Search (1295 results, page 1 of 65)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Kusenberg, P.: Freilwillige vor! : Bei Helpedia im Internet gibt es Ehrenämter für alle (2008) 0.11
    0.11437987 = product of:
      0.22875974 = sum of:
        0.22875974 = sum of:
          0.19264089 = weight(_text_:publik in 4286) [ClassicSimilarity], result of:
            0.19264089 = score(doc=4286,freq=2.0), product of:
              0.45323527 = queryWeight, product of:
                9.617446 = idf(docFreq=7, maxDocs=44218)
                0.047126364 = queryNorm
              0.42503506 = fieldWeight in 4286, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                9.617446 = idf(docFreq=7, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4286)
          0.036118854 = weight(_text_:22 in 4286) [ClassicSimilarity], result of:
            0.036118854 = score(doc=4286,freq=4.0), product of:
              0.1650285 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.047126364 = queryNorm
              0.21886435 = fieldWeight in 4286, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4286)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Helpedia leidet darunter, dass Internet-Betrüger gern vorgeben, gemeinnützig zu sein. Schwiecker kämpft daher besonders vehement um ein seriöses Image: "Das Finanzamt hat uns als gemeinnützige Organisation anerkannt", sagt er: "Bei neuen Partnern orientieren wir uns im Zweifelsfall daran, ob die entsprechende Organisation offiziell gemeinnützig und in einem der von uns vorgegebenen Bereiche tätig ist, damit keine schwarzen Schafe in unsere Datenbank geraten." Alle Helpedia-Aktionen macht Schwiecker im Internet publik, alle Einträge in der Datenbank enthalten nötige Kontakt-Daten sowie das Logo der jeweiligen Organisation, sei es "Brot für die Welt" oder die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft. Hilfs-Beitrag in der realen Welt Helpedia funktioniert schon jetzt gut, wie sich herausstellt: Besagte Kölner Lehrerin erhält auf ihre Anfrage immerhin zehn Treffer, darunter einen, der auf eine Betreuer-Arbeit bei einer unweiten Caritas-Dienststelle hinweist und gleich E-Mail-Adresse und Telefonnummer enthält. Wer sich bei Helpedia registrieren möchte, kann dies kostenlos und unverbindlich tun. Im Forum darf jeder Besucher Verbesserungsvorschläge machen, auf schwarze Schafe hinweisen - oder das Angebot loben, das im Gegensatz zu Quatsch-Portalen ä la StudiVZ einen Hilfs-Beitrag in der realen Welt zu leisten vermag."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Source
    Bergische Landeszeitung. Nr.108 vom 9.5.2008, S.22
  2. Stoyan, H.: Information in der Informatik (2004) 0.11
    0.10909039 = product of:
      0.21818078 = sum of:
        0.21818078 = sum of:
          0.19264089 = weight(_text_:publik in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
            0.19264089 = score(doc=2959,freq=2.0), product of:
              0.45323527 = queryWeight, product of:
                9.617446 = idf(docFreq=7, maxDocs=44218)
                0.047126364 = queryNorm
              0.42503506 = fieldWeight in 2959, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                9.617446 = idf(docFreq=7, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
          0.025539886 = weight(_text_:22 in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025539886 = score(doc=2959,freq=2.0), product of:
              0.1650285 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.047126364 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 2959, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    1957 hat Karl Steinbuch mit seinem Mitarbeiter Helmut Gröttrup den Begriff "Informatik" erfunden. Er gebrauchte diesen Begriff nicht zur Bezeichnung eines wissenschaftlichen Fachgebiets, sondern eher für seine Abteilung bei der Firma SEL in Stuttgart. Zu dieser Zeit standen sich in diesem Feld drei Parteien gegenüber: Die Mathematiker, die mit Rechenanlagen elektronisch rechneten, die Elektrotechniker, die Nachrichtenverarbeitung trieben und die Wirtschaftler und Lochkartenleute, die mit mechanisch-elektronischen Geräten zählten, buchten und aufsummierten. Während sich in den USA und England die Mathematiker mit dem Namen für das Gerät "Computer" durchsetzten und die Wissenschaft pragmatisch "Computer Science" genannt wurde, war in Deutschland die Diskussion bis in die 60er Jahre unentschieden: Die Abkürzung EDV hält sich noch immer gegenüber "Rechner" und "Computer"; Steinbuch selbst nannte 1962 sein Taschenbuch nicht "Taschenbuch der Informatik" sondern "Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung". 1955 wurde eine Informatik-Tagung in Darmstadt noch "Elektronische Rechenanlagen und Informationsverarbeitung" genannt. Die Internationale Gesellschaft hieß "International Federation for Information Processing". 1957 aber definierte Steinbuch "Informatik" als "Automatische Informationsverarbeitung" und war auf diese Art den Mathematikern entgegengegangen. Als Firmenbezeichnung schien der Begriff geschützt zu sein. Noch 1967 wurde der Fachbeirat der Bundesregierung "für Datenverarbeitung" genannt. Erst als die Franzosen die Bezeichnung "Informatique" verwendeten, war der Weg frei für die Übernahme. So wurde der Ausschuss des Fachbeirats zur Etablierung des Hochschulstudiums bereits der "Einführung von Informatik-Studiengängen" gewidmet. Man überzeugte den damaligen Forschungsminister Stoltenberg und dieser machte in einer Rede den Begriff "Informatik" publik. Ende der 60er Jahre übernahmen F. L. Bauer und andere den Begriff, nannten 1969 die Berufsgenossenschaft "Gesellschaft für Informatik" und sorgten für die entsprechende Benennung des wissenschaftlichen Fachgebiets. Die strittigen Grundbegriffe dieses Prozesses: Information/Informationen, Nachrichten und Daten scheinen heute nur Nuancen zu trennen. Damals ging es natürlich auch um Politik, um Forschungsrichtungen, um den Geist der Wissenschaft, um die Ausrichtung. Mehr Mathematik, mehr Ingenieurwissenschaft oder mehr Betriebswirtschaft, so könnte man die Grundströmungen vereinfachen. Mit der Ausrichtung der Informatik nicht versöhnte Elektrotechniker nannten sich Informationstechniker, die Datenverarbeiter sammelten sich im Lager der Wirtschaftsinformatiker. Mit den Grundbegriffen der Informatik, Nachricht, Information, Datum, hat es seitdem umfangreiche Auseinandersetzungen gegeben. Lehrbücher mussten geschrieben werden, Lexika und Nachschlagewerke wurden verfasst, Arbeitsgruppen tagten. Die Arbeiten C. Shannons zur Kommunikation, mit denen eine statistische Informationstheorie eingeführt worden war, spielten dabei nur eine geringe Rolle.
    Date
    5. 4.2013 10:22:48
  3. Hotho, A.; Bloehdorn, S.: Data Mining 2004 : Text classification by boosting weak learners based on terms and concepts (2004) 0.09
    0.09400407 = sum of:
      0.07484916 = product of:
        0.22454746 = sum of:
          0.22454746 = weight(_text_:3a in 562) [ClassicSimilarity], result of:
            0.22454746 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
              0.39953783 = queryWeight, product of:
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.047126364 = queryNorm
              0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.33333334 = coord(1/3)
      0.019154916 = product of:
        0.03830983 = sum of:
          0.03830983 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03830983 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
              0.1650285 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.047126364 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 562, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl.: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CEAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fciteseerx.ist.psu.edu%2Fviewdoc%2Fdownload%3Fdoi%3D10.1.1.91.4940%26rep%3Drep1%26type%3Dpdf&ei=dOXrUMeIDYHDtQahsIGACg&usg=AFQjCNHFWVh6gNPvnOrOS9R3rkrXCNVD-A&sig2=5I2F5evRfMnsttSgFF9g7Q&bvm=bv.1357316858,d.Yms.
    Date
    8. 1.2013 10:22:32
  4. Luetzow, G.: Jeder googelt jeden : Analyse (2004) 0.08
    0.08181779 = product of:
      0.16363558 = sum of:
        0.16363558 = sum of:
          0.14448066 = weight(_text_:publik in 2599) [ClassicSimilarity], result of:
            0.14448066 = score(doc=2599,freq=2.0), product of:
              0.45323527 = queryWeight, product of:
                9.617446 = idf(docFreq=7, maxDocs=44218)
                0.047126364 = queryNorm
              0.3187763 = fieldWeight in 2599, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                9.617446 = idf(docFreq=7, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=2599)
          0.019154916 = weight(_text_:22 in 2599) [ClassicSimilarity], result of:
            0.019154916 = score(doc=2599,freq=2.0), product of:
              0.1650285 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.047126364 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 2599, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=2599)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Rasende Reporter haben es auch nicht leicht. Letzten Freitag beispielsweise klingelt das Telefon: Am anderen Ende eine Amerikanerin mit leichtem russischem Akzent, gerade in der deutschen Hauptstadt zu Gast und beinahe verwandt mit entfernten Bekannten. Lohnt sich das, rein wirtschaftlich, so einen Kontakt zu knüpfen? Diese Frage beantwortet heutzutage Google - man weiß schließlich in einer Stadt wie Berlin nie, wer Leute wirklich sind oder sein könnten. Agenten vielleicht oder, noch schlimmer, nervige Lebenszeitabsauger, die von tausend Projekten erzählen und keines gebacken bekommen. Vorname und Nachname ergeben gegoogelt verdächtig wenig: Ein einziger Hinweis auf ein in den Neunzigern absolviertes Praktikum in einer New Yorker Galerie, deren Nichtexistenz für die Kunstwelt auch keine Katastrophe wäre. Also der Nachname: Es finden sich eine Aachener Lyrikerin aus Riga, etwas mit Landkarten und jemand aus der Chruschtschow-Administration. Das Date geht in Ordnung, und beim Treffen entfaltet sich ein charmantes Hintergrundgespräch, bis der Hinweis auf Chruschtschow fällt. "Du hast mich gegoogelt?" Anderes Thema: Die Sache mit dem Archiv und den Informanten. Journalisten, so war das früher, bekamen einen Auftrag. In der guten alten Gewissheit, dass Nachrichten nur das sind, was derzeit irgendjemand versucht, nicht publik werden zu lassen, begann dann der lange Marsch in die Archive, Dossiers wurden angefertigt, Verbindungen hergestellt, Thesen entwickelt und bisweilen traf man sich nächtens mit Informanten in Tiefgaragen zu vertraulichen Gesprächen. So weit, so ehrenhaft - aber außer Seymour Hersh macht so etwas niemand mehr. Wie desolat die Recherche-Lage ist, zeigt unfreiwillig die Erfolgsmeldung eines öffentlich-rechtlichen Senders, der unlängst mit stolzgeschwellter Investigatorenbrust verkündete, eine eigene Recherche-Redaktion mit sage und schreibe vier Mitarbeitern aufzubauen. Was genau die restlichen Mitarbeiter eigentlich machen, möchte man lieber gar nicht wissen. Oder doch? Mal schnell "Gottschalk" und "Schleichwerbung" googeln, immerhin, 492 Hits, könnte eine Geschichte sein. Grund für diese verbreitete Form der Instant-Aufklärung ist neben schlichter Bequemlichkeit auch die desolate Lage der vielen freien Autoren, die vor der Wahl stehen, entweder für ein Monatseinkommen in der Region von Hartz IV seriös und ergebnisoffen zu arbeiten, oder eben die nötige Anzahl Geschichten "rund" und vor allem schnell zu liefern. Doch was in der Vergangenheit meist unter Kollegen bekannt war, aber wenigstens nicht publiziert wurde, findet ;sich inzwischen auch in Texten: "Ein Thema, das bewegt - zum Begriff XYZ finden'sich so und so viele Hits bei Google." Das, denkt sich der Leser, kann ich eigentlich auch, schmeißt selber die Suchmaschine an und wird so zum Journalisten- oder was er dafür hält. Der Vorteil daran ist, dass so bisweilen Informationen ans Licht der Welt drängen, die es garantiert nicht aus eigener Kraft auf FOX News geschafft hätten.
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  5. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.05
    0.04989944 = product of:
      0.09979888 = sum of:
        0.09979888 = product of:
          0.29939663 = sum of:
            0.29939663 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.29939663 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.39953783 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.047126364 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  6. Vetere, G.; Lenzerini, M.: Models for semantic interoperability in service-oriented architectures (2005) 0.04
    0.04366201 = product of:
      0.08732402 = sum of:
        0.08732402 = product of:
          0.26197207 = sum of:
            0.26197207 = weight(_text_:3a in 306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.26197207 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
                0.39953783 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.047126364 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/xpl/login.jsp?tp=&arnumber=5386707&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fxpls%2Fabs_all.jsp%3Farnumber%3D5386707.
  7. Kleinz, T.: Wer Wikipedia fälscht... : ... wird meistens ertappt, wie jüngst einige US-Senatoren (2006) 0.04
    0.042140193 = product of:
      0.08428039 = sum of:
        0.08428039 = product of:
          0.16856077 = sum of:
            0.16856077 = weight(_text_:publik in 4916) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16856077 = score(doc=4916,freq=2.0), product of:
                0.45323527 = queryWeight, product of:
                  9.617446 = idf(docFreq=7, maxDocs=44218)
                  0.047126364 = queryNorm
                0.37190568 = fieldWeight in 4916, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  9.617446 = idf(docFreq=7, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4916)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Ist der US-Kongress ein Hort des Internet-Vandalismus? Manipulationen von Einträgen der Internet-Enzyklopädie Wikipedia durch Mitarbeiter des US-Kongresses machen die Runde durch die Medien. Der Skandal schrumpft bei näherer Betrachtung, wirft aber kein gutes Licht auf die Gepflogenheiten im politischen Washington. Ausgelöst wurde die Affäre durch Matty Meehan, seit 1992 Abgeordneter im Repräsentantenhaus. Sein Heimatblatt, die Lowell Sun, berichtete von Manipulationen am Wikipedia-Artikel des Abgeordneten. Augenscheinlich war sein Lebenslauf von seinen eigenen Mitarbeitern geschönt worden. Meehans Büroleiter gab die Änderungen zu - allerdings habe man nur einen schlechten Wikipedia-Artikel durch einen besseren ersetzen wollen. Dass dabei kritische Bemerkungen über die Finanzierung seiner Wahlkampagnen und nicht eingehaltene Wahlversprechen unter den Tisch fielen, sei keine böse Absicht gewesen. Wikipedia als ideales Ziel Unterstützung von Grassroot-Bewegungen vorzutäuschen, gehört inzwischen zum normalen Instrumentarium politischer Kampagnen in den USA. Wikipedia erscheint als ideales Ziel für solche "Astroturfing"-Kampagnen: Die Online-Enzyklopädie gehört zu den am meisten gelesenen Webseiten und hat die Onlinepräsenzen von BBC und CNN hinter sich gelassen. Viele Internetnutzer greifen routinemäßig zu Wikipedia-Informationen,wenn sie etwas in Erfahrungbringen wollen - auch Journalisten nutzen die freie Informationsquelle für ihre Recherchen. Dabei kann buchstäblich jeder bei Wikipedia mitarbeiten - ohne Anmeldezwang, nicht einmal eine E-Mail-Adresse wird benö-tigt. Das verlockt viele, die Möglichkeiten der Wissensdatenbank zu testen, sich selbst in ein besseres Licht, andere jedoch in ein schlechtes Licht zu setzen. Doch die vermeintliche Anonymität täuscht: Bei jeder Änderung eines Artikels wird die IP-Nummer des Autors abgespeichert. Die Aufregung um den Meehan-Artikel ermunterte die Wikipedia-Community, sich die Beiträge genauer anzusehen, die von den Rechnern des US-Parlaments vorgenommen worden waren. Dabei stießen sie auf pikante Details. So wurde der Abgeordnete Eric Cantor beschimpft, dass er ein "bad man" sei und nach Kuhmist stinke. Abgeordnete gestanden Änderungen Mehrere Abgeordnete gaben inzwischen Manipulationen durch ihre Mitarbeiter zu und bereuten öffentlich. Von den mehr als 1000 Beiträgen, die auf Rechner des Repräsentantenhauses zurückverfolgt werden konnten, waren aber die meisten konstruktiv, nur wenige Beiträge offenkundig manipulativ. Schlechter sieht die Bilanz beim US-Senat aus. Etwa ein Drittel der zurückverfolgten Änderungen waren zumindest nicht ganz neutral im Sinne der Wikipedia. Doch das Politikum Wikipedia ist kein US-Phänomen. Auch die Deutsche Politik hatte schon ihr "Wikipediagate". Im Landtagswahlkampf Nordrhein-Westfalen wurde publik, dass von Rechnern des Bundestages aus die Wikipedia-Artikel zu Jürgen Rüttgers und Peer Steinbrück editiert wurden - die Aufregung in der Wikipedia-Gemeinde war groß, Medien berichteten ausführlich. Auch FDP-Generalsekretär Dirk Niebel hat seine Erfahrungen mit der Online-Enzyklopädie gemacht. Als ein Mitarbeiter der FDP-Geschäftsstelle im November 2005 daran gescheitert war, eine Passage über einen Prozess gegen Niebel aus der Wikipedia zu löschen, wandte er sich direkt per Mail an die Wikipedia und bat um Löschung "wahrheitswidriger Behauptungen". Der Erfolg war nur bescheiden: Zwar wurde der Abschnitt umformuliert, die Wikipedianer recherchierten die Vorwürfe aber nochmals und ergänzten sogar eine Quellenangabe."
  8. Mas, S.; Marleau, Y.: Proposition of a faceted classification model to support corporate information organization and digital records management (2009) 0.04
    0.03742458 = product of:
      0.07484916 = sum of:
        0.07484916 = product of:
          0.22454746 = sum of:
            0.22454746 = weight(_text_:3a in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
              0.22454746 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
                0.39953783 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.047126364 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/Xplore/login.jsp?reload=true&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fiel5%2F4755313%2F4755314%2F04755480.pdf%3Farnumber%3D4755480&authDecision=-203.
  9. RAK-NBM : Interpretationshilfe zu NBM 3b,3 (2000) 0.04
    0.036118854 = product of:
      0.07223771 = sum of:
        0.07223771 = product of:
          0.14447542 = sum of:
            0.14447542 = weight(_text_:22 in 4362) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14447542 = score(doc=4362,freq=4.0), product of:
                0.1650285 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047126364 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 4362, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4362)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.2000 19:22:27
  10. Diederichs, A.: Wissensmanagement ist Macht : Effektiv und kostenbewußt arbeiten im Informationszeitalter (2005) 0.04
    0.036118854 = product of:
      0.07223771 = sum of:
        0.07223771 = product of:
          0.14447542 = sum of:
            0.14447542 = weight(_text_:22 in 3211) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14447542 = score(doc=3211,freq=4.0), product of:
                0.1650285 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047126364 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 3211, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=3211)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.2005 9:16:22
  11. Hawking, D.; Robertson, S.: On collection size and retrieval effectiveness (2003) 0.04
    0.036118854 = product of:
      0.07223771 = sum of:
        0.07223771 = product of:
          0.14447542 = sum of:
            0.14447542 = weight(_text_:22 in 4109) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14447542 = score(doc=4109,freq=4.0), product of:
                0.1650285 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047126364 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 4109, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4109)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    14. 8.2005 14:22:22
  12. Buzydlowski, J.W.; White, H.D.; Lin, X.: Term Co-occurrence Analysis as an Interface for Digital Libraries (2002) 0.03
    0.033177286 = product of:
      0.06635457 = sum of:
        0.06635457 = product of:
          0.13270915 = sum of:
            0.13270915 = weight(_text_:22 in 1339) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13270915 = score(doc=1339,freq=6.0), product of:
                0.1650285 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047126364 = queryNorm
                0.804159 = fieldWeight in 1339, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1339)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.2003 17:25:39
    22. 2.2003 18:16:22
  13. Pesch, K.: ¬Eine gigantische Informationsfülle : "Brockhaus multimedial 2004" kann jedoch nicht rundum überzeugen (2003) 0.03
    0.031604 = product of:
      0.063208 = sum of:
        0.063208 = product of:
          0.126416 = sum of:
            0.126416 = weight(_text_:22 in 502) [ClassicSimilarity], result of:
              0.126416 = score(doc=502,freq=4.0), product of:
                0.1650285 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047126364 = queryNorm
                0.76602525 = fieldWeight in 502, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=502)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    22. 9.2003 10:02:00
  14. Hemminger, B.M.: Introduction to the special issue on bioinformatics (2005) 0.03
    0.031604 = product of:
      0.063208 = sum of:
        0.063208 = product of:
          0.126416 = sum of:
            0.126416 = weight(_text_:22 in 4189) [ClassicSimilarity], result of:
              0.126416 = score(doc=4189,freq=4.0), product of:
                0.1650285 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047126364 = queryNorm
                0.76602525 = fieldWeight in 4189, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4189)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2006 14:19:22
  15. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.03
    0.03118715 = product of:
      0.0623743 = sum of:
        0.0623743 = product of:
          0.1871229 = sum of:
            0.1871229 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1871229 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.39953783 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.047126364 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  16. Ackermann, E.: Piaget's constructivism, Papert's constructionism : what's the difference? (2001) 0.03
    0.03118715 = product of:
      0.0623743 = sum of:
        0.0623743 = product of:
          0.1871229 = sum of:
            0.1871229 = weight(_text_:3a in 692) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1871229 = score(doc=692,freq=2.0), product of:
                0.39953783 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.047126364 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 692, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=692)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl.: https://www.semanticscholar.org/paper/Piaget-%E2%80%99-s-Constructivism-%2C-Papert-%E2%80%99-s-%3A-What-%E2%80%99-s-Ackermann/89cbcc1e740a4591443ff4765a6ae8df0fdf5554. Darunter weitere Hinweise auf verwandte Beiträge. Auch unter: Learning Group Publication 5(2001) no.3, S.438.
  17. Mulsow, M.: Jede, Autor seine Maske : Die Bibliothek als Theater: Vincentius Placcius erfindet 1708 das Karteikastensystem (2002) 0.03
    0.030100137 = product of:
      0.060200274 = sum of:
        0.060200274 = product of:
          0.12040055 = sum of:
            0.12040055 = weight(_text_:publik in 523) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12040055 = score(doc=523,freq=2.0), product of:
                0.45323527 = queryWeight, product of:
                  9.617446 = idf(docFreq=7, maxDocs=44218)
                  0.047126364 = queryNorm
                0.2656469 = fieldWeight in 523, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  9.617446 = idf(docFreq=7, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=523)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    ""Larvatus prodeo": Mit diesen Worten erklärt Descartes 1619 gegenüber Beeckmann, er wolle seinen Untersuchungen nur versteckt und hinter einer Maske nachgehen. Simulation und Dissimulation waren in dieser Zeit fast unabdingbare Tugenden für denjenigen, der innovativ und jenseits der gängigen Pfade forschen und veröffentlichen wollte. Um so mehr, wurde es allerdings im Verlauf des siebzehnten Jahrhunderts zu einer Dringlichkeit für die "Historia litteraria", für die Orientierung in den Wissensbeständen also, den Autoren ihre Larven abzunehmen: zumindest post festum, nach dem Abflauen der jeweiligen stürmischen Kontroversen, die ihre Schriften ausgelöst hatten. Man empfand die Masse der nicht zuschreibbaren Titel als ein "Chaos", einen "Orcus", der zu bändigen sei. Diesem Bedarf kam schließlich 1708 der Hamburger Vincentius Placcius nach, mit dem ersten umfassenden Lexikon in dieser Sache, dem monumentalen "Theatrum anonymorum et pseudonymorum". Placcius ist auch der erste gewesen, der die Technik des Karteikastenschrankes publik gemacht hat; er kannte sich also aus mit der Bändigung von Wissen. Helmut Zedelmaier hat jüngst an Placcius erinnert, der als Schüler des Naturwissenschaftlers Joachim Jungius eine "Ars Excerpendi" geschrieben und darin die Entwürfe seines Lehrers veröffentlicht hat (Helmut Zedelmaier, "De ratione excerpendi: Daniel Georg Morhof und das Exzerpieren", in Francoise Waquet, Hrsg., Mapping the World of Learning: The "Polyhistor" of Daniel Georg Morhof, Wiesbaden 2000). Nach Zedelmaier war das Besondere an der von Jungius und Placcius verwendeten Methode, daß sie provisorisch war. Nicht mehr in Bücher mit festgefügten thematischen "Loci" schrieb man jetzt, sondern auf Zettel, die mit einer Halteklammer an metallene Registerkarten geheftet wurden. So konnten die Zettel nach Belieben umsortiert werden, wenn sich neue Bezüge für sie ergaben. Ein solches provisorisches Ordnen mag auch beim Aufspüren von larvierten Autoren geholfen haben. Der gelehrte Detektiv, der sich an ihre Fersen heftete, hatte immer neue Indizien zu kombinieren, bis sich das Rätsel um die Identität des Verfassers lüftete. Was heute die Recherche im Internet leistet, war damals noch Handarbeit. Anonymen- und Pseudonymenkataloge anzulegen ist im späten siebzehnten und frühen achtzehnten Jahrhundert fast zum Modephänomen unter wohlhabenden Gelehrtenavanciert. Wohlhabend: weil zu dieser Tätigkeit eine große Privatbibliothek gehörte, die sich nur mit beträchtlichen finanziellen Mitteln aufbauen ließ, zumal wenn sie seltene Texte oder gar Manuskripte enthalten sollte. Placcius' Buch ist ein Titelkupfer vorangestellt, auf dem ein Gelehrter in seiner detektivischen Tätigkeit mehreren Autoren die Masken vom Gesicht nimmt, so daß ihr wahres Antlitz sichtbar wird. Über der Szenerie hängen bereits eine ganze Reihe von Masken, die von erbrachten Sherlock-Holmes-Leistungen zeugen. Das "Theater", in dem sich diese Demaskierung vollzieht, ist natürlich die Gelehrtenbibliothek, und zwar eine Bibliothek hinter jener Bühne, auf der die larvierten Autoren aufgetreten sind. Im Hintergrund sind ein Merkur und eine Minerva sichtbar, Zeichen der Verbindung von Rhetorik und Vernunft in den Artes, und im tiefsten Hintergrund scheint die ephesinische Artemis auf, die Göttin der Natur, als letzter Referenzpunkt aller Künste. "Jedem das Seine" (suum cuique) steht als Motto über der Darstellung.
  18. dpa: Struktur des Denkorgans wird bald entschlüsselt sein (2000) 0.03
    0.027089143 = product of:
      0.054178286 = sum of:
        0.054178286 = product of:
          0.10835657 = sum of:
            0.10835657 = weight(_text_:22 in 3952) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10835657 = score(doc=3952,freq=4.0), product of:
                0.1650285 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047126364 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 3952, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3952)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
    22. 7.2000 19:05:41
  19. IST 99 Helsinki : Gestaltung der Informationsgesellschaft für Europa (2000) 0.03
    0.027089143 = product of:
      0.054178286 = sum of:
        0.054178286 = product of:
          0.10835657 = sum of:
            0.10835657 = weight(_text_:22 in 4363) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10835657 = score(doc=4363,freq=4.0), product of:
                0.1650285 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047126364 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4363, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4363)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Bericht über die 'Europäische Konferenz über Technologie der Informationsgesellschaft, 22.-24.11.1999, Helsinki'
    Date
    22. 1.2000 19:26:00
  20. Zschunke, P.; Svensson, P.: Bücherbrett für alle Fälle : Geräte-Speicher fassen Tausende von Seiten (2000) 0.03
    0.027089143 = product of:
      0.054178286 = sum of:
        0.054178286 = product of:
          0.10835657 = sum of:
            0.10835657 = weight(_text_:22 in 4823) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10835657 = score(doc=4823,freq=4.0), product of:
                0.1650285 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047126364 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4823, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4823)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    18. 6.2000 9:11:22

Languages

Types

  • a 1089
  • m 141
  • el 62
  • s 49
  • b 26
  • x 13
  • i 8
  • n 2
  • r 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications