Search (1336 results, page 1 of 67)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Klassen, R.; Kübler, H.-D.: Strukturwandel des wissenschaftlichen Publikationsmarktes : Perspektiven und Aufgaben für die Forschung (2009) 0.15
    0.15215684 = product of:
      0.3043137 = sum of:
        0.3043137 = sum of:
          0.24821672 = weight(_text_:licht in 3015) [ClassicSimilarity], result of:
            0.24821672 = score(doc=3015,freq=2.0), product of:
              0.38123718 = queryWeight, product of:
                7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                0.051755257 = queryNorm
              0.65108216 = fieldWeight in 3015, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=3015)
          0.056096982 = weight(_text_:22 in 3015) [ClassicSimilarity], result of:
            0.056096982 = score(doc=3015,freq=2.0), product of:
              0.18123809 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.051755257 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 3015, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=3015)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Ein Forschungsprojekt des Department Information der HAW Hamburg unter der Leitung von Rainer Klassen und Hans-Dieter Kühler hat sich aufgemacht, Licht in die Situation des wissenschaftlichen Buchmarktes in Deutschland und Europa zu bringen. Die Experten setzen sich mit den Veränderungen für das wissenschaftliche Publizieren auseinander und beleuchten die Rolle, die Hochschulen und ihre Bibliotheken in diesem Zusammenhang spielen (könnten).
    Date
    22. 7.2009 13:09:48
  2. Beddies, A.: Sprung ins digitale Zeitalter : Geisteswissenschaftliche Forschung nutzt Potenziale des Internet (2009) 0.13
    0.13313726 = product of:
      0.2662745 = sum of:
        0.2662745 = sum of:
          0.21718964 = weight(_text_:licht in 3019) [ClassicSimilarity], result of:
            0.21718964 = score(doc=3019,freq=2.0), product of:
              0.38123718 = queryWeight, product of:
                7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                0.051755257 = queryNorm
              0.5696969 = fieldWeight in 3019, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3019)
          0.049084857 = weight(_text_:22 in 3019) [ClassicSimilarity], result of:
            0.049084857 = score(doc=3019,freq=2.0), product of:
              0.18123809 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.051755257 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 3019, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=3019)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Mit dem »ABC der Menschheit« wurde 2007 erstmals eines der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgerichteten Wissenschaftsjahre den Geisteswissenschaften gewidmet. Dies hat die geisteswissenschaftlichen Disziplinen für kurze Zeit ins Licht der Öffentlichkeit rücken lassen. Ob sie sich dort werden behaupten können wird unter anderem davon abhängen, inwieweit die ihnen zuteil gewordene Aufmerksamkeit sich auch in finanzieller Hinsicht, das heißt in einer stärkeren Unterstützung durch Förderorganisationen, auswirken wird. Die zukünftige Präsenz der Geisteswissenschaften in der Wissenschaftslandschaft wird aber auch davon abhängen, ob es ihnen gelingt, informationstechnologische Entwicklungen aufzugreifen und sich zunutze zu machen. Anja Beddies hat sich in ihrer Diplomarbeit mit digitalen Forschungsbibliotheken in den Geisteswissenschaften auseinandergesetzt und stellt hier ihre Ergebnisse vor.
    Date
    22. 7.2009 13:41:03
  3. Hotho, A.; Bloehdorn, S.: Data Mining 2004 : Text classification by boosting weak learners based on terms and concepts (2004) 0.10
    0.103237435 = sum of:
      0.08220107 = product of:
        0.2466032 = sum of:
          0.2466032 = weight(_text_:3a in 562) [ClassicSimilarity], result of:
            0.2466032 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
              0.43878165 = queryWeight, product of:
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.051755257 = queryNorm
              0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.33333334 = coord(1/3)
      0.021036368 = product of:
        0.042072736 = sum of:
          0.042072736 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
            0.042072736 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
              0.18123809 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.051755257 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 562, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl.: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CEAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fciteseerx.ist.psu.edu%2Fviewdoc%2Fdownload%3Fdoi%3D10.1.1.91.4940%26rep%3Drep1%26type%3Dpdf&ei=dOXrUMeIDYHDtQahsIGACg&usg=AFQjCNHFWVh6gNPvnOrOS9R3rkrXCNVD-A&sig2=5I2F5evRfMnsttSgFF9g7Q&bvm=bv.1357316858,d.Yms.
    Date
    8. 1.2013 10:22:32
  4. Sühl-Strohmenger, W.: "Now or never! Whatever, wherever. .. !?" : Determinanten zukunftsorientierter Informationspraxis in wissenschaftlichen Bibliotheken und die Bedeutung professioneller Informationsarchitekturen (2009) 0.10
    0.102359325 = product of:
      0.20471865 = sum of:
        0.20471865 = sum of:
          0.15513545 = weight(_text_:licht in 3052) [ClassicSimilarity], result of:
            0.15513545 = score(doc=3052,freq=2.0), product of:
              0.38123718 = queryWeight, product of:
                7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                0.051755257 = queryNorm
              0.40692633 = fieldWeight in 3052, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3052)
          0.049583193 = weight(_text_:22 in 3052) [ClassicSimilarity], result of:
            0.049583193 = score(doc=3052,freq=4.0), product of:
              0.18123809 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.051755257 = queryNorm
              0.27358043 = fieldWeight in 3052, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3052)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Informationspraxis von Studierenden und Wissenschaftler(inne)n im Kontext wissenschaftlicher Bibliotheken wandelt sich unter den Vorzeichen der digitalen Informationswelt tiefgreifend, weist jedoch nicht nur in Richtung auf den aktiven Web 2.0-Nutzer bzw. den "Internetnutzer von morgen", wie es bisweilen den Anschein hat. Die durch die komplexen Anforderungen neuer Studiengänge stark beanspruchten Studierenden wie auch die unter hohem Konkurrenz- und Erfolgsdruck forschenden Wissenschaftler(inne)n benötigen vielmehr die Bibliotheken mit ihren professionellen Services und in ihrer Rolle als "Navigatoren im Wissensozean" mehr denn je. Bei ihren Hauptnutzungsgruppen - Studierenden und Wissenschaftler(inne)n - genießen die wissenschaftlichen Bibliotheken gerade wegen ihrer verlässlichen, auf Kontinuität angelegten Kernaufgaben der Beschaffung (auch Lizenzierung) der für Studium und Forschung wesentlichen Medien und Ressourcen, deren professioneller Erschließung und Bereitstellung, sodann wegen der Unterstützung des wissenschaftlichen Publizierens, wegen ihres Angebots bedarfsorientierter (Fach-) Informationsdienste und ihrer auf die konkreten Arbeits- und Lernbedürfnisse abgestimmten Informationsinfrastrukturen nach wie vor hohe Reputation. Dies belegen die Befunde nahezu aller wesentlichen neueren Nutzerstudien im deutschsprachigen Raum wie auch langjährige Erfahrungen im Zusammenhang mit Kursen zur Vermittlung von Informationskompetenz. Der Vortrag thematisiert die Bedeutung bibliothekarisch gestalteter Informationsarchitekturen für professionelle wissenschaftliche Informationsarbeit im Licht des empirisch nachweisbaren Nutzerbedarfs und Informationsverhaltens.
    Date
    22. 8.2009 19:51:28
    23. 8.2009 11:22:11
  5. Kraft, U.: Wo Gott wohnt : Religion (2002) 0.08
    0.07756773 = product of:
      0.15513545 = sum of:
        0.15513545 = product of:
          0.3102709 = sum of:
            0.3102709 = weight(_text_:licht in 953) [ClassicSimilarity], result of:
              0.3102709 = score(doc=953,freq=2.0), product of:
                0.38123718 = queryWeight, product of:
                  7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                  0.051755257 = queryNorm
                0.81385267 = fieldWeight in 953, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=953)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Was passiert, wenn wir beten, meditieren oder sonst wie "religiös aktiv" sind? Neurowissenschaftler bringen mit bildgebenden Verfahren ans Licht, was dabei im Gehirn geschieht. Wohnt Gott nur in unseren Köpfen?
  6. Singer, W.: Hirngespinste : Warum so hoch hinaus, warum ein Hochhaus? Über eine archetypische Sehnsucht des Menschen, über evolutionäre Prinzipien und Türme als Komponenten sich selbst organisierender Prozesse (2004) 0.08
    0.07607842 = product of:
      0.15215684 = sum of:
        0.15215684 = sum of:
          0.12410836 = weight(_text_:licht in 2402) [ClassicSimilarity], result of:
            0.12410836 = score(doc=2402,freq=2.0), product of:
              0.38123718 = queryWeight, product of:
                7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                0.051755257 = queryNorm
              0.32554108 = fieldWeight in 2402, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2402)
          0.028048491 = weight(_text_:22 in 2402) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028048491 = score(doc=2402,freq=2.0), product of:
              0.18123809 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.051755257 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 2402, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2402)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    " ... Profilierung von Hochhäusern als Individuen Aus dieser Perspektive betrachtet, erhalten die hohen Häuser ihre rationale Begründung. In ihnen erfahren die informationsverarbeitenden Prozesse eine besonders hohe Verdichtung, und es ist deshalb kein Zufall, dass sie gerade in ohnehin schon großen Knoten in die Höhe wachsen. Menschen, die sich hauptsächlich damit beschäftigen, Informationen aufzunehmen, zu verarbeiten und weiterzuverteilen, lassen sich ohne Schwierigkeiten in Hochhäuser packen. Aufwendig ist lediglich ihr An- und Abtransport. Einmal angekommen, sind sie genügsam, brauchen etwas Energie für Klima, Licht und Kommunikationshilfen - und wer gut gefrühstückt hat, hält mit etwas Mitgebrachtem bis zum Dienstschluss aus. Wer wo in welchem Turm sitzt, ist nahezu beliebig, da räumliche Nähe für den Austausch der abstrakten Information, die hier verhandelt wird, schon längst nicht mehr bedeutsam ist. Aber da alle dieselben Ressourcen benötigen, gleichgültig, mit welchen Inhalten sie sich gerade befassen, ist es vernünftig, sie auf engstem Raum übereinanderzustapeln. Man spart Energie und muss weniger Kabel verlegen. In informationsverarbeitenden Systemen sind neben der Verarbeitungsgeschwindigkeit und der Fehlertoleranz der Energieverbrauch und die Zahl der notwendigen Verbindungen die wichtigsten Optimierungsfaktoren. So gesehen haben Hochhäuser ihren Sinn, erscheinen sie als ideal angepasste Komponenten eines immer komplexer werdenden, sich selbst organisierenden Interaktionsgeflechts, das die Welt überzieht und die Informationen verarbeitet und zur Verfügung stellt, die zur Aufrechterhaltung der stetig komplizierter werdenden lebensweltlichen Abläufe unabdingbar sind. Und so vermute ich, dass sich Hochhäuser als Individuen zu profilieren suchen, gerade weil die Funktionen, die sie beherbergen, in hohem Maße austauschbar und ortsungebunden geworden sind. Für den, der das, was er tun muss, irgendwo tun könnte, wird mit einmal wichtig, sich wieder mit einem Ort identifizieren zu können, einem Ort, der anderen ein Begriff ist, den man kennt, der einen Namen hat, der beeindruckt. Und deshalb ist hier viel mehr gefragt als die Ingeniosität von Ingenieuren, gefragt ist die Kunst, durch Gestaltung von Raum Identität zu schaffen."
    Date
    12. 2.1996 22:34:46
  7. Pauen, M.; Springer, M.: Ein Philosoph, der über das Gehirn nachdenkt (2009) 0.08
    0.07607842 = product of:
      0.15215684 = sum of:
        0.15215684 = sum of:
          0.12410836 = weight(_text_:licht in 2997) [ClassicSimilarity], result of:
            0.12410836 = score(doc=2997,freq=2.0), product of:
              0.38123718 = queryWeight, product of:
                7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                0.051755257 = queryNorm
              0.32554108 = fieldWeight in 2997, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2997)
          0.028048491 = weight(_text_:22 in 2997) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028048491 = score(doc=2997,freq=2.0), product of:
              0.18123809 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.051755257 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 2997, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2997)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Kürzlich hielt sich ein unkonventionelles Sachbuch über Philosophie viele Monate lang auf den Bestsellerlisten. Unter dem Titel »Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?« versuchte Richard David Precht die altehrwürdigen Fragen nach dem Wesen von Mensch, Welt und Moral in modernem Licht zu behandeln (siehe meine Rezension in Spektrum der Wissenschaft 8/2008, S.100). Eingangs fragte der Autor: »Wie passen die philosophischen, die psychologischen und die neurobiologischen Erkenntnisse über das Bewusstsein zusammen? Stehen sie sich im Weg, oder ergänzen sie sich? Gibt es ein >Ich<? Was sind Gefühle? Was ist das Gedächtnis? Die spannendsten Fragen standen gar nicht auf dem philosophischen Lehrplan, und daran hat sich, soweit ich sehe, bis heute viel zu wenig geändert.« Doch die Zeiten ändern sich, denn genau diese spannenden Fragen hat sich der Philosoph Michael Pauen vorgenommen. In zahlreichen Publikationen und als Sprecher der Berlin School of Mind and Brain an der Berliner Humboldt-Universität untersucht er, wie die Befunde der Neurowissenschaften sich mit unserem traditionellen Menschenbild vertragen. Bedeuten die viel diskutierten Experimente des amerikanischen Hirnforschers Benjamin Libet tatsächlich, dass unser Wille nicht frei ist? Besteht eine unüberbrückbare »Erklärungslücke« zwischen der physiologischen Beschreibung einer Farbwahrnehmung und dem subjektiven Farberlebnis? Bilden wir uns nur ein, als autonomes Ich Entscheidungen zwischen Richtig und Falsch, Gut und Böse treffen zu können? Kurz, erscheinen wir im Spiegel der modernen Hirnforschung bloß als seelenlose Automaten, als pure Reizreaktionsmaschinen, als Zombies? Anhand historischer Beispiele zeigt Michael Pauen, dass wissenschaftliche Einsichten zunächst immer wieder als Bedrohung des spezifisch Menschlichen empfunden wurden. Erst mit wachsender Erkenntnis gewöhnen wir uns allmählich daran, neue Erklärungen für uns selbst zu akzeptieren. Das wird nach Pauens Überzeugung auch mit der modernen Hirnforschung nicht anders sein - sofern es gelingt, das »naturalistische Missverständnis« aufzulösen, das sie derzeit noch umgibt. Was das ist, versuchen wir in angeregtem Gespräch zu klären."
    Date
    22. 7.2009 13:26:39
  8. Weizenbaum, J.: Wir gegen die Gier (2008) 0.06
    0.05705882 = product of:
      0.11411764 = sum of:
        0.11411764 = sum of:
          0.09308127 = weight(_text_:licht in 6983) [ClassicSimilarity], result of:
            0.09308127 = score(doc=6983,freq=2.0), product of:
              0.38123718 = queryWeight, product of:
                7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                0.051755257 = queryNorm
              0.24415581 = fieldWeight in 6983, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=6983)
          0.021036368 = weight(_text_:22 in 6983) [ClassicSimilarity], result of:
            0.021036368 = score(doc=6983,freq=2.0), product of:
              0.18123809 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.051755257 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 6983, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=6983)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Befragen Sie die Daten! Nein. Aber jemand, der weiß, dass die Namen vieler Armenier, zum Beispiel Hagopian, auf "ian" enden, und der die Texte des Telefonbuchs im Licht dieser Hypothese interpretiert, kann sicherlich mit Hilfe eines Computerprogramms die entsprechenden Daten isolieren und anschließend sortieren. Die höchste Priorität der Schule ist es, den Schülern ihre eigene Sprache beizubringen, sodass sie sich klar und deutlich artikulieren können: in ihrer stillen Gedankenwelt ebenso wie mündlich und schriftlich. Wenn sie das können, dann können sie auch kritisch denken und die Signale, mit denen sie ihre Welt überflutet, kritisch interpretieren. Wenn sie das nicht können, dann werden sie ihr ganzes Leben lang Opfer der Klischees und Schablonen sein, die die Massenmedien ausschütten. Der Philosoph Gregory Bateson kam zu dem Schluss, Information sei eine Differenz, die eine Differenz verursache. Datenmengen könnten ohne relevantes Organisationsprinzip oder geeignete Hypothese nicht zu Wissen gemacht werden. Solche isolierten Datenmengen können also keine Differenz verursachen. Die Fähigkeit, eine gute Frage zu formulieren, entspricht in diesem Sinn dem Entwickeln eines Experiments in der Physik. Leider habe ich den Dichter Ionescu nie kennengelernt. Von ihm stammt die Aussage: "Alles ist sagbar in Worten, nur nicht die lebende Wahrheit." Ich würde zu Ionescu sagen: Sehr vieles ist darstellbar durch die Naturwissenschaften, aber nicht die lebende Wahrheit."
    Date
    16. 3.2008 12:22:08
  9. Luetzow, G.: Jeder googelt jeden : Analyse (2004) 0.06
    0.05705882 = product of:
      0.11411764 = sum of:
        0.11411764 = sum of:
          0.09308127 = weight(_text_:licht in 2599) [ClassicSimilarity], result of:
            0.09308127 = score(doc=2599,freq=2.0), product of:
              0.38123718 = queryWeight, product of:
                7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                0.051755257 = queryNorm
              0.24415581 = fieldWeight in 2599, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=2599)
          0.021036368 = weight(_text_:22 in 2599) [ClassicSimilarity], result of:
            0.021036368 = score(doc=2599,freq=2.0), product of:
              0.18123809 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.051755257 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 2599, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=2599)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Rasende Reporter haben es auch nicht leicht. Letzten Freitag beispielsweise klingelt das Telefon: Am anderen Ende eine Amerikanerin mit leichtem russischem Akzent, gerade in der deutschen Hauptstadt zu Gast und beinahe verwandt mit entfernten Bekannten. Lohnt sich das, rein wirtschaftlich, so einen Kontakt zu knüpfen? Diese Frage beantwortet heutzutage Google - man weiß schließlich in einer Stadt wie Berlin nie, wer Leute wirklich sind oder sein könnten. Agenten vielleicht oder, noch schlimmer, nervige Lebenszeitabsauger, die von tausend Projekten erzählen und keines gebacken bekommen. Vorname und Nachname ergeben gegoogelt verdächtig wenig: Ein einziger Hinweis auf ein in den Neunzigern absolviertes Praktikum in einer New Yorker Galerie, deren Nichtexistenz für die Kunstwelt auch keine Katastrophe wäre. Also der Nachname: Es finden sich eine Aachener Lyrikerin aus Riga, etwas mit Landkarten und jemand aus der Chruschtschow-Administration. Das Date geht in Ordnung, und beim Treffen entfaltet sich ein charmantes Hintergrundgespräch, bis der Hinweis auf Chruschtschow fällt. "Du hast mich gegoogelt?" Anderes Thema: Die Sache mit dem Archiv und den Informanten. Journalisten, so war das früher, bekamen einen Auftrag. In der guten alten Gewissheit, dass Nachrichten nur das sind, was derzeit irgendjemand versucht, nicht publik werden zu lassen, begann dann der lange Marsch in die Archive, Dossiers wurden angefertigt, Verbindungen hergestellt, Thesen entwickelt und bisweilen traf man sich nächtens mit Informanten in Tiefgaragen zu vertraulichen Gesprächen. So weit, so ehrenhaft - aber außer Seymour Hersh macht so etwas niemand mehr. Wie desolat die Recherche-Lage ist, zeigt unfreiwillig die Erfolgsmeldung eines öffentlich-rechtlichen Senders, der unlängst mit stolzgeschwellter Investigatorenbrust verkündete, eine eigene Recherche-Redaktion mit sage und schreibe vier Mitarbeitern aufzubauen. Was genau die restlichen Mitarbeiter eigentlich machen, möchte man lieber gar nicht wissen. Oder doch? Mal schnell "Gottschalk" und "Schleichwerbung" googeln, immerhin, 492 Hits, könnte eine Geschichte sein. Grund für diese verbreitete Form der Instant-Aufklärung ist neben schlichter Bequemlichkeit auch die desolate Lage der vielen freien Autoren, die vor der Wahl stehen, entweder für ein Monatseinkommen in der Region von Hartz IV seriös und ergebnisoffen zu arbeiten, oder eben die nötige Anzahl Geschichten "rund" und vor allem schnell zu liefern. Doch was in der Vergangenheit meist unter Kollegen bekannt war, aber wenigstens nicht publiziert wurde, findet ;sich inzwischen auch in Texten: "Ein Thema, das bewegt - zum Begriff XYZ finden'sich so und so viele Hits bei Google." Das, denkt sich der Leser, kann ich eigentlich auch, schmeißt selber die Suchmaschine an und wird so zum Journalisten- oder was er dafür hält. Der Vorteil daran ist, dass so bisweilen Informationen ans Licht der Welt drängen, die es garantiert nicht aus eigener Kraft auf FOX News geschafft hätten.
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  10. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.05
    0.054800715 = product of:
      0.10960143 = sum of:
        0.10960143 = product of:
          0.32880428 = sum of:
            0.32880428 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.32880428 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.43878165 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.051755257 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  11. Weizenbaum, J.: Computermacht und Gesellschaft : Freie Reden. Hrsg. von Gunna Wendt u. Franz Klug (2001) 0.05
    0.05429741 = product of:
      0.10859482 = sum of:
        0.10859482 = product of:
          0.21718964 = sum of:
            0.21718964 = weight(_text_:licht in 1327) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21718964 = score(doc=1327,freq=2.0), product of:
                0.38123718 = queryWeight, product of:
                  7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                  0.051755257 = queryNorm
                0.5696969 = fieldWeight in 1327, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1327)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält als Kapitel: Wo kommt Bedeutung her und wie wird Information erzeugt? - Information-Highway and the Global Village: Vom Umgang mit Metaphern und unsere Verantwortung für die Zukunft - Das Menschenbild im Licht der künstlichen Intelligenz - Kann der Computer Menschen verstehen, und warum brauchen wir überhaupt Menschen? - Der Golem, der Computer und die Naturwissenschaften - Die Sprache des Lernens - Computer und Schule - Kunst und Computer - Gegen den militärischen Wahnsinn - Die Verantwortung der Wissenschaftler und mögliche Grenzen für die Forschung
  12. Russell, B.: Lob des Müßiggangs (2003) 0.05
    0.05429741 = product of:
      0.10859482 = sum of:
        0.10859482 = product of:
          0.21718964 = sum of:
            0.21718964 = weight(_text_:licht in 1983) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21718964 = score(doc=1983,freq=2.0), product of:
                0.38123718 = queryWeight, product of:
                  7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                  0.051755257 = queryNorm
                0.5696969 = fieldWeight in 1983, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1983)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der Philosoph, Sozialkritiker und Nobelpreisträger Bertrand Russell behandelt in 15 Aufsätzen und Glossen eine Vielfalt an Themen. Das Spektrum reicht von den Vorteilen des Müßiggangs über soziale Aspekte der Architektur, »unnützes Wissen«, die Licht- und Schattenseiten von Kapitalismus, Faschismus und Kommunismus bis zu der Frage nach dem Wesen der Seele oder dem Verhältnis von Menschen und Insekten. Erstmals 1957 erschienen, sind die Betrachtungen von überraschender Aktualität, etwa bezüglich des globalen Kapitalismus, Fragen der Erziehung oder des Verhältnisses von Arbeit und Freizeit. Mit Witz und Scharfsinn plädiert Russell für geistige Unvoreingenommenheit und die Bereitschaft, dogmatische Auffassungen immer wieder kritisch zu hinterfragen.
  13. Quest, A.: Drei Modelle des elektronischen Pressespiegel : Der Status quo im Licht seines rechtlichen, vertraglichen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklungskontexts (2004) 0.05
    0.05429741 = product of:
      0.10859482 = sum of:
        0.10859482 = product of:
          0.21718964 = sum of:
            0.21718964 = weight(_text_:licht in 2793) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21718964 = score(doc=2793,freq=2.0), product of:
                0.38123718 = queryWeight, product of:
                  7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                  0.051755257 = queryNorm
                0.5696969 = fieldWeight in 2793, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2793)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  14. Vetere, G.; Lenzerini, M.: Models for semantic interoperability in service-oriented architectures (2005) 0.05
    0.047950625 = product of:
      0.09590125 = sum of:
        0.09590125 = product of:
          0.28770375 = sum of:
            0.28770375 = weight(_text_:3a in 306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.28770375 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
                0.43878165 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.051755257 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/xpl/login.jsp?tp=&arnumber=5386707&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fxpls%2Fabs_all.jsp%3Farnumber%3D5386707.
  15. Zischler, H.: ¬Das vierte Reich der Natur : Von Alraun bis Zettel: Die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel führt ins Wunderwerk des Naturbuchs ein (2008) 0.05
    0.047549017 = product of:
      0.09509803 = sum of:
        0.09509803 = sum of:
          0.07756773 = weight(_text_:licht in 1306) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07756773 = score(doc=1306,freq=2.0), product of:
              0.38123718 = queryWeight, product of:
                7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                0.051755257 = queryNorm
              0.20346317 = fieldWeight in 1306, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=1306)
          0.017530307 = weight(_text_:22 in 1306) [ClassicSimilarity], result of:
            0.017530307 = score(doc=1306,freq=2.0), product of:
              0.18123809 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.051755257 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 1306, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=1306)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Beim Gang durch die Wunderkammer der Wolfenbüttler Herzog August Bibliothek dringt flüsternd ein verirrtes Echo an mein Ohr: "Die ganze Welt mündet in ein Buch." Mit einem Mal erscheint mir dieser ursprünglich auf Mallarmés poetische Typographie gemünzte, sanft-melancholische Imperativ hier in einem neuen Licht. Unter den hohen Räumen des Hauses ruhen, in Vitrinen zu kleinen leuchtenden Monstranzen erhoben, schmetterlingsbunt die aufgeschlagenen Bücher. Mein Auge wandert und forscht, was hier von kluger Hand entlang des Leitfadens von der "großen Kette der Wesen" aus den eigenen, unerschöpflichen Beständen versammelt wurde. Naturgeschichte ist, nach des Philosophen Francis Bacons verblüffendem Wort, ein "ungedüngter Acker", den es zu bestellen und abzuernten gilt. Naturgeschichte, wie sie bis Linné und Buffon, deren 300. Geburtstage im vergangenen Jahr gefeiert wurden, war unverrückbar im Schöpfungsplan verzeichnet - ehe der Mahlstrom der Verzeitlichung diese große Festung schleifte und die Trümmer in alle Winde verstreute. Der amerikanische Wissenschaftshistoriker Lovejoy hat Mitte der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts die Genese und den Gang dieses Begriffs durch die Geschichte in einem immer noch lesenswerten Buch nachgezeichnet. Seine Leitideen gewinnen in dieser Ausstellung Gestalt und Glanz. Den Schock über das Zerreißen der Kette hat der Dichter Mandelstam festgehalten: "Darwin, der erregt das Buch der Natur umblättert - nicht wie die Bibel, sondern wie ein Branchenadressbuch, wie den Börsenanzeiger." Der in der Naturgeschichte nicht mehr wie in einem unauslotbaren, heiligen Buch, sondern wie in einer Zeitung liest. Von Darwin ist in dieser Ausstellung zwar vorderhand gar nicht die Rede, er ist auch nirgendwo zu erspähen, doch man spürt ihn allenthalben herandrängen, man ahnt, wie das, was diese Bücher noch lobpreisen und verehren, versinken, zerfallen und obsolet wird angesichts der sich mehrenden Zettelkästen und der gleitenden Kartotheken.
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.22 vom 26.1.2008, S.36-37
  16. Lingner, M.: Gutenberg 2.0 oder die Neuerfindung des Buches (2009) 0.05
    0.047549017 = product of:
      0.09509803 = sum of:
        0.09509803 = sum of:
          0.07756773 = weight(_text_:licht in 2869) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07756773 = score(doc=2869,freq=2.0), product of:
              0.38123718 = queryWeight, product of:
                7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                0.051755257 = queryNorm
              0.20346317 = fieldWeight in 2869, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=2869)
          0.017530307 = weight(_text_:22 in 2869) [ClassicSimilarity], result of:
            0.017530307 = score(doc=2869,freq=2.0), product of:
              0.18123809 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.051755257 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 2869, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=2869)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Die Bibliothek in der Handtasche Gleichwohl für eine Zugfahrt von München nach Düsseldorf auch ein Taschenbuch genügt hätte, führen moderne Leseratten mit dem E-Book-Reader gleich ihre ganze Bibliothek in der Jackentasche. Sonys digitales Buch ist etwas schmaler (gerade mal 8 mm breit) und ähnlich schwer wie ein herkömmliches Buch (254 g), doch lassen sich bis zu 160 Bücher darauf speichern. Langen Lesespaß gibt es dank ausdauernder Akkus und Strom sparender Technik; der Hersteller verspricht, dass 6800-mal umgeblättert werden kann, ehe das E-Buch ans Stromnetz muss. Das Blättern wiederum erfolgt per Tastendruck und offenbart aber gleich schon ein Manko: Bis die neue Seite auf dem Bildschirm erscheint, dauert es recht lang. Außerdem erscheint kurzzeitig eine Negativ-Ansicht des Bildschirminhalts, was den Eindruck eines kurzen Aufflackerns erweckt. Auf jeden Fall stört es, wenn die nächste Seite mit einem Aufflackern neu aufgebaut wird. Auch sonst geht der Charme beim Lesen im E-Buch etwas verloren. Weder stimuliert der Duft eines frisch gedruckten Buches, noch erinnert der leicht modrige Geruch eines zu feucht gelagerten Werkes an das Leseerlebnis früherer Tage. Das vertraut, hastige Rascheln bei der spannenden Lektüre ist einem kaum wahrnehmbaren Tastenklicken gewichen. Ganz zu schweigen davon, dass das Bücherregal im Wohnzimmer leer bleibt. Die geheimnisvolle Tinte Aber so schnell werden Druckmaschinen nicht ausgemustert. Seit zehn Jahren treibt das Gespenst des E-Books schon umher. Doch die ersten Exemplare waren unförmig, unpraktisch und die Schrift wegen der flimmernden LCD-Bildschirmen schlecht lesbar. Die neue Generation digitaler Lesegeräte beruht auf sogenanntem elektronischem Papier oder elektronischer Tinte. Die Displays sind nicht nur leicht, dünn und flexibel, sondern auch scharf und kontrastreich. Sie reflektieren Licht so wenig wie Papier und lassen sich ähnlich wie Papier unabhängig vom Betrachterwinkel gut lesen. Die elektrisch geladenen Teilchen der E-Tinte bleiben, wenn sie nach dem Blättern neu angeordnet werden, an Ort und Stelle und ermöglichen einen geringen Stromverbrauch. In Deutschland sind derzeit drei dieser Geräte verfügbar: der Sony EBook-Reader sowie Cybook und BeBook.
    Date
    20. 6.2009 15:13:22
  17. Kleinz, T.: Wer Wikipedia fälscht... : ... wird meistens ertappt, wie jüngst einige US-Senatoren (2006) 0.05
    0.047022935 = product of:
      0.09404587 = sum of:
        0.09404587 = product of:
          0.18809174 = sum of:
            0.18809174 = weight(_text_:licht in 4916) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18809174 = score(doc=4916,freq=6.0), product of:
                0.38123718 = queryWeight, product of:
                  7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                  0.051755257 = queryNorm
                0.49337196 = fieldWeight in 4916, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4916)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Ist der US-Kongress ein Hort des Internet-Vandalismus? Manipulationen von Einträgen der Internet-Enzyklopädie Wikipedia durch Mitarbeiter des US-Kongresses machen die Runde durch die Medien. Der Skandal schrumpft bei näherer Betrachtung, wirft aber kein gutes Licht auf die Gepflogenheiten im politischen Washington. Ausgelöst wurde die Affäre durch Matty Meehan, seit 1992 Abgeordneter im Repräsentantenhaus. Sein Heimatblatt, die Lowell Sun, berichtete von Manipulationen am Wikipedia-Artikel des Abgeordneten. Augenscheinlich war sein Lebenslauf von seinen eigenen Mitarbeitern geschönt worden. Meehans Büroleiter gab die Änderungen zu - allerdings habe man nur einen schlechten Wikipedia-Artikel durch einen besseren ersetzen wollen. Dass dabei kritische Bemerkungen über die Finanzierung seiner Wahlkampagnen und nicht eingehaltene Wahlversprechen unter den Tisch fielen, sei keine böse Absicht gewesen. Wikipedia als ideales Ziel Unterstützung von Grassroot-Bewegungen vorzutäuschen, gehört inzwischen zum normalen Instrumentarium politischer Kampagnen in den USA. Wikipedia erscheint als ideales Ziel für solche "Astroturfing"-Kampagnen: Die Online-Enzyklopädie gehört zu den am meisten gelesenen Webseiten und hat die Onlinepräsenzen von BBC und CNN hinter sich gelassen. Viele Internetnutzer greifen routinemäßig zu Wikipedia-Informationen,wenn sie etwas in Erfahrungbringen wollen - auch Journalisten nutzen die freie Informationsquelle für ihre Recherchen. Dabei kann buchstäblich jeder bei Wikipedia mitarbeiten - ohne Anmeldezwang, nicht einmal eine E-Mail-Adresse wird benö-tigt. Das verlockt viele, die Möglichkeiten der Wissensdatenbank zu testen, sich selbst in ein besseres Licht, andere jedoch in ein schlechtes Licht zu setzen. Doch die vermeintliche Anonymität täuscht: Bei jeder Änderung eines Artikels wird die IP-Nummer des Autors abgespeichert. Die Aufregung um den Meehan-Artikel ermunterte die Wikipedia-Community, sich die Beiträge genauer anzusehen, die von den Rechnern des US-Parlaments vorgenommen worden waren. Dabei stießen sie auf pikante Details. So wurde der Abgeordnete Eric Cantor beschimpft, dass er ein "bad man" sei und nach Kuhmist stinke. Abgeordnete gestanden Änderungen Mehrere Abgeordnete gaben inzwischen Manipulationen durch ihre Mitarbeiter zu und bereuten öffentlich. Von den mehr als 1000 Beiträgen, die auf Rechner des Repräsentantenhauses zurückverfolgt werden konnten, waren aber die meisten konstruktiv, nur wenige Beiträge offenkundig manipulativ. Schlechter sieht die Bilanz beim US-Senat aus. Etwa ein Drittel der zurückverfolgten Änderungen waren zumindest nicht ganz neutral im Sinne der Wikipedia. Doch das Politikum Wikipedia ist kein US-Phänomen. Auch die Deutsche Politik hatte schon ihr "Wikipediagate". Im Landtagswahlkampf Nordrhein-Westfalen wurde publik, dass von Rechnern des Bundestages aus die Wikipedia-Artikel zu Jürgen Rüttgers und Peer Steinbrück editiert wurden - die Aufregung in der Wikipedia-Gemeinde war groß, Medien berichteten ausführlich. Auch FDP-Generalsekretär Dirk Niebel hat seine Erfahrungen mit der Online-Enzyklopädie gemacht. Als ein Mitarbeiter der FDP-Geschäftsstelle im November 2005 daran gescheitert war, eine Passage über einen Prozess gegen Niebel aus der Wikipedia zu löschen, wandte er sich direkt per Mail an die Wikipedia und bat um Löschung "wahrheitswidriger Behauptungen". Der Erfolg war nur bescheiden: Zwar wurde der Abschnitt umformuliert, die Wikipedianer recherchierten die Vorwürfe aber nochmals und ergänzten sogar eine Quellenangabe."
  18. Egghe, L.: Properties of the n-overlap vector and n-overlap similarity theory (2006) 0.05
    0.04675181 = product of:
      0.09350362 = sum of:
        0.09350362 = product of:
          0.28051084 = sum of:
            0.28051084 = weight(_text_:object's in 194) [ClassicSimilarity], result of:
              0.28051084 = score(doc=194,freq=2.0), product of:
                0.51264244 = queryWeight, product of:
                  9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
                  0.051755257 = queryNorm
                0.54718614 = fieldWeight in 194, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=194)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    In the first part of this article the author defines the n-overlap vector whose coordinates consist of the fraction of the objects (e.g., books, N-grams, etc.) that belong to 1, 2, , n sets (more generally: families) (e.g., libraries, databases, etc.). With the aid of the Lorenz concentration theory, a theory of n-overlap similarity is conceived together with corresponding measures, such as the generalized Jaccard index (generalizing the well-known Jaccard index in case n 5 2). Next, the distributional form of the n-overlap vector is determined assuming certain distributions of the object's and of the set (family) sizes. In this section the decreasing power law and decreasing exponential distribution is explained for the n-overlap vector. Both item (token) n-overlap and source (type) n-overlap are studied. The n-overlap properties of objects indexed by a hierarchical system (e.g., books indexed by numbers from a UDC or Dewey system or by N-grams) are presented in the final section. The author shows how the results given in the previous section can be applied as well as how the Lorenz order of the n-overlap vector is respected by an increase or a decrease of the level of refinement in the hierarchical system (e.g., the value N in N-grams).
  19. Ohly, H.P.: Wissen und Gesellschaft (2001) 0.05
    0.046540637 = product of:
      0.09308127 = sum of:
        0.09308127 = product of:
          0.18616255 = sum of:
            0.18616255 = weight(_text_:licht in 5857) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18616255 = score(doc=5857,freq=2.0), product of:
                0.38123718 = queryWeight, product of:
                  7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                  0.051755257 = queryNorm
                0.48831162 = fieldWeight in 5857, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5857)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    'Wissen' ist heutzutage ein viel benutzter Begriff, der meist dazu dient, etwas altbekanntes in neuem Licht erscheinen zu lassen. Wissensorganisation, der sich die seit 1989 bestehende Internationale Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) verschrieben hat, erscheint damit den einen besonders attraktiv, für andere dafür umso suspekter. Fragen, die man vor Jahren oft hörte die und nach wie vor ihre Berichtigung haben, lauten: Womit beschäftigt sich Wissensorganisation? In welchem Bereich kann man es anwenden? Welchen Nutzen bringt es? Eine ähnliche Debatte wurde 1999 in der E-Mail-Diskussionliste 'wiss-org' geführt und nicht ganz so heftig Ende 2000 noch einmal aufgenommen. Sicher lässt sich mit diesem Beitrag kein Schlussstrich ziehen. Die verschiedenen Dimensionen sollen aber kurz angerissen und aktuell verortet werden
  20. Gerl, B.: Displays von der Rolle (2004) 0.05
    0.046540637 = product of:
      0.09308127 = sum of:
        0.09308127 = product of:
          0.18616255 = sum of:
            0.18616255 = weight(_text_:licht in 2863) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18616255 = score(doc=2863,freq=2.0), product of:
                0.38123718 = queryWeight, product of:
                  7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                  0.051755257 = queryNorm
                0.48831162 = fieldWeight in 2863, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.3661537 = idf(docFreq=75, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2863)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Es scheint grotesk: Da hat man sich für teures Geld einen Beamer geleistet, um Heimkino auf der Höhe der Zeit zu erleben oder Kunden Geschäftsideen nahe zu bringen, doch ein Teil der Technik stammt noch aus der Stummfilmzeit: die Projektionsleinwand. Einen wirklichen Ersatz gibt es nicht, denn Monitore, ob ein Plasma-, LED- oder Kathodenstrahlbildschirm, bieten kein so großes Format und sind nicht flexibel zu verstauen. Doch das wird sich ändern, sobald OLEDs (organic light emitting Biodes) die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen. Und das ist nicht wenig: OLED-Displays sollen heller sein als die von Laptops her bekannten Flachbildschirme und dabei noch weniger Energie verbrauchen. Denn deren Bildpunkte (Pixel) basieren auf Flüssigkristallen (liquid crystal display, LCD), die so angesteuert werden, dass sie das Licht einer Hintergrundbeleuchtung sperren oder nach vorne durchlassen. Deshalb sieht der Betrachter auch nur dann ein helles Bild, wenn er direkt vor dem LCD-Schirm sitzt. OLEDs aber leuchten selbst, strahlen also hell in alle Richtungen."

Languages

Types

  • a 1111
  • m 156
  • el 64
  • s 54
  • b 27
  • x 14
  • i 9
  • n 2
  • r 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications