Search (101 results, page 1 of 6)

  • × theme_ss:"Visualisierung"
  1. Thissen, F.: Screen-Design-Manual : Communicating Effectively Through Multimedia (2003) 0.18
    0.17537232 = product of:
      0.4871453 = sum of:
        0.0653905 = weight(_text_:informatik in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0653905 = score(doc=1397,freq=8.0), product of:
            0.11599222 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.563749 = fieldWeight in 1397, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
        0.111620046 = weight(_text_:monographien in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
          0.111620046 = score(doc=1397,freq=8.0), product of:
            0.15154536 = queryWeight, product of:
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.73654544 = fieldWeight in 1397, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.666449 = idf(docFreq=152, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
        0.061523512 = weight(_text_:einzelne in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061523512 = score(doc=1397,freq=4.0), product of:
            0.13379799 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.4598239 = fieldWeight in 1397, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
        0.055361178 = weight(_text_:anwendungen in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055361178 = score(doc=1397,freq=4.0), product of:
            0.12692048 = queryWeight, product of:
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.43618792 = fieldWeight in 1397, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
        0.008861633 = weight(_text_:der in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008861633 = score(doc=1397,freq=4.0), product of:
            0.05077921 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.17451303 = fieldWeight in 1397, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
        0.07107726 = weight(_text_:datenverarbeitung in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07107726 = score(doc=1397,freq=4.0), product of:
            0.14381175 = queryWeight, product of:
              6.326249 = idf(docFreq=214, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.4942382 = fieldWeight in 1397, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.326249 = idf(docFreq=214, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
        0.061523512 = weight(_text_:einzelne in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061523512 = score(doc=1397,freq=4.0), product of:
            0.13379799 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.4598239 = fieldWeight in 1397, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
        0.04408781 = product of:
          0.06613171 = sum of:
            0.05059219 = weight(_text_:z in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05059219 = score(doc=1397,freq=4.0), product of:
                0.12133072 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.022732547 = queryNorm
                0.41697758 = fieldWeight in 1397, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
            0.01553952 = weight(_text_:29 in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01553952 = score(doc=1397,freq=2.0), product of:
                0.079965994 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.022732547 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 1397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
          0.6666667 = coord(2/3)
        0.007699866 = product of:
          0.015399732 = sum of:
            0.015399732 = weight(_text_:22 in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015399732 = score(doc=1397,freq=2.0), product of:
                0.079605505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022732547 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
          0.5 = coord(1/2)
      0.36 = coord(9/25)
    
    Classification
    ST 325 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Multimedia
    ST 253 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierwerkzeuge (A-Z)
    Date
    22. 3.2008 14:29:25
    RVK
    ST 325 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Multimedia
    ST 253 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierwerkzeuge (A-Z)
  2. Brantl, M.; Ceynowa, K.; Meiers, T.; Wolf, T.: Visuelle Suche in historischen Werken (2017) 0.02
    0.02133873 = product of:
      0.13336706 = sum of:
        0.04350369 = weight(_text_:einzelne in 3467) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04350369 = score(doc=3467,freq=2.0), product of:
            0.13379799 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.3251446 = fieldWeight in 3467, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3467)
        0.018798364 = weight(_text_:der in 3467) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018798364 = score(doc=3467,freq=18.0), product of:
            0.05077921 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.37019804 = fieldWeight in 3467, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3467)
        0.04350369 = weight(_text_:einzelne in 3467) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04350369 = score(doc=3467,freq=2.0), product of:
            0.13379799 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.3251446 = fieldWeight in 3467, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3467)
        0.02756133 = weight(_text_:t in 3467) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02756133 = score(doc=3467,freq=4.0), product of:
            0.08955279 = queryWeight, product of:
              3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.3077663 = fieldWeight in 3467, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3467)
      0.16 = coord(4/25)
    
    Abstract
    Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) zählt mit ihrem Bestand von knapp 11 Mio. Bänden zu den bedeutendsten Universalbibliotheken der Welt. Bereits 1,2 Mio. Werke sind digitalisiert, was die BSB zur größten digitalen Kulturinstitution in Deutschland macht. Dieser digitale Bestand umfasst vorwiegend urheberrechtsfreie Werke vom 8. bis ins 20. Jahrhundert, von der mittelalterlichen Bibelhandschrift bis zur Boulevardzeitung der 1920er-Jahre. Diese Vielfalt des zu digitalisierenden schriftlichen Kulturerbes und das hohe Tempo der Massendigitalisierung in den letzten Jahren haben ihren Preis - die inhaltliche Erschließung der Werke hinkt hinterher, insbesondere bei Werken, die nicht mittels Optical Character Recognition-Verfahren (OCR) automatisiert maschinenlesbar transformiert und zugänglich gemacht werden können. Dies gilt insbesondere für mittelalterliche Handschriften, Alte Druck- und Spezialbestände. Deshalb blieb auch der reichhaltige, in diesen Werken verborgene Bildbestand für den Nutzer weitestgehend verborgen und konnte lediglich durch das Durchblättern am Bildschirm entdeckt werden. Dies war Motivation für die Bayerische Staatsbibliothek, gemeinsam mit dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut in Berlin ein System zur ähnlichkeitsbasierten Bildsuche aufzubauen, welches sämtliche Bildinhalte aller 1,2 Mio. Digitalisate automatisch identifiziert. Hierbei werden mittels morphologischer Verfahren Bilder aus den Buchseiten extrahiert, die danach aufgrund von Farb- und Kantenmerkmalen klassifiziert werden. Bilder "ohne Informationswert" werden mit Hilfe von Methoden aus dem Bereich des maschinellen Lernens herausgefiltert. Damit konnten aus den digitalisierten Werken der BSB bislang mehr als 43 Mio. einzelne Bilder identifiziert werden, die mittels einer hochperformanten Suchmaschine über eine frei verfügbare Web-Applikation dem Anwender direkt zur Verfügung stehen. Dank der Vielfalt und Reichhaltigkeit der indexierten Bestände spricht dieses Angebot nicht nur Historiker und Buchwissenschaftler an, sondern Interessierte aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen. Die Ähnlichkeitssuche stellt dabei unbekannte, ungewöhnliche und oftmals überraschende Bezüge zwischen unterschiedlichsten Werken her.
  3. Kösel, S.; Rieth, D.: ¬Die betriebliche Wissenskommunikation durch Visualisierungstools beleben (2006) 0.01
    0.01409193 = product of:
      0.11743276 = sum of:
        0.052204434 = weight(_text_:einzelne in 5953) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052204434 = score(doc=5953,freq=2.0), product of:
            0.13379799 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.39017352 = fieldWeight in 5953, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5953)
        0.01302389 = weight(_text_:der in 5953) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01302389 = score(doc=5953,freq=6.0), product of:
            0.05077921 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.25648075 = fieldWeight in 5953, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5953)
        0.052204434 = weight(_text_:einzelne in 5953) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052204434 = score(doc=5953,freq=2.0), product of:
            0.13379799 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.39017352 = fieldWeight in 5953, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5953)
      0.12 = coord(3/25)
    
    Abstract
    Im Rahmen des betrieblichen Wissensmanagement nimmt die Wissenskommunikation eine zentrale Funktion ein. Wird Wissen offen und konstruktiv kommuniziert, kann neu benötigtes Wissen zeitnah generiert werden. Dazu muss individuelles und organisationales Wissen miteinander verzahnt werden. Durch das innovative Werkzeug topomap®, das die bisher vernachlässigten epistemologischen Dimensionen des Wissens mit Visualisierungslogiken zu erschließen hilft, kann die betriebliche Wissenskommunikation nachhaltig belebt werden. Der einzelne Mitarbeiter erhält Einblick in eigene und fremde Wissensprofile. So kann er Modellierungspotentiale und Lernbrücken zu neuem Wissen in einer dreidimensionalen Lernlandschaft konkret lokalisieren. Diese Tools sind im Fachinformationsmanagementsystem (FMS), das die ONLINE GmbH in Freiburg entwickelt hat integriert. So können neben der Sammlung rein organisationaler Informationen im Archiv-, Dokumentations- oder Bibliotheksmodul, die individuellen Wissensstrukturen der einzelnen Mitarbeiter systematisch erfasst und analysiert werden und produktiv für die Organisation umgesetzt werden.
  4. Jäger-Dengler-Harles, I.: Informationsvisualisierung und Retrieval im Fokus der Infromationspraxis (2013) 0.01
    0.011291016 = product of:
      0.0940918 = sum of:
        0.06643341 = weight(_text_:anwendungen in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06643341 = score(doc=1709,freq=4.0), product of:
            0.12692048 = queryWeight, product of:
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.52342546 = fieldWeight in 1709, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1709)
        0.01841856 = weight(_text_:der in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01841856 = score(doc=1709,freq=12.0), product of:
            0.05077921 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.36271852 = fieldWeight in 1709, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1709)
        0.009239838 = product of:
          0.018479677 = sum of:
            0.018479677 = weight(_text_:22 in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018479677 = score(doc=1709,freq=2.0), product of:
                0.079605505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022732547 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1709, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1709)
          0.5 = coord(1/2)
      0.12 = coord(3/25)
    
    Abstract
    Methoden und Techniken der Informationsvisualisierung werden seit ungefähr zwanzig Jahren im Bereich der Informationssuche eingesetzt. In dieser Literaturstudie werden ausgewählte Visualisierungsanwendungen der letzten Jahre vorgestellt. Sie betreffen zum einen den Retrievalprozess, das Boolesche Retrieval, die facettierte Suche, Dokumentbeziehungen, die Zufallssuche und Ergebnisanzeige, zum anderen spezielle Anwendungen wie die kartenbasierte und adaptive Visualisierung, Zitationsnetzwerke und Wissensordnungen. Die Einsatzszenarien für Applikationen der Informationsvisualisierung sind vielfältig. Sie reichen von mobilen kleinformatigen Anwendungen bis zu großformatigen Darstellungen auf hochauflösenden Bildschirmen, von integrativen Arbeitsplätzen für den einzelnen Nutzer bis zur Nutzung interaktiver Oberflächen für das kollaborative Retrieval. Das Konzept der Blended Library wird vorgestellt. Die Übertragbarkeit von Visualisierungsanwendungen auf Bibliothekskataloge wird im Hinblick auf die Nutzung des Kataloginputs und des Angebots an Sucheinstiegen geprüft. Perspektivische Überlegungen zu zukünftigen Entwicklungsschritten von Bibliothekskatalogen sowie zum Einfluss von Visualisierungsanwendungen auf die Informationspraxis werden angestellt.
    Date
    4. 2.2015 9:22:39
  5. Osinska, V.; Bala, P.: New methods for visualization and improvement of classification schemes : the case of computer science (2010) 0.01
    0.008623284 = product of:
      0.0718607 = sum of:
        0.039234295 = weight(_text_:informatik in 3693) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039234295 = score(doc=3693,freq=2.0), product of:
            0.11599222 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.3382494 = fieldWeight in 3693, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3693)
        0.023386564 = weight(_text_:t in 3693) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023386564 = score(doc=3693,freq=2.0), product of:
            0.08955279 = queryWeight, product of:
              3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.26114836 = fieldWeight in 3693, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3693)
        0.009239838 = product of:
          0.018479677 = sum of:
            0.018479677 = weight(_text_:22 in 3693) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018479677 = score(doc=3693,freq=2.0), product of:
                0.079605505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022732547 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3693, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3693)
          0.5 = coord(1/2)
      0.12 = coord(3/25)
    
    Abstract
    Generally, Computer Science (CS) classifications are inconsistent in taxonomy strategies. t is necessary to develop CS taxonomy research to combine its historical perspective, its current knowledge and its predicted future trends - including all breakthroughs in information and communication technology. In this paper we have analyzed the ACM Computing Classification System (CCS) by means of visualization maps. The important achievement of current work is an effective visualization of classified documents from the ACM Digital Library. From the technical point of view, the innovation lies in the parallel use of analysis units: (sub)classes and keywords as well as a spherical 3D information surface. We have compared both the thematic and semantic maps of classified documents and results presented in Table 1. Furthermore, the proposed new method is used for content-related evaluation of the original scheme. Summing up: we improved an original ACM classification in the Computer Science domain by means of visualization.
    Date
    22. 7.2010 19:36:46
    Field
    Informatik
  6. Jetter, H.-C.: Informationsvisualisierung und Visual Analytics (2023) 0.01
    0.008563095 = product of:
      0.07135913 = sum of:
        0.039146263 = weight(_text_:anwendungen in 791) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039146263 = score(doc=791,freq=2.0), product of:
            0.12692048 = queryWeight, product of:
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.30843142 = fieldWeight in 791, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=791)
        0.0153487995 = weight(_text_:der in 791) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0153487995 = score(doc=791,freq=12.0), product of:
            0.05077921 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.30226544 = fieldWeight in 791, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=791)
        0.016864065 = product of:
          0.05059219 = sum of:
            0.05059219 = weight(_text_:z in 791) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05059219 = score(doc=791,freq=4.0), product of:
                0.12133072 = queryWeight, product of:
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.022732547 = queryNorm
                0.41697758 = fieldWeight in 791, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.337313 = idf(docFreq=577, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=791)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.12 = coord(3/25)
    
    Abstract
    Die Visualisierung digitaler Datenbestände mit dem Computer ist heute alltäglich geworden. Spätestens seit der COVID-19-Pandemie sind computergenerierte Datenvisualisierungen und deren Interpretation durch den Menschen nicht mehr nur Expert*innen für Statistik und Datenanalyse vorbehalten. Stattdessen sind interaktive Visualisierungen zur Darstellung von Trends, Mustern oder Vergleichen in Daten zu festen Bestandteilen unseres medialen Alltags geworden, ob im (Daten-)Journalismus, in den sozialen Medien oder bei der Kommunikation von Behörden mit der Bevölkerung. Wie bereits von Reiterer und Jetter (2013) in einer früheren Auflage dieses Beitrags thematisiert wurde, bietet dieser Trend zur interaktiven und narrativen Visualisierung in den Massenmedien den Benutzer*innen neue Möglichkeiten des datenbasierten Erkenntnisgewinns. Seitdem popularisiert zusätzlich die Vielzahl verfügbarer "Tracker"-Apps mit dem Ziel der Verhaltensoptimierung (z. B. im Bereich Fitness oder Energiekonsum) die interaktive Visualisierung und Analyse persönlicher und privater Daten. Auch im beruflichen Alltag haben sich einstige Nischenwerkzeuge, wie z. B. die Visualisierungssoftware Tableau, in äußerst populäre Anwendungen verwandelt und sind zum Gegenstand zweistelliger Milliardeninvestitionen geworden, insbesondere für die Visualisierung und Analyse von Geschäftsdaten. Im Lichte dieser Entwicklungen soll dieser Beitrag daher im Folgenden einerseits grundlegende Begriffe und Konzepte der Informationsvisualisierung vermitteln, andererseits auch Alltagsformen und Zukunftstrends wie Visual Analytics thematisieren.
    Source
    Grundlagen der Informationswissenschaft. Hrsg.: Rainer Kuhlen, Dirk Lewandowski, Wolfgang Semar und Christa Womser-Hacker. 7., völlig neu gefasste Ausg
  7. Frederichs, A.: Natürlichsprachige Abfrage und 3-D-Visualisierung von Wissenszusammenhängen (2007) 0.01
    0.008070484 = product of:
      0.06725404 = sum of:
        0.039146263 = weight(_text_:anwendungen in 566) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039146263 = score(doc=566,freq=2.0), product of:
            0.12692048 = queryWeight, product of:
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.30843142 = fieldWeight in 566, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=566)
        0.020782372 = weight(_text_:der in 566) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020782372 = score(doc=566,freq=22.0), product of:
            0.05077921 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.40926933 = fieldWeight in 566, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=566)
        0.0073253997 = product of:
          0.021976199 = sum of:
            0.021976199 = weight(_text_:29 in 566) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021976199 = score(doc=566,freq=4.0), product of:
                0.079965994 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.022732547 = queryNorm
                0.2748193 = fieldWeight in 566, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=566)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.12 = coord(3/25)
    
    Abstract
    Eine der größten Herausforderungen für alle technischen Anwendungen ist die sogenannte Mensch-Maschine-Schnittstelle, also der Problemkreis, wie der bedienende Mensch mit der zu bedienenden Technik kommunizieren kann. Waren die Benutzungsschnittstellen bis Ende der Achtziger Jahre vor allem durch die Notwendigkeit des Benutzers geprägt, sich an die Erfordernisse der Maschine anzupassen, so wurde mit Durchsetzung grafischer Benutzungsoberflächen zunehmend versucht, die Bedienbarkeit so zu gestalten, dass ein Mensch auch ohne größere Einarbeitung in die Lage versetzt werden sollte, seine Befehle der Technik - letztlich also dem Computer - zu übermitteln. Trotz aller Fortschritte auf diesem Gebiet blieb immer die Anforderung, der Mensch solle auf die ihm natürlichste Art und Weise kommunizieren können, mit menschlicher Sprache. Diese Anforderung gilt gerade auch für das Retrieval von Informationen: Warum ist es nötig, die Nutzung von Booleschen Operatoren zu erlernen, nur um eine Suchanfrage stellen zu können? Ein anderes Thema ist die Frage nach der Visualisierung von Wissenszusammenhängen, die sich der Herausforderung stellt, in einem geradezu uferlos sich ausweitenden Informationsangebot weiterhin den Überblick behalten und relevante Informationen schnellstmöglich finden zu können.
    Date
    25.10.2007 9:51:29
    Series
    Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB); Bd. 2
    Source
    Wa(h)re Information: 29. Österreichischer Bibliothekartag Bregenz, 19.-23.9.2006. Hrsg.: Harald Weigel
  8. Jäger-Dengler-Harles, I.: Informationsvisualisierung und Retrieval (2015) 0.01
    0.006103447 = product of:
      0.07629309 = sum of:
        0.05480477 = weight(_text_:anwendungen in 2615) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05480477 = score(doc=2615,freq=2.0), product of:
            0.12692048 = queryWeight, product of:
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.431804 = fieldWeight in 2615, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2615)
        0.02148832 = weight(_text_:der in 2615) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02148832 = score(doc=2615,freq=12.0), product of:
            0.05077921 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.4231716 = fieldWeight in 2615, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2615)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Abstract
    Ausgewählte Visualisierungsanwendungen der jüngeren Vergangenheit, die den Retrievalprozess betreffen, werden vorgestellt. Die Einsatzszenarien reichen von mobilen kleinformatigen Anwendungen bis zu großformatigen Darstellungen auf hochauflösenden Bildschirmen, von integrativen Arbeitsplätzen für den einzelnen Nutzer bis zur Nutzung interaktiver Oberflächen für das kollaborative Retrieval. Das Konzept der Blended Library wird erläutert. Perspektivische Überlegungen zu zukünftigen Entwicklungsschritten von Bibliothekskatalogen sowie zum Einfluss von Visualisierungsanwendungen auf die Informationspraxis werden angestellt.
    Content
    Vgl. unter: http://eprints.rclis.org/28725/. Der Artikel basiert auf meiner mit dem VFI-Förderungspreis 2014 prämierten Masterarbeit "Informationsvisualisierung und Retrieval im Fokus der Informationspraxis". Diese ist auf dem Publikationsserver des Instituts für Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln unter "http://publiscologne.fh-koeln.de/frontdoor/index/index/id/334/docId/334" verfügbar.
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 68(2015) H.3/4, S.416-438
  9. Platis, N. et al.: Visualization of uncertainty in tag clouds (2016) 0.01
    0.0060280594 = product of:
      0.07535075 = sum of:
        0.05995102 = weight(_text_:publishing in 2755) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05995102 = score(doc=2755,freq=2.0), product of:
            0.11106311 = queryWeight, product of:
              4.885643 = idf(docFreq=907, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.53979236 = fieldWeight in 2755, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.885643 = idf(docFreq=907, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2755)
        0.015399732 = product of:
          0.030799463 = sum of:
            0.030799463 = weight(_text_:22 in 2755) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030799463 = score(doc=2755,freq=2.0), product of:
                0.079605505 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022732547 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2755, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2755)
          0.5 = coord(1/2)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Date
    1. 2.2016 18:25:22
    Imprint
    Basel : Springer International Publishing
  10. Sieber, W.: Visualisierung von Thesaurus-Strukturen unter besonderer Berücksichtigung eines Hyperbolic Tree Views (2004) 0.01
    0.0055999444 = product of:
      0.06999931 = sum of:
        0.05480477 = weight(_text_:anwendungen in 1456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05480477 = score(doc=1456,freq=2.0), product of:
            0.12692048 = queryWeight, product of:
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.431804 = fieldWeight in 1456, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.583205 = idf(docFreq=451, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1456)
        0.015194537 = weight(_text_:der in 1456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015194537 = score(doc=1456,freq=6.0), product of:
            0.05077921 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.29922754 = fieldWeight in 1456, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1456)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Abstract
    Wenige Software-Werkzeuge zur Visualisierung von Thesaurus-Strukturen sind über das prototypische Stadium hinaus gelangt. Konkrete Implementationen entsprechender Anwendungen werden evaluiert. Aus den Gebieten Thesaurus-Entwicklung, Visualisierung, Interaktion, Informations- und Graphenvisualisierung werden Kriterien ermittelt, an denen die Implementierungen gemessen werden. Ein generisches Werkzeug zur Visualisierung dreidimensionaler hyperbolischer Bäume wird dazu verwendet, die Strukturen eines Thesaurus darzustellen. Dieses Werkzeug wird mit in die Evaluation einbezogen. Es hat sich gezeigt, dass die Visualisierung der Thesaurus-Strukturen auf Basis weniger unterschiedlicher Verfahren erfolgt. Der generische Visualisierer ist für Thesaurus-Strukturen prinzipiell geeignet, doch fehlen ihm spezifische Möglichkeiten der Domäne Thesaurus.
  11. Neubauer, G.: Visualization of typed links in linked data (2017) 0.01
    0.0054385983 = product of:
      0.06798248 = sum of:
        0.017723266 = weight(_text_:der in 3912) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017723266 = score(doc=3912,freq=16.0), product of:
            0.05077921 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 3912, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3912)
        0.05025921 = weight(_text_:datenverarbeitung in 3912) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05025921 = score(doc=3912,freq=2.0), product of:
            0.14381175 = queryWeight, product of:
              6.326249 = idf(docFreq=214, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.34947917 = fieldWeight in 3912, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.326249 = idf(docFreq=214, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3912)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Abstract
    Das Themengebiet der Arbeit behandelt Visualisierungen von typisierten Links in Linked Data. Die wissenschaftlichen Gebiete, die im Allgemeinen den Inhalt des Beitrags abgrenzen, sind das Semantic Web, das Web of Data und Informationsvisualisierung. Das Semantic Web, das von Tim Berners Lee 2001 erfunden wurde, stellt eine Erweiterung zum World Wide Web (Web 2.0) dar. Aktuelle Forschungen beziehen sich auf die Verknüpfbarkeit von Informationen im World Wide Web. Um es zu ermöglichen, solche Verbindungen wahrnehmen und verarbeiten zu können sind Visualisierungen die wichtigsten Anforderungen als Hauptteil der Datenverarbeitung. Im Zusammenhang mit dem Sematic Web werden Repräsentationen von zusammenhängenden Informationen anhand von Graphen gehandhabt. Der Grund des Entstehens dieser Arbeit ist in erster Linie die Beschreibung der Gestaltung von Linked Data-Visualisierungskonzepten, deren Prinzipien im Rahmen einer theoretischen Annäherung eingeführt werden. Anhand des Kontexts führt eine schrittweise Erweiterung der Informationen mit dem Ziel, praktische Richtlinien anzubieten, zur Vernetzung dieser ausgearbeiteten Gestaltungsrichtlinien. Indem die Entwürfe zweier alternativer Visualisierungen einer standardisierten Webapplikation beschrieben werden, die Linked Data als Netzwerk visualisiert, konnte ein Test durchgeführt werden, der deren Kompatibilität zum Inhalt hatte. Der praktische Teil behandelt daher die Designphase, die Resultate, und zukünftige Anforderungen des Projektes, die durch die Testung ausgearbeitet wurden.
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 70(2017) H.2, S.179-199
  12. Eibl, M.; Mandl, T.: ¬Die Qualität von Visualisierungen : eine Methode zum Vergleich zweidimensionaler Karten (2004) 0.01
    0.005338063 = product of:
      0.04448386 = sum of:
        0.019815216 = weight(_text_:der in 3139) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019815216 = score(doc=3139,freq=20.0), product of:
            0.05077921 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.390223 = fieldWeight in 3139, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3139)
        0.00517984 = product of:
          0.01553952 = sum of:
            0.01553952 = weight(_text_:29 in 3139) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01553952 = score(doc=3139,freq=2.0), product of:
                0.079965994 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.022732547 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 3139, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3139)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.019488804 = weight(_text_:t in 3139) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019488804 = score(doc=3139,freq=2.0), product of:
            0.08955279 = queryWeight, product of:
              3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.21762364 = fieldWeight in 3139, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3139)
      0.12 = coord(3/25)
    
    Abstract
    Zweidimensionale Karten dienen im Information Retrieval (IR) immer häufiger der Visualisierung von Dokumentbeständen. Über die Qualität der verschiedenen Methoden zur Erzeugung dieser Karten ist wenig bekannt. In diesem Artikel werden nach einem Überblick über Stand der Forschung und Technik zu Visualisierungen und ihrer Bewertung zwei Verfahren hinsichtlich ihrer Unterschiede verglichen. Die Evaluierung basiert auf der Perspektive des Benutzers beim Browsing in einer Karte. Das Experiment zeigt, dass die Methoden sowohl bei großen als auch bei kleinen Dokumentenmengen zu sehr unterschiedlichen Karten führen und zwischen den Karten keine Korrelation besteht. Das Ergebnis der Untersuchung ist in zweifacher Hinsicht interpretierbar. zum einen kann nicht davon ausgegangen werden, dass sich ein spezielles Verfahren der Dimensionsreduktion eindeutig anbietet, es muss also auf den speziellen Anwendungsfall hin überprüft werden, welches Verfahren anzuwenden ist. Zum anderen scheint aber auch kein Verfahren zu vollkommen unbrauchbaren Ergebnissen zu führen, so dass davon ausgegangen werden kann, dass die einzelnen Verfahren einander ergänzend unterschiedliche Aspekte des Dokumentbestandes beleuchten. Hierzu sollten weitere Tests folgen.
    Date
    29. 1.2005 19:17:50
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.7
    Source
    Wissensorganisation und Edutainment: Wissen im Spannungsfeld von Gesellschaft, Gestaltung und Industrie. Proceedings der 7. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Berlin, 21.-23.3.2001. Hrsg.: C. Lehner, H.P. Ohly u. G. Rahmstorf
  13. Eibl, M.: Visualisierung im Dokument Retrieval : Theoretische und praktische Zusammenführung von Softwareergonomie und Graphik Design (2000) 0.00
    0.004987055 = product of:
      0.06233819 = sum of:
        0.052312396 = weight(_text_:informatik in 5639) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052312396 = score(doc=5639,freq=2.0), product of:
            0.11599222 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.4509992 = fieldWeight in 5639, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5639)
        0.010025794 = weight(_text_:der in 5639) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010025794 = score(doc=5639,freq=2.0), product of:
            0.05077921 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.19743896 = fieldWeight in 5639, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5639)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Abstract
    Die Arbeit versucht, die Recherche in Datenbankbeständen, die durch ihre Textorientierung für Ungeübte oftmals schwer handhabbar ist, durch die Einführung von Visualisierungen einfacher und nutzerfreundlicher zu gestalten. In seinem Ansatz hat Eibl nicht nur Aspekte verschiedener Datenretrieval-Modelle integriert, sondern auch Forderungen der Softwareergonomie und des Graphik-Designs umgesetzt
    Imprint
    Koblenz, Landau : Universität Koblenz-Landau, FB Informatik
  14. Sieber, W.: Thesaurus-Arbeit versus Informationsvisualisierung : Analyse und Evaluation am Maßstab der Usability (2007) 0.00
    0.0044838446 = product of:
      0.05604806 = sum of:
        0.039234295 = weight(_text_:informatik in 1457) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039234295 = score(doc=1457,freq=2.0), product of:
            0.11599222 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.3382494 = fieldWeight in 1457, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1457)
        0.016813766 = weight(_text_:der in 1457) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016813766 = score(doc=1457,freq=10.0), product of:
            0.05077921 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.3311152 = fieldWeight in 1457, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1457)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Abstract
    Traditionell werden Thesauren in Listen dargestellt, doch die Existenz von Software legt nahe, die Möglichkeiten moderner Informationsvisualisierung auszuschöpfen.Wolfram Sieber evaluiert, ob und wie Software zur Thesaurus-Visualisierung über die reine Listendarstellung hinausgeht. Besonderes Augenmerk richtet er darauf, wie gut dabei die Chancen der Visualisierung - Stichworte prä-/attentive Wahrnehmung und Change Blindness - genutzt werden, bzw. wie gegen sie verstoßen und der Nutzer dadurch in seiner Arbeit behindert wird.Zugunsten einer soliden Entscheidungsgrundlage hat Sieber eine detaillierte Liste von Prüfkriterien zusammengestellt und sieben verschiedene Thesaurus-Visualisierer daran gemessen. Diese Liste kann als Grundlage für weitergehende Evaluierungen verwendet werden, bietet sich aber vor allem als Richtschnur bei der Entwicklung eigener Thesaurus- und Graph-Visualisierer an. Anwendern und interessierten Laien hilft sie, zur Auswahl stehende Graph-Visualisierer aus fachlicher Sicht, wissenschaftlich abgesichert zu beurteilen. Dieses Werk richtet sich an Entscheider, Entwickler und Anwender aus Informationswissenschaft und -praxis, Informatik, Dokumentation.
    Footnote
    Basiert auf einer Diplomarbeit "Visualisierung von Thesaurus-Strukturen unter besonderer Berücksichtigung eines Hyperbolic Tree Views" an der FH Köln, Institut für Informationswissenschaft, Studiengang Informationswirtschaft, 2004.
  15. Hemmje, M.: Unterstützung von Information-Retrieval-Dialogen mit Informationssystemen durch interaktive Informationsvisualisierung (1999) 0.00
    0.0039302544 = product of:
      0.04912818 = sum of:
        0.026156198 = weight(_text_:informatik in 5002) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026156198 = score(doc=5002,freq=2.0), product of:
            0.11599222 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.2254996 = fieldWeight in 5002, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5002)
        0.02297198 = weight(_text_:der in 5002) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02297198 = score(doc=5002,freq=42.0), product of:
            0.05077921 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.45238948 = fieldWeight in 5002, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5002)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Abstract
    Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI) der GMD - Forschungszentrum Informationstechnik GmbH in Darmstadt. Sie basiert auf Arbeiten, Ergebnissen und Erfahrungen, die ich während der Entwicklung des LyberWorld-Systems machen konnte. Die Arbeit ist aus diesem Grunde einerseits im Rahmen des Projektes LyberWorld der Abteilung VISIT (Visuelle Interaktionswerkzeuge) zu sehen, dem ich als Mitarbeiter angehörte, andererseits ist sie aber auch in sich abgeschlossen.
    Content
    Gegenstand dieser Arbeit ist die Anforderungsanalyse, die Modellierung, der Entwurf und die exemplarische Realisierung, Integration und Bewertung eines Interaktiven Informationsvisualisierungsmodells zur Unterstützung von Informationsdialogen mit Information-Retrieval-Systemen, von darauf aufbauenden interaktiven Informationsvisualisierungsbeispielen, den dazu korrespondierenden Softwarekomponenten sowie deren integriertem Einsatz und Bewertung in einer exemplarischen Anwendungslösung für die Unterstützung interaktiver visuelldirekt manipulative Informationsdialoge mit einem Informations-Retrieval-System. Die Arbeit enthält den Entwurf und die Implementierung der prototypischen Anwendung LyberWorld zur computergraphischen Visualisierung von inhaltsorientierten Informationsdialogen zwischen naiven Benutzern und Datenbanksystemen mit Information-Retrieval-Funktionen. Im Vordergrund steht dabei das Ziel, naiven Benutzern innerhalb eines visuell direkt manipulativen Informationsdialoges eine Unterstützung bei der Benutzung von Information-Retrieval- und Data-Mining-Funktionen auf der Basis von interaktiven Informationsvisualisierungskomponenten zur Verfügung zu stellen. Bezüglich der kognitiven Effizienz der Benutzung solcher Informationsvisualisierungskomponenten durch einen naiven Benutzer, ist es die Grundannahme der Arbeit, daß bei unveränderter Informations-Retrieval-Basisfunktionalität mit Hilfe einer geeigneten graphischen Benutzungsschnittstelle durch Ausnutzung der menschlichen Fähigkeit zur visuellen Wahrnehmung und direktmanipulativen Interaktion ein natürlicherer und kognitiv effizienterer Informationsdialog erzielt wird, als dies mit herkömmlichen z.B. Formblatt oder formalsprachlich orientierten Interaktionsparadigmen der Fall ist. Aus diesem Grund werden in der Arbeit visuell direkt manipulative Informationsvisualisierungs- und Darstellungsmethoden sowie visuell direkt manipulative Metaphern für elementare Funktionen des Informationsdialoges hergeleitet, implementiert und miteinander integriert.
    Im Gegensatz zu anderen Ansätzen, die Kommando-, Menü- oder Formblatt-orientierte Interaktionsparadigmen verwenden, schlagen wir für die Mensch-Maschine-Schnittstelle von Informationssystemen eine interaktive Informationsvisualisierung vor, bei der den geometrischen, räumlichen und graphischen Attributen der dargestellten Informationsobjekte besondere Bedeutung zukommt. Mehrdimensionale, computergraphische Informationsvisualisierungen des informationellen Kontextes des Informationsdialoges bilden das gemeinsame Kommunikations- und Interaktionsmedium zwischen den konzeptuellen Informationsmodellen und den Information-Retrieval-Funktionen des Systems sowie dem mentalen Modell, das der Benutzer von der Informationsmenge und den Informationsfunktionen des Informationssystems hat. Dabei besteht zwischen den visuell direkt manipulativen computergraphischen Informationsvisualisierungsobjekten der Benutzungsschnittstelle und den Informationsobjekten der Datenbasis eine funktionale Verknüpfung, die dem Benutzer durch die visuelle Ausprägung der graphischen Visualisierungsobjekte und die Verwendung von visuellen Metaphern vermittelt wird. Die automatischen Such- und Bewertungsfunktionen des Datenbank- oder Information-Retrieval-Systems werden ebenfalls in Form visuell direkt manipulativer Interaktionsmechanismen zur Verfügung gestellt.
    Imprint
    Darmstadt : Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt
  16. Burkhard, R.: Knowledge Visualization : Die nächste Herausforderung für Semantic Web Forschende? (2006) 0.00
    0.0037520307 = product of:
      0.046900384 = sum of:
        0.019616062 = weight(_text_:der in 5794) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019616062 = score(doc=5794,freq=10.0), product of:
            0.05077921 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.38630107 = fieldWeight in 5794, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5794)
        0.027284324 = weight(_text_:t in 5794) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027284324 = score(doc=5794,freq=2.0), product of:
            0.08955279 = queryWeight, product of:
              3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.30467308 = fieldWeight in 5794, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5794)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Abstract
    Wer wird als erster die Vision des "Semantic Web" zur Realität machen? Vielleicht diejenigen Semantic Web Forschenden, die sich auf Knowledge Visualization konzentrieren. Dieser Artikel vermittelt einen ordnenden Überblick über das Thema Visualisierung für Semantic Web Forschende und beschreibt die wichtigen Perspektiven des optimalen Wissenstransfers. Der Artikel beschreibt die Vorteile von Visualisierungen und die Forschungsrichtungen, die für Semantic Web Forschende wichtig sind. Schließlich werden aktuelle Beispiele aus der Praxis, in denen das Nutzen, Finden oder Transferieren von Information eine Herausforderung war, beschrieben. Der Artikel vermittelt Praktikern in Firmen Lösungsansätze und zeigt Semantic Web Forschenden einen neuen Forschungsschwerpunkt, der nach der Etablierung von technischen Standards wichtig werden wird: Knowledge Visualization.
    Source
    Semantic Web: Wege zur vernetzten Wissensgesellschaft. Hrsg.: T. Pellegrini, u. A. Blumauer
  17. Meier, P.: Visualisierung von Kommunikationsstrukturen für kollaboratives Wissensmanagement in der Lehre (2006) 0.00
    0.0036966228 = product of:
      0.046207786 = sum of:
        0.026156198 = weight(_text_:informatik in 3402) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026156198 = score(doc=3402,freq=2.0), product of:
            0.11599222 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.2254996 = fieldWeight in 3402, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3402)
        0.020051587 = weight(_text_:der in 3402) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020051587 = score(doc=3402,freq=32.0), product of:
            0.05077921 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 3402, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3402)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Abstract
    Bei elektronisch vermittelten Kommunikationsprozessen im Kontext von kollaborativem Wissensmanagement in der Lehre entstehen sehr rasch komplexe Kommunikationsstrukturen mit reichhaltigen Verknüpfungen zu heterogenen Informationsmaterialien, die mit herkömmlichen Mitteln zu verfolgen und verfügbar zu machen sehr schnell schwierig bis unmöglich wird. Bisherige Formen von Orientierungshilfe werden eher durch konventionelle Mittel der Kommunikation und Interaktion unterstützt, und daher ist in der Regel kaum nachvollziehbar, wie Wissen, insbesondere dessen repräsentierende Konzepte zusammenhängt, sich entwickelt hat oder wo sich Wissenslücken ergeben. Eine fehlende Orientierung über die Kommunikationsprozesse hat u.a. zur Folge, dass (1) das Angebot elektronischer wissenschaftlicher Information nicht genutzt wird; (2) es zu Orientierungslosigkeit und kognitiven Überlastung kommt und damit die Wissensproduktion gehemmt wird; (3) Wissenslücken nicht aufgezeigt werden und somit in weiteren Diskursen nicht geschlossen werden können; (4) eine Unterstützung für die Moderation fehlt, um effizient Ursachen für Störungen in den Lernprozessen und Konflikten innerhalb der Gruppen zu erkennen; (5) die grundlegende Basis fehlt, um typische Fragen von Benutzern im Umgang mit einem kollaborativen Wissensmanagementsystem in der Lehre effizient beantworten zu können. In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept zur Visualisierung von Kommunikationsstrukturen vorgestellt, das zum Ziel hat, eine effiziente und effektive Orientierungs- und Navigationshilfe für ein kollaboratives Wissensmanagementsystem in der Lehre bereitzustellen. Dabei sollen typische Orientierungsfragen der Benutzer und der Moderation effizient beantwortet werden können. Das entwickelte Gesamtkonzept wurde in das Visualisierungssystem K3Vis umgesetzt und damit dessen Machbarkeit überprüft. K3Vis ist im Forschungsprojekt K3 integriert und steht für den produktiven Einsatz zur Verfügung. K3 steht für Kooperation, Kommunikation und InformationsKompetenz und ist ein von der Konstanzer Informationswissenschaft initiiertes Projekt im Kontext des kollaborativen Wissensmanagements in der Lehre. Im Rahmen dieser Arbeit wurden alle historischen, von den Studierenden kollaborativ erarbeiteten Arbeitsaufträge im Detail analysiert und dabei symptomatische Muster in Kommunikationsstrukturen ermittelt, die bei der Bewertung und der Moderation des Diskursverlaufs hilfreich sein können. An konkreten, "produktiven" Beispielen werden diese Diagnosemöglichkeiten anhand von Abbildungen diskutiert.
    Content
    Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) an der Universität Konstanz Mathematisch-naturwissenschaftliche Sektion Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft Fach Informationswissenschaft; vgl. unter: http://www.ub.uni-konstanz.de/kops/volltexte/2006/1925/
  18. Tscherteu, G.; Langreiter, C.: Explorative Netzwerkanalyse im Living Web (2009) 0.00
    0.0036288558 = product of:
      0.0453607 = sum of:
        0.014178614 = weight(_text_:der in 4870) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014178614 = score(doc=4870,freq=4.0), product of:
            0.05077921 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 4870, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4870)
        0.031182086 = weight(_text_:t in 4870) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031182086 = score(doc=4870,freq=2.0), product of:
            0.08955279 = queryWeight, product of:
              3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.34819782 = fieldWeight in 4870, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4870)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Abstract
    Die Zahl von Netzwerkakteuren steigt ebenso beständig wie die Menge an Inhalten, die von denselbigen produziert wird. Wir stellen visuell orientierte explorative Werkzeuge vor, die bisher unsichtbare Netzwerkprozesse und Zusammenhänge aus der Vogelperspektive darstellen sollen. Anhand unseres Projekts "MemeMapper" untersuchen wir weiters, wie wir als Designer und Entwickler dazu beitragen können, dass sich Nutzer effektiver informieren und an der Produktion von Inhalten in ihrem Netzwerk beteiligen können.
    Source
    Social Semantic Web: Web 2.0, was nun? Hrsg.: A. Blumauer u. T. Pellegrini
  19. Eckert, K.: Thesaurus analysis and visualization in semantic search applications (2007) 0.00
    0.0031169094 = product of:
      0.03896137 = sum of:
        0.03269525 = weight(_text_:informatik in 3222) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03269525 = score(doc=3222,freq=2.0), product of:
            0.11599222 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.2818745 = fieldWeight in 3222, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3222)
        0.0062661213 = weight(_text_:der in 3222) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0062661213 = score(doc=3222,freq=2.0), product of:
            0.05077921 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.12339935 = fieldWeight in 3222, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3222)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Content
    Vgl. unter: http://ki.informatik.uni-mannheim.de/fileadmin/publication/Eckert07Thesis.pdf. Für die Software vgl.: http://www.semtinel.org. Zur Beschreibung der Software: https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/29611/.
    Imprint
    Mannheim : Fakultät für Mathematik und Informatik
  20. Osiñska, V.: Visual analysis of classification scheme (2010) 0.00
    0.003030007 = product of:
      0.03787509 = sum of:
        0.03269525 = weight(_text_:informatik in 4068) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03269525 = score(doc=4068,freq=2.0), product of:
            0.11599222 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.022732547 = queryNorm
            0.2818745 = fieldWeight in 4068, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4068)
        0.00517984 = product of:
          0.01553952 = sum of:
            0.01553952 = weight(_text_:29 in 4068) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01553952 = score(doc=4068,freq=2.0), product of:
                0.079965994 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.022732547 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 4068, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4068)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.08 = coord(2/25)
    
    Date
    6. 1.2011 19:29:12
    Field
    Informatik

Authors

Years

Languages

  • e 55
  • d 45
  • a 1
  • More… Less…

Types

  • a 70
  • el 13
  • m 13
  • x 13
  • s 3
  • r 2
  • More… Less…

Subjects

Classifications