Search (161 results, page 1 of 9)

  • × theme_ss:"Elektronisches Publizieren"
  1. Ramm, F.: Recherchieren und Publizieren im World Wide Web : mit HTML-Referenz; inkl. HTML 3.0 und Netscape Navigator 2.0 (1995) 0.17
    0.16612881 = product of:
      0.33225763 = sum of:
        0.07933348 = weight(_text_:world in 1530) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07933348 = score(doc=1530,freq=2.0), product of:
            0.15567686 = queryWeight, product of:
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.50960356 = fieldWeight in 1530, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1530)
        0.10541934 = weight(_text_:wide in 1530) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10541934 = score(doc=1530,freq=2.0), product of:
            0.17945516 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.5874411 = fieldWeight in 1530, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1530)
        0.05719185 = weight(_text_:web in 1530) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05719185 = score(doc=1530,freq=2.0), product of:
            0.13217913 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.43268442 = fieldWeight in 1530, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1530)
        0.09031297 = product of:
          0.18062595 = sum of:
            0.18062595 = weight(_text_:2.0 in 1530) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18062595 = score(doc=1530,freq=2.0), product of:
                0.23490155 = queryWeight, product of:
                  5.799733 = idf(docFreq=363, maxDocs=44218)
                  0.04050213 = queryNorm
                0.7689432 = fieldWeight in 1530, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.799733 = idf(docFreq=363, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1530)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(4/8)
    
  2. Ramm, F.: Recherchieren und Publizieren im World Wide Web : mit vollständiger HTML-Referenz inkl. Version 3.0 (1995) 0.11
    0.1058508 = product of:
      0.2822688 = sum of:
        0.09255573 = weight(_text_:world in 2329) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09255573 = score(doc=2329,freq=2.0), product of:
            0.15567686 = queryWeight, product of:
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.5945375 = fieldWeight in 2329, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2329)
        0.12298923 = weight(_text_:wide in 2329) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12298923 = score(doc=2329,freq=2.0), product of:
            0.17945516 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.685348 = fieldWeight in 2329, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2329)
        0.06672383 = weight(_text_:web in 2329) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06672383 = score(doc=2329,freq=2.0), product of:
            0.13217913 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.50479853 = fieldWeight in 2329, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2329)
      0.375 = coord(3/8)
    
  3. Brusilovsky, P.; Eklund, J.; Schwarz, E.: Web-based education for all : a tool for development adaptive courseware (1998) 0.11
    0.10557897 = product of:
      0.21115793 = sum of:
        0.05288899 = weight(_text_:world in 3620) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05288899 = score(doc=3620,freq=2.0), product of:
            0.15567686 = queryWeight, product of:
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.33973572 = fieldWeight in 3620, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3620)
        0.07027956 = weight(_text_:wide in 3620) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07027956 = score(doc=3620,freq=2.0), product of:
            0.17945516 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.3916274 = fieldWeight in 3620, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3620)
        0.066039465 = weight(_text_:web in 3620) [ClassicSimilarity], result of:
          0.066039465 = score(doc=3620,freq=6.0), product of:
            0.13217913 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.49962097 = fieldWeight in 3620, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3620)
        0.021949919 = product of:
          0.043899838 = sum of:
            0.043899838 = weight(_text_:22 in 3620) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043899838 = score(doc=3620,freq=2.0), product of:
                0.14183156 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04050213 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3620, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3620)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Describes an approach for developing adaptive textbooks and presents InterBook - an authoring tool based on this approach which simplifies the development of adaptive electronic textbooks on the Web
    Date
    1. 8.1996 22:08:06
    Footnote
    Contribution to a special issue devoted to the Proceedings of the 7th International World Wide Web Conference, held 14-18 April 1998, Brisbane, Australia
  4. Weibel, S.: ¬An architecture for scholarly publishing on the World Wide Web (1995) 0.09
    0.09162319 = product of:
      0.18324637 = sum of:
        0.05288899 = weight(_text_:world in 4555) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05288899 = score(doc=4555,freq=2.0), product of:
            0.15567686 = queryWeight, product of:
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.33973572 = fieldWeight in 4555, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4555)
        0.07027956 = weight(_text_:wide in 4555) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07027956 = score(doc=4555,freq=2.0), product of:
            0.17945516 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.3916274 = fieldWeight in 4555, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4555)
        0.0381279 = weight(_text_:web in 4555) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0381279 = score(doc=4555,freq=2.0), product of:
            0.13217913 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.2884563 = fieldWeight in 4555, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4555)
        0.021949919 = product of:
          0.043899838 = sum of:
            0.043899838 = weight(_text_:22 in 4555) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043899838 = score(doc=4555,freq=2.0), product of:
                0.14183156 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04050213 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4555, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4555)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Date
    23. 7.1996 10:22:20
  5. Weibel, S.L.: Scholarly Publishing on the World Wide Web (2001) 0.09
    0.09072925 = product of:
      0.24194467 = sum of:
        0.07933348 = weight(_text_:world in 1003) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07933348 = score(doc=1003,freq=2.0), product of:
            0.15567686 = queryWeight, product of:
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.50960356 = fieldWeight in 1003, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1003)
        0.10541934 = weight(_text_:wide in 1003) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10541934 = score(doc=1003,freq=2.0), product of:
            0.17945516 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.5874411 = fieldWeight in 1003, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1003)
        0.05719185 = weight(_text_:web in 1003) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05719185 = score(doc=1003,freq=2.0), product of:
            0.13217913 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.43268442 = fieldWeight in 1003, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1003)
      0.375 = coord(3/8)
    
  6. Nguyen, T.-L.; Wu, X.; Sajeev, S.: Object-oriented modeling of multimedia documents (1998) 0.09
    0.08707977 = product of:
      0.17415954 = sum of:
        0.046277866 = weight(_text_:world in 3598) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046277866 = score(doc=3598,freq=2.0), product of:
            0.15567686 = queryWeight, product of:
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.29726875 = fieldWeight in 3598, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3598)
        0.061494615 = weight(_text_:wide in 3598) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061494615 = score(doc=3598,freq=2.0), product of:
            0.17945516 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.342674 = fieldWeight in 3598, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3598)
        0.047180872 = weight(_text_:web in 3598) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047180872 = score(doc=3598,freq=4.0), product of:
            0.13217913 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.35694647 = fieldWeight in 3598, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3598)
        0.01920618 = product of:
          0.03841236 = sum of:
            0.03841236 = weight(_text_:22 in 3598) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03841236 = score(doc=3598,freq=2.0), product of:
                0.14183156 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04050213 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3598, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3598)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    Describes an object-oriented model for paper-based multimedia documents such as textbook with embedded graphics. This model is the 1st step towards building a manageable authoring system for the Web, in which documents can be easily built, extended, truncated, reordered, assembled and disassembled on a computer basis, and the document components, can be reused. The model will also make accessible properties, which might be significant or important to the user, especially in searching or classifying documents, such as the document title and author. Explains the model design and presents the class hierarchy for the model
    Date
    1. 8.1996 22:08:06
    Footnote
    Contribution to a special issue devoted to the Proceedings of the 7th International World Wide Web Conference, held 14-18 April 1998, Brisbane, Australia
  7. Niggemann, E.: Im weiten endlosen Meer des World Wide Web : vom Sammelauftrag der Gedächtnisorganisationen (2015) 0.07
    0.067563586 = product of:
      0.18016957 = sum of:
        0.056097243 = weight(_text_:world in 2529) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056097243 = score(doc=2529,freq=4.0), product of:
            0.15567686 = queryWeight, product of:
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.36034414 = fieldWeight in 2529, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2529)
        0.07454273 = weight(_text_:wide in 2529) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07454273 = score(doc=2529,freq=4.0), product of:
            0.17945516 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.4153836 = fieldWeight in 2529, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2529)
        0.0495296 = weight(_text_:web in 2529) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0495296 = score(doc=2529,freq=6.0), product of:
            0.13217913 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.37471575 = fieldWeight in 2529, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2529)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Seit 2006 gehört zum gesetzlichen Auftrag der Deutschen Nationalbibliothek auch das Sammeln von Medienwerken, die in unkörperlicher Form der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dieser Auftrag lässt Interpretationen zu, und in der Tat ist nicht nur der Umgang mit diesen Werken, sondern bereits die Definition von Sammelkriterien Inhalt von Projekten und Überlegungen. Für das Sammeln von Werken, die Bestandteil des World Wide Web sind, müssen Grenzen festgelegt werden - das Web ist zu weit und scheint endlos. Auch für die notwendigen Kooperationen mit und Abgrenzungen zu anderen Gedächtnisorganisationen sind Kriterien und Definitionen erforderlich. Der vorliegende Beitrag zum Thema Webharvesting versteht sich als Angebot zum Gedankenaustausch über Sammlungsabstimmungen national wie international, innerhalb der bibliothekarischen wie auch in der gesamten Kulturwelt aus Sicht der Deutschen Nationalbibliothek.
  8. Nejdl, W.; Risse, T.: Herausforderungen für die nationale, regionale und thematische Webarchivierung und deren Nutzung (2015) 0.06
    0.056088097 = product of:
      0.14956826 = sum of:
        0.03966674 = weight(_text_:world in 2531) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03966674 = score(doc=2531,freq=2.0), product of:
            0.15567686 = queryWeight, product of:
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.25480178 = fieldWeight in 2531, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2531)
        0.05270967 = weight(_text_:wide in 2531) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05270967 = score(doc=2531,freq=2.0), product of:
            0.17945516 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.29372054 = fieldWeight in 2531, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2531)
        0.05719185 = weight(_text_:web in 2531) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05719185 = score(doc=2531,freq=8.0), product of:
            0.13217913 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.43268442 = fieldWeight in 2531, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2531)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Das World Wide Web ist als weltweites Informations- und Kommunikationsmedium etabliert. Neue Technologien erweitern regelmäßig die Nutzungsformen und erlauben es auch unerfahrenen Nutzern, Inhalte zu publizieren oder an Diskussionen teilzunehmen. Daher wird das Web auch als eine gute Dokumentation der heutigen Gesellschaft angesehen. Aufgrund seiner Dynamik sind die Inhalte des Web vergänglich und neue Technologien und Nutzungsformen stellen regelmäßig neue Herausforderungen an die Sammlung von Webinhalten für die Webarchivierung. Dominierten in den Anfangstagen der Webarchivierung noch statische Seiten, so hat man es heute häufig mit dynamisch generierten Inhalten zu tun, die Informationen aus verschiedenen Quellen integrieren. Neben dem klassischen domainorientieren Webharvesting kann auch ein steigendes Interesse aus verschiedenen Forschungsdisziplinen an thematischen Webkollektionen und deren Nutzung und Exploration beobachtet werden. In diesem Artikel werden einige Herausforderungen und Lösungsansätze für die Sammlung von thematischen und dynamischen Inhalten aus dem Web und den sozialen Medien vorgestellt. Des Weiteren werden aktuelle Probleme der wissenschaftlichen Nutzung diskutiert und gezeigt, wie Webarchive und andere temporale Kollektionen besser durchsucht werden können.
  9. Siegle, J.: @lles hat ein Ende : Im Sog der kriselnden Web-Wirtschaft kämpfen immer mehr Internet-Zeitschriften um ihr Überleben (2001) 0.05
    0.050172895 = product of:
      0.13379438 = sum of:
        0.02337385 = weight(_text_:world in 2058) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02337385 = score(doc=2058,freq=4.0), product of:
            0.15567686 = queryWeight, product of:
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.15014338 = fieldWeight in 2058, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2058)
        0.031524047 = weight(_text_:web in 2058) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031524047 = score(doc=2058,freq=14.0), product of:
            0.13217913 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.23849489 = fieldWeight in 2058, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2058)
        0.078896485 = sum of:
          0.06517778 = weight(_text_:2.0 in 2058) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06517778 = score(doc=2058,freq=6.0), product of:
              0.23490155 = queryWeight, product of:
                5.799733 = idf(docFreq=363, maxDocs=44218)
                0.04050213 = queryNorm
              0.2774685 = fieldWeight in 2058, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                5.799733 = idf(docFreq=363, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=2058)
          0.013718699 = weight(_text_:22 in 2058) [ClassicSimilarity], result of:
            0.013718699 = score(doc=2058,freq=2.0), product of:
              0.14183156 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04050213 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 2058, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=2058)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Content
    "Die New Economy liegt am Boden. Unzählige Dotcom-Firmen sind in die Pleite geschlittert. Hightech-Aktien tendieren gegen Null. Tausende hoch dotierte Angestellte haben ihren Job verloren. Unter dem ungesunden Klima hat nun vor allen Dingen auch die Internet-Presse zu leiden. Seit Monaten müssen New-Economy-Magazine drastische Anzeigenrückgänge hinnehmen. Die Titel Business 2.0 und E-Business wurden gar komplett eingestellt. Das jüngste Opfer der anhaltenden Online-Krise ist nun Net-Business. Wie vergangenen Freitag bekannt wurde, stellt die Verlagsgruppe Milchstraße die webaffine Wirtschaftszeitung ein (die FR berichtete). Verleger Dirk Manthey hat die Titelrechte verkauft. Am Freitag wird die letzte von der Hamburger Redaktion produzierte Ausgabe erscheinen. Eine bittere Pille für das rund 30-köpfige Team: Bis auf wenige Ausnahmen werden wohl alle Mitarbeiter entlassen. Vor wenigen Wochen noch hatte Manthey Probleme bei seinem Vorzeigeobjekt vehement bestritten. Anfang Juli war lediglich gemeldet worden, Peter Turi, Ex-Chefredakteur und Ex-Mitherausgeber des Heidelberger Medienfachmagazins Kress Report, würde im Oktober Net-Business-Chefredakteur Klaus Madzia ablösen. Am derzeitigen Konzept solle aber dennoch weiter festgehalten werden. NetBusiness werde es trotz der Krise weiter geben, hatte Madzia - ironischerweise im Online-Dienst des Kress Report - versichert. - Alltag voller Pannen. - Und nun ist doch alles völlig anders gekommen: Faktisch übernimmt Turi nicht nur die Leitung der Redaktion, sondern gleich die komplette Zeitung. Ab September soll ein völlig neu konzipiertes Net-Business in Heidelberg erscheinen. Dort sitzt Turis Firma ihaus GmbH, die derzeit mit Koepfe.de einen Internet-Dienst für digitale Visitenkarten betreibt. Im Zuge der Net-Business-Übernahme plant der 40-Jährige nun die Gründung einer eigenen Verlagsgesellschaft. Der Erscheinungsrhythmus der Neuauflage wird mit 14-tägig angegeben.
    Inhaltlich soll Net-Business zu einem Branchendienst umgebaut werden, wobei die Schwerpunkte neben Köpfen, Konzepten und Karriere auch im Bereich Medien und Marketing liegen sollen. Online-Unternehmer Turi mochte hierbei mit einem Team von drei bis vier Redakteuren auskommen". Entgegen anderslautenden Medienberichten wird die Online-Ausgabe von NetBusiness nicht eingestellt und zunächst weiterhin von der Milchstraßen-Tochter Tomorrow Internet AG betreut. Turis Service Koepfe.de soll in den Web-Ableger von Net-Business integriert werden. Schon seit Monaten munkelte die Szene über ein nahes Ende des im Januar 2000 gestarteten Net-Business. Die zunächst im Zwei-Wochenrhythmus vertriebene Zeitung hatte ihren Erscheinungszyklus im Herbst 2000 auf einen wöchentlichen verkürzt. Nachdem jedoch die Anzeigenumsätze drastisch eingebrochen waren, war der Verlag Ende vergangenen Jahres energisch zurückgerudert und hatte einen rigiden Sparkurs verordnet: Die Erscheinungsweise wurde wieder auf 14-tägig zurückgestellt, zahlreichen Redakteuren, die nur wenige Monate zuvor von anderen Medien abgeworben wurden, gekündigt. Trotz gegenteiliger Beteuerungen blieben Anzeigenverkauf und Auflagenentwicklung deutlich hinter den Erwartungen zurück - im ersten Quartal 2001 erreichte Net-Business nicht einmal eine verkaufte Auflage von 24 000 Exemplaren. Ursprünglich war ein Vielfaches dessen angepeilt. Madzia spricht dennoch nicht von einem Misserfolg des Projekts: Ich denke nicht, dass die Redaktion oder ich gescheitert sind", sagt der Net-Business-Chefredakteur und -Herausgeber gegenüber der FR. "Das Ganze ist natürlich schon enttäuschend, aber der Markt ist momentan einfach ziemlich rau", so Madzia. Net-Business ist alles andere als ein Einzelfall. Pleiten, Pech und Pannen gehören im deutschen Online-Blätterwald längst zum Alltag. Im Frühjahr war Business 2.0 aus dem Münchner Future-Verlag gescheitert. Ende April hatte die internationale Mutter Future Networks die unrentable deutsche Niederlassung gleich komplett dichtgemacht. Anfang Juli folgte das Aus für E-Business, den Ableger der Wirtschaftswoche. Die Verlagsgruppe Handelsblatt zog nach nur vier Monaten kurzerhand den Stecker und entließ fast 40 völlig überraschte Redakteure.
    Einige hatten erst zwei Tage zuvor ihren Job bei E-Business angetreten. Am Rande dieser Pleiten gibt es noch eine pikante Personalie: Bereits kurz nach dem Start von E-Business war Chefredakteur Gregor Neumann durch Uli Pecher ersetzt worden. Pecher war zuvor Chefredakteur des eingestellten Magazins Business 2.0 - und nach der weiteren Pleite binnen drei Monaten zum zweiten Mal seinen Posten los. Seit Juli erscheint auch eMarket nur noch zweiwöchentlich. Das Fachblatt für E-Commerce und Online-Marketing war Anfang 2000 nur wenige Wochen nach Net-Business als Wochenmagazin an den Start gegangen. Fast dasselbe gilt für die Web-Illustrierte Tomorrow - ebenfalls ein Objekt der Hamburger Milchstraße. Das Magazin erscheint künftig wieder monatlich statt alle zwei Wochen. Im Zuge der Umstellung soll jedem zweiten Tomorrow-Mitarbeiter gekündigt werden. Doch damit nicht genug: In der ersten Juli-Woche stellte auch die Welt ihre Beilage Web-Welt ein. Redaktionsleiter Dirk Nolde und zwei weitere Redakteure wechselten ins Wirtschaftsressort, um dort zwei New-Economy-Seiten zu produzieren. Im Zuge des Online-Booms sind in den vergangenen drei, vier Jahren allein in Deutschland wohl fast ein Dutzend Publikationen entstanden, die den Aufschwung von Firmen wie AOL, Yahoo, eBay oder Intershop dokumentierten. Nun liefert das Web-Wirtschaft jedoch keine Erfolgsstorys mehr. Die Schlagzeilen der New-Economy-Postillen haben sich längst ebenso verdüstert wie die Stimmung in der Branche. Und wer liest schon gern ständig von Massenentlassungen, Pleiten-Start-ups geschweige denn rasant gegen Null tendierenden Aktienkursen?
    "Den E-Business-Titeln fehlt immer mehr die Daseinsberechtigung, denn deren Entwicklung läuft parallel zur Börsenentwicklung", sagt Wolfgang Koser, Chefredakteur der Internet Professionell. Und inzwischen handelt ja kaum noch jemand, daher gibt es auch kein Info-Bedürfnis und damit keine genau definierte Zielgruppe mehr." - Der Methusalern setzt auf Technik - Titel wie eben Internet Professionell haben es da scheinbar einfacher: Sie bedienen eine ganz klar umrissene Klientel. Doch Koser kennt die Probleme der Magazin-Newcomer aus eigener Erfahrung. Sein Heft ist schließlich aus Pl@net entstanden, der ersten deutschen Internet Zeitschrift. Das Netzkultur-Blatt war auf keine genau bestimmbare Leserschaft gemünzt - und ökonomisch gescheitert. PI@net wurde zur technikorientierten Internet Professionell umgebaut, die auf der nächsten CeBit ihren fünften Geburtstag feiert. Wir sind sozusagen der Methusalem unter den Web-Magazinen«, freut sich Koser Was seitdem passiert ist, gleicht einem Blutbad." Die Internet Professionell wächst dagegen beständig weiter. Auch wenn längst nicht mehr so hohe Zuwachsraten wie noch vor zwei Jahren erzielt werden, zählt das Magazin derzeit 25 000 Abonnenten. Etwa noch mal so viele Hefte werden am Kiosk abgesetzt. Von einem Rückgang des Anzeigenvolumens ist jedoch auch die Internet Professionell nicht verschont geblieben. Ahnliches gilt für die Kollegen der Internet World, die inhaltlich auf einen Mix aus Technik-, Reportage- und News-Elemente setzt. Auflagentechnisch boomt das Magazin, anzeigenmäßig mussten gegenüber dem Vorjahr deutliche Abstriche gemacht werden. Mehr als 80000 Exemplare finden jeden Monat einen Käufer. Ab August beliefert die Redaktion nun auch die Nachrichtenagentur ddp täglich mit zehn News aus der Online-Welt. Und im Gegensatz zu anderen Web-Zeitungen baut die Internet World sogar weiter aus: Herausgeber Pit Klein sucht derzeit mindestens zwei Allround-Redakteure. Vielleicht ja ein guter Tipp für geschasste NetBusiness-Kollegen."
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  10. Whalley, W.B.; MacNeil, J.; Landy, S.: Running a 'pure' electronic journal on the World Wide Web : experiences and projections for academics and academic libraries (1997) 0.05
    0.045364626 = product of:
      0.120972335 = sum of:
        0.03966674 = weight(_text_:world in 1376) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03966674 = score(doc=1376,freq=2.0), product of:
            0.15567686 = queryWeight, product of:
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.25480178 = fieldWeight in 1376, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1376)
        0.05270967 = weight(_text_:wide in 1376) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05270967 = score(doc=1376,freq=2.0), product of:
            0.17945516 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.29372054 = fieldWeight in 1376, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1376)
        0.028595924 = weight(_text_:web in 1376) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028595924 = score(doc=1376,freq=2.0), product of:
            0.13217913 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.21634221 = fieldWeight in 1376, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1376)
      0.375 = coord(3/8)
    
  11. Darnton, R.: Im Besitz des Wissens : Von der Gelehrtenrepublik des 18. Jahrhunderts zum digitalen Google-Monopol (2009) 0.05
    0.045364626 = product of:
      0.120972335 = sum of:
        0.03966674 = weight(_text_:world in 2335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03966674 = score(doc=2335,freq=2.0), product of:
            0.15567686 = queryWeight, product of:
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.25480178 = fieldWeight in 2335, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2335)
        0.05270967 = weight(_text_:wide in 2335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05270967 = score(doc=2335,freq=2.0), product of:
            0.17945516 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.29372054 = fieldWeight in 2335, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2335)
        0.028595924 = weight(_text_:web in 2335) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028595924 = score(doc=2335,freq=2.0), product of:
            0.13217913 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.21634221 = fieldWeight in 2335, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2335)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Wie eine gigantische Informationslandschaft tut sich das Internet vor unseren Augen auf. Und seit sich Google im Herbst letzten Jahres mit den Autoren und Verlegern, die die große Suchmaschine wegen Urheberrechtsverletzung verklagt hatten, auf einen Vergleich geeinigt hat, stellt sich die Frage nach der Orientierung im World Wide Web mit neuer Dringlichkeit. Während der letzten vier Jahre hat Google Millionen von Büchern, darunter zahllose urheberrechtlich geschützte Werke, aus den Beständen großer Forschungsbibliotheken digitalisiert und für die Onlinesuche ins Netz gestellt. Autoren und Verleger machten dagegen geltend, dass die Digitalisierung eine Copyrightverletzung darstelle. Nach langwierigen Verhandlungen einigte man sich auf eine Regelung, die gravierende Auswirkungen darauf haben wird, wie Bücher den Weg zu ihren Lesern finden. . . .
  12. Siegle, J.: Programmabsturz : Immer mehr Internet-Zeitschriften stehen vor dem Aus - jüngstes Opfer ist das US-Magazin 'The Industry Standard' (2000) 0.05
    0.045141414 = product of:
      0.1203771 = sum of:
        0.01983337 = weight(_text_:world in 6494) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01983337 = score(doc=6494,freq=2.0), product of:
            0.15567686 = queryWeight, product of:
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.12740089 = fieldWeight in 6494, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=6494)
        0.020220373 = weight(_text_:web in 6494) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020220373 = score(doc=6494,freq=4.0), product of:
            0.13217913 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.15297705 = fieldWeight in 6494, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=6494)
        0.08032336 = sum of:
          0.06386092 = weight(_text_:2.0 in 6494) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06386092 = score(doc=6494,freq=4.0), product of:
              0.23490155 = queryWeight, product of:
                5.799733 = idf(docFreq=363, maxDocs=44218)
                0.04050213 = queryNorm
              0.2718625 = fieldWeight in 6494, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.799733 = idf(docFreq=363, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=6494)
          0.016462438 = weight(_text_:22 in 6494) [ClassicSimilarity], result of:
            0.016462438 = score(doc=6494,freq=2.0), product of:
              0.14183156 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04050213 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 6494, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=6494)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Die Web-Revolution frisst ihre Kinder. Reihenweise sind in den vergangenen Monaten viel versprechende Dotcom-Unternehmen eingegangen. Zahllose hoch dotierte Mitarbeiter haben ihren Job verloren. Und auch in der Internet-Presse sind im Zuge stark rückläufiger Anzeigenumsätze zahlreiche Pleiten zu beklagen. Jüngstes Opfer ist das US-Magazin "The Industry Standard". Diese Woche erschien die vorerst letzte Ausgabe des renommiertesten amerikanischen New-Economy-Blattes. Der San Franciscoer Verlag Standard Media International steht vor der Zahlungsunfähigkeit und wird voraussichtlich Gläubigerschutz beantragen - was in etwa dem deutschen Insolvenzverfahren entspricht. Zuvor waren Finanzierungsgespräche mit dem Hauptanteilseigner, der Bostoner Verlagsgruppe International Data Group (IDG), gescheitert. Bis auf eine Minimannschaft von sechs bis 20 Mitarbeitern, die weiterhin die Online-Ausgabe des Magazins produzieren sollen, verlieren alle 180, Angestellten ihren Job. Das Gros der Mitarbeiter war vergangene Woche vorsichtshalber schon mal in den Zwangsurlaub geschickt worden. Die Standard-Pleite kommt nicht ganz überraschend: Bereits im Februar hatte das Flaggschiff der amerikanischen New-Economy-Medien im Zuge des rückläufigen Anzeigenaufkommens 69 Angestellte entlassen müssen. Im Januar war eine erste Massenkündigungswelle erfolgt. In den vergangenen Monaten hat sich die Situation nun nochmals deutlich zugespitzt. Seit Jahresbeginn ist die Zahl der gebuchten Anzeigen um 75 Prozent gefallen. Den drastischen Werberückgang dokumentierte der beständig schwindende Umfang des Wochenmagazins: Im Februar 2000 zählte der Standard noch stolze 228 Seiten. Dieses Frühjahr kam das Heft gerade noch auf 120 Seiten, Mitte Mai nur noch auf 80. Kein anderes Internet-Magazin hat den dramatischen Aufstieg und Niedergang der Online-Ökonomie so durchlitten wie der Industry Standard.
    Im April 1998 gegründet, etablierte sich die Zeitschrift schnell als das Sprachrohr der boomenden Netz-Welt. Schier unendlich schien der Fundus an Erfolgsgeschichten über die aufstrebende Internet-Szene. Die WerbeIndustrie bescherte dem jungen Verlagshaus binnen kürzester Zeit Anzeigenrekorde: Vergangenes Jahr konnte das WebBlatt rund 7 600 Anzeigenseiten verkaufen. Das Unternehmen erwirtschaftete damit ein Plus von 140 Millionen US-Dollar und überschritt innerhalb von nur drei Jahren die Geweinnschwelle - ein seltenes Kunststück im Magazin Geschäft. Brachnetypisch schmiss die San Franciscoer Redaktion dutzende opulente Partys. Zur Hochphase beschäftigte das Medienhaus immerhin rund 400 Mitarbeiter, darunter etwa 130 Redakteure. Im Oktober vergangenen Jahres wurde auch eine EuropaAusgabe gestartet, die von 60 Angestellten in London produziert wurde. Auch journalistisch wurde die Arbeit des Standard mehrfach ausgezeichnet. Mit dem Absturz der New Economy verdüsterten sich in jüngster Vergangenheit die Schlagzeilen in der Internet-Presse. Immer regelmäßiger berichtete die NetzPostille nun über Massenentlassungen, Pleiten, Pech und Pannen in der Dotcom-Industrie. Die Werbungstreibenden reagierten mit Etatstreichungen. Zudem gingen viele Standard-Anzeigenkunden aus dem Online-Lager pleite. Dasselbe Schicksal ereilt nun das Internet-Zentralorgan aus San Francisco. Nachdem seit Januar ein Verlust von 50 Millionen US-Dollar erwirtschaftet wurde, haben die Standar-Investoren um die Verlagsgruppe IDG (PC World, Macworld, Computerworld, Infoworld) den Stecker gezogen.
    "Wir sind sehr enttäuscht, dass unsere finanzielle Situation diese Maßnahmen erfordert. Wir hoffen dennoch weiter, dass wir unsere Aktiva verkaufen können", ließ Standard Media International in einer Pressemitteilung verlauten. IDG kommentierte den Rückzug bislang nicht. Der Standard ist kein Einzelfall. Seit Monaten leiden auch amerikanische Konkurrenzblätter wie Red Herring oder Wired unter der Werbeflaute. Red Herring verschlankte sich binnen eines Jahres etwa von 350 Seiten Umfang auf 120 Seiten und musste bereits Ende vergangenen Jahres mehr als 20 Angestellte entlassen. Die Kult-IT-Bibel Wired konnte zu ihren besten Zeiten allein dem Inhaltsverzeichnis 72 Anzeigenseiten vorschalten. Ein Stapel der sechs wichtigsten amerikanischen Internet-Magazine - die alle aus San Francisco stammen - hatte im Juni vergangenen Jahres rund, fünf Kilogramm gewogen. Aktuelle Ausgaben von Wired, eCompany, Red Herring, Business 2.0, Upside und eben The Industry Standard bringen nun zusammen nicht mal mehr die Hälfte auf die Waage. In Deutschland ist die Situation der Web-Medien nicht besser: In den vergangenen Wochen mussten neben dem Milchstraßen-Titel Net-Business die zwei Münchner Objekte Business 2.0 und NetInvestor sowie die Handelsblatt-Publikation E-Business aufgeben. Die Zeitschriften eMarket und Tomorrow haben jüngst ihren Veröffentlichungsrhythmus halbiert: eMarket erscheint nur noch zweiwöchentlieh, Tomorrow nur noch monatlich. Bei Standard Media International in San Francisco sucht man derweil nach einem Käufer für den jetzt höchst defizitären Industry Standard. Die Online-Ausgabe der einstigen Cash-Cow", TheStandard.com, soll bis auf weiteres in einer abgespeckten Version weitergeführt werden. Amerikanischen Medienberichten zufolge sollen im Verlag sogar Pläne für die Wiederbelebung eines völlig neukonzipierten Magazins geschmiedet werden
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  13. Anderson, R.; Birbeck, M.; Kay, M.; Livingstone, S.; Loesgen, B.; Martin, D.; Mohr, S.; Ozu, N.; Peat, B.; Pinnock, J.; Stark, P.; Williams, K.: XML professionell : behandelt W3C DOM, SAX, CSS, XSLT, DTDs, XML Schemas, XLink, XPointer, XPath, E-Commerce, BizTalk, B2B, SOAP, WAP, WML (2000) 0.04
    0.044721074 = product of:
      0.08944215 = sum of:
        0.01983337 = weight(_text_:world in 729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01983337 = score(doc=729,freq=2.0), product of:
            0.15567686 = queryWeight, product of:
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.12740089 = fieldWeight in 729, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
        0.026354834 = weight(_text_:wide in 729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026354834 = score(doc=729,freq=2.0), product of:
            0.17945516 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.14686027 = fieldWeight in 729, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
        0.035022717 = weight(_text_:web in 729) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035022717 = score(doc=729,freq=12.0), product of:
            0.13217913 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.26496404 = fieldWeight in 729, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
        0.008231219 = product of:
          0.016462438 = sum of:
            0.016462438 = weight(_text_:22 in 729) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016462438 = score(doc=729,freq=2.0), product of:
                0.14183156 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04050213 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 729, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=729)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Abstract
    In diesem Buch sollen die grundlegenden Techniken zur Erstellung, Anwendung und nicht zuletzt Darstellung von XML-Dokumenten erklärt und demonstriert werden. Die wichtigste und vornehmste Aufgabe dieses Buches ist es jedoch, die Grundlagen von XML, wie sie vom World Wide Web Consortium (W3C) festgelegt sind, darzustellen. Das W3C hat nicht nur die Entwicklung von XML initiiert und ist die zuständige Organisation für alle XML-Standards, es werden auch weiterhin XML-Spezifikationen vom W3C entwickelt. Auch wenn immer mehr Vorschläge für neue XML-basierte Techniken aus dem weiteren Umfeld der an XML Interessierten kommen, so spielt doch weiterhin das W3C die zentrale und wichtigste Rolle für die Entwicklung von XML. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt darin, zu lernen, wie man XML als tragende Technologie in echten Alltags-Anwendungen verwendet. Wir wollen Ihnen gute Design-Techniken vorstellen und demonstrieren, wie man XML-fähige Anwendungen mit Applikationen für das WWW oder mit Datenbanksystemen verknüpft. Wir wollen die Grenzen und Möglichkeiten von XML ausloten und eine Vorausschau auf einige "nascent"-Technologien werfen. Egal ob Ihre Anforderungen sich mehr an dem Austausch von Daten orientieren oder bei der visuellen Gestaltung liegen, dieses Buch behandelt alle relevanten Techniken. jedes Kapitel enthält ein Anwendungsbeispiel. Da XML eine Plattform-neutrale Technologie ist, werden in den Beispielen eine breite Palette von Sprachen, Parsern und Servern behandelt. Jede der vorgestellten Techniken und Methoden ist auf allen Plattformen und Betriebssystemen relevant. Auf diese Weise erhalten Sie wichtige Einsichten durch diese Beispiele, auch wenn die konkrete Implementierung nicht auf dem von Ihnen bevorzugten System durchgeführt wurde.
    Dieses Buch wendet sich an alle, die Anwendungen auf der Basis von XML entwickeln wollen. Designer von Websites können neue Techniken erlernen, wie sie ihre Sites auf ein neues technisches Niveau heben können. Entwickler komplexerer Software-Systeme und Programmierer können lernen, wie XML in ihr System passt und wie es helfen kann, Anwendungen zu integrieren. XML-Anwendungen sind von ihrer Natur her verteilt und im Allgemeinen Web-orientiert. Dieses Buch behandelt nicht verteilte Systeme oder die Entwicklung von Web-Anwendungen, sie brauchen also keine tieferen Kenntnisse auf diesen Gebieten. Ein allgemeines Verständnis für verteilte Architekturen und Funktionsweisen des Web wird vollauf genügen. Die Beispiele in diesem Buch verwenden eine Reihe von Programmiersprachen und Technologien. Ein wichtiger Bestandteil der Attraktivität von XML ist seine Plattformunabhängigkeit und Neutralität gegenüber Programmiersprachen. Sollten Sie schon Web-Anwendungen entwickelt haben, stehen die Chancen gut, dass Sie einige Beispiele in Ihrer bevorzugten Sprache finden werden. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie kein Beispiel speziell für Ihr System finden sollten. Tools für die Arbeit mit XML gibt es für Perl, C++, Java, JavaScript und jede COM-fähige Sprache. Der Internet Explorer (ab Version 5.0) hat bereits einige Möglichkeiten zur Verarbeitung von XML-Dokumenten eingebaut. Auch der Mozilla-Browser (der Open-Source-Nachfolger des Netscape Navigators) bekommt ähnliche Fähigkeiten. XML-Tools tauchen auch zunehmend in großen relationalen Datenbanksystemen auf, genau wie auf Web- und Applikations-Servern. Sollte Ihr System nicht in diesem Buch behandelt werden, lernen Sie die Grundlagen und machen Sie sich mit den vorgestellten Techniken aus den Beispielen vertraut.
    Date
    22. 6.2005 15:12:11
  14. Jackenkroll, M.: Sprache mit Potenzial : XML als Grundlage des Cross-Media-Publishing (2006) 0.04
    0.04150536 = product of:
      0.11068096 = sum of:
        0.03305562 = weight(_text_:world in 1629) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03305562 = score(doc=1629,freq=2.0), product of:
            0.15567686 = queryWeight, product of:
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.21233483 = fieldWeight in 1629, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1629)
        0.043924723 = weight(_text_:wide in 1629) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043924723 = score(doc=1629,freq=2.0), product of:
            0.17945516 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.24476713 = fieldWeight in 1629, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1629)
        0.033700623 = weight(_text_:web in 1629) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033700623 = score(doc=1629,freq=4.0), product of:
            0.13217913 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.25496176 = fieldWeight in 1629, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1629)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    Die Extensible Markup Language (XML) ist eine Metaauszeichnungssprache, die 1998 vom World Wide Web Consortium (W3C) als neue Empfehlung für Web-Anwendungen festgesetzt wurde. In XML-Dokumenten werden die hierarchische Struktur und der Inhalt der Dokumente festgelegt, aber keinerlei Angaben zum Layout gemacht. Dieses wird in so genannten Stylesheets definiert. Auf dieser strikten Trennung von Struktur und Layout beruht das große Potenzial von XML im Hinblick auf das Cross-Media-Publishing: Mit Hilfe mehrerer Stylesheets, die sich alle auf ein XML-Dokument beziehen, ist es mit relativ geringem Aufwand möglich, aus einem Datenbestand verschiedene Ausgabeprodukte zu erzeugen.Einleitend gibt die Autorin einen kurzen Überblick über die Grundzüge, den Leistungsumfang und die Funktionalitäten von XML und einigen zugehörigen Spezifikationen, die im Zusammenhang mit XML entwickelt wurden. Nachfolgend wird der Themenkomplex der Informationsmittel, wie z.B. Lexika und Enzyklopädien behandelt. Schwerpunktmäßig wird hier dargestellt, wie XML heutzutage in Verlagen zur Publikation von Informationsmitteln eingesetzt wird und welche Vor- und Nachteile eine derartige Auszeichnung der Daten mit sich bringt. Aufbauend auf diesem theoretischen Teil wird am Beispiel eines geografischen Lexikonartikels praktisch demonstriert, wie sich aus einem einmal erfassten Datenbestand verschiedene Ausgabeprodukte generieren lassen. Ein lesenswertes Werk für alle Informatiker, Programmierer und Webdesigner und andere am Thema interessierte Leser, die mehr über diese Sprache erfahren wollen.
  15. Erbarth, M.: Wissensrepräsentation mit semantischen Netzen : Grundlagen mit einem Anwendungsbeispiel für das Multi-Channel-Publishing (2006) 0.04
    0.03780385 = product of:
      0.100810274 = sum of:
        0.03305562 = weight(_text_:world in 714) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03305562 = score(doc=714,freq=2.0), product of:
            0.15567686 = queryWeight, product of:
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.21233483 = fieldWeight in 714, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=714)
        0.043924723 = weight(_text_:wide in 714) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043924723 = score(doc=714,freq=2.0), product of:
            0.17945516 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.24476713 = fieldWeight in 714, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=714)
        0.023829939 = weight(_text_:web in 714) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023829939 = score(doc=714,freq=2.0), product of:
            0.13217913 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.18028519 = fieldWeight in 714, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=714)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    "Wir ertrinken in Informationen, aber uns dürstet nach Wissen." Trendforscher John Naisbitt drückt hiermit aus, dass es dem Menschen heute nicht mehr möglich ist die Informationsflut, die sich über ihn ergießt, effizient zu verwerten. Er lebt in einer globalisierten Welt mit einem vielfältigen Angebot an Medien, wie Presse, Radio, Fernsehen und dem Internet. Die Problematik der mangelnden Auswertbarkeit von großen Informationsmengen ist dabei vor allem im Internet akut. Die Quantität, Verbreitung, Aktualität und Verfügbarkeit sind die großen Vorteile des World Wide Web (WWW). Die Probleme liegen in der Qualität und Dichte der Informationen. Das Information Retrieval muss effizienter gestaltet werden, um den wirtschaftlichen und kulturellen Nutzen einer vernetzten Welt zu erhalten.Matthias Erbarth beleuchtet zunächst genau diesen Themenkomplex, um im Anschluss ein Format für elektronische Dokumente, insbesondere kommerzielle Publikationen, zu entwickeln. Dieses Anwendungsbeispiel stellt eine semantische Inhaltsbeschreibung mit Metadaten mittels XML vor, wobei durch Nutzung von Verweisen und Auswertung von Zusammenhängen insbesondere eine netzförmige Darstellung berücksichtigt wird.
  16. Brakel, P.A. v.: Electronic journals : publishing via Internet's Wolrd Wide Web (1995) 0.03
    0.03387733 = product of:
      0.13550933 = sum of:
        0.087849446 = weight(_text_:wide in 2386) [ClassicSimilarity], result of:
          0.087849446 = score(doc=2386,freq=2.0), product of:
            0.17945516 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.48953426 = fieldWeight in 2386, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2386)
        0.047659878 = weight(_text_:web in 2386) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047659878 = score(doc=2386,freq=2.0), product of:
            0.13217913 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.36057037 = fieldWeight in 2386, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2386)
      0.25 = coord(2/8)
    
  17. Harter, S.P.; Park, T.K.: Impact of prior electronic publication on manuscript consideration policies of scholarly journals (2000) 0.03
    0.033204287 = product of:
      0.08854477 = sum of:
        0.026444495 = weight(_text_:world in 4997) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026444495 = score(doc=4997,freq=2.0), product of:
            0.15567686 = queryWeight, product of:
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.16986786 = fieldWeight in 4997, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4997)
        0.03513978 = weight(_text_:wide in 4997) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03513978 = score(doc=4997,freq=2.0), product of:
            0.17945516 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.1958137 = fieldWeight in 4997, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4997)
        0.026960498 = weight(_text_:web in 4997) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026960498 = score(doc=4997,freq=4.0), product of:
            0.13217913 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.2039694 = fieldWeight in 4997, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4997)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Abstract
    The purpose of this research was to study current policies and practices of scholarly journals on evaluating manuscripts for publication that had been previously published electronically. Various electronic forms were considered: a manuscript having been e-mailed to members of a listserv, attached to a personal or institutional home page, stored in an electronic preprint collection, or published in an electronic proceedings or electronic journal. Factors that might affect the consideration of such manuscripts were also examined, including characteristics of the journal, the previously published work, and the submitted manuscript. A sample of 202 scholarly journals in the sciences, social sciences, and arts and humanities was selected for study. A questionnaire and cover letters were sent to the journal editors in the summer and fall of 1997, with an overall return rate of 57.4%. Results are reported for all journals, with comparisons being made between journals edited in the Unites States and outside the Unites States, by journal impact factor, and by discipline. The findings suggest that editorial policies regarding prior electronic publication are in an early stage of development. Most journal editors do not have a formal policy regarding the evaluation of work previously published in electronic form, nor are they currently evaluating such a policy. Editors disagreed widely on the importance of the various factors that might affect their decision to consider a work previously published electronically. The form or type of prior electronic publication was an important variable. Although some editors currently have a fairly rigid and negative posture towards work previously published electronically, most are willing to consider certain forms of such work for publication in their journals. Probably the most significant results of the study were the many differences in practices among scholarly disciplines. The findings of this study reveal how the Internet and the World Wide Web are currently affecting manuscript consideration policies of scholarly journals at this early stage of Web and Internet publishing
  18. Hammerl, M.; Kempf, K.; Schäffler, H.: E-Books in wissenschaftlichen Bibliotheken : Versuch einer Bestandsaufnahme (2008) 0.03
    0.027808469 = product of:
      0.111233875 = sum of:
        0.092027694 = weight(_text_:recherche in 1802) [ClassicSimilarity], result of:
          0.092027694 = score(doc=1802,freq=2.0), product of:
            0.21953142 = queryWeight, product of:
              5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.41920057 = fieldWeight in 1802, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1802)
        0.01920618 = product of:
          0.03841236 = sum of:
            0.03841236 = weight(_text_:22 in 1802) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03841236 = score(doc=1802,freq=2.0), product of:
                0.14183156 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04050213 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1802, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1802)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Der Beitrag verfolgt das Ziel einer praxisorientierten Bestandsaufnahme der aktuellen Situation auf dem Markt kostenpflichtiger E-Books aus der Perspektive wissenschaftlicher Bibliotheken. Ausgehend von den Erwartungen, die von Nutzer- und Bibliotheksseite an diese relativ neue Gattung elektronischer Medien gerichtet werden können, und dem den E-Books grundsätzlich unterstellten Potenzial wird der tatsächlich erreichte Stand näher beleuchtet. Untersucht werden dabei neben einer allgemeinen Markteinschätzung Aspekte wie gängige Zugriffsoptionen, Preis-und Geschäftsmodelle, Vertriebswege, Recherche- und Nutzungsmöglichkeiten oder auch Erschließungsfragen. Der Aufsatz mündet in einen exemplarischen Blick auf bisher gewonnene konkrete Erfahrungen mit E-Books an wissenschaftlichen Bibliotheken sowie die Andeutung möglicher Entwicklungsperspektiven.
    Date
    11. 5.2008 19:13:22
  19. Wieser, C.; Schaffert, S.: ¬Die Zeitung der Zukunft (2009) 0.03
    0.027616775 = product of:
      0.1104671 = sum of:
        0.05778453 = weight(_text_:web in 4875) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05778453 = score(doc=4875,freq=6.0), product of:
            0.13217913 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.43716836 = fieldWeight in 4875, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4875)
        0.052682567 = product of:
          0.105365135 = sum of:
            0.105365135 = weight(_text_:2.0 in 4875) [ClassicSimilarity], result of:
              0.105365135 = score(doc=4875,freq=2.0), product of:
                0.23490155 = queryWeight, product of:
                  5.799733 = idf(docFreq=363, maxDocs=44218)
                  0.04050213 = queryNorm
                0.4485502 = fieldWeight in 4875, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.799733 = idf(docFreq=363, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4875)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Schon lange wird spekuliert, wie wir in Zukunft Zeitung lesen werden. Werden wir am Frühstückstisch wie gewohnt in einer Zeitung aus Papier schmökern oder werden wir die Zeitung als biegsame Folie beschrieben mit elektronischer Tinte in Händen halten? Wird die Zeitung mit anderen Medien wie Radio und Fernsehen verschmelzen? Viele Varianten sind denkbar. Heute lässt sich schon ein Trend ablesen: Immer mehr Leser entdecken die Online-Zeitung als Informationsmedium, eine Voraussetzung für die Nutzung neuer Technologien in der Zeitung der Zukunft. In diesem Kapitel stellen wir Entwicklungsmöglichkeiten der Online-Zeitung dar, wie sie im Social Semantic Web möglich werden.
    Source
    Social Semantic Web: Web 2.0, was nun? Hrsg.: A. Blumauer u. T. Pellegrini
  20. Jackenkroll, M.: Cross Media Publishing mittels XML : Die Enzyklopädie als Beispiel (2003) 0.03
    0.026607376 = product of:
      0.070953004 = sum of:
        0.01983337 = weight(_text_:world in 2311) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01983337 = score(doc=2311,freq=2.0), product of:
            0.15567686 = queryWeight, product of:
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.12740089 = fieldWeight in 2311, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.8436708 = idf(docFreq=2573, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2311)
        0.026354834 = weight(_text_:wide in 2311) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026354834 = score(doc=2311,freq=2.0), product of:
            0.17945516 = queryWeight, product of:
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.14686027 = fieldWeight in 2311, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4307585 = idf(docFreq=1430, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2311)
        0.0247648 = weight(_text_:web in 2311) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0247648 = score(doc=2311,freq=6.0), product of:
            0.13217913 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.04050213 = queryNorm
            0.18735787 = fieldWeight in 2311, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2311)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Content
    "Die Extensible Markup Language (XML) ist eine Metaauszeichnungssprache, die 1998 vom World Wide Web Consortium (W3C), einer Organisation, die sich mit der Erstellung von Web Standards und neuen Technologien für das Internet beschäftigt, als neue Empfehlung für Web-Anwendungen festgesetzt wurde. Seitdem ist viel über XML und die sich durch diese Sprache ergebenden neuen Möglichkeiten des Datenaustausches über das Internet publiziert worden. In XML-Dokumenten werden die hierarchische Struktur und der Inhalt der Dokumente festgelegt, aber keinerlei Angaben zum Layout gemacht. Dieses wird in so genannten Stylesheets definiert. Mit Hilfe mehrerer Stylesheets, die sich alle auf ein XML-Dokument beziehen, ist es möglich, aus einem Datenbestand verschiedene Ausgabeprodukte, z.B. eine Online-Version und eine druckbare Ausgabe eines Dokuments, zu erzeugen. Diese Möglichkeit der Herstellung verschiedener medialer Varianten eines Produkts ist auch für die Herstellung von Informationsmitteln interessant. Im Bereich der Produktion von Informationsmitteln, vor allem von Lexika und Enzyklopädien, ist in den letzten Jahren zu beobachten gewesen, dass neben der traditionellen, gedruckten Ausgabe des Nachschlagewerks zunehmend auch elektronische Varianten, die durch multimediale Elemente angereichert sind, angeboten werden. Diese elektronischen Nachschlagewerke werden sowohl offline, d.h. auf CD-ROM bzw. DVD, als auch online im Internet veröffentlicht. Im Gegensatz zu den gedruckten Versionen werden die neuen Produkte fast jährlich aktualisiert. Diese neue Situation erforderte Veränderungen im Herstellungsprozess. Ein Verfahren, das die Erzeugung verschiedener medialer Varianten eines Produkts möglichst einfach und problemlos ermöglicht, wurde benötigt. XML und ihr Vorgänger, die Standard Generalized Markup Language (SGML), schienen die perfekte Lösung für dieses Problem zu sein. Die Erwartungen an den Nutzen, den SGML und XML bringen könnten, waren hoch: "Allein dieses Spitzklammerformat, eingespeist in einen Datenpool, soll auf Knopfdruck die Generierung der verschiedensten Medienprodukte ermöglichen". Ziel dieser Arbeit ist es, darzustellen, wie der neue Standard XML bei der Publikation von Informationsmitteln eingesetzt werden kann, um aus einem einmal erfassten Datenbestand mit möglichst geringem Aufwand mehrere Ausgabeprodukte zu generieren. Es wird darauf eingegangen, welche Ausgabeformen sich in diesem Bereich für XML-Dokumente anbieten und mit welchen Verfahren und Hilfsmitteln die jeweiligen Ausgabeformate erstellt werden können. In diesem Zusammenhang sollen auch die Aspekte behandelt werden, die sich bei der Umwandlung von XML-Dokumenten in andere For mate unter Umständen als problematisch erweisen könnten.

Years

Languages

  • e 90
  • d 69

Types

  • a 136
  • m 19
  • el 11
  • s 4
  • r 1
  • x 1
  • More… Less…

Classifications