Search (53 results, page 1 of 3)

  • × type_ss:"el"
  • × theme_ss:"Suchmaschinen"
  1. Schaat, S.: Von der automatisierten Manipulation zur Manipulation der Automatisierung (2019) 0.03
    0.031313047 = product of:
      0.12525219 = sum of:
        0.08248526 = weight(_text_:systeme in 4996) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08248526 = score(doc=4996,freq=2.0), product of:
            0.17439179 = queryWeight, product of:
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.4729882 = fieldWeight in 4996, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4996)
        0.025105506 = weight(_text_:internet in 4996) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025105506 = score(doc=4996,freq=2.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.2609436 = fieldWeight in 4996, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4996)
        0.017661426 = product of:
          0.035322852 = sum of:
            0.035322852 = weight(_text_:22 in 4996) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035322852 = score(doc=4996,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4996, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4996)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(3/12)
    
    Content
    "Wir kennen das bereits von Google, Facebook und Amazon: Unser Internet-Verhalten wird automatisch erfasst, damit uns angepasste Inhalte präsentiert werden können. Ob uns diese Inhalte gefallen oder nicht, melden wir direkt oder indirekt zurück (Kauf, Klick etc.). Durch diese Feedbackschleife lernen solche Systeme immer besser, was sie uns präsentieren müssen, um unsere Bedürfnisse anzusprechen, und wissen implizit dadurch auch immer besser, wie sie unsere Bedürfniserfüllung - zur Konsumtion - manipulieren können."
    Date
    19. 2.2019 17:22:00
  2. Sietmann, R.: Suchmaschine für das akademische Internet (2004) 0.02
    0.01620115 = product of:
      0.09720689 = sum of:
        0.07501655 = weight(_text_:verteilte in 5742) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07501655 = score(doc=5742,freq=2.0), product of:
            0.21036641 = queryWeight, product of:
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.35659945 = fieldWeight in 5742, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.45514 = idf(docFreq=188, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5742)
        0.022190342 = weight(_text_:internet in 5742) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022190342 = score(doc=5742,freq=4.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.23064373 = fieldWeight in 5742, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5742)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    In Zusammenarbeit mit der norwegischen Suchtechnologie-Firma Fast Search & Transfer hat die Universitätsbibliothek Bielefeld den Prototyp einer Suchmaschine für wissenschaftliche Bibliotheken entwickelt. Dieser demonstriert jetzt mit dem öffentlichen Zugriff auf ausgewählte digitalisierte Sammlungen der Projektteilnehmer die neuen Möglichkeiten des akademischen Retrieval. <http://www.heise.de/RealMedia/ads/adstream_lx.ads/www.heise.de/newsticker/meldungen/wissenschaft/954604605/Middle1/he-test-contentads/zaehler.html/38363566383735383364653062323630?_RM_EMPTY_> Während kommerzielle Suchmaschinen wie Google oder Yahoo sich nicht an akademischen Kriterien orientieren, beschränkt sich die Bielefeld Academic Search Engine (BASE ) auf die von wissenschaftlichen Bibliotheken erschlossenen und aufbereiteten Inhalte. Dazu gehören Hochschulschriften, Preprints, elektronische Zeitschriften und digitale Sammlungen, wie beispielsweise die "Internet Library of Early Journals" des Oxford University Library Service und die "Wissenschaftlichen Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Sprachraum" der UB Bielefeld. Wer etwa bei Google die Stichworte "Immanuel Kant" +Frieden eingibt, kommt zwar schnell an den Originaltext des Aufsatzes "Zum ewigen Frieden" heran, tut sich jedoch schwer, unter den bunt gemischten über 11.000 Treffern gezielt weiter zu recherchieren. Das BASE-Modell dagegen stellt dem Nutzer hierfür vielfältige Navigationshilfen und Metainformationen zur Verfügung. So erleichtert unter anderem die Verfeinerung der Suche auf das Erscheinungsjahr den Zugriff auf die zeitgenössische Diskussion der berühmten Schrift des Königsberger Philosophen. Derzeit ermöglicht der BASE-Prototyp das Retrieval in 15 verschiedenen Archivquellen. Darunter befinden sich die Zeitschriften der Aufklärung, die Elektronischen Dissertationen der Universität Bochum, das elektronische Journal Documenta Mathematica sowie die Mathematischen Volltexte des Springer-Verlags. Der geplante Ausbau soll sich auf eine verteilte Architektur stützen, in der von einzelnen Bibliotheken lokal erstellte Indexe gemeinsam zu einem virtuellen Master-Index beitragen. Dies würde dem Nutzer die nahtlose Navigation durch die verteilten Bestände erlauben."
  3. Semantische Suche über 500 Millionen Web-Dokumente (2009) 0.01
    0.013448846 = product of:
      0.08069307 = sum of:
        0.061863944 = weight(_text_:systeme in 2434) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061863944 = score(doc=2434,freq=2.0), product of:
            0.17439179 = queryWeight, product of:
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.35474116 = fieldWeight in 2434, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2434)
        0.01882913 = weight(_text_:internet in 2434) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01882913 = score(doc=2434,freq=2.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.1957077 = fieldWeight in 2434, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2434)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Content
    "Wissenschaftler an der University of Washington haben eine neue Suchmaschinen-Engine geschrieben, die Zusammenhänge und Fakten aus mehr als 500 Millionen einzelner Web-Seiten zusammentragen kann. Das Werkzeug extrahiert dabei Informationen aus Milliarden von Textzeilen, indem die grundlegenden sprachlichen Beziehungen zwischen Wörtern analysiert werden. Experten glauben, dass solche Systeme zur automatischen Informationsgewinnung eines Tages die Grundlage deutlich smarterer Suchmaschinen bilden werden, als sie heute verfügbar sind. Dazu werden die wichtigsten Datenhappen zunächst von einem Algorithmus intern begutachtet und dann intelligent kombiniert, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Das Projekt US-Forscher stellt eine deutliche Ausweitung einer zuvor an der gleichen Hochschule entwickelten Technik namens TextRunner dar. Sowohl die Anzahl analysierbarer Seiten als auch die Themengebiete wurden dabei stark erweitert. "TextRunner ist deshalb so bedeutsam, weil es skaliert, ohne dass dabei ein Mensch eingreifen müsste", sagt Peter Norvig, Forschungsdirektor bei Google. Der Internet-Konzern spendete dem Projekt die riesige Datenbank aus einzelnen Web-Seiten, die TextRunner analysiert. "Das System kann Millionen von Beziehungen erkennen und erlernen - und zwar nicht nur jede einzeln. Einen Betreuer braucht die Software nicht, die Informationen werden selbstständig ermittelt.""
  4. Birmingham, J.: Internet search engines (1996) 0.01
    0.013291493 = product of:
      0.07974896 = sum of:
        0.05325682 = weight(_text_:internet in 5664) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05325682 = score(doc=5664,freq=4.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.55354494 = fieldWeight in 5664, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5664)
        0.02649214 = product of:
          0.05298428 = sum of:
            0.05298428 = weight(_text_:22 in 5664) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05298428 = score(doc=5664,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5664, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5664)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Content
    Darstellung zu verschiedenen search engines des Internet
    Date
    10.11.1996 16:36:22
  5. Place, E.: Internationale Zusammenarbeit bei Internet Subject Gateways (1999) 0.01
    0.009224881 = product of:
      0.055349287 = sum of:
        0.042103216 = weight(_text_:internet in 4189) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042103216 = score(doc=4189,freq=10.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.43761572 = fieldWeight in 4189, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4189)
        0.01324607 = product of:
          0.02649214 = sum of:
            0.02649214 = weight(_text_:22 in 4189) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02649214 = score(doc=4189,freq=2.0), product of:
                0.11412105 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4189, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4189)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Eine ganze Anzahl von Bibliotheken in Europa befaßt sich mit der Entwicklung von Internet Subject Gateways - einer Serviceleistung, die den Nutzern helfen soll, qualitativ hochwertige Internetquellen zu finden. Subject Gateways wie SOSIG (The Social Science Information Gateway) sind bereits seit einigen Jahren im Internet verfügbar und stellen eine Alternative zu Internet-Suchmaschinen wie AltaVista und Verzeichnissen wie Yahoo dar. Bezeichnenderweise stützen sich Subject Gateways auf die Fertigkeiten, Verfahrensweisen und Standards der internationalen Bibliothekswelt und wenden diese auf Informationen aus dem Internet an. Dieses Referat will daher betonen, daß Bibliothekare/innen idealerweise eine vorherrschende Rolle im Aufbau von Suchservices für Internetquellen spielen und daß Information Gateways eine Möglichkeit dafür darstellen. Es wird einige der Subject Gateway-Initiativen in Europa umreißen und die Werkzeuge und Technologien beschreiben, die vom Projekt DESIRE entwickelt wurden, um die Entwicklung neuer Gateways in anderen Ländern zu unterstützen. Es wird auch erörtert, wie IMesh, eine Gruppe für Gateways aus der ganzen Welt eine internationale Strategie für Gateways anstrebt und versucht, Standards zur Umsetzung dieses Projekts zu entwickeln
    Date
    22. 6.2002 19:35:09
  6. Franke-Maier, M.; Rüter, C.: Discover Sacherschließung! : Was machen suchmaschinenbasierte Systeme mit unseren inhaltlichen Metadaten? (2015) 0.01
    0.0085058585 = product of:
      0.1020703 = sum of:
        0.1020703 = weight(_text_:systeme in 1706) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1020703 = score(doc=1706,freq=4.0), product of:
            0.17439179 = queryWeight, product of:
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.58529305 = fieldWeight in 1706, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1706)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Discovery Systeme erlauben einen neuen und anderen Zugriff auf verfügbare Ressourcen einer Bibliothek als die traditionellen Online-Kataloge. Daraus ergeben sich Probleme, aber auch Chancen für die Nutzung und Sichtbarkeit der bibliothekarischen Sacherschließung. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Funktionalitäten und Funktionsweisen von Discovery Systemen am Beispiel eines großen Players, Primo von ExLibris, sowie die Auswirkungen auf bibliothekarische inhaltliche Metadaten. Es werden Chancen und Grenzen der Technik beleuchtet. Der Vortrag schließt mit der Reflektion der Implikationen für die Arbeit im Fachreferat.
  7. Talbot, D.: Durchblick im Infodschungel (2009) 0.01
    0.006724423 = product of:
      0.040346537 = sum of:
        0.030931972 = weight(_text_:systeme in 2865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030931972 = score(doc=2865,freq=2.0), product of:
            0.17439179 = queryWeight, product of:
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.17737058 = fieldWeight in 2865, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2865)
        0.009414565 = weight(_text_:internet in 2865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009414565 = score(doc=2865,freq=2.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.09785385 = fieldWeight in 2865, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2865)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Content
    "Wissenschaftler an der University of Washington haben eine neue Suchmaschinen-Engine geschrieben, die Zusammenhänge und Fakten aus mehr als 500 Millionen einzelner Web-Seiten zusammentragen kann. Das Werkzeug extrahiert dabei Informationen aus Milliarden von Textzeilen, indem die grundlegenden sprachlichen Beziehungen zwischen Wörtern analysiert werden. Experten glauben, dass solche Systeme zur automatischen Informationsgewinnung eines Tages die Grundlage deutlich smarterer Suchmaschinen bilden werden, als sie heute verfügbar sind. Dazu werden die wichtigsten Datenhappen zunächst von einem Algorithmus intern begutachtet und dann intelligent kombiniert. Das Projekt US-Forscher stellt eine deutliche Ausweitung einer zuvor an der gleichen Hochschule entwickelten Technik namens TextRunner dar. Sowohl die Anzahl analysierbarer Seiten als auch die Themengebiete wurden dabei stark erweitert. "TextRunner ist deshalb so bedeutsam, weil es skaliert, ohne dass dabei ein Mensch eingreifen müsste", sagt Peter Norvig, Forschungsdirektor bei Google. Der Internet-Konzern spendete dem Projekt die riesige Datenbank aus einzelnen Web-Seiten, die TextRunner analysiert. "Das System kann Millionen von Beziehungen erkennen und erlernen - und zwar nicht nur jede einzeln. Einen Betreuer braucht die Software nicht, die Informationen werden selbständig ermittelt." Damit unterscheidet sich der Ansatz von anderen semantischen Systemen, die die Hilfe ihrer Programmierer benötigen. Um beispielsweise aus Millionen von Dokumenten die Namen von Personen zu ermitteln, die als Geschäftsführer arbeiten, müsste eine solche Suchmaschine erst trainiert werden - etwa, in der man ihr beibringt, dass Steve Jobs der CEO von Apple, Steve Ballmer der von Microsoft ist. Bei TextRunner sei das nun nicht mehr nötig. (Google arbeitet an ähnlichen Ideen und setzt die Technik bereits im kleineren Maßstab ein.) TextRunners Algorithmen sorgen dafür, dass nicht mehr manuell eingegriffen werden muss. Ein Nutzer kann beispielsweise "tötet Bakterien" eingeben und die Suchmaschine spuckt Seiten aus, die Fakten nennen wie "Chlor tötet Bakterien", "ultraviolettes Licht tötet Bakterien" oder "Hitze tötet Bakterien". Diese von den Forschern als Dreiergruppen bezeichneten Ergebnisse lassen sich dann in einer Vorschau begutachten, bevor man die eigentliche Website betritt.
  8. Sander-Beuermann, W.: Schürfrechte im Informationszeitalter : Google hin, Microsoft her v das Internet braucht eine freie Suchkultur (2005) 0.01
    0.0065608993 = product of:
      0.039365396 = sum of:
        0.025776641 = weight(_text_:systeme in 3245) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025776641 = score(doc=3245,freq=2.0), product of:
            0.17439179 = queryWeight, product of:
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.1478088 = fieldWeight in 3245, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3245)
        0.013588754 = weight(_text_:internet in 3245) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013588754 = score(doc=3245,freq=6.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.14123987 = fieldWeight in 3245, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3245)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Artikel als Reaktion auf das Angebot von Google: http://scholar.google.com/. Begleitkommentar des Verfassers: Der "Google-Scholar" (http://scholar.google.com/) ist durchaus eine bemerkenswerte Entwicklung von Google, welche die Internet-Suchtechnik voranbringt - zumindest vordergruendig. Der Satz auf der Scholar Startseite "Stand on the shoulders of giants" drueckt es treffend aus: derart gigantische Ressourcen hat eben im Suchmaschinenbereich sonst niemand. Und genau DAS ist der Punkt: das Quasi-Monopol von Google (spaeter u.U. Microsoft) wird dadurch NOCH staerker werden. Ich halte diese Entwicklung fuer bedrohlich. An dieser Stelle ist kein Vorwurf an Google zu richten: dort verhaelt man sich nur so, wie es der Markt verlangt. Der Vorwurf ist dorthin zu richten, wo diese Entwicklung gesehen und ignoriert wird. Ich erlebe es immer wieder, auch in "hochrangigen" Gespraechen, dass als "Argument" gegen alternative Enticklungen vorgebracht wird "was wollt ihr da eigentlich - es gibt doch Google und die sind doch gut". Solche Kurzsichtigkeit ist kaum uebertreffbar. Von der Zeitschrift "Technology Review" des Heise-Verlages (das deutsche Pendant zum MIT-Review) wurde ich gebeten, hierzu einen Artikel zu schreiben. Sie finden diesen Artikel bei Interesse im WWW unter http://suma-ev.de/tech-rev1.html Daraus hat sich eine Diskussion ueber unabhaengige Suchmaschinen ergeben, die ich hier kurz skizzieren moechte: ----------------------------------------------------------------------- Unabhaengige Suchmaschinen sind in einem weiten Spektrum von Moeglichkeiten denkbar: 1. von voellig freien, nicht strukturierten, losen Zusammenschluessen, z.B. auf Peer-to-Peer Basis (a la YACY: http://suma-lab.de/) 2. bis hin zu staatlich gewollter Unabhaengigkeit durch gesetzliche Regelungen (aehnlich der Intention beim oeffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen); Stichwort: oeffentlich-rechtliche Suchmaschine 3. Dazwischen sind Optionen denkbar, die beides kombinieren: eine Vielzahl von Betreibern kleinerer Suchmaschinen (Mini-Sucher), die sich zu Verbuenden organisieren, in denen Organisationen des oeffentlich-rechtlichen Raumes, wie z.B. Bibliotheken und Universitaeten als klassische Wissensvermittler, eine tragende Rolle spielen. 4. Und moeglicherweise sehen SIE noch ganz andere Moeglichkeiten ...?
    Content
    Text des Artikels: "Wenn der Rohstoff des 21. Jahrhunderts wirklich Information ist, dann unterscheidet er sich grundlegend von seinen Vorgängern Eisenerz und Erdöl: Er verbraucht sich nicht, kann endlos wiederverwertet werden, ist einfach um die ganze Welt transportierbar, und kann sich sogar durch Neuzusammensetzung vermehren. Letztere Eigenschaft, so schön sie zunächst scheint, wird allmählich zur Plage. Die Menge der weltweit vorliegenden Information wächst seit Jahrhunderten stetig. Laut einem Bericht der University of California in Berkeley schafft die Menschheit derzeit ein bis zwei Exabyte (Milliarden Gigabyte) an Information pro Jahr. Dargestellt als Text entspricht das einem Stapel von rund einer Billion dicker Bücher - dessen Höhe etwa die 130-fachen Entfernung Erde-Mond erreichen würde. Die große Herausforderung ist, aus solch gigantischen Informationsmengen das subjektiv Wesentliche - also das Wissen - herauszusuchen. Die Wissensextraktion wird im digitalen Zeitalter zunehmend von Internet-Suchmaschinen übernommen. Sie verarbeiten den Rohstoff Information zu Wissen, kontrollieren und verteilen ihn. Es kann keinem Nutzer ganz geheuer sein, dass diese Schlüsselfunktion der Informationsgesellschaft in die Hände weniger Konzerne gerät: Google hat mit einem Marktanteil von mehr als 80 Prozent in Deutschland ein De-facto-Monopol erreicht, das nun Microsoft mit seiner "MSN Search" angreifen will. Aber diese Alternative weckt schwerlich mehr Vertrauen.
    Suchmaschinen-Monopolisten können bestimmen oder kontrollieren, welche Information wann und auf welchen Rechnern verfügbar ist, und in welcher Reihenfolge die Ergebnisse angezeigt werden. Durch Beobachtung der Abrufe können die Unternehmen genaue Profile ihrer Nutzer erstellen. Um die Vormacht der kommerziellen Wissenswächter zu brechen, bedarf es einer freien Suchkultur - so wie das offene Betriebssystem Linux die Welt vor einer reinen Windows-Monokultur bewahrt hat. Immerhin scheint man auch auf staatlicher Seite das Problem des "Information Overkill" erkannt zu haben. Die öffentliche Hand fördert zahlreiche Projekte, die Ordnung in den Datenwust bringen wollen. Doch die meisten davon sind mehr visionär als realistisch. Vom einst so gefeierten "Semantic Web" etwa ist auch nach Jahren kaum Handfestes zu sehen. Kein Wunder: Solche Vorhaben setzen voraus, dass die Daten zunächst eingesammelt und suchgerecht indiziert werden. Mangels freier Software fehlt diese Voraussetzung. Was also ist nötig, um im Informationszeitalter die freie Verfügbarkeit der Ressourcen sicherzustellen? Die Antwort ist die gleiche wie einst für Kohle, Eisen und Öl: eine Vielfalt von Anbietern. Der beste Weg dorthin führt über freie Suchmaschinen-Software, auf welche die Betreiber solcher Maschinen zurückgreifen können. Dann entstünde ganz von selbst ein offener und dynamischer Wettbewerb. Freie Suchmaschinen-Software ist jedoch sehr rar. Es gibt Ansätze dazu in Russland und ein einziges Projekt in den USA (nutch.org). Auch Europa ist weitgehend Ödnis - bis auf den Lichtblick Yacy, ein Vorhaben des Frankfurter Softwarespezialisten Michael Christen. Yacy ist meines Wissen der weltweit einzige proof-of-concept einer strikt dezentralen Peer-to-Peer-Suchmaschine (suma-lab.de:8080"). Um die Suchmaschinen-Landschaft zu beleben, haben nun 13 Forscher, Politiker und Unternehmer den "Gemeinnützigen Verein zur Förderung der Suchmaschinen-Technologie und des freien Wissenszugangs" (kurz: SuMa-eV, suma-ev.de) mit Sitz in Hannover gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehören der MP3-Erfinder Karlheinz Brandenburg, der Vizepräsident für Forschung der Universität Hannover Wolfgang Ertmer und ich selbst. Ziel des SuMa-eV ist die Etablierung einer auf möglichst viele autarke Systeme verteilten Suchmaschinen-Infrastruktur, die von ihrem Bauprinzip her kaum monopolisierbar ist. Der Kerngedanke dieser Struktur, die sich aus sehr vielen und sehr unterschiedlichen Bausteinen zusammensetzen kann, liegt in der Autarkie der Einzelsysteme: gesellschaftlicher Pluralismus wird netztopologisch abgebildet. Eigentlich wäre es im Interesse und in der Macht des Staats, die Meinungsvielfalt im Netz besser zu sichern. Während er - abgesehen von ein paar hellhörigen Parlamentariern - noch träumerische Visionen pflegt, müssen Initiativen wie SuMa-eV einspringen."
  9. Teutsch, K.: ¬Die Welt ist doch eine Scheibe : Google-Herausforderer eyePlorer (2009) 0.01
    0.006145302 = product of:
      0.036871813 = sum of:
        0.025776641 = weight(_text_:systeme in 2678) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025776641 = score(doc=2678,freq=2.0), product of:
            0.17439179 = queryWeight, product of:
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.1478088 = fieldWeight in 2678, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2678)
        0.011095171 = weight(_text_:internet in 2678) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011095171 = score(doc=2678,freq=4.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.11532187 = fieldWeight in 2678, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2678)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Content
    Eine neue visuelle Ordnung Martin Hirsch ist der Enkel des Nobelpreisträgers Werner Heisenberg. Außerdem ist er Hirnforscher und beschäftigt sich seit Jahren mit der Frage: Was tut mein Kopf eigentlich, während ich hirnforsche? Ralf von Grafenstein ist Marketingexperte und spezialisiert auf Dienstleistungen im Internet. Zusammen haben sie also am 1. Dezember 2008 eine Firma in Berlin gegründet, deren Heiliger Gral besagte Scheibe ist, auf der - das ist die Idee - bald die ganze Welt, die Internetwelt zumindest, Platz finden soll. Die Scheibe heißt eyePlorer, was sich als Aufforderung an ihre Nutzer versteht. Die sollen auf einer neuartigen, eben scheibenförmigen Plattform die unermesslichen Datensätze des Internets in eine neue visuelle Ordnung bringen. Der Schlüssel dafür, da waren sich Hirsch und von Grafenstein sicher, liegt in der Hirnforschung, denn warum nicht die assoziativen Fähigkeiten des Menschen auf Suchmaschinen übertragen? Anbieter wie Google lassen von solchen Ansätzen bislang die Finger. Hier setzt man dafür auf Volltextprogramme, also sprachbegabte Systeme, die letztlich aber, genau wie die Schlagwortsuche, nur zu opak gerankten Linksammlungen führen. Weiter als auf Seite zwei des Suchergebnisses wagt sich der träge Nutzer meistens nicht vor. Weil sie niemals wahrgenommen wird, fällt eine Menge möglicherweise kostbare Information unter den Tisch.
    Wenn die Maschine denkt Zur Hybris des Projekts passt, dass der eyePlorer ursprünglich HAL heißen sollte - wie der außer Rand und Band geratene Bordcomputer aus Kubricks "2001: Odyssee im Weltraum". Wenn man die Buchstaben aber jeweils um eine Alphabetposition nach rechts verrückt, ergibt sich IBM. Was passiert mit unserem Wissen, wenn die Maschine selbst anfängt zu denken? Ralf von Grafenstein macht ein ernstes Gesicht. "Es ist nicht unser Ansinnen, sie alleinzulassen. Es geht bei uns ja nicht nur darum, zu finden, sondern auch mitzumachen. Die Community ist wichtig. Der Dialog ist beiderseitig." Der Lotse soll in Form einer wachsamen Gemeinschaft also an Bord bleiben. Begünstigt wird diese Annahme auch durch die aufkommenden Anfasstechnologien, mit denen das iPhone derzeit so erfolgreich ist: "Allein zehn Prozent der menschlichen Gehirnleistung gehen auf den Pinzettengriff zurück." Martin Hirsch wundert sich, dass diese Erkenntnis von der IT-Branche erst jetzt berücksichtigt wird. Auf berührungssensiblen Bildschirmen sollen die Nutzer mit wenigen Handgriffen bald spielerisch Inhalte schaffen und dem System zur Verfügung stellen. So wird aus der Suchmaschine ein "Sparringspartner" und aus einem Informationsknopf ein "Knowledge Nugget". Wie auch immer man die Erkenntniszutaten des Internetgroßmarkts serviert: Wissen als Zeitwort ist ein länglicher Prozess. Im Moment sei die Maschine noch auf dem Stand eines Zweijährigen, sagen ihre Schöpfer. Sozialisiert werden soll sie demnächst im Internet, ihre Erziehung erfolgt dann durch die Nutzer. Als er Martin Hirsch mit seiner Scheibe zum ersten Mal gesehen habe, dachte Ralf von Grafenstein: "Das ist überfällig! Das wird kommen! Das muss raus!" Jetzt ist es da, klein, unschuldig und unscheinbar. Man findet es bei Google."
  10. Christensen, A.: Wissenschaftliche Literatur entdecken : was bibliothekarische Discovery-Systeme von der Konkurrenz lernen und was sie ihr zeigen können (2022) 0.01
    0.00601455 = product of:
      0.0721746 = sum of:
        0.0721746 = weight(_text_:systeme in 833) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0721746 = score(doc=833,freq=2.0), product of:
            0.17439179 = queryWeight, product of:
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.41386467 = fieldWeight in 833, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=833)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
  11. Matrix of WWW indices : a comparison of Internet indexing tools (1995) 0.01
    0.005230314 = product of:
      0.062763765 = sum of:
        0.062763765 = weight(_text_:internet in 3165) [ClassicSimilarity], result of:
          0.062763765 = score(doc=3165,freq=8.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.652359 = fieldWeight in 3165, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3165)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Vergleich der Hilfsmittel zur inhaltlichen Suche von Angeboten im Internet
    Object
    GNN's Whole Internet Catalog
    Internet Public Library
  12. Koch, T.: Suchmaschinen im Internet (1996) 0.00
    0.0044380687 = product of:
      0.05325682 = sum of:
        0.05325682 = weight(_text_:internet in 5281) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05325682 = score(doc=5281,freq=4.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.55354494 = fieldWeight in 5281, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5281)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Darstellung zu den verschiedenen Möglichkeiten der inhaltlichen Suche im Internet
  13. Peterson, R.E.: Eight Internet search engines compared (1996) 0.00
    0.0044380687 = product of:
      0.05325682 = sum of:
        0.05325682 = weight(_text_:internet in 2328) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05325682 = score(doc=2328,freq=4.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.55354494 = fieldWeight in 2328, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2328)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Beitrag über robotergestützte search engines des Internet
  14. Patalong, F.: Life after Google : II. Hilfreiche Geister (2002) 0.00
    0.0043357536 = product of:
      0.026014522 = sum of:
        0.013588754 = weight(_text_:internet in 1163) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013588754 = score(doc=1163,freq=6.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.14123987 = fieldWeight in 1163, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1163)
        0.012425768 = product of:
          0.024851536 = sum of:
            0.024851536 = weight(_text_:allgemein in 1163) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024851536 = score(doc=1163,freq=2.0), product of:
                0.17123379 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.1451322 = fieldWeight in 1163, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1163)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Content
    "Wie war zu Köln es doch vordem / Mit Heinzelmännchen so bequem! / Denn, war man faul, - man legte sich / hin auf die Bank und pflegte sich! / Heut' wühlt man sich im Web so bunt / Aug und Zeigefinger wund / Nur kluge Surfer sagen sich / Mein Roboter tut das für mich! August Kopisch (1799 bis 1853, hier leicht "upgedated") wusste, was Menschen sich wünschen: Mehr als alles andere die Befreiung von der lästigen Routine des Alltags. Für die sorgten dereinst zu Köln die Heinzelmännchen, heute muss im Web der Bot herhalten. Und siehe da. Auch der erleichtert das Surfer-Leben ganz ungemein. Da ist es eigentlich verwunderlich, dass dienstbare Geister, die Routine-Suchanfragen verkürzen oder verbessern, von so verhältnismäßig wenigen Surfern eingesetzt werden. Wozu soll ein Bot gut sein? Bots gibt es viele. Im Internet versteht man unter dem Kurzwort für Robot ganz allgemein ein Dienstprogramm, das dem Surfer Aufgaben abnimmt und für ihn erledigt. Das können Bots sein, die ständig für die Wahrnehmung einer Website bei Suchmaschinen sorgen, jeden Morgen ein vordefiniertes Sample von Schlagzeilen aus festgelegten Medien zusammentragen oder aber die Rechercheanfragen des Surfers gleich bei einer ganzen Reihe von Suchdiensten abliefern, die Ergebnisse einsammeln, auf einer Html-Seite darstellen und am Ende dann noch die wirklich guten unter ihnen archivieren. Das macht Sinn und schafft Ordnung: Viele Suchanfragen stellt man immer wieder; sei es, weil man beruflich in einem bestimmten Themenfeld unterwegs ist; sei es, weil man sich nach Monaten zwar an eine tolle Website, aber nicht an ihre Adresse erinnert. Dagegen helfen natürlich auch Bookmarks, aber deren sinnvolle Verwaltung will auch erst einmal gelernt sein. Das Tolle an Bots, die auch gleich die Recherche-Archivierung mit erledigen, ist, dass sie ihre Ergebnisse immer im Kontext einer Suchintention darstellen - und zwar nach Relevanz gewichtet. Das hat was. Praktisches Beispiel: Copernic Marktführer in diesem Bereich ist seit Jahren der Software-Client Copernic , dessen Schnupperversion "Basic" nach wie vor kostenlos zu haben ist, während die kostenpflichtige (und weit leistungsfähigere) Vollversion leider immer teurer wird. Vor zwei Jahren war das Programm für rund 20 Dollar zu haben, heute kostet es schon 60 Dollar, die Erhöhung auf 80 Dollar ist bereits angekündigt: Wenn der Satz "Was nichts kostet, taugt nichts" einen Umkehrschluss erlaubt, dann muss sich Copernic seinen heutigen Wert wohl irgendwie verdient haben. Was also bietet so ein Bot? Selbst in der kostenlosen Version schon eine ganze Menge. Da funktioniert Copernic zunächst einmal wie eine Metasuchmaschine: Das Programm leitet eine Suchanfrage an eine Reihe von Suchmaschinen weiter, sammelt Ergebnisse und gewichtet sie. Doppler löscht das Programm, ebenso "zerschossene" Links, denn die prüft das Programm gleich mit, und am Ende steht da eine als Web-Seite aufbereitete Ergebnisliste, die unter dem Stichwort der Suchanfrage auch gleich archiviert bleibt. Und mehr: Copernic fügt in die Darstellung der gefundenen Webseiten "Textmarker" ein, um die Fundorte der Such-Stichworte zu kennzeichnen. Eine Verfeinerung der Suche ist auch über die weitergehende Einengung der Suchbegriffe bei gleichzeitiger Begrenzung der Suche auf die bereits gefundenen Webseiten möglich: Das ist eine Art teilmanuelle, aber hochgradig individuelle Relevanz-Abwägung, ohne gleich alle Texte querlesen zu müssen. In der kostenpflichtigen Vollversion sucht Copernic in einer Unzahl von Datenbanken, Searchengines, bei Shops und auf Unternehmenswebsites, in Archiven und Newsangeboten. Viele der mit einem solchen Bot möglichen Recherchen wären unter Einsatz von Searchengines nur sehr schwer zu leisten.
    Fazit Searchbots sind hochgradig nützliche Werkzeuge für Menschen, die entweder oft und viel, oder einfach gern systematisch im Internet suchen. Ihre besondere Stärke liegt in den Archivfunktionen der Bots: Es ist überraschend, wie oft man auf "alte" Recherchen zurückgreift. Anders als bei Bookmarks überprüfen die wirklich guten Bots zudem ständig die Validität der Links. "Verschwindet" etwas aus dem Web, warnen sie das an - und löschen den entsprechenden Vermerk. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass solche Bots all das können, was gute Metasearcher zu bieten haben - plus einiger unterschiedlicher Bonbons für den Nutzer. Wer sich den Umgang mit Bots einmal angewöhnt, will in der Regel auch nicht mehr darauf verzichten. Ansonsten gilt wie immer: Probieren geht über studieren. "Jeder Jeck", sagt man in Köln, "ist anders", und das gilt auch für Surfer: Den richtigen Bot für alle gibt es nicht. Aber für jeden gibt es einen richtigen. Im dritten Teil des Web-Wanderführers "Life after Google" : Suchen und finden kann man auch ganz anders. In aller Welt arbeiten die Entwickler an neuen Suchmethoden, vieles ist "in Beta" schon zu sehen. Ein Ausblick: Wie könnten sie aussehen, die Suchmaschinen der nächsten Generation - und was lässt sich schon nutzen?"
    Footnote
    Zum Thema: Im Internet: · Searchbots: Copernic http://www.copernic.com · Searchbots: Bingoo http://www.bingoo.de · Searchbots: BullsEye http://www.intelliseek.com/ · Searchbots: WebFerret http://www.ferretsoft.com · Seartchbots: Lexibot http://www.lexibot.com/ · Searchbot-Verzeichnis bei Searchenginewatch http://www.searchenginewatch.com/links/utilities.html · CNet Download: die Site, die alles hat http://www.download.com · August Kopisch: "Wie war zu Köln es doch vordem..." http://www.gutenberg2000.de/autoren/kopisch.htm
  15. Spink, A.; Gunar, O.: E-Commerce Web queries : Excite and AskJeeves study (2001) 0.00
    0.004184251 = product of:
      0.050211012 = sum of:
        0.050211012 = weight(_text_:internet in 910) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050211012 = score(doc=910,freq=2.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.5218872 = fieldWeight in 910, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=910)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Theme
    Internet
  16. Koch, T.: Literature about search services (1996) 0.00
    0.0036983904 = product of:
      0.044380683 = sum of:
        0.044380683 = weight(_text_:internet in 3039) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044380683 = score(doc=3039,freq=4.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.46128747 = fieldWeight in 3039, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3039)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Vorstellung von Beiträgen zu Hilfsmitteln zur inhaltlichen Suche von Angeboten im Internet
    Content
    Abschnitte: Search service comparisons; About search services and retrieval; Indexing the Internet; Collections and bibliographies
  17. Day, M.; Koch, T.: ¬The role of classification schemes in Internet resource description and discovery : DESIRE - Development of a European Service for Information on Research and Education. Specification for resource description methods, part 3 (1997) 0.00
    0.0036983904 = product of:
      0.044380683 = sum of:
        0.044380683 = weight(_text_:internet in 3067) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044380683 = score(doc=3067,freq=4.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.46128747 = fieldWeight in 3067, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3067)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Theme
    Internet
  18. Option für Metager als Standardsuchmaschine, Suchmaschine nach dem Peer-to-Peer-Prinzip (2021) 0.00
    0.0034368858 = product of:
      0.04124263 = sum of:
        0.04124263 = weight(_text_:systeme in 431) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04124263 = score(doc=431,freq=2.0), product of:
            0.17439179 = queryWeight, product of:
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.2364941 = fieldWeight in 431, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.3512506 = idf(docFreq=569, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=431)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Content
    Auch auf dem Volla-Phone ist es bald möglich, MetaGer als Standardsuchmaschine zu wählen. Das Volla Phone ist ein Produkt von "Hallo Welt Systeme UG" in Remscheid. Die Entwickler des Smartphones verfolgen den Ansatz, möglichst wenig von der Aufmerksamkeit des Nutzers zu beanspruchen. Technik soll nicht ablenken und sich in der Vordergrund spielen, sondern als bloßes Werkzeug im Hintergrund bleiben. Durch Möglichkeiten wie detaillierter Datenschutzeinstellungen, logfreiem VPN, quelloffener Apps aus einem alternativen App Store wird zudem Schutz der Privatsphäre ermöglicht - ganz ohne Google-Dienste. Durch die Partnerschaft mit MetaGer können die Nutzer von Volla-Phone auch im Bereich Suchmaschine Privatsphärenschutz realisieren. Mehr unter: https://suma-ev.de/mit-metager-auf-dem-volla-phone-suchen/
  19. Lewandowski, D.: Wie "Next Generation Search Systems" die Suche auf eine neue Ebene heben und die Informationswelt verändern (2017) 0.00
    0.0033135382 = product of:
      0.039762456 = sum of:
        0.039762456 = product of:
          0.07952491 = sum of:
            0.07952491 = weight(_text_:allgemein in 3611) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07952491 = score(doc=3611,freq=2.0), product of:
                0.17123379 = queryWeight, product of:
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.032588977 = queryNorm
                0.46442303 = fieldWeight in 3611, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.254347 = idf(docFreq=627, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3611)
          0.5 = coord(1/2)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Theme
    Katalogfragen allgemein
  20. Lossau, N.: Search engine technology and digital libraries : libraries need to discover the academic internet (2004) 0.00
    0.0031707096 = product of:
      0.038048513 = sum of:
        0.038048513 = weight(_text_:internet in 1161) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038048513 = score(doc=1161,freq=6.0), product of:
            0.09621047 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.032588977 = queryNorm
            0.39547163 = fieldWeight in 1161, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1161)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    With the development of the World Wide Web, the "information search" has grown to be a significant business sector of a global, competitive and commercial market. Powerful players have entered this market, such as commercial internet search engines, information portals, multinational publishers and online content integrators. Will Google, Yahoo or Microsoft be the only portals to global knowledge in 2010? If libraries do not want to become marginalized in a key area of their traditional services, they need to acknowledge the challenges that come with the globalisation of scholarly information, the existence and further growth of the academic internet