Search (352 results, page 1 of 18)

  • × type_ss:"m"
  1. Gödert, W.; Lepsky, K.: Informationelle Kompetenz : ein humanistischer Entwurf (2019) 0.06
    0.055347383 = product of:
      0.27673692 = sum of:
        0.27673692 = weight(_text_:3a in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.27673692 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.42205596 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Rez. in: Philosophisch-ethische Rezensionen vom 09.11.2019 (Jürgen Czogalla), Unter: https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Goedert1.html. In: B.I.T. online 23(2020) H.3, S.345-347 (W. Sühl-Strohmenger) [Unter: https%3A%2F%2Fwww.b-i-t-online.de%2Fheft%2F2020-03-rezensionen.pdf&usg=AOvVaw0iY3f_zNcvEjeZ6inHVnOK]. In: Open Password Nr. 805 vom 14.08.2020 (H.-C. Hobohm) [Unter: https://www.password-online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzE0MywiOGI3NjZkZmNkZjQ1IiwwLDAsMTMxLDFd].
  2. Huberman, B.: ¬The laws of the Web: : patterns in the ecology of information (2001) 0.05
    0.05103604 = product of:
      0.1275901 = sum of:
        0.10061078 = weight(_text_:gesetz in 6123) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10061078 = score(doc=6123,freq=2.0), product of:
            0.33664936 = queryWeight, product of:
              6.7624135 = idf(docFreq=138, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.29885927 = fieldWeight in 6123, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7624135 = idf(docFreq=138, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=6123)
        0.026979323 = weight(_text_:22 in 6123) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026979323 = score(doc=6123,freq=2.0), product of:
            0.17432956 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.15476047 = fieldWeight in 6123, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=6123)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Date
    22.10.2006 10:22:33
    Footnote
    Rez. in: nfd 54(2003) H.8, S.497 (T. Mandl): "Gesetze der digitalen Anarchie - Hyperlinks im Internet entstehen als Ergebnis sozialer Prozesse und können auch als formaler Graph im Sinne der Mathematik interpretiert werden. Die Thematik Hyperlinks ist im Information Retrieval höchst aktuell, da Suchmaschinen die Link-Struktur bei der Berechnung ihrer Ergebnisse berücksichtigen. Algorithmen zur Bestimmung des "guten Rufs" einer Seite wie etwa PageRank von Google gewichten eine Seite höher, wenn viele links auf sie verweisen. Zu den neuesten Erkenntnissen über die Netzwerkstruktur des Internets liegen zwei sehr gut lesbare Bücher vor. Der Autor des ersten Buchs, der Wirtschaftswissenschaftler Huberman, ist Leiter einer Forschungsabteilung bei Hewlett Packard. Huberman beschreibt in seinem Buch zunächst die Geschichte des Internet als technologische Revolution und gelangt dann schnell zu dessen Evolution und den darin vorherrschenden Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Oberraschenderweise treten im Internet häufig power-law Wahrscheinlichkeitsverteilungen auf, die der Zipf'schen Verteilung ähneln. Auf diese sehr ungleichen Aufteilungen etwa von eingehenden HypertextLinks oder Surfern pro Seite im Internet bezieht sich der Titel des Buchs. Diese immer wieder auftretenden Wahrscheinlichkeitsverteilungen scheinen geradezu ein Gesetz des Internet zu bilden. So gibt es z.B. viele Sites mit sehr wenigen Seiten und einige wenige mit Millionen von Seiten, manche Seiten werden selten besucht und andere ziehen einen Großteil des Internet-Verkehrs auf sich, auf die meisten Seiten verweisen sehr wenige Links während auf einige wenige populäre Seiten Millionen von Links zielen. Das vorletzte Kapitel widmen übrigens beide Autoren den Märkten im Internet. Spätestens hier werden die wirtschaftlichen Aspekte von Netzwerken deutlich. Beide Titel führen den Leser in die neue Forschung zur Struktur des Internet als Netzwerk und sind leicht lesbar. Beides sind wissenschaftliche Bücher, wenden sich aber auch an den interessierten Laien. Das Buch von Barabási ist etwas aktueller, plauderhafter, länger, umfassender und etwas populärwissenschaftlicher."
  3. Umstätter, W.; Wagner-Döbler, R.; Löffler, K.: Einführung in die Katalogkunde : Vom Zettelkatalog zur Suchmaschine (2005) 0.03
    0.031897526 = product of:
      0.07974382 = sum of:
        0.06288174 = weight(_text_:gesetz in 4880) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06288174 = score(doc=4880,freq=2.0), product of:
            0.33664936 = queryWeight, product of:
              6.7624135 = idf(docFreq=138, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.18678704 = fieldWeight in 4880, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7624135 = idf(docFreq=138, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4880)
        0.016862078 = weight(_text_:22 in 4880) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016862078 = score(doc=4880,freq=2.0), product of:
            0.17432956 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.09672529 = fieldWeight in 4880, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4880)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Diese Einführung in die moderne Katalogkunde ist nicht nur für angehende Bibliothekare und Angehörige informationsbezogener Berufe gedacht, sie gilt auch allen interessierten Laien, die sich für eine professionelle Nutzung von Katalogen, insbesondere solchen in Form von Online-Datenbanken, im Bibliotheksbereich interessieren. Die Bibliothek ist eine Einrichtung zur Orientierung in einer Publikationsflut; aber nicht nur in Form einer «Positiv-Auswahl»: Sie stellt auch Information bereit, die man nach kurzer Prüfung verwirft oder die im Laufe des wissenschaftlichen Fortschritts falsifiziert wurde. Sie ist so auch Staumauer zur Eindämmung der Informationsüberflutung des Einzelnen, unabhängig vom aktuellen Nachfrage- oder Marktgeschehen. Insofern war sie auch immer eine Abwehr gegen Schund - und sei es nur durch dessen erbarmungsloser Dokumentation, und Bestandteil eines Controlling gegen schlechte und überflüssige Wissenschaft. Es ist daher auch die zentrale Aufgabe einer Katalogisierung, dazu beizutragen. Noch deutlicher gesagt, ist es weniger die Aufgabe der Bibliothekskataloge, uns zu zeigen, was wir alles lesen können, das sind allein etwa 100 Mio. verschiedene Buchtitel, es ist vielmehr ihre Aufgabe uns zu zeigen, was wir alles nicht lesen müssen, weil es bessere Quellen gibt. Diese Zeitersparnis ist insbesondere im Wettbewerb um das neu zu entdeckende Wissen in der Wissenschaft das höchste Gut, das wir haben, und Wissenschaft würde ohne diese Hilfe unbezahlbar. Es sei an eine mittlerweile rund 50 Jahre alte Maxime des großen indischen Bibliothekars und Bibliothekswissenschaftlers S.R. RANGANATHAN erinnert, die er (etwas irreführend) als ein «Gesetz der Bibliothekswissenschaft» bezeichnete: «Save the time of the reader. » Es ist aber auch für den Leser von Belletristik, für die Auswahl von Videofilmen oder Kinderbüchern nicht weniger wichtig, was man liest. So zitiert A. v. Harnack keinen geringeren als Leibniz mit den Worten «man weis, was bisweilen ein baar Bücher für Schaden gethan!'»
    Date
    22. 1.2006 19:45:49
  4. Foerster, H. von: Short cuts (2002) 0.03
    0.030183235 = product of:
      0.15091617 = sum of:
        0.15091617 = weight(_text_:gesetz in 2413) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15091617 = score(doc=2413,freq=2.0), product of:
            0.33664936 = queryWeight, product of:
              6.7624135 = idf(docFreq=138, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.44828892 = fieldWeight in 2413, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7624135 = idf(docFreq=138, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2413)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    "Handle stets so, daß die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird." In aller Weisheit, jedenfalls in der, die sich der Welt zuwendet, steckt ein gut Teil Gerissenheit. Das ist eine der Lektionen, die wir vom radikalen Konstruktivismus lernen können. Denn der Konstruktivist umschifft mit der Wendigkeit des Ganoven das Gesetz mittels der Gesetzeslücke und die Gesetzeslücke mittels des Gesetzes. Sein Credo ist: Was wir als Wirklichkeit wahrnehmen, ist unsere Erfindung. Als wäre er mit einem geheimnisvollen Detektor begabt, gelingt es Heinz von Foerster, wo immer die Welt mit Brettern vernagelt ist, eine jener paradoxen Lücken aufzufinden, die jede Ordnung immer wieder selbst erzeugt.
  5. Panizzi, A.K.C.B.: Passages in my official life (1871) 0.03
    0.02670817 = product of:
      0.13354085 = sum of:
        0.13354085 = weight(_text_:22 in 935) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13354085 = score(doc=935,freq=4.0), product of:
            0.17432956 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.76602525 = fieldWeight in 935, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=935)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 7.2007 12:05:26
    22. 7.2007 12:08:24
  6. Advances in librarianship (1998) 0.03
    0.02670817 = product of:
      0.13354085 = sum of:
        0.13354085 = weight(_text_:22 in 4698) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13354085 = score(doc=4698,freq=4.0), product of:
            0.17432956 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.76602525 = fieldWeight in 4698, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4698)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Issue
    Vol.22.
    Signature
    78 BAHH 1089-22
  7. Internet in öffentlichen Bibliotheken : Referate und Materialien aus einem Fortbildungsseminar des Deutschen Bibliotheksinstituts; das Fortbildungsseminar des Deutschen Bibliotheksinstitus 'Internet in Öffentlichen Bibliotheken' fand vom 17.-19. Juni 1997 in Germershausen bei Göttingen statt; Seminarleitung und Redaktion: Marion Sommerfeld (1997) 0.03
    0.025152696 = product of:
      0.12576348 = sum of:
        0.12576348 = weight(_text_:gesetz in 705) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12576348 = score(doc=705,freq=2.0), product of:
            0.33664936 = queryWeight, product of:
              6.7624135 = idf(docFreq=138, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.37357408 = fieldWeight in 705, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7624135 = idf(docFreq=138, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=705)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    HOPPE, F.: Internet in Öffentlichen Bibliotheken: und die Bibliothekare pilgerten wieder zum Wallfahrtsort ...; ERDMANN, J.W.: Computer als Netz: Internet als Netz der Netze; LEHMANN, K.: Der 'perfekte' Internet-PC: Empfehlungen für Ihre zukünftige Hard- und Software; MÜLLER, H.: Was bedeutet Internet im rechtlichen Sinne für Öffentliche Bibliotheken; HENNIG, U.: Internet und Bibliotheken: Internet als Bibliothek; BEST, H.: Auf dem Weg in die Zukunft: Das Projekt BINE; BRAUN, M.: Internet: das dreistufige Schulungskonzept der Bücherhalle Harburg (Hamburg); KNOBLACH, B.: Eine Bibliothek setzt Seiten: die Stadtbücherei Stuttgart im Internet; RÜDIGER, B.: Internet und Öffentliche Bibliotheken: Die Top 20 der bibliothekarischen Internet-Quellen; ANHANG: (1) Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz (IuKDG) (Auszüge); (2) NOßKE; T.: Ausstattungsempfehlungen für Öffentliche Bibliotheken in Sachsen-Anhalt, (3) Anschluß Öffentlicher Bibliotheken ans Netz: Erfahrungen zu Kosten und Nutzen
  8. Linke, D.: Einsteins Doppelgänger : Das Gehirn und sein Ich (2000) 0.03
    0.025152696 = product of:
      0.12576348 = sum of:
        0.12576348 = weight(_text_:gesetz in 4985) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12576348 = score(doc=4985,freq=2.0), product of:
            0.33664936 = queryWeight, product of:
              6.7624135 = idf(docFreq=138, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.37357408 = fieldWeight in 4985, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7624135 = idf(docFreq=138, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4985)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Inhalt: Die Zukunft des Körpers Die Überraschungen des Körpers Die Körpergrenzen und der Ursprung von «Innen» und «Außen» Mögliche Identitäten Die Revolution der Neuropsychoanalyse Ödipus, Narziß und die Neuropsychoanalyse Der Kaiserschnitt und die Vielfalt der Differenzen Ich, Traum und Evolution Einsteins Doppelgänger Physik des Gehirns: Warum wir keine Computer sind Das Unsterblichkeitsprogramm: Was denkt ein Mensch von 800 Jahren? Gewinn und Verlust Die Kunst des Alterns Die Kunst des Gedächtnisses Zeit des Designs Ars senescendi Was denkt ein Mensch von 800 Jahren? Das Glück, das Neue, das Gesetz Wer ist glücklich? Der Walfisch und die Metaphysik des Neuen Das Ich, das Neue und die Menschenrechte Ableger-Ethik, Doppelgänger und wie es weitergeht
  9. Dennett, D.C.: Philosophie des menschlichen Bewußtseins (1994) 0.02
    0.022892717 = product of:
      0.11446358 = sum of:
        0.11446358 = weight(_text_:22 in 3166) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11446358 = score(doc=3166,freq=4.0), product of:
            0.17432956 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.6565931 = fieldWeight in 3166, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3166)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 7.2000 19:22:32
  10. Gehirn und Bewußtsein (1989) 0.02
    0.021583458 = product of:
      0.107917294 = sum of:
        0.107917294 = weight(_text_:22 in 2507) [ClassicSimilarity], result of:
          0.107917294 = score(doc=2507,freq=2.0), product of:
            0.17432956 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.61904186 = fieldWeight in 2507, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2507)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 7.2000 18:21:08
  11. Chomsky, N.: Aspects of the theory of syntax (1965) 0.02
    0.021583458 = product of:
      0.107917294 = sum of:
        0.107917294 = weight(_text_:22 in 3829) [ClassicSimilarity], result of:
          0.107917294 = score(doc=3829,freq=2.0), product of:
            0.17432956 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.61904186 = fieldWeight in 3829, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3829)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    6. 1.1999 10:29:22
  12. Trauth, E.M.: Qualitative research in IS : issues and trends (2001) 0.02
    0.021583458 = product of:
      0.107917294 = sum of:
        0.107917294 = weight(_text_:22 in 5848) [ClassicSimilarity], result of:
          0.107917294 = score(doc=5848,freq=2.0), product of:
            0.17432956 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.61904186 = fieldWeight in 5848, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=5848)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    25. 3.2003 15:35:22
  13. Ehrlich, U.: Bedeutungsanalyse in einem sprachverstehenden System unter Berücksichtigung pragmatischer Faktoren (1990) 0.02
    0.021583458 = product of:
      0.107917294 = sum of:
        0.107917294 = weight(_text_:22 in 6132) [ClassicSimilarity], result of:
          0.107917294 = score(doc=6132,freq=2.0), product of:
            0.17432956 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.61904186 = fieldWeight in 6132, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=6132)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Series
    Sprache und Information; 22
  14. ¬Der Internet-Praktiker : Referenz und Programme (1995) 0.02
    0.021583458 = product of:
      0.107917294 = sum of:
        0.107917294 = weight(_text_:22 in 4913) [ClassicSimilarity], result of:
          0.107917294 = score(doc=4913,freq=2.0), product of:
            0.17432956 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.61904186 = fieldWeight in 4913, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=4913)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    23. 8.1996 12:51:22
  15. Boden, H.: Bibliographische Ermittlungsaufgaben : Gruppenaufgaben 01-35 (1980) 0.02
    0.021583458 = product of:
      0.107917294 = sum of:
        0.107917294 = weight(_text_:22 in 3679) [ClassicSimilarity], result of:
          0.107917294 = score(doc=3679,freq=2.0), product of:
            0.17432956 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.61904186 = fieldWeight in 3679, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3679)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 5.1999 18:14:05
  16. Stock, M.; Stock, W.G.: Recherchieren im Internet (2004) 0.02
    0.021583458 = product of:
      0.107917294 = sum of:
        0.107917294 = weight(_text_:22 in 4686) [ClassicSimilarity], result of:
          0.107917294 = score(doc=4686,freq=2.0), product of:
            0.17432956 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.61904186 = fieldWeight in 4686, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=4686)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    27.11.2005 18:04:22
  17. Behrends, E.: Fünf Minuten Mathematik : 100 Beiträge der Mathematik-Kolumne der Zeitung DIE WELT (2006) 0.02
    0.020122156 = product of:
      0.10061078 = sum of:
        0.10061078 = weight(_text_:gesetz in 471) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10061078 = score(doc=471,freq=2.0), product of:
            0.33664936 = queryWeight, product of:
              6.7624135 = idf(docFreq=138, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.29885927 = fieldWeight in 471, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7624135 = idf(docFreq=138, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=471)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    100 Beiträge aus der Mathematikkolumne der WELT: 100. Das Letzte (Aber die Mathematik geht weiter!) - 99. Das Vierfarbenproblem (Landkarten zeichnen!) - 98. Der goldene Schnitt (Eine göttliche Zahl?) - 97. Das Benfordsche Gesetz (Die 1 ist sehr beliebt) - 96. Codierung (Verbesserte Kommunikation) - 95. Mauritz Escher (Mathematik in Bildern) - 94. Kryptographie (Neue Anwendungsgebiete für die Mathematik) - 93. Komplexe Zahlen (Eine sinnvolle Erweiterung) - 92. Descartes (Ein Leben für die Wissenschaft) - 91. Neuronale Netze (Ein Gehirn im Computer) - 90. Das Fermatproblem (Mehr Rand in Büchern!) - ......... 9. Russells Paradoxon der Mengenlehre: Vom Dorfbarbier, der sich selbst rasiert - 8. Wer beim Spiel gewinnen will, braucht Glück, wenn die Dauer begrenzt ist - 7. Mit Primzahlen verschlüsselte Nachrichten sind nicht zu knacken - 6. Paradoxes Glücksspiel ermöglicht theoretisch den Gewinn beliebig hoher Geldbeträge - 5. Primzahlen sind die Königinnen der Mathematik - 4. Mathematische Exaktheit - 3. Der Tausendundeins-Trick in der Zahlenzauberei - 2. Die Evolution hat uns nicht beigebracht, sinnlose Kettenbriefe zu durchschauen - 1. Beim Lotto-Spiel lässt sich der Zufall mit wirklich keinem Trick überlisten -
  18. Alkon, D.L.: Gedächtnisspur : auf der Suche nach Erinnerung (1995) 0.02
    0.019077262 = product of:
      0.09538631 = sum of:
        0.09538631 = weight(_text_:22 in 3908) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09538631 = score(doc=3908,freq=4.0), product of:
            0.17432956 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.54716086 = fieldWeight in 3908, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3908)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 3.1997 13:55:08
    22. 7.2000 18:46:59
  19. Orenstein, R.M.: Fulltext sources online (1997) 0.02
    0.018885529 = product of:
      0.09442764 = sum of:
        0.09442764 = weight(_text_:22 in 2677) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09442764 = score(doc=2677,freq=2.0), product of:
            0.17432956 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.5416616 = fieldWeight in 2677, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2677)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Rez. in: Online 22(1998) no.1, S.93-94 (J. Alita)
  20. Diodato, V.: Dictionary of bibliometrics (1994) 0.02
    0.018885529 = product of:
      0.09442764 = sum of:
        0.09442764 = weight(_text_:22 in 5666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09442764 = score(doc=5666,freq=2.0), product of:
            0.17432956 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.049782425 = queryNorm
            0.5416616 = fieldWeight in 5666, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5666)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Rez. in: Journal of library and information science 22(1996) no.2, S.116-117 (L.C. Smith)

Languages

  • d 191
  • e 152
  • m 3
  • de 1
  • pl 1
  • More… Less…

Types

  • s 69
  • i 13
  • el 5
  • b 1
  • d 1
  • n 1
  • u 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications