Search (607 results, page 1 of 31)

  • × theme_ss:"Information Resources Management"
  1. Staud, J.L.: Produktionen und Produzenten europäischer Firmeninformation (1991) 0.07
    0.06950726 = product of:
      0.20852178 = sum of:
        0.1688263 = weight(_text_:69 in 293) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1688263 = score(doc=293,freq=2.0), product of:
            0.23243901 = queryWeight, product of:
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.72632515 = fieldWeight in 293, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=293)
        0.03969549 = weight(_text_:der in 293) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03969549 = score(doc=293,freq=4.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 293, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=293)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Pages
    S.66-69
    Source
    13. Online-Frühjahrstagung der Online-Benutzergruppe in der DGD, Frankfurt am Main, 23.-25.4.1987: Proceedings. Hrsg.: W. Neubauer u. K.-H. Meier
  2. Herget, J.; Reith, H.: Controlling von Information Services : ein einführender Überblick (1995) 0.05
    0.04633818 = product of:
      0.13901453 = sum of:
        0.11255086 = weight(_text_:69 in 652) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11255086 = score(doc=652,freq=2.0), product of:
            0.23243901 = queryWeight, product of:
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.48421675 = fieldWeight in 652, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=652)
        0.02646366 = weight(_text_:der in 652) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02646366 = score(doc=652,freq=4.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 652, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=652)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Informationscontrolling stellt ein Instrument zur Steuerung zur Effizienz und Effektivität der Ressource Information in Organisationen dar. Es dienst vor allem zwei Zwecken: Unterstützung des Managements bei der rationalen Führung von Informations-Services-Stellen sowie Legitimationsnachweis durch das Aufzeigen von realisierten Nutzenpotentialen. Im Informationscontrolling einsetzbare Methodem werden vorgestellt und Bezugsobjekte erarbeitet, die als Grundlage für unternehmenspezifische Controlling-Konzepte dienen können
    Source
    Nachrichten für Dokumentation. 46(1995) H.2, S.69-78
  3. Gürth, W.: E-Business : Eine Welt für KMU? (2001) 0.03
    0.03318149 = product of:
      0.06636298 = sum of:
        0.010957496 = weight(_text_:e in 6558) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010957496 = score(doc=6558,freq=4.0), product of:
            0.060986366 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.17967124 = fieldWeight in 6558, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6558)
        0.032411233 = weight(_text_:der in 6558) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032411233 = score(doc=6558,freq=6.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 6558, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6558)
        0.02299425 = product of:
          0.0459885 = sum of:
            0.0459885 = weight(_text_:22 in 6558) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0459885 = score(doc=6558,freq=2.0), product of:
                0.14857961 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042429138 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 6558, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6558)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Internet und E-Business gehören heute zum wirtschaftlichen Alltag. Beu näherer Betrachtung fällt auf, dass weniger als die Hälfte der traditionellen KMU in Europa einen Internet-Zugang besitzt. Paradoxerweise besteht bei sehr vielen traditionellen KMU ein großes Interesse, dieses Potenzial nutzbringend zu integrieren. Ein Problem ist die Inhomogenität der Zielgruppe KMU, die sowohl Dienstleister als auch Fördermittelgeber zu schaffen macht. Maßgeschneiderte Lösungen für KMU bedeuten etwas ganz anderes als Lösungen für Großunternehmen. Der Beitrag zeigt einige dieser Schwachstellen auf und demonstriert an einem Beispiel, wie es funktionieren könnte
    Date
    1.10.2001 18:19:22
  4. Graumann, S.: Probleme beim Aufbau eines Inhouse-Dokumentationssystems (1986) 0.03
    0.032827336 = product of:
      0.19696401 = sum of:
        0.19696401 = weight(_text_:69 in 505) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19696401 = score(doc=505,freq=2.0), product of:
            0.23243901 = queryWeight, product of:
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.8473793 = fieldWeight in 505, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=505)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Pages
    S.68?-69?
  5. nr: Nur 57 Prozent der Manager kennen und verstehen den Begriff : Wissensmanagement wenig verbreitet (2001) 0.03
    0.03199031 = product of:
      0.09597092 = sum of:
        0.05627543 = weight(_text_:69 in 6592) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05627543 = score(doc=6592,freq=2.0), product of:
            0.23243901 = queryWeight, product of:
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.24210837 = fieldWeight in 6592, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=6592)
        0.03969549 = weight(_text_:der in 6592) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03969549 = score(doc=6592,freq=36.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 6592, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=6592)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    "Trotz einer schier unüberschaubaren Menge an Veröffentlichungen kann bei weitem noch nicht jeder Manageretwas mit dem Begriff Wissensmanagement anfangen. Wie der aktuelle Report des Hernstein International Management Instituts (Wien) ergab, haben nur 79 Prozent der Führungskräfte in deutschen, österreichischen und schweizerischen Unternehmen den Begriff überhaupt schon einmal gehört. Von diesen haben wiederum lediglich 72 Prozent auch eine korrekte Vorstellung von dessen Inhalt. Dies bedeutet, daß nur 57 Prozent der Befragten den Begriff Wissensmanagement - Regelungen, die das Wissen des einzelnen Mitarbeiters zum Wissen des gesamten Unternehmens machen - kennen und richtig verstehen. Die übrigen Befragten machten falsche Angaben (beispielsweise "alle Informationen in Datenbanken speichern"). Recht erhebliche Unterschiede zeigten sich hinsichtlich der Verbreitung des Begriffs zwischen den betrachteten Ländern. Während in Österreich 69 Prozent der Führungskräfte den Begriff Wissensmanagement schon einmal gehört haben, sind dies in Deutschland 80 und in der Schweiz gar 92 Prozent. Nur 47 Prozent der Manager in Österreich können, für sich in Anspruch nehmen, den Begriff zu kennen und richtig zu verstehen, in Deutschland liegt dieser Wert bei 59, in der Schweiz bei 72 Prozent. Obwohl 40 Prozent der Führungskräfte die Bedeutung von Wissensmanagement als hoch einschätzen, gaben nahezu drei Viertel der Befragten an, keine entsprechenden systematischen Maßnahmen im eigenen Unternehmen umzusetzen. Hierbei zeigten sich deutliche Branchenunterschiede: Im Finanzsektor verfügen 54 Prozent der Unternehmen über Wissensmanagement, in der Tourismusbranche lediglich 13 Prozent. Im Ländervergleich lag wiederum die Schweiz vorn: 41 Prozent der Führungskräfte setzen dort Wissensmanagement ein, im Vergleich zu 26 Prozent der deutschen Manager und 20 Prozent der Führungskräfte in Österreich. Allerdings schaffen die Österreicher, wenn sie Wissensmanagement einführen, häufig auch gleich den entsprechenden organisatorischen Rahmen Während 41 Prozent der Unternehmen in der Schweiz, die Wissensmanagement praktizieren, hierfür auch eine verantwortliche Stelle eingerichtet haben, lag dieser Anteil in Österreich bei 67 Prozent und in Deutschland bei 48 Prozent."
  6. Schulze, M.: Virtuelle Forschungsumgebungen und Forschungsdaten für Lehre und Forschung : Informationsinfrastrukturen für die (Natur-)Wissenschaften (2010) 0.03
    0.026480846 = product of:
      0.07944254 = sum of:
        0.033079572 = weight(_text_:der in 4276) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033079572 = score(doc=4276,freq=16.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 4276, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4276)
        0.046362966 = product of:
          0.09272593 = sum of:
            0.09272593 = weight(_text_:wissenschaften in 4276) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09272593 = score(doc=4276,freq=2.0), product of:
                0.2668672 = queryWeight, product of:
                  6.2897153 = idf(docFreq=222, maxDocs=44218)
                  0.042429138 = queryNorm
                0.34746096 = fieldWeight in 4276, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.2897153 = idf(docFreq=222, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4276)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Bei den Informationsinfrastrukturen für die Wissenschaft stehen in jüngster Zeit "Virtuelle Forschungsumgebungen" und "Forschungsdaten" ganz oben auf der Tagesordnung. Zweifellos stellt der Umgang mit diesen beiden Bereichen die Wissenschaft, aber auch die mit Infrastruktur befassten Einrichtungen wie Daten-/Rechenzentren, Wissenschaftsverwaltungen und Bibliotheken, vor ganz neue Herausforderungen, etwa bei Qualitätssicherung, (Metadaten-)Standards, Interoperabilität, Qualifizierung, Open Access und Langzeitarchivierung: Die Universitätsbibliothek Stuttgart ist seit Mitte 2009 an zwei komplementären Projekten beteiligt, in denen diese neuen Herausforderungen exemplarisch für Lehre und Forschung im Bereich der Naturwissenschaften angegangen werden. Zum einen handelt es sich um das von der KEG geförderte eContentplus-Projekt "LiLa - Library of Labs", mit dem Ziel der Vernetzung von virtuellen Laboren für die akademische Ausbildung. Zum anderen geht es in dem vom Land Baden-Württemberg geförderten Projekt "BW-eLabs - Wissensmanagement in virtuellen und remote Laboren" um die Erweiterung des Zugriffs auf heterogene experimentelle Ressourcen zur nachhaltigen Erschließung sowie Nutzung von Forschungsdaten und Experimenten für Forschungs- und Ausbildungszwecke. Der Beitrag stellt die beiden Projekte zur Diskussion und präsentiert erste Ergebnisse. Darüber hinaus werden die identifizierten Herausforderungen in einen größeren Zusammenhang eingeordnet.
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 14) (DGI-Konferenz ; 1
    Source
    Semantic web & linked data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hrsg.: M. Ockenfeld
  7. Laukamm, T.: Elektronische Dokumentation : der Wettbewerbsfaktor der Zukunft (1993) 0.02
    0.024728954 = product of:
      0.07418686 = sum of:
        0.03969549 = weight(_text_:der in 348) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03969549 = score(doc=348,freq=4.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 348, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=348)
        0.034491375 = product of:
          0.06898275 = sum of:
            0.06898275 = weight(_text_:22 in 348) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06898275 = score(doc=348,freq=2.0), product of:
                0.14857961 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042429138 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 348, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=348)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Source
    Technik und Information: Markt, Medien und Methoden. Deutscher Dokumentartag 1992, Technische Universität Berlin, 22.-25.9.1992. Hrsg.: W. Neubauer u. K.-H. Meier
  8. Eickhoff, A.: Wissensmanagement : für die Praxis nutzbar gemacht! (2001) 0.02
    0.024728954 = product of:
      0.07418686 = sum of:
        0.03969549 = weight(_text_:der in 6878) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03969549 = score(doc=6878,freq=4.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 6878, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6878)
        0.034491375 = product of:
          0.06898275 = sum of:
            0.06898275 = weight(_text_:22 in 6878) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06898275 = score(doc=6878,freq=2.0), product of:
                0.14857961 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042429138 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6878, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6878)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Neue Serviceleistung der Bank- und Wirtschaftsinformation der Österreichischen Kontrollbank AG
    Source
    Online Mitteilungen. 2001, Nr.70, S.21-22 [=Mitteilungen VÖB 54(2001) H.2/3]
  9. Kmuche, W.: Strategischer Erfolgsfaktor Wissen : Content Management: der Weg zum erfolgreichen Informationsmanagement (2000) 0.02
    0.024329018 = product of:
      0.07298705 = sum of:
        0.03274711 = weight(_text_:der in 644) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03274711 = score(doc=644,freq=2.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 644, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=644)
        0.040239938 = product of:
          0.080479875 = sum of:
            0.080479875 = weight(_text_:22 in 644) [ClassicSimilarity], result of:
              0.080479875 = score(doc=644,freq=2.0), product of:
                0.14857961 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042429138 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 644, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=644)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    19. 7.2002 22:05:14
  10. Bredemeier, W.; Müller, P.: Informationswirtschaft (2004) 0.02
    0.024091668 = product of:
      0.048183337 = sum of:
        0.0033898023 = weight(_text_:e in 2950) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0033898023 = score(doc=2950,freq=2.0), product of:
            0.060986366 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.05558295 = fieldWeight in 2950, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2950)
        0.034733552 = weight(_text_:der in 2950) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034733552 = score(doc=2950,freq=36.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.36647737 = fieldWeight in 2950, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2950)
        0.010059984 = product of:
          0.020119969 = sum of:
            0.020119969 = weight(_text_:22 in 2950) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020119969 = score(doc=2950,freq=2.0), product of:
                0.14857961 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042429138 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 2950, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2950)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Es liegt eine Vielzahl von Vorschlägen darüber vor, was unter "Informationswirtschaft" verstanden werden soll. Tendenzen zu einer Einigung sind nicht in Sicht. Teilweise unterscheiden sich die Definitionen durch ihre unterschiedliche Reichweite, so dass die eine Definition von "Informationswirtschaft" als Teilmenge einer weitergehenden Definition von "Informationswirtschaft" gesehen werden kann. Beispielsweise versteht das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) unter Informationswirtschaft die Summe der Teilbranchen "Telekommunikation, Informations- und Kommunikationstechnik, Elektronische Informationsdienste und E-Commerce". Hingegen sollte nach dem früheren Verband für Informationswirtschaft (VIW) unter "Informationswirtschaft" nur die Branche "Elektronische Informationsdienste" gesehen werden. Es gibt aber auch Definitionen von "Informationswirtschaft", die über kaum oder keine gemeinsamen Schnittmengen verfügen. So weist Wolfgang G. Stock darauf hin, dass sich die Definitionen von "Informationswirtschaft" in den Studiengängen der FH Darmstadt ("zeitgemäße Spielart von Dokumentation bzw. Spezialbibliothek") und der TU Karlsruhe (vor allem Informatik, aber auch wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Fragen) völlig voneinander unterscheiden. Auch dürfte es wichtige Probleme geben, für die es aus systematischen Gründen nahe liegt, sie der "Informationswirtschaft" zuzuordnen, die jedoch von keiner der gängigen Definitionsvorschläge erfasst werden. Darunter fallen zum Beispiel die wirtschaftlichen Probleme der Informationsgenerierung.
    Angesichts dieser Heterogenität muss es nicht überraschen, dass sich auch im Rahmen gegebener Definitionen keine allgemein bewährten theoretischen Ansätze, Systematiken oder auch nur eine konsensfähige Liste relevanter Fragen ergeben haben. Vielmehr scheint das, was und wie es erörtert wird, eine Frage individueller Vorlieben, des Einflusses verschiedener Disziplinen (insbesondere Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Marktforschung und Sozialwissenschaften), sich ergebender Konventionen von Erörterungen (die sich freilich immer nur auf Teilausschnitte der Informationswirtschaft beziehen) sowie aktueller wirtschaftlicher und politischer Probleme zu sein. Mehr noch als auf der allgemeinen Ebene definitorischer Bestimmungen und Abgrenzungen lassen sich auf den konkreteren Erörterungsebenen eine Vielzahl relevanter Themen, Thesen und Untersuchungsperspektiven finden, die kaum oder nicht oder nur unter einseitigen Interessentengesichtspunkten abgehandelt beziehungsweise eingenommen worden sind. Wohl liegen zum Teil ausgefeilte begriffliche, theoretische und weitere methodologische Instrumentarien vor, die mehr oder minder geeignet erscheinen, Phänomene der Informationswirtschaft zu beschreiben. Diese Begriffe, Hypothesen und theoretischen Ansätze sind aber nur von einem geringen prognostischem und pragmatischem Wert. Wer über einen längeren Zeitraum informationswirtschaftliche Marktforschung betrieben hat, wird Jahr für Jahr die Erfahrung gemacht haben, dass er (und mit ihm die gesamte Expertengemeinschaft) von neuen Entwicklungen überrascht worden ist. Das beste Beispiel dafür ist der sich in der Mitte der 90er Jahre vollzogene Aufstieg des Internet, der weder in seinem Entwicklungstempo noch in der erreichten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung des Internets von jemandem vorausgesehen worden ist. Dennoch ist der pragmatische Wert des uns vorliegenden informationswirtschaftlichen Wissens keineswegs gleich Null. Man denke nur an die vielen nützlichen Werkzeuge und Technologien, die beispielsweise entwickelt worden sind, um Informationen zu ordnen, wiederzufinden, zu vervielfältigen und zu verbreiten (beispielsweise über Netze). Andererseits sind wir beispielsweise auch im Vergleich zu anderen "Emerging Markets" wie den der Biotechnologie weit davon entfernt, politische Erfolgsprogramme mit objektiv hohen Erfolgschancen konstruieren, den Take-off neuer informationswirtschaftlicher Teilmärkte voraussagen oder auch nur die Wirkungen neuer Ausbalancierungen der Internet-Gesetzgebung zwischen Gesetzlichkeit und Freiheit des Internet in Einzelheiten voraussehen zu können.
    Date
    5. 4.2013 10:22:00
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  11. Wyss, E.G.: Information Management (1994) 0.02
    0.023965899 = product of:
      0.07189769 = sum of:
        0.051777724 = weight(_text_:der in 1330) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051777724 = score(doc=1330,freq=20.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.5463122 = fieldWeight in 1330, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1330)
        0.020119969 = product of:
          0.040239938 = sum of:
            0.040239938 = weight(_text_:22 in 1330) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040239938 = score(doc=1330,freq=2.0), product of:
                0.14857961 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042429138 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1330, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1330)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Der Begriff Information Management taucht in der Literatur schon seit etwa 10 Jahren auf. Über seine Umschreibung bzw. Definition herrscht heute noch Uneinigkeit, weil durch die rasche technische Entwicklung bedingt eine klare Festschreibung nicht möglich ist. Trotzdem zeigt der evolutionäre Ausbau der Informationsverarbeitung generell eine Tendenz hin zum Information Management. Denn die durch die stetige Weiterentwicklung der elektronische Mittel immer komplexer werdende Welt der Information und Kommunikation verlangt ein übergeordnetes Konzept zur Bewältigung der mannigfachen Anforderungen, die an die Aufbereitung und den Transport der Information gestellt werden. Der Autor hat versucht, aus dem Stoff von 11 willkürlich ausgewählten Arbeiten aus der einschlägigien Literatur ein Bild des Information Management zu zeichnen
    Source
    ARBIDO-R. 9(1994) H.1, S.19-22
  12. Füßinger, S.: Management-Informationssysteme (1994) 0.02
    0.023448095 = product of:
      0.14068857 = sum of:
        0.14068857 = weight(_text_:69 in 7439) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14068857 = score(doc=7439,freq=2.0), product of:
            0.23243901 = queryWeight, product of:
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.6052709 = fieldWeight in 7439, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.478287 = idf(docFreq=501, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=7439)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Datenbanken in Theorie und Praxis. 1994, H.2, S.69-91
  13. Graumann, S.: ¬Der Einsatz des Internet in der Marktforschung : Erfahrungen aus einer internationalen Fallstudie (1998) 0.02
    0.023085617 = product of:
      0.06925685 = sum of:
        0.040514037 = weight(_text_:der in 4153) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040514037 = score(doc=4153,freq=6.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 4153, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4153)
        0.028742813 = product of:
          0.057485625 = sum of:
            0.057485625 = weight(_text_:22 in 4153) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057485625 = score(doc=4153,freq=2.0), product of:
                0.14857961 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042429138 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4153, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4153)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  14. Kaps, G.; Nohr, H.: Erfolgsmessung im Wissensmanagement mit Balanced Scorecards : Teil 1 (2001) 0.02
    0.022143792 = product of:
      0.06643137 = sum of:
        0.046311405 = weight(_text_:der in 5675) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046311405 = score(doc=5675,freq=16.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.4886365 = fieldWeight in 5675, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5675)
        0.020119969 = product of:
          0.040239938 = sum of:
            0.040239938 = weight(_text_:22 in 5675) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040239938 = score(doc=5675,freq=2.0), product of:
                0.14857961 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042429138 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 5675, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5675)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Der Beitrag beschäftigt sich mit der Erfolgsmessung im Wissensmanagement unter Anwendung der Balanced Scorecard. In Teil 1 werden verschiedene Methoden der Erfolgsmessung im Wissensmanagement verglichen, insbesondere wird gezeigt, wie sich die Balanced Scorecard einsetzen und gestalten lässt. In diesem Zusammenhang wird die Darstellung durch die klassischen Perspektiven erläutert und dann ein Ausblick auf Wissensperspektiven gegeben. In Teil 2 wird der Erarbeitungsprozess einer Scorecard erläutert und es werden Messgrößen entwickelt. Außerdem wird der Einfluss der Scorecard auf das organisationale Lernverhalten geschildert. Am Schluss wird Software vorgestellt, die das Konzept der Balanced Scorecard unterstützt
    Date
    22. 3.2001 13:20:44
  15. Kondratieffs Zyklen der Wirtschaft : An der Stelle neuer Vollbeschäftigung? (1998) 0.02
    0.021954179 = product of:
      0.06586254 = sum of:
        0.048616853 = weight(_text_:der in 3939) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048616853 = score(doc=3939,freq=24.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.5129615 = fieldWeight in 3939, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3939)
        0.017245688 = product of:
          0.034491375 = sum of:
            0.034491375 = weight(_text_:22 in 3939) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034491375 = score(doc=3939,freq=2.0), product of:
                0.14857961 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042429138 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3939, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3939)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Hohe Arbeitslosigkeit in den frühen 30er Jahren - und jetzt wieder seit Mitte der 80er Jahre: Sind Beschäftigungskrisen ein Wiederholungsphänomen? Ist der nachfolgende Aufschwung mit Vollbeschäftigung also gleichsam schon gewiß? 1926 beschrieb Nicolai Kondratieff ein Zyklusphänomen der Wirtschaft von 50-60 jähriger Dauer. In diesem Abstand haben seit Beginn des Industriezeitalters technologische Basisinnovationen der Wirtschaft zuerst neue Produkte und Märkte beschert und dann alle Produktions- und Wirtschaftsgebiete revolutioniert. Jahrzehnten allgemeinen Aufschwungs mit Vollbeschäftigung folgte eine Phase der Marktsättigung, Stagnation oder Rezession mit steigender Arbeitslosigkeit, bis eine neue Basisinnovation wieder eine solche 'Lange Welle' anstieß. Kann die Theorie der Langen Wellen zum besseren Verständnis des Strukturwandels beitragen? Hilft ihre praktische Anwendung, die Arbeitslosigkeit zu überwinden? Zu einem intersiziplinären Dialog über diese Fragen versammelt dieser Band internationale Experten. Auch die Kritik der Theorie kommt zu Wort - bis hin zum Zweifel an der Existenz der Langen Wellen überhaupt
    Date
    25. 7.1999 20:22:18
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft 1999, H.8, S. 111-112 (C. Pöppe)
  16. Krebs, R.: ¬Der Informationsmarkt : Stand, Tendenzen und Prognosen für die 90er Jahre (1993) 0.02
    0.020853441 = product of:
      0.06256032 = sum of:
        0.028068949 = weight(_text_:der in 350) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028068949 = score(doc=350,freq=2.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 350, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=350)
        0.034491375 = product of:
          0.06898275 = sum of:
            0.06898275 = weight(_text_:22 in 350) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06898275 = score(doc=350,freq=2.0), product of:
                0.14857961 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042429138 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 350, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=350)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Source
    Technik und Information: Markt, Medien und Methoden. Deutscher Dokumentartag 1992, Technische Universität Berlin, 22.-25.9.1992. Hrsg.: W. Neubauer u. K.-H. Meier
  17. Bantzer, P.: ¬Das Intranet als strategische Infrastruktur der innerbetrieblichen Informationsversorgung (1998) 0.02
    0.020607462 = product of:
      0.061822385 = sum of:
        0.033079572 = weight(_text_:der in 4156) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033079572 = score(doc=4156,freq=4.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 4156, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4156)
        0.028742813 = product of:
          0.057485625 = sum of:
            0.057485625 = weight(_text_:22 in 4156) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057485625 = score(doc=4156,freq=2.0), product of:
                0.14857961 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042429138 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4156, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4156)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  18. Business information in the Intranet age (1996) 0.02
    0.020494914 = product of:
      0.06148474 = sum of:
        0.015496239 = weight(_text_:e in 6563) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015496239 = score(doc=6563,freq=2.0), product of:
            0.060986366 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.2540935 = fieldWeight in 6563, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=6563)
        0.0459885 = product of:
          0.091977 = sum of:
            0.091977 = weight(_text_:22 in 6563) [ClassicSimilarity], result of:
              0.091977 = score(doc=6563,freq=2.0), product of:
                0.14857961 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042429138 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 6563, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=6563)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    22. 2.1997 19:42:34
    Language
    e
  19. Schulz, H.: Outsourcing : auch bei den Informationszentren der Industrie? (1994) 0.02
    0.02013984 = product of:
      0.060419515 = sum of:
        0.037425265 = weight(_text_:der in 8787) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037425265 = score(doc=8787,freq=8.0), product of:
            0.0947768 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 8787, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=8787)
        0.02299425 = product of:
          0.0459885 = sum of:
            0.0459885 = weight(_text_:22 in 8787) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0459885 = score(doc=8787,freq=2.0), product of:
                0.14857961 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042429138 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 8787, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=8787)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Sei es, daß in einem stark expandierenden Unternehmen ein neues Informationszentrum gegründet werden soll, sei es, daß im Rahmen der Rezession große Informations- und Dokumentationsabteilungen drastisch in ihrem Personalbestand eingeschränkt werden, sei es, daß neue Entwicklungsbereiche und -märkte die Nutzung anderer Informationsquellen erforderlich machen, die nicht zu den Standardwerkzeugen der IuD-Abteilungen gehören - in all diesen Fällen stellt sich die frage: wo erhalte ich außerhalb des Unternehmens schnell die kompetente Ergänzung, die die reibungslose Arbeit des Informationszentrums garantiert oder gar die Palette der angebotenen Dienstleistungen erweitert?
    Source
    Cogito. 10(1994) H.6, S.21-22
  20. Swartzberg, T.: Identifying and spreading expertise : The knowledge manager's brief: to disseminate a company's data and the know-how of its staff (1999) 0.02
    0.02013345 = product of:
      0.060400352 = sum of:
        0.011622179 = weight(_text_:e in 4179) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011622179 = score(doc=4179,freq=2.0), product of:
            0.060986366 = queryWeight, product of:
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.042429138 = queryNorm
            0.19057012 = fieldWeight in 4179, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4179)
        0.048778173 = product of:
          0.097556345 = sum of:
            0.097556345 = weight(_text_:22 in 4179) [ClassicSimilarity], result of:
              0.097556345 = score(doc=4179,freq=4.0), product of:
                0.14857961 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042429138 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4179, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4179)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    29.11.1999 12:18:22
    Language
    e
    Source
    International Herald Tribune. 15. Nov. 1999, S.22

Years

Languages

  • e 307
  • d 297
  • m 1
  • nl 1
  • More… Less…

Types

  • a 430
  • m 143
  • s 57
  • el 7
  • r 4
  • x 4
  • d 1
  • i 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications