Search (1670 results, page 1 of 84)

  • × theme_ss:"Informationsdienstleistungen"
  1. Hearty, J.A.; Orden, R.D. van: Öffentliche Bibliotheken in den USA : die Entwicklung einer Beziehung (1994) 0.15
    0.15261364 = product of:
      0.3433807 = sum of:
        0.014599841 = weight(_text_:in in 7831) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014599841 = score(doc=7831,freq=4.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.25504774 = fieldWeight in 7831, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7831)
        0.23975506 = weight(_text_:beziehung in 7831) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23975506 = score(doc=7831,freq=2.0), product of:
            0.27586335 = queryWeight, product of:
              6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.8691081 = fieldWeight in 7831, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7831)
        0.054815844 = weight(_text_:und in 7831) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054815844 = score(doc=7831,freq=8.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.58770305 = fieldWeight in 7831, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7831)
        0.034209978 = product of:
          0.068419956 = sum of:
            0.068419956 = weight(_text_:22 in 7831) [ClassicSimilarity], result of:
              0.068419956 = score(doc=7831,freq=2.0), product of:
                0.14736743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 7831, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7831)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Vom 'Abonnieren und in die Regale stellen' zum 'Suchen und Senden' als Motto der Bibliothen und zum 'Einschalten und Sehen' als Motto der Benutzer
    Source
    Bertelsmann Briefe. 1994, H.131, S.22-25
  2. Informationspolitik als Kulturpolitik : Beiträge einer internationalen Konferenz, Königswinter, Bonn, 1992, veranst. von der Bibliothekarischen Auslandsstelle (1993) 0.10
    0.10080429 = product of:
      0.22680965 = sum of:
        0.01043063 = weight(_text_:in in 63) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01043063 = score(doc=63,freq=6.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.1822149 = fieldWeight in 63, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=63)
        0.13985711 = weight(_text_:beziehung in 63) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13985711 = score(doc=63,freq=2.0), product of:
            0.27586335 = queryWeight, product of:
              6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.5069797 = fieldWeight in 63, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.5552235 = idf(docFreq=170, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=63)
        0.02855804 = weight(_text_:zu in 63) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02855804 = score(doc=63,freq=2.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.22909334 = fieldWeight in 63, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=63)
        0.04796386 = weight(_text_:und in 63) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04796386 = score(doc=63,freq=18.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 63, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=63)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Vom 17.-23.10.1992 fand eine 'Internationale Konferenz für ein neues Europa' zum Thema 'Informationspolitik als Kulturpolitik - Kulturell und gesellschaftspolitische Aspekte' in Königswinter statt. Die Teilnehmer kamen aus 23 Ländern Ost-, Mittel- und Westeuropa sowie aus den USA und aus Japan. Ziel der Konferenz war es, die Interdependenz zwischen Information und Kultur darzustellen. Es sollten (1) die ökonomischen, sozialen und gesellschaftlichen Dimensionen dieser Beziehung herausgearbeitet, (2) die politischen Implikationen auf der lokalen/kommunalen, der regionalen, der nationalen und der europäischen Ebene kritisch diskutiert, (3) die sich aus der dramatischen Umbruchsituation in Europa ergebenden politischen Konsequenzen und Handlungsnotwendigkeiten beleuchtet und in praktische Anregungen umgesetzt werden. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge der Konferenz und die Beiträge zu einzelnen Workshops
  3. Krause, P.: Aufbruch in die Wissensgesellschaft : Wissenschaftliche Information in Deutschland (2003) 0.10
    0.097288005 = product of:
      0.1751184 = sum of:
        0.01141322 = weight(_text_:in in 1769) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01141322 = score(doc=1769,freq=22.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.19937998 = fieldWeight in 1769, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1769)
        0.051604833 = weight(_text_:zu in 1769) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051604833 = score(doc=1769,freq=20.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.41397533 = fieldWeight in 1769, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1769)
        0.05725455 = weight(_text_:mensch in 1769) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05725455 = score(doc=1769,freq=2.0), product of:
            0.23349401 = queryWeight, product of:
              5.548419 = idf(docFreq=467, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.24520779 = fieldWeight in 1769, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.548419 = idf(docFreq=467, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1769)
        0.0365439 = weight(_text_:und in 1769) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0365439 = score(doc=1769,freq=32.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1769, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1769)
        0.018301891 = product of:
          0.036603782 = sum of:
            0.036603782 = weight(_text_:gesellschaft in 1769) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036603782 = score(doc=1769,freq=2.0), product of:
                0.18669544 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.19606146 = fieldWeight in 1769, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1769)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5555556 = coord(5/9)
    
    Abstract
    25 Jahre DGI-Online-Tagung sind eine stolze Leistung. In dieser Zeit ist diese Tagung der DGI zu einer festen Größe in der Informationswissenschaft und Informationswirtschaft geworden. Ein solches Jubiläum ist natürlich auch Motiv für einen kleinen Rückblick ebenso wie für den Ausblick in die Zukunft. Lassen Sie mich beginnen mit einem Rückblick auf die Entwicklungen in der Informationstechnik und der Fachinformationspolitik, die uns das Ausmaß des Wandels im Laufe eines Vierteljahrhunderts verdeutlichen. - 25 Jahre Wandel - 1978 erlebten wir, ohne es wirklich abschätzen zu können, die Entstehung des Markts für Personal Computer und zugleich die Genese eines herstellerunabhängigen, globalen Computernetzwerks, also die Keimzellen der PC- und Internetrevolution. Erste Mikrocomputer wie der Apple 2, der Commodore PET u.a. kamen auf den Markt und erreichten erstmals hohe Stückzahlen. Das was wir heute als Internet kennen, nahm Gestalt an durch die Herausbildung der heute noch gültigen Internetprotokolle TCP/IP, die aber erst 1981 zum offiziellen Standard wurden. Auch informationspolitisch bahnte sich vor 25 Jahren ein Wandel an. Die Bundesregierung hatte die ersten Fachinformationszentren gegründet mit dem Ziel, die sehr verstreut gesammelten Informationen und Daten unterschiedlicher wissenschaftlicher Institutionen zu bündeln. Es gab zum ersten Mal einen systematischen Aufbau von fachlichen Informationseinrichtungen. Mit der Verbesserung der Informationsdienstleistungen sollten die Effektivität und Produktivität der Forschungs- und Entwicklungsarbeit erhöht und Innovationen beschleunigt werden. Es entstand ein elektronischer Fachinformationsmarkt. Technisch stehen wir heute vor einem Entwicklungsschritt, bei dem die Kommunikation Maschine-Maschine die Kommunikation von Mensch zu Maschine weitgehend ablöst. Die Bandbreite der Kommunikationsnetze, die enormen Rechnerleistungen, die vor allem durch die neuen Formen verteilten Rechnens möglich sind, die Vernetzung von Datenbanken, die zunehmende Nutzung der Internettechnologien, der multimedialen Inhalte und der mobilen Kommunikation, lassen Oualitätssprünge in den wissenschaftlichen Anwendungen erwarten. Computer, Internet und Fachinformation haben sich in den letzten 25 Jahren dynamisch weiterentwickelt. Damals ging es darum, das exponentielle Wachstum wissenschaftlicher Publikationen zu strukturieren und in den Griff zu bekommen. Heute geht es darum, die ins Unermessliche gewachsenen Datenmengen zu strukturieren und vernetzt zugänglich zu machen. Damit sind neue Anwendungen zu realisieren, die man sich bisher kaum vorstellen konnte. Heute ist es möglich, Forschung und Lehre mit elektronischen Arbeitsumgebungen zu unterstützen, in denen Kommunikation, Information, Daten, Experimente, E-Learning-Module u.a. räumlich verteilt organisiert werden können. Das Internet und die elektronischen Medien verlangen, dass über die Gestaltung der Wissensversorgung unserer Gesellschaft in einem globalen Umfeld neu nachgedacht werden muss.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 54(2003) H.5, S.289-292
  4. Wagner, T.: Evaluation von Point-of-Information (POI)-Systemen : die Akzeptanz von Informationskiosken in Abhängigkeit von Informationsrelevanz und Informationsaufbereitung (1997) 0.09
    0.09184496 = product of:
      0.20665117 = sum of:
        0.012166534 = weight(_text_:in in 1061) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012166534 = score(doc=1061,freq=4.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.21253976 = fieldWeight in 1061, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1061)
        0.14313638 = weight(_text_:mensch in 1061) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14313638 = score(doc=1061,freq=2.0), product of:
            0.23349401 = queryWeight, product of:
              5.548419 = idf(docFreq=467, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.61301947 = fieldWeight in 1061, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.548419 = idf(docFreq=467, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1061)
        0.022839935 = weight(_text_:und in 1061) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022839935 = score(doc=1061,freq=2.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 1061, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1061)
        0.028508317 = product of:
          0.057016633 = sum of:
            0.057016633 = weight(_text_:22 in 1061) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057016633 = score(doc=1061,freq=2.0), product of:
                0.14736743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 1061, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1061)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Date
    22. 2.1997 19:40:31
    Footnote
    Rez. in: nfd 49(1998) H.4, S. 203-204 (I. Gabel-Becker)
    Series
    Schriften zur Mensch-Computer-Interaktion; Bd.3
  5. Schroeder Poulsen, L.: ¬Der digitale Führer für den Unterricht von Anwendern - elektronische Toolbox für den Unterricht / BibTeach : Kompetenzentwicklungsprojekt in Dänemark gibt Bibliotheken freien Zugang zu getestetem Kursusmaterial (2005) 0.09
    0.08868733 = product of:
      0.19954649 = sum of:
        0.012643833 = weight(_text_:in in 3368) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012643833 = score(doc=3368,freq=12.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.22087781 = fieldWeight in 3368, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3368)
        0.06476356 = weight(_text_:zu in 3368) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06476356 = score(doc=3368,freq=14.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.51953495 = fieldWeight in 3368, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3368)
        0.08588182 = weight(_text_:mensch in 3368) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08588182 = score(doc=3368,freq=2.0), product of:
            0.23349401 = queryWeight, product of:
              5.548419 = idf(docFreq=467, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.36781168 = fieldWeight in 3368, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.548419 = idf(docFreq=467, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3368)
        0.036257274 = weight(_text_:und in 3368) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036257274 = score(doc=3368,freq=14.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.38872904 = fieldWeight in 3368, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3368)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Informationskompetenz Informationskompetenz ist sowohl in Dänemark als auch in anderen technologisch hochentwickelten Staaten ein national wichtiger Begriff, da der moderne Mensch heute die Fähigkeit besitzen muss, den Zusammenhang zwischen Problemlösung und Informationssuche zu erfassen. Die Informationsmenge nimmt ständig zu, und damit man diese finden kann, benötigt man ein Wissen über eine Reihe von Werkzeugen. Informationskompetenz ist die Fähigkeit - vor dem Hintergrund eines erkannten Informationsbedarfs - relevante Informationen durch zielgerichtete Suchstrategie und mit Hilfe der passenden Hilfsmittel zu suchen und zu sammeln. Nach Beschaffung dieser Informationen ist es außerdem erforderlich, eine kritische Sortierung nach Wert und Relevanz vornehmen zu können. Danach sind die Informationen in Hinblick auf die Zusammenstellung neuen Wissens, das den Hintergrund für zukünftige Stellungnahme und Handlung bilden kann, zu bearbeiten. In Dänemark gibt es keine formulierte gemeinsame nationale Strategie, aber es gibt eine lange Reihe von nationalen / regionalen und lokal finanzierten Projekten. In der Bibliothekswelt arbeitet man z. B. seit einigen Jahren mit der Stärkung der Informationskompetenz des einzelnen Bürgers.
  6. Heller, L.: Literatur- und Informationsversorgung in der Spitzenforschung (2009) 0.09
    0.08745079 = product of:
      0.19676428 = sum of:
        0.00894054 = weight(_text_:in in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00894054 = score(doc=3022,freq=6.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.1561842 = fieldWeight in 3022, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
        0.0423977 = weight(_text_:zu in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0423977 = score(doc=3022,freq=6.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.34011546 = fieldWeight in 3022, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
        0.03356771 = weight(_text_:und in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03356771 = score(doc=3022,freq=12.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 3022, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
        0.11185832 = sum of:
          0.07764835 = weight(_text_:gesellschaft in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07764835 = score(doc=3022,freq=4.0), product of:
              0.18669544 = queryWeight, product of:
                4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                0.04208298 = queryNorm
              0.41590917 = fieldWeight in 3022, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
          0.034209978 = weight(_text_:22 in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
            0.034209978 = score(doc=3022,freq=2.0), product of:
              0.14736743 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04208298 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 3022, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Zentrale Erwerbung von wissenschaftlichen Informationsressourcen im Netz der virtuellen Hybridbibliothek der Max-Planck-Gesellschaft »Excellent Information Services for Excellent Research« ist das Motto der Anfang 2007 gegründeten Max Planck Digital Library (MPDL). Diese ambitionierte Leitlinie würdigt die Relevanz eines modernen wissenschaftlichen Informationsmanagements für eine exzellente Spitzenforschung. Mit Gründung der MPDL wurde in der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) ein entscheidender Schritt zur zentralen Unterstützung eines bisher weitgehend dezentralen Informationsversorgungsnetzes gegangen. Die Entscheidung zu einer Kombination aus zentraler und dezentraler Informationsversorgung trägt den Veränderungen Rechnung, die sich durch die Möglichkeiten der digitalen Welt ergeben haben. Intention der Neugründung ist jedoch nicht, ein unter der Prämisse der Institutsautonomie etabliertes, wohl durchdachtes Literatur- und Informationsversorgungssystem sukzessive durch eine zentrale Einheit abzulösen, sondern gemäß der Maxime der Subsidiarität Stärken von dezentralen und von zentralen Einheiten zu einem effizienten Gesamtsystem zu ergänzen. Der vorliegende Artikel skizziert das Netz der Informationsversorgung in der MPG mit dem Schwerpunkt auf der Versorgung mit elektronischen Medien des institutsübergreifenden Bedarfs. Dieser Schwerpunkt kennzeichnet eines der Hauptarbeitsfelder der MPDL, deren weitere Services und Arbeitsfelder kontextgebunden und ausgewählt vorgestellt werden sollen?
    Date
    22. 7.2009 13:40:29
  7. Bertram, J.: Stand der unternehmensweiten Suche in österreichischen Großunternehmen (2013) 0.08
    0.08254904 = product of:
      0.18573534 = sum of:
        0.012643833 = weight(_text_:in in 2658) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012643833 = score(doc=2658,freq=12.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.22087781 = fieldWeight in 2658, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2658)
        0.0423977 = weight(_text_:zu in 2658) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0423977 = score(doc=2658,freq=6.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.34011546 = fieldWeight in 2658, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2658)
        0.027407922 = weight(_text_:und in 2658) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027407922 = score(doc=2658,freq=8.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 2658, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2658)
        0.10328589 = sum of:
          0.054905668 = weight(_text_:gesellschaft in 2658) [ClassicSimilarity], result of:
            0.054905668 = score(doc=2658,freq=2.0), product of:
              0.18669544 = queryWeight, product of:
                4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                0.04208298 = queryNorm
              0.29409218 = fieldWeight in 2658, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=2658)
          0.04838022 = weight(_text_:22 in 2658) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04838022 = score(doc=2658,freq=4.0), product of:
              0.14736743 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04208298 = queryNorm
              0.32829654 = fieldWeight in 2658, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=2658)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Dass eine erfolgreiche Suche nach im Unternehmen vorhandenen Informationen oftmals schwieriger zu bewerkstelligen ist als eine Suche im Internet, wird in der Privatwirtschaft zunehmend als Problem gesehen. Enterprise Search ist eine Strategie, diesem Problem zu begegnen. In einer Studie mit explorativem Charakter wurde der Frage nachgegangen, wie es um den Stand unternehmensweiten Suche in österreichischen Unternehmen bestellt ist. m Rahmen einer Onlinebefragung wurden dazu im März / April 2009 469 Unternehmen befragt. Es beteiligten sich 104 Unternehmen. Das entspricht einem Rücklauf von 22 %. Dieser Beitrag gibt Auskunft über Status quo der unternehmensweiten Informationsorganisation und -suche in Österreich und benennt unternehmens- bzw. personengebundene Faktoren, die darauf Einfluss haben. Im einzelnen werden Ergebnisse zu folgenden Aspekten präsentiert: Regelung der Informationsorganisation; Anreicherung unstrukturierter Informationen mit Metadaten; Probleme bei der Suche nach unternehmensinternen Informationen; täglicher Zeitaufwand für die Suche; vorhandene, wünschenswerte und benötigte Suchfunktionalitäten; Zufriedenheit mit der Suche und der Informationsorganisation Unternehmen.
    Date
    22. 1.2016 19:00:02
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.12
    Source
    Wissen - Wissenschaft - Organisation: Proceedings der 12. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Bonn, 19. bis 21. Oktober 2009. Hrsg.: H.P. Ohly
  8. Bieletzki, C.; Roth, K.: Kommerzielle Online-Hosts und öffentliche Bibliotheken in Deutschland : Stand und Perspektiven der Zusammenarbeit (1998) 0.07
    0.06556302 = product of:
      0.19668905 = sum of:
        0.008603038 = weight(_text_:in in 4151) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008603038 = score(doc=4151,freq=2.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.15028831 = fieldWeight in 4151, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4151)
        0.03955993 = weight(_text_:und in 4151) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03955993 = score(doc=4151,freq=6.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 4151, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4151)
        0.14852609 = sum of:
          0.091509454 = weight(_text_:gesellschaft in 4151) [ClassicSimilarity], result of:
            0.091509454 = score(doc=4151,freq=2.0), product of:
              0.18669544 = queryWeight, product of:
                4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                0.04208298 = queryNorm
              0.49015367 = fieldWeight in 4151, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=4151)
          0.057016633 = weight(_text_:22 in 4151) [ClassicSimilarity], result of:
            0.057016633 = score(doc=4151,freq=2.0), product of:
              0.14736743 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04208298 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 4151, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=4151)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  9. Hobohm, H.-C.: Informationsverhalten (Mensch und Information) (2013) 0.06
    0.06376645 = product of:
      0.19129935 = sum of:
        0.008603038 = weight(_text_:in in 710) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008603038 = score(doc=710,freq=2.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.15028831 = fieldWeight in 710, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=710)
        0.14313638 = weight(_text_:mensch in 710) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14313638 = score(doc=710,freq=2.0), product of:
            0.23349401 = queryWeight, product of:
              5.548419 = idf(docFreq=467, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.61301947 = fieldWeight in 710, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.548419 = idf(docFreq=467, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=710)
        0.03955993 = weight(_text_:und in 710) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03955993 = score(doc=710,freq=6.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 710, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=710)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis. 6., völlig neu gefaßte Ausgabe. Hrsg. von R. Kuhlen, W. Semar u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried
  10. Daniel, F.: Servicestation auf der Datenautobahn : Die Abteilung 'Beratung und elektronische Dienste' der StadtBibliothek Köln (1998) 0.06
    0.05735008 = product of:
      0.12903768 = sum of:
        0.009733227 = weight(_text_:in in 843) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009733227 = score(doc=843,freq=4.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.17003182 = fieldWeight in 843, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=843)
        0.046156768 = weight(_text_:zu in 843) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046156768 = score(doc=843,freq=4.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.3702708 = fieldWeight in 843, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=843)
        0.0365439 = weight(_text_:und in 843) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0365439 = score(doc=843,freq=8.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 843, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=843)
        0.036603782 = product of:
          0.073207565 = sum of:
            0.073207565 = weight(_text_:gesellschaft in 843) [ClassicSimilarity], result of:
              0.073207565 = score(doc=843,freq=2.0), product of:
                0.18669544 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.39212292 = fieldWeight in 843, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=843)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Die StadtBibliothek Köln versteht sich als allgemeine Anlaufstelle für jeden bei allen Fragen - mit dem Ziel, alles für alle aus allen zur Verfügung stehenden Quellen zu beschaffen. Oberste Maxime ist: Jede Bürgerin und jeder Bürger muß das Recht und auch die (finanzielle) Möglichkeit haben, auf alle Informationen dieser Gesellschaft zugreifen zu können. Diese Zielvorgabe macht Überlegungen notwendig, die Bibliotheksorganisation und den Nutzerservice entsprechend anzupassen. In Köln begegnet man den neuen Herausforderungen unter anderem mit einem dreistufigen Auskunftskonzept in der Zentralbibliothek
  11. Rusnak, U.: MPG und FIZ Karlsruhe öffnen e-Science-Plattform für die wissenschaftliche Gemeinschaft : Bericht über die eSciDoc Days in Berlin (2008) 0.06
    0.05658569 = product of:
      0.1273178 = sum of:
        0.009733227 = weight(_text_:in in 2303) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009733227 = score(doc=2303,freq=4.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.17003182 = fieldWeight in 2303, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2303)
        0.03263776 = weight(_text_:zu in 2303) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03263776 = score(doc=2303,freq=2.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.26182097 = fieldWeight in 2303, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2303)
        0.04834303 = weight(_text_:und in 2303) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04834303 = score(doc=2303,freq=14.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 2303, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2303)
        0.036603782 = product of:
          0.073207565 = sum of:
            0.073207565 = weight(_text_:gesellschaft in 2303) [ClassicSimilarity], result of:
              0.073207565 = score(doc=2303,freq=2.0), product of:
                0.18669544 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.39212292 = fieldWeight in 2303, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2303)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Vom 9. bis 10. Juni luden die Max Planck Gesellschaft (MPG) und FIZ Karlsruhe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen zu den ersten eSciDoc Days nach Berlin ein. Im Vordergrund der Veranstaltung stand die Gründung einer offenen Community zur Nachnutzung und Weiterentwicklung von eSciDoc, einer innovativen Arbeitsumgebung für die digital gestützte Forschung (e-Research). Knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 40 wissenschaftlichen Organisationen in Europa, USA und Japan folgten der Einladung.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 59(2008) H.5, S.323-326
  12. Müllenbruck, S.: "Sind Sie ein Mensch?" : Auskunft per Chat an der UB Trier (2001) 0.06
    0.05608332 = product of:
      0.12618747 = sum of:
        0.011380752 = weight(_text_:in in 5718) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011380752 = score(doc=5718,freq=14.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.19881277 = fieldWeight in 5718, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5718)
        0.020398602 = weight(_text_:zu in 5718) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020398602 = score(doc=5718,freq=2.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.16363811 = fieldWeight in 5718, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5718)
        0.07156819 = weight(_text_:mensch in 5718) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07156819 = score(doc=5718,freq=2.0), product of:
            0.23349401 = queryWeight, product of:
              5.548419 = idf(docFreq=467, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.30650973 = fieldWeight in 5718, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.548419 = idf(docFreq=467, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5718)
        0.022839935 = weight(_text_:und in 5718) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022839935 = score(doc=5718,freq=8.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 5718, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5718)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Das Internet hat die Bibliotheksarbeit in den letzten Jahren stark verändert, die Auskunft vielleicht sogar in besonderem Maße. Wir verfügen über hervorragende Recherchemöglichkeiten, müssen uns aber auch veränderten Ansprüchen unserer Benutzer stellen. Insbesondere im universitären Umfeld ist die Nutzung vernetzter, multimedialer Arbeitsplätze mittlerweile verbreitet, und es wird erwartet, dass die Dienstleistungen der Bibliothek vom PC aus zugänglich sind. Aber auch externe Bibliotheksbenutzer greifen zunehmend auf das Internet als Kornmunikationsmedium zurück. Das zeigt sich in einem starken Rückgang der schriftlichen Anfragen per Brief, dagegen steigt die Zahl der E-Mail-Anfragen kontinuierlich an. Das Problem bei diesen Anfragen ist oft, dass sie unklar formuliert sind und daher ohne Rückfragen nicht angemessen beantwortet werden können. Ein Angebot, das in vielen Bibliotheken mittlerweile zum Standard gehört, sind Hilfetexte und Listen häufig gestellter Fragen (FAQ) auf den Webseiten, die aber leider selten gelesen werden. Ein häufiges Problem ist auch, dass Benutzer nicht wissen, wer für bestimmte Fragen zuständig ist. Fazit: Den qualitativ oft hochwertigen Internetangeboten der Bibliotheken mangelt es an Interaktionsmöglichkeiten. Wie man dies verbessern könnte, beschrieb in allerdings recht allgemeiner Form ein Vortrag von Anne-Katharina Weilenmann auf dem Bibliothekartag 2000 in Leipzig. Durch einen Eintrag in dem sehr nützlichen "Librarians' Index to the Internet" wurden wir auf das ELITE Project der University of Leicester aufmerksam, das eine Fülle von Informationen zum Thema Online-Auskunftsdienste zusammenträgt und eine Liste mit Links zu Bibliotheken aus dem angloamerikanischen Raum anbietet, die solche Möglichkeiten bereits nutzen
  13. Vorsprung durch lnformationskompetenz : Aus- und Weiterbildungsangebote für Informationsfachleute in Österreich 0.05
    0.05493468 = product of:
      0.12360303 = sum of:
        0.009733227 = weight(_text_:in in 1807) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009733227 = score(doc=1807,freq=16.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.17003182 = fieldWeight in 1807, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1807)
        0.036490127 = weight(_text_:zu in 1807) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036490127 = score(doc=1807,freq=10.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.29272476 = fieldWeight in 1807, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1807)
        0.04567987 = weight(_text_:und in 1807) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04567987 = score(doc=1807,freq=50.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.48975253 = fieldWeight in 1807, product of:
              7.071068 = tf(freq=50.0), with freq of:
                50.0 = termFreq=50.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1807)
        0.031699806 = product of:
          0.06339961 = sum of:
            0.06339961 = weight(_text_:gesellschaft in 1807) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06339961 = score(doc=1807,freq=6.0), product of:
                0.18669544 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.33958843 = fieldWeight in 1807, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1807)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    BK
    06.04 - Ausbildung, Beruf, Organisationen <Information und Dokumentation>
    Classification
    06.04 - Ausbildung, Beruf, Organisationen <Information und Dokumentation>
    Footnote
    Rez. in: Mitt VÖB 61(2008) H.1, S.108-108 (M. Kaufer): "Die Veröffentlichung "Vorsprung durch Informationskompetenz" wurde im Auftrag der Österreichischen Gesellschaft für Dokumentation und Information erstellt. Sie richtet sich einerseits an Fachleute im Bereich Information und Dokumentation sowie an Arbeitgeberinnen und Personalentwicklerinnen, andererseits an Interessentinnen und Teilnehmerinnen wie auch an Entwicklerinnen von Aus- und Weiterbildungsprogrammen. In einem einführenden Teil werden sowohl die facheinschlägigen Termini erklärt und voneinander abgegrenzt, eine Unterscheidung wie Annäherung an die Bereiche Informations- und Wissensmanagement versucht als auch die Notwendigkeit und der Bedarf an Informationskompetenz in der heutigen Gesellschaft erläutert. Darauf folgt eine differenzierte Darstellung des Berufs des Dokumentars, die leider keine Entsprechung in den anderen Berufsfeldern findet. Stattdessen schließt die Beschreibung der unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Österreich an. Den Abschluss bilden ein Exkurs zu Ausbildungsprogrammen in der Schweiz und eine tabellarische Übersicht zu den österreichischen Angeboten im Bereich Information und Dokumentation mit Verweisen auf die betreffenden Internetauftritte der Anbieter. Der Schwerpunkt der Broschüre liegt auf den einzelnen Beschreibungen der Bildungsangebote, für welche die Herausgeber einheitliche Strukturierungen anstrebten. Diese wurden auf der formalen Ebene großteils erreicht, die Methodik der Kursbeschreibungen weist aber merkliche Unterschiede auf, sodass eine qualitative Gegenüberstellung der Angebote erschwert wird. Mitunter scheint bei der Lektüre die Werbekampagne einer Ausbildungsstätte durch - etwa wenn stolz von "unseren Absolventinnen" und von dem "Genuss vielfältiger Vorteile" für dieselbigen die Rede ist. Hier hätten von Seiten der beiden Herausgeber sowohl eine stärkere Objektivierung als auch eine inhaltliche Angleichung und Harmonisierung stattfinden können. Die Publikation vermag es auf die vorliegende Weise, einen schnellen Einblick in den diversifizierten Arbeitsbereich Information und Dokumentation und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu geben. Somit erfüllt sie ihren eigenen Anspruch als Orientierungshilfe. Das umfassende Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten und -stätten ist entsprechend den potenziellen zukünftigen Aufgaben beeindruckend - eine gewisse Undurchsichtigkeit bleibt jedoch aufgrund der oberflächlich gehaltenen Angebotsvergleiche bestehen. Den angehenden und praktizierenden Informationstreibenden bleibt nur, ihre bestehende Informationskompetenz einzusetzen und somit die nützlichen Informationen herauszufiltern, zu vergleichen und für sich zu bewerten. Darin zeigt sich abermals der "Vorsprung durch Informationskompetenz"."
    Imprint
    Wien : Österreichische Gesellschaft für Dokumentation und Information
    RSWK
    Österreich / Informationskompetenz / Information und Dokumentation / Ausbildung / Weiterbildung (HEBIS)
    Subject
    Österreich / Informationskompetenz / Information und Dokumentation / Ausbildung / Weiterbildung (HEBIS)
  14. Putz, M.: Wandel der Informationsvermittlung in wissenschaftlichen Bibliotheken : Möglichkeiten neuer Produkte und Dienstleistungen (2004) 0.05
    0.054868266 = product of:
      0.123453595 = sum of:
        0.009733227 = weight(_text_:in in 1766) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009733227 = score(doc=1766,freq=4.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.17003182 = fieldWeight in 1766, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1766)
        0.046156768 = weight(_text_:zu in 1766) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046156768 = score(doc=1766,freq=4.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.3702708 = fieldWeight in 1766, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1766)
        0.04475695 = weight(_text_:und in 1766) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04475695 = score(doc=1766,freq=12.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 1766, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1766)
        0.022806652 = product of:
          0.045613304 = sum of:
            0.045613304 = weight(_text_:22 in 1766) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045613304 = score(doc=1766,freq=2.0), product of:
                0.14736743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1766, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1766)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Viele Bibliotheken bieten heute ihre Kataloge und Datenbanken online an, vernachlässigen dabei aber den Bereich Informationsvermittlung. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Veränderungen in der Informationsvermittlung zu analysieren und zu beschreiben, wie neue Produkte und Dienstleistungen die Bibliothekare bei der Erfüllung neuer Aufgaben unterstützen können.
    Date
    22. 3.2008 13:40:19
    Footnote
    Überarbeitete Fassung der Hausarbeit zur Diplomprüfung, die im Mai 2002 der Fachhochschule Eisenstadt - Studiengang Informationsberufe (Vertiefungsrichtung: Information und Dokumentation) - vorgelegt wurde.
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 28(2004) H.1, S.59-84
  15. Dickhaus, C.: E-Mail und Call Center : Neue Wege der bibliothekarischen Auskunft (2000) 0.05
    0.053481918 = product of:
      0.12033431 = sum of:
        0.00961849 = weight(_text_:in in 5524) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00961849 = score(doc=5524,freq=10.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.16802745 = fieldWeight in 5524, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5524)
        0.02884798 = weight(_text_:zu in 5524) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02884798 = score(doc=5524,freq=4.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.23141924 = fieldWeight in 5524, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5524)
        0.03611311 = weight(_text_:und in 5524) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03611311 = score(doc=5524,freq=20.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 5524, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5524)
        0.045754727 = product of:
          0.091509454 = sum of:
            0.091509454 = weight(_text_:gesellschaft in 5524) [ClassicSimilarity], result of:
              0.091509454 = score(doc=5524,freq=8.0), product of:
                0.18669544 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.49015367 = fieldWeight in 5524, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5524)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Seit längerer Zeit ist die Notwendigkeit von Informationsdienstleistungen für Bibliotheksbenutzer, die nicht in der Bibliothek zugegen sind (im Folgenden "externe Benutzer" genannt), in das Bewusstsein deutscher Bibliotheken gerückt. Der Trend geht dahin, dem externen Benutzer Informationen direkt an seinen Arbeitsplatz zu liefern. Beispiele für solche Serviceangebote sind diverse Dokumentlieferdienste und Internet-Angebote der Bibliotheken. Bemerkenswert ist, dass bisher ein spezieller Auskunftsservice für externe Benutzer die Ausnahme ist. Viele Bibliotheken bieten zwar im Bereich ihrer Internet-Seiten eine E-Mail-Adresse für Fragen an und auch die Telefonnummer der Auskunftsabteilung ist ausfindig zu machen. Es stellt sich jedoch die Frage, ob diese Form der Information hinreichend ist, da die Suche danach für den Benutzer recht zeitaufwändig sein kann. Hat jemand ein Informationsbedürfnis, sollte er unmittelbar eine Telefonnummer oder eine EMail-Adresse zur Hand haben, an die er sich wenden kann. Es ist anzunehmen, dass die Erwartungen von Bibliotheksbenutzern diesbezüglich steigen werden, da sich in vielen anderen Bereichen Unternehmen verstärkt um ihre Kunden bemühen. Dies äußert sich besonders in der Einrichtung von "Hotlines", bei denen der Kunde anrufen kann, wenn er ein Anliegen hat. In diesern Zusammenhang fällt oft der Begriff "Call Center" als Basis solcher Dienstleistungen
    Series
    Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI); Bd.1)(Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V.; Bd.3
    Source
    Information und Öffentlichkeit: 1. Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI), Leipzig, 20.-23.3.2000. Zugleich 90. Deutscher Bibliothekartag, 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI). Hrsg.: G. Ruppelt u. H. Neißer
  16. Geisberg, G.: ¬Die Vorlesung "Informationskompetenz" der Universitätsbibliothek der Technischen Universität München : Ein Bericht aus der Praxis (2007) 0.05
    0.053401284 = product of:
      0.12015289 = sum of:
        0.04842092 = weight(_text_:informatik in 760) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04842092 = score(doc=760,freq=2.0), product of:
            0.2147273 = queryWeight, product of:
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.2254996 = fieldWeight in 760, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.1024737 = idf(docFreq=730, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=760)
        0.009733227 = weight(_text_:in in 760) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009733227 = score(doc=760,freq=16.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.17003182 = fieldWeight in 760, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=760)
        0.01631888 = weight(_text_:zu in 760) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01631888 = score(doc=760,freq=2.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.13091049 = fieldWeight in 760, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=760)
        0.04567987 = weight(_text_:und in 760) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04567987 = score(doc=760,freq=50.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.48975253 = fieldWeight in 760, product of:
              7.071068 = tf(freq=50.0), with freq of:
                50.0 = termFreq=50.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=760)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Im Sommersemester 2007 bot die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München zum zweiten Mal die Vorlesung "Informationskompetenz - Methoden zur Beschaffung und Nutzung wissenschaftlicher Informationen" an. Die Universitätsbibliothek mit ihren neun Teilbibliotheken ist das wissenschaftliche Informationszentrum der TUM. Sie unterstützt mit ihren Dienstleistungen Forschung, Lehre und Studium. Als große technisch-naturwissenschaftliche Bibliothek nimmt sie darüber hinaus überregionale Aufgaben im Bereich der Literatur- und Informationsversorgung wahr. Etwa 20.000 Studierende und 3.400 wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen lernen und lehren an den drei Hauptstandorten der Technischen Universität München: im Stammgelände München mit den Fakultäten Architektur, Bauingenieur-und Vermessungswesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Wirtschaftswissenschaften, Medizin und Sportwissenschaft, im Forschungszentrum Garching mit den Fakultäten Physik, Chemie, Maschinenwesen, Mathematik und Informatik, in Freising im Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt. Die Veranstaltungsreihe "Informationskompetenz" wird als Vorlesung mit praktischen Übungen jeweils im Sommersemester an diesen drei Standorten der TUM angeboten und umfasst zwei Semesterwochenstunden. Die Vorlesung ist nicht an einer Fakultät angesiedelt, sondern eine eigenständige Veranstaltung der Universitätsbibliothek. Sie wird aber von mehreren Studiengängen als Wahlfach anerkannt und mit Credit Points honoriert. Darüber hinaus ist sie für alle interessierten Studenten und Mitarbeiter der Hochschule offen. Die Vorlesung berücksichtigt mit Beispielen aus dem Fächerangebot der TUM die "Information Literacy Competency Standards for Higher Education" der ACRL von 2000 und ist in vier Themenblöcke gegliedert:
    1. Informationsquellen, die in der Universitätsbibliothek der TUM zu finden sind. (Bibliotheksführung, Übersicht über die Bestände derTUM-Bibliothek; Informationsbegriff, wissenschaftliche Information, Informationsmittel; ausführliche Anleitung zur formalen und thematischen Suche im Online-Katalog der TUM, in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek und in mediaTUM, dem Dokumenten- und Publikationsserver der TUM) 2. Suche und Beschaffung von Literatur, die nicht in der Universitätsbibliothek der TUM vorhanden ist. (Suche im Gateway Bayern, im Karlsruher Virtuellen Katalog, in Buchhandelskatalogen; Fernleihe von Büchern) 3. Suche und Beschaffung von Zeitschriftenaufsätzen aus TUM-Bestand und von außerhalb der TUM. (Suche in Online-Katalog, Gateway Bayern, ZDB, EZB, Zeitschriftendatenbanken) 4. Fachliteratur. (Fachbibliographien, Spezialdatenbanken, Portale und Suchmaschinen, Elektronisches Publizieren, Literaturverwaltung, Zitieren und Plagiieren) 5. Evaluierung und Abschlussbesprechung. Nach dem Themenblock 1, 3 und 4 wird jeweils eine schriftliche Hausaufgabe gestellt, die benotet wird.
  17. Knauerhase, A.: GMMIK ['gi-mik] : ein Modell der Informationskompetenz (2010) 0.05
    0.05311214 = product of:
      0.11950232 = sum of:
        0.0072999205 = weight(_text_:in in 4282) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0072999205 = score(doc=4282,freq=4.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.12752387 = fieldWeight in 4282, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4282)
        0.034617577 = weight(_text_:zu in 4282) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034617577 = score(doc=4282,freq=4.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.2777031 = fieldWeight in 4282, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4282)
        0.03876066 = weight(_text_:und in 4282) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03876066 = score(doc=4282,freq=16.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 4282, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4282)
        0.038824175 = product of:
          0.07764835 = sum of:
            0.07764835 = weight(_text_:gesellschaft in 4282) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07764835 = score(doc=4282,freq=4.0), product of:
                0.18669544 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.41590917 = fieldWeight in 4282, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4282)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Das GMMIK (Gewichtetes modulares Modell der Informationskompetenz) versucht den aktuellen, veränderten Ansprüchen an die Vermittlung von Informationskompetenz gerecht zu werden und insgesamt den Blick auf die Informationskompetenz zu erneuern. Die Modifikationen, die das GMMIK von den bestehenden IK-Modellen unterscheidet, betreffen einerseits Ergänzungen und Erweiterungen und andererseits die Betrachtungsweise auf das Konstrukt Kompetenz an sich. Die Aspekte "Quellenbewertung/-kritik" und "Informationsvernetzung/-verknüpfung" halten erstmals als eigenständige und entscheidende Säulen von Informationskompetenz Einzug in ein theoretisches Modell. Die Einbeziehung der Ethik ist eine weitere zentrale Neuerung im GMMIK. Der verantwortungsvolle Umgang mit Informationen ist untrennbarer Bestandteil informationskompetenten Handelns. Das Modell basiert auf einer Vision einer zeitlosen Definition von Informationskompetenz, in der sich jeder wieder finden kann und die jeden berücksichtigt.
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis ; Bd. 14) (DGI-Konferenz ; 1
    Source
    Semantic web & linked data: Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen ; 1. DGI-Konferenz ; 62. Jahrestagung der DGI ; Frankfurt am Main, 7. - 9. Oktober 2010 ; Proceedings / Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hrsg.: M. Ockenfeld
  18. Nilges, A.; Siebert, I.: Teaching Library als umfassende Strategie : Das Konzept zur Vermittlung von Informationskompetenz der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf hat sich bewährt (2007) 0.05
    0.051736332 = product of:
      0.116406746 = sum of:
        0.012904557 = weight(_text_:in in 510) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012904557 = score(doc=510,freq=18.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.22543246 = fieldWeight in 510, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=510)
        0.040797204 = weight(_text_:zu in 510) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040797204 = score(doc=510,freq=8.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.32727623 = fieldWeight in 510, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=510)
        0.04845082 = weight(_text_:und in 510) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04845082 = score(doc=510,freq=36.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.51946104 = fieldWeight in 510, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=510)
        0.014254158 = product of:
          0.028508317 = sum of:
            0.028508317 = weight(_text_:22 in 510) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028508317 = score(doc=510,freq=2.0), product of:
                0.14736743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 510, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=510)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Nachdem wir 2005 an dieser Stelle unser Studienbegleitendes Ausbildungskonzept zur Vermittlung von Informationskompetenz vorgestellt hatten, das im Frühjahr 2004 zwischen Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) und Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf abgestimmt worden war, scheint es uns an der Zeit, von dessen Umsetzung und Weiterentwicklung zu berichten. Da noch einige, vor allem kleinere Bibliotheken in diesem Bereich erst Konzepte entwickeln und noch Erfahrungen sammeln müssen und uns immer wieder Anfragen nach der Praktikabilität dieser oder jener Idee erreichen, gehen wir davon aus, dass unser Praxisbericht dazu beiträgt, die in der Umsetzung weniger weit fortgeschrittenen Bibliotheken von der Möglichkeit und Durchführbarkeit derartiger Projekte zu überzeugen und einige vielleicht auch vor falschen Erwartungen oder ineffizienten Lösungen zu bewahren. Zur Erinnerung: Das Konzept der ULB Düsseldorf wird in strategischer Partnerschaft von Hochschule und Bibliothek umgesetzt. Die Fachreferentinnen und Fachreferenten entlasten die Lehrenden durch Übernahme bestimmter Sitzungen zum Thema Informationskompetenz in Grundkursen und geeigneten Modulen wie solchen zur Methodenvermittlung oder zum wissenschaftlichen Arbeiten. Die Dozentinnen und Dozenten wiederum tragen wesentlich zur Qualitätssicherung der bibliothekarischen Angebote bei, indem sie die Veranstaltungen mitkonzipieren, aktualisieren und evaluieren. Außerdem tragen sie das in den Dozentenfortbildungen der Bibliothek erworbene Wissen im lnformationskompetenz- und IT-Bereich in weitere Lehrveranstaltungen und werden somit selbst zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für informationstheoretische Inhalte. Innerhalb der Bibliothek wird personaleffizient arbeitsteilig vorgegangen, indem die Fachreferate die fachspezifischen Inhalte vermitteln, während schulungserfahrene Diplomkräfte die fachübergreifenden Sitzungen wie Einführung in die Bibliothek, Führungen, Katalogrecherche, Fernleihe etc. übernehmen. Auch die auf ein Semester angelegten Seminare der Bibliothek, die sowohl im Studium Universale und in den fachübergreifenden Wahlpflichtbereichen der Heinrich-Heine-Universität durchgeführt werden, finden in enger Kooperation zwischen den Fachreferaten untereinander und dem Team lnformationskompetenz statt.
    Date
    22. 8.2007 11:50:06
  19. Weilenmann, A.-K.: Informationsdienstleistungen für virtuelle Universitäten (2000) 0.05
    0.050762072 = product of:
      0.11421466 = sum of:
        0.008429222 = weight(_text_:in in 5517) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008429222 = score(doc=5517,freq=12.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.14725187 = fieldWeight in 5517, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5517)
        0.03263776 = weight(_text_:zu in 5517) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03263776 = score(doc=5517,freq=8.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.26182097 = fieldWeight in 5517, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5517)
        0.0365439 = weight(_text_:und in 5517) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0365439 = score(doc=5517,freq=32.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 5517, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5517)
        0.036603782 = product of:
          0.073207565 = sum of:
            0.073207565 = weight(_text_:gesellschaft in 5517) [ClassicSimilarity], result of:
              0.073207565 = score(doc=5517,freq=8.0), product of:
                0.18669544 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.39212292 = fieldWeight in 5517, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5517)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Die sich rasant verändernde Informationslandschaft erfordert ein Umdenken in den verschiedenen Informations- und Dokumentationsstellen; es gibt kaum noch einen Arbeitsbereich, der nicht stetigen Umwälzungen unterworfen ist. Besonders in der Auskunftstätigkeit sehen wir uns mit neuen Herausforderungen konfrontiert, um der zunehmenden Disintermediation zu begegnen. Unseren Kunden stehen übers Internet vielfältige Wege zur Verfügung, um sich die Informationen selbst zu beschaffen, was jedoch meist dazu führt, dass sie sich in den Weiten des World Wide Web verlieren. Die Kompetenz und sachkundige Navigationshilfe der Informations- und Dokumentationsspezialisten wird demnach je länger, umso mehr gefordert sein; es verändert sich lediglich die Art und Weise des Auskunftgebens: ,Librarians need to more formally incorporate this awesome information power into a new model of service provision so that they may position themselves to meet the needs of reference services in the next century". Vor diesem Hintergrund drängt sich nicht nur ein anderes Vorgehen beim Kundeninterview auf, sondern es stellt sich ebenfalls die Frage, wie man die Informations- und Kommunikationstechnologien (l+K-Technologien) sinnvoll einsetzen kann, sowohl für den konventionellen als auch für den virtuellen Auskunftsdienst. Das zunehmende Aufkommen virtueller Universitäten verlangt nach neuen innovativen Ideen, um den potenziellen Studenten angemessene Dienstleistungen zu bieten, die es ihnen erlauben, das ganze Spektrum der l+K-Technologien voll auszuschöpfen. Virtuelle Auskunftsdienste bzw. "virtual reference desks" sind immer häufiger beliebte Themen in der Fachpresse und werden in Zukunft als entscheidender Wettbewerbsfaktor gelten. Wie kann man die vorhandenen Informationen so bündeln und kanalisieren, dass unsere Kunden so rasch und so effizient als möglich zu den von ihnen nachgefragten Inhalten kommen? Ein kurzer Überblick über den heutigen Entwicklungsstand der "virtual reference desks" zeigt auf, dass vor allem die "Internet Public Library" (IPL) auf diesem Gebiet Pionierarbeit geleistet hat, dass ihre Angebote jedoch nicht über E-Mail-Auskunft hinausgehen. Anhand eines dreistufigen Auskunftsmodells werden fortschrittliche Möglichkeiten aufgezeigt, wie man Fernauskunft unter Einbezug aller Internetdienste (E-Mail, Newsgroups, Chat, WWW) abwickeln und gestalten könnte, wobei vor allem technische Ansätze berücksichtigt werden, das ganze Umfeld einer virtuellen Universität jedoch nicht außer Acht gelassen wird.
    Series
    Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI); Bd.1)(Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V.; Bd.3
    Source
    Information und Öffentlichkeit: 1. Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI), Leipzig, 20.-23.3.2000. Zugleich 90. Deutscher Bibliothekartag, 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI). Hrsg.: G. Ruppelt u. H. Neißer
  20. Ockenfeld, M.: Zugang zu Informationen aus öffentlichen Beständen : Chancen für Bibliotheken, Dokumentationsstellen, Informationsvermittler (2000) 0.05
    0.050412487 = product of:
      0.11342809 = sum of:
        0.007694792 = weight(_text_:in in 5503) [ClassicSimilarity], result of:
          0.007694792 = score(doc=5503,freq=10.0), product of:
            0.057243563 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.13442196 = fieldWeight in 5503, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5503)
        0.028265134 = weight(_text_:zu in 5503) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028265134 = score(doc=5503,freq=6.0), product of:
            0.12465679 = queryWeight, product of:
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.22674364 = fieldWeight in 5503, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.9621663 = idf(docFreq=6214, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5503)
        0.0365439 = weight(_text_:und in 5503) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0365439 = score(doc=5503,freq=32.0), product of:
            0.09327133 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04208298 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 5503, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5503)
        0.040924273 = product of:
          0.08184855 = sum of:
            0.08184855 = weight(_text_:gesellschaft in 5503) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08184855 = score(doc=5503,freq=10.0), product of:
                0.18669544 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.04208298 = queryNorm
                0.4384068 = fieldWeight in 5503, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5503)
          0.5 = coord(1/2)
      0.44444445 = coord(4/9)
    
    Abstract
    Der Zugang zu Informationen des öffentlichen Sektors ist seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts ein Thema, das die Europäische Kommission und nationale Regierungen beschäftigte. Die rasante Durchdringung von Wirtschaft und Gesellschaft mit informationstechnischen Einrichtungen hat seine Bedeutung wachsen lassen. Aufgrund leerer öffentlicher Kassen wächst das Interesse daran auch unter den beiden Gesichtspunkten Einsparung von Personal für Recherchen und Auskünfte in der öffentlichen Verwaltung sowie Vermarktung von Informationen des öffentlichen Sektors, und dies nicht nur auf der nationalen, sondern auch auf der internationalen Bühne. Dies wurde beispielsweise durch die explizite Aufnahme dieses Themas in das Europäische INFO 2000-Programm von 1996 deutlich, in dein der Zugang zu und zum ersten Mal auch die Vermarktung von Informationen des öffentlichen Sektors, eine wichtige Aktionslinie wurden. Im Rahmen dieses Programms stellte die Kommission Mitte 1996 den ersten Entwurf des Grünbuches zum Thema Informationen des öffentlichen Sektors fertig Anfang 1999 wurde es dann nach vielen Überarbeitungen veröffentlicht. Behandelt werden vorrangig Fragen des Datenschutzes, des Urheberrechts, der Haftung, der Zugangsrechte und der Vermarktung. Es folgte eine breite öffentliche Diskussion. Zwei von insgesamt 14 Diskussionsveranstaltungen fanden im Mai 1999 in Deutschland statt. Am 25. Mai gab es in Brüssel ein öffentliches Hearing, an dem etwa zweihundert Interessierte aus ganz Europa teilnahmen, die Hälfte davon aus Belgien, nur sieben aus Deutschland. Ferner sammelte die Kommission bis Oktober 1999 schriftliche Stellungnahmen, die größtenteils auch im WWW zugänglich sind (http://156.169.50.95:10080/info2000/en/publicsector/gp_comments.html). Aus Deutschland kamen insgesamt fünfzehn Beiträge, neben Privatpersonen und Anwaltskanzleien u.a. vorn Verband Deutscher Zeitschriftenverleger, den Ländern Brandenburg und Rheinland-Pfalz, dem Deutschen Dachverband für Geoinformation, der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder (AdV) sowie ARD und ZDF
    Series
    Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI); Bd.1)(Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V.; Bd.3
    Source
    Information und Öffentlichkeit: 1. Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI), Leipzig, 20.-23.3.2000. Zugleich 90. Deutscher Bibliothekartag, 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI). Hrsg.: G. Ruppelt u. H. Neißer

Languages

Types

  • a 1368
  • m 154
  • s 87
  • x 56
  • el 19
  • r 14
  • b 10
  • i 3
  • ? 2
  • u 1
  • vi 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications