Search (158 results, page 1 of 8)

  • × theme_ss:"Informationsmittel"
  1. Krings, N.: Blick in Nachbars Garten : Google Earth - Faszinierende Satelliten-Bilder von allen Teilen der Erde (2006) 0.01
    0.007749363 = product of:
      0.050370857 = sum of:
        0.046762288 = weight(_text_:gemeinschaft in 4846) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046762288 = score(doc=4846,freq=2.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.28144136 = fieldWeight in 4846, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4846)
        0.0036085676 = product of:
          0.010825703 = sum of:
            0.010825703 = weight(_text_:22 in 4846) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010825703 = score(doc=4846,freq=2.0), product of:
                0.079944395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 4846, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4846)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.15384616 = coord(2/13)
    
    Content
    "Noch können Neugierige nicht genau erkennen, was der Nachbar in seinem Garten gerade so macht. Doch weit entfernt von derart privaten Einblicken sind die PC-Anwendungen, mit deren Hilfe man aus dem Weltraum per Satellit auf die Erde schaut, nicht mehr. Google Earth ist längst Kult. Kritiker weisen zwar darauf hin, dass die Bilder zumindest bei militärischen Anlagen ein hohes Sicherheitsrisiko darstellen. Aber die Faszination überwiegt. Und die Möglichkeit, viel Geld zu verdienen. Immer mehr Firmen lassen sich gegen Gebühr bei Google Earth listen, damit sie für jeden Nutzer auf diesem Weg zu finden sind. Inzwischen gibt es sogar eine Gemeinschaft (Comunity) der Google Earth-Nutzer weltweit. jeder Interessierte hat die Möglichkeit, persönliche Landmarken einzufügen und auf diese Weise alle, die das kostenlose Programm nutzen, überall auf der Welt auf die eigene Gartenlaube aufmerksam zu machen. Spannend sind auch Wettbewerbe der Comunity. Etwa: "Wo sind die größten Parkplätze auf der Welt zu finden?" Eine richtige Antwort lautet: im Disneyland von Tokio. Von großartigen Ideen möchten schnell auch andere profitieren. Klicktel.de bietet eine besonders clevere wie nützliche Lösung für seinen Routenplaner an. Straße mit Nummer eingeben, die Stadt nennen - und schon kann man ein Blick auf das Haus werfen, in dem man wohnt, und auf die Straße, die man sucht. Erstaunlich, dass die Auflösung hier meist besser ist als bei den Aufnahmen von Google Earth für Deutschland. Die Google-Bilder aus den USA dagegen sind "gestochen scharf, teilweise sogar bis hinunter auf rund 30 Meter Höhe. Hier hat Google auf Sicherheitsbedenken reagiert und per Bildbearbeitung eingegriffen. Das Dach des Weißen Hauses wurde für die Ansicht nachträglich geschwärzt, ebenso wie zahlreiche andere Regierungseinrichtungen.
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  2. Plath, J.: Glück und Tücke der Volltext-Suche : der neue "Kindler" ist online - Erste Eindrücke (2009) 0.01
    0.0074601234 = product of:
      0.0484908 = sum of:
        0.045397744 = weight(_text_:komponente in 2906) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045397744 = score(doc=2906,freq=2.0), product of:
            0.17682779 = queryWeight, product of:
              7.7456436 = idf(docFreq=51, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.25673422 = fieldWeight in 2906, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.7456436 = idf(docFreq=51, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2906)
        0.003093058 = product of:
          0.009279174 = sum of:
            0.009279174 = weight(_text_:22 in 2906) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009279174 = score(doc=2906,freq=2.0), product of:
                0.079944395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 2906, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2906)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.15384616 = coord(2/13)
    
    Content
    "Interessenten können sich die Online-Variante schon jetzt bei einigen Buchhändlern zur Probe freischalten lassen. Mit ihr ist der Kindler von Verleger Helmut Kindler bereits in den 50er Jahren nach dem Vorbild italienischer und französischer Werklexika konzipiert und 1965 herausgebracht, die zweite Auflage folgte 1988 in einer für Nachschlagewerke schwierigen Gegenwart angekommen: Die kostenlose Konkurrenz im Netz ließ die Lexikonlegende Brockhaus im letzten Jahr aufgeben. Um so erstaunlicher, dass der Online-Kindler genauso viel kosten wird wie der gedruckte: 1950 Euro (ab 1.1.2010: 2400 Euro). Die Kombination beider Ausgaben ist für 2730 Euro (ab 1.1.2010: 3360 Euro), die Online-Aktualisierung für jährlich 99,95 Euro zu haben. Ob der Metzler Verlag sein erhebliches wirtschaftliches Risiko bei diesem Mammutunternehmen ausgerechnet durch eine prohibitive Preisgestaltung für die Online-Variante vermindern kann? Zumindest ein moderater Kombipreis wäre wünschenswert. Die Käufer erhielten damit das, was Thomas Rohde eine "statusdienliche Komponente" nennt (FR v. 30.6.2009). Das Buch sei "als ein überaus materielles Gut in der kollektiven Wahrnehmung verankert", daher müsse man, so Rohde, für eine gewisse Zeit die Preise für immaterielle E-Books mit einer materiellen Dreingabe rechtfertigen.
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  3. Gierke, B.: ¬Der Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft : eine Kurzvorstellung (2020) 0.01
    0.0061664553 = product of:
      0.08016392 = sum of:
        0.08016392 = weight(_text_:gemeinschaft in 5709) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08016392 = score(doc=5709,freq=2.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.48247087 = fieldWeight in 5709, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5709)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    Im Rahmen des DFG Förderprogramms Fachinformationsdienste (FID) nahm der FID Buch- Bibliotheks- und Informationswissenschaft, eine Kooperation der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und der Universitätsbibliothek Leipzig, im Oktober 2017 seine Arbeit auf. Ziel ist, die Spitzenversorgung mit Literatur für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dieser und angrenzenden Disziplinen sicher zu stellen. Dazu hat der FID BBI ein Discovery Tool entwickelt. Grundlage dafür ist die Open-Source-Software VuFind. Eine Herausforderung für den FID BBI ist die Auswertung unterschiedlichster Datenquellen, weil die Themengebiete des FID BBI sehr weit gefächert sind. Das Portal bietet einen schnellen Rechercheeinstieg. Es ist aber auch möglich komplexere Suchanfragen zu stellen. Der Kontakt zu der wissenschaftlichen Gemeinschaft, die der FID BBI bedient, hat große Priorität, um die Ziele, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gesetzt wurden, zu erfüllen. Ein erster Kontakt kann über das Nachweisportal hergestellt werden: https://katalog.fid-bbi.de.
  4. Haubner, S.: "Als einfacher Benutzer ist man rechtlos" : Unter den freiwilligen Wikipedia-Mitarbeitern regt sich Unmut über die Administratoren (2011) 0.01
    0.005535259 = product of:
      0.03597918 = sum of:
        0.033401635 = weight(_text_:gemeinschaft in 4567) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033401635 = score(doc=4567,freq=2.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.20102954 = fieldWeight in 4567, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4567)
        0.0025775484 = product of:
          0.007732645 = sum of:
            0.007732645 = weight(_text_:22 in 4567) [ClassicSimilarity], result of:
              0.007732645 = score(doc=4567,freq=2.0), product of:
                0.079944395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 4567, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4567)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.15384616 = coord(2/13)
    
    Content
    Nicht wenige von denen, die aus Frust nicht mehr dabei sind, machen dafür die Administratoren verantwortlich. Derzeit rund 300 "Admins" wurden von der Wikipedia-Gemeinschaft mit weiter gehenden Rechten ausgestattet, als sie der normale Nutzer hat. Um die Informationsflut einigermaßen zu kanalisieren, haben sich einige von ihnen recht rustikale Umgangsformen angewöhnt. Inhaltliche Auseinandersetzungen werden mit harten Bandagen und oft fragwürdiger Wortwahl ausgetragen. Wer die Relevanz eines von ihm verfassten Artikels nicht nachweisen kann, muss mit der Löschung des gesamten Beitrags rechnen. Wer dagegen Einspruch erhebt, wird barsch abgebügelt: Ganz Uneinsichtige müssen gar mit einer dauerhaften Sperrung rechnen: Das allgemeine Arbeitsklima und die Art und Weise, wie hier mit Leuten umgesprungen wird, ist absolut beklagenswert", sagt Dr. Klaus Graf, Historiker und Archivar an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen und seit 2004 aktiver Mitarbeiter an der Online-Enzyklopädie. Viele der Admins beherrschten die einfachsten Grundregeln im Umgang mit Menschen nicht. "Diese Leute leben bei Wikipedia ihre Allmachtsfantasien aus und glauben, sich alles herausnehmen zu können." Offenbar können sie das auch. "Als einfacher Nutzer", so Graf, "ist man vollkommen rechtlos und steht am Ende immer auf der Seite der Verlierer." Denn das Schiedsgericht, das man als letzte Instanz aufrufen kann, sei keineswegs neutral, sondern stehe fast immer geschlossen hinter den Admins, die sich wie "Oberlehrer" und "Blockwarte" gerierten.
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  5. Sixtus, M.: Wikipedia im Meinungsstrudel (2005) 0.01
    0.0053403075 = product of:
      0.069423996 = sum of:
        0.069423996 = weight(_text_:gemeinschaft in 4046) [ClassicSimilarity], result of:
          0.069423996 = score(doc=4046,freq=6.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.41783208 = fieldWeight in 4046, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=4046)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Content
    "Was Medienberater ihren Schützlingen aus Politik, Popmusik und Sport als erste Lektion einbläuen, musste in diesem Monat auch die Community um die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia lernen: Die Windrichtung der öffentlichen Meinung dreht sich bisweilen blitzartig um 180 Grad. Im Jahr 2005 war das erste Mal eine breite Öffentlichkeit auf das Wikipedia-Projekt aufmerksam geworden. Die Berichterstattung oszillierte meist zwischen Staunen, Wohlwollen und Euphorie. Doch zum Jahresende kippt nun die Stimmung. Auslöser war ein wütender Artikel, den der Publizist John Seigenthaler Anfang Dezember in Amerikas meistgelesener Tageszeitung USA Today veröffentlichte. "Ich habe keine Ahnung, welches kranke Hirn sich das ausgedacht hat", schimpfte Segenthaler und meinte damit einen unbekannten Vandalen, der etliche falsche Aussagen in die Wikipedia-Version von Seigenthalers Biografie hineingepfuscht hatte. Die Stimmung kippt So konnte man dort lesen, es habe der Verdacht bestanden, er sei am Kennedy-Attentat beteiligt gewesen und habe später mehrere Jahre in der Sowjetunion gelebt. "Ich dachte, mit 78 Jahren könnte mich nichts mehr überraschen oder verletzen, was an Negativem über mich gesagt wird, schrieb Seigenthaler und fügte hinzu: "Das stimmt nicht." Was ihn besonders aufregte: 132 Tage lang hatte niemand die falschen Behauptungen korrigiert, obwohl das jedermann möglich gewesen wäre. Im daraufhin losbrechenden Kritik- und Empörungs-Sturm, der durch die internationale Presse fegte, schwingt fast ein wenig Erleichterung mit, darüber, dass die selbst gebaute Wissenssammlung doch nicht perfekt ist. Berufszyniker, die schon immer gewusst hatten, dass die Menschen nun mal schlecht sind und in deren Weltbild eine Gemeinschaft altruistischer Informationssammler partout nicht passen will, triumphierten in aller Öffentlichkeit. So hetzte das britische, im Dauer-Sarkasmus-Modus laufende Online-Magazin The Register. "Es gibt keinen Wikipedia-Eintrag für Moralische Verantwortung." Andere Register-Redakteure freuten sich diebisch, dass es ihnen gelang, eine Fake-Information in die Biografie von Wikipedia-Gründer Jimmy Wales hineinzuschummeln. "Jimmy Wales wurde am 12. Dezember 2005 von einem Freund John Seigenthalers erschossen; stand dort plötzlich zu lesen - laut EditierLog allerdings nur präzise eine Minute lang. Der Software-Entwickler Dave Winer beschwerte sich in seinem Blog lautstark über einen "schlampigen" Artikel, der ihn falsch zitiert. Andere suchten und fanden weitere Haare in der freien Wissens-Suppe. Auch die Tageszeitung Die Welt will plötzlich entdeckt haben, dass sich in der Wikipedia "mehr und mehr Ungereimtheiten, Fehlinformationen, Verdrehungen, Propaganda und Lügen" ansammeln.
    Arne Klempert, zweiter Vorsitzender und Sprecher der Wikimedia e.V sieht die aktuelle Kritikwelle erstaunlich gelassen. "Uns war bei all dem vorangegangenen Lob und all der Schwärmerei der Medien selbst etwas unwohl" beschreibt er die Stimmung unter den Internet-Enzyklopädisten. Vielleicht sei der Hagelsturm sogar förderlich für das Projekt: "Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -steigerung diskutieren wir innerhalb der Gemeinschaft bereits seit Jahren." Die Krise als Chance: Nun könnten vielleicht auch Wiki-Puristen und Offenheits-Dogmatiker einsehen, dass grenzenlose Freiheit für jedermann nicht grundsätzlich der beste Weg ist. Die ersten Einschränkungen sind bereits auf den Weg gebracht. So soll es künftig stabile Artikelversionen geben, in die Änderungen erst nach Abnahme durch die Gemeinschaft gelangen können. "Der Nutzer wird dann die Wahl haben, ob er sich die stabile oder die aktuelle Artikelversion anzeigen lässt", erläutert Klempert. "Dieser Schritt war schon länger geplant", weist Arne Klempert einen Zusammenhang mit der aktuellen Qualitätsdebatte zurück. In der deutschen Wikipedia-Version sei diese Hürde jedoch nicht vorgesehen. "Die deutsche Ausgabe hat keinen exponentiellen Zuwachs an neu angelegten Artikeln. Das ist in dein USA ein viel größeres Problem." Doch wer weiß? Vielleicht befindet sich das Medienpendel ja bereits wieder auf dem Rückweg in wohlwollendere Gefilde? Das Wissenschaftsmagazin Nature verglich jüngst Artikel des Online-Lexikons mit ihren Gegenstücken aus der renommierten Enzyclopedia Britannica und kam zu dem Ergebnis: Beide Nachschlagewerke enthalten einige Fehler und Auslassungen, die Wikipedia nur ein wenig mehr. Dieser Umstand reicht offenbar bereits aus, den Blätterwald wieder jubilieren zu lassen. Die Rheinische Post spricht von einem "Ritterschlag für die Online-Enzyklopädie" und auch Die Welt hat ihre erst jüngst so dramatisch vorgetragenen Bedenken schon über Bord geworfen und feiert stattdessen den "Triumph der Lexikon-Amateure". Diese Reaktionen sind Arne Klempert schon wieder entschieden zu hochgestimmt. Er relativiert: "Schließlich waren in diesem Vergleich unsere Artikel nur annähernd so gut wie die professionell geschriebenen und nicht etwa besser." Ein wenig Medienschelte hat er auch dabei: "Wir sagen in Interviews eigentlich immer wieder ganz deutlich, dass die Wikipedia weit von einer eventuellen Perfektion entfernt ist, aber nur die wenigsten Journalisten wollen das hören.""
  6. Meißner, B.; Lipsz, A.: Art-Guide: Wie baut man einen Katalog für Internetquellen? : Ein Arbeitsbericht der Virtuellen Fachbibliothek Gegenwartskunst (ViFaArt) (2003) 0.00
    0.004665932 = product of:
      0.060657114 = sum of:
        0.060657114 = weight(_text_:formale in 1492) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060657114 = score(doc=1492,freq=2.0), product of:
            0.14453042 = queryWeight, product of:
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.41968408 = fieldWeight in 1492, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.330911 = idf(docFreq=213, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1492)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    Wer sich dieser Frage stellt, hat zumeist jene konkrete Aufgabe innerhalb einer bestimmten Zeit zu lösen und in ein übergeordnetes Umfeld zu integrieren. Dies trifft für die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Virtuellen Fachbibliotheken zu. Ein Katalog für Internetquellen ist Bestandteil vieler dieser Projekte, verschiedene Lösungen wurden gefunden, immer mit der Zieldefinition, alle Lösungen später zusammenzuführen. Wie löst ViFaArt diese Aufgabe? Wie arbeitet man hier am Aufbau des ArtGuide, des Katalogs für Internetquellen? Fünf Fragen gilt es hierfür zu beantworten: - Warum wird ein solcher Katalog benötigt? Unter welchem "Dach" soll das Produkt Art-Guide gepflegt werden? - Welche Inhalte sollen im Art-Guide nachgewiesen werden (sowohl formal als auch thematisch)? - Weiches formale System kann diese Inhalte beschreiben? - Mit welchen Funktionalitäten soll der neue Katalog ausgestattet werden? - Weiche Technik kann all dies zusammenführen und darstellen?
  7. Gernert, J.: Googles Gegner : Jime Wales, Mitgründer von Wikipedia, drängt mit einer eigenen Suchmaschine ins Netz (2007) 0.00
    0.004360343 = product of:
      0.056684453 = sum of:
        0.056684453 = weight(_text_:gemeinschaft in 4822) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056684453 = score(doc=4822,freq=4.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.34115845 = fieldWeight in 4822, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=4822)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Content
    "Wenn jemand erst einmal den Namenszusatz "Internet-Revolutionär" trägt, hört ihm sofort jeder zu, sobald er von einem neuen Projekt spricht. Der Amerikaner Jimmy Wales hat vor sechs Jahren das Internet-Lexikon Wikipedia mitgegründet. Das Unerhörte an dieser digitalen Enzyklopädie war die Tatsache, dass sie von ihren Nutzern selbst verfasst wurde. Eine offene Online-Gemeinschaft schuf ein Wissensarsenal. Während Kritiker immer wieder an der Seriosität der "anarchischen Wiki-Welt" zweifelten, fanden Studien heraus, dass die Einträge durchaus mit althergebrachten Lexika mithalten konnten, wenn nicht sogar besser waren. Jetzt plant Jimmy Wales wieder etwas Neues: Er will den Suchmaschinenmarkt aufmischen. Ein Programm namens "Wikia Search" soll Google Konkurrenz machen. In einer Mail vom 24. Dezember schrieb Wales, dass die seit langem angekündigte Suchmaschine ab 7. Januar 2008 öffentlich zugänglich sein soll. Die Internet-Welt ist gespannt. Seit dem Erfolg von Wikipedia ist der 41 Jahre alte Wales zu einem Dauervortragsreisenden geworden. "Ich bin 250 Tage im Jahr unterwegs", hat er mal gesagt. Er trägt dabei gern Schwarz, weil da die Rotweinflecken nicht so auffallen. Snacks isst er immer in Viererschritten: je vier Nüsse, Trauben, Chips. Mit seiner Frau und der sechs Jahre alten Tochter wohnt er in Florida, das sei billiger als Kalifornien, sagt er. Die heimische Bibliothek sortiert er nach einem speziellen System: Er bringt Etiketten auf jedem Buchrücken an. Solche Marotten weisen ihn durchaus als "Nerd" aus, als einen der Welt nicht immer ganz zugewandten Computerfreak. Mit Gedrucktem, vor allem mit Lexika, hat Wales schon als Schüler viel Zeit verbracht. Auch für Computer und das Internet hat er sich bereits zu einer Zeit interessiert, als das die wenigsten taten.
    Unruhiger Geist auf der Bühne Wenn Wales heute vor Publikum über die Enzyklopädie und seine Sicht aufs Internet spricht, bewegen sich seine Augen, die immer ein wenig rötlich und leicht müde wirken, schnell von einem Punkt zum anderen. Er geht in kleinen Schritten auf und ab. Das wirkt ein bisschen nervös, aber seine Stimme ist dabei ganz ruhig. Er hat bei solchen Vorträgen ein Leitthema: die Online-Gemeinschaft, die "Community". Auch bei seinem Suchmaschinen-Projekt "Wikia Search" steht dieser Community-Gedanke im Zentrum. Und Google, lässt Wales verbreiten, sei ihm einfach nicht gut genug. Dass der Marktführer, der mit 60 Prozent Anteil deutlich vor Yahoo mit seinen 14 und Microsoft mit seinen vier Prozent liegt, nicht immer die besten Ergebnisse liefert, darüber sind sich Experten schon länger einig. Ebenso lange tüfteln milliardenschwere Konzerne und ideenreiche Start-ups schon an Alternativen. Google bemisst die Wichtigkeit einer Seite daran, wie viele andere Seiten Links zu dieser Homepage gesetzt haben. Am Ende entscheidet eine spezielle und vor allem geheime Rechenformel. Jimmy Wales will dagegen mehr Offenheit schaffen, so das Versprechen: "Das Google-System fällt hinter verschlossenen Türen eine Entscheidung über Ergebnisse und ihre Reihenfolge. Darauf muss der Nutzer blind vertrauen." Bei "Wikia Search" nun soll jeder den Software-Code einsehen können. Gemeinsam sollen die Nutzer dafür sorgen, dass kein Datenmüll in die Trefferlisten gerät, so wie das bei Google oft der Fall ist. Die Ideal-Vorstellung: Die Nutzer des neuen Suchdienstes diskutieren über die Ergebnisse und ordnen sie selbst nach Wichtigkeit.
  8. Franz, G.: ¬Die vielen Wikipedias : Vielsprachigkeit als Zugang zu einer globalisierten Online-Welt (2011) 0.00
    0.0041109705 = product of:
      0.053442612 = sum of:
        0.053442612 = weight(_text_:gemeinschaft in 568) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053442612 = score(doc=568,freq=2.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.32164726 = fieldWeight in 568, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=568)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    Mittlerweile sind mehr als zehn Jahre seit der Gründung der Wikipedia vergangen. Die kollaborativ zusammengestellte Online-Enzyklopädie blickt auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurück und hat inzwischen sogar viele klassische Lexika das Fürchten gelehrt. Aber: Es gibt gar nicht die eine Wikipedia! Stattdessen handelt es sich bei dem Projekt um hunderte verschiedene, weitgehend voneinander unabhängig agierende Sprachversionen. Sie sind nicht nur unterschiedlich groß, sondern bestehen auch aus differierenden Inhalten. Artikel zu ein und demselben Stichwort können von Wikipedia zu Wikipedia erheblich voneinander abweichen. Von der Gemeinschaft bereits erarbeitetes Wissen steht daher nicht allen Nutzern in der Welt gleichermaßen zur Verfügung. Mit einem forcierten interlingualen Wissensaustausch ließe es sich aber für eine gegenseitige Bereicherung der Wikipedias nutzen. Das Buch gibt zunächst einen allgemeinen Überblick zur Wikipedia, geht auf ihre Entstehung, ihre Funktionsweise und auf die beteiligten Akteure ein. Auch das "Erfolgsgeheimnis" des Nachschlagewerks sowie aktuelle Herausforderungen werden herausgearbeitet. Die anschließende Untersuchung zeigt, wie sehr verschieden große Wikipedias voneinander differieren und wo die Unterschiede im Einzelnen liegen. Danach folgt eine Vorstellung von Ansätzen, Werkzeugen und Schwierigkeiten des interlingualen Wissensaustauschs zwischen den Sprachversionen. Der letzte Teil entwirft schließlich ein detailliertes Konzept für einen neuartigen Wissensaustausch, das aus mehreren ineinandergreifenden Komponenten rund um den Kern einer speziellen Übersetzungsoberfläche besteht. Das Konzept lässt sich auch als Blaupause für Lokalisierungsbemühungen multisprachlicher Wikis nutzen, wie sie international operierende Unternehmungen zunehmend einsetzen. Die Ausarbeitung, auf der dieses Buch basiert, wurde mit dem FHP-Preis 2011 für die beste Abschlussarbeit im Studiengang "Information und Dokumentation" der FH Potsdam ausgezeichnet.
  9. Pluta, W.: ¬Das Werk der Wikipedianer (2004) 0.00
    0.0036336188 = product of:
      0.047237042 = sum of:
        0.047237042 = weight(_text_:gemeinschaft in 2896) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047237042 = score(doc=2896,freq=4.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.2842987 = fieldWeight in 2896, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2896)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Content
    Auch bei der Stichwortauswahl unterscheidet sich die Herangehensweise von Wikipedia und gedruckten Lexika grundlegend: Gehen bei den klassischen Nachschlagewerken Redakteure mit enzyklopädischem Eifer daran, eine möglichst prägnante Wissenssammlung zusammenzustellen, hängt bei der Wikipedia die Themenauswahl von den Interessen der Autoren ab. Ob "Tolkien" oder "Internet", "Erkenntnistheorie", "Hitler-Tagebücher" oder "HDTV" - die deutsche Wikipedia bietet Erklärungen zu den unterschiedlichsten Bereichen - vom kanonischen Wissen, das auch den Brockhaus oder die Encyclopaedia Britannica füllt, bis hin zu jenen Themen, die zwar viele bewegen oder interessieren, die aber kaum Eingang in die klassischen Enzyklopädien finden. So hat etwa die Pop-Ikone Dieter Bohlen ihren Platz in der Wikipedia. Das Online-Lexikon umfasst derzeit knapp 130 000 Stichwörter. Das sind etwa halb so viele wie in der aktuellen Brockhaus-Ausgabe. Sind die deutschen Wikipedianer jedoch weiterhin so fleißig wie bisher, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die virtuelle die gedruckte Enzyklopädie überholt hat. Denn die deutschsprachigen Autoren - nach den englischsprachigen die aktivsten der weltweiten WikipediaBewegung (siehe Kasten links) - steuern Tag für Tag rund 500 neue Einträge bei. Allerdings: Manches Stichwort sucht man in der Wikipedia vergeblich - trotz der Vielzahl der Autoren. "Wir stehen zu diesen Lücken", sagt Klempert. Um einzelne Themengebiete gezielt auf Vordermann zu bringen - etwa alles rund um Olympia in diesem Sommer - ruft die Gemeinschaft regelmäßig Qualitätsoffensiven aus. In manchen Themenbereichen - beispielsweise Internet, Computer, Software, Technik - ist das Online-Lexikon heute schon ausführlicher als die klassischen Enzyklopädien. Die Autoren können nach Belieben in die Tiefe gehen - im Gegensatz zu einem gedruckten Lexikon unterliegen sie keiner Platzbeschränkung. Dennoch setzt auch die Wikipedia wie die gedruckten Vorbilder auf die Qualität der Beiträge. Und die entsteht aus der Masse der Mitarbeiter: Jeder kann sein Wissen beitragen, kann Lücken in Texten füllen oder Fehler korrigieren. Außerdem kann man die Entstehungsgeschichte eines jeden Artikels verfolgen, da alle Änderungen aufgezeichnet werden.
    Nicht einmal Vandalen, die Artikel 'löschen oder verunstalten, haben eine Chance. Unsinn verschwindet binnen weniger Minuten wieder aus der Wikipedia, gelöscht von Community-Mitgliedern, die ihre Aufgabe eher in der Qualitätssicherung als im Verfassen von Artikeln sehen. Denn der durchschnittliche Wikipedianer durchläuft in seinem Leben verschiedene Stadien der Mitarbeit: Neu Hinzugekommene sind noch sehr enthusiastisch, neue Artikel anzulegen oder zu schreiben. Wer schon etwas länger dabei ist, sucht sich oft ein Spezialgebiet. Doch man muss nicht einmal schreiben, um an der Wikipedia mitzuwirken. Zur Gemeinschaft gehören auch Fotografen, die Artikel mit ihren Bildern illustrieren. Einige erfahrene Wikipedianer haben sich auf das Redigieren von Texten verlegt. Auch hier hilft die Technik: Auf speziellen Seiten sind Neueinträge und Änderungen aufgelistet. Personalisierte Beobachtungslisten ermöglichen zudem das Verfolgen selbst gewählter Spezialthemen. So ist es einfach, das aktuelle Geschehen im Auge zu behalten und gezielte Desinformation zu verhindern. "Vereinzelt gibt es immer mal wieder Versuche von Personen oder von Unternehmen, sich selbst besonders gut darzustellen", berichtet Klempert. Doch allzu stark MarketingGefärbtes falle schnell auf und werde durch eine neutralere Darstellung ersetzt. Da die Wikipedianer zu jedem Zeitpunkt den Datenbestand ändern können, haben sie die Möglichkeit, nicht nur vorhandene Einträge stets auf dem aktuellen Stand zu halten, sondern auch Neues umgehend aufzunehmen. Manchmal dauert es nur Stunden, bis ein aktuelles Thema aus den Nachrichten Eingang in die Wikipedia findet. Ein Beispiel ist Bundespräsident Horst Köhler, der Anfang des Jahres den meisten Deutschen noch kein Begriff war: "Von dem Moment an, als der Name zum ersten Mal ernsthaft genannt wurde, dauerte es etwa drei Stunden, bis wir einen sehr ordentlichen Artikel zu dem Mann in der Wikipedia hatten", erzählt Klempert. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber den gedruckten Nachschlagewerken, die nur alle paar Jahre in einer neuen Auflage erscheinen - und das oft auch noch über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Um Aktuelles nachzuschlagen, lohnt sich also allemal der schnelle Blick in das OnlineLexikon. Experten sehen vom Informationsgehalt her kaum Unterschiede zwischen der Wikipedia und einem konventionellen Lexikon. "Viele Autoren der Wikipedia sind ja auch Wissenschaftler", sagt Michael Preuss, Informationswissenschaftler an der Fachhochschule Köln und Mitarbeiter an einem Forschungsprojekt für Wissensklassifikation. "Die Einträge etwa in Mathematik können sich durchaus mit den Einträgen in einem herkömmlichen Lexikon messen." Der Unterschied liegt für Preuss eher im Anspruch: Ein klassisches Nachschlagewerk sei ein Konversationslexikon, das darüber bestimme, was man wissen müsse und was nicht. Wikipedia sei "demokratischer". Um ganz sicher zu gehen, empfiehlt WikipediaSprecher Klempert, die Informationen aus dem Online-Lexikon mit einer zweiten Quelle zu verifizieren. "Ich finde, dass man sich auf kein Medium blind verlassen sollte", sagt Klempert, "weder auf die Wikipedia, noch auf den Brockhaus oder die Encyclopedia Britannica." "
  10. Schönert, U.: Mitschreiben, bitte! (2005) 0.00
    0.0036336188 = product of:
      0.047237042 = sum of:
        0.047237042 = weight(_text_:gemeinschaft in 4027) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047237042 = score(doc=4027,freq=4.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.2842987 = fieldWeight in 4027, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4027)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Content
    Immer wieder geht sie die Liste der frisch geänderten Artikel durch - jede Stunde kommen etwa 20 neue hinzu. Und immer stellt sie sich die Frage: Ist das richtig? Ist das sinnvoll? Im Zweifel wählt sie die Löschtaste: "Das ist besser als Solitär spielen." Inzwischen lässt Hornsteiner zu Übungszwecken sogar ihre Studenten Wikipedia-Artikel schreiben. "Da lernt man, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, wissenschaftlich zu schreiben und dabei stets neutral zu bleiben." Aber was ist, wenn man nun ausgerechnet am 15. August um 15.22 Uhr nach Informationen über Rudolf Heß sucht? Mehrere Möglichkeiten werden von der Gemeinschaft zurzeit diskutiert. So könnten Seiten, die besonders oft von Vandalen heimgesucht werden, nur zeitversetzt veränderbar geschaltet werden. Dann hätten die Administratoren die Möglichkeit, böswillige Änderungen zu korrigieren, bevor sie an die Öffentlichkeit gelangen. Ein anderer Vorschlag ist, Seiten mit besonders gelungenen Inhalten für Änderungen ganz zu sperren. Das aber ist in der Gemeinschaft umstritten, denn das freie Verändern von Inhalten gehört zum Urprinzip der Wiki-Idee. Die bezeichnet nämlich erst einmal nur ein Verfahren, mit dem Webseiten von ihren Betrachtern verändert werden können ("wiki wiki" heißt auf Hawaiianisch "schnell"). Und Wikipedia ist keineswegs die einzige Wiki-Webseite. Alle möglichen Gruppen nutzen Wikis: Gebrauchsanleitungen entstehen mit WikiSoftware ebenso wie Vereinssatzungen und Reiseführer. Doch Wikis funktionieren nur, wenn viele Helfer mitarbeiten, je mehr, desto besser. Schon macht sich die Wikipedia-Gemeinde daran, das, was beim Lexikon so gut funktioniert, auf andere Bereiche auszudehnen. Die Arbeiten an Wiki-Wörterbüchern laufen bereits. Ein Wiki-QuotesProjekt sammelt Zitate. Eine ganze Bibliothek von Wiki-Büchern soll so entstehen, in der auch ausführliche Texte, die über Lexikoneinträge hinausgehen, abrufbar sind. Doch Jimmy Wales will noch mehr: Wikis sollen einmal alle schulischen Lehrinhalte erfassen, sollen Musik, Gemälde, Dateiformate, Landkarten und Literatur für jedermann frei zugänglich machen. Das klappt nicht. Das kann doch einfach nicht klappen, sagen schon die Ersten."
  11. CAS und CSA vereinbaren die Bereitstellung weiterer Datenbanken auf STN International (2004) 0.00
    0.003597099 = product of:
      0.046762288 = sum of:
        0.046762288 = weight(_text_:gemeinschaft in 2356) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046762288 = score(doc=2356,freq=2.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.28144136 = fieldWeight in 2356, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2356)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    Der Chemical Abstracts Service (CAS), eine Abteilung der American Chemical Society, ist eine wissenschaftliche Organisation, die für Wissenschaftler in Forschung und Entwicklung hochwertige Inhalte und Werkzeuge für eine umfassende und effektive digitale Informationsumgebung erstellt und verfügbar macht. CAS bietet Zugang zu weltweit veröffentlichten wissenschaftlichen Publikationen aus Fachzeitschriften und Patentliteratur-alles Wichtige zur Chemie sowie umfangreiche Informationen im Bereich Biowissenschaften und zu zahlreichen weiteren Fachgebieten. Die nachgewiesene Literatur, die Daten und Fakten reichen bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück. Außerdem betreibt CAS das STN-Servicezentrum in Nordamerika, veröffentlicht die gedruckte Version der Chemical Abstracts (CA) und verwandte Publikationen und bietet Dienste auf CD-ROM an. Die renommierte Informationseinrichtung entwickelt und pflegt das CAS Chemical Registry System, produziert eine Reihe von thematisch verwandten Online-Datenbanken und bietet das Desktop-Recherchetool »SciFinder« an. Das FIZ Karlsruhe ist eine gemeinnützige wissenschaftliche Serviceeinrichtung, die wissenschaftliche und technische Informationsdienste in elektronischer und gedruckter Form produziert und vermarktet. Es bietet seine Dienstleistungen weltweit an. Schwerpunkt sind hoch entwickelte Fachdatenbanken zu allen Bereichen von Naturwissenschaft und Technik sowie zum internationalen Patent- und Markenwesen. Die Informationen werden elektronisch über verschiedene Vertriebswege im Internet, über proprietäre Datennetze sowie in gedruckter Form als Spezialdienste angeboten. In Zusammenarbeit mit Institutionen aus dem In- und Ausland erstellt das FIZ Karlsruhe Datenbanken in den Fachgebieten Energie, Kernforschung und Kerntechnik, Kristallografie, Kunststoffe, Mathematik, Informatik und Physik und bietet einen Recherchedienst für alle Unternehmen oder Institutionen mit FuE-Aktivitäten an. Größter Geschäftsbereich ist STN International. Das FIZ Karlsruhe ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, in der sich außeruniversitäre Forschungs- und Serviceeinrichtungen verschiedener Wissenschaftsbereiche zusammengeschlossen haben, die gemeinsam von Bund und Ländern gefördert werden.
  12. Albrecht-Heider, C.: Wikipedia ist erst der Anfang : Gründer des Web-Lexikons will freien Zugang zu Wissen und Kultur/ Kongress in Frankfurt beginnt (2005) 0.00
    0.003597099 = product of:
      0.046762288 = sum of:
        0.046762288 = weight(_text_:gemeinschaft in 4653) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046762288 = score(doc=4653,freq=2.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.28144136 = fieldWeight in 4653, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4653)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Content
    "Jimmy "Jimbo" Wales liebt den griffigen Vergleich. "Wir wollen so etwas wie das Rote Kreuz auf dem Informationssektor werden", sagt der Gründer des Internet-Lexikons Wikipedia. Eine Non-Profit-Organisation also, die Gutes für die Welt tut. In Frankfurt am Main trifft sich zum ersten Mal die internationale Gemeinschaft der Wikipedianer zu einem Kongress. Rund 400 Teilnehmer und wenige Teilnehmerinnen aus 52 Ländern sind zu der viertägigen Konferenz gekommen. Wenn es darum geht, für das Projekt eines kostenlosen, von jedermann veränderbaren Nachschlagewerkes im Internet zu werben, führt Wikipedia-Gründer Wales immer noch das Wort. Den Auftakt des Treffens nutzt der 39-Jährige aus Florida, um den Bogen weiter zu schlagen. Die Arbeit am Lexikon, die 2001 begann, sei nämlich in vielleicht zehn Jahren getan. Schon jetzt gibt es, wie Wales auf einer Pressekonferenz berichtet, Ausgaben mit je mehr als 10 000 Artikeln in 24 Sprachen. Etwa 18 000 ständige freie Mitarbeiter in aller Welt vermehren den Artikelbestand von derzeit 2,2 Millionen um rund sieben Prozent pro Monat. Eine Ausgabe in jeder Sprache, die von mehr als einer Million Menschen gesprochen wird, nennt Wales als Ziel. Aber mit dem Lexikon beginnt erst der freie Zugang zu Wissen und Kultur im Netz, den zu schaffen sich die Wikimedia-Stiftung vorgenommen hat. Stiftungspräsident Wales, der in seinem früheren Leben als Wertpapierhändler in Chicago arbeitete, nennt in seiner Eröffnungsrede auf dem Frankfurter Kongress neben dem LexikonProjekt neun weitere Ziele. Er will beispielsweise - immer überall in der Welt und in möglichst vielen Sprachen - frei zugängliche und überschreibbare Wörterbücher. Er will kostenlose klassische Musik ins Netz stellen, gespielt von Orchestern aus Freiwilligen. Landkarten soll es geben oder auch Lehrbücher und andere schriftliche Unterrichtsmaterialien, für Kindergartenkinder, Schüler, Studenten - unentgeltlich geschrieben, so malt Wales es sich aus, von Fachleuten, die auf dem Lehrbuchmarkt nicht zum Zuge kommen. Der Beginn ist mit Wikibooks gemacht, wie eines der Folgeprojekte der Enzyklopädie heißt, aber Wales macht sich nichts vor: "Diese Aufgabe ist viel größer als die des Lexikons." Und wer bezahlt das alles? Niemand oder besser gesagt jeder Freiwillige, der ehrenamtlich für Wikimedia arbeitet. Den Jahres-Etat der Stiftung, die einen hauptamtlichen Angestellten, einen Software-Entwickler, beschäftigt, beziffert Wales mit 640 000 Euro. Die Server zahlt Wikipedia selbst. Den Frankfurter Kongress etwa lässt die Stiftung sponsern, aber auf ihren InternetSeiten duldet sie keine Werbung. Und selbstverständlich ist Wikipedia auch immun gegen Übernahmen. Doch Wales war Geschäftsmann genug, um auf der Pressekonferenz die Frage nach dem materiellen Wert von Wikipedia beantworten zu können. Eine vergleichbare Webseite sei für 400 Millionen Dollar verkauft worden, sagt er. Die kommerzielle Enzyklopädie-Konkurrenz, der Brockhaus etwa, braucht sich den jüngsten Absatzzahlen zufolge noch keine Sorgen wegen Wikipedia zu machen. Jimmy "Jimbo" Wales greift bei dem Thema gern zu einem Vergleich: "Jeder erzählt Witze, aber wir haben immer noch ProfiComedians.""
  13. Kleinz, T.: Wikipedia professionalisiert sich : Das Büro der deutschen Sektion soll im Oktober in Frankfurt eröffnen - Schreiber und Spender werden umworben (2006) 0.00
    0.0030832277 = product of:
      0.04008196 = sum of:
        0.04008196 = weight(_text_:gemeinschaft in 2871) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04008196 = score(doc=2871,freq=2.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.24123544 = fieldWeight in 2871, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2871)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Content
    Immer häufiger werden Wikipedia-Artikel Gegenstand von handfesten Auseinandersetzungen. Die deutsche Sektion von Wikipedia musste sich Anfang des Jahres dem ersten Gerichtsverfahren stellen, weil die Eltern eines verstorbenen Berliner Hackers die Nennung des Namens in der Internet-Enzyklopädie verbieten lassen wollten. Obwohl Wikimedia den Rechtsstreit ganz klar gewann, war das Gerichtsverfahren eine Belastungsprobe für die Organisation. Mit einem Geschäftsführer will Wikimedia solchen Herausforderungen in Zukunft besser gewachsen sein. Kongress Mitte Juni in Göttingen Aktuell bemühen sich die Anhänger des freien Wissens besonders um die Mitarbeit von Wissenschaftlern. So investierte der Förderverein 1000 Euro für die Digitalisierung eines Mathematik-Lehrbuches aus dem 16. Jahrhundert. Im Internet wird jetzt die Handschrift in gemeinschaftlicher Arbeit erfasst und der Allgemeinheit zur freien Verfügung gestellt. Für Wissenschaftler ist ein solches Modell attraktiv - verschlingen Fachzeitschriften und wissenschaftliche Datenbanken doch einen großen Teil der knappen Mittel. Noch offensiver will Wikimedia in zwei Wochen in Göttingen für das Modellprojekt Wikipedia werben. Am 16. und 17. Juni veranstaltet der Verein in Göttingen die Wikipedia Academy - ein zweitägiger Kongress für Wissenschaftler und Wikipedianer, die sich über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Internet austauschen wollen. Auch Wikipedia selbst steht auf der Tagesordnung - so sind zur Zeit zahlreiche Wissenschaftler damit beschäftigt, das Phänomen Wikipedia systematisch zu erforschen. Wie die Wikipedia-Gemeinschaft genau funktioniert, ist für die professionellen Wissensverwalter sehr spannend. Einen Gegensatz zwischen professionellen Wissenschaftlern und Amateur-Enzyklopädie-Autoren sieht Klempert übrigens nicht: "Ehrenamtliche und hauptamtliche Arbeit vertragen sich in der Regel sehr gut."
  14. Hosbach, W.: Google vs. Wiki : Neue Konkurrenz (2008) 0.00
    0.0025693567 = product of:
      0.033401635 = sum of:
        0.033401635 = weight(_text_:gemeinschaft in 1797) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033401635 = score(doc=1797,freq=2.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.20102954 = fieldWeight in 1797, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1797)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Content
    Knol? Knol ist bekannter unter dem Namen gPedia oder auch Googlepedia, ein Online-Lexikon wie Wikipedia. Google greift Wikipedia an. Warum? Weil Wikipedia Google angegriffen hat. Denn vor zirka einem Jahr verkündete Wiki-Gründer Jimmy Wales, dass er eine eigene Suchmaschine konzipiert, die nach Wiki-Prinzipien arbeitet. Die Verantwortlichen bei Google, die eh in jedem Bereich des Internets Fuß fassen möchten, griffen den Fehdehandschuh auf und riefen Knol ins Leben. Wikia Search kann der Besucher schon ausprobieren (search.wikia.com/wiki/Search_Wikia/de), zu Knol gibt es nur einen Bild (www.google.com/help/knol_screenshot.ht ml) und eine Reihe von Ideen (knolstuff.com). Beide Neuschöpfungen versuchen, die Fehler des konkurrierenden Vorbilds zu vermeiden, um auf Dauer besser zu sein. Das Nachschlagewerk Der Hauptunterschied zwischen Knol - der Name kommt von Knowledge - und Wikipedia betrifft die Rolle der Autoren. Bei Wiki sind Autoren und Leser etwa gleichwertig, so dass der Leser, wenn er einen Fehler findet, sofort in die Rolle des Autors wechselt und Korrekturen oder Ergänzungen unmittelbar am Text vornimmt. Anders bei Knol, denn hier rückt der Autor stärker in den Vordergrund. Er ist mit Bild rechts oben in der Ecke seines Textes sichtbar und der Leser findet Informationen über ihn. Im Zentrum steht nicht die Weisheit der Vielen, sondern die Sachkunde des Experten. Dieser behält im Folgenden die Kontrolle über seinen Text, indem er beispielsweise Ergänzungen genehmigt oder nicht. So ist eine gewisse Einheitlichkeit gewahrt. Wem der Text also nicht gefällt, kann diesen nicht ändern. Aber er kann selbst einen Text zum gleichen Thema schreiben. Verschiedene Sichtweisen eines Themas konkurrieren also nicht in einem Text wie bei Wikipedia, was oft zu skurrilen Grabenkämpfen führt, sondern in eigenständigen Werken. Der Leser hat dann die Wahl, wobei Bewertungen anderer Leser ihm bei der Auswahl helfen. Denn jeder Leser kann einen Knol-Artikel kommentieren oder rezensieren (ohne dass der Autor das zensieren könnte) und mit Sternchen bewerten. So gibt es für die Gemeinschaft die Möglichkeit, eine qualitative Auswahl und ein Ranking von Texten vorzunehmen.
  15. Gernert, J.: Vorsicht Ente! : Wikipedia (2009) 0.00
    0.0025693567 = product of:
      0.033401635 = sum of:
        0.033401635 = weight(_text_:gemeinschaft in 2633) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033401635 = score(doc=2633,freq=2.0), product of:
            0.16615286 = queryWeight, product of:
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.022829322 = queryNorm
            0.20102954 = fieldWeight in 2633, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.2780466 = idf(docFreq=82, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2633)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Content
    Das Interessante ist: Die deutschsprachige Version von Wikipedia hat schon im Mai 2008 begonnen, eine kollektive Kontrollinstanz aufzubauen. Seitdem gibt es Aufpasser, die Artikel überprüfen und Schmierereien entfernen. Sie heißen Sichter. Gut 6000 von ihnen haben die mehr als 863000 deutschen Wiki-Einträge bisher mindestens ein Mal gesichtet. Beiträge, in denen ihnen kein Vandalismus aufgefallen ist, werden mit einem gelben Auge gekennzeichnet. Das Siegel ist ein minimaler Qualitätsnachweis. Es signalisiert vor allem: Auf den ersten Blick ist mit diesem Text alles in Ordnung. Wenn das Sichter-Prinzip sich bewährt, könnte der nächste Schritt folgen. Dann würden die gesichteten Versionen inhaltlich geprüft. Doch auch die Sichter sind nicht per se Experten, sie rekrutieren sich aus den Wiki-Autoren: Wer Sichter werden will, muss 300 Einträge bearbeitet haben, mehr als zwei Monate dabei sein und darf noch nie wegen Regelverstößen gesperrt worden sein. "Es gibt kein langes Einstellungsprozedere", sagt Catrin Schoneville, Sprecherin von Wikimedia, dem Verein, der die deutsche Ausgabe finanziell unterstützt. "Das Ganze basiert ja darauf, dass möglichst viele User ihre Zeit investieren, um die Qualität hochzuhalten." Zu den Erfolgen der ausgewählten Sichter zählt bisher, dass sie im Eintrag zu Bielefeld die Zahl der Sitzplätze des Stadions um ein paar hundert korrigiert und bei der "Tomate" klargestellt haben, dass sie kein Obst ist. In dem Fall war es die achte Sichtung binnen Wochen. Einmal musste gelöscht werden, dass Tomaten "dumme niedrige unintelligente Geschöpfe mit unsensiblen Gefühlen" sind. Um solchen Unsinn, aber auch PR-Eingriffe auszubremsen, laufen schon seit 2003 in den Foren der Wikipedia-Gemeinschaft die ersten Diskussionen über "stabile Versionen": Einträge, auf die sich die Nutzer verlassen können. Jimmy Wales hatte das explizit für die deutsche Wikipedia vorgeschlagen. Deren Niveau galt als vorbildhaft.
  16. Dietz, K.: en.wikipedia.org > 6 Mio. Artikel (2020) 0.00
    0.0023242962 = product of:
      0.030215848 = sum of:
        0.030215848 = product of:
          0.09064754 = sum of:
            0.09064754 = weight(_text_:3a in 5669) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09064754 = score(doc=5669,freq=2.0), product of:
                0.19354725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5669, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5669)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Content
    "Die Englischsprachige Wikipedia verfügt jetzt über mehr als 6 Millionen Artikel. An zweiter Stelle kommt die deutschsprachige Wikipedia mit 2.3 Millionen Artikeln, an dritter Stelle steht die französischsprachige Wikipedia mit 2.1 Millionen Artikeln (via Researchbuzz: Firehose <https://rbfirehose.com/2020/01/24/techcrunch-wikipedia-now-has-more-than-6-million-articles-in-english/> und Techcrunch <https://techcrunch.com/2020/01/23/wikipedia-english-six-million-articles/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Techcrunch+%28TechCrunch%29&guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly9yYmZpcmVob3NlLmNvbS8yMDIwLzAxLzI0L3RlY2hjcnVuY2gtd2lraXBlZGlhLW5vdy1oYXMtbW9yZS10aGFuLTYtbWlsbGlvbi1hcnRpY2xlcy1pbi1lbmdsaXNoLw&guce_referrer_sig=AQAAAK0zHfjdDZ_spFZBF_z-zDjtL5iWvuKDumFTzm4HvQzkUfE2pLXQzGS6FGB_y-VISdMEsUSvkNsg2U_NWQ4lwWSvOo3jvXo1I3GtgHpP8exukVxYAnn5mJspqX50VHIWFADHhs5AerkRn3hMRtf_R3F1qmEbo8EROZXp328HMC-o>). 250120 via digithek ch = #fineBlog s.a.: Angesichts der Veröffentlichung des 6-millionsten Artikels vergangene Woche in der englischsprachigen Wikipedia hat die Community-Zeitungsseite "Wikipedia Signpost" ein Moratorium bei der Veröffentlichung von Unternehmensartikeln gefordert. Das sei kein Vorwurf gegen die Wikimedia Foundation, aber die derzeitigen Maßnahmen, um die Enzyklopädie gegen missbräuchliches undeklariertes Paid Editing zu schützen, funktionierten ganz klar nicht. *"Da die ehrenamtlichen Autoren derzeit von Werbung in Gestalt von Wikipedia-Artikeln überwältigt werden, und da die WMF nicht in der Lage zu sein scheint, dem irgendetwas entgegenzusetzen, wäre der einzige gangbare Weg für die Autoren, fürs erste die Neuanlage von Artikeln über Unternehmen zu untersagen"*, schreibt der Benutzer Smallbones in seinem Editorial <https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia_Signpost/2020-01-27/From_the_editor> zur heutigen Ausgabe."
  17. Pesch, K.: ¬Eine gigantische Informationsfülle : "Brockhaus multimedial 2004" kann jedoch nicht rundum überzeugen (2003) 0.00
    0.0015702418 = product of:
      0.020413142 = sum of:
        0.020413142 = product of:
          0.061239425 = sum of:
            0.061239425 = weight(_text_:22 in 502) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061239425 = score(doc=502,freq=4.0), product of:
                0.079944395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.76602525 = fieldWeight in 502, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=502)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    22. 9.2003 10:02:00
  18. Kosmos Weltatlas 2000 : Der Kompass für das 21. Jahrhundert. Inklusive Welt-Routenplaner (1999) 0.00
    0.0012689469 = product of:
      0.01649631 = sum of:
        0.01649631 = product of:
          0.04948893 = sum of:
            0.04948893 = weight(_text_:22 in 4085) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04948893 = score(doc=4085,freq=2.0), product of:
                0.079944395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4085, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4085)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Date
    7.11.1999 18:22:39
  19. Rowley, J.: Current awareness in an electronic age (1998) 0.00
    0.0011216012 = product of:
      0.014580815 = sum of:
        0.014580815 = product of:
          0.043742444 = sum of:
            0.043742444 = weight(_text_:22 in 183) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043742444 = score(doc=183,freq=4.0), product of:
                0.079944395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 183, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=183)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Date
    22. 2.1999 17:50:37
    Source
    Online and CD-ROM review. 22(1998) no.4, S.277-279
  20. MacLeod, R.: Promoting a subject gateway : a case study from EEVL (Edinburgh Engineering Virtual Library) (2000) 0.00
    0.0011216012 = product of:
      0.014580815 = sum of:
        0.014580815 = product of:
          0.043742444 = sum of:
            0.043742444 = weight(_text_:22 in 4872) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043742444 = score(doc=4872,freq=4.0), product of:
                0.079944395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.022829322 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 4872, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4872)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Date
    22. 6.2002 19:40:22

Years

Languages

  • d 110
  • e 47

Types

  • a 135
  • i 14
  • el 11
  • m 9
  • s 2
  • x 1
  • More… Less…

Classifications