Search (10 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"08.36 Philosophische Anthropologie"
  1. Bunge, M.; Mahner, M.: Über die Natur der Dinge : Materialismus und Wissenschaft (2004) 0.01
    0.011465017 = product of:
      0.022930034 = sum of:
        0.009107118 = weight(_text_:m in 4437) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009107118 = score(doc=4437,freq=6.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.11905135 = fieldWeight in 4437, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4437)
        0.013822917 = product of:
          0.027645834 = sum of:
            0.027645834 = weight(_text_:da in 4437) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027645834 = score(doc=4437,freq=4.0), product of:
                0.1475006 = queryWeight, product of:
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.18742861 = fieldWeight in 4437, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4437)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft 2006, H.2, S.100-101 (O. Walkenhorst): "Um seinen Zeitgenossen die Furcht vor den Göttern und dem Tod zu nehmen, verfasste der römische Dichter und Philosoph Lukrez (97-55 v. Chr.) sein von der materialistischen Atomlehre der griechischen Antike geprägtes Lehrgedicht "De rerum natura" (»Über die Natur der Dinge«) - und wurde so zu einem einflussreichen Popularisierer eines aufgeklärten wissenschaftlichen Weltbildes. Mit dem respektvoll von Lukrez entlehnten Titel erinnern der argentinische Physiker und Philosoph Mario Bunge und der Biologe Martin Mahner an diese alte materialistische Tradition. In erster Linie aber wollen sie einen breiten Leserkreis vom modernen Materialismus überzeugen. Warum ist ihnen das wichtig? Erstens versuchen sie zu zeigen, dass nur der Materialismus konsistente philosophische Voraussetzungen für die Realwissen schaften schaffen kann, obwohl deren Vertreter sich nicht einmütig zu ihm bekennen und manchmal sogar glauben, ganz ohne Philosophie auskommen zu können. Zweitens wollen sie das emanzipatorische Potenzial des Materialismus konsequent nutzbar machen und so Argumente gegen Pseudowissenschaft, Religion und Esoterik liefern. Seit der Antike stehen sieh mit dem Idealismus und dem Materialismus zwei radikal verschiedene philosophische Weltbilder gegenüber. Dabei geht es grob gesprochen um die Frage, ob ausschließlich das Geistig-Ideelle oder ausschließlich das Materielle real existiert. Als Materialisten vertreten Bunge und Mahner den zweiten Standpunkt; aber auch der Materialismus kennt noch zahlreiche Spielarten. Die Autoren grenzen sich insbesondere vom Physikalismus und vorn Dialektischen Materialismus ab: An Ersterem kritisieren sie die reduktionistische These, die Welt könne allein von der Physik her erklärt werden; bei Letzterem nehmen sie Anstoß an einigen der so genannten Gesetze der Dialektik. Ein Objekt ist nach Bunge und Mahner genau dann materiell - und damit real existent -, wenn es veränderbar ist, das heißt, wenn der Wert mindestens einer Eigenschaft des Objekts sich im Lauf der Zeit ändern kann. Dieses Kriterium ist brauchbarer als andere häufig verwendete Kriterien wie sinnliche Wahrnehmbarkeit, Massehaltigkeit oder raumzeitliche Lokalisierbarkeit. Auf diese Weise können nämlich unter anderem auch elektromagnetische Felder als materiell angesehen werden. Energie gilt nicht als immateriell, da sie als Eigenschaft materieller Objekte interpretiert wird. Die von Bunge und Mahner vertretene Form des Materialismus heißt »emergentistisch« und ist charakterisiert durch eine starke Betonung des Systemgedankens: Jedes Ding ist ein System oder Bestandteil eines Systems. Und Systeme haben emergente Eigenschaften, das sind solche, die keiner der Bestandteile des Systems besitzt. Als Paradebeispiele gelten die Flüssigkeit von Wasser (einzelne Moleküle sind nicht flüssig) oder die Lebendigkeit einer Zelle (einzelne Moleküle sind nicht lebendig). Die Existenzweise des Geistig-Ideellen, also abstrakter Objekte wie Zahlen oder mythologischer Personen, ist für Materialisten meist eine harte Nuss. Die Autoren verstehen abstrakte Objekte als Äquivalenzklassen von möglichen Gedanken, das heißt als das, was ähnlichen Gedanken, die in verschiedenen Gehirnen gedacht werden können, gemeinsam ist. Abstrakten Objekten kommt daher bloß der Status der fiktiven Existenz zu, die gleichsam zeitlos ist, da sich in Wirklichkeit immer nur die denkenden Gehirne verändern. Gemäß dieser Auflassung gibt es keine Gedanken ohne denkende Gehirne und somit auch keine Ideen im Sinne Platons, die in einem »idealen Begriffs-Steinbruch« abgebaut werden könnten. In diesem Zusammenhang lehnen die Autoren auch die bei Naturwissenschaftlern und Hobbyphilosophen beliebte Drei-Welten-Lehre von Popper als »Monster traditioneller Metaphysik« ab.
    Type
    m
  2. Tetens, H.: Geist, Gehirn, Maschine : Philosophische Versuche über ihren Zusammenhang (1994) 0.01
    0.010522593 = product of:
      0.021045186 = sum of:
        0.007361196 = weight(_text_:m in 4393) [ClassicSimilarity], result of:
          0.007361196 = score(doc=4393,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.09622806 = fieldWeight in 4393, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4393)
        0.013683989 = product of:
          0.027367977 = sum of:
            0.027367977 = weight(_text_:da in 4393) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027367977 = score(doc=4393,freq=2.0), product of:
                0.1475006 = queryWeight, product of:
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.18554485 = fieldWeight in 4393, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4393)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    In sechs Kapiteln führt der Verfasser in das Leib-Seele-Problem ein. Das Buch beginnt mit einem Prolog, worin Tetens zwei «Gemeinplätze» miteinander kollidierten lässt: Psychische Phänomene sind einerseits prinzipiell anderer Natur als physische, stehen aber doch in kausaler Wechselbeziehung mit physischen. Da nun das menschliche Verhalten auf Grund des Energieerhaltungssatzes, wonach Energie weder plötzlich erzeugt noch vernichtet werden kann, sondern lediglich aus der einen Form in eine andere verwandelt wird, kausal geschlossen ist, kann kein nichtphysisches Phänomen menschliches Verhalten verursachen. Andererseits halten wir gleichwohl an der Wechselwirkungsthese fest. Deshalb scheint das menschliche Verhalten doch nicht kausal geschlossen zu sein. Die weiteren vier Kapitel variieren dieses Paradox unter besonderer Berücksichtigung des Erlebnisgehaltes mentaler Zustände und der Philosophie der Künstlichen Intelligenz. Im letzten Kapitel - dem Nekrolog - versucht Tetens zu zeigen, dass das Problem abdankt, wenn sich unser Gebrauch psychologischer Wörter genügend naturalisiert hat: Auf die Frage «Sind mentale Zustände Teil der übrigen physischen Welt?» wäre dann nur noch eine Gegenfrage der Antwort adäquat: «Was sollten sie sonst sein?» Freilich scheinen mentale Zustände damit ihre Eigentümlichkeit gegenüber der physischen Welt und insbesondere ihren subjektiven Erlebnisgehalt zu verlieren. Auch wenn eine naturalistische Beschreibung mentaler Zustände aus der Sicht des Neurowissenschafters der einzig gangbare Weg ist, so erschöpft dieser Weg noch nicht die Bedeutung, welche wir mit dem Begriff mentaler Zustände verbinden. Es bleibt am Ende also doch die Vermutung, dass das totgesagte Problem wieder aufersteht.
    Type
    m
  3. Görnitz, T.; Görnitz, B.: ¬Der kreative Kosmos : Geist und Materie aus Information (2002) 0.01
    0.009540457 = product of:
      0.019080915 = sum of:
        0.005257997 = weight(_text_:m in 16) [ClassicSimilarity], result of:
          0.005257997 = score(doc=16,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.06873433 = fieldWeight in 16, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=16)
        0.013822917 = product of:
          0.027645834 = sum of:
            0.027645834 = weight(_text_:da in 16) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027645834 = score(doc=16,freq=4.0), product of:
                0.1475006 = queryWeight, product of:
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.18742861 = fieldWeight in 16, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=16)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Die Autoren betonen, dass weder die klassische Information noch die Quanteninformation allein eine vollständige Beschreibung der Wirklichkeit liefern können. Nötig sei vielmehr das »gegenseitige Bedingen und Auseinander-Hervorgehen« von Fakten und Möglichkeiten, was sie als »Schichtenstruktur von klassischer Physik und Quantenphysik« bezeichnen. Da die Autoren von der Universalität der Information ausgehen, vermuten sie genau diese Schichtenstruktur auch als Grundlage der Informationsverarbeitung im Gehirn. Entscheidend sei nicht der Unterschied zwischen dem Unbewussten und dem Bewussten, die beide nur eine Form von Information seien, sondern zwischen der klassischen und der Quanteninformation. Das Selbsterleben habe nun neben dem Zugang zu Fakten auch Zugang zu Quanteninformation: »Denkendes Selbst erleben bildet einen individuellen Quantenprozess, der in seinem Kern bis zum Tod des Lebewesens nicht klassisch wird.« Damit überschreiten die Autoren in einem wesentlichen Punkt das heutige Verständnis der Quantentheorie, demzufolge einem Beobachter der Zugang zur Quanteninformation stets versagt ist, da diese durch eine Messung stets zerstört wird. Quanteninformation beschreibt alle zukünftigen Möglichkeiten eines bestimmten Quantenzustands zugleich, samt deren Veränderungen in der Zeit. Die Autoren sehen hierin eine Erklärung für die Assoziativität des Denkens und die »Nichtentschiedenheit« des Unbewussten. Aber gibt es in unserem Bewusstsein tatsächlich das gleichzeitige Erleben einander ausschließender Möglichkeiten? Dies scheint zunächst wenig plausibel, erleben wir unser Denken doch als grundsätzlich sequenziell, auch wenn wir rasch zwischen den verschiedensten Gegenständen wechseln und dabei mehrere Aspekte dieser Gegenstände im Auge behalten können. Aber auch wenn tiefergehende Introspektion gewisse Aspekte von Parallelität aufzeigen mag, droht hier doch die Schlussfolgerung, dass der Zugang zur Quanteninformation nur ein vermittelter ist, was die ursprüngliche Annahme in Frage stellen würde. Dies bedürfte umso mehr der Klärung, als die Autoren argumentieren, die enorme Geschwindigkeit des Gehirns bei der Lösung komplexer Aufgaben sei nur durch das gleichzeitige Durchdenken aller Möglichkeiten zu erklären: die einem Quantencomputer inhärente Parallelverarbeitung.
    Type
    m
  4. Intentionalität zwischen Subjektivität und Weltbezug (2003) 0.01
    0.005878619 = product of:
      0.023514476 = sum of:
        0.023514476 = weight(_text_:m in 508) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023514476 = score(doc=508,freq=10.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.30738926 = fieldWeight in 508, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=508)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Intentionalität bzw. der repräsentationale Gehalt mentaler Zustände und sprachlicher Äußerungen steht nach wie vor im Zentrum der Sprachphilosophie und der Philosophie des Geistes. Auf das Problem der Naturalisierbarkeit von Intentionalität ist heute der Funktionalismus die vorherrschende Antwort, der jedoch von zwei Seiten her in Frage gestellt wird: zum einen von jenen, die eine externalistische Individuierung mentaler Zustände propagieren und damit einer intern-funktionalistischen Individuierung widersprechen, und zum andern von jenen, die argumentieren, dass sich der phänomenale Charakter mentaler Zustände funktionalistisch nicht beschreiben lässt. Die Erörterung dieser Fragen wird zudem von der Schwierigkeit überlagert, dass sich nur über eine Untersuchung der komplexen Formen der Zuschreibung intentionaler Zustände erschließt, wovon bei intentionalen Zuständen die Rede ist. Die im Band versammelten Beiträge kreisen um die genannten Probleme und legen die aktuellen Auffassungen prominenter deutscher Philosophen zu diesen Fragen dar. Mit Beiträgen von: A. Beckermann, D. Bodrozic, U. Haas-Spohn, H.-D. Heckmann, F. Hofmann, H Kamp, A. Kemmerling, N. Kompa, M. Kupffer, T. Metzinger, U. Meyer, A. Newen, M. Nida-Rümelin, K. Saporiti, M. Siebel, W. Spohn, M. Textor.
    Type
    m
  5. Sorgner, S.L.: Transhumanismus - "die gefährlichste Idee der Welt"!? (2016) 0.00
    0.003680598 = product of:
      0.014722392 = sum of:
        0.014722392 = weight(_text_:m in 4227) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014722392 = score(doc=4227,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.19245613 = fieldWeight in 4227, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4227)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Type
    m
  6. Nida-Rümelin, J.: Über menschliche Freiheit (2005) 0.00
    0.0031547982 = product of:
      0.012619193 = sum of:
        0.012619193 = weight(_text_:m in 3623) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012619193 = score(doc=3623,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.1649624 = fieldWeight in 3623, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3623)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Type
    m
  7. Bewußtsein : philosophische Beiträge. Tagung über Geist und Bewußtsein - Zur Klärung einer strittigen Beziehung, 1994 Bad Homburg v. d. Höhe (1996) 0.00
    0.0031547982 = product of:
      0.012619193 = sum of:
        0.012619193 = weight(_text_:m in 4350) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012619193 = score(doc=4350,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.1649624 = fieldWeight in 4350, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4350)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Type
    m
  8. Becker, A.: Verstehen und Bewußtsein (2000) 0.00
    0.0031547982 = product of:
      0.012619193 = sum of:
        0.012619193 = weight(_text_:m in 516) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012619193 = score(doc=516,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.1649624 = fieldWeight in 516, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=516)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Type
    m
  9. Kaminski, B.: Geborgenheit und Selbstwertgefühl : eine Untersuchung auf der Grundlage der Forschungen von Otto Friedrich Bollnow in "Das Wesen der Stimmungen" und in "Neue Geborgenheit" sowie der "Analytik des Daseins" von Martin Heidegger in "Sein und Zeit" (2003) 0.00
    0.0026289986 = product of:
      0.010515994 = sum of:
        0.010515994 = weight(_text_:m in 3569) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010515994 = score(doc=3569,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.13746867 = fieldWeight in 3569, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3569)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Type
    m
  10. Jonas, H.: ¬Das Prinzip Leben : Ansätze zu einer philosophischen Biologie (1977) 0.00
    0.0026289986 = product of:
      0.010515994 = sum of:
        0.010515994 = weight(_text_:m in 3628) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010515994 = score(doc=3628,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.13746867 = fieldWeight in 3628, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3628)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Type
    m

Years

Types

Classifications