Search (113 results, page 1 of 6)

  • × theme_ss:"Begriffstheorie"
  1. Bauer, G.: ¬Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Kategorienprinzips bei der Wissensorganisation (2006) 0.05
    0.05414208 = product of:
      0.10828416 = sum of:
        0.036846466 = weight(_text_:und in 5710) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036846466 = score(doc=5710,freq=10.0), product of:
            0.09613158 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04337349 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 5710, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5710)
        0.071437694 = product of:
          0.10715654 = sum of:
            0.06602097 = weight(_text_:gesellschaft in 5710) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06602097 = score(doc=5710,freq=2.0), product of:
                0.19242063 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.34310755 = fieldWeight in 5710, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5710)
            0.041135564 = weight(_text_:22 in 5710) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041135564 = score(doc=5710,freq=2.0), product of:
                0.15188658 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 5710, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5710)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Fast alle berühmten Philosophen der letzten Jahrhunderte haben sich mit den allgemeinen Begriffen befasst und sie sehr unterschiedlich formuliert und interpretiert. Eine Auswahl philosophischer Kategorien: - Platon (427-347): Sein, Identität, Verschiedenheit, Veränderung, Beharrung - Aristoteles (384-322): Substanz, Qualität, Quantität, Relation, Ort. Haben, Tun, Leiden - Kant (1724-1804): Qualität, Quantität, Relation, Modalität - Lotze (1891): Ding, Eigenschaft, Tätigkeit, Relation Unter Kategorien versteht man die allgemeinsten Stammbegriffe des Verstandes, unter welchen alle Gegenstände der Erfahrung fallen und von denen die übrigen Begriffe abgeleitet werden können. Für die Informationspraxis sind die ursprünglichen philosophischen Kategorien modifiziert worden.
    Pages
    S.22-33
    Source
    Wissensorganisation und Verantwortung: Gesellschaftliche, ökonomische und technische Aspekte. Proceedings der 9. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Duisburg, 5.-7. November 2004. Hrsg. von H.P. Ohly u.a
  2. Dahlberg, I.: Begriffsarbeit in der Wissensorganisation (2010) 0.05
    0.054137968 = product of:
      0.108275935 = sum of:
        0.026632857 = weight(_text_:und in 3726) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026632857 = score(doc=3726,freq=4.0), product of:
            0.09613158 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04337349 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 3726, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3726)
        0.08164308 = product of:
          0.12246462 = sum of:
            0.075452544 = weight(_text_:gesellschaft in 3726) [ClassicSimilarity], result of:
              0.075452544 = score(doc=3726,freq=2.0), product of:
                0.19242063 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.39212292 = fieldWeight in 3726, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3726)
            0.047012076 = weight(_text_:22 in 3726) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047012076 = score(doc=3726,freq=2.0), product of:
                0.15188658 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3726, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3726)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Ausgehend von der Notwendigkeit, das Wissen der Wissensorganisation in ihren Wissenseinheiten (Begriffen) zu erfassen, wird auf Vorgängerarbeiten (E.Wüster, F.Riggs) hingewiesen. Für die notwendigen Arbeiten wird der noematische Wissensbegriff herangezogen und es wird gezeigt, wie begriffsanalytisch (merkmalsbezogen und durch Merkmale auch systembildend) an eine mögliche Begriffsarbeit herangegangen werden sollte. Die sieben notwendigen Schritte hierzu werden erläutert.
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  3. Schantz, R.: Sinnliche versus begriffliche Repräsentation (1998) 0.04
    0.044212643 = product of:
      0.088425286 = sum of:
        0.037220553 = weight(_text_:und in 6597) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037220553 = score(doc=6597,freq=20.0), product of:
            0.09613158 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04337349 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 6597, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6597)
        0.051204734 = product of:
          0.0768071 = sum of:
            0.04715784 = weight(_text_:gesellschaft in 6597) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04715784 = score(doc=6597,freq=2.0), product of:
                0.19242063 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.24507684 = fieldWeight in 6597, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=6597)
            0.029649261 = weight(_text_:29 in 6597) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029649261 = score(doc=6597,freq=2.0), product of:
                0.15257438 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 6597, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=6597)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Eine überzeugende Verteidigung der Repräsentationstheorie des Geistes erfordert eine prinzipielle Unterscheidung zwischen zwei Arten von Repräsentationen: zwischen sinnlichen und begrifflichen Repräsentationen. Zunächst werde ich mich mit Auffassungen befassen, die sich einer klaren Trennung zwischen sinnlichen und kognitiven Prozessen widersetzen. Im Zentrum der Debatte stehen die von David Armstrong, George Pitcher und Daniel Dennett vertretenen Glaubenstheorien der sinnlichen Erfahrung. Diese Autoren versuchen, die Erfahrung auf ein epistemisches Begriffsrepertoire zurückzuführen, indem sie sie mit dem Erwerb von Meinungen, Neigungen zu Meinungen, unterdrückten Neigungen zu Meinungen oder unbewußten Meinungen über die Dinge identifizieren. Ich zeige, daß epistemische Analysen der Erfahrung zum Scheitern verurteilt sind, weil Meinungen, Urteile oder Gedanken für die Erfahrung nicht wesentlich sind. Erfahrungen rufen zwar im allgemeinen Meinungen hervor, aber sie sind nicht auf Meinungen zurückführbar. Obwohl wir gewöhnlich eine Reihe von Meinungen über die Gegenstände, die wir wahrnehmen, erwerben, so ist doch die Wahrnehmung in ihrem grundlegenden Sinn von solchen Meinungen logisch unabhängig. Nach der Kritik an den Glaubenstheorien der sinnlichen Erfahrung arbeite ich den wesentlichen Unterschied zwischen der sinnlichen Wahrnehmung und Erfahrung einerseits und Überzeugungen, Urteilen und Gedanken andererseits, kurzum zwischen sinnlichen und begrifflichen Repräsentationen, heraus. Der Unterschied zwischen einer sinnlichen und einer begrifflichen Repräsentation kann durch den Unterschied zwischen einem Bild von einem Sachverhalt und einer Aussage über diesen Sachverhalt illustriert werden. Schließlich lege ich dar, daß und wie man den bildhaften, piktorialen Charakter von sinnlichen Repräsentationen ernst nehmen kann, ohne sich dadurch zu der mysteriösen Annahme verleiten zu lassen, daß die Erfahrung Bilder im Geiste oder im Kopf beinhaltet.
    Date
    5.10.2001 13:29:15
    Source
    Herausforderungen an die Wissensorganisation: Visualisierung, multimediale Dokumente, Internetstrukturen. 5. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Berlin, 07.-10. Oktober 1997. Hrsg.: H. Czap u.a
  4. Rahmstorf, G.: Methoden und Formate für mehrsprachige Begriffssysteme (1996) 0.04
    0.043326974 = product of:
      0.08665395 = sum of:
        0.048927683 = weight(_text_:und in 7110) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048927683 = score(doc=7110,freq=6.0), product of:
            0.09613158 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04337349 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 7110, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7110)
        0.03772627 = product of:
          0.113178805 = sum of:
            0.113178805 = weight(_text_:gesellschaft in 7110) [ClassicSimilarity], result of:
              0.113178805 = score(doc=7110,freq=2.0), product of:
                0.19242063 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.58818436 = fieldWeight in 7110, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7110)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Ausgehändigtes Papier während der Sitzung 'Methoden und Formate für sprachbezogene Begriffssysteme' anläßlich der 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation am 5.3.1995 in Freiburg
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  5. Sechser, O.: Modi der Bedeutung von Elementarausdrücken in Retrieval-Sprachen (1979) 0.04
    0.038865045 = product of:
      0.07773009 = sum of:
        0.0466075 = weight(_text_:und in 1425) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0466075 = score(doc=1425,freq=16.0), product of:
            0.09613158 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04337349 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 1425, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1425)
        0.031122586 = product of:
          0.093367755 = sum of:
            0.093367755 = weight(_text_:gesellschaft in 1425) [ClassicSimilarity], result of:
              0.093367755 = score(doc=1425,freq=4.0), product of:
                0.19242063 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.48522738 = fieldWeight in 1425, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1425)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Denotation und Intension sind die bevorzugten Bedeutungsmode für Sprachen mit fixem semantischem Universum und ohne Polysemie (formale Sprachen, terminologische Subsets von Fachsprachen). Je nach dem philosophischen Standpunkt und dem methodologischen Ansatz können diese Modi unterschiedlich, manchmal auch präziser definiert und unterteilt werden. Bei der Auswahl von Ausdrücken für thematische und informationsinhaltliche Beschreibung von Texten spielt der Modus der Konnotation eine besondere Rolle. Durch Untersuchung der relevanzvermittelten Konnotation wird Einblick in die innere semantische Struktur der untersuchten Retrieval-Sprache gewonnen
    Imprint
    Gesellschaft für Klassifikation : Frankfurt
    Source
    Klassifikation und Erkenntnis II. Proc. der Plenarvorträge und der Sektion 2 u. 3 "Wissensdarstellung und Wissensvermittlung" der 3. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Königstein/Ts., 5.-6.4.1979
  6. Nacke, O.: Über den Gebrauch des Wortes 'Begriff' (1977) 0.04
    0.03883946 = product of:
      0.07767892 = sum of:
        0.042110246 = weight(_text_:und in 1523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042110246 = score(doc=1523,freq=10.0), product of:
            0.09613158 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04337349 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 1523, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1523)
        0.03556867 = product of:
          0.10670601 = sum of:
            0.10670601 = weight(_text_:gesellschaft in 1523) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10670601 = score(doc=1523,freq=4.0), product of:
                0.19242063 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.5545456 = fieldWeight in 1523, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1523)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Der Ausdruck 'Begriff' wird mit unterschiedlichen Bedeutungen gebraucht. Zur Ordnung und Typisierung werden drei Bereiche genannt: die Sprache, das Denken und das Sein und entsprechend vier Definitionstypen unterschieden: den semantischen, den psychologischen, den ontologischen und den Mischtyp. Erläuterung dieser Typen und erkenntnistheoretischer Hinweis
    Imprint
    Frankfurt : Gesellschaft für Klassifikation
    Source
    Prinzipien der Klassifikation. Proc. der 1. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Münster, 4.6.1977. Red.: I. Dahlberg u.a
  7. Gipper, H.: Sprachliche Voraussetzungen wissenschaftlicher Begriffsbildung (1977) 0.04
    0.03661661 = product of:
      0.07323322 = sum of:
        0.037664548 = weight(_text_:und in 1520) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037664548 = score(doc=1520,freq=8.0), product of:
            0.09613158 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04337349 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1520, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1520)
        0.03556867 = product of:
          0.10670601 = sum of:
            0.10670601 = weight(_text_:gesellschaft in 1520) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10670601 = score(doc=1520,freq=4.0), product of:
                0.19242063 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.5545456 = fieldWeight in 1520, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1520)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Erörterung der Funktionen von 'Wort' und 'Name' sowie der vorwissenschaftlichen und wissenschaftlichen Begriffe und ihrer Termini. Darlegung der Äußerung klassifikatorischen Wissens in den Gliederungen der Alltagssprache, des Stellenwertes der wissenschaftlichen Begriffe in Denksystemen und der sprachlichen Formen bei neuen Begriffen. Bedeutung der Grundbegriffe als Ordnungsfaktoren des Verstehens
    Imprint
    Frankfurt : Gesellschaft für Klassifikation
    Source
    Prinzipien der Klassifikation. Proc. der 1. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Münster, 4.6.1977. Red.: I. Dahlberg u.a
  8. Dahlberg, I.: Wissensorganisation und Wissensrepräsentation (1986) 0.04
    0.035640154 = product of:
      0.07128031 = sum of:
        0.04612946 = weight(_text_:und in 8543) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04612946 = score(doc=8543,freq=12.0), product of:
            0.09613158 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04337349 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 8543, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=8543)
        0.025150849 = product of:
          0.075452544 = sum of:
            0.075452544 = weight(_text_:gesellschaft in 8543) [ClassicSimilarity], result of:
              0.075452544 = score(doc=8543,freq=2.0), product of:
                0.19242063 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.39212292 = fieldWeight in 8543, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=8543)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Bennenung und Begriff von 'Wissen' spielen im Bereich der Klassifikation eine wesentliche Rolle, da Klassifikationssysteme und Thesauri als Wissensordnungen verstanden werden können, deren Komponenten Wissenseinheiten (Begriffe) sind und diese wiederum aus Wissenselementen (Merkmalen) bestehen. In der Terminologie des Gebiets der Künstlichen Intelligenz tauchen nunmehr ebenfalls Komposita mit 'Wissen' auf. Es wird versucht, den augenfälligen Berührungspunkten dieser beiden Tätigkeitsbereiche nachzugehen und die Folgerungen aus dem 'know-how' beider Richtungen im Sinne einer möglichen gegenseitigen Hilfestellung aufzuzeigen
    Source
    Mitteilungen der Gesellschaft für Bibliothekswesen und Dokumentation des Landbaues. 1986, H.40, S.55-63
  9. Dahlberg, I.: Begriffstheoretische Grundlagen der Klassifikation (1977) 0.03
    0.034093563 = product of:
      0.068187125 = sum of:
        0.032618456 = weight(_text_:und in 1522) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032618456 = score(doc=1522,freq=6.0), product of:
            0.09613158 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04337349 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 1522, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1522)
        0.03556867 = product of:
          0.10670601 = sum of:
            0.10670601 = weight(_text_:gesellschaft in 1522) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10670601 = score(doc=1522,freq=4.0), product of:
                0.19242063 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.5545456 = fieldWeight in 1522, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1522)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Es wird davon ausgegangen, daß Begriffe mit Hilfe von Prädikationen über Bezugsgegenstände gebildet werden, wobei eine jede Prädikation ein Begriffsmerkmal liefert. Existenz und Arten von Begriffsrelationen werden erläuter und Begriffe nach ihrem Kategorialbezug typisiert. Eien Anwendung dieser analytischen Begriffstheorie würde zu einem reproduzierbaren Aufbau von Begriffssystemen/Ordnungssystemen führen, auch hat sie Auswirkungen auf Definitions- und Benennungslehre (Terminologie). Ausblick auf internationale Aktivitäten auf diesem Gebiet
    Imprint
    Frankfurt : Gesellschaft für Klassifikation
    Source
    Prinzipien der Klassifikation. Proc. der 1. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Münster, 4.6.1977. Red.: I. Dahlberg u.a
  10. Diemer, A.: Gegenstandstheoretische Grundlagen der Klassifikation (1977) 0.03
    0.032039534 = product of:
      0.06407907 = sum of:
        0.03295648 = weight(_text_:und in 1521) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03295648 = score(doc=1521,freq=8.0), product of:
            0.09613158 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04337349 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 1521, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1521)
        0.031122586 = product of:
          0.093367755 = sum of:
            0.093367755 = weight(_text_:gesellschaft in 1521) [ClassicSimilarity], result of:
              0.093367755 = score(doc=1521,freq=4.0), product of:
                0.19242063 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.48522738 = fieldWeight in 1521, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1521)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Was immer Gegenstand eines Themas oder einer sonstigen Befassung werden kann und wie immer man thematisiert, immer sind zwei Grundvoraussetzungen zu machen: daß es um ein 'Etwas' geht und daß dieses Etwas in einem 'Rahmen' zu sehen ist. Als konstitutive Elemente für jede Thematisierung werden drei Momente genannt: das Etwas (Elementale), die Relation (Interale) und das Ganze (Totale). Diese drei Momente werden mit ihren besonderen Eigenschaften beschrieben. Jedes kann zur Basis eines speziellen Ansatzes werden, jedes kann in elementarer oder komplexer Form vorkommen. Schließlich werden diese auch als Momente einer primären und einer sekundären Gegenstandslehre gesehen, wobei die letztere die Intentionalgegenstände betrifft, die eine Sinngebung anstreben
    Imprint
    Frankfurt : Gesellschaft für Klassifikation
    Source
    Prinzipien der Klassifikation. Proc. der 1. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Münster, 4.6.1977. Red.: I. Dahlberg u.a
  11. Wüster, E.: Begriffs- und Themaklassifikation : Unterschiede in ihrem Wesen und in ihrer Anwendung (1971) 0.03
    0.031727664 = product of:
      0.06345533 = sum of:
        0.039949287 = weight(_text_:und in 3904) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039949287 = score(doc=3904,freq=4.0), product of:
            0.09613158 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04337349 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 3904, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3904)
        0.023506038 = product of:
          0.07051811 = sum of:
            0.07051811 = weight(_text_:22 in 3904) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07051811 = score(doc=3904,freq=2.0), product of:
                0.15188658 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 3904, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3904)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Nachrichten für Dokumentation. 22(1971) H.3, S.98-104 (T.1); H.4, S.143-150 (T.2)
  12. Holenstein, E.: Klassifikation in natürlichen Sprachen (1989) 0.03
    0.0314077 = product of:
      0.0628154 = sum of:
        0.037664548 = weight(_text_:und in 1568) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037664548 = score(doc=1568,freq=8.0), product of:
            0.09613158 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04337349 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1568, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1568)
        0.025150849 = product of:
          0.075452544 = sum of:
            0.075452544 = weight(_text_:gesellschaft in 1568) [ClassicSimilarity], result of:
              0.075452544 = score(doc=1568,freq=2.0), product of:
                0.19242063 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.39212292 = fieldWeight in 1568, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1568)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Dem Menschen sind in Abhängigkeit von seinem Erkenntnisapparat gewisse Eigenschaften von Gegenständen leichter zugänglich als andere, und gewisse Eigenschaften setzen dabei andere voraus. So machen sich in natürliche entstandenen Klassifikationen universal Schranken bemerkbar, die nicht logisch begründbar, wohl aber psychologisch (und mutmaßlich neurobiologisch) erklärbar sind. Viele dieser Schranken haben eine implikative Struktur. Eine zweite auffallende Eigenschaft natürlicher Klassenbildung ist ihre Orientierung nicht an einem geschlossenen Bündel definitorischer Eigenschaften, sondern an prototypischen Vertretern von Klassen. Prototypen und an Prototypen orientierte Klassifikationen sind ihrerseits durch eine Reihe universal feststellbarer Eigenschaften ausgezeichnet
    Source
    Klassifikation und Ordnung. Tagungsband 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, Darmstadt 17.-19.3.1988. Hrsg.: R. Wille
  13. Dahlberg, I.: ¬Die gegenstandsbezogene, analytische Begriffstheorie und ihre Definitionsarten (1987) 0.03
    0.030190095 = product of:
      0.06038019 = sum of:
        0.03295648 = weight(_text_:und in 880) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03295648 = score(doc=880,freq=2.0), product of:
            0.09613158 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04337349 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 880, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=880)
        0.02742371 = product of:
          0.08227113 = sum of:
            0.08227113 = weight(_text_:22 in 880) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08227113 = score(doc=880,freq=2.0), product of:
                0.15188658 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 880, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=880)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Pages
    S.9-22
  14. Gerstenkorn, A.: Informationsbezug zwischen Gemein- und Fachsprache : Zum gemein- und fachsprachlichen Wort "Tal" (2006) 0.03
    0.028961591 = product of:
      0.057923183 = sum of:
        0.042110246 = weight(_text_:und in 6013) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042110246 = score(doc=6013,freq=10.0), product of:
            0.09613158 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04337349 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 6013, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6013)
        0.015812939 = product of:
          0.047438815 = sum of:
            0.047438815 = weight(_text_:29 in 6013) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047438815 = score(doc=6013,freq=2.0), product of:
                0.15257438 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 6013, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6013)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Dokumentationssprachen setzen Terminologien und Ontologien ein. Terminologien enthalten viele Ausdrücke, die auch in der Alltagssprache (Gemeinsprache) benutzt werden. Handelt es sich hier um unterschiedlich exakt erklärte Ausdrücke oder um Polyseme? Das Wort "Tal" soll als Beispiel für diese Frage dienen und auch ein Beispiel für den Aufbau von Ontologien zum Zwecke der Dokumentation abgeben.
    Date
    20. 8.2006 16:29:27
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 57(2006) H.5, S.259-267
  15. Rahmstorf, G.: Visualisierung : Vom Begriff zum Bild (1998) 0.03
    0.027481737 = product of:
      0.054963473 = sum of:
        0.03295648 = weight(_text_:und in 6596) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03295648 = score(doc=6596,freq=8.0), product of:
            0.09613158 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04337349 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 6596, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6596)
        0.022006992 = product of:
          0.06602097 = sum of:
            0.06602097 = weight(_text_:gesellschaft in 6596) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06602097 = score(doc=6596,freq=2.0), product of:
                0.19242063 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.34310755 = fieldWeight in 6596, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=6596)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Unter Visualisierung wird hier die planende Gestaltung und zeichnerische Realisierung eines Bildes nach einer sprachlich vermittelten Vorgabe eines Themas verstanden. Der Beitrag grenzt diese Aufgabenstellung von anderen Ausgangssituationen beim Zeichnen ab. Im Hauptteil dieser Arbeit wird ein kognitives Modell des Visualisierungsprozesses entworfen. Dabei werden verschiedene Phasen von der Erkennung der Vorgabe bis zur visuellen Wahrnehmung der schon soweit realisierten Zeichnung unterschieden. Aus einer begrifflichen Repräsentation des Themas entsteht über Erinnerungsbilder und Vorstellungsbilder das innere Bild der Zeichnung. Mit der Beschreibung des Modells werden grundlegende Fragen nach dem Zusammenwirken von begrifflichen und bildhaften Repräsentationen aufgeworfen und diskutiert.
    Source
    Herausforderungen an die Wissensorganisation: Visualisierung, multimediale Dokumente, Internetstrukturen. 5. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Berlin, 07.-10. Oktober 1997. Hrsg.: H. Czap u.a
  16. Budin, G.: Begriffliche Wissensorganisation in den Sozialwissenschaften : Theorien- und Methodenvielfalt (2006) 0.03
    0.027481737 = product of:
      0.054963473 = sum of:
        0.03295648 = weight(_text_:und in 5704) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03295648 = score(doc=5704,freq=8.0), product of:
            0.09613158 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04337349 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 5704, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5704)
        0.022006992 = product of:
          0.06602097 = sum of:
            0.06602097 = weight(_text_:gesellschaft in 5704) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06602097 = score(doc=5704,freq=2.0), product of:
                0.19242063 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.34310755 = fieldWeight in 5704, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5704)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag möchte ich ein Thema aufgreifen, das bereits seit vielen Jahren diskutiert wird. Die Organisation sozialwissenschaftlichen Wissens auf begrifflicher Ebene ist Gegenstandsbereich sowohl für die Bibliotheks- und Informationswissenschaften bzw. für das Dokumentationswesen (Soergel 1971), als auch für die sozialwissenschaftliche Theoriendiskussion. Mit der Perspektive der terminologischen (d.h. also begrifflichen) Wissensorganisation haben wir den Vorteil, dass wir das Thema sowohl auf der theoretischen Ebene wie auch auf der praktischen Ebene gut miteinander verbinden können.
    Source
    Wissensorganisation und Verantwortung: Gesellschaftliche, ökonomische und technische Aspekte. Proceedings der 9. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Duisburg, 5.-7. November 2004. Hrsg. von H.P. Ohly u.a
  17. Schmitz-Esser, W.: EXPO-INFO 2000 : Visuelles Besucherinformationssystem für Weltausstellungen (2000) 0.03
    0.026160523 = product of:
      0.052321047 = sum of:
        0.04243796 = weight(_text_:und in 1404) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04243796 = score(doc=1404,freq=26.0), product of:
            0.09613158 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04337349 = queryNorm
            0.441457 = fieldWeight in 1404, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1404)
        0.009883087 = product of:
          0.029649261 = sum of:
            0.029649261 = weight(_text_:29 in 1404) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029649261 = score(doc=1404,freq=2.0), product of:
                0.15257438 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 1404, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1404)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das aktuelle Wissen der Welt im Spiegel einer Weltausstellung: Wie stellt man das dar und wie macht man es Interessierten zugänglich - in der Ausstellung, in Publikationen, im Funk und über das Internet? Was man alles auf einer Weltausstellung an der Schwelle zum dritten Jahrtausend sehen und erfahren kann, sprengt in Fülle und Vielfalt jeden individuell faßbaren Rahmen. Schmitz-Esser zeigt in seinem Buch, wie der Besucher wahlweise in vier Sprachen die Weltausstellung erleben und die Quintessenz davon mitnehmen kann. Ermöglicht wird dies durch das Konzept des virtuellen "Wissens in der Kapsel", das so aufbereitet ist, daß es in allen gängigen medialen Formen und für unterschiedlichste Wege der Aneignung eingesetzt werden kann. Die Lösung ist nicht nur eine Sache der Informatik und Informationstechnologie, sondern vielmehr auch eine Herausforderung an Informationswissenschaft und Computerlinguistik. Das Buch stellt Ziel, Ansatz, Komponenten und Voraussetzungen dafür dar.
    Content
    Willkommene Anregung schon am Eingang.- Vertiefung des Wissens während der Ausstellung.- Alles für das Wohlbefinden.- Die Systemstruktur und ihre einzelnen Elemente.- Wovon alles ausgeht.- Den Stoff als Topics und Subtopics strukturieren.- Die Nutshells.- Der Proxy-Text.Der Thesaurus.- Gedankenraumreisen.- Und zurück in die reale Welt.- Weitergehende Produkte.- Das EXPO-Infosystem auf einen Blick.- Register.- Literaturverzeichnis.
    Footnote
    Rez.in: KO 29(2002) no.2, S.103-104 (G.J.A. Riesthuis)
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  18. Wille, R.: Denken in Begriffen : von der griechischen Philosophie bis zur Künstlichen Intelligenz heute (1993) 0.03
    0.02527407 = product of:
      0.05054814 = sum of:
        0.028541148 = weight(_text_:und in 3145) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028541148 = score(doc=3145,freq=6.0), product of:
            0.09613158 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04337349 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 3145, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3145)
        0.022006992 = product of:
          0.06602097 = sum of:
            0.06602097 = weight(_text_:gesellschaft in 3145) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06602097 = score(doc=3145,freq=2.0), product of:
                0.19242063 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.34310755 = fieldWeight in 3145, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3145)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Mechanistisches Denken und seine maschinelle Umsetzung (insbesondere in komplexe Computersysteme) gefährdet heute zunehmend die kognitive Autonomie des Menschen. Seinen besonderen Ausdruck findet dieses Denken in den Zielen der Künstlichen Intelligenz, denen die Metapher des künstlichen Menschen zugrunde liegt. Um die Beschränktheit mechanistischen Denkens deutlich werden zu lassen, wird die Geschichte des Begriffs von der griechischen Antike bis heute in ihren wichtigsten Stationen dargelegt. Das macht insbesondere den inhaltlichen Verlust sichtbar, den einschränkende Formalisierungen des Begriffsdenkens mit sich bringen. Es wird dafür plädiert, die enge Verbindung von Inhaltlichem und Formalem im Begriffsdenken zu reaktivieren; hierzu wird dem machanistischen Weltbild entgegengestellt das Weltbild der menschlichen Kommunikationsgemeinschaft, für das kommunikatives Denken und Handeln konstitutiv ist
    Source
    Vortrag, 17. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, 3.-5.3.1993 in Kaiserslautern
  19. Dahlberg, I.: Zur Begriffskultur in den Sozialwissenschaften : Evaluation einer Herausforderung (2006) 0.02
    0.024521984 = product of:
      0.04904397 = sum of:
        0.036468543 = weight(_text_:und in 3128) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036468543 = score(doc=3128,freq=30.0), product of:
            0.09613158 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04337349 = queryNorm
            0.3793607 = fieldWeight in 3128, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3128)
        0.012575424 = product of:
          0.037726272 = sum of:
            0.037726272 = weight(_text_:gesellschaft in 3128) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037726272 = score(doc=3128,freq=2.0), product of:
                0.19242063 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.19606146 = fieldWeight in 3128, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3128)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Aufgrund eines Vortrags über Begriffs- und Definitionstheorie, den ich bei der Tagung über Begriffsanalyse in Darmstadt 1986 gehalten hatte (Dahlberg 1987), wandte sich der damalige Mitherausgeber der Zeitschrift Ethik und Sozialwissenschaften, Dr. Rainer Greshoff, 1990 an mich mit der Bitte, einen ähnlichen Beitrag als Hauptartikel für seine Zeitschrift zu schreiben. Ich sagte zu mit der Absicht im Hinterkopf, dabei auch meine Erfahrungen mit der sozial-wissenschaftlichen Terminologie, die ich bei COCTA, dem Committee for Conceptual and Terminological Analysis (Vorsitz Prof. Dr. Fred Riggs, Hawaii) (Riggs 1982) gemacht hatte, einzubringen. Hinzu kam, dass mir gerade zu diesem Zeitpunkt das Werk von Stefan Andreski in die Hände gefallen war, betitelt: "Die Hexenmeister der Sozialwissenschaften. Missbrauch, Mode und Manipulation einer Wissenschaft", (Andreski 1974) der sozusagen "kein Blatt vor den Mund nimmt" und überaus mutig und an vielen Beispielen die Misere der sozialwissenschaftlichen Terminologie offenbar macht. Ich hoffte daher, in einem entsprechenden Beitrag mehr Bewusstsein für eine begriffsorientierte, systematische Terminologie der Sozialwissenschaften zu wecken. In gewisser Weise war für mich dabei die Lösung von Prof. Riggs mit seiner "Onomantik" (Riggs 1985) vorbildlich. Er ging nämlich davon aus, dass der sog. semasiologische Ansatz, bei dem nach der Bedeutung eines Wortes gefragt wird, unbrauchbar für sein Verständnis sei (und das nicht nur in den Sozialwissenschaften), man müsse vielmehr umgekehrt onomasiologisch vorgehen und sich zunächst über einen Begriff klar werden, der mit einem Wort (oder einem Wort in einem Kontext) verbunden ist und seine mögliche Definition finden und dann erst dafür eine Benennung suchen. Aus Zeitmangel entstand mein Beitrag erst 1995. Herr Dr. Greshoff konnte - entsprechend der Methode seiner Zeitschrift - zu meinem Beitrag eine größere Anzahl von Kritikern finden und diese dann auch noch durch eine Replik der Autorin erwidern lassen und mit einer Metakritik eines Nichtinvolvierten das Ganze beenden. In meinem Fall waren es 27 Persönlichkeiten aus 10 verschiedenen Disziplinen und Herr Prof. Dr. Endruweit als Metakritiker. Der Beitrag umfasste die Seiten 3-91 (DIN A4 Format) in Heft 1-1996 unter dem Titel "Zur Begriffskultur in den Sozialwissenschaften. Lassen sich ihre Probleme lösen?" (Dahlberg 1996). Ich war überzeugt, dass sich ihre Probleme mit meiner vorgeschlagenen Methode lösen lassen. Doch meine Kritiker waren es leider nicht. Und über das Warum - davon wird mein Vortrag heute handeln.
    Source
    Wissensorganisation und Verantwortung: Gesellschaftliche, ökonomische und technische Aspekte. Proceedings der 9. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Duisburg, 5.-7. November 2004. Hrsg. von H.P. Ohly u.a
  20. Klix, F.: ¬Die Natur des Verstandes (1992) 0.02
    0.020928418 = product of:
      0.041856837 = sum of:
        0.033950366 = weight(_text_:und in 1583) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033950366 = score(doc=1583,freq=26.0), product of:
            0.09613158 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04337349 = queryNorm
            0.3531656 = fieldWeight in 1583, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1583)
        0.0079064695 = product of:
          0.023719408 = sum of:
            0.023719408 = weight(_text_:29 in 1583) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023719408 = score(doc=1583,freq=2.0), product of:
                0.15257438 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04337349 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 1583, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1583)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das Buch gründet eine neue Evolutionspsychologie menschlicher Erkenntnis. Es baut auf der biologischen Evolutionstheorie auf und führt von angeborenem Verhalten über Lernen weiter zur Analyse menschlicher Intelligenzleistungen, bis hin zu Weisheit und Wahn. Historische Impulsgeber zur Steigerung geistiger Leistungen in der Geschichte werden in Zusammenhang mit Elementen der modernen Chaostheorie behandelt.õDas Buch wendet sich an alle, die an einem tiefergehenden Verständnis der Evolution menschlicher Erkenntnis interessiert sind: an Psychologen, Pädagogen, Philosophen und Biologen.
    Content
    Inhalt: Teil I: Genesis des menschlichen Verstandes Kapitel 1: Vom angeborenen Erkennen zum gedanklichen Vorausspiel Kapitel 2: Von der Prädiktion zur Produktion von Umweltereignissen in der Geschichte Teil II: Wahrnehmendes Erkennen Kapitel 3: Weltausschnitt und Wahrnehmungsbild Teil III: Architektur und Dynamik des menschlichen Verstandes Kapitel 4: Komponenten des geistigen Lebens 4.0. Strukturen und Operationen - Quellen geistiger Vorgänge 4.1. Begründung einer Ökologie der Gedächtnisfunktionen 4.2. Quasi-stationäre Komponenten des menschlichen Gedächtnisses 4.3. Denken in Begriffen 4.4. Höhere kognitive Prozesse
    Kapitel 5: Die Dynamik des Verstandes 5.0. Erkenntnisprozesse in geistigen Vorgängen 5.1. Wechselwirkungen zwischen Begriffen und Operationen 5.2. Die Erkennung von Begriffsbeziehungen durch Vergleichsprozesse 5.3. Die Erkennung von Begriffsbeziehungen durch assoziative Anregungen 5.4. Ereignisbegriffe und die Stelligkeit von semantischen Relationen 5.5. Wechselwirkungen zwischen Wissensstrukturen 5.6. Über Einschlüsse von Emotionalität im Wissensbesitz und in mentalen Prozessen Kapitel 6: Verstandestätigkeit im Computer? 6.0. Computersimulation: Ein Irrweg oder Erkenntnismittel bei der Erforschung geistiger Vorgänge? 6.1. Computermodelle zur Wissensdeponierung und Wissensnutzung 6.2. Einige Probleme, die mit Spracherkennung zu tun haben 6.3. Was heißt Sprachverstehen und was bedeutet dann Computersimulation? Teil IV: Erkenntnis und Persönlichkeit Kapitel 7: Intelligenz, Begabung und Kreativität Kap. 8: An den Grenzen des menschlichen Verstandes
    Date
    3. 3.2008 16:36:29

Languages

  • d 101
  • e 9
  • m 3
  • More… Less…

Types

  • a 88
  • m 17
  • s 4
  • el 2
  • p 2
  • d 1
  • n 1
  • More… Less…

Classifications