Search (172 results, page 1 of 9)

  • × theme_ss:"Katalogfragen allgemein"
  1. Treichler, W.: Katalogisierungsregeln, Kataloge und Benützer in schweizerischen Bibliotheken (1986) 0.22
    0.2227348 = product of:
      0.33410218 = sum of:
        0.03325944 = weight(_text_:der in 5352) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03325944 = score(doc=5352,freq=2.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 5352, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5352)
        0.30084273 = sum of:
          0.21910375 = weight(_text_:kataloge in 5352) [ClassicSimilarity], result of:
            0.21910375 = score(doc=5352,freq=2.0), product of:
              0.28824267 = queryWeight, product of:
                5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                0.050275106 = queryNorm
              0.7601364 = fieldWeight in 5352, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=5352)
          0.081738986 = weight(_text_:22 in 5352) [ClassicSimilarity], result of:
            0.081738986 = score(doc=5352,freq=2.0), product of:
              0.17605485 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.050275106 = queryNorm
              0.46428138 = fieldWeight in 5352, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=5352)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    8.10.2000 14:22:27
    Source
    Der österreichische Bibliothekartag 1984, Klagenfurt, 3.-8.9.1984, Vorträge und Kommissionssitzungen, Pre-Conference Seminar
  2. Erdei, K.: Kein Umzug für Zettel : Die digitalisierten Kataloge im Neubau der UB Kiel (2001) 0.15
    0.15121515 = product of:
      0.22682272 = sum of:
        0.05133112 = weight(_text_:der in 5777) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05133112 = score(doc=5777,freq=14.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.4570776 = fieldWeight in 5777, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5777)
        0.1754916 = sum of:
          0.12781052 = weight(_text_:kataloge in 5777) [ClassicSimilarity], result of:
            0.12781052 = score(doc=5777,freq=2.0), product of:
              0.28824267 = queryWeight, product of:
                5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                0.050275106 = queryNorm
              0.4434129 = fieldWeight in 5777, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=5777)
          0.04768108 = weight(_text_:22 in 5777) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04768108 = score(doc=5777,freq=2.0), product of:
              0.17605485 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.050275106 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 5777, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=5777)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Wie bereits vor einiger Zeit im BIBLIOTHEKDIENST berichtet, wurde der Neubau der UB Kiel am 1. Dezember 2000 fertiggestellt. Der Umzug der ca. 100 Mitarbeiter und über 1 Million Bücher dauerte vier Monate. Bis auf drei Schließungstage wurde der normale Betrieb auch während dieser Zeit vollständig aufrechterhalten - eine logistische Herausforderung, verbunden mit einem wesentlich erhöhten Arbeitsaufwand. Eine Ausnahme gab es dennoch: die Zettelkataloge. Sie konnten wir getrost stehen lassen bzw. - pietätlos ausgedrückt - entsorgen. Pünktlich zum realen Umzug war auch die retrospektive Konversion abgeschlossen: Die Benutzerkataloge sind allesamt digitalisiert und bilden jetzt einen alles umfassenden Online-Katalog der Zentralbibliothek. Den ursprünglich für die Zettelkataloge vorgesehenen Platz nehmen nun zusätzliche Benutzercomputer für die Katalogrecherche und Bestellung ein
    Date
    28. 4.2001 16:49:22
  3. Kneifel, F.: Mit Web 2.0 zum Online-Katalog der nächsten Generation (2009) 0.12
    0.11573662 = product of:
      0.17360492 = sum of:
        0.036665086 = weight(_text_:der in 2919) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036665086 = score(doc=2919,freq=14.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.326484 = fieldWeight in 2919, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2919)
        0.13693984 = product of:
          0.27387968 = sum of:
            0.27387968 = weight(_text_:kataloge in 2919) [ClassicSimilarity], result of:
              0.27387968 = score(doc=2919,freq=18.0), product of:
                0.28824267 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.050275106 = queryNorm
                0.95017046 = fieldWeight in 2919, product of:
                  4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                    18.0 = termFreq=18.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2919)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das Web 2.0 hat auch bei Bibliotheksnutzern zu veränderten Erwartungshaltungen an bibliothekarische Online-Angebote wie die Kataloge geführt. Diese waren lange Zeit statische Nachweisinstrumente, die heutzutage über das Angebot reiner Bestandsverzeichnisse hinausgehend verschiedene Web 2.0-Funktionalitäten sowie Zusatzinformationen mittels Kataloganreicherung integrierten sollten, um den Erwartungen der Nutzer zu genügen. Die Ergebnisse einer Online-Umfrage unter Nutzern einer Großstadtbibliothek unterstreichen dies: die Nutzer wünschen sich vielfältige Browsingmöglichkeiten, Google-ähnliche Suchmöglichkeiten, zusätzliche Inhalte und ein personalisier-bares Angebot. Welche Funktionen und Inhalte sollte ein Bibliothekskatalog im Zeitalter des Web 2.0 bieten? Am Beispiel der Stadtbücherei Frankfurt wird dargestellt wie Prinzipien des Web 2.0 - u.a. Nutzerfreundlichkeit und Kollaboration - auf das Online-Angebot übertragbar sind, ohne dabei den Personalaufwand, die rechtliche Absicherung der Bibliothek und Fragen der technischen Implementierung zu vergessen.
    Classification
    AN 74190 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Kataloge nach der technischen Einrichtung / Elektronische Kataloge, Online-Kataloge
    RVK
    AN 74190 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Kataloge nach der technischen Einrichtung / Elektronische Kataloge, Online-Kataloge
  4. Gödert, W.: Vom Zettelkatalog zum HyperOPAC (1996) 0.09
    0.09286606 = product of:
      0.1392991 = sum of:
        0.048005868 = weight(_text_:der in 2860) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048005868 = score(doc=2860,freq=6.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 2860, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2860)
        0.09129323 = product of:
          0.18258646 = sum of:
            0.18258646 = weight(_text_:kataloge in 2860) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18258646 = score(doc=2860,freq=2.0), product of:
                0.28824267 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.050275106 = queryNorm
                0.63344705 = fieldWeight in 2860, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2860)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Series
    Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf; Bd.25
    Source
    Zukunft der Sacherschließung im OPAC: Vorträge des 2. Düsseldorfer OPAC-Kolloquiums am 21. Juni 1995. Hrsg.: E. Niggemann u. K. Lepsky
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  5. Haller, K.: Katalogkunde : Formalkataloge und formale Ordnungsmethodem (1983) 0.09
    0.09286606 = product of:
      0.1392991 = sum of:
        0.048005868 = weight(_text_:der in 704) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048005868 = score(doc=704,freq=6.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 704, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=704)
        0.09129323 = product of:
          0.18258646 = sum of:
            0.18258646 = weight(_text_:kataloge in 704) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18258646 = score(doc=704,freq=2.0), product of:
                0.28824267 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.050275106 = queryNorm
                0.63344705 = fieldWeight in 704, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=704)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Footnote
    Als Einführung in Aufgabenstellung und Ausprägung der verschiedenen Katalogen lesenswert; hinsichtlich der modernen Entwicklungen nicht mehr auf dem aktuellen Stand
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  6. Umstätter, W.; Wagner-Döbler, R.; Löffler, K.: Einführung in die Katalogkunde : Vom Zettelkatalog zur Suchmaschine (2005) 0.09
    0.08978036 = product of:
      0.13467054 = sum of:
        0.03857932 = weight(_text_:der in 4880) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03857932 = score(doc=4880,freq=62.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.34352925 = fieldWeight in 4880, product of:
              7.8740077 = tf(freq=62.0), with freq of:
                62.0 = termFreq=62.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4880)
        0.09609122 = sum of:
          0.07906226 = weight(_text_:kataloge in 4880) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07906226 = score(doc=4880,freq=6.0), product of:
              0.28824267 = queryWeight, product of:
                5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                0.050275106 = queryNorm
              0.27429062 = fieldWeight in 4880, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=4880)
          0.017028958 = weight(_text_:22 in 4880) [ClassicSimilarity], result of:
            0.017028958 = score(doc=4880,freq=2.0), product of:
              0.17605485 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.050275106 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 4880, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=4880)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Diese Einführung in die moderne Katalogkunde ist nicht nur für angehende Bibliothekare und Angehörige informationsbezogener Berufe gedacht, sie gilt auch allen interessierten Laien, die sich für eine professionelle Nutzung von Katalogen, insbesondere solchen in Form von Online-Datenbanken, im Bibliotheksbereich interessieren. Die Bibliothek ist eine Einrichtung zur Orientierung in einer Publikationsflut; aber nicht nur in Form einer «Positiv-Auswahl»: Sie stellt auch Information bereit, die man nach kurzer Prüfung verwirft oder die im Laufe des wissenschaftlichen Fortschritts falsifiziert wurde. Sie ist so auch Staumauer zur Eindämmung der Informationsüberflutung des Einzelnen, unabhängig vom aktuellen Nachfrage- oder Marktgeschehen. Insofern war sie auch immer eine Abwehr gegen Schund - und sei es nur durch dessen erbarmungsloser Dokumentation, und Bestandteil eines Controlling gegen schlechte und überflüssige Wissenschaft. Es ist daher auch die zentrale Aufgabe einer Katalogisierung, dazu beizutragen. Noch deutlicher gesagt, ist es weniger die Aufgabe der Bibliothekskataloge, uns zu zeigen, was wir alles lesen können, das sind allein etwa 100 Mio. verschiedene Buchtitel, es ist vielmehr ihre Aufgabe uns zu zeigen, was wir alles nicht lesen müssen, weil es bessere Quellen gibt. Diese Zeitersparnis ist insbesondere im Wettbewerb um das neu zu entdeckende Wissen in der Wissenschaft das höchste Gut, das wir haben, und Wissenschaft würde ohne diese Hilfe unbezahlbar. Es sei an eine mittlerweile rund 50 Jahre alte Maxime des großen indischen Bibliothekars und Bibliothekswissenschaftlers S.R. RANGANATHAN erinnert, die er (etwas irreführend) als ein «Gesetz der Bibliothekswissenschaft» bezeichnete: «Save the time of the reader. » Es ist aber auch für den Leser von Belletristik, für die Auswahl von Videofilmen oder Kinderbüchern nicht weniger wichtig, was man liest. So zitiert A. v. Harnack keinen geringeren als Leibniz mit den Worten «man weis, was bisweilen ein baar Bücher für Schaden gethan!'»
    Lesen hat mit Bildung zunächst nichts zu tun, es kommt darauf an, was man liest, und das wird nicht zuletzt von Katalogen beeinflusst. Wenn hier von Bibliotheken und Katalogen die Rede ist, mag der Leser und die Leserin bei Ersterem unwillkürlich an konkrete papierene Objekte denken, nämlich Bücher. Die Zahl derer hingegen, die mit «Katalog» Karteikarten verbinden, wird schon viel bescheidener ausfallen, denn wir benutzen heute selbstverständlich elektronische Datenbanken als Kataloge. Aber ebenso selbstverständlich gibt es nicht den geringsten systematischen Grund, im Folgenden digitale Bibliotheken auszuschließen. Im einfachsten Fall liegen zu den bibliographischen Informationen in einer Datenbank zugleich die zugehörigen Buchtexte vor, in welcher konkreten Form auch immer. Die Bibliothekare von heute haben es mit einer Vielzahl von Katalogen in Form von Bandkatalogen, Datenbanken, Karteien, Mikrofiches oder Multimedialen Katalogen zu tun, wobei sie immer mehr Datenbanken weltweit online erreichen. So wie wir in der Bibliotheksverwaltung (Ewert, G. und Umstätter, W. 1997) von einer Verwaltung im engeren und im erweiterten Sinne sprechen können, so müssen wir zwischen Katalogen unterscheiden, die den eigenen Besitz und solchen, die das verfügbare Wissen und die publizierte Information weiterer Einrichtungen oder sogar der ganzen Welt erschließen. Im ersten Fall sprechen wir von den Katalogen im engeren Sinne. Im zweiten Fall haben wir es einerseits mit der Zusammenführung von verschiedenen Bibliothekskatalogen zu tun, z.B. in Katalogisierungsverbünden oder sogenannten Internetportalen, und andererseits mit den meist thematisch ausgerichteten Datenbanken, die nicht selten aus den früheren Bibliographien hervorgegangen sind. Bei ihnen eine sogenannte Verlinkung mit den eigentlichen Quellen herzustellen ist oft leicht möglich. Die heutige Datenbanktechnik, die hinter modernen Katalogen steht, ergänzt stärker als je zuvor unser Gedächtnis, weil wir aus Volltext- und Multimediadatenbanken jederzeit gezielt all das abrufen können, was uns momentan nicht präsent ist. Wir können dies allerdings nur dann abrufen, wenn wir Wissen darüber besitzen, was abrufbar und wie es abrufbar ist. Zu dieser Grundlage will das vorliegende Buch beitragen. Schon die Griechen erkannten die fundamentale Bedeutung des geschriebenen Wortes als ein Langzeitgedächtnis, das unsere Erinnerung ins scheinbar Unendliche erweitert. Der Mythos von Theut beschäftigte sich mit der damit verbundenen Problematik. Aber erst die Daten- und Wissensbanken unserer Zeit schaffen die Möglichkeit, sich auch ganz gezielt zu erinnern. Sie bieten uns nicht nur die Möglichkeit bestimmte Bücher, sondern auch Aufsätze in Zeitschriften und inzwischen sogar einzelne Sätze bzw. Zitate zu finden.
    Die Katalogkunde von KARL LÖFFLER aus dem Jahre 1956 als Grundlage unserer Einführung kann einerseits als völlig veraltet angesehen werden, weil sie sich ausschließlich auf Kataloge bezieht, die auf Papier bzw. Karteikarten geschrieben waren. Die Fotographie und die Verwendung des Mikrofilms wurde damals als das Medium der Zukunft angesehen. Andererseits sind die Ausführungen der ersten und zweiten Auflage dieses Lehrbuchs von 1936 und 1956 insofern noch immer aktuell, als die Kataloge der damaligen Zeit inzwischen vielfach digitalisiert wurden und nun online verfügbar sind. Unter dem Stichwort Retrokonvertierung gewinnen die Katalogisierungsregeln der damaligen Zeit wieder Bedeutung oder bleiben sie wirksam. Und der Blick auf den geschichtlichen Kontext, den Löffler immer wieder hervorhebt, vermittelt unserer Meinung nach auch heute noch ein Gefühl für die historische Kontinuität der Probleme, die wir heute unter die Begriffe Wissensorganisation und Wissensmanagement subsumieren. «Die Unkenntnis der Lehre vom Katalog rächt sich am Bibliotheksbesucher selbst», schreibt LÖFFLER in seinem Vorwort von 1935, und wir können heute ergänzen, dass diese Besucher weitaus häufiger Nutzer von Bibliotheken sind, als sie es selbst oft wissen. Sie sitzen zu Hause, im Büro oder im Internetcafe an einem Computer und recherchieren in Online-Katalogen bzw. Datenbanken nach Publikationen, oft ohne jede Kenntnis davon, wie die Erschließung der Bestände organisiert ist, und nicht selten auch ohne den gewünschten Erfolg - und nicht immer im Bewusstsein, dass ein Misserfolg vorliegt, der sich bei besserer Katalog- und Datenbankkenntnis hätte vermeiden lassen. Katalogkunde offenbart damit das Spiel zwischen gezielter Suche, über das «Stöbern» (Browsing) hin bis zur Serendipity, in der wir, wie einst die jungen Prinzen auf Ceylon (Serendip) hinaus in die Fremde ziehen, um uns von der Großartigkeit der Welt überraschen zu lassen - und Bibliotheken haben im Sinne der Welt 3 von KARL POPPER eine überwältigende Größe und Vielfalt. Bei dem Spiel, der ein Wettkampf um die besten Informationen ist, kann es nicht darum gehen, die Regeln der Preußischen Instruktionen(PI), der Alphabetischen Katalogisierung (RAK), die Anglo-American Cataloguing Rules (AACR), die Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK), die Prinzipien des Unified Medical Language Systems (UMLS) usw. im einzelnen zu behandeln, sondern vielmehr nur darum, die Grundprinzipien des modernen Kataloges aus ihrer Evolution heraus zu verstehen, um mit ihnen möglichst virtuos umzugehen. Wir hoffen, dass die Katalogkunde dadurch jene Fassung erhalten hat, die den heutigen Bedürfnissen entspricht, und dass sie damit einerseits Inhalte aus dem «Lehrbuch der Bibliotheksverwaltung», und andererseits aus der «Katalogkunde» von KLAUs HALLER (1998) in wichtigen Punkten ergänzt und erweitert.
    Date
    22. 1.2006 19:45:49
    Footnote
    Rez. in: VÖB-Mitteilungen 58(2005) H.3, S.100-102 (O. Oberhauser): "... Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass für dieses Buch weder ein inhaltliches noch ein didaktisches Konzept vorgelegen hat. Vielfach scheint es nämlich (auch in stilistischer Hinsicht), als hätten die Autoren hier all ihr Material mit Bezug zum Thema - Vorlesungsunterlagen, Teile früherer Publikationen, Manuskripte, Exzerpte usw. - agglomeriert und nicht rigoros nachbearbeitet. Somit erschließt sich die unbestreitbare Fülle des vorfindbaren Materials leider nur unzureichend. Vermutlich wird man ihr umso eher etwas abgewinnen können, je mehr man vom Thema bereits weiß und infolgedessen die Zusammenhänge selbst herzustellen vermag. Als Lehrbuch im klassischen Sinn ist der Band m.E. dagegen wohl nur bedingt geeignet"
    Weitere Rez. in: BuB 58(2006) H.1, S.80-82 (H. Wiesenmüller): "Wenn überhaupt, dann werden Fortgeschrittene einen Nutzen von der Lektüre haben - doch kann das der Sinn einer »Einführung« sein? Eine überzeugende Neubearbeitung des »Löflier« hätte zweifellos das Zeug zu einem neuen bibliothekskundlichen Klassiker gehabt - schade, dass die Chance vertan wurde."
  7. Umstätter, W.: Bibliographie, Kataloge, Suchmaschinen : Das Ende der Dokumentation als modernes Bibliothekswesen (2005) 0.08
    0.080975324 = product of:
      0.121462986 = sum of:
        0.043998104 = weight(_text_:der in 4765) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043998104 = score(doc=4765,freq=14.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.3917808 = fieldWeight in 4765, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4765)
        0.07746488 = product of:
          0.15492976 = sum of:
            0.15492976 = weight(_text_:kataloge in 4765) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15492976 = score(doc=4765,freq=4.0), product of:
                0.28824267 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.050275106 = queryNorm
                0.53749764 = fieldWeight in 4765, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4765)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Als Otlet und La Fontaine um 1900 den Begriff Bibliographie durch den moderneren Begriff Dokumentation ersetzten und im Sinne einer Dokumentationswissenschaft von Dokumentologie sprachen, um damit auch den Weg zu öffnen, immer mehr "Neue Medien", wie Lochkartensysteme, Filme, Mikrofiches, Schallplatten, Magnetbandaufzeichnungen, etc. in die bibliothekarische Wissensbewahrung zu integrieren, da geriet das Bibliothekswesen in eine Zerreißprobe, die für Deutschland besonders nachhaltig war. Eigentlich war es nur ein Zeichen dafür, dass die Bibliothekswissenschaft plötzlich eine so große Dynamik bekam, dass ein Teil ihrer Vertreter sich immer stärker an den rasanten Entwicklungen dieser "Neuen Medien", dann an den informationsverarbeitenden Maschinen und an der Digitalisierung orientierten, während sich andere um so mehr darum bemühten, alte Erfahrungen und das bereits etablierte Wissen nicht dem Untergang preis zu geben. Diese Zerreißprobe hat zunächst auch international eine tiefe Spaltung zwischen Dokumentation und Bibliothekswesen hervorgebracht. Die "alte" Bibliothek erschien zunehmend "verstaubt" gegenüber der modernen Dokumentation, die ihrerseits allerdings einen Namen trug, der sich als Berufsbild in der breiten Bevölkerung nie so recht durchsetzen konnte. Heute hat die Digitale Bibliothek beide wieder vereinigt und damit das Berufsbild Dokumentar auf einen speziellen Bereich, der Erschließung nicht publizierter Dokumente, neben dem Archivar fokussiert.
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  8. Haller, K.: Katalogkunde : eine Einführung in die Formal- und Sacherschließung (1998) 0.08
    0.07879947 = product of:
      0.11819921 = sum of:
        0.04073433 = weight(_text_:der in 1812) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04073433 = score(doc=1812,freq=12.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.36271852 = fieldWeight in 1812, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1812)
        0.07746488 = product of:
          0.15492976 = sum of:
            0.15492976 = weight(_text_:kataloge in 1812) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15492976 = score(doc=1812,freq=4.0), product of:
                0.28824267 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.050275106 = queryNorm
                0.53749764 = fieldWeight in 1812, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1812)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Seit der 1983 in zweiter Auflage erschienenen 'Katalogkunde: Formalkataloge und formale Ordnungsmethoden' hat sich durch die elektronische Datenverarbeitung die Arbeit im Bereich der Katalogisierung einschneidend verändert. Einerseits ist ein gewisser Entwicklungsprozeß noch nicht abgeschlossen (Regelwerke, Datenformate, Einbindung in den allgemeinen Informations- und Kommunikationsprozeß), andererseits ist das Wissen sowohl um konventionelle als auch um elektronische Kataloge auch in 'unsicheren Zeiten' nicht verzichtbar. Entsprechend versteht sich die Einführung als Hilfe für Unterricht, Fortbildung und Praxis in Zeiten des Umbruchs und der Entwicklung. Sie möge deshalb auch denen dienen, die nicht unmittelbar mit der Katalogisierung zu tun haben, aber Zusammenhänge erkennen wollen und Entscheidungen zu treffen haben
    Footnote
    Der im Untertitel zum Ausdruck gebrachte Anspruch, eine Einführung in die Sacherschließung zu sein, kann das Buch nicht erfüllen
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  9. Tantner, A.: Suchen und Finden vor Google : eine Skizze (2011) 0.08
    0.07825367 = product of:
      0.1173805 = sum of:
        0.04434592 = weight(_text_:der in 188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04434592 = score(doc=188,freq=8.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 188, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=188)
        0.073034585 = product of:
          0.14606917 = sum of:
            0.14606917 = weight(_text_:kataloge in 188) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14606917 = score(doc=188,freq=2.0), product of:
                0.28824267 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.050275106 = queryNorm
                0.5067576 = fieldWeight in 188, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=188)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Es gab eine Zeit vor Google, die Karteikarten, Enzyklopädien, Adress- und Telefonbücher kannte. Es gab "Menschmedien", die als Suchmaschinen betrachtet werden können, wie Diener, "Zubringerinnen" und Hausmeister, und es gab Auskunftscomptoirs und Zeitungsausschnittsdienste. Der Beitrag möchte einige dieser Einrichtungen in Erinnerung rufen.
    Content
    Inhalt 1. Einleitung 2. Verzeichnisse von Büchern 3. Anordnung und Erschließung des Wissens 4. Datensammlungen in staatlichem und privatem Auftrag 5. Menschliche Informationseinrichtungen 6. Institutionen der Informationsvermittlung 7. Adressbücher und Personensuche 8. Schluss
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 64(2011) H.1, S.42-69
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  10. Binder, W.: Quo vadis Online-Katalog? : Resümees und Zukunftsperspektiven (1989) 0.07
    0.07429285 = product of:
      0.11143928 = sum of:
        0.038404696 = weight(_text_:der in 366) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038404696 = score(doc=366,freq=6.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 366, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=366)
        0.073034585 = product of:
          0.14606917 = sum of:
            0.14606917 = weight(_text_:kataloge in 366) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14606917 = score(doc=366,freq=2.0), product of:
                0.28824267 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.050275106 = queryNorm
                0.5067576 = fieldWeight in 366, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=366)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Auf dem Hintergrund der aktuellen OPAC-Entwicklung in Deutschland werden im ersten Teil einzelne Aspekte des OPAC-Designs kommentiert. Es wird u.a. auch auf Möglichkeiten einer Standardisierung der Schnittstelle Retrieval-Software / Benutzeroberfläche eingegangen. Die derzeit dominierenden Online-Kataloge sind für eine Massenbenutzung nur bedingt geeignet, da sie in hohem Maße fehlerintolerant sind, eine Analyse nach Suchfeldern verlangen und mit grundsätzlichen Mängeln der Boole'schen Suchlogik behaftet sind. Im zweiten Teil werden werden Alternativen diskutiert, zum einen in Form eines alphabetisch sortierten Online-Katalogs, zum anderen in Form intelligenter bibliographischer Auskunftssysteme, die Ähnlichkeitssuchen bzw. sog. 'Closest-Match-Suchen' gestatten. Hierzu werden verschiedene Konzepte und Vorschläge vorgestellt
  11. Mönnich, M.; Dierolf, U.: 20 Jahre Karlsruher virtueller Katalog (KVK) (2016) 0.07
    0.06959459 = product of:
      0.10439189 = sum of:
        0.0313573 = weight(_text_:der in 3190) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0313573 = score(doc=3190,freq=4.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 3190, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3190)
        0.073034585 = product of:
          0.14606917 = sum of:
            0.14606917 = weight(_text_:kataloge in 3190) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14606917 = score(doc=3190,freq=2.0), product of:
                0.28824267 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.050275106 = queryNorm
                0.5067576 = fieldWeight in 3190, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3190)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Vor 20 Jahren, genau gesagt am 26. Juli 1996, erblickte die Literatursuchmaschine "KVK" das Licht der Internet-Welt. Seit damals wurden mehrere Milliarden Suchanfragen von Karlsruhe aus an andere Web-Kataloge von Bibliotheken und Verbünden geschickt, Trefferlisten ausgewertet und den Nutzern in einheitlicher Form präsentiert. Dieser Beitrag erklärt, warum der KVK entwickelt wurde und warum es diesen "Internet-Dino" auch heute noch gibt und beschreibt den aktuellen Stand.
  12. Flachmann, H.: Letzte Zettelkataloge im Netz : Zur Digitalisierung des Zentralkatalogs der Institute und des Systematischen Kataloges der Universitäts- und Landesbibliothek Münster (2002) 0.07
    0.06852335 = product of:
      0.10278502 = sum of:
        0.05713841 = weight(_text_:der in 1175) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05713841 = score(doc=1175,freq=34.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.5087885 = fieldWeight in 1175, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1175)
        0.045646615 = product of:
          0.09129323 = sum of:
            0.09129323 = weight(_text_:kataloge in 1175) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09129323 = score(doc=1175,freq=2.0), product of:
                0.28824267 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.050275106 = queryNorm
                0.31672353 = fieldWeight in 1175, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1175)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster (ULB Münster) hat jetzt ihre letzten beiden großen konventionellen Kataloge für Literatur bis 1990 im Netz veröffentlicht, den Zentralkatalog der Institute (ZKI) und den Systematischen Katalog (SyK) der ULB. Mit dem ZKI komplettiert die Bibliothek den elektronischen Gesamtnachweis der Literaturbestände in der Universität. Bislang boten der zentrale Online-Katalog (OPAC) und der Online-Katalog der Institute (OKI) bereits 4,2 Mill. Bände für die elektronische Recherche an. Im ZKI kommen nun 1,5 Mill. Bände aus den Instituts- und Seminarbibliotheken hinzu. Der 1990 durch die Online-Schlagwortkatalogisierung nach RSWK abgelöste Systematische Katalog (SyK) erschließt die Bestände der Zentralbibliothek nach Universeller Dezimalklassifikation (UDK). Die digitalisierten Katalogzettel von ZKI (1,05 Mill.) und SyK (1,4 Mill.) sind auf dem Bildschirm als Abbilder (images) der Originale zu sehen, da bei der Digitalisierung die kostengünstige Bildkonvertierung der Katalogkarten im Scan-Verfahren (image scanning) angewandt wurde. Im digitalisierten ZKI werden die bisherigen Recherchemöglichkeiten ins elektronische Medium transportiert und verbessert. Die Suche ist nicht nur jederzeit und allerorts möglich, sie wird auch insgesamt transparenter, übersichtlicher und deutlich schneller. Bereits die Einbindung ins Katalogmenü der ULB mit seinen Kurzinformationen verschafft Orientierung über die Reichweite und den Stellenwert einer ZKI-Recherche im Kontext der alphabetischen Titelnachweise an der Universität.
  13. Fabian, C.; Holbach, W.: ¬Die Konversion des Quartkatalogs der Bayerischen Staatsbibliothek : Schlussstein auf dem langen Weg zu einem vollständigen maschinenlesbaren Bestandskatalog!? (2007) 0.07
    0.06852335 = product of:
      0.10278502 = sum of:
        0.05713841 = weight(_text_:der in 396) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05713841 = score(doc=396,freq=34.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.5087885 = fieldWeight in 396, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=396)
        0.045646615 = product of:
          0.09129323 = sum of:
            0.09129323 = weight(_text_:kataloge in 396) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09129323 = score(doc=396,freq=2.0), product of:
                0.28824267 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.050275106 = queryNorm
                0.31672353 = fieldWeight in 396, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=396)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Die Konversion der konventionellen Kataloge der Bayerischen Staatsbibliothek begann in den 1980er Jahren und wurde mit der Erfassung des Alphabetischen Katalogs 1841-1952, des so genannten Quartkatalogs, abgeschlossen. Etwa 3,5 Millionen Titel wurden in weniger als 25 Jahren durch verschiedene Konversionsverfahren, die jeweils dem Stand der Technik und den Erfordernissen des Originalkatalogs differenziert angepasst waren, maschinenlesbar erschlossen. Der Beitrag blickt zurück auf die Konversion des Bandkatalogs (1501-1840) sowie des Alphabetischen Katalogs 1953-1981. Die Erfahrungen aus diesen Projekten bestimmten und optimierten die Konversion des Quartkatalogs. Ausschlaggebend für die Definition und den nachhaltigen Erfolg des Konversionsverfahrens ist die präzise Analyse des Katalogs, die auch interessant bleibt, da der über 11o Jahre geführte Quartkatalog als Imagekatalog im Netz verfügbar ist. Die Innovationen des Verfahrens im Hinblick auf Datenauswahl, Nutzung von Fremddaten, Rationalisierung, kostengünstige Beschleunigung des Erfassungsprozesses und automatisierte Verfahren der Qualitätskontrolle in enger Kooperation zwischen Bibliothek und dienstleistender Firma werden ausführlich dargestellt. 1,6 Millionen Datensätze wurden erzeugt, das Verhältnis von Zutragungen zu Neuaufnahmen betrug 58.55 % zu 41,45 %. Mit der Übernahme der Daten in den Bayerischen Verbundkatalog und die lokale Datenbank der Bayerischen Staatsbibliothek sind sie in einen lebendigen und aktiven Erschließungskontext integriert, der um noch nicht maschinenlesbare Sonderbestände der Bayerischen Staatsbibliothek zu erweitern ist. Die erfolgreiche Katalogkonversion und der zeitgemäße Nachweis der Bestände sind die Basis für eine weitere Optimierung der Katalogisate und die Anbindung der in den nächsten Jahren entstehenden Volldigitalisate. Das Verfahren kann als Modell für große Retrokonversionsvorhaben anderer Bibliotheken dienen.
  14. Kostädt, P.: Innovative Recherchemöglichkeiten in Katalogen und Bibliotheksportalen (2008) 0.07
    0.06578614 = product of:
      0.0986792 = sum of:
        0.04703595 = weight(_text_:der in 2295) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04703595 = score(doc=2295,freq=36.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 2295, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2295)
        0.05164325 = product of:
          0.1032865 = sum of:
            0.1032865 = weight(_text_:kataloge in 2295) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1032865 = score(doc=2295,freq=4.0), product of:
                0.28824267 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.050275106 = queryNorm
                0.35833174 = fieldWeight in 2295, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2295)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Die Überführung der konventionellen Zettelkataloge in weltweit frei zugängliche Online-Kataloge zählt zu den größten Errungenschaften der Bibliotheksautomatisierung. Seit den ersten Implementierungen in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurden die Programmfunktionen der "elektronischen Zettelkästen" stetig ausgebaut. Heutige Kataloge bilden den Kern integrierter Bibliothekssysteme, die sowohl die innerbetrieblichen als auch die geschäftsübergreifenden Prozesse unterstützen - angefangen von der Erwerbung über die Katalogisierung bis hin zur Ausleihe von Medien. Die Entwicklung der Bibliothekssysteme orientierte sich lange Zeit ausschließlich an bibliothekarischen Anforderungen. Die Bedürfnisse der Nutzer fanden kaum Berücksichtigung oder wurden in einigen Bereichen gänzlich außer Acht gelassen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass ein Großteil der heutigen Benutzer Internet-Suchmaschinen als Einstieg für ihre Literaturrecherche verwendet. Internet-Suchmaschinen haben in den letzten zehn Jahren den Prozess der Informationsrecherche revolutioniert. Bekanntestes Beispiel ist der Weltmarktführer Google, der in Deutschland knapp 90 Prozent der an Suchmaschinen gerichteten Anfragen beantwortet. Der große Erfolg von Google gründet sich im Wesentlichen auf vier Faktoren: leichte Bedienbarkeit, Schnelligkeit der Suche, Größe des Indexvolumens und relevanzbezogene Ranking-Algorithmen. Insbesondere die von Internet-Suchmaschinen standardmäßig vorgenommene Sortierung der Treffer nach Relevanz hat das Suchverhalten der Nutzer nachhaltig beeinflusst. So zeigen verschiedene Studien, dass die Benutzer in der Regel nur zwei bis drei Begriffe in das einzeilige Suchformular eingeben und sich dann anschließend auf die Treffer beschränken, die ohne Scrollen zu erreichen sind. Durchschnittlich werden daher pro Recherche lediglich fünf Treffer angeklickt und gesichtet. Der gesamte Vorgang dauert nur etwa 15 Sekunden. Wird das Gesuchte in dieser Zeit nicht gefunden, wird die Suche abgebrochen oder modifiziert. Das bei den Suchmaschinen zur Gewohnheit gewordene Suchverhalten wird von den Nutzern zunehmend auch auf andere Recherchesysteme übertragen. Bibliotheken und Softwarehersteller von Bibliothekssystemen haben diesen Trend erkannt und in den letzten Jahren verstärkt damit begonnen, ihre Suchsysteme an die geänderten Nutzungsgewohnheiten der Endanwender anzupassen.
  15. Pfeifenberger, R.: ¬Der Opac im Handyformat : Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaft (2010) 0.06
    0.06367351 = product of:
      0.09551027 = sum of:
        0.04073433 = weight(_text_:der in 3245) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04073433 = score(doc=3245,freq=12.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.36271852 = fieldWeight in 3245, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3245)
        0.05477594 = product of:
          0.10955188 = sum of:
            0.10955188 = weight(_text_:kataloge in 3245) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10955188 = score(doc=3245,freq=2.0), product of:
                0.28824267 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.050275106 = queryNorm
                0.3800682 = fieldWeight in 3245, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3245)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Mobilen Technologien wird von Bibliotheken bisher kaum Beachtung geschenkt. Und das, obwohl keine Technologie jemals zuvor so schnell und in so großem Umfang angenommen wurde wie die mobile Kommunikation. Weltweit existieren mittlerweile fast vier Milliarden Mobiltelefonverträge. Allein in Deutschland sind etwa 100 Millionen Mobiltelefone im Umlauf; das sind über 15 Prozent mehr Mobiltelefone als die Anzahl der Einwohner Deutschlands. Schon heute gibt es weltweit mehr internetfähige Mobiltelefone als Computer mit Internetanschluss. In Deutschland nutzen derzeit bereits 35 Prozent der vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) Befragten regelmäßig das mobile Internet, weitere 21 Prozent möchten es innerhalb des nächsten Jahres nutzen. Prognosen erwarten bis zum Jahr 2015 eine Steigerung von 300 Prozent. The Pew Internet & American Life Project geht im Bericht »The Future of the Internet III« sogar davon aus, dass im Jahr 2020 das Internet weltweit hauptsächlich über das Mobiltelefon genutzt und zugänglich sein wird. Regina Pfeifenberger hat sich in ihrer Masterarbeit mit dem Thema mobile Opacs beschäftigt und fasst im Folgenden ihre Ergebnisse zusammen.
    Series
    Lesesaal: Der Katalog der Zukunft
  16. Haake, E.; Blenkle, M.; Ellis, R.; Zillmann, H.: Nur die ersten Drei zählen! : Optimierung der Rankingverfahren über Popularitätsfaktoren bei der Elektronischen Bibliothek Bremen (E-LIB) (2015) 0.06
    0.06367351 = product of:
      0.09551027 = sum of:
        0.04073433 = weight(_text_:der in 2150) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04073433 = score(doc=2150,freq=12.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.36271852 = fieldWeight in 2150, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2150)
        0.05477594 = product of:
          0.10955188 = sum of:
            0.10955188 = weight(_text_:kataloge in 2150) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10955188 = score(doc=2150,freq=2.0), product of:
                0.28824267 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.050275106 = queryNorm
                0.3800682 = fieldWeight in 2150, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2150)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Seit Einführung der neuen Discovery-Kataloge stehen unseren Nutzerinnen und Nutzern zusätzlich Millionen von Dokumenten neben dem lokalen Buchbestand zur Verfügung. Diese Zielgruppe muss in die Lage versetzt werden, die für sie relevanten Titel einfach und sicher zu finden. Die Qualität von Empfehlungsfunktionen und besonders der Relevanz-Ranking-Methoden sind daher für den Erfolg eines Discovery-Systems besonders wichtig. Das Ranking bibliothekarischer Suchmaschinentechnik ignoriert bisher das Feedback durch Nutzerinnen und Nutzer. Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) setzt mit dem in Bremen entwickelten Discovery-System "E-LIB" seit Sommer 2011 zusätzlich auf eine Modifikation des Treffer-Rankings über Popularitätsfaktoren der Medien wie Klickstatistik, Auflagen- und Exemplarzahl. Die maßgeschneiderte Entwicklung eines eigenen Bibliothekskataloges, den die SuUB seit 2004 mit dem Discovery-System "E-LIB" in Bremen betreibt, erlaubt die schnelle und flexible Anpassung von Retrievalfunktionen an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer vor Ort.
  17. Csákány, B.: Vom Zettelkatalog zum Volltext : über die Entwicklung und Funktion des Kataloges am Beispiel der Österreichischen Nationalbibliothek (2012) 0.06
    0.06203165 = product of:
      0.09304747 = sum of:
        0.056530178 = weight(_text_:der in 600) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056530178 = score(doc=600,freq=52.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.50337255 = fieldWeight in 600, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=600)
        0.036517292 = product of:
          0.073034585 = sum of:
            0.073034585 = weight(_text_:kataloge in 600) [ClassicSimilarity], result of:
              0.073034585 = score(doc=600,freq=2.0), product of:
                0.28824267 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.050275106 = queryNorm
                0.2533788 = fieldWeight in 600, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=600)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Der Katalog der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) hat, seit seiner ersten Erscheinungsform als Bandkatalog 1576, eine lange Entwicklung durchgemacht. Zu Beginn dieser Arbeit, im Historischen Abriss, wird kurz auf die Kataloggeschichte der ÖNB eingegangen, danach folgt die Darstellung der verschiedenen Retrokatalogisierungs- sowie den Katalogoptimierungsprojekten. Im Jahr 1997 stand die Retrokatalogisierung im Vordergrund, bei der die maschinengetippten Katalogzettel gescannt, OCR gelesen und über den KatZoom (eine Software-Eigenentwicklung) online zur Verfügung gestellt wurden. 1992 begann man mit der EDV-unterstützen Katalogisierung im Bibliothekssystem BIBOS. Mit der Umstellung 1999 auf das neue Bibliothekssystem Aleph500 wurden die Daten aus BIBOS als ONB01 in das neue System konvertiert. Im Jahr 2000 wurden der alte Nominalkatalog (1501-1929) und der dazugehörige Schlagwortkatalog konvertiert und als ONB02 nach Aleph500 migriert. Im darauffolgenden Jahr wurden auch der neue Nominalkatalog (1930-1991, sog. PI-Katalog) und der dazugehörende Schlagwortkatalog konvertiert und als ONB03 nach Aleph500 migriert. Parallel dazu wurden auch andere Sammlungskataloge, wie z.B. der Katalog in der Musiksammlung oder der Kartensammlung, bearbeitet. Für die Jahre 2007-2011 wurde ein Strategieplan zur Katalogoptimierung erarbeitet, der zum Ziel hatte, dass in Zukunft der Bestand über eine integrierte Gesamtsuche zugänglich sein soll. Dafür war die Implementierung von Suchmaschinen-Technologie für den OPAC geplant. Deswegen mussten in Folge die damals noch getrennten drei Druckschriftenkataloge (ONB01, ONB02 und ONB03) zusammengeführt werden. Zu diesem Zweck wurden zuerst in der ONB03 die Impressen aus dem Textblock herausgelöst. Dasselbe galt für die Impressen aus der ONB02. Danach wurden in beiden Katalogen die Verweisungen mit den dazugehörigen Hauptaufnahmen zusammengeführt. Schließlich wurden die beiden historischen Kataloge in die ONB01 migriert. Darauf folgte der Abgleich der Schlagworte aus der ONB03 mit der Schlagwortnormdatei. In Folge wurden auch die Schlagworte der ONB02 mit der Normdatei abgeglichen. Im April 2011 wurde dann die einheitliche Suchoberfläche Quick Search implementiert. Doch auch wichtige Projekte zur Kataloganreicherung (wie z.B. IV-Scan) und Projekte zur Massendigitalisierung, wie ANNO (Austrian Newspaper Online) und ALEX (Historische österreichische Rechts- und Gesetzestexte), werden in meiner Arbeit behandelt. Diese Master-These soll eine kompakte Zusammenfassung aller wichtigen Retro- und Katalogoptimierungsprojekte der ÖNB bieten.
  18. Berberich, S.; Weimar, A.: Kunde und Katalog : Qualitätsmanagement für Katalogdienstleistungen (2005) 0.06
    0.06172125 = product of:
      0.092581876 = sum of:
        0.02933207 = weight(_text_:der in 3871) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02933207 = score(doc=3871,freq=14.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.2611872 = fieldWeight in 3871, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3871)
        0.063249804 = product of:
          0.12649961 = sum of:
            0.12649961 = weight(_text_:kataloge in 3871) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12649961 = score(doc=3871,freq=6.0), product of:
                0.28824267 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.050275106 = queryNorm
                0.43886498 = fieldWeight in 3871, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3871)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Benutzerumfragen belegen immer wieder eindrucksvoll, dass Online-Kataloge zu den Dienstleistungen einer Bibliothek gehören, die mit höchster Priorität genutzt werden. Das Qualitätsmanagement für Kataloge setzt sich seit längerem schon intensiv mit Regelwerksfragen auseinander. Diese werden sich frühestens mittel- bis langfristig als Verbesserungen für Bibliothekskunden auswirken. Kurz- bis mittelfristig müssen Bibliotheken jedoch sicherstellen, dass zentrale Dienstleistungen unter Aspekten der Kundenorientierung qualitätsoptimiert werden können: Die Qualität einer mit höchster Priorität nachgefragten Dienstleistung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für eine Bibliothek, und die Orientierung des Qualitätsmanagements auf den Kunden ist hierbei die Weichenstellung für Wettbewerbsfähigkeit und Erfolg. Die Frage stellt sich also, wie und zu welchen Kosten Kataloge im allgemeinen und die Inhaltserschließung im besonderen in ihrer Qualität optimiert werden können?
    Content
    Auf S.1108 findet sich folgende Fehler-Statistik: "So misslangen 17,4% aller Anfragen, weil nicht RSWK/SWD-gerechtes Suchvokabular verwendet wurde. Drei Viertel davon konnten zu gleichen Teilen auf - nicht in der SWD vorhandene Komposita (wie "Industriedenkmalstiftung", "Menschenrechtsdidaktik") - fremdsprachige Begriffe (wie "education nazie", "US youth") und - Pluralverwendung (wie "neuronale Netze", "Bildungssysteme USA"), sowie weitere 13,5% auf - Postkoordination (wie "Hildesheimer Dom", "Preußischer Landtag") zurückgeführt werden. Bei nahezu 25% der Recherchen scheiterten die Kunden bereits an der Bedienung des OPAC. Einerseits schränkten sie ihre Suchen durch Belegung zu vieler Felder respektive Eingabe zu vieler Begriffe in ein Suchfeld zu sehr ein (10,6%). Andererseits gaben sie richtiges Vokabular in das falsche Feld ein und beachteten Normierungen bei einzelnen Kriterien - wie beispielsweise bei der Autorensuche - nicht (falsche Eingabe 12,1 %). Weitere Ursachen, wie Tippfehler oder tatsächlich nicht vorhandener Bestand, summierten sich auf eher marginale 5,0%."
    Auf S.1110 wird folgende Schlussfolgerung angeboten: "Folgerichtig liegt ein wichtiger Schritt in der Optimierung des OPAC an die Kundenbedürfnisse in der Implementierung einer einfachen, intuitiv bedienbaren Standardsuchoberfläche. Diese bietet idealerweise nur ein einziges Eingabefeld für Freitext, das die wichtigsten Suchkriterien wie Autor, Titel und verbale Sacherschließung abdeckt. Boolesche Verknüpfungen sollten, sofern vorhanden, voreingestellt und vom Kunden nicht veränderbar sein." Die bislang üblichen dreigliedrigen Oberflächen können als erweiterte Suchen unverändert erhalten bleiben. Damit lassen sich Nulltreffer, die auf die Belegung zu vieler oder falscher Felder sowie falsche Feldkombinationen zurückzuführen sind, minimieren."
  19. Eversberg, B.: Zur Katalogpolitik der alten Hochschulbibliotheken : Regeln für die alphabetische Katalogisierung (1978) 0.06
    0.060895264 = product of:
      0.091342896 = sum of:
        0.027437638 = weight(_text_:der in 368) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027437638 = score(doc=368,freq=4.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.24431825 = fieldWeight in 368, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=368)
        0.06390526 = product of:
          0.12781052 = sum of:
            0.12781052 = weight(_text_:kataloge in 368) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12781052 = score(doc=368,freq=2.0), product of:
                0.28824267 = queryWeight, product of:
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.050275106 = queryNorm
                0.4434129 = fieldWeight in 368, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.733308 = idf(docFreq=388, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=368)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Theme
    Geschichte der Kataloge
  20. Hilberer, T.: Numerus currens und iPod : die Organisation von Information mittels Metadaten und die Aufgabe der Bibliotheken im digitalen Zeitalter oder Die Kraft der digitalen Ordnung (2011) 0.06
    0.060699172 = product of:
      0.091048755 = sum of:
        0.067208216 = weight(_text_:der in 162) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067208216 = score(doc=162,freq=24.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.5984551 = fieldWeight in 162, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=162)
        0.02384054 = product of:
          0.04768108 = sum of:
            0.04768108 = weight(_text_:22 in 162) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04768108 = score(doc=162,freq=2.0), product of:
                0.17605485 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050275106 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 162, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=162)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Worin besteht die Aufgabe der Bibliotheken im digitalen Zeitalter? Wie können sie sich aufstellen gegenüber Google und den anderen Suchmaschinen? Am Beispiel der Organisation einer digitalen Musiksammlung soll die Bedeutung der Metadaten für die Ordnung der digitalen Informationen veranschaulicht werden. Auf die Behauptung einer "neuen digitalen Unordnung" wird mit der Forderung nach einer neuen digitalen Ordnung geantwortet. Als Bibliothekare sind wir aufgefordert, auch relevante Internetquellen durch Metadaten zu erschließen. Dafür muss der Aufwand für die Bearbeitung der konventionellen Medien stark eingeschränkt werden.
    Source
    ¬Die Kraft der digitalen Unordnung: 32. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e. V., Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband, 22.-25. September 2009 in der Universität Karlsruhe. Hrsg: Jadwiga Warmbrunn u.a

Languages

  • d 123
  • e 44
  • a 2
  • i 1
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • a 145
  • el 15
  • m 11
  • x 6
  • s 4
  • b 3
  • r 3
  • More… Less…