Search (1305 results, page 1 of 66)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Hotho, A.; Bloehdorn, S.: Data Mining 2004 : Text classification by boosting weak learners based on terms and concepts (2004) 0.25
    0.25191906 = product of:
      0.37787858 = sum of:
        0.052698255 = product of:
          0.15809476 = sum of:
            0.15809476 = weight(_text_:3a in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15809476 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.28129837 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03317976 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=562)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.15809476 = weight(_text_:2f in 562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15809476 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
            0.28129837 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.15809476 = weight(_text_:2f in 562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15809476 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
            0.28129837 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.008990799 = product of:
          0.026972396 = sum of:
            0.026972396 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026972396 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.11618987 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03317976 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=562)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Content
    Vgl.: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CEAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fciteseerx.ist.psu.edu%2Fviewdoc%2Fdownload%3Fdoi%3D10.1.1.91.4940%26rep%3Drep1%26type%3Dpdf&ei=dOXrUMeIDYHDtQahsIGACg&usg=AFQjCNHFWVh6gNPvnOrOS9R3rkrXCNVD-A&sig2=5I2F5evRfMnsttSgFF9g7Q&bvm=bv.1357316858,d.Yms.
    Date
    8. 1.2013 10:22:32
  2. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.25
    0.24592519 = product of:
      0.49185038 = sum of:
        0.07026434 = product of:
          0.21079302 = sum of:
            0.21079302 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21079302 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.28129837 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03317976 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.21079302 = weight(_text_:2f in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21079302 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.28129837 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
        0.21079302 = weight(_text_:2f in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21079302 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.28129837 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  3. Vetere, G.; Lenzerini, M.: Models for semantic interoperability in service-oriented architectures (2005) 0.22
    0.21518454 = product of:
      0.43036908 = sum of:
        0.061481297 = product of:
          0.18444389 = sum of:
            0.18444389 = weight(_text_:3a in 306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18444389 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
                0.28129837 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03317976 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.18444389 = weight(_text_:2f in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18444389 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
            0.28129837 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
        0.18444389 = weight(_text_:2f in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18444389 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
            0.28129837 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/xpl/login.jsp?tp=&arnumber=5386707&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fxpls%2Fabs_all.jsp%3Farnumber%3D5386707.
  4. Mas, S.; Marleau, Y.: Proposition of a faceted classification model to support corporate information organization and digital records management (2009) 0.18
    0.18444389 = product of:
      0.36888778 = sum of:
        0.052698255 = product of:
          0.15809476 = sum of:
            0.15809476 = weight(_text_:3a in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15809476 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
                0.28129837 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03317976 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.15809476 = weight(_text_:2f in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15809476 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
            0.28129837 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
        0.15809476 = weight(_text_:2f in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15809476 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
            0.28129837 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Footnote
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/Xplore/login.jsp?reload=true&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fiel5%2F4755313%2F4755314%2F04755480.pdf%3Farnumber%3D4755480&authDecision=-203.
  5. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.15
    0.15370324 = product of:
      0.30740649 = sum of:
        0.043915212 = product of:
          0.13174564 = sum of:
            0.13174564 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13174564 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.28129837 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03317976 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.13174564 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13174564 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.28129837 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.13174564 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13174564 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.28129837 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  6. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.12
    0.122962594 = product of:
      0.24592519 = sum of:
        0.03513217 = product of:
          0.10539651 = sum of:
            0.10539651 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10539651 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.28129837 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03317976 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.10539651 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10539651 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.28129837 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.10539651 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10539651 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.28129837 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
  7. Klatt, R.: Zur Notwendigkeit der Förderung von Informationskompetenz im Studium : Kernbefunde der "SteFI-Studie" und Maßnahmenvorschläge (2003) 0.05
    0.048237495 = product of:
      0.14471248 = sum of:
        0.13722014 = weight(_text_:aneignung in 1908) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13722014 = score(doc=1908,freq=2.0), product of:
            0.2870834 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.4779801 = fieldWeight in 1908, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1908)
        0.0074923327 = product of:
          0.022476997 = sum of:
            0.022476997 = weight(_text_:22 in 1908) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022476997 = score(doc=1908,freq=2.0), product of:
                0.11618987 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03317976 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1908, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1908)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Elektronische Medien haben die Sammlung, Archivierung und Bereitstellung von Information radikal verändert. Die Wissensorganisation des Einzelnen wird mehr und mehr von der Externalisierung von Gedächtnisleistungen geprägt. Der Erwerb von Information und Wissen wird häufig in digitaler Form über die Datenbanken und Netzwerke des Internets organisiert, die als Ressource und als Kommunikationsmedium für die Lösung von Wissensproblemen erheblich an Bedeutung gewinnen. Durch die Nutzung elektronischer Medien für den Informations- und Wissenserwerb und die Wissensbewahrung müssen sich auch die Inhalte und Methoden der universitären Ausbildung verändern. Die Fähigkeit zur Aneignung von Wissen und die Fähigkeit zur eigenständigen Organisation von (individuellen und organisatorischen) Wissensbeständen durch die Nutzung elektronischer Wissensspeicher werden zu einer Schlüsselqualifikation. Informationskompetenz und individuelles Wissensmanagement, also die Fähigkeit zur Organisation der eigenen Wissensbestände und zur Lösung von neu auftauchenden Wissensproblemen, die nicht mehr durch Rückgriff auf eigene Erfahrung gelöst werden können, durch die Nutzung digitaler Daten in elektronischen Netzen werden zunehmend zu Erfordernissen moderner Wissensarbeit.
    Date
    2.11.2003 10:20:22
  8. Mitgutsch, K.: Inkompatibilität in der Wissensorganisation : Über die produktive Negativität im Lernprozess (2008) 0.04
    0.03881172 = product of:
      0.23287033 = sum of:
        0.23287033 = weight(_text_:aneignung in 1690) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23287033 = score(doc=1690,freq=4.0), product of:
            0.2870834 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.8111592 = fieldWeight in 1690, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1690)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Im vorliegenden Beitrag wird die Aneignung inkompatibler Wissensinhalte zum Thema gemacht. Durch die Fokussierung auf die Negativität im Lernvollzug wird deutlich, dass im medialen Aneignungsprozess Wissensinhalte transformiert und transportiert werden, wobei der Inkompatibilität des Wissens und der Erfahrung eine bedeutsame Rolle zukommt. Hindernisse, Widerstände, Irritationen und Enttäuschungen stellen eine wesentliche Ressource der Aneignung von Wissen dar, indem sie den Lernenden mit seinen voreiligen Antizipationen und Vorurteilen konfrontieren. Es wird im Rahmen der vorliegenden Erörterung darauf hingewiesen, dass die Inkompatibilität von Wissen und Erfahrung eine zu berücksichtigende Instanz im Lernvollzug und somit auch für die Organisation von Wissen ist.
  9. Palm, G.: CyberMedienWirklichkeit : virtuelle Welterschließungen (2004) 0.03
    0.032343104 = product of:
      0.19405861 = sum of:
        0.19405861 = weight(_text_:aneignung in 144) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19405861 = score(doc=144,freq=4.0), product of:
            0.2870834 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.675966 = fieldWeight in 144, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=144)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    RSWK
    Cyberspace / Wirklichkeit / Aneignung <Psychologie>
    Subject
    Cyberspace / Wirklichkeit / Aneignung <Psychologie>
  10. Homeyer, E.: lnformationskompetenz an Grundschulen : Probleme und Perspektiven für Schulen und Lehrer ; mit einem wertenden Überblick der Fortbildungsangebote in den einzelnen Bundesländern (2008) 0.03
    0.027444031 = product of:
      0.16466418 = sum of:
        0.16466418 = weight(_text_:aneignung in 4719) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16466418 = score(doc=4719,freq=2.0), product of:
            0.2870834 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.57357615 = fieldWeight in 4719, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4719)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Wie in vielen anderen Bereichen der Erziehung und Bildung spielen Informationskompetenz und ihre Vermittlung als Schlüssel für den zukünftigen Beruf in einem modernen sozialen Umfeld nicht die entscheidenden Rollen, die ihnen zukommen. Informationskompetenz wurde sehr spät oder nur vereinzelt in die Curricula der Universitäten eingebaut, wie die STEFI-Studien aufdeckte - die Aufnahme in die Lehrpläne der Grundschulen folgte auf Landesebene nur vereinzelt und ohne durchgehendes Muster. Die vorliegende Publikation zeigt in Beispielen und anregenden Ideen, warum und mit welchen Mitteln Informationskompetenz in den Grundschulen gelehrt werden kann. Eine Untersuchung anhand derverschiedensten Quellen aus dem Net charakterisiert Programme und Angebote in den einzelnen Bundesländern, wobei einzelne Länder die Aneignung von Informationskompetenz bindend in den Lehrplänen festlegen. Die Autorin fordert eine intensive Zusammenarbeit zwischen Schule und Bibliothek und den Ausbau der Schulbibliotheken, die Werkstatt und Knotenpunkt einer Vermittlung von Informationskompetenz sein könnten; eine alte Forderung, die kontinuierlich an Brisanz zunimmt.
  11. Kraemer, K.: Wissen und Nachhaltigkeit : Wissensasymmetrien als Problem einer nachhaltigen Entwicklung (2004) 0.03
    0.02587448 = product of:
      0.15524688 = sum of:
        0.15524688 = weight(_text_:aneignung in 3138) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15524688 = score(doc=3138,freq=4.0), product of:
            0.2870834 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.5407728 = fieldWeight in 3138, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3138)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    In der Debatte zur "Wissensgesellschaft" wird hervorgehoben, dass die materielle und symbolische Reproduktion einer Gesellschaft immer mehr von wissensbasierten Operationen durchdrungen ist. Der Faktor Wissen erscheint als besonders wichtige Einflußgröße, um nicht nur die ökonomische Modernisierung, sondern zugleich den sozialen Wandel gegenwärtiger Gesellschaften analysieren zu können. Mit dem Aufstieg von Wissen zu einer bedeutenden Handlungs- und Steuerungsressource werden unterschiedliche Erwartungen verbunden. Zumeist ungeklärt bleibt jedoch die Frage, inwieweit sich die Generierung, Aneignung und Diffusion von neuen Wissensformen auf die soziale Konstitution globaler Naturordnungen auswirkt. Ausgehend von diesem Desiderat soll in diesem Beitrag die These diskutiert werden, dass die Generierung von neuem Wissen und seine erfolgreiche Einbettung in gesellschaftliche Strukturen in besonderer Weise darüber entscheidet, ob es gelingt, Praktiken zur Nutzung der Umwelt stärker als bisher auf Nachhaltigkeitsnormen auszurichten, um gegenwärtige oder zukünftige Belastungspotentiale der globalen Umwelt abbauen zu können. Während der Zusammenhang von Wissen und ökonomischer Prosperität unter Bedingungen der Globalisierung wenigstens ansatzweise theoretisch beschrieben und empirisch aufgezeigt werden kann, sind hingegen die Zusammenhänge von Umwelt und Wissen sowie die sozialen und institutionellen Voraussetzungen von Wissensinnovationen zum Schutze der Umwelt weitaus unklarer. Die Klärung dieses Zusammenhangs ist aber unverzichtbar, um die Bedeutung von Wissen für nachhaltige Entwicklungsstrategien abschätzen zu können. In diesem Vortrag möchte ich zunächst problematisieren,wie und in welcher Weise das Verhältnis von Wissen und Umwelt in den Sozialwissenschaften thematisiert worden ist. Hieran anschließend möchte ich in einem zweiten Schritt die weithin vernachlässigte Frage nach der sozialen Aneignung und Invertsetzung von Umweltleistungen durch Wissen erörtern. Im abschließenden dritten Schritt werde ich auf der Folie der gegenwärtigen Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft, die auf den Begriff der "Wissensgesellschaft" gebracht werden, die wissensinduzierten Verlagerungen von Umweltnutzungen und die damit verbundenen Wohlfahrtseffekte skizzieren. Hierbei ist herauszuarbeiten, dass der Abbau von Wissensasymmetrien und Wissensmonopolen sowie die institutionelle Regelung eines freien bzw. fairen Zugangs zu neuen Wissensformen als notwendige Bedingung einer am Leitbild Nachhaltigkeit ausgerichteten Entwicklungsstrategie anzusehen ist.
  12. Seiler, T.B.: Begreifen und Verstehen (2001) 0.02
    0.022870025 = product of:
      0.13722014 = sum of:
        0.13722014 = weight(_text_:aneignung in 6893) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13722014 = score(doc=6893,freq=2.0), product of:
            0.2870834 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.4779801 = fieldWeight in 6893, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6893)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Wissen ist wichtig. Heutzutage sind es gerade Wirtschaftsunternehmen, die erkannt haben, dass sie auf Kenntnisse und Bildung ihrer Mitarbeiter nicht verzichten können. Wissen tritt gleichberechtigt an die Seite von Arbeit und Kapital Gemeinsam bilden sie das Fundament für moderne Industrieunternehmen. Aber was ist eigentlich Wissen? Wie wird Wissen erworben und weitergegeben? Dies sind Fragen, auf die schon viele sehr unterschiedliche Antworten gegeben worden sind. Scheinbar selbstverständliche Vorgänge, wie Verstehen und Erkennen berühren in Wahrheit die Grundlagen unseres Denkens, und wie Denken eigenlich vor sich geht; ist trotz aller Erklärungsversuche der Biochemiker nicht zufrieden stellend beantwortet. Der Psychologe Thomas Bernhard Seiler lässt denn auch in seinem Buch "Begreifen und Verstehen" die biologischen Modelle außen vor. Er geht davon aus, dass Verstehen der Vorgang des Erkennens ist. 'Erkennen' aber in eine Vielzahl von einzelnen Prozessen zerfällt. Die Stücke und Einheiten, aus denen der Erkenntnisvorgang besteht, nennt Seiler "Begriffe". Wissen besteht demnach aus Begriffen. "Begriff" ist sein zentraler Begriff, und an diesem Satz wird deutlich, wie schwierig das Terrain ist, auf dem Seiler sich bewegt, denn die Erklärung solcher Worte wie "Begriff" enthält oft das zu erklärende Wort selbst. Er meistert diese Aufgabe in bewundernswert klarer und verständlicher Sprache, wobei sein Buch aber durchaus nicht einfach zu lesen ist - konzentriertes Mitdenken ist gefordert, wenn Seller seine Leser von überschaubaren ersten Definitionen zum Zeichencharakter von Sprache und dann zu den Begriffstheorien der Philosophie und Psychologie führt. Populärwissenschaft ist das nicht, wohl aber Wissenschaft für Leute mit solider Schulbildung. Trotz aller Theorie stellt Seiler auch immer wieder den Menschen in den Mittelpunkt und macht deutlich, dass dieser eben nicht programmierbar Ist wie ein Computer. Begriffsbildung, also die Aneignung von Wissen, ist in Wahrheit höchst komplex und sehr individuell.
  13. Schmitz-Esser, W.: EXPO-INFO 2000 : Visuelles Besucherinformationssystem für Weltausstellungen (2000) 0.02
    0.022870025 = product of:
      0.13722014 = sum of:
        0.13722014 = weight(_text_:aneignung in 1404) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13722014 = score(doc=1404,freq=2.0), product of:
            0.2870834 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.4779801 = fieldWeight in 1404, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1404)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Das aktuelle Wissen der Welt im Spiegel einer Weltausstellung: Wie stellt man das dar und wie macht man es Interessierten zugänglich - in der Ausstellung, in Publikationen, im Funk und über das Internet? Was man alles auf einer Weltausstellung an der Schwelle zum dritten Jahrtausend sehen und erfahren kann, sprengt in Fülle und Vielfalt jeden individuell faßbaren Rahmen. Schmitz-Esser zeigt in seinem Buch, wie der Besucher wahlweise in vier Sprachen die Weltausstellung erleben und die Quintessenz davon mitnehmen kann. Ermöglicht wird dies durch das Konzept des virtuellen "Wissens in der Kapsel", das so aufbereitet ist, daß es in allen gängigen medialen Formen und für unterschiedlichste Wege der Aneignung eingesetzt werden kann. Die Lösung ist nicht nur eine Sache der Informatik und Informationstechnologie, sondern vielmehr auch eine Herausforderung an Informationswissenschaft und Computerlinguistik. Das Buch stellt Ziel, Ansatz, Komponenten und Voraussetzungen dafür dar.
  14. ¬Das Internet vergrößert die Wissenskluft (2001) 0.02
    0.01829602 = product of:
      0.10977612 = sum of:
        0.10977612 = weight(_text_:aneignung in 5951) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10977612 = score(doc=5951,freq=2.0), product of:
            0.2870834 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.3823841 = fieldWeight in 5951, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5951)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Das Internet spaltet die Gesellschaft: Die Kluft zwischen gut informierten Viellesern und passiven Medienverweigerern wächst mit dem neuen Medium schneller. Die neueste Studie der Mainzer Stiftung Lesen über das Leseverhalten der Deutschen ist ein weiterer Beleg für dieses Phänomen, das die Fachleute "Wissenskluft" nennen. Das Phänomen ist nicht neu, Kommunikationsforscher warnen schon seit Jahren davor. Doch mit der rasanten Verbreitung des Internets gewinnt der Prozeß an Dynamik. Auf der einen Seite des Grabens stehen gut informierte Menschen, die viel und regelmäßig lesen und neben gedruckten auch die elektronischen Medien wie Radio, Fernsehen und Internet ausgiebig nutzen. Auf der anderen Seite stehen Menschen, die selten ein Buch oder eine Zeitung in die Hand nehmen und sich vom Fernsehen lieber berieseln als informieren lassen. Wer aber in der neuen Medienwelt dabei sein will, muß viel Geld ausgeben. Wissenschaftler wie der Medienforscher Siegfried Weischenberg warnen daher vor einer Teilung der Gesellschaft in zwei Gruppen: Die einen, die sich den Anschluß ans digitale Zeitalter leisten können, und die anderen, die den Anschluß verlieren. Weischenberg erklärt: "Die Gefahr einer Wissenskluft ist groß. Bei zunehmender Bedeutung der neuen Medien profitieren diejenigen, die ohnehin schon privilegiert, wohlhabend und gebildet sind. Die Übrigen drohen zu Verlierern der Informationsgesellschaft zu werden. " Nach einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) verdienen über die Hälfte der deutschen OnlineNutzer mehr als 4 000 Mark netto im Monat. Wissen läßt sich als die Fähigkeit eines Menschen begreifen, selbst etwas in Gang zu setzen. Im digitalen Zeitalter ist die Kompetenz bei der Auswahl, Bewertung und zweckorientierten Nutzung der hiformationen, die entscheidende Schlüsselqualifikation für den Wissenserwerb. Nur wer über diese "Medienkompetenz" verfügt, ist in der Lage, der sogenannten Informationsflut zu begegnen. Nur der kann gewonnene Erkenntnisse in soziales und politisches Handeln einfließen lassen. Die so gern attestierte "digitale Spaltung" der Gesellschaft tritt dabei nicht nur als eine materielle Frage des Zugangs auf, sondern vor allem als eine soziale und kulturelle Frage der Aneignung neuer Medien durch ihre Nutzer. Daher entscheiden soziale Herkunft, Bildungsgrad, Geschlecht und Alter über Informationsarmut oder -reichtum. Das bestätigt auch ein Bericht der OECD. Er faßt die Ergebnisse sechsjähriger Studien in 20 Ländern zusammen ("Literacy In The Information Age"). Dazu hatte man eine repräsentative Auswahl der Erwerbsbevölkerung in ihrem Heim geprüft. Es sollte festgestellt werden, ob die Befragten die nötigen Kompetenzen besitzen, um in der "Wissensökonomie" von morgen effizient und erfolgreich zu sein. Die OECD spricht von der "ersten zuverlässigen und international vergleichbaren Studie" dieser Art
  15. Wissen in Aktion : Der Primat der Pragmatik als Motto der Konstanzer Informationswissenschaft. Festschrift für Rainer Kuhlen (2004) 0.02
    0.01829602 = product of:
      0.10977612 = sum of:
        0.10977612 = weight(_text_:aneignung in 4664) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10977612 = score(doc=4664,freq=2.0), product of:
            0.2870834 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.3823841 = fieldWeight in 4664, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4664)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    - Informationsversorgung Jürgen Krause: Zur Problematik eines Gedankenexperiments über die Informationsversorgung der Wissenschaften Thomas Seeger: Ein Blick voraus in die Vergangenheit. Von Visionen und Konzepten der frühen Dokumentationsbewegung Achim Osswald: eBook-Angebotskonzepte von Aggregatoren für Bibliotheken Ilse Maria Harms: Auf dem Weg zur Reduktion der Komplexität des sozialen Koordinationssystems Josef Herget: Das informationswissenschaftliche Ausbildungsangebot für Information Professionals in der Schweiz - Wissensmanagement Jubran Rajup, Claus Rautenstrauch: Werkzeuggestütztes Wissensmanagement bei einer deutschen Großbank zur Unterstützung des strategischen und administrativen Informationsmanagements - eine Fallstudie Herbert Stoyan et al.: Wissenserwerb und Wissensmanagement Fahri Yetim: Universal Actability of and with Knowledge: Managing and Communicating Knowledge with Patterns Harald Zimmermann: Der "Nietzsche-Thesaurus" des Nietzsche-Online-Portals - Kooperatives Informationsmanagement Christa Womser-Hacker: Ein mehrsprachiges Kommunikationsforum zur Unterstützung von Lernprozessen ohne Sprachbarrieren Wolfgang F. Finke: Basic LMS Architecture for Learner-Centric LearnFlows or How Reusable Learning Objects Fit into Co-Constructivist Learning Processes Wolfgang Semar, Joachim Griesbaum, Jagoda König-Mistric, Andreas Lenich, Thomas Schütz: K3 - Wissensmanagement über kooperative verteilte Formen der Produktion und der Aneignung von Wissen zur Bildung von konzeptueller Informationskompetenz durch Nutzung heterogener Informationsressourcen - Stand und Aussichten
  16. Gödert, W.: Zwischen Individuum und Wissen : Computergestützte Schnittstellen für ein Lernen der Zukunft (2002) 0.02
    0.01829602 = product of:
      0.10977612 = sum of:
        0.10977612 = weight(_text_:aneignung in 3776) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10977612 = score(doc=3776,freq=2.0), product of:
            0.2870834 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.3823841 = fieldWeight in 3776, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3776)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Es ist nicht neu, Institutionen als Mittler zwischen Wissen und Nutzer zu betrachten. Bibliotheken und andere Einrichtungen des Bildungssystems wurde schon immer diese Rolle zugeschrieben. Neu ist es allerdings, die Schnittstelle selbst als ein Bildungsobjekt zu betrachten, das nicht allein vermittelnd zwischen Wissen und Nutzer steht, sondern dessen Eigenschaften selbst wissensrelevant sind. Des weiteren kann diese Schnittstelle nicht mehr individuell für jede Institution gesehen werden, sondern sie besteht aus mehreren Stufen. Deren erste - das World Wide Web - ist eine mediale Ebene mit eigenen Eigenschaften, erst darunter kommt die institutionenbezogene Schnittstelle. Mit dem WWW ist ein Zwischenmedium entstanden ist, das Zugriff auf eine Vielzahl von Anbietern gestattet, die miteinander konkurrieren, die sich mit ihren Leistungsmöglichkeiten werbend präsentieren müssen, die auch probehalber oder mehr oder weniger zufällig aufgesucht werden. In jedem Fall muss sich nun jede Institution, die Präsenz unter dieser Schnittstelle zeigen will, mit den Spielregeln, den Möglich-keiten und Problemen dieser medialen Schnittstelle auseinander setzen. In dieser neuen Situation weichen ehemals scharfe Grenzen zwischen Anbietern auf, entweder weil die Anbieter selbst es so wollen oder weil über die Nutzer explizit oder gemäß einer impliziten Erwartung so agiert wird. Dabei gilt es zu fragen, ob und ggf. wie die Schnittstelle die bisherige Auffassung von der eigenen Rolle im Prozess der Wissensvermittlung verändert, welche Aufgaben fortgeführt werden können, welche verändert, welche mit Partnern verfolgt, welche vielleicht auch aufgegeben werden sollten. Es ist die Frage zu beachten, welches Verhältnis die anbietende Institution zur Schnittstelle haben soll. Soll die Schnittstelle eine Zugangsfunktion für die Institution mit ihren Angeboten bieten? Werden über die Schnittstelle Inhalte der Institution bereitgestellt oder ist sie nur ein Portal als Zugang für Angebote anderer? Ist die Schnittstelle der Selbstbestimmung der Insti-tution nachgeordnet oder soll sie die Identifikationsfunktion für die Institution übernehmen? Vorstehende Fragen spielen für Bibliotheken eine Rolle, da man sie als Anbieter von Materialien ansieht, die als Träger von Information zum Zwecke der Wissensaneignung dienen. Darüber hinaus treten Bibliotheken des öfteren auch in der Rolle von Mediatoren im Prozess der Wissensaneignung auf. Damit stellt sich die Frage nach der Rolle der Bibliotheken für Konzepte des Lebenslangen Lernens und der selbstbestimmten Aneignung von Wissen. Besonders mit dem Konzept der Virtuellen oder Digitalen Bibliothek sind vielfältige Erwartungen geweckt worden, welche Rolle Bibliotheken im Rahmen der Informations- oder Wissensgesellschaft spielen können.
  17. Beger, G.; Bilo, A.; Dankert, B.; Eichert, C.; Flemming, A.; Friese, A.; Hasiewicz, C.; Lison, B.; Niggemann, E.; Wätjen, H.-J.: Bibliothek 2007 : Strategiekonzept (2004) 0.01
    0.013722016 = product of:
      0.08233209 = sum of:
        0.08233209 = weight(_text_:aneignung in 1794) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08233209 = score(doc=1794,freq=2.0), product of:
            0.2870834 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.28678808 = fieldWeight in 1794, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1794)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    "Deutschland ist eine Wissensgesellschaft. Wissen und Information sind Schlüsselfaktoren für wirtschaftlichen Wohlstand und internationale Anschlussfähigkeit. Erzeugung, Verbreitung und Nutzung von Wissen bilden eine Kette der Innovation und Wertschöpfung, die wie jede Kette nur so gut ist wie ihr schwächstes Glied. Wie der Standort Deutschland diese Prozesse organisiert, entscheidet über seine Wettbewerbsfähigkeit nach außen ebenso wie über seine Chancengleichheit nach innen - mit Wirkung auf die Zahl der Patent-Anmeldungen und Nobelpreise ebenso wie auf die Zahl der Bildungskarrieren in den so genannten bildungsfernen Milieus. Die gezielte Förderung und Vermittlung von Lern- und Lesekompetenz, also der Fähigkeit zur Aneignung von Wissen ist dabei ebenso ein Faktor wie der produktive Wettbewerb in Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Erzeugung neuen Wissens und seiner Anwendungen. Wissen lebt von Informationen und deren Austausch. Bibliotheken sind bereits heute Informations- und Wissensmanager auf allen Stufen der individuellen Bildungsbiographie - sie unterstützen im Kindesalter als öffentliche Bibliothek oder Schulbibliothek die Lesekompetenz und die kindliche Neugier, sie bilden als wissenschaftliche Bibliothek oder Spezialbibliothek eine wichtige Ressource für Forschung und Lehre. In ihrer Gesamtheit unterstützen und begleiten sie das lebenslange Lernen durch Angebote, die von der Bereitstellung von Literatur und elektronischen Medien bis hin zur Vermittlung von Fachinformationen via Internet und Datenbanken reichen. Die Vielfalt von verfügbaren Informationen in der heutigen Gesellschaft ist eine Chance, aber die schiere Menge an Informationen auch ein Hemmnis - nicht umsonst spricht man von »Informationsflut«. Das gezielte Auffinden, die stichhaltige Bewertung und die kompetente Vermittlung von Informationen verlangen Profis, gerade in den Zeiten von Google und Yahoo mit ihren unzähligen Verweisen - gerade in den Zeiten von jährlich 8o ooo Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt. Qualität, Aktualität und Zuverlässigkeit von Informationen erkennen zu können verlangt Erfahrung und Expertise. Bibliotheken verfügen über diese Professionalität - Informationsmanagement ist ihr eigentliches Metier.
  18. Streit, A. von: Einfach jung : Warum Jugendliche heute deutlich weniger zum Pessimismus neigen als ihre Eltern (2004) 0.01
    0.011435012 = product of:
      0.06861007 = sum of:
        0.06861007 = weight(_text_:aneignung in 2137) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06861007 = score(doc=2137,freq=2.0), product of:
            0.2870834 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.23899005 = fieldWeight in 2137, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2137)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Auch in puncto Medienkompetenz haben viele jugendliche den Erwachsenen mehr als eine Nasenlänge voraus - diese Erkenntnis ist schon fast ein alter Hut. Computernutzung, interaktives Spielen und Surfen im Internet gehörten schon zu ihrem Alltag, als die Elterngeneration den neuen Technologien noch mit Unverständnis begegnete. Jugendliche haben sich den Techniken der Informationsgesellschaft bereits in ihrer Kindheit verspielt und neugierig genähert. Heute gehen sie souverän damit um. Wege in eine unwägbare Zukunft Sicherlich hat der zuversichtliche Blick in die eigene Berufszukunft eine seiner Wurzeln im angstfreien Umgang mit den Medien der Zukunft. Bedenkt man obendrein, dass viele jugendliche sich diese Medienkompetenz autodidaktisch angeeignet haben, dann wird erst recht verständlich, welches biografische Zukunftspotenzial diese oft hoch qualifizierten jungen "Wissensarbeiter" mitbringen. Neuland erkunden, Techniken ausprobieren, Problemlösungen finden, Lust an der Herausforderung erleben und sie eigenständig meistern: Hier liegt der Bodensatz einer positiven Leistungsorientierung, die vielen jugendlichen das Gefühl gibt, ganz gut durch eine unwägbare Zukunft navigieren zu können. Jugendliche Medienkompetenz umfasst aber weit mehr als bloße Geschicklichkeit und technisches Know-how. Multimediales Arbeiten sensibilisiert für neue Formen des Lernens, es trainiert das Denken und Leben in nicht linearen, vernetzten Strukturen. Herkömmliche, lineare Wege der Informationsbeschaffung und Wissensaneignung reflektieren wenig die Beziehungen zwischen den verschiedenen Informationen - obwohl diese Beziehungen oft wichtiger sind als die Informationen selbst. Dagegen lassen die nicht linearen Hypertexte der neuen Medien solche Zusammenhänge erkennen. Durch das Arbeiten mit Systemen verknüpfter Informationen machen jugendliche sich ein komplexeres, weil vernetztes Bild von der Welt. Möglicherweise liegt es ja an der frühen Aneignung solcher "Kulturtechniken", dass jugendliche weniger zu Berührungsängsten mit der unübersichtlichen Zukunft neigen als viele Erwachsene. Oder wird die viel beschworene "neue Unübersichtlichkeit" von Erwachsenen in eine Wirklichkeit hineininterpretiert, die von jungen Menschen ganz anders wahrgenommen wird? Wir wissen es nicht. Wir wissen nur, dass jugendliche deutlich weniger befallen sind vom kollektiven Unbehagen an der Kultur samt ihrer Komplexität. Ob sie damit richtig liegen, wird die Zukunft zeigen. Warten wir es ab."
  19. Semantic Web : Wege zur vernetzten Wissensgesellschaft (2006) 0.01
    0.011435012 = product of:
      0.06861007 = sum of:
        0.06861007 = weight(_text_:aneignung in 117) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06861007 = score(doc=117,freq=2.0), product of:
            0.2870834 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.03317976 = queryNorm
            0.23899005 = fieldWeight in 117, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=117)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Im zweiten Teil steht der Anwender des Semantic Web im Mittelpunkt, womit auch die erste Ebene der systematischen Auseinandersetzung mit semantischen Technologien angesprochen wird. Nicola Henze zeigt auf, welchen Beitrag semantische Technologien für die Personalisierung von Informationssystemen leisten. Stefanie Lindstaedt und Armin Ulbrich diskutieren die Möglichkeiten der Zusammenführung von Arbeiten und Lernen zu Zwecken der Kompetenzentwicklung in Arbeitsprozessen. Leo Sauermann stellt daraufhin mit der Metapher des "Semantic Desktop" ein innovatives Konzept für den Arbeitsplatz der Zukunft vor und fragt - nicht ohne eine gewisse Ironie -, ob dieser Arbeitsplatz tatsächlich auf einen physischen Ort begrenzt ist. Mark Buzinkay zeigt aus einer historischen Perspektive, wie semantische Strukturen die Navigation sowohl im Web als auch auf einzelnen Webseiten verändert haben und noch werden. Michael Schuster und Dieter Rappold adressieren die Konvergenz von Social Software und Semantic Web entlang der persönlichen Aneignung von Informationstechnologien zu Zwecken der sozialen Vernetzung. Remo Burkhard plädiert dafür, Wissensvisualisierung als Brückenfunktion zwischen technischer Infrastruktur und Nutzer wahrzunehmen und demonstriert das Potential der Wissensvisualisierung zur zielgruppengerechten Kommunikation komplexer Zusammenhänge. Abschließend zeigt Gabriele Sauberer, welche Informationskompetenzen und Schlüsselqualifikationen in der modernen Informationsgesellschaft von Bedeutung sein werden, in der der Einsatz semantische Technologien zur täglichen Wissensarbeit gehören wird.
  20. Ackermann, E.: Piaget's constructivism, Papert's constructionism : what's the difference? (2001) 0.01
    0.007319202 = product of:
      0.043915212 = sum of:
        0.043915212 = product of:
          0.13174564 = sum of:
            0.13174564 = weight(_text_:3a in 692) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13174564 = score(doc=692,freq=2.0), product of:
                0.28129837 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03317976 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 692, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=692)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Vgl.: https://www.semanticscholar.org/paper/Piaget-%E2%80%99-s-Constructivism-%2C-Papert-%E2%80%99-s-%3A-What-%E2%80%99-s-Ackermann/89cbcc1e740a4591443ff4765a6ae8df0fdf5554. Darunter weitere Hinweise auf verwandte Beiträge. Auch unter: Learning Group Publication 5(2001) no.3, S.438.

Languages

Types

  • a 1092
  • m 148
  • el 62
  • s 52
  • b 26
  • x 13
  • i 8
  • n 2
  • r 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications