Search (274 results, page 1 of 14)

  • × theme_ss:"Informationsmittel"
  1. Grunder, R.: Datenbankqualität im Kontext bibliothekarischer Dienstleistungen (2002) 0.01
    0.0068896236 = product of:
      0.048227362 = sum of:
        0.04117195 = weight(_text_:bedeutung in 2086) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04117195 = score(doc=2086,freq=2.0), product of:
            0.12347616 = queryWeight, product of:
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.024548283 = queryNorm
            0.33344045 = fieldWeight in 2086, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2086)
        0.007055413 = product of:
          0.028221652 = sum of:
            0.028221652 = weight(_text_:22 in 2086) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028221652 = score(doc=2086,freq=4.0), product of:
                0.085963905 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.024548283 = queryNorm
                0.32829654 = fieldWeight in 2086, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2086)
          0.25 = coord(1/4)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Im Rahmen der Dienstleistungen von Bibliotheken sind Datenbankangebote von zentraler Bedeutung. Zum einen sind Bibliotheken Datenbankproduzenten, wie etwa im Falle von Verbundkatalogen oder OPACs, zum anderen wenden sie erhebliche Mittel zur Lizenzierung der Nutzung von bibliographischen Datenbanken auf. Angesichts der dadurch gebundenen personellen und finanziellen Ressourcen ist eine Evaluierung der Qualität von Datenbankprodukten unabdingbar. In der vorliegenden Arbeit werden mögliche Beurteilungskriterien für die Qualität von bibliographischen Datenbanken diskutiert und zu den verschiedenen Teilschritten von Datenbankentwicklung und -produktion in Beziehung gesetzt. Dadurch werden Perspektiven einer zielgerichteten und effizienten Erstellung und Weiterentwicklung von bibliothekarischen und dokumentarischen Datenbankangeboten aufgezeigt. Weiterhin werden exemplarisch Untersuchungsergebnisse zur Qualität von bibliographischen Datenbanken vorgestellt. Der konsequente Einsatz der dazugehörigen Prüfverfahren stellt etwaige Auswahlentscheidungen zwischen konkurrierenden Datenbankprodukten auf eine fundierte Basis und versetzt Bibliotheken in die Lage, Endnutzer besser über Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung der jeweils im Angebot befindlichen Datenbanken zu informieren.
    Date
    27. 6.2003 9:22:16
    Source
    ABI-Technik. 22(2002) H.3, S.220-247
  2. Bargheer, M.: Quality control and evaluation of scientific Web resources (2003) 0.01
    0.0065944116 = product of:
      0.04616088 = sum of:
        0.04117195 = weight(_text_:bedeutung in 1767) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04117195 = score(doc=1767,freq=2.0), product of:
            0.12347616 = queryWeight, product of:
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.024548283 = queryNorm
            0.33344045 = fieldWeight in 1767, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1767)
        0.00498893 = product of:
          0.01995572 = sum of:
            0.01995572 = weight(_text_:22 in 1767) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01995572 = score(doc=1767,freq=2.0), product of:
                0.085963905 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.024548283 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1767, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1767)
          0.25 = coord(1/4)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Wissenschaftliche Informationen im Internet gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um sie als zuverlässige Ressourcen für die wissenschaftliche Arbeit zu erschließen, müssen sie auf ihre Qualität geprüft werden - eine Aufgabe, die vermehrt von wissenschaftlichen Bibliotheken über ihre Internetdienste wie Subject Gateways, Digitale oder Virtuelle Bibliotheken wahrgenommen wird. Der vorliegende Artikel bietet eine medientheoretische Diskussion zum wissenschaftlichen Informationsraum im Internet und den medienbedingten Auswirkungen auf die Inhalte sowie einen Überblick zur Entwicklung von Evaluationsansätzen für Internetressourcen. Die theoretischen Abhandlungen werden durch einen umfangreichen Serviceteil ergänzt, der detailliert Qualitätskriterien und den Evaluierungsprozess in einer Weise aufzeigt, welche die Anpassung an (fach-)spezifische Anforderungen ermöglicht.
    Date
    22. 3.2008 13:43:38
  3. Wehrand, F.: Bibliographische Dienste auf CD-ROM an der FHVR Berlin : Bedeutung von CD-ROM-Datenbanken und Leitfäden für ihre Nutzung (1994) 0.01
    0.005881707 = product of:
      0.0823439 = sum of:
        0.0823439 = weight(_text_:bedeutung in 7372) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0823439 = score(doc=7372,freq=2.0), product of:
            0.12347616 = queryWeight, product of:
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.024548283 = queryNorm
            0.6668809 = fieldWeight in 7372, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7372)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
  4. Wehrand, F.; Peitz, U.: Juristische Fachinformationsdienste auf CD-ROM an der FHVR Berlin : Bedeutung und Leitfäden für die Recherche (1996) 0.01
    0.0055453265 = product of:
      0.077634566 = sum of:
        0.077634566 = weight(_text_:bedeutung in 7104) [ClassicSimilarity], result of:
          0.077634566 = score(doc=7104,freq=4.0), product of:
            0.12347616 = queryWeight, product of:
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.024548283 = queryNorm
            0.6287413 = fieldWeight in 7104, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=7104)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Diese Publikation beschreibt die Bedeutung und den Nutzen von juristischen Fachinformationen auf CD-ROM für Hochschulen, Gerichte, Rechtsabteilungen in der öffentlichen Verwaltung und für andere mit Rechtsmaterialien befaßte Personen. Besonders berücksichtigt sie dabei die Einbeziehung der neuen Technologie in Lehre und Studium. Verglichen werden darüberhinaus CD-ROM mit Online-Fachinformationsdiensten; gleichzeitig liefert das Buch Entscheidungshilfen zur Frage: online, offline oder beides?
  5. Gaus, W.: Information und Dokumentation in der Medizin (2004) 0.01
    0.005495343 = product of:
      0.0384674 = sum of:
        0.034309957 = weight(_text_:bedeutung in 2952) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034309957 = score(doc=2952,freq=2.0), product of:
            0.12347616 = queryWeight, product of:
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.024548283 = queryNorm
            0.27786705 = fieldWeight in 2952, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2952)
        0.004157442 = product of:
          0.016629769 = sum of:
            0.016629769 = weight(_text_:22 in 2952) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016629769 = score(doc=2952,freq=2.0), product of:
                0.085963905 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.024548283 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 2952, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2952)
          0.25 = coord(1/4)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Literaturflut. Medizinische Forschung gibt es nicht nur in Forschungsinstituten mit vielerlei Spezialgebieten wie Vergiftungen, Krebsforschung, Zellbiologie usw., sondern auch in Universitätsklinika, Spezialkliniken und nicht zuletzt in der pharmazeutischen Industrie. Ärzte sind fleißige Schreiber, die auch über Kasuistiken, retrospektive Auswertungen der Krankenakten, prospektive Erhebungen, klinische Studien und natürlich auch über vielerlei Laborforschung, Versuche mit Zellkulturen und über Tierversuche berichten. Hinzu kommt Literatur von Institutionen und Firmen, die Medizingeräte (z.B. Beatmungsgeräte, Narkosegeräte, chirurgisches Instrumentarium, Röntgengeräte usw.) oder Medizinprodukte (z.B. Verbandsmaterial, Prothesen, Nahtmaterial, orthopädische Hilfen) herstellen. Vermutlich ist die Literaturflut in der Medizin größer als in jedem anderen Fachgebiet. Datenbasen und Datenbanken. Die derzeit wichtigsten Datenbasen für die medizinische Literaturdokumentation sind MEDLINE der US National Library of Medicine (siehe Glossar), BIOSIS, hergestellt von BIOSciences Information Service, EMBASE, hergestellt von Elsevier Science B.V. sowie eine ganze Reihe von Datenbasen mit Spezialgebieten wie z.B. TOXLINE. Der wichtigste Anbieter medizinischer Datenbanken in Deutschland ist das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in Köln, das 90 Datenbanken mit zusammen über 100 Millionen Dokumenten anbietet. Die Bedeutung der medizinischen Literatur zeigt sich auch am Science Citation Index (SCI). Im SCI sind 2345 medizinische Zeitschriften erfasst. Das sind 39% aller 6073 vom SCI erfassten naturwissenschaftlichen Zeitschriften. Nimmt man den Social-SCI mit 1798 Zeitschriften und den Art and Humanities-CI mit 1133 Zeitschriften noch hinzu, so haben die medizinischen Zeitschriften immer noch einen Anteil von 26%. Hinzu kommt, dass medizinische Zeitschriften meist mehr Hefte pro Jahr und dickere Hefte haben als die Zeitschriften anderer Fachgebiete.
    Date
    5. 4.2013 10:22:15
  6. Christof, J.; Fingerle, B.; Heyke, K.: Verbundkatalogisierung von Internetquellen (2004) 0.01
    0.005390422 = product of:
      0.03773295 = sum of:
        0.034309957 = weight(_text_:bedeutung in 2600) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034309957 = score(doc=2600,freq=2.0), product of:
            0.12347616 = queryWeight, product of:
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.024548283 = queryNorm
            0.27786705 = fieldWeight in 2600, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2600)
        0.003422995 = product of:
          0.01369198 = sum of:
            0.01369198 = weight(_text_:j in 2600) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01369198 = score(doc=2600,freq=2.0), product of:
                0.07800208 = queryWeight, product of:
                  3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
                  0.024548283 = queryNorm
                0.17553353 = fieldWeight in 2600, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2600)
          0.25 = coord(1/4)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Die intellektuelle Auswahl und Erschließung von - oftmals dynamischen - Informationsobjekten, auf die über das Rechnernetz Internet zugegriffen werden kann, ist eine ressourcenintensive Aufgabe, deren Notwendigkeit jedoch mangels Alternativen weitgehend unbestritten ist. In fachlich benachbarten Disziplinen weisen dabei Segmente wissenschaftlich relevanter Internetquellen einen hohen Überschneidungsgrad auf. Um eine personalintensive Doppelerschließung durch verschiedene Akteure zu vermeiden, ist die Verbundkatalogisierung von Internetquellen ein vielversprechender Ansatz. Denn kooperative Quellenerschließung und -pflege reduziert den Aufwand der Beteiligten bei gleichzeitiger Ausweitung des zur Verfügung stehenden Materialfundus. Die Präsentation von Teilmengen der erstellten Metadaten gegenüber dem Publikum erfolgt fachspezifisch in der Gestalt von speziellen Fachinformationsführern (»Metadata Sharing«). In der Theorie führt dieser Ansatz somit zu Kooperationsgewinnen und einem optimierten Ressourceneinsatz. Dass dieser Ansatz auch in der Praxis effizient umgesetzt werden kann, soll anhand des Praxisbeispiels der »Verbunddatenbank Internetquellen - VI« im Detail dargelegt werden. INTERNETQUELLEN ALS WISSENSCHAFTLICHE INFORMATIONSRESSOURCE Die Zahl wissenschaftlich relevanter Internetquellen nimmt in allen Disziplinen dramatisch zu. Folglich wächst auch die Bedeutung des Netzes für erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten. Publikationen sowie forschungsrelevante Informationen aller Art finden sich immer häufiger zunächst - oder ausschließlich - im Netz. So verwundert es nicht, dass das Internet unter den Beschaffungsquellen wissenschaftlicher Informationen einen immer größeren Stellenwert einnimmt. Eine Befragung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für eine Nutzungsanalyse im System der überregionalen Literatur- und Informationsversorgung ergab beispielsweise, dass den am häufigsten genutzten Informationsbeschaffungsweg mit 58% das Internet darstellt, gefolgt von gedruckten Beständen der örtlichen Bibliotheken und lokal verfügbaren Datenbanken oder elektronischen Zeitschriften mitjeweils je 40% (Mehrfachnennungen möglich). Suchmaschinen spielen für die Informationssuche eine herausragende Rolle. So gaben 55% der Befragten an, dass sie mehrmals pro Woche Suchmaschinen für Recherchen im Internet nutzen, obwohl ihnen die im folgenden Abschnitt dargelegten Defizite durchaus bekannt sein dürften.
  7. Körkel, T.: Internet für Hörer aller Fakultäten (2002) 0.00
    0.0035336309 = product of:
      0.024735415 = sum of:
        0.017154979 = weight(_text_:bedeutung in 1219) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017154979 = score(doc=1219,freq=2.0), product of:
            0.12347616 = queryWeight, product of:
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.024548283 = queryNorm
            0.13893352 = fieldWeight in 1219, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1219)
        0.007580437 = product of:
          0.015160874 = sum of:
            0.00684599 = weight(_text_:j in 1219) [ClassicSimilarity], result of:
              0.00684599 = score(doc=1219,freq=2.0), product of:
                0.07800208 = queryWeight, product of:
                  3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
                  0.024548283 = queryNorm
                0.08776677 = fieldWeight in 1219, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1219)
            0.008314884 = weight(_text_:22 in 1219) [ClassicSimilarity], result of:
              0.008314884 = score(doc=1219,freq=2.0), product of:
                0.085963905 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.024548283 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 1219, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1219)
          0.5 = coord(2/4)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    "Mit achtzigprozentiger Wahrscheinlichkeit wurde O. J. Simpsons Frau von ihrem Mann ermordet, und der Beschuss der chinesischen Botschaft im Kosovo-Krieg beruhte höchstwahrscheinlich, nämlich zu 85 Prozent, auf Vorsatz. Reine Vermutungen, geschätzt nach Pi mal Daumen? Nein, solche Wahrscheinlichkeiten lassen sich rechnerisch herleiten. Da nützt es nichts, dass Simpsons Anwalt vor Gericht zutreffend anführt, dass nur einer von tausend Männern, die ihre Frau regelmäßig schlagen, sie auch ermordet. Entscheidend ist die Frage, bei wie vielen ermordeten Frauen, die regelmäßig von ihrem Mann geschlagen wurden, der Mann auch der Täter war. Und im Falle der chinesischen Botschaft bleibt nur wenig Raum für vage Mutmaßungen, wenn man alle Faktoren veranschlagt - wie die Zahl aller Häuser in Belgrad, die Zahl der für einen Beschuss in Frage kommenden Ziele, die Zahl der Geschosse sowie die Vorab-Einschätzung des Vermutenden über die Bereitschaft der Amerikaner, die Botschaft zu beschießen. Mit zahlreichen Fallbeispielen beschreiben die Autoren, beide Physiker und Professoren am Fachbereich Medizin der Universität Hamburg, verblüffende Folgerungen aus der Wahrscheinlichkeitslogik. Die vertraute Wenn-dann-Logik ist auf viele Sachverhalte nicht anwendbar. Erst dadurch, dass ein "wahrscheinlich" in die Rechnung einbezogen wird, kann man alle Faktoren ins Kalkül ziehen - und bekommt daraufhin völlig andere Ergebnisse. Welche Irrtümer und Fehlschlüsse entstehen können, wenn nur einige dieser Zutaten außer Acht bleiben, zeigen die Autoren für die verschiedensten Lebensbereiche. Stück für Stück widerlegen sie unsere für sicher geglaubten Meinungen. In witzigen und spannenden Geschichten führen sie uns von Wettervorhersagen und Bilanzmanipulationen über Börsenbewegungen bis hin zu ihrem Hauptanliegen: der "Lebenslüge der medizinischen Forschung". Es geht um Fehlschlüsse, die durch falsche Interpretationen medizinischer Tests und Studien entstehen. Üblicherweise werden in Doppelblindversuchen Therapien an Patienten getestet und die jeweils positive oder negative Wirkung erfasst. Bei der statistischen Auswertung einer solchen Studie gestehen sich die Forscher sogar eine geringe Irrtumswahrscheinlichkeit zu. Eine Grundfrage aber fehlt: Wurde überhaupt eine bessere Therapie-Idee untersucht?
    Das Buch verdeutlicht das mit einem Angelbeispiel: In einem Teich gibt es zwei Arten Fische, die begehrten Leckerellen und die ungenießbaren Ekelitzen. Um die Wirksamkeit eines Angelköders für Leckerellen zu testen, hängt man ihn ins Wasser und zählt, wie viele Fische jeder Art anbeißen. Weiß man dann, ob und wie sehr die Leckerellen den Köder mögen? Beileibe nicht. Es kommt darauf an, wie viele Fische der einen und der anderen Art überhaupt im Teich sind. Möglicherweise schwimmt dort gerade keine einzige Leckerelle, also beißt auch keine an; man angelte dann nur Ekelitzen, die den - vielleicht für Leckerellen hervorragenden - Köder nur in der Not fressen. Welchen Wert hat also die reine Zählmethode, um eine Aussage über die Qualität des Köders zu bekommen? Auf medizinische Studien übertragen: Wie aussagefähig ist ein Studienergebnis, wenn Therapie-Köder ausgelegt werden, ohne zu wissen, wie viele IdeenFische überhaupt im Forschungsmilieu schwimmen? Eine weitere Schwierigkeit kommt hinzu: Die Wahrscheinlichkeit von guten Ideen für neue Therapien ist nicht bekannt. Man könnte sie höchstens subjektiv schätzen (Vorschlag der Autoren: zwei Prozent). Weil sie also fast nicht quantifizierbar ist, darf sie, so argumentieren die Statistiker, bei der Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse auch nicht veranschlagt werden. Denn Subjektivität soll in der Forschung möglichst ausgeschlossen bleiben. Folglich wird der Faktor IdeenWahrscheinlichkeit ganz aus der Fragestellung und der statistischen Auswertung ausgeklammert. Das Problem existiert also offiziell gar nicht, obwohl es den Fachleuten bekannt ist. Das Buch bietet vergnüglichen Lesestoff als Verpackung für wissenschaftskritischen Zündstoff: Die Autoren weisen nach, dass randomisierte Studien überflüssig oder sogar schädlich sind. Sie zeigen, dass viele der "wissenschaftlich nachgewiesen besseren Therapien" nicht besser und vielfach sogar schlechter sind als das, was sie verbessern sollen. Alles, was man wissen muss: Ein texanischer Universitätsrechner gewährt Zutritt zu den heiligen Hallen der Online-Bildung. Der Online-Boom der 1990er Jahre beförderte auch akademische Bildungsinhalte ins Netz. Das große Projekt einer virtuellen Universität hat sich zwar bislang in finanziellen, technischen und konzeptionellen Unzulänglichkeiten verfangen. Aber die (reale) Universität von Texas in Austin bietet seit 1994 einen Wegweiser zu Online-Vorlesungen aus aller Welt, den sie ständig aktualisiert: den "Welthörsaal" (http:// wnt.cc.utexas.edu/~wlh). In über neunzig natur- und geisteswissenschaftlichen Fächern, von Astronomie über Anthropologie, Geschichte und Religion bis hin zur Zoologie, können Internet-Surfer weit reichende Studien treiben. Ausdauer ist gefragt: So mancher Mausklick fördert nicht viel mehr als Vorlesungspläne zu Tage oder fordert kostenpflichtige Registrierungen. Häufig dienen die Seiten auch nur als Ergänzung zu einer Präsenzvorlesung. Wer trotzdem dranbleibt, den belohnt die Suchmaschine der World Lecture Hall mit faszinierenden Links auf umfassende Text- und Bildersammlungen, abgerundet mit Filmen, Sprachsequenzen und interaktiven Anwendungen. Eine Online-Einführung in die Chemie bietet zum Beispiel www.scidiv.bcc.ctc.edu/ wv/101-online.html. Fachlich anspruchsvoll und dennoch verständlich ist auch http://simons.hec.utah.edu/ TheoryPage/index.html: Jack Simons, theoretischer Chemiker aus Utah, leitet die rasant wachsende Bedeutung seines Fachgebiets aus dessen Funktion als Schnittstelle zwischen Chemie, Mathematik, Physik und Computerwissenschaften ab. Bunt und bewegt geht es in der "Chemist's Art Gallery" (www.csc.fi/them/gallery.phtml) zu, die auch die Links zur Molekül-"Kunst" auf dieser Seite lieferte. Ein reiches Sortiment interaktiver Animationen etwa zur Molekulardynamik stellt einige Ansprüche an die heimische Hardware.
    Ähnlich spektakulär und informativ präsentieren sich auch die Astronomen: Ihr schier unerschöpflicher Fundus von Bildern und Filmen macht das "elektronische Universum" auf http://zebu.uoregon.edu ebenso einen Klick wert wie die Geschichte von "Geburt und Tod der Sterne" auf demselben Server (http://zebu.uoregon.edu/~js/astl22). Schnell gerät der Wissensdurstige auf reizvolle Seitenpfade, denn viele Vorlesungen glänzen mit sorgfältig zusammengestellten Linklisten. Die führen zum Beispiel zu den "Chemischen Briefen" Justus von Liebigs, wie sie im 19. Jahrhundert zunächst als Wissenschaftskolumne in der Augsburger Allgemeinen Zeitung erschienen (www.liebig-museum.de/chbriefe/homepage.htm). Selbst die Alchemie - neunzig ansprechend präsentierte Megabyte auf www.alchemywebsite. com - verleitet zum Verweilen. Historisches ist, weil nicht stets aktualisierungsbedürftig, ohnehin beliebt im Netz. So wartet etwa die Universität Groningen (Niederlande) mit einem voluminösen Hypertext auf, praktisch ein komplettes Lehrbuch der amerikanischen Geschichte mit Texten, Essays und Präsidentenbiografien (http://odur.let.rug.nl/usanew). Noch weiter zurück in die Vergangenheit reicht eine Anthropologen-Website über den Ursprung des Menschen (www.geocities.com/Athens/Acropolis/5579/TA.html). Verspieltere Naturen werden dort zuerst fossile Schädel zuzuordnen versuchen ("Name That Skull") oder einem Anthropologiestudenten beim Wurf des Atlatl zusehen. Dieser frühe Wurfspeer machte schon den Mammuts zu schaffen und drang noch vor wenigen hundert Jahren durch die eiserne Rüstung spanischer Konquistadoren. Selbst Angewandtes bietet die World Lecture Hall. Etwa die "Geschichte der ökonomischen Denkweise" einschließlich eines 22-Minuten-"Interviews" mit Karl Marx auf www.boisestate.edu/econ/lreynol/web/het.htm. Oder Online-Sprachkurse: Wollof und Xhosa, Suaheli und Sanskrit lehrt http://www.word2word.vorn/courscad.html. Surfen allein fördert die akademische Karriere allerdings nicht unbedingt. Wer of fizielle Online-Zertifikate in Deutschland anstrebt, findet in dem Beitrag "Virtuelle Universität im Selbstversuch" (Spektrum der Wissenschaft 11/ 2001, S. 109) gute Startpunkte für das Studieren im Netz, angefangen bei - na wo wohl? - www.studieren-irre-netz.de."
  8. MS Encarta 2002 (2001) 0.00
    0.0034309956 = product of:
      0.048033938 = sum of:
        0.048033938 = weight(_text_:bedeutung in 6771) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048033938 = score(doc=6771,freq=2.0), product of:
            0.12347616 = queryWeight, product of:
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.024548283 = queryNorm
            0.38901386 = fieldWeight in 6771, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6771)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Content
    "Die 6. Neuauflage des mutlimedialen Nachschlagewerks Encarta ist um einige neue Inhalte und Funktionen erweitert worden. So lassen sich mit den Virtuellen 3D-Reisen antike Stätten erkunden, oder durch die Verlinkung mit dem Internet Web-Radiostationen aus aller Welt abhören. In der Encarta Professional 2002 sind erstmalig der Encarta Weltatlas und die Enzyklopädie in einem Pordukt vereint. Der Anwender kann zum Beispiel über das nächste Urlaubziel fliegen" oder Orte von historischer Bedeutung auffinden. Die CD-ROM eignet sich gut für Schule und Studium, aber auch einfach für Recherche-Zwecke. Encarta Professional bietet einen Wissensschatz von über 46.000 Artikeln. 24.000 Medienelemente, wie Fotos, Videos und Audioclips bereiten die Inhalte anschaulich auf."
  9. Böll, S.K.: Informations- und bibliothekswissenschaftliche Zeitschriften in Literaturdatenbanken (2010) 0.00
    0.0034309956 = product of:
      0.048033938 = sum of:
        0.048033938 = weight(_text_:bedeutung in 3234) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048033938 = score(doc=3234,freq=2.0), product of:
            0.12347616 = queryWeight, product of:
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.024548283 = queryNorm
            0.38901386 = fieldWeight in 3234, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3234)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Fachzeitschriften spielen für Wissenschaftler und Praktiker bei der Verbreitung von Forschungsergebnissen und Erfahrungsberichten eine wichtige Rolle. Der vorliegende Artikel gibt eine kurze Einführung in das Feld der Informetrie, um auf dieser Grundlage eine Zeitschriftenliste auf dem Gebiet der lnformations- und Bibliothekswissenschaft (luB) einzuführen. Durch Kombination von zehn verschiedenen Zeitschriftenlisten aus Datenbanken, die relevante Literatur auf dem Gebiet der luB erfassen, wird eine umfassende Liste von 1205 relevanten Fachzeitschriften erstellt. Anhand ihrer Erscheinungshäufigkeit wird die Bedeutung einzelner Zeitschriften für das Gebiet der luB eingeordnet, wobei vier verschiedene Kategorien von Zeitschriften unterschieden werden: fünfzehn Kernzeitschriften, 88 zentrale Zeitschriften, 173 selektive Zeitschriften und 672 Randzeitschriften. Betrachtet werden darüber hinaus auch Publikationssprache und geografische Verteilung der Zeitschriften sowie die Überschneidung von verschiedenen Datenbanken untereinander.
  10. Lauber-Reymann, M.: Informationsressourcen : ein Handbuch für Bibliothekare und Informationsspezialisten (2017) 0.00
    0.0034309956 = product of:
      0.048033938 = sum of:
        0.048033938 = weight(_text_:bedeutung in 4722) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048033938 = score(doc=4722,freq=2.0), product of:
            0.12347616 = queryWeight, product of:
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.024548283 = queryNorm
            0.38901386 = fieldWeight in 4722, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4722)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Dieser bewährte Band bietet Informationsspezialisten eine aktualisierte Einführung in den Umgang mit Informationsressourcen. Nach der Darstellung von theoretischen Grundlagen werden ca. 500 allgemeine und fachspezifische Informationsressourcen ausgewählt und deren Inhalte, Funktionen und Bedeutung beschrieben. Neu hinzugekommen sind Abschnitte über Discovery Services, Forschungsdatenbanken und Fachinformationsdienste für die Wissenschaft. So wird Grundwissen zu Informationsressourcen vermittelt, das direkt in der Praxis eingesetzt werden kann.
  11. Encarta Enzyklopädie 2004 (2003) 0.00
    0.0030373295 = product of:
      0.042522613 = sum of:
        0.042522613 = product of:
          0.085045226 = sum of:
            0.085045226 = weight(_text_:habermas in 3968) [ClassicSimilarity], result of:
              0.085045226 = score(doc=3968,freq=4.0), product of:
                0.19538513 = queryWeight, product of:
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.024548283 = queryNorm
                0.4352697 = fieldWeight in 3968, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.9592175 = idf(docFreq=41, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3968)
          0.5 = coord(1/2)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Footnote
    Rez. in: (1) FR Nr. 158 vom11.7.2003, S.14 (P. Zschunke): "Microsoft hat mit seiner Encarta, einen Monat vor der Neuauflage des Brockhaus multimedial, im Wettbewerb der elektronischen Lexika eine weitere Runde eröffnet. Die Encarta wartet jetzt mit einem "Wissenskompass" auf, der ähnliche Themen vernetzt und hilft, vertiefende Informationen zu finden. Der neue Weg, das Lexikon zu erschließen, präsentiert sich gleich zum Start in Form von Spielkarten mit ausgewählten Themen, die in einem endlosen Reigen von A bis Z über den Bildschirm ziehen. Beim Anklicken der Karte von Theodor W Adorno - der Philosoph wurde vor 100 Jahren geboren - öffnet sich ein Karussell mit 20 Themenkarten von abendländischer Philosophie über den kritischen Rationalismus bis zu Zeitgenossen wie Herbert Marcuse oder Jürgen Habermas. Die Qualität der Artikel überzeugt auch, wenn es nicht um die präzise Erklärung von Fakten, sondern um komplexere Themen wie eben Adornos Werk geht. Die Zahl der Beiträge wurde von 46300 auf mehr als 50 000 ausgeweitet; redaktionelle Mängel der vorherigen Ausgabe sind bereinigt. Gibt es zu einem Suchbegriff keinen Artikel vor, schaltet sich die Volltextsuche ein. Wenn die Encarta passen muss, verzweigt sie zur Web-Suchmaschine von Microsofts Network MSN. Die Zeitleiste startet mit der Entstehung der Trilobiten im Meer vor 570 Millionen Jahren und endet mit dem Beginn des Irak-Kriegs am 20. März. Nachträge lassen sich aus dem Internet laden. Dazu kommen Textdokumente und Artikel aus Fachzeitschriften sowie Tonbeispiele und Videosequenzen - sie sind vor allem zu Naturthemen und historischen Ereignissen interessant." - (2) Bergische Landeszeitung Nr.161 vom 15.7.2003, S.rma01a/1 (P. Zschunke): "Die "Encarta" von Microsoft hat im Wettbewerb der elektronischen Lexika eine neue Runde eröffnet. Einen Monat vor der Neuauflage des "Brockhaus multimedial" wartet die Ende Juli erscheinende Encarta 2004 mit einem neuen "Wissenskompass" auf. Diese Möglichkeit zum Erschließen der Lexikon-Informationen präsentiert sich gleich zum. Start des Programms in Form von Spielkarten mit ausgewählten Themen, die in einem endlosen Reigen von A bis Z über den Bildschirm ziehen. Beim Anklicken der Karte des Philosophen Adorno öffnet sich ein neues Karussell mit 20 neuen Themenkarten von abendländischer Philosophie bis zu Zeitgenossen wie Herbert Marcuse oder Jürgen Habermas. Der Adorno-Eintrag wird so mit insgesamt 781 Artikeln verknüpft. Zwischen dem musikalischen Begriff "a cappella" und der Rockband ZZ Top bleiben bei dem Lexikonwissen ä la carte nur wenige Fragen offen. Liegt zu einem Suchbegriff kein Artikel vor, schaltet sich die Volltextsuche ein. Wenn die Encarta passen muss, verzweigt sie zum Web mit Hilfe der Suchmaschine von Microsoft. Das "Historama", eine Zeitleiste mit Ereignissen von der Entstehung des Lebens bis in die Gegenwart, endet mit dem Beginn des Irak-Krieges am 20. März. Aktuellere Nachträge werden aus dem Internet heruntergeladen, so dass die Encarta auch das Ende des Krieges parat hat. Die reichhaltigen Audio-Beispiele erstrecken sich vom Ruf der Delfine über Mozart bis zu Abba. Die Auswahl an Videosequenzen wurde von 170 auf 214 Minifilme vergrößert. "Enzyklopädische Karten" geben darüber hinaus Auskunft über historische und statistische Entwicklungen. Die Professional-Version der Encarta mit vier CDs oder einer DVD kostet 119 Euro. An Systemvoraussetzungen werden ein Prozessor ab 33 Megahertz, Windows (ab 98) und mindestens 64 MB RAM verlangt."
  12. Magyar, N.: Konzeption, Komponenten, Ausblick : ¬Die virtuelle Fachbibliothek Psychologie an der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (2001) 0.00
    0.0029408536 = product of:
      0.04117195 = sum of:
        0.04117195 = weight(_text_:bedeutung in 5975) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04117195 = score(doc=5975,freq=2.0), product of:
            0.12347616 = queryWeight, product of:
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.024548283 = queryNorm
            0.33344045 = fieldWeight in 5975, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5975)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Das Memorandum der DFG zur Weiterentwicklung der überregionalen Literaturversorgung griff 1998 die tiefgreifenden Veränderungen in der Wissenschaftslandschaft auf. Die DFG reagierte mit ihren Empfehlungen auf die grundlegend veränderten Informationsbedürfnisse der Wissenschaftler durch die wachsende Bedeutung elektronischer Medien und die gleichzeitig veränderten Publikationsgewohnheiten, insbesondere durch die wachsende Publikationsgeschwindigkeit. Die Sondersammelgebietsbibliotheken wurden aufgefordert, zusätzlich zu der Erschließung und Archivierung konventioneller Medien stärker elektronische Medien einzubeziehen. Als Modellprojekt wurde das Projekt SSG-Fachinformation an der SUB Göttingen angeführt, das zum Ausgangspunkt für ein kooperatives Fachinformationssystem für die Informationsversorgung der Wissenschaft werden sollte. Inzwischen sind 14 Virtuelle Fachbibliotheken entstanden, die sich als Die Virtuelle Fachbibliothek mit einem gemeinsamen Portal präsentieren. Das Ziel der virtuellen Fachbibliotheken ist es, ein integriertes Fachinformationssystem anzubieten, das ohne Medienbruch die Erschließung, den Nachweis und die Lieferung konventioneller sowie elektronischer Dokumente zusammenfasst
  13. Germanistik im Internet : eine Orientierungshilfe (1999) 0.00
    0.0029408536 = product of:
      0.04117195 = sum of:
        0.04117195 = weight(_text_:bedeutung in 724) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04117195 = score(doc=724,freq=2.0), product of:
            0.12347616 = queryWeight, product of:
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.024548283 = queryNorm
            0.33344045 = fieldWeight in 724, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=724)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Auch auf die großen wissenschaftlichen Bibliotheken kommen dadurch, daß im Internet in zunehmendem Maße fachlich relevante Informationen bereitgestellt werden, neue Aufgaben zu. Der vorliegende Band versammelt 10 Studien, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Bedeutung des Internet für die Germanistik auseinandersetzen. Dabei geht es so gut wie ausschließlich um die germanistische Literaturwissenschaft; sprachwissenschaftliche und -geschichtliche Themenstellungen ind Websites werden nur am Rande thematisiert
  14. Kraft, M.: Juristische Online-Datenbanken : Eine Einkaufshilfe (2005) 0.00
    0.0029408536 = product of:
      0.04117195 = sum of:
        0.04117195 = weight(_text_:bedeutung in 3054) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04117195 = score(doc=3054,freq=2.0), product of:
            0.12347616 = queryWeight, product of:
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.024548283 = queryNorm
            0.33344045 = fieldWeight in 3054, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3054)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Footnote
    Rez. in: nfd 56(2005) H.7, S.392-393 (M. Katzmayr): "Der Erwerb digitaler Ressourcen stellt sowohl für die bibliothekarische Fachreferentin als auch den Informationsspezialisten im Unternehmen eine zunehmende Herausforderung dar. Zwar sind digitale Ressourcen mittlerweile keine fundamental neue Erscheinung mehr; die rapid zunehmende Bedeutung, die ihnen in Bestand und Budget von Bibliotheken und Unternehmen zukommt, ändert jedoch die Herausforderungen an das Einkaufspersonal grundlegend. Dies wird durch die zunehmende Unübersichtlichkeit der relevanten Angebotsmärkte gesteigert, hervorgerufen durch Produktdifferenzierungen auf Grund marketingorientierter Entscheidungen einer steigenden Anzahl konkurrierender Unternehmen. Um diesen Schwierigkeiten professionell zu begegnen, sind Erwerbungspolitiken, gemeinsam mit der Fähigkeit, den relevanten Markt zu überblicken, zentrale Ansatzpunkte. Kraft legt mit seinem Einkaufsführer erstmals einen breit angelegten Grundstein für Überlegungen zu einem fachlich begründeten Erwerb von juristischen Onlinedatenbanken, wobei die Produkte beck-online, juris, LEGIOS, LexisNexis und Westlaw.DE ausführlich behandelt werden. ... Fazit: Kraft ist mit dieser Einkaufshilfe im handlichen Format eines schmalen Führers eine gute Marktübersicht für Deutschland gelungen, die sich vorwiegend an Anwältinnen richtet, aber auch für Fachreferenten in Bibliotheken interessant ist. Aufgrund der breiten thematischen Anlage ist dieses Buch für Einsteigerinnen in die Thematik optimal geeignet, bietet jedoch auch für Experten im Onlinebereich durchaus wissenswerte Detailinformationen und Anregungen."
  15. Neubauer, W.: ¬Die nowendigen Informationsressourcen zur richtigen Zeit am richtigen Ort : Das Portal myETH als Informationshub der ETH Zürich (2005) 0.00
    0.0029408536 = product of:
      0.04117195 = sum of:
        0.04117195 = weight(_text_:bedeutung in 4043) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04117195 = score(doc=4043,freq=2.0), product of:
            0.12347616 = queryWeight, product of:
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.024548283 = queryNorm
            0.33344045 = fieldWeight in 4043, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4043)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Um den Zugriff auf das sehr umfangreiche und gleichzeitig komplexe Angebot an elektronisch verfügbaren Informationsressourcen zu erleichtern, hat die ETH Zürich ein Portal entwickelt, mit dessen Hilfe ein einfacher und gleichzeitig personalisierter Zugang zu diesen Informationsangeboten möglich ist. Das seit Mitte letzten Jahres zur Verfügung stehende Portal myETH@eth.ch bietet allen Mitgliedern der ETH Zürich die Möglichkeit, aus gegenwärtig 26 Informationspaketen eine nach persönlichen Interessen zusammengestellte Auswahl zu treffen. Für bibliothekarische Interessen im engeren Sinne sind 6 Pakete von Bedeutung, deren Inhalte wiederum den persönlichen Prioritäten angepasst werden können. Nach dem Login werden dann die selbst definierten Ansichten angezeigt, um auf diese Weise einen rascheren Zugriff auf die jeweils relevanten elektronischen Angebote zu erhalten. Die heute vorliegende Version des Portals basiert auf der ursprünglich als bibliothekarische Portalanwendung entwickelten Plattform MyLibrary@ETH.ch.
  16. Lauber-Reymann, M.: Informationsressourcen : ein Handbuch für Bibliothekare und Informationsspezialisten (2010) 0.00
    0.0029408536 = product of:
      0.04117195 = sum of:
        0.04117195 = weight(_text_:bedeutung in 4266) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04117195 = score(doc=4266,freq=2.0), product of:
            0.12347616 = queryWeight, product of:
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.024548283 = queryNorm
            0.33344045 = fieldWeight in 4266, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4266)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Dieser Band bietet Informationsspezialisten eine aktuelle Einführung in den Umgang mit Informationsressourcen. Neben den theoretischen Grundlagen werden ca.400 allgemeine und fachspezifische Informationsressourcen ausgewählt und deren Inhalte, Funktionen und Bedeutung beschrieben. Damit wird ein Grundwissen zu Informationsressourcen vermittelt, das direkt in der Praxis einsetzbar ist. Einzige Einführung dieser Art im deutschsprachigen Raum. Klassische Werke zur Einführung in die Bibliografie sind nicht mehr aktuell. Neuer Schwerpunkt auf der Auswahl und Wertung der Relevanz der Informationsmittel
  17. Gernert, J.: Vorsicht Ente! : Wikipedia (2009) 0.00
    0.002695211 = product of:
      0.018866476 = sum of:
        0.017154979 = weight(_text_:bedeutung in 2633) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017154979 = score(doc=2633,freq=2.0), product of:
            0.12347616 = queryWeight, product of:
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.024548283 = queryNorm
            0.13893352 = fieldWeight in 2633, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2633)
        0.0017114975 = product of:
          0.00684599 = sum of:
            0.00684599 = weight(_text_:j in 2633) [ClassicSimilarity], result of:
              0.00684599 = score(doc=2633,freq=2.0), product of:
                0.07800208 = queryWeight, product of:
                  3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
                  0.024548283 = queryNorm
                0.08776677 = fieldWeight in 2633, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2633)
          0.25 = coord(1/4)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Content
    Gleichzeitig passierte etwas ganz anderes: Zum ersten Mal in ihrer Geschichte erschienen Auszüge aus Wikipedia in gedruckter Form. Eine Bertelsmann-Tochter veröffentlichte in einem Jahrbuch die Einträge zu den 50000 meistgesuchten Begriffen. Sechs Redakteure prüften das Ganze vorher auf Fehler und Unstimmigkeiten.Wenn stimmt, was die Studien nahelegen, dürfte ihnen nicht viel aufgefallen sein. Denn die mehr als 500000 deutschen Wikipedia-Autoren sind keineswegs durchweg unqualifizierte Laien - es gibt auch Experten, Fachredakteure und Lektoren bei Wikipedia. Nur nennen sie sich nicht unbedingt so und werden - anders als die Kollegen bei den Lexikonverlagen - eben nicht bezahlt. Als Sebastian Moleski, der heute Wikimedia-Geschäftsführer ist, vor fünf Jahren begann, das Online-Lexikon um einzelne Zusatzartikel der US-Verfassung zu erweitern, ging es noch darum, die größten Wissenslücken zu füllen. Die Aufgabe der Wikipedianer hat sich seitdem gewandelt. Jetzt, da es Einträge zu hunderttausenden Stichworten gibt, bekommt das Aktualisieren die größte Bedeutung. Mancher recherchiert immer noch wochenlang ein Thema, besucht Bibliotheken, ruft Experten an, fasst das alles in einem Text zusammen. Genauso wichtig sind nun aber Freiwillige, die per Software nach Rechtschreibfehlern suchen, dubiose Sätze verifizieren oder Einträge auf den neuesten Stand bringen. Auf Listen können sie sehen, was an Artikeln, für die sie sich interessieren, gerade geändert worden ist. Die Seite zu Angela Merkel beispielsweise haben sehr viele auf ihrer Liste: Würde jemand die Bundeskanzlerin zu Angela Marie-Luise Merkel machen, bliebe sie das wahrscheinlich keine 60 Sekunden. Auch der zusätzliche Wilhelm im Namen des neuen Wirtschaftsministers wurde auf der Wikipedia-eigenen Diskussionsseite schnell angezweifelt - aber nicht sofort gelöscht. In Deutschland, der Schweiz und Österreich scheint Gründlichkeit den Wikipedianern nun seit einer Weile wichtiger als Wachstum. Die Zahl der neuen Beiträge hat abgenommen. Bald könnte die französische die deutsche Version als zweitgrößte weltweit ablösen - dafür aber stammen aus Deutschland die Qualitätsverbesserungen, die sich künftig auch in England, Holland und Frankreich durchsetzen könnten. "Vielleicht sind wir ein Volk von Besserwissern", hat Moleskis Vorgänger einmal gesagt. Und Jimmy Wales stellt fest: Auch wenn es wie ein Klischee klinge - "die Deutschen setzen auf Genauigkeit und Qualität"."
  18. Rest, J.: ¬Die Neuvermessung der Welt : Google maps (2012) 0.00
    0.002695211 = product of:
      0.018866476 = sum of:
        0.017154979 = weight(_text_:bedeutung in 409) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017154979 = score(doc=409,freq=2.0), product of:
            0.12347616 = queryWeight, product of:
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.024548283 = queryNorm
            0.13893352 = fieldWeight in 409, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=409)
        0.0017114975 = product of:
          0.00684599 = sum of:
            0.00684599 = weight(_text_:j in 409) [ClassicSimilarity], result of:
              0.00684599 = score(doc=409,freq=2.0), product of:
                0.07800208 = queryWeight, product of:
                  3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
                  0.024548283 = queryNorm
                0.08776677 = fieldWeight in 409, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=409)
          0.25 = coord(1/4)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Content
    Nutzer bezahlen mit Daten Solche Navigationsangebote innerhalb von Gebäudekomplexen werden für mobile Werbung an Bedeutung gewinnen, sagt Gartner-Analystin Zimmermann. "Navigiert ein Nutzer etwa durch ein Shopping-Center, können ihm Händler direkt Coupons mit Sonderangeboten auf das Smartphone schicken". Der Markt solcher ortsbasierter Werbung soll in den nächsten Jahren rasant anwachsen: Zehn Milliarden US-Dollar sollen nach Prognosen von Strategy Analytics schon in vier Jahren umgesetzt werden. Damit das passiert, müssen die Nutzer aber überzeugt werden, ihre Ortsdaten preiszugeben. Gartner-Analystin Zimmermann sagt: "Nutzer schieben ihre Bedenken schnell beiseite, sobald sie glauben, von der Preisgabe ihrer Ortsdaten zu profitieren." Ihren immer intelligenteren mobilen Assistenten werden Nutzer so mit ihren eigenen Daten bezahlen - und das umso bereitwilliger, desto perfekter diese die physische Umgebung verstehen können."
  19. Rowley, J.: Current awareness in an electronic age (1998) 0.00
    0.0026578591 = product of:
      0.037210025 = sum of:
        0.037210025 = product of:
          0.07442005 = sum of:
            0.02738396 = weight(_text_:j in 183) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02738396 = score(doc=183,freq=2.0), product of:
                0.07800208 = queryWeight, product of:
                  3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
                  0.024548283 = queryNorm
                0.35106707 = fieldWeight in 183, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.1774964 = idf(docFreq=5010, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=183)
            0.047036085 = weight(_text_:22 in 183) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047036085 = score(doc=183,freq=4.0), product of:
                0.085963905 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.024548283 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 183, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=183)
          0.5 = coord(2/4)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Date
    22. 2.1999 17:50:37
    Source
    Online and CD-ROM review. 22(1998) no.4, S.277-279
  20. Gabrys-Deutscher, E.: ViFaTec : Die Virtuelle Fachbibliothek Technik (2001) 0.00
    0.0024507113 = product of:
      0.034309957 = sum of:
        0.034309957 = weight(_text_:bedeutung in 5902) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034309957 = score(doc=5902,freq=2.0), product of:
            0.12347616 = queryWeight, product of:
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.024548283 = queryNorm
            0.27786705 = fieldWeight in 5902, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.0299306 = idf(docFreq=785, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5902)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat 1998 in ihrem Memorandum zur "Weiterentwicklung der überregionalen Literaturversorgung" die aus den neuen Entwicklungen in der Szene der Fachinformationen resultierenden Anforderungen an die Sondersammelgebietsbibliotheken formuliert und den Aufbau der Virtuellen Fachbibliotheken angeregt. Diese Anforderungen betreffen vor allem die Ausdehnung des Sammelauftrages auf digitale Publikationen und Fachinformationen sowie die Entwicklung neuer Dienstleistungen in Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern. In zahlreichen, von der DFG geförderten Projekten werden derzeit Virtuelle Fachbibliotheken realisiert. Die Virtuelle Fachbibliothek Technik gehört zu den ersten Projekten in diesem Programm. Die Virtuelle Fachbibliothek Technik, die seit April 2000 im Netz ist, bietet Ingenieuren und anderen interessierten Fachleuten einen integrierten Zugang zu fachrelevanten Informationen und Dienstleistungen. In der Virtuellen Fachbibliothek Technik werden alle Informationsquellen, die für Ingenieure von Bedeutung sind, integriert. Neben der Literatur sind auch neue Formen von Informationsquellen, wie z.B. Kooperationsbörsen, Börsen für gebrauchte Maschinen, Kompetenznetze, elektronische Produktkataloge, Konferenzkalender und Diskussionslisten, integriert. Die Virtuelle Fachbibliothek Technik verzeichnet nicht nur kostenfreie Internet-Sites, sondern auch kostenpflichtige und konventionelle Informationsquellen. Maßgebend ist die fachliche Relevanz. Der Nutzer soll über die Existenz von hochwertigen Quellen informiert werden und selbst entscheiden können, welche er letztendlich nutzt. Das Verzeichnen von ausschließlich kostenlosen Internetressourcen, was in vielen Virtual Libraries praktiziert wird, erweckt beim Nutzer oft den falschen Eindruck, dass es nur diese Informationsquellen gäbe. Das Ziel der Virtuellen Fachbibliothek Technik besteht in der Integration bestehender Angebote. Nach Möglichkeit sollen weiterreichende Kooperationen mit den Informationsproduzenten im In- und Ausland vereinbart werden. Nur durch Synergieeffekte kann ein hochqualitatives, viele Aspekte umfassendes Angebot dem Fachpublikum geboten werden. Durch redundante Arbeit, ohne Rücksicht auf bereits bestehende Angebote, erreicht man eher das Gegenteil

Years

Languages

  • d 179
  • e 94

Types

  • a 214
  • m 33
  • i 29
  • el 17
  • s 6
  • x 5
  • b 4
  • r 1
  • More… Less…

Classifications