Search (45 results, page 1 of 3)

  • × theme_ss:"Multimedia"
  1. Nur allmählich mogelt sich Multimedia in die Arbeitswelt : da hilft auch das Boomen nichts - das Beschäftigungswunder bleibt aus; mehr Stellen und neue Berufe 'vielleicht erst im Jahr 2005' (1997) 0.01
    0.0077175624 = product of:
      0.046305373 = sum of:
        0.028120039 = weight(_text_:zur in 6137) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028120039 = score(doc=6137,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.27215877 = fieldWeight in 6137, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6137)
        0.018185334 = product of:
          0.03637067 = sum of:
            0.03637067 = weight(_text_:22 in 6137) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03637067 = score(doc=6137,freq=2.0), product of:
                0.11750633 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033555698 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 6137, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6137)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Boom hin, Beschäftigungswunder her. Der Erfolg von Multimedia auf dem Arbeitsmarkt läßt zu wünschen übrig. Experten meinen, daß bis zum Jahr 2000 nur 50.000 bis 100.000 Stellen entstehen würden. Zur Jahrtausendwende soll der Multimedia-Markt ein Umsatzvolumen von 17 Miliarden Mark aufweisen
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr. 20 vom 24.1.1997, S.22
  2. E-Text : Strategien und Kompetenzen. Elektronische Kommunikation in Wissenschaft, Bildung und Beruf (2001) 0.01
    0.0072554233 = product of:
      0.04353254 = sum of:
        0.034439873 = weight(_text_:zur in 622) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034439873 = score(doc=622,freq=12.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.33332506 = fieldWeight in 622, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=622)
        0.009092667 = product of:
          0.018185334 = sum of:
            0.018185334 = weight(_text_:22 in 622) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018185334 = score(doc=622,freq=2.0), product of:
                0.11750633 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033555698 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 622, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=622)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(2/12)
    
    Abstract
    Elektronische Produktion, Verbreitung und Rezeption von Texten - deren integrative Wechselbeziehungen eingeschlossen - verändern unausweichlich unsere Forschungs-, Lernund Arbeitsbedingungen. In diesem Wandel braucht es Orientierung, Strategien und Kompetenzen. Dieser Band bietet sie in interdisziplinärer Vielfalt. Teil 1 befaßt sich mit Wissen und Wissenschaft. Er spannt den Bogen der Medientheorie von der Antike bis ins 21. Jahrhundert und bietet einen konstruktivistischen Ansatz für das Wissensmanagement. Textsortenkonventionen und Hypertext sind ebenso Schwerpunkte wie empiriegestützte Guidelines und innovative Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. Teil 2 ist Lernumgebungen gewidmet. Reflexionen zur Theorie von hypermedialem Lernen und Kognition werden ergänzt durch ein Produktionssystem für interaktive Software. Eine Felduntersuchungvergleicht Varianten kooperativen Schreibens, ein Schreibdidaktik-Projekt vermittelt zwischen Studium und Beruf. Teil 3 vereint unter dem Titel «Domänen der Praxis» empirische Erhebungen zur Text(re)produktion und elektronischen Kommunikation im Berufsalltag, die Konzeption eines Werkzeugs für die Übersetzungsarbeit und den Ausblick auf kulturspezifische Web-Sites in der Wirtschaft.
    Content
    Aus dem Inhalt: Peter Handler: Das E zum Text. Einführung - Eva-Maria Jakobs: Textproduktion im 21. Jahrhundert - Christoph Sauer: Vom «Alten» im «Neuen». Zur Bestimmung der Integration früherer Medienentwicklungen in multimediale Textgestaltungen - Eva Martha Eckkrammer: Textsortenkonventionen im Medienwechsel - Guido Ipsen: Pragmatik des Hypertextes. Linguistische Aspekte WWW-gebundener Informationsmedien als designtechnisches Instrument - Rolf Todesco: MailTack - Individuelles Wissensmanagement - Carsten Hausdorf/Herbert Stoyan: ScientiFix - ein modellbasiertes Werkzeug zur integrierten Rezeption und Produktion wissenschaftlicher Texte - Dagmar Knorr: Von der Dissertationsschrift zur Publikation oder: Wie wird aus einem Manuskript ein Buch? -Jörg Zumbach/Peter Reimann: Hypermediales Lernen und Kognition. Anforderungen an Lernende und Gestaltende - Bernd Gaede: Konventionalisierung der Gestaltung multimedialer Software durch Automatisierung. Ein Produktionssystem für interaktive Lernsoftware - Helmut Felix Friedrich/Aemilian Hron/Sigmar-Olaf Tergan/Thomas Jechle: Unterstützung kooperativen Schreibens in virtuellen Lernumgebungen - Katrin Lehnen/Kirsten Schindler: Schreiben zwischen Studium und Beruf. Zur didaktischen Vermittlung domänetispezifischer Schreibanforderungen in der Hochschulausbildung - Daniel Perrin: «Wir tun uns hier mal um den Inhalt herummogeln». Strategien computergestützter Textreproduktion beim Nachrichtenschreiben - Horst Silberhom: Das Projekt ForeignSGML. Übersetzungsunterstützung bei technischer Dokumentation - Karl-Heinz Pogner/Anne-Marie Soderberg: Organisationsinterne `E-Mail an alle'-Kommunikation: Informationsübertragung oder Kommunikationsraum? - Marc Rittberger/Frank Zimmermann: Wirtschaftliche und kommunikative Aspekte eines internen Kommunikationsforums in einem Unternehmen der Medienindustrie - Rogier Crijns: Elemente textuellen Appellierens in der digitalen Produktwerbung. Textgestaltung und kulturspezifische Appellformen in Webvertising.
    Date
    12. 8.2012 18:05:22
  3. Hypertext - Information Retrieval - Multimedia : HIM 95 (1995) 0.00
    0.004686673 = product of:
      0.056240078 = sum of:
        0.056240078 = weight(_text_:zur in 1185) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056240078 = score(doc=1185,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.54431754 = fieldWeight in 1185, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1185)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Series
    Schriften zur Informationswissenschaft; Bd.20
  4. Reuter, C.: Multimedia-Systeme : Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten in Bibliotheken (1996) 0.00
    0.004686673 = product of:
      0.056240078 = sum of:
        0.056240078 = weight(_text_:zur in 5573) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056240078 = score(doc=5573,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.54431754 = fieldWeight in 5573, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=5573)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Footnote
    Hausarbeit zur Prüfung für den höheren Bibliotheksdienst
  5. Boles, D.; Wütherich, G.: Transformationelle Multimedia-Softwareentwicklung (1997) 0.00
    0.004100839 = product of:
      0.049210068 = sum of:
        0.049210068 = weight(_text_:zur in 730) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049210068 = score(doc=730,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.47627786 = fieldWeight in 730, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=730)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Series
    Schriften zur Informationswissenschaft; Bd.30
  6. Ockenfeld, M.: MIDAS-NET : europaweiter Kompetenzverbund zur Nachfragestimulierung für Multimedia (1997) 0.00
    0.003515005 = product of:
      0.04218006 = sum of:
        0.04218006 = weight(_text_:zur in 1048) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04218006 = score(doc=1048,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.40823817 = fieldWeight in 1048, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1048)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
  7. Multimedia und Pädagogik (1996) 0.00
    0.0033139782 = product of:
      0.03976774 = sum of:
        0.03976774 = weight(_text_:zur in 571) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03976774 = score(doc=571,freq=4.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.38489062 = fieldWeight in 571, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=571)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Content
    Enthält folgende Beiträge:SCHORB, B.: Multi-Media-Pädagogik?!; AUFENANGER, S.: Multi-Media-Pädagogik; BAACKE, D.: Medienkompetenz als Entwicklungs-Chance; KÜBLER, H.-D.: Mediale Unübersichtlichkeit und alte (pädagogische) Fragen, oder: Drohen neue Zirkularitäten?; METTLER-v. MEIBOM, B. u. O. KALTENBORN: Pädagogik muß immer aufs Ganze zielen: menschliche Zuwendung ist unteilbar ; RING, W.-D.: Medienpädagogik: kein Grund zur Resignation; RÜTTGERS, J.: Neue Rahmenbedingungen für Medienerziehung; STOLTE, D.: Multis - Medien - Pädagogik: zum Problem einer Multimedia-Pädagogik; ZEHETMAIR, H.: Zur Entwicklung der Medienpädagogik
  8. Holzinger, A.: Basiswissen Multimedia : Bd.3: Design (2001) 0.00
    0.0030440835 = product of:
      0.036529 = sum of:
        0.036529 = weight(_text_:zur in 5898) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036529 = score(doc=5898,freq=6.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.3535446 = fieldWeight in 5898, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5898)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Im dritten Band der Reihe Basiswissen Multimedia untersucht der Autor sechs Aspekte des Designs multimedialer Anwendungen. Holzinger spannt den Bogen von den wichtigsten Programmiergrundlagen, die ein Designer für die Erstellung einer multimedialen Anwendung benötigt, über die Themen Usability, Grafik- und Sound-Effekte bis hin zur Interoperabilität mit den Computersystemen, auf denen das multimediale Produkt laufen soll. Der Autor informiert die Leser über die aus seiner Sicht wichtigsten Implementierungs-Sprachen und Implementierungs-Werkzeuge, die zur Herstellung einer komplexen Multimedia-Anwendung nötig sind - von HTML überJava undJavaScript bis Perl. Bei den Werkzeugen bezieht er sich auf Autoren-Tools, die zumeist modular nach dem Prinzip WYSIWYG aufgebaut sind. Die Fülle der zur Verfügung stehenden Werkzeuge ist in übersichtlichen Schaubildern zusammengefaßt. Als Lehrbuch für Auszubildende zum Multimedia-Designer ist der letzte Band der Handbuchreihe ein guter Einstieg in dieses vielfältige Themengebiet
  9. Behr, B.: Informations-Träger : Multimedia-Anwendungen auf CD-ROM und Bildplatte (1994) 0.00
    0.0029291706 = product of:
      0.035150047 = sum of:
        0.035150047 = weight(_text_:zur in 6480) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035150047 = score(doc=6480,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.34019846 = fieldWeight in 6480, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6480)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Während Rechner überall für Bild und Ton aufgerüstet werden, müssen diese Informationsdaten je irgendwie zur Verfügung gestellt werden. Nicht die einzige, aber die Hauptquelle für Bild und Ton ist die CD-ROM. Unter den Plastikscheiben gibt es wiederum solche und solche
  10. Qualitätssicherung bei Multimedia-Projekten (1999) 0.00
    0.0028997313 = product of:
      0.034796774 = sum of:
        0.034796774 = weight(_text_:zur in 4610) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034796774 = score(doc=4610,freq=4.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.3367793 = fieldWeight in 4610, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4610)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    In der boomenden Multimedia-Branche ist Qualität zunehmend ein wichtiger Differenzierungsfaktor. Das Buch verdeutlicht anhand der gebräuchlichsten Multimedia-Anwendungen, was unter dem Begriff Qualität zu verstehen ist, und wie sie von führenden Unternehmen der Branche bei verschiedenen Produktionen bereits erzielt wird. Das Buch gibt Anregungen für die Anwendbarkeit und Chancen der Zertifizierung nach ISO 9000 ff im Bereich der Multimedia-Produktion. Zudem stellt es praxisorientierte Checklisten und Flowcharts zur Eigenarbeit zur Verfügung und hilft, die eigenen Qualitätsleistungen nach außen deutlich zu kennzeichnen und damit das Image eines Qualitätsunternehmens zu ermöglichen
  11. Multimedia-Didaktik in Wirtschaft, Schule und Hochschule : Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler (2003) 0.00
    0.002485484 = product of:
      0.029825807 = sum of:
        0.029825807 = weight(_text_:zur in 1398) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029825807 = score(doc=1398,freq=4.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.28866798 = fieldWeight in 1398, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1398)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Content
    Einführung.- Didaktische Maßnahmen zur Unterstützung der Kommunikation und Kooperation in einem teilvirtualisierten Seminar.- Vom CBT zum Knowledge Web.SelMa: Selbstlernen - Medien - Mathematik.- Lernen mit wbt und Tele-Tutor.- Verhaltensschulung multimedial - der Computer als Lerncoach?.- Konzeptioneller Interneteinsatz im Unterricht.- Vom CBT zum WBT. Ein Erfahrungsbericht.Online-Lehren und Lernen: Ergebnisse und Erfahrungen.Verhaltenstraining Online.- Vom Edutainment zur kreativen Herausforderung: Der Computer als Werkzeug im offenen Unterricht.- "Energie und Zukunft": Ein europäisches handlungsorientiertes Unterrichtsprojekt mit Unterstützung der neuen Medien.- Einsatz eines computersimulierten Szenarios im Management-Training.- Computerunterstütztes fallbasiertes Lernen.- Konzepte für die Praxis der Finanzdienstleister.- Künstlerisches Arbeiten in Netzen.- Hypertext - ein virtuelles Seminar.
  12. Eble, M.; Kirch, S.: Wissenstransfer und Medienerschließung : Werkzeuge für die Integration von Multimedia-Inhalten in das Wissensmanagement (2013) 0.00
    0.002485484 = product of:
      0.029825807 = sum of:
        0.029825807 = weight(_text_:zur in 4912) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029825807 = score(doc=4912,freq=4.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.28866798 = fieldWeight in 4912, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4912)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Für Speicherung und Transfer von Wissen setzen Unternehmen neben Textdaten verstärkt auch audio-visuelle Daten ein. Beispiele dafür sind Schulungsvideos für Produktionsanlagen oder Podcasts zu Forschungsthemen. Damit stellt sich die Frage, welche Werkzeuge sich für die Integration von Multimedia-Inhalten in Systeme des Wissensmanagements eignen und wie solche Inhalte in Enterprise-Suchmaschinen eingebunden werden können. Der Beitrag skizziert diesen Ausgangspunkt und gibt eine Übersicht über Anbieter und Werkzeuge zur Erschließung von Bilddaten (z. B. aus Digitalisierungs-Projekten) sowie von audio-visuellen Daten. Er konzentriert sich auf Werkzeuge, die als Software as a Service genutzt werden können und listet Kriterien zur technischen Evaluation solcher Lösungen auf. Der Beitrag basiert auf Beratungs- und Entwicklungsprojekten zu automatischer Medienerschließung, Multimedia Indexing und Enterprise Search.
  13. ¬Die Kommunikation der Zukunft spielt sich in Datennetzen ab : wie Multimedia die Arbeits- und Lebensbedingungen verändern wird (1995) 0.00
    0.0023433366 = product of:
      0.028120039 = sum of:
        0.028120039 = weight(_text_:zur in 2087) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028120039 = score(doc=2087,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.27215877 = fieldWeight in 2087, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2087)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Footnote
    Memorandum der Hauptvorstände der Deutschen Postgerwerkschaft und der Industriegewerkschaft Medien zur Gestaltung und Steuerung der Informationsgesellschaft (gekürzte Fassung)
  14. Krüger, T.; Mittelstraß, J.: "Kopf hoch, nicht die Hände" : Tele-Visionen und die nachlassende Urteilskraft - zur politischen Moderation der digitalen Revolution (1996) 0.00
    0.0023433366 = product of:
      0.028120039 = sum of:
        0.028120039 = weight(_text_:zur in 3702) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028120039 = score(doc=3702,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.27215877 = fieldWeight in 3702, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3702)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
  15. Grauer, M.; Merten, U.: Multimedia : Entwurf, Entwicklung und Einsatz in betrieblichen Informationssystemen (1997) 0.00
    0.0023433366 = product of:
      0.028120039 = sum of:
        0.028120039 = weight(_text_:zur in 215) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028120039 = score(doc=215,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.27215877 = fieldWeight in 215, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=215)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Ziel des Buches ist es, eine Kosten-Nutzen-Perspektive der multimedialen Informationstechnologien zu geben. Behandelt werden die Grundlagen, der Entwurf und die Entwicklung multimedialer Systeme. Der Einsatz und Nutzen mutlimedialer Anwendungen wird zur Präsentation des Firmenimage, erklärungsbedürftiger Produkte, elektronischer Kataloge für Konsumgüter, Investitionsgüter, immatrieller Güter, wie Software- und Beratungsleistungen sowie Computer-Telephon-Integration vorgestellt
  16. Braungart, G.: Mit Lessing ins Multimedia-Zeitalter (1997) 0.00
    0.0023433366 = product of:
      0.028120039 = sum of:
        0.028120039 = weight(_text_:zur in 932) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028120039 = score(doc=932,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.27215877 = fieldWeight in 932, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=932)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Der Beitrag versucht zu zeigen, daß (1) historische Positionen aus der abendländischen Ästhetik durchaus einen anspruchsvollen Beitrag zur gegenwärtigen Multimedia-Debatte leisten können; daß (2) mehr verfügbare Daten nicht unbedingt bessere Informiertheit mit sich bringt; und daß (3) uralte poetische Prinzipien für Multimediaprodukte relevant sein können. Es handelt sich also um ein Plädoyer für eine geisteswissenschaftlich fundierte Multimediaforschung mit historischer Tiefendimension
  17. Kersten, M.: Digitale Fotoalben : Mit Dateibetrachtern und Multimediadatenbanken den Überblick behalten (2000) 0.00
    0.0023433366 = product of:
      0.028120039 = sum of:
        0.028120039 = weight(_text_:zur in 5319) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028120039 = score(doc=5319,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.27215877 = fieldWeight in 5319, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5319)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Andreas erste Schritte, Fabians Einschulung, Helgas letzter Mallorca-Urlaub und Werners Hochzeit, fast immer ist die Kamera zur Stelle und immer öfter ist es eine Digitalkamera. Manchmal werden die Bilder später eingescannt und das Fotolabor presst sie direkt auf CD-ROM. Sogar übers Internet kann man sich neuerdings Fotos 'entwickeln' und zukommen lassen. Diese digitale Bilderflut würde unweigerlich ins Chaos führen, gäbe es nicht preiswerte Bilddatenbanken für den heimischen PC
  18. Specht, G.: Architekturen von Multimedia-Datenbanksystemen zur Speicherung von Bildern und Videos (1998) 0.00
    0.0023433366 = product of:
      0.028120039 = sum of:
        0.028120039 = weight(_text_:zur in 17) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028120039 = score(doc=17,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.27215877 = fieldWeight in 17, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=17)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
  19. Schifman, R.S.; Heinrich, Y.; Heinrich, G.: Multimedia Design interaktiv! : Von der Idee zum Produkt (1997) 0.00
    0.0023433366 = product of:
      0.028120039 = sum of:
        0.028120039 = weight(_text_:zur in 676) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028120039 = score(doc=676,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.27215877 = fieldWeight in 676, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=676)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Wie läuft eine Produktion ab, von der Konzeption bis zur Realisierung? Welche Rolle(n) spielen Auftraggeber und Entwickler? Was muß man berücksichtigen? Gibt es Gestaltungsrichtlinien? Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie zu Ihrer multimedialen CD kommen. Auf der beiliegenden Hybrid-CD-Rom erleben Sie Top-Beispiele von Programmen, Gestaltung und Ergonomie. Ferner werden die Geheimnisse der Qualitätssicherung anhand einer Vielzahl von entsprechend aufbereiteten Beipsielen gelüftet und der Weg zu einem qualitativ hochwertigen Produkt gezeigt
  20. Mandl, T.: Web- und Multimedia-Dokumente : Neuere Entwicklungen bei der Evaluierung von Information Retrieval Systemen (2003) 0.00
    0.0023433366 = product of:
      0.028120039 = sum of:
        0.028120039 = weight(_text_:zur in 1734) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028120039 = score(doc=1734,freq=2.0), product of:
            0.103322186 = queryWeight, product of:
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.033555698 = queryNorm
            0.27215877 = fieldWeight in 1734, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.079125 = idf(docFreq=5528, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1734)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Die Menge an Daten im Internet steigt weiter rapide an. Damit wächst auch der Bedarf an qualitativ hochwertigen Information Retrieval Diensten zur Orientierung und problemorientierten Suche. Die Entscheidung für die Benutzung oder Beschaffung von Information Retrieval Software erfordert aussagekräftige Evaluierungsergebnisse. Dieser Beitrag stellt neuere Entwicklungen bei der Evaluierung von Information Retrieval Systemen vor und zeigt den Trend zu Spezialisierung und Diversifizierung von Evaluierungsstudien, die den Realitätsgrad derErgebnisse erhöhen. DerSchwerpunkt liegt auf dem Retrieval von Fachtexten, Internet-Seiten und Multimedia-Objekten.

Languages

  • d 31
  • e 13
  • f 1
  • m 1
  • More… Less…

Types

  • a 29
  • s 9
  • m 7
  • el 2
  • r 1
  • x 1
  • More… Less…