Search (584 results, page 1 of 30)

  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Suchenwirth, L.: Sacherschliessung in Zeiten von Corona : neue Herausforderungen und Chancen (2019) 0.25
    0.25265196 = product of:
      0.5053039 = sum of:
        0.053272422 = product of:
          0.15981726 = sum of:
            0.15981726 = weight(_text_:3a in 484) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15981726 = score(doc=484,freq=2.0), product of:
                0.28436324 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.033541266 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 484, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=484)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.22601575 = weight(_text_:2f in 484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22601575 = score(doc=484,freq=4.0), product of:
            0.28436324 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 484, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=484)
        0.22601575 = weight(_text_:2f in 484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22601575 = score(doc=484,freq=4.0), product of:
            0.28436324 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 484, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=484)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Footnote
    https%3A%2F%2Fjournals.univie.ac.at%2Findex.php%2Fvoebm%2Farticle%2Fdownload%2F5332%2F5271%2F&usg=AOvVaw2yQdFGHlmOwVls7ANCpTii.
  2. Zeng, Q.; Yu, M.; Yu, W.; Xiong, J.; Shi, Y.; Jiang, M.: Faceted hierarchy : a new graph type to organize scientific concepts and a construction method (2019) 0.19
    0.18645348 = product of:
      0.37290695 = sum of:
        0.053272422 = product of:
          0.15981726 = sum of:
            0.15981726 = weight(_text_:3a in 400) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15981726 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
                0.28436324 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.033541266 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=400)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.15981726 = weight(_text_:2f in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15981726 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
            0.28436324 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=400)
        0.15981726 = weight(_text_:2f in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15981726 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
            0.28436324 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=400)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    Vgl.: https%3A%2F%2Faclanthology.org%2FD19-5317.pdf&usg=AOvVaw0ZZFyq5wWTtNTvNkrvjlGA.
  3. Herb, U.; Beucke, D.: ¬Die Zukunft der Impact-Messung : Social Media, Nutzung und Zitate im World Wide Web (2013) 0.14
    0.1420598 = product of:
      0.4261794 = sum of:
        0.2130897 = weight(_text_:2f in 2188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2130897 = score(doc=2188,freq=2.0), product of:
            0.28436324 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 2188, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2188)
        0.2130897 = weight(_text_:2f in 2188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2130897 = score(doc=2188,freq=2.0), product of:
            0.28436324 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 2188, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2188)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Vgl. unter: https://www.leibniz-science20.de%2Fforschung%2Fprojekte%2Faltmetrics-in-verschiedenen-wissenschaftsdisziplinen%2F&ei=2jTgVaaXGcK4Udj1qdgB&usg=AFQjCNFOPdONj4RKBDf9YDJOLuz3lkGYlg&sig2=5YI3KWIGxBmk5_kv0P_8iQ.
  4. Wagner, U.: Kompetenzen für soziale Medien (2017) 0.03
    0.032366887 = product of:
      0.1942013 = sum of:
        0.1942013 = weight(_text_:aneignung in 3720) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1942013 = score(doc=3720,freq=2.0), product of:
            0.29021126 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.66917217 = fieldWeight in 3720, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3720)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Der Beitrag skizziert vor dem Hintergrund handlungstheoretischer Grundlagen ein Modell der Kompetenzen für die Aneignung sozialer Medien, das sowohl auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Nutzenden Bezug nimmt als auch aktuelle Herausforderungen für eine adäquate Medienkompetenzförderung berücksichtigt. Zentraler Ausgangspunkt ist, dass Menschen nicht von vornherein die notwendigen Fähigkeiten für den Umgang mit Medien besitzen, sondern diese sukzessive im Umgang mit Medien entwickeln und durch Anregung von "außen", d.?h. aus ihrem sozialen und erzieherischen Umfeld, Anstöße für die Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten erhalten. Herausgearbeitet wird, welche Fähigkeiten entwickelt werden müssen, um in einer vernetzten und digitalisierten Welt, in der soziale Medien zunehmend zu Dreh- und Angelpunkten des Kommunikationsverhaltens werden, ihr Leben souverän gestalten zu können.
  5. Grandt, J.: Vom Gebrauch der Worte (2017) 0.03
    0.02879496 = product of:
      0.17276976 = sum of:
        0.17276976 = weight(_text_:wirklichkeit in 3258) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17276976 = score(doc=3258,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.8263942 = fieldWeight in 3258, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3258)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Ist die Sprache ein Spiegelbild der Wirklichkeit? Wie die Begriffsgeschichte uns unsere Welt verständlich macht.
  6. Huber, R.; Paschke, A.; Awad, G.; Hantelmann, K.: Einsatz semantischer Technologien zur Entwicklung eines Lerntrajektoriengenerators in frei zugänglichen, nicht personalisierenden Lernplattformen : Erfahrungsbericht (2010) 0.03
    0.027743045 = product of:
      0.16645826 = sum of:
        0.16645826 = weight(_text_:aneignung in 4279) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16645826 = score(doc=4279,freq=2.0), product of:
            0.29021126 = queryWeight, product of:
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.57357615 = fieldWeight in 4279, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.652365 = idf(docFreq=20, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4279)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die Aneignung von Wissen in frei zugänglichen elektronischen Ausbildungsumgebungen ohne Personalisierungsverfahren ist geprägt durch starkes Eigenengagement des Lernenden. Personalisierungsverfahren stellen für viele Nutzer eine Einstiegsbarriere dar. Aufgrund fehlender Nutzerdaten können die Werkzeuge innerhalb der Plattformen kaum sinnvolle, individuelle Lernpfade dynamisch generieren. Das FIZ CHEMIE geht im Rahmen einer Forschungskooperation den Fragestellungen nach, ob durch den Einsatz semantischer Verfahren geeignete Recommender-Systeme in nicht personalisierenden Lernumgebungen aufgebaut und optimiert werden können, bzw. mit welchen, an eine frei zugängliche Lernplattform angliederbaren Mehrwertdiensten für den Nutzer individuelle Daten gesammelt werden können, die auf alle Lernenden der Ausbildungsumgebung übertragen werden können.
  7. Schumann, N.; Watteler, O.: Forschungsdaten in den Sozialwissenschaften (2013) 0.02
    0.01679706 = product of:
      0.10078236 = sum of:
        0.10078236 = weight(_text_:wirklichkeit in 1151) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10078236 = score(doc=1151,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.4820633 = fieldWeight in 1151, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1151)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die Sozialwissenschaften bestehen aus verschiedenen Fachdisziplinen, die sich mit gesellschaftlichen Fragestellungen befassen. Zur Untersuchung von sozialer Wirklichkeit werden Daten benötigt.Diesewerden in unterschiedlicherArt und Weise erhoben und in vielen Fällen für weitere Forschungsvorhaben zur Verfügung gestellt. Damit die Daten für andere von Nutzen sind, müssen sie entsprechend dokumentiert, aufbereitet und archiviert werden. Dies geschieht in Forschungsdatenzentren, Datenservicezentren ebenso wie in Datenarchiven. Bei sozialwissenschaftlichen Erhebungen werden regelmäßig Daten von Individuen erhoben, das bedeutet, dass der Datenschutz eine große Rolle spielt. Fragen bezüglich Datenmanagement und Langzeitarchivierung gewinnen auch in den Sozialwissenschaften zunehmend an Bedeutung.
  8. Buschmann, K.; Kasberger, S.; Kraker, P.; Mayer, K.; Reckling, F.; Rieck, K.; Vignoli, M.: Über die Grenzen der Offenheit in der Wissenschaft : Anspruch und Wirklichkeit bei der Bereitstellung und Nachnutzung von Forschungsdaten (2015) 0.02
    0.01679706 = product of:
      0.10078236 = sum of:
        0.10078236 = weight(_text_:wirklichkeit in 2081) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10078236 = score(doc=2081,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.4820633 = fieldWeight in 2081, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2081)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  9. Randow, G. von: Er wollte die Welt mit Intelligenz in den Griff bekommen : ... die aber machte nicht mit. Was wir dennoch von Gottfried Wilhelm Leibniz lernen können - 300 Jahre nach dem Tod dieses letzten deutschen Universalgenies: Gottfried Wilhelm Leibniz (2016) 0.02
    0.01679706 = product of:
      0.10078236 = sum of:
        0.10078236 = weight(_text_:wirklichkeit in 3673) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10078236 = score(doc=3673,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.4820633 = fieldWeight in 3673, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3673)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Großartig waren seine Projekte, ewigen Bestand haben einige seiner Erkenntnisse, und doch ist Gottfried Wilhelm Leibniz vor allem deswegen unser Zeitgenosse, weil seine Versuche vergeblich waren, der Wirklichkeit Vernunft beizubringen. Er starb vor 300 Jahren, die deutsche Wissenschaftswelt hat ein "Leibnizjahr" ausgerufen, das den vollendeten Gelehrten feiert, aber eigentlich wäre es ein Anlass, über den unvollendeten Leibniz nachzudenken und darüber, was sein Bemühen uns lehrt. .
  10. Ortlieb, C.P.: "Wesen der Wirklichkeit" oder "Mathematikwahn"? (2015) 0.02
    0.01679706 = product of:
      0.10078236 = sum of:
        0.10078236 = weight(_text_:wirklichkeit in 4085) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10078236 = score(doc=4085,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.4820633 = fieldWeight in 4085, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4085)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  11. Ratzek, W.: ¬Das Problem mit den Problemen : mögliche Auswege aus dem Dilemma (2013) 0.01
    0.01439748 = product of:
      0.08638488 = sum of:
        0.08638488 = weight(_text_:wirklichkeit in 655) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08638488 = score(doc=655,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.4131971 = fieldWeight in 655, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=655)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die Wirklichkeit ist komplexer als das Abbild, das wir uns von ihr erschaffen. Es gibt keine dauerhafte Ordnung und Stabilität für komplexe Systeme. Die aus ihnen resultierenden Probleme, wie Komplexitätsreduzierung und Interessensteuerung dürfen nicht vernachlässigt werden. Entscheider befinden sich in einem Dilemma: Zum einen lösen sie keine Probleme, sie bewältigen sie, indem sie für eine unbestimmte Zeit einen möglichst breiten Konsens erreichen. Zum anderen müssen sie ihre Entscheidungen rhetorisch so vortragen, dass diese missliche Lage, in der sie sich befinden, verdeckt bleibt. Im Mittelpunkt des Beitrages steht eine Auswahl von Entscheidungs-, Kreativitäts- und Problemlösungstechniken (EKP). Einen besonderen Wert wird neben den klassischen EKP auch auf Methoden, Techniken und Strategien gelegt, die in der LIS-Welt selten oder gar keine Anwendung finden.
  12. Illig, S.: Von den SSG zu den FID : eine kritische Reflexion von Anspruch und Wirklichkeit (2015) 0.01
    0.01439748 = product of:
      0.08638488 = sum of:
        0.08638488 = weight(_text_:wirklichkeit in 2442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08638488 = score(doc=2442,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.4131971 = fieldWeight in 2442, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2442)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  13. Novotny, G.; Seyffertitz, T.: Institutionelle Repositorien : Traum und Wirklichkeit (2018) 0.01
    0.01439748 = product of:
      0.08638488 = sum of:
        0.08638488 = weight(_text_:wirklichkeit in 4444) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08638488 = score(doc=4444,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.4131971 = fieldWeight in 4444, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4444)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  14. Höhn, S.: Stalins Badezimmer in Wikipedia : Die Macher der Internet-Enzyklopädie diskutieren über Verantwortung und Transparenz. Der Brockhaus kehrt dagegen zur gedruckten Ausgabe zurück. (2012) 0.01
    0.0137831 = product of:
      0.0413493 = sum of:
        0.0359937 = weight(_text_:wirklichkeit in 2171) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0359937 = score(doc=2171,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.17216547 = fieldWeight in 2171, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2171)
        0.0053556017 = product of:
          0.016066805 = sum of:
            0.016066805 = weight(_text_:22 in 2171) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016066805 = score(doc=2171,freq=4.0), product of:
                0.117455795 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033541266 = queryNorm
                0.13679022 = fieldWeight in 2171, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2171)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Basisdemokratisches Wissen "Es gibt ein neues Verständnis von innerbetrieblichem Lernen", sagt Pawlowsky. "Durch Wikipedia wird es basisdemokratischer, jeder Beteiligte hat mit seiner Perspektive eine Stimme." Das sei auch nötig, denn nur so könne die zunehmende Komplexität der Wirklichkeit bewältigt werden. Wikipedia, so liest sich die Diktion der Preisinitiatoren, ist nicht nur demokratisch, sie dient auch der Effizienzsteigerung. Falsche Einträge in Wikipedia haben in der Vergangenheit dennoch für Aufsehen gesorgt. Vergangenes Jahr etwa offenbarte ein Autor der Berliner Zeitung, den Eintrag über die Friedrichshainer Karl-Marx-Allee zwei Jahre zuvor gefälscht zu haben, um Wikipedia zu testen. Zu DDR-Zeiten, hatte er dort geschrieben, sei die Straße "Stalins Badezimmer" genannt worden. Der Fantasiebegriff blieb nicht nur zwei Jahre in der Wikipedia, er wurde auch von anderen Medien übernommen. Einige Kritiker fühlten sich damals bestätigt: Der Wikipedia sei nicht zu trauen. "Wie jedes offene System kann auch Wikipedia missbraucht werden", sagt Pavel Richter. "Da sind wir als Community gefordert, dass so etwas entdeckt und rückgängig gemacht wird." Der Nutzer müsse sich darüber im Klaren sein, dass er sich nicht allein auf Wikipedia verlassen kann. "Man sollte nie nur einer Quelle vertrauen", sagt Richter. Karsten Weber sieht das ähnlich: "Es gibt in der Wikipedia eine ganze Menge Mist. Aber machen wir uns keine Illusionen. Das gilt auch für die Wissenschaft." Zudem hätten mehrere Studien herausgefunden, dass die Fehlerquote bei Wikipedia kaum höher sei als etwa beim Brockhaus.
    Der neue Herausgeber des Brockhaus, ein Tochterverlag von Bertelsmann, hat unterdessen angekündigt, zum gedruckten Lexikon zurückzukehren. Etwa Anfang 2015 soll die 22. Auflage erscheinen. In Zeiten des virtuellen Informationsoverkills gebe es einen Bedarf an Orientierung, an Relevanzvorgaben, sagt Geschäftsführer Christoph Hünermann. Ausgerechnet Bertelsmann druckte 2008 ein knapp 1 000 Seiten langes Wikipedia-Lexikon mit den 50 000 meist gesuchten Begriffen. Eine Experten-Redaktion überprüfte die Einträge sicherheitshalber zuvor - soll allerdings kaum Fehler gefunden haben."
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.76 vom 29.3.2012, S.22-23
  15. MH: Informationsflut : der Mensch braucht eine Firewall (2010) 0.01
    0.0119979 = product of:
      0.0719874 = sum of:
        0.0719874 = weight(_text_:wirklichkeit in 3650) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0719874 = score(doc=3650,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.34433094 = fieldWeight in 3650, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3650)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Jede Information könnte überlebenswichtig sein, das lehrt uns die Evolution. In einer mit nebensächlichen Informationen überfüllten Welt hat das gravierende Konsequenzen. Facebook, Twitter und SMS halten uns dauernd auf Trab. "Moderne Menschen sind geistig immer online und unterschätzen, wie viel Stress die stete Aufmerksamkeit und Bereitschaft zur Kommunikation bedeutet", erklärt Götz Mundle, ein auf Sucht spezialisierter Psychotherapeut. Wir können nicht alles gleichzeitig tun: Gemäss Ernst Pöppel, Professor für Medizinische Psychologie in München, ist Multitasking eine Illusion. Statt alle Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, hüpfe das Gehirn zwischen den Aufgaben hin und her. Kreativität gehe verloren. "Dass es hierbei Begleitschäden geben wird, ist für mich unbestritten. Mängel des Konzentrationsvermögens sind durchaus möglich." Pöppel schliesst allerdings auch eine evolutionäre Anpassung an die Datenflut nicht ganz aus. Doch zwanzig Jahre Internet und drei Jahre iPhone sind der Evolution eindeutig zu kurz - bis zur allfälligen Wandlung hilft nur eines: «Wer online sein möchte, muss auch aktiv offline gehen«, so Mundle. Das ist nicht ganz einfach, schliesslich müssen wir dazu die angeborene Neugierde überwinden. Zudem verspricht die virtuelle Welt Bequemlichkeit und Gemeinschaft In digitalen Netzwerken kann man seine Identität beinahe beliebig wählen und Problemen aus dem Weg zu gehen. Eine Flucht ist verlockend. Hinter jedem Link versteckt sich die vermeintliche Erlösung, oder zumindest ein kleines Informations-Häppchen, das zu einem weiteren führt das ein anderes bereithält, das... Wer im virtuellen Leben nichts verpassen will, versäumt das Leben in der Wirklichkeit.
  16. Huesmann, A.-M.; Kusber, E.: Workshop "Bibliotheken auf dem Holzweg? - Unsere Kernkompetenzen und die Konsequenzen" (2011) 0.01
    0.0119979 = product of:
      0.0719874 = sum of:
        0.0719874 = weight(_text_:wirklichkeit in 4517) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0719874 = score(doc=4517,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.34433094 = fieldWeight in 4517, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4517)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die Kommission für Management und betriebliche Steuerung des VDB veranstaltete vom 7. bis 8. Februar 2011 an der Universitätsbibliothek Mannheim einen Workshop mit dem Titel "Bibliotheken auf dem Holzweg? - Unsere Kernkompetenzen und die Konsequenzen". Als Moderator fungierte Nikolaus Huss, Politik-Berater mit den Schwerpunkten Strategie-Entwicklung, Lobbying und Interessenvertretung. Er führte durch den Workshop und ergänzte das Erarbeitete mit seinen Sichtweisen und Vorschlägen (Präsentationen von Herrn Huss und weitere Unterlagen unter: http://www.vdbonline.org/veranstaltungen/525/). Am Workshop nahmen 23 Personen teil. Die Zusammensetzung war sehr heterogen, was die Veranstaltung außerordentlich befruchtete. Neben Bibliotheksdirektoren, bzw. -leitern aus kleineren und größeren, wissenschaftlichen wie öffentlichen Bibliotheken waren Vertreter von Hochschulen, Fachstellen, Spezialbibliotheken und Verlagen anwesend. Der vielfältige Erfahrungshintergrund sorgte für ein breites Diskussionsspektrum. In vier Gruppen wurden am ersten Tag Szenarien erarbeitet, welche bibliothekarische Realität im Jahr 2050 Wirklichkeit werden könnte. Ausgangslage: Die Firma Google übernimmt die Bibliotheken, um sie zu lokalen Wissenszentren auszubauen, denn im Gegensatz zu Kommunen, Hochschulen oder Ländern ist nur noch Google mit seiner Finanzkraft fähig, diese Riesenaufgabe im Bereich der Informationsversorgung zu erfüllen. Zwei Gruppen vertraten die Interessen der öffentlichen und der wissenschaftlichen Bibliotheken und trugen die Vor- und Nachteile für die Bibliotheken zusammen. Zwei weitere Gruppen beschäftigten sich mit den Strategien, unter welchen Bedingungen Google sein Vorhaben realisieren könnte. Poster der Präsentationen können unter http://www.vdb-online. org/veranstaltungen/525/ eingesehen werden. Aus diesem Szenario ergaben sich zum Abschluss des ersten Tages und mehrfach am zweiten Tag intensive Diskussionen. Im Folgenden sind die einzelnen Beiträge thematisch skizzenhaft zusammengefasst.
  17. Pearl, J.; Harnett, K.: ¬Die Zukunft der KI (2018) 0.01
    0.0119979 = product of:
      0.0719874 = sum of:
        0.0719874 = weight(_text_:wirklichkeit in 4525) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0719874 = score(doc=4525,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.34433094 = fieldWeight in 4525, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4525)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Judea Pearl ist ein Pionier im Bereich der künstlichen Intelligenz. Der Informatiker glaubt, dass sein viel beachtetes Forschungsgebiet in Wirklichkeit in der Klemme steckt: Es habe sich seit Jahrzehnten kaum weiterentwickelt. Der Ausweg besteht ihm zufolge darin, den Systemen beizubringen, nach dem Warum zu fragen.
  18. Hassemer, W.: Haltet den geborenen Dieb! (2010) 0.01
    0.010608181 = product of:
      0.031824544 = sum of:
        0.02879496 = weight(_text_:wirklichkeit in 173) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02879496 = score(doc=173,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.13773237 = fieldWeight in 173, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=173)
        0.0030295856 = product of:
          0.0090887565 = sum of:
            0.0090887565 = weight(_text_:22 in 173) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0090887565 = score(doc=173,freq=2.0), product of:
                0.117455795 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033541266 = queryNorm
                0.07738023 = fieldWeight in 173, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=173)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Ohne das Prinzip der Zurechnung wäre unsere Welt gänzlich anders Der Grundsatz der Menschenwürde, manifestiert im Konzept der Person, durchzieht unsere gesamte Rechtsordnung wie ein roter Faden, vom Kindeswohl im Familienrecht bis zur Subjektstellung der an den rechtlichen Verfahren Beteiligten. Im materiellen Strafrecht wird er wirksam vor allem im Prinzip der Zurechnung; dieses Prinzip nimmt eine alltägliche Orientierung auf und bildet sie für die besondere Struktur des Strafrechts ab; ohne das Prinzip der Zurechnung wäre unsere Welt gänzlich anders - im Recht und im Alltag. Zu dieser Wirklichkeit haben die empirischen Wissenschaften vom Menschen keinen unmittelbaren und keinen vollständigen Zugang. Subjektive Zurechnung stiftet den Zusammenhang von Ereignis und Verantwortlichkeit des Menschen, der das Ereignis verursacht hat. Sie begründet Schuld. Sie setzt objektive Zurechenbarkeit voraus und treibt deren Fragestellung bis zum Konzept der Person voran. Subjektive Zurechnung erlaubt die rationale Unterscheidung und Bewertung von Graden des Dafür-Könnens, der inneren Beteiligung des Menschen an seiner Tat, von der Absicht bis zur unbewussten Fahrlässigkeit. Auch diese Unterscheidung gehört zur Kultur der Zurechnung und ist in unserem normativen Alltag tief verankert.
    Footnote
    Vgl. die Erwiderungs- und Fortsetzungsbeiträge: Roth, G., G. Merkel: Haltet den Richter!: Schuld und Strafe. In: Frankfurter Rundschau. Nr.xxx vom 26.06.2010, S.xx. Walter, M.: Unzulässige Überinterpretation: Schuld und Strafe. In: Frankfurter Rundschau. Nr.xxx vom 05.07.2010, S.xx. Janich, P.: Stillschweigende Hirngespinste: Die FR-Debatte zur Willensfreiheit. In: Frankfurter Rundschau. Nr.158 vom 12.07.2010, S.20-21. Lüderssen, K.: Wer determiniert die Hirnforscher?: Was ist Willensfreiheit (4). [Interview]. In: Frankfurter Rundschau. Nr.164 vom 19.07.2010, S.20-21. Pauen, M.: Das Schuldprinzip antasten, ohne es abzuschaffen: Was ist Willensfreiheit (5) oder: Wer ist verantwortlich für die Abschaffung von Verantwortung?. In: Frankfurter Rundschau. Nr.170 vom 26.07.2010, S.22-23. Vgl.: http://www.faz.net/s/RubCF3AEB154CE64960822FA5429A182360/Doc~E384DC40FFB99469F8C26751F979BFCBF~ATpl~Ecommon~Scontent~Afor~Eprint.html.
  19. Walter, M.: Unzulässige Überinterpretation : Schuld und Strafe (2010) 0.01
    0.010608181 = product of:
      0.031824544 = sum of:
        0.02879496 = weight(_text_:wirklichkeit in 3686) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02879496 = score(doc=3686,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.13773237 = fieldWeight in 3686, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3686)
        0.0030295856 = product of:
          0.0090887565 = sum of:
            0.0090887565 = weight(_text_:22 in 3686) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0090887565 = score(doc=3686,freq=2.0), product of:
                0.117455795 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033541266 = queryNorm
                0.07738023 = fieldWeight in 3686, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=3686)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Doch haben die Sozialwissenschaften durchaus theoretische Ansätze entwickelt, die die Annahme einer - immer nur relativen - Willensfreiheit mehr als nahe legen. Dazu gehören etwa die nicht geringen Studien, die von einem Kosten-Nutzen-Modell ausgehen, bei dem individuell kalkulierte Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen werden, einschließlich ideeller Momente wie beispielsweise Anerkennung durch andere. Freilich ist es prinzipiell vorstellbar, dass sämtliche Einflussfaktoren auf den Plan gerufen werden und das Gehirn dann lediglich eine Rechenoperation durchführt. Aber hat es auch einen vorgefertigten Maßstab, mit dem die jeweiligen Einflussstärken bestimmt werden? Entscheidend scheint mir die soziale Wirklichkeit in dem Sinne zu sein, dass wir ohne die Vorstellung der Willensfreiheit schlicht nicht leben können. Tagtäglich behandeln wir uns gegenseitig als vernunftbegabte Wesen, die ansprechbar und in ihrem Verhalten beeinflussbar sind, nicht nur durch das Hervorrufen bestimmter Reflexe. Von der staatlichen Verfassung bis zur persönlichen Lebensgestaltung bauen wir auf die Vermittlung von Sachgesichtspunkten und Argumenten.
    Footnote
    Erwiderung auf: Roth, G., G. Merkel: Haltet den Richter!: Schuld und Strafe. In: Frankfurter Rundschau. Nr.xxx vom 26.06.2010, S.xx. Bezugnahme auf: Hassemer, W.: Haltet den geborenen Dieb! In:FAZ vom 15.06.2010. Vgl. Erwiderung: Janich, P.: Stillschweigende Hirngespinste: Die FR-Debatte zur Willensfreiheit. In: Frankfurter Rundschau. Nr.158 vom 12.07.2010, S.20-21. Vgl. Fortsetzung: Lüderssen, K.: Wer determiniert die Hirnforscher?: Was ist Willensfreiheit (4). [Interview]. In: Frankfurter Rundschau. Nr.164 vom 19.07.2010, S.20-21. Pauen, M.: Das Schuldprinzip antasten, ohne es abzuschaffen: Was ist Willensfreiheit (5) oder: Wer ist verantwortlich für die Abschaffung von Verantwortung?. In: Frankfurter Rundschau. Nr.170 vom 26.07.2010, S.22-23. Vgl.: http://www.fr-online.de/top_news/?em_cnt=2814820&em_loc=2091.
  20. Lüderssen, K.: Wer determiniert die Hirnforscher? : Was ist Willensfreiheit (4) (2010) 0.01
    0.010608181 = product of:
      0.031824544 = sum of:
        0.02879496 = weight(_text_:wirklichkeit in 3711) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02879496 = score(doc=3711,freq=2.0), product of:
            0.20906457 = queryWeight, product of:
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.033541266 = queryNorm
            0.13773237 = fieldWeight in 3711, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.2330556 = idf(docFreq=235, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3711)
        0.0030295856 = product of:
          0.0090887565 = sum of:
            0.0090887565 = weight(_text_:22 in 3711) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0090887565 = score(doc=3711,freq=2.0), product of:
                0.117455795 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033541266 = queryNorm
                0.07738023 = fieldWeight in 3711, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=3711)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Immerhin muss man zugestehen, dass die Hirnforschung für Irritationen und Denkanstöße gesorgt hat, ob nun auf Ihrem Gebiet, dem Strafrecht, oder der Rechtssoziologie. Darüber hinaus hat sich die Geschichtswissenschaft irritieren lassen. Ja, es gibt den hervorragenden Frankfurter Mediävisten Johannes Fried, der sich darauf eingelassen hat. Allerdings geht es ihm vor allem um die Folgen. Die Quellen, z.B. Erinnerungszeugen, sind ganz anders zu bewerten, weil ihre Produzenten über keine zentrale "Ich-Steuerung" verfügen. Ein Forscher wie Fried würde ja nicht in Abrede stellen, wie sehr Geschichte etwas Konstruiertes ist. Erstaunlich ist in diesem Zusammenhang, dass die von Fried in Anspruch genommene Hirnforschung sich nicht darauf einlässt, dass auch ihre Experimente, selbst ihre unter Laborbedingungen gemachten Experimente, zwangsläufig eine Konstruktion darstellen, und das unter bestimmten kulturhistorischen Bedingungen. Ja, es handelt sich um die Frage: Wer determiniert die Hirnforscher? Die Antwort könnte sein: Sie begreifen sich als Konstruktion, so wie sie selbst auch die Wirklichkeit außerhalb ihrer Person konstruieren. Das führt zu der Überlegung: Könnte man nicht so etwas annehmen wie eine durch Hirnprozesse freigesetzte Freiheit, oder sozusagen determinierte Freiheitsprozesse? Gerhard Roth hat das in einer öffentlichen Diskussion in München eingeräumt. So überrascht nicht, dass er zusammen mit Michael Pauen die Frage aufwirft, ob das Gehirn streng deterministisch oder quasi deterministisch arbeitet. Die Antwort fällt allerdings sehr vorsichtig aus. Lassen Sie mich das vorlesen: "Ob mikrophysikalische Indeterminiertheiten makrophysikalisch-systemrelevante Auswirkungen haben und damit letztlich auch unser Verhalten und unsere Entscheidungen beeinflussen, ist derzeit unklar". Ende des Zitats. Andererseits wird weitergehenden Spekulationen rasch eine Riegel vorgeschoben. Noch einmal Roth und Pauen wörtlich: "Wenn das Gehirn tatsächlich nicht deterministisch oder nur ,quasi deterministisch arbeitet, dann weitet dies nicht etwa unsere Freiheitsspielräume aus, sondern führt allenfalls zu mehr Zufall und weniger Kontrolle. Freiheit hängt nämlich nicht davon ab, ob unsere Entscheidungen und die sie realisierenden neuronalen Prozesse determiniert sind, vielmehr kommt es darauf an, wie sie determiniert sind. Werden sie durch uns selbst, d.h. durch unsere personalen Motive determiniert oder auch nur hinreichend sicher bestimmt, dann sind sie selbst bestimmt und damit frei...".
    Footnote
    Bezugnahme auf: Hassemer, W.: Haltet den geborenen Dieb! In: FAZ vom 15.06.2010. Erwiderung auf: Roth, G., G. Merkel: Haltet den Richter!: Schuld und Strafe. In: Frankfurter Rundschau. Nr.xxx vom 26.06.2010, S.xx. Walter, M.: Unzulässige Überinterpretation: Schuld und Strafe. In: Frankfurter Rundschau. Nr.xxx vom 05.07.2010, S.xx. Janich, P.: Stillschweigende Hirngespinste: Die FR-Debatte zur Willensfreiheit. In: Frankfurter Rundschau. Nr.158 vom 12.07.2010, S.20-21. Vgl. auch: Pauen, M.: Das Schuldprinzip antasten, ohne es abzuschaffen: Was ist Willensfreiheit (5) oder: Wer ist verantwortlich für die Abschaffung von Verantwortung?. In: Frankfurter Rundschau. Nr.170 vom 26.07.2010, S.22-23. Vgl.: http://www.fr-online.de/in_und_ausland/kultur_und_medien/feuilleton/?em_cnt=2860706&em_loc=89.

Authors

Languages

  • e 429
  • d 152
  • a 1
  • More… Less…

Types

Themes