Search (964 results, page 1 of 49)

  • × type_ss:"a"
  • × theme_ss:"Internet"
  1. Reinert, A.: www.buergergesellschaft.de : Ein nützlicher Wegweiser im Internet (2002) 0.11
    0.10847639 = product of:
      0.32542917 = sum of:
        0.29550692 = weight(_text_:wegweiser in 875) [ClassicSimilarity], result of:
          0.29550692 = score(doc=875,freq=4.0), product of:
            0.28497395 = queryWeight, product of:
              8.29569 = idf(docFreq=29, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            1.0369612 = fieldWeight in 875, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.29569 = idf(docFreq=29, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=875)
        0.029922256 = product of:
          0.07480564 = sum of:
            0.03757181 = weight(_text_:29 in 875) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03757181 = score(doc=875,freq=2.0), product of:
                0.12083977 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 875, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=875)
            0.03723383 = weight(_text_:22 in 875) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03723383 = score(doc=875,freq=2.0), product of:
                0.120295025 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 875, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=875)
          0.4 = coord(2/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Seit November 2001 gibt es einen "Wegweiser Bürgergesellschaft" im Internet. Erstellt wurde er von der Stiftung MITARBEIT, unterstützt von der Stabsstelle "Moderner Staat - Moderne Verwaltung" des Bundesinnenministeriums. Im folgenden werden die Idee und das Konzept des Wegweisers und das ihm zugrunde liegende Verständnis von Bürgergesellschaft vorgestellt
    Date
    29. 1.1997 18:49:05
    11. 8.2002 14:22:16
  2. Raberger, R.: ¬Die Zähmung der Informationsflut : Strategien und Methoden bei der Orientierung im Datendschungel (2001) 0.05
    0.04515578 = product of:
      0.13546734 = sum of:
        0.13059685 = weight(_text_:wegweiser in 6591) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13059685 = score(doc=6591,freq=2.0), product of:
            0.28497395 = queryWeight, product of:
              8.29569 = idf(docFreq=29, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.45827642 = fieldWeight in 6591, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.29569 = idf(docFreq=29, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6591)
        0.0048704906 = product of:
          0.024352452 = sum of:
            0.024352452 = weight(_text_:28 in 6591) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024352452 = score(doc=6591,freq=2.0), product of:
                0.12305808 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.19789396 = fieldWeight in 6591, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=6591)
          0.2 = coord(1/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Gutenbergs Erfindung hat der Menschheit die erste Informationsflut beschert. Sie war, gemessen an heutigen Maßstäben, bescheiden. Mit der Entwicklung immer leistungsfähigerer Maschinen zu Vervielfältigung, Transport und Bereitstellung von Daten (und insbesondere Texten) ist auch der Ruf nach hochqualifizierten Instanzen immer lauter geworden, die dem ratlos Suchenden Wegweiser sein sollen. Was liegt näher, als der Versuch, dem Nutzer technische Lösungen zur Problembewältigung bereitzustellen. Es werden also Computer eingesetzt, um bei der Informationssuche die Folgen des Einsatzes ihrer "Artgenossen" wieder erträglich zu machen. Bei genauem Studium des Problems und seiner Dynamik sollte auch angesichts des Erfolges beim Einsatz von Suchprogrammen die Frage nicht ganz verdrängt werden, welche Perspektiven mit den technischen Möglichkeiten verbunden sind, bzw. ob sie alleine ausreichen werden, um auf Dauer befriedigende Ergebnisse zu erzielen. Die Antwort muss, wie darzulegen sein wird, differenziert ausfallen, denn bei aller Leistungsfähigkeit der Technik zeigen sich - mindestens auf absehbare Zeit - auch ihre Grenzen. Der folgende Beitrag enthält daher zwei Hauptabschnitte: Zunächst werden ausgewählte Strategien und neue Ansätze der automatischen Textanalyse erläutert. Im zweiten Teil wird versucht, einige kommunikationswissenschaftliche und demokratiepolitische Konsequenzen aus den empirischen Forschungsergebnissen zu skizzieren, um darzulegen, welche Dimensionen der Forschung und des gesellschaftlichen Engagements dadurch herausgefordert sind
    Series
    Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft; Bd.28
  3. Bager, J.; Ebeling, A.; Kurzidim, M.: Wegweiser für das Gratisweb : Kostenlose Dienste im Internet - ein Überblick (1999) 0.04
    0.043532282 = product of:
      0.2611937 = sum of:
        0.2611937 = weight(_text_:wegweiser in 2398) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2611937 = score(doc=2398,freq=2.0), product of:
            0.28497395 = queryWeight, product of:
              8.29569 = idf(docFreq=29, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.91655284 = fieldWeight in 2398, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.29569 = idf(docFreq=29, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2398)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  4. Sauer, D.: Alles schneller finden (2001) 0.04
    0.040314734 = product of:
      0.120944194 = sum of:
        0.07576 = weight(_text_:suchmaschinen in 6835) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07576 = score(doc=6835,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.49362388 = fieldWeight in 6835, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6835)
        0.045184195 = product of:
          0.11296049 = sum of:
            0.0664182 = weight(_text_:29 in 6835) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0664182 = score(doc=6835,freq=4.0), product of:
                0.12083977 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.5496386 = fieldWeight in 6835, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6835)
            0.046542287 = weight(_text_:22 in 6835) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046542287 = score(doc=6835,freq=2.0), product of:
                0.120295025 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 6835, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6835)
          0.4 = coord(2/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    1. 8.1997 14:03:29
    11.11.2001 17:25:22
    Source
    Com!online. 2001, H.12, S.24-29
    Theme
    Suchmaschinen
  5. Hewett, S.: MathGate - a gateway to Internet resources for mathematicians (2000) 0.04
    0.03990046 = product of:
      0.11970137 = sum of:
        0.106064 = weight(_text_:suchmaschinen in 4877) [ClassicSimilarity], result of:
          0.106064 = score(doc=4877,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.6910734 = fieldWeight in 4877, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4877)
        0.013637373 = product of:
          0.068186864 = sum of:
            0.068186864 = weight(_text_:28 in 4877) [ClassicSimilarity], result of:
              0.068186864 = score(doc=4877,freq=2.0), product of:
                0.12305808 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.5541031 = fieldWeight in 4877, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4877)
          0.2 = coord(1/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    9. 7.2000 12:52:28
    Theme
    Suchmaschinen
  6. Eggeling, T.; Kroschel, A.: Alles finden im Web (2000) 0.04
    0.03881643 = product of:
      0.11644928 = sum of:
        0.107140824 = weight(_text_:suchmaschinen in 4884) [ClassicSimilarity], result of:
          0.107140824 = score(doc=4884,freq=4.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.6980896 = fieldWeight in 4884, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4884)
        0.009308457 = product of:
          0.046542287 = sum of:
            0.046542287 = weight(_text_:22 in 4884) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046542287 = score(doc=4884,freq=2.0), product of:
                0.120295025 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4884, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4884)
          0.2 = coord(1/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Zu jedem denkbaren Thema gibt's Infos im Internet. Doch nicht selten finden Sie entweder zu viel - oder gar nichts. Wir sagen Ihnen, welche Suchmaschinen sich für bestimmte Aufgaben optimal eignen und was Sie bei Ihren Anfragen beachten sollten
    Date
    9. 7.2000 14:06:22
    Theme
    Suchmaschinen
  7. Kempf, A.: Thematischer Zugang zu Fachinformationen im Internet (1994) 0.03
    0.034825824 = product of:
      0.20895495 = sum of:
        0.20895495 = weight(_text_:wegweiser in 8975) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20895495 = score(doc=8975,freq=2.0), product of:
            0.28497395 = queryWeight, product of:
              8.29569 = idf(docFreq=29, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.7332423 = fieldWeight in 8975, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.29569 = idf(docFreq=29, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=8975)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Nachdem das Forschungsnetz Internet weltweit eine enorme Zuwachsrate aufweist und stets neue Angebote im elektronischen Informationsraum auftauchen, ist aus Benutzersicht ein wachsendes bedürfnis nach Hilfsmitteln zur Orientierung im Netz anzumelden. Neben Navigationshilfen wie Gopher und World Wide Web sind dür einen gezielten Einstieg Themenbäume (subject trees), fachspezifische Server und spezielle Diskussionslisten (Mailing lists, Newsgroups) von große Bedeutung. Es werden Beispiele für den Landwirtschaftsbereich vorgestellt. Um das deutschsprachige Angebot effizient nutzen zu können, schlägt der Autor vor, einen Wegweiser-Dienst für agrawissenschaftliche Information, AGUILDE, zu schaffen
  8. Hannemann, M.: Online ins Schlaraffenland der Wissenschaft : Literatur-Recherche im Internet ist ein teures Unterfangen ohne Erfolgsgarantie - Doch wer systematisch sucht, gelangt zügig ans Ziel (1999) 0.03
    0.034027383 = product of:
      0.10208215 = sum of:
        0.090912 = weight(_text_:suchmaschinen in 3106) [ClassicSimilarity], result of:
          0.090912 = score(doc=3106,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.59234864 = fieldWeight in 3106, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3106)
        0.011170148 = product of:
          0.05585074 = sum of:
            0.05585074 = weight(_text_:22 in 3106) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05585074 = score(doc=3106,freq=2.0), product of:
                0.120295025 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 3106, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3106)
          0.2 = coord(1/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Theme
    Suchmaschinen
  9. Bertelmann, R.; Rusch-Feja, D.: Informationsretrieval im Internet : Surfen, Browsen, Suchen - mit einem Überblick über strukturierte Informationsangebote (1997) 0.03
    0.033889264 = product of:
      0.101667784 = sum of:
        0.07499857 = weight(_text_:suchmaschinen in 217) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07499857 = score(doc=217,freq=4.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.48866272 = fieldWeight in 217, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=217)
        0.026669214 = product of:
          0.06667303 = sum of:
            0.034093432 = weight(_text_:28 in 217) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034093432 = score(doc=217,freq=2.0), product of:
                0.12305808 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.27705154 = fieldWeight in 217, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=217)
            0.0325796 = weight(_text_:22 in 217) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0325796 = score(doc=217,freq=2.0), product of:
                0.120295025 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 217, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=217)
          0.4 = coord(2/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Das gezielte Suchen im Internet findet in erster Linie mit Hilfe der Suchmaschinen statt. Daneben gibt es aber bereits eine Fülle von strukturierten Informationsangeboten, aufbereiteten Listen und Sammelstellen, die als Clearinghouse, Subject Gateway, Subject Tree oder Resource Pages bezeichnet werden. Solche intellektuell erstellten Übersichten geben in der Regel bereits Hinweise zu Inhalt und fachlichem Niveau der Quelle. Da die Art und Weise der Aufbereitung bei den Sammelstellen sehr unterschiedlich funktioniert, ist die Kenntnis ihrer Erschließungskriterien für ein erfolgreiches Retrieval unverzichtbar
    Date
    28. 7.1997 19:07:50
    9. 7.2000 11:31:22
    Theme
    Suchmaschinen
  10. Körkel, T.: Internet für Hörer aller Fakultäten (2002) 0.02
    0.024883043 = product of:
      0.074649125 = sum of:
        0.06529842 = weight(_text_:wegweiser in 1219) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06529842 = score(doc=1219,freq=2.0), product of:
            0.28497395 = queryWeight, product of:
              8.29569 = idf(docFreq=29, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.22913821 = fieldWeight in 1219, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.29569 = idf(docFreq=29, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1219)
        0.009350705 = product of:
          0.023376763 = sum of:
            0.011741191 = weight(_text_:29 in 1219) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011741191 = score(doc=1219,freq=2.0), product of:
                0.12083977 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.097163305 = fieldWeight in 1219, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1219)
            0.011635572 = weight(_text_:22 in 1219) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011635572 = score(doc=1219,freq=2.0), product of:
                0.120295025 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 1219, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1219)
          0.4 = coord(2/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Das Buch verdeutlicht das mit einem Angelbeispiel: In einem Teich gibt es zwei Arten Fische, die begehrten Leckerellen und die ungenießbaren Ekelitzen. Um die Wirksamkeit eines Angelköders für Leckerellen zu testen, hängt man ihn ins Wasser und zählt, wie viele Fische jeder Art anbeißen. Weiß man dann, ob und wie sehr die Leckerellen den Köder mögen? Beileibe nicht. Es kommt darauf an, wie viele Fische der einen und der anderen Art überhaupt im Teich sind. Möglicherweise schwimmt dort gerade keine einzige Leckerelle, also beißt auch keine an; man angelte dann nur Ekelitzen, die den - vielleicht für Leckerellen hervorragenden - Köder nur in der Not fressen. Welchen Wert hat also die reine Zählmethode, um eine Aussage über die Qualität des Köders zu bekommen? Auf medizinische Studien übertragen: Wie aussagefähig ist ein Studienergebnis, wenn Therapie-Köder ausgelegt werden, ohne zu wissen, wie viele IdeenFische überhaupt im Forschungsmilieu schwimmen? Eine weitere Schwierigkeit kommt hinzu: Die Wahrscheinlichkeit von guten Ideen für neue Therapien ist nicht bekannt. Man könnte sie höchstens subjektiv schätzen (Vorschlag der Autoren: zwei Prozent). Weil sie also fast nicht quantifizierbar ist, darf sie, so argumentieren die Statistiker, bei der Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse auch nicht veranschlagt werden. Denn Subjektivität soll in der Forschung möglichst ausgeschlossen bleiben. Folglich wird der Faktor IdeenWahrscheinlichkeit ganz aus der Fragestellung und der statistischen Auswertung ausgeklammert. Das Problem existiert also offiziell gar nicht, obwohl es den Fachleuten bekannt ist. Das Buch bietet vergnüglichen Lesestoff als Verpackung für wissenschaftskritischen Zündstoff: Die Autoren weisen nach, dass randomisierte Studien überflüssig oder sogar schädlich sind. Sie zeigen, dass viele der "wissenschaftlich nachgewiesen besseren Therapien" nicht besser und vielfach sogar schlechter sind als das, was sie verbessern sollen. Alles, was man wissen muss: Ein texanischer Universitätsrechner gewährt Zutritt zu den heiligen Hallen der Online-Bildung. Der Online-Boom der 1990er Jahre beförderte auch akademische Bildungsinhalte ins Netz. Das große Projekt einer virtuellen Universität hat sich zwar bislang in finanziellen, technischen und konzeptionellen Unzulänglichkeiten verfangen. Aber die (reale) Universität von Texas in Austin bietet seit 1994 einen Wegweiser zu Online-Vorlesungen aus aller Welt, den sie ständig aktualisiert: den "Welthörsaal" (http:// wnt.cc.utexas.edu/~wlh). In über neunzig natur- und geisteswissenschaftlichen Fächern, von Astronomie über Anthropologie, Geschichte und Religion bis hin zur Zoologie, können Internet-Surfer weit reichende Studien treiben. Ausdauer ist gefragt: So mancher Mausklick fördert nicht viel mehr als Vorlesungspläne zu Tage oder fordert kostenpflichtige Registrierungen. Häufig dienen die Seiten auch nur als Ergänzung zu einer Präsenzvorlesung. Wer trotzdem dranbleibt, den belohnt die Suchmaschine der World Lecture Hall mit faszinierenden Links auf umfassende Text- und Bildersammlungen, abgerundet mit Filmen, Sprachsequenzen und interaktiven Anwendungen. Eine Online-Einführung in die Chemie bietet zum Beispiel www.scidiv.bcc.ctc.edu/ wv/101-online.html. Fachlich anspruchsvoll und dennoch verständlich ist auch http://simons.hec.utah.edu/ TheoryPage/index.html: Jack Simons, theoretischer Chemiker aus Utah, leitet die rasant wachsende Bedeutung seines Fachgebiets aus dessen Funktion als Schnittstelle zwischen Chemie, Mathematik, Physik und Computerwissenschaften ab. Bunt und bewegt geht es in der "Chemist's Art Gallery" (www.csc.fi/them/gallery.phtml) zu, die auch die Links zur Molekül-"Kunst" auf dieser Seite lieferte. Ein reiches Sortiment interaktiver Animationen etwa zur Molekulardynamik stellt einige Ansprüche an die heimische Hardware.
    Ähnlich spektakulär und informativ präsentieren sich auch die Astronomen: Ihr schier unerschöpflicher Fundus von Bildern und Filmen macht das "elektronische Universum" auf http://zebu.uoregon.edu ebenso einen Klick wert wie die Geschichte von "Geburt und Tod der Sterne" auf demselben Server (http://zebu.uoregon.edu/~js/astl22). Schnell gerät der Wissensdurstige auf reizvolle Seitenpfade, denn viele Vorlesungen glänzen mit sorgfältig zusammengestellten Linklisten. Die führen zum Beispiel zu den "Chemischen Briefen" Justus von Liebigs, wie sie im 19. Jahrhundert zunächst als Wissenschaftskolumne in der Augsburger Allgemeinen Zeitung erschienen (www.liebig-museum.de/chbriefe/homepage.htm). Selbst die Alchemie - neunzig ansprechend präsentierte Megabyte auf www.alchemywebsite. com - verleitet zum Verweilen. Historisches ist, weil nicht stets aktualisierungsbedürftig, ohnehin beliebt im Netz. So wartet etwa die Universität Groningen (Niederlande) mit einem voluminösen Hypertext auf, praktisch ein komplettes Lehrbuch der amerikanischen Geschichte mit Texten, Essays und Präsidentenbiografien (http://odur.let.rug.nl/usanew). Noch weiter zurück in die Vergangenheit reicht eine Anthropologen-Website über den Ursprung des Menschen (www.geocities.com/Athens/Acropolis/5579/TA.html). Verspieltere Naturen werden dort zuerst fossile Schädel zuzuordnen versuchen ("Name That Skull") oder einem Anthropologiestudenten beim Wurf des Atlatl zusehen. Dieser frühe Wurfspeer machte schon den Mammuts zu schaffen und drang noch vor wenigen hundert Jahren durch die eiserne Rüstung spanischer Konquistadoren. Selbst Angewandtes bietet die World Lecture Hall. Etwa die "Geschichte der ökonomischen Denkweise" einschließlich eines 22-Minuten-"Interviews" mit Karl Marx auf www.boisestate.edu/econ/lreynol/web/het.htm. Oder Online-Sprachkurse: Wollof und Xhosa, Suaheli und Sanskrit lehrt http://www.word2word.vorn/courscad.html. Surfen allein fördert die akademische Karriere allerdings nicht unbedingt. Wer of fizielle Online-Zertifikate in Deutschland anstrebt, findet in dem Beitrag "Virtuelle Universität im Selbstversuch" (Spektrum der Wissenschaft 11/ 2001, S. 109) gute Startpunkte für das Studieren im Netz, angefangen bei - na wo wohl? - www.studieren-irre-netz.de."
    Date
    31.12.1996 19:29:41
  11. Zins, C.: Models for classifying Internet resources (2002) 0.02
    0.024419513 = product of:
      0.073258534 = sum of:
        0.045456 = weight(_text_:suchmaschinen in 1160) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045456 = score(doc=1160,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.29617432 = fieldWeight in 1160, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1160)
        0.027802536 = product of:
          0.06950634 = sum of:
            0.04132748 = weight(_text_:28 in 1160) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04132748 = score(doc=1160,freq=4.0), product of:
                0.12305808 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.3358372 = fieldWeight in 1160, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1160)
            0.028178858 = weight(_text_:29 in 1160) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028178858 = score(doc=1160,freq=2.0), product of:
                0.12083977 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 1160, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1160)
          0.4 = coord(2/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    6. 1.1997 18:30:28
    Source
    Knowledge organization. 29(2002) no.1, S.20-28
    Theme
    Suchmaschinen
  12. Pursche, O.: Lost in Web-Space : Geheimes Internet (2002) 0.02
    0.022800263 = product of:
      0.068400785 = sum of:
        0.060608 = weight(_text_:suchmaschinen in 647) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060608 = score(doc=647,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.3948991 = fieldWeight in 647, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=647)
        0.0077927844 = product of:
          0.03896392 = sum of:
            0.03896392 = weight(_text_:28 in 647) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03896392 = score(doc=647,freq=2.0), product of:
                0.12305808 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.31663033 = fieldWeight in 647, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=647)
          0.2 = coord(1/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    28. 4.2002 20:27:14
    Theme
    Suchmaschinen
  13. Effelsberg, H.; Henze, V.: Fundgrube Internet (1998) 0.02
    0.022707455 = product of:
      0.068122365 = sum of:
        0.060608 = weight(_text_:suchmaschinen in 2093) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060608 = score(doc=2093,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.3948991 = fieldWeight in 2093, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2093)
        0.007514362 = product of:
          0.03757181 = sum of:
            0.03757181 = weight(_text_:29 in 2093) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03757181 = score(doc=2093,freq=2.0), product of:
                0.12083977 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 2093, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2093)
          0.2 = coord(1/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Beitrag mit Hinweisen zu Links in folgenden Kapiteln: (1) Internet für Einsteiger (2) Suchmaschinen (3) Bibliothekarischer Auskunftsdienst (4) Buchhandel, Medien: Presse, Funk und Fernsehen (5) Nachschlagewerke (6) Software (7) HTML-Einführung (8) Datenbanken (9) Bibliothekarische Vereine und Institutionen sowie Ausbildungsstätten (10) Elektronische Zeitungen und Zeitschriften (11) ? (12) Fachinformation (13) Digitale Bibliotheken
    Source
    VdDB/VDB Rundschreiben. 1998, H.3, S.29-31
  14. Suche 3.0 (2009) 0.02
    0.022684922 = product of:
      0.068054765 = sum of:
        0.060608 = weight(_text_:suchmaschinen in 3198) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060608 = score(doc=3198,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.3948991 = fieldWeight in 3198, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3198)
        0.007446766 = product of:
          0.03723383 = sum of:
            0.03723383 = weight(_text_:22 in 3198) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03723383 = score(doc=3198,freq=2.0), product of:
                0.120295025 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3198, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3198)
          0.2 = coord(1/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Die großen Suchmaschinen Bing und Google durchsuchen in Zukunft auch die sozialen Netzwerke Twitter und Facebook. Damit beginnt die nächste Generation derInternetsuche. Der Nachrichtenfluss wird noch rasanter.
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  15. Lawrence, S.; Giles, C.L.: Searching the World Wide Web (1998) 0.02
    0.020202667 = product of:
      0.121216 = sum of:
        0.121216 = weight(_text_:suchmaschinen in 4102) [ClassicSimilarity], result of:
          0.121216 = score(doc=4102,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.7897982 = fieldWeight in 4102, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=4102)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Suchmaschinen
  16. Lawrence, S.; Giles, C.L.: Searching the World Wide Web (1998) 0.02
    0.020202667 = product of:
      0.121216 = sum of:
        0.121216 = weight(_text_:suchmaschinen in 6428) [ClassicSimilarity], result of:
          0.121216 = score(doc=6428,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.7897982 = fieldWeight in 6428, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=6428)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Suchmaschinen
  17. Hsieh-Yee, I.: ¬The retrieval power of selected search engines : how well do they address general reference questions and subject questions? (1998) 0.02
    0.019849308 = product of:
      0.05954792 = sum of:
        0.053032 = weight(_text_:suchmaschinen in 2186) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053032 = score(doc=2186,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.3455367 = fieldWeight in 2186, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2186)
        0.00651592 = product of:
          0.0325796 = sum of:
            0.0325796 = weight(_text_:22 in 2186) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0325796 = score(doc=2186,freq=2.0), product of:
                0.120295025 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2186, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2186)
          0.2 = coord(1/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    25.12.1998 19:22:51
    Theme
    Suchmaschinen
  18. Wiley, D.L.: Beyond information retrieval : ways to provide content in context (1998) 0.02
    0.019849308 = product of:
      0.05954792 = sum of:
        0.053032 = weight(_text_:suchmaschinen in 3647) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053032 = score(doc=3647,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.3455367 = fieldWeight in 3647, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3647)
        0.00651592 = product of:
          0.0325796 = sum of:
            0.0325796 = weight(_text_:22 in 3647) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0325796 = score(doc=3647,freq=2.0), product of:
                0.120295025 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3647, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3647)
          0.2 = coord(1/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Source
    Database. 21(1998) no.4, S.18-22
    Theme
    Suchmaschinen
  19. Zeitz, G.: Wissenschaftliche Informationen per Mausklick : Bibliotheken und Forschungsinstitute eröffnen fächerübergreifendes Internetportal - Hessische Einrichtungen sind beteiligt (2003) 0.02
    0.019272486 = product of:
      0.057817455 = sum of:
        0.04285633 = weight(_text_:suchmaschinen in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04285633 = score(doc=1800,freq=4.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.27923584 = fieldWeight in 1800, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
        0.014961128 = product of:
          0.03740282 = sum of:
            0.018785905 = weight(_text_:29 in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018785905 = score(doc=1800,freq=2.0), product of:
                0.12083977 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 1800, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
            0.018616915 = weight(_text_:22 in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018616915 = score(doc=1800,freq=2.0), product of:
                0.120295025 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1800, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
          0.4 = coord(2/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    "Wissenschaftler brauchen fundierte Informationen aus Quellen, auf die man sich verlassen kann. Die Suche nach solchen Quellen, wissenschaftlichen Aufsätzen, Dissertationen, Büchern, Datenbanken und Linklisten gestaltete sich bislang schwierig: Bibliotheken oder Verlage von Fachzeitschriften mussten einzeln angesteuert werden, einen zentralen, einheitlichen und einfachen Zugang gab es bislang, nicht. Das soll sich jetzt ändern: Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und von der Deutschen; Forschungsgemeinsehaft (DFG) geförderte Internetportal "vascoda", das nach dem Willen seiner Initiatoren auch Grundbaustein für die "Digitale Bibliothek Deutschland" sein soll, will Forschern Zugang zu wissenschaftlicher Information unterschiedlichster Fachrichtungen und unterschiedlichster Formate bieten. Das ist bundesweit in dieser Form ebenso einzigartig wie die Tatsache, dass die an vascoda angeschlossenen Datenbanken ausschließlich ;,geprüfte" Informationen liefern sollen: "Fachbibliothekare und Fachwissenschaftler der Anbieter, die sich unter dem vascoda-Dach zusammengeschlossen haben, prüfen, welche Texte vdrfügbar gemacht werden", sagt Christine Burblies von der vascoda-Geschäftsstelle in Hannover. "So können wir gewährleisten, dass die Informationen wissenschaftlichen Ansprüchen genügen." Das macht dann auch den wesentlichen Unterschied zu anderen Suchmaschinen aus: Die Suchmaske des Wissenschaftsportals ist zwar ähnlich einfach zu handhaben wie die Internet-Suchmaschine Google - vascoda verirrt sich aber nicht im World Wide Web. Und während andere Internet-Suchmaschinen nicht den Zugriff auf das so genannte "invisible web" bieten, also beispielsweise auf Bibliothekskataloge, ermöglicht vascoda auch den Zugriff auf dieses unsichtbare Netz. Das Wissenschaftsportal ist unentgeltlich nutzbar, und auch ein Großteil der Informationen ist kostenlos zu beziehen. Es sind aber auch kostenpflichtige Informationen verfügbar - zum Beispiel aus Verlagsangeboten und kommerziellen Datenbanken. Wer Informationen etwa zu soziologischen Fragen sucht, landet sicher auch auf den Internetseiten des Instituts für Soziologie in Darmstadt (www.ifs.tu-darmstadt.de/forsch.htm), das ebenso zu den vascoda-Anbietern gehört wie das Deutsche Institut für Internationale Pädagogik (DIPF) in Frankfurt (www.dipfde/index_1024.htm). In vascoda eingebunden sind zur Zeit 23 virtuelle Fachbibliotheken (ViFas), die vier großen Informationsverbünde EconDoc (Wirtschaft), GetInfo (Naturwissenschaften und Technik), infoconnex (Pädagogik, Sozialwissenschaften, Psychologie) und Medizin sowie die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB), ein kooperativer Service von 209 Bibliotheken zur Bereitstellung von elektronischen Zeitschriften, -die im Internet publiziert werden. "Wir planen überdies die Erweiterung um das Fach Germanistik, und wenn es soweit ist, wird die Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt diesen Service bereitstellen", sagt Burblies."
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.196 vom 23.8.2003, S.29
  20. fwt: Geheime Zeichen der Vernetzung : Web-Erfinder Tim Berners-Lee plant eine neue 'Revolution' (2001) 0.02
    0.018748417 = product of:
      0.056245252 = sum of:
        0.05248807 = weight(_text_:suchmaschinen in 5928) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05248807 = score(doc=5928,freq=6.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.34199268 = fieldWeight in 5928, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5928)
        0.003757181 = product of:
          0.018785905 = sum of:
            0.018785905 = weight(_text_:29 in 5928) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018785905 = score(doc=5928,freq=2.0), product of:
                0.12083977 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 5928, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5928)
          0.2 = coord(1/5)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Das World Wide Web soll mehr leisten - das ist Ziel von WWW-Erfinder Tim Berners-Lee. Seine Strategie dabei: die Dokumente im Datennetz vermehrt mit Zusatzinformationen ausstatten, die Suchmaschinen auswerten können. Die meisten Webseiten sind mit HTMLBefehlen programmiert, der Hyper Text Markup Language. Der Code enthält den Text, der beim Abruf auf dem Bildschirm stehen soll, und weitere versteckte Informationen. Dazu zählen Verweise zu anderen Texten, Bildern oder Filmen und Angaben über den Inhalt der Seite. Dank dieser technischen Zusätze können beispielsweise Suchmaschinen Homepages automatisch in ihren Bestand aufnehmen. die Dokumente im World Wide Web sollen weit mehr verborgene Informationen kennen als bisher, erläutert Berners-Lee in der britischen Wissenschaftszeitschrift Nature (Band 410, Seite 1023). Eine Forschungsarbeit könne beispielsweise die Messergebnisse eines beschriebenen Versuchs und die dazu verwendeten Materialien maschinenlesbar kennzeichnen. Das Dokument würde sich und seinen Inhalt für andere Computer detailliert beschreiben und eine Kommunikation von einem zum anderen Rechner erleichtern. Intelligente Suchmaschinen könnten die universellen Zusatzinformationen schnell lesen, auswerten - und gezielt Fragen beantworten. Nutzer dürften dann RechercheAufträge geben wie: "Finde alle Dokumente heraus, die die Untersuchung der Erbsubstanz DNA mit Hilfe der Substanz Calcium beschreiben." Die für den Sucherfolg maßgeblichen zusätzlichen Informationen würden nicht am Bildschirm auftauchen und die Leser verwirren, sondern blieben - wie bisher die Verweise auf andere Seiten im Web - weitgehend unsichtbar im Hintergrund. "Wir sind in den frühen Tagen einer neuen Web-Revolution, die tief greifende Auswirkungen auf das Publizieren im Web und die Natur des Netzes haben wird", ist Berners-Lee optimistisch. Er hatte das World Wide Web - den grafischen und mit der Maus zu bedienenden Teil des Internets - zu Beginn der neunziger Jahre am Europäischen Zentrum für Teilchenphysik (Cern) in Genf erfunden. Seither hat es sich mit rasender Geschwindigkeit verbreitet und ist zum Schrittmacher für eine ganze Branche geworden. Heute ist Berners-Lee Direktor des World Wide Web Consortium (W3C), das Standards für das WWW entwickelt. Berners-Lee skizziert mögliche Auswirkungen des semantischen Computernetzes auf naturwissenschaftliche Forschungsarbeiten: Wissenschaftler könnten ihre Ergebnisse außerhalb eines Fachartikels publizieren. Ein zugelassener Kollegenkreis hätte Zugriff und könnte Anregungen für das weitere Vorgehen geben ohne auf die gedruckte Version der Arbeit in einem Fachjournal warten zu müssen. Ist das Science-Fiction? Berners-Lee hält dagegen. Wer hat vor einem Jahrzehnt geglaubt, dass ein computergestütztes Netz von Texten die 200 Jahre alte Tradition des akademischen Publizierens herausfordern würde?«
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.123 vom 29.5.2001, S.29

Years

Languages

Types