Search (134 results, page 1 of 7)

  • × theme_ss:"Normdateien"
  1. Naumann, U.: Wird das deutsche Bibliothekswesen autoritär? : Eine Antwort auf Klaus Franken (2002) 0.05
    0.046553236 = product of:
      0.15517744 = sum of:
        0.017885484 = weight(_text_:und in 229) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017885484 = score(doc=229,freq=20.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.3097467 = fieldWeight in 229, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=229)
        0.012487479 = weight(_text_:des in 229) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012487479 = score(doc=229,freq=4.0), product of:
            0.072147876 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.17308173 = fieldWeight in 229, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=229)
        0.015935436 = weight(_text_:im in 229) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015935436 = score(doc=229,freq=6.0), product of:
            0.073645346 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.21638076 = fieldWeight in 229, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=229)
        0.06412373 = weight(_text_:unterricht in 229) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06412373 = score(doc=229,freq=2.0), product of:
            0.19442542 = queryWeight, product of:
              7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.32981142 = fieldWeight in 229, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.462781 = idf(docFreq=68, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=229)
        0.017885484 = weight(_text_:und in 229) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017885484 = score(doc=229,freq=20.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.3097467 = fieldWeight in 229, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=229)
        0.026859835 = weight(_text_:deutschland in 229) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026859835 = score(doc=229,freq=2.0), product of:
            0.12583323 = queryWeight, product of:
              4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.21345583 = fieldWeight in 229, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=229)
      0.3 = coord(6/20)
    
    Content
    "Als ich im Oktober-Heft 2001 des BIBLIOTHEKSDIENST den Beitrag von Klaus Franken "Ist Deutschland reif für die internationale Zusammenarbeit?" (S.1342-1343) überflog, dachte ich mir: "Gut gebrüllt, Löwe", denn ich konnte seine Darstellung nicht anders als eine Satire auf die Gremienarbeit im deutschen Bibliothekswesen interpretieren. Inzwischen erscheint es mir aufgrund verschiedener Signale (Zwickau und Standardisierungsausschuss!), dass das dort Vorgeschlagene ernst gemeint sein muss, dass Franken vielleicht nur "his master's voice" ist. Und deshalb will ich, wenn auch sonst zurückhaltend veranlagt, meine "direktoriale" Stimme erheben und rufen: "So bitte nicht!" Mag sein, dass Klaus Franken wie auch die an der in seinem Beitrag beschriebenen Podiumsdiskussion beteiligten "maßgeblichen und einflussreichen Bibliothekarinnen und Bibliothekare" hervorragende Kenner der Katalogisierungsprobleme sind: ich bin es nicht. Nach meiner Kurzausbildung in Frankfurt am Main (gemeinsam mit Berndt Dugall), dabei intensiv geschult im sorgfältigen Tippen von PI-Katalogaufnahmen auf Matrizen, und den sicher verdienstvollen Bemühungen von Frau Nafzger-Glöser, Frau Bouvier und Frau Miksch, mir an der Bibliotheksschule Frankfurt die theoretischen Grundkenntnisse in PI und RAK zu vermitteln (wobei mich das erfolgreiche Bestehen der Klausur primär interessierte), hat mich mein weiterer Berufsweg weit von der formalen Katalogisierung entfernt. Stationen waren eine Dozentur an der Bibliotheksschule Frankfurt mit gleichzeitigem Fachreferat, die Herstellung der Hessischen Bibliographie, die Leitung der Benutzungsabteilung der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin und schließlich die Leitung dieser Einrichtung. Selbst in meinem 25-jährigen Unterricht habe ich mich nie auf die Probleme der formalen Erschließung eingelassen. Ich bin also Laie, wenn es um Katalogisierungsfragen geht, glaube aber andererseits, dass meine "Karriere" nicht untypisch für viele leitende Bibliothekarinnen und Bibliothekare ist, die Mitglieder der maßgeblichen Gremien des deutschen Bibliothekswesens sind (Joachim Stoltzenburg nannte das einmal den "Inneren Kreis"). Meine Grenzen erkennend, könnte auf mich allerdings eine Feststellung nicht zutreffen, die ich kürzlich in diesem Zusammenhang las: Eine eindeutige Befürwortung einer gravierenden Regelwerksumstellung fällt erfahrungsgemäß umso leichter, je weiter man von den praktischen Katalogisierungsproblemen entfernt ist, ... "
  2. Fangmeier, S.: Einsatz und Funktion ausgewählter Normdateien am Beispiel des Bibliotheksverbundes Niedersachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen (1995) 0.04
    0.044577867 = product of:
      0.17831147 = sum of:
        0.028279435 = weight(_text_:und in 2394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028279435 = score(doc=2394,freq=8.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 2394, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2394)
        0.022074953 = weight(_text_:des in 2394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022074953 = score(doc=2394,freq=2.0), product of:
            0.072147876 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.30596817 = fieldWeight in 2394, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2394)
        0.03252807 = weight(_text_:im in 2394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03252807 = score(doc=2394,freq=4.0), product of:
            0.073645346 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.44168535 = fieldWeight in 2394, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2394)
        0.028279435 = weight(_text_:und in 2394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028279435 = score(doc=2394,freq=8.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 2394, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2394)
        0.06714959 = weight(_text_:deutschland in 2394) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06714959 = score(doc=2394,freq=2.0), product of:
            0.12583323 = queryWeight, product of:
              4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.53363955 = fieldWeight in 2394, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2394)
      0.25 = coord(5/20)
    
    Content
    Inhalt: Normdateien in Theorie und Praxis - Übersicht: Normdateien in Deutschland - Exkurs: Normdateien im Ausland - Normdateien im Bibliotheksverbund Niedersachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen - Zusammenfassung und Ausblick. Hausarbeit zur Prüfung für den höheren Bibliotheksdienst
    Imprint
    Köln : FH, Fb Bibliotheks- und Informationswesen
  3. Hubrich, J.: Input und Output der Schlagwortnormdatei (SWD) : Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2007) 0.04
    0.041423514 = product of:
      0.16569406 = sum of:
        0.026828226 = weight(_text_:und in 1841) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026828226 = score(doc=1841,freq=20.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 1841, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1841)
        0.018731218 = weight(_text_:des in 1841) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018731218 = score(doc=1841,freq=4.0), product of:
            0.072147876 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.25962257 = fieldWeight in 1841, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1841)
        0.013800492 = weight(_text_:im in 1841) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013800492 = score(doc=1841,freq=2.0), product of:
            0.073645346 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.18739122 = fieldWeight in 1841, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1841)
        0.07950589 = weight(_text_:allgemeines in 1841) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07950589 = score(doc=1841,freq=4.0), product of:
            0.14864154 = queryWeight, product of:
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.5348834 = fieldWeight in 1841, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.705423 = idf(docFreq=399, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1841)
        0.026828226 = weight(_text_:und in 1841) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026828226 = score(doc=1841,freq=20.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 1841, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1841)
      0.25 = coord(5/20)
    
    Abstract
    Die kooperative Führung der Schlagwortnormdatei und die Gewährleistung der Qualität der in ihr enthaltenen Daten sind mit einem enormen Aufwand verbunden, der durch den Einsatz der EDV und geeignete Organisationsstrukturen nur geringfügig reduziert werden kann. Die Erstellung der SWD-Normdatensätze bleibt aufgrund der Vielzahl der den Ansetzungsformen beizufügenden Zusatzinformationen wie Codes, Notationen und Relationen relativ zeitintensiv. Diese lassen jedoch auch die SWD besonders wertvoll für die Recherche werden, da sie die Wiederauffindbarkeit der Daten unterstützen. Während die Schlagwortsuche in deutschen OPACs weit verbreitet ist, haben Codes, Notationen und Relationen bisher nur geringfügig Eingang in den OPAC gefunden. Bei einer Untersuchung von 111 Online-Katalogen wurde festgestellt, dass kein einziger OPAC all die Möglichkeiten nutzt, die mit der SWD gegeben sind. Am meisten werden noch Synonyme und - in geringerem Maße - hierarchische und assoziative Relationen zur Verbesserung des Recalls und zur Benutzerführung eingesetzt. Codes und Notationen finden nur vereinzelt Anwendung.
    BK
    06.30 / Bibliothekswesen / Dokumentationswesen: Allgemeines
    Classification
    06.30 / Bibliothekswesen / Dokumentationswesen: Allgemeines
  4. Hubrich, J.: ¬Die Schlagwortrecherche in deutschsprachigen OPACs : Typen der Schlagwortsuche und der Einsatz der Schlagwortnormdatei (SWD) dargelegt unter Rückgriff auf eine empirische Untersuchung (2005) 0.03
    0.030572945 = product of:
      0.101909816 = sum of:
        0.011997948 = weight(_text_:und in 3552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011997948 = score(doc=3552,freq=4.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.20778441 = fieldWeight in 3552, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3552)
        0.018731218 = weight(_text_:des in 3552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018731218 = score(doc=3552,freq=4.0), product of:
            0.072147876 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.25962257 = fieldWeight in 3552, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3552)
        0.03825858 = weight(_text_:medien in 3552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03825858 = score(doc=3552,freq=2.0), product of:
            0.12262032 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.31200847 = fieldWeight in 3552, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3552)
        0.013800492 = weight(_text_:im in 3552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013800492 = score(doc=3552,freq=2.0), product of:
            0.073645346 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.18739122 = fieldWeight in 3552, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3552)
        0.011997948 = weight(_text_:und in 3552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011997948 = score(doc=3552,freq=4.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.20778441 = fieldWeight in 3552, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3552)
        0.0071236375 = product of:
          0.021370912 = sum of:
            0.021370912 = weight(_text_:29 in 3552) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021370912 = score(doc=3552,freq=2.0), product of:
                0.09164517 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.026052676 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 3552, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3552)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.3 = coord(6/20)
    
    Abstract
    Schlagwortsuchen sind heutzutage fester Bestandteil vieler Online-Kataloge. Durch die Verknüpfung von Titeldaten mit dokumentspezifischen Schlagwörtern aus der SWD wird ein thematischer Zugang zu den Medien eines Verbundes bzw. einer Bibliothek ermöglicht. Der SWD-Datensatz bietet neben den Ansetzungsformen, die für die Indexate genutzt werden, jedoch noch eine Reihe weiterer Informationen, die, an der richtigen Stelle im Online-Katalog implementiert, das Retrieval seitens des Benutzers optimieren können. Untersucht wurden die Online-Kataloge der großen deutschen Bibliotheksverbünde, des österreichischen Bibliothekenverbunds sowie 106 weiterer OPACs von vorwiegend wissenschaftlichen Bibliotheken. Es wurde betrachtet, welche Suchfeatures für die Schlagwortrecherche zur Verfügung gestellt werden, wie sie gestaltet sind und inwieweit das SWD-Datenmaterial genutzt wird. Dabei zeigte sich, dass zurzeit drei Typen von Schlagwortsuchen verbreitet sind: - die Indexsuche (mehrstufige Schlagwort- bzw. Schlagwortkettensuche) - die einstufige Schlagwort- bzw. Schlagwortkettensuche sowie - die weiterführende Schlagwort- bzw. Schlagwortkettensuche von einer Treffer- bzw. Titelvollanzeige aus.
    Date
    17. 7.2005 10:29:46
  5. Pampel, H.; Fenner, M.: ORCID - Offener Standard zur Vernetzung von Forschenden (2016) 0.03
    0.030243058 = product of:
      0.12097223 = sum of:
        0.020392591 = weight(_text_:und in 2839) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020392591 = score(doc=2839,freq=26.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.3531656 = fieldWeight in 2839, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2839)
        0.021628946 = weight(_text_:des in 2839) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021628946 = score(doc=2839,freq=12.0), product of:
            0.072147876 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.29978633 = fieldWeight in 2839, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2839)
        0.020572558 = weight(_text_:im in 2839) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020572558 = score(doc=2839,freq=10.0), product of:
            0.073645346 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.27934635 = fieldWeight in 2839, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2839)
        0.020392591 = weight(_text_:und in 2839) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020392591 = score(doc=2839,freq=26.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.3531656 = fieldWeight in 2839, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2839)
        0.037985545 = weight(_text_:deutschland in 2839) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037985545 = score(doc=2839,freq=4.0), product of:
            0.12583323 = queryWeight, product of:
              4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.30187213 = fieldWeight in 2839, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2839)
      0.25 = coord(5/20)
    
    Abstract
    Das internationale ORCID-Konsortium vernetzt Publizierende mit ihren Aufsätzen und Forschungsdaten über eine eindeutige ID. Weltweit besitzen bereits über 2 Millionen Forschende eine solche Kennung. Um ORCID in Deutschland zu fördern, wurde das Projektvorhaben "ORCID DE - Förderung der Open Researcher and Contributor ID in Deutschland" gebildet. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung des auf drei Jahre angelegten Projekts im Februar 2016 bewilligt. Durch die Integration in über 230 digitale Informationsinfrastrukturen erleichtert die Open Researcher and Contributor ID, kurz ORCID, die Pflege der Publikationsliste für Forscherinnen und Forscher. Die Idee dahinter ist folgende: Jede Person, die im wissenschaftlichen Arbeitsprozess einen Beitrag leistet, kann sich über die eindeutige ORCID-Kennung mit ihren Publikationen, Forschungsdaten und anderen Produkten des Forschungsprozesses (zum Beispiel Software) eindeutig vernetzen. Damit werden diese Objekte sichtbar und technisch verlässlich mit ihren Erschafferinnen und Erschaffern verbunden. ORCID bietet das Potenzial, bisher verteilte Informationen standardisiert zusammenzuführen und damit einen Überblick auf die Forschungsleistung von Forschenden zu ermöglichen. Durch die Offenheit des Systems und des großen internationalen Konsortiums ist ORCID auf dem Weg, ein langfristig gültiger Identifikator im wissenschaftlichen Alltag zu werden.
    Ziel des DFG-Projekts ORCID DE ist es, die vielerorts erwogene Implementierung der ORCID an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen durch einen übergreifenden Ansatz nachhaltig zu unterstützen. Dabei stehen organisatorische, technische und rechtliche Fragen gleichermaßen im Fokus. Neben der Schaffung einer zentralen Anlaufstelle für Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sind die Vernetzung und Verbreitung der ORCID im Bereich von Open-Access-Repositorien und -Publikationdiensten sowie die Verzahnung mit der Gemeinsame Normdatei (GND) wesentliche Aspekte des Projekts. Projektpartner von ORCID DE sind das Helmholtz Open Science Koordinationsbüro am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ, die Deutsche Nationalbibliothek und die Universitätsbibliothek Bielefeld. Das Projekt wurde durch die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) initiiert.
  6. Jahns, Y.; Trummer, M.: Crosskonkordanz Wirtschaft (2003) 0.03
    0.029411417 = product of:
      0.117645666 = sum of:
        0.017317547 = weight(_text_:und in 1962) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017317547 = score(doc=1962,freq=12.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.29991096 = fieldWeight in 1962, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1962)
        0.015609349 = weight(_text_:des in 1962) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015609349 = score(doc=1962,freq=4.0), product of:
            0.072147876 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.21635216 = fieldWeight in 1962, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1962)
        0.019919295 = weight(_text_:im in 1962) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019919295 = score(doc=1962,freq=6.0), product of:
            0.073645346 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.27047595 = fieldWeight in 1962, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1962)
        0.017317547 = weight(_text_:und in 1962) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017317547 = score(doc=1962,freq=12.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.29991096 = fieldWeight in 1962, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1962)
        0.04748193 = weight(_text_:deutschland in 1962) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04748193 = score(doc=1962,freq=4.0), product of:
            0.12583323 = queryWeight, product of:
              4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.37734017 = fieldWeight in 1962, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1962)
      0.25 = coord(5/20)
    
    Abstract
    Die Suche nach wirtschaftswissenschaftlicher Literatur im Internet führt heute zu unterschiedlich erschlossenen Informationsbeständen. Die Antwort auf diese Heterogenität sollte das Angebot einer integrierten sachlichen Suche über verteilte Datenbanken sein. Crosskonkordanzen unterstützen diese Entwicklung, indem sie Suchfragen in die Terminologie verschiedener Thesauri übersetzen. Nutzern von Bibliotheken und Fachinformationszentren wird das Navigieren erleichtert, sie ersparen sich Mehrfachrecherchen und können auf ihre vertraute Indexierungssprache zurückgreifen. Wirtschaftswissenschaftliche Literatur wird in Deutschland mit verschiedenen Thesauri indexiert. Einerseits bieten Hochschulbibliothekskataloge eine sachliche Suche mit den Schlagwörtern der Schlagwortnormdatei (SWD) an, andererseits sind wirtschaftswissenschaftliche Fachdatenbanken mit dem Standard Thesaurus Wirtschaft (STW) erschlossen. Hier setzt das Angebot der Crosskonkordanz Wirtschaft an - ein Retrieval-Instrument für sachlich heterogen erschlossene Datenbestände." Concordans bedeutet »übereinstimmend«, »zusammenhängend«, »verknüpft«, wir verknüpfen also die Deskriptoren (Sachbegriffe) der SWD im Bereich Wirtschaft mit den Deskriptoren des STW. Die SWD, getragen und entwickelt von Der Deutschen Bibliothek und den Bibliotheksverbünden des deutschen Sprachraums, ist das Instrument zur Indexierung der gesamten deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Literatur. Auch unselbstständige Literatur wird beispielsweise von der Universitätsbibliothek Köln als Sondersammelgebiet Betriebswirtschaftslehre mithilfe der SWD erschlossen. Trotz ihres eigentlichen Charakters als Allgemeinthesaurus ist sie im Bereich Wirtschaft besonders differenziert entwickelt und enthält etwa 12.500 Deskriptoren. Der STW ist der bedeutendste Fachthesaurus für Wirtschaftswissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Getragen vom Hamburgischen WeIt-Wirtschafts-Archiv (HWWA), der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften in Kiel (ZBW) und der Gesellschaft für Betriebswirtschaftliche Information München findet er Anwendung in verschiedenen Fachdatenbanken. Der STW enthält rund 5.000 Deskriptoren
  7. Übergangsregeln für die Gemeinsame Normdatei veröffentlicht (2012) 0.03
    0.02815118 = product of:
      0.11260472 = sum of:
        0.019996578 = weight(_text_:und in 4621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019996578 = score(doc=4621,freq=16.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 4621, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4621)
        0.01911747 = weight(_text_:des in 4621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01911747 = score(doc=4621,freq=6.0), product of:
            0.072147876 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.2649762 = fieldWeight in 4621, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4621)
        0.019919295 = weight(_text_:im in 4621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019919295 = score(doc=4621,freq=6.0), product of:
            0.073645346 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.27047595 = fieldWeight in 4621, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4621)
        0.019996578 = weight(_text_:und in 4621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019996578 = score(doc=4621,freq=16.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 4621, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4621)
        0.033574793 = weight(_text_:deutschland in 4621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033574793 = score(doc=4621,freq=2.0), product of:
            0.12583323 = queryWeight, product of:
              4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.26681978 = fieldWeight in 4621, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4621)
      0.25 = coord(5/20)
    
    Abstract
    Übergangsregeln für die Gemeinsame Normdatei (GND) sind ab sofort auf den Webseiten der Deutschen Nationalbibliothek abrufbar. Im gemeinsam mit allen Bibliotheksverbünden in Deutschland und Österreich sowie der Zeitschriftendatenbank (ZDB) durchgeführten Projekt werden die zurzeit getrennt gehaltenen überregionalen Normdateien und die Einheitssachtitel-Datei des Deutschen Musikarchivs zusammengeführt. Die nun vorgelegten Regeln für Personen, Kongresse, Körperschaften, Geografika, Werke, Schriftdenkmäler und Werke der Musik sowie Regelungen zu RSWK-spezifischen und allgemeinen Sachverhalten wurden in Abstimmung mit den Expertengruppen des Standardisierungsausschusses erarbeitet und von diesem in seiner letzten Sitzung im Oktober 2011 einstimmig angenommen. Darüber hinaus wurden die Übergangsregeln mit den bereits vorliegenden Regelungen des neuen internationalen Regelwerks Resource Description and Access (RDA) abgeglichen. Nach knapp zwei Jahren Projektlaufzeit wird die Gemeinsame Normdatei am 19. April 2012 ausgeliefert. Sie löst die bisherigen Normdateien Personennamendatei (PND), Schlagwortnormdatei (SWD) und Ge- meinsame Körperschaftsdatei (GKD) ab. Durch die Zusammenführung der bislang getrennten Normdateien wurde es notwendig, Übergangsregeln für die Gemeinsame Normdatei zu erstellen. Die auf der Grundlage der bestehenden Regelwerke RAK-WB, RAK-Musik und RSWK entwickelten Übergangsregeln betreffen vor allem Festlegungen für Sachverhalte, die in den genannten Regelwerken unterschiedlich behandelt werden. Sie sind fester Bestandteil der Schulungsunterlagen für die Gemeinsame Normdatei. Die GND im Internet und Download der Übergangsregeln: www.dnb.de/standardisie rung/normdateien/gnd.htm.
  8. Behrens-Neumann, R.: Übergangsregeln für die Gemeinsame Normdatei (GND) veröffentlicht (2011) 0.03
    0.02815118 = product of:
      0.11260472 = sum of:
        0.019996578 = weight(_text_:und in 182) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019996578 = score(doc=182,freq=16.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 182, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=182)
        0.01911747 = weight(_text_:des in 182) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01911747 = score(doc=182,freq=6.0), product of:
            0.072147876 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.2649762 = fieldWeight in 182, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=182)
        0.019919295 = weight(_text_:im in 182) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019919295 = score(doc=182,freq=6.0), product of:
            0.073645346 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.27047595 = fieldWeight in 182, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=182)
        0.019996578 = weight(_text_:und in 182) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019996578 = score(doc=182,freq=16.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 182, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=182)
        0.033574793 = weight(_text_:deutschland in 182) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033574793 = score(doc=182,freq=2.0), product of:
            0.12583323 = queryWeight, product of:
              4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.26681978 = fieldWeight in 182, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=182)
      0.25 = coord(5/20)
    
    Content
    "Übergangsregeln für die Gemeinsame Normdatei (GND) sind ab sofort auf den Webseiten der Deutschen Nationalbibliothek abrufbar. Im gemeinsam mit allen Bibliotheksverbünden in Deutschland und Österreich sowie der Zeitschriftendatenbank (ZDB) durchgeführten Projekt werden die zurzeit getrennt gehaltenen überregionalen Normdateien und die Einheitssachtitel-Datei des Deutschen Musikarchivs zusammengeführt. Die nun vorgelegten Regeln für Personen, Kongresse, Körperschaften, Geografika, Werke, Schriftdenkmäler und Werke der Musik sowie Regelungen zu RSWK-spezifischen und allgemeinen Sachverhalten wurden in Abstimmung mit den Expertengruppen des Standardisierungsausschusses erarbeitet und von diesem in seiner letzten Sitzung im Oktober 2011 einstimmig angenommen. Darüber hinaus wurden die Übergangsregeln mit den bereits vorliegenden Regelungen des neuen internationalen Regelwerks Resource Description and Access (RDA) abgeglichen. Nach knapp zwei Jahren Projektlaufzeit wird die Gemeinsame Normdatei am 19. April 2012 ausgeliefert. Sie löst die bisherigen Normdateien Personennamendatei (PND), Schlagwortnormdatei (SWD) und Gemeinsame Körperschaftsdatei (GKD) ab. Durch die Zusammenführung der bislang getrennten Normdateien wurde es notwendig, Übergangsregeln für die Gemeinsame Normdatei zu erstellen. Die auf der Grundlage der bestehenden Regelwerke RAK-WB, RAK-Musik und RSWK entwickelten Übergangsregeln betreffen vor allem Festlegungen für Sachverhalte, die in den genannten Regelwerken unterschiedlich behandelt werden. Sie sind fester Bestandteil der Schulungsunterlagen für die Gemeinsame Normdatei. GND im Internet und Download der Übergangsregeln: http://www.dnb.de/standardisierung/normdateien/gnd.htm.
  9. Franken, K.: Ist Deutschland reif für die internationale Zusammenarbeit? (2001) 0.03
    0.026571006 = product of:
      0.10628402 = sum of:
        0.02040484 = weight(_text_:und in 230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02040484 = score(doc=230,freq=34.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.35337773 = fieldWeight in 230, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=230)
        0.01338223 = weight(_text_:des in 230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01338223 = score(doc=230,freq=6.0), product of:
            0.072147876 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.18548335 = fieldWeight in 230, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=230)
        0.011384825 = weight(_text_:im in 230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011384825 = score(doc=230,freq=4.0), product of:
            0.073645346 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.15458988 = fieldWeight in 230, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=230)
        0.02040484 = weight(_text_:und in 230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02040484 = score(doc=230,freq=34.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.35337773 = fieldWeight in 230, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=230)
        0.04070728 = weight(_text_:deutschland in 230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04070728 = score(doc=230,freq=6.0), product of:
            0.12583323 = queryWeight, product of:
              4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.32350183 = fieldWeight in 230, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=230)
      0.25 = coord(5/20)
    
    Content
    "Unter dem Thema "Ist Deutschland reif für die internationale Zusammenarbeit?" fand am 11. September 2001 in Göttingen anlässlich der 5. Verbundkonferenz des GBV eine Podiumsdiskussion statt. Der Autor dieses Beitrages berichtet über Eindrücke, die er aus dieser Diskussion gewann. Auf dem Podium waren einige maßgebliche und einflussreiche Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus deutschen Bibliotheken und bibliothekarischen Einrichtungen sowie ein Gast vereinigt, die zugleich auch in mehreren für das deutsche Bibliothekswesen maßgeblichen Gremien oder Organisationen mitarbeiten. Es waren dies: Rainer Diedrichs, Leiter der Verbundzentrale des GBV, Ute Schwens, Stellvertreterin der Generaldirektorin der Deutschen Bibliothek, Dr. Ewald Brahms, Geschäftsstelle der DFG, Berndt Dugall, Leiter der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt /M. als Moderator, Look Costers, Direktor von PICA, Dr. Hermann Leskien, Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek und Heinz-Werner Hoffmann, Leiter des HBZ. Neben einigen weniger bedeutenden Themen stand vor allem die Frage im Mittelpunkt, ob sich Deutschland von den nationalen Erschließungsstandards verabschieden und den internationalen, also AACR2 und MARC, anschließen solle. Die Diskussion ergab eigentlich gar keine kontroversen Ansichten und verlief etwa in vier Schritten: 1."Alle auf dem Podium bestätigten, dass sie persönlich für einen Wechsel seien. 2."Es wurden einige Probleme genannt, die einem Kurswechsel entgegen stehen könnten. Dazu gehörten: Die Podiumsteilnehmer könnten nicht für die Gremien sprechen, deren Mitglieder sie seien. Man müsse einen bundesweiten Konsens mit allen Bibliotheken herbei führen. Es ständen der Abkehr von den deutschen Standards vor allem Abteilungsleiter und Katalogspezialisten entgegen. Die deutschen Standards beruhten auf spezifisch deutschen Eigenheiten (wobei offen blieb, ob die Benutzer oder die Bibliothekare gemeint waren). 3."Es wurde unter den Podiumsteilnehmern ein Freiwilliger gesucht, der in seinem Verantwortungsbereich einmal versuchen könne, die Veränderung der Standards erfolgreich zu diskutieren. Es fand sich allerdings kein Freiwilliger. 4. Es wurde die "Harmonisierung" der deutschen und der internationalen Standards als Lösung vorgeschlagen, wobei offen blieb, was "Harmonisierung" bedeuten könnte. 5. Ergebnis der Podiumsdiskussion: Es ist alles sehr schwierig und kompliziert und man sollte maI drüber reden". Der Autor als Zuhörer im Publikum der Podiumsdiskussion möchte nun den Podiumsteilnehmern und allen, die es angeht, einen Vorschlag unterbreiten, wie wir in den deutschen Bibliotheken weiter kommen könnten. 1. Die maßgeblichen Gremien (dazu zähle ich vor allem: die AG der Verbundsysteme, den Standardisierungsausschuss, die DFG) fassen einen gemeinsamen Beschluss, dass ab sofort an den deutschen Standards nicht mehr weiter gearbeitet wird. Der Beschluss soll deshalb gemeinsam gefasst werden, damit nicht ein einzelnes Gremium oder einzelne Personen, die unter den Druck ihrer Klientel geraten, ins Wanken kommen können, sondern einen Rückhalt haben. 2. Alle Einwände gegen diesen Beschluss können innerhalb eines Jahres schriftlich und mit Begründung bei einer noch zu benennenden Stelle eingereicht werden. Diese Stelle sammelt die Einwände, ordnet sie nach Themen und lässt sie ein Jahr lang inhaltlich unbearbeitet liegen. Nach Ablauf eines Jahres werden die Einwände diskutiert. 3. Die unter Ziffer 1) genannten Gremien erläutern ihrer Klientel ein Jahr lang die Vorteile eines Umschwenkens auf die internationalen Standards. Fachleute aus dem Ausland sind hinzu zu ziehen. 4. Die genannten Gremien legen eine Zeitspanne fest, innerhalb derer die deutschen Bibliotheken die Standards wechseln. Ich habe den Eindruck, dass die deutschen Bibliotheken und ihre Mitarbeiter auf einen solchen richtungsweisenden Beschluss warten. Er ist überfällig. Ein Wechsel wird Aufwand und Probleme in den Bibliotheken verursachen. Dies ist aber kein Argument dagegen, denn Bibliothekare müssen in längeren Zeiträumen denken als wenige Jahren in die Zukunft. Der Anschluss an die internationale Bibliotheksgemeinschaft ist wichtiger als die temporären Schwierigkeiten."
  10. Oehlschläger, S.: Aus der 49. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 23. und 24. November 2005 in Köln (2006) 0.03
    0.026497388 = product of:
      0.08832462 = sum of:
        0.018368032 = weight(_text_:und in 632) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018368032 = score(doc=632,freq=54.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.3181036 = fieldWeight in 632, product of:
              7.3484693 = tf(freq=54.0), with freq of:
                54.0 = termFreq=54.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
        0.016556215 = weight(_text_:des in 632) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016556215 = score(doc=632,freq=18.0), product of:
            0.072147876 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.22947611 = fieldWeight in 632, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
        0.014085067 = weight(_text_:im in 632) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014085067 = score(doc=632,freq=12.0), product of:
            0.073645346 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.19125536 = fieldWeight in 632, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
        0.018368032 = weight(_text_:und in 632) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018368032 = score(doc=632,freq=54.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.3181036 = fieldWeight in 632, product of:
              7.3484693 = tf(freq=54.0), with freq of:
                54.0 = termFreq=54.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
        0.016787397 = weight(_text_:deutschland in 632) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016787397 = score(doc=632,freq=2.0), product of:
            0.12583323 = queryWeight, product of:
              4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.13340989 = fieldWeight in 632, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
        0.004159883 = product of:
          0.012479649 = sum of:
            0.012479649 = weight(_text_:22 in 632) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012479649 = score(doc=632,freq=4.0), product of:
                0.09123203 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.026052676 = queryNorm
                0.13679022 = fieldWeight in 632, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=632)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.3 = coord(6/20)
    
    Abstract
    Am 23. und 24. November 2005 hat die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme ihre 49. Sitzung auf Einladung des Hochschulbibliothekszentrums NordrheinWestfalen (HBZ) in Köln durchgeführt.
    Content
    "Zusammenarbeit der Verbundsysteme, Verbesserung von Datentausch und Fremddatennutzung Matchkey Bei der Verwendung von Meta-Suchmaschinen zur parallelen Recherche in bibliografischen Datenbanken kommt es häufig vor, dass derselbe Titel mehrmals in der Trefferliste auftaucht. In dieser Situation könnte ein so genannter Matchkey Abhilfe schaffen, der jeden Datensatz aus den vorhandenen bibliografischen Daten heraus eindeutig identifiziert. Ein solcher Algorithmus geht von einem bibliografischen Datensatz aus und generiert einen Schlüssel (Matchkey), der wiederum in den Datensatz integriert werden kann. Der Schlüssel muss sortierfähig sein, so dass die Trefferliste nach dem Grad der Ähnlichkeit sortiert werden kann. Eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Anwendung des Matchkey ist die Beseitigung der Hausregeln in den Verbünden und Bibliotheken. Bisher hat Die Deutsche Bibliothek das Thema analysiert und strebt nun die Formulierung und Bereitstellung eines ersten Algorithmus an, um eine Implementierung zu Testzwecken voraussichtlich im März/April 2006 zu ermöglichen. Ein klares Ergebnis soll bis Ende 2006 vorliegen.
    MARC21 als Austauschformat Die Expertengruppe Datenformate hat in ihrer 5. Sitzung am 22. November 2005 die Frage der Hierarchienabbildung bei der Übernahme von MARC 21 weiter diskutiert und einer Lösung zugeführt. Für einen geringen Prozentsatz der Daten werden trotz Vorarbeiten der Expertengruppe Probleme bei der Überführung von MARC-21-Daten in MAB2-Strukturen gesehen. Es wurde darauf hingewiesen, dass es im Zusammenhang mit dem Umstieg auf MARC 21 ebenso wie bei der kooperativen Katalogisierung notwendig ist, gemeinsame Regeln festzulegen und Absprachen zwischen den Verbünden zu treffen. Eine unterschiedliche Handhabung des Formats sollte sich von vornherein verbieten. Projekt Kooperative Neukatalogisierung Die Projektgruppe hat zweimal getagt, zuletzt am 3. November 2005. Es liegen erste Ergebnisse vor, und spätestens Anfang Januar 2006 soll das Verfahren erprobt werden. Alle Verbünde signalisieren ihr Interesse an dem geplanten Verfahren, da die Eigenkatalogisierungsrate nach wie vor zu hoch ist. Für die Akzeptanz des Dienstes, der auch zum Synchronisieren der vorhandenen Aufnahmen und zum Austausch von Sacherschließungsdaten genutzt werden soll, ist die Aktualität des geplanten Neukatalogisierungspools essentiell. Ein weiteres Ziel ist auch die Optimierung der Arbeitsabläufe zwischen Verbundzentrale und Bibliotheken. Catalogue Enrichment Zur Anreicherung der Katalogdaten gibt es verschiedene Aktivitäten innerhalb der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme, die koordiniert werden müssen, damit eine Mehrfachdigitalisierung von Inhaltsverzeichnissen, Abstracts und anderen Objekten vermieden werden kann. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme beschließt, eine kleine Arbeitsgruppe einzusetzen, die bis spätestens Anfang Februar 2006 einen Vorschlag mit unterschiedlichen Szenarien für unterschiedliche Umgebungen vorlegen soll. Aufgabe der AG Datenanreicherung ist die Konzeption eines schnellen Dienstes für die Digitalisierung von Abstracts und Inhaltsverzeichnissen sofern sie lizenzrechtlich frei verfügbar sind, die allen Verbünden zur Verfügung gestellt werden sollen. Dazu gehören eine Übersicht über die vorhandenen Daten und eine ausgearbeitete Verfahrensvorschrift für das künftige Vorgehen.
    Gesamtnachweis aller Bibliotheksbestände in deutschsprachigen Raum Das HBZ hat seinen am 15. November frei geschalteten Dreiländer-Katalog (Deutschland, Österreich, Schweiz) vorgestellt, dessen Ziel der Gesamtnachweis aller Bibliotheksbestände in deutschsprachigen Raum ist. Der Katalog entstand in Kooperation des HBZ mit dem Bibliotheksverbund Bayern (BVB) und dem Österreichischen Bibliothekenverbund (OBV); die Integration weiterer Bibliotheksbestände aus anderen Regionen ist in Arbeit. Realisiert wurde das Projekt mittels der Suchmaschinentechnologie des HBZ, die Antwortzeiten in Bruchteilen von Sekunden, Ranking und Kategorisierung der Treffermengen ermöglicht. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme haben beschlossen, sich die für die Literaturversorgung relevanten Verbunddaten (Titeldaten mit Nachweisen) für den Aufbau verbundbezogener, nicht kommerzieller Dienste auf Gegenseitigkeit kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Normdateien Online-Schnittstelle Ziel der Online-Kommunikation mit Normdateien ist es, die Arbeit mit den zentralen Normdateien dadurch zu vereinfachen, dass Änderungen an Normdaten in den zentral bei Der Deutschen Bibliothek gehaltenen Dateien mit dem eigenen Client erfolgen können. Ferner sollen alle Änderungen an den Normdateien zeitnah in die Normdaten-Spiegel der Verbundsysteme transportiert werden (Replikation). Das Verfahren soll sich auf alle bei Der Deutschen Bibliothek geführten Normdaten erstrecken. Als standardisiertes Kommunikationsprotokoll soll Z39.50 SR Extended Services Update genutzt werden. Für die Replikation ist OAI vorgesehen, als Austauschformat zunächst MAB2 bzw. MABXML. Die existierenden Implementierungen erfüllen an mehreren wichtigen Stellen nicht die Anforderungen. Eine Konversion in und aus einem neutralen Transportformat, wie für die Online-Kommunikation mit Normdateien benötigt, ist an der gegenwärtigen Pica-Schnittstelle nicht vorgesehen und lässt sich nur realisieren, wenn wesentliche Veränderungen vorgenommen werden. OCLC PICA plant, diese Veränderungen im 1. Quartal 2006 vorzunehmen. Nach der aktuellen Projektplanung soll die Online-Kommunikation zu Beginn des Jahres 2007 starten.
    DDC/Melvil-Nutzungs- und Lizenzsituation Die Deutsche Bibliothek hat den Dienst Melvil vorgestellt, der auf der im Rahmen des Projektes DDC Deutsch erstellten deutschen Übersetzung der 22. Ausgabe der DDC basiert, und die Such- und Sprachgewohnheiten deutschsprachiger Benutzerinnen und Benutzer berücksichtigt. Mit Melvil wurde ein Online-Dienst entwickelt, der Bibliotheken und Informationseinrichtungen außer einem an WebDewey orientierten Klassifikationstool MelvilClass auch ein Retrievaltool MelvilSearch für die verbale Suche nach DDC-erschlossenen Dokumenten und das Browsing in der DDC-Hierarchie zur Verfügung stellt. Über die Schnittstelle MelvilSoap können Bibliotheken und Verbundzentralen, die den Dienst Melvil lizenziert haben, auch DDC-Daten zur weiteren Nutzung herunterladen. Gegenwärtig vergibt Die Deutsche Bibliothek Testlizenzen, ab 2006 kann der Dienst nach einem gestaffelten Modell kostenpflichtig genutzt werden Ergebnisse der Adhoc-Arbeitsgruppe ISBD(CR) Der Standardisierungsausschuss hatte in seiner 9. Sitzung am 15. Dezember 2004 die Anpassung der Splitregeln bei fortlaufenden Sammelwerken an die ISBD(CR) mit dem Ziel der Übernahme beschlossen. Im Januar 2005 richtete die Arbeitsstelle für Standardisierung eine Ad-hoc-AG ISBD(CR) ein, in der Vertreter der ZDB, der Expertengruppe Formalerschließung und der AGDBT (Arbeitsgemeinschaft der Datenbankteilnehmer der ZDB) unter der Federführung der Arbeitsstelle für Standardisierung zusammenarbeiteten. Auftragsgemäß konnte dem Standardisierungsausschuss am 2. August 2005 ein entscheidungsreifer Entwurf zur Anwendung der ISBD(CR)-Splitregeln für fortlaufende Sammelwerke vorgelegt werden. Die Unterlage, die dem Standardisierungsausschuss zu seiner 11. Sitzung am 1. Dezember 2005 zugeleitet wurde, wurde den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme im Vorfeld der Sitzung zur Kenntnis gegeben. Die zeitnahe Anwendung der ISBD(CR)-Splitregeln würde nicht nur in einem kleinen abgeschlossenen Bereich eine Angleichung an internationale Gepflogenheiten bedeuten, sondern sie hätte auch einige positive Auswirkungen auf die von Zeitschriftentiteln abhängigen ergänzenden Dienstleistungen. So würde z.B. die Verlinkung mit SFX-Diensten erheblich erleichtert."
  11. Hubrich, J.: Input und Output der Schlagwortnormdatei (SWD) : Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2005) 0.02
    0.023966655 = product of:
      0.09586662 = sum of:
        0.028137682 = weight(_text_:und in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028137682 = score(doc=4183,freq=22.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.48729765 = fieldWeight in 4183, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
        0.018731218 = weight(_text_:des in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018731218 = score(doc=4183,freq=4.0), product of:
            0.072147876 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.25962257 = fieldWeight in 4183, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
        0.013800492 = weight(_text_:im in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013800492 = score(doc=4183,freq=2.0), product of:
            0.073645346 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.18739122 = fieldWeight in 4183, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
        0.028137682 = weight(_text_:und in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028137682 = score(doc=4183,freq=22.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.48729765 = fieldWeight in 4183, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
        0.0070595555 = product of:
          0.021178667 = sum of:
            0.021178667 = weight(_text_:22 in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021178667 = score(doc=4183,freq=2.0), product of:
                0.09123203 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.026052676 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4183, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(5/20)
    
    Abstract
    Die kooperative Führung der Schlagwortnormdatei und die Gewährleistung der Qualität der in ihr enthaltenen Daten sind mit einem enormen Aufwand verbunden, der durch den Einsatz der EDV und geeignete Organisationsstrukturen nur geringfügig reduziert werden kann. Die Erstellung der SWD-Normdatensätze bleibt aufgrund der Vielzahl der den Ansetzungsformen beizufügenden Zusatzinformationen wie Codes, Notationen und Relationen relativ zeitintensiv. Diese lassen jedoch auch die SWD besonders wertvoll für die Recherche werden, da sie die Wiederauffindbarkeit der Daten unterstützen. Während die Schlagwortsuche in deutschen OPACs weit verbreitet ist, haben Codes, Notationen und Relationen bisher nur geringfügig Eingang in den OPAC gefunden. Bei einer Untersuchung von 111 Online-Katalogen wurde festgestellt, dass kein einziger OPAC all die Möglichkeiten nutzt, die mit der SWD gegeben sind. Am meisten werden noch Synonyme und - in geringerem Maße - hierarchische und assoziative Relationen zur Verbesserung des Recalls und zur Benutzerführung eingesetzt. Codes und Notationen finden nur vereinzelt Anwendung.
    Date
    30. 1.2007 18:22:15
    Series
    Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Bd.49
  12. Wessel, H.-P.: RSWK und RAK - die Geschichte einer unendlichen Annäherung? (2005) 0.02
    0.023673045 = product of:
      0.09469218 = sum of:
        0.004961554 = product of:
          0.014884662 = sum of:
            0.014884662 = weight(_text_:p in 3666) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014884662 = score(doc=3666,freq=2.0), product of:
                0.09367272 = queryWeight, product of:
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.026052676 = queryNorm
                0.15890071 = fieldWeight in 3666, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3666)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.028279433 = weight(_text_:und in 3666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028279433 = score(doc=3666,freq=50.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.48975253 = fieldWeight in 3666, product of:
              7.071068 = tf(freq=50.0), with freq of:
                50.0 = termFreq=50.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3666)
        0.008829981 = weight(_text_:des in 3666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008829981 = score(doc=3666,freq=2.0), product of:
            0.072147876 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.12238726 = fieldWeight in 3666, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3666)
        0.02434178 = weight(_text_:im in 3666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02434178 = score(doc=3666,freq=14.0), product of:
            0.073645346 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.33052707 = fieldWeight in 3666, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3666)
        0.028279433 = weight(_text_:und in 3666) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028279433 = score(doc=3666,freq=50.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.48975253 = fieldWeight in 3666, product of:
              7.071068 = tf(freq=50.0), with freq of:
                50.0 = termFreq=50.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3666)
      0.25 = coord(5/20)
    
    Abstract
    "Für die Schlagwortkatalogisierungsregeln ist im Bereich der Ansetzung von Personennamen, Körperschaftsnamen und Titeln, in denen sie sich mit den Formalkatalogisierungsregeln überlappen, eine Konformität mit diesen aus verschiedenen Gründen sehr wünschenswert, wenn nicht geboten."' Diese These von Peter Baader, seinerzeit Leiter der Abteilung Alphabetische Katalogisierung der Deutschen Bibliothek, stammt aus der Zeit vor dem Erscheinen der ersten Auflage (1986) der RSWK und ist heute immer noch genauso aktuell wie im Jahre 1983. Baader warnte vor einer "Zersplitterung" der jeweiligen Regelungen, konnte diese jedoch nicht verhindern, da die RSWK sich letztlich auf etablierte deutsche Schlagwortregelwerke und die Ergebnisse von Abstimmungen durch deutsche Bibliotheksverbünde und Einzelbibliotheken beriefen. Dies geschah nicht zuletzt, um die Akzeptanz der RSWK als neues Einheitsregelwerk zu erhöhen. Zwanzig Jahre später diskutiert die deutschsprachige bibliothekarische Fachwelt endlich ergebnisorientiert über die Angleichung von RAK und RSWK, jetzt allerdings unter Anpassung der RAK an Struktur und Inhalte der Anglo-American Cataloguing Rules (AACR) bzw. ihres Nachfolgers. Die folgende Darstellung unternimmt den Versuch, auf der Grundlage dieser Prämisse das Modell eines für die Formal- und Inhaltserschließung gemeinsamen deutschen Regelwerks zu skizzieren und die noch bestehenden Unterschiede zu dokumentieren. Zum besseren Verständnis des doch so langwierigen Annäherungsprozesses soll zunächst die bisherige Entwicklung betrachtet werden. Eckpunkte der Vorgeschichte - Die DBI-Kommission für Erschließung und Katalogmanagement (KEK) beschließt 1991 in ihrem Arbeitsprogramm den Abgleich beider Regelwerke und erklärt 1992 ihre Absicht, die Ansetzungen der Personennamen in RAK und RSWK zu harmonisieren. - Die Expertengruppe Online-Kataloge empfiehlt 1994 einheitliche Ansetzungsformen in RAK und RSWK für Personen- bzw. Körperschaftsnamen sowie eine umfassende Bestimmung von Einheitssachtiteln. - Die Expertengruppen RAK und RSWK beschließen 1996, dass bei der Ansetzung von Personen- und Körperschaftsnamen substanzielle Abweichungen zwischen den beiden Regelwerken vorläufig erhalten bleiben und stattdessen unterschiedliche Ansetzungsformen miteinander verknüpft werden sollen. Kurz nach dem Beginn der Diskussion über einen möglichen Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC 21, AACR2) fasst der Standardisierungsausschuss im Juni 2002 den Beschluss zur Angleichung von RAK und RSWK. Ausgangspunkt sollen die Ansetzungsformen von Personen und Körperschaften sein. Im Dezember 2002 wird von einem RAK-RSWK-Expertentreffen vorgeschlagen, bei Regeländerungen die AACR2 zu berücksichtigen, ein gemeinsames Datenformat für PND, GKD und SWD zu entwickeln, den Änderungsaufwand in den Normdateien abzuschätzen und einen Zeitplan für ein gestuftes Vorgehen bei den Regeländerungen zu entwickeln. Im Mai 2004 beschließen die Expertengruppen Formalerschließung, PND und RSWK/SWD bei getrennten und überwiegend unterschiedlichen Regelwerkstexten einheitliche Ansetzungsformen in RAK und RSWK für Personennamen. Der Standardisierungsausschuss erklärt seine Absicht, einen für Formal- und Inhaltserschließung gemeinsamen Regelwerkstext zu veröffentlichen. Im Januar 2005 wird von Vertretern der Expertengruppen ein von der Arbeitsstelle für Standardisierung vorgelegtes Arbeitspaket "Gemeinsame Ansetzungsregeln für Körperschaften" (GKR) beschlossen. Im März 2005 legt die Arbeitsstelle für Standardisierung ein Konzept zur Entwicklung eines gemeinsamen Normdatenformats vor.
  13. Junger, U.; Schwens, U.: ¬Die inhaltliche Erschließung des schriftlichen kulturellen Erbes auf dem Weg in die Zukunft : Automatische Vergabe von Schlagwörtern in der Deutschen Nationalbibliothek (2017) 0.02
    0.023579396 = product of:
      0.094317585 = sum of:
        0.026452988 = weight(_text_:und in 3780) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026452988 = score(doc=3780,freq=28.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.45812157 = fieldWeight in 3780, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3780)
        0.015609349 = weight(_text_:des in 3780) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015609349 = score(doc=3780,freq=4.0), product of:
            0.072147876 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.21635216 = fieldWeight in 3780, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3780)
        0.019919295 = weight(_text_:im in 3780) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019919295 = score(doc=3780,freq=6.0), product of:
            0.073645346 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.27047595 = fieldWeight in 3780, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3780)
        0.026452988 = weight(_text_:und in 3780) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026452988 = score(doc=3780,freq=28.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.45812157 = fieldWeight in 3780, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3780)
        0.0058829635 = product of:
          0.01764889 = sum of:
            0.01764889 = weight(_text_:22 in 3780) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01764889 = score(doc=3780,freq=2.0), product of:
                0.09123203 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.026052676 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3780, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3780)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(5/20)
    
    Abstract
    Wir leben im 21. Jahrhundert, und vieles, was vor hundert und noch vor fünfzig Jahren als Science Fiction abgetan worden wäre, ist mittlerweile Realität. Raumsonden fliegen zum Mars, machen dort Experimente und liefern Daten zur Erde zurück. Roboter werden für Routineaufgaben eingesetzt, zum Beispiel in der Industrie oder in der Medizin. Digitalisierung, künstliche Intelligenz und automatisierte Verfahren sind kaum mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Grundlage vieler Prozesse sind lernende Algorithmen. Die fortschreitende digitale Transformation ist global und umfasst alle Lebens- und Arbeitsbereiche: Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Sie eröffnet neue Möglichkeiten, von denen auch Bibliotheken profitieren. Der starke Anstieg digitaler Publikationen, die einen wichtigen und prozentual immer größer werdenden Teil des Kulturerbes darstellen, sollte für Bibliotheken Anlass sein, diese Möglichkeiten aktiv aufzugreifen und einzusetzen. Die Auswertbarkeit digitaler Inhalte, beispielsweise durch Text- and Data-Mining (TDM), und die Entwicklung technischer Verfahren, mittels derer Inhalte miteinander vernetzt und semantisch in Beziehung gesetzt werden können, bieten Raum, auch bibliothekarische Erschließungsverfahren neu zu denken. Daher beschäftigt sich die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) seit einigen Jahren mit der Frage, wie sich die Prozesse bei der Erschließung von Medienwerken verbessern und maschinell unterstützen lassen. Sie steht dabei im regelmäßigen kollegialen Austausch mit anderen Bibliotheken, die sich ebenfalls aktiv mit dieser Fragestellung befassen, sowie mit europäischen Nationalbibliotheken, die ihrerseits Interesse an dem Thema und den Erfahrungen der DNB haben. Als Nationalbibliothek mit umfangreichen Beständen an digitalen Publikationen hat die DNB auch Expertise bei der digitalen Langzeitarchivierung aufgebaut und ist im Netzwerk ihrer Partner als kompetente Gesprächspartnerin geschätzt.
    Date
    19. 8.2017 9:24:22
  14. Danowski, P.; Pfeifer, B.: Wikipedia und Normdateien : Wege der Vernetzung am Beispiel der Kooperation mit der Personennamendatei (2007) 0.02
    0.023288162 = product of:
      0.09315265 = sum of:
        0.009923108 = product of:
          0.029769324 = sum of:
            0.029769324 = weight(_text_:p in 4594) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029769324 = score(doc=4594,freq=2.0), product of:
                0.09367272 = queryWeight, product of:
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.026052676 = queryNorm
                0.31780142 = fieldWeight in 4594, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5955126 = idf(docFreq=3298, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4594)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.027708072 = weight(_text_:und in 4594) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027708072 = score(doc=4594,freq=12.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 4594, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4594)
        0.018400656 = weight(_text_:im in 4594) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018400656 = score(doc=4594,freq=2.0), product of:
            0.073645346 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.24985497 = fieldWeight in 4594, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4594)
        0.027708072 = weight(_text_:und in 4594) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027708072 = score(doc=4594,freq=12.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 4594, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4594)
        0.009412741 = product of:
          0.028238224 = sum of:
            0.028238224 = weight(_text_:22 in 4594) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028238224 = score(doc=4594,freq=2.0), product of:
                0.09123203 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.026052676 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4594, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4594)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(5/20)
    
    Abstract
    Wikipedia und Bibliotheken haben das gleiche Ziel: die einfache und schnelle Wissensvermittlung. Mit der Vernetzung der unterschiedlichen Informationsangebote im Internet wird Wissen umfassend zugänglich gemacht. Ein Beispiel für die Vernetzung zwischen Wikipedia und Bibliothekskatalogen ist die Kooperation mit der Personennamendatei, der Normdatei für Personennamen. Der Artikel möchte beleuchten, wie diese Kooperation funktioniert und welchen Nutzen sie hat.
    Date
    16. 7.2011 11:54:22
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 31(2007) H.2, S.149-155
  15. Hubrich, J.: Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2005) 0.02
    0.023033004 = product of:
      0.09213202 = sum of:
        0.017143495 = weight(_text_:und in 3690) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017143495 = score(doc=3690,freq=6.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 3690, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3690)
        0.02676446 = weight(_text_:des in 3690) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02676446 = score(doc=3690,freq=6.0), product of:
            0.072147876 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.3709667 = fieldWeight in 3690, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3690)
        0.02276965 = weight(_text_:im in 3690) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02276965 = score(doc=3690,freq=4.0), product of:
            0.073645346 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.30917975 = fieldWeight in 3690, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3690)
        0.017143495 = weight(_text_:und in 3690) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017143495 = score(doc=3690,freq=6.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 3690, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3690)
        0.00831091 = product of:
          0.024932731 = sum of:
            0.024932731 = weight(_text_:29 in 3690) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024932731 = score(doc=3690,freq=2.0), product of:
                0.09164517 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.026052676 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 3690, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3690)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(5/20)
    
    Abstract
    »Sacherschließung - können wir uns die noch leisten?« Angesichts des zunehmend geringeren Gesamtetats, der den Bibliotheken zur Verfügung steht, drängt sich diese Frage nahezu auf. Sacherschließung ist teuer und für das moderne Bibliothekswesen nur dann noch tragbar, wenn der Mitteleinsatz in einem angemessenen Verhältnis zum Ergebnis steht, das sich in der Leistungsfähigkeit des Produkts widerspiegelt. Im deutschsprachigen Raum trägt die SWD wesentlich zu einer effektiveren Sacherschließungsarbeit bei. Ihre Pflege und Weiterentwicklung ist jedoch mit einem enormen Aufwand gekoppelt, der nur mit einer entsprechenden Nutzung der Daten für das thematische Retrieval in den OPACs gerechtfertigt werden kann.
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 17(2005) H.2, S.19-29
  16. Kasprzik, A.; Kett, J.: Vorschläge für eine Weiterentwicklung der Sacherschließung und Schritte zur fortgesetzten strukturellen Aufwertung der GND (2018) 0.02
    0.02279287 = product of:
      0.09117148 = sum of:
        0.023448069 = weight(_text_:und in 4599) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023448069 = score(doc=4599,freq=22.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 4599, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4599)
        0.022074953 = weight(_text_:des in 4599) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022074953 = score(doc=4599,freq=8.0), product of:
            0.072147876 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.30596817 = fieldWeight in 4599, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4599)
        0.016264034 = weight(_text_:im in 4599) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016264034 = score(doc=4599,freq=4.0), product of:
            0.073645346 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.22084267 = fieldWeight in 4599, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4599)
        0.023448069 = weight(_text_:und in 4599) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023448069 = score(doc=4599,freq=22.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 4599, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4599)
        0.005936365 = product of:
          0.017809095 = sum of:
            0.017809095 = weight(_text_:29 in 4599) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017809095 = score(doc=4599,freq=2.0), product of:
                0.09164517 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.026052676 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 4599, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4599)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(5/20)
    
    Abstract
    Aufgrund der fortgesetzten Publikationsflut stellt sich immer dringender die Frage, wie die Schwellen für die Titel- und Normdatenpflege gesenkt werden können - sowohl für die intellektuelle als auch die automatisierte Sacherschließung. Zu einer Verbesserung der Daten- und Arbeitsqualität in der Sacherschließung kann beigetragen werden a) durch eine flexible Visualisierung der Gemeinsamen Normdatei (GND) und anderer Wissensorganisationssysteme, so dass deren Graphstruktur intuitiv erfassbar wird, und b) durch eine investigative Analyse ihrer aktuellen Struktur und die Entwicklung angepasster automatisierter Methoden zur Ermittlung und Korrektur fehlerhafter Muster. Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) prüft im Rahmen des GND-Entwicklungsprogramms 2017-2021, welche Bedingungen für eine fruchtbare community-getriebene Open-Source-Entwicklung entsprechender Werkzeuge gegeben sein müssen. Weiteres Potential steckt in einem langfristigen Übergang zu einer Darstellung von Titel- und Normdaten in Beschreibungssprachen im Sinne des Semantic Web (RDF; OWL, SKOS). So profitiert die GND von der Interoperabilität mit anderen kontrollierten Vokabularen und von einer erleichterten Interaktion mit anderen Fach-Communities und kann umgekehrt auch außerhalb des Bibliothekswesens zu einem noch attraktiveren Wissensorganisationssystem werden. Darüber hinaus bieten die Ansätze aus dem Semantic Web die Möglichkeit, stärker formalisierte, strukturierende Satellitenvokabulare rund um die GND zu entwickeln. Daraus ergeben sich nicht zuletzt auch neue Perspektiven für die automatisierte Sacherschließung. Es wäre lohnend, näher auszuloten, wie und inwieweit semantisch-logische Verfahren den bestehenden Methodenmix bereichern können.
    Content
    Vortrag anlässlich des 107. Deutschen Bibliothekartages 2018 in Berlin, Themenkreis "Fokus Erschließen & Bewahren". https://www.o-bib.de/article/view/5390/7450. https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H4S127-140.
    Date
    13.12.2018 13:29:07
  17. Wiesenmüller, H.: Verbale Erschließung in Katalogen und Discovery-Systemen : Überlegungen zur Qualität (2021) 0.02
    0.021263823 = product of:
      0.08505529 = sum of:
        0.021209575 = weight(_text_:und in 374) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021209575 = score(doc=374,freq=18.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 374, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=374)
        0.011037476 = weight(_text_:des in 374) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011037476 = score(doc=374,freq=2.0), product of:
            0.072147876 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.15298408 = fieldWeight in 374, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=374)
        0.025715698 = weight(_text_:im in 374) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025715698 = score(doc=374,freq=10.0), product of:
            0.073645346 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.34918293 = fieldWeight in 374, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=374)
        0.021209575 = weight(_text_:und in 374) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021209575 = score(doc=374,freq=18.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 374, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=374)
        0.0058829635 = product of:
          0.01764889 = sum of:
            0.01764889 = weight(_text_:22 in 374) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01764889 = score(doc=374,freq=2.0), product of:
                0.09123203 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.026052676 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 374, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=374)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(5/20)
    
    Abstract
    Beschäftigt man sich mit Inhaltserschließung, so sind zunächst zwei Dimensionen zu unterscheiden - die Wissensorganisationssysteme selbst (z. B. Normdateien, Thesauri, Schlagwortsprachen, Klassifikationen und Ontologien) und die Metadaten für Dokumente, die mit diesen Wissensorganisationssystemen erschlossen sind. Beides steht in einer Wechselwirkung zueinander: Die Wissensorganisationssysteme sind die Werkzeuge für die Erschließungsarbeit und bilden die Grundlage für die Erstellung konkreter Erschließungsmetadaten. Die praktische Anwendung der Wissensorganisationssysteme in der Erschließung wiederum ist die Basis für deren Pflege und Weiterentwicklung. Zugleich haben Wissensorganisationssysteme auch einen Eigenwert unabhängig von den Erschließungsmetadaten für einzelne Dokumente, indem sie bestimmte Bereiche von Welt- oder Fachwissen modellartig abbilden. Will man nun Aussagen über die Qualität von inhaltlicher Erschließung treffen, so genügt es nicht, den Input - also die Wissensorganisationssysteme und die damit generierten Metadaten - zu betrachten. Man muss auch den Output betrachten, also das, was die Recherchewerkzeuge daraus machen und was folglich bei den Nutzer:innen konkret ankommt. Im vorliegenden Beitrag werden Überlegungen zur Qualität von Recherchewerkzeugen in diesem Bereich angestellt - gewissermaßen als Fortsetzung und Vertiefung der dazu im Thesenpapier des Expertenteams RDA-Anwendungsprofil für die verbale Inhaltserschließung (ET RAVI) gegebenen Hinweise. Im Zentrum steht die verbale Erschließung nach den Regeln für die Schlagwortkatalogisierung (RSWK), wie sie sich in Bibliothekskatalogen manifestiert - gleich, ob es sich dabei um herkömmliche Kataloge oder um Resource-Discovery-Systeme (RDS) handelt.
    Date
    24. 9.2021 12:22:02
    Footnote
    Anmerkung: Früher wäre es im RSWK-Kontext aufgefallen, dass es sich bei einer Wortschöpfung 'Erschließungsmetadaten' um einen Pleonasmus handelt.
    Series
    Bibliotheks- und Informationspraxis; 70
    Theme
    Verbale Doksprachen im Online-Retrieval
  18. Behrens-Neumann, R.: Aus der 56. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 23. April 2009 in Wien : ein Bericht (2009) 0.02
    0.02040803 = product of:
      0.08163212 = sum of:
        0.018705087 = weight(_text_:und in 3041) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018705087 = score(doc=3041,freq=14.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.32394084 = fieldWeight in 3041, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3041)
        0.022074953 = weight(_text_:des in 3041) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022074953 = score(doc=3041,freq=8.0), product of:
            0.072147876 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.30596817 = fieldWeight in 3041, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3041)
        0.016264034 = weight(_text_:im in 3041) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016264034 = score(doc=3041,freq=4.0), product of:
            0.073645346 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.22084267 = fieldWeight in 3041, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3041)
        0.018705087 = weight(_text_:und in 3041) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018705087 = score(doc=3041,freq=14.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.32394084 = fieldWeight in 3041, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3041)
        0.0058829635 = product of:
          0.01764889 = sum of:
            0.01764889 = weight(_text_:22 in 3041) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01764889 = score(doc=3041,freq=2.0), product of:
                0.09123203 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.026052676 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3041, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3041)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(5/20)
    
    Abstract
    Am 23. April 2009 fand die 56. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme auf Einladung der Österreichischen Bibliothekenverbund und Service G.m.b.H. (OBVSG) in Wien statt.
    Content
    Darin auch ein Abschnitt zu CrissCross: "Ziel des Projekts ist die Schaffung eines multilingualen, thesaurusbasierten und benutzerorientierten Recherchevokabulars zu heterogen erschlossenen Dokurrenten für die Nutzer des deutschen wissenschaftlichen Bibliothekswesens. Dazu werden die Sachschlagwörter der SWD mit den Notationen der Dewey Dezimalklassifikation verbunden sowie mit ihren Äquivalenten in LCSH und Rameau verknüpft. Das Projektende ist nach Verlängerung des Projektantrags April 2010. In dem Berichtszeitraum wurde die Vergabe von DDC-Notationen für SWD-Terme in dem Katalogisierungsclient WinIBW fortgeführt. Änderungen in dem Redaktionsverfahren der SWD, das im ONS-Projekt eingeführt worden ist, haben sich auf die Arbeitsweise und den Workflow des CrissCross-Projektes ausgewirkt und mussten entsprechend angepasst werden. Nach wie vor steht DNB in Kontakt mit den Betreibern der MACS-Datenbank, die als Arbeitsumgebung für die Verlinkung der multilingualen Terme genutzt werden soll. Im Berichtszeitraum wurden keine größeren IT-Aktivitäten notwendig. Ab April 2009 wird die eigentliche Verlinkungsarbeit beginnen und dann sind auch begleitende IT-Maßnahmen zu erwarten."
    Date
    22. 8.2009 13:11:01
    Footnote
    Darin Abschnitte zu: - Umstieg auf MARC21 - Auswirkungen von RDA auf MARC21 - Gemeinsame Normdatei (GND) - Normdateien und Onlineschnittstelle - vascoda - Kataloganreicherung
  19. Oberhauser, O.; Labner, J.: Entwurf und Implementierung einer neuen Multi-Klassifikations-Normdatei für den Österreichischen Bibliothekenverbund (2006) 0.02
    0.019645846 = product of:
      0.09822923 = sum of:
        0.024244564 = weight(_text_:und in 5001) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024244564 = score(doc=5001,freq=12.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 5001, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5001)
        0.021853087 = weight(_text_:des in 5001) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021853087 = score(doc=5001,freq=4.0), product of:
            0.072147876 = queryWeight, product of:
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.302893 = fieldWeight in 5001, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.7693076 = idf(docFreq=7536, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5001)
        0.027887013 = weight(_text_:im in 5001) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027887013 = score(doc=5001,freq=6.0), product of:
            0.073645346 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.37866634 = fieldWeight in 5001, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5001)
        0.024244564 = weight(_text_:und in 5001) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024244564 = score(doc=5001,freq=12.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 5001, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5001)
      0.2 = coord(4/20)
    
    Abstract
    Der Beitrag berichtet über eine in diesem Jahr im zentralen System des Österreichischen Bibliothekenverbundes unter der Bibliothekssoftware "Aleph 500" neu eingerichtete Normdatei, die mehrere "koexistierende" Klassifikationssysteme aufzunehmen vermag. Implementiert wurden darin bisher die Mathematics Subject Classification (MSC) und die Basisklassifikation (BK). Folgende Aspekte werden im Detail angesprochen bzw. dokumentiert: Ziele und Nutzungserwartungen, konzeptionelle Überlegungen, redaktionelle Arbeiten, Parameter- und Tabellen-Setup inklusive Kategorienschema und Indexierung, Einbettung in die Verbundarchitektur einschließlich der Nutzungsmöglichkeiten durch die lokalen Bibliothekssysteme des Verbundes, Arbeitsschritte bei der Implementierung. Der Artikel schließt mit einer Übersicht über die derzeit realisierten Funktionalitäten im Bearbeitungs- und OPAC-Bereich sowie einem kurzen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
  20. Hartmann, S.; Pampel, H.: GND und ORCID : Brückenschlag zwischen zwei Systemen zur Autorenidentifikation (2017) 0.02
    0.019549489 = product of:
      0.097747445 = sum of:
        0.01897042 = weight(_text_:und in 5115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01897042 = score(doc=5115,freq=10.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 5115, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5115)
        0.019516842 = weight(_text_:im in 5115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019516842 = score(doc=5115,freq=4.0), product of:
            0.073645346 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.26501122 = fieldWeight in 5115, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5115)
        0.01897042 = weight(_text_:und in 5115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01897042 = score(doc=5115,freq=10.0), product of:
            0.05774229 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 5115, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5115)
        0.040289756 = weight(_text_:deutschland in 5115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040289756 = score(doc=5115,freq=2.0), product of:
            0.12583323 = queryWeight, product of:
              4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
              0.026052676 = queryNorm
            0.32018375 = fieldWeight in 5115, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.829954 = idf(docFreq=959, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5115)
      0.2 = coord(4/20)
    
    Abstract
    Die Uneindeutigkeit von Personennamen erschwert im Rahmen der bibliothekarischen Erschließung die eindeutige Zuordnung von Autorinnen und Autoren zu ihren Werken. Bibliotheken im deutschsprachigen Raum adressieren das Problem der Mehrdeutigkeit von Namen durch den Einsatz der Gemeinsamen Normdatei (GND). Die internationale Initiative ORCID (Open Researcher and Contributor ID) verfolgt das gleiche Ziel. Akteur ist hier jedoch die einzelne Wissenschaftlerin oder der einzelne Wissenschaftler. Das Projekt "ORCID DE - Förderung der Open Researcher and Contributor ID in Deutschland" hat sich, dank der Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), unter anderem zum Ziel gesetzt, einen Brückenschlag zwischen den beiden Systemen - GND und ORCID - zu schaffen, um damit die Datenqualität beider Systeme wechselseitig zu erhöhen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über ORCID und das Projekt ORCID DE. Dabei wird insbesondere auf die angestrebte Verlinkung von GND und ORCID eingegangen.

Years

Languages

  • d 70
  • e 58
  • f 3
  • a 1
  • i 1
  • More… Less…

Types

  • a 115
  • el 22
  • m 3
  • x 3
  • b 2
  • p 1
  • r 1
  • s 1
  • More… Less…