Search (40 results, page 1 of 2)

  • × theme_ss:"Information"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.22
    0.21751337 = product of:
      0.36252227 = sum of:
        0.051788896 = product of:
          0.15536669 = sum of:
            0.15536669 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15536669 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.33173317 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.15536669 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15536669 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.33173317 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.039128654 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.15536669 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15536669 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.33173317 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.039128654 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  2. Informationsfreiheit auch im Bund (2005) 0.05
    0.05089807 = product of:
      0.25449035 = sum of:
        0.25449035 = weight(_text_:informationsfreiheitsgesetz in 3978) [ClassicSimilarity], result of:
          0.25449035 = score(doc=3978,freq=2.0), product of:
            0.38757432 = queryWeight, product of:
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.039128654 = queryNorm
            0.65662336 = fieldWeight in 3978, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3978)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    "Der Bundesrat hat am 8. Juli 2005 den Weg für das Inkrafttreten des Bundesinformationsfreiheitsgesetzes zum 1. Januar 2006 frei gemacht. Auch wenn der Gesetzgeber das neue Informationsrecht stärker eingeschränkt hat als es die Arbeitsgemeinschaft der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland gewünscht hatte, ist aus Sicht des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit mit diesem Gesetz eine weitere wichtige Bedingung für die demokratische Informationsgesellschaft geschaffen. Die öffentlichen Stellen des Bundes seien nun gefordert vom Grundsatz der Informationsfreiheit auszugehen und die Einschränkungen restriktiv auszulegen, um den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger auf Zugang zu Informationen der Verwaltung gerecht zu werden. Außerdem sei diese Entscheidung ein klares Signal für die Bundesländer, die noch kein Informationsfreiheitsgesetz haben. Auch sie sollten nun zügig den Zugang zu den vorhandenen Verwaltungsinformationen eröffnen, damit die Bundesrepublik Deutschland im europäischen und internationalen Vergleich nicht mehr das Schlusslicht in punkto Transparenz bildet."
  3. Sperber, K. (Red.); Riegger, D. (Red.): Wider den Obrigkeitsstaat : Der Entwurf für ein Informationsfreiheitsgesetz möchte den Bürgern mehr Transparenz in Bundesbehörden und Ministerialbürokratie garantieren (2004) 0.05
    0.04742148 = product of:
      0.2371074 = sum of:
        0.2371074 = weight(_text_:informationsfreiheitsgesetz in 2172) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2371074 = score(doc=2172,freq=10.0), product of:
            0.38757432 = queryWeight, product of:
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.039128654 = queryNorm
            0.6117727 = fieldWeight in 2172, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2172)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    "Unter "Informationsfreiheit" versteht man das Prinzip, dass die Unterlagen und Daten öffentlicher Stellen im Regelfall für jeden Bürger zugänglich sind. Deutschland ist neben Luxemburg das letzte Land in der Europäischen Union, das diese Offenheit nicht praktiziert, sondern am obrigkeitsstaatlichen Prinzip des so genannten "Amtsgeheimnisses" festhält: Bei uns gilt bisher der Grundsatz, dass Informationen der Verwaltung nur im Ausnahmefall an interessierte Bürger weitergegeben werden, z. B. wenn die Antragsteller Akteneinsicht in eigener Sache begehren. Ein Informationsfreiheitsgesetz würde dagegen einen Informationsanspruch für jeden schaffen - unabhängig von der direkten Betroffenheit und sogar ohne dass ein solcher Antrag begründet werden müsste. Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) würde die Beweislast umkehren: Nicht mehr die Antragsteller müssten ihren Informationsanspruch begründen, sondern die Ämter oder Behörden müssten darlegen, warum sie im Ausnahmefall etwas nicht herausgeben können, weil z. B. der Datenschutz dem entgegensteht oder der Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen. - Keine zusätzliche Bürokratie - Bisher wurden Informationsfreiheitsgesetze in den Bundesländern Brandenburg, Berlin, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen eingeführt. Die Erfahrungen dort zeigen, dass die meisten Bürger die Transparenzverpflichtung nutzen, um ganz nahe liegende Dinge aus ihrem Wohnumfeld oder Interessengebiet zu erfragen: So kann man per Akteneinsicht oder durch eine schriftliche Auskunft (Aktenkopien) z. B. in Erfahrung bringen, was die Brandschutzbegehung im Kindergarten um die Ecke ergeben hat, wie die jüngste Verkehrszählung ausgefallen ist, oder was bei der Lebensmittelkontrolle gefunden wurde. Die befürchtete "Antragsflut" und zusätzliche Bürokratie, die die Gegner der Informationsfreiheit gerne ins Feld führen, ist nirgendwo eingetreten. Im Gegenteil: Das Mehr an Demokratie, das mit einer bürgernahen offenen Verwaltung einhergeht, "wurde mit dem IFG "günstig eingekauft", so der Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Fritz Behrens, über die Praxiserfahrungen auf Länderebene.
    Auf Bundesebene kommt der Versuch, ein IFG einzuführen, trotzdem bisher nicht voran: Obwohl dieses Reformprojekt in den Koalitionsverträgen von 1998 und 2002 enthalten ist, scheiterte schon die Vorlage eines abgestimmten Gesetzentwurfes an Widerständen aus der Ministerialbürokratie und der Wirtschaft. Um die Debatte über Informationsfreiheit zu beleben, hat sich ein Bündnis von fünf Organisationen zusammengefunden, das einen eigenen Gesetzesvorschlag zur Diskussion stellt: Die Journalistenorganisationen Deutscher Journalisten-Verband, Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union in ver.di und netzwerk recherche sowie die Nichtregierungsorganisation Transparency International und die Bürgerrechtsgruppe Humanistische Union präsentieren hiermit einen eigenen Vorschlag für ein modernes, bürgerfreundliches und weit reichendes Informationsfreiheitsgesetz. Wir sehen in einem solchen Gesetz einen wichtigen Schritt zur Stärkung der demokratischen Mitwirkungsrechte der Bürger. Außerdem bauen wir auf einen Kulturwandel in Politik und Verwaltung, der durch dieses Gesetz angestoßen werden kann - hin zu mehr Transparenz und Bürgernähe. Für Journalisten würde das IFG die Recherchemöglichkeiten verbessern, vor allem indem Originaldokumente eingesehen werden können. Ferner trägt die Informationsfreiheit zur Korruptionsprävention bei, wie sich in den Staaten gezeigt hat, die auf eine lange Tradition der Behördentransparenz zurückblicken können. Wir halten es für überfällig, dass die deutsche Verwaltung endlich ihr obrigkeitsstaatliches Erbe hinter sich lässt und mehr Offenheit gegenüber den Bürgerf wagt. Es geht dabei nicht mal um einen "mutigen Reformschritt; sondern letztlich nur darum, den Anschluss an längst erreichte Standards anderer westlicher Demokratien wiederzuerlangen.
    - Zentrale Punkte des Gesetzentwurfs - - Öffentlichkeit von Informationen wird von der Ausnahme zur Regel: Bisher gilt in Deutschland das Prinzip des Amtsgeheimnisses. Danach haben Behördeninformationen internen Charakter, sofern sie nicht auf Grund. besonderer Regelungen zugänglich sind. Durch das Informationsfreiheitsgesetz wird die Öffentlichkeit von Informationen bei staatlichen Stellen zur Regel und die Verweigerung des Zugangs zu Informationen die begründungsbedürftige Ausnahme. Diese Öffentlichkeit macht die Verwaltung transparenter und beugt Korruption vor. - Weit gefasster Anspruch auf Zugang zu Informationen: Zu diesem Zweck wird ein weit gefasster Anspruch auf Zugang zu Informationen konstituiert., Jeder Person und Organisation steht dieser Anspruch als subjektives Recht zu. Der Nachweis eines Interesses oder sonst eine Begründung des Anspruches ist nicht erforderlich. - Weit gefasster Anwendungsbereich des Gesetzes: Die Verpflichtung, Zugang zu Informationen zu gewährleisten, trifft alle öffentlichen Stellen des Bundes einschließlich solcher Privater, auf die der Bund Einfluss nehmen kann. Ausgenommen sind nur der Bundestag als Gesetzgeber sowie die Gerichte und sonstige Stellen, die in richterlicher Unabhängigkeit handeln. - Eng gefasste Ausnahmeklauseln: Der erforderliche Schutz gewisser öffentlicher Interessen und privater Rechte wird gewährleistet. Regelungstechnisch wird der - international verankerte - Ansatz der "eng begrenzten, genau bestimmten" Ausnahmen zu Grunde gelegt. Das höchste Schutzniveau gilt für personenbezogene Informationen. Auch Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse werden einschließlich der Rechte geistigen Eigentum streng geschützt. Die Ermittlungstätigkeiten von Polizei und Ordnungskräften sowie ein Kernbereich des behördlichen Entscheidungsprozesses behalten einen angemessenen Schutz. Das Informationsfreiheitsrecht vermittelt vor allem einen Rechtsanspruch des Bürgers gegenüber dem Staat. Entsprechend sind die Ausnahmeklauseln zum Schutz öffentlicher Interessen besonders eng gefasst.
  4. Paasch, R.: Leben im Netz (2000) 0.03
    0.03238472 = product of:
      0.1619236 = sum of:
        0.1619236 = product of:
          0.3238472 = sum of:
            0.3238472 = weight(_text_:kommentar in 4285) [ClassicSimilarity], result of:
              0.3238472 = score(doc=4285,freq=2.0), product of:
                0.28622067 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                1.1314598 = fieldWeight in 4285, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4285)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Kommentar zur Fusion von AOL und Timer Warner
  5. Weltgipfel zur Informationsgesellschaft : Kommentar zu den Folgerungen für Bibliotheken (2004) 0.03
    0.028045988 = product of:
      0.14022994 = sum of:
        0.14022994 = product of:
          0.28045988 = sum of:
            0.28045988 = weight(_text_:kommentar in 6499) [ClassicSimilarity], result of:
              0.28045988 = score(doc=6499,freq=6.0), product of:
                0.28622067 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.97987294 = fieldWeight in 6499, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=6499)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Im Dezember 2003 hat in Genf der erste Teil des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft stattgefunden. Staats- und Regierungschefs aus aller WeIt haben dort eine Abschlusserklärung (Declaration of Principles) und einen Aktionsplan verabschiedet. Der Weg zum zweiten Teil des Gipfels, der vom 16.-18. November 2005 in Tunis stattfinden wird, wird in den Jahren 2004 und 2005 wieder von einer Reihe von Vorbereitungskonferenzen geebnet werden. IFLA war und ist in allen Phasen intensiv an dem Prozess beteiligt. IFLA hat nun einen Kommentar über die Folgerungen der Abschlusserklärung für den Bibliotheksund Informationssektor verfasst.
    Footnote
    Kommentar der IFLA zu den WSIS Declaration of Principles (auch als pdf-Dokument): http://www.ifla.org/III/wsis070604.html. Antwort der IFLA auf die WSIS Declaration of Principles: http://www.ifla.org/III/wsis060604.htmi IFLA Aktivitäten zum WSIS: http://www.ifla.org/III/wsis.html.
  6. dpa: Struktur des Denkorgans wird bald entschlüsselt sein (2000) 0.01
    0.008996762 = product of:
      0.04498381 = sum of:
        0.04498381 = product of:
          0.08996762 = sum of:
            0.08996762 = weight(_text_:22 in 3952) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08996762 = score(doc=3952,freq=4.0), product of:
                0.13702188 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 3952, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3952)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
    22. 7.2000 19:05:41
  7. Fallis, D.: Social epistemology and information science (2006) 0.01
    0.008482228 = product of:
      0.04241114 = sum of:
        0.04241114 = product of:
          0.08482228 = sum of:
            0.08482228 = weight(_text_:22 in 4368) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08482228 = score(doc=4368,freq=2.0), product of:
                0.13702188 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4368, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4368)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    13. 7.2008 19:22:28
  8. afp: Gehirn von Taxifahrern passt sich an : Größerer Hippocampus (2000) 0.01
    0.0074219494 = product of:
      0.037109748 = sum of:
        0.037109748 = product of:
          0.074219495 = sum of:
            0.074219495 = weight(_text_:22 in 4496) [ClassicSimilarity], result of:
              0.074219495 = score(doc=4496,freq=2.0), product of:
                0.13702188 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4496, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4496)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 7.2000 19:05:18
  9. Houston, R.D.; Harmon, E.G.: Re-envisioning the information concept : systematic definitions (2002) 0.01
    0.0073458254 = product of:
      0.036729127 = sum of:
        0.036729127 = product of:
          0.073458254 = sum of:
            0.073458254 = weight(_text_:22 in 136) [ClassicSimilarity], result of:
              0.073458254 = score(doc=136,freq=6.0), product of:
                0.13702188 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.536106 = fieldWeight in 136, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=136)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 2.2007 18:56:23
    22. 2.2007 19:22:13
  10. ap: Schlaganfall : Computer-Bild zeigt den Heilungsprozess im Gehirn (2000) 0.01
    0.006361671 = product of:
      0.031808354 = sum of:
        0.031808354 = product of:
          0.06361671 = sum of:
            0.06361671 = weight(_text_:22 in 4231) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06361671 = score(doc=4231,freq=2.0), product of:
                0.13702188 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4231, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4231)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 7.2000 19:05:31
  11. Nerlich, H.: Schlußveranstaltung des Kongresses 'Information und Öffentlichkeit' am 23. März 2000 in Leipzig : "Zukunft der Fachinformation" (2000) 0.01
    0.006361671 = product of:
      0.031808354 = sum of:
        0.031808354 = product of:
          0.06361671 = sum of:
            0.06361671 = weight(_text_:22 in 4401) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06361671 = score(doc=4401,freq=2.0), product of:
                0.13702188 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4401, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4401)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 6.2000 13:33:40
  12. kal: Hubert Markl zur Zukunft der Forschung (2000) 0.01
    0.006361671 = product of:
      0.031808354 = sum of:
        0.031808354 = product of:
          0.06361671 = sum of:
            0.06361671 = weight(_text_:22 in 4893) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06361671 = score(doc=4893,freq=2.0), product of:
                0.13702188 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4893, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4893)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  13. Logothetis, N.K.: ¬Das Sehen : ein Fenster zum Bewußtsein (2000) 0.01
    0.005301393 = product of:
      0.026506964 = sum of:
        0.026506964 = product of:
          0.05301393 = sum of:
            0.05301393 = weight(_text_:22 in 4225) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05301393 = score(doc=4225,freq=2.0), product of:
                0.13702188 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4225, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4225)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 7.2000 19:02:07
  14. Davenport, E.; Cronin, B.: Knowledge management : Semantic drift or conceptual shift? (2000) 0.01
    0.005301393 = product of:
      0.026506964 = sum of:
        0.026506964 = product of:
          0.05301393 = sum of:
            0.05301393 = weight(_text_:22 in 2277) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05301393 = score(doc=2277,freq=2.0), product of:
                0.13702188 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2277, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2277)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    31. 7.2001 20:22:57
  15. Hammwöhner, R.: Besuch bei alten Bekannten : zu den Sprachspielen mit dem Informationsbegriff (2004) 0.01
    0.005301393 = product of:
      0.026506964 = sum of:
        0.026506964 = product of:
          0.05301393 = sum of:
            0.05301393 = weight(_text_:22 in 4669) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05301393 = score(doc=4669,freq=2.0), product of:
                0.13702188 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4669, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4669)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    27.11.2005 17:22:54
  16. Bates, M.J.: Fundamental forms of information (2006) 0.01
    0.005248111 = product of:
      0.026240556 = sum of:
        0.026240556 = product of:
          0.05248111 = sum of:
            0.05248111 = weight(_text_:22 in 2746) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05248111 = score(doc=2746,freq=4.0), product of:
                0.13702188 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.38301262 = fieldWeight in 2746, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2746)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 3.2009 18:15:22
  17. Calvin, W.H.: ¬Der Sprache des Gehirns : Wie in unserem Bewußtsein Gedanken entstehen (2002) 0.00
    0.004241114 = product of:
      0.02120557 = sum of:
        0.02120557 = product of:
          0.04241114 = sum of:
            0.04241114 = weight(_text_:22 in 1161) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04241114 = score(doc=1161,freq=2.0), product of:
                0.13702188 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1161, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1161)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    11.11.2002 14:30:22
  18. Wissenschaftler fordern 'Open Access' : Berliner Erklärung (2003) 0.00
    0.004241114 = product of:
      0.02120557 = sum of:
        0.02120557 = product of:
          0.04241114 = sum of:
            0.04241114 = weight(_text_:22 in 2013) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04241114 = score(doc=2013,freq=2.0), product of:
                0.13702188 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2013, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2013)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Gemeinsam mit den Repräsentanten der großen deutschen und internationalen Wissenschaftsorganisationen hat Prof. Peter Gruss, der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, am 22. Oktober die folgende »Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen« (Berlin Declaration an Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities) unterzeichnet. Vorausgegangen war eine dreitägige Konferenz in Berlin. Dabei diskutierten international führende Experten über neue Zugangsmöglichkeiten zu wissenschaftlichem Wissen und kulturellem Erbe durch das Internet.
  19. "Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen" unterzeichnet (2003) 0.00
    0.0037109747 = product of:
      0.018554874 = sum of:
        0.018554874 = product of:
          0.037109748 = sum of:
            0.037109748 = weight(_text_:22 in 2021) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037109748 = score(doc=2021,freq=2.0), product of:
                0.13702188 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2021, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2021)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Gemeinsam mit den Repräsentanten der großen deutschen und internationalen Wissenschaftsorganisationen hat Prof. Peter Gruss, der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, am Mittwoch, den 22. Oktober, die "Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen" (Berlin Declaration an Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities) unterzeichnet. Vorausgegangen war eine dreitägige Konferenz im Berlin-Dahlemer Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft. Dabei diskutierten international führende Experten über neue Zugangsmöglichkeiten zu wissenschaftlichem Wissen und kulturellem Erbe durch das Internet.
  20. Roth, G.; Eurich, C.: ¬Der Begriff der Information in der Neurobiologie (2004) 0.00
    0.0037109747 = product of:
      0.018554874 = sum of:
        0.018554874 = product of:
          0.037109748 = sum of:
            0.037109748 = weight(_text_:22 in 2960) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037109748 = score(doc=2960,freq=2.0), product of:
                0.13702188 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2960, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2960)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    5. 4.2013 10:22:54