Search (499 results, page 2 of 25)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Suchmaschinen"
  1. ¬Der große, exklusive TOMORROW-Text : Die beste Suchmaschine der Welt ... und der beste Web-Katalog ... und der beste Metasucher (2000) 0.04
    0.04169885 = product of:
      0.0833977 = sum of:
        0.031306777 = weight(_text_:und in 1522) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031306777 = score(doc=1522,freq=8.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 1522, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1522)
        0.038947202 = weight(_text_:der in 1522) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038947202 = score(doc=1522,freq=12.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.4231716 = fieldWeight in 1522, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1522)
        0.013143717 = product of:
          0.03943115 = sum of:
            0.03943115 = weight(_text_:29 in 1522) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03943115 = score(doc=1522,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 1522, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1522)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    Darunter Einzel-Beiträge zu: Acoon, Yahoo, MetaGer; Interviews mit den Suchmaschinen-Bossen zu: Wer ist der Lieblingskonkurrent?; So arbeitet eine Suchmaschine; KARZAUNINKAT, S.: So einfach finden sie, was Sie gerade wollen; 20 Fragen: Welcher Suchmaschinen-Typ sind Sie?; KARZAUNINKAT, S.: Kontrolle ist der beste Schutz; BETZ, S.: Darum suchen Sie kostenlos; GLASER, S.: Zwischen Quatsch und Quantenphysik; Suchmaschinen für Spezialfragen
    Date
    29. 4.2000 18:10:50
    Footnote
    Die Tester waren: Fa. Keynote Systems und Stefan Karzauninkat
  2. Röhle, T.: Machtkonzepte in der Suchmaschinenforschung (2007) 0.04
    0.04136743 = product of:
      0.08273486 = sum of:
        0.033542972 = weight(_text_:und in 388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033542972 = score(doc=388,freq=18.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 388, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=388)
        0.03591473 = weight(_text_:der in 388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03591473 = score(doc=388,freq=20.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.390223 = fieldWeight in 388, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=388)
        0.01327716 = product of:
          0.03983148 = sum of:
            0.03983148 = weight(_text_:29 in 388) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03983148 = score(doc=388,freq=4.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.2748193 = fieldWeight in 388, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=388)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Suchmaschinen und Macht - nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der Presse werden diese Begriffe immer häufiger in einem Atemzug genannt. Angesichts Googles Dominanz des Suchmaschinenmarkts mehren sich Bedenken über Monopolbildung, Datenschutz, Zensur und Manipulation, die sich in Artikeln mit so illustrativen Überschriften wie »Der Datenkrake«, »Das Imperium« oder »The Evil Thing« äußern. Die Verbindung zwischen Suchmaschinen und Macht erschließt sich intuitiv ohne Weiteres: »Sie lenken die Aufmerksamkeit der Nutzer und haben damit Macht«. Die Frage aber, wie sich diese Macht genauer konzeptualisieren und verorten lässt und inwiefern frühere Vorstellungen von Medienmacht und Medieneffekten in diesem neuen Feld relevant sind, ist in der Suchmaschinenforschung bisher nur sehr schematisch beantwortet worden. Ein grundlegendes Problem ist darin zu sehen, dass Suchmaschinen eine in vielen Aspekten neue und machttheoretisch ungeklärte Nutzungssituation schaffen. Technikhistorisch lassen sich Suchmaschinen zwar eindeutig als Nachfolger früherer Information-Retrieval-Systeme einordnen. Da diese jedoch hauptsächlich von kompetenten Nutzern für spezifische Recherchen in homogenen und vollständigen Datenbeständen eingesetzt wurden, kam der Frage der Macht hier keine größere Bedeutung zu. Völlig anders stellt sich die Situation bei den Suchmaschinen dar: Als integraler Bestandteil der Internetnutzung betreffen ihre Relevanzkriterien einen wesentlich größeren Kreis von Nutzern, die mit sehr unterschiedlichen Motivationen eine Auswahl des Datenbestands durchsuchen.
    Date
    13. 5.2007 10:29:29
    Source
    Macht der Suchmaschinen: The Power of Search Engines. Hrsg.: Machill, M. u. M. Beiler
  3. Bundenthal, A.: Suchmaschinen als Herausforderung für Archive und Dokumentationsbereiche am Beispiel des ZDF (2007) 0.04
    0.041324254 = product of:
      0.08264851 = sum of:
        0.036880326 = weight(_text_:und in 368) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036880326 = score(doc=368,freq=34.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.40386027 = fieldWeight in 368, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=368)
        0.032759275 = weight(_text_:der in 368) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032759275 = score(doc=368,freq=26.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.35593814 = fieldWeight in 368, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=368)
        0.0130089065 = product of:
          0.03902672 = sum of:
            0.03902672 = weight(_text_:29 in 368) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03902672 = score(doc=368,freq=6.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.26926684 = fieldWeight in 368, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=368)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Ein Gespenst geht um in Europa, das Schreckgespenst der Dominanz einer profitorientierten Suchmaschine aus den USA, die das Wissen im alten Europa bedroht - Google. >Google, Word, Kleenex<: Diese Produktnamen stehen heute in einer Reihe, ein Produkt wurde zum Gattungsbegriff. Das Verb >googeln< wurde in den Duden aufgenommen und damit >geadelt<. Aber obwohl Google >Don't be evil< als inoffizielles Firmenmotto führt, schwingt das Medienecho zwischen Vergötterung und Verteufelung. Google werden die weitgehende Monopolstellung, Beeinflussung der Rechercheergebnisse, das Horten von vertraulichen Benutzerdaten, Anglozentrismus und Zensur vorgeworfen. Welche Bedeutung haben Internet, World Wide Web, Browser und Suchmaschinen heute für die Recherche der Journalisten und der Dokumentationsbereiche im ZDF? Als ein Kollege im Jahr 1992 aus den USA zurück in das ZDF-Sendezentrum nach Mainz kam, berichtete er von den dortigen Erfahrungen mit dem Internet und versuchte uns zu überzeugen, dass dieses Netz und die damit verbundenen Methoden die Informationswelt umkrempeln würden - er überzeugte uns, nicht aber bezüglich des Zeitrahmens. Wir unterlagen dem Irrtum, es werde noch einige Jahre dauern. Widergespiegelt findet sich der raketengleiche Aufschwung des Internets zum Beispiel in der ZDF-Agenturdatenbank: In den ersten 1990er-Jahren liegt nahezu kein Eintrag >Internet< vor, jedoch ab 1995 schoss die Zahl der Einträge rasant in die Höhe und erreichte mit der New-Economy-Euphorie im Jahr woo einen ersten Höhepunkt mit knapp 14.000 Nennungen. Das ZDF hat die publizistischen Möglichkeiten schnell erkannt und baute ab 1996 zügig eigene Online-Angebote auf - bereits zuvor nutzten die Journalisten und die Dokumentare das Internet für ihre Arbeit. Waren es zunächst nur einige wenige Neugierige, so sprach sich bald die Leistungsfähigkeit des Internets herum, auch wenn es zunächst noch mühsam in der Handhabung war. Wer sich dort zurecht fand, hatte einen Wissensvorsprung, konnte weltweit an jedem Platz Informationen einholen und aktueller arbeiten. Mit einer parallel ablaufenden Verjüngung des redaktionellen Mitarbeiterstabs in den Rundfunkhäusern verbreitete sich auch zunehmend das Wissen, wie erfolgreich im Internet recherchiert werden kann. Die jüngeren Journalisten kennen die Werkzeuge und interessante Websites bereits von der Universität, und heute benutzen alle recherchierenden Journalisten und Archivare im ZDF für die Vorbereitung der Berichterstattung und für die Themensuche in nahezu jedem Fall auch das Internet - und mit der Maus wird dabei meist für Google abgestimmt, während früher AltaVista, Lycos oder Yahoo! bevorzugt wurden. Wie in einer Studie nett formuliert wurde: »Without much exaggeration one could say that to exist is to be indexed by a search engine«.
    Date
    13. 5.2007 10:29:29
    7. 6.2007 14:07:29
    Source
    Macht der Suchmaschinen: The Power of Search Engines. Hrsg.: Machill, M. u. M. Beiler
  4. Wätjen, H.-J.: Mensch oder Maschine? : Auswahl und Erschließung vonm Informationsressourcen im Internet (1996) 0.04
    0.041177783 = product of:
      0.08235557 = sum of:
        0.03162462 = weight(_text_:und in 3161) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03162462 = score(doc=3161,freq=4.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 3161, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3161)
        0.03212311 = weight(_text_:der in 3161) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03212311 = score(doc=3161,freq=4.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 3161, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3161)
        0.01860783 = product of:
          0.05582349 = sum of:
            0.05582349 = weight(_text_:22 in 3161) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05582349 = score(doc=3161,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3161, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3161)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Beschreibung der verschiedenen Hilfsmittel zur inhaltlichen Suche von Angeboten im Internet
    Date
    2. 2.1996 15:40:22
    Footnote
    Erscheint in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie; abzurufen vom Server des Verfassers: http://waetjen.bis.uni-oldenburg.de
    Source
    Vortrag anläßlich des Workshops'Internet-basierte Informationssysteme der Bibliotheken', 15.-17.1.96 in Bielefeld
  5. Schaat, S.: Von der automatisierten Manipulation zur Manipulation der Automatisierung (2019) 0.04
    0.041107543 = product of:
      0.082215086 = sum of:
        0.030985674 = weight(_text_:und in 4996) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030985674 = score(doc=4996,freq=6.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 4996, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4996)
        0.03634315 = weight(_text_:der in 4996) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03634315 = score(doc=4996,freq=8.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 4996, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4996)
        0.014886264 = product of:
          0.04465879 = sum of:
            0.04465879 = weight(_text_:22 in 4996) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04465879 = score(doc=4996,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4996, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4996)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die Teilblindheit unseres Lebens und unserer Bedürfniserfüllung dient als Tor unbewusster Einflussnahme.
    Content
    "Wir kennen das bereits von Google, Facebook und Amazon: Unser Internet-Verhalten wird automatisch erfasst, damit uns angepasste Inhalte präsentiert werden können. Ob uns diese Inhalte gefallen oder nicht, melden wir direkt oder indirekt zurück (Kauf, Klick etc.). Durch diese Feedbackschleife lernen solche Systeme immer besser, was sie uns präsentieren müssen, um unsere Bedürfnisse anzusprechen, und wissen implizit dadurch auch immer besser, wie sie unsere Bedürfniserfüllung - zur Konsumtion - manipulieren können."
    Date
    19. 2.2019 17:22:00
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Von-der-automatisierten-Manipulation-zur-Manipulation-der-Automatisierung-4296557.html?wt_mc=nl.tp-aktuell.woechentlich
  6. Sauer, D.: Alles schneller finden (2001) 0.04
    0.040649645 = product of:
      0.12194893 = sum of:
        0.03162462 = weight(_text_:und in 6835) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03162462 = score(doc=6835,freq=4.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 6835, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6835)
        0.090324305 = product of:
          0.13548645 = sum of:
            0.07966296 = weight(_text_:29 in 6835) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07966296 = score(doc=6835,freq=4.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.5496386 = fieldWeight in 6835, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6835)
            0.05582349 = weight(_text_:22 in 6835) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05582349 = score(doc=6835,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 6835, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6835)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Tips zur Suche nach: Aktuellen Nachrichten (www.paperball.de, www.paperazzi.de, www.genios.de) - Filmen und Musik (www.vdfkino.de, www.kino.de, www.cdnow.com, www.billboard.com) - Kids im Netz (www.blindekuh.de, www.safetykid.de, www.kindercampus.de) - Jobs - VIPs, Promis und normale Leute - Urlaub (www.ferien.de, www.travel24.de, www.abenteuerreisen.de) - Software (www.moreover.com, www.completeplanet.com) - Bücher (www.amazon.de, www.libri.de, www.zvab.com. www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html)
    Date
    1. 8.1997 14:03:29
    11.11.2001 17:25:22
    Source
    Com!online. 2001, H.12, S.24-29
  7. Gernert, J.: ¬Das Superhirn : Jerry Young brachte mit Yahoo Ordnung ins Netz, jetzt wird er von Microsoft umworben (2008) 0.04
    0.040345315 = product of:
      0.08069063 = sum of:
        0.024188183 = weight(_text_:und in 2617) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024188183 = score(doc=2617,freq=26.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.2648742 = fieldWeight in 2617, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2617)
        0.034071706 = weight(_text_:der in 2617) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034071706 = score(doc=2617,freq=50.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.37019804 = fieldWeight in 2617, product of:
              7.071068 = tf(freq=50.0), with freq of:
                50.0 = termFreq=50.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2617)
        0.02243074 = product of:
          0.03364611 = sum of:
            0.016899064 = weight(_text_:29 in 2617) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016899064 = score(doc=2617,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.11659596 = fieldWeight in 2617, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2617)
            0.016747046 = weight(_text_:22 in 2617) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016747046 = score(doc=2617,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 2617, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2617)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    "Das Internet hat eine eigene Zeitrechnung. Alles geht rasend schnell. Mit Leuten, die im Netz Geschäfte machen, sei das ähnlich wie mit Hunden, hat Jerry Yang, der Gründer von Yahoo, einmal gesagt. Bei denen setzt man ein Lebensjahr mit sieben Menschenjahren gleich. Würde man denselben Faktor in der Internet-Branche verwenden, dann wäre Yang nicht 39 Jahre alt, sondern 273. Er ist also seit Ewigkeiten in dem Geschäft unterwegs. 1994, als das Internet nicht mehr als ein wirres Seitensammelsurium war, beschloss er mit seinem Studienkollegen David Filo, Ordnung in das Webwirrwarr zu bringen. Eine geniale Idee, wie sich zuletzt zeigte, denn Mircrosoft hat in der vergangenen Woche 44,6 Milliarden US-Dollar für die Übernahme von Yahoo geboten. In einer am Mittwoch veröffentlichten Email schrieb Yang, dass der Yahoo-Verwaltungsrat nach wie vor eine breite Palette möglicher strategischer Alternativen prüfe. Dies benötige ausreichend Zeit. Der Verhandlungspoker ist also eröffnet. Rückkehr an die Firmenspitze Yang und sein Partner Filo katalogisierten in der Anfangszeit die vorhandenen Internetseiten und wurden zu einem der erfolgreichsten Start-ups der 90er Jahre. Selbstbewusst setzten sie hinter den Firmennamen ein Ausrufezeichen. Mit Google kam aber irgendwann ein anderer Mechanismus der Internetsuche auf den Markt, wirtschaftlich überholte der Konkurrent Yahoo. Yang und Filo erlebten seitdem einige wirtschaftlich unruhige Zeiten. Zuletzt ging es eher bergab. Auf dem entscheidenden Online-Werbemarkt steht Google deutlich besser da. Software-Riese Microsoft will mit der Übernahme von Yahoo die Macht von Google brechen.
    Als Yang vor einigen Tagen auf einer Konferenz die Neuentwicklungen für Mobiltelefone vorstellte, stand er lange alleine auf der Bühne. Seinen blassen Kompagnon Filo holte er erst am Ende kurz dazu. Yang, gewohnt leger im blauen Pulli mit V-Ausschnitt und beiger Hose, begann seinen Vortrag mit einem Scherz: "Sie wollen den neuen Look von Yahoo sehen, das neue Gesicht. Ich werde Sie enttäuschen müssen. Es ist immer noch das alte." Nämlich seines. Er ist der Mann fürs Rampenlicht, zumindest wenn es sein muss. Im vergangenen Jahr hat Yang im Konzern wieder die Leitung übernommen. Der vorherige Chef wechselte wegen der schwachen Börsenkurse in den Aufsichtsrat. Den Titel "Chief Yahoo!" hatte der gebürtige Taiwanese ohnehin nie abgelegt. Das Silicon Valley gehört zu seiner Erfolgsgeschichte wie sein Lebenslauf. Mit seiner Mutter und seinem Bruder kam er im Alter von zehn Jahren im kalifornischen San José an, der selbsternannten Hauptstadt des High-Tech-Tals, in dem die Start-up-Millionäre wohnen. Apple, Ebay, Google, alle haben in dieser Gegend angefangen. Als Yang nach San José kam, soll er nur ein englisches Wort gekannt haben: Shoes. Er lernte schnell andere Wörter dazu, in der Schule war er ein Mathe-Ass. Und obwohl Stanford erklärte, ihn finanziell nicht umfangreich mit Stipendien unterstützen zu können, beschloss er, genau dort, auf dem Campus im Silicon Valley, sein Studium zu beginnen. Während seiner Promotion legte er zusammen mit David Filo ein Netzverzeichnis an, das sie "Jerry's Guide to the World Wide Web" nannten. Schon da stand sein Name im Vordergrund. Die Büros der beiden waren klein und recht unordentlich, aber bei Yang lagen zwischen den Büchern und Zetteln immerhin keine T-Shirts und dreckigen Socken wie bei Filo. Wahrscheinlich haben all diese Anekdoten dem Image der beiden eher geholfen als geschadet, jedenfalls bekamen sie eine Million Dollar von einem Wagnis-Kapital-Geber. Als sie wenig später an die Börse gingen, stieg der Kurs am ersten Tag um 154 Prozent. Ihre kleine Firma war trotz der überschaubaren Umsätze plötzlich 800 Millionen Dollar wert. Yang ließ seine Promotion ruhen. Bis heute. Trotzdem ist er alles andere als ein lässiger Abhänger. Er war immer smart, strebsam und arbeitete, wenn es sein musste, Tag und Nacht. Damit erfüllte er in den Jahren des Internet-Booms jenes Klischee, das asiatischen Einwanderern nachgesagt wurde. Nur hatte das jetzt keinen negativen Touch mehr. "Sie sind so etwas wie die Helden der Jahrhundertwende", schrieb das Time Magazin über erfolgreiche asiatische Einwanderer. Ein Beispiel: Jerry Yang.
    Daten in China weitergegeben Erfolgsorientierung allerdings hat den Finanzriesen Yahoo ausgerechnet in China nach Ansicht eines US-Politikers zu einem "moralischen Pygmäen" gemacht. Weil Yahoo belastende Informationen an die chinesische Regierung weitergegeben hatte, standen zwei Dissidenten vor Gericht. Im feinen, dunkelblauen Nadelstreifenanzug und ohne sein übliches Lächeln trat Yang im November bei einem Gerichtstermin vor die Mutter eines Verhafteten und verbeugte sich vor ihr. Aber geholfen hat sein Auftritt den Angeklagten nicht. Am Ende des Prozesses wurden die beiden Männer zu jeweils zehn Jahren Haft verurteilt. Das Vermögen des leidenschaftlichen Golfspielers wird heute auf 2,2 Milliarden Dollar geschätzt. 75 Millionen davon hat er im vergangenen Jahr der Stanford-Universität gespendet. Wie viele andere Einwanderer mit Wurzeln in China, die in den USA zu Millionären oder Milliardären geworden sind, würde er damit die Bedeutung der Uni als Karriereleiter unterstreichen, stellte die New York Times fest. Er ist auf dieser Leiter sehr hoch geklettert. Vielleicht reicht es gemeinsam mit Microsoft noch für ein paar mehr Sprossen. In Richtung Google."
    Date
    5. 1.1997 9:39:22
    9. 2.2008 9:29:21
  8. Tober, M.; Hennig, L.; Furch, D.: SEO Ranking-Faktoren und Rang-Korrelationen 2014 : Google Deutschland (2014) 0.04
    0.040293545 = product of:
      0.08058709 = sum of:
        0.04000233 = weight(_text_:und in 1484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04000233 = score(doc=1484,freq=10.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 1484, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1484)
        0.025698489 = weight(_text_:der in 1484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025698489 = score(doc=1484,freq=4.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 1484, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1484)
        0.014886264 = product of:
          0.04465879 = sum of:
            0.04465879 = weight(_text_:22 in 1484) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04465879 = score(doc=1484,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1484, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1484)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Dieses Whitepaper beschäftigt sich mit der Definition und Bewertung von Faktoren, die eine hohe Rangkorrelation-Koeffizienz mit organischen Suchergebnissen aufweisen und dient dem Zweck der tieferen Analyse von Suchmaschinen-Algorithmen. Die Datenerhebung samt Auswertung bezieht sich auf Ranking-Faktoren für Google-Deutschland im Jahr 2014. Zusätzlich wurden die Korrelationen und Faktoren unter anderem anhand von Durchschnitts- und Medianwerten sowie Entwicklungstendenzen zu den Vorjahren hinsichtlich ihrer Relevanz für vordere Suchergebnis-Positionen interpretiert.
    Date
    13. 9.2014 14:45:22
  9. Thiele, J.: Sie haben 502.456 Treffer! (1999) 0.04
    0.040240668 = product of:
      0.080481336 = sum of:
        0.022361983 = weight(_text_:und in 3868) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022361983 = score(doc=3868,freq=2.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 3868, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3868)
        0.039342616 = weight(_text_:der in 3868) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039342616 = score(doc=3868,freq=6.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 3868, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3868)
        0.01877674 = product of:
          0.05633022 = sum of:
            0.05633022 = weight(_text_:29 in 3868) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05633022 = score(doc=3868,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 3868, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3868)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Wer sucht, der findet - im Labyrinth der Daten leider selten das Richtige. Über 90 deutsche Suchdienste helfen bei der Recherche im WWW. Com!online hat sie getestet und stellt die 10 besten vor
    Date
    1. 8.1997 14:03:29
  10. Zutter, S.: Alles dreht sich um die Suche : Information Online Konferenz in Sydney, Australien (2005) 0.04
    0.039727658 = product of:
      0.079455316 = sum of:
        0.04743693 = weight(_text_:und in 3423) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04743693 = score(doc=3423,freq=36.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.51946104 = fieldWeight in 3423, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3423)
        0.02271447 = weight(_text_:der in 3423) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02271447 = score(doc=3423,freq=8.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.2467987 = fieldWeight in 3423, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3423)
        0.009303915 = product of:
          0.027911745 = sum of:
            0.027911745 = weight(_text_:22 in 3423) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027911745 = score(doc=3423,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3423, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3423)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Mit über 1100 Delegierten und 85 Ausstellern stellte die zwölfte Information Online auch 2005 wieder die im Raum Asien und Pazifik größte und renommierteste regionale Fachmesse für den Informationsbereich dar. Alle zwei Jahre veranstaltet der australische Informationsberufe-Verband ALIA in Sydney die Tagung mit Fachreferenten aus Australien, Asien, Europa und USA. An drei bis fünf Tagen kommen hier Bibliothekare und Informationsspezialisten aus Australien und Neuseeland, Indien, Malaysien, Amerika, und Europa zusammen, um sich anhand von Vorträgen, Workshops, einer Fachausstellung und reichlich Gelegenheiten für informelles Networking einen Überblick über den sich rasant entwickelnden Markt des elektronischen Informationsmanagement und der Informationsversorgung zu verschaffen. 60 Referenten und neun Hauptredner (Angela Abell, Kate Andrews, Liesle Capper, Peter Crowe, Prof. Brian Fitzgerald, David Hawking, Mary Lee Kennedy, Hemant Manohar, Joan Frye Williams) lieferten Forschungsergebnisse, Fallstudien, Fortschrifttsberichte und programmatische Thesen aus den Themenbereichen Informationsarchitektur, Online Archive, Content Management Systeme, Urheberrecht und WWW, Web Services für Bibliotheken und Informationsstellen, Benutzungsschemata für Web-Technologien, Schnittstellen, Datenpool, Bibliotheksautomation, Referenzservice online, Metadaten für Informationssysteme und für Organisationen, Wissenschaftliches Publizieren, Open Access, Knowledge Management und intellektuelles Kapital, Benutzerpsychologie, Online lernen, Berufsbild Informationsspezialist. Ein Drittel der Beiträge beschäftigte sich mit Fragen rund um Information beziehungsweise Knowledge Discovery Search, Search und nochmals Search. Dreht sich angesichts der kommerziellen Erfolge von Google und Konsorten denn alles nur noch um die Websuche?
    Date
    22. 5.2005 13:51:43
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 56(2005) H.3, S.189-190
  11. Lewandowski, D.: ¬Die Macht der Suchmaschinen und ihr Einfluss auf unsere Entscheidungen (2014) 0.04
    0.03944256 = product of:
      0.07888512 = sum of:
        0.02683438 = weight(_text_:und in 1491) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02683438 = score(doc=1491,freq=8.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 1491, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1491)
        0.040886045 = weight(_text_:der in 1491) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040886045 = score(doc=1491,freq=18.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.44423765 = fieldWeight in 1491, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1491)
        0.011164698 = product of:
          0.033494093 = sum of:
            0.033494093 = weight(_text_:22 in 1491) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033494093 = score(doc=1491,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1491, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1491)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Wenn man die Recherche in Suchmaschinen als Vorbereitung einer Entscheidung betrachtet, kommt diesen Suchwerkzeugen aufgrund der Masse der an sie ge­stellten Anfragen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu. Macht haben Suchmaschinen vor allem dadurch, dass sie entscheiden, was ein Nutzer zu seiner Suchanfrage zu sehen bekommt, verstärkt durch die ­Entscheidung, an welcher Stelle und in welcher Darstellungsform die Ergebnisse angezeigt werden. Im Suchprozess gibt es zahlreiche Stellen, an denen das Design der Suchmaschine die Entscheidung des Nutzers für oder gegen bestimmte Ergebnisse beeinflusst. Zusammen mit der externen Beeinflussung der Suchergebnisse durch sog. Suchmaschinenoptimierung ergibt sich eine Steuerung der Nutzer hin zu bestimmten Ergebnissen und ­Ergebnisformen. Der Artikel zeigt, wo Suchmaschinen Einfluss auf unsere Entscheidungsvorbereitung bzw. Entscheidungsfindung nehmen, an welchen Punkten dem durch einen bewussteren Umgang mit den Suchmaschinen entgegengewirkt werden kann, aber auch wo die Grenzen der eigenen Entscheidungsmöglichkeiten liegen.
    Date
    22. 9.2014 18:54:11
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 65(2014) H.4/5, S.231-238
  12. Martin-Jung, H.: Suchmaschinen und Qualitätsjournalismus (2007) 0.04
    0.039008625 = product of:
      0.07801725 = sum of:
        0.025299696 = weight(_text_:und in 372) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025299696 = score(doc=372,freq=4.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 372, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=372)
        0.031474095 = weight(_text_:der in 372) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031474095 = score(doc=372,freq=6.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 372, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=372)
        0.021243457 = product of:
          0.06373037 = sum of:
            0.06373037 = weight(_text_:29 in 372) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06373037 = score(doc=372,freq=4.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.43971092 = fieldWeight in 372, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=372)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Für manche ist das Internet Teufelszeug, andere sehen darin eine Art Heilsbringer, der endlich dafür sorgen werde, dass sich die Ideen von Gleichberechtigung, Demokratie und Menschenrechten verbreiten. Doch nüchtern betrachtet ist das globale Netz auch nur eine Infrastruktur oder - abstrakter noch - ein Werkzeug, das sich wie alle Werkzeuge für gute wie für schlechte Zwecke gebrauchen lässt. Nicht die Technik also wird, wenn überhaupt, erlösend wirken, sondern die Art, wie Menschen sie einsetzen. Was dies für qualitativ hochwertigen Journalismus bedeutet, ist Gegenstand der nachfolgenden Überlegungen.
    Date
    13. 5.2007 10:29:29
    Source
    Macht der Suchmaschinen: The Power of Search Engines. Hrsg.: Machill, M. u. M. Beiler
  13. Peters, I.: Folksonomies und kollaborative Informationsdienste : eine Alternative zur Websuche? (2011) 0.04
    0.03874058 = product of:
      0.07748116 = sum of:
        0.030985674 = weight(_text_:und in 343) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030985674 = score(doc=343,freq=6.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 343, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=343)
        0.031474095 = weight(_text_:der in 343) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031474095 = score(doc=343,freq=6.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 343, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=343)
        0.015021391 = product of:
          0.045064174 = sum of:
            0.045064174 = weight(_text_:29 in 343) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045064174 = score(doc=343,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 343, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=343)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Folksonomies ermöglichen den Nutzern in Kollaborativen Informationsdiensten den Zugang zu verschiedenartigen Informationsressourcen. In welchen Fällen beide Bestandteile des Web 2.0 am besten für das Information Retrieval geeignet sind und wo sie die Websuche ggf. ersetzen können, wird in diesem Beitrag diskutiert. Dazu erfolgt eine detaillierte Betrachtung der Reichweite von Social-Bookmarking-Systemen und Sharing-Systemen sowie der Retrievaleffektivität von Folksonomies innerhalb von Kollaborativen Informationsdiensten.
    Pages
    S.29-53
    Source
    Handbuch Internet-Suchmaschinen, 2: Neue Entwicklungen in der Web-Suche. Hrsg.: D. Lewandowski
  14. Lewandowski, D.: Abfragesprachen und erweiterte Funktionen von WWW-Suchmaschinen (2004) 0.04
    0.038673013 = product of:
      0.07734603 = sum of:
        0.030985674 = weight(_text_:und in 2314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030985674 = score(doc=2314,freq=6.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 2314, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2314)
        0.031474095 = weight(_text_:der in 2314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031474095 = score(doc=2314,freq=6.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 2314, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2314)
        0.014886264 = product of:
          0.04465879 = sum of:
            0.04465879 = weight(_text_:22 in 2314) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04465879 = score(doc=2314,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2314, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2314)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Der Artikel stellt die erweiterten Suchmöglichkeiten in den wichtigsten Suchmaschinen vor. Dabei handelt es sich um Google, Alta Vista, Hotbot (Inktomi), Teoma und Fireball. Die Oualität von Suchmaschinen wird in der Regel durch Retrievaltests verglichen. Vordem Hintergrund professioneller Ansprüche an die Recherchefähigkeiten der Suchmaschinen müssen aber zusätzlich auch deren Abfragemöglichkeiten betrachtet werden. Nur ausgereifte Abfragesprachen erlauben komplexe Suchanfragen, wie sie im professionellen Umfeld gestellt werden.
    Date
    28.11.2004 13:11:22
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 55(2004) H.2, S.97-102
  15. Wild, F.: Visuelle Verfahren im Information Retrieval (2005) 0.04
    0.038236476 = product of:
      0.07647295 = sum of:
        0.037949543 = weight(_text_:und in 3182) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037949543 = score(doc=3182,freq=16.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 3182, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3182)
        0.027257364 = weight(_text_:der in 3182) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027257364 = score(doc=3182,freq=8.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 3182, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3182)
        0.011266043 = product of:
          0.03379813 = sum of:
            0.03379813 = weight(_text_:29 in 3182) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03379813 = score(doc=3182,freq=2.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 3182, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3182)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Bislang wird dem Studium bestehender Verfahren in der Visualisierung des Document Retrieval von Suchmaschinen zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Studium von acht Systemen und Prototypen, um die best-practice-Auslese und die Identifikation erfolgsrelevanter Features und Element zu erleichtern. Er legt dazu ein Modell für das visuelle Information Retrieval in Suchmaschinen vor, beschreibt und analysiert die ausgewählten Verfahren und deduziert Herausforderungen für künftige Forschungen. Die wichtigsten Erkenntnisse dabei sind, dass zwar zu wenig integrale Systeme existieren, die den gesamten Retrievalprozess integriert visuell unterstützen, die vorhandenen aber bereits (trotz ihrer Unvollständigkeit) einen Ausweg aus der linearen Krise der Ergebnispräsentation textbasierter Suchmaschinen aufzeigen. Wenngleich noch nicht alle Informationsbedürfnisse von den untersuchten Verfahren erfüllt werden, so zeichnet sich doch ab, dass insbesondere durch die Innovation von Interaktions- und Manipulationsformen neue Wege beschritten werden, die sich auf Effektivität und Effizienz derRetrievalverfahren auswirken.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 56(2005) H.1, S.29-34
  16. Fordahl, M.: Mit Google den PC durchforsten : Kleines Programm erstellt in rechenfreien Zeiten einen Index (2004) 0.04
    0.0382344 = product of:
      0.0764688 = sum of:
        0.022361983 = weight(_text_:und in 4209) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022361983 = score(doc=4209,freq=8.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 4209, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4209)
        0.040949095 = weight(_text_:der in 4209) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040949095 = score(doc=4209,freq=26.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.4449227 = fieldWeight in 4209, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4209)
        0.0131577235 = product of:
          0.03947317 = sum of:
            0.03947317 = weight(_text_:22 in 4209) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03947317 = score(doc=4209,freq=4.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 4209, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4209)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    "Die Google-Suche nach Dateien im Internet kann nun auch auf en eigenen PC ausgedehnt werden. Ein kleines kostenloses Programm, das sich am unteren Bildschirmrand einnistet, startet die Volltextsuche auf der Festplatte. Google erfasst den Inhalt aller Web-Seiten und Dokumente im Microsoft-Office-Format sowie die Namen sonstiger Dateien und zeigt die Trefferliste im Browser in der vertrauten Liste an - allerdings nur auf Computern mit Windows 2000 oder Windows XE Bei der Entwicklung dieses Werkzeugs hat Google sowohl die eigene Suchtechnologie als auch eine Schwäche von Windows ausgenutzt. Bei der "Desktop-Suche" kommt der gleiche Algorithmus zum Einsatz wie bei der Internet-Suche. Für die dazu benötigte Datenbank wird der Index-Dienst von Windows verwendet, der nur wenigen Anwendern bekannt ist, weil er etwas kompliziert und obendrein ziemlich langsam ist. Das neue Google Tool erstellt selbst diesen Suchindex für die Dateien in der Zeit, wenn der Computer gerade untätig ist. Sobald das 400 KB große Programm heruntergeladen und installiert ist, fängt es damit an, den PC zu durchforsten. Bei gut gefüllten Festplatten dauert es ein paar Stunden oder auch ein paar Tage, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist. Sobald der Prozessor 30 Sekunden nichts zu tun hat, wird die Arbeit am Index aufgenommen beziehungsweise fortgesetzt. Ist er fertig, bietet diese Datenbank das Material, auf den sich der Google- Algorithmus stürzt, sobald eine Suchanfrage gestartet wird. Die meisten Google-Tricks für die Suche nach Web-Seiten, Bildern oder Beiträgen in Newsgroups funktionieren auch bei der Desktop-Suche."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Source
    Bergische Landeszeitung. Nr.247 vom 21.10.2004, S.22
  17. Auf der Suche nach Suchmaschinen (1996) 0.04
    0.03821057 = product of:
      0.07642114 = sum of:
        0.02683438 = weight(_text_:und in 5583) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02683438 = score(doc=5583,freq=2.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 5583, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5583)
        0.027257364 = weight(_text_:der in 5583) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027257364 = score(doc=5583,freq=2.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 5583, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5583)
        0.022329396 = product of:
          0.066988185 = sum of:
            0.066988185 = weight(_text_:22 in 5583) [ClassicSimilarity], result of:
              0.066988185 = score(doc=5583,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5583, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5583)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Man kann im Internet surfen, aber auch Informationen suchen. Doch bevor die Informations-Suche beginnen kann, muß man Suchmaschinen suchen und auswählen
    Source
    Cogito. 12(1996) H.5, S.19-22
  18. Place, E.: Internationale Zusammenarbeit bei Internet Subject Gateways (1999) 0.04
    0.0381858 = product of:
      0.0763716 = sum of:
        0.037949543 = weight(_text_:und in 4189) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037949543 = score(doc=4189,freq=16.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 4189, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4189)
        0.027257364 = weight(_text_:der in 4189) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027257364 = score(doc=4189,freq=8.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 4189, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4189)
        0.011164698 = product of:
          0.033494093 = sum of:
            0.033494093 = weight(_text_:22 in 4189) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033494093 = score(doc=4189,freq=2.0), product of:
                0.1442836 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4189, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4189)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Eine ganze Anzahl von Bibliotheken in Europa befaßt sich mit der Entwicklung von Internet Subject Gateways - einer Serviceleistung, die den Nutzern helfen soll, qualitativ hochwertige Internetquellen zu finden. Subject Gateways wie SOSIG (The Social Science Information Gateway) sind bereits seit einigen Jahren im Internet verfügbar und stellen eine Alternative zu Internet-Suchmaschinen wie AltaVista und Verzeichnissen wie Yahoo dar. Bezeichnenderweise stützen sich Subject Gateways auf die Fertigkeiten, Verfahrensweisen und Standards der internationalen Bibliothekswelt und wenden diese auf Informationen aus dem Internet an. Dieses Referat will daher betonen, daß Bibliothekare/innen idealerweise eine vorherrschende Rolle im Aufbau von Suchservices für Internetquellen spielen und daß Information Gateways eine Möglichkeit dafür darstellen. Es wird einige der Subject Gateway-Initiativen in Europa umreißen und die Werkzeuge und Technologien beschreiben, die vom Projekt DESIRE entwickelt wurden, um die Entwicklung neuer Gateways in anderen Ländern zu unterstützen. Es wird auch erörtert, wie IMesh, eine Gruppe für Gateways aus der ganzen Welt eine internationale Strategie für Gateways anstrebt und versucht, Standards zur Umsetzung dieses Projekts zu entwickeln
    Date
    22. 6.2002 19:35:09
  19. Machill, M.; Beiler, M.; Neumann, U.: Leistungsfähigkeit von wissenschaftlichen Suchmaschinen. : ein Experiment am Beispiel von Google Scholar (2007) 0.04
    0.038027614 = product of:
      0.07605523 = sum of:
        0.032865267 = weight(_text_:und in 389) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032865267 = score(doc=389,freq=12.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 389, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=389)
        0.027257364 = weight(_text_:der in 389) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027257364 = score(doc=389,freq=8.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 389, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=389)
        0.015932593 = product of:
          0.047797777 = sum of:
            0.047797777 = weight(_text_:29 in 389) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047797777 = score(doc=389,freq=4.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.3297832 = fieldWeight in 389, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=389)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Das Internet wurde schon seit seinen ersten Anfängen 1969 wissenschaftlich genutzt und war bis zu seiner Kommerzialisierung Mitte der 1990er-Jahre ein akademisch geprägtes Netz. In Deutschland informieren sich 42 Prozent der Nutzer im Internet häufig oder gelegentlich über Wissenschaft, Forschung und Bildung. Damit stehen wissenschaftliche Informationen gleich hinter aktuellen Nachrichten (45%) an zweiter Stelle der meistgenutzten Internetinhalte. Das World Wide Web ist heute ein riesiges, schnell wachsendes und den Globus umspannendes Informationsreservoir. Verschiedene Studien schätzen das Oberflächen-Web auf bis zu über elf Milliarden Seiten. Für wissenschaftliche Recherchen ist vor allem das 550 Milliarden Seiten umfassende Deep Web interessant, da es zahlreiche qualitativ hochwertige Fachtexte enthält. Das Deep Web ist jedoch schwer zugänglich, da es aus dynamisch aus Datenbanken generierten und zugangsbeschränkten oder kostenpflichtigen Informationen besteht. Die meisten herkömmlichen, allgemeinen Internet-Suchmaschinen haben auf diese Inhalte keinen Zugriff und können diese nicht indexieren; für Nutzer sind sie somit nicht auffindbar. Daher sind gesonderte Suchmaschinen zur gezielten Vermittlung und Selektion von akademischen Informationen notwendig.
    Date
    13. 5.2007 10:29:29
    Source
    Macht der Suchmaschinen: The Power of Search Engines. Hrsg.: Machill, M. u. M. Beiler
  20. Wyss, V.; Keel, G.: Google als Trojanisches Pferd? : Konsequenzen der Internet-Recherche von Journalisten für die journalistische Qualität (2007) 0.04
    0.03761498 = product of:
      0.07522996 = sum of:
        0.023239255 = weight(_text_:und in 385) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023239255 = score(doc=385,freq=6.0), product of:
            0.09131952 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.2544829 = fieldWeight in 385, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=385)
        0.036058106 = weight(_text_:der in 385) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036058106 = score(doc=385,freq=14.0), product of:
            0.092036426 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.041202344 = queryNorm
            0.3917808 = fieldWeight in 385, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=385)
        0.015932593 = product of:
          0.047797777 = sum of:
            0.047797777 = weight(_text_:29 in 385) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047797777 = score(doc=385,freq=4.0), product of:
                0.14493696 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.041202344 = queryNorm
                0.3297832 = fieldWeight in 385, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=385)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Ohne Suchmaschinen bliebe das Internet ein ungeordneter Datenfriedhof mit all den bekannten Mängeln zufällig aufgehäufter Informationshalden, insbesondere ohne Relevanzstruktur. Auch für Journalisten wird das Internet erst durch Suchmaschinen zum brauchbaren Netz. Suchmaschinen haben eine wesentliche Bedeutung für die Recherchepraktiken und sie haben das Potenzial, die soziale Struktur des Journalismus wesentlich mitzuprägen oder gar zu verändern. Offensichtlich wird nämlich, dass der Suchmaschine nicht nur eine suchende, sondern auch eine ordnende Funktion zukommt - sie ist eben Selektionsmaschine. Die Selektionsleistung der technischen Gatekeeper löst aber nicht nur Probleme, weil beispielsweise das gezielte Suchen von Informationen rasch und kostengünstig erfolgen kann; Suchmaschinen schaffen auch neue Probleme, mit denen der Journalismus konfrontiert ist. Das vorliegende Kapitel diskutiert die Frage, inwiefern sich die Internetrecherche von Journalisten auf die journalistische Qualität auswirkt. Im Zentrum des vorliegenden Kapitels steht die theoretische Sichtweise auf den möglichen Einfluss der Anwendung von Suchmaschinen auf die soziale Praxis bzw. auf die Struktur des Journalismus, und damit auch auf die Produktion der journalistischen Qualität.
    Date
    13. 5.2007 10:29:29
    Source
    Macht der Suchmaschinen: The Power of Search Engines. Hrsg.: Machill, M. u. M. Beiler

Years

Types

  • a 406
  • el 49
  • m 46
  • x 13
  • s 7
  • p 2
  • r 2
  • More… Less…

Subjects

Classifications