Search (8 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Warenklassifikation"
  1. Hölzl, J.: Warenklassifikation als Mittel der Input-Output-Analyse (1988) 0.02
    0.01801833 = product of:
      0.054054987 = sum of:
        0.054054987 = weight(_text_:im in 138) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054054987 = score(doc=138,freq=2.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.37478244 = fieldWeight in 138, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=138)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Wissensorganisation im Wandel: Dezimalklassifikation - Thesaurusfragen - Warenklassifikation. Proc. 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, Aachen, 29.6.-1.7.1987. Hrsg.: H.-J. Hermes u. J. Hölzl
  2. Gasthuber, H.: Methodische Aspekte der Gestaltung von benutzerfreundlcihen Produktinformationssystemen (1988) 0.02
    0.01801833 = product of:
      0.054054987 = sum of:
        0.054054987 = weight(_text_:im in 139) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054054987 = score(doc=139,freq=2.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.37478244 = fieldWeight in 139, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=139)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Wissensorganisation im Wandel: Dezimalklassifikation - Thesaurusfragen - Warenklassifikation. Proc. 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, Aachen, 29.6.-1.7.1987. Hrsg.: H.-J. Hermes u. J. Hölzl
  3. Ahlhaus, O.: Klassifikations- und Ordnungssysteme für das Produkt-, Qualitäts- und Verpackungswesen (1988) 0.02
    0.01801833 = product of:
      0.054054987 = sum of:
        0.054054987 = weight(_text_:im in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054054987 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.37478244 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=140)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Wissensorganisation im Wandel: Dezimalklassifikation - Thesaurusfragen - Warenklassifikation. Proc. 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, Aachen, 29.6.-1.7.1987. Hrsg.: H.-J. Hermes u. J. Hölzl
  4. Hölzl, J.: Systemtheorie und Klassifikation (1980) 0.02
    0.016987845 = product of:
      0.050963532 = sum of:
        0.050963532 = weight(_text_:im in 97) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050963532 = score(doc=97,freq=4.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.35334828 = fieldWeight in 97, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=97)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die allgemeine Systemtheorie stellt ein brauchbares Mittel dar, die äußere wie die innere Wirklichkeit von Systemen in adäquater Weise zu strukturieren. Sie zeigt uns den Modellcharakter dieser Strukturierung in richtiger, d.h. realitätsnaher Weise auf, wobei zwischen dynamischen und statischen Systemen zu unterscheiden ist. Klassifikationen im allgemeinen und Warenklassifikationen im besonderen gehören zur letzteren. Die systemtheoretische Betrachtung von Warenklassifikationen lehrt, das Machbare vom Unmöglichen zu unterscheiden
  5. Schiffels, R.: Kategorien der Internationalen Patentklassifikation, insbesondere hinsichtlich der Einordnung von Produkten (1982) 0.01
    0.01201222 = product of:
      0.03603666 = sum of:
        0.03603666 = weight(_text_:im in 7701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03603666 = score(doc=7701,freq=2.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.24985497 = fieldWeight in 7701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=7701)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Nach einer kurzen historischen Einführung zur Entstehung der Internationalen Patentklassifikation wird der Begriff "Produkt" im Hinblick auf die Gegenstände erläutert, die Grundlage einer patentfähigen Innovation (Erfindung) sein können. Das Einordnungsverfahren derartiger "Produkte" in eine pragmatische technische Klassifikation wird dargestellt. Aufgrund der derzeitigen Benutzung bzw. Anwendung der Internationalen Patentklassifikation wird schließlich die Fortschreibung, Revision und weitere Entwicklung dieser Klassifikation dargestellt
  6. Hinz, O.: Begriffsorientierte Bauteilverwaltung : Beispielhafte Umsetzung eines betrieblichen Teilbestandes in das Prototypverwaltungssystem IMS (Item Management System) (1997) 0.01
    0.01201222 = product of:
      0.03603666 = sum of:
        0.03603666 = weight(_text_:im in 1484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03603666 = score(doc=1484,freq=2.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.24985497 = fieldWeight in 1484, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1484)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Für Industrieunternehmen stellt die Wiederverwendung von bereits im Betrieb bekannten Bauteilen eine wichtige Möglichkeit dar, Kosten zu vermeiden, so daß eine gut funktionierende Bauteilverwaltung ein Schlüssel zur Erreichung dieses Ziels ist. Der Prototype 'Item Management System' stellt einen neuen, sprachbasierten Ansatz der Bauteilverwaltung dar, die durch ein terminologisch kontrolliertes Vokabular leichter zu führen ist als durch komplizierte und unhandliche Nummernsysteme. Die Möglichkeiten zur Evaluation der Software-Ergonomie dieser Datenbank werden exemplarisch aufgezeigt
  7. Schulze, J.-P.: ¬Das Katalogisierungssystem der Bundesverwaltung als Beispiel für internationale Zusammenarbeit mit einheitlicher Warenordnung (1978) 0.01
    0.010510692 = product of:
      0.031532075 = sum of:
        0.031532075 = weight(_text_:im in 8626) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031532075 = score(doc=8626,freq=2.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.2186231 = fieldWeight in 8626, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=8626)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Beschreibung der Entwicklungen, Voraussetzungen und Grenzen einer einheitlichen Warebeschreibung und -klassifikation für die Bundesverwaltung. Erläuterung der Verfahren zur Identifizierung und Klassifizierung mit einem in den USA entwickelten und von allen NATO-Partnern akzeptierten Ordnungssystem, des Aufbaus einer Warendatenbank bei der Bundesmaterialkatalogisierungszentrale und der internationalen Zusammenarbeit mit diesem System einschließlich der entsprechenden Ausbildung. Im Anhang werden Hinweise zur identifizierung und benennung von Versorgungsartikeln am Beispiel von Textilien in der Einheitlichen Materialkatalogisierung gegeben
  8. DPMA: Änderungen internationale Klassifikation von Waren und Dienstleistungen (2007) 0.01
    0.00600611 = product of:
      0.01801833 = sum of:
        0.01801833 = weight(_text_:im in 776) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01801833 = score(doc=776,freq=2.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.12492748 = fieldWeight in 776, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=776)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    "Das Deutsche Patent- und Markenamt informiert auf seiner Website unter www.dpma.de/veroeffentlichungen/mit teilungen/anlage_mittlg_16.pdf. (5 Seiten PDF-Format) über die zum 1. Januar 2007 in Kraft getretenen Änderungen der Internationalen Klassifikation von Waren und Dienstleistungen für die Eintragung von Marken (Klassifikation von Nizza). Änderungen für Dienstleistungen des Groß- und Einzelhandels in Klasse 35 waren bereits vorher erfolgt. Auf Basis des Urteils des EuGH vom 7. Juli 2005 C-418/02 ("Praktiker") (www. dpma.de/infos/einsteiger/einsteiger_ marke03b.html) ergaben sich einige Veränderungen bezüglich akzeptierter Formulierungen bei Markenanmeldungen in der Klasse 35. Was ist jetzt zulässig? Neben der vom EuGH ausdrücklich entschiedenen Formulierung wird das Deutsche Patent- und Markenamt im Vorgriff auf die am 1. Januar 2007 in Kraft tretende 9. Ausgabe der Klassifikation von Nizza eine Reihe weiterer Dienstleistungsbezeichnungen zulassen, die sachlich Bleichgelagert sind und nicht anders behandelt werden können als die Einzelhandelsdienstleistungen. Dazu gehören etwa - Großhandelsdienstleistungen mit ... - Einzelhandelsdienstleistungen für den Versandhandel mit ... - Dienstleistungen des Einzel-/Großhandels über das Internet mit ... - Einzelhandelsdienstleistungen mittels Teleshopping-Sendungen mit ... Was ist nach wie vor nicht zulässig? Alle Beteiligte in dem Verfahren vor dem EuGH sind davon ausgegangen, dass der reine "Verkauf" keine Dienstleistung darstellt, sondern mit der Warenmarke umfasst ist. Für Formulierungen wie "Verkauf", "Vertrieb", "Handel" kann daher nach wie vor keine Dienstleistungsmarke in Klasse 35 erlangt werden. Auch ist deutlich zu machen, dass Dienstleistungen für Dritte erbracht werden, deshalb sind Formulierungen wie "Betrieb eines Verkaufsgeschäfts...", "Betreiben eines Versandhandels..." nicht zulässig. In der Klasse 35 betreffen wesentliche Neuerungen die Klassen 14 und 42. Gebrauchsgegenstände "aus Edelmetall" werden künftig nicht mehr in der Klasse 14, sondern in der Klasse der Funktion klassifiziert; der Zusatz "aus Edelmetall/nicht aus Edelmetall" wird dadurch überflüssig. Die erstmals in der 9. Ausgabe so genannten "Juristischen Dienstleistungen" werden der Klasse 45 anstatt wie bisher der Klasse 42 zugeordnet."

Years

Languages

Types