Search (175 results, page 1 of 9)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"el"
  1. Schleim, S.: Vielleicht doch keine neuen Nervenzellen im Gehirn - na und?! (2018) 0.08
    0.075636916 = product of:
      0.22691074 = sum of:
        0.101511106 = product of:
          0.20302221 = sum of:
            0.20302221 = weight(_text_:popper in 4262) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20302221 = score(doc=4262,freq=2.0), product of:
                0.28212526 = queryWeight, product of:
                  8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
                  0.03465257 = queryNorm
                0.71961725 = fieldWeight in 4262, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4262)
          0.5 = coord(1/2)
        0.12539963 = weight(_text_:karl in 4262) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12539963 = score(doc=4262,freq=2.0), product of:
            0.22172688 = queryWeight, product of:
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.03465257 = queryNorm
            0.565559 = fieldWeight in 4262, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4262)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Denken wir an Karl Popper (1902-1994), einen der berühmtesten Wissenschaftstheoretiker des 20. Jahrhunderts. Ihm haben wir nicht nur die Idee zu verdanken, dass wissenschaftliche Hypothesen und Theorien falsifizierbar sein müssen - also so formuliert sein müssen, dass sie zumindest prinzipiell an Beobachtungen und Messungen scheitern können. Auch Poppers Hinweise auf die Fehlbarkeit (Fachsprache: Fallibilität) wissenschaftlichen Wissens waren ein bedeutender Beitrag zu unserer Ideengeschichte.
  2. Röthler, D.: "Lehrautomaten" oder die MOOC-Vision der späten 60er Jahre (2014) 0.07
    0.07208971 = product of:
      0.21626912 = sum of:
        0.18809946 = weight(_text_:karl in 1552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18809946 = score(doc=1552,freq=2.0), product of:
            0.22172688 = queryWeight, product of:
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.03465257 = queryNorm
            0.84833854 = fieldWeight in 1552, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1552)
        0.028169667 = product of:
          0.056339335 = sum of:
            0.056339335 = weight(_text_:22 in 1552) [ClassicSimilarity], result of:
              0.056339335 = score(doc=1552,freq=2.0), product of:
                0.12134739 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03465257 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1552, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1552)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Enthält eine Verbindung zwischen der Vorstellung der Lehrautomaten von Karl Steinbuch aus der 'Informierten Gesellschaft' und den MOOCs
    Date
    22. 6.2018 11:04:35
  3. Shala, E.: ¬Die Autonomie des Menschen und der Maschine : gegenwärtige Definitionen von Autonomie zwischen philosophischem Hintergrund und technologischer Umsetzbarkeit (2014) 0.06
    0.05733069 = product of:
      0.17199206 = sum of:
        0.034398414 = product of:
          0.13759366 = sum of:
            0.13759366 = weight(_text_:3a in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13759366 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
                0.29378486 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03465257 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
          0.25 = coord(1/4)
        0.13759366 = weight(_text_:2f in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13759366 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
            0.29378486 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03465257 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    Vgl. unter: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwizweHljdbcAhVS16QKHXcFD9QQFjABegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fwww.researchgate.net%2Fpublication%2F271200105_Die_Autonomie_des_Menschen_und_der_Maschine_-_gegenwartige_Definitionen_von_Autonomie_zwischen_philosophischem_Hintergrund_und_technologischer_Umsetzbarkeit_Redigierte_Version_der_Magisterarbeit_Karls&usg=AOvVaw06orrdJmFF2xbCCp_hL26q.
  4. Albinus, L.: Can science cope with more than one world? : a cross-reading of Habermas, Popper, and Searle (2013) 0.06
    0.056032922 = product of:
      0.16809876 = sum of:
        0.08972399 = product of:
          0.17944798 = sum of:
            0.17944798 = weight(_text_:popper in 4520) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17944798 = score(doc=4520,freq=4.0), product of:
                0.28212526 = queryWeight, product of:
                  8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
                  0.03465257 = queryNorm
                0.6360578 = fieldWeight in 4520, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4520)
          0.5 = coord(1/2)
        0.07837477 = weight(_text_:karl in 4520) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07837477 = score(doc=4520,freq=2.0), product of:
            0.22172688 = queryWeight, product of:
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.03465257 = queryNorm
            0.35347438 = fieldWeight in 4520, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4520)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    The purpose of this article is to critically assess the 'three-world theory' as it is presented-with some slight but decisive differences-by Ju¨rgen Habermas and Karl Popper. This theory presents the philosophy of science with a conceptual and material problem, insofar as it claims that science has no single access to all aspects of the world. Although I will try to demonstrate advantages of Popper's idea of 'the third world' of ideas, the shortcomings of his ontological stance become visible from the pragmatic point of view in Habermas's theory of communicative acts. With regard to the critique that the three-world theory has met in both its pragmatic and ontological versions, I will take a closer look at John Searle's naturalistic counter-position. By teasing out some problematic implications in his theory of causation, I aim to show that Searle's approach is, in fact, much closer to Popper's than he might think. Finally, while condoning Habermas's distinction between the natural world and the lifeworld, I will opt for a pragmatically differentiated view of 'the real', rather than speaking of different worlds.
  5. Geier, M.: Ich zeige Mitgefühl, also bin ich (2019) 0.04
    0.043529533 = product of:
      0.26117718 = sum of:
        0.26117718 = weight(_text_:ludwig in 4962) [ClassicSimilarity], result of:
          0.26117718 = score(doc=4962,freq=4.0), product of:
            0.26907933 = queryWeight, product of:
              7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
              0.03465257 = queryNorm
            0.9706327 = fieldWeight in 4962, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4962)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Ludwig Wittgenstein ist zum Lieblingsphilosophen der KI-Ingenieure avanciert. Auch der Mensch, schreibt er, simuliert seine Menschlichkeit nur. Der Philosoph Ludwig Wittgenstein ist wieder erstaunlich aktuell. Er wird in Science-Fiction-Filmen zitiert und auf Kongressen und Workshops zu künstlicher Intelligenz zurate gezogen. Warum aber Wittgenstein? Um diese Frage beantworten zu können, muss man den Blick zurück in die Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts werfen, als fünf innovative Forschungsprogramme fast gleichzeitig entwickelt wurden.
  6. Foerster, H. von; Müller, A.; Müller, K.H.: Rück- und Vorschauen : Heinz von Foerster im Gespräch mit Albert Müller und Karl H. Müller (2001) 0.03
    0.03369738 = product of:
      0.101092145 = sum of:
        0.09404973 = weight(_text_:karl in 5988) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09404973 = score(doc=5988,freq=8.0), product of:
            0.22172688 = queryWeight, product of:
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.03465257 = queryNorm
            0.42416927 = fieldWeight in 5988, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5988)
        0.007042417 = product of:
          0.014084834 = sum of:
            0.014084834 = weight(_text_:22 in 5988) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014084834 = score(doc=5988,freq=2.0), product of:
                0.12134739 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03465257 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 5988, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=5988)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Noch einige Schritte weiter zurück. Oft haben mich Bibliothekare angesprochen, wie sollte man eine Bibliothek aufbauen? Wir schauen, sagten sie, in eine Bibliothek so hinein, als wäre sie wie ein Gedächtnis. "Das ist schön, aber wissen Sie, wie das Gedächtnis funktioniert? "Nein, aber viele Leute sagen, das Gedächtnis arbeitet wie eine große Bibliothek. Man muß nur hineingreifen und das richtige Buch finden. "Das ist alles wunderschön und sehr lieb, aber wissen Sie, die Leute, die ein Buch suchen, suchen es ja nur, weil sie ein Problem haben und hoffen, in dem Buch die Antwort für das Problem zu finden. Das Buch ist nur ein Zwischenträger von einer Frage und einer vielleicht in dem Buch zu findenden Antwort. Aber das Buch ist nicht die Antwort. "Aha, wie stellen Sie sich das vor? Wir sollten das Problem so sehen, daß die Inhalte der Bücher, die semantische Struktur - wenn man jetzt diesen Ausdruck wieder verwenden möchte - dieser Bücher in einem System sitzt, sodaß ich in diese semantische Struktur mit meiner Frage einsteigen kann, und mir die semantische Struktur dieses Systems sagt, dann mußt du Karl Müllers Arbeiten über Symbole lesen, dann wirst du wissen, was du suchst. Ich wüßte aber von vornherein überhaupt nicht, wer der Karl Müller ist, daß er über Symbole geschrieben hat, etc., aber das System kann mir das liefern.
    Da braucht also der Mensch, der sich dafür interessiert, solche Antworten zu finden, nicht erst indirekt über den Karl Müller, den er auf irgendeiner Karteikarte findet, dort hineinzugehen, sondern durch direktes Ansprechen der semantischen Struktur seines Problems, sich mit der semantischen Struktur des Systems in Verbindung setzen, das mir dann weiterhilft in diejenigen Bereiche zu gehen, in denen ich dann vielleicht Antworten für meine Probleme finde. Also mit solchen und ähnlichen Gedanken haben wir uns beschäftigt, und Paul Weston hat hervorragende Arbeiten dazu geschrieben, der hat durch diese Sache durchgeschaut. Der Projektvorschlag, den ich heute noch habe, für dieses unerhörte Riesenprojekt, das waren mehrere Millionen Dollar, wurde überhaupt nicht verstanden. Das brauchen wir nicht, wir haben ja die Bücher, wir haben ja die Karteikarten. Da waren eben Schwierigkeiten, wo mir meine Freunde richtig vorwerfen, Heinz, du hast unseren Fall nicht richtig vorgetragen, sodaß die Leute, die imstande gewesen wären, uns finanziell zu unterstützen, nicht verstanden haben, wovon du redest. Trotz meiner intensiven Bemühungen ist es in vielen Fällen nicht gelungen, eine Überzeugung, ein Verständnis zu erreichen. Mein Gefühl damals war, daß das Verständnis einfach blockiert war, weil schon bestimmte Verständnisdirektionen so festgefroren waren. Um etwas zu erreichen, hätte man viel mehr Zeit gebraucht und vielmehr miteinander sprechen sollen, um ein Verständnis durchzusetzen.
    Date
    10. 9.2006 17:22:54
  7. Deutsches Sprichwörter-Lexikon (2004) 0.03
    0.025862357 = product of:
      0.15517414 = sum of:
        0.15517414 = weight(_text_:karl in 2817) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15517414 = score(doc=2817,freq=4.0), product of:
            0.22172688 = queryWeight, product of:
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.03465257 = queryNorm
            0.6998436 = fieldWeight in 2817, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2817)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Das Deutsche Sprichwörter-Lexikon« wurde zwischen 1830 und 1880 von dem bekannten Pädagogen und Revolutionär Karl Friedrich Wilhelm Wander erarbeitet. Es umfaßt in der von 1867 bis 1880 erschienenen Erstausgabe fünf Quartbände und enthält nicht weniger als 275.000 Sprichwörter. Das Lexikon hat seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum, verzeichnet aber nicht nur deutsche Sprichwörter. Da es stets auch auf parallele Wendungen in anderen europäischen und außereuropäischen Sprachen hinweist, ist es eine der universellsten und vollständigsten Sprichwörtersammlungen überhaupt und in seinem Rang nur mit dem Grimmschen Wörterbuch zu vergleichen. Karl Friedrich Wilhelm Wander (1803 bis 1879) war Mitbegründer des "Allgemeinen Deutschen Lehrervereins". Er wurde 1849 wegen revolutionärer Umtriebe seines Amtes enthoben und mit Berufsverbot belegt. Durch die umfassenden Recherchemöglichkeiten der elektronischen Ausgabe kann das umfangreiche Lexikon in all seinen Aspekten mühelos genutzt und erschlossen werden.
  8. Jaeger, L.: ¬Das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Solidarität (2021) 0.03
    0.025377776 = product of:
      0.15226665 = sum of:
        0.15226665 = product of:
          0.3045333 = sum of:
            0.3045333 = weight(_text_:popper in 959) [ClassicSimilarity], result of:
              0.3045333 = score(doc=959,freq=2.0), product of:
                0.28212526 = queryWeight, product of:
                  8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
                  0.03465257 = queryNorm
                1.0794258 = fieldWeight in 959, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=959)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Wie die Corona-Krise einen alten Konflikt der offenen Gesellschaft zuspitzt. Argumentation basierend auf Popper.
  9. Zech, M.: Wie Gelehrte eine Epoche erfanden : Achsenzeit (2023) 0.02
    0.02089994 = product of:
      0.12539963 = sum of:
        0.12539963 = weight(_text_:karl in 867) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12539963 = score(doc=867,freq=2.0), product of:
            0.22172688 = queryWeight, product of:
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.03465257 = queryNorm
            0.565559 = fieldWeight in 867, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=867)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Im 1. Jahrtausend v. Chr. kam es zur Wende in der Menschheitsgeschichte. Gelehrte entwickelten weltweit aufklärerische Ideen. Die These der Achsenzeit klingt fantastisch - und ist es auch. Über eine verführerische Theorie, die das Verständnis von Geschichte radikal in Frage stellte. Bezugnahme auf die Darstellungen von Jan Assmann, die die von Karl Jaspers aufgestellten Behauptungen in ein neues Licht rücken.
  10. Hafner, R.; Schelling, B.: Automatisierung der Sacherschließung mit Semantic Web Technologie (2015) 0.02
    0.020743933 = product of:
      0.12446359 = sum of:
        0.12446359 = sum of:
          0.058734365 = weight(_text_:r in 8365) [ClassicSimilarity], result of:
            0.058734365 = score(doc=8365,freq=2.0), product of:
              0.11470895 = queryWeight, product of:
                3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                0.03465257 = queryNorm
              0.51202947 = fieldWeight in 8365, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                0.109375 = fieldNorm(doc=8365)
          0.06572922 = weight(_text_:22 in 8365) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06572922 = score(doc=8365,freq=2.0), product of:
              0.12134739 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03465257 = queryNorm
              0.5416616 = fieldWeight in 8365, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.109375 = fieldNorm(doc=8365)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 6.2015 16:08:38
  11. Koch, M.: ¬Das Wissen der Welt : vor 300 Jahren wurde der Mathematiker und Enzyklopädist Jean-Baptiste le Rond d'Alembert geboren (2017) 0.02
    0.019237516 = product of:
      0.115425095 = sum of:
        0.115425095 = weight(_text_:ludwig in 4688) [ClassicSimilarity], result of:
          0.115425095 = score(doc=4688,freq=2.0), product of:
            0.26907933 = queryWeight, product of:
              7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
              0.03465257 = queryNorm
            0.42896307 = fieldWeight in 4688, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4688)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Bis heute findet sich der Name des französischen Gelehrten und Mathematikers Jean-Baptiste le Rond d'Alembert in vielen Geschichtsbüchern. Das hat vor allem einen Grund: Gemeinsam mit dem Philosophen Denis Diderot gab d'Alembert eines der wichtigsten Werke der Aufklärung heraus. Dessen etwas ausladender Titel lautet: »Enzyklopädie oder ein durchdachtes Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Handwerke«. Ziel der Herausgeber war es, »ein allgemeines Bild der Anstrengungen des menschlichen Geistes auf allen Gebieten und in allen Jahrhunderten zu entwerfen«. An der Abfassung der mehr als 70 000 Enzyklopädie-Artikel beteiligte sich fast die gesamte geistige Elite Frankreichs, darunter Jean-Jacques Rousseau, Voltaire und Montesquieu. Der erste Band erschien 1751 und enthielt ein viel beachtetes Vorwort von d'Alembert, der gelegentlich erklärte: Das Wissen der Menschheit stamme nicht von einem Monarchen oder aus Rom, sondern vom individuellen Sinn und Verstand. Erwartungsgemäß stand der französische König Ludwig XV. dem Werk ebenso ablehnend gegenüber wie Papst Clemens XIII., der die Enzyklopädie 1759 auf den Index der verbotenen Bücher setzen ließ. Doch alle Versuche, den Fortgang des Projekts zu verhindern, scheiterten. Zuletzt umfasste das aufklärerische Mammutwerk 35 Bände; den Schluss bildete 1780 ein zweibändiges Register.
  12. Jaklitsch, M.: Informationsvisualisierung am Beispiel des Begriffs Informationskompetenz : eine szientometrische Untersuchung unter Verwendung von BibExcel und VOSviewer (2016) 0.02
    0.015674956 = product of:
      0.09404973 = sum of:
        0.09404973 = weight(_text_:karl in 3067) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09404973 = score(doc=3067,freq=2.0), product of:
            0.22172688 = queryWeight, product of:
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.03465257 = queryNorm
            0.42416927 = fieldWeight in 3067, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3067)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Vgl.: https://yis.univie.ac.at/index.php/yis/article/view/1417/1251. Diesem Beitrag liegt folgende Abschlussarbeit zugrunde: Jaklitsch, Markus: Informationsvisualisierung am Beispiel des Begriffs Informationskompetenz: Eine szientometrische Untersuchung unter Verwendung von BibExcel und VOSviewer. Masterarbeit (MSc), Karl-Franzens-Universität Graz, 2015. Volltext: http://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-90404.
  13. Drewer, P.; Massion, F; Pulitano, D: Was haben Wissensmodellierung, Wissensstrukturierung, künstliche Intelligenz und Terminologie miteinander zu tun? (2017) 0.01
    0.014817094 = product of:
      0.08890256 = sum of:
        0.08890256 = sum of:
          0.041953117 = weight(_text_:r in 5576) [ClassicSimilarity], result of:
            0.041953117 = score(doc=5576,freq=2.0), product of:
              0.11470895 = queryWeight, product of:
                3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                0.03465257 = queryNorm
              0.36573532 = fieldWeight in 5576, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=5576)
          0.046949446 = weight(_text_:22 in 5576) [ClassicSimilarity], result of:
            0.046949446 = score(doc=5576,freq=2.0), product of:
              0.12134739 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03465257 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 5576, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=5576)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    13.12.2017 14:17:22
    Type
    r
  14. Schrettinger-Katalog jetzt auch digital (2016) 0.01
    0.013062462 = product of:
      0.07837477 = sum of:
        0.07837477 = weight(_text_:karl in 2491) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07837477 = score(doc=2491,freq=2.0), product of:
            0.22172688 = queryWeight, product of:
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.03465257 = queryNorm
            0.35347438 = fieldWeight in 2491, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2491)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Vgl. auch Mail von Karl Dietz an Inetbib vom 26.12.2015.
  15. Wikipedia : das Buch : aus der freien Enzyklopädie Wikipedia ; [mit der DVD-ROM Wikipedia 2005/2006] (2005) 0.01
    0.011848407 = product of:
      0.03554522 = sum of:
        0.03134991 = weight(_text_:karl in 118) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03134991 = score(doc=118,freq=2.0), product of:
            0.22172688 = queryWeight, product of:
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.03465257 = queryNorm
            0.14138976 = fieldWeight in 118, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=118)
        0.0041953116 = product of:
          0.008390623 = sum of:
            0.008390623 = weight(_text_:r in 118) [ClassicSimilarity], result of:
              0.008390623 = score(doc=118,freq=2.0), product of:
                0.11470895 = queryWeight, product of:
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.03465257 = queryNorm
                0.073147066 = fieldWeight in 118, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=118)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 53(2006) H.6, S.319-321 (R. Strzolka): "Bespricht man ein Buch, welches der Wikipedia - vorsichtig ausgedrückt, nahe steht -, so ist es sinnvoll, dies im Bewusstsein einer Öffentlichkeit zu tun, die zwischen berechtigter Kritik und kritikloser Sektenhaftigkeit der Wikipedianer oszilliert. Wirklich gleichgültig ist die Wikipedia kaum jemandem, der sich mit Informationsvermittlung beschäftigt. Einer der Vorzüge ist zugleich die Achillesferse des Projektes: der offene Zugang ermöglicht zum einen für jedermann die Mitarbeit, öffnet andererseits aber auch Tür und Tor für Manipulationen. Dass die Offenheit des WikipediaKonzeptes als Gefahr empfunden wird, zeigt die Tatsache, dass Chinas größte Suchmaschine Baidu im Mai 2006 eine eigene Alternative zur Wikipedia ins Netz stellte und der Zugang zur allgemeinen Wikipedia gesperrt wurde. Die an sich reizvolle Grundidee, dass ein offenes Projekt sich von selbst justiert und Fehler auf diese Weise binnen kurzer Zeit korrigiert werden, scheint sich nicht so selbstverständlich zu verwirklichen wie die Initiatoren der Wikipedia 200s dachten, als das Projekt online ging. Während die Kritik in den populären Massenmedien wie dem SPIEGEL sich vor allem um spektakuläre Manipulationen von Biographien Prominenter dreht, kritisiert die wissenschaftliche Diskussion eher Fragen kultureller Gleichschaltung durch einen globalen Diskurs. Die Diskussion um Fälschungen zur Biographie eines führenden Siemens-Mitarbeiters schlug Mitte 2006 hohe Wogen, doch wurden auch Angaben zu Bill Gates oder Jane Fonda gefälscht oder der Journalist John Seigentler verdächtigt, in die Ermordung von John und Robert Kennedy verwickelt gewesen zu sein (Wikipedia in der Kritik www.heute.de/ZDFheute/inhalt/14/0,3672,3022414.htm). Der Journalist Nicholas Carr hatte ein Jahr zuvor schon in einem Blog die Qualität der Wikipedia drastisch kritisiert und der WikipediaMitbegründer Jimmy Wales hatte ihm in einem Kommentar dazu in weiten Teilen Recht gegeben (www.roughtype.com/ archives/2005/10/the_amorality_0.php). Allerdings verblüfft die Art Qualitätsstandard, die Wales anstrebt, weil er zugab, dass die Artikel über Fonda und Gates schlecht seien - dies wäre schlimmer als handelte es sich um Einträge zu einem Dichter des 13. Jahrhunderts. Gerade bei solchen Randthemen aber ist eine Enzyklopädie interessant, nicht bei Klatsch über Prominente, für die es genügend andere Quellen gibt.
    Kritisiert wird, dass viele der Einträge der Wikipedia einfach ein Sammelsurium aus bereits vorhandenen Lexikatexten darstellen oder dass komplette Beiträge aus DDR-Lexika eingestellt werden, ohne dass auf diese Tatsache hingewiesen wird. Rassistische Diskurse aus dem 19. und 20. Jahrhundert werden vielfach fortgeschrieben und nur moderat modernisiert. So werden in den Meinungsforen unter anderem Begriffe wie »Indianer« für die amerikanischen Ureinwohner benutzt mit der Begründung, der Begriff sei dank Karl May gar nicht negativ besetzt. Ebenso wie ein stark christliches Bias vielfach kritisiert wird, das von der Tatsache ablenkt, dass der überwiegende Teil der Menschheit anderen Religionen oder gar keiner anhängen. Diese christliche Orientierung scheint für die deutsche Version der Wikipedia typisch zu sein, andere Versionen des Netzwerkes kommen ohne christliche Symbolik aus, darunter sogar die italienische oder die spanische. Die zahlreichen Vorwürfe sorgten für eine Änderung des Publikationsverfahrens innerhalb der Wikipedia: jeder Autor eines neuen Artikels muss sich registrieren lassen, bevor der Artikel frei geschaltet wird. Allerdings findet keine echte Authentifizierung statt. Mittlerweile erstreckt sich die Kontrolle auch auf Änderungen an vorhandenen Artikeln -das Publikationsverhalten bei den verschiedenen Versionen ist durchaus unterschiedlich: während in der englischen Version die Tendenz besteht neue Artikel zu schreiben, werden in der deutschen Version gerne vorhandene Artikel modifiziert. Obwohl die Wikipedia Anlass zu Kritik bietet, so sollte sie - neben hierarchisch, in geschlossenen Systemen erstellten Nachschlagewerken -durchaus konsultiert werden. Es gibt viele Themen, zu denen in Allgemeinenzyklopädien wenig Information steht, so dass eine Fachenzyklopädie sicherlich in vielen Fällen vorzuziehen ist. Sie zu ermitteln dürfte keine Mühe bereiten. Es ist allerdings nicht tragbar, die Wikipedia als einzige Quelle zu akzeptieren. Immerhin dürfte sie das einzige lexikalische Projekt sein, an dem Menschen in mehr als 10o Sprachen mitarbeiten. Und wie gut die Selbstregulierungsmechanis men funktionieren, zeigt beispielhaft die Tatsache, dass die illegal aus DDR-Lexika eingestellten Texte von anderen Mitarbeitern entdeckt worden waren, obwohl sie ausschließlich gedruckt vorlagen und nicht durch Suchmaschinen gefunden werden konnten. Dies ändert nichts daran, dass manche Texte von miserabler Qualität einfach für lange Zeit unbearbeitet bleiben.
  16. Schneider, R.: Bibliothek 1.0, 2.0 oder 3.0? (2008) 0.01
    0.010371966 = product of:
      0.062231794 = sum of:
        0.062231794 = sum of:
          0.029367182 = weight(_text_:r in 6122) [ClassicSimilarity], result of:
            0.029367182 = score(doc=6122,freq=2.0), product of:
              0.11470895 = queryWeight, product of:
                3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                0.03465257 = queryNorm
              0.25601473 = fieldWeight in 6122, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=6122)
          0.03286461 = weight(_text_:22 in 6122) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03286461 = score(doc=6122,freq=2.0), product of:
              0.12134739 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03465257 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 6122, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=6122)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Noch ist nicht entschieden mit welcher Vehemenz das sogenannte Web 2.0 die Bibliotheken verändern wird. Allerdings wird hier und da bereits mit Bezugnahme auf das sogenannte Semantic Web von einer dritten und mancherorts von einer vierten Generation des Web gesprochen. Der Vortrag hinterfragt kritisch, welche Konzepte sich hinter diesen Bezeichnungen verbergen und geht der Frage nach, welche Herausforderungen eine Übernahme dieser Konzepte für die Bibliothekswelt mit sich bringen würde. Vgl. insbes. Folie 22 mit einer Darstellung von der Entwicklung vom Web 1.0 zum Web 4.0
  17. Beuth, P.: ¬Das Netz der Welt : Lobos Webciety (2009) 0.01
    0.009618758 = product of:
      0.057712547 = sum of:
        0.057712547 = weight(_text_:ludwig in 2136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057712547 = score(doc=2136,freq=2.0), product of:
            0.26907933 = queryWeight, product of:
              7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
              0.03465257 = queryNorm
            0.21448153 = fieldWeight in 2136, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.7650614 = idf(docFreq=50, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2136)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    "Es gibt Menschen, für die ist "offline" keine Option. Sascha Lobo ist so jemand. Zwölf bis 14 Stunden täglich verbringt er im Internet. "Offline sein ist wie Luft anhalten", hat er mal geschrieben. Der Berliner ist eine große Nummer in der Internet-Gemeinde, er ist Blogger, Buchautor, Journalist und Werbetexter. Er ist Mitarbeiter der Firma "Zentrale Intelligenz-Agentur", hat für das Blog Riesenmaschine den Grimme-Online-Award bekommen, seine Bücher ("Dinge geregelt kriegen - ohne einen Funken Selbstdisziplin") haben Kultstatus. Und politisch aktiv ist er auch: Er sitzt im Online-Beirat der SPD. Für die Cebit 2009 hat er den Bereich Webciety konzipiert. Dazu gehört der "Messestand der Zukunft", wie er sagt. Alles, was der Aussteller mitbringen muss, ist ein Laptop. Youtube wird dort vertreten sein, die Macher des Social Bookmarking-Werkzeugs "Mister Wong", aber auch Vertreter von DNAdigital, einer Plattform, auf der sich Unternehmen und Jugendliche über die Entwicklung des Internets austauschen. Webciety ist ein Kunstbegriff, der sich aus Web und Society zusammensetzt, und die vernetzte Gesellschaft bedeutet. Ein Großteil der sozialen Kommunikation - vor allem innerhalb einer Altersstufe - findet inzwischen im Netz statt. Dabei sind es nicht nur die Teenager, die sich bei SchülerVZ anmelden, oder die BWL-Studenten, die bei Xing berufliche Kontakte knüpfen wollen. Laut der aktuellen Studie "Digitales Leben" der Ludwig-Maximilians-Universität München ist jeder zweite deutsche Internetnutzer in mindestens einem Online-Netzwerk registriert. "Da kann man schon sehen, dass ein gewisser Umschwung in der gesamten Gesellschaft zu bemerken ist. Diesen Umschwung kann man durchaus auch auf der Cebit würdigen", sagt Lobo. Er hat angeblich 80 Prozent seiner Freunde online kennen gelernt. "Das hätte ich nicht gemacht, wenn ich nichts von mir ins Netz gestellt hätte." Für ihn sind die Internet-Netzwerke aber keineswegs die Fortsetzung des Poesiealbums mit anderen Mitteln: "Wovor man sich hüten sollte, ist, für alles, was im Netz passiert, Entsprechungen in der Kohlenstoffwelt zu finden. Eine Email ist eben kein Brief, eine SMS ist keine Postkarte."
  18. Jörs, B.: Informationskompetenz ist auf domänenspezifisches Vorwissen angewiesen und kann immer nur vorläufig sein : eine Antwort auf Steve Patriarca (2021) 0.01
    0.008459259 = product of:
      0.050755553 = sum of:
        0.050755553 = product of:
          0.101511106 = sum of:
            0.101511106 = weight(_text_:popper in 430) [ClassicSimilarity], result of:
              0.101511106 = score(doc=430,freq=2.0), product of:
                0.28212526 = queryWeight, product of:
                  8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
                  0.03465257 = queryNorm
                0.35980862 = fieldWeight in 430, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.14154 = idf(docFreq=34, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=430)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Um jegliche Quellen und Tatsachenbehauptungen prüfen und verifizieren zu können (den Begriff der "Falsifikation" lässt Steve Patriarca als Vertreter eines autoritären, eher Popper-feindlichen Wissenschaftsverständnis wohlweislich an dieser Stelle weg) sind drei Dinge entscheidend: 1. domänenspezifisches, erfahrungsbasiertes, fachlich-methodischen (Vor-)Wissen 2. die Akzeptanz einer an die Bescheidenheit des menschlichen Wissens appellierenden Vorstellung, dass "unser objektives Vermutungswissen immer weit über das hinausgeht, was ein Mensch meistern kann". Wir können also nie sicheres Wissen besitzen und die Vorstellung, man sei im Besitz einer sicheren Wahrheit, ist falsch. Sokrates alte Weisheit, "ich weiß, dass ich nicht weiß" (leider oft falsch übersetzt, da man dem Wort "nicht" noch den Buchstaben "s" angefügt hat) ist aber für viele unerträglich, da sie vermutlich ihre Autoritätsansprüche gefährdet. 3. Subjektives, nicht sicheres (Vermutungs-)Wissen ist durch Anwendung des Popper'schen Falsifikationsprinzips in der wissenschaftlichen Erkenntnissuche stets auf seinen Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Noch einmal: Wir können nie endgültige Wahrheit "besitzen".
  19. Förderung von Informationsinfrastrukturen für die Wissenschaft : Ein Positionspapier der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2018) 0.01
    0.007408547 = product of:
      0.04445128 = sum of:
        0.04445128 = sum of:
          0.020976558 = weight(_text_:r in 4178) [ClassicSimilarity], result of:
            0.020976558 = score(doc=4178,freq=2.0), product of:
              0.11470895 = queryWeight, product of:
                3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                0.03465257 = queryNorm
              0.18286766 = fieldWeight in 4178, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4178)
          0.023474723 = weight(_text_:22 in 4178) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023474723 = score(doc=4178,freq=2.0), product of:
              0.12134739 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03465257 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 4178, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4178)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 3.2018 17:30:43
    Type
    r
  20. Teutsch, K.: ¬Die Welt ist doch eine Scheibe : Google-Herausforderer eyePlorer (2009) 0.01
    0.006531231 = product of:
      0.039187387 = sum of:
        0.039187387 = weight(_text_:karl in 2678) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039187387 = score(doc=2678,freq=2.0), product of:
            0.22172688 = queryWeight, product of:
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.03465257 = queryNorm
            0.17673719 = fieldWeight in 2678, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.39857 = idf(docFreq=199, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2678)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    "An einem trüben Novembertag 2008 sitzen zwei Männer an einem ovalen Konferenztisch. Sie befinden sich wie die meisten Geschäftstreibenden im Strudel der Finanzmärkte. Ihr Tisch steht im einzigen mehrstöckigen Nachwendebau der Berliner Karl-Marx-Allee. Links vom Fenster leuchtet die Spitze des Fernsehturms, rechts fällt der Blick auf kilometerlange Kachelfassaden. Die Verhandlungen mit den Investoren ziehen sich seit Wochen hin. Ein rhetorisches Ringen. Der Hirnforscher fragt: "Ist Wissen mit großem 'W' und wissen mit kleinem 'w' für Sie das Gleiche?" Der Vertriebsmann sagt: "Learntainment", "Knowledge Nuggets", "Mindmapping". Am Ende liegt ein unterschriebener Vertrag auf dem Tisch - an einem Tag, an dem Daimler laut über Kurzarbeit nachdenkt. Martin Hirsch und Ralf von Grafenstein genehmigen sich einen Piccolo. In der schwersten Wirtschaftskrise der Bundesrepublik haben sie für "eyePlorer" einen potenten Investor gefunden. Er hat die Tragweite ihrer Idee verstanden, und er hat begriffen: Die Welt ist eine Scheibe.

Years

Types

  • a 79
  • i 15
  • r 15
  • m 9
  • s 3
  • x 3
  • b 1
  • More… Less…