Search (83 results, page 1 of 5)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Information"
  1. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.25
    0.25111616 = product of:
      0.33482152 = sum of:
        0.060241487 = product of:
          0.18072446 = sum of:
            0.18072446 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18072446 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.38587612 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.045514934 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.18072446 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18072446 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.38587612 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.09385557 = weight(_text_:soziale in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09385557 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.2780798 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.33751306 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
      0.75 = coord(3/4)
    
    Abstract
    Das Problem der Wahrnehmung und Darstellung von Wahrheit durch die Medien führt zu vier zentralen Fragen: Wie viel Wahrheit gibt es in der Welt, über die Journalisten berichten müssen? Wie ermittelt oder recherchiert man diese Wahrheit? Wie trennt man die Spreu vom Weizen? Und wie geht man als Journalist mit dem um, was man als Wahrheit erkannt hat oder erkannt zu haben glaubt? Hier gibt es ganz offensichtlich eine Parallele zwischen Journalisten und Wissenschaftlern. Journalisten und Wissenschaftler brauchen erstens Hypothesen, zweitens geeignete Hypothesentests, drittens ein gutes Abgrenzungs-Kriterium und viertens Verfahren, um die erkannten Sachverhalte auf angemessene Weise für eine Kommunikation mit anderen zu repräsentieren, das heißt sie darzustellen. Es gibt zwei große Unterschiede zwischen Journalisten und Wissenschaftlern: Journalisten sind in der Regel auf raum-zeitlich begrenzte Aussagen aus, Wissenschaftler in der Regel auf raumzeitlich unbegrenzte Gesetze. Aber diese Unterschiede sind fließend, weil Wissenschaftler raum-zeitlich begrenzte Aussagen brauchen, um ihre All-Aussagen zu überprüfen, und Journalisten sich immer häufiger auf das Feld der allgemeinen Gesetzes-Aussagen wagen oder doch zumindest Kausalinterpretationen für soziale Phänomene anbieten. Der zweite Unterschied besteht darin, dass die Wissenschaft weitgehend professionalisiert ist (zumindest gilt dies uneingeschränkt für die Naturwissenschaften und die Medizin), was ihr relativ klare Abgrenzungs- und Güte-Kriterien beschert hat. Diese fehlen weitgehend im Journalismus.
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  2. Gödert, W.; Lepsky, K.: Informationelle Kompetenz : ein humanistischer Entwurf (2019) 0.17
    0.16867617 = product of:
      0.33735234 = sum of:
        0.084338084 = product of:
          0.25301424 = sum of:
            0.25301424 = weight(_text_:3a in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.25301424 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
                0.38587612 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.045514934 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.25301424 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.25301424 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.38587612 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Rez. in: Philosophisch-ethische Rezensionen vom 09.11.2019 (Jürgen Czogalla), Unter: https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Goedert1.html. In: B.I.T. online 23(2020) H.3, S.345-347 (W. Sühl-Strohmenger) [Unter: https%3A%2F%2Fwww.b-i-t-online.de%2Fheft%2F2020-03-rezensionen.pdf&usg=AOvVaw0iY3f_zNcvEjeZ6inHVnOK]. In: Open Password Nr. 805 vom 14.08.2020 (H.-C. Hobohm) [Unter: https://www.password-online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzE0MywiOGI3NjZkZmNkZjQ1IiwwLDAsMTMxLDFd].
  3. Curcio, R.: ¬Das virtuelle Reich : die Kolonialisierung der Phantasie und die soziale Kontrolle (2017) 0.09
    0.08898961 = product of:
      0.17797922 = sum of:
        0.16256261 = weight(_text_:soziale in 5306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16256261 = score(doc=5306,freq=6.0), product of:
            0.2780798 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.5845898 = fieldWeight in 5306, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5306)
        0.015416614 = product of:
          0.030833228 = sum of:
            0.030833228 = weight(_text_:22 in 5306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030833228 = score(doc=5306,freq=2.0), product of:
                0.15938555 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045514934 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5306)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    18. 9.2018 12:57:22
    RSWK
    Soziale Kontrolle
    Subject
    Soziale Kontrolle
  4. Becker, B.: Künstliche Intelligenz : Konzepte, Systeme, Verheißungen (1992) 0.07
    0.07310226 = product of:
      0.14620452 = sum of:
        0.11262667 = weight(_text_:soziale in 2867) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11262667 = score(doc=2867,freq=2.0), product of:
            0.2780798 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.40501565 = fieldWeight in 2867, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2867)
        0.03357785 = product of:
          0.0671557 = sum of:
            0.0671557 = weight(_text_:software in 2867) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0671557 = score(doc=2867,freq=4.0), product of:
                0.18056466 = queryWeight, product of:
                  3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
                  0.045514934 = queryNorm
                0.3719205 = fieldWeight in 2867, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2867)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    "Das Anliegen dieses Buches ist es, eine einführende Darstellung der Forschung in Künstlicher Intelligenz zu geben. Außerdem soll gezeigt werden, welche Rückwirkungen die Grundannahme der KI, unser Geist gleiche im wesentlichen einem Computer, auf unser Denken hat: Der ursprüngliche Bedeutungsgehalt von Begriffen wie Denken, Wissen und Verstehen werde fälschlich eingeschränkt, und die so entstehende reduktionistische Sichtweise beeinflusse deshalb das Selbstbild des Menschen sowie das soziale Miteinander auf bedenkliche Weise"
    Classification
    ST 285 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Computer supported cooperative work (CSCW), Groupware
    RVK
    ST 285 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Computer supported cooperative work (CSCW), Groupware
  5. Medien und Kommunikation : Konstruktionen von Wirklichkeit (1990-91) 0.06
    0.059259366 = product of:
      0.11851873 = sum of:
        0.10618544 = weight(_text_:soziale in 2317) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10618544 = score(doc=2317,freq=4.0), product of:
            0.2780798 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.38185242 = fieldWeight in 2317, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2317)
        0.012333291 = product of:
          0.024666581 = sum of:
            0.024666581 = weight(_text_:22 in 2317) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024666581 = score(doc=2317,freq=2.0), product of:
                0.15938555 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045514934 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2317, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2317)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: (0): SCHMIDT, S.J.: Medien, Kommunikation und das 18. Kamel; WEISCHENBERG, S.: Die Realität des John F. Kennedy; MERTEN, K.: Wirken sie wirklich, die Wirkungen der Massenkommunikation?; (1): WEISCHENBERG, S.: Der Kampf um die Köpfe: Affären und die Spielregeln der 'Mediengesellschaft'; SCHMIDT, S.J.: Wir verstehen uns doch? Von der Unwahrscheinlicjkeit gelingender Kommunikation; MERTEN, K.: Inszenierung von Alltag: Kommunikation, Massenkommunikation, Medien; (2): KRUSE, P. u. M. STADLER: Wahrnehmen, Verstehen, Erinnern: der Aufbau des psychischen Apparates; SCHEFFER, B.: Wie wir erkennen: die soziale Konstruktion von Wirklichkeit im Individuum; (3): KRIPPENDORFF, K.: Der verschwundene Bote: Metaphern und Modelle der Kommunikation; GRABOWSKI, J., T. HERRMANN u. R. POBEL: Sprechen, Handeln, Regulieren: vom Zeichentausch zum zielgerichteten Sprechen; (4): RUSCH, G.: Verstehen verstehen: kognitive Autonomie und soziale Regulation; MEUTSCH, D.: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte? Befunde zum Bildverstehen; (5): MERTEN, K.: Unsere tägliche Wirklichkeit heute: wie Medien die Kommunikation entfalten; ASSMANN, A. u, J. ASSMANN: Das Gestern im Heute: Medien und soziales Gedächtnis; ELSNER, M., H.U. GUMBRECHT, T. MÜLLER u. P.M. SPANGENBERG: Von Revolution zu Revolution: zur Kulturgeschichte der Medien; (6) SCHMIDT, S.J.: Die Münzen der Kommunikation: Gattungen, Berichterstattungsmuster, Darstellungsformen; RUHRMANN, G.: Zeitgeschichte à la carte: Ereignis, Nachricht und Rezipient; (7) NEVERLA, I.: Männerwelten - Frauenwelten: Wirklichkeitsmodelle, Geschlechterrollen, Chancenverteilung; FAULSTICH, W.: Stars: Idole, Werbeträger, Helden: sozialer Wandel durch Medien; (8): SCHMIDT, S.J.: Das 'Wahre, Schöne, Gute'? Literatur als soziales System; WEISCHENBERG, S. u. U. HIENZSCH: Neuigkeiten vom Fließband: Journalismus als soziales System; WEISCHENBERG, S, u. U. HIENZSCH: Von der Tontafel zum Chip: technische Grundlagen der Medienkommunikation; PROTT, J.: Kommunikation als Dienst und Handel: Organisation und Ökonomie der Medien; (9): RÜHL, M.: Zwischen Information und Unterhaltung: Funktionen der Medienkommunikation; MERTEN, K.: Allmacht oder Ohnmacht der Medien? Erklärungsmuster der Medienwirkungsforschung; PETERS, H.P.: Warner oder Angstmacher? Thema Risikokommunikation; (10): KREBS, D.: Verführung oder Therapie? Pornographie und Gewalt in den Medien; HURRELMANN, B.: Sozialisation vor dem Bildschirm: Kinder und Medien; LANG; K. u. G.E. Lang: Spiegel der Gesellschaft: Medien und öffentliche Meinung; (11): RÖPER, H.: Märkte, Mächte, Monopole: das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland; KLEINSTEUBER, H.J.: Das globale Netz: nationale und internationale Mediensysteme; (12): BAACKE, D. u. H.-D. Kübler: Lernen und Erziehen in der Medienumwelt: Konzepte der Medienpädagogik; LÖFFELHOLZ, M. u. K.-D. ALTMEPPEN: Kommunikation morgen: Perspektiven der 'Informationsgesellschaft'
    Date
    15.10.1995 11:44:22
  6. Schmidt, S.J.: Von der Memoria zur Gedächtnispolitik : zwischen Hypertext und Cyberspace: was heißt individuelle und soziale Erinnerung? (1996) 0.06
    0.056313336 = product of:
      0.22525334 = sum of:
        0.22525334 = weight(_text_:soziale in 3313) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22525334 = score(doc=3313,freq=2.0), product of:
            0.2780798 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.8100313 = fieldWeight in 3313, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3313)
      0.25 = coord(1/4)
    
  7. Watzlawick, P.: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? : Wahn, Täuschung, Verstehen (1976) 0.06
    0.056313336 = product of:
      0.22525334 = sum of:
        0.22525334 = weight(_text_:soziale in 4526) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22525334 = score(doc=4526,freq=8.0), product of:
            0.2780798 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.8100313 = fieldWeight in 4526, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4526)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    77.63 (Soziale Interaktion / soziale Beziehungen)
    Classification
    77.63 (Soziale Interaktion / soziale Beziehungen)
  8. Schwab, P.: Wissensvermittlung und neue Technologien : ein medienpsychologischer Beitrag (1996) 0.05
    0.046927784 = product of:
      0.18771113 = sum of:
        0.18771113 = weight(_text_:soziale in 588) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18771113 = score(doc=588,freq=2.0), product of:
            0.2780798 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.6750261 = fieldWeight in 588, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=588)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Mediale Klassengesellschaft? Politische und soziale Folgen der Medienentwicklung. Hrsg.: M. Jäckel a.a
  9. Winterhoff-Spurk, P.: Individuelles Informationsmanagement : psychologische Aspekte der Medienkompetenz (1996) 0.05
    0.046927784 = product of:
      0.18771113 = sum of:
        0.18771113 = weight(_text_:soziale in 589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18771113 = score(doc=589,freq=2.0), product of:
            0.2780798 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.6750261 = fieldWeight in 589, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=589)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Mediale Klassengesellschaft? Politische und soziale Folgen der Medienentwicklung. Hrsg.: M. Jäckel u.a
  10. Kuhlen, R.: Wissensökologie : Wissen und Information als Commons (Gemeingüter) (2013) 0.05
    0.045456603 = product of:
      0.09091321 = sum of:
        0.075084455 = weight(_text_:soziale in 2559) [ClassicSimilarity], result of:
          0.075084455 = score(doc=2559,freq=2.0), product of:
            0.2780798 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.27001044 = fieldWeight in 2559, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2559)
        0.01582875 = product of:
          0.0316575 = sum of:
            0.0316575 = weight(_text_:software in 2559) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0316575 = score(doc=2559,freq=2.0), product of:
                0.18056466 = queryWeight, product of:
                  3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
                  0.045514934 = queryNorm
                0.17532499 = fieldWeight in 2559, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2559)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Wissensökologie (knowledge ecology) ist ein noch ungewöhnlicher Begriff bzw. eine in der Kombination von Wissen und Ökologie für problematisch gehaltene Benennung Der dem Begriff zu Grunde liegende Anspruch dürfte unumstritten sein. Es geht um eine vernünftige, individuelle, soziale und kulturelle Entwicklung sowie politische Mitbestimmung und ökonomisches Wohlergehen sichernden und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen Wissen und Information. Umstritten allerdings sind die Wege, wie dieses Entwicklungsziel erreicht werden kann, und, weniger wichtig, umstritten, wie die Hinweisschilder auf diese Wege bezeichnet werden sollen, z. B. mit Wissensökologie oder Informationsökologie; auch Wissensallmende ist dafür ins Spiel gebracht worden. Es gibt keinen Konsens über eine Definition von Wissensökologie. Einige in die Nähe des Wissensmanagements gerückte Beispiele werden in den Beiträgen zu dem Band Knowledge Ecology Studies gegeben: "Knowledge ecology is an interdisciplinary field of management theory and practice .". Malhotra stellt Information ecology ebenfalls in den Zusammenhang von Knowledge management, andere zum Begriff der Innovation. Auf diesen Strang der Wissensökologie gehen wir im Weiteren nicht ein. Knowledge ecology wird auch im Zusammenhang mit Open Source-Software verwendet.
  11. Miller, P.: Theorien der Entwicklungspsychologie (1993) 0.04
    0.040640652 = product of:
      0.16256261 = sum of:
        0.16256261 = weight(_text_:soziale in 1667) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16256261 = score(doc=1667,freq=6.0), product of:
            0.2780798 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.5845898 = fieldWeight in 1667, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1667)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dieser amerikanische Klassiker zum Einstieg in die unterschiedlichen theoretischen Ansätze der Entwicklungspsychologie hat sich einen festen Platz auf dem deutschen Markt erobert - als Ergänzungs- und Übersichtslektüre für Haupt- und Nebenfachstudenten in Psychologie und Pädagogik. Viele Fakten lassen sich erst vor dem theoretischen Hintergrund richtig verstehen, einordnen und nachhaltig für die Prüfung lernen. Der verhaltenspsychologische Ansatz zum Beispiel verdeutlicht, warum die Mutter-Kind-Bindung von Geburt an vorprogrammiert ist und beide wechselseitig ihre Mimik und Gestik verstehen, ohne viel lernen zu müssen; ergänzend zeigt Gibsons Wahrnehmungstheorie, auf welche Gefahrsignale Säuglinge automatisch reagieren - ein Krabbelkind bekommt an einer Balkonkante oder einer natürlichen Klippe Angst und krabbelt nicht weiter; Piagets Theorie der kognitiven Entwicklungsstufen ordnet die Lernschritte, in denen zunächst Konzepte und Regeln erworben werden, bevor logisch operationales Denken reift - ein Grund, warum in der Grundschule Mengentheorie zum Einüben abstrakt-logischen Denkens nicht funktionieren kann. Schließlich betonen soziale Lerntheorien und Kontexttheorien soziale und kulturelle Prägungen persönlicher Verhaltens- und Kommunikationsstile - und sind insofern insbesondere für die Schlüsselqualifikationen in der Wissens- und Informationsgesellschaft bedeutsam.
    Content
    Enthält die Kapitel: Piagets Theorie der kognitiven Entwicklungsstadien - Freuds und Eriksons psychoanalytischer Ansatz - Informationsverarbeitungsansatz - Ethologie - Gibsonsche Theorie der Wahrnehmungsentwicklung - Soziale Lerntheorie - Wygotskische Kontextheorie
  12. Medien machen Wirklichkeit (1995) 0.04
    0.037542228 = product of:
      0.15016891 = sum of:
        0.15016891 = weight(_text_:soziale in 573) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15016891 = score(doc=573,freq=2.0), product of:
            0.2780798 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.5400209 = fieldWeight in 573, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=573)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: MERTEN, K.: Konstruktivismus als Theorie für die Kommunikationswissenschaft: eine Einführung; WEBER, S.: The message makes the event: zur Richtung des Denkens in konstruktivistischen Medientheorien; SCHMIDT, S.J.: Medien - Kultur - Gesellschaft: Medienforschung braucht Systemorientierung; SPANGENBERG, P.M.: Medium - Form - Audiovision: über die soziale Unmöglichkeit, die technischen Bilder auszublenden; WEISCHENBERG, S.: Konstruktivismus und Journalismusforschung: Probleme und Potentiale einer neuen Erkenntnistheorie; WEBER, S.: Auswahlbibliographie Konstruktivismus und Medientheorie
  13. Fraser, N.: Soziale Gerechtigkeit in der Wissensgesellschaft : Umverteilung, Anerkennung und Teilhabe (2002) 0.03
    0.032512523 = product of:
      0.1300501 = sum of:
        0.1300501 = weight(_text_:soziale in 1598) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1300501 = score(doc=1598,freq=6.0), product of:
            0.2780798 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.4676718 = fieldWeight in 1598, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1598)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Wer den Begriff "Wissensgesellschaft" wählt, geht wahrscheinlich davon aus, daß wir heute an der Schwelle einer größeren sozialen Umwälzung stehen. Ich bin dieser Ansicht. Auch wenn wir noch nicht genau sagen können, wie sich dieser umfassende Wandel am besten charakterisieren läßt, ist doch deutlich, daß wir es mit einigen epochalen Veränderungen zu tun haben. Ein Wandel hat stattgefunden vom Ford-Kapitalismus, der auf Massenproduktion, starken Gewerkschaften und dem Familieneinkommen als Normfall basierte, zu einer Nach-Ford-Phase, die auf dezentralisierter Produktion, zurückgehender gewerkschaftlicher Organisierung und der wachsenden Teilnahme von Frauen am Arbeitsprozeß beruht. Eine durchaus verwandte Verschiebung ist die von der Industriegesellschaft, deren Voraussetzung die Technologien der zweiten industriellen Revolution waren, zu dem, was Wissensgesellschaft genannt wird und was auf der Informationstechnologie der dritten industriellen Revolution beruht. Eine dritte Veränderung ist der Übergang von einer internationalen Ordnung souveräner Nationalstaaten zu einer globalisierten Ordnung, in der große transnationale Kapitalflüsse die nationalen Steuerungsmöglichkeiten beschneiden. Ich sehe all diese Entwicklungen als Teil eines Wegs zur Wissensgesellschaft. Ich glaube auch, daß sie alle mit einem weiteren zentralen Grundzug unserer Zeit gekoppelt sind: der wachsenden Bedeutung der Kultur in der jetzt entstehenden Ordnung. Diese neue Geltung der Kultur kann man in verschiedenen Ausprägungen sehen: in der größeren Rolle, die Arbeiter im Symbolbereich im Gegensatz zu industriellen Arbeitern in der globalen Informationsgesellschaft spielen; im sinkenden Stellenwert, den die Arbeit gegenüber der Religion und der ethnischen Zugehörigkeit für die soziale Identität vieler Menschen hat; in der geschärften Wahrnehmung kultureller Unterschiede im Gefolge wachsender Einwanderung; in der stärkeren kulturellen Mischung, die nicht nur durch den direkten transkulturellen Kontakt, sondern auch durch Kommunikation über elektronische Medien gefördert wird; in der Zunahme und schnellen Verbreitung von Bildern durch weltweite Massenunterhaltung und Werbung; und schließlich, als Konsequenz all dieser Veränderungen, in einem verstärkten Augenmerk auf das Verhältnis von Identität und Differenz. Was mich jedoch am meisten interessiert, ist die Auswirkung dieser neuen Stellung der Kultur auf die Politik - und damit auf die Perspektiven für soziale Gerechtigkeit.
  14. Gut zu Wissen : Links zur Wissensgesellschaft. Konzipiert und bearb. von Andreas Poltermann (2002) 0.03
    0.028448457 = product of:
      0.11379383 = sum of:
        0.11379383 = weight(_text_:soziale in 1588) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11379383 = score(doc=1588,freq=6.0), product of:
            0.2780798 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.40921283 = fieldWeight in 1588, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1588)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Wissensproduktion und die Anwendung von Wissen werden immer mehr zum Motor gesellschaftlicher Entwicklung. Damit geraten Bildung, Wissenschaft und Forschung ins Zentrum einer Politik der Zukunft. Doch noch mangelt es an Perspektiven und Konzeptionen für eine »Wissensgesellschaft«, die umfassende Partizipation, soziale Gerechtigkeit, Modernisierung, Kreativität und Verantwortlichkeit verbindet. Am Anfang könnte die Formulierung eines Wertekanons stehen, der sich von den bloßen Flexibilisierungs- und Vermarktungsforderungen des Neoliberalismus ebenso deutlich unterscheidet wie von den Formierungsversuchen des Konservatismus.
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: GORZ, A.: Welches Wissen? Welche Gesellschaft? PSYCHOPEDIS, K.: Antinomien der Wissensgesellschaft; FRASER, N.: Soziale Gerechtigkeit in der Wissensgesellschaft: Umverteilung, Anerkennung und Teilhabe.; PRIDDAT, B.P.: Zivilisierungsfortschritte: Demokratisierung der Wissensgesellschaft und professioneller Staat. Erste Skizzen zur Konzeption eines "virtuellen Staates"; BARBER, B.R.: Die ambivalenten Auswirkungen digitaler Technologie auf die Demokratie in einer sich globalisierenden Welt; NULLMEIER, F.: Demokratischer Wohlfahrtsstaat und das neue Marktwissen; BONß, W.: Riskantes Wissen?: Zur Rolle der Wissenschaft in der Risikogesellschaft; EBERLEIN, U. Neue Individualitätskonzepte zwischen Integration und Eigensinn - sozialwissenschaftliche und sozialphilosophische Überlegungen; OPIELKA, M.: Sozialpolitik für eine Wissensgesellschaft: Weitere Begründungen für soziale Bürgerrechte; KUHLEN, R.: Universal Access - Wem gehört Wissen?; BEGER, G.: Wissen als Ware oder öffentliches Gut: Balance der Interessen; OTT, K.: Nachhaltigkeit des Wissens: was könnte das sein?; WEILER, H.N.: Wissen und Macht in einer Welt der Konflikte: Zur Politik der Wissensproduktion; GOHLKE, G.: "Fortschritt ist Ansichtssache": Über die Wiederannäherung von Kunst und Wissenschaft; SCHULZ, J.: Das offene Labor - Künstlerische Forschung: Anfänge, Projekte, Kreisschlüsse; HAAN, G.de, A. POLTERMANN: Bildung in der Wissensgesellschaft
  15. Information ist noch kein Wissen (1990) 0.03
    0.028156668 = product of:
      0.11262667 = sum of:
        0.11262667 = weight(_text_:soziale in 8957) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11262667 = score(doc=8957,freq=2.0), product of:
            0.2780798 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.40501565 = fieldWeight in 8957, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=8957)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: STRITTMATTER, P. u. W.H. TACK: Die Welt im Kopf: Entstehung und Bedeutung von Wissen; TACK, W.H.: Das Gehirn als Computer: der Mensch - ein informationsverarbeitendes Wesen; WENDER, K.F.: Wissen und Können ist zweierlei: Übung als Grundlage des Verhaltens; EYSEL, U.: Die vernetzte Struktur des Gehirns: Biologische Grundlagen von Lernen und Wissen; MANDL, H.: Lernen will gelernt sein: Lernstrategien und Kontrollprozesse; PERRIG, W.J.: Lernen so nebenbei: Unbewußter Wissenszuwachs und Verhaltensprägung; EIGLER, G.: Durch Schreiben wird man klug: Wechselbeziehungen von Wissen und Schreiben; ENGELKAMP, J.: Vom Text zur Bedeutung: Wissen und Sprachverstehen; STRITTMATTER, P.: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte: Wissensvermittlung durch visuelle Medien; HAEFNER, K.: Computer statt Gehirne: Die neuen Techniken der Informationsverarbeitung; ZIMMERMANN, H.H.: Wissen aus der Maschine: die neuen Informations- und Kommunikationssysteme; BALTES, P.B.: Weisheit als Expertenwissen: Lebenswissen und Altersintelligenz; DEUTSCH, K.W.: Wissen und Macht: Wirtschaftliche und soziale Bedeutung von Wissen
  16. Berger, P.L.; Luckmann, Th.: ¬Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit : eine Theorie der Wissenssoziologie (1992) 0.03
    0.028156668 = product of:
      0.11262667 = sum of:
        0.11262667 = weight(_text_:soziale in 573) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11262667 = score(doc=573,freq=2.0), product of:
            0.2780798 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.40501565 = fieldWeight in 573, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=573)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In ihrer mittlerweile klassisch gewordenen Arbeit haben Peter L. Berger und Thomas Luckmann die Wissenssoziologie auf eine neue Basis gestellt. Mit dem begrifflichen Instrumentarium von Philosophie, Anthropologie, Sozialpsychologie und Sprachwissenschaft gehen sie der Frage nach, durch welche Prozesse sich für die Mitglieder von Gesellschaften eine intersubjektiv geteilte, gemeinsame Wirklichkeit herausbildet: wie die Formen der Vermittlung zwischen der objektiven Wirklichkeit der Gesellschaft, die durch soziale Interaktionen hervorgebracht, institutionell verstetigt und in vielfältiger Weise tradiert wird, und die subjektiven Bildungsprozesse der beteiligten individuen zu verstehen sind.
  17. Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis : Theorie und Praxis (2008) 0.03
    0.02654636 = product of:
      0.10618544 = sum of:
        0.10618544 = weight(_text_:soziale in 4083) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10618544 = score(doc=4083,freq=4.0), product of:
            0.2780798 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.38185242 = fieldWeight in 4083, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4083)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Spätestens seit dem Erfolg der Online-Enzyklopädie Wikipedia haben sich Wikis als moderne und effektive Möglichkeit etabliert, Wissen und Informationen zu konstruieren, zu organisieren und zu teilen. Wikis werden eingesetzt in Schule und Hochschule, in Betrieben, Vereinen und anderen Organisationen, zum Erstellen von Webseiten oder als persönlicher Ideenmanager. Das Buch Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis nähert sich dem Thema aus theoretischer und konzeptioneller Sicht und leitet konkrete Implikationen für die Praxis ab. In einem ersten Teil werden das Wiki-Prinzip unter funktionalen, psychosozialen und technischen Gesichtspunkten vorgestellt, mögliche Schwierigkeiten und Lösungen aufgezeigt und unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten beschrieben. Das Buch gibt einen Überblick über psychologische und systemische Theorien, die die Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis beschreiben und erklären können. Eingegangen wird auf motivationale und soziale Prozesse, die für die Beteilung an Wikis relevant sind. In einem zweiten Teil des Buches werden Projekte aus der Praxis vorgestellt. Das Buch wendet sich an Praktiker, die sich über theoretische und konzeptuelle Grundlagen der Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis informieren möchten. Es gibt konkrete Hinweise und Tipps für den effektiven Einsatz von Wikis in unterschiedlichen Kontexten. Der Inhalt wird mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis und Abbildungen aufgelockert und verzichtet auf die Beschreibung technischer Details.
    Content
    Inhalt: 1 Das Wiki-Prinzip 2 Schwierigkeiten beim Einsatz von Wikis 3 Anwendungsmöglichkeiten von Wikis 4 Wissenskonstruktion mit Wikis aus konstruktivistischer und systemtheoretischer Sicht 5 Partizipation an Wikis: motivationale und soziale Erklärungsansätze 6 Effektiver Einsatz von Wikis 7 Nutzung eines Wikis bei der Entwicklung von Lernsoftware 8 Forschungsperspektiven auf Wikis in Unternehmen 9 Das ZUM-Wiki - eine offene Plattform für Lehrinhalte und Lernprozesse 10 Analyse und Visualisierung von Prozessen der Wissenskonstruktion am Beispiel von Wikipedia
  18. Becker, W.; Döge, P.; Fiack, A.; Heuermann, A.; Hunger, R.; Märtens, G.; Olek, A.; Poltermann, A.; Rohde, A.; Rosenhagen, H.; Sandow, B.; Weiss, T.; Stadermann, G.; Zimmer, D.: Neue Wege - neue Chancen : Bausteine einer grünen Wissenschafts- und Forschungspolitik (1999) 0.02
    0.023463892 = product of:
      0.09385557 = sum of:
        0.09385557 = weight(_text_:soziale in 5003) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09385557 = score(doc=5003,freq=2.0), product of:
            0.2780798 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.33751306 = fieldWeight in 5003, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5003)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Wissen ist mehr als bloße Information. Seit der Karriere des Begriffs Informationsgesellschaft wird dieser Unterschied wieder sehr bewußt. Nur unter ganz bestimmten Umständen kann aufgenommene und verarbeitete Information zu Wissen kondensieren. Diese Umstände sind zu einem Teil von der individuellen Geschichte des Einzelnen abhängig. Zu einem sehr bedeutenden Teil sind sie aber auch von den sozialen Strukturen, kulturellen Umgebungen und somit von den gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen abhängig. Dazu gehören beispielsweise die Arten der Wissensvermittlung in Familie und Schulen, die pädagogischen Methoden, die Hochschulstruktur (Elite- oder Massenuniversität), Lehrpläne und Curricula etc." "Ist die Wissensgesellschaft das Ziel, dann ist auch ein neues, umfassenderes Verständnis von Wissenschaft notwendig. Während in der modernen Wissenschaft "wissenschaftliches" Wissen sehr verkürzt als lediglich "rationales" Faktenwissen wahrgenommen wird, muss die Wissensgesellschaft Wissen in all seinen Formen wahrnehmen. Auch soziale Kompetenz und moralisch-ethisches Wissen stellen Wissen dar. Alle Wissensformen bestimmen gemeinsam den Lebensstil des Einzelnen und befähigen ihn zum Handeln. Der Einzelne wird immer häufiger mit Problemen konfrontiert, deren Lösung es erfordert, dass er flexibel auf verschiedene Wissensformen zurückgreifen kann. Dies ist die Grundlage nachhaltigen Handelns"
  19. Höflich, J.R.: Mensch, Computer und Kommunikation : Theoretische Verortungen und empirische Befunde (2001) 0.02
    0.023463892 = product of:
      0.09385557 = sum of:
        0.09385557 = weight(_text_:soziale in 3140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09385557 = score(doc=3140,freq=2.0), product of:
            0.2780798 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.33751306 = fieldWeight in 3140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3140)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Aus dem Inhalt: «Interaktive Medien»: Von den Entwicklungen des Fernsehens und des Computers als Kommunikationsmedium - Kommunikation im «Cyberspace» - eine erste Annäherung - Computerrahmen I: Der Umgang mit medialen Restriktionen - Computerrahmen II: Multimedialität als multiple Rahmen - Die Analyse der OnlineAktivität einer Tageszeitung im Rahmen einer Fallstudie - Kommunikative Einbindung und die Nutzung des Computers als Hybridmedium - empirische Befunde - Die soziale und lokale Dimension computervermittelter Kommunikation.
  20. Vertrauen in Medien (2018) 0.02
    0.023463892 = product of:
      0.09385557 = sum of:
        0.09385557 = weight(_text_:soziale in 4342) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09385557 = score(doc=4342,freq=2.0), product of:
            0.2780798 = queryWeight, product of:
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.045514934 = queryNorm
            0.33751306 = fieldWeight in 4342, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1096387 = idf(docFreq=266, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4342)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC "Vertrauen in Medien" unter 1.000 Bundesbürgern. Die Bundesbürger misstrauen den deutschen Medien zunehmend. Das gilt insbesondere für die sozialen Netzwerke. Jeder Vierte hegt generell Misstrauen gegenüber den Medien, in Ostdeutschland ist es sogar jeder Dritte. Der Glaube an den Wahrheitsgehalt in den Medien ist bei einem Drittel der Nutzer in den vergangenen zwei Jahren gesunken. Den größten Verlust verbuchen die sozialen Medien. Ein Grund für das mangelnde Vertrauen: Den Deutschen fehlt es an Kontrollmechanismen, die eine Verbreitung von Hass- und Falschmeldungen verhindern. Aber auch Datenmissbrauchsskandale wie der Cambridge-Analytica-Vorfall haben das Vertrauen der Deutschen in soziale Medien erschüttert. Bemerkenswert ist, dass die Mehrheit der Deutschen auch nach den Datenschutzskandalen nicht vorsichtiger geworden ist. Vier von zehn Bundesbürgern stört die Weitergabe ihrer Daten nicht, wenn dafür das Angebot kostenlos ist. Und nur jeder Zehnte möchte tatsächlich wissen, was mit den eigenen Daten passiert. Ganz wichtig ist für die meisten Nutzer, dass das Angebot gratis ist. Dafür nehmen sie Werbung in Kauf. Drei Viertel der Befragten bevorzugen ein soziales Netzwerk, das sich ausschließlich über nicht-personalisierte Werbung finanziert, keine Nutzerdaten verkauft und trotzdem kostenfrei für den Nutzer bleibt.

Types

  • a 55
  • m 25
  • s 6
  • el 2
  • More… Less…

Classifications