Search (309 results, page 1 of 16)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Internet"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Engels, E.J.: Aspekte bei der Realisierung eines barrierefreien Web-Angebots (2005) 0.07
    0.06945869 = product of:
      0.13891739 = sum of:
        0.013732546 = weight(_text_:information in 4833) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013732546 = score(doc=4833,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 4833, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4833)
        0.12518483 = weight(_text_:standards in 4833) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12518483 = score(doc=4833,freq=4.0), product of:
            0.22470023 = queryWeight, product of:
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.5571193 = fieldWeight in 4833, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4833)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Barrierefreiheit von Websites hat viele Aspekte und bedeutet mehr als "Internet für Blinde": Ein guter Einstieg ist, sich auf die ursprünglichen Standards von HTML zu besinnen. Doch erst mit einem umfassenden Blick auf das Nutzerverhalten kann man Online-Angebote zielgruppengerecht optimieren. Ein Content-Management-System hilft dabei - vor, allem, wenn es seinerseits auf Standards wie XML basiert.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 56(2005) H.8, S.448-450
  2. Petz, I.: Alle wollen ins Internet, und keiner weiß, warum : Auftakt des Kölner Medienforums: Fernseh-Spitzen diskutieren mit dem Kulturstaatsminister über Perspektiven der Branche (2001) 0.05
    0.048590284 = product of:
      0.064787045 = sum of:
        0.006866273 = weight(_text_:information in 2384) [ClassicSimilarity], result of:
          0.006866273 = score(doc=2384,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.0775819 = fieldWeight in 2384, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2384)
        0.044259522 = weight(_text_:standards in 2384) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044259522 = score(doc=2384,freq=2.0), product of:
            0.22470023 = queryWeight, product of:
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.19697142 = fieldWeight in 2384, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2384)
        0.013661247 = product of:
          0.027322493 = sum of:
            0.027322493 = weight(_text_:22 in 2384) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027322493 = score(doc=2384,freq=2.0), product of:
                0.17654699 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050415643 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2384, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2384)
          0.5 = coord(1/2)
      0.75 = coord(3/4)
    
    Content
    "Den Zusammenschluss von Radio, Fernsehen und Internet haben die Teilnehmer der Auftaktveranstaltung des medienforum nrw" für die nächsten fünf Jahre weitgehend 'ausgeschlossen. Im großen Rheinsaal der Köln-Messe sagte der Vorstandsvorsitzende der ProSiebenSatl.Media AG, Urs Rohner, dass er sehr skeptisch sei, was die Konvergenz von Internet und konventionellen Medien angehe. WDR-Intendant und Vorsitzender der ARD Fritz Pleitgen bestätigte: "Neben dem Internet wird es definitiv auch weiterhin Fernsehen und Radio geben." Und NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement ergänzte: "Alle bereiten sich auf die neuen Entwicklungen im Internet vor. Aber niemand weiß genau, wo es denn hingeht. Allerdings kann es sich auch niemand leisten, sich nicht vorzubereiten." Diese unsichere Lage, was die digitale Zukunft des Fernsehens betreffe, dürfe nicht dazu führen, so Pleitgen, dass das Publikum mit zusätzlichen Kosten belastet werde, ohne dass man genau wisse, wohin die Reise geht. "Wir müssen auf die Wünsche des Publikums achten. Nachher will das Internet-Fernsehen niemand", so der ARDChef. Gerade erst seien Großbritannien die Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht worden, der zu Folge 30 Prozent der Briten kein Interesse am InternetTV hätten, betonte Pleitgen". Unter der Moderation von RTLNachrichtenmann Peter Kloeppel diskutierten neben Rohner, Clement und Pleitgen noch Ewald Walgenbach, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der RTL-Group, Norbert Schneider, Direktor der Landesanstalt für Rundfunk NRW, und der Kultur-Staatsminsiter Julian Nida-Rümelin über die Frage "Wohin steuert die Medienbranche?" Nida-Rümelin betonte in der Konvergenz-Frage zudem, dass er sich gegen die vollständige Kommerzialisierung des Internets wehre. Der anarchistische und interaktive Charme des Internets solle doch weitgehend erhalten bleiben, so der Professor der Philosophie. Zudem forderte Nida-Rümelin eine EthikDiskussion für die Zukunft des Fernsehens: "Wir müssen uns auf Standards in der Frage, was für jeden an Information zugängig sein muss, einigen." Hinsichtlich digitalen Fernsehens und Pay-TV fragte Kloeppel provokant, ob sich die Informationsfreiheit künftig auf die Reichen beschränken solle. Pleitgen zerstreute solche Bedenken mit Optimismus: Jm Kampf gegen Kirch und Bertelsmann haben wir bereits gute Erfahrungen gemacht." Am Ende waren sich alle einig, dass der Dualismus von öffentlich-rechtlichen Sendern und privaten Rundfunkanstalten auch zukünftig für Deutschland bestimmend sein müsse
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  3. Herrmann, C.: Partikulare Konkretion universal zugänglicher Information : Beobachtungen zur Konzeptionierung fachlicher Internet-Seiten am Beispiel der Theologie (2000) 0.04
    0.03592316 = product of:
      0.07184632 = sum of:
        0.024031956 = weight(_text_:information in 4364) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024031956 = score(doc=4364,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.27153665 = fieldWeight in 4364, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4364)
        0.047814365 = product of:
          0.09562873 = sum of:
            0.09562873 = weight(_text_:22 in 4364) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09562873 = score(doc=4364,freq=2.0), product of:
                0.17654699 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050415643 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4364, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4364)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    22. 1.2000 19:29:08
  4. Charta der Bürgerrechte : Für eine nachhaltige Wissensgesellschaft (2005) 0.04
    0.03509516 = product of:
      0.07019032 = sum of:
        0.014865918 = weight(_text_:information in 3501) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014865918 = score(doc=3501,freq=6.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.16796975 = fieldWeight in 3501, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3501)
        0.0553244 = weight(_text_:standards in 3501) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0553244 = score(doc=3501,freq=2.0), product of:
            0.22470023 = queryWeight, product of:
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.24621427 = fieldWeight in 3501, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3501)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die »Charta der Bürgerrechte für eine nachhaltige Wissensgesellschaft« fordert einen an Nachhaltigkeitsprinzipien orientierten freizügigen und inklusiven Umgang mit Wissen und Information. Die Herausforderung der Wissensgesellschaft besteht darin, den Menschen das Wissen anderer über den Zugang zu Information offen zu halten und sie so auf einer sicheren Grundlage handlungsfähig zu machen.
    Content
    1. Wissen ist Erbe und Besitz der Menschheit und damit frei 2. Der Zugriff auf Wissen muss frei sein 3. Die Überwindung der digitalen Spaltung muss als Politikziel hoher Priorität anerkannt werden 4. Alle Menschen haben das Recht auf Kommunikation und Informationsfreiheit 5. Die Arbeitnehmer(innen)rechte müssen auch in der elektronisch vernetzten Arbeitswelt gewährleistet und weiterentwickelt werden 6. Kulturelle Vielfalt ist Bedingung für individuelle und nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung 7. Mediale vielfalt und das Angebot von Information aus unabhängigen Quellen sind unerkässlich für den Erhalt eine aufgeklärten Öffentlichkeit 8. Offene technische Standards und offene Formen der technischen Produktion garantieren die freie Entwicklung der Infrastrukturen und somit eine selbst bestimmte und freie Kommunikation 9. Das Recht auf Achtung der Privatheit ist ein Menschenrecht und ist unabdingbar für die freie und selbst bestimmte Entfaltung von Menschen in der Wissensgesellschaft
  5. Bieselin, T.-B.: Zielgruppenorientierte Websites für Bibliotheken Entwicklung von Internetangeboten auf der Grundlage von Nutzungsszenarien (2004) 0.03
    0.030539194 = product of:
      0.06107839 = sum of:
        0.016818866 = weight(_text_:information in 2106) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016818866 = score(doc=2106,freq=12.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.19003606 = fieldWeight in 2106, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2106)
        0.044259522 = weight(_text_:standards in 2106) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044259522 = score(doc=2106,freq=2.0), product of:
            0.22470023 = queryWeight, product of:
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.19697142 = fieldWeight in 2106, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2106)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Mit einer Übersicht zu Usability-Kriterien: Ten Usability Heuristics I. Visibility ofsystem status The system should always keep users informed about what is going on, through appropriate feedback within reasonable time. II. Match between system and the real world The system should speak the users' language, with words, phrases and concepts familiar to the user, rather than system-oriented terms. Follow real-world conventions, making information appear in a natural and logical order. III. User control and freedom Users often choose system functions by mistake and will need a clearly marked »emergency extra to leave the unwanted state without having to go through an extended dialogue. Support undo and redo. IV. Consistency and standards Users should not have to wonder whether different words, situations, or actions mean the same thing. Follow platform conventions. V. Error prevention Even better than good error messages is a careful design which prevents a problem from occurring in the first place. VI. Recognition rather than recall Make objects, actions, and options visible. The user should not have to remember information from one Part of the dialogue to another. Instructions for use of the system should be visible or easily retrievable whenever appropriate. VII. Flexibility and efficiency of use Accelerators - unseen by the novice user- may often speed up the interaction for the expert user such that the system can cater to both inexperienced and experienced users. Allow users to tailor frequent actions. VIII. Aesthetic and minimalist design Dialogues should not contain information which is irrelevant or rarely needed. Every extra unit of information in a dialogue competes with the relevant units of information and diminishes their relative visibility. IX. Help users recognize, diagnose, and recover from errors Error messages should be expressed in plain language (no codes), precisely indicate the problem, and constructively suggest a solution. X. Help and documentation Even though it is better if the system can be used without documentation, it may be necessary to provide help and documentation. Any such information should be easy to search, focused an the user's task, list concrete steps to be carried out, and not be too large.
  6. Widhalm, R.; Mück, T.: Topic maps : Semantische Suche im Internet (2002) 0.03
    0.029806487 = product of:
      0.059612975 = sum of:
        0.015353453 = weight(_text_:information in 4731) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015353453 = score(doc=4731,freq=10.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.1734784 = fieldWeight in 4731, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4731)
        0.044259522 = weight(_text_:standards in 4731) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044259522 = score(doc=4731,freq=2.0), product of:
            0.22470023 = queryWeight, product of:
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.19697142 = fieldWeight in 4731, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4731)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das Werk behandelt die aktuellen Entwicklungen zur inhaltlichen Erschließung von Informationsquellen im Internet. Topic Maps, semantische Modelle vernetzter Informationsressourcen unter Verwendung von XML bzw. HyTime, bieten alle notwendigen Modellierungskonstrukte, um Dokumente im Internet zu klassifizieren und ein assoziatives, semantisches Netzwerk über diese zu legen. Neben Einführungen in XML, XLink, XPointer sowie HyTime wird anhand von Einsatzszenarien gezeigt, wie diese neuartige Technologie für Content Management und Information Retrieval im Internet funktioniert. Der Entwurf einer Abfragesprache wird ebenso skizziert wie der Prototyp einer intelligenten Suchmaschine. Das Buch zeigt, wie Topic Maps den Weg zu semantisch gesteuerten Suchprozessen im Internet weisen.
    Content
    Topic Maps - Einführung in den ISO Standard (Topics, Associations, Scopes, Facets, Topic Maps).- Grundlagen von XML (Aufbau, Bestandteile, Element- und Attributdefinitionen, DTD, XLink, XPointer).- Wie entsteht ein Heringsschmaus? Konkretes Beispiel einer Topic Map.Topic Maps - Meta DTD. Die formale Beschreibung des Standards.- HyTime als zugrunde liegender Formalismus (Bounded Object Sets, Location Addressing, Hyperlinks in HyTime).- Prototyp eines Topic Map Repositories (Entwicklungsprozess für Topic Maps, Prototyp Spezifikation, technische Realisierung des Prototyps).- Semantisches Datenmodell zur Speicherung von Topic Maps.- Prototypische Abfragesprache für Topic Maps.- Erweiterungsvorschläge für den ISO Standard.
    RSWK
    Internet / Information Retrieval / Semantisches Netz / HyTime
    Internet / Information Retrieval / Semantisches Netz / XML
    Subject
    Internet / Information Retrieval / Semantisches Netz / HyTime
    Internet / Information Retrieval / Semantisches Netz / XML
  7. Abramowicz, W.; Klaczynski, P.J.; Wecel, K.: Filtering the Web to feed data warehouses (2002) 0.03
    0.029384386 = product of:
      0.05876877 = sum of:
        0.03398632 = weight(_text_:information in 696) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03398632 = score(doc=696,freq=16.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.3840108 = fieldWeight in 696, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=696)
        0.024782453 = product of:
          0.049564905 = sum of:
            0.049564905 = weight(_text_:organization in 696) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049564905 = score(doc=696,freq=2.0), product of:
                0.17974974 = queryWeight, product of:
                  3.5653565 = idf(docFreq=3399, maxDocs=44218)
                  0.050415643 = queryNorm
                0.27574396 = fieldWeight in 696, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5653565 = idf(docFreq=3399, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=696)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Information is a key factor in business today, and data warehousing has become a major activity in the development and management of information systems to support the proper flow of information. Unfortunately, the majority of information systems are based an structured information stored in organizational databases, which means that the company is isolated from the business environment by concentrating an their internal data sources only. It is therefore vital that organizations take advantage of external business information, which can be retrieved from Internet services and mechanically organized within the existing information structures. Such a continuously extending integrated collection of documents and data could facilitate decision-making processes in the organization.
    Theme
    Information Resources Management
  8. Feigenbaum, L.; Herman, I.; Hongsermeier, T.; Neumann, E.; Stephens, S.: ¬The Semantic Web in action (2007) 0.03
    0.028076127 = product of:
      0.056152254 = sum of:
        0.011892734 = weight(_text_:information in 3000) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011892734 = score(doc=3000,freq=6.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.1343758 = fieldWeight in 3000, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3000)
        0.044259522 = weight(_text_:standards in 3000) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044259522 = score(doc=3000,freq=2.0), product of:
            0.22470023 = queryWeight, product of:
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.19697142 = fieldWeight in 3000, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3000)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Six years ago in this magazine, Tim Berners-Lee, James Hendler and Ora Lassila unveiled a nascent vision of the Semantic Web: a highly interconnected network of data that could be easily accessed and understood by any desktop or handheld machine. They painted a future of intelligent software agents that would head out on the World Wide Web and automatically book flights and hotels for our trips, update our medical records and give us a single, customized answer to a particular question without our having to search for information or pore through results. They also presented the young technologies that would make this vision come true: a common language for representing data that could be understood by all kinds of software agents; ontologies--sets of statements--that translate information from disparate databases into common terms; and rules that allow software agents to reason about the information described in those terms. The data format, ontologies and reasoning software would operate like one big application on the World Wide Web, analyzing all the raw data stored in online databases as well as all the data about the text, images, video and communications the Web contained. Like the Web itself, the Semantic Web would grow in a grassroots fashion, only this time aided by working groups within the World Wide Web Consortium, which helps to advance the global medium. Since then skeptics have said the Semantic Web would be too difficult for people to understand or exploit. Not so. The enabling technologies have come of age. A vibrant community of early adopters has agreed on standards that have steadily made the Semantic Web practical to use. Large companies have major projects under way that will greatly improve the efficiencies of in-house operations and of scientific research. Other firms are using the Semantic Web to enhance business-to-business interactions and to build the hidden data-processing structures, or back ends, behind new consumer services. And like an iceberg, the tip of this large body of work is emerging in direct consumer applications, too.
  9. Zierl, M.: Gleiche Spielregeln : Webstandards in der Praxis (2002) 0.03
    0.0276622 = product of:
      0.1106488 = sum of:
        0.1106488 = weight(_text_:standards in 948) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1106488 = score(doc=948,freq=2.0), product of:
            0.22470023 = queryWeight, product of:
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.49242854 = fieldWeight in 948, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=948)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Webstandards sollen Entwicklern die Arbeit erleichtern. Die Unterstützung durch die Browser lässt aber zu wünschen übrig. Wir zeigen, welche Standards Ihnen das Programmieren erleichtern
  10. Hennecke, J.: Workshop DDC and Knowledge Organization in the Digital Library (2000) 0.03
    0.026284594 = product of:
      0.05256919 = sum of:
        0.017165681 = weight(_text_:information in 4742) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017165681 = score(doc=4742,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.19395474 = fieldWeight in 4742, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4742)
        0.035403505 = product of:
          0.07080701 = sum of:
            0.07080701 = weight(_text_:organization in 4742) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07080701 = score(doc=4742,freq=2.0), product of:
                0.17974974 = queryWeight, product of:
                  3.5653565 = idf(docFreq=3399, maxDocs=44218)
                  0.050415643 = queryNorm
                0.39391994 = fieldWeight in 4742, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5653565 = idf(docFreq=3399, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4742)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Theme
    Information Gateway
  11. Johannsen, J.: InetBib 2004 in Bonn : Tagungsbericht: (2005) 0.03
    0.026180064 = product of:
      0.034906752 = sum of:
        0.005946367 = weight(_text_:information in 3125) [ClassicSimilarity], result of:
          0.005946367 = score(doc=3125,freq=6.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.0671879 = fieldWeight in 3125, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3125)
        0.022129761 = weight(_text_:standards in 3125) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022129761 = score(doc=3125,freq=2.0), product of:
            0.22470023 = queryWeight, product of:
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.09848571 = fieldWeight in 3125, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3125)
        0.0068306234 = product of:
          0.013661247 = sum of:
            0.013661247 = weight(_text_:22 in 3125) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013661247 = score(doc=3125,freq=2.0), product of:
                0.17654699 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050415643 = queryNorm
                0.07738023 = fieldWeight in 3125, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=3125)
          0.5 = coord(1/2)
      0.75 = coord(3/4)
    
    Content
    Wie sehr sich die Verhältnisse seit den Anfangstagen der Liste gewandelt haben, machte InetBib-Initiator Michael Schaarwächter (Dortmund) in seinem Eröffnungsvortrag schlaglichtartig deutlich, als er die damaligen Bedenken zitierte, die Freigabe des Internets für öffentliche PCs in der UB könnte den Anschluss der Einrichtung an das Wissenschaftsnetz ("64 kB für die ganze Uni") über Gebühr belasten. Eine solche Rückschau blieb jedoch die Ausnahme, vielmehr widmete sich die Jubiläumstagung intensiv der Bestandsaufnahme und dem Ausblick. Dabei verdichtete sich über die drei Tage hinweg der Eindruck, daß die technologischen Herausforderungen, denen die Bibliotheken heute gegenüberstehen, nur eine - und vielleicht nicht die am schwierigsten zu bewältigende - Seite des sich revolutionierenden elektronischen Informationsmarktes darstellen. Gerade in den Sektionen, die sich schwerpunktmäßig mit dem elektronischen Publizieren, dem E-Learning, mit Suchmaschinen und Fachportalen und mit der Situation der elektronischen Dokumentenlieferdienste beschäftigten, wurde deutlich, dass konstruktive Kommunikations- und Kooperationsstrukturen zwischen der Wissenschaft und den Bibliotheken eine zentrale Voraussetzung für die Herausbildung einer funktionierenden Wissens- und Informationsversorgung darstellen. Zur Herstellung solcher Kommunikationsstrukturen könnten nicht zuletzt auch die InetBib-Tagungen beitragen, wenn sie in Zukunft verstärkt Wissenschaftler und Bibliothekare ins Gespräch über das Machbare und das Wünschenswerte brächten. Dass die gerne gebrauchten Begriffe "Information" und "Kommunikation" im Verhältnis zwischen wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und ihren bibliothekarischen und informationellen Infrastruktureinrichtungen zur Zeit häufig noch mit Inhalten zu füllen sind, zeigte Thomas Kamphusmann vom Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (Dortmund) mit seinen Ausführungen zur technischen Unterstützbarkeit wissenschaftlicher Kommunikation auf. Nur durch das Verständnis wissenschaftlicher Arbeitsund Kommunikationsprozesse, so die am Beispiel elaborierter Benachrichtigungssysteme erläuterte These, lassen sich bibliothekarische Dienstleistungen aus der Sicht ihrer Nutzer optimieren. Andererseits scheint wiederum das Bewusstsein, gegenwärtig eine Informations- und Beschaffungskrise zu erleben, das als ein Kristallisationspunkt gemeinsamen Vorgehens fungieren könnte, bei Bibliothekaren weiter verbreitet zu sein, als bei vielen Wissenschaftlern.
    Dies wurde nicht zuletzt in der Diskussion zu dem äußerst informativen Referat von Uwe Rosemann (Hannover) zur aktuellen Urheberrechtsdebatte und zur Klage gegen subito beklagt - Bibliothekare seien hier zur Schaffung des Problembewusstseins an ihren Hochschulen aufgefordert, so der Konsens der Diskutanten. Bedauert wurde in dieser Sektion die kurzfristige Absage des Rechtswissenschaftlers Thomas Hoeren (Münster), dessen Ausführungen zu aktuellen Rechtsfragen der Bibliotheken sich jedoch mittlerweile online nachlesen lassen. Ein Beispiel für unbefriedigende Kommunikation- und Kooperationsstrukturen im Bereich des wissenschaftlichen Bibliothekswesens führte Silke Schomburg vom Hochschulbibliothekszentrum NRW (Köln) in ihrer Bestandsaufnahme zum Thema Open Archives Initiative in Deutschland an. Sie wies darauf hin, dass wissenschaftliche Dokumente trotz verfügbarer Standards immer noch viel zu häufig auf Servern ohne OAI-Schnittstelle liegen, was zu einer Situation führt, die weder im Interesse der Produzenten und Nutzer dieses Wissens sein kann, noch in dem der Bibliotheken, die zu seiner Erschließung aufwändigen Ressourceneinsatz betreiben. Angesichts knapper personeller und finanzieller Spielräume sollte die verstärkte Kooperation von Data- und Service-Providern von beiden Seiten als eine Selbstverständlichkeit angesehen werden, was aber, so das auch in der Diskussion bestätigte Fazit, noch zu selten der Fall ist. Hans-Joachim Wätjen (Oldenburg) machte in diesem Zusammenhang mit seinem Beitrag zum Thema Open Access in Deutschland deutlich, dass die Versäumnisse durchaus auch auf Seiten der Bibliotheken zu suchen sind. Weder komme es zwischen den Bibliotheken in ausreichendem Maße zum Datenaustausch über Open Access-Publikationen, noch würden solche Publikationen durch die Bibliotheken systematisch eingesammelt. Wenn aber die "Bringschuld" bei den Wissenschaftlern verbleibe, die darüber hinaus noch von "lästigen Metadaten- und Upload-Formularen" abgeschreckt würden, so trage dies nicht zur Attraktivitätssteigerung des Open Access-Gedankens bei ihnen bei. Auf die Wissenschaftler - also die Produzenten und Konsumenten wissenschaftlicher Informationen - kommt es, so war auf der Tagung wiederholt zu hören, schlussendlich an, wenn es um die Etablierung neuer Publikations- und Archivierungsmodelle unter Beteiligung der Bibliotheken geht.
    Ein etwas zwiespältiges Gefühl hinterließ auch die von Berndt Dugall (Frankfurt) ebenso amüsant wie schonungslos vorgetragene Leistungsbewertung des Internetportals www.vascoda.de. Dugall dokumentierte aus der Nutzerperspektive einige von ihm mit zweifelhaftem Erfolg durchgeführte Recherchen in diesem Portal, wobei er fraglos auf ähnliche Erfahrungen vieler seiner Zuhörerinnen und Zuhörer rekurrieren konnte. Die Erkenntnis, dass der Auftritt von vascoda Schwächen hat, ist freilich nicht neu und wird nicht einmal von Seiten der vascoda-Gremien bestritten. Eine Kritik, die vor allem darauf aufbaut, dass Fachwissenschaftler für die Informationssuche mit ihrem jeweiligen Fachportal besser bedient sind als mit vascoda, geht jedoch an vascodas eigentlichem Ziel vorbei. Die potentielle Stärke von vascoda kann und soll nicht darin liegen, virtuelle Fachbibliotheken zu ersetzen. Im Gegenteil: als betont interdisziplinärer Sucheinstieg kann dieses Dachportal im Idealfall helfen, das Angebot der einzelnen Fachportale auch für weitere, aus verschiedenen Disziplinen stammende Wissenschaftskreise zu öffnen und Informationssuchende zur weiteren Recherche in Fächern anzuregen, die ihnen ansonsten eventuell verschlossen geblieben wären. Dieser Vorteil einer zusätzlichen übergreifenden Recherche kommt freilich, hier ist Dugall zuzustimmen, momentan durch die sachliche und formale Heterogenität der abgefragten Bestände häufig nicht zum Tragen, so dass das Motto von vascoda -"Entdecke Information" - im Alltagsbetrieb hin und wieder eine unfreiwillig komische Komponente entwickelt. Wenn eine Recherche einerseits eine nicht mehr zu bewältigende Masse von Nachweisen bei einigen der in das Portal eingebundenen Angebote ergibt (etwa weil in großer Zahl Volltexte und Abstracts durchsucht werden), andererseits aber eigentlich zu erwartende, da thematisch nahe liegende Treffer ausbleiben (weil allein der Fachinformationsführer der entsprechenden Fachbibliothek in die Metasuche eingebunden ist), so ergibt dies ein schiefes Bild, das kaum Rückschlüsse auf die Relevanz des recherchierten Begriffs in den einzelnen Wissenschaften erlaubt. Nun mag zwar vascoda seinem ehrgeizigen Anspruch (noch?) nicht gerecht werden - aber ist der Anspruch deswegen schon vermessen? In gewisser Weise spiegeln die Probleme von vascoda die schwierigen Seiten der vielgestaltigen wissenschaftlichen Bibliotheks- und Informationslandschaft in Deutschland wieder, zu deren Verbesserung nun mal ehrgeizige politische, institutionelle und technische Infrastrukturmaßnahmen notwendig sind. Vascoda stellt eine solche Infrastrukturmaßnahme dar, deren Bedeutung am Beginn der zweiten Ausbauphase vielleicht immer noch mehr in der visionären Idee als in der aktuellen Realisierung liegt. Kritik an Funktionalität und Performanz von vascoda ist vor diesem Hintergrund nicht nur berechtigt, sondern auch notwendig, kann aber wohl nur fruchtbar werden, wenn die Verbesserung des interdisziplinären wissenschaftlichen Informationswesens von den Bibliotheken und Informationszentren im Sinne ihrer Nutzer als gemeinsam zu bewältigende Aufgabe begriffen wird. Wenn sowohl die Mailingliste als auch die Tagungen sich weiterhin dieser Aufgabe stellen und beide darüber hinaus noch stärker zu Foren des Austausches zwischen Bibliothekaren und Wissenschaftlern werden, so wird man sich um "die InetBib" in den nächsten zehn Jahren wenig Sorgen machen müssen - allen Kommunikationsstörungen zum Trotze."
    Date
    22. 1.2005 19:05:37
    Theme
    Information Gateway
  12. Zschunke, P.: "Mehr Informationen als die Stasi je hatte" : Soziale Netzwerke (2008) 0.02
    0.023842292 = product of:
      0.047684584 = sum of:
        0.033194643 = weight(_text_:standards in 1308) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033194643 = score(doc=1308,freq=2.0), product of:
            0.22470023 = queryWeight, product of:
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.14772856 = fieldWeight in 1308, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1308)
        0.014489941 = product of:
          0.028979883 = sum of:
            0.028979883 = weight(_text_:22 in 1308) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028979883 = score(doc=1308,freq=4.0), product of:
                0.17654699 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050415643 = queryNorm
                0.16414827 = fieldWeight in 1308, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1308)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Bislang sind es meist Jugendliche und junge Erwachsene bis etwa 35, die die Mehrheit der Community-Mitglieder ausmachen. Es gebe aber Bestrebungen, die Altersgruppe nach oben zu erweitern, sagt Speck. Die soziale Interaktion in den Social Networks kreist nach seinen Erkenntnissen immer wieder um die gleichen Dinge: 1) Unterhaltung - von Musik bis zu Stars und Sternchen 2) die gesellschaftlich geteilte Schadenfreude nach dem Motto "Pleiten, Pech und Pannen" 3) Flirten und sexuelle Beziehungen. Dabei kommen Männer direkter auf den Punkt als Frauen, die dies hinter anderen Interessen verstecken. Auf der anderen Seite stehen die Betreiber der Netze. Diese erzielen mit der Bereitstellung der Plattform zwar bislang meist noch keine Gewinne, haben aber wegen der gigantischen Zuwachsraten das Interesse von Internet- und Medienunternehmen geweckt, die wie Microsoft oder die Verlagsgruppe Holtzbrinck in Social Networks investieren. Der einzelne Nutzer ist 20 bis 22 Dollar wert Da die Technik der Webseiten nicht besonders aufwendig sei, liege der eigentliche Reichtum in den Nutzern und ihren Daten, erklärt Speck. Bei den großen Plattformen in den USA lasse sich aus den getätigten Investitionen für die Social Networks der Wert eines einzelnen Nutzers auf einen Betrag von 20 bis 22 Dollar (14 bis 15 Euro) schätzen. Der Gegenwert, den die Nutzer liefern sollen, wird vor allem in der Werbung gesehen. Neben der klassischen Bannerwerbung auf den eigenen Seiten versuchen die Betreiber der sozialen Netzwerke nach Darstellung Specks, in andere Dienste wie SMS-Werbung oder E-Mail vorzudringen. Um die Werbe-Zielgruppen immer feiner zu erfassen, werde auch untersucht, wer mit welchem Profil mit wem kommuniziere. "Je tiefer die Vernetzung, desto dichter werden die Informationen", erklärt Speck.
    Der Wissenschaftler kritisiert, dass die Daten so behandelt würden, als gehörten sie nicht dem Nutzer, sondern den sozialen Netzwerken. Selbst wenn es die Möglichkeit gebe, einen Account zu löschen, blieben die Daten vielfach weiter bestehen. Und über die beliebten Mini-Anwendungen zur Integration in die eigene Profilseite erhielten auch die Entwickler dieser Applikationen einen Zugang zu den persönlichen Daten. "Da weiß man dann gar nicht, wer dahinter steckt." Weder "open" noch "social" Google hat Anfang November vergangenen Jahres unter der Bezeichung OpenSocial eine Initiative gestartet, um solche Anwendungen und Schnittstellen nach einheitlichen Standards programmieren zu können. Das Projekt sei aber weder "open" noch "social", weil nicht vorgesehen sei, den Nutzern eine transparente Kontrolle über ihre eigenen Daten zu geben, bemängelt der FH-Professor. Das Projekt bemühe sich um die "Datenportabilität" zwischen den kommerziellen Projektpartnern und unterstütze die Interaktionen zwischen einzelnen Communities, versage jedoch komplett bei der Interessenswahrnehmung der Nutzer in Hinblick auf informationelle Selbstbestimmung und einem verbesserten Schutz der Privatssphäre. Um die zahlreichen offenen Fragen nach der Verantwortung für die Millionen von persönlichen Daten zu klären, schlägt Speck einen Verhaltenskodex für soziale Netzwerke vor. Für die gemeinsame Entwicklung von ethischen Grundsätzen will er neben Datenschützern auch die Betreiber der Communities gewinnen und hofft, schon in wenigen Monaten eine entsprechende Initiative vorstellen zu können. http://www.hendrikspeck.com"
  13. Mairgünther, M.: ¬Die Regulierung von Inhalten in den Diensten des Internet : Eine juristische Besprechung rechtlicher und technischer Möglichkeiten und Grenzen (2003) 0.02
    0.023472156 = product of:
      0.093888626 = sum of:
        0.093888626 = weight(_text_:standards in 3376) [ClassicSimilarity], result of:
          0.093888626 = score(doc=3376,freq=4.0), product of:
            0.22470023 = queryWeight, product of:
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.41783947 = fieldWeight in 3376, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3376)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Inhalt: Das Internet und problematische Inhalte in dessen Diensten - Inhaltliche Standards für Inhalte im geltenden Recht der Bundesrepublik - Die Durchsetzung inhaltlicher Standards im Internet - Ansätze für eine Inhaltsregulierung im Internet auf internationaler Ebene unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Gemeinschaft.
  14. Kleinwächter, W.: Macht und Geld im Cyberspace : wie der Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS) die Weichen für die Zukunft stellt (2004) 0.02
    0.02258674 = product of:
      0.04517348 = sum of:
        0.02102358 = weight(_text_:information in 145) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02102358 = score(doc=145,freq=12.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.23754507 = fieldWeight in 145, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=145)
        0.0241499 = product of:
          0.0482998 = sum of:
            0.0482998 = weight(_text_:22 in 145) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0482998 = score(doc=145,freq=4.0), product of:
                0.17654699 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050415643 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 145, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=145)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    20.12.2006 18:22:32
    Isbn
    3-936931-22-4
    LCSH
    World Summit on the Information Society ; Information society ; Digital divide
    Information society
    Subject
    World Summit on the Information Society ; Information society ; Digital divide
    Information society
  15. Sixtus, M.: Füttern erlaubt : Webseiten versorgen zunehmend "Feedreader" mit Informationen - das erlaubt gezieltes Lesen statt langem Surfen (2003) 0.02
    0.021720288 = product of:
      0.043440577 = sum of:
        0.033194643 = weight(_text_:standards in 1646) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033194643 = score(doc=1646,freq=2.0), product of:
            0.22470023 = queryWeight, product of:
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.14772856 = fieldWeight in 1646, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4569545 = idf(docFreq=1393, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1646)
        0.010245935 = product of:
          0.02049187 = sum of:
            0.02049187 = weight(_text_:22 in 1646) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02049187 = score(doc=1646,freq=2.0), product of:
                0.17654699 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050415643 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 1646, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1646)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Wer im Jahr 2003 in seinen Lieblingsthemen detailliert informiert sein möchte, klappert täglich Dutzende von News-Sites und Webmagazinen ab. Ein Unterfangen, das mitunter recht mühselig sein kann: Neben, über und unter den gewünschten Nachrichten quälen sich bei jedem Aufruf Menüleisten, Banner und Grafiken durch die Leitung, und oft genug wurde die Seite seit seinem vergangenen Besuch nicht einmal aktualisiert. RSS-Clients, auch Feedreader genannt, könnten künftig Surfern die zeitaufwendige Handarbeit abnehmen. Das Prinzip ist denkbar einfach: Die Betreiber von Webangeboten stellen - neben den HTML-Seiten, die übliche Browser benötigen - einen so genannten Newsfeed zur Verfügung. Genau genommen handelt es sich dabei um nichts Weiteres. als eine speziell kodierte Textdatei mit berschriften, Zusammenfassungen und Textausschnitten der jeweils jüngsten Meldungen. Der Feedreader dreht in regelmäßigen Abständen seine Runden, holt diese Dateien und - wieder daheim - präsentiert die enthaltenen Informationen übersichtlich lesbar. Erst ein Klick auf eine Überschrift lädt den entsprechenden Originalartikel schließlich in den Webbrowser. Statt sich der Reizüberflutung auf Dutzenden, unterschiedlich gestylten Websites auszusetzen, genügt so ein Blick auf die systematisch geordneten Texteinträge im Fenster des Feedreaders, um zu entscheiden, welche Beiträge einer genaueren Betrachtung würdig sind und welche nicht. Diese Sammel-und-Zeige-Programme gibt es mittlerweile in vielen Geschmacksrichtungen und für nahezu jedes Betriebssystem (siehe "Feedreade"). Der Haken: Die Betreiber der Webangebote müssen den Dienst unterstützen und die nötigen RSS-Dateien zur Verfügung stellen. Da sich die meisten News-Magazine allerdings mit Bannerwerbung finanzieren, standen ihre Herausgeber dieser Verbreitung ihrer Texte bisher skeptisch gegenüber. Doch langsam denken viele um: Immerhin kann das System Besucher anlocken. Und nicht irgendwelche. Die Leser sind ausgesprochen interessiert und motiviert, da sie sich explizit für ein bestimmtes Angebot entschieden haben - und nicht zufällig oder unter Zeitdruck durch die einzelnen Seiten stolpern. Spätestens seit mit Yahoo einer der großen Anbieter seine aktuellen Meldungen als Newsfeed verbreitet, darf man davon ausgehen, dass etliche Mitbewerber folgen werden. So könnte die praktische Technologie in absehbarer Zeit zum nützlichen Alltagswerkzeug werden. Bis das soweit ist, übernehmen spezialisierte Dienste den Job des Mittlers zwischen den Welten: Unter NewsIsFree.com kann sich jeder User seine individuelle Auswahl an RSSFeeds zusammenstellen. Sollte das betreffende Internet-Angebot die Technik noch nicht unterstützen, wird einfach kurzerhand der notwendige Feed extern generiert - ob es dem Betreiber nun passt oder nicht. Der Service ist in der Basis-Version kostenlos. RSS steht für "Rich Site Summary". Doch zuletzt werden die drei Buchstaben häufiger als Akronym für "Really Simple Syndication" eingesetzt. Die Idee geht zurück auf das Jahr 1999, als das mittlerweile beinahe verblichene Unternehmen Netscape mit Hilfe dieses Verfahrens die Popularität seines Portals MyNetscape.com erhöhen wollte. Der Durchbruch kam mit der Verbreitung der Weblogs. Angeregt durch die Integration des RSS-Standards in das beliebte Blog-Tool Radio Userland, übernahmen die Hersteller anderer Publishing-Systeme schnell diese Strategie, und heute kommt kaum noch ein Online-Journal ohne eigenen Newsfeed aus - erkennbar am kleinen XML-Button auf der Startseite.
    Date
    26. 9.2003 12:42:22
  16. Rüegger, R.: ¬Die Qualität der virtuellen Information als Wettbewerbsvorteil : Information im Internet ist Sprache - noch (2000) 0.02
    0.020545345 = product of:
      0.04109069 = sum of:
        0.02059882 = weight(_text_:information in 5563) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02059882 = score(doc=5563,freq=8.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.23274569 = fieldWeight in 5563, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5563)
        0.02049187 = product of:
          0.04098374 = sum of:
            0.04098374 = weight(_text_:22 in 5563) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04098374 = score(doc=5563,freq=2.0), product of:
                0.17654699 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050415643 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 5563, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5563)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das Web ist zur Tatsache geworden. Und mit dem Web entstand eine boornende Industrie, die viel zu erzählen hat, einiges leistet, den Marketingmix eines Unternehmens völlig verändert oder gar ganze Geschäftsprozesse neu definiert hat. Aber es entstand auch eine Industrie, die eines völlig aus den Augen verloren hat: Nach der Technik und nach dem Screen Design wird erst zaghaft an die mediumgerechte Ansprache des Kunden gedacht. Erst jetzt wird der Stellenwert von schriftlicher Information als "mission critical" bewertet. So ist bereits heute abzusehen, dass nach den fehlenden IT-Fachkräften demnächst der Ruf nach fähigen Web-Schreiberlingen laut werden dürfte. Denn Revolutionen auf dem Gebiet der Sprachtechnologie können erst stattfinden, wenn die Qualität der Inhalte entsprechend hoch ist
    Pages
    S.17-22
    Theme
    Information Resources Management
  17. Schulz, U.: "Das stiehlt meine Zeit" : Über die Nutzungsqualität von Bibliothekswebsites (2002) 0.02
    0.02052752 = product of:
      0.04105504 = sum of:
        0.013732546 = weight(_text_:information in 467) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013732546 = score(doc=467,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 467, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=467)
        0.027322493 = product of:
          0.054644987 = sum of:
            0.054644987 = weight(_text_:22 in 467) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054644987 = score(doc=467,freq=2.0), product of:
                0.17654699 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050415643 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 467, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=467)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Anlässlich eines Seminars über Web Usability erhielten Studierende des Fachbereichs Bibliothek und Information (HAW Hamburg) Gelegenheit, sich als Usability-Experten zu erproben. Als Ergebnis lagen im Sommer 2001 Usability-Berichte für 22 Bibliothekswebsites vor. Einige der Auftraggeber waren in der Lage, die Empfehlungen der Studierenden anlässlich eines Redesigns ihrer Website unmittelbar umzusetzen. Im Folgenden werden häufige und gravierende Befunde aus den Usability-Berichten zusammengefasst' und jeweils anschließend Empfehlungen angeboten.
  18. Wissenschaftler fordern 'Open Access' : Berliner Erklärung (2003) 0.02
    0.02052752 = product of:
      0.04105504 = sum of:
        0.013732546 = weight(_text_:information in 2013) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013732546 = score(doc=2013,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 2013, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2013)
        0.027322493 = product of:
          0.054644987 = sum of:
            0.054644987 = weight(_text_:22 in 2013) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054644987 = score(doc=2013,freq=2.0), product of:
                0.17654699 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050415643 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2013, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2013)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Gemeinsam mit den Repräsentanten der großen deutschen und internationalen Wissenschaftsorganisationen hat Prof. Peter Gruss, der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, am 22. Oktober die folgende »Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen« (Berlin Declaration an Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities) unterzeichnet. Vorausgegangen war eine dreitägige Konferenz in Berlin. Dabei diskutierten international führende Experten über neue Zugangsmöglichkeiten zu wissenschaftlichem Wissen und kulturellem Erbe durch das Internet.
    Theme
    Information
  19. Thelwall, M.; Ruschenburg, T.: Grundlagen und Forschungsfelder der Webometrie (2006) 0.02
    0.02052752 = product of:
      0.04105504 = sum of:
        0.013732546 = weight(_text_:information in 77) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013732546 = score(doc=77,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 77, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=77)
        0.027322493 = product of:
          0.054644987 = sum of:
            0.054644987 = weight(_text_:22 in 77) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054644987 = score(doc=77,freq=2.0), product of:
                0.17654699 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050415643 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 77, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=77)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    4.12.2006 12:12:22
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 57(2006) H.8, S.401-406
  20. Göhner, B.: Informationsarchitektur im World Wide Web (2005) 0.02
    0.02052752 = product of:
      0.04105504 = sum of:
        0.013732546 = weight(_text_:information in 1760) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013732546 = score(doc=1760,freq=2.0), product of:
            0.08850355 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.050415643 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 1760, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1760)
        0.027322493 = product of:
          0.054644987 = sum of:
            0.054644987 = weight(_text_:22 in 1760) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054644987 = score(doc=1760,freq=2.0), product of:
                0.17654699 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.050415643 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1760, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1760)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit den Grundsätzen der Informationsarchitektur im World Wide Web. Es werden die Faktoren dargestellt, die bei der Planung der Informationsarchitektur einer Website bedacht werden sollten. Sie erleichtern es dem Nutzer, Information zu finden und aufzunehmen. Eine Voraussetzung ist, die Struktur in der Konzeptionsphase zu optimieren, um eine nutzerfreundliche, erfolgreiche Website zu gestalten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Navigation und das Labelsystem beschrieben, auf die Problematik der Suchfunktion eingegangen und das komplexe Thema der Metadaten und kontrollierten Vokabulare angerissen.
    Date
    22. 3.2008 13:26:30

Types

  • a 266
  • m 31
  • el 7
  • s 6
  • x 6
  • r 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications