Search (566 results, page 1 of 29)

  • × theme_ss:"Informationsdienstleistungen"
  1. Sagel, R.: Vernetzung von Stadt und BürgerInnen (1996) 0.02
    0.023664847 = product of:
      0.14198908 = sum of:
        0.098054454 = product of:
          0.19610891 = sum of:
            0.19610891 = weight(_text_:vernetzung in 2958) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19610891 = score(doc=2958,freq=2.0), product of:
                0.20326729 = queryWeight, product of:
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.96478343 = fieldWeight in 2958, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2958)
          0.5 = coord(1/2)
        0.043934636 = weight(_text_:internet in 2958) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043934636 = score(doc=2958,freq=2.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.45665127 = fieldWeight in 2958, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2958)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Theme
    Internet
  2. Video to online : reference services in the new technology (1983) 0.02
    0.016738268 = product of:
      0.2008592 = sum of:
        0.2008592 = weight(_text_:205 in 270) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2008592 = score(doc=270,freq=2.0), product of:
            0.2057144 = queryWeight, product of:
              6.312392 = idf(docFreq=217, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.97639835 = fieldWeight in 270, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.312392 = idf(docFreq=217, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=270)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Pages
    205 S
  3. Roos, M.; Hummert, G.; Kustos, A.: Wissensmanagement in Bibliotheken: "learning library" : Testbetrieb der Lernumgebung APOSDLE in der Abteilung Information der UB Hagen (2011) 0.02
    0.016574983 = product of:
      0.099449895 = sum of:
        0.02801556 = product of:
          0.05603112 = sum of:
            0.05603112 = weight(_text_:vernetzung in 4619) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05603112 = score(doc=4619,freq=2.0), product of:
                0.20326729 = queryWeight, product of:
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.2756524 = fieldWeight in 4619, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4619)
          0.5 = coord(1/2)
        0.071434334 = weight(_text_:systeme in 4619) [ClassicSimilarity], result of:
          0.071434334 = score(doc=4619,freq=6.0), product of:
            0.17439179 = queryWeight, product of:
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.4096198 = fieldWeight in 4619, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4619)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Information und Wissen werden seit dem späten 20. Jahrhundert als Produkt bzw. Dienstleistung erkannt, für deren Vermittlung ein Managementprozess notwendig ist. In der heutigen schnelllebigen Zeit nimmt die Bedeutung der Ressource Wissen kontinuierlich zu, weil Wandlungsprozesse sowie Änderungen des Marktes einen akuten Handlungsbedarf bedingen. Effiziente Vernetzung und Neukombination von Information und Wissen sind Voraussetzung für erfolgreiche Umgestaltung. Diese Prozesse finden sowohl im privatwirtschaftlichen Umfeld als auch im öffentlichen Sektor statt. Insbesondere Bibliotheken sehen sich durch den verstärkten Gebrauch des Internets mit der Herausforderung konfrontiert, ihr traditionelles Berufsbild als Informations- und Wissensvermittler an die neuen Technologien, vor allem die des Web 2.0 und des Semantic Web, anzupassen. Dies erfordert eine Weiterentwicklung der innerbetrieblichen Prozesse und die Berücksichtigung neuer technischer Entwicklungen. Die Bereitstellung neuer technischer Systeme allein ist nicht ausreichend, sondern die Systeme müssen durch die Mitarbeitenden kompetent genutzt werden können. So formuliert es Wawra: "Alle sind sich - jedenfalls scheint es so - darin einig, dass die Leistungen des modernen wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliothekswesens kaum mehr in der geforderten Qualität zu erbringen sind, wenn die Träger dieser Prozesse - die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - nicht über die dafür notwendigen Qualifikationen verfügen:"
    In Bibliotheken hat Informations- und Wissensmanagement zweierlei Ausprägungen, nämlich einerseits die Vermittlung von Information und Wissen nach außen - an den Kunden -, andererseits das Sammeln, Ordnen und Bereitstellen von Daten, Informationen und Wissen als traditionelle Aufgabe. Letzteres erfolgte bisher in der Regel nur im Hinblick auf die Bereitstellung der Medien nach außen. Innerbetriebliches Informations- und Wissensmanagement hingegen zielt auf das Bereitstellen interner Informationen an die Mitarbeitenden ab, damit diese die nach außen gerichteten Dienstleistungen erfolgreich erbringen können. Das heißt: Verfahrensweisen, die sich für das Bereitstellen der nach außen gerichteten Informationen bewährt haben, sind auf innerbetriebliche Prozesse zu adaptieren und anzuwenden. Hierbei bedarf es der Unterstützung durch geeignete Software, deren Entwicklung Gegenstand aktueller Forschung ist. Ausgereifte Produkte für diesen Zweck sind bisher nicht verfügbar. Damit eröffnet sich zugleich ein neues Handlungsfeld für Bibliothekare, in das sie ihre Erfahrungen und Fähigkeiten im Informations- und Wissensmanagement einbringen können. Da es sich hierbei um ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld handelt, ist eine enge Zusammenarbeit von Bibliothekaren, Informatikern und Betriebswirtschaftlern sinnvoll. Die folgenden Ausführungen haben zum Ziel, die Anforderungen der Informations- und Wissensgesellschaft in Bibliotheken aufzuzeigen und die Umsetzung konkreter Maßnahmen für die interne Nutzung im lnformations-Dienst der Bibliotheken darzustellen. Im Alltagsbetrieb der UB Hagen wurde untersucht, ob Systeme wie z.B. APOSDLE die geforderten Prozesse wirksam unterstützen können.
  4. Lipow, A.G.: ¬The virtual reference librarian's handbook (2003) 0.02
    0.016185183 = product of:
      0.06474073 = sum of:
        0.040004134 = weight(_text_:monographien in 3992) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040004134 = score(doc=3992,freq=2.0), product of:
            0.21725276 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.18413636 = fieldWeight in 3992, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3992)
        0.0192174 = weight(_text_:internet in 3992) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0192174 = score(doc=3992,freq=12.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.19974333 = fieldWeight in 3992, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3992)
        0.005519196 = product of:
          0.011038392 = sum of:
            0.011038392 = weight(_text_:22 in 3992) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011038392 = score(doc=3992,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 3992, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3992)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Date
    22. 3.2004 14:46:50
    Footnote
    Rez. in: B.I.T. online 6(2003) H.3, S.298-299 (J. Plieninger): "Wer im vorigen Heft von B.I.T.online den Fachbeitrag von Hermann Rösch über Bibliothekarische Auskunft im Web gelesen und sich daraufhin überlegt, einen solchen Dienst einzuführen, für den wäre dieses Buch das geeignete Mittel, sich für die Einführung einer Online-Auskunft fit zu machen. Die Autorin ist in der amerikanischen Internet Librarian- und Reference Librarian-Szene wohlbekannt: 1993 verfasste sie mit zwei Mitautoren Crossing the Internet Treshold, ein Tutorial für die Nutzung des Netzes, welches für die Profession eine Hilfestellung für die breite Nutzung des Internets bot. Das hier besprochene Buch könnte eine ähnliche Funktion für die Einführung der Virtual Reference bekommen: Es bietet einen Selbstlernkurs, welcher anschaulich die Grundlagen und die Grundhaltung bei der Implementation eines solchen Dienstes vermittelt. Was ist alles in diesem Kurs enthalten? Der erste Teil des Buches behandelt den Entscheidungsprozess, einen Online-Auskunftsdienst einzuführen: Es werden Vor- und Nachteile diskutiert, die Bedürfnisse der Benutzer untersucht ("There will always be a need for a human consultant to satisfy the needs of the information seeker.") und die Grundlagen der Entscheidungsfindung für eine geeignete Software behandelt. Der zweite Teil handelt dann von den Fragen der "Einrichtung" des virtuellen Auskunftsplatzes. Hier gibt es z.B. eine Schulung in den besonderen Kommunikationsformen, welche beim Chat zu beachten sind, eine Einbettung des neuen Dienstes in das Leitbild, die Geschäftsordnung bzw. Arbeitsorganisation der Bibliothek ("library policies") und zuletzt die komfortable Ausstattung des Auskunftsplatzes für Benutzer und Beschäftigte bis hin zu Fragen der Evaluation und Qualitätssicherung. Der dritte Teil behandelt die Aufgabe, einen Dienst zu implementieren, der sich selbst trägt, indem man ein Marketing für den neuen Dienst einrichtet, das ihn auf herkömmlichen und neuen Wegen promotet und ihn benutzerfreundlich ausgestaltet.
    Im umfangreichen Anhang (44 S.) sind Checklisten, Übungen und Schulungsunterlagen vor allem zur richtigen Kommunikation mit den Benutzern zu finden. Am Schluss des Buches befindet sich noch ein Stichwortverzeichnis. Beigelegt ist eine CD-ROM mit allen im Buch aufgeführten Übungen und Links, so dass man auch am Bildschirm darauf zurückgreifen bzw. sie ausdrucken kann. Hervorzuheben ist, dass das Buch als Arbeitsbuch ausgestattet ist, es gibt viel Raum für Notizen, es werden viele anschauliche Beispiele gegeben und zu jedem Kapitel werden mehrere Übungsaufgaben gestellt. Es ist ein typisches amerikanisches Einführungsbuch, das in beneidenswert anschaulicher und konsequent praktisch orientierter Art die Leserin/den Leser in ein neues Arbeitsfeld einführt, so dass man nach der Lektüre wirklich den Eindruck hat, in Stand gesetzt zu sein, einen solchen Service in professioneller Art und Weise aufbauen zu können. Vielleicht sollte noch hervorgehoben werden, dass die Autorin es verstanden hat, den Inhalt so zu gestalten, dass er ein längeres Haltbarkeitsdatum bietet: Obwohl alle grundsätzlichen Dinge abgehandelt werden, wie z.B. die Entscheidungsgrundlagen für eine Software, wird doch nie eine konkrete Software behandelt. Solche Angaben würden schnell veralten im Gegensatz zu den Kriterien, die Software beurteilen zu können. Die Autorin bemüht sich auch, Internet-Quellen aufzuführen und zu besprechen, wo man sich in diesen Fragen up to date halten kann. Ein Buch, das in die Hände all jener gehört, für welche die Einführung einer Online-Auskunft in Frage kommt. Hermann Rösch führte in seinem Artikel zum Schluss lediglich einige Universitätsbibliotheken an, welche bereits eine Online-Auskunft eingeführt haben. Werden die öffentlichen Bibliotheken einen solchen Dienst nur in kooperativer Art und Weise über die Deutsche Internetbibliothek anbieten? Hoffentlich nicht, da die Einrichtung eines Virtual Reference Desk eine hervorragende Gelegenheit darstellt, das Image der Bibliothek als Informationsvermittlungsstelle nachhaltig zu stärken und jenen Benutzern einen Zugang zur Information zu ermöglichen, welche nicht in die Bibliothek kommen. Jedenfalls gibt dieses Buch die Grundlage, das Für und Wider eines solchen Dienstes abzuwägen und im Falle einer Einrichtung auch die Schulung der betroffenen Auskunftsbibliothekarinnen/-bibliothekare auf eine solide Basis zu stellen."
    Rez. in BuB 56(2004) H.3: "Auskunfts- und Informationsdienst wird in den USA als unverzichtbare und wohl wichtigste bibliothekarische Tätigkeit betrachtet. Daher verwundert nicht, dass die Popularisierung des Internet Bibliothekare und Bibliotheken frühzeitig dazu veranlasst hat, ihre Auskunftsdienstleistungen im Web anzubieten. Dies geschah zunächst durch organisierte Auskunft per E-Mail, später per Webformular und vor allem seit 2000/2001 verstärkt per Chat. Als zusammenfassende Bezeichnung für diese Varianten wird meist der Begriff digital reference verwendet. In den USA, aber auch in Australien, Großbritannien oder Skandinavien schenkt man dem Thema Digital Reference schon seit mehreren Jahren größte Aufmerksamkeit. Die Zahl der bislang dazu publizierten Fachaufsätze lag Ende 2003 bereits weit über 600, jährlich im November findet seit 1999 die »Digital Reference Conference« statt, und mit DIG_REF sowie LiveReference existieren zwei Diskussionslisten, die sich ausschließlich mit Fragen bibliothekarischer Auskunft im Internet beschäftigen. Im vergangenen Jahr sind in den USA allein vier umfangreiche Monographien zu Digital Reference erschienen, darunter das hier zu besprechende Werk von Anne Lipow. ... Gegenwärtig deutet sich an, dass das Thema Digital Reference, Online-Auskunft oder Auskunft per Chat in deutschen Bibliotheken auf mehr Interesse stößt als in den vergangenen Jahren. Nachdem bislang vorwiegend (einige wenige) wissenschaftliche Bibliotheken ChatAuskunft anbieten, haben mehrere Öffentliche Bibliotheken, darunter die ZLB Berlin und die Stadtbücherei Frankfurt am Main, angekündigt, zukünftig auchAuskunftperChatanbieten zu wollen. Eine wichtige Rolle spielt in diesem Zusammenhang der weltweite Auskunftsverbund QuestionPoint, der von OCLC gemeinsam mit der Library of Congress betrieben wird. Sowohl denjenigen, die sich noch im Unklaren sind, als auch jenen, die entsprechende Planungen bereits beschlossen haben, kann der Band von Anne Lipow nur wärmstens empfohlen werden." (H. Rösch)
    Theme
    Internet
  5. Herrmann, C.: Partikulare Konkretion universal zugänglicher Information : Beobachtungen zur Konzeptionierung fachlicher Internet-Seiten am Beispiel der Theologie (2000) 0.02
    0.0155067425 = product of:
      0.09304045 = sum of:
        0.06213296 = weight(_text_:internet in 4364) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06213296 = score(doc=4364,freq=4.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.64580244 = fieldWeight in 4364, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4364)
        0.030907497 = product of:
          0.061814994 = sum of:
            0.061814994 = weight(_text_:22 in 4364) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061814994 = score(doc=4364,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4364, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4364)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Date
    22. 1.2000 19:29:08
    Theme
    Internet
  6. Schmolling, R.: Neue Kommunikationsformen mit den Bibliotheksbenutzern 2.0 der Universität : Integration von Bibliotheksinformationen und Schulungsangeboten in das Kursmanagementsystem Studip (2007) 0.02
    0.015437196 = product of:
      0.061748784 = sum of:
        0.03501945 = product of:
          0.0700389 = sum of:
            0.0700389 = weight(_text_:vernetzung in 1279) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0700389 = score(doc=1279,freq=2.0), product of:
                0.20326729 = queryWeight, product of:
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.3445655 = fieldWeight in 1279, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1279)
          0.5 = coord(1/2)
        0.015690941 = weight(_text_:internet in 1279) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015690941 = score(doc=1279,freq=2.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.16308975 = fieldWeight in 1279, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1279)
        0.011038392 = product of:
          0.022076784 = sum of:
            0.022076784 = weight(_text_:22 in 1279) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022076784 = score(doc=1279,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1279, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1279)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Abstract
    Die Literatur- und Informationsbeschaffung der aktuellen Studierendengeneration erfolgt heute auf anderen Wegen als noch vor 10 Jahren. Ob im privaten Umfeld MyTube für Videoangebote im Internet, Google Earth für geographische Orientierungen, oder Wikipedia anstelle des Brockhaus, der Informationseinstieg läuft nicht mehr in Form der Konsultation eines Lehrbuchs oder Nachschlagewerkes aus der Bibliothek: "Benutzer warten heute nicht mehr darauf, die Grundsätze des Umgangs mit Informationen in der Bibliothek neu erklärt zu bekommen; hier sind neue, weniger "verschulte" Kommunikationswege gefragt." Unaufhaltsam ergreift der Web 2.0-Hype auch vom Studienalltag Besitz und führt zum Umbau etablierter Informations- und Kommunikationswege. Die neue Internetgemeinde setzt anstelle von medialer Berieselung auf aktives Mitmachen. Zum "Social Networking" gehört, dass "Siegfried Sorglos" seine Urlaubsfotos, seine Handy-Nummer, seine Hobbies für Freunde ins Netz stellt. Der Datenschutz zur Wahrung der Privatsphäre hat ausgedient. Informationen, auch über Persönliches, sind Public Domain. Man gruschelt Freunde und kommuniziert über SMS, ICQ oder Skype Termine und Verabredungen.
    700000 Studierende aus knapp 2000 Hochschulen in Deutschland zählte die 2005 gegründete Internetplattform StudiVZ im Oktober 2006, eine Nachnutzung des amerikanischen Facebook. StudiVZ lebt von der Vernetzung, man verlinkt auf der eigenen Homepage alle Freunde mit ebenfalls eigenem Auftritt in StudiVZ. Wer eine Reise ins Ausland plant, ermittelt in der Gemeinde die zu besuchenden In-Kneipen, sucht Mitfahrgelegenheiten, tauscht sich über den Impact-Faktor eigener Hochschulprofessoren aus. Zu unterschiedlichsten Themen gibt es derzeit 50.000 Foren. Die "Bibliothekare 2.0" waren bereits aktiv, zur Themengruppe "Bibliothek" gibt es im StudiVZ allein 15 Chatgruppen mit animierenden Titeln wie "Zweitwohnsitz Uni-Bibliothek", 52 Mitglieder, "Bibliotheksconnection Jena", 7 Mitglieder sowie die bibliothekarische Unterwelt: "Manager der leisesten Clubs der Welt: die Bibliothekare, 214 Mitglieder."
    Source
    Bibliotheksdienst. 41(2007) H.1, S.22-33
  7. Ulrich, P.S.: Collaborative Digital Reference Service : Weltweites Projekt (2001) 0.01
    0.014255645 = product of:
      0.085533865 = sum of:
        0.050211012 = weight(_text_:internet in 5649) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050211012 = score(doc=5649,freq=2.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.5218872 = fieldWeight in 5649, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=5649)
        0.035322852 = product of:
          0.070645705 = sum of:
            0.070645705 = weight(_text_:22 in 5649) [ClassicSimilarity], result of:
              0.070645705 = score(doc=5649,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 5649, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5649)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Date
    20. 4.2002 17:30:22
    Theme
    Internet
  8. Ghilardi, F.J.M.: ¬The information center of the future : the professional's role (1994) 0.01
    0.014255645 = product of:
      0.085533865 = sum of:
        0.050211012 = weight(_text_:internet in 2504) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050211012 = score(doc=2504,freq=2.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.5218872 = fieldWeight in 2504, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2504)
        0.035322852 = product of:
          0.070645705 = sum of:
            0.070645705 = weight(_text_:22 in 2504) [ClassicSimilarity], result of:
              0.070645705 = score(doc=2504,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 2504, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2504)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Date
    27.12.2015 18:22:38
    Theme
    Internet
  9. Yitzhaki, M.; Hammershlag, G.: Accessibility and use of information sources among computer scientists and software engineers in Israel : academy versus industry (2004) 0.01
    0.011510279 = product of:
      0.069061674 = sum of:
        0.046871334 = weight(_text_:informatik in 2388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046871334 = score(doc=2388,freq=2.0), product of:
            0.1662844 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.2818745 = fieldWeight in 2388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2388)
        0.022190342 = weight(_text_:internet in 2388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022190342 = score(doc=2388,freq=4.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.23064373 = fieldWeight in 2388, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2388)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Hypothesizing that workplace significantly affects information-seeking patterns, this study compared accessibility and use of information sources among 233 Israeli computer scientists and software engineers, employed in industry and academy, using a mail questionnaire, which yielded a usable reply rate of 33%. The two groups were found to differ significantly in age, education, seniority, and type of research they performed (basic vs. applied). Printed textbooks, professional journals, and oral discussions with colleagues or experts in the organization were common to both groups, topping almost all lists of accessibility and use. For most information sources, however, the two groups differed significantly and consistently. Printed professional journals as weIl as printed and electronic conference or meeting papers were consistently more accessible and more often used by the academy group, while the industry group reported greater access to and more frequent use of electronic textbooks and trade or promotional literature. In regard to handbooks and standards, in-house technical reports (printed), government technical reports (Internet), librarians and technical specialists (Internet), and oral discussions with supervisors, no significant differences in accessibility were found, but their use by the industry group was much higher. In both groups, accessibility was only partly related to use, and more so among the academy than the industry group.
    Field
    Informatik
  10. Hilberer, T.: Bibliothekarische Öffentlichkeitsarbeit durch Informationsangebote im World Wide Web : Beispiel: Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (1996) 0.01
    0.010691734 = product of:
      0.0641504 = sum of:
        0.03765826 = weight(_text_:internet in 4596) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03765826 = score(doc=4596,freq=2.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.3914154 = fieldWeight in 4596, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4596)
        0.02649214 = product of:
          0.05298428 = sum of:
            0.05298428 = weight(_text_:22 in 4596) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05298428 = score(doc=4596,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4596, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4596)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Date
    21. 9.1996 16:03:22
    Theme
    Internet
  11. Schaefer, M.T.: Internet information retrieval for libraries : four keys & sites that use them (1998) 0.01
    0.010190907 = product of:
      0.06114544 = sum of:
        0.043484014 = weight(_text_:internet in 99) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043484014 = score(doc=99,freq=6.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.45196757 = fieldWeight in 99, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=99)
        0.017661426 = product of:
          0.035322852 = sum of:
            0.035322852 = weight(_text_:22 in 99) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035322852 = score(doc=99,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 99, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=99)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Provides illustrative examples of the methods, tools and resources that enable librarians, information specialists and end users to make the most of the WWW. The 4 key factors that facilitate access are location, evaluation, organization and communication. Outlines how a number of sistes make use of these factors. Describes: the Internet Library for Librarians, Argus Clearinghouse's Digital Librarian's Award; FEDSTATS, the University Library System, chines University of Hong Kong, the WWW Virtual Library, the Finnish Virtual Library Project, and BIBNET
    Date
    22. 2.1999 13:19:44
    Theme
    Internet
  12. Smith, K.F.: POINTER vs. Using Government publications : where's the advantage? (1989) 0.01
    0.009564724 = product of:
      0.114776686 = sum of:
        0.114776686 = weight(_text_:205 in 1510) [ClassicSimilarity], result of:
          0.114776686 = score(doc=1510,freq=2.0), product of:
            0.2057144 = queryWeight, product of:
              6.312392 = idf(docFreq=217, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.5579419 = fieldWeight in 1510, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.312392 = idf(docFreq=217, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1510)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Source
    Reference librarian. 1989, no.23, S.191-205
  13. Armour, J.; Cisler, S.: Community networks on the Internet (1994) 0.01
    0.008860996 = product of:
      0.053165972 = sum of:
        0.035504546 = weight(_text_:internet in 678) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035504546 = score(doc=678,freq=4.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.36902997 = fieldWeight in 678, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=678)
        0.017661426 = product of:
          0.035322852 = sum of:
            0.035322852 = weight(_text_:22 in 678) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035322852 = score(doc=678,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 678, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=678)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Source
    Library journal. 119(1994) no.11, S.22-24
    Theme
    Internet
  14. Tenopir, C.: Integrating electronic reference (1995) 0.01
    0.008860996 = product of:
      0.053165972 = sum of:
        0.035504546 = weight(_text_:internet in 2616) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035504546 = score(doc=2616,freq=4.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.36902997 = fieldWeight in 2616, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2616)
        0.017661426 = product of:
          0.035322852 = sum of:
            0.035322852 = weight(_text_:22 in 2616) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035322852 = score(doc=2616,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2616, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2616)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Reports on a survey of ARL (Ass. of Research Libraries) members in the USA in 1994, which sought to find out the electronic reference services that are offered by these libraries and how the services affect reference staff, the expectations of users, and user instruction. The services covered include CD-ROM, intermediary online searching, end user online (e.g. FirstSearch), tape loaded databases and user access to the Internet, including electronic mail facilities. Highlights the additional workload the provision of these services involves, and the sometimes unrealistic expectations of users especially with regard to Internet resources
    Date
    25.11.1995 19:22:01
  15. Moore, A.: As I sit studying : WWW-based reference services (1998) 0.01
    0.008860996 = product of:
      0.053165972 = sum of:
        0.035504546 = weight(_text_:internet in 1457) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035504546 = score(doc=1457,freq=4.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.36902997 = fieldWeight in 1457, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1457)
        0.017661426 = product of:
          0.035322852 = sum of:
            0.035322852 = weight(_text_:22 in 1457) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035322852 = score(doc=1457,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1457, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1457)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Date
    17. 7.1998 22:10:42
    Source
    Internet reference services quarterly. 3(1998) no.1, S.29-36
    Theme
    Internet
  16. Sisson, L.; Pontau, D.: ¬The changing instructional paradigm and emerging technologies : new opportunities for reference librarians and educators (1995) 0.01
    0.008369134 = product of:
      0.1004296 = sum of:
        0.1004296 = weight(_text_:205 in 2611) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1004296 = score(doc=2611,freq=2.0), product of:
            0.2057144 = queryWeight, product of:
              6.312392 = idf(docFreq=217, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.48819917 = fieldWeight in 2611, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.312392 = idf(docFreq=217, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2611)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Source
    Reference librarian. 1995, nos.49/50, S.205-216
  17. Sühl-Strohmenger, W.: ¬Das Netzwerk Informationskompetenz der baden-württembergischen Hochschul- und Landesbibliotheken (2006) 0.01
    0.008369134 = product of:
      0.1004296 = sum of:
        0.1004296 = weight(_text_:205 in 630) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1004296 = score(doc=630,freq=2.0), product of:
            0.2057144 = queryWeight, product of:
              6.312392 = idf(docFreq=217, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.48819917 = fieldWeight in 630, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.312392 = idf(docFreq=217, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=630)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Source
    B.I.T.online. 9(2006) H.3, S.205-
  18. Krause, P.: Aufbruch in die Wissensgesellschaft : Wissenschaftliche Information in Deutschland (2003) 0.01
    0.008292928 = product of:
      0.049757566 = sum of:
        0.02801556 = product of:
          0.05603112 = sum of:
            0.05603112 = weight(_text_:vernetzung in 1769) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05603112 = score(doc=1769,freq=2.0), product of:
                0.20326729 = queryWeight, product of:
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.2756524 = fieldWeight in 1769, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1769)
          0.5 = coord(1/2)
        0.021742007 = weight(_text_:internet in 1769) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021742007 = score(doc=1769,freq=6.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.22598378 = fieldWeight in 1769, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1769)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    25 Jahre DGI-Online-Tagung sind eine stolze Leistung. In dieser Zeit ist diese Tagung der DGI zu einer festen Größe in der Informationswissenschaft und Informationswirtschaft geworden. Ein solches Jubiläum ist natürlich auch Motiv für einen kleinen Rückblick ebenso wie für den Ausblick in die Zukunft. Lassen Sie mich beginnen mit einem Rückblick auf die Entwicklungen in der Informationstechnik und der Fachinformationspolitik, die uns das Ausmaß des Wandels im Laufe eines Vierteljahrhunderts verdeutlichen. - 25 Jahre Wandel - 1978 erlebten wir, ohne es wirklich abschätzen zu können, die Entstehung des Markts für Personal Computer und zugleich die Genese eines herstellerunabhängigen, globalen Computernetzwerks, also die Keimzellen der PC- und Internetrevolution. Erste Mikrocomputer wie der Apple 2, der Commodore PET u.a. kamen auf den Markt und erreichten erstmals hohe Stückzahlen. Das was wir heute als Internet kennen, nahm Gestalt an durch die Herausbildung der heute noch gültigen Internetprotokolle TCP/IP, die aber erst 1981 zum offiziellen Standard wurden. Auch informationspolitisch bahnte sich vor 25 Jahren ein Wandel an. Die Bundesregierung hatte die ersten Fachinformationszentren gegründet mit dem Ziel, die sehr verstreut gesammelten Informationen und Daten unterschiedlicher wissenschaftlicher Institutionen zu bündeln. Es gab zum ersten Mal einen systematischen Aufbau von fachlichen Informationseinrichtungen. Mit der Verbesserung der Informationsdienstleistungen sollten die Effektivität und Produktivität der Forschungs- und Entwicklungsarbeit erhöht und Innovationen beschleunigt werden. Es entstand ein elektronischer Fachinformationsmarkt. Technisch stehen wir heute vor einem Entwicklungsschritt, bei dem die Kommunikation Maschine-Maschine die Kommunikation von Mensch zu Maschine weitgehend ablöst. Die Bandbreite der Kommunikationsnetze, die enormen Rechnerleistungen, die vor allem durch die neuen Formen verteilten Rechnens möglich sind, die Vernetzung von Datenbanken, die zunehmende Nutzung der Internettechnologien, der multimedialen Inhalte und der mobilen Kommunikation, lassen Oualitätssprünge in den wissenschaftlichen Anwendungen erwarten. Computer, Internet und Fachinformation haben sich in den letzten 25 Jahren dynamisch weiterentwickelt. Damals ging es darum, das exponentielle Wachstum wissenschaftlicher Publikationen zu strukturieren und in den Griff zu bekommen. Heute geht es darum, die ins Unermessliche gewachsenen Datenmengen zu strukturieren und vernetzt zugänglich zu machen. Damit sind neue Anwendungen zu realisieren, die man sich bisher kaum vorstellen konnte. Heute ist es möglich, Forschung und Lehre mit elektronischen Arbeitsumgebungen zu unterstützen, in denen Kommunikation, Information, Daten, Experimente, E-Learning-Module u.a. räumlich verteilt organisiert werden können. Das Internet und die elektronischen Medien verlangen, dass über die Gestaltung der Wissensversorgung unserer Gesellschaft in einem globalen Umfeld neu nachgedacht werden muss.
  19. Schubel, B.; Sühl-Strohmenger, W.: Informationsdienstleistung und Vermittlung von Informationskompetenz : das Freiburger Bibliothekssystem auf neuen Wegen (2003) 0.01
    0.008000827 = product of:
      0.096009925 = sum of:
        0.096009925 = weight(_text_:monographien in 1490) [ClassicSimilarity], result of:
          0.096009925 = score(doc=1490,freq=2.0), product of:
            0.21725276 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.44192728 = fieldWeight in 1490, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1490)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Vor über dreißig Jahren wurde in Freiburg begonnen, die universitäre Bibliothekslandschaft zu strukturieren, die sich in den 60er Jahren als eine Art Flickenteppich von mehr als 150 Bibliotheken darstellte und in dem die Zentralbibliothek aus baulichen und organisatorischen Gründen ihre Funktionen nur unzureichend wahrnehmen konnte. Die neue Struktur wurde auf drei Säulen aufgebaut: - einheitliche Verwaltung der dezentralen Bibliotheken durch Personal der Universitätsbibliothek aufgrund von einheitlich strukturierten Verwaltungsordnungen; - Schaffung von Gesamtkatalogen für Zeitschriften und Monographien; - Erwerbungsabsprachen und deren Koordination durch die Fachreferentinnen und Fachreferenten. Dazu kam die intensive Kooperation mit den größeren in Eigenregie der Fakultäten geführten Bibliotheken der Universität (vor allem Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaft) sowie außeruniversitärer Einrichtungen (bes. etwa die Bibliothek der Pädagogischen Hochschule). Die Neugründung von Fakultätsbibliotheken im naturwissenschaftlichen Bereich als Zweigbibliotheken der Universitätsbibliothek, das Zusammenlegen kleinerer Einheiten, die Einrichtung einer großen Bereichsbibliothek im alten Gebäude der Universitätsbibliothek bezeichnen wesentliche Schritte auf dem Weg zu einem koordinierten Miteinander von Zentralbibliothek und dezentralen Bibliotheken bis in die 80er Jahre. Durch die neuen baulichen Möglichkeiten, die sich für die Universität in den letzten Jahren ergaben, konnte die Raumsituation für viele Einrichtungen verbessert und neue Planungen in Angriff genommen werden.
  20. Shaw, D.: Challenges of information technology in improving information services (1997) 0.01
    0.0077533713 = product of:
      0.046520226 = sum of:
        0.03106648 = weight(_text_:internet in 3034) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03106648 = score(doc=3034,freq=4.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.32290122 = fieldWeight in 3034, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3034)
        0.015453748 = product of:
          0.030907497 = sum of:
            0.030907497 = weight(_text_:22 in 3034) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030907497 = score(doc=3034,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3034, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3034)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Reviews the significant changes in information technology over the last 50 years and considers the many implications for information services. The Internet, global access to distributed information sources, and remote users all present challenges to would-be providers of information services. As resources proliferate, the information professional must develop new methods for locating and accessing them: reliance on publishers and reviews is no longer sufficient. Information service providers can now serve more diverse clienteles, but must be aware of the greater range of information needs and styles of information seeking. The continuing challenge is to harness the information technologies to meet these needs
    Date
    22. 2.1999 16:50:03
    Theme
    Internet

Languages

  • e 359
  • d 197
  • f 3
  • i 3
  • dk 2
  • nl 1
  • ru 1
  • s 1
  • More… Less…

Types

  • a 486
  • m 46
  • s 30
  • el 8
  • r 6
  • x 6
  • b 4
  • i 1
  • u 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications