Search (109 results, page 1 of 6)

  • × theme_ss:"Verteilte bibliographische Datenbanken"
  1. Dadam, P.: Verteilte Datenbanken und Client/Server-Systeme : Grundlagen, Konzepte und Realisierungsformen (1996) 0.20
    0.19913618 = product of:
      0.47792685 = sum of:
        0.17599179 = weight(_text_:monographien in 3110) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17599179 = score(doc=3110,freq=16.0), product of:
            0.21119705 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.83330613 = fieldWeight in 3110, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3110)
        0.038515612 = product of:
          0.077031225 = sum of:
            0.077031225 = weight(_text_:vernetzung in 3110) [ClassicSimilarity], result of:
              0.077031225 = score(doc=3110,freq=4.0), product of:
                0.19760141 = queryWeight, product of:
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.03168059 = queryNorm
                0.38983136 = fieldWeight in 3110, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3110)
          0.5 = coord(1/2)
        0.16501166 = weight(_text_:verteilte in 3110) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16501166 = score(doc=3110,freq=16.0), product of:
            0.20450266 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.8068925 = fieldWeight in 3110, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3110)
        0.080186054 = weight(_text_:systeme in 3110) [ClassicSimilarity], result of:
          0.080186054 = score(doc=3110,freq=8.0), product of:
            0.16953078 = queryWeight, product of:
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.4729882 = fieldWeight in 3110, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3110)
        0.018221727 = product of:
          0.054665178 = sum of:
            0.054665178 = weight(_text_:allgemein in 3110) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054665178 = score(doc=3110,freq=4.0), product of:
                0.16646081 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.03168059 = queryNorm
                0.32839668 = fieldWeight in 3110, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3110)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.41666666 = coord(5/12)
    
    Abstract
    Das Buch wendet sich als ein umfassender Kurs über Realisierungsformen verteilter Informationssysteme und deren Grundlagen an Studierende, Wissenschaftler und Praktiker. Es vermittelt Grundlagenwissen über die in den verschiedenen Teilbereichen auftretenden Problemstellungen und zeigt die technologischen Alternativen sowie ihre Möglichkeiten und Grenzen bzw. Chancen und Risiken auf. Für Studenten eignet sich das Buch zum Selbststudium. Anhand eingestreuter Übungsaufgaben und Musterlösungen kann das Gelernte überprüft werden. Für Wissenschaftler stellt das Buch einen "roten Faden" durch dieses breite Gebiet dar und erleichtert so den Einstieg. Über die Hinweise auf aktuelle, weiterführende Literatur können dann die interessierenden Themen selbst weiterverfolgt werden. Für Praktiker vermittelt das Buch einen Überblick über die wesentlichen Zusammenhänge. Es gibt Hinweise auf die potentiellen Fallstricke bei der Realisierung solcher Systeme und kann somit dazu beitragen, gravierende Fehlentscheidungen zu vermeiden.
    Classification
    ST 271 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme / Einzelne Datenbanksprachen und Datenbanksysteme
    ST 270 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme
    ST 273 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Kommunikationssysteme allgemein (mail-dienste, Dokumentenaustausch, Online-Konferenz)
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    RSWK
    Datenbanken <realtionale/verteilte> / relationale Datenbanken / Datenbankarchitektur / verteilte Datenbanken (ÖVK)
    RVK
    ST 271 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme / Einzelne Datenbanksprachen und Datenbanksysteme
    ST 270 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme
    ST 273 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Kommunikationssysteme allgemein (mail-dienste, Dokumentenaustausch, Online-Konferenz)
    ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement
    Subject
    Datenbanken <realtionale/verteilte> / relationale Datenbanken / Datenbankarchitektur / verteilte Datenbanken (ÖVK)
    Theme
    Verteilte bibliographische Datenbanken
  2. Kaizik, A.; Gödert, W.; Milanesi, C.: Erfahrungen und Ergebnisse aus der Evaluierung des EU-Projektes EULER im Rahmen des an der FH Köln angesiedelten Projektes EJECT (Evaluation von Subject Gateways des World Wide Web (2001) 0.08
    0.082869805 = product of:
      0.16573961 = sum of:
        0.022481166 = weight(_text_:23 in 5801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022481166 = score(doc=5801,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.1979932 = fieldWeight in 5801, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5801)
        0.022481166 = weight(_text_:23 in 5801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022481166 = score(doc=5801,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.1979932 = fieldWeight in 5801, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5801)
        0.07292554 = weight(_text_:verteilte in 5801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07292554 = score(doc=5801,freq=2.0), product of:
            0.20450266 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.35659945 = fieldWeight in 5801, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5801)
        0.022481166 = weight(_text_:23 in 5801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022481166 = score(doc=5801,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.1979932 = fieldWeight in 5801, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5801)
        0.015253573 = weight(_text_:internet in 5801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015253573 = score(doc=5801,freq=2.0), product of:
            0.0935287 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.16308975 = fieldWeight in 5801, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5801)
        0.010117007 = product of:
          0.030351022 = sum of:
            0.030351022 = weight(_text_:22 in 5801) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030351022 = score(doc=5801,freq=4.0), product of:
                0.11094003 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03168059 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 5801, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5801)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(6/12)
    
    Abstract
    Der Umfang und die Heterogenität des Informationsangebotes erfordert immer differenzierte Methoden und Hilfsmittel für das gezielte und möglichst ballastfreie Auffinden von Informationsquellen im Kontext eines bestimmten Fachgebietes oder einer wissenschaftlichen Disziplin. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden in der letzten Zeit eine Reihe sog. Subject Gateways entwickelt. Bislang liegen weder viele Untersuchungen zur Qualität derartiger Hilfsmittel vor noch ist eine differenzierte Methodik für solche Bewertungen entwickelt worden. Das Projekt Evaluation von Subject Gateways des Internet (EJECT) verfolgte daher die Ziele: durch Analyse bereits realisierter Subject Gateways die Verwendungsvielfalt des Begriffes aufzuzeigen und zu einer Präzisierung der Begriffsbildung beizutragen; einen methodischen Weg zur qualitativen Bewertung von Subject Gateways aufzuzeigen; diesen Weg anhand einer Evaluation des Subject Gateways EULER zu testen, das im Rahmen eines EU-Projektes für das Fachgebiet Mathematik entwickelt wurde. Die Resultate der Evaluation werden hier in verkürzter Form vorgestellt und es wird aufgezeigt, inwieweit eine Übertragung auf die Bewertung anderer Gateways möglich ist
    Date
    22. 6.2002 19:42:22
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
    Theme
    Verteilte bibliographische Datenbanken
  3. Jahns, Y.; Trummer, M.: Sacherschließung - Informationsdienstleistung nach Maß : Kann Heterogenität beherrscht werden? (2004) 0.08
    0.07673861 = product of:
      0.1315519 = sum of:
        0.008992466 = weight(_text_:23 in 2789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008992466 = score(doc=2789,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.07919728 = fieldWeight in 2789, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2789)
        0.008992466 = weight(_text_:23 in 2789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008992466 = score(doc=2789,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.07919728 = fieldWeight in 2789, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2789)
        0.019257806 = product of:
          0.038515612 = sum of:
            0.038515612 = weight(_text_:vernetzung in 2789) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038515612 = score(doc=2789,freq=4.0), product of:
                0.19760141 = queryWeight, product of:
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.03168059 = queryNorm
                0.19491568 = fieldWeight in 2789, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=2789)
          0.5 = coord(1/2)
        0.050524298 = weight(_text_:verteilte in 2789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050524298 = score(doc=2789,freq=6.0), product of:
            0.20450266 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.24705938 = fieldWeight in 2789, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2789)
        0.028350053 = weight(_text_:systeme in 2789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028350053 = score(doc=2789,freq=4.0), product of:
            0.16953078 = queryWeight, product of:
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.16722658 = fieldWeight in 2789, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2789)
        0.008992466 = weight(_text_:23 in 2789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008992466 = score(doc=2789,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.07919728 = fieldWeight in 2789, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2789)
        0.006442353 = product of:
          0.01932706 = sum of:
            0.01932706 = weight(_text_:allgemein in 2789) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01932706 = score(doc=2789,freq=2.0), product of:
                0.16646081 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.03168059 = queryNorm
                0.11610576 = fieldWeight in 2789, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=2789)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5833333 = coord(7/12)
    
    Content
    "... unter diesem Motto hat die Deutsche Bücherei Leipzig am 23. März 2004 auf dem Leipziger Kongress für Bibliothek und Information eine Vortragsreihe initiiert. Vorgestellt wurden Projekte, die sich im Spannungsfeld von Standardisierung und Heterogenität der Sacherschließung bewegen. Die Benutzer unserer Bibliotheken und Informationseinrichtungen stehen heute einer Fülle von Informationen gegenüber, die sie aus zahlreichen Katalogen und Fachdatenbanken abfragen können. Diese Recherche kann schnell zeitraubend werden, wenn der Benutzer mit verschiedenen Suchbegriffen und -logiken arbeiten muss, um zur gewünschten Ressource zu gelangen. Ein Schlagwort A kann in jedem der durchsuchten Systeme eine andere Bedeutung annehmen. Homogenität erreicht man klassisch zunächst durch Normierung und Standardisierung. Für die zwei traditionellen Verfahren der inhaltlichen Erschließung - der klassifikatorischen und der verbalen - haben sich in Deutschland verschiedene Standards durchgesetzt. Klassifikatorische Erschließung wird mit ganz unterschiedlichen Systemen betrieben. Verbreitet sind etwa die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) oder die Basisklassifikation (BK). Von Spezial- und Facheinrichtungen werden entsprechende Fachklassifikationen eingesetzt. Weltweit am häufigsten angewandt ist die Dewey Decimal Classification (DDC), die seit 2003 ins Deutsche übertragen wird. Im Bereich der verbalen Sacherschließung haben sich, vor allem bei den wissenschaftlichen Universalbibliotheken, die Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) durchgesetzt, durch die zugleich die Schlagwortnormdatei (SWD) kooperativ aufgebaut wurde. Daneben erschließen wiederum viele Spezial- und Facheinrichtungen mit selbst entwickelten Fachthesauri.
    Neben die Pflege der Standards tritt als Herausforderung die Vernetzung der Systeme, um heterogene Dokumentenbestände zu verbinden. »Standardisierung muss von der verbleibenden Heterogenität her gedacht werden«." Diese Aufgaben können nur in Kooperation von Bibliotheken und Informationseinrichtungen gelöst werden. Die vorgestellten Projekte zeigen, wie dies gelingen kann. Sie verfolgen alle das Ziel, Informationen über Inhalte schneller und besser für die Nutzer zur Verfügung zu stellen. Fachliche Recherchen über mehrere Informationsanbieter werden durch die Heterogenität überwindende Suchdienste ermöglicht. Die Einführung der DDC im deutschen Sprachraum steht genau im Kern des Spannungsfeldes. Die DDC stellt durch ihren universalen Charakter nicht nur einen übergreifenden Standard her. Ihre Anwendung ist nur nutzbringend, wenn zugleich die Vernetzung mit den in Deutschland bewährten Klassifikationen und Thesauri erfolgt. Ziel des Projektes DDC Deutsch ist nicht nur eine Übersetzung ins Deutsche, die DDC soll auch in Form elektronischer Dienste zur Verfügung gestellt werden. Dr. Lars Svensson, Deutsche Bibliothek Frankfurt am Main, präsentierte anschaulichdie Möglichkeiten einer intelligenten Navigation über die DDC. Für die Dokumentenbestände Der Deutschen Bibliothek, des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen wurde prototypisch ein Webservice realisiert.
    Dieses DDC-Tool ermöglicht den Zugriff auf lokale, mit DDC-erschlossene Titeldaten. Für einige bereits übersetzte DDC-Klassen kann mithilfe eines Browsers gearbeitet werden. Auch die gezielte verbale Suche nach DDC-Elementen ist möglich. Die Frage nach Aspekten, wie z. B. geografischen, soll durch getrennte Ablage der Notationselemente in den Titeldatensätzen ermöglicht werden. Schließlich lassen sich künftig auch integrierte Suchen über DDC und SWD oder andere Erschließungssysteme denken, um Literatur zu einem Thema zu finden. Das von Lars Svensson vorgestellte Retrieval-Interface bietet eine zentrale Lösung: nicht für jeden lokalen OPAC müssen eigene Suchstrukturen entwickelt werden, um auf DDC-Daten zugreifen zu können. Wie Datenbestände mit verschiedenen Erschließungen unter einer Oberfläche zusammengeführt werden und dabei die DDC als Meta-Ebene genutzt wird, das ist heute schon im Subject Gateway Renardus sichtbar." Der Renardus-Broker ermöglicht das Cross-Browsen und Cross-Searchen über verteilte Internetquellen in Europa. Für die Navigation über die DDC mussten zunächst Crosswalks zwischen den lokalen Klassifikationsklassen und der DDC erstellt werden. Das an der Universitätsbibliothek Regensburg entwickelte Tool CarmenX wurde dazu von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen weiterentwickelt und ermöglicht den Zugriff auf die ver schiedenen Klassifikationssysteme. Über diese Entwicklungen berichtete Dr. Friedrich Geißelmann, Universitäsbibliothek Regensburg. Er leitete das CARMEN-Teilprojekt »Grosskonkordanzen zwischen Thesauri und Klassifikationen«, in dem das Werkzeug CarmenX entstand. In diesem CARMEN-Arbeitspaket erfolgten sowohl grundlegende methodische Untersuchungen zu Crosskonkordanzen als auch prototypische Umsetzungen in den Fachgebieten Mathematik, Physik und Sozialwissenschaften. Ziel war es, bei Recherchen in verteilten Datenbanken mit unterschiedlichen Klassifikationen und Thesauri von einem vertrauten System auszugehen und in weitere wechseln zu können, ohne genaue Kenntnis von den Systemen haben zu müssen. So wurden z. B. im Bereich Crosskonkordanzen zwischen Allgemein- und Fachklassifikationen die RVK und die Mathematical Subject Classification (MSC) und Physics and Astronomy Classification Scheme (PACS) ausgewählt.
    Wie kann man den Suchenden einen einheitlichen Zugriff auf Inhalte bieten, ganz gleich, in welchem System und mit welcher Methode sie erschlossen sind? Diese Frage hat die Vortragsreihe in unterschiedlichen Ansätzen untersucht. Die bewährten Orientierungssysteme sind für den Zugriff der Benutzer auf verteilte und auch fachübergreifende Bestände nicht mehr ausreichend. Einheitliche und einfache Zugänge zu Informationen in der Onlinewelt erfordern die Integration der vorhandenen Klassifikationen und Thesauri. Solche Transferkomponenten können die verschiedenen Schalen der Inhaltserschließung - verschiedene Erschließungsqualitäten und -niveaus - zusammenführen. Sie helfen Konsistenzbrüche auszugleichen und unsere Erschließungsdaten optimal anzubieten."
    Theme
    Verteilte bibliographische Datenbanken
  4. Ostergren, M.; Wright, G.: Creating a bibliographic database for a widely distributed collection (1998) 0.07
    0.07486349 = product of:
      0.22459047 = sum of:
        0.035969865 = weight(_text_:23 in 1503) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035969865 = score(doc=1503,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.31678912 = fieldWeight in 1503, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1503)
        0.035969865 = weight(_text_:23 in 1503) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035969865 = score(doc=1503,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.31678912 = fieldWeight in 1503, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1503)
        0.11668086 = weight(_text_:verteilte in 1503) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11668086 = score(doc=1503,freq=2.0), product of:
            0.20450266 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.57055914 = fieldWeight in 1503, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1503)
        0.035969865 = weight(_text_:23 in 1503) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035969865 = score(doc=1503,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.31678912 = fieldWeight in 1503, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1503)
      0.33333334 = coord(4/12)
    
    Date
    23. 7.1998 19:29:54
    Theme
    Verteilte bibliographische Datenbanken
  5. Hellweg, H.; Krause, J.; Mandl, T.; Marx, J.; Müller, M.N.O.; Mutschke, P.; Strötgen, R.: Treatment of semantic heterogeneity in information retrieval (2001) 0.07
    0.07486349 = product of:
      0.22459047 = sum of:
        0.035969865 = weight(_text_:23 in 6560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035969865 = score(doc=6560,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.31678912 = fieldWeight in 6560, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6560)
        0.035969865 = weight(_text_:23 in 6560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035969865 = score(doc=6560,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.31678912 = fieldWeight in 6560, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6560)
        0.11668086 = weight(_text_:verteilte in 6560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11668086 = score(doc=6560,freq=2.0), product of:
            0.20450266 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.57055914 = fieldWeight in 6560, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6560)
        0.035969865 = weight(_text_:23 in 6560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035969865 = score(doc=6560,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.31678912 = fieldWeight in 6560, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6560)
      0.33333334 = coord(4/12)
    
    Series
    IZ-Arbeitsbericht; Nr.23
    Theme
    Verteilte bibliographische Datenbanken
  6. Strötgen, R.; Kokkelink, S.: Metadatenextraktion aus Internetquellen : Heterogenitätsbehandlung im Projekt CARMEN (2001) 0.07
    0.06747535 = product of:
      0.16194084 = sum of:
        0.022481166 = weight(_text_:23 in 5808) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022481166 = score(doc=5808,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.1979932 = fieldWeight in 5808, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5808)
        0.022481166 = weight(_text_:23 in 5808) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022481166 = score(doc=5808,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.1979932 = fieldWeight in 5808, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5808)
        0.07292554 = weight(_text_:verteilte in 5808) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07292554 = score(doc=5808,freq=2.0), product of:
            0.20450266 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.35659945 = fieldWeight in 5808, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5808)
        0.022481166 = weight(_text_:23 in 5808) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022481166 = score(doc=5808,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.1979932 = fieldWeight in 5808, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5808)
        0.02157181 = weight(_text_:internet in 5808) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02157181 = score(doc=5808,freq=4.0), product of:
            0.0935287 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.23064373 = fieldWeight in 5808, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5808)
      0.41666666 = coord(5/12)
    
    Abstract
    Die Sonderfördermaßnahme CARMEN (Content Analysis, Retrieval and Metadata: Effective Networking) zielt im Rahmen des vom BMB+F geförderten Programms GLOBAL INFO darauf ab, in der heutigen dezentralen Informationsweit geeignete Informationssysteme für die verteilten Datenbestände in Bibliotheken, Fachinformationszentren und im Internet zu schaffen. Diese Zusammenführung ist weniger technisch als inhaltlich und konzeptuell problematisch. Heterogenität tritt beispielsweise auf, wenn unterschiedliche Datenbestände zur Inhaltserschließung verschiedene Thesauri oder Klassifikationen benutzen, wenn Metadaten unterschiedlich oder überhaupt nicht erfasst werden oder wenn intellektuell aufgearbeitete Quellen mit in der Regel vollständig unerschlossenen Internetdokumenten zusammentreffen. Im Projekt CARMEN wird dieses Problem mit mehreren Methoden angegangen: Über deduktiv-heuristische Verfahren werden Metadaten automatisch aus Dokumenten generiert, außerdem lassen sich mit statistisch-quantitativen Methoden die unterschiedlichen Verwendungen von Termen in den verschiedenen Beständen aufeinander abbilden, und intellektuell erstellte Crosskonkordanzen schaffen sichere Übergänge von einer Dokumentationssprache in eine andere. Für die Extraktion von Metadaten gemäß Dublin Core (v. a. Autor, Titel, Institution, Abstract, Schlagworte) werden anhand typischer Dokumente (Dissertationen aus Math-Net im PostScript-Format und verschiedenste HTML-Dateien von WWW-Servern deutscher sozialwissenschaftlicher Institutionen) Heuristiken entwickelt. Die jeweilige Wahrscheinlichkeit, dass die so gewonnenen Metadaten korrekt und vertrauenswürdig sind, wird über Gewichte den einzelnen Daten zugeordnet. Die Heuristiken werden iterativ in ein Extraktionswerkzeug implementiert, getestet und verbessert, um die Zuverlässigkeit der Verfahren zu erhöhen. Derzeit werden an der Universität Osnabrück und im InformationsZentrum Sozialwissenschaften Bonn anhand mathematischer und sozialwissenschaftlicher Datenbestände erste Prototypen derartiger Transfermodule erstellt
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
    Theme
    Internet
    Verteilte bibliographische Datenbanken
  7. Tappenbeck, I.; Wessel, C.: CARMEN : Content Analysis, Retrieval and Metadata: Effective Net-working. Ein Halbzeitbericht (2001) 0.06
    0.061943114 = product of:
      0.14866348 = sum of:
        0.017984932 = weight(_text_:23 in 5900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017984932 = score(doc=5900,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.15839456 = fieldWeight in 5900, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5900)
        0.017984932 = weight(_text_:23 in 5900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017984932 = score(doc=5900,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.15839456 = fieldWeight in 5900, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5900)
        0.08250583 = weight(_text_:verteilte in 5900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08250583 = score(doc=5900,freq=4.0), product of:
            0.20450266 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.40344626 = fieldWeight in 5900, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5900)
        0.017984932 = weight(_text_:23 in 5900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017984932 = score(doc=5900,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.15839456 = fieldWeight in 5900, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5900)
        0.012202858 = weight(_text_:internet in 5900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012202858 = score(doc=5900,freq=2.0), product of:
            0.0935287 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.1304718 = fieldWeight in 5900, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5900)
      0.41666666 = coord(5/12)
    
    Abstract
    Das Projekt CARMEN startete als Sonderfördermaßnahme im Rahmen von Global lnfo im Oktober 1999 mit einer geplanten Laufzeit von 29 Monaten. Der Schwerpunkt des Projekts liegt in der Weiterentwicklung von Konzepten und Verfahren der Dokumenterschließung, die den Zugriff auf heterogene, dezentral verteilte Informationsbestände und deren Verwaltung nach gemeinsamen Prinzipien ermöglichen sollen. Dabei geht CARMEN gezielt einen anderen Weg als die meisten bisherigen Ansätze in diesem Bereich, die versuchen, Homogenität und Konsistenz in einer dezentralen Informationslandschaft technikorientiert herzustellen, indem Verfahren entwickelt werden, durch die physikalisch auf verschiedene Dokumentenräume gleichzeitig zugegriffen werden kann. Eine rein technische Parallelisierung von Zugriffsmöglichkeiten reicht jedoch nicht aus, denn das Hauptproblem der inhaltlichen, strukturellen und konzeptionellen Differenz der einzelnen Datenbestände wird damit nicht gelöst. Um diese Differenzen zu kompensieren, werden Problemlösungen und Weiterentwicklungen innerhalb des Projekts CARMEN in drei Bereichen erarbeitet: (1) Metadaten (Dokumentbeschreibung, Retrieval, Verwaltung, Archivierung) (2) Methoden des Umgangs mit der verbleibenden Heterogenität der Datenbestände (3) Retrieval für strukturierte Dokumente mit Metadaten und heterogenen Datentypen. Diese drei Aufgabenbereiche hängen eng zusammen. Durch die Entwicklungen im Bereich der Metadaten soll einerseits die verlorengegangene Konsistenz partiell wiederhergestellt und auf eine den neuen Medien gerechte Basis gestellt werden. Andererseits sollen durch Verfahren zur Heterogenitätsbehandlung Dokumente mit unterschiedlicher Datenrelevanz und Inhaltserschließung aufeinander bezogen und retrievalseitig durch ein Rechercheverfahren erganzt werden, das den unterschiedlichen Datentypen gerecht wird Innerhalb des Gesamtprojekts CARMEN werden diese Aspekte arbeitsteilig behandelt. Acht Arbeitspakete (APs) befassen sich in Abstimmung miteinander mit je verschiedenen Schwerpunkten. Um die Koordination der Arbeiten der verschiedenen APs untereinander zu unterstützen, trafen sich die ca. 40 Projektbearbeiter am 1. und 2. Februar 2001 zum "CARMEN middle OfTheRoad Workshop" in Bonn. Anlässlich dieses Workshops wurden die inhaltlichen und technischen Ergebnisse, die in der ersten Hälfte der Projektlaufzeit von den einzelnen APs erzielt worden sind, in insgesamt 17 Präsentationen vorgestellt
    Date
    23. 5.2001 11:44:52
    Theme
    Internet
    Verteilte bibliographische Datenbanken
  8. Hodoroaba, L.; Imhof, A.; Malo, M.: ¬Das Profil des KOBV-Portals (2005) 0.06
    0.058137443 = product of:
      0.13952987 = sum of:
        0.017984932 = weight(_text_:23 in 3210) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017984932 = score(doc=3210,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.15839456 = fieldWeight in 3210, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3210)
        0.017984932 = weight(_text_:23 in 3210) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017984932 = score(doc=3210,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.15839456 = fieldWeight in 3210, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3210)
        0.027234651 = product of:
          0.054469302 = sum of:
            0.054469302 = weight(_text_:vernetzung in 3210) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054469302 = score(doc=3210,freq=2.0), product of:
                0.19760141 = queryWeight, product of:
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.03168059 = queryNorm
                0.2756524 = fieldWeight in 3210, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3210)
          0.5 = coord(1/2)
        0.05834043 = weight(_text_:verteilte in 3210) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05834043 = score(doc=3210,freq=2.0), product of:
            0.20450266 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.28527957 = fieldWeight in 3210, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3210)
        0.017984932 = weight(_text_:23 in 3210) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017984932 = score(doc=3210,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.15839456 = fieldWeight in 3210, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3210)
      0.41666666 = coord(5/12)
    
    Abstract
    Einleitung In der deutschen und internationalen Bibliothekslandschaft entstehen zahlreiche Informationsportale, die eigene Ziele verfolgen. Sie differieren in der Ausrichtung ihrer Angebote und Dienste, zeigen aber gelegentlich auch Oberschneidungen. Erstrebenswert ist es, solche Überschneidungen gering zu halten und die mit einem Alleinstellungsmerkmal versehenen Dienstleistungen auszubauen. Auf lokaler, regionaler und auch auf nationaler Ebene sind Arbeitsteilung und Kooperation angebracht, weil der Aufbau von Portalen teuer ist. Die unterschiedlichen Portale sollten so miteinander vernetzt werden, dass sich die Dienstleistungen sinnvoll ergänzen. Die KOBV-Zentrale möchte dieses Ziel erreichen und die Dienste des KOBV-Portals nutzbringend mit anderen Informationsportalen in Verbindung bringen. Dazu müssen zuvor die Dienstleistungen, die Zielgruppe, die Kriterien für die Ressourcenauswahl und die Abgrenzung zu anderen Portalen in einem Profil klar definiert werden. Stellt man mehrere dieser deklarierten Profilbeschreibungen nebeneinander, werden schließlich die Grenzen und Verknüpfungspunkte einzelner Portale sichtbar. Das KOBV-Portal ist eine Weiterentwicklung der bewähren KOBV-Suchmaschine, die als virtueller Verbundkatalog der Länder Berlin und Brandenburg aufgebaut worden ist. Im KOBV-Portal wird ein Bestandsnachweis aller lizenzieren Ressourcen in der Region sowie freier, wissenschaftlich relevanter Ressourcen angeboten, die insbesondere für die Angehörigen der Wissenschaftsinstitutionen und die Nutzer der Öffentlichen Bibliotheken in BerlinBrandenburg von Interesse sind. Zu diesem Zweck werden zukünftig mit lokalen, regionalen und nationalen Informationspokalen Metadaten zu Ressourcen ausgetauscht, um die Qualität des Informationswerts der einzelnen Portale auf Basis der Gegenseitigkeit zu erhöhen. Für ein solches Metadata-Sharing und eine gegenseitige Integration von Dienstleistungen werden Kooperationen mit anderen Anbietern von Portalen angestrebt. Dabei bilden die einzelnen Portale jeweils ihr eigenes unverwechselbares Profil aus. Befürchtungen, dass es nach einer Kooperation zu Unschärfen zwischen den einzelnen, wenn auch noch nicht explizit formulierten Portalprofilen kommen wird, soll mit dieser ersten Positionsbestimmung entgegengewirkt werden. Die KOBV-Zentrale versteht das als wichtige Maßnahme zur weiteren Vernetzung von Angeboten über Portale und möchte andere Portalanbieter dazu aufrufen, ihrerseits ein solches Profil aufzustellen.
    Date
    19. 2.2005 19:21:23
    Theme
    Verteilte bibliographische Datenbanken
  9. Vikor, D.L.; Gaumond, G.; Heath, F.M.: Building electronic cooperation in the 1990s : the Maryland, Georgia, and Texas experiences (1997) 0.06
    0.056147616 = product of:
      0.16844285 = sum of:
        0.026977398 = weight(_text_:23 in 1680) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026977398 = score(doc=1680,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.23759183 = fieldWeight in 1680, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1680)
        0.026977398 = weight(_text_:23 in 1680) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026977398 = score(doc=1680,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.23759183 = fieldWeight in 1680, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1680)
        0.087510645 = weight(_text_:verteilte in 1680) [ClassicSimilarity], result of:
          0.087510645 = score(doc=1680,freq=2.0), product of:
            0.20450266 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.42791936 = fieldWeight in 1680, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1680)
        0.026977398 = weight(_text_:23 in 1680) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026977398 = score(doc=1680,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.23759183 = fieldWeight in 1680, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1680)
      0.33333334 = coord(4/12)
    
    Source
    Journal of academic librarianship. 23(1997) no.6, S.511-514
    Theme
    Verteilte bibliographische Datenbanken
  10. Croft, W.B.: Combining approaches to information retrieval (2000) 0.06
    0.056147616 = product of:
      0.16844285 = sum of:
        0.026977398 = weight(_text_:23 in 6862) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026977398 = score(doc=6862,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.23759183 = fieldWeight in 6862, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6862)
        0.026977398 = weight(_text_:23 in 6862) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026977398 = score(doc=6862,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.23759183 = fieldWeight in 6862, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6862)
        0.087510645 = weight(_text_:verteilte in 6862) [ClassicSimilarity], result of:
          0.087510645 = score(doc=6862,freq=2.0), product of:
            0.20450266 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.42791936 = fieldWeight in 6862, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6862)
        0.026977398 = weight(_text_:23 in 6862) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026977398 = score(doc=6862,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.23759183 = fieldWeight in 6862, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6862)
      0.33333334 = coord(4/12)
    
    Date
    29.12.2001 20:23:17
    Theme
    Verteilte bibliographische Datenbanken
  11. Ellis, R.; Hindersmann, J.: Volltext- und Katalogverlinkungen in Online-Datenbanken (2003) 0.05
    0.05281104 = product of:
      0.1267465 = sum of:
        0.013488699 = weight(_text_:23 in 1486) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013488699 = score(doc=1486,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.11879592 = fieldWeight in 1486, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1486)
        0.013488699 = weight(_text_:23 in 1486) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013488699 = score(doc=1486,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.11879592 = fieldWeight in 1486, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1486)
        0.043755323 = weight(_text_:verteilte in 1486) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043755323 = score(doc=1486,freq=2.0), product of:
            0.20450266 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.21395968 = fieldWeight in 1486, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1486)
        0.042525083 = weight(_text_:systeme in 1486) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042525083 = score(doc=1486,freq=4.0), product of:
            0.16953078 = queryWeight, product of:
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.2508399 = fieldWeight in 1486, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1486)
        0.013488699 = weight(_text_:23 in 1486) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013488699 = score(doc=1486,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.11879592 = fieldWeight in 1486, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1486)
      0.41666666 = coord(5/12)
    
    Abstract
    Die digitale Bibliothek, in der alles mit allem verlinkt ist, und man mit wenigen Klicks zur gewünschten Information gelangt, ist nach wie vor ein Traum vieler Bibliothekare und Benutzer. In der Realität aber existieren heterogene Informationssysteme nebeneinander: Online-Datenbanken, Aggregatordatenbanken, A&I-Datenbanken, Plattformen für E-Journals, OPACs. Zwischen diesen verschiedenen Systemen muss der Nutzer nun hin- und herschalten, um die gewünschte Information zu erhalten. Dass eine Verlinkung der verschiedenen elektronischen Ressourcen der Bibliothek ein Desiderat ist, hat inzwischen auch die Industrie erkannt. Es sind bereits erste Systeme auf dem Markt, die eine Navigation in heterogenen Informationsquellen ermöglichen. Zu nennen ist hier in erster Linie ExLibris SFX. Auch EBSCO hat mit LinkSource eine auf openURL basierte Lösung vorgelegt, um alle verfügbaren Quellen in eine Suchanfrage einzubinden. Diese Systeme sind prinzipiell sehr vielversprechend und von der Bibliothek sehr komfortabel zu managen, bewegen sich aber derzeit in einem preislichen Rahmen, der von den wenigsten Bibliotheken noch zusätzlich zu den ohnehin schon hohen Kosten für elektronische Ressourcen aufgebracht werden kann. An der UB Osnabrück und SuUB Bremen wurden daher Überlegungen angestellt, wie man ohne diese kostenpflichtigen Zusatzdienste die verschiedenen elektronischen Angebote der Bibliothek besser miteinander verknüpfen könnte. Konkret lautete die Fragestellung so: "Wie komme ich nach einer Recherche in einer bibliografischen Online-Datenbank zum Volltext?" Die meisten OnlineDatenbanken sind immer noch rein bibliografische Datenbanken, die allerhöchstens ein Abstract anbieten (A&I-Datenbanken). Erscheint ein Rechercheergebnis dem Benutzer so interessant, dass er gern den Volltext des betreffenden Artikels oder des Buches einsehen möchte, so hat er dazu mehrere Möglichkeiten: Die einfachste Möglichkeit liegt darin, den Volltext in elektronischer Form aufzurufen. Besteht diese Möglichkeit nicht, so muss er im OPAC recherchieren, ob der gesuchte Titel zumindest in gedruckter Version in der Bibliothek vorhanden ist. Ist dies nicht der Fall, so hat er die Möglichkeit, den Titel per Fernleihe oder document delivery zu bestellen. Diese drei Schritte - Aufrufen des Volltextes, Recherche im OPAC, Fernleihbestellung - sollten für den Benutzer dadurch vereinfacht werden, dass ent sprechende Links in die Online-Datenbanken integriert werden. So kann das aufwändige "kopieren und einfügen"- Verfahren entfallen. Die Einrichtung dieser verschiedenen Links brachte administrative, technische und lizenzrechtliche Probleme mit sich. Online-Datenbanken werden von verschiedenen Anbietern auf den Markt gebracht: von international agierenden Firmen bis hin zu kleinen Körperschaften. Es musste bei jedem Anbieter geklärt werden, welche Verlinkungen technisch und lizenzrechtlich möglich sind. Links zum elektronischen Volltext sind für den Nutzer sicherlich die ideale Lösung, denn so kann er vom Büro oder CIP-Pool aus den Artikel lesen bzw. ausdrucken, ohne in die Bibliothek gehen und dort nach der Print-Ausgabe suchen zu müssen. Bei Volltextlinks muss man zwischen zwei Arten von Links unterscheiden: Institutionsunabhängige Links sind zentral für alle Abonnenten der Online-Datenbank eingerichtet und werden immer angezeigt, unabhängig davon, ob die Bibliothek einen lizenzierten Volltextzugriff auf die betreffende elektronische Ressource hat. Institutionsabhängige Links sind nur für die elektronischen Ressourcen eingerichtet, für die die Bibliothek einen lizenzierten Zugang besitzt.
    Date
    23. 3.2003 11:52:43
    Theme
    Verteilte bibliographische Datenbanken
  12. Krause, J.: Heterogenität und Integration : Zur Weiterentwicklung von Inhaltserschließung und Retrieval in sich veränderten Kontexten (2001) 0.05
    0.046789676 = product of:
      0.14036903 = sum of:
        0.022481166 = weight(_text_:23 in 6071) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022481166 = score(doc=6071,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.1979932 = fieldWeight in 6071, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6071)
        0.022481166 = weight(_text_:23 in 6071) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022481166 = score(doc=6071,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.1979932 = fieldWeight in 6071, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6071)
        0.07292554 = weight(_text_:verteilte in 6071) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07292554 = score(doc=6071,freq=2.0), product of:
            0.20450266 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.35659945 = fieldWeight in 6071, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6071)
        0.022481166 = weight(_text_:23 in 6071) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022481166 = score(doc=6071,freq=2.0), product of:
            0.113545135 = queryWeight, product of:
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.1979932 = fieldWeight in 6071, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5840597 = idf(docFreq=3336, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6071)
      0.33333334 = coord(4/12)
    
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
    Theme
    Verteilte bibliographische Datenbanken
  13. Neuroth, H.; Lepschy, P.: ¬Das EU-Projekt Renardus (2001) 0.04
    0.044615436 = product of:
      0.17846175 = sum of:
        0.1515729 = weight(_text_:verteilte in 5589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1515729 = score(doc=5589,freq=6.0), product of:
            0.20450266 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.74117815 = fieldWeight in 5589, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5589)
        0.018304287 = weight(_text_:internet in 5589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018304287 = score(doc=5589,freq=2.0), product of:
            0.0935287 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.1957077 = fieldWeight in 5589, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5589)
        0.0085845655 = product of:
          0.025753696 = sum of:
            0.025753696 = weight(_text_:22 in 5589) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025753696 = score(doc=5589,freq=2.0), product of:
                0.11094003 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03168059 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 5589, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5589)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Abstract
    Der vollständige Projektname von Renardus lautet "Academic Subject Gateway Service Europe". Renardus wird von der Europäischen Union im 5. Rahmenprogramm mit dem Schwerpunktthema "Information Society Technologies" im zweiten Thematischen Programm "Benutzerfreundliche Informationsgesellschaft" ('Promoting a User-friendly Information Society') gefördert. Die Projektlaufzeit ist von Januar 2000 bis Juni 2002. Insgesamt zwölf Partner (Principal und Assistant Contractors) aus Finnland, Dänemark, Schweden, Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland beteiligen sich an diesem Projekt. Die Europäische Union unterstützt das Projekt mit 1,7 Mio. EURO, die Gesamtkosten belaufen sich inklusive der Eigenbeteiligungen der Partner auf 2,3 Mio. EURO. Das Ziel des Projektes Renardus ist es, über eine Schnittstelle Zugriff auf verteilte Sammlungen von "High Quality" Internet Ressourcen in Europa zu ermöglichen. Diese Schnittstelle wird über den Renardus Broker realisiert, der das "Cross-Searchen" und "Cross-Browsen" über verteilte "Quality-Controlled Subject Gateways" ermöglicht. Ein weiteres Ziel von Renardus ist es, Möglichkeiten von "metadata sharing" zu evaluieren und in kleinen Experimenten zwischen z. B. Subject Gateways und Nationalbibliothek zu testen bzw. zu realisieren
    Date
    22. 6.2002 19:32:15
    Theme
    Verteilte bibliographische Datenbanken
  14. Wei, W.: SOAP als Basis für verteilte, heterogene virtuelle OPACs (2002) 0.04
    0.04439453 = product of:
      0.17757812 = sum of:
        0.020425988 = product of:
          0.040851977 = sum of:
            0.040851977 = weight(_text_:vernetzung in 4097) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040851977 = score(doc=4097,freq=2.0), product of:
                0.19760141 = queryWeight, product of:
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.03168059 = queryNorm
                0.2067393 = fieldWeight in 4097, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=4097)
          0.5 = coord(1/2)
        0.13126597 = weight(_text_:verteilte in 4097) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13126597 = score(doc=4097,freq=18.0), product of:
            0.20450266 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.641879 = fieldWeight in 4097, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=4097)
        0.02588617 = weight(_text_:internet in 4097) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02588617 = score(doc=4097,freq=16.0), product of:
            0.0935287 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.27677247 = fieldWeight in 4097, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=4097)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Abstract
    Eine wichtige Aufgabe der Informationsverarbeitung als fachbezogene Informatik besteht darin, die neue Entwicklung der Informationstechnologie zu verfolgen, sich damit auseinanderzusetzen, inwieweit diese Entwicklung die Forschung sowie die Anwendung in der Geisteswissenschaft unterstützen kann, und die daraus entstandenen Konzepte zu realisieren. Das im Jahre 1999 veröffentlichte Nachrichtenaustauschprotokoll SOAP (Abkürzung für Simple Object Access Protocol) entstand vor dem Hintergrund der schnellen Entwicklung der Vernetzung besonders des Internets. In den letzten Jahren hat SOAP große Aufmerksamkeit auf sich gezogen, weil man mit SOAP einige Beschränkungen der vorhandenen Techniken überwinden kann und damit die Leistungsfähigkeit der Software sowie Anwendung wesentlich verbessern kann. Ziel der Magisterarbeit liegt darin, einerseits theoretisch über die Möglichkeit des Einsetzens von SOAP in der Bibliotheksanwendung zu untersuchen, andererseits das Ergebnis der theoretischen Untersuchung in die Praxis umzusetzen, d.h. das Konzept eines Bibliotheksanwendungssystems mit dem Einsatz von SOAP zusammenzustellen und es zu realisieren. SOAP ist ein Nachrichtenprotokoll, das die Kommunikationen zwischen entfernten Systemen unterstützt. In der Arbeit wird durch eine theoretische Untersuchung gezeigt, dass SOAP sich besonders gut für die in der stark heterogenen Umgebung wie Internet verteilte Anwendung eignet. Eine der häufig von dem Bibliotheksystem über das Internet angebotenen verteilten Anwendungen ist der verteilte OPAC. Ein verteilter OPAC bietet eine verteilte Suche in mehreren Bibliothekssystemen an. Die meisten bisherigen Bibliothekssysteme realisieren die verteilte Suche vorwiegend mit der Unterstützung des Protokolls Z39.50. Durch die theoretische Untersuchung ist es zu sehen, dass mit dem Einsatz von SOAP einerseits der Arbeitsaufwand in der Realisierung bzw. die Verwaltung des Systems verglichen mit dem Z39.50 reduziert, andererseits die Funktionalität des Systems stark erweitert wird, dass eine Zusammenarbeit des Bibliothekssystems mit den Systemen anderer Bereiche leicht realisiert werden kann. Als praktisches Projekt der Magisterarbeit wird ein System der verteilten OPACs mit SOAP als Nachrichtenaustauschprotokoll entwickelt.
    Content
    Überblick über die Kapitel In Kapitel l. Simple Object Acces Protocol (SOAP) wird zuerst der Hintergrund der Entwicklung von SOAP untersucht. Mit einer kurzen Vorstellung der Entwicklung von verteilter Anwendung bis Web Service wird die Situation dargestellt, dass die vorhandenen Standards wie CORBA, DCOM sowie RMI die Ansprüche der stark heterogenen Umgebung wie Internet nicht erfüllen können. Um diesen Mangel der vorhandenen Lösungen zu überwinden, wurde SOAP mit dem Ziel der Unterstützung des plattformenunabhängigen Nachrichtenaustausches entwickelt. Anschließend wird der Begriff Web Service eingeführt, mit dem SOAP stark verbunden ist. Dabei wird über die Möglichkeit des Einsatzes von SOAP in den Bibliothekssystemen diskutiert. Schließlich wird SOAP durch unterschiedliche Aspekte wie SOAP und XML, SOAP Nachricht, Fehler Behandlung usw. untersucht. In Kapitel 3. Die durch Internet erweiterte Bibliothek wird die Beziehung zwischen dem Internet und der Bibliothek aus zwei Sichten, die verteilte Suche und Metadaten, beschrieben. In dem Teil über die verteilte Suche wird vorwiegend das Protokoll Z39.50, womit die bisherigen verteilten Bibliothekssysteme realisiert werden, dargestellt. In dem Teil der Metadaten wird sich zuerst mit der Bedeutung der Metadaten für die Bibliothek sowie für das Internet auseinandergesetzt. Anschließend wird über die existierenden Probleme der Metadaten und die Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Schließlich wird eine Untersuchung einiger Metadatenstandards mit Dublin Core als Schwerpunkt durchgeführt, weil Dublin Core zur Zeit der Standard für das Internet und aus diesem Grund auch fir die Internet bezogene Bibliotheksanwendung wichtig ist. In Kapitel 4. Die Entwicklung eines verteilten Bibliothekssystems mit dem SOAP-Einsatz wird die Entwicklung des praktischen Projektes beschrieben. Zuerst wird das Ziel und die Funktionalität des Projektes festgelegt, dass ein verteiltes Bibliothekssystem mit dem Einsatz von SOAP entwickelt wird und das System eine verteilte Suche auf mehreren entfernten Bibliotheksdatenbanken ermöglichen soll. Anschließend wird beschrieben, in welchen Schritten das System entworfen und implementiert wird. Mit dem ersten System kann man nur in einer Datenbank suchen, während man mit dem zweiten System parallel in zwei Datenbanken suchen kann. Dublin Core wird als der Metadatenstandard im gesamten System eingesetzt. Die im System verwendeten Softwarepakete und die Softwarestandardtechnologien werden vorgestellt. Es wird untersucht, wie einzelne technische Komponenten zusammenarbeiten. Schließlich wird die Entwicklung der einzelnen Programmmodule und die Kommunikation zwischen ihnen beschrieben.
    Theme
    Verteilte bibliographische Datenbanken
  15. Mönnich, M.; Dierolf, U.: 20 Jahre Karlsruher virtueller Katalog (KVK) (2016) 0.04
    0.04424129 = product of:
      0.17696516 = sum of:
        0.11668086 = weight(_text_:verteilte in 3190) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11668086 = score(doc=3190,freq=2.0), product of:
            0.20450266 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.57055914 = fieldWeight in 3190, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3190)
        0.034514893 = weight(_text_:internet in 3190) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034514893 = score(doc=3190,freq=4.0), product of:
            0.0935287 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.36902997 = fieldWeight in 3190, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3190)
        0.025769413 = product of:
          0.07730824 = sum of:
            0.07730824 = weight(_text_:allgemein in 3190) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07730824 = score(doc=3190,freq=2.0), product of:
                0.16646081 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.03168059 = queryNorm
                0.46442303 = fieldWeight in 3190, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3190)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Abstract
    Vor 20 Jahren, genau gesagt am 26. Juli 1996, erblickte die Literatursuchmaschine "KVK" das Licht der Internet-Welt. Seit damals wurden mehrere Milliarden Suchanfragen von Karlsruhe aus an andere Web-Kataloge von Bibliotheken und Verbünden geschickt, Trefferlisten ausgewertet und den Nutzern in einheitlicher Form präsentiert. Dieser Beitrag erklärt, warum der KVK entwickelt wurde und warum es diesen "Internet-Dino" auch heute noch gibt und beschreibt den aktuellen Stand.
    Theme
    Katalogfragen allgemein
    Verteilte bibliographische Datenbanken
  16. Kuberek, M.: ¬Der KOBV - eine regionale Service-Einrichtung für Nutzer und Bibliotheken (2002) 0.04
    0.041150253 = product of:
      0.24690151 = sum of:
        0.2041915 = weight(_text_:verteilte in 4098) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2041915 = score(doc=4098,freq=2.0), product of:
            0.20450266 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.99847853 = fieldWeight in 4098, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4098)
        0.042710003 = weight(_text_:internet in 4098) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042710003 = score(doc=4098,freq=2.0), product of:
            0.0935287 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.45665127 = fieldWeight in 4098, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4098)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Theme
    Verteilte bibliographische Datenbanken
    Internet
  17. CARMEN : Content Analysis, Retrieval und Metadata: Effective Networking (1999) 0.04
    0.041150253 = product of:
      0.24690151 = sum of:
        0.2041915 = weight(_text_:verteilte in 5748) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2041915 = score(doc=5748,freq=2.0), product of:
            0.20450266 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.99847853 = fieldWeight in 5748, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5748)
        0.042710003 = weight(_text_:internet in 5748) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042710003 = score(doc=5748,freq=2.0), product of:
            0.0935287 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.45665127 = fieldWeight in 5748, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5748)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Theme
    Internet
    Verteilte bibliographische Datenbanken
  18. Grötschel, M.; Kuberek, M.; Lohrum, S.; Lügger, J.; Rusch, B.: ¬Der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (1999) 0.04
    0.041150253 = product of:
      0.24690151 = sum of:
        0.2041915 = weight(_text_:verteilte in 5903) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2041915 = score(doc=5903,freq=2.0), product of:
            0.20450266 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.99847853 = fieldWeight in 5903, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5903)
        0.042710003 = weight(_text_:internet in 5903) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042710003 = score(doc=5903,freq=2.0), product of:
            0.0935287 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.45665127 = fieldWeight in 5903, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5903)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Theme
    Internet
    Verteilte bibliographische Datenbanken
  19. Portal "Verteilte Digitale Inkunabelbibliothek" online (2005) 0.04
    0.037591085 = product of:
      0.22554651 = sum of:
        0.2041915 = weight(_text_:verteilte in 4566) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2041915 = score(doc=4566,freq=8.0), product of:
            0.20450266 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.99847853 = fieldWeight in 4566, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4566)
        0.021355001 = weight(_text_:internet in 4566) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021355001 = score(doc=4566,freq=2.0), product of:
            0.0935287 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.22832564 = fieldWeight in 4566, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4566)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Content
    "Das Portal "Verteilte Digitale Inkunabelbibliothek (vdlb)" ist seit Mitte des Jahres online. Es stehen mehr als 550 digitalisierte Inkunabeln zur Verfügung. Mit der gemeinsamen Digitalisierung von mehr als 1.000 der geschätzten 27.000 Inkunabeln wird ein signifikanter Teil erschlossen sein. Im Workshop am 2./3.11.2005 an der Universität Köln wird beraten: - Welches Interesse haben wir an Inkunabeln und warum sollten sie über Internet zur Verfügung gestellt werden? - Wie ist das Angebot des vdlb-Portals methodisch und inhaltlich zu bewerten? - Welche Perspektiven gibt es für eine Gesamtdigitalisierung aller Inkunabelausgaben und für die Konstituierung eines zentralen Portals?"
    Object
    Verteilte Digitale Inkunabelbibliothek
    Theme
    Verteilte bibliographische Datenbanken
  20. Fritz, M.-L.: Zugang zu verteilten bibliografischen Datenbeständen : Konzepte und Realisierungen für heterogene Umgebungen (2003) 0.04
    0.03528541 = product of:
      0.21171245 = sum of:
        0.1515729 = weight(_text_:verteilte in 2504) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1515729 = score(doc=2504,freq=6.0), product of:
            0.20450266 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.74117815 = fieldWeight in 2504, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2504)
        0.060139544 = weight(_text_:systeme in 2504) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060139544 = score(doc=2504,freq=2.0), product of:
            0.16953078 = queryWeight, product of:
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.03168059 = queryNorm
            0.35474116 = fieldWeight in 2504, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2504)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Das steigende Angebot an Datenbanken und weiteren Systeme im Bereich bibliografischer Informationen führt dazu, dass es für Benutzer sehr mühsam und mit einem enormen Zeitaufwand verbunden ist, in allen einzelnen Systemen zu recherchieren, da diese unterschiedliche Benutzeroberflächen und Recherchemöglichkeiten anbieten. Verteilte bibliografische Informationssysteme ermöglichen einen einheitlichen Einstiegspunkt zu heterogenen Systemen. Sie bündeln verschiedene Angebote. In diesem Text wird ein Überblick über diese verteilten Informationssysteme gegeben. Es wird dargestellt, wie eine Suche in einem solchen System abläuft, welche weiteren Funktionen angeboten werden können. Darüber hinaus wird betrachtet, wie verteilte Informationssysteme aufgebaut und vernetzt sind. Die Darstellungen werden verdeutlicht durch praktische Beispiele aus dem Bibliotheks- und Informationswesen. Insbesondere wird auf den KVK, ZACK, die KOBVSuchmaschine, die Digitale Bibliothek NRW, das DIMDI, vascoda und Renardus eingegangen.
    Theme
    Verteilte bibliographische Datenbanken

Years

Languages

  • e 60
  • d 47
  • f 1
  • More… Less…

Types

  • a 92
  • el 14
  • x 7
  • m 5
  • r 1
  • s 1
  • More… Less…