Search (122 results, page 1 of 7)

  • × theme_ss:"Elektronisches Publizieren"
  1. Desmarais, N.: Data preparation for electronic publications (1998) 0.03
    0.025903264 = product of:
      0.11656469 = sum of:
        0.0318947 = product of:
          0.0637894 = sum of:
            0.0637894 = weight(_text_:29 in 4702) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0637894 = score(doc=4702,freq=2.0), product of:
                0.102580845 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.6218451 = fieldWeight in 4702, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4702)
          0.5 = coord(1/2)
        0.08466999 = product of:
          0.12700498 = sum of:
            0.0637894 = weight(_text_:29 in 4702) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0637894 = score(doc=4702,freq=2.0), product of:
                0.102580845 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.6218451 = fieldWeight in 4702, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4702)
            0.063215576 = weight(_text_:22 in 4702) [ClassicSimilarity], result of:
              0.063215576 = score(doc=4702,freq=2.0), product of:
                0.10211842 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4702, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4702)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Date
    21. 4.2000 12:41:29
    Source
    Advances in librarianship. 22(1998), S.59-75
  2. Harter, S.P.: Scholarly communication and electronic journals : an impact study (1998) 0.03
    0.025828863 = product of:
      0.11622988 = sum of:
        0.105693944 = weight(_text_:naturwissenschaften in 3035) [ClassicSimilarity], result of:
          0.105693944 = score(doc=3035,freq=2.0), product of:
            0.18673773 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.029161446 = queryNorm
            0.5660021 = fieldWeight in 3035, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3035)
        0.010535929 = product of:
          0.031607788 = sum of:
            0.031607788 = weight(_text_:22 in 3035) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031607788 = score(doc=3035,freq=2.0), product of:
                0.10211842 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3035, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3035)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Date
    22. 2.1999 16:56:06
    Field
    Naturwissenschaften
  3. Swiaczny, F.: Elektronisches Publizieren bei MATEO (1998) 0.02
    0.019427449 = product of:
      0.08742352 = sum of:
        0.023921024 = product of:
          0.047842048 = sum of:
            0.047842048 = weight(_text_:29 in 2356) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047842048 = score(doc=2356,freq=2.0), product of:
                0.102580845 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 2356, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2356)
          0.5 = coord(1/2)
        0.06350249 = product of:
          0.09525373 = sum of:
            0.047842048 = weight(_text_:29 in 2356) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047842048 = score(doc=2356,freq=2.0), product of:
                0.102580845 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 2356, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2356)
            0.04741168 = weight(_text_:22 in 2356) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04741168 = score(doc=2356,freq=2.0), product of:
                0.10211842 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 2356, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2356)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Date
    23.10.1996 17:26:29
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 22(1998) H.1, S.35-38
  4. Sietmann, R.: Elektronisches Publizieren : dem wissenschaftlichen Veröffentlichungswesen steht eine Revolution bevor (1995) 0.02
    0.01567673 = product of:
      0.14109056 = sum of:
        0.14109056 = weight(_text_:revolution in 8066) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14109056 = score(doc=8066,freq=2.0), product of:
            0.17616124 = queryWeight, product of:
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.029161446 = queryNorm
            0.80091715 = fieldWeight in 8066, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=8066)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
  5. Degethoff, J.: Gestaltung elektronischer Verlagsprodukte : Konzeption und Umsetzung elektronischer Verlagsprodukte im Bereich der Fach- und Wirtschaftsinformation (1996) 0.02
    0.01567673 = product of:
      0.14109056 = sum of:
        0.14109056 = weight(_text_:revolution in 5243) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14109056 = score(doc=5243,freq=2.0), product of:
            0.17616124 = queryWeight, product of:
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.029161446 = queryNorm
            0.80091715 = fieldWeight in 5243, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5243)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Source
    Die digitale Revolution: Deutscher Dokumentartag 1996, Neue Universität Heidelberg, 24.-26.9.1996. Hrsg.: W. Neubauer
  6. Schwarz, E.: Erfahrungen beim Elektronischen Publizieren eines wissenschaftlichen Handbuchs am Beispiel 'Handbuch der zerstörungsfreien Prüfung' (1996) 0.02
    0.01567673 = product of:
      0.14109056 = sum of:
        0.14109056 = weight(_text_:revolution in 5244) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14109056 = score(doc=5244,freq=2.0), product of:
            0.17616124 = queryWeight, product of:
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.029161446 = queryNorm
            0.80091715 = fieldWeight in 5244, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5244)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Source
    Die digitale Revolution: Deutscher Dokumentartag 1996, Neue Universität Heidelberg, 24.-26.9.1996. Hrsg.: W. Neubauer
  7. Lingner, M.: Gutenberg 2.0 oder die Neuerfindung des Buches (2009) 0.01
    0.012045368 = product of:
      0.054204155 = sum of:
        0.050911676 = weight(_text_:revolution in 2869) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050911676 = score(doc=2869,freq=6.0), product of:
            0.17616124 = queryWeight, product of:
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.029161446 = queryNorm
            0.2890061 = fieldWeight in 2869, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2869)
        0.0032924782 = product of:
          0.009877434 = sum of:
            0.009877434 = weight(_text_:22 in 2869) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009877434 = score(doc=2869,freq=2.0), product of:
                0.10211842 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 2869, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2869)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Content
    Dass die Revolution des digitalen Buches dennoch auf sich warten lässt, liegt unter anderem am Preis: Ungefähr 300 Euro müssen Bücherwürmer auf den virtuellen Ladentisch von buch.de, Libri, Thalia oder Weltbild legen, um das smarte Lesegerät zu erwerben. Dafür stellt sich der echte Vielleser locker 30 Taschenbücher ins Regal und macht sie auf Wunsch über den Marktplatz eines Online-Buchhändlers wieder zu Geld. Bibliothek aufstocken Für 300 Euro steht aber noch kein einziges Buch in der elektronischen Bibliothek des EBook-Besitzers. Um sie aufzustocken, muss die E-Leseratte recht tief in die Tasche greifen. Auf jeden Fall dann, wenn er bei den ausgewiesenen E-Book-Händlern Lesestoff erwerben möchte. Ein E-Book kostet bei buch.de, Weltbild oder einem der anderen Online-Buchhändler ungefähr so viel wie die gebundene Ausgabe. In den USA, wo Amazon recht erfolgreich E-Bücherfür den Kindle 2 verkauft, ist dies durchaus anders. Selbst Bestseller kosten dort nicht einmal halb so viel wie das gedruckte Buch. Verantwortlich für die hohen Preise für E-Books in deutschen Online-Buchläden sind der höhere Mehrwertsteuersatz - bei Büchern liegt er bei 7 Prozent, während auf E-Books 19 Prozent entfallen und die Buchpreisbindung. Dadurch kosten Bücher, ganz gleich wo sie gekauft werden, gleichviel. Da ein elektronisches Buch im Wesentlichen der gedruckten Variante entspricht, gilt die Buchpreisbindung auch dafür. Dass die Verlage den Preis eines E-Books recht hoch ansetzen, liegt wiederum an der (noch) niedrigen Nachfrage. Sonys Reader ist erst seit März verfügbar; bei Weltbild steht das Cybook erst seit Mai im virtuellen Regal. Amazons Erfolgsprodukt Kindle ist auf dem europäischen Markt noch nicht vertreten. Deutschland ist somit noch Entwicklungsland. Dass die E-Book-Revolution noch auf sich warten lässt, hat möglicherweise auch was mit dem Angebot an elektronisch verfügbaren Büchern zu tun. Bei buch.de gibt es zurzeit 20.000 Werke, während bei Weltbild 30.000 angepriesen werden. Das hört sich nach viel an; bei genauerem Hinsehen wird aber schnell klar, dass nicht für jeden Geschmack genügend Lesefutter zu finden ist. Anders ausgedrückt heißt das, dass von den jährlich 100.000 neu erscheinenden Büchern, lediglich 3.000 als E-Book verfügbar sind. Ein Glück, dass es im Internet alternativen Lesestoff gibt, der allerdings stark auf englischsprachige Lektüre fokusiert ist (s. Short-link am Ende des Artikels). Und was in den USA mit Amazons Kindle 2 längst möglich ist, nämlich Zeitungen und Zeitschriften auf dem Reader zu lesen, ist in Deuschland noch Zukunftsmusik. Im Unterschied zu den hier verfügbaren Readern, lädt Amazons Kindle Lesestoff direkt via Modem aus dem Internet. Bei aktuellen Inhalten wieTageszeitungen ist das unerlässlich.
    Lästig ist auch der Kopierschutz, mit dem E-Bücher versehen sind. Das dafür entwickelte EPUB-Format verhindert, dass E-Books beliebig weitergereicht werden. Ähnlich wie bei DRM-geschützten Songs können E-Books so nur auf autorisierten Rechnern und Lesegeräten gelesen werden. Die elektronische Bibliothek bleibt für weitere Leser geschlossen. Es sei denn, es handelt sich um Lesestoff im frei zugänglichen PDF- oderTXT-Format. Auch der Einkauf eines E-Buchs ist mühsam. Am Anfang einer jeden E-Bibliothek stehen einige Anmeldungen und das Herunterladen von Programmen auf dem Plan. Anmelden muss sich der E-Bücherwurm zunächst bei dem Online-Shop, bei dem er den E-Book-Reader und Lesestoff erwerben will. Möglich ist das zurzeit bei buch.de, Libri, Thalia oder etwa Weltbild. Für die Verwaltung und Anzeige der E-Bücher auf dem PC muss anschließend das kostenlose Programm Adobe Digital Editions heruntergeladen und installiert werden. Damit die Rechteverwaltung kopiergeschützter digitaler Bücher auch funktioniert, muss man sich bei Adobe registrieren, damit der PC als Verwaltungsgerät autorisiert wird. Nach dieser Anmeldeprozedur gibt es einen Downloadlink zum E-Book. Um es auf den heimischen PC zu laden, muss das Verwaltungsprogramm von Adobe geschlossen sein. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, viel unterwegs ist und Bücher nicht wegen des damit verbundenen Leseerlebnisses konsumiert, wird seine Freude an E-Books haben. Die Revolution lässt hierzulande noch etwas auf sich warten."
    Date
    20. 6.2009 15:13:22
  8. Malina, Barbara [Red.]: Open Access : Chancen und Herausforderungen ; ein Handbuch (2007) 0.01
    0.011414852 = product of:
      0.051366832 = sum of:
        0.046710566 = weight(_text_:naturwissenschaften in 677) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046710566 = score(doc=677,freq=4.0), product of:
            0.18673773 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.029161446 = queryNorm
            0.25013995 = fieldWeight in 677, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=677)
        0.004656267 = product of:
          0.0139688 = sum of:
            0.0139688 = weight(_text_:22 in 677) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0139688 = score(doc=677,freq=4.0), product of:
                0.10211842 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.13679022 = fieldWeight in 677, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=677)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 54(2007) H.4/5, S.306-307 (G. Pflug): "Die UNESCO hat sich auf ihrem Weltgipfel zur Informationsgesellschaft dem Prinzip der frei zugänglichen Volltextspeicherung wissenschaftlicher Information angeschlossen,die zu Beginn der 1990er Jahre sowohl in den USA z. B. von Paul Ginsparg und Peter Suber (SPARC) wie in Ungarn von Stevan Harnad angeregt und entwickelt wurde. Dabei ging es ursprünglich darum, Preprints in den Naturwissenschaften, der Medizin sowie der Technik allgemein zugänglich zu machen, um eine schnellere und einfachere Verbreitung zu ermöglichen. Mit dem neuen Jahrhundert entstand eine Erweiterung des Grundsatzes, die die traditionellen Wissenschaftsverlage aufforderte, ihre in konventioneller Form erschienenen Texte-vor allem ihre Zeitschriften -spätestens sechs Monate nach ihrer Veröffentlichung über das Internet frei zur Verfügung zu stellen. Für die Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland stand jedoch, wie die Aktivitäten der Humboldt-Universität in Berlin seit 1997 zeigen, die Veröffentlichung von Dissertationen im Vordergrund, die von der Universitätsbibliothek und dem Rechenzentrum gemeinsam betrieben wird.
    Inhaltsbeschreibung Die verschiedenen Initiativen zum Open Access führen zu zwei Systemen, dem so genannten »grünen Weg«, der bereits in gedruckter Form veröffentlichte Publikationen ins Internet stellt, und dem »goldenen Weg«, bei dem die Volltextspeicherung die einzige oder jedenfalls die vorrangige Form darstellt. Die Internationalisierung des Open Access erfolgte auf drei Konferenzen, die 2001 in Budapest, 2003 in Bethesda und im gleichen Jahr in Berlin stattfanden. Diese Volltextspeicherung war ursprünglich auf die naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen konzentriert. Doch treten in zunehmendem Maße auch die Geistes- und Sozialwissenschaften dem Prinzip bei. Dabei entstehen natürlich sehr differenzierende Aspekte, zum Beispiel für die Bibliotheken - etwa der Erwerb gedruckter Zeitschriften, Langzeitarchivierung von Interneteintragungen, für den Buchhandel wie für die Autoren - etwa das Urheberrecht, aber auch dort das ökonomische Interesse, wie der Plan des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zu einer eigenen Volltextspeicherung zeigt, dem die Deutsche UNESCO-Kommission eine Ergänzung zum vorliegenden Text nachsandte. Open Access hat mittlerweile ein so weites Interesse gefunden, dass das Auswärtige Amt zusammen mit der Deutschen UNESCO-Kommission 2006 zu einer Konferenz einlud, über deren Ergebnisse die Deutsche UNESCO-Kommission dieses Handbuch veröffentlicht hat, das neben einer definitorischen und einer historischen Einleitung (Norbert Lossau S.18-22 und Peter Schirmbacher S. 22-25) in vier weiteren Kapiteln die Möglichkeiten und Probleme darstellt. Im zweiten Kapitel werden drei verschiedene Modelle vorgestellt: Open-Access-Repositories am Berliner Beispiel des edoc-Servers (Susanne Dobratz S. 28-32), Open-Access-Journale am Beispiel des New Journal of Physics (Eberhard Bodenschatz S.33-36) und ein Verlagsmodell (Springer Open Choice) von Jan Velterop (S. 37-40). Das dritte Kapitel ist den Formen der Realisierung gewidmet, z. B. der Finanzierung (Stefan Gradmann S.42-45), des Urheberrechts (Karl-Nikolaus Peifer S.46-59), der Qualitätssicherung (Eberhard Bodenschatz und Ulrich Pöschl S.50-55), der Langzeitarchivierung (Ute Schwens und Reinhard Altenhöner S. 50-58), der Struktur der Wissenschaftskommunikation (Hans Pfeiffenberger S.59-62), der Datenverarbeitung (Wolfram Horst-mann S. 65) sowie der Akzeptanz (Johannes Fournier S. 66-70).
    Das vierte Kapitel mit dem Titel »Politische Perspektiven« (S. 72-110) ist das umfangreichste. Es behandelt die Rolle des Open Access in den Wissenschaften: den Naturwissenschaften (WolfgangVoges S.76-78), den Geisteswissenschaften (Gudrun Gerschmann S.78-79), den Sozialwissenschaften (Ulrich Herb S. 80-81) und der Wissenschaftsorganisationen, z.B. der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Johannes Fournier S.82-83). Es folgt ein Abschnitt über die Bibliotheken von Claudia Lux (S.86-88), die Verlage z.B. der Hamburg University Press von Gabriele Beger und Isabella Meinecke (S.94-96), der allgemeinen Bildungspolitik mit Stellungnahmen der Kultusministerkonferenz, des Bundestages und der allgemeinen Wissenschaftstheorie, des Verbraucherschutzes und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Das fünfte Kapitel berichtet über die internationalen Kontakte, in Europa, den USA, Indien. Den Abschluss bildet eine Beschreibung internationaler Initiativen wie dem World Summit on the Information Society, auf den sich 192 Mitgliedstaaten der UNO geeinigt haben, der OECD, der IFLA, der UNESCO und der 1998 gegründeten Scholary Publishing and Academic Ressources Coalition (SPARC). Würdigung Die Kürze der einzelnen Beiträge zeigt bereits, dass sich das Buch an einen größeren Leserkreis wendet, der mit den Möglichkeiten und Problemen einer Online-Volltextspeicherung noch nicht recht vertraut ist. Doch ist auch unübersehbar, dass Bibliothekare sehr intensiv mit diesen Möglichkeiten befasst sind. Von den rund 40 Mitarbeitern der einzelnen Beträge sind allein zehn Bibliothekare. Das mag auf den ersten Blick überraschen. Doch sollte nicht übersehen werden, dass ein Ausgangspunkt in dem Engagement der Volltextspeicherung im deutschen Bibliothekswesen in der Lückenschließung der Verluste durch den Zweiten Weltkrieg zum Beispiel durch Mikrofilm-Editionen liegt. Hieraus entwickelten sich neue Möglichkeiten der bibliothekarischen Arbeit, wie es etwa das Karlsruher Institut zeigt. Damit reicht das Thema auch in Deutschland weit zurück. Doch wurden in dem vorliegenden Werk die neuesten Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit professionellen Datenbanken wie etwa Google oder Amazon nicht speziell behandelt. So wird wohl in Kürze eine fortführende Darstellung der Entwicklung wünschenswert sein."
  9. Schmale, W.: Strategische Optionen für universitäre Repositorien in den Digital Humanities (2018) 0.01
    0.011332678 = product of:
      0.05099705 = sum of:
        0.013953931 = product of:
          0.027907861 = sum of:
            0.027907861 = weight(_text_:29 in 3909) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027907861 = score(doc=3909,freq=2.0), product of:
                0.102580845 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 3909, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3909)
          0.5 = coord(1/2)
        0.037043117 = product of:
          0.055564675 = sum of:
            0.027907861 = weight(_text_:29 in 3909) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027907861 = score(doc=3909,freq=2.0), product of:
                0.102580845 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 3909, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3909)
            0.027656814 = weight(_text_:22 in 3909) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027656814 = score(doc=3909,freq=2.0), product of:
                0.10211842 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3909, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3909)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Date
    20. 9.2018 12:22:39
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 70(2018) H.1, S.21-29
  10. Herb, U.: Open Access zwischen Revolution und Goldesel : eine Bilanz fünfzehn Jahre nach der Erklärung der Budapest Open Access Initiative (2017) 0.01
    0.011313706 = product of:
      0.10182335 = sum of:
        0.10182335 = weight(_text_:revolution in 3551) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10182335 = score(doc=3551,freq=6.0), product of:
            0.17616124 = queryWeight, product of:
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.029161446 = queryNorm
            0.5780122 = fieldWeight in 3551, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3551)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Die Erklärungen und Positionierungen zu Open Access anfangs der 2000er Jahre waren von Umbruchstimmung, Euphorie und Idealismus getragen, eine Revolution des wissenschaftlichen Publizierens wurde vielfach vorhergesagt. Die Erwartungen an Open Access lagen auf der Hand und waren umrissen: Wissenschaftlern war an rascher Verbreitung ihrer eigenen Texte gelegen sowie an der Verfügbarkeit der Texte ihrer Kollegen, Bibliothekaren an einer Abhilfe für stark steigende Journalpreise, den Wissenschaftseinrichtungen an effizienter und freier Verbreitung ihrer Inhalte. Einzig die Position der kommerziellen Wissenschaftsverlage zu Open Access war überwiegend zögerlich bis ablehnend. Der Artikel versucht sich 15 Jahre nach dem Treffen der Budapest Open Access Initiative 2001 an einer Bilanz zum Open Access. 2016 muss festgehalten werden, dass die von den maßgeblichen Open-Access-Advokaten früherer Tage erhoffte Revolution wohl ausbleiben wird. Vielmehr scheint aktuell die Entwicklung des Open Access weitgehend von den vormals in Open-Access-Szenarien kaum erwähnten kommerziellen Verlagen angetrieben. Zwar findet sich auch Open Access in wissenschaftlicher Selbstverwaltung, dennoch bleiben die Akteure im wissenschaftlichen Publizieren bislang die gleichen wie 2001 und die schon damals bekannten Konzentrationseffekte am Publikationsmarkt setzen sich fort.
  11. Thun, H.: Stell' Dir vor, es gibt Informationen in der Bibliothek, und keiner geht hin ... : Ein paar provozierende Gedanken zum Electronic Publishing (1995) 0.01
    0.010451153 = product of:
      0.09406038 = sum of:
        0.09406038 = weight(_text_:revolution in 3974) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09406038 = score(doc=3974,freq=2.0), product of:
            0.17616124 = queryWeight, product of:
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.029161446 = queryNorm
            0.5339448 = fieldWeight in 3974, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3974)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Networking is the decisive element in the electronic publishing revolution. Internet covers 10.000 networks and is used by 3 million computers. The scientists need it because of the flood of topical publications. Using electronic publishing, authors can reach the reader directly: publishers, booksellers and libraries may still be needed to cover other forms of publishing and to ensure free access to information for all
  12. Neal, J.G.: ¬The serials revolution : vision, innovation, tradition (1997) 0.01
    0.010451153 = product of:
      0.09406038 = sum of:
        0.09406038 = weight(_text_:revolution in 806) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09406038 = score(doc=806,freq=2.0), product of:
            0.17616124 = queryWeight, product of:
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.029161446 = queryNorm
            0.5339448 = fieldWeight in 806, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=806)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
  13. Peek, R.P.; Pomerantz, J.P.: Electronic scholarly journal publishing (1999) 0.01
    0.010336245 = product of:
      0.046513103 = sum of:
        0.027907861 = product of:
          0.055815723 = sum of:
            0.055815723 = weight(_text_:29 in 4692) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055815723 = score(doc=4692,freq=2.0), product of:
                0.102580845 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 4692, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4692)
          0.5 = coord(1/2)
        0.018605242 = product of:
          0.055815723 = sum of:
            0.055815723 = weight(_text_:29 in 4692) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055815723 = score(doc=4692,freq=2.0), product of:
                0.102580845 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 4692, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4692)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Date
    20. 4.2000 18:48:29
  14. Auer, S.: Towards an Open Research Knowledge Graph : vor einer Revolutionierung des wissenschaftlichen Arbeitens (2018) 0.01
    0.010275801 = product of:
      0.0924822 = sum of:
        0.0924822 = weight(_text_:naturwissenschaften in 4111) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0924822 = score(doc=4111,freq=2.0), product of:
            0.18673773 = queryWeight, product of:
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.029161446 = queryNorm
            0.4952518 = fieldWeight in 4111, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.4035826 = idf(docFreq=198, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4111)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Die TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften hat ein Positionspapier zum Open Research Knowledge Graph veröffentlicht. Auer, Sören; Blümel, Ina; Ewerth, Ralph; Garatzogianni, Alexandra; Heller, Lambert; Hoppe, Anett; Kasprzik, Anna; Koepler, Oliver; Nejdl, Wolfgang; Plank, Margret; Sens, Irina; Stocker, Markus; Tullney, Marco; Vidal, Maria-Esther; van Wezenbeek, Wilma (2018): Towards an Open Research Knowledge Graph.
  15. Herb, U.: Überwachungskapitalismus und Wissenschaftssteuerung (2019) 0.01
    0.01023023 = product of:
      0.046036035 = sum of:
        0.027621621 = product of:
          0.055243243 = sum of:
            0.055243243 = weight(_text_:29 in 5624) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055243243 = score(doc=5624,freq=6.0), product of:
                0.102580845 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.5385337 = fieldWeight in 5624, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5624)
          0.5 = coord(1/2)
        0.018414415 = product of:
          0.055243243 = sum of:
            0.055243243 = weight(_text_:29 in 5624) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055243243 = score(doc=5624,freq=6.0), product of:
                0.102580845 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.5385337 = fieldWeight in 5624, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5624)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Date
    29. 6.2019 17:46:17
    4. 8.2019 19:52:29
    Issue
    [29. Juli 2019].
  16. Heller, L.: Literatur- und Informationsversorgung in der Spitzenforschung (2009) 0.01
    0.009713724 = product of:
      0.04371176 = sum of:
        0.011960512 = product of:
          0.023921024 = sum of:
            0.023921024 = weight(_text_:29 in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023921024 = score(doc=3022,freq=2.0), product of:
                0.102580845 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 3022, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
          0.5 = coord(1/2)
        0.031751245 = product of:
          0.047626864 = sum of:
            0.023921024 = weight(_text_:29 in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023921024 = score(doc=3022,freq=2.0), product of:
                0.102580845 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 3022, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
            0.02370584 = weight(_text_:22 in 3022) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02370584 = score(doc=3022,freq=2.0), product of:
                0.10211842 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3022, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3022)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Date
    22. 7.2009 13:40:29
  17. Frese, K.: Muß denn Presse Print sein? : die digitale Revolution - eine verlegerische Herausforderung (1994) 0.01
    0.009144759 = product of:
      0.08230283 = sum of:
        0.08230283 = weight(_text_:revolution in 8373) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08230283 = score(doc=8373,freq=2.0), product of:
            0.17616124 = queryWeight, product of:
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.029161446 = queryNorm
            0.46720168 = fieldWeight in 8373, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=8373)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
  18. Avedon, D.M.: Introduction to electronic imaging : 3rd ed (1996) 0.01
    0.008859639 = product of:
      0.039868373 = sum of:
        0.023921024 = product of:
          0.047842048 = sum of:
            0.047842048 = weight(_text_:29 in 213) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047842048 = score(doc=213,freq=2.0), product of:
                0.102580845 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 213, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=213)
          0.5 = coord(1/2)
        0.01594735 = product of:
          0.047842048 = sum of:
            0.047842048 = weight(_text_:29 in 213) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047842048 = score(doc=213,freq=2.0), product of:
                0.102580845 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 213, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=213)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Footnote
    Rez. in: Information management and technology 29(1996) no.5, S.217 (B. Williams)
  19. Moebius, R.: ¬Die Zitiercommunity (2019) 0.01
    0.008859639 = product of:
      0.039868373 = sum of:
        0.023921024 = product of:
          0.047842048 = sum of:
            0.047842048 = weight(_text_:29 in 5727) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047842048 = score(doc=5727,freq=2.0), product of:
                0.102580845 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 5727, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5727)
          0.5 = coord(1/2)
        0.01594735 = product of:
          0.047842048 = sum of:
            0.047842048 = weight(_text_:29 in 5727) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047842048 = score(doc=5727,freq=2.0), product of:
                0.102580845 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 5727, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5727)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Date
    1. 4.2019 10:29:34
  20. Siegle, J.: Programmabsturz : Immer mehr Internet-Zeitschriften stehen vor dem Aus - jüngstes Opfer ist das US-Magazin 'The Industry Standard' (2000) 0.01
    0.008716358 = product of:
      0.03922361 = sum of:
        0.03527264 = weight(_text_:revolution in 6494) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03527264 = score(doc=6494,freq=2.0), product of:
            0.17616124 = queryWeight, product of:
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.029161446 = queryNorm
            0.20022929 = fieldWeight in 6494, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0408955 = idf(docFreq=285, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=6494)
        0.0039509735 = product of:
          0.01185292 = sum of:
            0.01185292 = weight(_text_:22 in 6494) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01185292 = score(doc=6494,freq=2.0), product of:
                0.10211842 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029161446 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 6494, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=6494)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Abstract
    Die Web-Revolution frisst ihre Kinder. Reihenweise sind in den vergangenen Monaten viel versprechende Dotcom-Unternehmen eingegangen. Zahllose hoch dotierte Mitarbeiter haben ihren Job verloren. Und auch in der Internet-Presse sind im Zuge stark rückläufiger Anzeigenumsätze zahlreiche Pleiten zu beklagen. Jüngstes Opfer ist das US-Magazin "The Industry Standard". Diese Woche erschien die vorerst letzte Ausgabe des renommiertesten amerikanischen New-Economy-Blattes. Der San Franciscoer Verlag Standard Media International steht vor der Zahlungsunfähigkeit und wird voraussichtlich Gläubigerschutz beantragen - was in etwa dem deutschen Insolvenzverfahren entspricht. Zuvor waren Finanzierungsgespräche mit dem Hauptanteilseigner, der Bostoner Verlagsgruppe International Data Group (IDG), gescheitert. Bis auf eine Minimannschaft von sechs bis 20 Mitarbeitern, die weiterhin die Online-Ausgabe des Magazins produzieren sollen, verlieren alle 180, Angestellten ihren Job. Das Gros der Mitarbeiter war vergangene Woche vorsichtshalber schon mal in den Zwangsurlaub geschickt worden. Die Standard-Pleite kommt nicht ganz überraschend: Bereits im Februar hatte das Flaggschiff der amerikanischen New-Economy-Medien im Zuge des rückläufigen Anzeigenaufkommens 69 Angestellte entlassen müssen. Im Januar war eine erste Massenkündigungswelle erfolgt. In den vergangenen Monaten hat sich die Situation nun nochmals deutlich zugespitzt. Seit Jahresbeginn ist die Zahl der gebuchten Anzeigen um 75 Prozent gefallen. Den drastischen Werberückgang dokumentierte der beständig schwindende Umfang des Wochenmagazins: Im Februar 2000 zählte der Standard noch stolze 228 Seiten. Dieses Frühjahr kam das Heft gerade noch auf 120 Seiten, Mitte Mai nur noch auf 80. Kein anderes Internet-Magazin hat den dramatischen Aufstieg und Niedergang der Online-Ökonomie so durchlitten wie der Industry Standard.
    Date
    17. 7.1996 9:33:22

Years

Languages

  • d 69
  • e 52

Types

  • a 111
  • el 13
  • m 8
  • s 3
  • More… Less…