Search (1326 results, page 2 of 67)

  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. ¬Der Brockhaus Naturwissenschaft und Technik (2002) 0.02
    0.01920191 = product of:
      0.06720668 = sum of:
        0.004516259 = product of:
          0.018065035 = sum of:
            0.018065035 = weight(_text_:m in 597) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018065035 = score(doc=597,freq=4.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.27217406 = fieldWeight in 597, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=597)
          0.25 = coord(1/4)
        0.06269042 = weight(_text_:institut in 597) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06269042 = score(doc=597,freq=2.0), product of:
            0.1470384 = queryWeight, product of:
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.026672479 = queryNorm
            0.42635408 = fieldWeight in 597, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=597)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft 2003, H.3, S.98 (M. Springer)
    Imprint
    Mannheim : Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG
    Type
    m
  2. Shannon, C.E.: "Ein/Aus" : Ausgewählte Schriften zur Kommunikations- und Nachrichtentheorie (2000) 0.02
    0.018843284 = product of:
      0.04396766 = sum of:
        0.00456211 = product of:
          0.01824844 = sum of:
            0.01824844 = weight(_text_:m in 4408) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01824844 = score(doc=4408,freq=2.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.27493733 = fieldWeight in 4408, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4408)
          0.25 = coord(1/4)
        0.015605408 = product of:
          0.046816222 = sum of:
            0.046816222 = weight(_text_:f in 4408) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046816222 = score(doc=4408,freq=2.0), product of:
                0.10631079 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.4403713 = fieldWeight in 4408, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4408)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.023800142 = product of:
          0.047600284 = sum of:
            0.047600284 = weight(_text_:berlin in 4408) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047600284 = score(doc=4408,freq=2.0), product of:
                0.10719733 = queryWeight, product of:
                  4.019024 = idf(docFreq=2159, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.44404358 = fieldWeight in 4408, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.019024 = idf(docFreq=2159, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4408)
          0.5 = coord(1/2)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Editor
    Kittler, F. u.a.
    Imprint
    Berlin : Brinkmann und Bose
    Type
    m
  3. Gigerenzer, G.: Bauchentscheidungen : die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition (2008) 0.02
    0.018823972 = product of:
      0.0658839 = sum of:
        0.0031934772 = product of:
          0.012773909 = sum of:
            0.012773909 = weight(_text_:m in 3674) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012773909 = score(doc=3674,freq=2.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.19245613 = fieldWeight in 3674, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3674)
          0.25 = coord(1/4)
        0.06269042 = weight(_text_:institut in 3674) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06269042 = score(doc=3674,freq=2.0), product of:
            0.1470384 = queryWeight, product of:
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.026672479 = queryNorm
            0.42635408 = fieldWeight in 3674, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3674)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    "Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt." Viele Menschen treffen Entscheidungen "aus dem Bauch heraus", was auf den ersten Blick aller Vernunft zu widersprechen scheint. Gerd Gigerenzer, Professor für Psychologie und Direktor am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, erkundet anhand zahlreicher Beispiele, woher unsere Bauchgefühle oder Intuitionen kommen und welcher spezifischen Logik unsere unbewusste Intelligenz folgt.
    Type
    m
  4. ¬Die Zeitschriftendatenbank : eine Einführung (2002) 0.02
    0.01831407 = product of:
      0.06409924 = sum of:
        0.0063869543 = product of:
          0.025547817 = sum of:
            0.025547817 = weight(_text_:m in 2698) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025547817 = score(doc=2698,freq=2.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.38491225 = fieldWeight in 2698, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2698)
          0.25 = coord(1/4)
        0.057712283 = product of:
          0.115424566 = sum of:
            0.115424566 = weight(_text_:berlin in 2698) [ClassicSimilarity], result of:
              0.115424566 = score(doc=2698,freq=6.0), product of:
                0.10719733 = queryWeight, product of:
                  4.019024 = idf(docFreq=2159, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                1.0767485 = fieldWeight in 2698, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.019024 = idf(docFreq=2159, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2698)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Editor
    Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz
    Imprint
    Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz
    Type
    m
  5. Wissen - Innovation - Netzwerke : Wege zur Zukunftsfähigkeit (2003) 0.02
    0.017659985 = product of:
      0.061809942 = sum of:
        0.0031934772 = product of:
          0.012773909 = sum of:
            0.012773909 = weight(_text_:m in 1391) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012773909 = score(doc=1391,freq=2.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.19245613 = fieldWeight in 1391, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1391)
          0.25 = coord(1/4)
        0.058616467 = sum of:
          0.0333202 = weight(_text_:berlin in 1391) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0333202 = score(doc=1391,freq=2.0), product of:
              0.10719733 = queryWeight, product of:
                4.019024 = idf(docFreq=2159, maxDocs=44218)
                0.026672479 = queryNorm
              0.3108305 = fieldWeight in 1391, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.019024 = idf(docFreq=2159, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=1391)
          0.025296267 = weight(_text_:22 in 1391) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025296267 = score(doc=1391,freq=2.0), product of:
              0.093402475 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.026672479 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 1391, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=1391)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Date
    22. 3.2008 14:48:44
    Imprint
    Berlin : Springer
    Type
    m
  6. Elektronische Marktplätze : Potenziale, Funktionen und Auswahstrategien (2002) 0.02
    0.016134834 = product of:
      0.056471914 = sum of:
        0.0027372662 = product of:
          0.010949065 = sum of:
            0.010949065 = weight(_text_:m in 651) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010949065 = score(doc=651,freq=2.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.1649624 = fieldWeight in 651, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=651)
          0.25 = coord(1/4)
        0.05373465 = weight(_text_:institut in 651) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05373465 = score(doc=651,freq=2.0), product of:
            0.1470384 = queryWeight, product of:
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.026672479 = queryNorm
            0.36544636 = fieldWeight in 651, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=651)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Der vorliegende Band ist eine Dokumentation eines Seminars im Studiengang Informationswirtschaft an der Hochschule der Medien. Mit den Beiträgen hoffen der Herausgeber und die Autoren, einen Einblick in die derzeitige Diskussion um die Konzeption, die Einführung und den Betrieb von Knowledge Communities zur Unterstützung von Wissensaustausch und -management geben zu können. Angesprochen sind gleichermaßen Studierende wie Praktiker in den Unternehmen. eine Vielzahl von Käufern und Anbietern auf einer Plattform zusammen und bewirken so eine Bündelung von produkt- bzw. branchenrelevanten Informationen und Handelsaktivitäten. Dabei unterstützen sie beide Marktseiten gleichermaßen bei der Anbahnung und Abwicklung von Transaktionen. Das Buch behandelt die spezielle Form der Business-to-Business-Marktplätze, denen Prognosen das größte Wachstumspotenzial vorhersagen. Der Inhalt beruht auf einer Forschungsarbeit im Studiengang Informationswirtschaft an der Stuttgarter Hochschule der Medien in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), ebenfalls in Stuttgart. Ziel ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen die Auswahlentscheidung für eine Marktplatzteilnahme zu erleichtern. Dafür werden funktionelle Grundlagen und Potenziale aufgezeigt, verschiedene Marktplatztypen und Geschäftsmodelle vorgestellt sowie Checklisten geliefert, die die Bewertung eines Marktplatzes ermöglichen.
    Type
    m
  7. Sieber, W.: Thesaurus-Arbeit versus Informationsvisualisierung : Analyse und Evaluation am Maßstab der Usability (2007) 0.02
    0.016134834 = product of:
      0.056471914 = sum of:
        0.0027372662 = product of:
          0.010949065 = sum of:
            0.010949065 = weight(_text_:m in 1457) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010949065 = score(doc=1457,freq=2.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.1649624 = fieldWeight in 1457, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1457)
          0.25 = coord(1/4)
        0.05373465 = weight(_text_:institut in 1457) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05373465 = score(doc=1457,freq=2.0), product of:
            0.1470384 = queryWeight, product of:
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.026672479 = queryNorm
            0.36544636 = fieldWeight in 1457, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1457)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Footnote
    Basiert auf einer Diplomarbeit "Visualisierung von Thesaurus-Strukturen unter besonderer Berücksichtigung eines Hyperbolic Tree Views" an der FH Köln, Institut für Informationswissenschaft, Studiengang Informationswirtschaft, 2004.
    Type
    m
  8. Umstätter, W.: Zwischen Informationsflut und Wissenswachstum : Bibliotheken als Bildungs- und Machtfaktor der modernen Gesellschaft (2009) 0.02
    0.015260048 = product of:
      0.026705083 = sum of:
        9.12422E-4 = product of:
          0.003649688 = sum of:
            0.003649688 = weight(_text_:m in 3930) [ClassicSimilarity], result of:
              0.003649688 = score(doc=3930,freq=2.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.054987464 = fieldWeight in 3930, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=3930)
          0.25 = coord(1/4)
        0.01791155 = weight(_text_:institut in 3930) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01791155 = score(doc=3930,freq=2.0), product of:
            0.1470384 = queryWeight, product of:
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.026672479 = queryNorm
            0.12181545 = fieldWeight in 3930, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3930)
        0.0031210815 = product of:
          0.009363244 = sum of:
            0.009363244 = weight(_text_:f in 3930) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009363244 = score(doc=3930,freq=2.0), product of:
                0.10631079 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.08807426 = fieldWeight in 3930, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=3930)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.0047600283 = product of:
          0.009520057 = sum of:
            0.009520057 = weight(_text_:berlin in 3930) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009520057 = score(doc=3930,freq=2.0), product of:
                0.10719733 = queryWeight, product of:
                  4.019024 = idf(docFreq=2159, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.088808715 = fieldWeight in 3930, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.019024 = idf(docFreq=2159, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=3930)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Footnote
    Rez. in: BuB 62(2010) H.2, S.160-161 (J. Eberhardt): "Der Titel von Walther Umstätters jüngstem Buch verspricht erfahrungssatte Urteile: Er klingt nach einer Summe der wissenschaftlichen und praktischen Arbeit des ausgewiesenen Fachmannes. Bis 2006 lehrte der promovierte Biologe am Berliner Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, zuvor an der Fachhochschule für Dokumentations- und Bibliothekswesen in Köln und hatte 1975 bis 1982 an der Universitätsbibliothek Ulm die erste Online-Literaturdokumentation aufgebaut. Nun legt er seinen »Rückblick« vor »auf eine Entwicklung, die ihre Schatten schon weit voraus geworfen hat und deren Erkenntnisse Licht in unsere Zukunft bringen«, wie der Klappentext mit einer schiefen Metapher ankündigt. Intelligenz nicht trainierbar? Tatsächlich bietet das Buch eine Fülle von Meinungen und Urteilen - recht selten ist ersichtlich, was diese mit dem vom Titel angekündigten Thema des Buches zu tun haben. Umstätter präsentiert autobiografisch-anekdotisch einige Lieblingsgedanken. Er bettet sie in eine Fülle von Bemerkungen ein, die nur eines gemeinsam haben: Er wollte sie veröffentlichen. So streift er unter anderem auf den hier beispielhaft herausgegriffenen Seiten 50 bis 100 (von etwa 300 Seiten) die Themen Vegetarismus (unrealistische Utopie!, Seite 57), Amokläufe (schlechte Didaktik macht Schüler aggressiv! S. 58), Willensfreiheit (ganz einfaches Problem! S. 75), Atheismus (verantwortungslos! S. 77), Bachelor-Abschluss (Etikettenschwindel! S. 86), Sinn von Strafe (durch Massenmedien verzerrt! S. 100), Nationalsozialismus (bornierte Dummköpfe! passim). Doch worum geht es im Ganzen? Dies festzustellen macht Umstätter seinen Lesern nicht leicht. Der Rezensent orientiert sich an ein paar Begriffen, die dadurch herausgehoben sind, dass sie einem im Buch häufiger begegnen: »Intelligenz«, »Wissen«, »Information« beziehungsweise »Informationstheorie«. »Intelligenz«, schreibt Umstätter, »ist das ererbte Wissen von Lebewesen, im Gegensatz zu dem, das sie im Laufe ihres Lebens erwerben« (S. 49 und an anderer Stelle). Dieser Satz mutet an wie eine Definition, und er erklärt dem verblüfften Leser zum Beispiel, warum Umstätter Intelligenz für nicht trainierbar hält (S. 45): Wissen lässt sich eben nicht trainieren. Wie kommt Umstätter darauf? Ist das eine in der Biologie übliche Definition, die er sich aus dem Studium bewahrt hat?
    Weitere Rez. in: ABI-Technik. 30(2010) H.2, S.130-138 (F. Förster).
    Imprint
    Berlin : Simon-Verl. für Bibliothekswissen
    Type
    m
  9. Kuhlen, R.: Informationsethik : Umgang mit Wissen und Information in elektronischen Räumen (2004) 0.02
    0.015161144 = product of:
      0.035376 = sum of:
        0.0013686331 = product of:
          0.0054745325 = sum of:
            0.0054745325 = weight(_text_:m in 18) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0054745325 = score(doc=18,freq=2.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.0824812 = fieldWeight in 18, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=18)
          0.25 = coord(1/4)
        0.026867324 = weight(_text_:institut in 18) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026867324 = score(doc=18,freq=2.0), product of:
            0.1470384 = queryWeight, product of:
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.026672479 = queryNorm
            0.18272318 = fieldWeight in 18, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=18)
        0.0071400427 = product of:
          0.014280085 = sum of:
            0.014280085 = weight(_text_:berlin in 18) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014280085 = score(doc=18,freq=2.0), product of:
                0.10719733 = queryWeight, product of:
                  4.019024 = idf(docFreq=2159, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.13321307 = fieldWeight in 18, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.019024 = idf(docFreq=2159, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=18)
          0.5 = coord(1/2)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 56(2005) H.2, S.121 (K. Weber): "Rainer Kuhlen ist Professor für Informationswissenschaft an der Universität Konstanz und Lehrbeauftragter am Institut für Bibliothekswissenschaft der HumboldtUniversität zu Berlin. Seine "Informationsethik" ist als Lehrbuch konzipiert; dies ist schon allein daran ersichtlich, dass jedes Kapitel mit "Kontrollfragen" schließt, die Studierenden ermöglichen sollen, zu prüfen, ob der bisher thematisierte Stoff erfasst wurde. Der Text selbst ist in verschiedenen Schriftgrößen gesetzt. Es finden sich kleiner gesetzte Passagen, die der Autor als besonders wichtig und als Kondensat der bis dahin gebotenen Ausführungen anzusehen scheint. Dies mag für ein Selbststudium hilfreich sein, sofern man beim Autor studiert. Ob dies aber für alle Studierenden der Informationswissenschaft oder angrenzender Fächer gilt, kann man bezweifeln. Das Feld der Informationsethik ist stark in Bewegung, das Feld ist recht heterogen. Es ist zwar legitim und wünschenswert, den Versuch der Kanonisierung in der Lehre zu unternehmen, doch scheint dies noch verfrüht. Kuhlen selbst verweist mehrfach darauf, dass die Debatte der Informationsethik im Fluss ist; daher kann der Ausweis vermeintlich wichtiger und weniger wichtiger Aussagen gerade dann fehlleiten, wenn gleichzeitig der Anspruch der Allgemeingültigkeit und Vollständigkeit erhoben wird - und dieser Anspruch steckt überall in Kuhlens Buch. Die Stärke des Buchs liegt darin, dass es eine Fülle von Informationen zur Informationsethik und der darin behandelten Fragen bietet - es werden die großen Probleme angesprochen. Hier an Details zu mäkeln würde dem Anspruch des Buchs nicht gerecht werden; nimmt man die Konzeption als Lehrbuch ernst, so muss das Hauptziel sein, den Studierenden einen breiten Einblick in die jeweiligen Problemlagen zu verschaffen. Dies leistet das Buch ohne Zweifel.
    Type
    m
  10. Lackes, R.; Tillmanns, C.: Data Mining für die Unternehmenspraxis : Entscheidungshilfen und Fallstudien mit führenden Softwarelösungen (2006) 0.02
    0.015137129 = product of:
      0.05297995 = sum of:
        0.0027372662 = product of:
          0.010949065 = sum of:
            0.010949065 = weight(_text_:m in 1383) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010949065 = score(doc=1383,freq=2.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.1649624 = fieldWeight in 1383, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1383)
          0.25 = coord(1/4)
        0.050242685 = sum of:
          0.02856017 = weight(_text_:berlin in 1383) [ClassicSimilarity], result of:
            0.02856017 = score(doc=1383,freq=2.0), product of:
              0.10719733 = queryWeight, product of:
                4.019024 = idf(docFreq=2159, maxDocs=44218)
                0.026672479 = queryNorm
              0.26642615 = fieldWeight in 1383, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.019024 = idf(docFreq=2159, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1383)
          0.021682516 = weight(_text_:22 in 1383) [ClassicSimilarity], result of:
            0.021682516 = score(doc=1383,freq=2.0), product of:
              0.093402475 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.026672479 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 1383, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1383)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Date
    22. 3.2008 14:46:06
    Imprint
    Berlin : Springer
    Type
    m
  11. Chalmers, A.F.: Wege der Wissenschaft : Einführung in die Wissenschaftstheorie (2007) 0.02
    0.015137129 = product of:
      0.05297995 = sum of:
        0.0027372662 = product of:
          0.010949065 = sum of:
            0.010949065 = weight(_text_:m in 648) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010949065 = score(doc=648,freq=2.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.1649624 = fieldWeight in 648, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=648)
          0.25 = coord(1/4)
        0.050242685 = sum of:
          0.02856017 = weight(_text_:berlin in 648) [ClassicSimilarity], result of:
            0.02856017 = score(doc=648,freq=2.0), product of:
              0.10719733 = queryWeight, product of:
                4.019024 = idf(docFreq=2159, maxDocs=44218)
                0.026672479 = queryNorm
              0.26642615 = fieldWeight in 648, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.019024 = idf(docFreq=2159, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=648)
          0.021682516 = weight(_text_:22 in 648) [ClassicSimilarity], result of:
            0.021682516 = score(doc=648,freq=2.0), product of:
              0.093402475 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.026672479 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 648, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=648)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Date
    22. 5.2007 12:07:37
    Imprint
    Berlin : Springer
    Type
    m
  12. Gabriel, R.; Knittel, F.; Taday, H.; Reif-Mosel, A.-K.: Computergestützte Informations- und Kommunikationssysteme in der Unternehmung : Anwendungen, Technologien, Gestaltungskonzepte (2001) 0.02
    0.015074627 = product of:
      0.035174128 = sum of:
        0.003649688 = product of:
          0.014598752 = sum of:
            0.014598752 = weight(_text_:m in 6761) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014598752 = score(doc=6761,freq=2.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.21994986 = fieldWeight in 6761, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6761)
          0.25 = coord(1/4)
        0.012484326 = product of:
          0.037452977 = sum of:
            0.037452977 = weight(_text_:f in 6761) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037452977 = score(doc=6761,freq=2.0), product of:
                0.10631079 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.35229704 = fieldWeight in 6761, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6761)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.019040113 = product of:
          0.038080227 = sum of:
            0.038080227 = weight(_text_:berlin in 6761) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038080227 = score(doc=6761,freq=2.0), product of:
                0.10719733 = queryWeight, product of:
                  4.019024 = idf(docFreq=2159, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.35523486 = fieldWeight in 6761, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.019024 = idf(docFreq=2159, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6761)
          0.5 = coord(1/2)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Imprint
    Berlin : Springer
    Type
    m
  13. Beger, G.; Bilo, A.; Dankert, B.; Eichert, C.; Flemming, A.; Friese, A.; Hasiewicz, C.; Lison, B.; Niggemann, E.; Wätjen, H.-J.: Bibliothek 2007 : Strategiekonzept (2004) 0.01
    0.014938616 = product of:
      0.03485677 = sum of:
        0.0013686331 = product of:
          0.0054745325 = sum of:
            0.0054745325 = weight(_text_:m in 1794) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0054745325 = score(doc=1794,freq=2.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.0824812 = fieldWeight in 1794, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1794)
          0.25 = coord(1/4)
        0.026867324 = weight(_text_:institut in 1794) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026867324 = score(doc=1794,freq=2.0), product of:
            0.1470384 = queryWeight, product of:
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.026672479 = queryNorm
            0.18272318 = fieldWeight in 1794, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1794)
        0.006620813 = product of:
          0.01986244 = sum of:
            0.01986244 = weight(_text_:f in 1794) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01986244 = score(doc=1794,freq=4.0), product of:
                0.10631079 = queryWeight, product of:
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.18683371 = fieldWeight in 1794, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1794)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Classification
    BF F 433.10
    Content
    Im vorliegenden Strategiekonzept wollen die Bertelsmann Stiftung und die Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände zeigen, wie das deutsche Bibliothekswesen effizienter und wettbewerbs fähiger werden kann - als ein tragfähiges und unverzichtbares Glied in der Wertschöpfungskette der Wissensgesellschaft. Im Mittelpunkt der Vorschläge steht dabei das Konzept der BEA BibliotheksEntwicklungsAgentur zur länderübergreifenden Koordination und Unterstützung der Bibliotheken. »Bibliothek 2007« basiert auf einer eingehenden Bestandsaufnahme (Ist-Analyse) der deutschen Bibliothekslandschaft, die in Zusammarbeit mit dem Institut für angewandte Sozialwissenschaft in Bonn entstand, und auf ausgewählten internationalen Beispielen (Best-Practice-Recherche), die von der Unternehmensberatung Booz Allen & Hamilton erarbeitet wurden. Auf dieser Grundlage hat ein Expertenteam des Bibliothekswesens das vorliegende Strategiekonzept entwickelt. Es wurde mit den bibliothekarischen Spitzenverbänden beraten und abgestimmt und liegt in einer Kurz- und einer Langfassung vor. Weitere Materialien finden sich auf der Webseite des Projekts.' Die Fachöffentlichkeit wurde kontinuierlich über den Projektverlauf informiert."
    KAB
    BF F 433.10
    Type
    m
  14. Fensel, D.: Ontologies : a silver bullet for knowledge management and electronic commerce (2004) 0.01
    0.014752653 = product of:
      0.051634286 = sum of:
        0.002281055 = product of:
          0.00912422 = sum of:
            0.00912422 = weight(_text_:m in 1949) [ClassicSimilarity], result of:
              0.00912422 = score(doc=1949,freq=2.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.13746867 = fieldWeight in 1949, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1949)
          0.25 = coord(1/4)
        0.04935323 = sum of:
          0.023800142 = weight(_text_:berlin in 1949) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023800142 = score(doc=1949,freq=2.0), product of:
              0.10719733 = queryWeight, product of:
                4.019024 = idf(docFreq=2159, maxDocs=44218)
                0.026672479 = queryNorm
              0.22202179 = fieldWeight in 1949, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.019024 = idf(docFreq=2159, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1949)
          0.025553089 = weight(_text_:22 in 1949) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025553089 = score(doc=1949,freq=4.0), product of:
              0.093402475 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.026672479 = queryNorm
              0.27358043 = fieldWeight in 1949, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1949)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Classification
    004.67/8 22
    DDC
    004.67/8 22
    Imprint
    Berlin : Springer
    Type
    m
  15. Medien-Informationsmanagement : Archivarische, dokumentarische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und Berufsbild-Aspekte ; [Frühjahrstagung der Fachgruppe 7 im Jahr 2000 in Weimar und Folgetagung 2001 in Köln] (2003) 0.01
    0.014667211 = product of:
      0.034223493 = sum of:
        0.0019355395 = product of:
          0.007742158 = sum of:
            0.007742158 = weight(_text_:m in 1833) [ClassicSimilarity], result of:
              0.007742158 = score(doc=1833,freq=4.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.11664603 = fieldWeight in 1833, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1833)
          0.25 = coord(1/4)
        0.026867324 = weight(_text_:institut in 1833) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026867324 = score(doc=1833,freq=2.0), product of:
            0.1470384 = queryWeight, product of:
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.026672479 = queryNorm
            0.18272318 = fieldWeight in 1833, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1833)
        0.005420629 = product of:
          0.010841258 = sum of:
            0.010841258 = weight(_text_:22 in 1833) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010841258 = score(doc=1833,freq=2.0), product of:
                0.093402475 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 1833, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1833)
          0.5 = coord(1/2)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Abstract
    Vorliegender Band umgreift den gegenwärtigen Stand der Diskussion um das Handling von Informationen in und mit Hilfe von neuen und alten Medien und liefert außerdem dem Verein Fortbildung für Medienarchivare/ Mediendokumentare (VFM), der seit dem 5. Band die Reihe herausgibt, eine weitere Handreichung für die zusammen mit dem Deutschen Institut, für publizistische Bildungsarbeit in Hagen veranstalteten Seminare. Im Anhang sind außer den vollständigen Programmen der beiden Frühjahrstagungen die Namen und institutionellen Anbindungen der Referenten nachzulesen. Allen Autoren des Bandes sei für ihre Bereitschaft, an dieser Publikation mitzuwirken, gedankt, insbesondere denen, die sich auch noch der Mühe unterziehen mußten, das Transkript ihres in freier Rede gehaltenen Vortrags in eine lesbare Fassung zu bringen. Manche Eigentümlichkeiten des Stils sind dieser freien Rede geschuldet - oder vielleicht auch gedankt, denn sie geben damit umso lebendiger die Atmosphäre jener Frühlingstage in Weimar und Köln wieder.
    Date
    11. 5.2008 19:49:22
    Editor
    Englert, M. u.a.
    Type
    m
  16. Kommunikationskulturen zwischen Kontinuität und Wandel : Universelle Netzwerke für die Zivilgesellschaft (2001) 0.01
    0.013922794 = product of:
      0.048729777 = sum of:
        0.003950903 = product of:
          0.015803613 = sum of:
            0.015803613 = weight(_text_:m in 879) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015803613 = score(doc=879,freq=6.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.2381027 = fieldWeight in 879, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=879)
          0.25 = coord(1/4)
        0.044778872 = weight(_text_:institut in 879) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044778872 = score(doc=879,freq=2.0), product of:
            0.1470384 = queryWeight, product of:
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.026672479 = queryNorm
            0.30453864 = fieldWeight in 879, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=879)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Wie verändern neue Kommunikationsnetzwerke die Zivilgesellschaft? Wird das Prinzip der Vernetzung zum bestimmenden Paradigma für deren medientechnische, politische, ökonomische und kulturelle Bedingungen? Unter dem Motto "Kommunikationskulturen zwischen Kontinuität und Wandel - Universelle Netzwerke für die Zivilgesellschaft" gingen auf einer gemeinsamen Tagung im Juni 2000 in Wien die Österreichische Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft (ÖGK) und die Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) diesen Fragen nach. Dieser Band enthält die Tagungsbeiträge. Michael Latzer ist stv. Leiter der Forschungsstelle für institutionellen Wandel und europäische Integration an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Dozent für Kommunikationsökonomie und -politik an der Universität Wien. Ursula Maier-Rabler ist Leiterin der Abteilung für multimediale Gestaltung und neue Kommunikationstechnologien am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg.
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: LIESSMANN, K.P.: Verbinden, Verstehen, Verstören: Über einige Aporien der Kommunikation im Zeitalter der Mitteilungstechnologien; NEVERLA, I.: Das Netz: eine Herausforderung für die Kommunikationswissenschaft; EMMER, M.: Zur Partizipationsfunktion von Netzkomunikation: Realitäten politischer Beteiligung im Internet; RIEHM, U.: Einsatz elektronischer Diskussionsforen in Projekten zur Technikfolgenabschätzung; WEHNER, J.: Elektronische Kommunikationsmedien und Zivilgesellschaft: Konturen vernetzter Öffentlichkeit; SCHNEIDER, I.: Virtuell Gemeinschaften: utopische Entwürfe für das 21. Jahrhundert; WIRTH, W.: Individuelles Wissensmanagement und das Internet: Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven
    Editor
    Maier-Rabler, U. u. M. Latzer
    Type
    m
  17. Augustyn, W.; Fritz, M.-L.; Ginzkey, B.; Gruber, S.; Jansen, D.; Jacobs, J.-H.; Lebrecht, H.: RDK-multimedial : Erstellung einer Multimedia-CD-ROM des "Reallexikons zur Deutschen Kunstgeschichte" (2004) 0.01
    0.01371565 = product of:
      0.048004773 = sum of:
        0.0032258993 = product of:
          0.012903597 = sum of:
            0.012903597 = weight(_text_:m in 789) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012903597 = score(doc=789,freq=4.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.19441006 = fieldWeight in 789, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=789)
          0.25 = coord(1/4)
        0.044778872 = weight(_text_:institut in 789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044778872 = score(doc=789,freq=2.0), product of:
            0.1470384 = queryWeight, product of:
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.026672479 = queryNorm
            0.30453864 = fieldWeight in 789, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=789)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Footnote
    Volltext unter: http://www.fbi.fh-koeln.de/institut/papers/arbeitspapiere.php
    Type
    m
  18. Hauke, P. (Bearb.): RAK versus AACR : Projekte - Prognosen - Perspektiven. Beiträge zur aktuellen Regelwerksdiskussion. (2002) 0.01
    0.013690536 = product of:
      0.031944584 = sum of:
        0.0011405275 = product of:
          0.00456211 = sum of:
            0.00456211 = weight(_text_:m in 1729) [ClassicSimilarity], result of:
              0.00456211 = score(doc=1729,freq=2.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.06873433 = fieldWeight in 1729, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1729)
          0.25 = coord(1/4)
        0.022389436 = weight(_text_:institut in 1729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022389436 = score(doc=1729,freq=2.0), product of:
            0.1470384 = queryWeight, product of:
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.026672479 = queryNorm
            0.15226932 = fieldWeight in 1729, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1729)
        0.008414621 = product of:
          0.016829243 = sum of:
            0.016829243 = weight(_text_:berlin in 1729) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016829243 = score(doc=1729,freq=4.0), product of:
                0.10719733 = queryWeight, product of:
                  4.019024 = idf(docFreq=2159, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.15699312 = fieldWeight in 1729, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.019024 = idf(docFreq=2159, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1729)
          0.5 = coord(1/2)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Abstract
    Seit dem 6. Dezember 2001 steht fest: »Der Standardisierungsausschuss strebt grundsätzlich einen Umstieg von den deutschen auf internationale Regelwerke und Formate (AACR und MARC) an.« Ein Beschluss mit weitreichenden Folgen. Wie reagiert die deutsche »Bibliotheksszene« darauf? Inwieweit brächte ein Umstieg von RAK auf AACR Vor- bzw. Nachteile? Oder geht es gar nicht um einen Umstieg sondern um ein neues Regelwerk, das die Stärken von RAK als auch von AACR in sich vereinigt? Welche grundlegenden Veränderungen würden aus einem Regelwerkswechsel resultieren? Solchen und anderen Fragen geht diese Sammlung nach. In 19 aktuellen Beiträgen legen renommierte Autorinnen und Autoren ihre Sicht der Dinge dar. Es schreiben Vertreter wissenschaftlicher und öffentlicher Bibliotheken, der Spezialbibliotheken und der One-Person-Libraries sowie Repräsentanten bibliothekarischer Arbeitsgemeinschaften, der Verbünde, bibliographischer Dienste und der Berufsverbände. Der vorliegende Band verkörpert die erste kompakte Beitragssammlung zur Diskussion um RAK versus AACR. Ziel dieser Publikation ist es, den Regelwerksdiskurs in eine breitere Öffentlichkeit zu tragen. Sowohl die Autoren als auch die Herausgeberin und ihr Team von Studierenden der Bibliothekswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin hoffen mit dieser Veröffentlichung neue Denkanstöße zu geben und die Debatte zu vertiefen.
    Footnote
    Rez. in: BuB 55(2003) H.4, S.259-260 (B. Rohde): "»Nikolausbeschluss« - ein recht untypischer Fachausdruck im Bibliothekswesen. Dennoch gibt es sicherlich nur wenige Personen in den wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands, die mit diesem Begriff nichts anzufangen wissen. »Der Standardisierungsausschuss strebt grundsätzlich einen Umstieg von den deutschen auf internationale Regelwerke und Formate (AACR und MARC) an«, entschied das dem Hause Der Deutschen Bibliothek angegliederte nationale Gremium für Regelwerksfragen am 6. Dezember 2001. Der geplante Umstieg vom derzeitigen nationalen Datenformat MAB und Regelwerk RAK auf das aus dem angloamerikanischen Raum stammende MARC-Datenformat (Machine Readable Cataloging) sowie das Katalogregelwerk AACR (Anglo-American Cataloging Rules), derzeit in der 1988 revidierten zweiten Ausgabe vorliegend, wurde letztes Jahr wie kein anderesThema auf breiter Basis diskutiert. Eine Gruppe Studierender am Institut für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität Berlin hat nun diese Diskussion aufgegriffen. In ihrem Publikationsprojekt unter der Leitung der Herausgeberin Petra Hauke ist es ihnen gelungen, Vertreter der unterschiedlichsten Meinungen zum Thema » RAK versus AACR« als Autoren für Einzelbeiträge in diesem Sammelband zu gewinnen. - Sachliche Diskussion - Wer die Diskussion verfolgt hat, weiß einen Teil der Autoren einer entsprechenden Meinungsfraktion ohne weiteres zuzuordnen. Die Diskussion ist auch mit Beteiligung einiger der Autoren in den fachspezifischen Mailinglisten tagesaktuell teilweise sehr heftig geführt worden. Mitunter sind die Beiträge auch durch Veröffentlichung an anderer Stelle oder durch Vorträge bereit bekannt gewesen und haben für diesen Band eine Oberarbeitung erfahren. Wenn auch der Begriff »versus« aus dem Titel den recht deutlichen emotionalen Frontverlauf zwischen Gegnern und Befürwortern des geplanten Umstiegs einfängt, so finden sich doch die Vertreter der verschiedensten Meinungsrichtungen auf einer sachlichen Ebene in diesem Buch wieder. Insofern kann es zum Verständnis der jeweiligen Gegenseite beitragen, ebenso wie zur Meinungsbildung bei Personen, die sich mit diesem Thema noch nicht intensiv beschäftigt haben. Quasi als »Repräsentantinnen« Der Deutschen Bibliothek und damit des Standardisierungsausschusses als beschlussfassendes Gremium zeigen Renate Gömpel und Gudrun Henze im einführenden Beitrag in erster Linie auf entwicklungsgeschichtlicher Ebene die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Regelwerke auf. Die Vorgeschichte des Umstiegsbeschlusses wird ebenfalls nachgezeichnet sowie ein Ausblick auf die weitere Planung gegeben. Auch führt das Autorinnenduo Gründe auf, die aus Sicht Der Deutschen Bibliothek für einen Umstieg sprechen. Tatsächlich hat Die Deutsche Bibliothek als größter nationaler Datenlieferant sicherlich auch das größte Interesse an einem Umstieg aus wirtschaftlichen Gründen. Zur bisherigen Umstiegsdiskussion hat Bernhard Eversberg durch seine Online-Umfrage der breiten Bibliotheksbasis Gehör verschafft. In seiner »Theorie der Bibliothekskataloge und Suchmaschinen« erarbeitet er die gemeinsamen und unterschiedlichen Grundlagen dieser beiden Suchwerkzeuge. Er weist hierbei auch auf die Bedeutung des Datenformates hin, das getrennt von den Regelwerken zu betrachten sei. Besondere Aufmerksamkeit verdient auch der Beitrag von Luise Hoffmann; das Projekt der Machbarkeitsstudie zum Umstieg von Seiten Der Deutschen Bibliothek liegt in ihren Händen. In ihrem Beitrag hat sie die verantwortungsvolle Aufgabe übernommen, die beiden Regelwerke aufgrund ihrer inneren Struktur zu vergleichen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Aufbau, bei den Bestimmungen für Haupt- und Nebeneinträge sowie den Ansetzungsregeln von Personen und Körperschaften kommen hier nicht zu kurz. Ihr Versuch, »Vorurteile abzubauen und die Gemeinsamkeiten der Regelwerke hervorzuheben«, trägt sehr dazu bei, dem strikten »versus« die Spitze zu nehmen.
    Type
    m
  19. Schogt, P.: ¬Die wilden Zahlen (2000) 0.01
    0.013445694 = product of:
      0.047059927 = sum of:
        0.002281055 = product of:
          0.00912422 = sum of:
            0.00912422 = weight(_text_:m in 735) [ClassicSimilarity], result of:
              0.00912422 = score(doc=735,freq=2.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.13746867 = fieldWeight in 735, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=735)
          0.25 = coord(1/4)
        0.044778872 = weight(_text_:institut in 735) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044778872 = score(doc=735,freq=2.0), product of:
            0.1470384 = queryWeight, product of:
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.026672479 = queryNorm
            0.30453864 = fieldWeight in 735, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=735)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Isaac Swift ist Juniorprofessor an einer amerikanischen Universität und dazu ein Wissenschaftler, wie man ihn häufig finden kann. Ständig zweifelt er, ob seine Leidenschaft, die reine Mathematik, nicht doch nur brotlose Kunst ist, wie es die selbstherrlichen Mediziner auf ihren schicken Stehpartys immer behaupten. Im Dauerkonflikt mit der gefühlsgeschüttelten Weltsieht des anderen Geschlechts - so stellt es jedenfalls der Roman dar fristet er ein unspektakuläres Dasein. Von der Mathematik ist Isaac seit seiner Kindheit fasziniert - oder besser: besessen. Mal ist sie ihm köstliche Droge, mal Schmerzmittel, ein Fluchtweg aus dem Chaos der Gefühle. Eingespannt von der akademischen Lehre und den Notwendigkeiten des Junggesellenlebens, plätschert Isaacs Leben so vor sich hin. Doch dann ändert sich auf einmal alles. Isaac erlebt das "Wunder der mathematischen Offenbarung": Beinahe zufällig löst er eines der ganz großen Rätsel seiner Zunft, das Problem der so genannten "wilden Zahlen", an dem sich Generationen mathematischer Genies zuvor vergeblich versucht hatten. Der Held schwebt im siebten Himmel: Die Geschichtsbücher werden von ihm, Isaac Swift, berichten. Es könnte alles so schön sein wenn da nicht Leonard Vale wäre, ein geistig leicht angeschlagener ehemaliger Lehrer, der seit geraumer Zeit als Gasthörer das Institut tyrannisiert und felsenfest davon überzeugt ist, die Vorlage für Isaacs Geniestreich geliefert zu haben. Ein spannendes Ringen um die mathematische Wahrheit beginnt, erfrischend nüchtern und dabei stets amüsant geschrieben. Philibert Schogt kann man zu diesem großartigen Debüt nur gratulieren. Sein Roman gibt allen Theoretikern etwas zu schmunzeln über ihr Leben in unserer eben doch nur teilweise exakten Welt; für jeden wissenschaftlich interessierten Leser ist er einfach ein großer Spaß!
    Type
    m
  20. Klostermann, J.: Digitale Auskunft in Bibliotheken : Eine vergleichende Evaluation zwischen ausgewählten digitalen Auskunftsverbünden (2007) 0.01
    0.013445694 = product of:
      0.047059927 = sum of:
        0.002281055 = product of:
          0.00912422 = sum of:
            0.00912422 = weight(_text_:m in 2060) [ClassicSimilarity], result of:
              0.00912422 = score(doc=2060,freq=2.0), product of:
                0.066373095 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.026672479 = queryNorm
                0.13746867 = fieldWeight in 2060, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2060)
          0.25 = coord(1/4)
        0.044778872 = weight(_text_:institut in 2060) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044778872 = score(doc=2060,freq=2.0), product of:
            0.1470384 = queryWeight, product of:
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.026672479 = queryNorm
            0.30453864 = fieldWeight in 2060, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.512738 = idf(docFreq=484, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2060)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Footnote
    Volltext unter: http://www.fbi.fh-koeln.de/institut/papers/kabi/band.php?key=64
    Type
    m

Authors

Languages

Types

  • s 321
  • i 45
  • el 12
  • x 11
  • b 10
  • r 2
  • fi 1
  • n 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications