Search (223 results, page 1 of 12)

  • × theme_ss:"Information"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Boos, M.: Information in der Psychologie (2004) 0.21
    0.21318057 = product of:
      0.5329514 = sum of:
        0.1971043 = weight(_text_:psychologie in 2961) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1971043 = score(doc=2961,freq=12.0), product of:
            0.20633994 = queryWeight, product of:
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.95524067 = fieldWeight in 2961, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2961)
        0.04019065 = weight(_text_:der in 2961) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04019065 = score(doc=2961,freq=24.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.5129615 = fieldWeight in 2961, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2961)
        0.1971043 = weight(_text_:psychologie in 2961) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1971043 = score(doc=2961,freq=12.0), product of:
            0.20633994 = queryWeight, product of:
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.95524067 = fieldWeight in 2961, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2961)
        0.09855215 = product of:
          0.1971043 = sum of:
            0.1971043 = weight(_text_:psychologie in 2961) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1971043 = score(doc=2961,freq=12.0), product of:
                0.20633994 = queryWeight, product of:
                  5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
                  0.03507538 = queryNorm
                0.95524067 = fieldWeight in 2961, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2961)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    Mit der sogenannten kognitiven Wende in der Psychologie in den 1970er Jahren wurde das behavioristische Modell der Psychologie durch das kognitive Modell abgelöst. Während der Behaviorismus davon ausging, dass Verhalten vollständig durch Umweltbedingungen bestimmt ist, und als methodisches Prinzip formulierte, dass nur das unmittelbar beobachtbare Verhalten Gegenstand der Psychologie sein dürfe, sind nach dem kognitiven Modell Kognitionen der Hauptgegenstand der Psychologie (Lit. 01). Unter Kognitionen werden alle Prozesse des Wahrnehmens, Urteilens, Erinnerns, Problemlösens und Entscheidens und die Strukturen des Gedächtnisses, z. B. Begriffe und Einstellungen, verstanden. Im kognitiven Modell wird menschliches Handeln nicht als direkte Reaktion auf den Input von Informationen aus der Umwelt angesehen. Zwischengeschaltet ist der aktive Prozess der Kognition bzw. Informationsverarbeitung, bei dem die Person die Umwelt aktiv nach jenen Informationen absucht, die sie beispielweise für eine Entscheidung braucht.
    Field
    Psychologie
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  2. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.14
    0.1409262 = product of:
      0.3523155 = sum of:
        0.046424173 = product of:
          0.13927251 = sum of:
            0.13927251 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13927251 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.29736948 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03507538 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.13927251 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13927251 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.29736948 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.02734627 = weight(_text_:der in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02734627 = score(doc=5895,freq=16.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 5895, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.13927251 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13927251 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.29736948 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    Das Problem der Wahrnehmung und Darstellung von Wahrheit durch die Medien führt zu vier zentralen Fragen: Wie viel Wahrheit gibt es in der Welt, über die Journalisten berichten müssen? Wie ermittelt oder recherchiert man diese Wahrheit? Wie trennt man die Spreu vom Weizen? Und wie geht man als Journalist mit dem um, was man als Wahrheit erkannt hat oder erkannt zu haben glaubt? Hier gibt es ganz offensichtlich eine Parallele zwischen Journalisten und Wissenschaftlern. Journalisten und Wissenschaftler brauchen erstens Hypothesen, zweitens geeignete Hypothesentests, drittens ein gutes Abgrenzungs-Kriterium und viertens Verfahren, um die erkannten Sachverhalte auf angemessene Weise für eine Kommunikation mit anderen zu repräsentieren, das heißt sie darzustellen. Es gibt zwei große Unterschiede zwischen Journalisten und Wissenschaftlern: Journalisten sind in der Regel auf raum-zeitlich begrenzte Aussagen aus, Wissenschaftler in der Regel auf raumzeitlich unbegrenzte Gesetze. Aber diese Unterschiede sind fließend, weil Wissenschaftler raum-zeitlich begrenzte Aussagen brauchen, um ihre All-Aussagen zu überprüfen, und Journalisten sich immer häufiger auf das Feld der allgemeinen Gesetzes-Aussagen wagen oder doch zumindest Kausalinterpretationen für soziale Phänomene anbieten. Der zweite Unterschied besteht darin, dass die Wissenschaft weitgehend professionalisiert ist (zumindest gilt dies uneingeschränkt für die Naturwissenschaften und die Medizin), was ihr relativ klare Abgrenzungs- und Güte-Kriterien beschert hat. Diese fehlen weitgehend im Journalismus.
    Content
    Der Beitrag basiert auf einem Vortrag beim 9. Ethiktag "Wissenschaft und Medien" am Zentrum für Ethik und Recht in der Medizin des Universitätsklinikums Freiburg im Februar 2001.
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  3. Roth, G.: Gleichtakt im Neuronennetz (2002) 0.12
    0.12244683 = product of:
      0.30611706 = sum of:
        0.107289985 = weight(_text_:psychologie in 559) [ClassicSimilarity], result of:
          0.107289985 = score(doc=559,freq=2.0), product of:
            0.20633994 = queryWeight, product of:
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.51996714 = fieldWeight in 559, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=559)
        0.037892103 = weight(_text_:der in 559) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037892103 = score(doc=559,freq=12.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.4836247 = fieldWeight in 559, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=559)
        0.107289985 = weight(_text_:psychologie in 559) [ClassicSimilarity], result of:
          0.107289985 = score(doc=559,freq=2.0), product of:
            0.20633994 = queryWeight, product of:
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.51996714 = fieldWeight in 559, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=559)
        0.053644992 = product of:
          0.107289985 = sum of:
            0.107289985 = weight(_text_:psychologie in 559) [ClassicSimilarity], result of:
              0.107289985 = score(doc=559,freq=2.0), product of:
                0.20633994 = queryWeight, product of:
                  5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
                  0.03507538 = queryNorm
                0.51996714 = fieldWeight in 559, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=559)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    Der rasante Fortschritt der Hirnforschung macht auch vor einem der letzten großen Rätsel des Menschen nicht Halt: dem Bewußtsein. Die naturwissenschaftliche Beschäftigung mit diesem traditionell geisteswissenschaftlichen Thema führt zu faszinierenden Ergebnissen
    Footnote
    Mit einer Abbildung, die die Vorstellungen der Phrenologie von der Ansiedlung der menschlichen Fähigkeiten und Eigenschaften im Gehirn enthält
    Source
    Gehirn und Geist: Das Magazin für Hirnforschung und Psychologie. 2002, H.1, S.38-46
  4. Vowe, G.: ¬Der Informationsbegriff in der Politikwissenschaft : eine historische und systematische Bestandsaufnahme (2004) 0.09
    0.09274594 = product of:
      0.23186484 = sum of:
        0.08046749 = weight(_text_:psychologie in 2966) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08046749 = score(doc=2966,freq=2.0), product of:
            0.20633994 = queryWeight, product of:
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.38997537 = fieldWeight in 2966, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2966)
        0.030696113 = weight(_text_:der in 2966) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030696113 = score(doc=2966,freq=14.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.3917808 = fieldWeight in 2966, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2966)
        0.08046749 = weight(_text_:psychologie in 2966) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08046749 = score(doc=2966,freq=2.0), product of:
            0.20633994 = queryWeight, product of:
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.38997537 = fieldWeight in 2966, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2966)
        0.040233746 = product of:
          0.08046749 = sum of:
            0.08046749 = weight(_text_:psychologie in 2966) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08046749 = score(doc=2966,freq=2.0), product of:
                0.20633994 = queryWeight, product of:
                  5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
                  0.03507538 = queryNorm
                0.38997537 = fieldWeight in 2966, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2966)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    Wie ein Blick in die jeweiligen Fachwörterbücher zeigt, ist der Stellenwert des Informationsbegriffs in der Politikwissenschaft sehr viel geringer als in der Wirtschaftswissenschaft oder in der Psychologie. Eine Durchsicht politikwissenschaftlicher Lehrbücher bestätigt diesen Eindruck, und es findet sich auch kein politikwissenschaftliches Staudardwerk, in dem "Information" eine Titelrolle spielt. Die Politikwissenschaft hat keinen spezifisch auf die Belange "kollektiv bindender Entscheidung" zugeschnittenen Informationsbegriff entwickelt. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich allerdings, dass "Information" implizit als eine Grundbedingung politischen Handelns seit jeher im systematischen politischen Denken präsent ist, und zwar in allen Dimensionen eines kommunikationsbasierten Informationsbegriffs: sachlich als in kommunikative Form gebrachtes unwahrscheinliches Wissen ("Nachricht"), sozial als eine asymmetrische Form von Kommunikation ("Unterrichtung") und prozessual als "Verringerung von Ungewissheit durch Kommunikation". Dies wird im folgenden zunächst historisch und dann systematisch dargelegt.
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  5. Ott, S.: Information: Zur Genese und Anwendung eines Begriffs (2004) 0.08
    0.08100016 = product of:
      0.20250039 = sum of:
        0.06705624 = weight(_text_:psychologie in 2296) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06705624 = score(doc=2296,freq=2.0), product of:
            0.20633994 = queryWeight, product of:
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.32497945 = fieldWeight in 2296, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2296)
        0.03485979 = weight(_text_:der in 2296) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03485979 = score(doc=2296,freq=26.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.4449227 = fieldWeight in 2296, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2296)
        0.06705624 = weight(_text_:psychologie in 2296) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06705624 = score(doc=2296,freq=2.0), product of:
            0.20633994 = queryWeight, product of:
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.32497945 = fieldWeight in 2296, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2296)
        0.03352812 = product of:
          0.06705624 = sum of:
            0.06705624 = weight(_text_:psychologie in 2296) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06705624 = score(doc=2296,freq=2.0), product of:
                0.20633994 = queryWeight, product of:
                  5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
                  0.03507538 = queryNorm
                0.32497945 = fieldWeight in 2296, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2296)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    Obwohl der Informationsbegriff in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend als Schl?sselbegriff zur Erklärung gesellschaftlicher Entwicklungen herangezogen wird, ist das breite Spektrum wissenschaftlicher Informationsbegriffe bisher kaum fachübergreifend analysiert worden. In der vorliegenden Arbeit wird daher der Wandel des Informationsbegriffs in den acht Disziplinen Physik, Biologie, Kybernetik, Informatik, Ökonomie, Soziologie, Psychologie und Philosophie nachvollzogen und auf verallgemeinerbare Tendenzen hin untersucht. Ausgelöst durch die mathematische Informationstheorie von Claude Shannon erhält der Informationsbegriff in den Natur- und Geisteswissenschaften in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine zentrale Bedeutung. Dabei entwickeln sich in den einzelnen Wissenschaften verschiedene, zum Teil unvereinbare Vorstellungen von Information. Neben dem kulturalistischen, am menschlichen Handlungsbezug orientierten Informationsbegriff und dem naturalistischen Verständnis, das Information als in der Natur gegebenes Phänomen betrachtet, gewinnt dabei das maschinengeprägte Informationsverständnis der Kybernetik und Informatik an Bedeutung. Mit Hilfe der hermeneutischen Textbetrachtung arbeitet der Autor die Entwicklung der unterschiedlichen Informationsverständnisse heraus und bezieht sie auf den gegenwärtigen Informationsbegriff der Gesellschaft. Er kommt dabei zu dem Ergebnis, dass das technisch-statistische Verständnis von Information (nach Shannon) zwar in den meisten Disziplinen weitgehend abgelehnt wurde, aber über die Informatik und die Molekularbiologie eine dominierende Stellung in der Informationsgesellschaft der Gegenwart eingenommen hat.
  6. Lochmann, D.: Vom Wesen der Information : eine allgemeinverständliche Betrachtung über Information in der Gesellschaft, in der Natur und in der Informationstheorie (2004) 0.05
    0.054537702 = product of:
      0.13634425 = sum of:
        0.040233746 = weight(_text_:psychologie in 1581) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040233746 = score(doc=1581,freq=2.0), product of:
            0.20633994 = queryWeight, product of:
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.19498768 = fieldWeight in 1581, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1581)
        0.03575989 = weight(_text_:der in 1581) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03575989 = score(doc=1581,freq=76.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.45641083 = fieldWeight in 1581, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1581)
        0.040233746 = weight(_text_:psychologie in 1581) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040233746 = score(doc=1581,freq=2.0), product of:
            0.20633994 = queryWeight, product of:
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.19498768 = fieldWeight in 1581, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1581)
        0.020116873 = product of:
          0.040233746 = sum of:
            0.040233746 = weight(_text_:psychologie in 1581) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040233746 = score(doc=1581,freq=2.0), product of:
                0.20633994 = queryWeight, product of:
                  5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
                  0.03507538 = queryNorm
                0.19498768 = fieldWeight in 1581, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.8827567 = idf(docFreq=334, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1581)
          0.5 = coord(1/2)
      0.4 = coord(4/10)
    
    Abstract
    Der Begriff Information ist seit etwa 50 Jahren zu einem Zauberwort geworden, das vielleicht vergleichbar ist mit dem Begriff "Computer". Diese Begriffsprägung hat ihre Ursache in der Entwicklung der menschlichen Gesellschaft, denn im persönlichen Leben und auch in der beruflichen Tätigkeit fühlt man oft instinktiv, dass man in bestimmten Situationen zusätzliches Wissen oder zusätzliche Kenntnisse, eben Information, benötigt. Aber was ist Information? Das Wort "Information" ist abgeleitet aus dem lateinischen Wort "informare", das die Bedeutung von "etwas formen, gestalten, darstellen", "jemanden durch Unterrichtung, Belehrung und Erläuterung bilden" hat. So ist Information in ihrer ursprünglichen Bedeutung etwas, was die Bildung und das Wissen beim Menschen erweitert. Das gilt auch noch heute, denn meist wird Information als Mitteilung von Tatbeständen und Sachverhalten über etwas, aber auch als Unterrichtung oder als Belehrung auf bestimmten Gebieten (z. B. durch ein Informationsbüro) verstanden. Wir sehen, dass der Begriff Information überwiegend auf die menschliche Kommunikation angewendet wird und zusammenhängt mit einer Vergrößerung des Wissens oder der Gewinnung zusätzlicher Kenntnisse und Vorstellungen. Dabei gibt es auch Wertmaßstäbe. Wir bezeichnen Nachrichten, die wir für wichtig halten, als "wertvolle Information", Nachrichten, die zum richtigen Zeitpunkt an uns gelangen, als "aktuelle Information" und solche Nachrichten, die wir anfangs als richtig betrachten und später als falsch erkennen, als "Fehlinformation".
    Außer für die menschliche Kommunikation wird der Begriff Information auch verwendet für die Fülle der auf unsere Sinnesorgane einwirkenden Reize aus der Umwelt. Weiterhin sprechen wir von "Erbinformation", von "Informationsaustausch im Tierreich", von "Computerinformation" und auch von Information bei anderen technischen Systemen. Es entsteht die Frage, ob man in diesen Anwendungsfällen auch von Kenntnisgewinn sprechen kann. Denn, wenn die Anwendung des Begriffs Information in allen aufgezählten Sachgebieten gelten soll, dann muss es für den Begriff "Information" eine allgemein vergleichbare Eigenschaft geben. Diese allgemeine Eigenschaft kann erfolgeich mit einer Wirkung auf Grund von Information und insbesondere mit einer Entscheidung in Verbindung gebracht werden. Bei einer Entscheidung besteht immer das Erfordernis, eine Auswahl zwischen verschiedenen Verhaltensmöglichkeiten oder Auswahlobjekten zu treffen. Und dazu benötigt man eine Zielvorstellung (sonst ergibt sich eine Zufallsentscheidung) und Information. Aber diese Information ist immer nur für eine bestimmte Entscheidung relevant. Wir bezeichnen sie deshalb als relevante Information. Ich habe mich seit über 35 Jahren mit dem faszinierenden Wesen der Information befasst und sehr viele dazu erschienenen Bücher, wissenschaftlichen Veröffentlichungen und getroffenen Äußerungen gesammelt und verarbeitet. Mit der Betrachtung des Zusammenhangs zwischen Information und Entscheidung glaube ich, den Ansatz eines einheitlichen Konzepts für Information gefunden zu haben. Das geläufige Verständnis des Begriffs Information in der menschlichen Kommunikation setzt immer voraus, dass sie aus Nachrichten besteht, die für den Empfänger eine Bedeutung haben. Nachrichten, die ein Empfänger nicht versteht, können für ihn keine Information sein und deshalb zu einer Entscheidung nichts beitragen.
    Damit aber gerade besteht ein grundlegender Unterschied zur Definition der Information in der Informationstheorie, die eine Theorie der Nachrichtenübertragung ist. Hier gilt die Definition, abgeleitet aus der Wahrscheinlichkeit einer Nachricht, dass diese Nachricht um so mehr Information enthält, je seltener sie auftritt. Sie ist somit eine statistische Größe. Die Bedeutung dieser Information für einen Empfänger spielt in der Informationstheorie keine Rolle. Die Menge an dieser statistischen Information kann quantitativ bestimmt werden. Es gab daher viele Versuche, die Ergebnisse der Informationstheorie auch in anderen Wissensgebieten anzuwenden, insbesondere in der Linguistik, in der Kunst und in der Psychologie. Diese Bemühungen haben größtenteils nicht zum Erfolg geführt, da in den genannten Wissensgebieten Information von ihrer Bedeutung für den Empfänger nicht getrennt werden kann. Es wird hier aber anschaulich gezeigt, dass die Informationstheorie für die Nachrichtenübertragung sehr große Fortschritte gebracht und das Verständnis über das Wesen der Nachricht in bedeutendem Maße aufgehellt hat. Auf Grund der völlig anderen Betrachtungsweise der Information in der Informationstheorie gegenüber der Information in der menschlichen Kommunikation wird die Diskussion um den Begriff Information seit Jahrzehnten von einer beträchtlichen Widersprüchlichkeit begleitet. Noch heute findet man in der Literatur viele Spuren der bestehenden Begriffsverwirrung. Ich hoffe, dass ich mit diesem Buch einen kleinen Beitrag zur Diskussion über dieses unerschöpfliche Thema leisten kann, wenn auch befürchtet werden muss, dass ein Autor, der sich an dieses Thema heranwagt, sehr oft nur Schimpf und Schande erntet. Wir werden es erleben. Es hat mich aber der folgende Ausspruch von Albert Einstein immer wieder ermutigt: "Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter."
  7. Lischka, K.: Digitale Doppelgänger (2003) 0.02
    0.016893417 = product of:
      0.08446708 = sum of:
        0.056048002 = weight(_text_:1000 in 1268) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056048002 = score(doc=1268,freq=2.0), product of:
            0.24353878 = queryWeight, product of:
              6.943297 = idf(docFreq=115, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.23013994 = fieldWeight in 1268, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.943297 = idf(docFreq=115, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1268)
        0.028419077 = weight(_text_:der in 1268) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028419077 = score(doc=1268,freq=48.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.36271852 = fieldWeight in 1268, product of:
              6.928203 = tf(freq=48.0), with freq of:
                48.0 = termFreq=48.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1268)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Content
    "Im Film "Metropolis" von 1926 brauchte der Forscher Rotwang viel Metall und Strom für einen Identitätsdiebstahl: Unter Blitzen und Lichtbögen bekam ein Roboter das Aussehen der Arbeiterfihrerin Maria. Das künstliche Wesen sollte sie ersetzen und die Massen kontrollieren. Heute reicht für den Identitätsklau - zumindest- in den' USA - eine neunstellige Ziffernfolge, die auf vielen, nicht immer ausreichend gesicherten Rechnern liegt. Das mussten gut 500000 Angehörige der US-Armee erfahren, deren Sozialversicherungsnummern, Adressen und Namen von Einbrechern aus einem Computer der Krankenkasse Tri West gestohlen wurden Die Versicherung hat 100000 US-Dollar Belohnung ausgesetzt und überwacht auf Wunsch kostenlos die Einträge über die Kreditwürdigkeit der Betroffenen. Denn mit den Daten ist es leicht, Konten zu eröff nen und im Namen anderer einzukaufen. Dazu brauchen die Kriminellen nicht einmal Kreditkartennummern - es geht auch auf ungedeckten Kredit. Eine Studentin schöpfte erstmals im April Verdacht, als eine Fluglinie wegen zwei mit ihrer Kreditkarte gebuchten Tickets nachfragte. Als sich im Juli ein Elektronikhandel für die Deckung des Kredits interessierte, waren auf ihren Namen bereits 50000 Dollar Schulden angehäuft. Die Frau war bis in den Winter beschäftigt, die Firmen von der Unrechtmäßigkeit . der Forderungen zu überzeugen und ihre Kreditwürdigkeit wiederherzustellen. Hysterische US-Medienberichte über solchen Identitätsklau erinnern an Schauerromane des 19. Jahrhunderts. Damals erlebten Menschen in der Arbeitswelt, wie mehr und mehr Aufgaben an Maschinen übergingen. Immer öfter tauchten Doppelgänger in den Geschichten Jean Pauls oder E.TA. Hoffmanns auf. Die damals heftig diskutierte Frage, was Menschlichkeit ausmacht, steht heute etwas nüchterner im Raum: Aus wie vielen Daten besteht die Identität eines Menschen? In Deutschland glücklicherweise aus wesentlich mehr als in den Vereinigten Staaten. Dort identifizieren sich Bürger fast ausschließlich mit der Sozialversicherungsnummer gegenüber Staat und Kreditgebern Denn ein nationaler Personalausweis fehlt, Reisepässe besitzen nur we nige, und die Führerscheine der Bundesstaaten sind selten fälschungssicher. "Diese Probleme haben wir in Deutschland nicht", sagt der stellvertretende Landesbeauftragte für den Datenschutz in Schleswig-Holstein, Thilo Weichert. Hier zu Lande sei "in fast allen Fällen die Identifizierung über den Personalausweis nötig" - und die Angst vor Identitätsklau daher unberechtigt. Ohne den per Ausweis verifizierten Namen und Wohnort gebe es weder Konto noch Kreditkarte. Es sind also mehr Angaben als neun Ziffern nötig. Dennoch ist die einfachste und wirkungsvollste Variante des Identitätsklaus auch- in Deutschland möglich: Mit einer Kreditkartennummer können Kriminelle in fremdem Namen einkaufen. Weichert:' "Das ist ja fast schon klassisch - unberech-tigte Internet-Bestellungen,' da online eine direkte Identifizierung nicht möglich ist." Den größten Teil der Computerkriminalität - die Zahl der Fälle hat sich von 1993 bis 2001 verachtfacht - macht in der deutschen Kriminalstatistik denn auch der Betrug mit solchen rechtswidrig erlangten Karten aus.
    Gut 60 Prozent von 80000 Fällen waren es 2001. Die Kreditkartennummern beschaffen sich unliebsame Zeitgenossen auf verschiedenen Wegen. Meist stehlen sie die Daten. Wie Unternehmen wichtige Kundeninformationen auf ihren Rechnern schützen, darüber sagen selbst bekannte Vertreter wie Amazon und E-Bay nichts, nicht einmal Allgemeines. Öffentlich geworden ist daher bislang eher Negatives, etwa dass im Jahr 2001 Hacker bei der Amazon-Tochter Bibliofind die Kreditkartendaten von fast 100 000 Kunden klauten. Die Anbieter der elektronischen Geldbörsen sind dabei, Diebstahl und Nutzung erschwindelter Informationen zu erschweren: Neue Verfahren prüfen und belasten die Kartennummer online auf einem Zentralrechner der Gesellschaften; die Angaben werden nicht bei den Händlern gespeichert. In einem nächsten Schritt sollen Passwörter folgen, die ebenfalls über die Infrastruktur der Kreditkartenunternehmen kontrolliert werden. Es geht aber nicht nur ums Geld. Auch viele andere Aspekte der Identität jedes Bürgem sind digitalisierte lnformationen über Verdienst, Arbeitgeber, Schulzeiten, Arbeitslosigkeit und Kinder schlummern etwa in den Datenbanken der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte. Ärzte und Krankenkassen arbeiten mit Gesundheitsdaten. Und Auskunfteien wie die Schufa kennen Informationen über die finanzielle Vergangenheit. Den Schutz all der Angaben reglementieren in Deutschland die Datenschutzgesetze stark, weit stärker als in den Vereinigten Staaten. Dort lockerte 1989 die "Federal Trade Commission" auf Druck von Auskunfteien, Kautionsbüros und Privatdetektiven den Schutz für Informationen über die Kreditwürdigkeit. Folge: Für 49 Dollar liefern Anbieter wje docusearch.com die Sozialversicherungsnummer jeder beliebigen Person. In Deutschland sind die Schufa; und ihre Konkurrenten verpflichtet, stichpro benartig die Berechtigung von Anfragen zur Kreditwürdigkeit zu prüfen. Die spannendsten Dinge geben die Bürger manchmal ohnehin freiwillig preis - vor allem in den Diskussionsforen des Usenets. Im Archiv der Suchmaschine Google (groups.google.de) stehen Beiträge aus mehr als einem Jahrzehnt. Einzeln betrachtet sind viele harmlos; mehrere Texte eines Autors zusammen liefern aber oft weit mehr Details, als man etwa Marktforschern anvertrauen würde. Ganz zu schweigen von den erotischen Kurzgeschichten einer hochrangigen Universitätsangestellten, die man in Verbindung mit ihrer offiziellen E-Mail-Adresse ohne Mühe findet. Nicht ohne Grund gehört zur Recherche von Personalvermittlern längst die Suche in den Newsgroups. Das Bewusstsein für die digitalisierten Lebensspuren wächst nur langsam - langsamer jedenfalls als die Technologie. In etwa vier Jahren soll laut Gordon Bell, Chef der Microsoft-Forschungsgruppe "My LifeBits" eine Technologie marktreif sein, die den Alltag eines Menschen in Form von digitalisierten Dokumenten, Bildern, Tönen und Videos speichert. Die nötige Speicherkapazität für die digitalen Erinnerungen eines Menschenlebens sieht Bell bei 1000 Gigabyte. Er selbst hat seit 1995 in seinem Zweitgedächtnis auf einer Festplatte 30 Gigabyte angehäuft: Viel neuer Stoff für Datenschützer - und neue Jean Pauls."
  8. dpa: Struktur des Denkorgans wird bald entschlüsselt sein (2000) 0.01
    0.0127056185 = product of:
      0.06352809 = sum of:
        0.023204079 = weight(_text_:der in 3952) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023204079 = score(doc=3952,freq=2.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 3952, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3952)
        0.04032401 = product of:
          0.08064802 = sum of:
            0.08064802 = weight(_text_:22 in 3952) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08064802 = score(doc=3952,freq=4.0), product of:
                0.12282801 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03507538 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 3952, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3952)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Kurzbeitrag zu aktuellen Ergebnissen der Gehirnforschung
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
    22. 7.2000 19:05:41
  9. Hammwöhner, R.: Besuch bei alten Bekannten : zu den Sprachspielen mit dem Informationsbegriff (2004) 0.01
    0.011450671 = product of:
      0.057253353 = sum of:
        0.033492204 = weight(_text_:der in 4669) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033492204 = score(doc=4669,freq=6.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 4669, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4669)
        0.02376115 = product of:
          0.0475223 = sum of:
            0.0475223 = weight(_text_:22 in 4669) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0475223 = score(doc=4669,freq=2.0), product of:
                0.12282801 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03507538 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4669, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4669)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Date
    27.11.2005 17:22:54
    Source
    Wissen in Aktion: Der Primat der Pragmatik als Motto der Konstanzer Informationswissenschaft. Festschrift für Rainer Kuhlen. Hrsg. R. Hammwöhner, u.a
  10. Roth, G.; Eurich, C.: ¬Der Begriff der Information in der Neurobiologie (2004) 0.01
    0.01144799 = product of:
      0.05723995 = sum of:
        0.040607143 = weight(_text_:der in 2960) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040607143 = score(doc=2960,freq=18.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.5182773 = fieldWeight in 2960, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2960)
        0.016632805 = product of:
          0.03326561 = sum of:
            0.03326561 = weight(_text_:22 in 2960) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03326561 = score(doc=2960,freq=2.0), product of:
                0.12282801 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03507538 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2960, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2960)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Der Begriff der Information dient in den Neurowissenschaften zum einen zur Charakterisierung der Bedeutung von Reizen, die von Menschen oder Tieren mit Hilfe ihres Gehirns verarbeitet, in ihrer Verhaltensrelevanz eingestuft und in sinnvolles Verhalten umgesetzt werden. Zum anderen werden formale, mathematische Methoden der Informationstheorie und der statistischen Schätztheorie eingesetzt, um quantitative Aussagen über die Signalverarbeitung im Nervensystem zu treffen. Insbesondere wird die Frage untersucht, ob und mittels welcher neurobiologischer - insbesondere elektrophysiologischer-Größen Nervenzellen sensorische Reize oder motorische Handlungen codieren.
    Date
    5. 4.2013 10:22:54
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  11. Korthof, G.: Information Content, Compressibility and Meaning : Published: 18 June 2000. Updated 31 May 2006. Postscript 20 Oct 2009. (2000) 0.01
    0.011209601 = product of:
      0.112096004 = sum of:
        0.112096004 = weight(_text_:1000 in 4245) [ClassicSimilarity], result of:
          0.112096004 = score(doc=4245,freq=2.0), product of:
            0.24353878 = queryWeight, product of:
              6.943297 = idf(docFreq=115, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.46027988 = fieldWeight in 4245, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.943297 = idf(docFreq=115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4245)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    In New Scientist issue 18 Sept 1999, "Life force" pp27-30 Paul Davies writes "an apparently random sequence such as 110101001010010111... cannot be condensed into a simple set of instructions, so it has a high information content." (p29). This notion of 'information content' leads to paradoxes. Consider random number generator software. Let it generate 100 and 1000 random numbers. According to the above definition the second sequence of numbers has an information content ten times higher than the first, because its description would be ten times longer. However they are both generated by the same simple set of instructions, so should have exactly the same 'information content'. There is the paradox. It seems clear that this measure of 'information content' misses the point. It measures compressibility of a sequence, not 'information content'. One needs meaning of a sequence to capture information content.
  12. Nerlich, H.: Schlußveranstaltung des Kongresses 'Information und Öffentlichkeit' am 23. März 2000 in Leipzig : "Zukunft der Fachinformation" (2000) 0.01
    0.010343491 = product of:
      0.051717456 = sum of:
        0.023204079 = weight(_text_:der in 4401) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023204079 = score(doc=4401,freq=2.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 4401, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4401)
        0.028513378 = product of:
          0.057026755 = sum of:
            0.057026755 = weight(_text_:22 in 4401) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057026755 = score(doc=4401,freq=2.0), product of:
                0.12282801 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03507538 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4401, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4401)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Date
    22. 6.2000 13:33:40
  13. kal: Hubert Markl zur Zukunft der Forschung (2000) 0.01
    0.010343491 = product of:
      0.051717456 = sum of:
        0.023204079 = weight(_text_:der in 4893) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023204079 = score(doc=4893,freq=2.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 4893, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4893)
        0.028513378 = product of:
          0.057026755 = sum of:
            0.057026755 = weight(_text_:22 in 4893) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057026755 = score(doc=4893,freq=2.0), product of:
                0.12282801 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03507538 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4893, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4893)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  14. Wissenschaftler fordern 'Open Access' : Berliner Erklärung (2003) 0.01
    0.009989539 = product of:
      0.049947694 = sum of:
        0.030938772 = weight(_text_:der in 2013) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030938772 = score(doc=2013,freq=8.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 2013, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2013)
        0.01900892 = product of:
          0.03801784 = sum of:
            0.03801784 = weight(_text_:22 in 2013) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03801784 = score(doc=2013,freq=2.0), product of:
                0.12282801 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03507538 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2013, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2013)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Gemeinsam mit den Repräsentanten der großen deutschen und internationalen Wissenschaftsorganisationen hat Prof. Peter Gruss, der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, am 22. Oktober die folgende »Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen« (Berlin Declaration an Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities) unterzeichnet. Vorausgegangen war eine dreitägige Konferenz in Berlin. Dabei diskutierten international führende Experten über neue Zugangsmöglichkeiten zu wissenschaftlichem Wissen und kulturellem Erbe durch das Internet.
    Content
    Enthält den Text der Erklärung
  15. Calvin, W.H.: ¬Der Sprache des Gehirns : Wie in unserem Bewußtsein Gedanken entstehen (2002) 0.01
    0.009160536 = product of:
      0.045802683 = sum of:
        0.026793765 = weight(_text_:der in 1161) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026793765 = score(doc=1161,freq=6.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 1161, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1161)
        0.01900892 = product of:
          0.03801784 = sum of:
            0.03801784 = weight(_text_:22 in 1161) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03801784 = score(doc=1161,freq=2.0), product of:
                0.12282801 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03507538 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1161, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1161)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Wie ordnen sich in unserem Gehirn Begriffe, Vorstellungen und Erinnerungen zu zusammenhängenden Gedanken? William Calvin erklärt, wie diese Elementarsprache unseres Denkens funktioniert. Ihre Bausteine lassen sich nicht beliebig sortieren. Sie werden so lange arrangiert und sortiert, bis ein brauchbarer Gedanke oder Satz zustande kommt. Calvin zeigt, wie dieser Prozeß der Selektion und Kombination aus dem Hintergrund von einer »Darwinmaschine« gesteuert wird.
    Date
    11.11.2002 14:30:22
    Footnote
    Titel der Originalausgabe: The cerebral code: thinking a thought in the mosaics of the mind. Deutsche Ausgabe 2000 bei Hanser
  16. Michel, S.: ¬Der Erfolg der Entfesselungskünstler : Gelungene Kooperation: "Vom Boten zum Bit" im Museum für Kommunikation (2003) 0.01
    0.008819012 = product of:
      0.044095058 = sum of:
        0.0345906 = weight(_text_:der in 5112) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0345906 = score(doc=5112,freq=40.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.44148692 = fieldWeight in 5112, product of:
              6.3245554 = tf(freq=40.0), with freq of:
                40.0 = termFreq=40.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5112)
        0.00950446 = product of:
          0.01900892 = sum of:
            0.01900892 = weight(_text_:22 in 5112) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01900892 = score(doc=5112,freq=2.0), product of:
                0.12282801 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03507538 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 5112, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5112)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Nichts ist wichtiger für die Informationsgesellschaft als das Tempo der Informationsvermittlung. Was zählt, sind die neuesten Neuigkeiten, am besten in "Echtzeit" übertragen: Diesseits aller kulturkritischen Vorbehalte profitiert man mit jeder E-Mail und jedem live gesendeten Fußballspiel von dieser medialen Dynamik. Auch die immer wieder neu ausgerufenen Entdeckungen der Langsamkeit können nichts daran ändern, dass die Informationsgesellschalt nun einmal dem "Gesetz der Beschleunigung" (Paul Virilio) folgt. In der Ausstellung "Vom Boten zum Bit" im Museum für Kommunikation (in Frankfurt am Main) wird vor Augen geführt, welche vor allem nachrichtentechnischen Innovationen sich hinter dieser Beschleunigungstendenz verbergen. Auf kompakte Weise rekonstruiert die Ausstellung in mehreren Stationen die räumliche und zeitliche "Entfesselung der Kommunikation": Am Anfang steht nicht der Bote, der etwa auf dem römischen "Cursus publicus" Nachrichten überbringt, sondern die Trommel einer äthiopischen Dorfgemeinschaft. Über die optischen und elektrischen Telegrafen und Beispielen der frühen Rundfunk- und Telefontechnik gelangt die zunächst arg geraffte Zeitreise rasch zur Gegenwart, die im Zentrum der Ausstellung steht. Hier wird das Ausmaß der medialen Entfesselung von Raum und Zeit zuallererst sichtbar: Fotos zeigen, wie CNN überall in den Wohnzimmern flimmert; drei Papierstapel von dpa veranschaulichen eindrucksvoll die Verzehnfachung der täglichen Informationsmenge seit 1949; und angesichts der Entwicklung vom so genannten Intelligenzblatt bis, zur Echtzeit-Börse wird erkennbar, dass Zeit im wahrsten Sinn des Wortes Geld geworden ist. Was die Ausstellung leider etwas vermissen lässt, sind originelle und provokative Thesen. Zwar wird am Ende noch auf Virilios Beschleunigungsgesetz und Joshua Meyrowitz' These von der durch die elektronischen Medien erzeugten Ortlosigkeit hingewiesen. Auch das Problem der Uber- schreitung moralischer' Grenzen,; etwa bei der Berichterstattung zum "Geiseldrama" von Gladbeck, wird benannt. insgesamt aber kommt die Ausstellung nicht über McLuhans berühmte These vom globalen Dorf hinaus und erzählt relativ distanzlos eine eindeutige Fortschrittsgeschichte. Da dieser Fortschritt aber zugleich faszinierend ist, ist die Ausstellung alles andere als langweilig. Und auch wenn Provokationen fehlen mögen, überzeugt doch die professionelle und informative Präsentation der Materialfülle. Das ist deshalb bemerkenswert, weil die Schau im Rahmen einer neuen Kooperation zwischen der Uni, versität Mainz und dem Museum für Kommunikation von' Mainzer Publizistik-Stu-denten konzipiert und organisiert worden. ist. Wenn das Ziel der Studenten nicht zuletzt auch die Sammlung von Berufspraxis war, ist diese Ausstellung mehr als gelungen, und man wünscht sich weitere Kooperationen dieser Art.
    Date
    12. 2.1996 22:34:46
  17. "Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen" unterzeichnet (2003) 0.01
    0.008740846 = product of:
      0.04370423 = sum of:
        0.027071426 = weight(_text_:der in 2021) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027071426 = score(doc=2021,freq=8.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 2021, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2021)
        0.016632805 = product of:
          0.03326561 = sum of:
            0.03326561 = weight(_text_:22 in 2021) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03326561 = score(doc=2021,freq=2.0), product of:
                0.12282801 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03507538 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2021, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2021)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Gemeinsam mit den Repräsentanten der großen deutschen und internationalen Wissenschaftsorganisationen hat Prof. Peter Gruss, der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, am Mittwoch, den 22. Oktober, die "Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen" (Berlin Declaration an Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities) unterzeichnet. Vorausgegangen war eine dreitägige Konferenz im Berlin-Dahlemer Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft. Dabei diskutierten international führende Experten über neue Zugangsmöglichkeiten zu wissenschaftlichem Wissen und kulturellem Erbe durch das Internet.
  18. Logothetis, N.K.: ¬Das Sehen : ein Fenster zum Bewußtsein (2000) 0.01
    0.008619577 = product of:
      0.043097883 = sum of:
        0.019336732 = weight(_text_:der in 4225) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019336732 = score(doc=4225,freq=2.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.2467987 = fieldWeight in 4225, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4225)
        0.02376115 = product of:
          0.0475223 = sum of:
            0.0475223 = weight(_text_:22 in 4225) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0475223 = score(doc=4225,freq=2.0), product of:
                0.12282801 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03507538 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4225, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4225)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Date
    22. 7.2000 19:02:07
    Source
    Spektrum der Wissenschaft. 2000, H.1, S.36-43
  19. Davenport, E.; Cronin, B.: Knowledge management : Semantic drift or conceptual shift? (2000) 0.01
    0.008619577 = product of:
      0.043097883 = sum of:
        0.019336732 = weight(_text_:der in 2277) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019336732 = score(doc=2277,freq=2.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.2467987 = fieldWeight in 2277, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2277)
        0.02376115 = product of:
          0.0475223 = sum of:
            0.0475223 = weight(_text_:22 in 2277) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0475223 = score(doc=2277,freq=2.0), product of:
                0.12282801 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03507538 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2277, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2277)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Date
    31. 7.2001 20:22:57
    Footnote
    Thematisierung der Verschiebung des Verständnisses von Wissensmanagement; vgl. auch: Day, R.E.: Totality and representation: a history of knowledge management ... in: JASIS 52(2001) no.9, S.725-735
  20. Gödert, W.: Aufbereitung und Rezeption von Information (2003) 0.01
    0.008535153 = product of:
      0.042675767 = sum of:
        0.028419077 = weight(_text_:der in 1506) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028419077 = score(doc=1506,freq=12.0), product of:
            0.07835022 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03507538 = queryNorm
            0.36271852 = fieldWeight in 1506, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1506)
        0.014256689 = product of:
          0.028513378 = sum of:
            0.028513378 = weight(_text_:22 in 1506) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028513378 = score(doc=1506,freq=2.0), product of:
                0.12282801 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03507538 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1506, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1506)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Die Informations- oder Wissensgesellschaft ist in aller Munde, das Verständnis derselben ist gleichwohl unklar. Unscharf ist auch das Verständnis der zugrunde liegenden Begriffe Information und Wissen sowie des Erwerbs von Information aus den verschiedenen medialen Repräsentationsformen. Allenfalls lässt sich eine gewisse Einseitigkeit bemerken, die durch den informationstechnischen Primat und an der Nachrichtentechnik orientierten Übertragungsformen geprägt ist. Ausgangspunkt der Erörterung ist die Beobachtung, dass Menschen Informationsbedürfnisse besitzen, die sie durch Inanspruchnahme verschiedenster externer Quellen und Hilfsmittel befriedigen wollen. Die neuartigen Speicher- und Findeformen führen zu übersteigerten Erwartungen, wenn man an all die Formulierungen mit virtuell, cyber, Hyper, Multimedia, Information Superhighway etc. denkt. Häufig wird dabei suggeriert, die veränderte mediale Präsentation habe neuartige und bessere Qualitäten für die Rezeption von Information, ohne dass die dabei beteiligten Prozesse völlig verstanden sind. Innerhalb eines konstruktivistischen Modells der kognitiven Informationsverarbeitung und der Rezeption medial gespeicherter Information werden Fragen der Darstellung und Rezeption von Information untersucht.
    Date
    22. 4.2003 11:45:29

Languages

  • d 199
  • e 20
  • m 1
  • More… Less…

Types

  • a 174
  • m 39
  • s 11
  • el 9
  • x 3
  • More… Less…

Subjects

Classifications