Search (7 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Beuth, P."
  1. Beuth, P.: ¬Das Netz der Welt : Lobos Webciety (2009) 0.01
    0.008127412 = product of:
      0.032509647 = sum of:
        0.008127412 = weight(_text_:23 in 2136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008127412 = score(doc=2136,freq=2.0), product of:
            0.08209789 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.022906395 = queryNorm
            0.0989966 = fieldWeight in 2136, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2136)
        0.008127412 = weight(_text_:23 in 2136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008127412 = score(doc=2136,freq=2.0), product of:
            0.08209789 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.022906395 = queryNorm
            0.0989966 = fieldWeight in 2136, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2136)
        0.008127412 = weight(_text_:23 in 2136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008127412 = score(doc=2136,freq=2.0), product of:
            0.08209789 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.022906395 = queryNorm
            0.0989966 = fieldWeight in 2136, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2136)
        0.008127412 = weight(_text_:23 in 2136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008127412 = score(doc=2136,freq=2.0), product of:
            0.08209789 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.022906395 = queryNorm
            0.0989966 = fieldWeight in 2136, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2136)
      0.25 = coord(4/16)
    
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.52 vom 3.3.2009, S.23
  2. Beuth, P.; Funk, V.: ¬Ein Artikel, der nie fertig wird : Der Einfluss von Twitter auf den Journalismus hat sich gewandelt - und soll es wieder tun (2009) 0.00
    0.0034260661 = product of:
      0.02740853 = sum of:
        0.02378778 = weight(_text_:weitere in 3201) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02378778 = score(doc=3201,freq=2.0), product of:
            0.11870494 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.022906395 = queryNorm
            0.20039418 = fieldWeight in 3201, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3201)
        0.0036207503 = product of:
          0.010862251 = sum of:
            0.010862251 = weight(_text_:22 in 3201) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010862251 = score(doc=3201,freq=2.0), product of:
                0.08021429 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022906395 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 3201, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3201)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(2/16)
    
    Content
    Spannend für Medienmacher ist an Twitter, dass seine Nutzer oft über Themen schreiben, die den Medien sonst entgehen würden. So wie die einst belächelten Blogs längst zu einer wichtigen Quelle geworden sind, entwickelt sich auch Twitter langsam zu einer Hilfe bei der Suche nach Themen und Protagonisten. Dass nun auch Suchmaschinen wie Bing Twitter durchsuchen, werde aktuelle Nachrichtenströme deutlich beschleunigen, sagt Professor Christoph Neuberger, der am Institut für Kommunikationswissenhaft der Uni Münster den Einfluss des Internet auf den Journalismus untersucht. Dank Echtzeitsuche sei es zwar möglich zu sehen, welches Thema die Netz-Community beschäftig. "Es wäre aber fatal, wenn Journalisten allein daraus Trends für Themen ableiten." Schließlich twittern in Deutschland nur einige Zehntausend Menschen, die nicht repräsentativ für die Bevölkerung oder auch nur die Stammleserschaft einer Zeitung sein können. Der Forscher sieht in dem Dienst aber auch noch ganz andere Chancen: Journalisten müssten im digitalen Zeitalter stärker die Rolle der Moderatoren einnehmen, sagt er. "Ein Artikel ist nicht mit dem letzten Punkt fertig. Die Geschichte entwickelt sich weiter, wenn Journalisten darüber mit Lesern diskutieren, Ideen aufnehmen oder Belege im Netz suchen." Zeitmangel größtes Hindernis - Das kann über Twitter sehr gut funktionieren: Wird ein Artikel eifrig kommentiert und per Link weitergereicht, kann sich der Autor in die Diskussion einschalten und die Reaktionen einarbeiten - etwa wenn Nutzer einen Fehler entdeckt haben oder weitere Informationen und Links anbieten. Dafür müssten sich die Journalisten aber erstens vom Sockel der Allwissenheit bewegen und akzeptieren, dass es immer jemanden gibt, der mehr über ein Thema weiß als sie selbst. Und zweitens müssen sie die Zeit haben, einen Artikel notfalls mehrfach zu aktualisieren."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  3. Beuth, P.: ¬Ein Freund weckt Vertrauen : Experten sehen im Online-Portal Twitter ein neues Massenmedium heranwachsen (2008) 0.00
    0.0014867362 = product of:
      0.02378778 = sum of:
        0.02378778 = weight(_text_:weitere in 4273) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02378778 = score(doc=4273,freq=2.0), product of:
            0.11870494 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.022906395 = queryNorm
            0.20039418 = fieldWeight in 4273, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4273)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Content
    "Vinu schreibt: "Ich habe gerade eine weitere laute Explosion gehört. Das alles passiert nur zwei Gehminuten von meiner Wohnung entfernt." Netra schreibt: "Keine Panik. Nicht auf die Nachrichten hören. Die verbreiten Gerüchte und nehmen sie später zurück. Bleibt im Haus und bleibt ruhig." Vinu: "Die Schüsse kommen definitiv aus einer AK-47, und unsere Polizisten sind da draußen ohne schusssichere Westen und mit Scheiß-Gewehren." Sie waren näher dran als die meisten Journalisten - und sie berichteten unaufhörlich im Internet: Augenzeugen in Bombay nutzten beliebte Plattformen wie Twitter und Flickr, um aus erster Hand zu beschreiben, was in der indischen Metropole passierte. Auf der Seite Twitter.com schreiben User in 140 Zeichen, was sie gerade tun. Kaffee trinken, sich im Büro langweilen, eine Party suchen. Nun ist Twitter kurzzeitig zu einer Art Nachrichtenticker geworden: Über Filterbegriffe wie Bombay und Terror konnte jeder nachvollziehen, in welcher Lage sich die Menschen in der Stadt befanden, was sie von den Angriffen, Schießereien und Explosionen mitbekamen. Und wo sie bei Flickr.com ihre Bilder vom Geschehen hochgeladen haben. Das alles passierte beinahe in Echtzeit. Die Fotoplattform Flickr, sonst eher eine Sammelstelle für Urlaubsbilder und Material von ambitionierten Amateurfotografen, wurde zur Bilderstrecke über die Vorgänge in Bombay. Bewaffnete Terroristen, brennende Gebäude, verwüstete Hotellobbys und Blutlachen auf dem Boden - manche wagten sich gefährlich nahe an das Geschehen heran. Zumindest schien es so, denn ob die Bilder wirklich von denen gemacht wurden, die sie hochgeladen haben, war nicht immer klar. Manche dieser Bilder waren auch auf den Internetseiten von TV-Sendern zu sehen, und wer da von wem geklaut hat, ist schwer zu sagen. Auch im Wust der Twitter-Einträge, der sogenannten Tweets, ging unter, was authentisch ist, was einfach nur von anderen Medien abgeschrieben und hundertfach weitergetwittert wurde - und was schlicht und einfach unwahr ist. Blogger "Tom" (tomstechblog.com) aus der Umgebung von Los Angeles hat Botschaften entdeckt, nach denen auch das Marriott-Hotel in Bombay angegriffen wurde. Eine Falschmeldung. Für Menschen, deren Verwandte oder Freunde in dem Hotel wohnen, sei das extrem beängstigend, schreibt er.
  4. Beuth, P.: US-Geheimdienst fürchtet Wikileaks : Dokument spricht von "Gefahr für die US-Armee" durch die Enthüllungs-Plattform im Internet (2010) 0.00
    0.0012743453 = product of:
      0.020389525 = sum of:
        0.020389525 = weight(_text_:weitere in 3369) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020389525 = score(doc=3369,freq=2.0), product of:
            0.11870494 = queryWeight, product of:
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.022906395 = queryNorm
            0.17176645 = fieldWeight in 3369, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1821747 = idf(docFreq=674, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3369)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Content
    Ernsthaft bedroht fühlen sich die Wikileaks-Köpfe durch das Dokument übrigens nicht. Verfasst wurde es schließlich schon vor zwei Jahren. So steht es jedenfalls auf Seite 1. Sollte seitdem jemand versucht haben, die Anregungen daraus umzusetzen, war das nicht erfolgreich. "Scheint, als ob der Plan, unsere Quellen offenzulegen, ineffektiv war", teilt Assange süffisant mit. In einer E-Mail an die Frankfurter Rundschau kündigt er aber auch schon weitere Veröffentlichungen an: "Das US-Militär kann nicht als legitimer Vertreter der Regierung gelten, wenn es Angriffe auf die Presse und seine eigenen Soldaten vorschlägt, die von Menschenrechtsverletzungen berichten. Wir untersuchen dieses Thema und werden bald mehr über Attacken des US-Militärs zu enthüllen haben." Auch das darf man als Werbung in eigener Sache betrachten. Der Australier ist der einzige aus dem innersten redaktionellen Kreis von Wikileaks, der unter seinem "Klarnamen" lebt und auftritt. Das nächste Mal am 15. April in Berlin. Bei der re:publica, der größten deutschen "Konferenz über Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft" wird er das Projekt noch einmal vorstellen - und sich dafür feiern lassen, dass er selbst US-Geheimdienste nervös macht."
  5. Beuth, P.: Wie Google, nur belesen : Suchmaschine, die sich selbst nicht kennt - Cuil vs. Google (2008) 0.00
    2.2629689E-4 = product of:
      0.0036207503 = sum of:
        0.0036207503 = product of:
          0.010862251 = sum of:
            0.010862251 = weight(_text_:22 in 6083) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010862251 = score(doc=6083,freq=2.0), product of:
                0.08021429 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022906395 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 6083, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=6083)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  6. Beuth, P.: ¬Die Jagd nach Nutzer-Profilen (2009) 0.00
    1.9396876E-4 = product of:
      0.0031035002 = sum of:
        0.0031035002 = product of:
          0.009310501 = sum of:
            0.009310501 = weight(_text_:22 in 3033) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009310501 = score(doc=3033,freq=2.0), product of:
                0.08021429 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022906395 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 3033, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3033)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  7. Beuth, P.: Kurz und fündig : Microsoft setzt jetzt auf Kurzmeldungen (2009) 0.00
    1.9396876E-4 = product of:
      0.0031035002 = sum of:
        0.0031035002 = product of:
          0.009310501 = sum of:
            0.009310501 = weight(_text_:22 in 3203) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009310501 = score(doc=3203,freq=2.0), product of:
                0.08021429 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022906395 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 3203, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3203)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.0625 = coord(1/16)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22