Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Thaller, M."
  1. Thaller, M.: Klassifikatorische Voraussetzungen der Analyse historischer Quellen mittels formaler Verfahren (1982) 0.02
    0.019202348 = product of:
      0.057607044 = sum of:
        0.057607044 = weight(_text_:der in 102) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057607044 = score(doc=102,freq=6.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.5129615 = fieldWeight in 102, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=102)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Numerische und nicht-numerische Klassifikation zwischen Theorie und Praxis. Proc. der 5. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Hofgeismar, 7.-10.4.1981. Hrsg.: Peter Ihm u.a
  2. Thaller, M.: Historische Fachinformation und Historische Fachinformatik : schwierige Beziehungen (2003) 0.01
    0.012801565 = product of:
      0.038404696 = sum of:
        0.038404696 = weight(_text_:der in 1826) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038404696 = score(doc=1826,freq=6.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 1826, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1826)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die letzten Jahre sind durch eine Reihe von Trends beim Aufbau von allgemeinen Informationssystemen gekennzeichnet, die wesentliche Bestandteile der akademischen Umwelt - Bibliothekswesen, Publikationswesen, Archivwesen - in entscheidenden Punkten verändern. Dadurch entsteht, trotz einiger Gefahren, insgesamt eine Situation, die der Etablierung großflächiger historisch-kulturwissenschaftlicher Informationssysteme ungewöhnlich günstig ist. Dadurch haben die Anforderungen an die Komplexität derartiger Systeme aber einen Grad erreicht, der die Professionalisierung ihrer Realisierung verlangt. Ernstgemeinte Interdisziplinarität zwischen Geschichtswissenschaft und Informatik ist dazu nötig.
  3. Bürger, T.; Fabian, C.; Schaab, R.; Schneider-Kempf, B.; Schnelling, H.; Thaller, M.: ¬Das VD 18 : eine Einladung ins 18. Jahrhundert (2008) 0.01
    0.0104524335 = product of:
      0.0313573 = sum of:
        0.0313573 = weight(_text_:der in 4588) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0313573 = score(doc=4588,freq=4.0), product of:
            0.11230286 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.050275106 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 4588, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4588)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Der vorliegende Beitrag informiert über das geplante Vorhaben VD 18 (Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts), seine Vorgeschichte und die vorgesehene Struktur des Projekts. Im Unterschied zu gleichermaßen bezeichneten Projekten für frühere Jahrhunderte wird das VD 18 die Volltext-Digitalisierung aller verzeichneten Drucke bieten. Für den deutschen Sprachraum wird das VD 18 damit die digitale Bibliothek des 18. Jahrhunderts.