Search (83 results, page 1 of 5)

  • × classification_ss:"06.74 / Informationssysteme"
  1. Gebhardt, F.: Dokumentationssysteme (1981) 0.04
    0.039540213 = product of:
      0.2042911 = sum of:
        0.032713614 = weight(_text_:und in 1560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032713614 = score(doc=1560,freq=44.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.68914294 = fieldWeight in 1560, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1560)
        0.03257833 = weight(_text_:literatur in 1560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03257833 = score(doc=1560,freq=2.0), product of:
            0.102594726 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.31754392 = fieldWeight in 1560, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1560)
        0.03257833 = weight(_text_:literatur in 1560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03257833 = score(doc=1560,freq=2.0), product of:
            0.102594726 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.31754392 = fieldWeight in 1560, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1560)
        0.069558755 = weight(_text_:einzelne in 1560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.069558755 = score(doc=1560,freq=4.0), product of:
            0.1260605 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.5517887 = fieldWeight in 1560, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1560)
        0.0041484507 = weight(_text_:e in 1560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0041484507 = score(doc=1560,freq=4.0), product of:
            0.03078549 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.13475344 = fieldWeight in 1560, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1560)
        0.032713614 = weight(_text_:und in 1560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032713614 = score(doc=1560,freq=44.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.68914294 = fieldWeight in 1560, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1560)
      0.19354838 = coord(6/31)
    
    Classification
    ES 955 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Maschinelle Referatherstellung, linguistische Dokumentation und Information
    ST 274 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenerfassung, Datenaufbereitung, Datenausgabe (Masken-Editoren, Maskengeneratoren)
    ST 271 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme / Einzelne Datenbanksprachen und Datenbanksysteme
    AN 96900 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Informations- und Dokumentationssystem / nach Art
    AYV (E)
    GHBS
    AYV (E)
    RSWK
    Information und Dokumentation
    RVK
    ES 955 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Maschinelle Referatherstellung, linguistische Dokumentation und Information
    ST 274 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenerfassung, Datenaufbereitung, Datenausgabe (Masken-Editoren, Maskengeneratoren)
    ST 271 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme / Einzelne Datenbanksprachen und Datenbanksysteme
    AN 96900 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Informations- und Dokumentationssystem / nach Art
    Subject
    Information und Dokumentation
    Theme
    Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur
  2. Poetzsch, E.: Information Retrieval : Einführung in Grundlagen und Methoden (2006) 0.04
    0.037218407 = product of:
      0.14422134 = sum of:
        0.017436413 = weight(_text_:und in 592) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017436413 = score(doc=592,freq=50.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 592, product of:
              7.071068 = tf(freq=50.0), with freq of:
                50.0 = termFreq=50.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=592)
        0.016289165 = weight(_text_:literatur in 592) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016289165 = score(doc=592,freq=2.0), product of:
            0.102594726 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.15877196 = fieldWeight in 592, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=592)
        0.016289165 = weight(_text_:literatur in 592) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016289165 = score(doc=592,freq=2.0), product of:
            0.102594726 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.15877196 = fieldWeight in 592, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=592)
        0.011345398 = weight(_text_:im in 592) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011345398 = score(doc=592,freq=8.0), product of:
            0.060543913 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.18739122 = fieldWeight in 592, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=592)
        0.03167528 = weight(_text_:autoren in 592) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03167528 = score(doc=592,freq=4.0), product of:
            0.12030353 = queryWeight, product of:
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.2632947 = fieldWeight in 592, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=592)
        0.03167528 = weight(_text_:autoren in 592) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03167528 = score(doc=592,freq=4.0), product of:
            0.12030353 = queryWeight, product of:
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.2632947 = fieldWeight in 592, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=592)
        0.0020742253 = weight(_text_:e in 592) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0020742253 = score(doc=592,freq=4.0), product of:
            0.03078549 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.06737672 = fieldWeight in 592, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=592)
        0.017436413 = weight(_text_:und in 592) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017436413 = score(doc=592,freq=50.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 592, product of:
              7.071068 = tf(freq=50.0), with freq of:
                50.0 = termFreq=50.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=592)
      0.2580645 = coord(8/31)
    
    Classification
    AN 95000 [Allgemeines # Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft # Informationswissenschaft # Informationspraxis # Bibliographische Erfassung, Suchpraxis]
    CD 3067 [Philosophie # Geschichte der Philosophie # Geschichte der Philosophie des Abendlandes # Philosophie der griechischen Antike # Autoren # Plato # Abhandlungen, Studien]
    Footnote
    Rez. in: Online-Mitteilungen 2006, H.88, S.13-15 [=Mitteilungen VOEB 59(2006) H.4] (M. Katzmayr): "Dieses Lehrbuch nun in der 5., völlig neu bearbeiteten Auflage vorliegend - hat zum Ziel, eine praxisorientierte Einführung in das Information Retrieval (IR) zu liefern. Es stellt gemeinsam mit den von derselben Autorin verfassten fachbezogenen Bänden "Wirtschaftsinformation: Online, CD-ROM, Internet" und "Naturwissenschaftlich-technische Information: Online,, CD-ROM, Internet" eine dreiteilige Gesamtausgabe zum IR dar. Der hier besprochene einführende Band gliedert sich in Grundlagen, Methoden und fachbezogene Aspekte (letzteres Kapitel wird in den erwähnten ergänzenden Bänden vertiefend behandelt). Dass es sich bei diesem Band um ein Lehrbuch handelt, wird nicht zuletzt durch Wiederholungsfragen am Ende jedes Kapitels, Rechercheübungen und einige Hausübungen verdeutlicht. Der Schwerpunkt liegt bei lizenzpflichtigen OnlineDatenbanken, das Web Information Retrieval wird nicht behandelt. Das erste Kapitel, "Grundlagen des Information Retrieval", vermittelt ein Basiswissen rund um Recherchedatenbanken und ihren Einsatz, etwa wie Datenbanken gegliedert und einheitlich beschrieben werden können, wie Datensätze in Abhängigkeit der gespeicherten Informationen üblicherweise strukturiert sind, welche Arbeitsschritte eine Recherche typischerweise aufweist oder wie sich die Kosten einer Online-Recherche kategorisieren lassen. Schließlich wird auch eine knappe Marktübersicht wichtiger kommerzieller Datenbankanbieter gegeben. .Im folgenden Kapitel, "Methoden des Information Retrieval", wird das Kommandoretrieval anhand der Abfragesprache DataStarOnline (DSO), die beim Host Dialog DataStar zur Anwendung kommt, erklärt. Neben Grundfunktionen wie Datenbankeinwahl und -wechsel werden die Verwendung von Such und Näheoperatoren, Trunkierung, Limitierung und Befehle zur Anzeige und Ausgabe der Suchergebnisse sowie ausgewählte spezielle Funktionen ausführlich dargestellt. Anschließend findet sich eine mit Screenshots dokumentierte Anleitung zur Benutzung der Websuchoberflächen des Hosts.
    Das dritte Kapitel, "Fachbezogenes Information Retrieval", beschreibt die Retrievalmöglichkeiten der Hosts Dialog und STN International anhand der Retrievalsprachen Dialog und Messenger sowie der Weboberflächen der beiden Anbieter. Thematisch orientiert sich dieses Kapitel an der Wirtschaftsinformation bzw. naturwissenschaftlich-technischen Information. Ein Verzeichnis mit weiterführenden Monographien, eine Auflistung der elektronischen Referenzen und ein Register beschließen den Band. Um das umfassende Thema IR in ein überschaubares Lehrbuchau packen, müssen zwangsläufig Abstriche und Schwerpunktsetzungen vorgenommen werden; die Autorin hat in Abstimmung mit ihrer Lehrveranstaltung, wozu dieses Buch die Lernunterlage bildet, diesen auf lizenzpflichtige Online-Datenbanken gelegt. Allerdings kann diese Einschränkung den Eindruck erwecken, seriöse Recherche sei ausschließlich auf kostenpflichtige Angebote angewiesen; das immer wichtiger und umfangreicher werdende Angebot an wissenschaftlichen-und qualitätskontrollierten kostenlosen' oder gar Open Access-Datenbankeng sollte in einem Einführungsband zumindest erwähnt werden. Eine Abklärung, ob für die Befriedigung eines Informationsbedarfes überhaupt kostenpflichtige Abfragen notig sind, sollte explizit Bestandteil jeder Recherchevorbereitung (Kap. 1.3.) sein. Es wäre fürspätere Auflagen auch zu überlegen, ob nicht etwa boolesche und Näheoperatoren, Phrasensuche, Trunkierung, Klammerung und Feldsuche allgemein und abstrakt im ersten Kapitel besprochen werden sollten. Diese Suchtechniken werden jetzt im 2. und 3. Kapitel nur anhand der ausgewählten Retrievalsprachen: abgehandelt. Andernfalls könnte da<_ erste Kapitel als eigenständige, knappe Leseempfehlung und Lernunterlage zur Einführung in die Datenbankrecherche in der grundständigen Lehre verwendet werden, selbst wenn die Retrievalmöglichkeiten der spezifischen Hosts nicht Unterrichtsthema sind. Etwas schwerer als diese inhaltlichen Anmerkungen wiegt der Vorwurf an die optische Gestaltung des Textes. Uneinheitliche Schriftgrößen, eine Überladung mit Hervorhebungen (Kursivsetzungen, Fettdrucke, Unterstreichungen, mitunter in Kombination) sowie die generelle Bevorzugung der Aufzählung gegenüber dem Fließtext führen zu einem eher unruhigen Erscheinungsbild, was die Auseinandersetzung mit der Thematik und das Zurechtfinden im Buch wohl ein wenig erschwert. Fazit: trotz der angeführten Kritikpunkte handelt es sich hier um einen, empfehlenswerten Einstieg für den Umgang mit Recherchedatenbanken - insbesondere für jene Leserinnen, die an einer explizit praxisorientierten Einführung zum Kommandoretrieval für die angesprochenen Hosts interessiert sind."
    Imprint
    Berlin : E. Poetzsch Verlag
    RVK
    AN 95000 [Allgemeines # Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft # Informationswissenschaft # Informationspraxis # Bibliographische Erfassung, Suchpraxis]
    CD 3067 [Philosophie # Geschichte der Philosophie # Geschichte der Philosophie des Abendlandes # Philosophie der griechischen Antike # Autoren # Plato # Abhandlungen, Studien]
    Series
    Materialien zur Information und Dokumentation; Bd.5
    Theme
    Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur
  3. Stuckenschmidt, H.; Harmelen, F. van: Information sharing on the semantic web (2005) 0.04
    0.03654766 = product of:
      0.16185394 = sum of:
        0.005812138 = weight(_text_:und in 2789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.005812138 = score(doc=2789,freq=2.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.12243814 = fieldWeight in 2789, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2789)
        0.01337068 = weight(_text_:im in 2789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01337068 = score(doc=2789,freq=4.0), product of:
            0.060543913 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.22084267 = fieldWeight in 2789, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2789)
        0.057965633 = weight(_text_:einzelne in 2789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057965633 = score(doc=2789,freq=4.0), product of:
            0.1260605 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.4598239 = fieldWeight in 2789, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2789)
        0.037329677 = weight(_text_:autoren in 2789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037329677 = score(doc=2789,freq=2.0), product of:
            0.12030353 = queryWeight, product of:
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.3102958 = fieldWeight in 2789, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2789)
        0.037329677 = weight(_text_:autoren in 2789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037329677 = score(doc=2789,freq=2.0), product of:
            0.12030353 = queryWeight, product of:
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.3102958 = fieldWeight in 2789, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2789)
        0.0042339945 = weight(_text_:e in 2789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0042339945 = score(doc=2789,freq=6.0), product of:
            0.03078549 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.13753214 = fieldWeight in 2789, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2789)
        0.005812138 = weight(_text_:und in 2789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.005812138 = score(doc=2789,freq=2.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.12243814 = fieldWeight in 2789, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2789)
      0.22580644 = coord(7/31)
    
    Abstract
    Das wachsende Informationsvolumen im WWW führt paradoxerweise zu einer immer schwierigeren Nutzung, das Finden und Verknüpfen von Informationen in einem unstrukturierten Umfeld wird zur Sisyphosarbeit. Hier versprechen Semantic-Web-Ansätze Abhilfe. Die Autoren beschreiben Technologien, wie eine semantische Integration verteilter Daten durch verteilte Ontologien erreicht werden kann. Diese Techniken sind sowohl für Forscher als auch für Professionals interessant, die z.B. die Integration von Produktdaten aus verteilten Datenbanken im WWW oder von lose miteinander verbunden Anwendungen in verteilten Organisationen implementieren sollen.
    Classification
    ST 515 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Wirtschaftsinformatik / Wissensmanagement, Information engineering
    TVU (E)
    GHBS
    TVU (E)
    Language
    e
    RVK
    ST 515 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Wirtschaftsinformatik / Wissensmanagement, Information engineering
  4. Chu, H.: Information representation and retrieval in the digital age (2010) 0.04
    0.03596203 = product of:
      0.123869225 = sum of:
        0.033762228 = weight(_text_:sprache in 92) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033762228 = score(doc=92,freq=14.0), product of:
            0.11121472 = queryWeight, product of:
              5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.30357698 = fieldWeight in 92, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=92)
        0.014141542 = weight(_text_:und in 92) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014141542 = score(doc=92,freq=74.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.29790485 = fieldWeight in 92, product of:
              8.602325 = tf(freq=74.0), with freq of:
                74.0 = termFreq=74.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=92)
        0.010859444 = weight(_text_:literatur in 92) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010859444 = score(doc=92,freq=2.0), product of:
            0.102594726 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.10584797 = fieldWeight in 92, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=92)
        0.010859444 = weight(_text_:literatur in 92) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010859444 = score(doc=92,freq=2.0), product of:
            0.102594726 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.10584797 = fieldWeight in 92, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=92)
        0.009263478 = weight(_text_:im in 92) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009263478 = score(doc=92,freq=12.0), product of:
            0.060543913 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.15300429 = fieldWeight in 92, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=92)
        0.014931871 = weight(_text_:autoren in 92) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014931871 = score(doc=92,freq=2.0), product of:
            0.12030353 = queryWeight, product of:
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.12411831 = fieldWeight in 92, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=92)
        0.014931871 = weight(_text_:autoren in 92) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014931871 = score(doc=92,freq=2.0), product of:
            0.12030353 = queryWeight, product of:
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.12411831 = fieldWeight in 92, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=92)
        9.777991E-4 = weight(_text_:e in 92) [ClassicSimilarity], result of:
          9.777991E-4 = score(doc=92,freq=2.0), product of:
            0.03078549 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.031761687 = fieldWeight in 92, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=92)
        0.014141542 = weight(_text_:und in 92) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014141542 = score(doc=92,freq=74.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.29790485 = fieldWeight in 92, product of:
              8.602325 = tf(freq=74.0), with freq of:
                74.0 = termFreq=74.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=92)
      0.29032257 = coord(9/31)
    
    Footnote
    Weitere Rez. in: Rez. in: nfd 55(2004) H.4, S.252 (D. Lewandowski):"Die Zahl der Bücher zum Thema Information Retrieval ist nicht gering, auch in deutscher Sprache liegen einige Titel vor. Trotzdem soll ein neues (englischsprachiges) Buch zu diesem Thema hier besprochen werden. Dieses zeichnet sich durch eine Kürze (nur etwa 230 Seiten Text) und seine gute Verständlichkeit aus und richtet sich damit bevorzugt an Studenten in den ersten Semestern. Heting Chu unterrichtet seit 1994 an Palmer School of Library and Information Science der Long Island University New York. Dass die Autorin viel Erfahrung in der Vermittlung des Stoffs in ihren Information-Retrieval-Veranstaltungen sammeln konnte, merkt man dem Buch deutlich an. Es ist einer klaren und verständlichen Sprache geschrieben und führt in die Grundlagen der Wissensrepräsentation und des Information Retrieval ein. Das Lehrbuch behandelt diese Themen als Gesamtkomplex und geht damit über den Themenbereich ähnlicher Bücher hinaus, die sich in der Regel auf das Retrieval beschränken. Das Buch ist in zwölf Kapitel gegliedert, wobei das erste Kapitel eine Übersicht über die zu behandelnden Themen gibt und den Leser auf einfache Weise in die Grundbegriffe und die Geschichte des IRR einführt. Neben einer kurzen chronologischen Darstellung der Entwicklung der IRR-Systeme werden auch vier Pioniere des Gebiets gewürdigt: Mortimer Taube, Hans Peter Luhn, Calvin N. Mooers und Gerard Salton. Dies verleiht dem von Studenten doch manchmal als trocken empfundenen Stoff eine menschliche Dimension. Das zweite und dritte Kapitel widmen sich der Wissensrepräsentation, wobei zuerst die grundlegenden Ansätze wie Indexierung, Klassifikation und Abstracting besprochen werden. Darauf folgt die Behandlung von Wissensrepräsentation mittels Metadaten, wobei v.a. neuere Ansätze wie Dublin Core und RDF behandelt werden. Weitere Unterkapitel widmen sich der Repräsentation von Volltexten und von Multimedia-Informationen. Die Stellung der Sprache im IRR wird in einem eigenen Kapitel behandelt. Dabei werden in knapper Form verschiedene Formen des kontrollierten Vokabulars und die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale zur natürlichen Sprache erläutert. Die Eignung der beiden Repräsentationsmöglichkeiten für unterschiedliche IRR-Zwecke wird unter verschiedenen Aspekten diskutiert.
    Die Kapitel fünf bis neun widmen sich dann ausführlich dem Information Retrieval. Zuerst werden grundlegende Retrievaltechniken vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile dargestellt. Aus der Sicht des Nutzers von IR-Systemen wird der Prozess des Bildens einer Suchanfrage diskutiert und die damit verbundenen Probleme aufgezeigt. Im sechsten Kapitel werden die Retrieval-Ansätze Suchen und Browsen gegenübergestellt, entsprechende Suchstrategien aufgezeigt und schließlich Ansätze diskutiert, die suchen und browsen zu integrieren versuchen. Das siebte Kapitel beschäftigt sich dann mit dem, was den Kern der meisten IRBücher ausmacht: den IR-Modellen. Diese werden kurz vorgestellt, auf Formeln wird weitgehend verzichtet. Dies ist jedoch durchaus als Vorteil zu sehen, denn gerade Studienanfängern bereitet das Verständnis der IR-Modelle aufgrund deren Komplexität oft Schwierigkeiten. Nach der Lektüre dieses Kapitels wird man zwar nicht im Detail über die verschiedenen Modelle Bescheid wissen, wird sie jedoch kennen und einordnen können.
    In Kapitel acht werden unterschiedliche Arten von IR-Systemen vorgestellt. Dies sind Online IR-Systeme, CD-ROM-Systeme, OPACs und Internet IR-Systeme, denen der Grossteil dieses Kapitels gewidmet ist. Zu jeder Art von System werden die historische Entwicklung und die Besonderheiten genannt. Bei den Internet-IR-Systemen wird ausführlich auf die besonderen Probleme, die bei diesen im Vergleich zu klassischen IR-Systemen auftauchen, eingegangen. Ein extra Kapitel behandelt die Besonderheiten des Retrievals bei besonderen Dokumentkollektionen und besonderen Formaten. Hier finden sich Informationen zum multilingualen Retrieval und zur Suche nach Multimedia-Inhalten, wobei besonders auf die Unterscheidung zwischen beschreibungs- und inhaltsbasiertem Ansatz der Erschließung solcher Inhalte eingegangen wird. In Kapitel zehn erfährt der Leser mehr über die Stellung des Nutzers in IRR-Prozessen. Die Autorin stellt verschiedene Arten von Suchinterfaces bzw. Benutzeroberflächen und Ansätze der Evaluation der Mensch-Maschine-Interaktion in solchen Systemen vor. Kapitel elf beschäftigt sich ausführlich mit der Evaluierung von IRR-Systemen und stellt die bedeutendsten Test (Cranfield und TREC) vor Ein kurzes abschließendes Kapitel behandelt Ansätze der künstlichen Intelligenz und ihre Anwendung bei IRR-Systemen. Der Aufbau, die knappe, aber dennoch präzise Behandlung des Themas sowie die verständliche Sprache machen dieses Buch zu eine sehr guten Einführung für Studenten in den ersten Semestern, die der englischen Sprache mächtig sind. Besonders positiv hervorzuheben ist die Behandlung auch der aktuellen Themen des IRR wie der Einsatz von Metadaten, die Behandlung von Multimedia-Informationen und der Schwerpunk bei den Internet-IR-Systemen.
    Leider gibt es in deutscher Sprache keinen vergleichbaren Titel. Das Information-Retrieval-Buch von Ferber (2003) ist eher mathematisch orientiert und dürfte Studienanfänger der Informationswissenschaft durch seine große Detailliertheit und der damit einhergehenden großen Anzahl von Formeln eher abschrecken. Es ist eher denjenigen empfohlen, die sich intensiver mit dem Thema beschäftigen möchten. Ähnlich verhält es sich mit dem von manchen gerne genutzten Skript von Fuhr. Das Buch von Gaus (2003) ist mittlerweile schon ein Klassiker, beschäftigt sich aber im wesentlichen mit der Wissensrepräsentation und bietet zudem wenig Aktuelles. So fehlen etwa die Themen Information Retrieval im Internet und Multimedia-Retrieval komplett. Auch die Materialsammlung von Poetzsch (2002) konzentriert sich auf IR in klassischen Datenbanken und strebt zudem auch keine systematische Darstellung des Gebiets an. Zu wünschen wäre also, dass das hier besprochene Buch auch hierzulande in der Lehre Verwendung finden würde, da es den Studierenden einen knappen, gut lesbaren Einblick in das Themengebiet gibt. Es sollte aufgrund der vorbildlichen Aufbereitung des Stoffs auch Vorbild für zukünftige Autoren von Lehrbüchern sein. Und letztlich würde sich der Rezensent eine deutsche Übersetzung dieses Bandes wünschen."
    Language
    e
    Theme
    Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur
  5. Wikipedia : das Buch : aus der freien Enzyklopädie Wikipedia ; [mit der DVD-ROM Wikipedia 2005/2006] (2005) 0.03
    0.029743306 = product of:
      0.13172036 = sum of:
        0.036704622 = weight(_text_:italienische in 118) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036704622 = score(doc=118,freq=2.0), product of:
            0.18861735 = queryWeight, product of:
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.19459833 = fieldWeight in 118, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=118)
        0.013151366 = weight(_text_:und in 118) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013151366 = score(doc=118,freq=64.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 118, product of:
              8.0 = tf(freq=64.0), with freq of:
                64.0 = termFreq=64.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=118)
        0.036704622 = weight(_text_:italienische in 118) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036704622 = score(doc=118,freq=2.0), product of:
            0.18861735 = queryWeight, product of:
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.19459833 = fieldWeight in 118, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=118)
        0.009263478 = weight(_text_:im in 118) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009263478 = score(doc=118,freq=12.0), product of:
            0.060543913 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.15300429 = fieldWeight in 118, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=118)
        0.0035760654 = weight(_text_:20 in 118) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0035760654 = score(doc=118,freq=2.0), product of:
            0.05887406 = queryWeight, product of:
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.060740937 = fieldWeight in 118, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=118)
        0.019168844 = weight(_text_:jahrhundert in 118) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019168844 = score(doc=118,freq=2.0), product of:
            0.13630733 = queryWeight, product of:
              6.3641686 = idf(docFreq=206, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.14062959 = fieldWeight in 118, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.3641686 = idf(docFreq=206, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=118)
        0.013151366 = weight(_text_:und in 118) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013151366 = score(doc=118,freq=64.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 118, product of:
              8.0 = tf(freq=64.0), with freq of:
                64.0 = termFreq=64.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=118)
      0.22580644 = coord(7/31)
    
    Abstract
    Das 1. "Benutzungs"-Handbuch zur freien Internet-Enzyklopädie Wikipedia gibt dem Neuling eine Einführung in das Arbeiten in und mit dem Online-Lexikon. Sowohl der passive Nutzer als auch der aktive Mitarbeiter erhält "Hilfen, Ratschläge, Anweisungen und Tipps". Das Buch richtet sich aber auch an versierte Wikipedia-Mitarbeiter, die einfach einmal schnell eine Information nachschlagen wollen. Außerdem gibt es einen Überblick über die Entstehungsgeschichte des Internetprojekts. Und das Besondere: Alle Kapitel des Buches sind aus der deutschsprachigen Wikipedia zusammengestellt und dort nachschlagbar. Dazu gibt es die DVD-ROM mit der über 300.000 Artikel umfassenden Offline-Version des Lexikons. Redaktionsstand: Oktober 2005.
    Content
    Einführung in das Arbeiten in und mit dem Online-Lexikon; mit Hilfen, Ratschlägen, Anweisungen und Tipps sowohl für passive Nutzer als auch aktive Mitarbeiter. Beiliegende DVD-ROM enthält über 300.000 Artikel der Offline-Version des Lexikons.
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 53(2006) H.6, S.319-321 (R. Strzolka): "Bespricht man ein Buch, welches der Wikipedia - vorsichtig ausgedrückt, nahe steht -, so ist es sinnvoll, dies im Bewusstsein einer Öffentlichkeit zu tun, die zwischen berechtigter Kritik und kritikloser Sektenhaftigkeit der Wikipedianer oszilliert. Wirklich gleichgültig ist die Wikipedia kaum jemandem, der sich mit Informationsvermittlung beschäftigt. Einer der Vorzüge ist zugleich die Achillesferse des Projektes: der offene Zugang ermöglicht zum einen für jedermann die Mitarbeit, öffnet andererseits aber auch Tür und Tor für Manipulationen. Dass die Offenheit des WikipediaKonzeptes als Gefahr empfunden wird, zeigt die Tatsache, dass Chinas größte Suchmaschine Baidu im Mai 2006 eine eigene Alternative zur Wikipedia ins Netz stellte und der Zugang zur allgemeinen Wikipedia gesperrt wurde. Die an sich reizvolle Grundidee, dass ein offenes Projekt sich von selbst justiert und Fehler auf diese Weise binnen kurzer Zeit korrigiert werden, scheint sich nicht so selbstverständlich zu verwirklichen wie die Initiatoren der Wikipedia 200s dachten, als das Projekt online ging. Während die Kritik in den populären Massenmedien wie dem SPIEGEL sich vor allem um spektakuläre Manipulationen von Biographien Prominenter dreht, kritisiert die wissenschaftliche Diskussion eher Fragen kultureller Gleichschaltung durch einen globalen Diskurs. Die Diskussion um Fälschungen zur Biographie eines führenden Siemens-Mitarbeiters schlug Mitte 2006 hohe Wogen, doch wurden auch Angaben zu Bill Gates oder Jane Fonda gefälscht oder der Journalist John Seigentler verdächtigt, in die Ermordung von John und Robert Kennedy verwickelt gewesen zu sein (Wikipedia in der Kritik www.heute.de/ZDFheute/inhalt/14/0,3672,3022414.htm). Der Journalist Nicholas Carr hatte ein Jahr zuvor schon in einem Blog die Qualität der Wikipedia drastisch kritisiert und der WikipediaMitbegründer Jimmy Wales hatte ihm in einem Kommentar dazu in weiten Teilen Recht gegeben (www.roughtype.com/ archives/2005/10/the_amorality_0.php). Allerdings verblüfft die Art Qualitätsstandard, die Wales anstrebt, weil er zugab, dass die Artikel über Fonda und Gates schlecht seien - dies wäre schlimmer als handelte es sich um Einträge zu einem Dichter des 13. Jahrhunderts. Gerade bei solchen Randthemen aber ist eine Enzyklopädie interessant, nicht bei Klatsch über Prominente, für die es genügend andere Quellen gibt.
    Kritisiert wird, dass viele der Einträge der Wikipedia einfach ein Sammelsurium aus bereits vorhandenen Lexikatexten darstellen oder dass komplette Beiträge aus DDR-Lexika eingestellt werden, ohne dass auf diese Tatsache hingewiesen wird. Rassistische Diskurse aus dem 19. und 20. Jahrhundert werden vielfach fortgeschrieben und nur moderat modernisiert. So werden in den Meinungsforen unter anderem Begriffe wie »Indianer« für die amerikanischen Ureinwohner benutzt mit der Begründung, der Begriff sei dank Karl May gar nicht negativ besetzt. Ebenso wie ein stark christliches Bias vielfach kritisiert wird, das von der Tatsache ablenkt, dass der überwiegende Teil der Menschheit anderen Religionen oder gar keiner anhängen. Diese christliche Orientierung scheint für die deutsche Version der Wikipedia typisch zu sein, andere Versionen des Netzwerkes kommen ohne christliche Symbolik aus, darunter sogar die italienische oder die spanische. Die zahlreichen Vorwürfe sorgten für eine Änderung des Publikationsverfahrens innerhalb der Wikipedia: jeder Autor eines neuen Artikels muss sich registrieren lassen, bevor der Artikel frei geschaltet wird. Allerdings findet keine echte Authentifizierung statt. Mittlerweile erstreckt sich die Kontrolle auch auf Änderungen an vorhandenen Artikeln -das Publikationsverhalten bei den verschiedenen Versionen ist durchaus unterschiedlich: während in der englischen Version die Tendenz besteht neue Artikel zu schreiben, werden in der deutschen Version gerne vorhandene Artikel modifiziert. Obwohl die Wikipedia Anlass zu Kritik bietet, so sollte sie - neben hierarchisch, in geschlossenen Systemen erstellten Nachschlagewerken -durchaus konsultiert werden. Es gibt viele Themen, zu denen in Allgemeinenzyklopädien wenig Information steht, so dass eine Fachenzyklopädie sicherlich in vielen Fällen vorzuziehen ist. Sie zu ermitteln dürfte keine Mühe bereiten. Es ist allerdings nicht tragbar, die Wikipedia als einzige Quelle zu akzeptieren. Immerhin dürfte sie das einzige lexikalische Projekt sein, an dem Menschen in mehr als 10o Sprachen mitarbeiten. Und wie gut die Selbstregulierungsmechanis men funktionieren, zeigt beispielhaft die Tatsache, dass die illegal aus DDR-Lexika eingestellten Texte von anderen Mitarbeitern entdeckt worden waren, obwohl sie ausschließlich gedruckt vorlagen und nicht durch Suchmaschinen gefunden werden konnten. Dies ändert nichts daran, dass manche Texte von miserabler Qualität einfach für lange Zeit unbearbeitet bleiben.
    »Wikipedia - Das Buch« schickt sich an, das zumindest durchwachsene Image verbessern zu wollen. Tatsächlich beschränkt es sich darauf, die Regeln der Konventionen der Mitarbeit, wie sie im Idealfall aussehen, in Form von zahlreichen Textauszügen aus der Online-Fassung zu dokumentieren, wobei dabei eine Diktion genutzt wird, wie sie der Reklame für Waschmittel entnommen sein könnte: »Wikipedia ist eine besondere Enzyklopädie« (S.9), »Wikipedia ist dynamisch« (S.10), »Wikipedia ist schnell« (S. ii), »Wikipedia ist transparent« (S. 12), »Wikipedia ist kollaborativ« (S.13), »Wikipedia macht Spaß« (S. 15), »Wikipedia ist frei« (S. 15). Von einem kritischen Grundansatz gegenüber der eigenen Arbeit keine Spur, aber das Werk versteht sich ganz offenbar auch als kostenpflichtige Werbebroschüre mit Gebrauchsanweisung dafür, wie man kostenlos mitarbeiten darf. Praktisch ist allerdings, dass die diversen Kommentare zu Regeln und Konventionen, Referenzen und Textgestaltung recht überschaubar auf rund 270 Seiten Text zusammengefasst sind. Im Großen und Ganzen aber fragt man sich, wer dieses Buch brauchen soll: es enthält nichts was nicht online zur Verfügung steht und nichts was für jemanden interessant ist, der kein leidenschaftlicher Wikipedianer ist. Zwar weist das Vorwort darauf hin, dass diese Informationen hier zum ersten Mal gedruckt erscheinen und damit bequem bei der Arbeit mit dem Rechner zum Nachschlagen dienen können, aber der Text liegt zugleich nochmals auf einer DVD-ROM bei. Worin der Sinn besteht, auf einem Datenträger einen Text beizufügen, den man mittels moderner Fenstertechnik auch jederzeit und bequem online lesen kann, wissen nur die Götter. Allerdings ist dieses Buch in Zusammenhang mit einer umfassenden Reklamemaschine zu sehen, die jener für den Schlagersänger Robbie Williams ähnelt: es vergeht kaum ein Tag an dem die Wikipedia nicht in den Medien erwähnt wird. Die Wikipedia wird zudem ganz offensichtlich für vollkommen sachfremde Zwecke missbraucht: Die Bekanntheit des Projekts sorgt dafür, dass Links in ihr den Pagerank in Suchmaschinen steigen lassen kann und dass persönliche Vorlieben, Idole und verquaste Ideologien weltweit sichtbar gemacht werden. Die Partnerschaft mit Suchmaschinen gehört zu den auffallendsten Marketingstrategien im Internet, da beide Seiten davon profitieren. Die Unsitte beispielsweise von Google, oder leider auch von Vivisimo, Links aus der Wikipedia automatisch hoch zu platzieren schafft eine ScheinSeriosität, die nur denjenigen auffällt, die über genügend Sachkenntnis verfügen, auch die auswertenden Suchmaschinen kritisch zu hinterfragen. Die Wikipedia dient nicht zuletzt Google, Yahoo und anderen dazu, sich von dem Image einer Käuflichkeit der Treffer zu reinigen und führt zudem bei vielen exotischeren Themen zu Links die auf den ersten Blick mehr Qualität versprechen als das berüchtigte: »Ersteigern oder sofort kaufen!« mit dem Google bei jedem beliebigen Thema auf Ebay verweist, den dritten Moloch des Internet-Mainstreams.
    Die Vermarktungsmaschinerie der Wikipedia arbeitet bewusst mit der Förderung eines Gemeinschaftsgefühls der Mitarbeiter. So sind die Wachstumsraten der regionalen Versionen der Wikipedia ein Indiz für ein solches Gemeinschaftsgefühl, welches allein aus dem Reiz großer Zahlen genügend Stoff für eine stetige Selbstrekrutierung neuer Anhänger gewinnt - wir leben in einem Zeitalter geschickten Marketings entbehrlicher Inhalte. An der Tatsache, dass die Artikel nur Momentaufnahmen darstellen, die praktisch nie zitierfähig sind, ändert dies nichts. Das, was bei Britannica und Co. ein Nachteil ist, wird bei der Wikipedia ins gegenteilige Extrem verkehrt. So ergibt sich der praktische Wert der Wikipedia daraus, dass man sich grob über ein vollkommen unbekanntes Thema informieren und dann eruieren kann, welches Fachlexikon eventuell für eine genaue Information geeignet wäre. Für zuverlässige Fakten ist sie vielfach unbrauchbar. Letztlich muss man ein Lexikon an seinen schlechten Einträgen messen. Ein ernstes Problem ist bei der Wikipedia das Phänomen der »edit wars« - im Schnitt wird jeder Artikel zehnmal geändert, bisweilen in sich gegenseitig ausschließenden Richtungen, und es ist nicht selten, dass ein neuer Forschungsstand mit einem 30 Jahre alten überschrieben wird. Allerdings führt dies mitunter zu fruchtbaren Diskussionen und einer Gegenüberstellung von neuem und altem Forschungsstand, was mehr ist als eine klassische Enzyklopädie bietet. Bisweilen werden umkämpfte Artikel gesperrt. So steht das Projekt vor dem Problem, einen gesicherten Forschungsstand kenntlich zu machen, der zitierfähig wäre. Auffallend ist die Bildung von regelrechten Bearbeiterkartellen, die als Wiki-Darwinismus bezeichnet werden können.
  6. Franke, F; Klein, A.; Schüller-Zwierlein, A.: Schlüsselkompetenzen : Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet (2010) 0.03
    0.02826653 = product of:
      0.14604375 = sum of:
        0.02130765 = weight(_text_:und in 4721) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02130765 = score(doc=4721,freq=42.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.44886562 = fieldWeight in 4721, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4721)
        0.043437775 = weight(_text_:literatur in 4721) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043437775 = score(doc=4721,freq=8.0), product of:
            0.102594726 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.42339188 = fieldWeight in 4721, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4721)
        0.043437775 = weight(_text_:literatur in 4721) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043437775 = score(doc=4721,freq=8.0), product of:
            0.102594726 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.42339188 = fieldWeight in 4721, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4721)
        0.010696544 = weight(_text_:im in 4721) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010696544 = score(doc=4721,freq=4.0), product of:
            0.060543913 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.17667414 = fieldWeight in 4721, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4721)
        0.0058563496 = product of:
          0.011712699 = sum of:
            0.011712699 = weight(_text_:29 in 4721) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011712699 = score(doc=4721,freq=2.0), product of:
                0.07534158 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02141793 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 4721, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4721)
          0.5 = coord(1/2)
        0.02130765 = weight(_text_:und in 4721) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02130765 = score(doc=4721,freq=42.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.44886562 = fieldWeight in 4721, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4721)
      0.19354838 = coord(6/31)
    
    Abstract
    Tipps und Tricks für effizientes Recherchieren und fehlerfreies Zitieren - Unerlässlich im Studium und in vielen Berufen. Mit praktischen Recherchebeispielen, Checklisten, Infokästen, Abbildungen und GrafikenGewusst wie! Von der Auswahl der Datenbanken und Suchmaschinen, über den Einsatz der geeigneten Suchbegriffe und die Auswertung der Ergebnisse, bis hin zum korrekten Zitieren und dem Erstellen eigener Literaturlisten der Ratgeber demonstriert Schritt für Schritt, wie man die passende Literatur, z. B. für Seminar- und Hausarbeiten, findet und verarbeitet. Berücksichtigt werden dabei nicht nur gedruckte Quellen, wie Bücher, Zeitschriften und Zeitungen, sondern auch frei verfügbare oder lizenzpflichtige Internet-Ressourcen.
    Content
    Pressestimmen So bringt Literatursuche Lust statt Frust. www.literaturmarkt.info Dieser Ratgeber demonstriert Schritt für Schritt, wie man die passende Literatur, z.B. für Seminar- und Hausarbeiten, findet und verarbeitet. www.lehrerbibliothek.de Schlüsselkompetenzen: Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet führt Studenten in die Geheimnisse der Uni-Bibliothek ein. Das Buch liefert zudem Informationen über Online-Kataloge, Datenbanken, die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) und die gängigen Suchmaschinen. www.stellenboersen.de Nützliches und höchst informatives Lehrbuch zu der Schlüsselkompetenz Literaturrecherche. Universitätsbibliothek Freiburg Gutes Recherchieren will gelernt sein, zumal in der heutigen Zeit, da das Informationsangebot ungeahnte Ausmaße angenommen hat und sich viele davon überfordert fühlen. Da nicht alle Hochschulen entsprechende Kurse anbieten, ist es gut, einen kundigen Ratgeber wie diesen zur Hand zu haben. STUDIUM Der Ratgeber besticht durch seinen übersichtlichen Aufbau und eignet sich deshalb auch als Nachschlagewerk. Zahlreiche Beispielrecherchen, Checklisten und Tipps zur Literatursuche erleichtern die Umsetzung des Gelesenen. ph akzente Im Zentrum steht nicht nur die Recherche, sondern ein umfassender Begriff der Informationskompetenz. Germanistik Der preisgünstige Band verdient eine nachdrückliche Kaufempfehlung bei Studierenden (und Lehrenden). Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliotheken und Wissenschaft.
    Date
    29. 8.2011 12:21:48
  7. Guba, B.: Unbekannte Portalwelten? : der Wegweiser! (2003) 0.03
    0.02780121 = product of:
      0.12311965 = sum of:
        0.016439209 = weight(_text_:und in 1937) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016439209 = score(doc=1937,freq=64.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 1937, product of:
              8.0 = tf(freq=64.0), with freq of:
                64.0 = termFreq=64.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1937)
        0.023511387 = weight(_text_:literatur in 1937) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023511387 = score(doc=1937,freq=6.0), product of:
            0.102594726 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.22916761 = fieldWeight in 1937, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1937)
        0.023511387 = weight(_text_:literatur in 1937) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023511387 = score(doc=1937,freq=6.0), product of:
            0.102594726 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.22916761 = fieldWeight in 1937, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1937)
        0.012507127 = weight(_text_:im in 1937) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012507127 = score(doc=1937,freq=14.0), product of:
            0.060543913 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.20657942 = fieldWeight in 1937, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1937)
        0.028982816 = weight(_text_:einzelne in 1937) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028982816 = score(doc=1937,freq=4.0), product of:
            0.1260605 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.22991195 = fieldWeight in 1937, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1937)
        0.001728521 = weight(_text_:e in 1937) [ClassicSimilarity], result of:
          0.001728521 = score(doc=1937,freq=4.0), product of:
            0.03078549 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.056147262 = fieldWeight in 1937, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1937)
        0.016439209 = weight(_text_:und in 1937) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016439209 = score(doc=1937,freq=64.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 1937, product of:
              8.0 = tf(freq=64.0), with freq of:
                64.0 = termFreq=64.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1937)
      0.22580644 = coord(7/31)
    
    Classification
    QR 760 Wirtschaftswissenschaften / Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige / Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk / Öffentliche Versorgungseinrichtungen. Elektrizität. Gas. Wasser / Informationsgewerbe (Massenmedien). Post / Neue Medien. Online-Dienste (Internet u. a.)
    AN 12600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliographien, Sammelschriften / Schriftenreihen (Indiv.-Sign.)
    AN 91300 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Organisation, Beruf, Forschung / Informationsnetze, Informationsverbund
    AN 76400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksbenutzung / Auskunft, Information
    AN 73000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Allgemeines
    AWU (E)
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VOEB 61(2008) H.2, S.70-72 (M. Katzmayr): "Beate Guba beschäftigt sich im vorliegenden Buch mit Webportalen, wobei insbesondere Universitätsportale behandelt werden. Tatsächlich kann sich das Informationsmanagement an Hochschulen über einen Mangel an Herausforderungen nicht beklagen: wie die Autorin einleitend darstellt, haben diese nämlich sowohl administrative als auch wissenschaftliche Informationen in sehr großer Menge zu verwalten. Dabei sind die für spezifische Informationen benötigten Datenquellen sowohl im administrativen als auch wissenschaftlichen Bereich oft voneinander isoliert und befinden sich in heterogenen Systemen - unerwünschte Redundanzen und Inkonsistenzen sind die Folge. Verbunden mit der verstärkten Nachfrage nach elektronisch vorliegenden Fachinformationen im Wissenschaftsbetrieb ist ein planmäßiges, strukturiertes und effizientes Umgehen mit Informationen notwendig. Ein Portal kann hier wertvolle Dienste leisten - doch was ist darunter eigentlich genau zu verstehen? Nach einer Auseinandersetzung mit der einschlägigen Literatur gelangt Guba zu folgender Arbeitsdefinition: "Ein Portal ist [...] ein virtueller Ort für die Bereitstellung und Distribution von (über verschiedene Anwendungen verteilte) Daten und Informationen und ermöglicht eine durchgängig IT-gestützte Prozessteuerung übertechnische Systemgrenzen hinweg [...] Ein universitäres Informations- und Kommunikationsportal hat also die Funktion, auf der einen Seite den Universitätsbetrieb und auf der anderen Seite die grundlegenden Bestandteile des Wissenschaftsprozesses, nämlich die Gewinnung, Speicherung, Publikation und Vermittlung von Informationen bzw. Wissen sowie die wissenschaftliche Kommunikation, zu unterstützen". Als weiteres wesentliches Merkmal von Portalen kommt noch die Möglichkeit der Personalisierung der Funktionen hinzu.
    Bei der Einteilung von Portalen in verschiedene Typen herrscht in der Literatur eine große Vielfalt an Ansätzen. Ausgehend von der fehlenden Stringenz und Vollständigkeit der verwendeten Typologien wird von Guba eine eigene Klassifikation präsentiert, die die Portale nach ihren jeweils primären Funktionen einteilt: so werden Rechercheportale zur Recherche nach Fachinformationen, lnformations- und Kommunikationsportale zur organisationalen Aufgabenerfüllung (Corporate Portals) bzw. privaten Endnutzung (nicht-transaktionsorientierte Consumer Portals) sowie Geschäftsportale zur Abwicklung von Geschäftsvorgängen als die drei Hauptklassen definiert, in die sich die weiteren Portaltypen einordnen lassen. Auf drei dieser weiteren Portaltypen - Fachinformations-, Bibliotheksund Universitätsportale - geht die Autorin näher ein und bringt auch einige Praxisbeispiele. Erstere stellen Rechercheportale dar, in denen von einem virtuellen Ort aus verteilte, heterogene Datenquellen ohne Medienbrüche durchsucht und genutzt werden können. Im deutschsprachigen Raum sind sie als Virtuelle Fachbibliotheken schon seit einigen Jahren bekannt und verbreitet. Bibliotheksportale, die ebenfalls zu den Rechercheportalen gehören, sind im deutschsprachigen Raum jedoch noch kaum zu finden. Sie zeichnen sich durch personalisierbare Zugänge zum Literatur- und Fachinformationsangebot spezifischer Bibliotheken aus und gehen somit weit über die üblichen Benutzerinnenkontos in Online-Bibliothekskatalogen hinaus. Universitätsportale als spezielle Ausprägung von Informations- und Kommunikationsportalen werden durch drei Fallbeschreibungen ausführlicher präsentiert. Sie sind - zumindest in Deutschland - schon häufiger vorhanden, was wohl nicht zuletzt an der finanziellen Förderung dieses Portaltyps durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG liegt. Im praktischen Teil zeigt die Autorin am Beispiel der Donau-Universität Krems, wie mittels einer Analyse des Informationsbedarfes der Zielgruppe Portale hinsichtlich ihres Funktionsumfanges konzipiert werden können. Sie führte hierzu eine Befragung unter Studierenden durch und gewann daraus Erkenntnisse, die nun als Ausgangspunkt herangezogen werden können, um für die Donau-Universität ein Portal für Studierende als primäre Zielgruppe zu realisieren.
    Die vorliegende Studie ist sowohl in ihrem theoretischen als auch prakischen Teil interessant und lesenswert. Es wäre wünschenswert, wenn die von dir Autorin vorgeschlagene Klassifikation von Portalen von der Fachwelt aufgenommen und weiter bearbeitet würde. Die präsentierten Beispiele von Portalen stellen eine Fundgrube an Anregungen und Ideen für die Konzeption von (Universitäts-)Portalen dar. Hierbei gilt allerdings: der Entwurf erfolgreicher Portale hat nicht den Schreibtisch von Programmiererinnen oder Webdesignerinnen als Ausgangspunkt, sondern hat sich primär an den Bedürfnissen der Zielgruppen auszurichten. Die Erstellung oder Weiterentwicklung eines Portals ist deshalb zuerst eine Angelegenheit des betrieblichen Informationsmanagements und erst in weiterer Folge eine technische oder gestalterische Aufgabe - ein Umstand, der in dieser Studie durch die Informationsbedarfsanalyse für ein Portal der Donau-Universität Krems treffend veranschaulicht wurde. Der im Anhang abgedruckte umfangreiche Fragebogen kann dabei als Orientierung für ähnliche Erhebungen dienen. Fazit: Dieser erhellende, prägnante und praxisrelevante Überblick in Buchform zum Thema (Universitäts-)Portale schließt eine wesentliche Lücke in der einschlägigen deutschsprachigen Fachliteratur und liefert einen Beitrag zur Professionalisierung des universitären Informationsmanagements."
    GHBS
    AWU (E)
    RVK
    QR 760 Wirtschaftswissenschaften / Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige / Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk / Öffentliche Versorgungseinrichtungen. Elektrizität. Gas. Wasser / Informationsgewerbe (Massenmedien). Post / Neue Medien. Online-Dienste (Internet u. a.)
    AN 12600 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliographien, Sammelschriften / Schriftenreihen (Indiv.-Sign.)
    AN 91300 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Organisation, Beruf, Forschung / Informationsnetze, Informationsverbund
    AN 76400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksbenutzung / Auskunft, Information
    AN 73000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Allgemeines
  8. Henzler, R.G.: Information und Dokumentation : Sammeln, Speichern und Wiedergewinnen von Fachinformation in Datenbanken (1992) 0.03
    0.02616604 = product of:
      0.13519122 = sum of:
        0.02130765 = weight(_text_:und in 4839) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02130765 = score(doc=4839,freq=42.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.44886562 = fieldWeight in 4839, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4839)
        0.021718888 = weight(_text_:literatur in 4839) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021718888 = score(doc=4839,freq=2.0), product of:
            0.102594726 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.21169594 = fieldWeight in 4839, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4839)
        0.021718888 = weight(_text_:literatur in 4839) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021718888 = score(doc=4839,freq=2.0), product of:
            0.102594726 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.21169594 = fieldWeight in 4839, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4839)
        0.046372507 = weight(_text_:einzelne in 4839) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046372507 = score(doc=4839,freq=4.0), product of:
            0.1260605 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.36785913 = fieldWeight in 4839, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4839)
        0.0027656336 = weight(_text_:e in 4839) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0027656336 = score(doc=4839,freq=4.0), product of:
            0.03078549 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.08983562 = fieldWeight in 4839, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4839)
        0.02130765 = weight(_text_:und in 4839) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02130765 = score(doc=4839,freq=42.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.44886562 = fieldWeight in 4839, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4839)
      0.19354838 = coord(6/31)
    
    Abstract
    Die von Dokumentaren geleistete Vermittlung von Informationen zwischen externen Systemen und internem Bedarf, aber auch umgekehrt, zwischen intern verfügbarem Wissen und von außen herangetragenen Wünschen, wird durch die zunehmende Verflechtung vieler Firmen und Institutionen miteinander immer wichtiger. Dieses Lehrbuch behandelt traditionelle und moderne Formen der Informationsaufbereitung für Datenbanken und Wissensspeicher, die alle Aspekte der Dokumentationspraxis umfassen. Es ist ein Leitfaden für Studenten aller mit Dokumentation befaßten Fachrichtungen, z.B. Bibliothekare, Archivare, Buchhändler, sowie aller Fachrichtungen, in denen Datenbankrecherchen durchgeführt werden. Die aktuelle Darstellung der für die Recherchen und Informationsvermittlung wichtigen Dokumentationsszene und -technik ist auch für Praktiker interessant.
    Classification
    ST 271 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme / Einzelne Datenbanksprachen und Datenbanksysteme
    AN 92550 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Nachschlagewerke, Allgemeine Darstellungen / Einführungen, Abrisse
    ST 270 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme
    AWU (E)
    GHBS
    AWU (E)
    RSWK
    Information und Dokumentation
    Information und Dokumentation / Datenbank (BVB)
    RVK
    ST 271 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme / Einzelne Datenbanksprachen und Datenbanksysteme
    AN 92550 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Nachschlagewerke, Allgemeine Darstellungen / Einführungen, Abrisse
    ST 270 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme
    Subject
    Information und Dokumentation
    Information und Dokumentation / Datenbank (BVB)
    Theme
    Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur
  9. Context: nature, impact, and role : 5th International Conference on Conceptions of Library and Information Science, CoLIS 2005, Glasgow 2005; Proceedings (2005) 0.02
    0.023862459 = product of:
      0.12328938 = sum of:
        0.017914211 = weight(_text_:und in 42) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017914211 = score(doc=42,freq=76.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.3773797 = fieldWeight in 42, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=42)
        0.011579348 = weight(_text_:im in 42) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011579348 = score(doc=42,freq=12.0), product of:
            0.060543913 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.19125536 = fieldWeight in 42, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=42)
        0.037329677 = weight(_text_:autoren in 42) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037329677 = score(doc=42,freq=8.0), product of:
            0.12030353 = queryWeight, product of:
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.3102958 = fieldWeight in 42, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=42)
        0.037329677 = weight(_text_:autoren in 42) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037329677 = score(doc=42,freq=8.0), product of:
            0.12030353 = queryWeight, product of:
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.3102958 = fieldWeight in 42, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=42)
        0.0012222489 = weight(_text_:e in 42) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0012222489 = score(doc=42,freq=2.0), product of:
            0.03078549 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.03970211 = fieldWeight in 42, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=42)
        0.017914211 = weight(_text_:und in 42) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017914211 = score(doc=42,freq=76.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.3773797 = fieldWeight in 42, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=42)
      0.19354838 = coord(6/31)
    
    Classification
    SS 4800 [Informatik # Enzyklopädien und Handbücher. Kongreßberichte Schriftenreihe. Tafeln und Formelsammlungen # Schriftenreihen (indiv. Sign.) # Lecture notes in computer science]
    Content
    Das Buch ist in die Abschnitte Invited Papers (1 Beitrag, 1 Abstract), Representing Context (3 Beiträge), Context and Relevance in Information Seeking (3), Context and Information (3), Contextualised Information Seeking (3), Agendas for Context (3), Context and Documents (2) und Workshops (2 Ankündigungstexte) gegliedert und enthält ein simples Autoren-, jedoch kein Sachregister. Die Autoren der Beiträge stammen mit einigen Ausnahmen (Italien, Frankreich, Russland) aus den angelsächsischen und skandinavischen Ländern.
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 59(2006) H.3, S.100-103 (O. Oberhauser): "Dieses als Band 3507 der bekannten, seit 1973 erscheinenden Springer-Serie Lecture Notes in Computer Science (LNCS) publizierte Buch versammelt die Vorträge der 5. Tagung "Conceptions of Library and Information Science". CoLIS hat sich in den letzten anderthalb Jahrzehnten als internationales Forum für die Präsentation und Rezeption von Forschung auf den Fachgebieten Informatik und Informationswissenschaft etabliert. Auf die 1992 in Tampere (Finnland) anlässlich des damals 20jährigen Bestehens des dortigen Instituts für Informationswissenschaft abgehaltene erste Tagung folgten weitere in Kopenhagen (1996), Dubrovnik (1999) und Seattle, WA (2002). Die zuletzt an der Strathclyde University in Glasgow (2005) veranstaltete Konferenz war dem Thema "Context" im Rahmen der informationsbezogenen Forschung gewidmet, einem komplexen, dynamischen und multidimensionalen Begriff von grosser Bedeutung für das Verhalten und die Interaktion von Mensch und Maschine. . . .
    Am interessantesten und wichtigsten erschien mir der Grundsatzartikel von Peter Ingwersen und Kalervo Järvelin (Kopenhagen/Tampere), The sense of information: Understanding the cognitive conditional information concept in relation to information acquisition (S. 7-19). Hier versuchen die Autoren, den ursprünglich von Ingwersen1 vorgeschlagenen und damals ausschliesslich im Zusammenhang mit dem interaktiven Information Retrieval verwendeten Begriff "conditional cognitive information" anhand eines erweiterten Modells nicht nur auf das Gesamtgebiet von "information seeking and retrieval" (IS&R) auszuweiten, sondern auch auf den menschlichen Informationserwerb aus der Sinneswahrnehmung, wie z.B. im Alltag oder im Rahmen der wissenschaftlichen Erkenntnistätigkeit. Dabei werden auch alternative Informationsbegriffe sowie die Beziehung von Information und Bedeutung diskutiert. Einen ebenfalls auf Ingwersen zurückgehenden Ansatz thematisiert der Beitrag von Birger Larsen (Kopenhagen), indem er sich mit dessen vor über 10 Jahren veröffentlichten2 Principle of Polyrepresentation befasst. Dieses beruht auf der Hypothese, wonach die Überlappung zwischen unterschiedlichen kognitiven Repräsentationen - nämlich jenen der Situation des Informationssuchenden und der Dokumente - zur Reduktion der einer Retrievalsituation anhaftenden Unsicherheit und damit zur Verbesserung der Performance des IR-Systems genutzt werden könne. Das Prinzip stellt die Dokumente, ihre Autoren und Indexierer, aber auch die sie zugänglich machende IT-Lösung in einen umfassenden und kohärenten theoretischen Bezugsrahmen, der die benutzerorientierte Forschungsrichtung "Information-Seeking" mit der systemorientierten IR-Forschung zu integrieren trachtet. Auf der Basis theoretischer Überlegungen sowie der (wenigen) dazu vorliegenden empirischen Studien hält Larsen das Model, das von Ingwersen sowohl für "exact match-IR" als auch für "best match-IR" intendiert war, allerdings schon in seinen Grundzügen für "Boolean" (d.h. "exact match"-orientiert) und schlägt ein "polyrepresentation continuum" als Verbesserungsmöglichkeit vor.
    Mehrere Beiträge befassen sich mit dem Problem der Relevanz. Erica Cosijn und Theo Bothma (Pretoria) argumentieren, dass für das Benutzerverhalten neben der thematischen Relevanz auch verschiedene andere Relevanzdimensionen eine Rolle spielen und schlagen auf der Basis eines (abermals auf Ingwersen zurückgehenden) erweiterten Relevanzmodells vor, dass IR-Systeme die Möglichkeit zur Abgabe auch kognitiver, situativer und sozio-kognitiver Relevanzurteile bieten sollten. Elaine Toms et al. (Kanada) berichten von einer Studie, in der versucht wurde, die schon vor 30 Jahren von Tefko Saracevic3 erstellten fünf Relevanzdimensionen (kognitiv, motivational, situativ, thematisch und algorithmisch) zu operationalisieren und anhand von Recherchen mit einer Web-Suchmaschine zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten, dass sich diese fünf Dimensionen in drei Typen vereinen lassen, die Benutzer, System und Aufgabe repräsentieren. Von einer völlig anderen Seite nähern sich Olof Sundin und Jenny Johannison (Boras, Schweden) der Relevanzthematik, indem sie einen kommunikationsorientierten, neo-pragmatistischen Ansatz (nach Richard Rorty) wählen, um Informationssuche und Relevanz zu analysieren, und dabei auch auf das Werk von Michel Foucault zurückgreifen. Weitere interessante Artikel befassen sich mit Bradford's Law of Scattering (Hjørland & Nicolaisen), Information Sharing and Timing (Widén-Wulff & Davenport), Annotations as Context for Searching Documents (Agosti & Ferro), sowie dem Nutzen von neuen Informationsquellen wie Web Links, Newsgroups und Blogs für die sozial- und informationswissenschaftliche Forschung (Thelwall & Wouters). In Summe liegt hier ein interessantes und anspruchsvolles Buch vor - inhaltlich natürlich nicht gerade einheitlich und geschlossen, doch dies darf man bei einem Konferenzband ohnedies nicht erwarten. Manche der abgedruckten Beiträge sind sicher nicht einfach zu lesen, lohnen aber die Mühe. Auch für Praktiker aus Bibliothek und Information ist einiges dabei, sofern sie sich für die wissenschaftliche Basis ihrer Tätigkeit interessieren. Fachlich einschlägige Spezial- und grössere Allgemeinbibliotheken sollten das Werk daher unbedingt führen.
    Context: Nature, Impact and Role ist ein typischer LNCS-Softcover-Band in sauberem TeX-Design und mutet mit knapp 50 Euro zwar nicht als wohlfeil an, liegt aber angesichts heutiger Buchpreise im Rahmen. Die Zahl der Tippfehler hält sich in Grenzen, ist jedoch gelegentlich peinlich (z.B. wenn man auf S. 2, noch dazu im Fettdruck, "Tractaus" anstelle von "Tractatus" lesen muss). Als Kuriosum am Rande sei erwähnt, dass die einleitend abgedruckte Namensliste des CoLIS-Programmkomitees, immerhin rund 50 Personen, vom Computer fein säuberlich sortiert wurde - dies allerdings nach dem Alphabet der Vornamen der Komiteemitglieder, was offenbar weder den Herausgebern noch dem Verlag aufgefallen ist."
    Language
    e
    RVK
    SS 4800 [Informatik # Enzyklopädien und Handbücher. Kongreßberichte Schriftenreihe. Tafeln und Formelsammlungen # Schriftenreihen (indiv. Sign.) # Lecture notes in computer science]
  10. Thissen, F.: Screen-Design-Manual : Communicating Effectively Through Multimedia (2003) 0.02
    0.022662956 = product of:
      0.10036452 = sum of:
        0.008219604 = weight(_text_:und in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008219604 = score(doc=1397,freq=4.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.17315367 = fieldWeight in 1397, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
        0.008940164 = weight(_text_:20 in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008940164 = score(doc=1397,freq=2.0), product of:
            0.05887406 = queryWeight, product of:
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.15185234 = fieldWeight in 1397, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
        0.057965633 = weight(_text_:einzelne in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057965633 = score(doc=1397,freq=4.0), product of:
            0.1260605 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.4598239 = fieldWeight in 1397, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
        0.0024444978 = weight(_text_:e in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0024444978 = score(doc=1397,freq=2.0), product of:
            0.03078549 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.07940422 = fieldWeight in 1397, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
        0.007320437 = product of:
          0.014640874 = sum of:
            0.014640874 = weight(_text_:29 in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014640874 = score(doc=1397,freq=2.0), product of:
                0.07534158 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02141793 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 1397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
          0.5 = coord(1/2)
        0.008219604 = weight(_text_:und in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008219604 = score(doc=1397,freq=4.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.17315367 = fieldWeight in 1397, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
        0.007254585 = product of:
          0.01450917 = sum of:
            0.01450917 = weight(_text_:22 in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01450917 = score(doc=1397,freq=2.0), product of:
                0.07500195 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02141793 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
          0.5 = coord(1/2)
      0.22580644 = coord(7/31)
    
    Classification
    ST 325 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Multimedia
    ST 253 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierwerkzeuge (A-Z)
    Date
    26. 7.2000 20:00:49
    22. 3.2008 14:29:25
    Language
    e
    RVK
    ST 325 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Multimedia
    ST 253 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierwerkzeuge (A-Z)
  11. Oßwald, A.: Dokumentlieferung im Zeitalter elektronischen Publizierens (1992) 0.02
    0.022563197 = product of:
      0.11657652 = sum of:
        0.018379595 = weight(_text_:und in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018379595 = score(doc=1603,freq=20.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 1603, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1603)
        0.009454499 = weight(_text_:im in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009454499 = score(doc=1603,freq=2.0), product of:
            0.060543913 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.15615936 = fieldWeight in 1603, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1603)
        0.008940164 = weight(_text_:20 in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008940164 = score(doc=1603,freq=2.0), product of:
            0.05887406 = queryWeight, product of:
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.15185234 = fieldWeight in 1603, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1603)
        0.057965633 = weight(_text_:einzelne in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057965633 = score(doc=1603,freq=4.0), product of:
            0.1260605 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.4598239 = fieldWeight in 1603, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1603)
        0.003457042 = weight(_text_:e in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.003457042 = score(doc=1603,freq=4.0), product of:
            0.03078549 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.112294525 = fieldWeight in 1603, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1603)
        0.018379595 = weight(_text_:und in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018379595 = score(doc=1603,freq=20.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 1603, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1603)
      0.19354838 = coord(6/31)
    
    Abstract
    Elektronisches Publizieren - das bedeutet nicht nur Veränderung der Techniken zur Erstellung von Publikationen, sondern auch veränderte Produkte und Angebotsformen. Davon sind alle betroffen, die mit Publikationen zu tun haben: Produzenten, Distributoren oder Konsumenten. Entsprechend breit gestreut ist die Zielgruppe, die aus dieser Studie Analysen und Prognosen entnehmen kann: verlags- , Buchhandels- und Bibliotheksexperten ebenso wie jene Wissenschaftler, die regelmäßig Publikationen produzieren und solche ihrerseits rezipieren
    Classification
    ST 271 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme / Einzelne Datenbanksprachen und Datenbanksysteme
    AN 96300 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Wissensverbreitung, Informationsfluß
    ALS (E)
    Date
    5. 3.2008 20:58:57
    GHBS
    ALS (E)
    RVK
    ST 271 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme / Einzelne Datenbanksprachen und Datenbanksysteme
    AN 96300 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Wissensverbreitung, Informationsfluß
  12. Thissen, F.: Screen-Design-Handbuch : Effektiv informieren und kommunizieren mit Multimedia (2001) 0.02
    0.020511473 = product of:
      0.10597595 = sum of:
        0.038282767 = weight(_text_:sprache in 1781) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038282767 = score(doc=1781,freq=2.0), product of:
            0.11121472 = queryWeight, product of:
              5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.34422392 = fieldWeight in 1781, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1781)
        0.022055512 = weight(_text_:und in 1781) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022055512 = score(doc=1781,freq=20.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 1781, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1781)
        0.010728197 = weight(_text_:20 in 1781) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010728197 = score(doc=1781,freq=2.0), product of:
            0.05887406 = queryWeight, product of:
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.18222281 = fieldWeight in 1781, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.748821 = idf(docFreq=7692, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1781)
        0.0041484507 = weight(_text_:e in 1781) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0041484507 = score(doc=1781,freq=4.0), product of:
            0.03078549 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.13475344 = fieldWeight in 1781, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1781)
        0.022055512 = weight(_text_:und in 1781) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022055512 = score(doc=1781,freq=20.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 1781, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1781)
        0.008705502 = product of:
          0.017411005 = sum of:
            0.017411005 = weight(_text_:22 in 1781) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017411005 = score(doc=1781,freq=2.0), product of:
                0.07500195 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02141793 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1781, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1781)
          0.5 = coord(1/2)
      0.19354838 = coord(6/31)
    
    Abstract
    Das Screen-Design-Handbuch gibt Gestaltern interaktiver Medien eine praktische Arbeitshilfe an die Hand, um Informationen zielgruppen- und mediengerecht aufzubereiten und darzustellen. Es zeigt Hintergründe und Zusammenhänge auf, verdeutlicht diese anhand von Beispielen und regt dazu an, die Sprache der digitalen Medien weiter zu entwickeln. Grundlagen der Wahrnehmungs- und Lernpsychologie, der Ergonomie, der Kommunikationstheorie, der Imagery-Forschung und der Ästhethik werden dabei ebenso berücksichtigt wie Fragen der Gestaltung von Navigations- und Orientierungselementen. Die Neuauflage enthält mehr Beispiele und Checklisten sowie neue Kapitel über Wahrnehmung, Web-Nutzung und Projektmanagement
    Classification
    JZN (E)
    Date
    26. 7.2000 20:00:49
    22. 3.2008 14:35:21
    GHBS
    JZN (E)
  13. Wegweiser im Netz : Qualität und Nutzung von Suchmaschinen (2004) 0.02
    0.019224675 = product of:
      0.11919299 = sum of:
        0.019727051 = weight(_text_:und in 2858) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019727051 = score(doc=2858,freq=36.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 2858, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2858)
        0.020011403 = weight(_text_:im in 2858) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020011403 = score(doc=2858,freq=14.0), product of:
            0.060543913 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.33052707 = fieldWeight in 2858, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2858)
        0.029863741 = weight(_text_:autoren in 2858) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029863741 = score(doc=2858,freq=2.0), product of:
            0.12030353 = queryWeight, product of:
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.24823663 = fieldWeight in 2858, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2858)
        0.029863741 = weight(_text_:autoren in 2858) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029863741 = score(doc=2858,freq=2.0), product of:
            0.12030353 = queryWeight, product of:
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.24823663 = fieldWeight in 2858, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2858)
        0.019727051 = weight(_text_:und in 2858) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019727051 = score(doc=2858,freq=36.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 2858, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2858)
      0.16129032 = coord(5/31)
    
    Abstract
    Suchmaschinen sind die neuen »Gatekeeper« im Internet. Sie kanalisieren unsere Aufmerksamkeit und haben entscheidenden Einfluss darauf, welche Inhalte wie zugänglich sind. Ohne sie sind Informationen im Netz nur schwer auffindbar. Allerdings: Nur wenige Nutzer wissen, wie man Suchmaschinen optimal bedient und wie sie funktionieren. Sie sind anfällig für Manipulationen (»Spamming«) und verschaffen auch ungewollt Zugang zu illegalen und jugendgefährdenden Inhalten. Wie können Suchmaschinen trotzdem ihrer Verantwortung als zentrale Informationssortierer gerecht werden? Eine groß angelegte Untersuchung der Bertelsmann Stiftung stellt diese Beobachtungen auf eine wissenschaftliche Basis. Eine Nutzerbefragung, ein Laborexperiment und ein Leistungsvergleich geben Aufschluss über Image, Bedienerfreundlichkeit und Qualität von Suchmaschinen. Aus dieser Analyse entwickeln die Autoren einen Code of Conduct für Suchmaschinenbetreiber, der einen möglichst objektiven und transparenten Zugang zu Informationen im Netz garantieren soll. Das Buch ist dreigeteilt: Im ersten umfangreichen Teil (bis Seite 490) werden, nach einer Einführung in die Suchmaschinenproblematik und ihr Umfeld, Qualität und Nutzung erforscht: Nach der Marktanalyse der deutschsprachigen Suchdienste werden ausgewählte einem Leistungsvergleich unterzogen. Der Gefährdung von Kindern und Jugendlichen widmet sich das Kapitel Problemanalyse. Wie erfolgreich Spamversuche die Suchergebnisse beeinflussen können, wird anschließend dargestellt. Den Kenntnissen und Einstellungen von Nutzern von Suchdiensten widmet sich ein ausführliches Kapitel. Nutzungshäufigkeit, Suchprozesse und Vorgehensweisen sind detailliert untersucht worden. Die Ergebnisse der Laborexperimente liefern konkrete Einsichten, auf über 100 Seiten verständlich beschrieben. In Kapitel 6 werden die angewandten Methoden ausführlich erläutert. Das angefügte Glossar könnte ausführlicher sein. Der zweite Teil appelliert an die gesellschaftliche Verantwortung der deutschen Suchdienstbetreiber, indem ein Code of Conduct für Suchmaschinen entworfen wird. Im dritten Teil wird auf die Entwicklungen in der Suchmaschinenlandschaft eingegangen, die sich durch Firmenübernahmen und die Monopolstellung von Google ergeben haben.
    Classification
    AP 18450 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Arten des Nachrichtenwesens, Medientechnik / Telekommunikation, Bildschirmtext
    Content
    Enthält die Beiträge: Vorwort (Miriam Meckel) Wegweiser im Netz: Qualität und Nutzung von Suchmaschinen (Marcel Machill, Christoph Neuberger, Wolfgang Schweiger, Werner Wirth) Ein Code of Conduct für Suchmaschinen (Carsten Welp) Die Suchmaschinenlandschaft 2003: Wirtschaftliche und technische Entwicklungen (Stefan Karzauninkat)
    RVK
    AP 18450 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Arten des Nachrichtenwesens, Medientechnik / Telekommunikation, Bildschirmtext
  14. Theories of information behavior (2005) 0.02
    0.018688422 = product of:
      0.082763016 = sum of:
        0.01804667 = weight(_text_:sprache in 68) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01804667 = score(doc=68,freq=4.0), product of:
            0.11121472 = queryWeight, product of:
              5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.16226871 = fieldWeight in 68, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=68)
        0.0109045375 = weight(_text_:und in 68) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0109045375 = score(doc=68,freq=44.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.2297143 = fieldWeight in 68, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=68)
        0.015357573 = weight(_text_:literatur in 68) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015357573 = score(doc=68,freq=4.0), product of:
            0.102594726 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.14969164 = fieldWeight in 68, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=68)
        0.015357573 = weight(_text_:literatur in 68) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015357573 = score(doc=68,freq=4.0), product of:
            0.102594726 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.14969164 = fieldWeight in 68, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=68)
        0.010005701 = weight(_text_:im in 68) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010005701 = score(doc=68,freq=14.0), product of:
            0.060543913 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.16526353 = fieldWeight in 68, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=68)
        0.0021864255 = weight(_text_:e in 68) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0021864255 = score(doc=68,freq=10.0), product of:
            0.03078549 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.071021296 = fieldWeight in 68, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=68)
        0.0109045375 = weight(_text_:und in 68) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0109045375 = score(doc=68,freq=44.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.2297143 = fieldWeight in 68, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=68)
      0.22580644 = coord(7/31)
    
    Content
    Inhalt: An Introduction to Metatheories, Theories, and Models (Marcia J. Bates) - What Methodology Does to Theory: Sense-Making Methodology as Exemplar (Brenda Dervin) Evolution in Information Behavior Modeling Wilson's Model (T.D. Wilson) - Affective Load (Diane Nahl) - Anomalous State of Knowledge (Nicholas J. Belkin) - Archival Intelligence (Elizabeth Yakel) - Bandura's Social Cognition (Makiko Miwa) - Berrypicking (Marcia J. Bates) - Big6 Skills for Information Literacy (Carrie A. Lowe and Michael B. Eisenberg) - Chang's Browsing (Chan-Ju L. Chang) - Chatman's Information Poverty (Julie Hersberger) - Chatman's Life in the Round (Crystal Fulton) - Cognitive Authority (Soo Young Rieh) - Cognitive Work Analysis (Raya Fidel and Annelise Mark Pejtersen) - Collective Action Dilemma (Marc Smith and Howard T. Weiser) - Communicative Action (Gerald Benoît) - Communities of Practice (Elisabeth Davies) - Cultural Models of Hall and Hofstede (Anita Komlodi) - Dervin's Sense-Making (Tonyia J. Tidline) - Diffusion Theory (Darian Lajoie-Paquette) - The Domain Analytic Approach to Scholars' Information Practices (Sanna Talja) - Ecological Theory of Human Information Behavior (Kirsty Williamson) - Elicitation as Micro-Level Information Seeking (Mei-Mei Wu) - Ellis's Model of InformationSeeking Behavior (David Ellis) - Everyday Life Information Seeking (Reijo Savolainen) - Face Threat (Lorri Mon) - Flow Theory (Charles Naumer) - General Model of the Information Seeking of Professionals (Gloria J. Leckie) - The Imposed Query (Melissa Gross) - Information Acquiringand-Sharing (Kevin Rioux) - Information Activities in Work Tasks (Katriina Byström) - Information Encountering (Sanda Erdelez) - Information Grounds (Karen E. Fisher) - Information Horizons (Diane H. Sonnenwald) - Information Intents (Ross J. Todd) - Information Interchange (Rita Marcella and Graeme Baxter) - Institutional Ethnography (Roz Stooke) - Integrative Framework for Information Seeking and Interactive Information Retrieval (Peter Ingwersen) - Interpretative Repertoires (Pamela J. McKenzie) - Krikelas's Model of Information Seeking (Jean Henefer and Crystal Fulton) - Kuhlthau's Information Search Process (Carol Collier Kuhlthau) - Library Anxiety (Patricia Katopol) - Monitoring and Blunting (Lynda M. Baker) - Motivational Factors for Interface Design (Carolyn Watters and Jack Duffy) - Network Gatekeeping (Karine Barzilai-Nahon) - Nonlinear Information Seeking (Allen Foster) - Optimal Foraging (JoAnn Jacoby) - Organizational Sense Making and Information Use (Anu Maclntosh-Murray) - The PAIN Hypothesis (Harry Bruce) -
    Perspectives on the Tasks in which Information Behaviors Are Embedded (Barbara M. Wildemuth and Anthony Hughes) - Phenomenography (Louise Limberg) - Practice of Everyday Life (Paulette Rothbauer) - Principle of Least Effort (Donald O. Case) - Professions and Occupational Identities (Olof Sundin and Jenny Hedman) - Radical Change (Eliza T. Dresang) - Reader Response Theory (Catherine Sheldrick Ross) - Rounding and Dissonant Grounds (Paul Solomon) - Serious Leisure (Jenna Hartel) - Small-World Network Exploration (Lennart Björneborn) - Nan Lin's Theory of Social Capital (Catherine A. Johnson) - The Social Constructionist Viewpoint on Information Practices (Kimmo Tuominen, Sanna Talja, and Reijo Savolainen) - Social Positioning (Lisa M. Given) - The Socio-Cognitive Theory of Users Situated in Specific Contexts and Domains (Birger Hjoerland) - Strength of Weak Ties (Christopher M. Dixon) - Symbolic Violence (Steven Joyce) - Taylor's Information Use Environments (Ruth A. Palmquist) - Taylor's Question-Negotiation (Phillip M. Edwards) - Transtheoretical Model of the Health Behavior Change (C. Nadine Wathen and Roma M. Harris) - Value Sensitive Design (Batya Friedman and Nathan G. Freier) - Vygotsky's Zone of Proximal Development (Lynne (E. E) McKechnie) - Web Information Behaviors of Organizational Workers (Brian Detlor) - Willingness to Return (Tammara Combs Turner and Joan C. Durrance) - Women's Ways of Knowing (Heidi Julien) - Work Task Information-Seeking and Retrieval Processes (Preben Hansen) - World Wide Web Information Seeking (Don Turnbull)
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 59(2006) H.3, S.90-93 (O. Oberhauser): "What a marvellous book! [dies vorwegnehmend als Quintessenz der folgenden Rezension und auch für den englischsprachigen Verlag gedacht]. Den drei Herausgeberinnen, die an den Universitäten von Washington (Seattle, WA), Missouri (Columbia, MO) und Western Ontario (London, Kanada) lehren, ist das seltene Kunststück geglückt, einen Band zu erstellen, der nicht nur als mustergültige Einführung in die Thematik human information behaviour zu dienen vermag, sondern gleichzeitig auch als Nachschlagewerk zu den vielfältigen theoretischen Ansätzen innerhalb dieser bedeutenden Teildisziplin der Informationswissenschaft herangezogen werden kann. Wie sie selbst in der Danksagung feststellen, ist das Buch "a collaborative work of the information behavior community" (S. xvii), wobei die editorische Leistung vor allem darin lag, 85 Beitragende aus zehn Ländern zu koordinieren bzw. zur Abfassung von 72 Artikeln von jeweils ähnlicher Länge (bzw. Knappheit und Kürze), Gestaltung und Lesbarkeit zu veranlassen. Unter diesen 85 Beitragenden ist im übrigen alles versammelt, was in dieser Teildisziplin Rang und Namen hat, mit Ausnahme der leider bereits verstorbenen Soziologin Elfreda A. Chatman, einer der einflussreichsten Theoretikerinnen im Bereich des Informationsverhaltens, deren Andenken das Buch auch gewidmet ist.
    Im Gegensatz zur früher üblichen Praxis, Informationsverhalten auf die Aktivitäten der Informationssuche zu beschränken, folgt man heute Tom Wilsons Definition, wonach es sich dabei um "the totality of human behaviour in relation to sources and channels of information, including both active and passive information-seeking, and information use" handelt, bzw. jener von Karen Pettigrew [nunmehr Fisher] et al., "how people need, seek, give and use information in different contexts". Im Laufe der letzten Jahre, ja schon Jahrzehnte, hat sich dazu ein fast nicht mehr überschaubarer Bestand an Literatur angesammelt, der sich sowohl aus theoretischen bzw. theoretisierenden, als auch aus auch praktischen bzw. empirischen Arbeiten zusammensetzt. Einige wenige dieser theoretischen Ansätze haben weite Verbreitung gefunden, werden in Studiengängen der Informationswissenschaft gelehrt und tauchen in der laufend veröffentlichten Literatur immer wieder als Basis für empirische Untersuchungen oder modifizierende Weiterentwicklungen auf. Das Buch beginnt mit drei Grundsatzartikeln, die von herausragenden Vertretern des gegenständlichen Themenbereichs verfasst wurden. Im ersten und längsten dieser Beiträge, An Introduction to Metatheories, Theories and Models (S. 1-24), gibt Marcia J. Bates (Los Angeles, CA), zunächst eine wissenschaftstheoretische Einführung zu den drei im Titel genannten Begriffen, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass der Großteil der theoretisierenden Ansätze in unserer Disziplin erst dem Modellstadium angehört. Am Beispiel des Principle of Least Effort zeigt sie, dass selbst für diesen am besten abgesicherten Befund der Forschung zum Informationsverhalten, keine ausreichende theoretische Begründung existiert. In der Folge versucht Bates, die in der Informationswissenschaft gängigen Metatheorien zu identifizieren und gelangt dabei zu der folgenden Kategorisierung, die auch als Bezugsrahmen für die Einordnung der zahlreichen in diesem Buch dargestellten Modelle dienen kann:
    1. historisch (die Gegenwart aus der Vergangheit heraus verstehen) 2. konstruktivistisch (Individuen konstruieren unter dem Einfluss ihres sozialen Kontexts das Verständnis ihrer Welten) 3. diskursanalytisch (Sprache konstituiert die Konstruktion der Identität und die Ausbildung von Bedeutungen) 4. philosophisch-analytisch (rigorose Analyse von Begriffen und Thesen) 5. kritische Theorie (Analyse versteckter Macht- und Herrschaftsmuster) 6. ethnographisch (Verständnis von Menschen durch Hineinversetzen in deren Kulturen) 7. sozialkognitiv (sowohl das Denken des Individuums als auch dessen sozialer bzw. fachlicher Umraum beeinflussen die Informationsnutzung) 8. kognitiv (Fokus auf das Denken der Individuen im Zusammenhang mit Suche, Auffindung und Nutzung von Information) 9. bibliometrisch (statistische Eigenschaften von Information) 10. physikalisch (Signalübertragung, Informationstheorie) 11. technisch (Informationsbedürfnisse durch immer bessere Systeme und Dienste erfüllen) 12. benutzerorientierte Gestaltung ("usability", Mensch-Maschine-Interaktion) 13. evolutionär (Anwendung von Ergebnissen von Biologie und Evolutionspsychologie auf informationsbezogene Phänomene). Bates Beitrag ist, wie stets, wohldurchdacht, didaktisch gut aufbereitet und in klarer Sprache abgefasst, sodass man ihn mit Freude und Gewinn liest. Zu letzterem trägt auch noch die umfangreiche Liste von Literaturangaben bei, mit der sich insbesondere die 13 genannten Metatheorien optimal weiterverfolgen lassen. . . .
    Zusammenfassend möchte ich folgende Behauptung wagen: Wer dieses Buch gründlich studiert (und natürlich auch die zahlreichen Literaturhinweise verfolgt), kennt mehr oder weniger alles, was es zum Themenbereich Informationsverhalten - als Teildisziplin der Informationswissenschaft - zu wissen gibt. Kann man über ein Buch noch etwas Besseres sagen? Und kann man voraussehen, welche neuen metatheoretischen Ansätze mit einer solchen Gesamtschau noch gefunden können und werden? In formaler Hinsicht bietet der Verlag Information Today mit dem vorliegenden Buch einen ansprechend gestalteten Hardcover-Band ohne größere Mängel und mit einem dem Gebotenen angemessenen Preis. Von dem fast 30 Seiten langen kombinierten Namens- und Sachregister könnten manche europäischen Verlage - die diesbezüglich eher auf Einsparung setzen oder wenig professionelle Register anbieten - lernen, wie man derlei macht. Als fehlend könnte man vielleicht einen Anhang mit den Kurzbiographien aller Beitragenden empfinden, doch mag es verständlich erscheinen, dass dies angesichts deren großer Zahl auf eine Vorstellung der drei Herausgeberinnen beschränkt wurde. Nicht gefallen hat mir der wenig konsistente Zitierstil bei den bibliographischen Angaben, einschließlich der Mode, beim Zitieren von Zeitschriftenaufsätzen vorgeblich redundante Heftangaben wegzulassen. Über die Exaltation der dritten Herausgeberin, ihrem Vornamen (auch auf dem Titelblatt!) noch den Klammerausdruck "(E. F.)" hinzuzufügen, sei rasch der Mantel des Schweigens gebreitet. In Summe daher, wie schon eingangs festgestellt wurde, ein vorzügliches und sehr empfehlenswertes Buch."
    Language
    e
  15. Mayr, P.: Information Retrieval-Mehrwertdienste für Digitale Bibliotheken: : Crosskonkordanzen und Bradfordizing (2010) 0.02
    0.01785005 = product of:
      0.11067031 = sum of:
        0.017084125 = weight(_text_:und in 4910) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017084125 = score(doc=4910,freq=12.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 4910, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4910)
        0.03257833 = weight(_text_:literatur in 4910) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03257833 = score(doc=4910,freq=2.0), product of:
            0.102594726 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.31754392 = fieldWeight in 4910, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4910)
        0.03257833 = weight(_text_:literatur in 4910) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03257833 = score(doc=4910,freq=2.0), product of:
            0.102594726 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.31754392 = fieldWeight in 4910, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4910)
        0.011345398 = weight(_text_:im in 4910) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011345398 = score(doc=4910,freq=2.0), product of:
            0.060543913 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.18739122 = fieldWeight in 4910, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4910)
        0.017084125 = weight(_text_:und in 4910) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017084125 = score(doc=4910,freq=12.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 4910, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4910)
      0.16129032 = coord(5/31)
    
    Abstract
    In dieser Arbeit werden zwei Mehrwertdienste für Suchsysteme vorgestellt, die typische Probleme bei der Recherche nach wissenschaftlicher Literatur behandeln können. Die beiden Mehrwertdienste semantische Heterogenitätsbehandlung am Beispiel Crosskonkordanzen und Re-Ranking auf Basis von Bradfordizing, die in unterschiedlichen Phasen der Suche zum Einsatz kommen, werden in diesem Buch ausführlich beschrieben und evaluiert. Für die Tests wurden Fragestellungen und Daten aus zwei Evaluationsprojekten (CLEF und KoMoHe) verwendet. Die intellektuell bewerteten Dokumente stammen aus insgesamt sieben Fachdatenbanken der Fächer Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Medizin. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind in das GESIS-Projekt IRM eingeflossen.
    Content
    Die vorliegende Arbeit wurde von der Philosophischen Fakultät I, der Humboldt-Universität zu Berlin im Jahr 2009 als Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor philosophiae (Dr. phil.) angenommen.
  16. Innovations in information retrieval : perspectives for theory and practice (2011) 0.02
    0.017427254 = product of:
      0.09004082 = sum of:
        0.010397068 = weight(_text_:und in 1757) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010397068 = score(doc=1757,freq=10.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.219024 = fieldWeight in 1757, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1757)
        0.007563599 = weight(_text_:im in 1757) [ClassicSimilarity], result of:
          0.007563599 = score(doc=1757,freq=2.0), product of:
            0.060543913 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.12492748 = fieldWeight in 1757, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1757)
        0.029863741 = weight(_text_:autoren in 1757) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029863741 = score(doc=1757,freq=2.0), product of:
            0.12030353 = queryWeight, product of:
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.24823663 = fieldWeight in 1757, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1757)
        0.029863741 = weight(_text_:autoren in 1757) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029863741 = score(doc=1757,freq=2.0), product of:
            0.12030353 = queryWeight, product of:
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.24823663 = fieldWeight in 1757, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1757)
        0.0019555981 = weight(_text_:e in 1757) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0019555981 = score(doc=1757,freq=2.0), product of:
            0.03078549 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.063523374 = fieldWeight in 1757, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1757)
        0.010397068 = weight(_text_:und in 1757) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010397068 = score(doc=1757,freq=10.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.219024 = fieldWeight in 1757, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1757)
      0.19354838 = coord(6/31)
    
    Footnote
    Rez. in: Mitt VÖB 64(2911) H.3/4, S.547-553 (O. Oberhauser): "Dieser mit 156 Seiten (inklusive Register) relativ schmale Band enthält sieben mit dem Gütesiegel "peer-reviewed" versehene Beiträge namhafter Autoren zu "research fronts" auf dem Gebiet des Information Retrieval (IR) - ein Begriff, der hier durchaus breit verstanden wird. Wie die Herausgeber Allen Foster und Pauline Rafferty - beide aus dem Department of Information Studies an der Aberystwyth University (Wales) - in ihrer Einleitung betonen, sind Theorie und Praxis der Wissensorganisation im Internet- Zeitalter nicht mehr nur die Domäne von Informationswissenschaftlern und Bibliotheksfachleuten, sondern auch von Informatikern, Semantic-Web-Entwicklern und Wissensmanagern aus den verschiedensten Institutionen; neben das wissenschaftliche Interesse am Objektbereich ist nun auch das kommerzielle getreten. Die Verarbeitung von Massendaten, die Beschäftigung mit komplexen Medien und die Erforschung der Möglichkeiten zur Einbeziehung der Rezipienten sind insbesondere die Aspekte, um die es heute geht. ..." Weitere Rez. in: Library review 61(2012) no.3, S.233-235 (G. Macgregor); J. Doc. 69(2013) no.2, S.320-321 (J. Bates)
    Language
    e
  17. Bleuel, J.: Online Publizieren im Internet : elektronische Zeitschriften und Bücher (1995) 0.02
    0.016868316 = product of:
      0.10458356 = sum of:
        0.012996335 = weight(_text_:und in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012996335 = score(doc=1708,freq=10.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 1708, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
        0.01337068 = weight(_text_:im in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01337068 = score(doc=1708,freq=4.0), product of:
            0.060543913 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.22084267 = fieldWeight in 1708, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
        0.057965633 = weight(_text_:einzelne in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057965633 = score(doc=1708,freq=4.0), product of:
            0.1260605 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.4598239 = fieldWeight in 1708, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
        0.012996335 = weight(_text_:und in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012996335 = score(doc=1708,freq=10.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 1708, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
        0.007254585 = product of:
          0.01450917 = sum of:
            0.01450917 = weight(_text_:22 in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01450917 = score(doc=1708,freq=2.0), product of:
                0.07500195 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02141793 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1708, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16129032 = coord(5/31)
    
    BK
    06.99 / Information und Dokumentation: Sonstiges
    Classification
    ST 201 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Einzelne Systeme
    AN 46700 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Buchwesen / Verlagswesen / Verlagsorganisation
    06.99 / Information und Dokumentation: Sonstiges
    Content
    Darin ein Abschnitt: Zitieren von Quellen im Internet
    Date
    22. 3.2008 16:15:37
    RVK
    ST 201 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Einzelne Systeme
    AN 46700 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Buchwesen / Verlagswesen / Verlagsorganisation
  18. Kompendium Informationsdesign (2008) 0.02
    0.016651008 = product of:
      0.12904532 = sum of:
        0.019727051 = weight(_text_:und in 183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019727051 = score(doc=183,freq=16.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 183, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=183)
        0.04479561 = weight(_text_:autoren in 183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04479561 = score(doc=183,freq=2.0), product of:
            0.12030353 = queryWeight, product of:
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.37235492 = fieldWeight in 183, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=183)
        0.04479561 = weight(_text_:autoren in 183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04479561 = score(doc=183,freq=2.0), product of:
            0.12030353 = queryWeight, product of:
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.37235492 = fieldWeight in 183, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.616954 = idf(docFreq=436, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=183)
        0.019727051 = weight(_text_:und in 183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019727051 = score(doc=183,freq=16.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 183, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=183)
      0.12903225 = coord(4/31)
    
    Abstract
    Was ist Informationsdesign? Welche Design-Disziplinen spielen dabei eine Rolle? Wo liegen Schnittstellen zu anderen Disziplinen wie Usability und Informationsarchitektur? Das Kompendium bietet eine umfassende Einführung in Theorie, Geschichte und Praxis des Informationsdesigns. Verständlich und anschaulich beschreiben die Autoren die Grundpfeiler des Informationsdesigns: von Textdesign und Signaletik bis hin zu Informationsvisualisierung und Informationsdidaktik. Begriffsdefinitionen, Tipps sowie Fallbeispiele aus der Praxis machen dieses Kompendium zu einem Buch für Praktiker, Studierende und Dozenten.
    Classification
    ST 278 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Mensch-Maschine-Kommunikation Software-Ergonomie
    RVK
    ST 278 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Mensch-Maschine-Kommunikation Software-Ergonomie
  19. Broughton, V.: Essential thesaurus construction (2006) 0.02
    0.015269695 = product of:
      0.06762294 = sum of:
        0.012760922 = weight(_text_:sprache in 2924) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012760922 = score(doc=2924,freq=2.0), product of:
            0.11121472 = queryWeight, product of:
              5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.1147413 = fieldWeight in 2924, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.192599 = idf(docFreq=667, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2924)
        0.011854482 = weight(_text_:und in 2924) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011854482 = score(doc=2924,freq=52.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.24972577 = fieldWeight in 2924, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2924)
        0.010859444 = weight(_text_:literatur in 2924) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010859444 = score(doc=2924,freq=2.0), product of:
            0.102594726 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.10584797 = fieldWeight in 2924, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2924)
        0.010859444 = weight(_text_:literatur in 2924) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010859444 = score(doc=2924,freq=2.0), product of:
            0.102594726 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.10584797 = fieldWeight in 2924, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2924)
        0.008456361 = weight(_text_:im in 2924) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008456361 = score(doc=2924,freq=10.0), product of:
            0.060543913 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.13967317 = fieldWeight in 2924, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2924)
        9.777991E-4 = weight(_text_:e in 2924) [ClassicSimilarity], result of:
          9.777991E-4 = score(doc=2924,freq=2.0), product of:
            0.03078549 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.031761687 = fieldWeight in 2924, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2924)
        0.011854482 = weight(_text_:und in 2924) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011854482 = score(doc=2924,freq=52.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.24972577 = fieldWeight in 2924, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2924)
      0.22580644 = coord(7/31)
    
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 60(2007) H.1, S.98-101 (O. Oberhauser): "Die Autorin von Essential thesaurus construction (and essential taxonomy construction, so der implizite Untertitel, vgl. S. 1) ist durch ihre Lehrtätigkeit an der bekannten School of Library, Archive and Information Studies des University College London und durch ihre bisherigen Publikationen auf den Gebieten (Facetten-)Klassifikation und Thesaurus fachlich einschlägig ausgewiesen. Nach Essential classification liegt nun ihr Thesaurus-Lehrbuch vor, mit rund 200 Seiten Text und knapp 100 Seiten Anhang ein handliches Werk, das seine Genese zum Grossteil dem Lehrbetrieb verdankt, wie auch dem kurzen Einleitungskapitel zu entnehmen ist. Das Buch ist der Schule von Jean Aitchison et al. verpflichtet und wendet sich an "the indexer" im weitesten Sinn, d.h. an alle Personen, die ein strukturiertes, kontrolliertes Fachvokabular für die Zwecke der sachlichen Erschliessung und Suche erstellen wollen bzw. müssen. Es möchte dieser Zielgruppe das nötige methodische Rüstzeug für eine solche Aufgabe vermitteln, was einschliesslich der Einleitung und der Schlussbemerkungen in zwanzig Kapiteln geschieht - eine ansprechende Strukturierung, die ein wohldosiertes Durcharbeiten möglich macht. Zu letzterem tragen auch die von der Autorin immer wieder gestellten Übungsaufgaben bei (Lösungen jeweils am Kapitelende). Zu Beginn der Darstellung wird der "information retrieval thesaurus" von dem (zumindest im angelsächsischen Raum) weit öfter mit dem Thesaurusbegriff assoziierten "reference thesaurus" abgegrenzt, einem nach begrifflicher Ähnlichkeit angeordneten Synonymenwörterbuch, das gerne als Mittel zur stilistischen Verbesserung beim Abfassen von (wissenschaftlichen) Arbeiten verwendet wird. Ohne noch ins Detail zu gehen, werden optische Erscheinungsform und Anwendungsgebiete von Thesauren vorgestellt, der Thesaurus als postkoordinierte Indexierungssprache erläutert und seine Nähe zu facettierten Klassifikationssystemen erwähnt. In der Folge stellt Broughton die systematisch organisierten Systeme (Klassifikation/ Taxonomie, Begriffs-/Themendiagramme, Ontologien) den alphabetisch angeordneten, wortbasierten (Schlagwortlisten, thesaurusartige Schlagwortsysteme und Thesauren im eigentlichen Sinn) gegenüber, was dem Leser weitere Einordnungshilfen schafft. Die Anwendungsmöglichkeiten von Thesauren als Mittel der Erschliessung (auch als Quelle für Metadatenangaben bei elektronischen bzw. Web-Dokumenten) und der Recherche (Suchformulierung, Anfrageerweiterung, Browsing und Navigieren) kommen ebenso zur Sprache wie die bei der Verwendung natürlichsprachiger Indexierungssysteme auftretenden Probleme. Mit Beispielen wird ausdrücklich auf die mehr oder weniger starke fachliche Spezialisierung der meisten dieser Vokabularien hingewiesen, wobei auch Informationsquellen über Thesauren (z.B. www.taxonomywarehouse.com) sowie Thesauren für nicht-textuelle Ressourcen kurz angerissen werden.
    In den stärker ins Detail gehenden Kapiteln weist Broughton zunächst auf die Bedeutung des systematischen Teils eines Thesaurus neben dem alphabetischen Teil hin und erläutert dann die Elemente des letzteren, wobei neben den gängigen Thesaurusrelationen auch die Option der Ausstattung der Einträge mit Notationen eines Klassifikationssystems erwähnt wird. Die Thesaurusrelationen selbst werden später noch in einem weiteren Kapitel ausführlicher diskutiert, wobei etwa auch die polyhierarchische Beziehung thematisiert wird. Zwei Kapitel zur Vokabularkontrolle führen in Aspekte wie Behandlung von Synonymen, Vermeidung von Mehrdeutigkeit, Wahl der bevorzugten Terme sowie die Formen von Thesauruseinträgen ein (grammatische Form, Schreibweise, Zeichenvorrat, Singular/Plural, Komposita bzw. deren Zerlegung usw.). Insgesamt acht Kapitel - in der Abfolge mit den bisher erwähnten Abschnitten didaktisch geschickt vermischt - stehen unter dem Motto "Building a thesaurus". Kurz zusammengefasst, geht es dabei um folgende Tätigkeiten und Prozesse: - Sammlung des Vokabulars unter Nutzung entsprechender Quellen; - Termextraktion aus den Titeln von Dokumenten und Probleme hiebei; - Analyse des Vokabulars (Facettenmethode); - Einbau einer internen Struktur (Facetten und Sub-Facetten, Anordnung der Terme); - Erstellung einer hierarchischen Struktur und deren Repräsentation; - Zusammengesetzte Themen bzw. Begriffe (Facettenanordnung: filing order vs. citation order); - Konvertierung der taxonomischen Anordnung in ein alphabetisches Format (Auswahl der Vorzugsbegriffe, Identifizieren hierarchischer Beziehungen, verwandter Begriffe usw.); - Erzeugen der endgültigen Thesaurus-Einträge.
    Diese Abschnitte sind verständlich geschrieben und trotz der mitunter gar nicht so einfachen Thematik auch für Einsteiger geeignet. Vorteilhaft ist sicherlich, dass die Autorin die Thesauruserstellung konsequent anhand eines einzelnen thematischen Beispiels demonstriert und dafür das Gebiet "animal welfare" gewählt hat, wohl nicht zuletzt auch deshalb, da die hier auftretenden Facetten und Beziehungen ohne allzu tiefgreifende fachwissenschaftliche Kenntnisse für die meisten Leser nachvollziehbar sind. Das methodische Gerüst der Facettenanalyse wird hier deutlich stärker betont als etwa in der (spärlichen) deutschsprachigen Thesaurusliteratur. Diese Vorgangsweise soll neben der Ordnungsbildung auch dazu verhelfen, die Zahl der Deskriptoren überschaubar zu halten und weniger auf komplexe (präkombinierte) Deskriptoren als auf postkoordinierte Indexierung zu setzen. Dafür wird im übrigen das als Verfeinerung der bekannten Ranganathanschen PMEST-Formel geltende Schema der 13 "fundamental categories" der UK Classification Research Group (CRG) vorgeschlagen bzw. in dem Beispiel verwendet (Thing / Kind / Part / Property; Material / Process / Operation; Patient / Product / By-product / Agent; Space; Time). Als "minor criticism" sei erwähnt, dass Broughton in ihrem Demonstrationsbeispiel als Notation für die erarbeitete Ordnung eine m.E. schwer lesbare Buchstabenfolge verwendet, obwohl sie zugesteht (S. 165), dass ein Zifferncode vielfach als einfacher handhabbar empfunden wird.
    In einem abschliessenden Kapitel geht das Buch auf Thesauruspflege und -verwaltung ein, wobei auch das Thema "Thesaurussoftware" angerissen wird - letzteres vielleicht ein wenig zu kurz. Erst hier mag manchem unbefangenen Leser bewusst werden, dass die in den vorhergehenden Kapiteln dargestellte Methodik eigentlich ohne den Einsatz dezidierter Software besprochen wurde, ja vielleicht auch so besprochen werden musste, um ein entsprechendes Verständnis herzustellen. In der nachfolgenden zweiseitigen Conclusio wird erwähnt, dass die britische Norm Structured Vocabularies for Information Retrieval (BS 8723) vor einer Neufassung stehe - was den Rezensenten darauf hinzuweisen gemahnt, dass sich dieses Buch natürlich ausschliesslich auf den anglo-amerikanischen Sprachraum und die dort geltenden Thesaurus-Gepflogenheiten bezieht. Der relativ umfangreiche Anhang beinhaltet ausser Materialie zum erwähnten Demonstrationsbeispiel auch ein nützliches Glossarium sowie ein professionell gefertigtes Sachregister. Literaturhinweise werden - in sparsamer Dosierung - jeweils am Ende der einzelnen Kapitel gegeben, sodass sich die "Bibliography" am Ende des Buches auf einige Normen und zwei Standardwerke beschränken kann. Realistisch betrachtet, darf vermutlich nicht davon ausgegangen werden, dass Leser, die dieses Buch durchgearbeitet haben, sogleich in der Lage sein werden, eigenständig einen Thesaurus zu erstellen. Ein Lehrbuch allein kann weder einen Kurs noch die praktische Erfahrung ersetzen, die für eine solche Tätigkeit vonnöten sind. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Kenntnis der in diesem Buch vermittelten Inhalte sehr wohl in die Lage versetzt, in einem Team, das einen Thesaurus erstellen soll, kompetent mitzuarbeiten, mit den Konzepten und Fachtermini zurechtzukommen und selbst konstruktive Beiträge zu leisten. Ausserdem erscheint mir das Werk hervorragend als Begleitmaterial zu einer Lehrveranstaltung geeignet - oder auch als Grundlage für die Planung einer solchen. Ein britischer Einführungstext eben, im besten Sinne."
    Language
    e
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
    Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur
  20. Gaus, W.: Dokumentations- und Ordnungslehre : Theorie und Praxis des Information Retrieval (2005) 0.01
    0.013681129 = product of:
      0.10602875 = sum of:
        0.022299226 = weight(_text_:und in 679) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022299226 = score(doc=679,freq=46.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.46975413 = fieldWeight in 679, product of:
              6.78233 = tf(freq=46.0), with freq of:
                46.0 = termFreq=46.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=679)
        0.030715145 = weight(_text_:literatur in 679) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030715145 = score(doc=679,freq=4.0), product of:
            0.102594726 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.29938328 = fieldWeight in 679, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=679)
        0.030715145 = weight(_text_:literatur in 679) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030715145 = score(doc=679,freq=4.0), product of:
            0.102594726 = queryWeight, product of:
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.29938328 = fieldWeight in 679, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=679)
        0.022299226 = weight(_text_:und in 679) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022299226 = score(doc=679,freq=46.0), product of:
            0.047469996 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02141793 = queryNorm
            0.46975413 = fieldWeight in 679, product of:
              6.78233 = tf(freq=46.0), with freq of:
                46.0 = termFreq=46.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=679)
      0.12903225 = coord(4/31)
    
    Abstract
    Dokumentation und Information Retrieval, also das gezielte Wiederauffinden von Informationen zu thematisch-inhaltlichen Fragestellungen sind wichtiger als je zuvor. Die hier vorliegende theoretisch fundierte und praxisorientierte Darstellung der Literatur-, Daten- und Faktendokumentation enthält viele instruktive Beispiele und praktische Übungen sowie einen umfassenden Beispielthesaurus und behandelt ausführlich Ordnungs- und Retrievalsysteme. Jedes Thema wird mit zahlreichen Prüfungsfragen abgeschlossen. Die detaillierten Antworten zu den insgesamt 195 Fragen umfassen alleine etwa 60 Seiten, Dieses Lehrbuch ist in seiner systematischen Darstellung und didaktischen Aufbereitung einzigartig. Durch sein ausführliches Sachwortregister eignet es sich auch als Nachschlagewerk. Die fünfte Auflage ist aktualisiert und erweitert worden.
    Classification
    AN 93200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Grundlagen, Theorie / Ordnungslehre, Systematik
    AN 95000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationspraxis / Bibliographische Erfassung, Suchpraxis
    Content
    Aus dem Inhalt: - Zweck und Grundzüge der Dokumentation - Begriff und Wesen der Information - Dateien und Informationsspeicher - Referate - Ordnungsprinzip Klassifikation - Hierarchische Begriffsstrukturen - Alphabetisches Sortieren und systematisches Anordnen - Die Klassifikationen ICD-10 und ICPM - Ordnungsprinzip Register - Beispiel einer Dokumentation mit Registern - Ordnungsprinzip Fassettenklassifikation - Ordnungsprinzip Begriffskombination - Struktur eines Ordnungssystems - Beispielthesaurus Gebäude - Ordnungssystem Medical Subject Headings (MeSH) - Verbindungs-, Funktions-, Zeit- und Sprachdeskriptoren - Dokumenten-Deskriptoren-Matrix - Relevanz- und Vollzähligkeitsrate - Recherchieren und Suchstrategien - Dokumentations- und Retrievalsysteme - Aktive Informationsdienste - Revision eines Ordnungssystems.
    RVK
    AN 93200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Grundlagen, Theorie / Ordnungslehre, Systematik
    AN 95000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationspraxis / Bibliographische Erfassung, Suchpraxis
    Theme
    Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur

Years

Languages

  • e 47
  • d 37

Types

  • m 82
  • s 26
  • i 2
  • d 1
  • el 1
  • r 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications