Search (71 results, page 1 of 4)

  • × type_ss:"a"
  • × type_ss:"el"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Pika, J.: Universal Decimal Classification at the ETH-Bibliothek Zürich : a Swiss perspective (2007) 0.05
    0.0456195 = product of:
      0.06842925 = sum of:
        0.027027493 = weight(_text_:im in 5899) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027027493 = score(doc=5899,freq=2.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.18739122 = fieldWeight in 5899, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5899)
        0.04140175 = product of:
          0.062102623 = sum of:
            0.031153653 = weight(_text_:online in 5899) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031153653 = score(doc=5899,freq=2.0), product of:
                0.1548489 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.20118743 = fieldWeight in 5899, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5899)
            0.03094897 = weight(_text_:retrieval in 5899) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03094897 = score(doc=5899,freq=2.0), product of:
                0.15433937 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.20052543 = fieldWeight in 5899, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5899)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Theme
    Klassifikationssysteme im Online-Retrieval
  2. Schallier, W.: Why organize information if you can find it? : UDC and libraries in an Internet world (2007) 0.04
    0.04279561 = product of:
      0.06419341 = sum of:
        0.022522911 = weight(_text_:im in 549) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022522911 = score(doc=549,freq=2.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.15615936 = fieldWeight in 549, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=549)
        0.041670498 = product of:
          0.062505744 = sum of:
            0.036714934 = weight(_text_:online in 549) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036714934 = score(doc=549,freq=4.0), product of:
                0.1548489 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.23710167 = fieldWeight in 549, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=549)
            0.025790809 = weight(_text_:retrieval in 549) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025790809 = score(doc=549,freq=2.0), product of:
                0.15433937 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.16710453 = fieldWeight in 549, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=549)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    The Belgians Otlet and LaFontaine created the Universal Decimal Classification in order to collect and organize the world's knowledge. This happened in an age when information was almost exclusively made available by libraries. Since the internet, the quantity of information outside libraries is enormous and keeps growing every day. The internet is accessible to anybody, it is fundamentally unorganized and its content changes constantly. Collecting and organizing the world's knowledge seem to have become an impossible ambition. Perhaps it is even unnecessary, since search engines make information retrievable now. And why would we organize information if we can find it? So what will be the role of UDC and libraries in this internet environment? Libraries can still play a role as a major information provider, if they adapt fully to the expectations of a modern end user. The design and the functionalities of online catalogues should allow maximal accessibility, usability and active participation of the end user in the internet environment. Metadata, like UDC, should maximize the visibility of information, enrich it and invite the end user to assign metadata himself.
    Theme
    Klassifikationssysteme im Online-Retrieval
  3. Reiner, U.: Automatische DDC-Klassifizierung bibliografischer Titeldatensätze der Deutschen Nationalbibliografie (2009) 0.04
    0.042265397 = product of:
      0.06339809 = sum of:
        0.031208664 = weight(_text_:im in 3284) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031208664 = score(doc=3284,freq=6.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.21638076 = fieldWeight in 3284, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3284)
        0.03218943 = product of:
          0.048284143 = sum of:
            0.020632647 = weight(_text_:retrieval in 3284) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020632647 = score(doc=3284,freq=2.0), product of:
                0.15433937 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.13368362 = fieldWeight in 3284, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3284)
            0.027651496 = weight(_text_:22 in 3284) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027651496 = score(doc=3284,freq=2.0), product of:
                0.17867287 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 3284, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3284)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das Klassifizieren von Objekten (z. B. Fauna, Flora, Texte) ist ein Verfahren, das auf menschlicher Intelligenz basiert. In der Informatik - insbesondere im Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) - wird u. a. untersucht, inweit Verfahren, die menschliche Intelligenz benötigen, automatisiert werden können. Hierbei hat sich herausgestellt, dass die Lösung von Alltagsproblemen eine größere Herausforderung darstellt, als die Lösung von Spezialproblemen, wie z. B. das Erstellen eines Schachcomputers. So ist "Rybka" der seit Juni 2007 amtierende Computerschach-Weltmeistern. Inwieweit Alltagsprobleme mit Methoden der Künstlichen Intelligenz gelöst werden können, ist eine - für den allgemeinen Fall - noch offene Frage. Beim Lösen von Alltagsproblemen spielt die Verarbeitung der natürlichen Sprache, wie z. B. das Verstehen, eine wesentliche Rolle. Den "gesunden Menschenverstand" als Maschine (in der Cyc-Wissensbasis in Form von Fakten und Regeln) zu realisieren, ist Lenat's Ziel seit 1984. Bezüglich des KI-Paradeprojektes "Cyc" gibt es CycOptimisten und Cyc-Pessimisten. Das Verstehen der natürlichen Sprache (z. B. Werktitel, Zusammenfassung, Vorwort, Inhalt) ist auch beim intellektuellen Klassifizieren von bibliografischen Titeldatensätzen oder Netzpublikationen notwendig, um diese Textobjekte korrekt klassifizieren zu können. Seit dem Jahr 2007 werden von der Deutschen Nationalbibliothek nahezu alle Veröffentlichungen mit der Dewey Dezimalklassifikation (DDC) intellektuell klassifiziert.
    Die Menge der zu klassifizierenden Veröffentlichungen steigt spätestens seit der Existenz des World Wide Web schneller an, als sie intellektuell sachlich erschlossen werden kann. Daher werden Verfahren gesucht, um die Klassifizierung von Textobjekten zu automatisieren oder die intellektuelle Klassifizierung zumindest zu unterstützen. Seit 1968 gibt es Verfahren zur automatischen Dokumentenklassifizierung (Information Retrieval, kurz: IR) und seit 1992 zur automatischen Textklassifizierung (ATC: Automated Text Categorization). Seit immer mehr digitale Objekte im World Wide Web zur Verfügung stehen, haben Arbeiten zur automatischen Textklassifizierung seit ca. 1998 verstärkt zugenommen. Dazu gehören seit 1996 auch Arbeiten zur automatischen DDC-Klassifizierung bzw. RVK-Klassifizierung von bibliografischen Titeldatensätzen und Volltextdokumenten. Bei den Entwicklungen handelt es sich unseres Wissens bislang um experimentelle und keine im ständigen Betrieb befindlichen Systeme. Auch das VZG-Projekt Colibri/DDC ist seit 2006 u. a. mit der automatischen DDC-Klassifizierung befasst. Die diesbezüglichen Untersuchungen und Entwicklungen dienen zur Beantwortung der Forschungsfrage: "Ist es möglich, eine inhaltlich stimmige DDC-Titelklassifikation aller GVK-PLUS-Titeldatensätze automatisch zu erzielen?"
    Date
    22. 1.2010 14:41:24
  4. Martens, R.: Digital abgekupfert : Programmheft-Anbieter und Privatsender streiten um Urheberrechte im Online-Bereich (2009) 0.03
    0.033960715 = product of:
      0.050941072 = sum of:
        0.03822265 = weight(_text_:im in 2728) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03822265 = score(doc=2728,freq=16.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.26501122 = fieldWeight in 2728, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2728)
        0.012718426 = product of:
          0.038155276 = sum of:
            0.038155276 = weight(_text_:online in 2728) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038155276 = score(doc=2728,freq=12.0), product of:
                0.1548489 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.24640328 = fieldWeight in 2728, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2728)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    "Dass es Programmzeitschriften gibt wie TV Digital oder TV Spielfilm und seit vielen Jahren auch Ableger im Internet, müsste im Sinne aller Fernsehsender sein, denn die Zeitschriften bieten ihnen ja quasi eine Bühne. Seit einigen Monaten aber beschäftigt sich das Landgericht Köln mit einem Streit, der das Verhältnis zwischen den Medienpartnern langfristig schädigen könnte. Kläger ist der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ). Er vertritt die im Progammmagazingeschäft aktiven Verlage (vor allem Bauer, Springer, Milchstraße). Kontrahent ist die Verwertungsgesellschaft VG Media, die die Urheberrechte von 36 privaten TV-Sendern wahrnimmt. Die Gesellschaft gehört zu je 50 Prozent der RTL-Gruppe und ProSiebenSat1. Anlass des Streits ist ein Lizenzvertrag, der die Nutzung von Texten, Bildern und Trailern regeln soll, die die Sender digital bereitstellen. Dem VDZ stößt zweierlei auf: Die TV-Anbieter fordern von den Zeitschriften Geld dafür, dass sie die Basisinformationen im Internet verwenden. 0,002 Cent pro Seitenabruf sollen fällig werden. Außerdem verlangen sie, dass die Programme bei den Online-Ablegern diskriminierungsfrei dargestellt werden. Was bedeutet das? Die Verfasser des Vertrags beziehen sich auf Empfehlungen, die ARD, ZDF und der Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) 2006 in einer gemeinsamen Erklärung für Electronic Program Guides (EPGs) fixiert haben. Dort heißt es, EPGs sollten ohne redaktionelle Hervorhebungen wie Tipp des Tages und "grundsätzlich werbefrei ausgestaltet werden".
    Die Öffentlich-Rechtlichen und der VPRT dürften aber kaum angestrebt haben, Regeln für die Online-Berichterstattung von Programmzeitschriften zu definieren. Vielmehr zielten die Empfehlungen auf nicht-journalistische Program Guides: Man wollte der Entwicklung Rechnung tragen, dass es im Zuge der Digitalisierung Kabelnetzbetreibern oder Geräteherstellern möglich ist, Kunden eigene Programmübersichten zur Verfügung zu stellen. Vordergründig geht es bei dem Streit um urheberrechtliche Fragen. Jenseits davon ist die Causa interessant, weil sie wieder die Diskussion anstößt, inwieweit Medienanbieter, die sich offline nicht ins Gehege kommen, im Internet miteinander konkurrieren - etwa um Werbegelder. Wenn Sender den Online-Ablegern der TV-Zeitschriften Fotos und sonstiges Material künftig nicht mehr kostenlos zur Verfügung stellen wollen, weil letztere ihre Attraktivität bei Werbekunden erhöhen können, dann muss man das nicht grundsätzlich abwegig finden. Die Frage ist allerdings, ob die Gefahr, sich selbst zu schaden, nicht ungleich größer ist, wenn man diese Informationen nicht mehr liefert. Die Forderungen der VG Media betreffen explizit nur die Online-Verwertung, sie gelten nicht für die Printmütter der Programmblätter. Es gehe darum, "Spielregeln für die Zukunft zu definieren", schließlich werde "auf mittel- bis langfristige Sicht die digitale Nutzung von Pressematerialien deutlich wichtiger als die Print-Nutzung", sagt Geschäftsführer Hans-Henning Arnold dem Branchendienst dwdl.de. Die VG Media hält ihr Anliegen deshalb für legitim, weil auch Radiosender für die Nutzung von Urheberrechten zahlen müssen - obwohl sie zweifellos für einen Tonträger werben, wenn sie einen Song spielen.
    VDZ-Justiziar Dirk Platte kritisiert, die VG Media nutze das Urheberrecht als Vehikel, um den Verlagen "in die Formulierungen reinzureden". Derartige "Eingriffe in die journalistische Unabhängigkeit" seien nicht hinnehmbar. Die Forderung nach Werbefreiheit empfindet der Zeitschriftenverband gar als realitätsfremd, da sich Online-Ableger ohne Reklame gar nicht finanzieren lassen. Der Verband will deshalb grundsätzlich geklärt wissen, ob die von den Presseabteilungen der Sender erbrachten Leistungen eine "schöpferische Höhe" erreichen, die einen Urheberrechtsschutz rechtfertigen. Das Urteil des Landgerichts Köln wird nun für April oder Mai erwartet. Der VDZ sieht seine Position durch ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln aus 2004 gestärkt, das Presseunternehmen das Recht einräumt, urheberrechtlich geschütztes Material kostenfrei für ihre Zwecke zu nutzen, wenn es "der Berichterstattung über Tagesereignisse" diene. Das OLG fand, die Ankündigung eines Fernsehprogramms sei ein "Tagesereignis" im Sinne des Urheberrechtsgesetzes. Die Argumentation der VG Media wird dagegen teilweise gestützt durch ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom Dezember 2007. Anlass des Rechtsstreits war ein 20-Sekunden Ausschnitt zum Thema "Spontan-Jodeln" aus einer Sendung des Hessischen Rundfunks, den Stefan Raab in seiner Show "TV Total" verwendet hatte. Der BGH sprach der Verwertungs-gesellschaft des HR die geforderten Lizenzgebühren in Höhe von 1278 Euro zu - mit der Begründung, dass Raab den Ausschnitt kaum kommentiert, also nicht ausreichend journalistisch bearbeitet habe. Dies, findet VDZ-Mann Platte, gelte für die Berichterstattung der Programmzeitschriften aber gerade nicht."
  5. Beuth, P.: ¬Das Netz der Welt : Lobos Webciety (2009) 0.03
    0.031900108 = product of:
      0.04785016 = sum of:
        0.03561185 = weight(_text_:im in 2136) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03561185 = score(doc=2136,freq=20.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.24690962 = fieldWeight in 2136, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2136)
        0.012238312 = product of:
          0.036714934 = sum of:
            0.036714934 = weight(_text_:online in 2136) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036714934 = score(doc=2136,freq=16.0), product of:
                0.1548489 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.23710167 = fieldWeight in 2136, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2136)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    "Es gibt Menschen, für die ist "offline" keine Option. Sascha Lobo ist so jemand. Zwölf bis 14 Stunden täglich verbringt er im Internet. "Offline sein ist wie Luft anhalten", hat er mal geschrieben. Der Berliner ist eine große Nummer in der Internet-Gemeinde, er ist Blogger, Buchautor, Journalist und Werbetexter. Er ist Mitarbeiter der Firma "Zentrale Intelligenz-Agentur", hat für das Blog Riesenmaschine den Grimme-Online-Award bekommen, seine Bücher ("Dinge geregelt kriegen - ohne einen Funken Selbstdisziplin") haben Kultstatus. Und politisch aktiv ist er auch: Er sitzt im Online-Beirat der SPD. Für die Cebit 2009 hat er den Bereich Webciety konzipiert. Dazu gehört der "Messestand der Zukunft", wie er sagt. Alles, was der Aussteller mitbringen muss, ist ein Laptop. Youtube wird dort vertreten sein, die Macher des Social Bookmarking-Werkzeugs "Mister Wong", aber auch Vertreter von DNAdigital, einer Plattform, auf der sich Unternehmen und Jugendliche über die Entwicklung des Internets austauschen. Webciety ist ein Kunstbegriff, der sich aus Web und Society zusammensetzt, und die vernetzte Gesellschaft bedeutet. Ein Großteil der sozialen Kommunikation - vor allem innerhalb einer Altersstufe - findet inzwischen im Netz statt. Dabei sind es nicht nur die Teenager, die sich bei SchülerVZ anmelden, oder die BWL-Studenten, die bei Xing berufliche Kontakte knüpfen wollen. Laut der aktuellen Studie "Digitales Leben" der Ludwig-Maximilians-Universität München ist jeder zweite deutsche Internetnutzer in mindestens einem Online-Netzwerk registriert. "Da kann man schon sehen, dass ein gewisser Umschwung in der gesamten Gesellschaft zu bemerken ist. Diesen Umschwung kann man durchaus auch auf der Cebit würdigen", sagt Lobo. Er hat angeblich 80 Prozent seiner Freunde online kennen gelernt. "Das hätte ich nicht gemacht, wenn ich nichts von mir ins Netz gestellt hätte." Für ihn sind die Internet-Netzwerke aber keineswegs die Fortsetzung des Poesiealbums mit anderen Mitteln: "Wovor man sich hüten sollte, ist, für alles, was im Netz passiert, Entsprechungen in der Kohlenstoffwelt zu finden. Eine Email ist eben kein Brief, eine SMS ist keine Postkarte."
    Die moderne Kommunikationstechnologie hat die Gesellschaft verändert. Mittlerweile wächst eine Generation heran, die zwischen Internet und dem, was Lobo leicht spöttisch die Kohlenstoffwelt nennt, gar nicht mehr trennt. "Wenn man heute mit 13-,14-, 15-Jährigen spricht, und die sagen: 'Dann hat er mir das erzählt, und dann haben wir uns Fotos angeguckt', dann ist überhaupt nicht klar, ob man das Auge in Auge gemacht hat oder im Netz. Es ist aber auch gar nicht so wichtig." Diese Veränderungen haben aber auch ihre Schattenseiten. Beispiel: Rottenneighbor.com, wo Nachbarn anonym denunziert werden. Oder die Gefahr, dass Personalchefs kompromittierende Fotos von einem Bewerber im Netz finden, wofür der sich beim Vorstellungsgespräch rechtfertigen muss, wenn er denn noch eingeladen wird. Für Lobo überwiegen die Vorteile der Vernetzung: "Der Mensch ist ein soziales Wesen und braucht die Interaktion. Und wenn das im Elektronischen stattfindet, dann will er daran teilnehmen, weil das alle anderen auch machen." US-Präsident Barack Obama hat das sehr professionell für seinen Wahlkampf genutzt. Er hat Profile bei Facebook, MySpace und Twitter eingerichtet und allein mit seiner Online-Präsenz zigtausende junge Wähler erreicht - selbst wenn er über seinen Twitter-Account so gut wie nichts Persönliches verbreitete, sondern nur die nächsten Wahlkampftermine veröffentlichte. Wer sich gut vernetzt, profitiert aber auch im Alltag davon. Ein Beispiel, das auf Wirtschaftsvorträgen gerne genannt wird, ist das einer Praktikantin, die neu in der Stadt ist und einen Zahnarzt sucht. Die Kollegen empfehlen ihr zwei, die sie für gleich gut halten. Was tut die Frau? Sie prüft im Internet, welcher Arzt besser vernetzt ist, denn der, vermutet sie, verfügt wahrscheinlich auch über die modernere Ausstattung.
    Auch ambitionierte soziale Projekte können gelingen: Refunite.org ist eine Art Suchmaschine, mit der Flüchtlinge weltweit nach vermissten Familienangehörigen suchen können. Lobo nennt als Beispiel die englische Seite fixmystreet.co.uk. Dort tragen Menschen ihre Postleitzahl ein und weisen auf Straßenschäden oder fehlende Schilder hin, oft bebildert mit selbst geschossenen Fotos. Die Eingaben werden an die zuständige Behörde weitergeleitet, damit die weiß, wo sie Schlaglöcher ausbessern muss. Online steht dann nachzulesen, was alles in einem Stadtteil verbessert wurde - und was nicht. "Das ist ein relativ simples Tool, das aber die Fähigkeit des Netzes, Informationen zwischen den Menschen neu zu sortieren, dazu nutzt, die Welt tatsächlich zu verbessern", sagt Lobo. 2009 feiert die Cebit also, dass wir alle online sind. In zehn Jahren wird sie feiern, dass wir das gar nicht mehr merken, glaubt Lobo: "Ich bin überzeugt davon, dass wir noch vernetzter sein werden." Halbautomatische Kommunikation nennt er das. "Dass zum Beispiel mein Handy ständig kommuniziert, wo ich gerade bin und diese Information einem ausgewählten Personenkreis zugängig macht. Dass mein Kalender intelligent wird und meldet, dass ein Freund zur gleichen Zeit in der Stadt ist. Vielleicht schlägt er dann vor: ,Wollt ihr euch da nicht treffen?' Solche Funktionen werden so normal sein, dass man im Prinzip ständig online ist, ohne dass es sich so anfühlt." Teilweise gibt es so etwas schon. Google hat mit "Latitude" gerade einen Ortungsdienst fürs Handy vorgestellt. Die Software sorgt dafür, dass ausgewählten Personen per Google Maps angezeigt wird, wo sich der Handybesitzer gerade aufhält. Der technophile Obama würde den Dienst wahrscheinlich mögen. Doch der Geheimdienst NSA wollte ihm sogar schon den Blackberry wegnehmen - damit der mächtigste Mann der Welt eben nicht ständig geortet werden kann."
  6. Beagle, D.: Visualizing keyword distribution across multidisciplinary c-space (2003) 0.03
    0.030712081 = product of:
      0.04606812 = sum of:
        0.013513747 = weight(_text_:im in 1202) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013513747 = score(doc=1202,freq=2.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.09369561 = fieldWeight in 1202, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1202)
        0.032554373 = product of:
          0.048831556 = sum of:
            0.02202896 = weight(_text_:online in 1202) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02202896 = score(doc=1202,freq=4.0), product of:
                0.1548489 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.142261 = fieldWeight in 1202, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1202)
            0.026802596 = weight(_text_:retrieval in 1202) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026802596 = score(doc=1202,freq=6.0), product of:
                0.15433937 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.17366013 = fieldWeight in 1202, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1202)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    The concept of c-space is proposed as a visualization schema relating containers of content to cataloging surrogates and classification structures. Possible applications of keyword vector clusters within c-space could include improved retrieval rates through the use of captioning within visual hierarchies, tracings of semantic bleeding among subclasses, and access to buried knowledge within subject-neutral publication containers. The Scholastica Project is described as one example, following a tradition of research dating back to the 1980's. Preliminary focus group assessment indicates that this type of classification rendering may offer digital library searchers enriched entry strategies and an expanded range of re-entry vocabularies. Those of us who work in traditional libraries typically assume that our systems of classification: Library of Congress Classification (LCC) and Dewey Decimal Classification (DDC), are descriptive rather than prescriptive. In other words, LCC classes and subclasses approximate natural groupings of texts that reflect an underlying order of knowledge, rather than arbitrary categories prescribed by librarians to facilitate efficient shelving. Philosophical support for this assumption has traditionally been found in a number of places, from the archetypal tree of knowledge, to Aristotelian categories, to the concept of discursive formations proposed by Michel Foucault. Gary P. Radford has elegantly described an encounter with Foucault's discursive formations in the traditional library setting: "Just by looking at the titles on the spines, you can see how the books cluster together...You can identify those books that seem to form the heart of the discursive formation and those books that reside on the margins. Moving along the shelves, you see those books that tend to bleed over into other classifications and that straddle multiple discursive formations. You can physically and sensually experience...those points that feel like state borders or national boundaries, those points where one subject ends and another begins, or those magical places where one subject has morphed into another..."
    But what happens to this awareness in a digital library? Can discursive formations be represented in cyberspace, perhaps through diagrams in a visualization interface? And would such a schema be helpful to a digital library user? To approach this question, it is worth taking a moment to reconsider what Radford is looking at. First, he looks at titles to see how the books cluster. To illustrate, I scanned one hundred books on the shelves of a college library under subclass HT 101-395, defined by the LCC subclass caption as Urban groups. The City. Urban sociology. Of the first 100 titles in this sequence, fifty included the word "urban" or variants (e.g. "urbanization"). Another thirty-five used the word "city" or variants. These keywords appear to mark their titles as the heart of this discursive formation. The scattering of titles not using "urban" or "city" used related terms such as "town," "community," or in one case "skyscrapers." So we immediately see some empirical correlation between keywords and classification. But we also see a problem with the commonly used search technique of title-keyword. A student interested in urban studies will want to know about this entire subclass, and may wish to browse every title available therein. A title-keyword search on "urban" will retrieve only half of the titles, while a search on "city" will retrieve just over a third. There will be no overlap, since no titles in this sample contain both words. The only place where both words appear in a common string is in the LCC subclass caption, but captions are not typically indexed in library Online Public Access Catalogs (OPACs). In a traditional library, this problem is mitigated when the student goes to the shelf looking for any one of the books and suddenly discovers a much wider selection than the keyword search had led him to expect. But in a digital library, the issue of non-retrieval can be more problematic, as studies have indicated. Micco and Popp reported that, in a study funded partly by the U.S. Department of Education, 65 of 73 unskilled users searching for material on U.S./Soviet foreign relations found some material but never realized they had missed a large percentage of what was in the database.
    Theme
    Klassifikationssysteme im Online-Retrieval
  7. dpa: Europeana hat Startschwierigkeiten : Europas Online-Bibliothek (2008) 0.03
    0.02939368 = product of:
      0.04409052 = sum of:
        0.031852208 = weight(_text_:im in 4537) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031852208 = score(doc=4537,freq=4.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.22084267 = fieldWeight in 4537, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4537)
        0.012238312 = product of:
          0.036714934 = sum of:
            0.036714934 = weight(_text_:online in 4537) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036714934 = score(doc=4537,freq=4.0), product of:
                0.1548489 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.23710167 = fieldWeight in 4537, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4537)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    "Brüssel. Die erste gemeinsame Online-Bibliothek der Europäischen Union ist nach nur wenigen Stunden wegen technischer Probleme wieder abgeschaltet worden. Ein unerwarteter Besucheransturm legte das Portal www.europeana.eu lahm, sagte ein Sprecher der EU-Kommission am Freitag in Brüssel. Die 20 Millionen Klicks pro Stunde habe die Seite nicht verkraftet. "Wir waren ausgerüstet für fünf Millionen Klicks", begründete der Sprecher die Panne. Spätestens bis Mitte Dezember soll die Seite wieder zur Verfügung stehen. Zuvor müsse zusätzliche Computerkapazität im Rechenzentrum der Universität Amsterdam angemietet werden. Bereits am Donnerstagmittag war die Zahl der Server von drei auf sechs verdoppelt worden, nachdem die Seite bereits in den ersten Stunden nach der Freischaltung vorübergehend zusammengebrochen war. "Die Kosten können noch aus dem Budget der Europeana abgedeckt werden", sagte der Sprecher. Europeana macht Dokumente, Bücher, Gemälde, Filme und Fotografien aus europäischen Sammlungen kostenlos im Internet zugänglich. Bisher sind dort knapp drei Millionen Objekte eingestellt, bis 2010 sollen es zehn Millionen sein. Mehr als 1000 Archive, Museen und Bibliotheken haben bereits digitalisiertes Material geliefert. Die Kommission stellt zwei Millionen Euro pro Jahr für den Unterhalt der Plattform bereit. Die Kosten für die Digitalisierung tragen die Mitgliedstaaten."
  8. Löhrer, G.: Der Anti-Dualismus, sein Vokabular und dessen Ambiguität : eine methodische Bemerkung zu Searles monistischen Auffassungen in der Philosophie des Geistes (2005) 0.02
    0.024941362 = product of:
      0.037412044 = sum of:
        0.027027493 = weight(_text_:im in 4505) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027027493 = score(doc=4505,freq=2.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.18739122 = fieldWeight in 4505, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4505)
        0.010384551 = product of:
          0.031153653 = sum of:
            0.031153653 = weight(_text_:online in 4505) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031153653 = score(doc=4505,freq=2.0), product of:
                0.1548489 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.20118743 = fieldWeight in 4505, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4505)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Wie passen mentale Phänomene wie Bewusstsein, Intentionalität und mentale Verursachung zum "Rest des Universums" und wie bringen wir unsere Theorien dieser Phänomene im Gebäude unserer übrigen Welterklärungen unter? Wie muss eine Theorie aussehen, die wissenschaftlichen Ansprüchen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen gerecht wird, ohne grundlegende Intuitionen und bewusste, subjektive wie qualitative Erfahrungen des Mentalen zu unterdrücken oder zu marginalisieren? - John Rogers Searle vertritt in seinem Buch Mind eine in Teilen verfeinerte Version jenes geschmeidigen Monismus, der auch seine früheren Arbeiten zur Philosophie des Geistes kennzeichnet. Ziel seiner Überlegungen ist eine, "biological naturalism" genannte, umfassende und einheitliche Theorie des Mentalen, die er für die Philosophie als das Projekt menschlicher Selbstverständigung für vordringlich hält. In ihrem Zentrum wiederum steht eine Theorie des Bewusstseins.
    Content
    Besprechung zu: Searle, J.R.: Geist. Beim hier vorliegenden Text handelt es sich um die vorletzte Fassung. (Vgl.: https://www.uni-erfurt.de/fileadmin/user-docs/Philosophie/praktphil/Online-Texte/Der_Antidualismus_sein_Vokabular_und_dessen_Ambiguitaet.pdf.)
  9. Beuth, P.; Hunke, J.; Wales, J.: "Ich bin ein Wissensstreber" : Wikipedia-Gründer Jimmy Wales (2009) 0.02
    0.021234807 = product of:
      0.063704416 = sum of:
        0.063704416 = weight(_text_:im in 2727) [ClassicSimilarity], result of:
          0.063704416 = score(doc=2727,freq=4.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.44168535 = fieldWeight in 2727, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2727)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Wikipedia-Gründer Jimmy Wales spricht im FR-Interview über wahre Experten, staatliche Zensur im Internet und seine Chance, bei "Wer wird Millionär" abzusahnen.
  10. Beppler, F.D.; Fonseca, F.T.; Pacheco, R.C.S.: Hermeneus: an architecture for an ontology-enabled information retrieval (2008) 0.02
    0.02112943 = product of:
      0.06338829 = sum of:
        0.06338829 = product of:
          0.09508243 = sum of:
            0.05360519 = weight(_text_:retrieval in 3261) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05360519 = score(doc=3261,freq=6.0), product of:
                0.15433937 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.34732026 = fieldWeight in 3261, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3261)
            0.04147724 = weight(_text_:22 in 3261) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04147724 = score(doc=3261,freq=2.0), product of:
                0.17867287 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3261, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3261)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Ontologies improve IR systems regarding its retrieval and presentation of information, which make the task of finding information more effective, efficient, and interactive. In this paper we argue that ontologies also greatly improve the engineering of such systems. We created a framework that uses ontology to drive the process of engineering an IR system. We developed a prototype that shows how a domain specialist without knowledge in the IR field can build an IR system with interactive components. The resulting system provides support for users not only to find their information needs but also to extend their state of knowledge. This way, our approach to ontology-enabled information retrieval addresses both the engineering aspect described here and also the usability aspect described elsewhere.
    Date
    28.11.2016 12:43:22
  11. dpa: Europeana gestartet : Europa eröffnet virtuelle Bibliothek (2008) 0.02
    0.020784471 = product of:
      0.031176705 = sum of:
        0.022522911 = weight(_text_:im in 2408) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022522911 = score(doc=2408,freq=2.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.15615936 = fieldWeight in 2408, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2408)
        0.008653793 = product of:
          0.025961377 = sum of:
            0.025961377 = weight(_text_:online in 2408) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025961377 = score(doc=2408,freq=2.0), product of:
                0.1548489 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.16765618 = fieldWeight in 2408, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2408)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    "Die Europäische Union hat zum ersten Mal eine gemeinsame digitale Bibliothek. Auf dem Internetportal www.europeana.eu stehen seit Donnerstag fast drei Millionen Dokumente, Bücher, Gemälde,Filme und Fotografien aus europäischen Sammlungen zur Verfügung, teilte die EU-Kommission mit. Bereits in den ersten Stunden nach der Freischaltung besuchten mehr als zehn Millionen Internetnutzer die Seite, die vorübergehend zusammenbrach. Die Zahl der Server wurde daraufhin von drei auf sechs verdoppelt. "Wir hätten uns in unseren kühnsten Träumen nicht vorstellen können, dass es einen solchen Ansturm auf Europeana gibt", sagte EU-Medienkommissarin Viviane Reding in Brüssel. Bis 2010 sollen auf dem Portal zehn Millionen Objekte in allen EU-Sprachen abrufbar sein. Mehr als 1000 Archive, Museen und Bibliotheken lieferten bereits digitalisiertes Material. Die Kommission stellt zwei Millionen Euro pro Jahr für den Unterhalt der Plattform bereit. Die Kosten für die Digitalisierung tragen die Mitgliedstaaten. Bisher ist nur ein Prozent aller europäischen Kulturgüter elektronisch verfügbar. Um die angestrebte Zahl von zehn Millionen Werken bis 2010 zu erreichen, müssen die Staaten nach Schätzung der Kommission zusammen weitere 350 Millionen Euro in die Hand nehmen. Wie viel die Mitgliedstaaten bisher aufbrachten, blieb offen. Die EU will die Erforschung und Entwicklung von Technologien in dem Bereich in den kommenden zwei Jahren mit 119 Millionen Euro fördern. Die EU-Kulturminister sprachen sich dafür aus, das kulturelle Angebot im Internet weiter auszubauen und gleichzeitig ihren Kampf gegen Online-Piraterie zu verstärken. "Wir wollen legale glaubwürdige Angebote für Verbraucher schaffen", sagte die französische Ressortchefin Christine Albanel, die derzeit die Ministerrunde führt"
  12. Umstätter, W.: DDC in Europa : Hat der Einsatz in der Deutschen Nationalbibliothek unsere Zunft weitergebracht? Hat unsere Klientel etwas davon? (2008) 0.02
    0.020145105 = product of:
      0.060435314 = sum of:
        0.060435314 = weight(_text_:im in 2411) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060435314 = score(doc=2411,freq=10.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.41901952 = fieldWeight in 2411, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2411)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Zunächst lässt sich die erste Frage im Titel rasch beantworten: Es war eigentlich ein Jahrzehnte altes Desiderat1 im modernen Bibliothekswesen eine internationale Einheitsklassifikation zu haben. Denn es wäre sicher wünschenswert, wenn man in jede Bibliothek der Welt gehen könnte, und wüsste, dass Bücher, CD-ROMs oder Filme, beispielsweise über Kinderpsychologie, immer unter der Notation 155.4 zu finden sind. Wenn man dann mit dem gleichen Einstieg noch im Internet relevantes finden könnte erschiene das vielen Nutzern sicher hilfreich. Als nächster aber keinesfalls weniger wichtiger Aspekt, kann die DDC2 auch zur Erfassung von Verlagsproduktionen und damit im Digital Rights Management (DRM) verwendet werden. Auch die zweite Frage ist im Prinzip leicht beantwortbar. Wenn die Bibliotheken und ihre Leser das Angebot adäquat nutzen, können sie daraus etliche Vorteile ziehen.
  13. Tudhope, D.; Alani, H.; Jones, C.: Augmenting thesaurus relationships : possibilities for retrieval (2001) 0.02
    0.018584752 = product of:
      0.055754256 = sum of:
        0.055754256 = product of:
          0.08363138 = sum of:
            0.025961377 = weight(_text_:online in 1520) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025961377 = score(doc=1520,freq=2.0), product of:
                0.1548489 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.16765618 = fieldWeight in 1520, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1520)
            0.05767 = weight(_text_:retrieval in 1520) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05767 = score(doc=1520,freq=10.0), product of:
                0.15433937 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.37365708 = fieldWeight in 1520, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1520)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    This paper discusses issues concerning the augmentation of thesaurus relationships, in light of new application possibilities for retrieval. We first discuss a case study that explored the retrieval potential of an augmented set of thesaurus relationships by specialising standard relationships into richer subtypes, in particular hierarchical geographical containment and the associative relationship. We then locate this work in a broader context by reviewing various attempts to build taxonomies of thesaurus relationships, and conclude by discussing the feasibility of hierarchically augmenting the core set of thesaurus relationships, particularly the associative relationship. We discuss the possibility of enriching the specification and semantics of Related Term (RT relationships), while maintaining compatibility with traditional thesauri via a limited hierarchical extension of the associative (and hierarchical) relationships. This would be facilitated by distinguishing the type of term from the (sub)type of relationship and explicitly specifying semantic categories for terms following a faceted approach. We first illustrate how hierarchical spatial relationships can be used to provide more flexible retrieval for queries incorporating place names in applications employing online gazetteers and geographical thesauri. We then employ a set of experimental scenarios to investigate key issues affecting use of the associative (RT) thesaurus relationships in semantic distance measures. Previous work has noted the potential of RTs in thesaurus search aids but also the problem of uncontrolled expansion of query term sets. Results presented in this paper suggest the potential for taking account of the hierarchical context of an RT link and specialisations of the RT relationship
    Theme
    Semantisches Umfeld in Indexierung u. Retrieval
  14. Rusen, A.: Metapher in der Techniksprache (200?) 0.02
    0.016987845 = product of:
      0.050963532 = sum of:
        0.050963532 = weight(_text_:im in 926) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050963532 = score(doc=926,freq=4.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.35334828 = fieldWeight in 926, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=926)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Im vorliegenden Beitrag werden Aspekte und Charakteristika der Techniksprache untersucht, indem die Analyse auf Metaphern fokussiert wird. Die Metaphorik ist ein obligatorischer Bestandteil der Techniksprache. Im 20. und 21. Jahrhundert nimmt die Fachsprache und insbesondere die Techniksprache eine Sonderstellung ein. Die Forscher sprechen über eine Veralltäglichung der Technik, aber auch von Technologisierung des Alltags. Techniksprache ist schon längst Teil unserer Alltagskommunikation geworden, wobei in diesem Prozess die Massenmedien eine wichtige Rolle in der Verbreitung dieser Sprache spielen.
  15. Whitney , C.; Schiff, L.: ¬The Melvyl Recommender Project : developing library recommendation services (2006) 0.02
    0.016649358 = product of:
      0.049948074 = sum of:
        0.049948074 = product of:
          0.07492211 = sum of:
            0.031153653 = weight(_text_:online in 1173) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031153653 = score(doc=1173,freq=2.0), product of:
                0.1548489 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.20118743 = fieldWeight in 1173, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1173)
            0.043768454 = weight(_text_:retrieval in 1173) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043768454 = score(doc=1173,freq=4.0), product of:
                0.15433937 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.2835858 = fieldWeight in 1173, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1173)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Popular commercial on-line services such as Google, e-Bay, Amazon, and Netflix have evolved quickly over the last decade to help people find what they want, developing information retrieval strategies such as usefully ranked results, spelling correction, and recommender systems. Online library catalogs (OPACs), in contrast, have changed little and are notoriously difficult for patrons to use (University of California Libraries, 2005). Over the past year (June 2005 to the present), the Melvyl Recommender Project (California Digital Library, 2005) has been exploring methods and feasibility of closing the gap between features that library patrons want and have come to expect from information retrieval systems and what libraries are currently equipped to deliver. The project team conducted exploratory work in five topic areas: relevance ranking, auto-correction, use of a text-based discovery system, user interface strategies, and recommending. This article focuses specifically on the recommending portion of the project and potential extensions to that work.
  16. EU prüft Werbeabkommen (2008) 0.02
    0.015604331 = product of:
      0.046812993 = sum of:
        0.046812993 = weight(_text_:im in 111) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046812993 = score(doc=111,freq=6.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.32457113 = fieldWeight in 111, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=111)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    "Die EU-Kommission überprüft das geplante Werbeabkommen zwischen den amerikanischen Internet-Konzernen Google und Yahoo. Ein Sprecher der Brüsseler Behörde sagte, dass man bereits im Juli auf eigene Initiative eine Untersuchung begonnen habe. Im Mittelpunkt stehe die Frage, ob das Abkommen Europa betreffe und europäisches Recht breche. Die Firmen hätten freiwillig Informationen zur Verfügung gestellt. Yahoo hatte die Kooperation mit Google im Juni angekündigt, als Microsoft - vergeblich - versuchte, den Internet-Pionier zu kaufen. Google soll ab Ende September auf einigen Yahoo-Websites in den USA und Kanada seine Werbung platzieren. Die Unternehmen wollen den Umsatz teilen. Yahoo könnte daran nach Branchenberichten 800 Millionen Dollar pro Jahr verdienen. Die Kooperation wird von mehreren Seiten skeptisch gesehen. Das amerikanische Justizministerium hat nach Medienberichten einen der bekanntesten US-Kartellexperten mit der Prüfung der Angelegenheit beauftragt. Vor zwei Wochen hatte die amerikanische Association of National Advertisers in einem Brief an das US-Justizministerium ihre Bedenken geäußert. Der Organisation gehören Großunternehmen wie die Einzelhandelskette Wal-Mart und der Autobauer General Motors an. Am Montag wendete sich auch der Welt-Zeitungsverband gegen das Abkommen."
  17. Darnton, R.: Im Besitz des Wissens : Von der Gelehrtenrepublik des 18. Jahrhunderts zum digitalen Google-Monopol (2009) 0.02
    0.015604331 = product of:
      0.046812993 = sum of:
        0.046812993 = weight(_text_:im in 2335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046812993 = score(doc=2335,freq=6.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.32457113 = fieldWeight in 2335, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2335)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Wie eine gigantische Informationslandschaft tut sich das Internet vor unseren Augen auf. Und seit sich Google im Herbst letzten Jahres mit den Autoren und Verlegern, die die große Suchmaschine wegen Urheberrechtsverletzung verklagt hatten, auf einen Vergleich geeinigt hat, stellt sich die Frage nach der Orientierung im World Wide Web mit neuer Dringlichkeit. Während der letzten vier Jahre hat Google Millionen von Büchern, darunter zahllose urheberrechtlich geschützte Werke, aus den Beständen großer Forschungsbibliotheken digitalisiert und für die Onlinesuche ins Netz gestellt. Autoren und Verleger machten dagegen geltend, dass die Digitalisierung eine Copyrightverletzung darstelle. Nach langwierigen Verhandlungen einigte man sich auf eine Regelung, die gravierende Auswirkungen darauf haben wird, wie Bücher den Weg zu ihren Lesern finden. . . .
  18. Griesbaum, J.; Rittberger, M.; Bekavac, B.: Deutsche Suchmaschinen im Vergleich : AltaVista.de, Fireball.de, Google.de und Lycos.de (2002) 0.02
    0.015015274 = product of:
      0.045045823 = sum of:
        0.045045823 = weight(_text_:im in 1159) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045045823 = score(doc=1159,freq=2.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.3123187 = fieldWeight in 1159, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1159)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  19. Hagedorn, K.; Chapman, S.; Newman, D.: Enhancing search and browse using automated clustering of subject metadata (2007) 0.01
    0.013800584 = product of:
      0.04140175 = sum of:
        0.04140175 = product of:
          0.062102623 = sum of:
            0.031153653 = weight(_text_:online in 1168) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031153653 = score(doc=1168,freq=2.0), product of:
                0.1548489 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.20118743 = fieldWeight in 1168, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1168)
            0.03094897 = weight(_text_:retrieval in 1168) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03094897 = score(doc=1168,freq=2.0), product of:
                0.15433937 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.20052543 = fieldWeight in 1168, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1168)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    The Web puzzle of online information resources often hinders end-users from effective and efficient access to these resources. Clustering resources into appropriate subject-based groupings may help alleviate these difficulties, but will it work with heterogeneous material? The University of Michigan and the University of California Irvine joined forces to test automatically enhancing metadata records using the Topic Modeling algorithm on the varied OAIster corpus. We created labels for the resulting clusters of metadata records, matched the clusters to an in-house classification system, and developed a prototype that would showcase methods for search and retrieval using the enhanced records. Results indicated that while the algorithm was somewhat time-intensive to run and using a local classification scheme had its drawbacks, precise clustering of records was achieved and the prototype interface proved that faceted classification could be powerful in helping end-users find resources.
  20. Foerster, H. von; Müller, A.; Müller, K.H.: Rück- und Vorschauen : Heinz von Foerster im Gespräch mit Albert Müller und Karl H. Müller (2001) 0.01
    0.0136177465 = product of:
      0.02042662 = sum of:
        0.013513747 = weight(_text_:im in 5988) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013513747 = score(doc=5988,freq=2.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.09369561 = fieldWeight in 5988, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5988)
        0.0069128736 = product of:
          0.02073862 = sum of:
            0.02073862 = weight(_text_:22 in 5988) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02073862 = score(doc=5988,freq=2.0), product of:
                0.17867287 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 5988, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=5988)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    10. 9.2006 17:22:54

Languages

  • e 54
  • d 16