Search (573 results, page 1 of 29)

  • × theme_ss:"Suchmaschinen"
  1. Li, L.; Shang, Y.; Zhang, W.: Improvement of HITS-based algorithms on Web documents 0.15
    0.14916305 = product of:
      0.3729076 = sum of:
        0.07112973 = product of:
          0.21338919 = sum of:
            0.21338919 = weight(_text_:3a in 2514) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21338919 = score(doc=2514,freq=2.0), product of:
                0.37968388 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 2514, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2514)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.30177787 = weight(_text_:2f in 2514) [ClassicSimilarity], result of:
          0.30177787 = score(doc=2514,freq=4.0), product of:
            0.37968388 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 2514, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2514)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdelab.csd.auth.gr%2F~dimitris%2Fcourses%2Fir_spring06%2Fpage_rank_computing%2Fp527-li.pdf. Vgl. auch: http://www2002.org/CDROM/refereed/643/.
  2. Kaeser, E.: ¬Das postfaktische Zeitalter (2016) 0.09
    0.08782324 = product of:
      0.14637206 = sum of:
        0.04056867 = weight(_text_:der in 3080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04056867 = score(doc=3080,freq=60.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.40553164 = fieldWeight in 3080, product of:
              7.745967 = tf(freq=60.0), with freq of:
                60.0 = termFreq=60.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3080)
        0.0929319 = weight(_text_:dinge in 3080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0929319 = score(doc=3080,freq=4.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.31188104 = fieldWeight in 3080, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3080)
        0.01287151 = product of:
          0.02574302 = sum of:
            0.02574302 = weight(_text_:22 in 3080) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02574302 = score(doc=3080,freq=4.0), product of:
                0.15682785 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.16414827 = fieldWeight in 3080, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3080)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    In der digitalen Welt wäscht ein Permaregen der Informationen ganz zentrale Standards wie Objektivität und Wahrheit aus. Die Folge: eine Demokratie der «Nichtwissenwollengesellschaft».
    Content
    "Es gibt Daten, Informationen und Fakten. Wenn man mir eine Zahlenreihe vorsetzt, dann handelt es sich um Daten: unterscheidbare Einheiten, im Fachjargon: Items. Wenn man mir sagt, dass diese Items stündliche Temperaturangaben der Aare im Berner Marzilibad bedeuten, dann verfüge ich über Information - über interpretierte Daten. Wenn man mir sagt, dies seien die gemessenen Aaretemperaturen am 22. August 2016 im Marzili, dann ist das ein Faktum: empirisch geprüfte interpretierte Daten. Dieser Dreischritt - Unterscheiden, Interpretieren, Prüfen - bildet quasi das Bindemittel des Faktischen, «the matter of fact». Wir alle führen den Dreischritt ständig aus und gelangen so zu einem relativ verlässlichen Wissen und Urteilsvermögen betreffend die Dinge des Alltags. Aber wie schon die Kurzcharakterisierung durchblicken lässt, bilden Fakten nicht den Felsengrund der Realität. Sie sind kritikanfällig, sowohl von der Interpretation wie auch von der Prüfung her gesehen. Um bei unserem Beispiel zu bleiben: Es kann durchaus sein, dass man uns zwei unterschiedliche «faktische» Temperaturverläufe der Aare am 22. August 2016 vorsetzt.
    - Das Amen des postmodernen Denkens Was nun? Wir führen den Unterschied zum Beispiel auf Ablesefehler (also auf falsche Interpretation) zurück oder aber auf verschiedene Messmethoden. Sofort ist ein Deutungsspielraum offen. Nietzsches berühmtes Wort hallt wider, dass es nur Interpretationen, keine Fakten gebe. Oder wie es im Englischen heisst: «Facts are factitious» - Fakten sind Artefakte, sie sind künstlich. Diese Ansicht ist quasi das Amen des postmodernen Denkens. Und als besonders tückisch an ihr entpuppt sich ihre Halbwahrheit. Es stimmt, dass Fakten oft das Ergebnis eines langwierigen Erkenntnisprozesses sind, vor allem heute, wo wir es immer mehr mit Aussagen über komplexe Systeme wie Migrationsdynamik, Meteorologie oder Märkte zu tun bekommen. Der Interpretationsdissens unter Experten ist ja schon fast sprichwörtlich.
    - Als eine regelrechte Sumpfblüte aus dem Szenario des «Bullshits» präsentiert sich der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump. Aber Künstlichkeit des Faktischen bedeutet nun gerade nicht Unverbindlichkeit. Dieser Fehlschluss stellt sich nicht nur für die Erkenntnistheorie als ruinös heraus, sondern vor allem auch für die Demokratie. Zur Erläuterung benütze ich drei politische Szenarien: jenes der Wahrheit, jenes der Macht und jenes des «Bullshits». Im Szenario der Wahrheit überprüfen wir eine Aussage, bis wir den robusten Konsens für einen Entscheid gefunden haben: Die Aussage ist wahr oder falsch, tertium non datur. Lügner werden überführt, wie US-Aussenminister Colin Powell, der 2003 in der Uno die Intervention im Irak mit falschen faktischen Behauptungen begründete. Dieser Makel haftet ihm bis heute an. Dies gerade auch - und das muss man ihm zugutehalten -, weil Powell das Szenario der Wahrheit anerkennt. George W. Bush und seine Kamarilla im Irakkrieg etablierten dagegen das Szenario der Macht.
    Ron Suskind, Journalist bei der «New York Times», zitierte 2004 einen Chefberater der Regierung Bush. «Er sagte, Typen wie ich gehörten, wie das genannt wurde, der <realitätsbasierten> Gemeinschaft an», schreibt Suskind. Aber so funktioniere die Welt nicht mehr: «Wir sind jetzt ein Weltreich», so der Berater, «und wenn wir handeln, schaffen wir unsere eigene Realität. Und während Sie in dieser Realität Nachforschungen anstellen, handeln wir schon wieder und schaffen neue Realitäten, die Sie auch untersuchen können, und so entwickeln sich die Dinge. Wir sind die Akteure der Geschichte, und Ihnen, Ihnen allen bleibt, nachzuforschen, was wir tun.» Als eine regelrechte Sumpfblüte aus dem Szenario des «Bullshits» präsentiert sich der gegenwärtige republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump. Mit demonstrativer Schamlosigkeit produziert er Unwahrheiten und Widersprüche und schert sich einen Dreck um die Folgen. Paradoxerweise macht ihn diese Unglaubwürdigkeit umso glaubwürdiger, weil er sich im «Bullshit» geradezu suhlt. Er tritt auf mit dem Habitus: Seht doch, ich bin der, als den ihr Politiker schon immer sehen wolltet - ein Behaupter, Wortverdreher, Lügner! Ich bin nur ehrlich - ehrlich unehrlich! Das postfaktische Zeitalter lässt sich nun einfach dadurch charakterisieren, dass in ihm das Szenario der Wahrheit gegenüber den beiden anderen Szenarien immer mehr an Gewicht verliert. ...
    - Bewirtschaftung von Launen Bewirtschaftung von Launen: Das ist die politische Verlockung des postfaktischen Zeitalters. Ihr kommt die Internetgesellschaft als «Nichtwissenwollengesellschaft» entgegen. Wir fragen nicht, wie man objektives Wissen gewinnt und wie es begründet ist. Wir googeln. Wir haben die Suchmaschine bereits dermassen internalisiert, dass wir Wissen und Googeln gleichsetzen. Das führt zum gefährlichen Zustand erkenntnistheoretischer Verantwortungslosigkeit. Google-Wissen ist Wissensersatz. Es treibt uns das «Sapere aude» Kants aus: Wagnis und Mut, nach Gründen zu fragen, eine Aussage zu prüfen, bis wir herausgefunden haben, ob sie stimmt oder nicht. Demokratie ist der politische Raum, der uns das Recht für dieses Fragen und Prüfen gibt. In ihm beugt sich die Macht dem Argument, nicht das Argument sich der Macht. Allein schon indem man dies ausspricht, muss man zugeben, dass von einem gefährdeten Ideal die Rede ist. Die Zersetzung der Demokratie beginnt mit der Zersetzung ihrer erkenntnistheoretischen Grundlagen. Das heisst, sie ist bereits im Gange. Zeit, dass wir uns bewusstmachen, was auf dem Spiel steht."
  3. dpa: Benutzer können künftig mit Google sprechen : Konzern stellt Neuerungen auf Entwicklerkonferenz vor (2013) 0.08
    0.07696328 = product of:
      0.12827213 = sum of:
        0.034565028 = weight(_text_:der in 765) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034565028 = score(doc=765,freq=32.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 765, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=765)
        0.0766649 = weight(_text_:dinge in 765) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0766649 = score(doc=765,freq=2.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.25728872 = fieldWeight in 765, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=765)
        0.017042201 = product of:
          0.034084402 = sum of:
            0.034084402 = weight(_text_:gesellschaft in 765) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034084402 = score(doc=765,freq=2.0), product of:
                0.19868058 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.17155378 = fieldWeight in 765, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=765)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Content
    "Eigentlich müssten die Besucher der GoogleEntwicklerkonferenz I/O in diesem Jahr enttäuscht sein: Alle Spekulationen im Vorfeld der Konferenz über ein neues Android-Betriebssystem sowie über einen Tablet-Computer mit Super-Display erwiesen sich am Mittwoch (Ortszeit) als Luftnummer. Und die über drei Stunden dauernde Eröffnungsveranstaltung wurde auch nicht wie im vergangenen Jahr durch die Aktion mutiger Fallschirmspringer aufgelockert. Sie hatten damals ihren Flug von einem Luftschiff auf das Dach des Konferenzcenters live mit einem Prototypen der Cyberbrille Google Glass als Videostream auf eine riesige Leinwand übertragen. Als Flop wird die Google I/O 2013 aber nicht in die Technik-Geschichte eingehen, ganz im Gegenteil. Rückblickend könnte die Entwicklerkonferenz als der Zeitpunkt eingeschätzt werden, an dem Google die Internet-Suche neu erfunden hat. Für die meisten Internet-Anwender ist die Google-Suche synonym mit dem Eintippen eines Begriffs in einen einfach gestalteten Suchschlitz. Das wird sich ändern. Künftig werden Suchabfragen immer öfter - auch auf dem Desktop-Computer - in gesprochener Sprache erfolgen. Der Befehl "Okay Google" öffnet das virtuelle Ohr. Danach kann man der Suchmaschine wie einem Menschen mündlich eine Frage stellen: "Wie ist das Wetter in Berlin?". Google versteht dann auch die Abschlussfrage "Und in München?" richtig, obwohl in dem Kurzsatz das Wort "Wetter" gar nicht mehr auftaucht. Google-Manager Amit Singhal sieht damit "das Ende der Suche - wie wir sie kennen" in naher Zukunft kommen. Das liegt zum einen an dem Wissensschatz, der sich inzwischen in den Google-Servern angehäuft hat und über Technologien wie den "Google Knowledge Graph" effizient abgerufen werden kann. Dazu kommt aber auch eine "soziale" Komponente, da der US-Konzern fast alles über die Vorlieben seinen Anwender weiß - zumindest wenn diese bereit sind, diese mit ihm zu teilen. Das führt dazu, dass es künftig nicht mehr eine einzige universelle Internet-Suche gibt, sondern unzählige verschiedene Suchergebnisse, die stets auf die Präferenzen der User angepasst sind.
    Diese "soziale" Ebene legt Google künftig über quasi alle seine Produkte. So zeigen die neu gestalteten Google Maps einem Kunstliebhaber einen Stadtplan mit allen Galerien und Museen, während einem Shopaholic dagegen bevorzugt Boutiquen und Kaufhäuser auf denselben Karten ausschnitt gezeichnet werden. Außerdem werden Informationen über Unfälle auf den Straßen direkt in Google Maps eingebunden . Zudem wurde ein neuer Streaming-Musikdienst vorgestellt, bei dem die Songs direkt aus dem Netz abgespielt werden. Das Abo-Angebot mit dem Namen Google Play Music All Access ist zunächst in den USA verfügbar. Für die Google-Anwender heißt dies zunächst, dass die Dienste des Internet-Giganten im Zweifelsfall noch praktischer werden als sie es heute ohnehin schon sind. Gleichzeitig müssen sich die User aber auch vor Augen halten, wie sehr sie sich vom Wohl und Wehe eines einzelnen Un- ternehmens abhängig machen und welche Datenschätze sie diesem Konzern anvertrauen. Diese Befürchtungen dürften auch der Grund dafür gewesen sein, dass Google-Chef Larry Page sich zum Ende der Keynote mit der grundsätzlichen Frage beschäftigte, welche Ängste neue Technologien wie die Cyberbrille Google Glass bei Menschen auslösen können. Page räumte ein, dass die rasanten Veränderungsprozesse Menschen in eine unkom- fortable Lage versetzten. "In der Technologie(entwicklung) sollten wir einige sichere Plätze haben, an denen wir neue Dinge ausprobieren und herausfinden können, wie der Effekt auf die Gesellschaft und auf die Menschen ist. Dazu sollten wir nicht gezwungen sein, diese Neuheiten auf der ganzen Welt ausrollen." "
  4. Long, J.: Google hacking (2008) 0.06
    0.06001516 = product of:
      0.1500379 = sum of:
        0.026128706 = weight(_text_:der in 2925) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026128706 = score(doc=2925,freq=14.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.2611872 = fieldWeight in 2925, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2925)
        0.12390919 = weight(_text_:dinge in 2925) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12390919 = score(doc=2925,freq=4.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.41584137 = fieldWeight in 2925, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2925)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Johnny Long zeigt mit vielen Beispielabfragen, dass Google zigtausende brisante Dokumente indexiert hat. Der Grund hierfür liegt oft in der Unwissenheit der Anwender, in Fehlkonfigurationen oder schlicht in der Faulheit des Administrators (...) Administratoren lernen in dem Buch viel übder die Kreativität von Angreifern und können anhand der unzähligen Beispiele abchecken, ob ihre Server nicht vielleicht doch zu viele Informationen preisgeben. Aber auch Otto Normalanwender kann von dem Buch profitieren, denn Long beschreibt sehr detailliert die Funktionsweise der Google-Operatoren, welche Operatoren sich wie kombinieren lassen und von welchen man zur Sicherheit am besten die Finger lässt.
    Footnote
    Rez. in: Mitt VÖB 62(2009) H.1 (M. Buzinkay): "Normalerweise schreibe ich in einer Buchrezension zunächst über den Inhalt, die Relevanz und erst am Schluss eine persönliche Empfehlung. Nun mache ich es mal umgekehrt: Jeder Informationsspezialist sollte sich dieses Buch besorgen und daraus seine Schlüsse ziehen! Nach dieser ordentlichen Portion "Wachrütteln" komme ich zum vorliegenden Werk. Die mehr als 500 Seiten sind dicht gepackte Information und Wissen pur zu Google und was mar alles aus dieser Suchmaschine herausholen kann. Das sind teilweise Dinge, die man nicht glauben würde: Zutritt zu Firmenwebcams, Passwortdateien, Contentmanagementsystemen und Personendaten. Das Buch ist also keine Einführung in das 1 x 1 von Google, und trotzdem lassen sich mit den Grundfunktionen dieser Suchmaschine die verrücktesten Dinge anstellen und herausfinden. Wenn Sie das nächste Mal jemanden fragen sollten, ob er Google denn kenne und damit umgehen könne, dann können Sie das sicherlich gefallene "Ja" getrost in den digitalen Eimer schmeißen. Das, was Sie in diesem Buch lesen, haben sie zu 90% noch nicht gekannt. Und Sie sind Informationsexperte/in. Einige Auszüge aus dem Inhaltsverzeichnis geben Ihnen eine Ahnung, um was es in diesem Buch geht: Newsgroups durchsuchen, Verzeichnislisten aufspüren, Datenbanken erforschen, Daten von der Quelle abholen, fremde Angriffscodes entdecken, Sicherheitsabfragen formulieren, ... Das Schöne: man bekommt allerhand Beispiele geliefert, die man auch selbst (legal) ausprobieren kann. In Summe: sehr empfehlenswert!"
  5. Hentschel, A.; Schmidt, M.; Mattos, N.: "Google ist nie fertig!" : [Interview] (2008) 0.05
    0.047854986 = product of:
      0.11963746 = sum of:
        0.026705565 = weight(_text_:der in 1933) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026705565 = score(doc=1933,freq=26.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.2669536 = fieldWeight in 1933, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1933)
        0.0929319 = weight(_text_:dinge in 1933) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0929319 = score(doc=1933,freq=4.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.31188104 = fieldWeight in 1933, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1933)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    "Herr Mattos, warum arbeiten Sie eigentlich bei Google? Weil es ein interessanter Job ist. Die Firma ist innovativ, hier werden Technologien für das Internet entwickelt, das ist die IT-Zukunft. Verglichen mit traditionellen Unternehmen herrscht hier eine ganz andere Kultur: Wir konzentrieren uns auf neue Ideen und denken erst später daran, wie man damit Geld verdienen kann. Was war die letzte echte Innovation von Google? Google Mail? Ich bitte Sie: Google Sky, android, opensocial - all das haben wir vor Kurzem auf den Markt gebracht. Es gibt auch viele kleine Dinge, an denen wir ständig entwickeln. Zum Beispiel maschinelle Übersetzungen: Es wird in Zukunft möglich sein, in Echtzeit mit einem Menschen zu kommunizieren, der eine andere Sprache spricht. Das ist sehr innovativ. android ist noch nicht auf dem Markt. Warum sprengt das Betriebssystem für mobile Geräte die übliche Google-Entwicklungszeit von zwei Quartalen? android ist mehr als ein einziges Produkt, es ist eine offene Plattform. An deren Entwicklung sind viele Firmen beteiligt: Google baut die Plattform, andere schreiben die Anwendungen, wieder andere bauen Geräte. Das ist der Grund dafür, dass Android nicht innerhalb einiger weniger Monate fertig wird. Sind Innovationen ohne Partner überhaupt noch möglich? Google setzt auf offene Standards, denn ein Grund für den Erfolg des Unternehmens ist die offene Umgebung des Internets. Diese Transparenz ist ein Erfolgsfaktor für das zukünftige Web und seine Erweiterungen. Wer offen sein will, braucht Partner.
    Die Google-Labs bieten viel Zerstreuung: Billardtische, Schaumstoffbadewannen, Kickertische. Was hält Sie da noch im Büro? Ich muss nicht im Büro arbeiten. Ich kann mit meinem Laptop irgendwo hingehen - das Lab ist wireless vernetzt. Mein Lieblingsplatz ist die Bibliothek. Dort gibt es einen Kamin und eine Couch, da kann ich gut arbeiten. Ich verbiete niemandem, in der Badewanne zu liegen. Aber der lockere Eindruck täuscht manchmal: Alle Mitarbeiter definieren Pläne und es wird erwartet, dass sie die Ziele erfüllen. Natürlich arbeiten wir bei Google sehr frei, aber die Quartalsziele sind hart. Das spürt man kurz vor den Deadlines, wenn viele Leute besonders konzentriert arbeiten. Über Google steht das Motto "Don't be evil" - sei nicht böse. Werden Ideen verworfen, weil sie diesem Motto nicht entsprechen? Wir verwerfen Ideen, die - wie wir das nennen - nicht "googeley" sind. Es gibt ein intern oft genanntes Beispiel: Ein Ingenieur hat unseren Firmengründern Larry Page und Sergej Brin einmal eine Idee präsentiert, mit der Google viel Geld hätte verdienen können. Larry und Sergej stellten aber die Frage: "Was ist der Vorteil für den Nutzer?" Darauf hatte der Ingenieur keine Antwort - und damit war das Thema vom Tisch. Wenn der Mehrwert für den Nutzer nicht klar ist, wird ein Projekt nicht gemacht. Warum, glauben Sie, hat Microsoft Live Search so wenig Erfolg? Die Suchergebnisse sind nicht immer gut. Wer eine Anfrage stellt, möchte relevante Ergebnisse.
    Die liefert Google auch nicht immer - und da setzen Suchkonzepte wie wikia Search an. Wird das eine ernst zu nehmende Konkurrenz? Wenn Google-Nutzer nicht auf die angezeigten Treffer klicken, sind sie offenbar nicht zufrieden mit unseren Ergebnissen. So sehen auch wir, ob Treffer relevant sind oder nicht. Natürlich arbeiten wir permanent an der Verbesserung der Suche. Wir sagen nicht "Das Produkt ist fertig" und legen die Hände in den Schoß. Auf eine Suchanfrage bekommen Sie heute Tausende Treffer. Besser wäre doch nur ein Ergebnis - nämlich das beste und das relevanteste. Welche fünf Dinge muss eine Suchmaschine in fünf Jahren können? Sie wird verschiedene Dateitypen anzeigen - Bilder, Texte, Dokumente. Zweitens: Statt etwas einzutippen fragen Sie mit der Stimme -und zwar, das ist der dritte Punkt, in jeder beliebigen Sprache. Viertens: Cloud-Computing wird wichtiger. Sie können jederzeit auf Ihre Mails zugreifen, auf den Kalender oder die Kontakte in Ihrem Handy. Und als Letztes: die mobile Suche. Wo wird Google in fünf Jahren stehen? Auf Augenhöhe mit Microsoft oder so vergessen wie Netscape? So denken wir nicht. Wir denken nicht darüber nach, ob wir morgen größer oder besser sind als Microsoft. Ich denke an die Nutzer. Ich denke darüber nach, wie man Informationen zu den Leuten in der ganzen Welt bringt. Das ist, was mich motiviert - und nicht nur mich, sondern auch die meisten Google-Mitarbeiter: etwas in die Welt einzubringen."
  6. Beuth, P.: Wolframen statt googeln (2009) 0.05
    0.047538724 = product of:
      0.118846804 = sum of:
        0.031229775 = weight(_text_:der in 31) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031229775 = score(doc=31,freq=20.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.3121784 = fieldWeight in 31, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=31)
        0.08761703 = weight(_text_:dinge in 31) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08761703 = score(doc=31,freq=2.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.29404426 = fieldWeight in 31, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=31)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    "Wer Google herausfordert, muss wahnsinnig sein. Oder ein Genie. Stephen Wolfram wird meistens in die zweite Kategorie eingeordnet. Der 49-jährige Physiker und Mathematiker hat bereits zweimal für Furore gesorgt. 1988 stellte er "Mathematica" vor, eine Software, die von Wissenschaftlern und Finanzanalysten für komplizierte Berechnungen aller Art genutzt wird. 2002 veröffentlichte er sein vieldiskutiertes Buch "A New Kind of Science". Wolfram beschreibt darin, wie man mit Hilfe einfacher Computerprogramme auch komplexe Vorgänge in der Natur erklären kann. Nun kündigt der Engländer, der mit 15 seine erste wissenschaftliche Arbeit veröffentlicht und mit 20 seinen Doktor in theoretischer Physik gemacht hat, den nächsten Paukenschlag an. Seine Software "Wolfram Alpha" soll ab Mai 2009 den Suchmaschinenmarkt revolutionieren. Es soll eine Wissensmaschine sein, die Antworten berechnet, anstatt eine Liste von Links auszugeben. Bislang "können wir nur Fragen beantworten, die schon einmal gestellt worden sind", schreibt Wolfram in seinem Blog, "wir können Dinge nachschlagen, aber nichts Neues herausfinden." Für den Sohn deutscher Eltern muss wohl immer alles neu sein. Wie schon "Mathematica" und die "Neue Art der Wissenschaft, so sei auch "Wolfram Alpha" ein "Projekt, das niemals fertig sein wird", sagt er.
    Seine Wissensmaschine "füttert" der Nutzer unter wolframalpha.com mit Fragen statt mit einzelnen Suchbegriffen. Die werden in Rechenaufgaben umformuliert und von Algorithmen mit Hilfe einer gigantischen Datenbank gelöst. Diese Datenbank wiederum soll Fakten und Zusammenhänge aus Politik und Wissenschaft, Kultur, Technik und anderen Gebieten enthalten. Alle diese Daten sind angeblich von einem etwa 100 Personen starken Team geprüft und für zuverlässig befunden worden. Auf die Qualität der Daten muss sich der Nutzer allerdings blind verlassen, während eine Google-Suche in der Regel den Vergleich mehrerer Quellen ermöglicht. Meinungen und überhaupt alles Nicht-Faktische kann "Wolfram Alpha" nicht abbilden. Nova Spivack, Pionier auf dem Gebiet des semantischen Internets, durfte sich "Wolfram Alpha" bislang als Einziger genauer ansehen und beschreibt es als "überaus mächtigen Taschenrechner, mit dem man nicht nur Rechenaufgaben lösen kann". So kann es zum Beispiel die momentane Position der Internationalen Raumstation ISS berechnen. Die Antworten sind laut Spivack aber dermaßen detailliert, dass man einen Universitätsabschluss im jeweiligen Fachgebiet brauche, um sie zu verstehen. Das Genie hat eine Wissensmaschine für Genies entwickelt - für alle anderen eine Wahnsinnsmaschine." Vgl.: http://www.wolframalpha.com
  7. cid: Google & Co. : In die Welt der Suchmaschinen kommt Bewegung (2004) 0.05
    0.04689768 = product of:
      0.1172442 = sum of:
        0.029627165 = weight(_text_:der in 2809) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029627165 = score(doc=2809,freq=18.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 2809, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2809)
        0.08761703 = weight(_text_:dinge in 2809) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08761703 = score(doc=2809,freq=2.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.29404426 = fieldWeight in 2809, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2809)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    "Da ist zum Beispiel Seekport aus Martinsried bei München (www. seekport.de). Die Maschine arbeitet mit einer Suchtechnologie, die gegenüber den Wettbewerbern gleich zwei Vorteile bietet: Zum einen greift sie auf den größten deutschsprachigen Gesamtindex zurück, der derzeit von Suchmaschinen angeboten wird. Zum anderen wird dieser Index im Gegensatz zu anderen Suchtools von einem einheimischen Index-Team gepflegt. Die Suche ist nach acht Kernbereichen strukturiert. Gibt man beispielsweise das Stichwort "Lexikon" im Themenbereich "Gesundheit" ein, findet man medizinische Lexika, im Themengebiet "Computer und Technik" dagegen IT Lexika. Bei der Suche werden das gesamte Dokument beziehungsweise die Inhalte der Webseite analysiert und einem Themenbereich zugewiesen. Die Betreibender Suchmaschine Ask Jeeves (www.ask.com) haben ein neuartiges, so genanntes Preview-Tool angekündigt, das die Suche effektiver gestalten soll. Es heißt "Binoculars" (zu deutsch: Fernglas) und erlaubt es dem Nutzer, sich einen Eindruck von einer bestimmten Website zu machen, ohne sie selbst anzuklicken. "Binoculars" wird aktiviert, sobald der Cursor über ein Fernglas-Symbol bewegt wird, das neben den Suchergebnissen auftaucht. Dadurch werden automatisch generierte Schnappschüsse der gefundenen Webseite eingeblendet. Das ermöglicht eine schnelle Beurteilung, sodass man sich das lästige An- und Zurückklicken sparen kann. Auch das große deutschsprachige Intemetverzeichnis Web.de hat sich um die Verbesserung seiner Suchmaschine gekümmert. Bei der Entwicklung von "Smartsearch" ging es darum, die erdrückende Masse an Suchergebnissen zu reduzieren, mit der die Surfer nach jeder Suche konfrontiert sind. "Smartsearch" zeigt deshalb Kontext bezogene Themenbäume rund um das gesuchte Stichwort, an. So bekommt der Surfer eimen Überblick über sämtliche angebotenen Informationen und vermag Dinge zu entdecken, die ihm sonst vielleicht verborgen geblieben wären. Eine gedruckte Suchmaschine hat Data Becker veröffentlicht. Das Buch heißt "Die besten Internet-Adressen 2005", kostet 15,95 Euro und kommentiert die für bemerkenswert befundenen Webseiten, die kultigsten Underground-Adressen und bewährte Anlaufstellen zu fast allen Themenbereichen im, Netz nach Informationsgehalt oder Design sortiert."
  8. Amon, H.: Optimierung von Webseiten für Suchmaschinen und Kataloge : Empfehlungen zur Optimierung der Web-Seiten der Bibliothek und Dokumentation der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) (2004) 0.04
    0.043898467 = product of:
      0.109746166 = sum of:
        0.051315762 = weight(_text_:der in 4626) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051315762 = score(doc=4626,freq=6.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.5129615 = fieldWeight in 4626, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4626)
        0.058430403 = product of:
          0.11686081 = sum of:
            0.11686081 = weight(_text_:gesellschaft in 4626) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11686081 = score(doc=4626,freq=2.0), product of:
                0.19868058 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.58818436 = fieldWeight in 4626, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4626)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
  9. Söhler, M.: "Dumm wie Google" war gestern : semantische Suche im Netz (2011) 0.04
    0.04359901 = product of:
      0.108997524 = sum of:
        0.03233262 = weight(_text_:der in 4440) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03233262 = score(doc=4440,freq=28.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.32320264 = fieldWeight in 4440, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4440)
        0.0766649 = weight(_text_:dinge in 4440) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0766649 = score(doc=4440,freq=2.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.25728872 = fieldWeight in 4440, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4440)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    "Casablanca" bringt bei der Google-Suche Millionen Ergebnisse. Ist die Stadt gemeint oder der Film? Suchmaschinen sind dumm und schnell. Schema.org will das ändern.
    Content
    "6.500 Einzelsprachen so zu verstehen, dass noch die dümmsten Maschinen sie in all ihren Sätzen, Wörtern, Bedeutungen nicht nur erfassen, sondern auch verarbeiten können - das ist ein komplexer Vorgang, an dem große Teile des Internets inklusive fast aller Suchmaschinen bisher gescheitert sind. Wem schon der gerade gelesene Satz zu komplex erscheint, dem sei es einfacher ausgedrückt: Erstmal geht es um "Teekesselchen". Wörter haben oft mehrere Bedeutungen. Einige kennen den "Kanal" als künstliche Wasserstraße, andere kennen ihn vom Zappen am Fernsehgerät. Die Waage kann zum Erfassen des Gewichts nützlich sein oder zur Orientierung auf der Horoskopseite einer Zeitung. Casablanca ist eine Stadt und ein Film zugleich. Wo Menschen mit der Zeit zu unterscheiden lernen, lernen dies Suchmaschinen von selbst nicht. Nach einer entsprechenden Eingabe listen sie dumpf hintereinander weg alles auf, was sie zum Thema finden können. "Dumm wie Google", könnte man sagen, "doof wie Yahoo" oder "blöd wie Bing". Damit das nicht so bleibt, haben sich nun Google, Yahoo und die zu Microsoft gehörende Suchmaschine Bing zusammengetan, um der Suche im Netz mehr Verständnis zu verpassen. Man spricht dabei auch von einer "semantischen Suche". Das Ergebnis heißt Schema.org. Wer die Webseite einmal besucht, sich ein wenig in die Unterstrukturen hereinklickt und weder Vorkenntnisse im Programmieren noch im Bereich des semantischen Webs hat, wird sich überfordert und gelangweilt wieder abwenden.
    - Neue Standards Doch was hier entstehen könnte, hat das Zeug dazu, Teile des Netzes und speziell die Funktionen von Suchmaschinen mittel- oder langfristig zu verändern. "Große Player sind dabei, sich auf Standards zu einigen", sagt Daniel Bahls, Spezialist für Semantische Technologien beim ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft in Hamburg. "Die semantischen Technologien stehen schon seit Jahren im Raum und wurden bisher nur im kleineren Kontext verwendet." Denn Schema.org lädt Entwickler, Forscher, die Semantic-Web-Community und am Ende auch alle Betreiber von Websites dazu ein, an der Umgestaltung der Suche im Netz mitzuwirken. "Damit wollen Google, Bing und Yahoo! dem Info-Chaos im WWW den Garaus machen", schreibt André Vatter im Blog ZBW Mediatalk. Inhalte von Websites sollen mit einem speziellen, aber einheitlichen Vokabular für die Crawler der Suchmaschinen gekennzeichnet und aufbereitet werden. Indem Schlagworte, so genannte Tags, in den Code von Websites eingebettet werden, sind Suchmachinen nicht mehr so sehr auf die Analyse der natürlichen Sprache angewiesen, um Texte inhaltlich zu erfassen. Im Blog wird dies als "Semantic Web light" bezeichnet - ein semantisches Web auf niedrigster Ebene. Aber selbst das werde "schon viel bewirken", meint Bahls. "Das semantische Web wird sich über die nächsten Jahrzehnte evolutionär weiterentwickeln." Einen "Abschluss" werde es nie geben, "da eine einheitliche Formalisierung von Begrifflichkeiten auf feiner Stufe kaum möglich ist."
    - "Gemeinsames Format für strukturierte Daten" Aber warum sollten Google, Yahoo und Bing plötzlich zusammenarbeiten, wo doch bisher die Konkurrenz das Verhältnis prägte? Stefan Keuchel, Pressesprecher von Google Deutschland, betont, alle beteiligten Unternehmen wollten "ein deutliches Zeichen setzen, um die Qualität der Suche zu verbessern". Man entwickele "ein gemeinsames Format für strukturierte Daten, mit dem Dinge ermöglicht werden, die heute noch nicht möglich sind - Stichwort: semantische Suche". Die Ergebnisse aus Schema.org würden "zeitnah" in die Suchmaschine integriert, "denn einen Zeitplan" gebe es nicht. "Erst mit der Einigung auf eine gemeinsame Sprache können Suchmaschinen einen Mehrwert durch semantische Technologien generieren", antwortet Daniel Bahls auf die Frage nach Gemeinsamkeit und Konkurrenz der Suchmaschinen. Er weist außerdem darauf hin, dass es bereits die semantische Suchmaschine Sig.ma gibt. Geschwindigkeit und Menge der Ergebnisse nach einer Suchanfrage spielen hier keine Rolle. Sig.ma sammelt seine Informationen allein im Bereich des semantischen Webs und listet nach einer Anfrage alles Bekannte strukturiert auf."
  10. Streit, A. von: Rechnersuche (2003) 0.04
    0.042947393 = product of:
      0.10736848 = sum of:
        0.019751444 = weight(_text_:der in 497) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019751444 = score(doc=497,freq=8.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.19743896 = fieldWeight in 497, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=497)
        0.08761703 = weight(_text_:dinge in 497) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08761703 = score(doc=497,freq=2.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.29404426 = fieldWeight in 497, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=497)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    "Die Matrix, das wissen wir inzwischen, bestimmt unser Leben. Schlimm ist das nicht, denn ein Dahintreiben zwischen programmierten Lebenswelten kann ja ganz angenehm sein. Anders gesagt: Was sollten wir eigentlich ohne das Internet machen? Etwa unseren Lesestoff künftig wieder beim Buchhändler kaufen, ausrangierten Wohlstandsmüll auf Flohmärkten verkaufen und in Kneipen statt in Chaträumen nach potenziellen Lebenspartnern suchen? Alles hat seine Grenzen. Vor allem aber würde einleben ohne das Netz der Netze bedeuten: Wir müssten ohne Google auskommen. Dabei ist alles doch schon so schön programmiert. Google hilft uns, Dinge zu finden, von denen wir niemals etwas erfahren hätten: schlimme Fotos, versteckte Web-Seiten, Informationen, Freunde, Bombenbauanleitungen und inzwischen auch nach berechneter Wichtigkeit sortierte Medien-Nachrichten. Solange wir online sind, wartet das Google-Eingabefeld auf uns, verspricht Rettung in der Orientierungslosigkeit: "Google bringt Ordnung ins Web" zum Beispiel, "Google ermöglicht die Suche nach mehr als einer Milliarde URLs" und natürlich: "Google kann Sie glücklich machen!" Keine Sekte könnte das besser formulieren. Und während sich der Papst immer noch nicht für einen der möglichen Schutzheiligen des Internets entscheiden kann, macht sich die schmucklose Suchmaschinen-Software langsam aber sicher daran, seine glücksbringenden Algorithmen in immer mehr Bereiche unseres. Lebens zu verlinken. Denn Google kann. seit Neuestem, auch rechnen. Natürlich nicht wie ein ordinärer Taschenrechner, wer kann denn so etwas überhaupt noch bedienen? Stattdessen: 1 + 1 in die Eingabezeile geschrieben, Suchtaste gedrückt, und schon wirft Google das Ergebnis aus. Andere lassen sich Sinus, Tangens, Kosinus oder Potenzen berechnen, indem sie Sachen wie "8*0,6+2^5 tan2877" eingeben (was im Mathe-Unter-richt natürlich nach wie vor "(8 x 0,6) + ((25) tan(2 877))" geschrieben werden muss und -22,0915108 zum Ergebnis hat). Maßeinheiten-Fetischisten wandeln lieber Fuß in Meter um - und bekommen zur unschuldigen Anfrage "1 feet in meters" neben dem Ergebnis gleich noch 755 000 Webseiten angeboten. Was sollten wir nur ohne Google machen?"
  11. Patzwaldt, K.: Google Inside (2005) 0.04
    0.041090902 = product of:
      0.10272725 = sum of:
        0.03950289 = weight(_text_:der in 3509) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03950289 = score(doc=3509,freq=32.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 3509, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3509)
        0.06322436 = sum of:
          0.038953606 = weight(_text_:gesellschaft in 3509) [ClassicSimilarity], result of:
            0.038953606 = score(doc=3509,freq=2.0), product of:
              0.19868058 = queryWeight, product of:
                4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                0.044784546 = queryNorm
              0.19606146 = fieldWeight in 3509, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3509)
          0.02427075 = weight(_text_:22 in 3509) [ClassicSimilarity], result of:
            0.02427075 = score(doc=3509,freq=2.0), product of:
              0.15682785 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044784546 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 3509, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3509)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    »Googeln« ist längst als Verb für die Internet-Suche in den Sprachgebrauch eingegangen, aber auch das Unternehmen selbst findet sich seit der 23. Ausgabe des Dudens im offiziellen Sprachschatz der Deutschen. Der Namen der Suchmaschine stammt vom Wort Googol, einer Eins mit hundert Nullen. Googol wurde von Milton Sirotta, einem Neffen des USMathematikers Edward Kasner, geprägt. Der Name verdeutlicht symbolisch das Ziel, die enorme Menge an Informationen im Web und auf der ganzen Welt zu organisieren. Die Gründer von Google konnten lange Zeit von einem Sympathie-Bonus zehren, der ihnen als Jungunternehmer und Garagenfirma entgegengebracht wurde - aber auch ein technischer Vorsprung gegenüber den damaligen und heutigen Konkurrenten sorgten für den Aufstieg des Unternehmens in der Gunst der Nutzer. Die Bekanntheit der Suchmaschine wurde fast ausschließlich über Mund-zu-Mund-Propaganda erreicht. Wichtig waren dabei die neuartige PageRank-Technologie, mit der die Websites komplex bewertet werden sowie das schlichte Design der Suchmaschine. Google profitiert zudem bis heute vom Ruf eines High-Tech-Unternehmes. Google ist seit Herbst 2004 ein börsennotiertes Unternehmen (mit mehr als 3.000 Mitarbeitern und über 100.000 Servern) und kann wohl auch im jahr 2005 die Spitzenposition im Suchmaschinenmarkt behaup ten: Während im Dezember 2004 im US-amerikanischen Markt der Anteil bei rund 48 Prozent der vermittelten Suchanfragen lag (einschließlich AOL, Netscape und Excite), beträgt dieser Anteil in Deutschland über 80 Prozent (einschließlich AOL und T-Online). Google hat den Erfolg jedoch nicht gepachtet: Die Hauptkonkurrenten Yahoo! und MSN sind Google im US-amerikanischen Markt dicht auf den Fersen. Und möglicherweise zieht eines Tages ein anderes Unternehmen mit einer völlig revolutionären Suchtechnologie an Google vorbei. Deshalb wird viel für die Entwicklung der Technologie und die Kundenbindung getan. Dazu gehören Entwicklungen wie die Toolbar, Deskbar, Desktop-Suche und der E-Mail-Dienst Gmail.
    Date
    10. 6.2005 17:43:22
    Source
    ¬Die Google-Gesellschaft: Vom digitalen Wandel des Wissens. Hrsg.: K. Lehmann, M. Schetsche
  12. Handbuch Internet-Suchmaschinen 3 : Suchmaschinen zwischen Technik und Gesellschaft (2014) 0.04
    0.03798174 = product of:
      0.09495435 = sum of:
        0.029627165 = weight(_text_:der in 341) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029627165 = score(doc=341,freq=8.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 341, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=341)
        0.06532718 = product of:
          0.13065436 = sum of:
            0.13065436 = weight(_text_:gesellschaft in 341) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13065436 = score(doc=341,freq=10.0), product of:
                0.19868058 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.6576102 = fieldWeight in 341, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=341)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Suchmaschinen sind auf der einen Seite technische Werkzeuge, auf der anderen Seite erlangen sie durch die millionenfache tägliche Nutzung eine gesellschaftliche Bedeu-tung. Im dritten Band des Handbuch Internet-Suchmaschinen bieten führende Exper-ten aus Wissenschaft und Praxis einen Einblick in aktuelle Entwicklungen, neue Techno-logien und gesellschaftliche Auswirkungen der populären Suchdienste. Mit mittlerweile drei Bänden liegt das umfassendste deutschsprachige Werk zum The-ma Suchmaschinen vor, das alle wesentlichen Aspekte des Themas behandelt. Das Themenspektrum der bereits erschienenen Bände wird noch einmal wesentlich erwei-tert; wichtige Themen aus den vorangegangenen Bänden werden vertieft dargestellt. Damit ist das Handbuch auch ein unverzichtbares Nachschlagewerk zu allen Fragen rund um Suchmaschinen. Das Buch richtet sich an alle, die sich als Forscher, Entwickler oder Nutzer von Suchma-schinen mit dem Thema Suche beschäftigen.
    BK
    54.08 (Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft)
    Classification
    54.08 (Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft)
    RSWK
    Suchmaschine / Technik / Gesellschaft / Aufsatzsammlung
    Subject
    Suchmaschine / Technik / Gesellschaft / Aufsatzsammlung
  13. Weigert, M.: Horizobu: Webrecherche statt Websuche (2011) 0.04
    0.037370577 = product of:
      0.09342644 = sum of:
        0.027713673 = weight(_text_:der in 4443) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027713673 = score(doc=4443,freq=28.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.27703083 = fieldWeight in 4443, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=4443)
        0.06571277 = weight(_text_:dinge in 4443) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06571277 = score(doc=4443,freq=2.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.22053319 = fieldWeight in 4443, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=4443)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    In einem Artikel bei Netzwertig.com (horizobu: Erkunden statt suchen) bin ich auf eine neue Suchmaschine aus der Schweiz gestoßen: horizobu. Und ich muss gestehen, ich bin beeindruckt. horizobu macht Spaß und bietet etwas, was anderen Suchmaschinen fehlt.
    Content
    "Das Problem mit der Suchmaschinen-Optimierung Suchmaschinen sind unser Instrument, um mit der Informationsflut im Internet klar zu kommen. Wie ich in meinem Artikel Die kürzeste Anleitung zur Suchmaschinenoptimierung aller Zeiten ausgeführt habe, gibt es dabei leider das Problem, dass der Platzhirsch Google nicht wirklich die besten Suchresultate liefert: Habt ihr schon mal nach einem Hotel, einem Restaurant oder einer anderen Location gesucht - und die ersten vier Ergebnis-Seiten sind voller Location-Aggregatoren? Wenn ich ganz spezifisch nach einem Hotel soundso in der Soundso-Strasse suche, dann finde ich, das relevanteste Ergebnis ist die Webseite dieses Hotels. Das gehört auf Seite 1 an Platz 1. Dort aber finden sich nur die Webseiten, die ganz besonders dolle suchmaschinenoptimiert sind. Wobei Google Webseiten als am suchmaschinenoptimiertesten einstuft, wenn möglichst viele Links darauf zeigen und der Inhalt relevant sein soll. Die Industrie der Suchmaschinen-Optimierer erreicht dies dadurch, dass sie folgende Dinge machen: - sie lassen Programme und Praktikanten im Web rumschwirren, die sich überall mit hirnlosen Kommentaren verewigen (Hauptsache, die sind verlinkt und zeigen auf ihre zu pushende Webseite) - sie erschaffen geistlose Blogs, in denen hirnlose Texte stehen (Hauptsache, die Keyword-Dichte stimmt) - diese Texte lassen sie durch Schüler und Praktikanten oder gleich durch Software schreiben - Dann kommt es anscheinend noch auf Keywords im Titel, in der URL etc. an.
    All das führt zu folgenden negativen Begleiterscheinungen: - die meisten Kommentare heutzutage kriegt man nur noch des Links wegen: der eigentliche Sinn ist gleich Null - es gibt mittlerweile haufenweise Inhalte und ganze Blogs im Web, deren Ziel nur ist, von Google-Bots auf ihre Keyword-Dichte geprüft zu werden - aus meiner Sicht funktionieren SEO-Optimierungs-Unternehmen wie Schneeballsysteme: oben wird durch die Geschäftsführer Kohle gescheffelt, unten wird von den Praktikanten für wenig Geld sinnlos geschuftet. Aus meiner Sicht trägt Google zu diesen negativen Folgen sehr viel bei. Google legt nicht offen, sie sein Suchalgorithmus funktioniert - und es fördert damit diese Überflutung des Webs mit sinnlosen Kommentaren und Inhalten. Wie Du langsam aber sicher merkst, bin ich nicht der allergrößte Fan von Google (ich hoffe, die lesen das nicht - in Deutschland erfolgen mehr als 95% aller Suchen mit Google und ich will ja, dass der Denkpass weiterhin gut und leicht gefunden wird). horizobu - Nicht suchen, sondern recherchieren Nun ist horizobu nicht wirklich anders, zumindest in dieser Hinsicht. Aber es ist anders darin, wie es mit Suchergebnissen umgeht. Wenn Du etwas suchst, erscheinen sechs möglichst relevante Ergebnisse in einem großen Rahmen. Falls Dir diese Ergebnisse nicht zusagen, kannst Du sie einzeln (durch Klick auf das Kreuz an jedem Ergebnis) oder mehrere oder alle (durch Klick auf More) austauschen und durch die nächsten Ergebnisse ersetzen lassen. An jedem der sechs Ergebnisse gibt es auch eine Nadel zum Fixieren - dann kannst Du die anderen austauschen und dieses Ergebnis bleibt.
    Auch mit der Maus kannst Du die Ergebnisse bearbeiten - nach links geschoben, verschwinden sie. Nach rechts geschoben, landen sie in einem Container, der die von Dir ausgesuchten, wichtigsten Links sammelt. Diese Sammlung kannst Du anschliessend mit einem Klick per Facebook oder Twitter teilen, als Link zur Verfügung stellen (hier z.B. mein Link für eine kurze Recherche über Schlafen im Büro) oder alle dort gesammelten Links in neuen Browser-Tabs öffnen. Die Links bleiben übrigens erhalten, selbst wenn Du eine neue Suche beginnst. Oben, über den Ergebnissen, wartet horizobu mit zehn aus seiner Sicht relevanten Suchbegriffen auf, die Deiner Suche entsprechen. Nicht alle sind angeklickt - schaltest Du weitere an oder aus, verändern sich sofort Deine Ergebnisse. Du kannst auch weitere Schlagwörter eingeben, um Deiner Recherche eine neue Richtung zu geben. Ich bin beeindruckt, weil horizobu recherchieren ermöglicht, wo Google nur suchen erlaubt. Dazu kommt, dass horizobu bislang werbefrei ist, was ich auch nicht schlecht finde (obwohl ich, unter uns gesagt, noch nie bewusst auf eine Werbung geklickt habe). Es macht Spaß - ich suche ab jetzt mit horizobu."
  14. Rensman, J.: Blick ins Getriebe (1999) 0.04
    0.037354074 = product of:
      0.09338518 = sum of:
        0.04189914 = weight(_text_:der in 4009) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04189914 = score(doc=4009,freq=4.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 4009, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4009)
        0.05148604 = product of:
          0.10297208 = sum of:
            0.10297208 = weight(_text_:22 in 4009) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10297208 = score(doc=4009,freq=4.0), product of:
                0.15682785 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4009, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4009)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Der Internet-Surfer bekommt nur die Eingabeaufforderung und das Suchergebnis zu sehen. Hinter der Maske einer Suchmaschine laufen jedoch komplizierte Mechanismen ab
    Date
    22. 8.1999 21:22:59
  15. Klaus, H.: ¬Das Internet als Recherchemethode im Medizin-Journalismus : Meinung und Akzeptanz der Wissenschaftsjournalisten (2000) 0.04
    0.03508681 = product of:
      0.08771703 = sum of:
        0.04416557 = weight(_text_:der in 5523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04416557 = score(doc=5523,freq=40.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.44148692 = fieldWeight in 5523, product of:
              6.3245554 = tf(freq=40.0), with freq of:
                40.0 = termFreq=40.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5523)
        0.04355146 = product of:
          0.08710292 = sum of:
            0.08710292 = weight(_text_:gesellschaft in 5523) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08710292 = score(doc=5523,freq=10.0), product of:
                0.19868058 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.4384068 = fieldWeight in 5523, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5523)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    "Medizin läuft immer", so der Titel eines Aufsatzes von Jochen Aumiller und dies in zweierlei Hinsicht. Zum einen erfreuen sich Beiträge zu den Themenbereichen Gesundheit und Medizin großer Beachtung bei den Rezipienten. Dies ist dadurch zu erklären, dass jeder Einzelne faktisch jederzeit betroffen sein kann. Zum Anderen gehen Themen in der Medizin nie aus. Egal wohin man schaut, ob in Tageszeitungen, Zeitschriften, Hörfunk oder Fernsehen, überall spielt die Medizin bei der Berichterstattung eine Rolle und ist in vielen Facetten präsent: egal ob Berichte über die Gesundheitsreform, ein Interview mit der Gesundheitsministerin, Aufdeckung von Dopingskandalen, die Erforschung und Entdeckung neuer Therapieformen, Krankheiten oder Krankheitserreger, alternative Behandlungsformen, Aufklärung über die Wirkung und Nebenwirkungen von Medikamenten, Tipps für die Gesundheit, Kranken- und Pflegeversicherung oder gar Krankheiten, von denen prominente Persönlichkeiten betroffen sind. Die Beispiele zeigen, dass die Thematisierung von Medizin und Gesundheit in den Medien in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Intentionen stattfindet. Medizinische Themen belegen eine Spitzenposition auf der Beliebtheitsskala der Leser, daher finden sich Beiträge und Artikel der Journalisten zu Themen aus der Medizin und dem Gesundheitswesen nicht nur in Tages- und Wochenzeitungen, Nachrichtenmagazinen und Zeitschriften aller Art, sondern auch in den audiovisuellen Medien und nicht zuletzt im Internet wieder. Der Leser oder der Zuschauer kann aus einer großen Palette an Endprodukten der Wissenschaftsjournalisten wählen. Ein paar Beispiele: Pollen, Milben und Co. Allergisch? Das hilft! (Frauenzeitschrift Brigitte) - Abhilfe bei niedrigem Blutdruck (Fit for Fun) - Die schlaflose Gesellschaft, unser riskantes Leben gegen die Uhr (GEO) - Gesundheit! Thema: Heilende Viren (ZDF) - Die Sprechstunde: Neues aus der Krebsforschung (Bayerisches Fernsehen) - ARD Buffet: Der Teledoktor (ARD) Galileo (Pro 7)
    Series
    Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI); Bd.1)(Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V.; Bd.3
    Source
    Information und Öffentlichkeit: 1. Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI), Leipzig, 20.-23.3.2000. Zugleich 90. Deutscher Bibliothekartag, 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI). Hrsg.: G. Ruppelt u. H. Neißer
  16. Koch, T.: Searching the Web : systematic overview over indexes (1995) 0.03
    0.033443183 = product of:
      0.08360796 = sum of:
        0.03491595 = weight(_text_:der in 3205) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03491595 = score(doc=3205,freq=4.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 3205, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3205)
        0.048692007 = product of:
          0.09738401 = sum of:
            0.09738401 = weight(_text_:gesellschaft in 3205) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09738401 = score(doc=3205,freq=2.0), product of:
                0.19868058 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.49015367 = fieldWeight in 3205, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3205)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Source
    Wissen in elektronischen Netzwerken: Strukturierung, Erschließung und Retrieval von Informationsressourcen im Internet. Eine Auswahl von Vorträgen der 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, Basel 1995. Hrsg.: H.-C. Hobohm u. H.-J. Wätjen
  17. Souron, S.: Wir wollens wissen (2006) 0.03
    0.03294565 = product of:
      0.08236413 = sum of:
        0.027603483 = weight(_text_:der in 59) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027603483 = score(doc=59,freq=40.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.27592933 = fieldWeight in 59, product of:
              6.3245554 = tf(freq=40.0), with freq of:
                40.0 = termFreq=40.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=59)
        0.054760646 = weight(_text_:dinge in 59) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054760646 = score(doc=59,freq=2.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.18377766 = fieldWeight in 59, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=59)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    "Wenn man es genau nimmt, existiert die Internet-Adresse www.blinde-kuh.de nur wegens eines Mädchens namens Pia. Als Pia Müller (rundes Foto) elf Jahre alt war, setzte sie sich gerne auf die Knie ihres Vaters und spielte am Computer. Ihr Vater saß damals stundenlang vor dem Bildschirm. Auf der Suche nach Seiten, auf denen etwas über Philosophie stand, surfte er jeden Tag im Internet. Das Netz war damals noch lange nicht so groß wie heute. Noch nicht mal die "Tagesschau" hatte damals eine eigene Internet-Seite. Pia interessierte die Philosophie reichlich wenig, sie liebte Pferde, Dinosaurier und das Weltall. Wenn sie auf dem Schoß ihres Vaters saß, durfte sie mit ihm zusammen das Netz erobern - immer auf der Suche nach Pferdeseiten, Dino-Links und Weltraumbildern. "Die URL-Adressen von diesen Seiten haben wir dann auf einer Diskette gespeichert, damit ich sie immer wieder finden konnte", erinnert sich Pia. Die Diskette hat sie bis heute aufgehoben. Das, was darauf gespeichert ist, ist did` Keimzelle der ,,Blinden Kuh". Heute ist die Suchmaschine eine der beliebtesten Internet-Seiten für Kinder zwischen zehn und vierzehn Jahren in Deutschland. Zwölf Millionen Mal wurde sie in diesem Jahr bereits angeklickt, das sind etwa 50 000 Klicks am Tag. In diesem Jahr wurde das Team um Pia und ihren Vater, den Geschäftsführer Stefan Müller, mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Der Preis wird jedes Jahr für herausragend gestaltete Internet-Seiten vergeben. Die Mischung aus Spielangeboten und Suchfunktion wurde besonders gewürdigt, aber auch der Sicherheitsaspekt erwähnt. Denn die Redaktion achtet darauf, dass niemand zu Schmuddelseiten weitergeleitet wird. Wer die Seite öffnet, dem wird ein breites, aktuelles Angebot präsentiert. Hinter eher brav gezeichneten Symbolen verbergen sich Themenschwerpunkte wie Umwelt und Technik oder Tiere und Pflanzen. Dazu noch Rätsel und Spiele, Sicherheitshinweise mit Tipps, wie man sich beispielsweise vor Viren schützt. Und Nachrichten. "Die werden im Durchschnitt alle zehn Minuten aktualisiert. Auch wenn andere Kinderseiten Neuigkeiten verkünden, müssen die kurze Zeit später in der Suchmaschine zu finden sein", sagt Pias Vater. Aktualität ist ihm wichtig.
    Was noch bemerkenswert ist: Auf der Homepage ist keine Werbung zu sehen. Auch das hatte die Jury bei der Preisverleihung lobend erwähnt. Aber bei genauer Betrachtung fällt doch auf, dass geworben wird: Seit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Fa milienministerin Ursula von der Leyen das Projekt mit Geld unterstützen, ist eine Zeichnung zu sehen, auf der die Familienministerin poträtiert wird. Sie sitzt freundlich winkend an ihrem Schreibtisch. Es gibt sogar einen direkten Link zu der Kinderseite von Frau Merkel - nicht aber zu anderen Politikern, die sich um Kinderfragen kümmern. Pia ist heute 21 Jahre alt, sie trägt Jeans und Turnschuhe und erzählt ein bisschen schüchtern ihre Geschichte. Manchmal wird sie von ihrem Vater unterbrochen. Er weiß ja eigentlich viel besser, wie alles angefangen hat, dann verstummt Pia für ein paar Sekunden und schaut auf ihre Turnschuhe. Wenn ihr Vater dann wieder ruhig ist (was ein bisschen dauern kann, denn er erzählt sehr gerne), redet Pia weiter, und als sie mit ihrer Geschichte fertig ist, entschuldigt sie sich höflich: "Ich muss jetzt wieder an den Computer." Wie ihr Vater arbeitet auch Pia in der Redaktion. Sie ist Redaktionsassisétin, Das Büro liegt am Rande des Hamburger Schanzenviertels, dort wo abends die Studenten gerne zum, Feiern hingehen. Am Eingang zur Redaktion wird man von einer riesigen schwarz-weiß gefleckten Papp-Kuh begrüßt, deren Pupillen mit Farbe übermalt wurden. Eine Kollegin von Pia ist Birgit Bachmann. Zusammen mit Pias Vater hat sie am Anfang ehrenamtlich gearbeitet. Sie weiß noch genau, wieso der Name Blinde Kuh gewählt wurde. "Blinde Kuh ist ein uraltes Suchspiel für Kinder. Und weil unsere Seite für Kinder gemacht ist, die etwas suchen, sind wir auf diesen Namen gekommen." Das war vor zehn Jahren, seither ist die Blinde Kuh immer weiter gewachsen.
    Stefan Müller hat früher als Software-Entwickler gearbeitet und Computer-Programme geschrieben. Jeden Morgen geht er in sein Büro, setzt sich an seinen Computer, der sich hinter einem Tresen versteckt. Davor stehen ein altes Sofa und ein kleiner Tisch - falls mal Gäste vorbeikommen. Müller surft acht Stunden im Netz und fährt den Computer erst abends wieder herunter. "Und eigentlich bin ich dann immer noch nicht fertig", sagt er. "Diese Suchmaschine ist echt ein großer Tüdelkram." "Tüdelkram" ist eines von Müllers Lieblingsworten. Er spricht ein bisschen wie Käpt'n Blaubär - dass er aus Norddeutschland kommt, hört man deutlich heraus. Der "Tüdelkram" ist also die größte Aufgabe der "Blinden Kuh". Denn wenn Kinder ein Suchwort in die Suchmaschine eingeben, "dann sollen "Seiten herauskommen, die nur für Kinder gemacht sind". Etwa 1200 Seiten schaut sich die Redaktion pro Tag an, bewertet sie und nimmt geeignete Seiten in die Suchmaschine auf. Bei "Lilipuz", "Logo" und "Geolind" werden die Mitarbeiter oft fündig, manchmal schreiben, aber auch Kinder, denn in den vergangenen zehn Jahren hat sich das Suchverhalten verändert. "Am Anfang waren die jungen User passiv, heute wollen sie selber Dinge tun", sagt Stefan Müller. Bei der Online-Zeitung der Blinden Kuh "Kids-'e-zine", können Kinder selbst Geschichten schreiben. Frau Bachmann, die auch für die Witze zuständig ist, bekommt beispielsweise pro Tag etwa zehn zugeschickt, "die besten, schaffen es auf die Seite", sagt sie. Witze wie dieser: Was ist blau und klebt an einem Stein? Schlumpfkacke. Tabuthemen gibt es bei der Blindem Kuh nicht. Auch Suchworte wie "Sex" oder "Tod" liefern Treffer. Und in weltpolitischen Krisenzeiten versucht die Redaktion, die Nutzer auf den neuesten Stand zu bringen. Als die Amerikaner im Irak einmarschierten, schnellte die Suchanfrage für "Krieg", "Soldaten" und "Irak" in die Höhe. Noch stärker waren die Reaktionen beim Kosovo-Krieg. Die "Blinde Kuh" gab es noch nicht so lange, doch viele Kinder diskutierten bereits im Chat, wie sie den Gleichaltrigen im ehemaligen. Jugoslawien helfen könnten. "Und dann hatten die Kinder auf einmal die Idee mit den Spielzeugpaketen", erinnert sich Bachmann. Die Redaktion rief zusammen mit anderen Kinderseiten ihre User dazu auf, Spielzeug zu sammeln und an eine Hamburger Adresse zu schicken. Von dort aus würden die Sachen mit einem Konvoi in den Kosovo geschickt. Die Reaktionen waren überwältigend: "Wir hatten allein einen ganzen Raum voll mit Barbie-Puppen, sagt Müller. Die Kinder im Kosovo haben sich gefreut, sogar das Fernsehen hat über die Aktion berichtet."
  18. Schmidt, W.: ¬Die Erfolgreiche : Wie die Suchmaschine wurde, was sie ist (2006) 0.03
    0.03128934 = product of:
      0.07822335 = sum of:
        0.027603483 = weight(_text_:der in 5938) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027603483 = score(doc=5938,freq=40.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.27592933 = fieldWeight in 5938, product of:
              6.3245554 = tf(freq=40.0), with freq of:
                40.0 = termFreq=40.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5938)
        0.050619863 = sum of:
          0.024346003 = weight(_text_:gesellschaft in 5938) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024346003 = score(doc=5938,freq=2.0), product of:
              0.19868058 = queryWeight, product of:
                4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                0.044784546 = queryNorm
              0.12253842 = fieldWeight in 5938, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=5938)
          0.026273862 = weight(_text_:22 in 5938) [ClassicSimilarity], result of:
            0.026273862 = score(doc=5938,freq=6.0), product of:
              0.15682785 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044784546 = queryNorm
              0.16753313 = fieldWeight in 5938, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=5938)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    "Wer Google googelt, sieht zuallererst Google. Das klingt wie ein plattes Witzchen - ist aber schon das wesentliche Geheimnis des unheimlichen Erfolgs einer Suchmaschine, der es gelungen ist, binnen weniger Jahre das Internet, die Suche nach Informationen und die Werbewelt zu verändern und sich unentbehrlich zu machen. Googeln wurde buchstäblich zum Begriff. "Keine andere Marke hat je so schnell globale Anerkennung gefunden wie Google", schreiben David A. Vise, ein Reporter der "Washington Post", und sein Kollege Mark Malseed in ihrem Buch über den sagenhaften Aufstieg des Unternehmens, das Suchergebnisse in 35 Sprachen liefert. Allein in Deutschland nutzen heute über 22 Millionen Menschen die Suchmaschine mit den bunten Buchstaben regelmäßig - unter den Internet-Surfern hierzulande ein Marktanteil von 65 Prozent. Sie suchen nach Neuigkeiten über ihre Filmhelden, prüfen die Schreibweise von Fremdwörtern oder forschen wie Detektive nach Wissenswertem über die Frau oder den Mann, mit dem sie sich abends treffen werden - zum Rendezvous oder Geschäftsessen. Längst gelten in manchen Kreisen Menschen als Langweiler, über die selbst Google nichts weiß. Wie dieser Erfolg möglich war, beschreiben Vise und Malseed auf rund 300 Seiten. Man kann es mit dem Dichter Victor Hugo (1802-1885) aber auch kürzer sagen: "Nichts ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist." Noch mächtiger freilich ist eine Idee, die von der Konkurrenz übernommen wird - in totaler Verkennung der Bedürfnisse von Internet-Nutzern. Eine solche Idee brachte 1997 Google hervor - und hat längst Wirtschafts- und Kulturgeschichte geschrieben. Der zentrale Gedanke der beiden damals 22-jährigen Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin ist simpel: Wenn die Lawine der im Internet abrufbaren Informationen weiter derart anschwillt, dann brauchen die Nutzer des weltweiten Netzes einen exzellenten Suchhund. Nicht umsonst ist der Name der Suchmaschine abgeleitet von dem Wort Googol, womit in der Mathematik eine absurd große Zahl mit hundert Nullen bezeichnet wird - eine Anspielung auf die unermessliche und längst unüberschaubare Weite des Internets.
    Hilfe beim Finden tut also Not. Nur reicht es eben nicht, wenn ein Recherche-Programm für einen Begriff wie "Klimawandel" möglichst viele Fundstellen auflistet, durch die man sich dann erst einmal mühsam klicken und lesen muss. Das verbesserte Betriebsklima in der Firma XY ist für die meisten eher unwichtig. Page und Brin, Informatik-Studenten an der kalifornischen Universität Stanford, erkannten schnell, dass sie eine sinnvolle Rangfolge innerhalb der Suchergebnisse zustande bringen mussten, um Google zum Erfolg zu verhelfen Ihr erster Geldgeber Andy Bechtolsheim, der 1998 hilfreiche 100 000 Dollar beisteuerte, begründete seine Investition mit den Mängeln marktüblicher Suchmaschinen: "Damals benutzte ich das Internet fast ausschließlich für Suchanfragen, und ein Teil meiner Frustration rührte daher, dass AltaVista - die Standard-Suchmaschine - nicht sehr gut war." Viele der zahlreichen Ergebnisse waren unbrauchbar. Die 1995 in den USA ebenfalls gängige Suchmaschine Inktomi fand sich damals nicht einmal selber, wenn man ihren Namen in die Suchmaske eintippte. Google hingegen findet Relevantes meist zielsicher in Bruchteilen einer Sekunde - und sich selbst natürlich zuerst. Genial war auch die bis heute konsequent umgesetzte Idee, die Google-Startseite frei von Reklame und vor allem von Fotos und albernen Mätzchen zu halten. Derartiges verursacht nicht nur zusätzliche Ladezeit - gerade auf älteren Rechnern und bei langsamen Netz-Zugängen. Es wirkt auch unseriös und vermittelt den Eindruck, dass einem auf solchen Seiten vor allem etwas angedreht werden soll. Während die Konkurrenz ihre wichtigste Seite überluden, hielten Brin und Page an ihrem asketischen Portal fest. Dieses besteht bis heute praktisch nur aus dem Namen Google, kleinen Schaltflächen für die einzelnen Dienste und dem Suchfeld. Allenfalls werden zu besonderen Anlässen wie weltweit relevanten Jubiläen, Jahrestagen oder Sport-Ereignissen einzelne Buchstaben des Namenszuges meist witzig verändert.
    Im Rückblick klingt es unglaublich, dass viele Insider noch Ende der 90er Jahre sträflich das Potenzial einer zielführenden Suchmaschine unterschätzten - darunter auch die Verantwortlichen des großen Such-Dienstes AltaVista und des redaktionell betreuten Netzverzeichnisses Yahoo, das seine Kunden mit allerlei Diensten an sich zu binden suchte. Beide lehnten es früh ab, bei Google einzusteigen - später indes kooperierte Yahoo dann doch. "Niemand konnte sich für die Finanzierung von Suchanfragen begeistern", berichtet Buchautor David Wise. Getrieben von ihrer Idee, möglichst vielen Menschen möglichst alle Informationen des globalen Datennetzes zugänglich zu machen, wussten Brin und Page hingegen genau, dass sie auf dem richtigen Weg waren - und sie verfolgten ihn so unbeirrt wie Lenkraketen. Dabei behielten sie auch finanziell immer das Steuer in der Hand - keineswegs selbstverständlich gegen Ende der 90er Jahre, als die Internet-Euphorie und der Boom so genannter Dotcom-Unternehmen dazu führten, dass nahezu jedem großmäuligen Jung-Unternehmer Millionen Dollar, Pfund oder Mark an Risiko-Kapital in den Rachen gestopft wurden. Doch Brin und Page waren nicht nur standhaft und sparsam. Sie haben von Anfang an versucht, ihrer Belegschaft das Arbeiten bei Google möglichst angenehm zu machen, indem sie ihre Mitarbeiter so unentgeltlich wie exquisit verköstigten und ihr diverse Dienste bereitstellten - vom Kindergarten über Friseur und Wäscherei bis zum FitnessStudio. Obendrein erwarten sie bis heute, dass jeder Programmierer mindestens ein Fünftel seiner Arbeitszeit komplett darauf verwendet, eigenen Einfällen nachzuspüren und Neues auszuprobieren. Die so ermunterten Mitarbeiter haben nützliche Neuerungen hervorgebracht: von der - auf die USA beschränkten - Telefonnummern-Suche durch Eingabe von Namen und Postleitzahl ins Suchfeld über die automatische Korrektur von Eingabefehlern ("Meinten Sie:... ") bis hin zum Nachrichten-Service "Google News oder zum opulenten Foto-Archiv: Die Bildersuche hält heute rund 1,2 Milliarden Stück bereit. Auch Google Earth, das Satelliten-Aufnahmen auf den heimischen PC bringt, hat Aufsehen erregt.
    Eine zentrale Stütze des Erfolges ist die gewaltige Rechnerleistung, über die Google verfügt. Verteilt auf mehrere Standorte, durchforsten bei Suchanfragen weit über hunderttausend billige, aber bedarfsgerecht optimierte PC-Rechner über acht Milliarden gespeicherte Internet-Angebote. "Keine Gesellschaft verfügt über eine größere Rechnerleistung als Google mit seinem Netzwerk gewöhnlicher, aber aufgemotzter PCs", schreiben David Vise und Mark Malseed. Das Riesenheer aus Klein-Computern hält so viele Reserven vor, dass es nicht schlimm ist, wenn immer wieder einige davon den Geist aufgeben. Sie werden einfach umgangen, und andere Rechner übernehmen ihre Arbeit. Deshalb funktioniert Google seit Jahren praktisch reibungslos und stellt seine Nutzer zufrieden - ganz anders, als es die berüchtigten "schweren Ausnahmefehler" des Microsoft-Betriebssystems Windows immer wieder getan haben. Über sie ist selbst Microsoft-Gründer Bill Gates bei Präsentationen schon manches Mal gestolpert."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  19. Schulz, U.: Search engine usability : über die Nutzungsqualität von Suchmaschinen (2001) 0.03
    0.030877432 = product of:
      0.07719358 = sum of:
        0.04276313 = weight(_text_:der in 5776) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04276313 = score(doc=5776,freq=24.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 5776, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5776)
        0.03443045 = product of:
          0.0688609 = sum of:
            0.0688609 = weight(_text_:gesellschaft in 5776) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0688609 = score(doc=5776,freq=4.0), product of:
                0.19868058 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.346591 = fieldWeight in 5776, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5776)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Web Usability konnte sich als Forschungsbereich zunächst nur in größeren Firmen der Internet-Branche wie z. B. Icon Medialab etablieren. Mit zunehmender Konkurrenz und ersten Pleiten im E-Commerce entsteht die Einsicht oder bittere Erfahrung, dass bunte, multimediale Internetpräsenz nicht alles ist: Die Nutzungsqualität von Websites tritt in den Vordergrund und damit ein neuer Arbeitsmarkt für Informationsarchitekten und HCI- bzw. Usability-Spezialisten. Suchmaschinen sind eine besondere Kategorie von Website. Sie entstehen in einem Spannungsfeld zweier unterschiedlicher Interessen: Mit kommerziellen Websites teilen sie den Wettbewerb um Kunden und die Art der Kunden: den ungeduldigen gelegentlichen Anwender. Mit der akademischen Welt teilen sie das forschende Bemühen um die Optimierung von Features und Funktionen und die déformation professionelle der Eingeweihten. Am Beispiel zweier Untersuchungen wird deutlich, wie es der richtige 'Methodenmix' ermöglicht, bei der Evaluation der Nutzungsqualität von Suchmaschinen ganz unterschiedlicher Art (a) diesen Interessenkonflikt bewusst zu machen, (b) Empathie für die Nöte der Kunden zu entwickeln und c) allgemeingültige Kriterien zur Entwicklung gebrauchstauglicher Suchmaschinen aufzustellen. Beide Untersuchungen fanden im Rahmen des Projekts Jorschung und Forschungsumgebung für Web Usability« unter Mitwirkung von Studierenden am Fachbereich Bibliothek und Information der FH Hamburg statt
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  20. ap: Suchmaschinen in neuem Gewand : Metaspinner kennt 600 Millionen Seiten (1999) 0.03
    0.030815536 = product of:
      0.07703884 = sum of:
        0.034565028 = weight(_text_:der in 4224) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034565028 = score(doc=4224,freq=2.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 4224, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4224)
        0.042473815 = product of:
          0.08494763 = sum of:
            0.08494763 = weight(_text_:22 in 4224) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08494763 = score(doc=4224,freq=2.0), product of:
                0.15682785 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4224, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4224)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Unter anderem kurze Vorstellung der deutschen Meta-Suchmaschine Metaspinner
    Date
    3. 5.1997 8:44:22

Years

Languages

  • d 451
  • e 117
  • nl 4
  • f 1
  • More… Less…

Types

  • a 469
  • el 63
  • m 49
  • x 10
  • s 9
  • r 3
  • p 2
  • More… Less…

Subjects

Classifications