Search (9 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Müller, M."
  • × language_ss:"d"
  1. Kattenbeck, M.; Müller, M.; Ohm, C.; Ludwig, B.: ¬Der Weg ist das Ziel : Fußgängernavigation ist Forschung zu Information Behavior (2015) 0.02
    0.024565337 = product of:
      0.12282668 = sum of:
        0.02179256 = weight(_text_:und in 1742) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02179256 = score(doc=1742,freq=6.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 1742, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1742)
        0.05197529 = weight(_text_:informationswissenschaft in 1742) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05197529 = score(doc=1742,freq=2.0), product of:
            0.13053758 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.3981634 = fieldWeight in 1742, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1742)
        0.049058825 = sum of:
          0.017649809 = weight(_text_:information in 1742) [ClassicSimilarity], result of:
            0.017649809 = score(doc=1742,freq=10.0), product of:
              0.050870337 = queryWeight, product of:
                1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                0.028978055 = queryNorm
              0.3469568 = fieldWeight in 1742, product of:
                3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                  10.0 = termFreq=10.0
                1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1742)
          0.031409014 = weight(_text_:22 in 1742) [ClassicSimilarity], result of:
            0.031409014 = score(doc=1742,freq=2.0), product of:
              0.101476215 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.028978055 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 1742, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1742)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Aktuelle Forschungsarbeiten zur Fußgängernavigation, die im Rahmen des Forschungsprojekts NADINE am Lehrstuhl für Informationswissenschaft durchgeführt werden, profitieren stark von den Facetten Information Seeking, Context und Information Avoiding der Information Behavior-Forschung. Dabei wird zunächst von völlig technologieunabhängigen Erkenntnissen zu den Verhaltensweisen im Kontext der Wegfindung ausgegangen. Darauf aufbauend wird beispielhaft die Schaffung der nötigen Datengrundlage und die experimentelle Untersuchung von navigationsunterstützenden Informationssystemen im Innenbereich näher betrachtet.
    Date
    21. 3.2015 18:13:22
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 66(2015) H.1, S.45-55
  2. Hausdorf, C.; Müller, M.; Stoyan, H.: ¬Eine Theorie der Interessantheit für die Entdeckung von Wissen in Datenbanken (1996) 0.01
    0.011511272 = product of:
      0.086334534 = sum of:
        0.022018395 = weight(_text_:und in 6256) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022018395 = score(doc=6256,freq=8.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 6256, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6256)
        0.06431614 = weight(_text_:informationswissenschaft in 6256) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06431614 = score(doc=6256,freq=4.0), product of:
            0.13053758 = queryWeight, product of:
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.4927021 = fieldWeight in 6256, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.504705 = idf(docFreq=1328, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6256)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Wir stellen einen Ansatz vor, mit dem die Flut von Ergebnissen, die Data-Mining-Methoden produzieren, eingedämmt wird, indem diese bezüglich ihrer Interessantheit für den benutzer bewertet und sortiert werden. Der Ansatz basiert auf einer Theorie der Interessantheit für die Entdeckung von Wissen in Datenbanken (KDD), die mit einem sprachorietierten KDD-Model motiviert wird. Wir definieren ein subjektives, dynamisches und kontinuierliches Maß für die Interessantheit von Data-Mining-Ergebnissen und beschreiben die wissensbasierte Bewertung einer Vielzahl von Interessantheitsfacetten. Der Prototyp 'Knowledge Discovery Assistant' wird in einem medizinischen Anwendungsbereich evaluiert
    Series
    Schriften zur Informationswissenschaft; Bd.27
    Source
    Herausforderungen an die Informationswirtschaft: Informationsverdichtung, Informationsbewertung und Datenvisualisierung. Proceedings des 5. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI'96), Humboldt-Universität zu Berlin, 17.-19. Oktober 1996. Hrsg.: J. Krause u.a
  3. Friedmann, P.; Maske, J.; Müller, M.: Wie Katalogisate entstehen und wer sie macht (1996) 0.01
    0.0066001713 = product of:
      0.04950128 = sum of:
        0.022018395 = weight(_text_:und in 3243) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022018395 = score(doc=3243,freq=2.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 3243, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3243)
        0.027482886 = product of:
          0.05496577 = sum of:
            0.05496577 = weight(_text_:22 in 3243) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05496577 = score(doc=3243,freq=2.0), product of:
                0.101476215 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 3243, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=3243)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Date
    16.10.1996 9:22:55
  4. Müller, M.: ¬Das Fremde und die Medien : interkulturelle Vergleiche der Darstellung von Ethnizität im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und deren Rezeption in den Metropolen Hamburg und Sydney (2004) 0.01
    0.005831228 = product of:
      0.043734208 = sum of:
        0.03978759 = weight(_text_:und in 3717) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03978759 = score(doc=3717,freq=20.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.6194934 = fieldWeight in 3717, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3717)
        0.0039466172 = product of:
          0.0078932345 = sum of:
            0.0078932345 = weight(_text_:information in 3717) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0078932345 = score(doc=3717,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.1551638 = fieldWeight in 3717, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3717)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Nach historischem Abriß des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland und Australien werden Programmstrukturen und -richtlinien behandelt, die sich auf die ethnische Vielfalt der Länder beziehen, ferner die multikulturelle Gesellschaft beider Länder und die Rolle der Medien bei der Integration. Ausgewählte Formate und ihre Programme werden auf ihren Anteil an Multikulturalität hin ausgewertet und Ergebnisse einer in Sydney und Hamburg durchgeführten Rezeptionsstudie miteinander verglichen.
    Imprint
    Hamburg : Hochschule für Angewandte Wissenschaften, FB Bibliothek und Information
  5. Dreßler, B.; Mohrbach, G.; Müller, M.: ISIS, die neue Informationsplattform der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek; ein Praxisbericht : Verzahnung von Dokumenten-Management und Wiki-Funktionalität (2006) 0.00
    0.003953372 = product of:
      0.02965029 = sum of:
        0.026690327 = weight(_text_:und in 5963) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026690327 = score(doc=5963,freq=16.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 5963, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5963)
        0.002959963 = product of:
          0.005919926 = sum of:
            0.005919926 = weight(_text_:information in 5963) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005919926 = score(doc=5963,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.116372846 = fieldWeight in 5963, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5963)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Mit einer neuen Informationsplattform sollen die internen Informationen der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) gebündelt und gleichzeitig sinnvoll strukturiert werden. Damit soll die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter verbessert werden. Die neue Informationsplattform setzt technisch auf Plone und Zope auf. Sie besteht aus einem CMS-Teil und einem Wiki (ZWiki). Dadurch können einerseits redaktionell gepflegte Dokumente wie z.B. Anleitungen statische Inhalte transportieren. Andererseits ist eine dynamische, interaktive Diskussion im Wiki möglich, um wichtige Themen mit breiter Beteiligung der Betroffenen weiter zu entwickeln. Zope/Plone bringt weitere Features wie Terminkalender, Nachrichtenbox, einfache Link- Verwaltung etc. mit. Die Mitarbeiter können mit einem WYSIWYG-Editor ohne HTMLKenntnisse Texte für das Informationssystem erstellen. Durch ein ausgefeiltes Rechte-System kann jede Abteilung eigene Dokumente und Wikis bearbeiten, die der anderen Abteilungen nur lesen. Eine mächtige Volltextsuche integriert alle Bereiche.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 57(2006) H.5, S.255-258
  6. Müller, M.: Dem stillen Örtchen kann das Internet nicht das Wasser reichen : Fünf Gründe, weshalb das weltweite Netz nicht hält, was sich seine Anhänger von ihm ökonomisch versprechen (2000) 0.00
    0.0015704506 = product of:
      0.023556758 = sum of:
        0.023556758 = product of:
          0.047113515 = sum of:
            0.047113515 = weight(_text_:22 in 491) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047113515 = score(doc=491,freq=2.0), product of:
                0.101476215 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 491, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=491)
          0.5 = coord(1/2)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  7. Meßmer, G.; Müller, M.: Standards in der Formalerschließung gedruckter und elektronischer Ressourcen (2015) 0.00
    0.0010484952 = product of:
      0.015727427 = sum of:
        0.015727427 = weight(_text_:und in 1143) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015727427 = score(doc=1143,freq=2.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 1143, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1143)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
  8. Abel, G.; Dreßler, B.; Herb, U.; Müller, M.: Verzahnung von Jahresbibliographie und Institutional Repository der Universität des Saarlandes (2006) 0.00
    9.080234E-4 = product of:
      0.0136203505 = sum of:
        0.0136203505 = weight(_text_:und in 5101) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0136203505 = score(doc=5101,freq=6.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.21206908 = fieldWeight in 5101, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5101)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Hintergrund Seit 1993 bietet die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) den Angehörigen der Universität des Saarlandes (UdS) die Möglichkeit, wissenschaftliche Publikationen in einer Online-Jahresbibliographie zu verzeichnen. Schon seit dem Jahr 1968 existierte eine gedruckte Fassung der Jahresbibliographie, die Veröffentlichungen der Angehörigen der Universität des Saarlandes, seit 1973 auch die der anderen Hochschulen des Saarlandes, verzeichnete. Als Printausgabe erschien sie zuletzt im Jahr 2000. Die alte Online-Version beinhaltet die Titel ab dem Berichtsjahr 1993 sowie Nachträge aus früheren Jahren. Mit Beginn des Jahres 2006 wurde bei der SULB als Betreiberin der Jahresbibliographie ein deutlicher Schnitt gemacht: Das bewährte alte, auf hierarchischer HTML-Navigation basierende System, das in den Jahren 1993 bis 2005 zirka 100.000 Titelmeldungen aufnahm, wurde durch ein flexibleres, datenbankgestütztes System ersetzt, das es in Zukunft erleichtern wird, die Jahresbibliographie als Instrument der Evaluierung heranzuziehen. Seit November 2000 bietet die SULB den Wissenschaftlern der UdS auch die Möglichkeit, wissenschaftliche Publikationen als Volltext entgeltfrei auf dem Institutional Repository SciDok Open Access konform zur Verfügung zu stellen. SciDok und auch PsyDok, das Disciplinary Repository der SULB für die Psychologie-Community, werden mit der an der Universität Stuttgart entwickelten Software OPUS betrieben. Seit Januar 2006 wird nun auch die Jahresbibliographie der UdS mit OPUS betrieben.
  9. Laufer, G.; Schäfer, U.; Müller, M.: RAK-NBM und RAK-Musik (1997) 0.00
    8.387961E-4 = product of:
      0.012581941 = sum of:
        0.012581941 = weight(_text_:und in 95) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012581941 = score(doc=95,freq=2.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 95, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=95)
      0.06666667 = coord(1/15)