Search (9 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Warenklassifikation"
  1. Gasthuber, H.: ¬Die Begriffe 'Eigenschaft' und 'Merkmal' in der Warenbeschreibung und -klassifikation (1982) 0.01
    0.00655154 = product of:
      0.0327577 = sum of:
        0.0327577 = weight(_text_:den in 106) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0327577 = score(doc=106,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.31667316 = fieldWeight in 106, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=106)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Ähnlich wie bei den Begriffen 'Name' und 'Benennung' wird auch beim Begriffspaar 'Eigenschaft' und 'Merkmal' von der Unterscheidung der Ware als Ding und als Begriff ausgegangen
  2. Hölzl, J.: Systemtheorie und Klassifikation (1980) 0.01
    0.005241232 = product of:
      0.02620616 = sum of:
        0.02620616 = weight(_text_:den in 97) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02620616 = score(doc=97,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.25333852 = fieldWeight in 97, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=97)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die allgemeine Systemtheorie stellt ein brauchbares Mittel dar, die äußere wie die innere Wirklichkeit von Systemen in adäquater Weise zu strukturieren. Sie zeigt uns den Modellcharakter dieser Strukturierung in richtiger, d.h. realitätsnaher Weise auf, wobei zwischen dynamischen und statischen Systemen zu unterscheiden ist. Klassifikationen im allgemeinen und Warenklassifikationen im besonderen gehören zur letzteren. Die systemtheoretische Betrachtung von Warenklassifikationen lehrt, das Machbare vom Unmöglichen zu unterscheiden
  3. Meinl, F.: ¬Der Begriff 'Sachmerkmal' als Ansatz für eine 'technische Ordnungslehre' (1989) 0.01
    0.005067793 = product of:
      0.025338966 = sum of:
        0.025338966 = product of:
          0.076016895 = sum of:
            0.076016895 = weight(_text_:f in 149) [ClassicSimilarity], result of:
              0.076016895 = score(doc=149,freq=2.0), product of:
                0.14385001 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.52844554 = fieldWeight in 149, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=149)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
  4. Schulze, J.-P.: ¬Das Katalogisierungssystem der Bundesverwaltung als Beispiel für internationale Zusammenarbeit mit einheitlicher Warenordnung (1978) 0.00
    0.0045860778 = product of:
      0.02293039 = sum of:
        0.02293039 = weight(_text_:den in 8626) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02293039 = score(doc=8626,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.2216712 = fieldWeight in 8626, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=8626)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Beschreibung der Entwicklungen, Voraussetzungen und Grenzen einer einheitlichen Warebeschreibung und -klassifikation für die Bundesverwaltung. Erläuterung der Verfahren zur Identifizierung und Klassifizierung mit einem in den USA entwickelten und von allen NATO-Partnern akzeptierten Ordnungssystem, des Aufbaus einer Warendatenbank bei der Bundesmaterialkatalogisierungszentrale und der internationalen Zusammenarbeit mit diesem System einschließlich der entsprechenden Ausbildung. Im Anhang werden Hinweise zur identifizierung und benennung von Versorgungsartikeln am Beispiel von Textilien in der Einheitlichen Materialkatalogisierung gegeben
  5. Kutzelnigg, A.: Warenkategorien : unlösbare Probleme? (1982) 0.00
    0.0045860778 = product of:
      0.02293039 = sum of:
        0.02293039 = weight(_text_:den in 105) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02293039 = score(doc=105,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.2216712 = fieldWeight in 105, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=105)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    In den Warenkategorien spiegeln sich die verschiedenartige Aspekte, unter denen Waren gesehen werden können. Was daher nottut, ist eine eindeutige, unmißverständliche Festlegung der Kategoriebegriffe, die das Gerüst jeder Art von Klassifikation bilden. So werden heute noch immer undefiniert nebeneinander gebruacht Benennungen wie: Ware, Gut, Stoff, Produkt, Erzeugnis, Artikel. Auch fehlen begriffsfestlegungen für: Rohstoff, Grundstoff, Halbfabrikat, Zwischenprodukt, Teilfabrikat, Fertigerzeugnis, Altware, Gebrauchsware, Investitionsgut. Eine Einigung auf nationaler Ebene ist umso dringlicher, als sie die Voraussetzung für angestrebte internationale Vereinbarungen ist. Es werden die Schwierigkeiten zur Überwindung dieser Situation genannt
  6. DPMA: Änderungen internationale Klassifikation von Waren und Dienstleistungen (2007) 0.00
    0.002620616 = product of:
      0.01310308 = sum of:
        0.01310308 = weight(_text_:den in 776) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01310308 = score(doc=776,freq=2.0), product of:
            0.10344325 = queryWeight, product of:
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.036090754 = queryNorm
            0.12666926 = fieldWeight in 776, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.866198 = idf(docFreq=6840, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=776)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    "Das Deutsche Patent- und Markenamt informiert auf seiner Website unter www.dpma.de/veroeffentlichungen/mit teilungen/anlage_mittlg_16.pdf. (5 Seiten PDF-Format) über die zum 1. Januar 2007 in Kraft getretenen Änderungen der Internationalen Klassifikation von Waren und Dienstleistungen für die Eintragung von Marken (Klassifikation von Nizza). Änderungen für Dienstleistungen des Groß- und Einzelhandels in Klasse 35 waren bereits vorher erfolgt. Auf Basis des Urteils des EuGH vom 7. Juli 2005 C-418/02 ("Praktiker") (www. dpma.de/infos/einsteiger/einsteiger_ marke03b.html) ergaben sich einige Veränderungen bezüglich akzeptierter Formulierungen bei Markenanmeldungen in der Klasse 35. Was ist jetzt zulässig? Neben der vom EuGH ausdrücklich entschiedenen Formulierung wird das Deutsche Patent- und Markenamt im Vorgriff auf die am 1. Januar 2007 in Kraft tretende 9. Ausgabe der Klassifikation von Nizza eine Reihe weiterer Dienstleistungsbezeichnungen zulassen, die sachlich Bleichgelagert sind und nicht anders behandelt werden können als die Einzelhandelsdienstleistungen. Dazu gehören etwa - Großhandelsdienstleistungen mit ... - Einzelhandelsdienstleistungen für den Versandhandel mit ... - Dienstleistungen des Einzel-/Großhandels über das Internet mit ... - Einzelhandelsdienstleistungen mittels Teleshopping-Sendungen mit ... Was ist nach wie vor nicht zulässig? Alle Beteiligte in dem Verfahren vor dem EuGH sind davon ausgegangen, dass der reine "Verkauf" keine Dienstleistung darstellt, sondern mit der Warenmarke umfasst ist. Für Formulierungen wie "Verkauf", "Vertrieb", "Handel" kann daher nach wie vor keine Dienstleistungsmarke in Klasse 35 erlangt werden. Auch ist deutlich zu machen, dass Dienstleistungen für Dritte erbracht werden, deshalb sind Formulierungen wie "Betrieb eines Verkaufsgeschäfts...", "Betreiben eines Versandhandels..." nicht zulässig. In der Klasse 35 betreffen wesentliche Neuerungen die Klassen 14 und 42. Gebrauchsgegenstände "aus Edelmetall" werden künftig nicht mehr in der Klasse 14, sondern in der Klasse der Funktion klassifiziert; der Zusatz "aus Edelmetall/nicht aus Edelmetall" wird dadurch überflüssig. Die erstmals in der 9. Ausgabe so genannten "Juristischen Dienstleistungen" werden der Klasse 45 anstatt wie bisher der Klasse 42 zugeordnet."
  7. Elichirigoity, F.; Malone, C.K.: Measuring the new economy : industrial classification and open source software production (2005) 0.00
    0.0025338966 = product of:
      0.012669483 = sum of:
        0.012669483 = product of:
          0.038008448 = sum of:
            0.038008448 = weight(_text_:f in 5039) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038008448 = score(doc=5039,freq=2.0), product of:
                0.14385001 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.26422277 = fieldWeight in 5039, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5039)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
  8. Malone, C.K.; Elichirigoity, F.: Information as commodity and economic sector : its emergence in the discourse of industrial classification (2003) 0.00
    0.002111581 = product of:
      0.010557904 = sum of:
        0.010557904 = product of:
          0.03167371 = sum of:
            0.03167371 = weight(_text_:f in 5168) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03167371 = score(doc=5168,freq=2.0), product of:
                0.14385001 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.22018565 = fieldWeight in 5168, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5168)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
  9. Elichirigoity, F.; Knott Malone, C.: Representing the global economy : the North American Industry Classification System (2003) 0.00
    0.0016892646 = product of:
      0.008446323 = sum of:
        0.008446323 = product of:
          0.025338966 = sum of:
            0.025338966 = weight(_text_:f in 2739) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025338966 = score(doc=2739,freq=2.0), product of:
                0.14385001 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.036090754 = queryNorm
                0.17614852 = fieldWeight in 2739, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2739)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)