Search (746 results, page 1 of 38)

  • × theme_ss:"Formalerschließung"
  1. Eversberg, B.: Zur Theorie der Bibliothekskataloge und Suchmaschinen (2003) 0.20
    0.19667915 = product of:
      0.3933583 = sum of:
        0.08982204 = weight(_text_:bibliothek in 5466) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08982204 = score(doc=5466,freq=2.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.54432154 = fieldWeight in 5466, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5466)
        0.045340717 = weight(_text_:und in 5466) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045340717 = score(doc=5466,freq=6.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 5466, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5466)
        0.25819555 = weight(_text_:augsburg in 5466) [ClassicSimilarity], result of:
          0.25819555 = score(doc=5466,freq=2.0), product of:
            0.2797759 = queryWeight, product of:
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.9228656 = fieldWeight in 5466, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5466)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Series
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.84
    Source
    Die Bibliothek zwischen Autor und Leser: 92 Deutscher Bibliothekartag in Augsburg 2002. Hrsg.: H. Benkert u.a
  2. Tillet, B.: ¬Die AACR : Revisionsvorhaben und zukünftige Entwicklungen (2003) 0.20
    0.19667915 = product of:
      0.3933583 = sum of:
        0.08982204 = weight(_text_:bibliothek in 1582) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08982204 = score(doc=1582,freq=2.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.54432154 = fieldWeight in 1582, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1582)
        0.045340717 = weight(_text_:und in 1582) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045340717 = score(doc=1582,freq=6.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 1582, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1582)
        0.25819555 = weight(_text_:augsburg in 1582) [ClassicSimilarity], result of:
          0.25819555 = score(doc=1582,freq=2.0), product of:
            0.2797759 = queryWeight, product of:
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.9228656 = fieldWeight in 1582, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1582)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Series
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.84
    Source
    Die Bibliothek zwischen Autor und Leser: 92 Deutscher Bibliothekartag in Augsburg 2002. Hrsg.: H. Benkert u.a
  3. Becker, H.-G.; Höhner, K.: ¬Die ORCID-Integration der Technischen Universität Dortmund (2019) 0.11
    0.10594022 = product of:
      0.21188045 = sum of:
        0.015270193 = weight(_text_:und in 5347) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015270193 = score(doc=5347,freq=2.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.17141339 = fieldWeight in 5347, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5347)
        0.1837883 = weight(_text_:ub in 5347) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1837883 = score(doc=5347,freq=4.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.70719457 = fieldWeight in 5347, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5347)
        0.012821959 = product of:
          0.038465876 = sum of:
            0.038465876 = weight(_text_:29 in 5347) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038465876 = score(doc=5347,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 5347, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5347)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die Universitätsbibliothek Dortmund (UB) steht vor der Herausforderung, künftig Aussagen zum Publikationsverhalten ihrer Angehörigen treffen zu müssen. Dabei liegt die eine Schwierigkeit darin, Personen eindeutig Publikationen zuzuordnen. Zweitens müssen die Publikationsleistungen möglichst sowohl für einzelne Autoren als auch für alle Disziplinen umfassend nachgewiesen werden. Um beiden Herausforderungen zu begegnen, wurde ein Metadatenmanagementsystem entwickelt. Bereits bei der Konzeption dieses Systems wurde eine ORCID-Integration angestrebt, denn die UB sieht für beide genannten Herausforderungen die ORCID iD als Teil einer möglichen Lösung an. Die Ziele und die technische Umsetzung der Integration werden anhand der fünf Integrationsstufen, die ORCID bietet, vorgestellt.
    Date
    30. 7.2019 19:29:09
  4. Hauke, P.: Umstieg von RAK auf AACR und Weiterarbeit an RAK : Notizen zu einer Informationsveranstaltung in Berlin (2004) 0.10
    0.10245556 = product of:
      0.15368333 = sum of:
        0.03742585 = weight(_text_:bibliothek in 2165) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03742585 = score(doc=2165,freq=8.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.22680065 = fieldWeight in 2165, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2165)
        0.03132878 = weight(_text_:und in 2165) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03132878 = score(doc=2165,freq=66.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.3516768 = fieldWeight in 2165, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2165)
        0.08039063 = weight(_text_:ub in 2165) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08039063 = score(doc=2165,freq=6.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.30933318 = fieldWeight in 2165, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2165)
        0.004538078 = product of:
          0.013614233 = sum of:
            0.013614233 = weight(_text_:22 in 2165) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013614233 = score(doc=2165,freq=2.0), product of:
                0.14075153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 2165, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2165)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Content
    "Die Kollegen und Kolleginnen waren zum Teil von weit her angereist: Der Otto-Braun-Saal der Berliner Staatsbibliothek am Potsdamer Platz war gut besucht am 9. Dezember des vergangenen Jahres. Die Informationsund Diskussionsveranstaltung zum Thema »Umstieg von RAK auf AACR und Weiterarbeit an RAK - Aktueller Stand«, angeboten vom Referat Weiterbildung der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bibliothek und der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, stieß auf großes Interesse. Seit dem bekannten »Nikolausbeschluss« des Standardisierungsausschusses (StA) vom G. Dezember 2001 zum angestrebten Umstieg von RAK auf AACR sowie von MAB auf MARC und dem Auftrag einer Machbarkeitsstudie hatte es über viele Monate eine sehr emotional geführte Diskussion innerhalb des deutschen Bibliothekswesens gegeben. Bereits im Jahr zuvor hatte eine Informationsveranstaltung desselben Veranstalters unter dem Titel »Anglo-American Cataloguing Rules (AACR) statt RAK?« dessen räumliche Möglichkeiten gesprengt, sodass man kurzfristig in den großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Zentrums ausgewichen war. Im Gegensatz zu der vom Standardisierungsausschusses geforderten Einstellung der Weiterentwicklung von RAK wurde auf dieser Veranstaltung deutlich: »Der StA kann hinsichtlich der >unverzüglichen Wiederaufnahme< auf breiteste Akzeptanz bauen: Auf einer Fortbildungsveranstaltung mit 180 Teilnehmern gestern in Berlin stellte ich sinngemäß die Frage, wer denn die RAK-Weiterarbeit begrüßen würde. Es waren nicht weniger als 180.« (B. Eversberg, InetBib 3. Dezember 2002) Ein Jahr später nun gab es Neues zu berichten, denn die Machbarkeitsstudie läuft, und erste Ergebnisse liegen bereits vor. Moderiert wurde die Veranstaltung von Konrad Umlauf, Professor am Institut für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.
    Drei Optionen Renate Gömpel, DDB Frankfurt am Main, stellte das starke Engagement Der Deutschen Bibliothek an der »Nationalen und internationalen Standardisierungsarbeit für Bibliotheken« in den Mittelpunkt ihres Referats. Hinsichtlich der vom Standardisierungsausschusses geforderten »Angleichung an internationale Regelwerke« sind für die DDB nunmehr drei Optionen als Schlussfolgerungen aus der Machbarkeitsstudie denkbar: Die »Migration zu existierenden angloamerikanischen Regeln«, die »Mitentwicklung eines neuen, modernen, internationalen Weges« oder die »Neuentwicklung eines modernen deutschösterreichischen Einzelweges«. Die beiden letzten Punkte machen deutlich, dass, entsprechend dem inzwischen revidierten »Nikolausbeschluss«, der früher angestrebte »Umstieg« nun sehr viel differenzierter bedacht wird. Luise Hoffmann, vom HBZ freigestellt für die Leitung der von Der Deutschen Bibliothek in Auftrag gegebenen und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Machbarkeitsstudie, referierte erste Ergebnisse und den derzeitigen Stand des Projektes, dessen Ziele - Vernetzbarkeit, ungehinderter Datentausch, freie Systemwahlunter bibliothekarischen, organisatorischen, technischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten untersucht werden. Schwerpunkte bilden denkbare Modelle und Szenarien eines Umstiegs, der Abgleich der Formate sowie der Regelwerke, eine Untersuchung der laufenden Katalogisierungspraxis sowie der sich abzeichnenden AACR-Weiterentwicklung, schließlich die Konsequenzen eines Umstiegs auf andere bibliothekarische Bereiche und - last but not least - die Wirtschaftlichkeit. Per Online-Fragebogen wurden Bibliothekssysteme und ihre Konfigurierbarkeit auf MARC21 abgefragt, ferner der Anteil an Fremddaten und der Aufwand für deren Nachbearbeitung, schließlich die Verbundfunktionalitäten. Die Differenzen in der Ansetzung von Personen- und Körperschaftsnamen dürften sich durch internationale gemeinsame Normdateien ausgleichen lassen, allerdings ist die Verknüpfung über ID-Nummern in offenen Systemen problematisch. Die AACR, definiert als »multinationales« Regelwerk, eröffnen die Möglichkeit der Ansetzung von Körperschaften in englischer oder deutscher Sprache - auf die eigentlich »modernere« Variante der nach RAK gegebenen Ansetzung in der Originalsprache müsste nach einem Umstieg verzichtet werden -, abgesehen von unterschiedlichen Splittingregeln, die bei konsequenter Umsetzung die Überprüfung und gegebenenfalls das Umschreiben alter Katalogisate inklusive »Umhängen« von Bestandsangaben bei Periodika erforderlich machen. Auch wenn in der DNB-CD vom März 2003 beispielsweise nur 5,8 Prozent und in der LoC nur 4,7 Prozent der Datensätze von solchen Splittings betroffen sind, dürfte der Aufwand, diese herauszufiltern, nicht unerheblich sein, ebenso wie bei den nach MARC21 flachen Hierarchien mehrbändiger Werke, die zum Beispiel in einem integrierten Bibliothekssystem für die Ausleihverbuchung nicht mehr nutzbar wären und nachträglich hierarchisiert werden müssten.
    Michael Löchert und Lars Rönnau (Kienbaum Consultants) referierten erste Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, bei der als Grundannahmen vorausgesetzt werden: Fremddatenübernahme ohne wei-tere Bearbeitung und sowieso erforderlicher Wechsel auf neue Systeme alle fünfzehn Jahre - un-abhängig von der Diskussion um einen Regelwerks- oder Formatwechsel. Ein quantitativ werten der Katalog von Pro- und Contra-Argumenten würde im Gesamtergebnis für einen Umstieg sprechen, insbesondere für wissenschaftliche Bibliotheken, bei denen man von 25 Prozent Fremddatenübernahme ausgeht. Für sich betrachtet, würde allerdings der Aspekt Datenqualität dafür sprechen, beim alten Regelwerk zu bleiben. Die Ergebnisse der ZDB-Umstiegs-Untersuchungen - im Detail nachzulesen unter <www. zdb.spk-berlin.de/zdb_ aktuell/aacr2_marc21_zdb.html> -, zusammengestellt von Barbara Sigrist, referiert von Barbara Pagel, machten deutlich, dass aufgrund unterschiedlicher Splittings in den Titeln sowie in den Körperschaftsnamen eine Überprüfung und gegebenenfalls Umarbeitung einer sehr großen Menge von Datensätzen der ZDB erforderlich würde. Ein Katalogschnitt zu einem bestimmten Erscheinungsjahr - denkbar für Monographienkataloge - ist für fortlaufende Sammelwerke wegen der vielfältigen bibliographischen Beziehungen der Titelaufnahmen miteinander und wegen der laufend erscheinenden Veröffentlichungen, die etwa vierzig Prozent aller ZDB-Titelaufnahmen ausmachen, nicht möglich. Hinzu käme das Umhängen der lokalen Exemplardaten an die gegebenenfalls wegen eines neuen Regelwerkes neuen Titeldatensätze, das von jeder beteiligten Bibliothek selbst zu leisten wäre. Aus Sicht der Zeitschriftendatenbank ist der Umstieg auf ein anderes Regelwerk somit nicht machbar. Allerdings baut die ZDB auf die Mitarbeit an einer internationalen Regelwerksentwicklung und will sich in den entsprechenden Gremien, insbesondere bei der Erarbeitung eines International Standard Serial Title, stark engagieren.
    Sabine Thänert vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) berichtete über die »Erfahrungen mit einem Umstieg auf AACR und MARC« und machte deutlich, dass und warum für das - international operierende und in internationalen Verbünden engagierte- DAI der Anlass eines Systemwechsels in diesem speziellen Fall auch die Entscheidung für die Anwendung der AACR sinnvoll machte. Bernhard Eversberg thematisierte die Perspektiven der geplanten Weiterentwicklung der AACR bis 2006 und machte deutlich, dass dort umzusetzende neue Denkmodelle auch in die Weiterentwicklung der RAK einfließen würden, sodass die Lösung letztendlich in einer Annäherung der beiden Regelwerke zu finden sei. Monika Münnich (UB Heidelberg) fragte: »Wie viel AACR braucht RAK? - Perspektiven einer neuen RAK« und stellte die - an den AACR orientierte - neu entworfene Grundstruktur eines künftigen Regelwerks vor. Es ist beabsichtigt, den Teil I der AACR2r (das heißt die bibliographische Beschreibung) so wörtlich wie möglich zu übernehmen, nicht jedoch die Bestimmungen für Haupt- und Nebeneintragungen beziehungsweise Ansetzung von Namen. Bei der Namensansetzung muss lediglich erreicht werden, dass die Entitäten von RAK und AACR übereinstimmen, um die Teilnahme an einer internationalen Normdatei zu gewährleisten. Der PowerPoint-Vortrag ist unter <www.rak-weiterarbeit.de/za.htm> zu finden; auf dieser Seite kann auch die Weiterarbeit an RAKverfolgtwerden.
    Die Podiumsdiskussion zum Abschluss, an der auch Prof. Ulrich Naumann, Direktor der UB der Freien Universität, beteiligt war, machte noch einmal die Skepsis sowohl hinsichtlich eines Umstiegs wie auch hinsichtlich der Machbarkeitsstudie, insbesondere der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung durch die Firma Kienbaum, deutlich. Es scheint sich eine deutliche Akzeptanz in Richtung einerseits »Weiterentwicklung der RAK«, andererseits Wechsel auf das Format MARC21 abzuzeichnen, wobei allerdings auch die Diskussion um die Rolle von XML als Rahmen für unterschiedliche bibliothekarische Formate nicht außer Acht gelassen werden darf. An der UB Braunschweig wird eine Material- und Fragensammlung zum Problemkomplex der Regelwerksumstellung gepflegt, abrufbar unter <www. allegro-c.de/formate/aacr-fr.htm>."
    Date
    22. 3.2004 14:33:26
  5. Lackner, K.; Schilhan, L.: ¬Der Einzug der EDV im österreichischen Bibliothekswesen am Beispiel der Universitätsbibliothek Graz (2022) 0.09
    0.092785425 = product of:
      0.18557085 = sum of:
        0.04491102 = weight(_text_:bibliothek in 476) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04491102 = score(doc=476,freq=2.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.27216077 = fieldWeight in 476, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=476)
        0.029267306 = weight(_text_:und in 476) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029267306 = score(doc=476,freq=10.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 476, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=476)
        0.11139253 = weight(_text_:ub in 476) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11139253 = score(doc=476,freq=2.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.42862463 = fieldWeight in 476, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=476)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Durch den Einsatz von EDV-Systemen kam es ab den 1970er Jahren zu einem radikalen Wandel in der Benutzung und Verwaltung von Universitätsbibliotheken. Die Universitätsbibliothek Graz war die erste Bibliothek in Österreich, die ein elektronisches Bibliothekssystem entwickelte und einsetzte, womit sie zu den Vorreitern in Europa zählte. Dieser Artikel liefert einen historischen Überblick über die Anfänge, die Entwicklung und Verbreitung der elektronischen Bibliothekssysteme im Allgemeinen sowie an der Universitätsbibliothek Graz im Speziellen. Vorgestellt werden die im Lauf der Jahrzehnte an der UB Graz eingesetzten Bibliothekssysteme GRIBS, EMILE, FBInfo, BIBOS, ALEPH und ALMA sowie die Entwicklung von den ersten Online- über die CD-ROM-Datenbanken bis hin zum modernen Datenbank-Retrieval.
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 74(2021) H.2, S.171-204
  6. Metz, S.: Zur Katalogisierung chinesischer Werke : Regeln und EDV-Einsatz (1995) 0.09
    0.09012355 = product of:
      0.1802471 = sum of:
        0.052928142 = weight(_text_:bibliothek in 1641) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052928142 = score(doc=1641,freq=4.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.32074454 = fieldWeight in 1641, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1641)
        0.034491852 = weight(_text_:und in 1641) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034491852 = score(doc=1641,freq=20.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 1641, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1641)
        0.09282711 = weight(_text_:ub in 1641) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09282711 = score(doc=1641,freq=2.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.3571872 = fieldWeight in 1641, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1641)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Diese Arbeit gibt einen auch für Nicht-Sinologen verständlichen Einblick in die bibliographische Welt dieses wichtigen außereuropäischen Kulturkreises und konfrontiert sie mit den existierenden Regelwerken für europäische Sprachen (RAK/AACR2). Der zweite Teil der Studie beschreibt nach einer Darstellung der Voraussetzungen für die Automatisierung im Hard- und Softwarebereich unter anderem die Katalogisierung in den amerikanischen CJK-Datenbanken von RLIN und OCLC und dann den gegenwärtigen Stand der automatischen Katalogisierung chinesischer Werke in Deutschland an drei Fallbeispielen: UB Heidelberg, SBB-PK, BSB München. Allegro erweist sich als geeignetes System auch für die Katalogisierung chinesischer Werke
    BK
    18.90 / Chinesische Sprache und Literatur
    Classification
    AN 74700 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Aufnahme fremdsprachiger Titel
    18.90 / Chinesische Sprache und Literatur
    Editor
    Kommission des Deutschen Bibliotheksinstituts für Erschließung und Katalogmanagement, Expertengruppe RAK
    RSWK
    Chinesisch / Bibliothek / Datenverarbeitung (BVB)
    RVK
    AN 74700 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Aufnahme fremdsprachiger Titel
    Subject
    Chinesisch / Bibliothek / Datenverarbeitung (BVB)
  7. Faßnacht, M.: "Druckt die GND Nummer in der Publikation ab!" : Vereinfachung der Normdatenverwendung in Bibliotheken und Datenbanken (2014) 0.09
    0.08948696 = product of:
      0.17897391 = sum of:
        0.04491102 = weight(_text_:bibliothek in 2393) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04491102 = score(doc=2393,freq=2.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.27216077 = fieldWeight in 2393, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2393)
        0.022670358 = weight(_text_:und in 2393) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022670358 = score(doc=2393,freq=6.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.2544829 = fieldWeight in 2393, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2393)
        0.11139253 = weight(_text_:ub in 2393) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11139253 = score(doc=2393,freq=2.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.42862463 = fieldWeight in 2393, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2393)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Normdateien lösen das Problem von unterschiedlichen Namensschreibweisen, Übersetzungen und Namensdoppelungen. Nationale oder an Sprachräume gebundene Normdaten sind mittlerweile im "Virtual International Authority File" Projekt (VIAF) über Konkordanzen miteinander verlinkt. Neben diesen von Bibliotheken erstellten Normdaten entstehen aber auch in anderen Kontexten Identifizierungssysteme, die die Uneindeutigkeit von Personennamen in sehr großen Datenmengen beseitigen sollen. Ein arbeitsaufwändiges Problem ist dabei aber immer noch nicht gelöst: nach wie vor müssen Bibliothekare die Identität der Autoren mühsam recherchieren. Wie einfach wäre es, wenn die GND oder LoC Nummer beim Namen des Autors abgedruckt wäre! An einem Pilotprojekt der UB Tübingen wird demonstriert, wie durch die Zusammenarbeit von Herausgeber, Verlag und Bibliothek die GND-Nummern der Autoren in der Publikation abgedruckt werden können.
  8. Conradt, V.; Hänger, C.; Klein, A.: ¬Die Anbindung von Alma an den SWB-Verbund am Beispiel der UB Mannheim (2016) 0.08
    0.08298751 = product of:
      0.24896252 = sum of:
        0.026177473 = weight(_text_:und in 2312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026177473 = score(doc=2312,freq=2.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 2312, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2312)
        0.22278506 = weight(_text_:ub in 2312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22278506 = score(doc=2312,freq=2.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.85724926 = fieldWeight in 2312, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2312)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 63(2016) H.5/6, S.xxx-xxx
  9. Schrettinger, M.: Versuch eines vollständigen Lehrbuchs der Bibliothek-Wissenschaft (1808-29) 0.08
    0.08048834 = product of:
      0.16097668 = sum of:
        0.10479238 = weight(_text_:bibliothek in 6250) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10479238 = score(doc=6250,freq=2.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.63504183 = fieldWeight in 6250, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6250)
        0.030540386 = weight(_text_:und in 6250) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030540386 = score(doc=6250,freq=2.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 6250, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6250)
        0.025643919 = product of:
          0.07693175 = sum of:
            0.07693175 = weight(_text_:29 in 6250) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07693175 = score(doc=6250,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 6250, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6250)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Footnote
    In Bd.2 Ausführungen über Schlagwortkatalog und -regelwerk (S.121-160)
  10. Albrecht, R.; Körfer, N.: Online-Ressourcen in HeBIS : Neue Medien - neue Herausforderungen (2002) 0.08
    0.07732119 = product of:
      0.15464237 = sum of:
        0.03742585 = weight(_text_:bibliothek in 1094) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03742585 = score(doc=1094,freq=2.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.22680065 = fieldWeight in 1094, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1094)
        0.02438942 = weight(_text_:und in 1094) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02438942 = score(doc=1094,freq=10.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 1094, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1094)
        0.09282711 = weight(_text_:ub in 1094) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09282711 = score(doc=1094,freq=2.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.3571872 = fieldWeight in 1094, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1094)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Seit der Gründung des HeBIS-Konsortiums (http://www.hebis.de/hebis-konsortium/) und seiner Institutionalisierung sowie der Bereitstellung von zentralen Erwerbungsmitteln durch das Land Hessen wurde für die hessischen Hochschul- und Fachhochschulbibliotheken eine beträchtliche Anzahl von Zeitschriftenpaketen und Datenbanken erworben. Die ebenfalls dem Hessischen BibliothekslnformationsSystem (HeBIS) angeschlossene UB Mainz profitiert in ähnlicher Weise von Aktivitäten in Rheinland-Pfalz. So erfreulich die zunehmende konsortiale Erwerbung von Online-Ressourcen mit Volltextzugriff auch ist - sie stellte die HeBIS-Bibliotheken vor folgende Probleme, für die dringend Lösungen eingefordert wurden: (1) Wer erstellt die Titelaufnahme? Innerhalb des HeBIS-Konsortiums wurden mittlerweile ca. 3500 Zeitschriften mit Volltextzugriff, ca. 400 Zeitschriften mit Zugriff auf Abstracts und Inhaltsverzeichnisse und ca. 100 Datenbanken erworben. Um den Arbeitsaufwand für die an den Konsortialverträgen beteiligten Bibliotheken möglichst gering zu halten, wurde eine zentrale Titelerfassung für die Verbunddatenbank sowie für die überregionale Zeitschriftendatenbank gefordert. Diese erfolgt nach Meldung neuer Verträge durch das HeBIS-Konsortium in der HeBIS-Verbundzentrale, die diese Aufgabe neu übernommen hat, ohne dafür jedoch zusätzliche Personalressourcen zu erhalten. (2) Wer erfasst die Lokaldaten? HeBIS betreibt eine Pica-basierte Verbunddatenbank. Im Pica-System werden die lokalen Bibliotheks-OPACs durch einen speziellen Mechanismus aus der zentralen Datenbank heraus automatisch beliefert. Ausgelöst wird dieser Mechanismus durch die Erstellung eines Lokaldatensatzes an einem Titeldatensatz. Jede Bibliothek muss ihre Lokaldaten normalerweise individuell erfassen, was einen hohen personellen Aufwand bedeutet.
  11. Stäcker, T.: ¬Eine Datenbank für mittelalterliche Handschriften : Überlegungen zu einem Projekt (1999) 0.07
    0.07422976 = product of:
      0.14845952 = sum of:
        0.05988136 = weight(_text_:bibliothek in 1769) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05988136 = score(doc=1769,freq=2.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 1769, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1769)
        0.030227143 = weight(_text_:und in 1769) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030227143 = score(doc=1769,freq=6.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 1769, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1769)
        0.058351032 = product of:
          0.087526545 = sum of:
            0.043961003 = weight(_text_:29 in 1769) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043961003 = score(doc=1769,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 1769, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1769)
            0.04356554 = weight(_text_:22 in 1769) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04356554 = score(doc=1769,freq=2.0), product of:
                0.14075153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1769, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1769)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Seit 1993 verfolgt die DFG das Ziel des Aufbaus einer Handschriftendatenbank für mittelalterliche Handschriften. Grund genug, sich nach einem Rückblick noch einmal der konzeptionellen und methodischen Grundlagen zu versichern. Im einem Datenbankentwurf sind die zu erwartenden Nutzersichten zu integrieren und die handschriftentypischen Schwierigkeiten zu diskutieren. Die neue Situation, Quellen als Digitalisate einbinden zu können, ist dabei zu berücksichtigen.
    Date
    23.10.1996 17:26:29
    22. 3.2008 14:02:34
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 23(1999) H.3, S.351-371
  12. Oehlschläger, S.: Aus der 43. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 22. und 23. Oktober in der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main (2003) 0.07
    0.06889114 = product of:
      0.13778228 = sum of:
        0.08982204 = weight(_text_:bibliothek in 6196) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08982204 = score(doc=6196,freq=2.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.54432154 = fieldWeight in 6196, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6196)
        0.026177473 = weight(_text_:und in 6196) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026177473 = score(doc=6196,freq=2.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 6196, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6196)
        0.02178277 = product of:
          0.06534831 = sum of:
            0.06534831 = weight(_text_:22 in 6196) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06534831 = score(doc=6196,freq=2.0), product of:
                0.14075153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6196, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6196)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
  13. Oehlschläger, S.: Treffpunkt Standardisierung : Der Standardisierungsausschuss beim 94. Deutschen Bibliothekartag in Düsseldorf (2005) 0.07
    0.06662317 = product of:
      0.13324635 = sum of:
        0.04583711 = weight(_text_:bibliothek in 3691) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04583711 = score(doc=3691,freq=12.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.2777729 = fieldWeight in 3691, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3691)
        0.0336185 = weight(_text_:und in 3691) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0336185 = score(doc=3691,freq=76.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.3773797 = fieldWeight in 3691, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3691)
        0.053790737 = weight(_text_:augsburg in 3691) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053790737 = score(doc=3691,freq=2.0), product of:
            0.2797759 = queryWeight, product of:
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.19226366 = fieldWeight in 3691, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3691)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    "Nach Augsburg, Bielefeld und Leipzig hat der Standardisierungsausschuss beim 94. Deutschen Bibliothekartag in Düsseldorf zum vierten Mal in Folge eine Veranstaltung zum Themenfeld Standardisierung durchgeführt, die vom Vorsitzenden, Berndt Dugall, moderiert wurde. Auch in diesem Jahr konnten dafür wieder zwei Referenten aus dem Ausland gewonnen werden, die einen Einblick in internationale Aktivitäten gewährten. Den Auftakt bildete Jeffrey Garrett von der Northwestern University Library in Evanston, Illinois mit seinem Vortrag »Entscheidend auch hier der Einstieg - Wandel und Kontinuität im Ethos des Katalogisierens in den USA«. Zunächst erläuterte der Referent die Losung aus dem Titel, die aus dem Werk »Bücherlabyrinthe: Suchen und Finden im alexandrinischen Zeitalter« von Nikolaus Wegmann stammt. Dieses Buch erinnere daran, dass der Katalog in der Nachfolge von Schrettinger und Dewey den Einstieg des Benutzers in die ansonsten gewaltige Unordnung der Bibliothek ermögliche, und dadurch die »Sichtbarkeit« der modernen Forschungsbibliothek erst her- bzw. sicherstellt. Garrett stellte die Frage nach dem Sinn von Katalogen im elektronischen Zeitalter, einer Zeit, in der bibliografische Angaben beziehungsweise Schlagworte durch Volltextrecherchen, die sich gleichzeitig auf mehrere tausend Publikationen erstrecken können, umgangen werden können, und in welcher der Inhalt eines Textes in ständigem Wandel begriffen ist. In seinem Vortrag hat der Referent einige Entwicklungen auf dem Gebiet des Katalogisierens in den USA teils theoretisch, teils konkret nachgezeichnet, in der Absicht, sowohl den Wandel als auch die Kontinuität im Bereich der Erschließung aufzuzeigen. Die bisweilen geäußerte Feststellung, dass Kataloge auf den Müllhaufen der Geschichte gehörten, bezeichnete Garrett als maßlos übertrieben und nur angesichts des »Google-Schocks« in den USA zu erklären. Der Katalog diene nach wie vor als Beschreibung des Volltexts. Der Moderator kommentierte dazu, dass der Gedanke des »Vanishing catalogue« vergleichbar sei mit dem Traum vom papierlosen Büro. Patrick Le Boeuf, der Vorsitzende der IFLA FRBR Review Group, referierte in seinem Vortrag »Zwischen Traum und Wirklichkeit« über die Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR). Anhand von leicht verständlichen Beispielen erläuterte er, was die FRBR mit den vier Entitäten der Gruppe 1: Werk (work), Fassung (expression), Erscheinungsform (manifestation) und Exemplar (item) sind. Ausführlich ging er auch darauf ein, was die FRBR nicht sind und was sie nicht leisten können. Es handelt sich dabei weder um eine Norm, noch um ein Datenmodell oder gar ein Format. Dennoch haben die FRBR Einfluss auf die Standardisierungsaktivitäten auf internationaler wie nationaler Ebene. In einigen Systemen, Prototypen und Projekten lässt sich das Potenzial des FRBRModells für bibliografische Informationen bereits aufzeigen. Ganz konkret werden die FRBR in die Überlegungen der IFLA Meetings of Experts an an International Cataloguing Code einbezogen und haben Einzug in die »Frankfurt principles« gefunden, deren Ziel eine Aktualisierung der »Paris principles« ist, und die bei nachfolgenden Regionaltreffen bis 2007 von Kolleginnen und Kollegen aus allen Teilen der WeIt weiter diskutiert und modifiziert werden. Durch die gegenwärtige Revision der Anglo-American Cataloguing Rules (AACR) werden die FRBR auch Einzug in das internationale Regelwerk halten.
    Mit großer Spannung wurde der Vortrag von Elisabeth Niggemann und Reiner Diedrichs über das weitere Vorgehen nach Abschluss des Projekts »Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)« erwartet. Unter dem programmatischen Titel »Hinter dem Horizont geht es weiter« stellten der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme und die Generaldirektorin Der Deutschen Bibliothek vor, wie die Internationalisierung der deutschen Standards im Einzelnen aussehen soll, und welche Maßnahmen erforderlich sind. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme hatte in ihrer Herbstsitzung 2004 verschiedene Beschlüsse getroffen, welche die Zusammenarbeit der Verbundsysteme fördern und erleichtern sollen. Dazu gehören u. a. die Entwicklung eines prototypischen Verfahrens für einen Neukatalogisierungsdienst mit einheitlichen Datenstrukturen und einheitlichen Formatanwendungen, die Verwendung von MARC21 als einheitlichem Austauschformat und die Entwicklung eines Matchkey-Verfahrens zur verbundübergreifenden Titelerkennung. Außerdem wurden grundsätzliche Anforderungen an das künftige Regelwerk und für eine Reorganisation der Normdatenarbeit formuliert, die die Ziele der Arbeitsgemeinschaft effektiv unterstützen sollen. Der Standardisierungsausschuss hat diese Beschlüsse in seiner 9. Sitzung im Dezember 2004 begrüßt, bestätigt und konkretisiert. Nun gilt es, die Beschlüsse zügig umzusetzen, um die gesteckten Ziele zu verfolgen: einfacher Zugang zu bibliografischer Information national wie international für wissenschaftliche und andere persönliche Nutzer, leichte Austauschbarkeit von bibliografischer Information zwischen professionellen Benutzergruppen und Anwendern und last but not least Kostenreduktion bei der Erschließung. Im Anschluss stellte Renate Gömpel, Die Deutsche Bibliothek, die IFLA-CDNL Allianz für Bibliografische Standards (ICABS) vor, die während des Weltkongresses Bibliothek und Information in Berlin als ein neues strategisches Vorhaben ins Leben gerufen wurde. Mit ICABS streben die National Library of Australia, die Library of Congress, die British Library, die Koninklijke Bibliotheek der Niederlande und Die Deutsche Bibliothek gemeinsam mit der Biblioteca Nacional Portugals, der IFLA und der Conference of Directors of National Libraries (CDNL) die Fortsetzung und Unterstützung von Schlüsselaktivitäten im Bereich der bibliografischen und der Ressourcenkontrolle sowie damit zusammenhängender Formatstandards an. Die Allianz führt damit die Arbeit der Geschäftsstellen der früheren IFLA-Kernprogramme UBCIM (Universal Bibliographic Control and International MARC) und UDT (Universal Dataflow and Telecommunications) fort. In dem Vortrag wurde ein Überblick über Ziele und Vorhaben von ICABS, ihre Organisation sowie deren Arbeit als Dach für facettenreiche Aktivitäten im Bereich bibliografischer Standards gegeben. Koordiniert wird die Arbeit von ICABS durch das Advisory Board, das aus Vertretern aller beteiligten Institutionen und Organisationen besteht und dessen Vorsitz gegenwärtig ebenso wie das Sekretariat bei Der Deutschen Bibliothek angesiedelt ist. Der Standardisierungsausschuss hat bereits erste Planungen für eine Veranstaltung beim 95. Deutschen Bibliothekartag in Dresden angestellt. Dort soll über den Stand der Internationalisierung des deutschen Regelwerks, den Umstieg auf MARC21 und die Weiterentwicklung der Normdateien berichtet werden. Darüber hinaus erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Bericht aus dem Joint Steering Committee for Revision of Anglo-American Cataloguing Rules (JSC) über den Stand der AACR3. Es wird sicherlich spannend, merken Sie sich diesen Termin vor."
  14. Grothe, E.: ¬Die kooperative Erschließung von Autographen und Nachlässen im digitalen Zeitalter : Probleme und Perspektiven (2006) 0.06
    0.061881963 = product of:
      0.12376393 = sum of:
        0.05988136 = weight(_text_:bibliothek in 1758) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05988136 = score(doc=1758,freq=2.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 1758, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1758)
        0.04936072 = weight(_text_:und in 1758) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04936072 = score(doc=1758,freq=16.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 1758, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1758)
        0.0145218475 = product of:
          0.04356554 = sum of:
            0.04356554 = weight(_text_:22 in 1758) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04356554 = score(doc=1758,freq=2.0), product of:
                0.14075153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1758, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1758)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Die Zusammenarbeit von Archiven und Bibliotheken bei der Erschließung von Autographen und Nachlässen hat sich durch den Einsatz elektronischer Medien in den letzten zwanzig Jahren erheblich gewandelt. Inzwischen gibt es online abrufbare Datenbanken über Handschriften- und Nachlassbestände beim Bundesarchiv Koblenz und der Staatsbibliothek zu Berlin. Die Aufgabe der Zukunft wird es sein, die in Deutschland traditionelle Trennung von Archiven und Bibliotheken in diesem wichtigen Bereich endgültig zu überwinden.
    Date
    22. 3.2008 12:43:43
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 30(2006) H.3, S.283-289
  15. Winkler, J.: 1st IFLA Meeting of Experts on an International Cataloguing Code (IME ICC) : 28.-30. Juli 2003, Die Deutsche Bibliothek, Frankfurt am Main (2003) 0.06
    0.058506303 = product of:
      0.117012605 = sum of:
        0.03742585 = weight(_text_:bibliothek in 2269) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03742585 = score(doc=2269,freq=8.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.22680065 = fieldWeight in 2269, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2269)
        0.0331732 = weight(_text_:und in 2269) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0331732 = score(doc=2269,freq=74.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.37238106 = fieldWeight in 2269, product of:
              8.602325 = tf(freq=74.0), with freq of:
                74.0 = termFreq=74.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2269)
        0.046413556 = weight(_text_:ub in 2269) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046413556 = score(doc=2269,freq=2.0), product of:
            0.25988364 = queryWeight, product of:
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.1785936 = fieldWeight in 2269, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.465779 = idf(docFreq=186, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2269)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    "Im Vorfeld der 69. IFLA-Generalkonferenz, die unter dem Titel "Bibliothek als Portal: Medien - Information - Kultur" vom 1. bis 9. August 2003 in Berlin tagte, stand in Frankfurt am Main an der Deutschen Bibliothek auf Einladung der Sektion Katalogisierung der IFLA ein Treffen von Regelwerksexperten aus Europa, Amerika und Australien im Zeichen intensiver Beratungen über Möglichkeiten und Wege zur internationalen Harmonisierung von Strukturen, Regeln und Arbeitsverfahren im Katalogisierungsbereich. Barbara Tillett, leitende Bibliothekarin der Library of Congress, sorgte als Vorsitzende einer Planungsgruppe gemeinsam mit ihren deutschen Kolleginnen Renate Gömpel (DDB), Monika Münnich (UB Heidelberg), Clau dia Fabian (BSB) und Susanne Oehlschläger (DDB) für die hervorragende Vorbereitung und Organisation des Frankfurter Expertentreffens. 52 Bibliothekarinnen und Bibliothekare nahmen an der Frankfurter Konferenz teil: neben den von den Regelwerksgremien der europäischen Teilnehmerländer nominierten Regelwerksexperten hochrangige Katalogisierungsexperten aus den Vereinigten Staaten und Australien. Die Sektion Katalogisierung der IFLA räumt seit Jahren dem Ziel, die Möglichkeiten zum internationalen Austausch von Kataloginformationen entscheidend zu verbessern, höchste Priorität ein. Einigkeit besteht dar über, dass diese Zielvorstellung nur über gemeinsame Standards für den Inhalt von bibliographischen Datensätzen und Normdatensätzen und gemeinsame Standards für den Zugriff auf diese Daten zu erreichen ist. In diesem Sinne war Frankfurt mit Blick auf die Praxis der Katalogisierung in Europa als Auftakt kommenderTagungen mit ähnlich großräumigen Perspektiven im Umfeld der IFLA-Konferenzen 2004 in Buenos Aires, 2006 in Seoul sowie 2007 in Durban gedacht.
    In der Vorbereitungsphase der Konferenz erstellten die Regelwerksgremien der Teilnehmerländer unter Verwendung eines vorgegebenen Fragenkatalogs Präsentationen der in Europa aktuell in Verwendung stehenden Regelwerkel als Grundlage einer vergleichenden Untersuchung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden sowie als Ausgangspunkt für mögliche Annäherungen an das erklärte Fernziel einer möglichst weitgehenden Vereinheitlichung der Katalogisierungspraxis im Rahmen international verbindlicher Vereinbarungen. Auf die Vielzahl der in Verwendung stehenden Regelwerke konnte im Rahmen der Tagung nicht eingegangen werden. Doch waren im Programm des ersten Tages beispielhaft die AACR-Anwender und die Vertretungen Frankreichs, Spaniens, Russlands, Italiens, Kroatiens und Deutschlands, das gemeinsam mit Österreich für die RAK-Anwendung stand, zu kurzen Vorstellungen ihrer Regelwerksgremien aufgefordert. Im wesentlichen galt das Programm des ersten Tages der breiten Information über Grundsätze und Standards der internationalen Zusammenarbeit sowie der Vorbereitung der auf fünf Arbeitsgruppen verteilten Behandlung der Themen "Personal names", "Corporate bodies", "Seriality", "Multipart structures" und "Uniform titles and GMDs (General material designations)". John D. Byrum, Chair der IFLA ISBD Review Group, betonte die Bedeutung der "International Standard Bibliographic Descriptions" (ISBDs), die sich als international gültiger Standard für die bibliographische Beschreibung längst bewährt haben und auch künftig als unverzichtbar für den Datentausch und die gemeinsame Datennutzung gesehen werden. Priorität in der ISBD Review Group hat derzeit die generelle Revision der verschiedenen ISBD-Ausgaben mit Blick auf die Konzentration der Inhalte und die beabsichtigte Einbeziehung der FRBR-Terminologie in die ISBD. Patrick Le Boeuf, Chair der IFLA Working Group an FRBR, erläuterte sodann in seinem höchst anregenden und mit Esprit und Verve präsentierten Vortrag "Brave new FRBR world" die Begrifflichkeit und das Grundmuster der "Functional Requirements for Bibliographic Records".3 Dabei handelt es sich nicht um ein Modell zur Abbildung von Daten, sondern um ein Modell zur Darstellung von Beziehungen zwischen Entitäten und ihren möglichen Attributen. Offen blieb, ob und wie sich der hohe Abstraktionsgrad des Modells mit seinen Schlüsselbegriffen "work", "expression", "manifestation" und "item" über Standards und Regelwerke in der täglichen Praxis des Bibliotheksbetriebs umsetzen lässt und behaupten kann. Barbara Tillett schließlich widmete ihren Vortrag dem Projekt VIAF (The Virtual International Authority File), das OCLC, die Library of Congress und Die Deutsche Bibliothek gemeinsam verfolgen, um die Möglichkeiten der Erstellung und des Austauschs von Normdaten in international vernetzter Zusammenarbeit zu erproben.
    Zentrale Bedeutung kam im Rahmen der Tagung dem Entwurf einer Neufassung der 1961 in Paris verabschiedeten "Paris Principles' zu. Die im Vorfeld der Konferenz erarbeiteten zusammenfassenden Präsentionen der in den europäischen Ländern angewandten Regelwerke machen deutlich, wie bestimmend die "Paris Principles" mit ihren "Prinzipien", also beispielsweise ihren Aussagen zur Funktion eines Kataloges, zu den verschiedenen Arten von Eintragungen (Haupt- und Nebeneintragungen bzw. Verweisungen) sowie zu den Eintragungen selbst für die Standardisierung der Regelwerksarbeit waren. Nun galt eine der Zielsetzungen der FrankfurterTagung der Anpassung der 1961 in Paris verabschiedeten Grundsätze an die zeitgemäßen Erfordernisse und Rahmenbedingungen von Online-Katalogen sowie der Erwei terung des Geltungsbereiches auf Aspekte der Sacherschließung neben den seit 1961 festgeschriebenen Gesichtspunkten der formalen Erfassung. Der für dieses neue "Statement of Cataloguing Principles" von Monika Münnich gemeinsam mit Hans Popst und Charles Croissant erarbeitete Entwurf wurde im Plenum ausführlich diskutiert und in den folgenden Wochen über eine detaillierte Abstimmung der einzelnen Formulierungen weiterentwickelt. Er berücksichtigt die Termini der FRBR, die auch in die angekündigte Neuausgabe der AACR Eingang finden sollen, definiert die Funktionen des Katalogs, das Prinzip der bibliographischen Beschreibung sowie die vorzusehenden Sucheinstiege über Namen von Personen und Körperschaften bzw. über Titel. Festgelegt sind darin auch die Forderungen des FRANAR-Konzepts' für eine möglichst weitgehende Normierung der Ansetzung von Namen, Titeln und Sachbegriffen. Noch in diesem Jahr wird der modifizierte Entwurf für das neue "Statement of Cataloguing Principles" der Fachöffentlichkeit vorgestellt werden. Die in Frankfurt angestoßene intensive Diskussion wird sich auf den Fol gekonferenzen von Buenos Aires und Seoul fortsetzen und letztendlich in ein Dokument münden, das nicht zuletzt auch als Richtlinie und Leitfaden für die in den fünf Arbeitsgruppen der Frankfurter Tagung angedachten Detailprobleme Gültigkeit haben soll."
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 56(2003) H.3/4, S.72-74
  16. Bärhausen, A.; Euskirchen, A.: Nachbearbeitung der Katalog-Konversion oder : Es bleibt viel zu tun, packen wir's an! (1999) 0.06
    0.058458216 = product of:
      0.17537464 = sum of:
        0.1497034 = weight(_text_:bibliothek in 4367) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1497034 = score(doc=4367,freq=8.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.9072026 = fieldWeight in 4367, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4367)
        0.025671242 = product of:
          0.07701372 = sum of:
            0.07701372 = weight(_text_:22 in 4367) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07701372 = score(doc=4367,freq=4.0), product of:
                0.14075153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 4367, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4367)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    22. 1.2000 19:36:10
    22. 1.2000 19:40:40
    Imprint
    Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Series
    Veröffentlichungen der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung; Bd.8
    Source
    Das gedruckte Gedächtnis der Arbeiterbewegung: Festschrift zum 30-jährigen Bestehen der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung. Hrsg. von der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
  17. Henze, G.: First IFLA Meeting of Experts an an International Cataloguing Code (2003) 0.06
    0.056611 = product of:
      0.113222 = sum of:
        0.03742585 = weight(_text_:bibliothek in 1960) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03742585 = score(doc=1960,freq=2.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.22680065 = fieldWeight in 1960, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1960)
        0.03932676 = weight(_text_:und in 1960) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03932676 = score(doc=1960,freq=26.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.441457 = fieldWeight in 1960, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1960)
        0.036469396 = product of:
          0.054704092 = sum of:
            0.027475627 = weight(_text_:29 in 1960) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027475627 = score(doc=1960,freq=2.0), product of:
                0.14138891 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 1960, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1960)
            0.027228465 = weight(_text_:22 in 1960) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027228465 = score(doc=1960,freq=2.0), product of:
                0.14075153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04019371 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1960, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1960)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Vom 28. bis 30. Juli 2003 trafen sich in der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main auf Einladung der Sektion Katalogisierung der IFLA Regelwerksexperten aus Europa, Amerika und Australien zum »First IFLA Meeting of Experts an an International Cataloguing Code«. Die europäischen Regelwerksgremien entsandten verantwortliche Regelwerksexperten. Dieser Auftaktveranstaltung, die die Erschließung in Europa zum Schwerpunkt hatte, sollen weitere Veranstaltungen im Vorfeld der IFLA-Konferenzen 2004 in Buenos Aires und 2006 in Seoul folgen. 52 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus insgesamt 29 Ländern und drei Kontinenten nutzten die Gelegenheit zu einem intensiven Informations- und Meinungsaustausch auf der Frankfurter Konferenz, nachdem bereits im Vorfeld Hintergrundpapiere auf der Konferenz-Website" bereitgestellt worden waren. Diskussionsbeiträge wurden ebenfalls bereits vor dem Treffen über eine E-MailListe ausgetauscht, die nicht nur den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sondern auch weiteren Interessierten offen stand und besonders in den Wochen und Tagen vor der Konferenz rege genutzt wurde. Arbeitssprache der Konferenz war englisch. Das Ziel der Konferenz, die Möglichkeiten eines weltweiten Datenaustausches über gemeinsame Standards zu den Inhalten von bibliografischen Datensätzen und Normdatensätzen zu verbessern, stieß auf allgemeines Interesse. Für eine vergleichende Untersuchung zu grundlegenden Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den derzeit in Europa verwendeten Regelwerken erstellten die Regelwerksgremien unter Verwendung eines einheitlichen Fragenkataloges »Steckbriefe«, um Möglichkeiten einer Harmonisierung auszuloten und vielleicht sogar in naher Zukunft ein internationales Regelwerk zu entwickeln. Angesichts der Vielzahl der in Europa verwendeten Regelwerke konnten diese nicht alle im Plenum vorgestellt werden. Stattdessen gab es eine kurze Vorstellung der Regelwerksgremien in den angloamerikanischen Ländern sowie Frankreich, Deutschland und Osterreich, Spanien, Russland, Italien und Kroatien.
    Date
    16.11.2003 19:22:45
  18. Wiesenmüller, H.: Von Fröschen und Strategen : Ein kleiner Leitfaden zur AACR2-Debatte (2002) 0.05
    0.053719502 = product of:
      0.1611585 = sum of:
        0.032060727 = weight(_text_:und in 636) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032060727 = score(doc=636,freq=12.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 636, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=636)
        0.12909777 = weight(_text_:augsburg in 636) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12909777 = score(doc=636,freq=2.0), product of:
            0.2797759 = queryWeight, product of:
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.4614328 = fieldWeight in 636, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.9606886 = idf(docFreq=113, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=636)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Zu den bestbesuchten Veranstaltungen des diesjährigen Bibliothekartages in Augsburg gehörte die Diskussion um die Reform der Formalerschließung. Ganz offensichtlich spielt die Katalogisierung - trotz Internet, Digitalisierung, Dublin Core etc. - im täglichen Geschäft nach wie vor eine bedeutende Rolle. Die Debatte um Regelwerke und Datenformate wird jedenfalls mit großem Ernst und Engagement geführt. Doch die Diskussion droht mittlerweile unübersichtlich zu werden, fachliche Argumente, technische Erfordernisse und bibliothekspolitische Positionen gehen munter durcheinander.
    Content
    "Bemerkenswerterweise argumentieren die RAK-Befürworter so gut wie nie formalistisch oder traditionalistisch, sondern meist pragmatisch und benutzerorientiert" - "Eine hundertprozentige Übereinstimmung von deutschen und anglo-amerikanischen Daten bliebe auch nach dem Umstieg eine Utopie. Der versprochene Effekt bei der Nachnutzung von AACR2-Datensätzen ist deshalb deutlich zu relativieren." - "Der Standardisierungsauschuss hat mit seinem Beschluss die Weiterentwicklung der RAK2 faktisch gestoppt. Aber kann es sich das deutsche Bibliothekswesen wirklich leisten, zwei Jahre lang keine eigenständige Regelwerksarbeit zu betreiben?"
  19. Lenz, R.: Leichenpredigten und die Methoden ihrer Erschließung (1979) 0.05
    0.05256329 = product of:
      0.15768987 = sum of:
        0.10479238 = weight(_text_:bibliothek in 6178) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10479238 = score(doc=6178,freq=2.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.63504183 = fieldWeight in 6178, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6178)
        0.052897498 = weight(_text_:und in 6178) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052897498 = score(doc=6178,freq=6.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.5937934 = fieldWeight in 6178, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6178)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Vorstellung eines Erfassungsschemas zur formalen und inhaltlichen Erschließung von Leichenpredigten am Beispiel der Leichenpredigtensammlung der Magdeburger Universitätsbibliothek.
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 3(1979) H.2, S.112-121
  20. Mentzel-Reuters, A.: Wie katalogisiert man virtuelle Inkunabeln? : Nachtrag zum Testbericht zur Reihe 'Omnia Opera' der Akademischen Druck- und Verlagsanstalt (ADEVA) in Graz (1997) 0.05
    0.051068347 = product of:
      0.15320504 = sum of:
        0.12702756 = weight(_text_:bibliothek in 879) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12702756 = score(doc=879,freq=4.0), product of:
            0.1650165 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.76978695 = fieldWeight in 879, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=879)
        0.026177473 = weight(_text_:und in 879) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026177473 = score(doc=879,freq=2.0), product of:
            0.089084014 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.04019371 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 879, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=879)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    Vgl. auch: http://www.mgh.de/bibliothek/opera.html; http://www.mgh.de/bibliothek/kategorien.html

Languages

  • e 375
  • d 349
  • f 5
  • i 5
  • a 1
  • ru 1
  • s 1
  • More… Less…

Types

  • a 624
  • el 58
  • m 53
  • s 18
  • b 15
  • x 11
  • n 10
  • l 7
  • ? 3
  • r 3
  • u 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications