Search (12 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Lewandowski, D."
  1. Lewandowski, D.: Suchmaschinen verstehen : 3. vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. (2021) 0.03
    0.030654207 = product of:
      0.061308414 = sum of:
        0.061308414 = product of:
          0.12261683 = sum of:
            0.12261683 = weight(_text_:buch in 4016) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12261683 = score(doc=4016,freq=8.0), product of:
                0.23869918 = queryWeight, product of:
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.5136877 = fieldWeight in 4016, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4016)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Suchmaschinen dienen heute selbstverständlich als Werkzeuge, um Informationen zu recherchieren. Doch wie funktionieren diese genau? Das Buch betrachtet Suchmaschinen aus vier Perspektiven: Technik, Nutzung, Recherche und gesellschaftliche Bedeutung. Es bietet eine klar strukturierte und verständliche Einführung in die Thematik. Zahlreiche Abbildungen erlauben eine schnelle Erfassung des Stoffs. Rankingverfahren und Nutzerverhalten werden dargestellt. Dazu kommen grundlegende Betrachtungen des Suchmaschinenmarkts, der Suchmaschinenoptimierung und der Rolle der Suchmaschinen als technische Informationsvermittler. Das Buch richtet sich an alle, die ein umfassendes Verständnis dieser Suchwerkzeuge erlangen wollen, u.a. Suchmaschinenoptimierer, Entwickler, Informationswissenschaftler, Bibliothekare sowie Online-Marketing-Verantwortliche. Für die dritte Auflage wurde der Text vollständig überarbeitet sowie alle Statistiken und Quellen auf den neuesten Stand gebracht.
    Content
    Vgl. die Anzeige in Open Password Nr.959 vom 11.08.2021: Einer der wenigen "Bestseller" der Informationsbranche, der nunmehr in die dritte Auflage geht. Das Buch wurde in Details überarbeitet sowie aktualisiert. Dazu wurden die Literaturangaben "vielfach erheblich" ergänzt. Dazu der Verfasser Dirk Lewandowski in seinem Vorwort: "Ich habe aber darauf geachtet, dass dieses Buch nicht das Schicksal vieler einführender Werke widerfährt, nämlich, dass es immer weiter anwächst, letztlich aber keine gut lesbare Einführung mehr darstellt." Veränderungen ergaben sich zum Teil, weil "ich durch die vielen Rückmeldungen auch zahlreiche Hinweise bekommen (habe), welche Teile noch verständlicher gemacht werden sollten, wo ergänzt, und wo gestrichen werden sollte."
  2. Lewandowski, D.: Suchmaschinen verstehen (2018) 0.03
    0.026010958 = product of:
      0.052021917 = sum of:
        0.052021917 = product of:
          0.104043834 = sum of:
            0.104043834 = weight(_text_:buch in 4293) [ClassicSimilarity], result of:
              0.104043834 = score(doc=4293,freq=4.0), product of:
                0.23869918 = queryWeight, product of:
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.43587846 = fieldWeight in 4293, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4293)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Suchmaschinen sind heute die wichtigsten Werkzeuge, um an Informationen zu gelangen. Wir verwenden Suchmaschinen täglich, meist ohne weiter darüber nachzudenken. Doch wie funktionieren diese Suchwerkzeuge eigentlich genau? Das Buch betrachtet Suchmaschinen aus vier Perspektiven: Technik, Nutzung, Recherche und gesellschaftliche Bedeutung. Es bietet eine klar strukturierte und verständliche Einführung in die Thematik. Zahlreiche Abbildungen erlauben eine schnelle Erfassung des Stoffs. Neben einer ausführlichen Darstellung der in den bekannten Suchmaschinen verwendeten Rankingverfahren wird auch ausführlich auf das Nutzerverhalten eingegangen, das wiederum die Ergebnisdarstellung prägt. Dazu kommen grundlegende Betrachtungen des Suchmaschinenmarktes, der Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung und der Rolle der Suchmaschinen als technische Informationsvermittler. Das Buch richtet sich an alle, die mit Suchmaschinen zu tun haben und ein umfassendes Verständnis dieser Suchwerkzeuge erlangen wollen, u.a. Suchmaschinenoptimierer, Entwickler, Informationswissenschaftler, Bibliothekare, Rechercheure in Wissenschaft und Praxis sowie Online-Marketing-Verantwortliche. Für die zweite Auflage wurde der Text vollständig überarbeitet. Neben einem neuen Kapitel zur Suchmaschinenwerbung wurden zahlreiche Abschnitte zu neu aufgekommenen Themen hinzugefügt. Alle Statistiken und Quellen wurden auf den neuesten Stand gebracht.
  3. Lewandowski, D.: Suchmaschinen verstehen (2015) 0.03
    0.026010958 = product of:
      0.052021917 = sum of:
        0.052021917 = product of:
          0.104043834 = sum of:
            0.104043834 = weight(_text_:buch in 337) [ClassicSimilarity], result of:
              0.104043834 = score(doc=337,freq=4.0), product of:
                0.23869918 = queryWeight, product of:
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.43587846 = fieldWeight in 337, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=337)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das Buch betrachtet das Thema Suchmaschinen ausgehend von der täglichen Recherche und führt in die technischen Grundlagen, in Recherchetechniken sowie die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen der Recherche im Web ein. Suchmaschinen sind heute die wichtigsten Werkzeuge, um an Informationen zu gelangen. Wir verwenden Suchmaschinen täglich, meist ohne weiter darüber nachzudenken. Doch wie funktionieren diese Suchwerkzeuge eigentlich genau? Neben einer ausführlichen Darstellung der in den bekannten Suchmaschinen verwendeten Rankingverfahren wird auch ausführlich auf das Nutzerverhalten eingegangen, das wiederum die Ergebnisdarstellung prägt. Dazu kommen grundlegende Betrachtungen des Suchmaschinenmarkts, der Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung und der Rolle der Suchmaschinen als technische Informationsvermittler. Nicht zuletzt wird auch die Seite der Recherche betrachtet und gezeigt, wie man mit den bekannten Suchmaschinen effizient recherchieren kann. Das Buch verhilft allen, die mit Suchmaschinen recherchieren oder sich beruflich mit der Optimierung, Aufbereitung und Sichtbarmachung von Inhalten beschäftigen, zu einem umfassenden Verständnis der Ansätze, Stärken und Schwächen verschiedener Suchmaschinen und der ihnen zugrunde liegenden Technologien.
  4. Lewandowski, D.: Wie "Next Generation Search Systems" die Suche auf eine neue Ebene heben und die Informationswelt verändern (2017) 0.02
    0.024523366 = product of:
      0.049046732 = sum of:
        0.049046732 = product of:
          0.098093465 = sum of:
            0.098093465 = weight(_text_:buch in 3611) [ClassicSimilarity], result of:
              0.098093465 = score(doc=3611,freq=2.0), product of:
                0.23869918 = queryWeight, product of:
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.41095015 = fieldWeight in 3611, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3611)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Bezug zum Buch: White, R.: Interactions with search systems. New York ; Cambridge University Press ; 2016.
  5. Lewandowski, D.: ¬Die Informationswissenschaft hat ein strukturelles, kein inhaltliches Problem : Ein Sechs-Punkte-Programm, um aus dem Status eines kleinen Faches herauszukommen (2019) 0.02
    0.02123786 = product of:
      0.04247572 = sum of:
        0.04247572 = product of:
          0.08495144 = sum of:
            0.08495144 = weight(_text_:buch in 5666) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08495144 = score(doc=5666,freq=6.0), product of:
                0.23869918 = queryWeight, product of:
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.35589328 = fieldWeight in 5666, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5666)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Dirk Lewandowski (HAW Hamburg) hatte mit dem Titel seines Referates auf der Veranstaltung zur "Zukunft der Informationswissenschaft - Hat die Informationswissenschaft eine Zukunft?" an der UB der TU Berlin Brisanz angekündigt. Sein Titel lautete: "Warum die Frage nach der Zukunft der Informationswissenschaft falsch gestellt ist". Dabei war die Veranstaltung auf der Basis des Buches "Zukunft der Informationswissenschaft - Hat die Informationswissenschaft eine Zukunft?" entwickelt worden. Wie sich zeigte, war Lewandowski der erste, der sich öffentlich mit den in dem Buch erhobenen Kritiken zum Stand der Informationswissenschaft umfassend auseinandergesetzt hatte und damit die dort geführte informationswissenschaftliche Debatte fortführte. Damit kam er den impliziten Wünschen der Autoren entgegen, die sich in dem Buch kritisch zum Stand der Informationswissenschaft geäußert hatten. Der Referent erklärte, er habe sich nach der Lektüre des Buches gefragt (oder nach den ersten 150 Seiten des Buches, auf denen Grundfragen der Informationswissenschaft erörtert werden - anschließend geht es mehr um eine Leistungsschau der Disziplin in Forschung und Lehre): "Von welcher Informationswissenschaft ist hier eigentlich die Rede?" und sich darauf die Antwort gegeben: "Das ist nicht die Informationswissenschaft, wie ich sie kenne." Die Grundhaltung der Autoren im Buch seien Zweifel an der Zukunft der Informationswissenschaft wenn nicht an der Zukunftsfähigkeit des Faches gewesen. Lewandowski widersprach diesen Kritikern mit den Worten, dass er keine Zweifel an der Zukunft der Informationswissenschaft habe. Wohl habe die Informationswissenschaft ein strukturelles, jedoch kein inhaltliches Problem. So habe Frauke Schade überzeugend nachgewiesen, dass sich die Informationswissenschaft mit allen Fragen der Digitalisierung, die die Politik in ihren Positionspapieren vom Wissenschaftsrat bis zum Rat für Informationsinfrastrukturen stelle, befasse. Hier Lösungen zu erarbeiten, "das können wir nach meiner Überzeugung gut".
  6. Lewandowski, D.: Alles nur noch Google? : Entwicklungen im Bereich der WWW-Suchmaschinen (2002) 0.01
    0.013911752 = product of:
      0.027823504 = sum of:
        0.027823504 = product of:
          0.055647008 = sum of:
            0.055647008 = weight(_text_:22 in 997) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055647008 = score(doc=997,freq=2.0), product of:
                0.17978431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 997, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=997)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    29. 9.2002 18:49:22
  7. Lewandowski, D.: Abfragesprachen und erweiterte Funktionen von WWW-Suchmaschinen (2004) 0.01
    0.013911752 = product of:
      0.027823504 = sum of:
        0.027823504 = product of:
          0.055647008 = sum of:
            0.055647008 = weight(_text_:22 in 2314) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055647008 = score(doc=2314,freq=2.0), product of:
                0.17978431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2314, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2314)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    28.11.2004 13:11:22
  8. Lewandowski, D.: Query understanding (2011) 0.01
    0.013911752 = product of:
      0.027823504 = sum of:
        0.027823504 = product of:
          0.055647008 = sum of:
            0.055647008 = weight(_text_:22 in 344) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055647008 = score(doc=344,freq=2.0), product of:
                0.17978431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 344, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=344)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    18. 9.2018 18:22:18
  9. Lewandowski, D.: ¬Die Macht der Suchmaschinen und ihr Einfluss auf unsere Entscheidungen (2014) 0.01
    0.010433814 = product of:
      0.020867627 = sum of:
        0.020867627 = product of:
          0.041735254 = sum of:
            0.041735254 = weight(_text_:22 in 1491) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041735254 = score(doc=1491,freq=2.0), product of:
                0.17978431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1491, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1491)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 9.2014 18:54:11
  10. Lewandowski, D.; Spree, U.: Ranking of Wikipedia articles in search engines revisited : fair ranking for reasonable quality? (2011) 0.01
    0.008694845 = product of:
      0.01738969 = sum of:
        0.01738969 = product of:
          0.03477938 = sum of:
            0.03477938 = weight(_text_:22 in 444) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03477938 = score(doc=444,freq=2.0), product of:
                0.17978431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 444, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=444)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    30. 9.2012 19:27:22
  11. Lewandowski, D.; Sünkler, S.: What does Google recommend when you want to compare insurance offerings? (2019) 0.01
    0.008694845 = product of:
      0.01738969 = sum of:
        0.01738969 = product of:
          0.03477938 = sum of:
            0.03477938 = weight(_text_:22 in 5288) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03477938 = score(doc=5288,freq=2.0), product of:
                0.17978431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5288, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5288)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    20. 1.2015 18:30:22
  12. Lewandowski, D.: Web Information Retrieval : Technologien zur Informationssuche im Internet (2005) 0.01
    0.0061308416 = product of:
      0.012261683 = sum of:
        0.012261683 = product of:
          0.024523366 = sum of:
            0.024523366 = weight(_text_:buch in 3635) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024523366 = score(doc=3635,freq=2.0), product of:
                0.23869918 = queryWeight, product of:
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.10273754 = fieldWeight in 3635, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=3635)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis. 56(2005) H.7, S.393-394 (J. Griesbaum): "... , das Buch wird seinem Titel und dem formulierten Anspruch sehr gut gerecht. Die 248 Seiten umfängliche Publikation leistet eine umfassende und, für den deutschsprachigen Raum, einzigartige State-of-the-Art-Analyse der Verfahren und auch der Defizite von Suchmaschinen im Internet. Dabei beschränkt sich Lewandowski nicht auf eine technikzentrierte Beschreibung aktueller Retrievalansätze, sondern akzentuiert ebenso deutlich auch die Problemfelder bei der Nutzung von Suchmaschinen. Dieser nutzerzentrierte Ansatz kommt vor allem im konzeptionellen Teil der Arbeit zum Tragen, der das Ziel verfolgt, Suchmaschinennutzern verbesserte Rechercheoptionen zu verschaffen. Angesichts der nur in geringem Maße vorhandenen Recherchekenntnisse der Nutzer liegt die Herausforderung vor allem darin, solche verbesserten Recherchemöglichkeiten derart auszugestalten, dass sie sich in realen Suchkontexten auch tatsächlich auswirken und nicht etwa wie die meist als "Erweitere Suche" bezeichneten Anfragemasken ein kaum beachtetes Dasein fristen. Der Verfasser konzipiert in diesem wichtigen Forschungsfeld neue Ansätze, um die Oualität des Information Retrievals zu verbessern. ... "

Authors

Languages

  • d 10
  • e 2

Types

Classifications