Search (295 results, page 1 of 15)

  • × theme_ss:"Information Resources Management"
  1. Kmuche, W.: Strategischer Erfolgsfaktor Wissen : Content Management: der Weg zum erfolgreichen Informationsmanagement (2000) 0.03
    0.029299825 = product of:
      0.05859965 = sum of:
        0.029444784 = weight(_text_:m in 644) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029444784 = score(doc=644,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.38491225 = fieldWeight in 644, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=644)
        0.029154865 = product of:
          0.05830973 = sum of:
            0.05830973 = weight(_text_:22 in 644) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05830973 = score(doc=644,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 644, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=644)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    19. 7.2002 22:05:14
    Type
    m
  2. Web intelligence: research and development : First Asia-Pacific Conference, WI 2001, Maebashi City, Japan, Oct. 23-26, 2001, Proceedings (2003) 0.03
    0.025422703 = product of:
      0.033896938 = sum of:
        0.016146906 = product of:
          0.06458762 = sum of:
            0.06458762 = weight(_text_:sim in 1832) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06458762 = score(doc=1832,freq=2.0), product of:
                0.29975477 = queryWeight, product of:
                  9.7509775 = idf(docFreq=6, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.2154682 = fieldWeight in 1832, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  9.7509775 = idf(docFreq=6, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=1832)
          0.25 = coord(1/4)
        0.0042063976 = weight(_text_:m in 1832) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0042063976 = score(doc=1832,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.054987464 = fieldWeight in 1832, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=1832)
        0.0135436375 = product of:
          0.027087275 = sum of:
            0.027087275 = weight(_text_:da in 1832) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027087275 = score(doc=1832,freq=6.0), product of:
                0.1475006 = queryWeight, product of:
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.18364179 = fieldWeight in 1832, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=1832)
          0.5 = coord(1/2)
      0.75 = coord(3/4)
    
    Footnote
    Rez. in: nfd - Information 54(2003) H.6, S.378-379 (T. Mandl): "Im Oktober 2001 fand erstmals eine Tagung mit dem Titel "Web Intelligence" statt. Ist dies nun eine neue Disziplin oder der Versuch analog zu "Artificial Intelligence" und "Computational Intelligence" ein neues Modewort zu kreieren? Geht es um den Einsatz sogenannter intelligenter Verfahren, um mit dem Internet umgehen zu können oder erscheint das Internet als "emerging global brain" (Goertzel 2002), also als eine unerschöpfliche Quelle von Wissen, die nur geschickt ausgebeutet werden muss? Kommt also die Intelligenz aus dem Web oder dient die Intelligenz als Werkzeug für das Web? Der Tagungsband ist seit Anfang 2003 verfügbar und bietet nun den Anlass, diesen Begriff anhand der darin präsentierten Inhalte zu bewerten. Die Herausgeber führen in ihrem einleitenden Artikel gleich die Abkürzung WI ein und versuchen tatsächlich "Web Intelligence" als neue Sub-Disziplin der Informatik zu etablieren. Zu diesem Zweck greifen sie auch auf die Anzahl der Nachweise für diese Phrase in Suchmaschinen zu. Zwar lieferten die Systeme angeblich Zahlen von über einer Million (S. 4), aber dies überzeugt sicher noch niemanden, das Studium der WI aufzunehmen. Allerdings weist dieses Vorgehen schon auf einen Kern der WI hin: man versucht, aus dem im Web gespeicherten Wissen neues Wissen zu generieren. Damit wäre man sehr nahe am Data oder eben Web-Mining, jedoch geht die Definition der Autoren darüber hinaus. Sie wollen WI verstanden wissen als die Anwendung von Künstlicher Intelligenz sowie Informationstechnologie im Internet (S. 2). Da nun Künstliche Intelligenz bei allen Meinungsverschiedenheiten sicherlich nicht ohne Informationstechnologie denkbar ist, wirkt die Definition nicht ganz überzeugend. Allerdings beschwichtigen die Autoren im gleichen Atemzug und versichern, diese Definition solle ohnehin keine Forschungsrichtung ausschließen. Somit bietet sich eher eine Umfangsdefinition an. Diese solle die wichtigsten Stoßrichtungen des Buchs und damit auch der Tagung umfassen. Als Ausgangspunkt dient dazu auch eine Liste der Herausgeber (S. 7f.), die hier aber etwas modifiziert wird: - Grundlagen von Web Informationssystemen (Protokolle, Technologien, Standards) - Web Information Retrieval, WebMining und Farming - Informationsmanagement unter WebBedingungen - Mensch-Maschine Interaktion unter Web-Bedingungen (hier "HumanMedia Engineering" S. XII) Eine grobe Einteilung wie diese ist zwar übersichtlich, führt aber zwangsläufig zu Ouerschnittsthemen. In diesem Fall zählt dazu das Semantic Web, an dem momentan sehr intensiv geforscht wird. Das Semantic Web will das Unbehagen mit der Anarchie im Netz und daraus folgenden Problemen für die Suchmaschinen überwinden, indem das gesamte Wissen im Web auch explizit als solches gekennzeichnet wird. Tauchen auf einer WebSeite zwei Namen auf und einer ist der des Autors und der andere der eines Sponsors, so erlauben neue Technologien, diese auch als solche zu bezeichnen. Noch wichtiger, wie in einer Datenbank sollen nun Abfragen möglich sein, welche andere Seiten aus dem Web liefen, die z.B. den gleichen Sponsor, aber einen anderen Autor haben. Dieser Thematik widmen sich etwa Hendler & Feigenbaum. Das Semantic Web stellt ein Ouerschnittsthema dar, da dafür neue Technologien (Mizoguchi) und ein neuartiges Informationsmanagement erforderlich sind (z.B. Stuckenschmidt & van Harmelen), die Suchverfahren angepasst werden und natürlich auch auf die Benutzer neue Herausforderungen zukommen. Diesem Aspekt, inwieweit Benutzer solche Anfragen überhaupt stellen werden, widmet sich in diesem Band übrigens niemand ernsthaft. Im Folgenden sollen die einzelnen Themengebiete anhand der im Band enthaltenen Inhalte näher bestimmt werden, bevor abschließend der Versuch eines Resümees erfolgt.
    - Grundlagen von Web Informationssystemen Protokolle, Technologien und Standards existieren inzwischen mannigfaltig und lediglich für spezifische Anwendungen entstehen weitere Grundlagen. In dem vorliegenden Band gibt es etwa ein Datenmodell für XML-Datenbanken (Wuwongse et al.) und den Vorschlag einer 3DModellierung (Hwang, Lee & Hwang). Auch für Proxy-Server werden neue Algorithmen entwickelt (Aguilar & Leiss). - Web Information Retrieval, WebMining und Farming Neben klassischen Themen des Information Retrieval wie kontrolliertem Vokabular (Sim & Wong), Ranking (Wang & Maguire), Kategorisierung (Loia & Luongo) und Term-Erweiterung (Huang, Oyang & Chien) stehen auch typische Web Information Retrieval Themen. Multimedia Retrieval spielt eine wichtige Rolle im Web und dazu gibt es Beiträge zu Audio (Wieczorkowska & Ra- Wan, Liu & Wang) und Grafiken (Fukumoto & Cho, Hwang, Lee & Hwang). Das Hype-Thema Link-Analyse schlägt auch gleich den Bogen hin zum Web-Mining, ist mit fünf Beiträgen aber eher unterrepräsentiert. Link-Analyse stellt die Frage, was sich aus den inzwischen wohl über zehn Milliarden Links im Internet folgern lässt. So extrahieren zwei Beiträge die zeitliche Veränderung sozialer Strukturen in Web Communities. Matsumura et al. untersuchen, ob Außenseiter sich auch für die innerhalb einer Community diskutierten Themen interessieren und werten dies als Maß für die Verbreitung des Themas. Bun & Ishizuka interessieren sich nur für die Änderungen innerhalb einer Gruppe von thematisch zusammengehörigen Web-Abgeboten und analysieren in diesem Korpus die wichtigsten Sätze, die neu entstehende Themen am besten repräsentieren. Andere Mining-Beiträge befassen sich mit der Erstellung von Sprachressourcen (Chau & Yeh). - Informationsmanagement unter WebBedingungen Für das Informationsmanagement gelten Ontologien zur Beschreibung des vorhandenen Wissens als wichtiges Instrument und dementsprechend ist "Ontologie" auch ein Kandidat für das höchst-frequente Wort in dem Tagungsband.
    Einen weiteren wichtigen Aspekt stellt nach wie vor E-Learning dar, das u.a. neue Anforderungen an die Erstellung und Verwaltung von Lernmodulen (Forcheri et al.) und die Zusammenarbeit von Lehrern und Schülern stellt (Hazeyama et al., Liu et al.). - Mensch-Maschine Interaktion unter Web-Bedingungen Benutzermodellierung (Estivill-Castro & Yang, Lee, Sung & Cho) hat mit der Popularität des Internet eine neue Dimension gewonnen und ist besonders im kommerziellen Umfeld sehr interessant. Eine Wissensquelle hierfür und für andere Anwendungen sind Log-Files (Yang et al.). Breiten Raum nehmen die Visualisierungen ein, die häufig für spezielle Benutzergruppen gedacht sind, wie etwa Data Mining Spezialisten (Han & Cercone) und Soziologen, die sich mit Web-Communities befassen (Sumi & Mase). Agenten (Lee) und Assistenten (Molina) als neue Formen der Interaktion treten nicht zuletzt für E-Commerce Anwendungen in Erscheinung. In diesem Kontext der Mensch-Medien-Beziehung soll das Ouerschnittsthema WebCommunities genannt werden, in dem die sozialen Aspekte der Kooperation (Hazeyama et al.) ebenso wie das Entdecken von Gruppenstrukturen (Bun & Ishizuka) untersucht werden. Dagegen kommen kaum empirische Evaluierungen vor, die belegen könnten, wie intelligent denn die Systeme nun sind. Worin liegt nun der Kern der Web Intelligence? Der Aspekt Web Mining befasst sich mit der Extraktion von Wissen aus dem riesigen Reservoir Internet während der Aspekt Web-Informationssysteme den Einsatz so genannter intelligenter Technologien in Informationssystemen im Internet behandelt. Da jedoch das Spektrum der eingesetzten Informationssysteme praktisch beliebig ist und auch die Auswahl der intelligenten Technologien keinen spezifischen Fokus erkennen lässt, stellt Web Intelligence momentan eher einen bunten Strauß dar als ein klar abgegrenztes Feld. Das Web taugt inzwischen kaum mehr zur Abgrenzung von Technologien. Die Beiträge sind stärker von den Communities der Autoren geprägt als von der Web Intelligence Community, die vielleicht noch gar nicht existiert. Wenn doch, so befindet sie sich in einem frühen Stadium, in dem sich wenig Gemeinsamkeiten zwischen den Arbeiten erkennen lassen. Allerdings macht die mangelnde Kohärenz die einzelnen Beiträge keineswegs uninteressant. Dieser Meinung sind offensichtlich auch die 57 Mitglieder des Programmkomitees der Tagung, unter denen auch drei deutsche Wissenschaftler sind. Denn für 2003 ist eine weitere Tagung geplant (http://www.comp.hkbu. edu.hk/WIo3/)."
    Type
    m
  3. Virtuelle Organisation und Neue Medien : Workshop GeNeMe 99, Gemeinschaften in neuen Medien, TU Dresden, 28./29.10.1999 (1999) 0.03
    0.025284313 = product of:
      0.050568625 = sum of:
        0.029743724 = weight(_text_:m in 4274) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029743724 = score(doc=4274,freq=4.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.3888201 = fieldWeight in 4274, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4274)
        0.020824904 = product of:
          0.041649807 = sum of:
            0.041649807 = weight(_text_:22 in 4274) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041649807 = score(doc=4274,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4274, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4274)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    17. 7.2002 19:48:22
    Editor
    Engelien, M. u. J. Homann
    Type
    m
  4. Kingma, B.R.: ¬The economics of information : a guide to economics and cost-benefit analysis for information professionals (1996) 0.03
    0.025114134 = product of:
      0.050228268 = sum of:
        0.025238385 = weight(_text_:m in 627) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025238385 = score(doc=627,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.3299248 = fieldWeight in 627, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=627)
        0.024989884 = product of:
          0.04997977 = sum of:
            0.04997977 = weight(_text_:22 in 627) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04997977 = score(doc=627,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 627, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=627)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    22. 2.1997 19:44:14
    Type
    m
  5. Taylor, A.: Engaging with knowledge : emerging concepts in knowledge management (2003) 0.03
    0.025114134 = product of:
      0.050228268 = sum of:
        0.025238385 = weight(_text_:m in 60) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025238385 = score(doc=60,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.3299248 = fieldWeight in 60, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=60)
        0.024989884 = product of:
          0.04997977 = sum of:
            0.04997977 = weight(_text_:22 in 60) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04997977 = score(doc=60,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 60, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=60)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    2. 2.2003 18:31:22
    Type
    m
  6. Mandl, T.; Stempfhuber, M.: Softwareergonomische Gestaltung von Wirtschaftsinformationssystemen am Beispiel von ELVIRA (1998) 0.02
    0.020928446 = product of:
      0.041856892 = sum of:
        0.021031989 = weight(_text_:m in 4154) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021031989 = score(doc=4154,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.27493733 = fieldWeight in 4154, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4154)
        0.020824904 = product of:
          0.041649807 = sum of:
            0.041649807 = weight(_text_:22 in 4154) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041649807 = score(doc=4154,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4154, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4154)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  7. Grundstein, M.; Barthès, J.-P.: ¬An industrial view of the process of capitalizing knowledge (1996) 0.02
    0.020928446 = product of:
      0.041856892 = sum of:
        0.021031989 = weight(_text_:m in 904) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021031989 = score(doc=904,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.27493733 = fieldWeight in 904, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=904)
        0.020824904 = product of:
          0.041649807 = sum of:
            0.041649807 = weight(_text_:22 in 904) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041649807 = score(doc=904,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 904, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=904)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Knowledge management: organization competence and methodolgy. Proceedings of the Fourth International ISMICK Symposium, 21-22 October 1996, Netherlands. Ed.: J.F. Schreinemakers
  8. Domsalla, M.: Wissensmanagement und neue Wirtschaftsprozesse (2005) 0.02
    0.02065225 = product of:
      0.0413045 = sum of:
        0.017846234 = weight(_text_:m in 3506) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017846234 = score(doc=3506,freq=4.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.23329206 = fieldWeight in 3506, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3506)
        0.023458267 = product of:
          0.046916533 = sum of:
            0.046916533 = weight(_text_:da in 3506) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046916533 = score(doc=3506,freq=2.0), product of:
                0.1475006 = queryWeight, product of:
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.31807688 = fieldWeight in 3506, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3506)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Veränderungen in der Wirtschaft erzwingen einen bewussteren Umgang mit Wissen als wirtschaftlicher Ressource. Produktion und Märkte werden zunehmend flexibler. Die weltweite Koordination und ständige Anpassung an veränderte Bedingungen ist in vielen Unternehmen Realität. Informations- und Kommunikationstechnologien verändern die Art des Wirtschaftens und bilden die Basis der Informationswirtschaft. Im Rahmen dieser Herausforderungen haben sich zwei Strömungen des Wissensmanagements entwickelt: Zum einen verändert sich der Fokus in der Informationstechnologie von der Datenverarbeitung zum Umgang mit Informationen und Kommunikation, zum anderen gewinnt der Austausch von Wissen zwischen Menschen enorm an Bedeutung. Die Methoden und Bausteine des Wissensmanagements können bei der Lösung moderner wirtschaftlicher Problemstellungen einen wertvollen Beitrag leisten. Unternehmen vernetzen sich in den neuen Wissensmärkten mit ihren Kunden und ihrer Umwelt. Innerhalb von Unternehmen wird das dort gewonnene Wissen mit Hilfe neuer Systeme flexibel verarbeitet. Jedoch kann Wissen nicht in gleicher Weise eingesetzt werden wie die klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital. Da es aber die wesentliche Ressource darstellt, um die Produktivität eines Unternehmens zu steigern, muss Wissen als Produktivfaktor den effizienten und effektiven Einsatz der Produktionsfaktoren steuern.
    Source
    ¬Die Google-Gesellschaft: Vom digitalen Wandel des Wissens. Hrsg.: K. Lehmann, M. Schetsche
  9. Lusti, M.: Data Warehousing and Data Mining : Eine Einführung in entscheidungsunterstützende Systeme (1999) 0.02
    0.02022745 = product of:
      0.0404549 = sum of:
        0.023794979 = weight(_text_:m in 4261) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023794979 = score(doc=4261,freq=4.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.31105608 = fieldWeight in 4261, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4261)
        0.016659923 = product of:
          0.033319846 = sum of:
            0.033319846 = weight(_text_:22 in 4261) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033319846 = score(doc=4261,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4261, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4261)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    17. 7.2002 19:22:06
    Type
    m
  10. Bredemeier, W.; Stock, M.; Stock, W.G.: ¬Die Branche elektronischer Geschäftsinformationen in Deutschland 2000/2001 (2001) 0.02
    0.017210208 = product of:
      0.034420416 = sum of:
        0.014871862 = weight(_text_:m in 621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014871862 = score(doc=621,freq=4.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.19441006 = fieldWeight in 621, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=621)
        0.019548554 = product of:
          0.039097108 = sum of:
            0.039097108 = weight(_text_:da in 621) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039097108 = score(doc=621,freq=2.0), product of:
                0.1475006 = queryWeight, product of:
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.26506406 = fieldWeight in 621, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=621)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Der deutsche Markt für Elektronische Informationsdienste im Jahre 2000 - Ergebnisse einer Umsatzerhebung - Von Willi Bredemeier: - Abgesicherte Methodologie unter Berücksichtigung der Spezifika des EIS-Marktes und der aktuellen Entwicklung - teilweise Vergleichbarkeit der Daten ab 1989 - Weitgehende quantitative Markttransparenz, da der Leser die Aggregationen der Markt- und Teilmarktdaten aus einzelwirtschaftlichen Daten voll nachvollziehen kann - 93 zum Teil ausführliche Tabellen vorwiegend zu einzelnen Informationsanbietern unter besonderer Berücksichtigung der Geschäftsjahre 2000 und 1999, unterteilt in die Bereiche Gesamtmarkt für Elektronische Informationsdienste, Datev, Realtime-Finanzinformationen, Nachrichtenagenturen, Kreditinformationen, Firmen- und Produktinformationen, weitere Wirtschaftsinformationen, Rechtsinformationen, Wissenschaftlich-technisch-medizinische Informationen - Intellectual Property, Konsumentendienste, Nachbarmärkte - Analyse aktueller Markttrends. Qualität professioneller Firmeninformationen im World Wide Web - Von Mechtild Stock und Wolfgang G. Stock: - Weiterführung der Qualitätsdiskussion und Entwicklung eines Systems von Qualitätskriterien für Informationsangebote, bezogen auf Firmeninformationen im Internet - "Qualitätspanel" für die Bereiche Bonitätsinformationen, Firmenkurzdossiers, Produktinformationen und Adressinformationen mit den Anbietern Bürgel, Creditreform, Dun & Bradstreet Deutschland, ABC online, ALLECO, Hoppenstedt Firmendatenbank, Who is Who in Multimedia, Kompass Deutschland, Sachon Industriedaten, Wer liefert was?, AZ Bertelsmann, Schober.com - Hochdifferenzierte Tests, die den Kunden Hilfen bei der Auswahl zwischen Angeboten und den Anbietern Hinweise auf Maßnahmen zu qualitativen Verbesserungen geben - Detaillierte Informationen über eingesetzte Systeme der Branchen- und Produktklassifikationen - Rankings der Firmeninformationsanbieter insgesamt sowie nach Datenbasen, Retrievalsystemen und Websites, Detailinformationen zu allen Qualitätsdimensionen
    Type
    m
  11. Degen, M.; Pabel, F.R.: Lebendiges Wissensmanagement : Vernetztes Denken in einer sich ändernden Geschäftswelt (2001) 0.02
    0.015032275 = product of:
      0.03006455 = sum of:
        0.010515994 = weight(_text_:m in 5807) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010515994 = score(doc=5807,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.13746867 = fieldWeight in 5807, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5807)
        0.019548554 = product of:
          0.039097108 = sum of:
            0.039097108 = weight(_text_:da in 5807) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039097108 = score(doc=5807,freq=2.0), product of:
                0.1475006 = queryWeight, product of:
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.26506406 = fieldWeight in 5807, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5807)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    In der Wirtschaft wie in der Wissenschaft gibt es Begriffe, die, einmal in Umlauf gesetzt, geradezu inflationär auftauchen: derzeit scheint es das WissensManagement zu sein, mit dem man hofft, die zunehmende Komplexität im Geschäftsalltages in den Griff zu bekommen. Mit glänzenden Augen wird von den nahezu unerschöpflichen Möglichkeiten des C-(Content)Business gesprochen, von riesigen neuen Umsatzmärkten und nicht zuletzt vom WissensManagement als Erfolgsfaktor für die Zukunft eines jeden Unternehmens. Oft haben die »Macher« von WissensMangement-Systemen aber »vergessen«, dass es nicht nur darum gehen kann, Informationen zur Verfügung zu stellen - Im Gegenteil: Mehr Informationen bedeuten selten besseres Informiertsein, geschweige denn mehr Wissen. Da wir davon ausgehen können, dass in der Zukunft Arbeiten und Lernen nicht mehr voneinander getrennt sind, und sich damit die Anforderungen an die Mitarbeiter eines Unternehmens enorm verändern werden, muss ein lebendiges WissensManagement adäquate Denkumgebungen schaffen, um auf diese Zukunft angemessen vorbereitet zu sein. Die Autorn befassen sich in ihrer Arbeit mit: Problemstellungen des Wissensmanagements, (Weiter-)Lernen auf digital organisierten Plattformen, mit Fragen der Beratung für Interaktivität im Zusammenhang mit Intra- und Internetlosungen, der Kombination von Informationstechniken mit ästhetischem Ausdruck und multidimensionalem Denken, Entwicklung von Szenarien für Fragen nach der Arbeit der Zukunft (nach der Methodologie von Global Business Network, USA)
  12. Wissen - Innovation - Netzwerke : Wege zur Zukunftsfähigkeit (2003) 0.01
    0.014649913 = product of:
      0.029299825 = sum of:
        0.014722392 = weight(_text_:m in 1391) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014722392 = score(doc=1391,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.19245613 = fieldWeight in 1391, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1391)
        0.014577433 = product of:
          0.029154865 = sum of:
            0.029154865 = weight(_text_:22 in 1391) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029154865 = score(doc=1391,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1391, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1391)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    22. 3.2008 14:48:44
    Type
    m
  13. Fank, M.; Schildhauer, T.; Klotz, M.: Informationsmanagement : Umfeld - Fallbeispiele (1998) 0.01
    0.012749965 = product of:
      0.05099986 = sum of:
        0.05099986 = weight(_text_:m in 2295) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05099986 = score(doc=2295,freq=6.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.6666876 = fieldWeight in 2295, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2295)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Type
    m
  14. Fensel, D.: Ontologies : a silver bullet for knowledge management and electronic commerce (2004) 0.01
    0.012620713 = product of:
      0.025241425 = sum of:
        0.010515994 = weight(_text_:m in 1949) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010515994 = score(doc=1949,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.13746867 = fieldWeight in 1949, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1949)
        0.014725431 = product of:
          0.029450862 = sum of:
            0.029450862 = weight(_text_:22 in 1949) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029450862 = score(doc=1949,freq=4.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 1949, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1949)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Classification
    004.67/8 22
    DDC
    004.67/8 22
    Type
    m
  15. Leitfaden zum Forschungsdaten-Management : Handreichungen aus dem WissGrid-Projekt (2013) 0.01
    0.012557067 = product of:
      0.025114134 = sum of:
        0.012619193 = weight(_text_:m in 1029) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012619193 = score(doc=1029,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.1649624 = fieldWeight in 1029, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1029)
        0.012494942 = product of:
          0.024989884 = sum of:
            0.024989884 = weight(_text_:22 in 1029) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024989884 = score(doc=1029,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1029, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1029)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    19.12.2015 11:57:22
    Type
    m
  16. Goemann-Singer, A.; Graschi, P.; Weissenberger, R.: Recherchehandbuch Wirtschaftsinformationen : Vorgehen, Quellen und Praxis (2003) 0.01
    0.011448549 = product of:
      0.022897098 = sum of:
        0.0063095964 = weight(_text_:m in 2008) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0063095964 = score(doc=2008,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.0824812 = fieldWeight in 2008, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2008)
        0.016587501 = product of:
          0.033175003 = sum of:
            0.033175003 = weight(_text_:da in 2008) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033175003 = score(doc=2008,freq=4.0), product of:
                0.1475006 = queryWeight, product of:
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.22491434 = fieldWeight in 2008, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2008)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Rez. in: nfd 54(2003) H.8, S.495 (D. Lewandowski): "Dieses Recherchehandbuch wendet sich ausdrücklich nicht an den Rechercheprofi, der sein Wissen noch um ein Paar InsiderTricks erweitern möchte, sondern an denjenigen Rechercheur, der seine Information bisher (ausschließlich) aus den kostenfreien Bereichen des Internet bezog. So erklären die Autorinnen bereits in der Einleitung: "Durch das Internet besteht Zugang zu einer nie da gewesenen Informationsfülle. Trotzdem ist es zur Beantwortung vieler Fragestellungen nicht ausreichend, oder andere Wege wie z.B. professionelle kostenpflichtige OnlineDatenbanken führen einfacher und schneller zum Ziel." Damit ist die Richtung vorgegeben: Im Internet lässt sich zwar einiges finden, man kann es aber auch professionell angehen! Das Buch gliedert sich in fünf größere Bereiche, nämlich die Grundlagen einer Recherche, Allgemeines zu Wirtschaftsdatenbanken und ihren Recherchemöglichkeiten, Informationen zu einzelnen Aspekten wie etwa Märkten und Branchen, Nachbereitung der Recherche und schließlich ein Übersichtskapitel zu Zeitschriften, Messen, Konferenzen und Verbänden der Informationsbranche. Ouasi angehängt ist Ouellenkapitel. Der erste Bereich besteht aus einem (ausgesprochen kurzen) Abriss zu den Grundlagen einer Recherche; behandelt werden die kritische Beleuchtung der Fragestellung, die Rahmenbedingungen einer Recherche und schließlich die Quellenauswahl. Dies alles geschieht auf nicht einmal fünf Seiten-hier hätte man sich doch (gerade in Hinblick auf das anvisierte Publikum) eine etwas ausführlichere Darstellung der Grundlagen für eine professionelle Wirtschaftsrecherche gewünscht.
    Schon etwas umfangreicher ist der zweite Teil geraten, in dem die unterschiedlichen Datenbanktypen und die wichtigsten Suchkommandos erklärt werden. Dazu werden Tipps gegeben, den bzw. die für die eigenen Bedürfnisse richtigen Hosts auszuwählen. Dazu gehen die Autorinnen auch näher auf die Vertragsstrukturen der einzelnen Hosts ein. Alle diese Ausführungen zeichnen sich durch hohe Verständlichkeit und Praxisbezug aus. Als zentral können die Kapitel drei bis sieben angesehen werden, die zusammen den dritten Teil des Buchs bilden. Hier wird auf die einzelnen Recherchebereiche eingegangen. Ausführliche Informationen finden sich zu den Typen von Firmeninformationen, zu Markt- und Brancheninformationen, Länder- und Personeninformationen sowie zur Literatur in Form von Presse, wissenschaftlichen Arbeiten und Büchern. Diese Kapitel geben konkrete Anleitungen für den wenig geübten Nutzer, wie eine Recherche beispielsweise nach Firmenfusionen zu bewerkstelligen ist. Hilfreich sind auch die im Anschluss an die betreffenden Kapitel angefügten Praxisbeispiele. Hier werden nochmals anhand konkreter Fragestellungen der Aufbau und das Ergebnis einer Recherche dargestellt. Die genannten zentralen Kapitel bilden alle relevanten Recherchebereiche ab und führen den Leser verständlich in die Besonderheiten des jeweiligen Bereichs ein. Im Text werden die relevanten Datenbanken genannt, Informationen zu den Anbietern und Preisen finden sich allerdings erst im zehnten Kapitel, das alle im Text genannten Quellen versammelt. Diese Einteilung mag sinnvoll sein, damit nicht einige Quellen doppelt und dreifach genannt werden müssen. Allerdings wäre es dem Lesefluss oft doch dienlich gewesen, Informationen insbesondere zu den Preisen der jeweiligen Angebote direkt mitzuliefern. Dazu kommt, dass auch in diesem Kapitel die Preiseinteilungen recht grob durch Symbole gekennzeichnet sind. Die erste Einteilung geht hier bis EUR 50,- gerade im Bereich der kleineren Beträge wäre aber eine feinere Unterteilung notwendig gewesen. So erfährt der Leser beispielsweise nur, dass ein Presseartikel aus einer Datenbank unter 50 ? kostet. Die im Quellenteil empfohlenen Zeitschriftenabonnements kosten alle etwa gleich viel, nämlich "zwischen 51 und 250 ?". Nach den Kapiteln zu den Recherchebereichen werden Möglichkeiten der Validierung der Ergebnisse und deren Aufbereitung beschrieben. Auch dieses Kapitel ist wieder recht knapp gehalten und insbesondere bei der Präsentation der Ergebnisse hätte man sich etwas mehr gewünscht als die wenigen Informationen zur Weiterverarbeitung der Ergebnisse, zu Übersetzungen und zum Urheberrecht (zusammen nur drei Seiten!). Hier wäre auch die Frage interessant gewesen, wie man eigentlich aus der meist großen Fülle des recherchierten Materials einen gut verständlichen, umfassenden und trotzdem in angemessener Zeit lesbaren Report macht. Die große Stärke des Buchs liegt im Zusammentragen der relevanten Quellen, die für eine erfolgreiche Recherche verwendet werden sollten. Insbesondere für den wenig erfahrenen Researcher ist alles Basiswissen enthalten. Das Buch lässt sich gut dafür nutzen, bei einer Rechercheanfrage nachzuprüfen, welche Quellen man nutzen sollte bzw. ob man wirklich an alle wichtigen Quellen gedacht hat. Eher schwach fallen die Kapitel zur Vor- und Nachbereitung der Recherche aus. Hier hätte man sich ausführlichere Hinweise gewünscht, da gerade diese Punkte - vor allem auch, wenn man den Informationsprofi in Konkurrenz zum im Nachbarbüro sitzenden "Internet-Sucher" betrachtet - kritisch für erfolgreiche Recherchen und deren Vermittlung anzusehen sind. Die kleineren Schwächen tun dem Nutzen des Buchs jedoch nur wenig Abbruch - es sei also all jenen empfohlen, die in der Praxis Wirtschaftsinformationen zu beschaffen haben, aber noch nicht über umfangreiche Ouellenkenntnis verfügen."
    Type
    m
  17. Engers, T.M. van; Steenhuis, M.: Knowledge management in the Dutch tax and customs administration : quantifying knowledge in an operational context (1996) 0.01
    0.010464223 = product of:
      0.020928446 = sum of:
        0.010515994 = weight(_text_:m in 905) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010515994 = score(doc=905,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.13746867 = fieldWeight in 905, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=905)
        0.010412452 = product of:
          0.020824904 = sum of:
            0.020824904 = weight(_text_:22 in 905) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020824904 = score(doc=905,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 905, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=905)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Knowledge management: organization competence and methodolgy. Proceedings of the Fourth International ISMICK Symposium, 21-22 October 1996, Netherlands. Ed.: J.F. Schreinemakers
  18. Weggeman, M.: Knowledge management : the modus operandi for a learning organization (1996) 0.01
    0.010464223 = product of:
      0.020928446 = sum of:
        0.010515994 = weight(_text_:m in 912) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010515994 = score(doc=912,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.13746867 = fieldWeight in 912, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=912)
        0.010412452 = product of:
          0.020824904 = sum of:
            0.020824904 = weight(_text_:22 in 912) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020824904 = score(doc=912,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 912, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=912)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Knowledge management: organization competence and methodolgy. Proceedings of the Fourth International ISMICK Symposium, 21-22 October 1996, Netherlands. Ed.: J.F. Schreinemakers
  19. Buß, M.: Unternehmenssprache in internationalen Unternehmen : Probleme des Informationstransfers in der internen Kommunikation (2005) 0.01
    0.010464223 = product of:
      0.020928446 = sum of:
        0.010515994 = weight(_text_:m in 1482) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010515994 = score(doc=1482,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.13746867 = fieldWeight in 1482, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1482)
        0.010412452 = product of:
          0.020824904 = sum of:
            0.020824904 = weight(_text_:22 in 1482) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020824904 = score(doc=1482,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1482, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1482)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    22. 5.2005 18:25:26
  20. Wiesenbauer, L.: Erfolgsfaktor Wissen : Das Know-how der Mitarbeiter wirksam nutzen (2001) 0.01
    0.010464223 = product of:
      0.020928446 = sum of:
        0.010515994 = weight(_text_:m in 3425) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010515994 = score(doc=3425,freq=2.0), product of:
            0.07649739 = queryWeight, product of:
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.030740997 = queryNorm
            0.13746867 = fieldWeight in 3425, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3425)
        0.010412452 = product of:
          0.020824904 = sum of:
            0.020824904 = weight(_text_:22 in 3425) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020824904 = score(doc=3425,freq=2.0), product of:
                0.107649736 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030740997 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3425, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3425)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    22. 5.2005 18:52:00
    Type
    m

Years

Languages

  • d 167
  • e 125
  • m 1
  • More… Less…

Types

  • m 166
  • a 119
  • s 42
  • el 3
  • x 2
  • d 1
  • i 1
  • r 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications