Search (1348 results, page 1 of 68)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Gödert, W.: ¬"Die Welt ist groß - Wir bringen Ordnung in diese Welt" : Das DFG-Projekt DDC Deutsch (2002) 0.12
    0.12193707 = product of:
      0.24387413 = sum of:
        0.24387413 = sum of:
          0.18973003 = weight(_text_:400 in 1095) [ClassicSimilarity], result of:
            0.18973003 = score(doc=1095,freq=2.0), product of:
              0.32745647 = queryWeight, product of:
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.57940537 = fieldWeight in 1095, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1095)
          0.054144096 = weight(_text_:22 in 1095) [ClassicSimilarity], result of:
            0.054144096 = score(doc=1095,freq=2.0), product of:
              0.17492871 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 1095, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1095)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag wird die Zielsetzung und die geplante Durchführung des Projektes DDC Deutsch zur Herstellung einer deutschen Version der 22. Ausgabe der Dewey Decimal Classification näher beschrieben. Es werden Gründe für die Durchführung des Vorhabens diskutiert und der erwartete spätere Nutzen beschrieben.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 53(2002) H.7, S.395-400
  2. Hutzler, E.: 10 Jahre Elektronische Zeitschriftenbibliothek : Kontinuität und Wandel einer kooperativen Dienstleistung (2008) 0.12
    0.12193707 = product of:
      0.24387413 = sum of:
        0.24387413 = sum of:
          0.18973003 = weight(_text_:400 in 1700) [ClassicSimilarity], result of:
            0.18973003 = score(doc=1700,freq=2.0), product of:
              0.32745647 = queryWeight, product of:
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.57940537 = fieldWeight in 1700, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1700)
          0.054144096 = weight(_text_:22 in 1700) [ClassicSimilarity], result of:
            0.054144096 = score(doc=1700,freq=2.0), product of:
              0.17492871 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 1700, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1700)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Im Oktober 1997 nahm die Universitätsbibliothek Regensburg die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) als neue kooperativ organisierte Dienstleistung mit anfangs einem Projektpartner in Betrieb. Zehn Jahre später ist sie in mehr als 400 Bibliotheken als Nutzerservice für wissenschaftliche Volltextzeitschriften im Einsatz. Darüber hinaus ist sie vielfältig mit anderen digitalen Diensten vernetzt und nicht zuletzt auch dadurch zu einem festen Bestandteil der digitalen Infrastruktur für die wissenschaftliche Literatur- und Informationsversorgung in Deutschland geworden. Die EZB findet nach wie vor große Akzeptanz bei ihren Nutzern. Allein im Jahr 2007 konnte sie mehr als 16 Millionen Titelnutzungen zählen.
    Date
    22. 2.2008 13:39:04
  3. Gastinger, A.: Von der "electronic library" zur "enhanced library" : ein Bericht von der 9. International Bielefed Konferenz 2009 (2009) 0.12
    0.116506845 = product of:
      0.23301369 = sum of:
        0.23301369 = sum of:
          0.16601379 = weight(_text_:400 in 3017) [ClassicSimilarity], result of:
            0.16601379 = score(doc=3017,freq=2.0), product of:
              0.32745647 = queryWeight, product of:
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.5069797 = fieldWeight in 3017, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3017)
          0.066999905 = weight(_text_:22 in 3017) [ClassicSimilarity], result of:
            0.066999905 = score(doc=3017,freq=4.0), product of:
              0.17492871 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.38301262 = fieldWeight in 3017, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3017)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Universitätsbibliothek Bielefeld hat vom 3. bis 5. Februar fast 400 Informationsexperten aus 30 Ländern zur 9. Internationalen Bielefeld Konferenz willkommen geheißen. »Up-grading the eLibrary: Enhanced Information Services Driven by Technology and Economics« lautete das Thema der diesjährigen Konferenz. Im Mittelpunkt stand das Thema »eLibrary«. Geänderte Modelle wissenschaftlicher Zusammenarbeit, neue Technologien, die Anforderungen der Nutzer, aber auch ökonomische Entwicklungen erfordern eine Weiterentwicklung der »electronic library« zur »enhanced library«. Diese Entwicklung birgt neue Herausforderungen, eröffnet aber auch neue Möglichkeiten für eine Optimierung wissenschaftlicher Informationsdienste.
    Date
    22. 7.2009 13:22:50
  4. Murphy, M.L.: Semantic relations and the lexicon : antonymy, synonymy and other paradigms (2008) 0.10
    0.10076965 = product of:
      0.2015393 = sum of:
        0.2015393 = sum of:
          0.16769923 = weight(_text_:400 in 997) [ClassicSimilarity], result of:
            0.16769923 = score(doc=997,freq=4.0), product of:
              0.32745647 = queryWeight, product of:
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.5121268 = fieldWeight in 997, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=997)
          0.03384006 = weight(_text_:22 in 997) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03384006 = score(doc=997,freq=2.0), product of:
              0.17492871 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 997, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=997)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    ET 400 (BVB)
    Date
    22. 7.2013 10:53:30
    RVK
    ET 400 (BVB)
  5. Hotho, A.; Bloehdorn, S.: Data Mining 2004 : Text classification by boosting weak learners based on terms and concepts (2004) 0.10
    0.09964347 = sum of:
      0.07933943 = product of:
        0.23801827 = sum of:
          0.23801827 = weight(_text_:3a in 562) [ClassicSimilarity], result of:
            0.23801827 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
              0.42350647 = queryWeight, product of:
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.33333334 = coord(1/3)
      0.020304035 = product of:
        0.04060807 = sum of:
          0.04060807 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04060807 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
              0.17492871 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 562, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl.: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CEAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fciteseerx.ist.psu.edu%2Fviewdoc%2Fdownload%3Fdoi%3D10.1.1.91.4940%26rep%3Drep1%26type%3Dpdf&ei=dOXrUMeIDYHDtQahsIGACg&usg=AFQjCNHFWVh6gNPvnOrOS9R3rkrXCNVD-A&sig2=5I2F5evRfMnsttSgFF9g7Q&bvm=bv.1357316858,d.Yms.
    Date
    8. 1.2013 10:22:32
  6. Fordahl, M.: Mit Google den PC durchforsten : Kleines Programm erstellt in rechenfreien Zeiten einen Index (2004) 0.08
    0.08321917 = product of:
      0.16643834 = sum of:
        0.16643834 = sum of:
          0.11858127 = weight(_text_:400 in 4209) [ClassicSimilarity], result of:
            0.11858127 = score(doc=4209,freq=2.0), product of:
              0.32745647 = queryWeight, product of:
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.36212835 = fieldWeight in 4209, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4209)
          0.047857072 = weight(_text_:22 in 4209) [ClassicSimilarity], result of:
            0.047857072 = score(doc=4209,freq=4.0), product of:
              0.17492871 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.27358043 = fieldWeight in 4209, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4209)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Die Google-Suche nach Dateien im Internet kann nun auch auf en eigenen PC ausgedehnt werden. Ein kleines kostenloses Programm, das sich am unteren Bildschirmrand einnistet, startet die Volltextsuche auf der Festplatte. Google erfasst den Inhalt aller Web-Seiten und Dokumente im Microsoft-Office-Format sowie die Namen sonstiger Dateien und zeigt die Trefferliste im Browser in der vertrauten Liste an - allerdings nur auf Computern mit Windows 2000 oder Windows XE Bei der Entwicklung dieses Werkzeugs hat Google sowohl die eigene Suchtechnologie als auch eine Schwäche von Windows ausgenutzt. Bei der "Desktop-Suche" kommt der gleiche Algorithmus zum Einsatz wie bei der Internet-Suche. Für die dazu benötigte Datenbank wird der Index-Dienst von Windows verwendet, der nur wenigen Anwendern bekannt ist, weil er etwas kompliziert und obendrein ziemlich langsam ist. Das neue Google Tool erstellt selbst diesen Suchindex für die Dateien in der Zeit, wenn der Computer gerade untätig ist. Sobald das 400 KB große Programm heruntergeladen und installiert ist, fängt es damit an, den PC zu durchforsten. Bei gut gefüllten Festplatten dauert es ein paar Stunden oder auch ein paar Tage, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist. Sobald der Prozessor 30 Sekunden nichts zu tun hat, wird die Arbeit am Index aufgenommen beziehungsweise fortgesetzt. Ist er fertig, bietet diese Datenbank das Material, auf den sich der Google- Algorithmus stürzt, sobald eine Suchanfrage gestartet wird. Die meisten Google-Tricks für die Suche nach Web-Seiten, Bildern oder Beiträgen in Newsgroups funktionieren auch bei der Desktop-Suche."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Source
    Bergische Landeszeitung. Nr.247 vom 21.10.2004, S.22
  7. Sehgal, R.L.: ¬An introduction to Dewey Decimal Classification (2005) 0.08
    0.08321917 = product of:
      0.16643834 = sum of:
        0.16643834 = sum of:
          0.11858127 = weight(_text_:400 in 1467) [ClassicSimilarity], result of:
            0.11858127 = score(doc=1467,freq=2.0), product of:
              0.32745647 = queryWeight, product of:
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.36212835 = fieldWeight in 1467, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1467)
          0.047857072 = weight(_text_:22 in 1467) [ClassicSimilarity], result of:
            0.047857072 = score(doc=1467,freq=4.0), product of:
              0.17492871 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.27358043 = fieldWeight in 1467, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1467)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Inhalt: Section A: Number Building in Dewey Decimal Classification Chapters 1. Dewey Decimal Classification: An Introduction 2. Relative Index and its Utility 3. Table 1: Standard Subdivisions 4. Table 2: Areas 5. Table 3: Subdivisions of Individual Literature 6. Table 4: Aubdivisions of Individual Languages 7. Table 5: Racial, Ethnic National Groups 8. Table 6: Languages 9. Table 7: Persons 10. Number Building in Dewey Decimal Classification 11. Classification of Books According to Dewey Decimal classification 12. 000 Generalities 13. 100 Philosophy and Related Disciplines 14. 200 Religion 15. 300 Social Sciences 16. 400 Languages 17. 500 Pure Sciences 18. 600 Technology (Applied Sciences) 19. 700 The Arts 20. 800 Literature (Belles-Relaters) 21. 900 General Geography and History Exercises Solutions
    Date
    28. 2.2008 17:22:52
    Object
    DDC-22
  8. Wendland, B.: Braucht ein Dokumentenserver eine Policy? : Der Dokumenten- und Publikationsserver der Humboldt-Universität zu Berlin (2002) 0.08
    0.07621066 = product of:
      0.15242133 = sum of:
        0.15242133 = sum of:
          0.11858127 = weight(_text_:400 in 629) [ClassicSimilarity], result of:
            0.11858127 = score(doc=629,freq=2.0), product of:
              0.32745647 = queryWeight, product of:
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.36212835 = fieldWeight in 629, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=629)
          0.03384006 = weight(_text_:22 in 629) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03384006 = score(doc=629,freq=2.0), product of:
              0.17492871 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 629, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=629)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Seit 1997 wird an der Humboldt-Universität zu Berlin ein Dokumentenserver für die Publikation wissenschaftlicher Arbeiten betrieben: http://edoc.huberlin.de. Grundlegende Entwicklungsarbeiten wurden durch das HSP III-Projekt "Digitale Dissertationen" in enger Kooperation mit dem DFG-Projekt "Dissertationen Online" geleistet. Dabei wurden alle Voraussetzungen geschaffen, die für ein gesichertes Publikationsverfahren erforderlich sind, wie die Bereitstellung von Formatvorlagen und Anleitungen für die Autoren, die Konvertierung der Dokumente in ein auf SGML basierendes Dateiformat zum Zweck der Langzeitarchivierung und strukturierten Recherchierbarkeit, die Sicherung der Authentizität und Integrität der Dokumente durch die Vergabe elektronischer Signaturen und Zeitstempel, die Etablierung eines Workflows für alle am Publikationsprozess beteiligten Mitarbeiter. Nach der Beendigung des Projektes "Digitale Dissertationen" wird der Betrieb des Dokumentenservers seit Anfang 2001 als festes, gemeinsames Angebot von Rechenzentrum und Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität fortgeführt, wobei die Betreuung nunmehr durch Stammpersonal beider Einrichtungen erfolgt. Das Angebot wird trotz der an die Autoren gestellten hohen Anforderungen - die Verwendung vorgegebener Formatvorlagen und die strukturierte Aufbereitung der Arbeiten sind zwingend vorgeschrieben - von den Promovenden gut angenommen: Von ca. 400 pro Jahr an der HumboldtUniversität geschriebenen Dissertationen wird etwa ein Viertel über den Dokumentenserver elektronisch publiziert. Die Autoren erhalten eine intensive und qualifizierte Unterstützung, welche von der Bereitstellung von Informationsmaterial über Kurse zur Verwendung einer Word-Dokumentvorlage, telefonischem und E-Mail-Support bis zur persönlichen Beratung vor Ort reicht. Konzentrierte sich die Publikation bisher im Wesentlichen auf Dissertationen und Habilitationsschriften, so soll diese gemäß den auf der Abschlusstagung des Projektes "Dissertationen Online" gegebenen Empfehlungen in Zukunft verstärkt auf weitere wissenschaftliche Arbeiten ausgedehnt werden."
    Date
    23. 6.2002 10:22:49
  9. Diedrichs, R.; Sandholzer, U.: ¬Der Gemeinsame Bibliotheksverbund GBV (2001) 0.08
    0.07621066 = product of:
      0.15242133 = sum of:
        0.15242133 = sum of:
          0.11858127 = weight(_text_:400 in 1775) [ClassicSimilarity], result of:
            0.11858127 = score(doc=1775,freq=2.0), product of:
              0.32745647 = queryWeight, product of:
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.36212835 = fieldWeight in 1775, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1775)
          0.03384006 = weight(_text_:22 in 1775) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03384006 = score(doc=1775,freq=2.0), product of:
              0.17492871 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 1775, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1775)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der Gemeinsame Bibliotheksverbund (GBV) wird heute von den sieben Bundesländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen getragen. Sitz der Verbundzentrale des GBV ist Göttingen. Dem GBV gehören die Staats-, Landes- und Hochschulbibliotheken der beteiligten Länder sowie die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, zahlreiche öffentliche Bibliotheken und Spezialbibliotheken an. Insgesamt beteiligen sich über 400 Bibliotheken aktiv am Verbund. Der Weg des GBV ist geprägt von der permanenten Anpassung der Aufgaben und Perspektiven der Verbundarbeit an die Entwicklungen im bibliothekarischen Umfeld. Ausgehend von der reinen Verbundkatalogisierung wurde dieses Aufgabenfeld sehr schnell um Online-Fernleihe, Unterstützung lokaler Bibliothekssysteme und Endbenutzerdienste erweitert. Mit Einführung des Pica-Systems in Niedersachsen wurde bereits Anfang der neunziger Jahre internationale Zusammenarbeit zur Selbstverständlichkeit. Mit Zusammenschluss von sieben Bundesländern zu einem Verbund mußten dann auch Verbundstruktur und Organisation den Erfordernissen einer länderübergreifenden Kooperation angepasst werden. Der vorliegende Beitrag beschreibt diese Entwicklung und den heute erreichten Stand der Verbundarbeit. Ausgehend davon wird versucht, eine Einschätzung der künftigen Perspektiven des GBV hinsichtlich der traditionellen Verbundarbeit und den sich abzeichnenden Tendenzen einer globalen Zusammenarbeit aller an der Informationsversorgung in Forschung und Lehre beteiligten Einrichtungen und Organisationen aufzuzeigen.
    Date
    22. 3.2008 13:54:49
  10. Meister, M.: Europa sucht Alternativen : Projekt kommt nicht voran (2006) 0.06
    0.060968533 = product of:
      0.12193707 = sum of:
        0.12193707 = sum of:
          0.09486502 = weight(_text_:400 in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
            0.09486502 = score(doc=1709,freq=2.0), product of:
              0.32745647 = queryWeight, product of:
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.28970268 = fieldWeight in 1709, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1709)
          0.027072048 = weight(_text_:22 in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
            0.027072048 = score(doc=1709,freq=2.0), product of:
              0.17492871 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 1709, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1709)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Es soll der "Airbus von morgen" werden. Mit diesen Worten hat Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac das deutsch-französische Projekt einer gemeinsamen europäischen Suchmaschine angekündigt, mit der man dem US-Riesen Google Konkurrenz machen will. Das deutsch-französische Kind wurde Quaero getauft. Kein ganz einfacher Name für ein Produkt, das einen weltweiten Marktführer verdrängen soll, der so allgegenwärtig und dominant ist, dass der Begriff "googeln" längst in unsere Sprache Eingang gefunden hat und im Duden verzeichnet ist. Quaero heißt auf Lateinisch "Ich suche". Das klingt nach europäischem Bildengsdünkel und spiegelt zudem den gegenwärtigen Zustand des Projektes gut wider. Gesucht wurde in Deutschland lange nach kompetenten Industriepartnern und gemeinsam mit den Franzosen nach einer Technologie, welche die Möglichkeiten einer herkömmlichen Recherche, wie man sie bei Google, Yahoo oder MSN Search machen kann, bei weitem überschreiten würde. Denn anstatt mittels bestimmter Suchbegriffe bloß Texte im Netz aufzuspüren, soll Quaero eine multimediale Suchmaschine werden, die auch Bilder, Filme und Audiodateien aufspürt. Die Quaero-Initiative ist Teil von Frankreichs Kampf gegen amerikanische Kulturhegonomie. Mit Googles Ankündigung, bis 2015 rund 15 Millionen Bücher zu digitalisieren und über "Google Print" online zugänglich zu machen, begann der Widerstand. Wortführer des Protestes und Initiator ist Jean-Noel Jeanneney, Direktor der französischen Nationalbibliothek. Sollte das literarische Erbe Europas von einem US-Konzern digital verwaltet werden, so Jeanneneys Begründung, drohe eine Hierarchisierung und Ordnung des Wissens nach rein kommerziellen Gesichtspunkten und aus einer einzig amerikanischen Perspektive. Neben den Marktführern Google, Yahoo und MSN Search, die 90 Prozent Marktanteil haben, existieren viele weitere Suchmaschinen im Internet. Auch das Portal Accoona.eu, das in sieben EU-Sprachen arbeitet, will Google Konkurrenz machen. Aber selbst Branchenriesen scheitern daran seit Jahren. Google investiert 400 Millionen Dollar jährlich in Forschung und Entwicklung. Bislang sucht der Internetnutzer vergeblich nach Quaero. Wer sich ein erstes Bild machen will, landet auf der Webseite einer amerikanischen Firma. Der Domainname Quaero.com ist nämlich schon vergeben. Quaero.org ist bislang passwortgeschützt. Sollte sich Quaero tatsächlich als der "Airbus von morgen" erweisen, könnte auch diesem deutsch-französischen Projekt schnell der Absturz drohen."
    Date
    12. 2.1996 22:34:46
  11. Jansen, U.: ¬Die Herren der Striche sitzen in Köln : Seit 1974 vergibt GS 1 Kodes zur Erleichterung des Warenverkehrs (2005) 0.06
    0.060968533 = product of:
      0.12193707 = sum of:
        0.12193707 = sum of:
          0.09486502 = weight(_text_:400 in 3219) [ClassicSimilarity], result of:
            0.09486502 = score(doc=3219,freq=2.0), product of:
              0.32745647 = queryWeight, product of:
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.28970268 = fieldWeight in 3219, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3219)
          0.027072048 = weight(_text_:22 in 3219) [ClassicSimilarity], result of:
            0.027072048 = score(doc=3219,freq=2.0), product of:
              0.17492871 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 3219, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3219)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Ein kleines Stück von GS 1 Germany fällt Verbrauchern eigentlich jeden Tag in die Hände. Auf Wasserflaschen, Gurkengläsern, Müsliriegeln oder Ringbüchern ist das Kölner Unternehmen schwarz auf weiß vertreten, weil es Herr über die Vergabe des Strichcodes ist. "Seit 30 Jahren verteilt GS 1 Germany an anfragende Unternehmen so genannte Internationale Lokationsnummern (ILN)" sagt Geschäftsführer Jörg Pretzel. Bis zu 300 dieser Lizenzen mit den Anfangsziffern 400 bis 440 vergibt GS 1 Germany pro Monat, insgesamt sind 125.000 auf dem Markt. Große Konzerne wie Henkel oder Metro lassen sich ebenso eine Nummer zuteilen wie kleine regionale Betriebe. Denn an einer ILN können bis zu 10 000 Strichcodes (EAN-Nummern) hängen, die das Unternehmen auf ein Produkt aufdrucken und auf den Markt bringen kann. Doch auch eine kleinere Bürogemeinschaft kann sich eine Nummer sichern, um beispielsweise ihr Inventar mit den acht- bis 13-stelligen Strichcodes zu sichern. Dabei richtet sich die Lizenzgebühr für eine ILN-Nummer nach dem Umsatz des Unternehmens. Die Spannen liegt zwischen 65 Euro und 15 000 Euro", erläutert Referent Thomas Rosenstein. Die zu gleichen Teilen von Handel und Industrie getragene Firma war bislang unter dem Namen Centrale für Coorganisation (CCG) bekannt. Wie die Partner in den Nachbarländern firmiert sie künftig unter GS 1 und dem jeweiligen Ländernamen, um die Internationalität der Initiative herauszustellen.
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  12. Goodman, J.; Heckerman, D.; Rounthwaite, R.: Schutzwälle gegen Spam (2005) 0.06
    0.060968533 = product of:
      0.12193707 = sum of:
        0.12193707 = sum of:
          0.09486502 = weight(_text_:400 in 3696) [ClassicSimilarity], result of:
            0.09486502 = score(doc=3696,freq=2.0), product of:
              0.32745647 = queryWeight, product of:
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.28970268 = fieldWeight in 3696, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3696)
          0.027072048 = weight(_text_:22 in 3696) [ClassicSimilarity], result of:
            0.027072048 = score(doc=3696,freq=2.0), product of:
              0.17492871 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 3696, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3696)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die erste Spam wurde 1978 an 400 Empfänger im Arpanet geschickt. Absender war ein Mitarbeiter der PR-Abtei lung von Digital Equipment Corporation (Dec), der darin für den damals neuen Decsystem-20-Rechner der Firma warb. Heute macht Spam mehr als zwei Drittel der über das Internet versandten E-Mails aus; täglich werden mehrere Milliarden solcher unverlangten Werbebotschaften versandt. Ein Drittel aller EMail-Nutzer hat mehr als 80 Prozent Spam in der elektronischen Post. Seit einiger Zeit sorgt Spam zudem durch so genannte Phishing-Attacken für Ärger: Dabei werden gefälschte E-Mails, die Fake-E-Mails, verschickt, die scheinbar von Mitarbeitern großer, Vertrauen erweckender Institutionen stammen, tatsächlich aber von Betrügern kommen - um damit Kreditkartennummern oder andere persönliche Informationen auszuspionieren. Nach einer Studie von Gartner Research von 2004 verursachen Phishing-Attacken in den USA Schäden in Höhe von jährlich 1,2 Milliarden Dollar. Spammer nutzen nicht nur E-Mail. In Chatrooms warten »Roboter«, die sich als Menschen ausgeben und Leute zu Klicks auf pornografische Webseiten verleiten sollen. Nutzer von Instant-Messaging-Systemen (IM) bekommen es mit so genannten splMs zu tun, engen »Verwandten« des Spams. In Web-Blogs (Web-Tagebüchern) lauern »Link-Spammer«, welche die Arbeit von Internetsuchmaschinen manipulieren, indem sie unerwünschte Links hinzufügen - was die Nutzung von Webseiten und Links erschwert. Spam steht teilweise in dem Ruf, die Internetkommunikation zu behindern oder gar zum Erliegen zu bringen. Die Wirklichkeit sieht indes nicht ganz so schwarz aus. Softwareentwickler haben verschiedene Techniken ersonnen, Spam auszufiltern und Spammern das Handwerk zu erschweren - weitere werden in Labors erprobt. Die hier vorgestellten Methoden richten sich gegen Junk-EMail, könnten aber auch zur Eindämmung anderer Spamvarianten verwendet werden. Keine dieser Techniken vermag Wunder zu vollbringen, doch ihre Kombination - sofern möglichst viele User sie anwenden - verspricht zumindest deutliche Verbesserungen. Es ist nicht unrealistisch zu hoffen, dass unsere E-MailPostfächer eines Tages wieder nahezu frei von Spam sein werden.
    Date
    18. 7.2005 11:07:22
  13. dpa/EB: "Wiki"-Gemeinde erklärt die Welt : 1. Kongress der Wikipedianer - Qualität des Online-Dienstes teils mangelhaft (2005) 0.06
    0.060968533 = product of:
      0.12193707 = sum of:
        0.12193707 = sum of:
          0.09486502 = weight(_text_:400 in 3732) [ClassicSimilarity], result of:
            0.09486502 = score(doc=3732,freq=2.0), product of:
              0.32745647 = queryWeight, product of:
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.28970268 = fieldWeight in 3732, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3732)
          0.027072048 = weight(_text_:22 in 3732) [ClassicSimilarity], result of:
            0.027072048 = score(doc=3732,freq=2.0), product of:
              0.17492871 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 3732, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3732)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Das Wort "Wiki" kommt aus Hawaii und heißt schnell. Diesen Anspruch hat die Internet-Enzyklopädie Wikipedia eingelöst: In nur vier Jahren hat das kostenlose Online-Nachschlagewerk den Globus erobert. Weltweit bringt es Wikipedia in mehr als 60 Sprachen auf über zwei Millionen Einträge, allein in Deutschland haben über 10.000 Freiwillige rund 270.000 Artikel erstellt. Noch bis Sonntag will die Wiki-Gemeinde in Frankfurt, gemeinsam mit dem Vater der Enzyklopädie, Jimmy Wales, auf ihrer ersten internationalen Konferenz über Zukunft, Erfolge und Probleme sprechen. Neben Software-Fragen wird es um die Zuverlässigkeit der Artikel gehen, die von sehr unterschiedlicher Qualität sind. Wie das Bildungsportal "Bildungsklick" herausgefunden hat, enthält im Schnitt jeder Text vier Rechtschreibfehler. Dies ist auch deshalb bedenklich, weil der kostenlose Online-Dienst von und für notorisch unterfinanzierte Schulen empfohlen wird. Die Internet-Philosophie des 38-jährigen Amerikaners Wales aus Florida ist einfach: Informationen sollen für alle frei zugänglich sein, und alle Internetnutzer können bei der Enzyklopädie mitmachen. Jeder Artikel oder Eintrag kann von anderen verbessert oder erweitert werden. Dabei kann immer festgestellt werden, wie und von wem ein Artikel verändert wurde. Zur weltweiten Verbreitung seiner Idee rief Wales 2003 die Wikimedia-Stiftung ins Leben. Die deutsche Wikipedia-Community, zweitgrößte nach den USA, ist bunt. "Wir haben 13-Jährige genauso wie 80Jährige, die für uns arbeiten", sagt Kurt Jansson, der 28 Jahre alte Vorsitzende des deutschen Fördervereins. Überdurchschnittlich viele Beiträge kommen von Studenten, der Altersdurchschnitt liege bei 30 Jahren, schätzt Jansson, der Soziologie in Berlin studiert. Bei allem idealistischen Anspruch sind jedoch auch Kontrolleure nötig. In Deutschland gibt es um die 160 Administratoren, die Einträge aus dem Web entfernen können. Sie forsten die Einträge auf Fehler durch und überprüfen Fakten auf Zuruf ihrer User. Denn auf deren Mithilfe sind sie angewiesen. Immer wieder gibt es Scherzbolde, die Artikel erfinden. Dann gibt es Artikel, die wegen fehlender Substanz jeder zur Diskussion stellen, kann. Über die ständig aktualisierte Streichliste entscheidet dann einender Administratoren. Die Administratoren müssen auch eingreifen, wenn zwei Autoren zum Beispiel bei einem Artikel über einen Politiker eine private Kontroverse austragen oder PR in eigener Sache machen. Vollständig haben sie die Worterläuterungen dabei jedoch nicht im Blick. Täglich kommen auf Deutsch 400 neue Artikel dazu und 60 verschwinden wieder. Die gesamte Verwaltung von Wikipedia gemeinnützige deutsche Förderverein finanziert sich nach eigenen Angaben - wie auch die gesamte internationale Wikipedia-Bewegung - nur aus Spenden. Die Organisation betreibt auch noch anderen Projekte wie das Nachrichtenportal Wikinews."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  14. Gamperl, J.: AJAX : Web 2.0 in der Praxis ; [Grundlagen der Ajax-Programmierung, Ajax-Bibliotheken und APIs nutzen, direkt einsetzbare Praxisbeispiele im Buch und auf CD-ROM] (2002) 0.06
    0.060968533 = product of:
      0.12193707 = sum of:
        0.12193707 = sum of:
          0.09486502 = weight(_text_:400 in 92) [ClassicSimilarity], result of:
            0.09486502 = score(doc=92,freq=2.0), product of:
              0.32745647 = queryWeight, product of:
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.28970268 = fieldWeight in 92, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=92)
          0.027072048 = weight(_text_:22 in 92) [ClassicSimilarity], result of:
            0.027072048 = score(doc=92,freq=2.0), product of:
              0.17492871 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 92, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=92)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Online-Mitteilungen 2006, Nr.87, S.21-22 (M. Buzinkay):"Web 2.0 ist in aller Munde, Social Software und interaktive Web-Anwendungen boomen. Welche Technologie steckt dahinter, und wie lässt sich diese für individuelle Zwecke einsetzen? Diese Frage beantwortet Johannes Gamperl in "AJAX. Web 2.0 in der Praxis", weiches im Galileo Verlag erschienen ist. Das Zauberwort hinter Web 2.0 heißt AJAX. AJAX heißt "asynchron javascript and xml" und deutet an, woraus diese neue Programmier-Technik besteht: aus bereits vorhandenen und gut eingeführten Sprachen wie JavaScript und XML. Die Grundlagen sind nicht neu, doch die kreative Art ihrer Verwendung macht sie zur Zukunftstechnologie im Web schlechthin. Mit AJAX lassen sich Daten im Hintergrund und ohne ein neuerliches Laden einer Webseite übertragen. Das hat wesentliche Vorteile, denn so können Webseiten fortlaufend und interaktiv aktualisiert werden. Die Hauptbestandteile von AJAX sind neben XML und Javascript noch Cascading Style Sheets, das Document Object Model und XHTML. Das Buch vermittelt auf rund 400 Seiten Einblicke in die fortgeschrittene JavaScript Programmierung im Hinblick auf AJAX und das Web. Schritt für Schritt werden Beispiele aufgebaut, Techniken erläutert und eigene Kreationen gefördert. Allerdings ist das Buch kein Einsteigerbuch. Es wendet sich dezidiert an Programmierer, die über entsprechende Erfahrung mit JavaScript und XML verfügen. Die Kernthemen des Buches beinhalten - die Grundlagen des Document Object Model - die dynamische Bearbeitung von StyleSheet Angaben - den Zugriff auf XML-Daten über JavaScript - die Einführung in die Client/Server-Kommunikation - diverse JavaScript Bibliotheken Ergänzt werden diese Themen durch eine Reihe von Anwendungsbeispielen, die übersichtlich entwickelt und beschrieben werden. Eine CD mit dem Code liegt dem Buch bei. Weitere Unterstützung bieten diverse WebQuellen des Verlags und des Autors. Bekannte Beispiele für in AJAX programmierte Anwendungen sind Google Maps und Yahoo! Maps. Diese interaktiven Landkarten ermöglichen ein Heranzoomen, ein Sich-Bewegen auf Landkarten über Geo-Positioning; Satellitenbilder können eingeblendet werden. Über eine Schnittstelle (API) können externe Entwickler weitere Anwendungen auf Basis dieser Karten entwickeln, so z.B. ein Tankstellen-Netz mit den aktuellen Spritpreisen oder nutzergenerierten Reiserouten inklusive Entfernungsmessung."
  15. Moens, M.F.: Automatic indexing and abstracting of document texts (2000) 0.06
    0.059290636 = product of:
      0.11858127 = sum of:
        0.11858127 = product of:
          0.23716255 = sum of:
            0.23716255 = weight(_text_:400 in 6892) [ClassicSimilarity], result of:
              0.23716255 = score(doc=6892,freq=2.0), product of:
                0.32745647 = queryWeight, product of:
                  6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                  0.049953517 = queryNorm
                0.7242567 = fieldWeight in 6892, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6892)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    400 S
  16. Hiller, H.; Füssel, S.: Wörterbuch des Buches : mit online Aktualisierung (2006) 0.06
    0.05869474 = product of:
      0.11738948 = sum of:
        0.11738948 = product of:
          0.23477896 = sum of:
            0.23477896 = weight(_text_:400 in 6005) [ClassicSimilarity], result of:
              0.23477896 = score(doc=6005,freq=4.0), product of:
                0.32745647 = queryWeight, product of:
                  6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                  0.049953517 = queryNorm
                0.7169776 = fieldWeight in 6005, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=6005)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    F 400
    KAB
    F 400
  17. Plath, J.: Allianz gegen Google : Streit um die Verwertungsrechte von Büchern (2008) 0.05
    0.05334747 = product of:
      0.10669494 = sum of:
        0.10669494 = sum of:
          0.083006896 = weight(_text_:400 in 1333) [ClassicSimilarity], result of:
            0.083006896 = score(doc=1333,freq=2.0), product of:
              0.32745647 = queryWeight, product of:
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.25348985 = fieldWeight in 1333, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=1333)
          0.023688043 = weight(_text_:22 in 1333) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023688043 = score(doc=1333,freq=2.0), product of:
              0.17492871 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.049953517 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 1333, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=1333)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Weil der Vergleich für jedes in den USA vorhandene Buch gilt, sind von ihm auch Autoren und Verlage hier zu Lande betroffen. Deren Verbände beunruhigt die in Europa unbekannte kollektive Abtretung der Urheberrechte - bei den bisher gescannten Büchern gegen 60 US-Dollar, bei den bis zum 5.4.2011 gescannten Titeln einfach so, sofern kein Widerspruch eingelegt wird. An dieser Stelle kommt die Allianz ins Spiel: Weil es aussichtslos sei, den Vergleich zu verändern, will sie dessen Möglichkeiten ausschöpfen. Die Verwertungsgesellschaften Deutschlands, der Schweiz und Österreichs, die bisher für mehr als 400 000 Autoren und Verlage Abgaben in Kopierläden, auf CDs und Geräte erheben, sollen kollektiv für ihre Mitglieder die 60 US-Dollar beantragen und anschließend Google jede Nutzung untersagen ("Removal"). Danach soll über die Nutzung der vergriffenen Bücher mit Google und Dritten verhandelt werden, über die Verwertung der lieferbaren aber offenbar nicht: Schließlich gibt es mit "libreka!" eine eigene Online-Datenbank der deutschsprachigen Verlage. Also "take the money and run"? Der Verleger Wulf von Lucius hat die Aufgabe der VG Wort schon "Flöhe hüten" genannt. Doch noch ist unklar, ob die Mitgliederversammlungen das Vorgehen überhaupt absegnen. Denn während der deutsche Börsenverein eine harte Linie fährt, dürfte Autoren freuen, dass Google zahlt - anders als "libreka!". Nur hat das Formular unter www.googlebooksettlement.com nicht weniger als sechs Seiten. Es knirscht noch bei der Übertragung des Urheberrechts ins digitale Zeitalter."
    Date
    5. 1.1997 9:39:22
  18. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.05
    0.052892953 = product of:
      0.10578591 = sum of:
        0.10578591 = product of:
          0.31735772 = sum of:
            0.31735772 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.31735772 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.42350647 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.049953517 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  19. Hiller, H.; Füssel, S. (Bearb.): Wörterbuch des Buches (2002) 0.05
    0.050309774 = product of:
      0.10061955 = sum of:
        0.10061955 = product of:
          0.2012391 = sum of:
            0.2012391 = weight(_text_:400 in 90) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2012391 = score(doc=90,freq=4.0), product of:
                0.32745647 = queryWeight, product of:
                  6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                  0.049953517 = queryNorm
                0.6145522 = fieldWeight in 90, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=90)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    F 400
    KAB
    F 400
  20. Hutzler, E.: Elektronische Zeitschriften als Service von Bibliotheken : Erfahrungen aus der Praxis der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (2001) 0.05
    0.04743251 = product of:
      0.09486502 = sum of:
        0.09486502 = product of:
          0.18973003 = sum of:
            0.18973003 = weight(_text_:400 in 5657) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18973003 = score(doc=5657,freq=2.0), product of:
                0.32745647 = queryWeight, product of:
                  6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                  0.049953517 = queryNorm
                0.57940537 = fieldWeight in 5657, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5657)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    1997 wurde die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) als Kooperationsprojekt vieler Bibliotheken ins Leben gerufen. Elektronische Volltextzeitschriften den Lesern verlags- und anbieterübergreifend zugänglich zu machen, und zwar unabhängig von den jeweiligen lokalen Öffnungszeiten auch vom heimischen PC aus unter einer einheitlichen Oberfläche, ist Ziel des Projektes. Inzwischen bietet die EZB einen strukturierten und bedarfsgerechten Zugang zu rund 8 400 Zeitschriften, und die wachsende Anzahl der Nutzer belegt, dass das Angebot angenommen wird und der Bedarf weiter wächst

Languages

Types

  • a 1128
  • m 155
  • el 63
  • s 51
  • b 26
  • x 13
  • i 10
  • n 2
  • r 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications