Search (1259 results, page 1 of 63)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Suchenwirth, L.: Sacherschliessung in Zeiten von Corona : neue Herausforderungen und Chancen (2019) 0.21
    0.21024805 = product of:
      0.63074416 = sum of:
        0.04432453 = product of:
          0.13297358 = sum of:
            0.13297358 = weight(_text_:3a in 484) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13297358 = score(doc=484,freq=2.0), product of:
                0.23660019 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.027907511 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 484, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=484)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.18805303 = weight(_text_:2f in 484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18805303 = score(doc=484,freq=4.0), product of:
            0.23660019 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 484, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=484)
        0.022260573 = weight(_text_:und in 484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022260573 = score(doc=484,freq=12.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 484, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=484)
        0.18805303 = weight(_text_:2f in 484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18805303 = score(doc=484,freq=4.0), product of:
            0.23660019 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 484, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=484)
        0.18805303 = weight(_text_:2f in 484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18805303 = score(doc=484,freq=4.0), product of:
            0.23660019 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 484, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=484)
      0.33333334 = coord(5/15)
    
    Abstract
    Eine der wesentlichen Aufgaben als Fachreferent*in ist die inhaltliche Erschließung der neuerworbenen Literatur, sowie die Begutachtung und Auswahl der neu erschienenen Werke in den jeweiligen Fachgebieten hinsichtlich der Relevanz für die eigenen Sammlungen gemäß dem Sammlungsprofil der TU Wien Bibliothek. Im Zuge der Corona-Krise wurde die herkömmliche Arbeitsweise in der Sacherschließung beeinträchtigt, und es haben sich neue Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten ergeben. Neben der fehlenden Autopsie der Literatur leidet auch die Sichtung und Erwerbung neuer Literatur unter der physischen Abwesenheit vom Arbeitsplatz bzw. der entsprechenden technischen Infrastruktur. Auch der persönliche Austausch mit den Kolleg*innen wurde deutlich erschwert. Neben den Schwierigkeiten wurden aber auch die neuen Handlungsoptionen auf beruflicher und individueller Ebene positiv gesehen. In dem Artikel werden unsere individuellen Erfahrungen an der TU Wien Bibliothek sowie Ausblicke in die Zukunft wiedergegeben.
    Footnote
    https%3A%2F%2Fjournals.univie.ac.at%2Findex.php%2Fvoebm%2Farticle%2Fdownload%2F5332%2F5271%2F&usg=AOvVaw2yQdFGHlmOwVls7ANCpTii.
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 73(2020) H.3/4, S.496-503
  2. Herb, U.; Beucke, D.: ¬Die Zukunft der Impact-Messung : Social Media, Nutzung und Zitate im World Wide Web (2013) 0.15
    0.14830095 = product of:
      0.5561285 = sum of:
        0.1772981 = weight(_text_:2f in 2188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1772981 = score(doc=2188,freq=2.0), product of:
            0.23660019 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 2188, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2188)
        0.024234245 = weight(_text_:und in 2188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024234245 = score(doc=2188,freq=8.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2188, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2188)
        0.1772981 = weight(_text_:2f in 2188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1772981 = score(doc=2188,freq=2.0), product of:
            0.23660019 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 2188, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2188)
        0.1772981 = weight(_text_:2f in 2188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1772981 = score(doc=2188,freq=2.0), product of:
            0.23660019 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 2188, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2188)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Abstract
    Wissenschaftliche Karrieren und Publikationen benötigen Reputation und möglichst viel Beachtung. Literatur, die diese Aufmerksamkeit findet, wird - so die gängige Annahme - häufig zitiert. Ausgehend von dieser Überlegung wurden Verfahren der Zitationsmessung entwickelt, die Auskunft über die Relevanz oder (wie im- und explizit oft auch postuliert wird) gar die Qualität einer Publikation oder eines Wissenschaftlers geben sollen.
    Content
    Vgl. unter: https://www.leibniz-science20.de%2Fforschung%2Fprojekte%2Faltmetrics-in-verschiedenen-wissenschaftsdisziplinen%2F&ei=2jTgVaaXGcK4Udj1qdgB&usg=AFQjCNFOPdONj4RKBDf9YDJOLuz3lkGYlg&sig2=5YI3KWIGxBmk5_kv0P_8iQ.
  3. Wagner, U.: Kompetenzen für soziale Medien (2017) 0.05
    0.050097164 = product of:
      0.18786435 = sum of:
        0.11711703 = weight(_text_:medien in 3720) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11711703 = score(doc=3720,freq=12.0), product of:
            0.13135035 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.8916385 = fieldWeight in 3720, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3720)
        0.02370787 = weight(_text_:und in 3720) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02370787 = score(doc=3720,freq=10.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 3720, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3720)
        0.030486833 = product of:
          0.060973667 = sum of:
            0.060973667 = weight(_text_:kommunikationswissenschaften in 3720) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060973667 = score(doc=3720,freq=2.0), product of:
                0.1483304 = queryWeight, product of:
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.027907511 = queryNorm
                0.41106653 = fieldWeight in 3720, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3720)
          0.5 = coord(1/2)
        0.016552612 = weight(_text_:des in 3720) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016552612 = score(doc=3720,freq=2.0), product of:
            0.077284485 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.2141777 = fieldWeight in 3720, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3720)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Abstract
    Der Beitrag skizziert vor dem Hintergrund handlungstheoretischer Grundlagen ein Modell der Kompetenzen für die Aneignung sozialer Medien, das sowohl auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Nutzenden Bezug nimmt als auch aktuelle Herausforderungen für eine adäquate Medienkompetenzförderung berücksichtigt. Zentraler Ausgangspunkt ist, dass Menschen nicht von vornherein die notwendigen Fähigkeiten für den Umgang mit Medien besitzen, sondern diese sukzessive im Umgang mit Medien entwickeln und durch Anregung von "außen", d.?h. aus ihrem sozialen und erzieherischen Umfeld, Anstöße für die Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten erhalten. Herausgearbeitet wird, welche Fähigkeiten entwickelt werden müssen, um in einer vernetzten und digitalisierten Welt, in der soziale Medien zunehmend zu Dreh- und Angelpunkten des Kommunikationsverhaltens werden, ihr Leben souverän gestalten zu können.
    Field
    Kommunikationswissenschaften
    Source
    Handbuch Soziale Medien. Hrsg.: J.-H. Schmidt, M. Taddicken
  4. Kneidinger-Müller, B.: Identitätsbildung in sozialen Medien (2017) 0.05
    0.049941357 = product of:
      0.18728007 = sum of:
        0.109286465 = weight(_text_:medien in 3717) [ClassicSimilarity], result of:
          0.109286465 = score(doc=3717,freq=8.0), product of:
            0.13135035 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.8320226 = fieldWeight in 3717, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3717)
        0.024234245 = weight(_text_:und in 3717) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024234245 = score(doc=3717,freq=8.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 3717, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3717)
        0.034842096 = product of:
          0.06968419 = sum of:
            0.06968419 = weight(_text_:kommunikationswissenschaften in 3717) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06968419 = score(doc=3717,freq=2.0), product of:
                0.1483304 = queryWeight, product of:
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.027907511 = queryNorm
                0.46979034 = fieldWeight in 3717, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3717)
          0.5 = coord(1/2)
        0.018917272 = weight(_text_:des in 3717) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018917272 = score(doc=3717,freq=2.0), product of:
            0.077284485 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.24477452 = fieldWeight in 3717, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3717)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Abstract
    Die Darstellung der eigenen Identität stellt eine Grundvoraussetzung der Nutzung sozialer Medien dar und wird dennoch sehr widersprüchlich diskutiert, beispielsweise, wenn in Massenmedien die "Selbstdarstellungskultur" als bedenklicher gesellschaftlicher Trend dargestellt wird. Dieser Beitrag zeigt auf, wie Identitätskonstruktion als zentrale Entwicklungsaufgabe des Menschen zunehmend auch innerhalb sozialer Medien stattfindet und welche besonderen Ausdrucksformen dabei auftreten können. Online- und Offline-Identitäten ergänzen sich gegenseitig und bringen jeweils spezifische Chancen, aber auch Risiken mit sich, die im Rahmen dieses Beitrags diskutiert werden.
    Field
    Kommunikationswissenschaften
    Source
    Handbuch Soziale Medien. Hrsg.: J.-H. Schmidt, M. Taddicken
  5. Leistert, O.: Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle (2017) 0.05
    0.047979433 = product of:
      0.17992286 = sum of:
        0.10691274 = weight(_text_:medien in 3719) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10691274 = score(doc=3719,freq=10.0), product of:
            0.13135035 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.8139509 = fieldWeight in 3719, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3719)
        0.02597067 = weight(_text_:und in 3719) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02597067 = score(doc=3719,freq=12.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 3719, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3719)
        0.030486833 = product of:
          0.060973667 = sum of:
            0.060973667 = weight(_text_:kommunikationswissenschaften in 3719) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060973667 = score(doc=3719,freq=2.0), product of:
                0.1483304 = queryWeight, product of:
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.027907511 = queryNorm
                0.41106653 = fieldWeight in 3719, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3719)
          0.5 = coord(1/2)
        0.016552612 = weight(_text_:des in 3719) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016552612 = score(doc=3719,freq=2.0), product of:
            0.077284485 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.2141777 = fieldWeight in 3719, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3719)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Abstract
    Soziale Medien und Überwachung sind untrennbar miteinander verbunden. Da der Begriff der Überwachung eine wechselhafte Geschichte hat, wird anfangs ein Überblick über die unterschiedlichen konzeptuellen und operationalen Bedeutungen des Begriffes gegeben. Daran anschließend wird erläutert, inwiefern das Geschäftsmodell aller großen Plattformen auf der Sammlung von Daten gründet. Zweitens sind Social-Media-Plattformen zunehmend ein Datenschatz für staatliche Akteure wie Polizeien und Geheimdienste. Drittens meint Überwachung und Kontrolle im Kontext sozialer Medien auch die laterale Überwachung der Benutzer untereinander. Im letzten Schritt dieses Beitrags wird die Zunahme der mobilen Nutzung sozialer Medien diskutiert und die sich hierbei addierenden Überwachungsaspekte erklärt.
    Field
    Kommunikationswissenschaften
    Source
    Handbuch Soziale Medien. Hrsg.: J.-H. Schmidt, M. Taddicken
  6. Springer, M.: Wie frei bleibt das Internet? : Das neue Medium zwischen Anarchie und Zensur (2011) 0.04
    0.039389364 = product of:
      0.14771011 = sum of:
        0.023906413 = weight(_text_:medien in 4386) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023906413 = score(doc=4386,freq=2.0), product of:
            0.13135035 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.18200494 = fieldWeight in 4386, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4386)
        0.019835426 = weight(_text_:und in 4386) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019835426 = score(doc=4386,freq=28.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.3206851 = fieldWeight in 4386, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4386)
        0.020272728 = weight(_text_:des in 4386) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020272728 = score(doc=4386,freq=12.0), product of:
            0.077284485 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.26231304 = fieldWeight in 4386, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4386)
        0.08369555 = weight(_text_:medientechnik in 4386) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08369555 = score(doc=4386,freq=2.0), product of:
            0.24576794 = queryWeight, product of:
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.34054708 = fieldWeight in 4386, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.806516 = idf(docFreq=17, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4386)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Content
    "Kürzlich sah ich mir auf DVD den »Glöckner von Notre-Dame« in der Hollywood-Verfilmung von 1939 an und war schon vom Beginn angetan. Da begutachtet der französische König zusammen mit dem Dompropst Frollo neugierig eine der ersten Buchpressen. Ludwig XI. gibt sich - zumindest in diesem Film - als allem Modernen aufgeschlossener Monarch und lobt das neue Medium des Buchdrucks als Vehikel für Aufklärung und Volksbildung. Der Kirchenmann hingegen wittert im Verlust des klerikalen Meinungsmonopols sofort die Gefahr von Aufruhr und Ketzerei. Die Debatte um Wohl und Wehe des Internets, angeheizt durch Veröffentlichungen unzähliger Geheimdokumente auf der Plattform Wikileaks, baut ähnliche Fronten auf. Die Befürworter begrüßen einen ungeahnten Zuwachs an Informationsfreiheit und bürgerlicher Mündigkeit, während Kritiker vor der riskanten Störung heikler diplomatischer Beziehungen durch Geheimnisverrat warnen. Beunruhigend fand ich als Kreditkartenbesitzer, wie schnell Mastercard und Visa bereit waren, offenbar dem Druck von Regierungen gehorchend, Wikileaks vom Zahlungsverkehr auszusperren und damit in seiner auf Spenden angewiesenen Existenz zu bedrohen. So etwas läuft nach meiner Sicht auf indirekte-ökonomisch gehebelte-staatliche Zensur hinaus.
    Doch so eindeutig sind Gut und Böse im Dreieck Bürger-Staat - Internet nicht verteilt. Nur auf den ersten Blick steht der Einzelne, der sein Recht auf uneingeschränkte Information beansprucht, im Bund mit einem möglichst freien Internet, während der Staat das neue Medium angeblich bloß reglementieren will. Zu einer anderen Einschätzung kommt der Rechtswissenschaftler Tim Wu von der New Yorker Columbia University in seinem Buch »The Master Switch: The Rise and Fall of Information Empires«. Wu untersucht die Geschichte der Medien Radio, Tonträger, Film, Fernsehen und Internet in den USA und demonstriert an zahlreichen Beispielen ein wiederkehrendes Muster: Die jeweils neueste Technik macht Firmen reich, die mit ihrer wirtschaftlichen Macht ein Monopol darauf durchsetzen. Erst die Einführung der nächsten »neuen« Medientechnik bricht die ökonomische Alleinherrschaft. Im Licht von Wus Befund muss ich mein Dreieck zu einem Quadrat erweitern, mit mächtigen Medienkonzernen als viertem Pol. Aktuelle Beispiele wären Google und Apple. Jeder von beiden schickt sich auf seine Weise an, ein geschlossenes System zu organisieren, das sich krakengleich über das Internet ausbreitet, um es möglichst umfassend zu vereinnahmen. Der Grund ist nicht etwa, dass die zwei Möchtegern-Monopolisten »böse« wären - sie sind nur einfach auf expansives Wirtschaften programmiert. Im Viereck Bürger -Staat - Internet -Wirtschaft kommt darum dem Staat laut Wu eine durchaus positive Rolle zu: Er soll verhindern, dass das neue Medium von Konzernen vereinnahmt wird. So könnte etwa eine Kartellbehörde ihr Augenmerk speziell auf geballte Medienmacht im Internet richten. Übrigens: Wissen Sie, warum »Der Glöckner von Notre-Dame« in Hollywood gedreht wurde? Auch darüber gibt Wus Buch Auskunft. Die Firma des Erfinders Thomas Edison kontrollierte Anfang des 20. Jahrhunderts mit ihren Patenten die gesamte Filmtechnik. Unter anderem diktierte sie, dass ein Kinofilm nur wenige Minuten lang sein dürfe, um die Aufmerksamkeit des Publikums nicht zu ermüden. Vor solchen Vorschriften flohen die ersten Filmstudios von der Ostküstenach Kalifornien - und gründeten Hollywood."
  7. Schweibenz, W.: ¬Eine erste Evaluation der Europeana : Wie Benutzer das "Look & Feel" des Prototypen der Europäischen Digitalen Bibliothek beurteilen (2010) 0.04
    0.036411185 = product of:
      0.18205592 = sum of:
        0.021204963 = weight(_text_:und in 3933) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021204963 = score(doc=3933,freq=8.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 3933, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3933)
        0.13218099 = weight(_text_:kommunikationsdesign in 3933) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13218099 = score(doc=3933,freq=2.0), product of:
            0.21839541 = queryWeight, product of:
              7.825686 = idf(docFreq=47, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.605237 = fieldWeight in 3933, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.825686 = idf(docFreq=47, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3933)
        0.02866997 = weight(_text_:des in 3933) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02866997 = score(doc=3933,freq=6.0), product of:
            0.077284485 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.3709667 = fieldWeight in 3933, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3933)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Der Beitrag gibt einen Überblick über die Entstehung und Aufgabe der Europäischen Digitalen Bibliothek Europeana. Im Anschluss beschreibt er ein Evaluationsprojekt zur Untersuchung des "Look & Feel" des Prototypen der Europeana (Stand Dezember 2009), der mit Hilfe der Plus-Minus-Methode von Benutzern beurteilt wird, die Masterstudierende im Fach Kommunikationsdesign sind. Die Ergebnisse werden nach ausgewählten Kriterien vorgestellt, wobei zu jedem Kriterium positive und negative Bewertungen sowie Verbesserungsvorschläge aufgeführt werden, diskutiert und in Bezug gesetzt zum jüngsten User and Functional Testing der Europeana. Der Beitrag schließt mit einer Zusammenfassung.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 61(2010) H.5, S.277-284
  8. Auer, S.; Kasprzik, A.; Sens, I.: Von dokumentenbasierten zu wissensbasierten Informationsflüssen : Die Rolle wissenschaftlicher Bibliotheken im Transformationsprozess. Teil 1: Vor einer Revolution der wissenschaftlichen Kommunikation (2019) 0.03
    0.033345815 = product of:
      0.1250468 = sum of:
        0.027321616 = weight(_text_:medien in 5241) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027321616 = score(doc=5241,freq=2.0), product of:
            0.13135035 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.20800565 = fieldWeight in 5241, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5241)
        0.021844452 = weight(_text_:und in 5241) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021844452 = score(doc=5241,freq=26.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.3531656 = fieldWeight in 5241, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5241)
        0.017421048 = product of:
          0.034842096 = sum of:
            0.034842096 = weight(_text_:kommunikationswissenschaften in 5241) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034842096 = score(doc=5241,freq=2.0), product of:
                0.1483304 = queryWeight, product of:
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.027907511 = queryNorm
                0.23489517 = fieldWeight in 5241, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5241)
          0.5 = coord(1/2)
        0.058459688 = weight(_text_:arten in 5241) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058459688 = score(doc=5241,freq=2.0), product of:
            0.19213492 = queryWeight, product of:
              6.8847027 = idf(docFreq=122, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.30426374 = fieldWeight in 5241, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.8847027 = idf(docFreq=122, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5241)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Abstract
    Im Zuge der Vernetzung und Digitalisierung sind mittlerweile nahezu alle Arten von Information online verfügbar und der Informationsaustausch hat sich in zahlreichen Bereichen radikal gewandelt. Informationen, die früher über gedruckte Medien wie Telefon- und Adressbücher, Straßenkarten und -atlanten oder auch Katalogen für den Bestell-Einzelhandel zur Verfügung gestellt wurden, werden heute in der Regel online und komplett anders strukturiert dargeboten. In der Wissenschaft erfolgt die Kommunikation von Forschungsergebnissen jedoch nach wie vor auf der Basis statischer Text-Dokumente: Forscher erarbeiten Aufsätze und Artikel, die in Online- und Offline-Publikationsmedien als grobgranulare und wenig übergreifend strukturierte Dokumente verfügbar gemacht werden. Als Nutzer einer Bibliothek suchen sie dann ihrerseits nach Dokumenten und müssen zunächst in langen Trefferlisten die passenden Dokumente und in diesen wiederum die für sie relevanten Informationen identifizieren. Auch wenn der Anteil an Publikationen wächst, die im Open Access verfügbar sind, sind die Wissenschaftler weiterhin darauf angewiesen, dass die Bibliothek ihnen ein umfassendes Ressourcenangebot zur Verfügung stellt. Auf diese grundsätzliche Vorgehensweise ist die gesamte Bibliotheks-, Technologie-, Dienst- und Forschungslandschaft derzeit ausgerichtet. Während es früher ausreichte, nur wenige Zeitschriften für das eigene Fach im Blick zu haben, sind Information Overload und Transdisziplinarität nun allgegenwärtige Herausforderungen. Die TIB hat mit der Realisierung eines prototypischen ORKG-Dienstes begonnen.
    Field
    Kommunikationswissenschaften
    Footnote
    Vgl. auch den Abdruck in: Bredemeier, W. (Hrsg.): Zukunft der Informationswissenschaft: Hat die Infromationswissenschaft eine Zukunft? Grundlagen und Perspektiven - Angebote in der Lehre - An den Fronten der Informationswissenschaft. Berlin: Simon Verlag für Bibliothekswesen 2019. S.170-186.
  9. König, R.; Nentwich, M.: Soziale Medien in der Wissenschaft (2017) 0.03
    0.03225295 = product of:
      0.16126475 = sum of:
        0.109286465 = weight(_text_:medien in 3715) [ClassicSimilarity], result of:
          0.109286465 = score(doc=3715,freq=8.0), product of:
            0.13135035 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.8320226 = fieldWeight in 3715, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3715)
        0.017136198 = weight(_text_:und in 3715) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017136198 = score(doc=3715,freq=4.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 3715, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3715)
        0.034842096 = product of:
          0.06968419 = sum of:
            0.06968419 = weight(_text_:kommunikationswissenschaften in 3715) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06968419 = score(doc=3715,freq=2.0), product of:
                0.1483304 = queryWeight, product of:
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.027907511 = queryNorm
                0.46979034 = fieldWeight in 3715, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3715)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Soziale Medien fassen auch in der Wissenschaft Fuß, denn sie sind für die Kommunikation von Wissenschaftlern untereinander und mit der Öffentlichkeit zumindest teilweise funktional. Dieser Beitrag systematisiert den aktuellen Einsatz sozialer Medien in der Wissenschaft heute, wagt einen Blick in die nahe Zukunft und erörtert die bereits absehbaren Trends im Zusammenhang mit dem zunehmenden Gebrauch von sozialen Netzwerkseiten, Blogs, Microblogs, Wikis, Crowdsourcing-Plattformen etc. für wissenschaftliche Zwecke.
    Field
    Kommunikationswissenschaften
    Source
    Handbuch Soziale Medien. Hrsg.: J.-H. Schmidt, M. Taddicken
  10. Puschmann, C.; Peters, I.: Informationsverbreitung in sozialen Medien (2017) 0.03
    0.031220168 = product of:
      0.15610084 = sum of:
        0.095625654 = weight(_text_:medien in 3718) [ClassicSimilarity], result of:
          0.095625654 = score(doc=3718,freq=8.0), product of:
            0.13135035 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.7280198 = fieldWeight in 3718, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3718)
        0.029988347 = weight(_text_:und in 3718) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029988347 = score(doc=3718,freq=16.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 3718, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3718)
        0.030486833 = product of:
          0.060973667 = sum of:
            0.060973667 = weight(_text_:kommunikationswissenschaften in 3718) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060973667 = score(doc=3718,freq=2.0), product of:
                0.1483304 = queryWeight, product of:
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.027907511 = queryNorm
                0.41106653 = fieldWeight in 3718, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3718)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Die Weitergabe und Verbreitung von Informationen zählen zu den beliebtesten Aktivitäten in den sozialen Medien. Zahlreiche Nutzungsoptionen (z. B. Posting, Sharing, Retweeting, Reblogging) ermöglichen das schnelle Teilen von Neuigkeiten in unterschiedlichen Formaten. Dabei erfüllen Weitergabe und Verbreitung von Informationen für die User wichtige soziale und kommunikative Funktionen, die über den Kerneffekt der Informationsdiffusion häufig hinausgehen. In unserem Beitrag geben wir auf Basis aktueller Literatur einen Überblick über typische Erklärungsmodelle für Informationsdiffusion einerseits und beschreiben andererseits Motive für die Weitergabe und Verbreitung von Informationen in und mithilfe von sozialen Medien. Wir skizzieren zudem den Einfluss von Netzwerkstrukturen und Informationstypen auf und Barrieren bei der Informationsdiffusion.
    Field
    Kommunikationswissenschaften
    Source
    Handbuch Soziale Medien. Hrsg.: J.-H. Schmidt, M. Taddicken
  11. Pscheida, D.: Soziale Medien und der Umbau der gesellschaftlichen Wissenskultur (2017) 0.03
    0.031220168 = product of:
      0.15610084 = sum of:
        0.095625654 = weight(_text_:medien in 3721) [ClassicSimilarity], result of:
          0.095625654 = score(doc=3721,freq=8.0), product of:
            0.13135035 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.7280198 = fieldWeight in 3721, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3721)
        0.029988347 = weight(_text_:und in 3721) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029988347 = score(doc=3721,freq=16.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 3721, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3721)
        0.030486833 = product of:
          0.060973667 = sum of:
            0.060973667 = weight(_text_:kommunikationswissenschaften in 3721) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060973667 = score(doc=3721,freq=2.0), product of:
                0.1483304 = queryWeight, product of:
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.027907511 = queryNorm
                0.41106653 = fieldWeight in 3721, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3721)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Die sozialen Medien machen das Internet zu einem sozialen Raum, der die physischen Arenen der Begegnung und Interaktion ergänzt und erweitert. Die Prinzipien der multiplen Vernetzung, der Echtzeit-Statusmeldungen, der Comments, Tags, Links und Likes dringen so auch in den gesellschaftlichen Wissensdiskurs vor. Die sozialen Medien beeinflussen und verändern dadurch die Praktiken, Konventionen und Strukturen der wissenschaftlichen Wissensproduktion ebenso wie die alltägliche Kommunikation und Zirkulation gesellschaftlich relevanten Wissens und den Prozess der persönlichen Wissensaneignung. Sie wirken in diesem Sinne in entscheidender Weise am Umbau unserer gesellschaftlichen Wissenskultur mit.
    Field
    Kommunikationswissenschaften
    Source
    Handbuch Soziale Medien. Hrsg.: J.-H. Schmidt, M. Taddicken
  12. Hartmann, M.: Soziale Medien, Raum und Zeit (2017) 0.03
    0.031051178 = product of:
      0.15525588 = sum of:
        0.10038603 = weight(_text_:medien in 3736) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10038603 = score(doc=3736,freq=12.0), product of:
            0.13135035 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.7642616 = fieldWeight in 3736, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3736)
        0.028738277 = weight(_text_:und in 3736) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028738277 = score(doc=3736,freq=20.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 3736, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3736)
        0.026131572 = product of:
          0.052263144 = sum of:
            0.052263144 = weight(_text_:kommunikationswissenschaften in 3736) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052263144 = score(doc=3736,freq=2.0), product of:
                0.1483304 = queryWeight, product of:
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.027907511 = queryNorm
                0.35234275 = fieldWeight in 3736, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3736)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Das Verhältnis von Raum und Zeit beschäftigt die Sozialwissenschaften schon seit ihrer Entstehung. Während die Auseinandersetzung mit dem Thema in den letzten Jahren weiter in den Vordergrund gerückt ist, hat die Kommunikations- und Medienwissenschaft es bis jetzt nur bedingt für sich entdeckt. Umgekehrt haben die Soziologie und die Humangeografie das Verhältnis von Raum und Zeit als zentral thematisiert, nicht aber die Rolle der digitalen Medien darin. Soziale Medien bringen neue Charakteristika und Nutzungsweisen mit sich, welche Raum und Zeit noch einmal neu in Szene setzen. Dieser Beitrag hat zwei Ziele: Erstens sollen einige der zentralen Debatten zur Frage von Raum und Zeit (und auch Medien) zusammengefasst, zweitens sollen diese anhand konkreter Bespiele aus dem Bereich der sozialen Medien auf ihre Aktualität hin diskutiert werden. Zur Rahmung dienen dabei drei Modi von Raum-Zeit-Bezügen: das Ephemere, das Stabile und das Situative.
    Field
    Kommunikationswissenschaften
    Source
    Handbuch Soziale Medien. Hrsg.: J.-H. Schmidt, M. Taddicken
  13. Koch, M.: ¬Das Wissen der Welt : vor 300 Jahren wurde der Mathematiker und Enzyklopädist Jean-Baptiste le Rond d'Alembert geboren (2017) 0.03
    0.030877996 = product of:
      0.11579248 = sum of:
        0.050184757 = weight(_text_:allgemeines in 4688) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050184757 = score(doc=4688,freq=2.0), product of:
            0.15922415 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.31518307 = fieldWeight in 4688, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4688)
        0.020036805 = weight(_text_:und in 4688) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020036805 = score(doc=4688,freq=14.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.32394084 = fieldWeight in 4688, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4688)
        0.02047855 = weight(_text_:des in 4688) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02047855 = score(doc=4688,freq=6.0), product of:
            0.077284485 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.2649762 = fieldWeight in 4688, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4688)
        0.025092378 = product of:
          0.050184757 = sum of:
            0.050184757 = weight(_text_:allgemeines in 4688) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050184757 = score(doc=4688,freq=2.0), product of:
                0.15922415 = queryWeight, product of:
                  5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                  0.027907511 = queryNorm
                0.31518307 = fieldWeight in 4688, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4688)
          0.5 = coord(1/2)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Abstract
    Bis heute findet sich der Name des französischen Gelehrten und Mathematikers Jean-Baptiste le Rond d'Alembert in vielen Geschichtsbüchern. Das hat vor allem einen Grund: Gemeinsam mit dem Philosophen Denis Diderot gab d'Alembert eines der wichtigsten Werke der Aufklärung heraus. Dessen etwas ausladender Titel lautet: »Enzyklopädie oder ein durchdachtes Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Handwerke«. Ziel der Herausgeber war es, »ein allgemeines Bild der Anstrengungen des menschlichen Geistes auf allen Gebieten und in allen Jahrhunderten zu entwerfen«. An der Abfassung der mehr als 70 000 Enzyklopädie-Artikel beteiligte sich fast die gesamte geistige Elite Frankreichs, darunter Jean-Jacques Rousseau, Voltaire und Montesquieu. Der erste Band erschien 1751 und enthielt ein viel beachtetes Vorwort von d'Alembert, der gelegentlich erklärte: Das Wissen der Menschheit stamme nicht von einem Monarchen oder aus Rom, sondern vom individuellen Sinn und Verstand. Erwartungsgemäß stand der französische König Ludwig XV. dem Werk ebenso ablehnend gegenüber wie Papst Clemens XIII., der die Enzyklopädie 1759 auf den Index der verbotenen Bücher setzen ließ. Doch alle Versuche, den Fortgang des Projekts zu verhindern, scheiterten. Zuletzt umfasste das aufklärerische Mammutwerk 35 Bände; den Schluss bildete 1780 ein zweibändiges Register.
  14. Moebius, R.: ¬Die Zitiercommunity (2019) 0.03
    0.030480733 = product of:
      0.15240367 = sum of:
        0.08196484 = weight(_text_:medien in 5727) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08196484 = score(doc=5727,freq=2.0), product of:
            0.13135035 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.62401694 = fieldWeight in 5727, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5727)
        0.018175682 = weight(_text_:und in 5727) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018175682 = score(doc=5727,freq=2.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 5727, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5727)
        0.052263144 = product of:
          0.10452629 = sum of:
            0.10452629 = weight(_text_:kommunikationswissenschaften in 5727) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10452629 = score(doc=5727,freq=2.0), product of:
                0.1483304 = queryWeight, product of:
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.027907511 = queryNorm
                0.7046855 = fieldWeight in 5727, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5727)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Field
    Kommunikationswissenschaften
    Series
    Telepolis: Kultur und Medien
  15. Barkey, R.; Hinrichs, E.; Hoppermann, C.; Trippel, T.; Zinn, C.: Komponenten-basierte Metadatenschemata und Facetten-basierte Suche : ein flexibler und universeller Ansatz (2010) 0.03
    0.028965548 = product of:
      0.14482774 = sum of:
        0.02597067 = weight(_text_:und in 4666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02597067 = score(doc=4666,freq=12.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 4666, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4666)
        0.10230445 = weight(_text_:arten in 4666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10230445 = score(doc=4666,freq=2.0), product of:
            0.19213492 = queryWeight, product of:
              6.8847027 = idf(docFreq=122, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.5324615 = fieldWeight in 4666, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.8847027 = idf(docFreq=122, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4666)
        0.016552612 = weight(_text_:des in 4666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016552612 = score(doc=4666,freq=2.0), product of:
            0.077284485 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.2141777 = fieldWeight in 4666, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4666)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Wenn man verschiedenartige Forschungsdaten über Metadaten inhaltlich beschreiben möchte, sind bibliografische Angaben allein nicht ausreichend. Vielmehr benötigt man zusätzliche Beschreibungsmittel, die der Natur und Komplexität gegebener Forschungsressourcen Rechnung tragen. Verschiedene Arten von Forschungsdaten bedürfen verschiedener Metadatenprofile, die über gemeinsame Komponenten definiert werden. Solche Forschungsdaten können gesammelt (z.B. über OAI-PMH-Harvesting) und mittels Facetten-basierter Suche über eine einheitliche Schnittstelle exploriert werden. Der beschriebene Anwendungskontext kann über sprachwissenschaftliche Daten hinaus verallgemeinert werden.
    Source
    Information und Wissen: global, sozial und frei? Proceedings des 12. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2011) ; Hildesheim, 9. - 11. März 2011. Hrsg.: J. Griesbaum, T. Mandl u. C. Womser-Hacker
  16. Schmid, F.: »Information« ist Syntax, nicht Sinn : Quasisakrale Weltformel (2019) 0.03
    0.027576538 = product of:
      0.10341201 = sum of:
        0.02049121 = weight(_text_:medien in 5289) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02049121 = score(doc=5289,freq=2.0), product of:
            0.13135035 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.15600424 = fieldWeight in 5289, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5289)
        0.024888078 = weight(_text_:und in 5289) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024888078 = score(doc=5289,freq=60.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.40237278 = fieldWeight in 5289, product of:
              7.745967 = tf(freq=60.0), with freq of:
                60.0 = termFreq=60.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5289)
        0.043844767 = weight(_text_:arten in 5289) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043844767 = score(doc=5289,freq=2.0), product of:
            0.19213492 = queryWeight, product of:
              6.8847027 = idf(docFreq=122, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.22819781 = fieldWeight in 5289, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.8847027 = idf(docFreq=122, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5289)
        0.014187954 = weight(_text_:des in 5289) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014187954 = score(doc=5289,freq=8.0), product of:
            0.077284485 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.18358089 = fieldWeight in 5289, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5289)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Abstract
    Haben Sie sich einmal gefragt, was »Information« ist? Haben Sie vielleicht sogar versucht, so etwas zu finden wie eine exakte Definition? Schließlich leben wir im »Informationszeitalter«, in einer »Informationsgesellschaft« und beschäftigen uns andauernd damit, Informationen zu konsumieren, zu verarbeiten oder weiterzuverbreiten. Die öffentlich-rechtlichen Medien haben sogar einen »Informationsauftrag«. Und wer will nicht »informiert sein«?
    Content
    "Information, so scheint es, ist etwas Positives und ungemein Wichtiges, das gesellschaftliches Leben gestaltet. Aber eine griffige Definition des Wortes kennt nicht einmal die »Informationstheorie«, schreibt der Politologe Robert Feustel in seinem Essay »Am Anfang war die Information«. Für ihn ist »Information ein vom Menschenhirn erdachter Signifikant, der permanent schillert, Form und Sinn wechselt und gerade durch seine uferlose Verwendung entleert wird«. Dabei ist das Wort noch gar nicht lange derart präsent. Sein unglaublicher Aufschwung begann Mitte des 20. Jahrhunderts, als die »Kybernetik« die gesellschaftspolitische und philosophiegeschichtliche Bühne betrat. Hatte im 19. Jahrhundert noch die Angst vor »Entropie« und Chaos vorgeherrscht, das mancher in den Verwerfungen der Industrialisierung manifestiert sah, kommt in den 1950ern mit der Kybernetik ein Denkstil und eine Wissensordnung auf, die für Natur und Kultur, Technik und Gesellschaft einheitliche Steuerungsprinzipien annimmt. Einer ihrer Kernbegriffe ist eben die Information - und die späteren Diskurse der »Digitalisierung« setzten auf der Kybernetik auf. Bald, so schon die Kybernetiker, werde der Mensch, den auch sie sich bereits als Ansammlung von Daten und Informationen vorstellten, durch Maschinen ersetzbar sein.
    Doch obwohl das in der Science-Fiction schon tausendmal durchgespielt wurde, gibt es noch immer keinen Computer, der Menschen imitieren kann. Die Rechnerleistungen werden zwar immer größer, aber »dennoch sind die Computer so dumm wie zuvor (.) Sie prozessieren Informationen anhand einer bestimmten und von Menschen eingegebenen Syntax. Mit der Bedeutung, der Semantik, den Ergebnissen können sie nichts anfangen«, schreibt Feustel. Das klassische Beispiel ist der Android Data in der Serie »Star Trek«, der keine Witze versteht, so sehr er sich auch müht - so setzte die Kulturindustrie vor 30 Jahren diesen Vorbehalt in Szene. Heute überwiegen hingegen Plots wie im Film »Lucy« von Luc Besson, in dem Mensch und Maschine als zwei Arten von Informationsflüssen prinzipiell kompatibel sind. Angesichts von Big-Data-Strömen und den »Deep Learning«-Prozessen der viel beschworenen Algorithmen wird allenthalben die Hoffnung - oder Befürchtung - artikuliert, es könne plötzlich eine selbstständige Intelligenz im Netz entstehen, die eben nicht mehr nur syntaktisch verarbeitet, sondern »semantisches« Bewusstsein entwickelt. Die Information könne quasi lebendig werden und als Geist aus der Flasche steigen.
    Nicht nur der Google-Chefentwickler Ray Kurzweil hausiert schon seit Jahr und Tag mit dieser technizistischen Neuauflage jenes klassischen religiösen Ur-Moments, den Michelangelo auf dem berühmten Fresko in der Sixtinischen Kapelle festgehalten hat, auf dem Gott im Begriff ist, den erst körperlich erschaffenen Menschen durch eine Berührung der Fingerspitzen zu »beseelen«. Im Silicon Valley befassen sich ganze Think Tanks damit. Wie aber soll sich der Sprung vom Beschleunigen serieller Rechnungen mit Nullen und Einsen zum bewussten Denken, gar Fühlen und Begehren vollziehen? Darauf gibt es keine Antwort innerhalb der Ingenieurwissenschaft. Die Vorstellung, das Hirn sei nicht kategorisch von einer Anhäufung von Bits und Bytes zu unterscheiden - also von Informationen, die irgendwo hochgeladen oder maschinell generiert werden können -, erhebt die »Information« zu einer quasi sakralen Weltformel. Dieselbe hat aber natürlich sehr reale und rapide wachsende Auswirkungen auf unser soziales und politisches Leben. Das muntere Prozessieren von Informationen, die vor allem durch ihre Unmittelbarkeit enorme Wirkung entfalten, öffnet dem Gerücht, der Spekulation und den viel beschworenen Fake News Tür und Tor, wie Donald Trump mit seinen Tweets stets aufs Neue beweist. In digitalen Netzwerken vervielfachen sich Informationen, ihre semantische Stimmigkeit ist sekundär. »Alles, was prozessiert werden kann, hat Relevanz, von Aktienkursen über Theorien zur flachen Erde oder zu Reptiloiden. Es muss nicht stimmen, nur effektvoll zirkulieren«, schreibt Feustel - der auch als Mitautor des »Wörterbuchs des besorgten Bürgers« bekannt ist, in dem er und einige Wissenschaftskollegen sich kritisch mit den Begriffen der Neuen Rechten auseinandersetzen.
    Ist »Information« also am Ende gar nicht so bedeutsam oder wichtig, wie es scheint und man uns auch glauben machen will? Ist dieser Heilige Gral der Jetztzeit nicht viel mehr als eine leere Hülle, die als sinnstiftendes und das Chaos ausräumende Moment in unserem sozialen und politischen Leben völlig überbewertet wird? Diese Frage kann und sollte man sich stellen. Hinter der Information aber nun eine große Gefahr oder einen heimlichen Herrschaftsapparat zu vermuten, wäre gleichfalls Unsinn. Feustels Essay ist weit von Technikfeindlichkeit entfernt. Es geht darum, das inflationäre Reden über die Information, die in unserer Gesellschaft längst Fetischcharakter erlangt hat, ideologiekritisch anzuleuchten und sich - so Feustel - nicht von der »philosophischen Großspurigkeit der Kybernetik« an der Nase herumführen zu lassen. Für das Alltagsleben dürfte das eine gute Richtschnur sein. Es muss uns nicht nur darum gehen, am Informationsfluss beteiligt zu sein, sondern sich mit dessen Inhalt auseinanderzusetzen."
  17. Pasquinelli, M.: Die Regierung des digitalen Mehrwerts : Von der Netz-Gesellschaft zur Gesellschaft der Metadaten (2010) 0.03
    0.027073162 = product of:
      0.10152435 = sum of:
        0.03415202 = weight(_text_:medien in 5192) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03415202 = score(doc=5192,freq=2.0), product of:
            0.13135035 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.26000705 = fieldWeight in 5192, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5192)
        0.025117468 = weight(_text_:und in 5192) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025117468 = score(doc=5192,freq=22.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 5192, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5192)
        0.021776311 = product of:
          0.043552622 = sum of:
            0.043552622 = weight(_text_:kommunikationswissenschaften in 5192) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043552622 = score(doc=5192,freq=2.0), product of:
                0.1483304 = queryWeight, product of:
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.027907511 = queryNorm
                0.29361898 = fieldWeight in 5192, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5192)
          0.5 = coord(1/2)
        0.02047855 = weight(_text_:des in 5192) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02047855 = score(doc=5192,freq=6.0), product of:
            0.077284485 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.2649762 = fieldWeight in 5192, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5192)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Abstract
    In einer Zukunftsvision der kalifornischen Technokultur wird die Singularitätmärchenhaft als der Moment verklärt, in dem die Fortschritte der Vernetzung und Rechenleistung darin gipfeln werden, dass Computer "Bewusstsein" und Unabhängigkeit vom Menschen erlangen.2 Der Mythos, dass die Maschinen eines Tages die Kontrolle über genau jene Menschheit übernehmen werden, der sie ihre Existenz verdanken, ist nach einem Jahrhundert Science-Fiction, von Samuel Butlers Roman Erewhon aus dem Jahr 1872 (der unter anderem Gilles Deleuze und Felix Guattari zu ihrem Begriff der Maschine angeregt hat) bis zum Film Matrix von 1999, zum Volks-Aberglauben geworden. Derartige dystopische und eindeutig reaktionäre Visionen bilden nicht nur den gegenwärtigen Konflikt zwischen kollektivem Körper und maschineller Ausbeutung ab, sondern stützen sich auch unverkennbar auf die techno-deterministische Annahme einer Autonomie der Maschinen von der politischen Macht des Sozialen. Am Begriff der Singularität lässt sich beispielhaft zeigen, wo das Netz seine Grenzen findet, wo Momente des Bruchs auftreten, und wo Transformationen zu neuen technologischen und sozialen Konfiguration stattfinden. Die Geschichte der Medien ist eine Geschichte der kontinuierlichen Akkumulation von Energie, eine Geschichte von Paradigmen-Brüchen und von Übergängen durch Momente der Singularität. Dabei reproduziert sich ein und dieselbe Ökonomie über alle Abfolgen von Krisen und Brüchen hinweg, von einer Produktionsform zur anderen, so dass man beinahe den Moment der Singularität selbst als das bestimmende Modell der Ökonomie betrachten könnte, die sich ja aus den Effekten der Akkumulation und der Verwandlung von einfachem Geld in Finanzkapital speist.
    Field
    Kommunikationswissenschaften
  18. Hedges, C.: ¬Das verdummte Volk? : Donald Trump ist ein Produkt des kulturellen Verfalls der USA (2019) 0.03
    0.026761454 = product of:
      0.10035545 = sum of:
        0.03415202 = weight(_text_:medien in 5019) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03415202 = score(doc=5019,freq=2.0), product of:
            0.13135035 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.26000705 = fieldWeight in 5019, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5019)
        0.023948565 = weight(_text_:und in 5019) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023948565 = score(doc=5019,freq=20.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 5019, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5019)
        0.021776311 = product of:
          0.043552622 = sum of:
            0.043552622 = weight(_text_:kommunikationswissenschaften in 5019) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043552622 = score(doc=5019,freq=2.0), product of:
                0.1483304 = queryWeight, product of:
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.027907511 = queryNorm
                0.29361898 = fieldWeight in 5019, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5019)
          0.5 = coord(1/2)
        0.02047855 = weight(_text_:des in 5019) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02047855 = score(doc=5019,freq=6.0), product of:
            0.077284485 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.2649762 = fieldWeight in 5019, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5019)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Abstract
    Viele Äußerungen Donald Trumps mögen in ihrer Zusammenhangslosigkeit und Unreflektiertheit erschrecken. Doch leider ist der US-Präsident damit kein Ausreißer nach unten - vielmehr ist er ein Produkt des kulturellen Verfalls, dem auch ein Großteil der US-Bürger unterliegt. Mit wachem Blick analysiert Chris Hedges, was die Herrschaft des elektronischen Bildes im digitalen Zeitalter für die Kultur bedeutet. Das Fernsehen, und noch viel mehr die sogenannten Sozialen Medien haben durch ihre Schnelllebigkeit, ihr dürftiges Vokabular und besonders ihre Zusammenhangslosigkeit unmündige Wesen aus ihren Konsumenten gemacht. Sinnhaftes Denken und Sprechen beherrschen sie nicht mehr. Gleichzeitig huldigen und streben sie nach der Göttlichkeit, die sie auf den Bildschirmen widergespiegelt zu sehen meinen. Die Illusion wird für sie zunehmend zur Realität. Wie die Medienkritiker, die er zitiert, mahnt Hedges: Nur eine Rückbesinnung auf Literatur, Kunst und persönlichen Umgang kann die digitale Dystopie verhindern.
    Content
    "Das elektronische Bild ist der Mensch als Gott und das zugehörige Ritual führt uns nicht zu einer mysteriösen Dreifaltigkeit, sondern zurück zu uns selbst." "Kurz gesagt, je häufiger wir unsere Bildschirme ausschalten und zur Welt der Printmedien zurückkehren, je mehr wir die transformative Kraft von Kunst und Kultur ausfindig machen, je mehr echte Beziehungen wir wiederherstellen, von Angesicht zu Angesicht, anstatt durch einen Bildschirm bestimmt, je mehr wir Wissen nutzen, um die Welt um uns herum zu verstehen und in einen Kontext einzuordnen, desto eher werden wir fähig sein, uns vor der digitalen Dystopie zu schützen."
    Field
    Kommunikationswissenschaften
  19. Hassemer, W.: Haltet den geborenen Dieb! (2010) 0.03
    0.026182596 = product of:
      0.09818473 = sum of:
        0.028388785 = weight(_text_:allgemeines in 173) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028388785 = score(doc=173,freq=4.0), product of:
            0.15922415 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.17829446 = fieldWeight in 173, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=173)
        0.022260573 = weight(_text_:und in 173) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022260573 = score(doc=173,freq=108.0), product of:
            0.061853286 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 173, product of:
              10.392304 = tf(freq=108.0), with freq of:
                108.0 = termFreq=108.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=173)
        0.011584416 = weight(_text_:des in 173) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011584416 = score(doc=173,freq=12.0), product of:
            0.077284485 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.14989316 = fieldWeight in 173, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=173)
        0.03595095 = sum of:
          0.028388785 = weight(_text_:allgemeines in 173) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028388785 = score(doc=173,freq=4.0), product of:
              0.15922415 = queryWeight, product of:
                5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                0.027907511 = queryNorm
              0.17829446 = fieldWeight in 173, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=173)
          0.007562165 = weight(_text_:22 in 173) [ClassicSimilarity], result of:
            0.007562165 = score(doc=173,freq=2.0), product of:
              0.09772735 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.027907511 = queryNorm
              0.07738023 = fieldWeight in 173, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.015625 = fieldNorm(doc=173)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Abstract
    Muss das Strafrecht geändert werden, weil Hirnforscher die Möglichkeit von Freiheit, Schuld und Verantwortlichkeit bestreiten? Ein Plädoyer für reife Rationalität.
    Content
    "Die Strafrechtler haben die Sirenen der Neurowissenschaften nicht herbeigesehnt, die meisten von uns sind auch nicht süchtig nach ihren Liedern, aber ihr Gesang ist mittlerweile so angeschwollen, dass wir die Ohren vor ihm nicht mehr verschließen können. Inhaltlich, strategisch und rhetorisch erinnert mich der Gesang an die beiden Wellen, welche das Strafrecht und vor allem seine Wissenschaft in der noch sichtbaren Vergangenheit erreicht haben: die italienischen Menschenvermesser wie Lombroso und Ferri, die mit dem Selbstbewusstsein und der Durchschlagskraft der jungen exakten Naturwissenschaften dem Schuldstrafrecht ins Herz gezielt haben, als sie den "geborenen Verbrecher" ausmachten und vorführten, und Psychologen und Gesellschaftswissenschaftler wie Arno Plack, die auf der Woge der intellektuellen Institutionenkritik und Systemzertrümmerung der siebziger Jahre für die Abschaffung des Strafrechts plädiert, als Alternative freilich nichts Besseres zu bieten hatten als ein trostloses und unfreundlicheres Maßregelrecht.
    Der Pathologe findet die Seele nicht Es gibt eine Todsünde auf dem Gebiet der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie. Ich nenne sie Kategorienfehler und sehe, dass sie häufig von übermütigen Humanbiologen, nicht selten aber auch von verschreckten Strafrechtswissenschaftlern begangen wird. Humanbiologen begehen diese Sünde mittels der Überzeugung, ihre Ergebnisse widerlegten die Möglichkeit von Willensfreiheit und Verantwortlichkeit; Strafrechtswissenschaftler begehen diese Sünde mittels der Überzeugung, die Humanbiologen hätten recht und nun sei das Strafrecht umzustellen und das im Strafprozess notwendige Wissen neu zu vermessen. Während die Theologie ihren Kategorienfehler, sie könne die Entstehung der Erde erklären, in der westlichen Kultur bis auf einige kreationistische Überbleibsel längst gebüßt hat, goutieren nicht wenige unter uns noch die Sottise des Pathologen, er habe beim Aufschneiden der Leiche eine Seele nicht entdeckt - und folglich könne es sie nicht geben.
    Es gibt kein allgemeines Konzept von Freiheit Der Kategorienfehler in den Neurowissenschaften besteht in der Annahme, empirisch arbeitende Wissenschaften könnten wissenschaftlich darüber befinden, ob andere Wissenschaften ein Konzept von Freiheit entwickeln dürfen oder nicht, also: ob es Freiheit "gibt" oder nicht. Eine solche Annahme setzt eine Hegemonie unter Wissenschaften zwingend voraus, und diese Hegemonie gibt es nicht. Es gibt auch kein allgemeines Konzept von Freiheit, das über allen Wissenschaften schwebt, und es gibt schon gar keine Verfügungsmacht der empirischen Wissenschaften, gäbe es ein solches Konzept. Zur Struktur der Strafrechtswissenschaft gehört das fundamentale Konzept der Verantwortlichkeit, und dieses Konzept ist auch in unserer alltäglichen Verständigung tief begründet. Es ruht auf einem Pfeiler der europäischen Kultur, nämlich auf dem Grundsatz von Personalität und Menschenwürde, der nicht erst mit Artikel 1 Grundgesetz für uns bestimmend geworden ist, sondern für jedes Nachdenken über Mensch, Gesellschaft und Staat auf der Höhe der Zeit.
    Ohne das Prinzip der Zurechnung wäre unsere Welt gänzlich anders Der Grundsatz der Menschenwürde, manifestiert im Konzept der Person, durchzieht unsere gesamte Rechtsordnung wie ein roter Faden, vom Kindeswohl im Familienrecht bis zur Subjektstellung der an den rechtlichen Verfahren Beteiligten. Im materiellen Strafrecht wird er wirksam vor allem im Prinzip der Zurechnung; dieses Prinzip nimmt eine alltägliche Orientierung auf und bildet sie für die besondere Struktur des Strafrechts ab; ohne das Prinzip der Zurechnung wäre unsere Welt gänzlich anders - im Recht und im Alltag. Zu dieser Wirklichkeit haben die empirischen Wissenschaften vom Menschen keinen unmittelbaren und keinen vollständigen Zugang. Subjektive Zurechnung stiftet den Zusammenhang von Ereignis und Verantwortlichkeit des Menschen, der das Ereignis verursacht hat. Sie begründet Schuld. Sie setzt objektive Zurechenbarkeit voraus und treibt deren Fragestellung bis zum Konzept der Person voran. Subjektive Zurechnung erlaubt die rationale Unterscheidung und Bewertung von Graden des Dafür-Könnens, der inneren Beteiligung des Menschen an seiner Tat, von der Absicht bis zur unbewussten Fahrlässigkeit. Auch diese Unterscheidung gehört zur Kultur der Zurechnung und ist in unserem normativen Alltag tief verankert.
    Die Wahrnehmung zielt auf die Person Die Verletzung aus Unachtsamkeit ist für uns etwas ganz anderes als die Verletzung mit Bedacht - etwas anderes nicht objektiv, wohl aber subjektiv, personal. Diese Unterscheidung lässt sich überhaupt erst wahrnehmen, wenn die verantwortliche Person zum Arsenal der wissenschaftlichen Struktur gehört. Wer - aus welchen Gründen immer - bestreitet, dass Menschen verantwortlich sein können für das, was sie tun, entfernt einen Schlussstein nicht nur aus unserer Rechtsordnung, sondern aus unserer Welt. Er tastet die normative Grundlage unseres sozialen Umgangs an, die Anerkennung als Personen. Basis dieser Anerkennung ist die wechselseitige Erwartung, das menschliche Gegenüber begegne uns nicht als ein System aus Knochen, Muskeln und Nerven, sondern nehme uns ebenfalls als Person wahr und richte sich nach dieser Wahrnehmung. Ohne wechselseitigen Kredit können wir nicht miteinander leben Wir schreiben dem anderen, wenn nicht Gegenindikatoren sichtbar sind, die Verantwortlichkeit zu, die wir an uns selbst erfahren und die wir für uns in Anspruch nehmen - nicht weil das humanwissenschaftlich bestätigt oder widerlegt wäre, sondern weil wir ohne diesen wechselseitigen Kredit nicht miteinander leben könnten. Wir haben unsere Erfahrungen damit, welche und wie viel Verantwortlichkeit wir erwarten dürfen - von Kindern, Pubertierenden, Senilen, Betrunkenen, von Egoisten und Feiglingen, und wir sind dabei oft, schmerzlich und überraschend korrigiert worden. Das hat uns aber nicht davon überzeugt, dass unsere Welt von menschlichen Maschinen bevölkert sei. Dies alles tun wir nicht deshalb, weil wir die jüngste humanbiologische Widerlegung von Verantwortlichkeit noch nicht zur Kenntnis genommen oder nicht verstanden haben; ich rechne auch nicht damit, dass sich an der wechselseitigen Anerkennung von Personen und an der Zuschreibung von Verantwortlichkeit in unserem Alltag und im Rechtssystem Wesentliches ändern wird, wenn sich die humanbiologischen Erkenntnisse herumgesprochen haben sollten.
    Im Strafgesetzbuch spürt man nichts von der Freiheitsrhetorik Dies deshalb, weil Verantwortlichkeit und Zurechnung nicht auf humanbiologischen Erkenntnissen, sondern auf sozialen Gründen beruhen. Sie überleben nicht aus Unkenntnis und Unvernunft, sondern aus Einsicht und Erfahrung. Sie öffnen sich einer empirischen Betrachtungsweise nur insoweit, als diese Betrachtungsweise einen Blick für das Soziale und das Normative hat: als sie sehen kann, dass Menschen mittels wechselseitiger Zuschreibung von Verantwortlichkeit miteinander umgehen, und als sie verstehen kann, dass sie dafür ihre guten Gründe haben. Im Strafgesetzbuch spürt man nichts von der Freiheitsrhetorik, welche die deutsche Strafrechtswissenschaft und, ihr folgend, die Strafrechtspraxis an den Tag legen. Das Gesetz nämlich gibt sich ganz anders als feierlich; es ist vorsichtig und zurückhaltend formuliert, und es realisiert in dieser Zurückhaltung einen klugen Umgang mit dem Merkmal der Schuld im Strafrecht. Daran kann, so meine ich, auch der wissenschaftliche Diskurs lernen. Eine reife Form von Rationalität Für unseren Zusammenhang entscheidend ist, dass § 20 Strafgesetzbuch (StGB) - und, ihm sachlich folgend, § 21 StGB - keine positive Feststellung der Schuld eines Menschen in einem bestimmten Einzelfall verlangt und deshalb auch keine Feststellung von Freiheit und Anders-handeln-Können in einer bestimmten Situation. Er verlangt etwas anderes: die Abwesenheit von Störungen, welche die Schuldunfähigkeit begründen würden. Er ordnet kein positives, sondern ein doppelt negatives Verfahren an. Positive Feststellung von Freiheit und Schuld einerseits und doppelt negativer Ausschluss von Schuldausschlussgründen andererseits mögen in einem formallogischen System auf dasselbe hinauslaufen; für die richterliche Praxis realisieren sie einen fundamentalen Unterschied. Nach § 20 StGB ist der Richter nicht gezwungen, sich Fragen zu stellen, die er nicht beantworten kann, Wissen zu sammeln, das er nicht finden kann, und Beweise zu führen, die er nicht beherrscht. Sein Programm ist auf seine Erkenntnismöglichkeiten reduziert, es steht mit ihnen in Einklang. Das ist, so behaupte ich, eine reife Form von Rationalität: Ein solches Beweisverfahren verlangt Feststellungen nur insoweit, als sie mit den Möglichkeiten menschlicher Erkenntnis kategorial zusammenpassen."
    Footnote
    Vgl. die Erwiderungs- und Fortsetzungsbeiträge: Roth, G., G. Merkel: Haltet den Richter!: Schuld und Strafe. In: Frankfurter Rundschau. Nr.xxx vom 26.06.2010, S.xx. Walter, M.: Unzulässige Überinterpretation: Schuld und Strafe. In: Frankfurter Rundschau. Nr.xxx vom 05.07.2010, S.xx. Janich, P.: Stillschweigende Hirngespinste: Die FR-Debatte zur Willensfreiheit. In: Frankfurter Rundschau. Nr.158 vom 12.07.2010, S.20-21. Lüderssen, K.: Wer determiniert die Hirnforscher?: Was ist Willensfreiheit (4). [Interview]. In: Frankfurter Rundschau. Nr.164 vom 19.07.2010, S.20-21. Pauen, M.: Das Schuldprinzip antasten, ohne es abzuschaffen: Was ist Willensfreiheit (5) oder: Wer ist verantwortlich für die Abschaffung von Verantwortung?. In: Frankfurter Rundschau. Nr.170 vom 26.07.2010, S.22-23. Vgl.: http://www.faz.net/s/RubCF3AEB154CE64960822FA5429A182360/Doc~E384DC40FFB99469F8C26751F979BFCBF~ATpl~Ecommon~Scontent~Afor~Eprint.html.
  20. Müller, S.M.: Als der Mars die Erde angriff (2019) 0.03
    0.026152415 = product of:
      0.13076207 = sum of:
        0.06830404 = weight(_text_:medien in 2435) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06830404 = score(doc=2435,freq=2.0), product of:
            0.13135035 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.027907511 = queryNorm
            0.5200141 = fieldWeight in 2435, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2435)
        0.043552622 = product of:
          0.087105244 = sum of:
            0.087105244 = weight(_text_:kommunikationswissenschaften in 2435) [ClassicSimilarity], result of:
              0.087105244 = score(doc=2435,freq=2.0), product of:
                0.1483304 = queryWeight, product of:
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.027907511 = queryNorm
                0.58723795 = fieldWeight in 2435, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.315071 = idf(docFreq=590, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2435)
          0.5 = coord(1/2)
        0.018905412 = product of:
          0.037810825 = sum of:
            0.037810825 = weight(_text_:22 in 2435) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037810825 = score(doc=2435,freq=2.0), product of:
                0.09772735 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.027907511 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2435, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2435)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    1938 ging Orson Welles mit seinem Hörspiel "Krieg der Weiten" auf Sendung. Viele Amerikaner hielten die Invasion aus dem Weltraum für echt. Schon damals griffen einige der Mechanismen, die heute Falschmeldungen in Sozialen Medien zum Erfolg verhelfen.
    Date
    6.10.2019 17:22:54
    Field
    Kommunikationswissenschaften

Themes

Classifications