Search (8 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Multilinguale Probleme"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Rahmstorf, G.: Methoden und Formate für mehrsprachige Begriffssysteme (1996) 0.00
    0.0021388028 = product of:
      0.03208204 = sum of:
        0.03208204 = weight(_text_:der in 7110) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03208204 = score(doc=7110,freq=6.0), product of:
            0.06254278 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027998796 = queryNorm
            0.5129615 = fieldWeight in 7110, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7110)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Footnote
    Ausgehändigtes Papier während der Sitzung 'Methoden und Formate für sprachbezogene Begriffssysteme' anläßlich der 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation am 5.3.1995 in Freiburg
  2. Kunz, M.: Mehrsprachigkeit in der Sacherschließung (1998) 0.00
    0.001646451 = product of:
      0.024696764 = sum of:
        0.024696764 = weight(_text_:der in 1247) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024696764 = score(doc=1247,freq=2.0), product of:
            0.06254278 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027998796 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 1247, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1247)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
  3. Zimmermann, H.H.: Überlegungen zu einem multilingualen Thesaurus-Konzept (1995) 0.00
    0.001646451 = product of:
      0.024696764 = sum of:
        0.024696764 = weight(_text_:der in 2076) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024696764 = score(doc=2076,freq=8.0), product of:
            0.06254278 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027998796 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 2076, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2076)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Die Thesaurus-Thematik wird zunächst in den Zusammenhang der gesamten Erschließungs- und Retrievalmöglichkeiten eines Information-Retrieval-Systems gestellt. Auf dieser Grundlage wird ein multilinguales Thesaurus-Konzept entwickelt. Wichtige Elemente sind: die Ermöglichung des Zugangs anhand des Benutzervokabulars, eine systematische, transparente Bedeutungsdifferenzierung und eine Basis-Relationierung anhand einer einzigen ("ausgezeichneten") natürlichen Sprache.
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.3
    Source
    Konstruktion und Retrieval von Wissen: 3. Tagung der Deutschen ISKO-Sektion einschließlich der Vorträge des Workshops "Thesauri als terminologische Lexika", Weilburg, 27.-29.10.1993. Hrsg.: N. Meder u.a
  4. Yetim, F.: Multilinguale Aspekte von Text und Hypertext (1996) 0.00
    0.0014258684 = product of:
      0.021388024 = sum of:
        0.021388024 = weight(_text_:der in 6118) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021388024 = score(doc=6118,freq=6.0), product of:
            0.06254278 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027998796 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 6118, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6118)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag werden Aspekte der Multilingualität für die Hypertextforschung behandelt. Dabei werden einige Ergebnisse empirischer Arbeit zu interlingualen Textvergleichen vorgestellt und davon ausgehend ihre Anwendbarkeit auf Hypertext diskutiert. Darüberhinaus wird auf ein für Text und Hypertexte gleichermaßen wichtiges Diskursphänomen, die Konnektivität kontrastiv im Türkischen und Deutschen eingegangen. In diesem Zusammenhang wird auch der Nutzen wissensbasierter Verfahren in der Hypertextforschung angesprochen
  5. Kunz, M.: Einige grundsätzliche Überlegungen zur Erarbeitung einer mehrsprachigen Schlagwortnormdatei (1991) 0.00
    0.0014258684 = product of:
      0.021388024 = sum of:
        0.021388024 = weight(_text_:der in 1294) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021388024 = score(doc=1294,freq=6.0), product of:
            0.06254278 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027998796 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 1294, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1294)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Mit der Vorstellung des Aktionsplanes der EG wurde neben anderen möglichen Projekten auch das einer mehrsprachigen Schlagwortnormdatei genannt. Die folgenden Ausführungen sollen einige allgemeine Probleme ansprechen, die sich bei der Erarbeitung einer derartigen Normdatei ergeben, wobei als Hintergrunddokumente die einschlägigen Normen von DIN und ISO heranzuziehen sind.
  6. Stegentritt, E.: EMIR: Multilinguales Freitextretrieval Projekt (1992) 0.00
    0.0012348382 = product of:
      0.018522572 = sum of:
        0.018522572 = weight(_text_:der in 3149) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018522572 = score(doc=3149,freq=2.0), product of:
            0.06254278 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027998796 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 3149, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3149)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Source
    Mensch und Maschine: Informationelle Schnittstellen der Kommunikation. Proc. des 3. Int. Symposiums für Informationswissenschaft (ISI'92), 5.-7.11.1992 in Saarbrücken. Hrsg.: H.H. Zimmermann, H.-D. Luckhardt u. A. Schulz
  7. Clavel-Merrin, G.: ¬Der Bedarf nach Kooperation bei Erarbeitung und Pflege mehrsprachiger Schlagwortnormdateien (1999) 0.00
    0.0011642167 = product of:
      0.017463248 = sum of:
        0.017463248 = weight(_text_:der in 4184) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017463248 = score(doc=4184,freq=4.0), product of:
            0.06254278 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027998796 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 4184, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4184)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Die Aufgabe der Erabeitung, Verwaltung und Pflege mehrsprachiger Schlagwortnormdateien erfordert erheblich Mittel und sollte daher am besten in Kooperation erfolgen. 4 europäische Nationalbibliotheken (die Schweizerische Landesbibliothek, die Bibliothèque de France, Die Deutsche Bibliothek und die British Library) haben gemeinsam eine Machbarkeitsstudie über die Verknüpfung bestehender Schlagwortverzeichnisse in verschiedenen Sprachen erarbeitet, um einen mehrsprachigen Schlagwort-Zugang zu ihren Daten zu ermöglichen
  8. Thurmair, G.; Womser-Hacker, C.: Multilingualität im wissensbasierten Faktenretrieval (1996) 0.00
    0.0010186896 = product of:
      0.015280343 = sum of:
        0.015280343 = weight(_text_:der in 4207) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015280343 = score(doc=4207,freq=4.0), product of:
            0.06254278 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.027998796 = queryNorm
            0.24431825 = fieldWeight in 4207, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4207)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Der vorliegende Beitrag befaßt sich mit dem Sprachenproblem im Bereich wissensbasierter Faktenretrievalsysteme. Diskutiert werden die Probleme der Adaption eines Systems an multilinguale Umgebungen. Es wird gezeigt, daß Multiligualität nicht nur bei Objekten in Textform eine Rolle spielt, sondern auch im Bereich des Faktentretrieval. Die Problematik erfährt durch die Wissensbasiertheit eine Steigerung. Für die Implementierung derartiger Systeme wurden Richtlinien dargestellt, welche die verschiedenen Systemkomponenten und auch softwareergonomische Aspekte einbezieht