Search (241 results, page 1 of 13)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  • × theme_ss:"Information"
  1. Janich, P.: Was ist Information? : Kritik einer Legende (2006) 0.22
    0.21894225 = product of:
      0.38314894 = sum of:
        0.045409255 = weight(_text_:mathematik in 1639) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045409255 = score(doc=1639,freq=2.0), product of:
            0.1838138 = queryWeight, product of:
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.24703942 = fieldWeight in 1639, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1639)
        0.03271409 = weight(_text_:und in 1639) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03271409 = score(doc=1639,freq=42.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.44886562 = fieldWeight in 1639, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1639)
        0.09122181 = weight(_text_:philosophie in 1639) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09122181 = score(doc=1639,freq=10.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.5235835 = fieldWeight in 1639, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1639)
        0.021753982 = weight(_text_:der in 1639) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021753982 = score(doc=1639,freq=18.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 1639, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1639)
        0.045409255 = weight(_text_:mathematik in 1639) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045409255 = score(doc=1639,freq=2.0), product of:
            0.1838138 = queryWeight, product of:
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.24703942 = fieldWeight in 1639, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1639)
        0.09122181 = weight(_text_:philosophie in 1639) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09122181 = score(doc=1639,freq=10.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.5235835 = fieldWeight in 1639, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1639)
        0.03271409 = weight(_text_:und in 1639) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03271409 = score(doc=1639,freq=42.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.44886562 = fieldWeight in 1639, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1639)
        0.022704627 = product of:
          0.045409255 = sum of:
            0.045409255 = weight(_text_:mathematik in 1639) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045409255 = score(doc=1639,freq=2.0), product of:
                0.1838138 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.03288341 = queryNorm
                0.24703942 = fieldWeight in 1639, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1639)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5714286 = coord(8/14)
    
    Abstract
    Information ist ein allgegenwärtiger Begriff im Alltag, in den Wissenschaften und in der Philosophie. Heute wird er immer mehr von den Naturwissenschaften als ureigenster Gegenstand reklamiert: Er wird »naturalisiert«. Das Buch zeichnet den Weg nach, wie aus Physik und Mathematik Auffassungen entstehen, die über die Wissenschaftstheorie und die Sprachphilosophie zur Grundlage der Nachrichtentechnik und der Kybernetik werden, um schließlich bei der »Erbinformation« und anderen Naturgegenständen zu landen. So entsteht eine mißverstandene Form des Körper-Geist- Problems: Wie kommen technische Objekte, aber auch Moleküle im menschlichen Genom zu Eigenschaften, die ursprünglich der menschlichen Sprache vorbehalten waren? Dieses Buch korrigiert Mißverständnisse, weist heute übliche Ausdrucksweisen als (teilweise irrtümliche) Metaphern aus und rekonstruiert das menschliche Handeln und Sprechen als Grundlage von technischen und natürlichen Formen der Informationsverarbeitung.
    BK
    06.00 Information und Dokumentation: Allgemeines
    Classification
    AN 93000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Grundlagen, Theorie / Informationstheorie, Kybernetik
    AP 16100 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Aussagefunktion und Aussagegestaltung / Unterrichtung (Information)
    CC 3200 Philosophie / Systematische Philosophie / Allgemeine Wissenschaftstheorie / Abhandlungen zur allgemeinen Wissenschaftstheorie
    06.00 Information und Dokumentation: Allgemeines
    Content
    Inhalt: 1 Information und Legende 2 Erblasten - Wer hat die Naturwissenschaften naturalisiert? - Wer hat die Theorie formalisiert? - Wer hat die Kommunikation mechanisiert? 3 Dogmengeschichten - Semiotik (Zeichentheorie) - Kybernetik (Maschinentheorie) - Politik (Erfolgstheorie) - Die Pfade des Irrtums 4 Informationsbegriffe heute - Der Nachrichtenkomplex - Das Geschwätz der Moleküle und Neuronen - Das Geistlose in der Maschine 5 Methodische Reparaturen - Üblichkeiten und Zwecke als Investition - Für Reden verantwortlich - Kommunizieren und Informieren, terminologisch - Leistungsgleichheit und technische Imitation - Modelle des Natürlichen 6 Konsequenzen
    RVK
    AN 93000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Grundlagen, Theorie / Informationstheorie, Kybernetik
    AP 16100 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Aussagefunktion und Aussagegestaltung / Unterrichtung (Information)
    CC 3200 Philosophie / Systematische Philosophie / Allgemeine Wissenschaftstheorie / Abhandlungen zur allgemeinen Wissenschaftstheorie
  2. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.17
    0.16692428 = product of:
      0.38948998 = sum of:
        0.04352298 = product of:
          0.13056894 = sum of:
            0.13056894 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13056894 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.2787859 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03288341 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.13056894 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13056894 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.2787859 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.029595904 = weight(_text_:und in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029595904 = score(doc=5895,freq=22.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 5895, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.025637314 = weight(_text_:der in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025637314 = score(doc=5895,freq=16.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 5895, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.13056894 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13056894 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.2787859 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.029595904 = weight(_text_:und in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029595904 = score(doc=5895,freq=22.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 5895, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
      0.42857143 = coord(6/14)
    
    Abstract
    Das Problem der Wahrnehmung und Darstellung von Wahrheit durch die Medien führt zu vier zentralen Fragen: Wie viel Wahrheit gibt es in der Welt, über die Journalisten berichten müssen? Wie ermittelt oder recherchiert man diese Wahrheit? Wie trennt man die Spreu vom Weizen? Und wie geht man als Journalist mit dem um, was man als Wahrheit erkannt hat oder erkannt zu haben glaubt? Hier gibt es ganz offensichtlich eine Parallele zwischen Journalisten und Wissenschaftlern. Journalisten und Wissenschaftler brauchen erstens Hypothesen, zweitens geeignete Hypothesentests, drittens ein gutes Abgrenzungs-Kriterium und viertens Verfahren, um die erkannten Sachverhalte auf angemessene Weise für eine Kommunikation mit anderen zu repräsentieren, das heißt sie darzustellen. Es gibt zwei große Unterschiede zwischen Journalisten und Wissenschaftlern: Journalisten sind in der Regel auf raum-zeitlich begrenzte Aussagen aus, Wissenschaftler in der Regel auf raumzeitlich unbegrenzte Gesetze. Aber diese Unterschiede sind fließend, weil Wissenschaftler raum-zeitlich begrenzte Aussagen brauchen, um ihre All-Aussagen zu überprüfen, und Journalisten sich immer häufiger auf das Feld der allgemeinen Gesetzes-Aussagen wagen oder doch zumindest Kausalinterpretationen für soziale Phänomene anbieten. Der zweite Unterschied besteht darin, dass die Wissenschaft weitgehend professionalisiert ist (zumindest gilt dies uneingeschränkt für die Naturwissenschaften und die Medizin), was ihr relativ klare Abgrenzungs- und Güte-Kriterien beschert hat. Diese fehlen weitgehend im Journalismus.
    Content
    Der Beitrag basiert auf einem Vortrag beim 9. Ethiktag "Wissenschaft und Medien" am Zentrum für Ethik und Recht in der Medizin des Universitätsklinikums Freiburg im Februar 2001.
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  3. Albrecht, C.: ¬Die Entdeckung der Weitschweifigkeit : Über das Glück, mit Markow-Ketten zu rasseln: Die Schriften Claude E. Shannons (2001) 0.13
    0.12626885 = product of:
      0.22097047 = sum of:
        0.04013649 = weight(_text_:mathematik in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04013649 = score(doc=5643,freq=4.0), product of:
            0.1838138 = queryWeight, product of:
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.21835408 = fieldWeight in 5643, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
        0.019448318 = weight(_text_:und in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019448318 = score(doc=5643,freq=38.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.26684773 = fieldWeight in 5643, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
        0.02549727 = weight(_text_:philosophie in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02549727 = score(doc=5643,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.14634603 = fieldWeight in 5643, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
        0.03073806 = weight(_text_:der in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03073806 = score(doc=5643,freq=92.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.41846755 = fieldWeight in 5643, product of:
              9.591663 = tf(freq=92.0), with freq of:
                92.0 = termFreq=92.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
        0.04013649 = weight(_text_:mathematik in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04013649 = score(doc=5643,freq=4.0), product of:
            0.1838138 = queryWeight, product of:
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.21835408 = fieldWeight in 5643, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
        0.02549727 = weight(_text_:philosophie in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02549727 = score(doc=5643,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.14634603 = fieldWeight in 5643, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
        0.019448318 = weight(_text_:und in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019448318 = score(doc=5643,freq=38.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.26684773 = fieldWeight in 5643, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
        0.020068245 = product of:
          0.04013649 = sum of:
            0.04013649 = weight(_text_:mathematik in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04013649 = score(doc=5643,freq=4.0), product of:
                0.1838138 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.03288341 = queryNorm
                0.21835408 = fieldWeight in 5643, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5714286 = coord(8/14)
    
    Abstract
    Der Mathematiker und Elektrotechniker Claude Elwood Shannon, der am 24. Februar dieses Jahres starb (F.A.Z. vom 2. März), prägte 1948 den nachrichtentechnischen Begriff der Information. Er vermaß damit das Wahrscheinlichkeitsfeld, auf dem sich unsere elektronische Kultur auf ihrer abstraktesten Ebene abspielt. Soeben erschien ein Band ausgewählter Schriften Shannons über zum Teil skurrile mathematische Gegenstände: Kommunikations- und Nachrichtentheorie, Kryptologie, Schaltkreise, eine Vorhersage in Feuerleitsystemen, eine Schrift über eine Maschine, die in der Lage ist, ein Labyrinth durch Versuch und Irrtum zu lösen, ein Aufsatz zu einem Spiegelsystem, das es amerikanischen Autofahrern erlaubt, sich im antinapoleonischen Linksverkehr Großbritanniens zurechtzufinden. Den Abschluß bildet ein spaßiges Lied über den, Rubik-Würfel, der in den frühen achtziger Jahren bei vielen Spielern die Volkskrankheit des "Würfeldaumens" verursacht hat. Die Auswahl der Texte verdeutlicht bereits eine Philosophie, die alle Äußerungen des Lebens und des Todes auf Gesetze der Wahrscheinlichkeit und Kombinatorik zurückführt: Unterhaltende Spiele oder eine mathematische Theorie der Vererbungsgesetze Mendels (davon handelt die in diesem Band nicht enthaltene Dissertation Shannons) lassen sich spiegelbildlich übersetzen in die Mathematik kriegsentscheidender und,gegebenenfalls todbringender Techniken wie Feuerleitsysteme und Kryptologie. Zu den fundamentalen Entdeckungen Shannons gehörte es etwa, daß sich Nachrichtentechnik und Kryptographie im Begriff der Redundanz aufeinander beziehen und ineinander überführen lassen. In der Nachrichtentechnik erhält man sichere Übertragungssysteme durch Vermehrung der Redundanz, also durch Weitschweifigkeit.
    Die Redundanz technischer Übertragungssysteme schützt Nachrichten vor Verstümmelung, ohne den Informationsgehalt der übertragenen Nachrichten zu erhöhen. Ein weitschweifiger Journalist erleichtert durch Vergleiche und Metaphern das Verständnis: "Anschaulichkeit' stellt sicher, daß eine Nachricht beim Leser "ankommt'; den Informationsgehalt erhöht sie damit nicht. Die Verminderung von Weitschweifigkeit führt dagegen zur Unverständlichkeit: Nachrichtendienste verschlüsseln Nachrichten durch Verminderung von Redundanz und sichern sich so, gegen das Abhören. Ähnlich vermindern Wissenschaftler die Redundanz ihrer Arbeiten, um nicht von Laien verstanden werden zu können. Für den Uneingeweihten klingen solche Kryptogramme wie Rauschen. Redundanz ist das Maß der inneren Regelmäßigkeit einer statistischen Struktur. Nachricht minus Redundanz ist Informationsgehalt. Für den Betrag der Information hat Shannon die Maßeinheit angegeben: das bit - die "basic indissoluble information unit" (nicht zu verwechseln mit der Einheit für die Darstellung von Daten mit Hilfe binärer Zeichen, dem großgeschriebenen "Bit" unserer Computer). Den Informationsgehalt einer Nachricht zu ermitteln ähnelt dem Frage-Antwort-Spiel beim "heiteren Beruferaten": Jede Ja/Nein-Antwort entspricht einem bit Information. Der "lnformationsgehalt' eines Berufs entspricht der Anzahl nötiger Fragen, ihn zu erraten - je exotischer, "interessanter" der Beruf, desto mehr bits oder Fünfmarkstücke.
    Der entscheidende Aspekt in Shannons mathematischer Theorie der Kommunikation ist, "daß die tatsächliche Nachricht aus einem Vorrat von möglichen Nachrichten ausgewählt wurde". Ahnlich in der binären Logik des Fernsehquiz': Hier wählen die Ratenden aus einer endlichen Zahl beruflicher Lebenswelten, die gleichsam durch sogenannte "typische Handbewegungen" in diskrete Einheiten zerhackt werden. Mathematik und Unterhaltung kommen dabei in einem überein: in der Bedeutungslosigkeit. Shannons Modell abstrahiert davon, ob Nachrichten "Bedeutung" haben, also sich "auf bestimmte physikalische oder begriffliche Größen" beziehen. Ihn interessiert nur, ob und wie die Informationen im gegebenen Kanal störungsfrei übertragen werden können. Die Unterhaltungsindustrie wiederum, deren binäre Logik auf der Unterscheidung zwischen dem Interessanten und dem Langweiligen beruht, kümmert sich nicht darum, ob sich die generierte Information auf wirtschaftliche oder politische Größen bezieht. Sie interessiert nur, ob der Fernseher eingeschaltet bleibt. Entscheidend ist für Shannon der Aspekt der Auswahl etwa aus Buchstaben eines Alphabets, weil damit die Statistik zum Zug kommen kann. Damit läßt sich beispielsweise der Informationsgehalt der deutschen Schriftsprache messen. Nimmt man an, daß alle 30 Zeichen (29 Buchstaben plus Leerzeichen) gleich verteilt sind, ergibt sich ein Informationsgehalt von 4,9 bit. In Wirklichkeit ist jedoch die Wahrscheinlichkeit für die Wahl der verschiedenen Buchstaben, Silben und Wörter in einer natürlichen Sprache in jedem Stadium des Prozesses von der vorhergegangenen Auswahl abhängig. Einen solchen Prozeß bezeichnet die Wahrscheinlichkeitstheorie als Markow-Prozeß oder Markow-Kette. Berücksichtigt man also die Wahrscheinlichkeitsverteilung von Buchstabenfolgen, so erhält man einen viel kleineren mittleren Informationsgehalt der deutschen Schriftsprache, nämlich 1,6 bit.
    Damit kann man ihre Redundanz errechnen: Sie ist 4,9 bit minus 1,6 bit gleich 3,3 bit. Das bedeutet, daß die Hälfte von dem, was wir schreiben, von vornherein weitschweifig ist; es wäre auch dann noch lesbar, wenn jedes zweite Zeichen fehlen würde. Fehlende Buchstaben von Wörtern zu ergänzen, ist deshalb seit dem "Großen Preis" eine beliebte Übung in QuizShows. Beim Raten der Buchstaben scheinen die Kandidaten mit ihren Markow-Ketten in den Köpfen zu rasseln, bis endlich das Wunder des Sinns aufscheint und dem Zufallsprozeß eine höhere Ordnung entsteigt. Die Kandidaten vermögen diese Glücksgefühle der Transsubstantiation von Unsinn in Sinn innerhalb eines Zeitraums hervorzurufen, der unter der durch-' schnittlichen Schwelle der Langeweile des Publikums liegt. Im Spektrum zwischen dem bedeutungsfreien Materialismus der Shannonschen Kommunikationstheorie, der Fernsehen oder automatische Waffensysteme ermöglicht, und der tatsächlich gesendeten menschenfreundlichen Idiotie liegt der Bereich der technischen und kulturellen Reproduktion der Gesellschaft. Dazwischen gibt es Effekte mehr oder weniger "bedeutsamer" Kommunikation, die mehr dem einen, dann mehr dem anderen Pol angenähert sind. Shannons Formeln nähern sich ihrem unanschaulichen Gegenstand, der Über-' tragung Von Information, den sie (abgesehen von den kurzen erläuternden Texten um die Formeln herum) redundanzfrei darstellen. Damit sind sie für normalgebildete Menschen schon unverständlich. Die Herausgeber seiner Schriften, ernste Archäologen eines digitalen Totenkults, stellen damit so etwas wie den Stein von Rosetta vor uns hin. Sie machen uns damit neugierig auf den Kommentarband, der Essays zu Leben, Werk und Bedeutung Shannons sowie andere Dokumente verspricht. Denn wir ahnen, daß die mathemat sc en Hieroglyphen der vorliegenden Textauswahl die Antwort auf die Preisfrage nach dem Wesen unserer technisch formierten Kultur enthalten. Aber erst eine mediengeschichtliche Kryptanalyse, die sie in kulturgeschichtlichen Sinn übersetzt, wird ihren Inhalt tauglich machen für "Wer wird Millionär?"
  4. Ortner, J.: Wie kommt der Geist ins Hirn? : Beiträge zur konstruktivistischen Erkenntnistheorie ; Geschichten und Argumente zum Widerstreit zwischen Geistes- und Neurowissenschaften (2007) 0.12
    0.11596879 = product of:
      0.3247126 = sum of:
        0.029595904 = weight(_text_:und in 569) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029595904 = score(doc=569,freq=22.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 569, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=569)
        0.1249106 = weight(_text_:philosophie in 569) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1249106 = score(doc=569,freq=12.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.7169462 = fieldWeight in 569, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=569)
        0.015699584 = weight(_text_:der in 569) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015699584 = score(doc=569,freq=6.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.21373394 = fieldWeight in 569, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=569)
        0.1249106 = weight(_text_:philosophie in 569) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1249106 = score(doc=569,freq=12.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.7169462 = fieldWeight in 569, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=569)
        0.029595904 = weight(_text_:und in 569) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029595904 = score(doc=569,freq=22.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 569, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=569)
      0.35714287 = coord(5/14)
    
    Abstract
    1990 wurde in Amerika die «Dekade des Hirns» ausgerufen. Zehn Jahre später erklärten auch in Deutschland führende Hirnforscher eine «Dekade des menschlichen Gehirns». Mit neuester Technologie wollten sie «dem Gehirn beim Arbeiten zusehen», Ursachen krankhafter Fehlfunktionen ergründen und Aufschlüsse über mentale Prozesse wie Wahrnehmung, Informationsverarbeitung und Sprache gewinnen. Revolutionäre Erkenntnisse über das Wesen höherer kognitiver Leistungen lieferten sie bis heute nicht, auch wenn manche Neurowissenschaftler dies anders sehen. Für Kultur- und Geisteswissenschaftler ist menschliches Denken und Wissen das Ergebnis kulturgeschichtlicher Entwicklung, die mit naturwissenschaftlichen Methoden nicht entschlüsselbar sei. Wie aber ist die Verbindung von Körper und Geist vorstellbar? Jede mögliche Antwort ist Vorstellung oder Gedanke und beantwortet daher die Frage nicht wirklich. Ist das gelebte Leben die Antwort?
    Classification
    CC 4200 Philosophie / Systematische Philosophie / Erkenntnistheorie / Einführungen, Bibliographien, Nachschlagewerke (BSZ)
    Content
    Inhalt: Was ist der Unterschied zwischen Information und Wissen? - Wie können wir Wissen erwerben und weitergeben? - Welchen Beitrag leisten Neurowissenschaften, konstruktivistische Erkenntnistheorie, Informationstheorie und Kulturanthropologie zur Frage nach dem Wirklichkeitsgehalt unseres Wissens? - Kann der Mensch ohne den Glauben an ein Jenseits leben?
    RSWK
    Wissen / Konstruktivismus <Philosophie>
    RVK
    CC 4200 Philosophie / Systematische Philosophie / Erkenntnistheorie / Einführungen, Bibliographien, Nachschlagewerke (BSZ)
    Subject
    Wissen / Konstruktivismus <Philosophie>
  5. Lyre, H.: Information in den Naturwissenschaften (2004) 0.11
    0.10868154 = product of:
      0.25359026 = sum of:
        0.06811388 = weight(_text_:mathematik in 2964) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06811388 = score(doc=2964,freq=2.0), product of:
            0.1838138 = queryWeight, product of:
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.37055913 = fieldWeight in 2964, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2964)
        0.028331235 = weight(_text_:und in 2964) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028331235 = score(doc=2964,freq=14.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.38872904 = fieldWeight in 2964, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2964)
        0.026643077 = weight(_text_:der in 2964) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026643077 = score(doc=2964,freq=12.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.36271852 = fieldWeight in 2964, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2964)
        0.06811388 = weight(_text_:mathematik in 2964) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06811388 = score(doc=2964,freq=2.0), product of:
            0.1838138 = queryWeight, product of:
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.37055913 = fieldWeight in 2964, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2964)
        0.028331235 = weight(_text_:und in 2964) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028331235 = score(doc=2964,freq=14.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.38872904 = fieldWeight in 2964, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2964)
        0.03405694 = product of:
          0.06811388 = sum of:
            0.06811388 = weight(_text_:mathematik in 2964) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06811388 = score(doc=2964,freq=2.0), product of:
                0.1838138 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.03288341 = queryNorm
                0.37055913 = fieldWeight in 2964, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2964)
          0.5 = coord(1/2)
      0.42857143 = coord(6/14)
    
    Abstract
    Der Begriff der Information ist bis heute kein eigentlicher Fachterminus der Naturwissenschaften, findet aber dennoch Eingang und zunehmende Verwendung vor allem in Physik, Biologie und den kognitiven Neurowissenschaften. Dabei divergieren die jeweiligen spezifischen Verwendungsweisen des Informationsbegriffs in den verschiedenen Naturwissenschaften und auch der Mathematik zum Teil erheblich und sind in aller Regel nicht mit einem Alltagsverständnis von Information als Nachricht oder Wissen gleichzusetzen. Statt dessen stützt man sich vorrangig auf die Formalisierung von syntaktischer Information im Rahmen der Shannonschen Informationstheorie, also im Kern auf die von Hartley 1928 eingeführte Definition I = - In p, die den Informationsgehalt eines Zeichens daran koppelt, wie unwahrscheinlich das Zeichen in seinem Auftreten ist. Die Shannonsche Theorie erlaubt eine differenzierte mathematische Handhabung von Kanalkapazitäten, Redundanz- und Codierungsformen, die als Grundlage beinahe sämtlicher Verwendungen von Information in den Naturwissenschaften dient.
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  6. Capurro, R.: Informationsethik : eine Standortbestimmung (2004) 0.11
    0.10614328 = product of:
      0.2972012 = sum of:
        0.030911913 = weight(_text_:und in 2444) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030911913 = score(doc=2444,freq=6.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 2444, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2444)
        0.10198908 = weight(_text_:philosophie in 2444) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10198908 = score(doc=2444,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.58538413 = fieldWeight in 2444, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2444)
        0.031399168 = weight(_text_:der in 2444) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031399168 = score(doc=2444,freq=6.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 2444, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2444)
        0.10198908 = weight(_text_:philosophie in 2444) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10198908 = score(doc=2444,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.58538413 = fieldWeight in 2444, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2444)
        0.030911913 = weight(_text_:und in 2444) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030911913 = score(doc=2444,freq=6.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 2444, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2444)
      0.35714287 = coord(5/14)
    
    Abstract
    Rafael Capurro ist Professor für Informationswissenschaft und Informationsethik an der FH Stuttgart und Chefredakteur der OnlineZeitschrift "International Journal of Information Ethics". In folgendem Artikel greift er die aktuelle Diskussion um die Wissensgesellschaft auf und beschäftigt sich mit der Informationsethik, die unter anderem die Entwicklung moralischen Verhaltens im Internet beobachten soll.
    Series
    Philosophie & Ethik
  7. Stoyan, H.: Information in der Informatik (2004) 0.10
    0.102533 = product of:
      0.23924366 = sum of:
        0.045409255 = weight(_text_:mathematik in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045409255 = score(doc=2959,freq=2.0), product of:
            0.1838138 = queryWeight, product of:
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.24703942 = fieldWeight in 2959, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
        0.027648455 = weight(_text_:und in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027648455 = score(doc=2959,freq=30.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3793607 = fieldWeight in 2959, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
        0.029897988 = weight(_text_:der in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029897988 = score(doc=2959,freq=34.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.40703082 = fieldWeight in 2959, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
        0.045409255 = weight(_text_:mathematik in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045409255 = score(doc=2959,freq=2.0), product of:
            0.1838138 = queryWeight, product of:
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.24703942 = fieldWeight in 2959, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
        0.027648455 = weight(_text_:und in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027648455 = score(doc=2959,freq=30.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3793607 = fieldWeight in 2959, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
        0.06323025 = sum of:
          0.045409255 = weight(_text_:mathematik in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
            0.045409255 = score(doc=2959,freq=2.0), product of:
              0.1838138 = queryWeight, product of:
                5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                0.03288341 = queryNorm
              0.24703942 = fieldWeight in 2959, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
          0.017820992 = weight(_text_:22 in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
            0.017820992 = score(doc=2959,freq=2.0), product of:
              0.1151521 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03288341 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 2959, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
      0.42857143 = coord(6/14)
    
    Abstract
    1957 hat Karl Steinbuch mit seinem Mitarbeiter Helmut Gröttrup den Begriff "Informatik" erfunden. Er gebrauchte diesen Begriff nicht zur Bezeichnung eines wissenschaftlichen Fachgebiets, sondern eher für seine Abteilung bei der Firma SEL in Stuttgart. Zu dieser Zeit standen sich in diesem Feld drei Parteien gegenüber: Die Mathematiker, die mit Rechenanlagen elektronisch rechneten, die Elektrotechniker, die Nachrichtenverarbeitung trieben und die Wirtschaftler und Lochkartenleute, die mit mechanisch-elektronischen Geräten zählten, buchten und aufsummierten. Während sich in den USA und England die Mathematiker mit dem Namen für das Gerät "Computer" durchsetzten und die Wissenschaft pragmatisch "Computer Science" genannt wurde, war in Deutschland die Diskussion bis in die 60er Jahre unentschieden: Die Abkürzung EDV hält sich noch immer gegenüber "Rechner" und "Computer"; Steinbuch selbst nannte 1962 sein Taschenbuch nicht "Taschenbuch der Informatik" sondern "Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung". 1955 wurde eine Informatik-Tagung in Darmstadt noch "Elektronische Rechenanlagen und Informationsverarbeitung" genannt. Die Internationale Gesellschaft hieß "International Federation for Information Processing". 1957 aber definierte Steinbuch "Informatik" als "Automatische Informationsverarbeitung" und war auf diese Art den Mathematikern entgegengegangen. Als Firmenbezeichnung schien der Begriff geschützt zu sein. Noch 1967 wurde der Fachbeirat der Bundesregierung "für Datenverarbeitung" genannt. Erst als die Franzosen die Bezeichnung "Informatique" verwendeten, war der Weg frei für die Übernahme. So wurde der Ausschuss des Fachbeirats zur Etablierung des Hochschulstudiums bereits der "Einführung von Informatik-Studiengängen" gewidmet. Man überzeugte den damaligen Forschungsminister Stoltenberg und dieser machte in einer Rede den Begriff "Informatik" publik. Ende der 60er Jahre übernahmen F. L. Bauer und andere den Begriff, nannten 1969 die Berufsgenossenschaft "Gesellschaft für Informatik" und sorgten für die entsprechende Benennung des wissenschaftlichen Fachgebiets. Die strittigen Grundbegriffe dieses Prozesses: Information/Informationen, Nachrichten und Daten scheinen heute nur Nuancen zu trennen. Damals ging es natürlich auch um Politik, um Forschungsrichtungen, um den Geist der Wissenschaft, um die Ausrichtung. Mehr Mathematik, mehr Ingenieurwissenschaft oder mehr Betriebswirtschaft, so könnte man die Grundströmungen vereinfachen. Mit der Ausrichtung der Informatik nicht versöhnte Elektrotechniker nannten sich Informationstechniker, die Datenverarbeiter sammelten sich im Lager der Wirtschaftsinformatiker. Mit den Grundbegriffen der Informatik, Nachricht, Information, Datum, hat es seitdem umfangreiche Auseinandersetzungen gegeben. Lehrbücher mussten geschrieben werden, Lexika und Nachschlagewerke wurden verfasst, Arbeitsgruppen tagten. Die Arbeiten C. Shannons zur Kommunikation, mit denen eine statistische Informationstheorie eingeführt worden war, spielten dabei nur eine geringe Rolle.
    Date
    5. 4.2013 10:22:48
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  8. Gohlke, G.: "Fortschritt ist Ansichtssache" : Über die Wiederannäherung von Kunst und Wissenschaft (2002) 0.09
    0.08851149 = product of:
      0.2065268 = sum of:
        0.045409255 = weight(_text_:mathematik in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045409255 = score(doc=1603,freq=2.0), product of:
            0.1838138 = queryWeight, product of:
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.24703942 = fieldWeight in 1603, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1603)
        0.030287364 = weight(_text_:und in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030287364 = score(doc=1603,freq=36.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 1603, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1603)
        0.03242892 = weight(_text_:der in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03242892 = score(doc=1603,freq=40.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.44148692 = fieldWeight in 1603, product of:
              6.3245554 = tf(freq=40.0), with freq of:
                40.0 = termFreq=40.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1603)
        0.045409255 = weight(_text_:mathematik in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045409255 = score(doc=1603,freq=2.0), product of:
            0.1838138 = queryWeight, product of:
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.24703942 = fieldWeight in 1603, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1603)
        0.030287364 = weight(_text_:und in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030287364 = score(doc=1603,freq=36.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 1603, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1603)
        0.022704627 = product of:
          0.045409255 = sum of:
            0.045409255 = weight(_text_:mathematik in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045409255 = score(doc=1603,freq=2.0), product of:
                0.1838138 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.03288341 = queryNorm
                0.24703942 = fieldWeight in 1603, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1603)
          0.5 = coord(1/2)
      0.42857143 = coord(6/14)
    
    Abstract
    Kunst und Wissenschaft leben in Scheidung. Die Zeit der ehemaligen Partnerschaft liegt Jahrhunderte zurück. Immer wieder gab es Versuche, die getrennten Disziplinen romantisch wiederzuvereinigen oder wenigstens grenzübergreifend miteinander ins Gespräch zu bringen. Die deutsche Frühromantik ästhetisierte die Mathematik und spekulierte in Begriffen der Geowissenschaft, nachdem die ästhetische Theorie am Ende des 18. Jahrhunderts die nachhaltigste Verselbständigung der Künste errungen hatte. Einige der wirkungsvollsten Vertreter der Autonomieästhetik erhofften von der Synthese naturwissenschaftlicher Empirie, poetischer Weltschau und ökonomischer Reformprojekte eine Entschädigung für die Vereinzelung der Disziplinen. Diese Projekte der Zusammenhangstiftung können aber eher als Einschübe in einer Evolution der Spezialisierungen und Differenzierungen gelten, an deren Ende die sogenannten schönen Künste und die sogenannte exakte Wissenschaft' als äußerste Extreme auf einer Skala der Interessen verstanden werden. In Bildung und Lehre repräsentieren Naturwissenschaft und Kunst die entgegensetzten Orientierungsmöglichkeiten des Schülers. Jeder Versuch der Überwindung dieser Teilung trägt das Siegel des exotischen Experiments. Dabei geht es nicht nur um die unterschiedliche öffentliche Vermittlung der jeweiligen Leistungen und Erfolge. Die Komplexität der wissenschaft-lichen Erkenntniszuwächse gilt darüber hinaus der Bildenden Kunst als unerreichbar. Zwar zählt es zu den Beschäftigungen der Geistesgeschichte, naturwissenschaftliche Erkenntnisse wie die aufblühende Evolutionsbiologie und poetisch-philosophische Faszinationen miteinander zu vergleichen und aufeinander abzubilden. Versteht man die Frage nach dem Zusammenhang von Bildender Kunst und Naturwissenschaft aber als praktisches Interesse aneinander und als Hoffnung auf gegenseitig zu vermittelnden Erkenntnisgewinn, hat die wachsende Komplikation der physikalischen und chemisch-biologischen Forschung der Kunst einen Einblick und Überblick mehr und mehr verwehrt. Diese Unkenntnis voneinander wurde durch die häufig beklagte Isolation der wissenschaftlichen Disziplinen untereinander weiter verschärft. Mit dem Grad der Abstraktion einer arbeitsteiligen Wissenschaft und dem Angewiesensein der Bildenden Kunst auf Anschaulichkeit schienen beide Lager nachhaltig voneinander entfremdet.
    Source
    Gut zu Wissen: Links zur Wissensgesellschaft. Hrsg.: Heinrich-Böll-Stiftung, konzipiert und bearb. von Andreas Poltermann
  9. ¬Die Zukunft des Wissens : Vorträge und Kolloquien: XVIII. Deutscher Kongress für Philosophie, Konstanz, 4. - 8. Oktober 1999 (2000) 0.09
    0.08678302 = product of:
      0.20249371 = sum of:
        0.019448318 = weight(_text_:und in 733) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019448318 = score(doc=733,freq=38.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.26684773 = fieldWeight in 733, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=733)
        0.067459434 = weight(_text_:philosophie in 733) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067459434 = score(doc=733,freq=14.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3871952 = fieldWeight in 733, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=733)
        0.023109164 = weight(_text_:der in 733) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023109164 = score(doc=733,freq=52.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.31460786 = fieldWeight in 733, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=733)
        0.067459434 = weight(_text_:philosophie in 733) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067459434 = score(doc=733,freq=14.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3871952 = fieldWeight in 733, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=733)
        0.019448318 = weight(_text_:und in 733) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019448318 = score(doc=733,freq=38.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.26684773 = fieldWeight in 733, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=733)
        0.0055690603 = product of:
          0.011138121 = sum of:
            0.011138121 = weight(_text_:22 in 733) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011138121 = score(doc=733,freq=2.0), product of:
                0.1151521 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03288341 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 733, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=733)
          0.5 = coord(1/2)
      0.42857143 = coord(6/14)
    
    Abstract
    Kaum ein Vorurteil über die Philosophie hält sich hartnäckiger als die Annahme, Philosophen säßen im Elfenbeinturm und spielten dort selbsterfundene Glasperlenspiele. Dabei ist es seit Hegel ein zentrales Anliegen der Philosophie, ihre jeweilige Gegenwart gedanklich zu durchdringen und begrifflich zu erfassen. Diese Hinwendung zu Gegenwartsfragen ist auch in einer Vielzahl von Vorträgen dieses Kongresses zu registrieren, der vom 4. bis 8. Oktober 1999 in Konstanz stattfand - um den Preis, dass Beiträge zur Philosophiegeschichte und zur Logik keine Aufnahme in diesen Tagungsband gefunden haben. Kaum einem Vortrag wird man vorwerfen können, er sei in einer unverständlichen Fachsprache abgefasst. Einige Vorträge verdienen besondere Erwähnung. Peter Janich (Marburg) zeigt, dass die gegenwärtig einflussreichen Theorien der Informationsübermittlung, die zumeist auf Sender-Empfänger-Modellen beruhen, das Wesen dialogischer Kommunikation verfehlen und, entgegen ihrem Anschein, kausalistisch und monologisch sind. Diese Einsicht bewahrt einen vor der verbreiteten Verwechslung von erfolgreicher Informationsübermittlung mit gelingender Kommunikation - angesichts der voranschreitenden Technisierung von Kommunikation eine Korrektur von lebenspraktischer Bedeutung.
    Bemerkenswert an den Beiträgen des Kolloquiums "Von der Arbeits- zur Wissensgesellschaft" ist, dass sowohl Klaus Komwachs (Cottbus) als auch Friedrich Kambartel (Frankfurt am Main) für eine Rückkehr in die von Karl Marx ausgehende Traditionslinie der politischen Ökonomie plädieren. Kambartel demonstriert exemplarisch das normativ-kritisehe Potenzial begrifflicher Analyse. Er wendet sich energisch gegen den Slogan, "der Gesellschaft gehe die Arbeit aus"; vielmehr entwickelt er einen Begriff der Arbeit, mit dem sich schließen lässt, dass eine Gesellschaft, in der es zugleich ein Heer von Arbeitslosen und einen latenten, arbeitswirksamen Bedarf gibt, "ökonomisch ... falsch eingestellt ist". Daraus ergibt sich ein konkreter, neokeynesianischer Handlungsvorschlag, der auf die Erzeugung eines jür öffentliche Institutionen verfügbaren arbeitswirksam einsetzbaren ... Geldvolumens" hinausläuft. Da ein solcher Vorschlag in klarem Widerspruch zur gegenwärtig dominanten neoklassischen Ökonomik steht, eröffnet Kambartel damit zugleich eine ernsthafte philosophische Debatte über die Grenzen dieser Theorie. Die Beiträge des Kolloquiums "Wirtschaftsethik" befassen sich mit ähnlich aktuellen Fragen. Peter Koslowski (Hannover) zeigt die Genese des Shareholder-Value-Prinzips auf: Von reinen Finanzunternehmen, in denen es seine Berechtigung habe, sei es auf Industrieunternehmen übertragen und ausgeweitet worden, gerate dort mit den übrigen Zielen solcher Unternehmen in Konflikt und lenke zudem die Interessen des Managements in falsche Richtungen, etwa auf spekulative Untemehmungen oder strategische Übernahmen. Dagegen setzt Koslowski eine aristotelische Auffassung vom Wesenszweck einer Firma, nämlich die "Produktion optimaler Güter". Nach der Auffassung von Lee Tavis vom Notre Dame College of Ohio dient ein vereinseitigtes Shareholder-Value-Prinzip Ökonomen, die in einfachen Mittel-Zweck-Beziehungen denken, als bequeme Handhabe, alle sonstigen Belange diesem Ziel unterzuordnen, und ist insofern eine moralisch fragwürdige Reduktion sozialer Komplexität.
    Es liegt kein Argument vor, mit dem man die faktische Affinität zwischen ökonomischer Globalisierung und Shareholder-Value-Prinzip normativ begründen könnte. Aus dem Bereich der anwendungsorientierten Ethik sind die Vorträge von Angelika Krebs (Frankfurt am Main) und Dieter Birnbacher (Düsseldorf) herauszuheben, da sie moralische Alltagsintuitionen auf eine harte Probe stellen. Krebs setzt gegen die allgemein vertretenen komparativen Standards ("Mitglieder zukünftiger Generationen sollen es durchschnittlich nicht schlechter haben als wir") absolute Standards, die von uns lediglich verlangen, zukünftigen Personen die materiellen Bedingungen eines guten Lebens zu hinterlassen. Diese Position setzt voraus, dass man einen moralischen Eigenwert von Gleichheit bestreitet. Eine derart anti-egalitaristische Zukunftsethik erlaubt es, "weniger [zu] hinterlassen, als wir selbst erhalten haben, und uns ein schönes Leben [zu] machen". Wer das nicht akzeptieren möchte, muss Argumente zu Gunsten des Egalitarismus verteidigen, die Krebs allesamt für wenig überzeugend hält. Durch ihren im besten Sinne provozierenden Vortrag hat sie eine Diskussion über die ethische Haltbarkeit egalitaristischer Intuitionen eröffnet, der man auch außerhalb des Problemkreises der Zukunftsverantwortung nicht wird ausweichen können. Birnbacher behandelt die brisante Frage nach der moralischen Zulässigkeit der pränatalen Selektion von N kommen auf Grund bestimmter (un)erwünschter Merkmale.
    Was Eltern zu einer derartigen Selektion motivieren könnte, muss für ihn nicht begründet werden. Präferenzen oder "Minderschätzungen" seien nicht schon deshalb moralisch unstatthaft, weil sie "konformistisch, unaufgeklärt oder illusionär" seien. Einwände der Art, nur weil ein Merkmal eines Embryos den EItern nicht gefalle, dürfe man ihn nicht töten, würde Birnbacher als Utilitarist zurückweisen, da er Menschen ein starkes Lebensrecht erst nach der Geburt zuerkennt. Die Erfüllung vorhandener Präferenzen ungeachtet ihrer moralischen Qualität sei wichtiger als der Respekt vor potenziellen Personen. Die Tötung von Nicht-Geborenen sei statthaft, da ein ungeborenes Kind noch "ohne Bewusstsein von Leben und Tod [ist] und deshalb den ihm im Zuge der Selektion auferlegten Tod nicht fürchten kann". Diese - von vielen für skandalös erachtete - Position gründet darin, dass der Utilitarismus nur indirekte Argumente gegen das Töten anerkennen kann. Gegen die technisch immer näher rückende Selektionspraxis lässt Birnbacher allein das Kränkungs-Argument gelten, das besagt, dass sich lebende Träger eines Merkmals, das selegiert wird, gekränkt fühlen könnten. Die utilitaristische Ethik erkennt eben keine absoluten normativen Grenzen an, wenn deren Verletzung einen Zugewinn an Präferenzerfüllung oder Interessenbefriedigung ("Glück") verspricht. Als philosophisch weiterführend könnte sich Wolfgang Spohns (Konstanz) beeindruckender Vorstoß ins "All der Gründe" erweisen. Spohns Ansatz scheint es zu erlauben, philosophische Grundprobleme (Schein und Sein, Apriorität, Kohärenz, Wahrheit, Essenzen) auf argumentationstheoretischer Basis zu reformulieren. Spohn weckt große Neugierde auf den von ihm angekündigten "bedächtigen und umsichtigen Nachvollzug" seiner "tour de force". Die Bedeutung des Argumentierens könnte ungeachtet aller Bekenntnisse zum "Diskurs" in Zukunft schwinden. Wolfram Hogrebe (Bonn) sieht gegenwärtig eine zunehmende Überlagerung von Sprache durch immer trivialere Bilderwelten. "Dieses Jahrhundert begann mit Bewusstsein, verausgabte sich an die Sprache und endet im Bild." Diese Visualisierungen seien Teil einer "kollektiven Infantilisierung", für die sich im Alltag und in den Medien reichlich Belege finden. Hogrebe setzt auf die Widerstandspotenziale autonomer Kunst. Auch der Philosophie kommt die Aufgabe zu, der Unterordnung diskursiver Rationalität unter beliebig herstellbare Bilderwelten zu widerstehen. Wie viele Verbündete sie hierbei noch findet, bleibt abzuwarten
    Date
    22. 6.2005 15:30:21
    Field
    Philosophie
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft. 2001, H.5, S.99-104 (K. Ott)
    RSWK
    Philosophie / Kongress / Konstanz <1999>
    Subject
    Philosophie / Kongress / Konstanz <1999>
  10. Greve, J.: Kommunikation und Bedeutung : Grice-Programm, Sprechakttheorie und radikale Interpretation (2003) 0.08
    0.08087098 = product of:
      0.22643873 = sum of:
        0.0267705 = weight(_text_:und in 4382) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0267705 = score(doc=4382,freq=18.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 4382, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4382)
        0.07211717 = weight(_text_:philosophie in 4382) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07211717 = score(doc=4382,freq=4.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.41392908 = fieldWeight in 4382, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4382)
        0.028663388 = weight(_text_:der in 4382) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028663388 = score(doc=4382,freq=20.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.390223 = fieldWeight in 4382, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4382)
        0.07211717 = weight(_text_:philosophie in 4382) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07211717 = score(doc=4382,freq=4.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.41392908 = fieldWeight in 4382, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4382)
        0.0267705 = weight(_text_:und in 4382) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0267705 = score(doc=4382,freq=18.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 4382, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4382)
      0.35714287 = coord(5/14)
    
    Abstract
    In der Studie werden drei pragmatisch orientierte Bedeutungstheorien untersucht. Dem von Grice ausgehenden Ansatz nach lässt sich Bedeutung aus Sprecherabsichten ableiten. Die Sprechakttheorie in der von Searle und Habermas vorgetragenen Form geht davon aus, Bedeutung und Handlung seien über konstitutive Regeln verbunden. Davidson entwickelt die Bedeutungstheorie als eine Wahrheitstheorie, welche den Erfordernissen an eine Bedeutungstheorie angepasst wird. Da diese für Davidson die Gestalt einer Interpretationstheorie annimmt, müssen in einer Theorie der Bedeutung die Überzeugungen und Absichten der Sprechenden berücksichtigt werden. Gleichwohl ist es ihm zufolge nicht möglich, die Bedeutungen aus den Sprecherabsichten abzuleiten, wie im Grice-Programm behauptet, oder im Sinne der Sprechakttheorie auf konstitutive Regeln zurückzuführen. Vielmehr sind für Davidson Bedeutungen und Handlungen partiell voneinander unabhängig (Prinzip der Autonomie der Bedeutung) und beide können daher nicht über ein Set von Regeln miteinander verbunden werden. Kommunikation und Bedeutung plädiert für die Davidsonianische Perspektive, auch wenn man gezwungen ist, Davidsons Argumente zu ergänzen und zum Teil zu revidieren. Insbesondere sein Argument gegen den Konventionalismus in der Bedeutungstheorie muss schwächer gefasst werden, da Regelmäßigkeiten in der Sprachverwendung durchaus als notwendige Bedingungen der Interpretation verstanden werden können.
    Field
    Philosophie
    Series
    Epistemata : Reihe Philosophie ; 350
  11. Henrichs, N.: Information in der Philosophie (2004) 0.08
    0.07979024 = product of:
      0.22341266 = sum of:
        0.0267705 = weight(_text_:und in 2967) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0267705 = score(doc=2967,freq=18.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 2967, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2967)
        0.07211717 = weight(_text_:philosophie in 2967) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07211717 = score(doc=2967,freq=4.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.41392908 = fieldWeight in 2967, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2967)
        0.025637314 = weight(_text_:der in 2967) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025637314 = score(doc=2967,freq=16.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 2967, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2967)
        0.07211717 = weight(_text_:philosophie in 2967) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07211717 = score(doc=2967,freq=4.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.41392908 = fieldWeight in 2967, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2967)
        0.0267705 = weight(_text_:und in 2967) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0267705 = score(doc=2967,freq=18.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 2967, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2967)
      0.35714287 = coord(5/14)
    
    Abstract
    In philosophischen Einführungswerken bzw. in Grundkursen der Philosophie sucht man in aller Regel vergebens nach einer Abhandlung zum Thema Information. Auch in der Mehrzahl der namhaften und im Studienbetrieb üblicherweise genutzten philosophischen Fachwörterbücher fehlt der Informationsbegriff als Terminus technicus: Nur in ganz wenigen Ausnahmen finden sich knappe Bezugnahmen auf seine ehedem - d.h. in Antike, Mittelalter und noch in der beginnenden Neuzeit- nachweisbare explizite Verwendung in ontologisch-erkenntnistheoretischem Kontext, die aber mit dem Abschied von den scholastischen Denksystemen und ihrer Fachterminologie ein Ende fand. Die in wenigen philosophischen Fachlexika nachzulesenden Hinweise auf die seit den späten 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwikkelte Informationstheorie referieren meist "unbeteiligt" und sehen kaum Anknüpfungspunkte an die philosophische Tradition. Der heutige umgangssprachliche Gebrauch von Information im Sinne von Auskunft, Botschaft, Mitteilung, Nachricht ist Ergebnis einer Bedeutungsentwicklung, die sich eher aus den früh nachweisbaren juristischen und pädagogischen Verwendungszusammenhängen als aus dem klassischen philosophischen Sprachgebrauch ergeben hat. Gleichwohl dürfte für den informationswissenschaftlichen Klärungsprozess des Informationsbegriffs eine vorsichtige Wiederaufnahme des ursprünglichen ontologisch-erkenntnistheoretischen Verständnisses - nicht in traditionalistischer, sondern in pragmatischer Absicht - zur Festigung eines semantischen und zugleich anthropologisch begründeten Informationsbegriffs hilfreich sein. Dringlich erscheint sodann ein Hinweis auf die im allgemeinen Umgang mit Information zu meist vernachlässigte hermeneutische Dimension und nützlich dürften schließlich noch Anmerkungen sein zum begriffslogisch vertretbaren Umgang mit den im gegenwärtigen wissenschaftlichen wie alltäglichen Sprachgebrauch anzutreffenden verschiedenen Informationsbegriffen.
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  12. Capurro, R.: Skeptisches Wissensmanagement (2003) 0.07
    0.07454959 = product of:
      0.20873886 = sum of:
        0.025754772 = weight(_text_:und in 750) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025754772 = score(doc=750,freq=34.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.35337773 = fieldWeight in 750, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=750)
        0.0618276 = weight(_text_:philosophie in 750) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0618276 = score(doc=750,freq=6.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3548703 = fieldWeight in 750, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=750)
        0.033574115 = weight(_text_:der in 750) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033574115 = score(doc=750,freq=56.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.4570776 = fieldWeight in 750, product of:
              7.483315 = tf(freq=56.0), with freq of:
                56.0 = termFreq=56.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=750)
        0.0618276 = weight(_text_:philosophie in 750) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0618276 = score(doc=750,freq=6.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3548703 = fieldWeight in 750, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=750)
        0.025754772 = weight(_text_:und in 750) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025754772 = score(doc=750,freq=34.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.35337773 = fieldWeight in 750, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=750)
      0.35714287 = coord(5/14)
    
    Abstract
    "Ich bestreite, dass wir wissen, ob wir etwas wissen oder nicht wissen; noch nicht einmal das wissen wir oder wissen es nicht; noch überhaupt, ob etwas ist oder nichts ist." So lautet die gegenüber dem Sokratischen Nicht-Wissen gesteigerte Skepsis des Metrodor von Chios, eines Schülers des Demokrit, in einem von Cicero tradierten Zitat (Diels/Kranz 1956, B1). Managen läßt sich nur, was ist und wovon wir ein Wissen haben können. Also läßt sich Wissen nicht managen. Skeptisches Wissensmanagement - ein Oxymoron? Demgegenüber steht unsere heutige gewaltige Wissens- und Informationsindustrie und die durch sie mitverursachte dritte industrielle Revolution. Die Industriegesellschaft ist zu einer Wissensindustriegesellschaft geworden. Es steht also nicht nur fest, dass wir wissen, sondern, dass wir viel wissen und wissen können. Die Frage ist nur, wie wir das Wissen und das Wissenkönnen nutzen. Der Skeptiker hat kein Kriterium um wahre von falschen Meinungen zu unterscheiden. Er enthält sich deshalb des Urteils und erreicht damit die innere Ruhe (ataraxia). Er beherrscht, so Friedo Ricken, "die Kunst, 'Erscheinungen' (phainomena) und 'Gedanken' (noumena) einander entgegenzusetzen. Er ist imstande, zu jeder Wahrnehmung eine andere zu finden, die mit der ersten nicht vereinbar ist." (Ricken 1994, 105). Paradoxerweise können wir sagen, dass der Skeptiker ein Manager des Nicht-Wissens ist. Sein Ziel ist, wie schon bei Sokrates, therapeutisch: Er will nämlich vom vorschnellen Urteil sowie vom Dünkel (oiesis) heilen und dafür letztlich, im Unterschied zur sokratischen Heilkunst, den Patienten von der Wahrheitssuche befreien (Ricken 1994, 106-107). Paradox ist auch, dass der Skeptiker zwar den Dogmatiker, der nach sicherer Erkenntnis (episteme) sucht, bekämpft, aber als Ziel seiner Lebenstechnik eine Lebensform anstrebt, bei der der Wert der 'inneren Ruhe' feststeht. Dafür muß er die Wahrheitssuche und die Suche nach Werturteilen aufgeben. Dogmatiker und Skeptiker haben aber etwas gemeinsam, sie kritisieren die Einstellung der bloßen Meinung (doxa). Skeptisches Denken, so Long, "findet sich überall da, wo die Kluft zwischen göttlichem und menschlichem Verstand betont wird." (Long 1995, Sp. 940) Der Skeptiker radikalisiert die Frage des Vertrauens in göttliches Wissen, indem er seine Skepsis auf das menschliche Wissen, sei es im Alltag (doxa) oder in der Wissenschaft (episteme), ausdehnt. Aus der Sicht des Skeptikers ist Wissensmanagement eine Technik, die etwas vorgibt, was sie nicht leisten kann. Ricken stellt das Denken von Peirce, Wittgenstein und Heidegger in die skeptische Tradition, sofern sie nämlich fundamentalistische Ansprüche der mit Descartes einsetzenden neuzeitlichen Philosophie in Frage stellen. Skeptische Argumentationsfiguren, wie die fünf Tropen des Agrippa (ca. 1. Jh. v.Chr.) - der Dissens (diaphonia), der unendliche Regreß, die Relativität des Urteilenden, die Setzung einer Hypothese und der Zirkelschluß -, finden sich teilweise heute wieder zum Beispiel in der Kritik des naiven Realismus durch das 'Münchhausen-Trilemma' eines Hans Albert (Ricken 1994, 161). Die antike Philosophie wiederum reagierte auf den Skeptizismus mit unterschiedlichen Strategien. Dazu gehören zum Beispiel die Platonische Kritik des sensualistischen Seinsbegriffs und die aristotelische Differenzierung der Wissensarten. Im Folgenden soll exemplarisch gezeigt werden, wie in der gegenwärtigen betriebswirtschaftlichen Diskussion um das Wissensmanagement klassische Fragen und Argumentationsfiguren aus den skeptischen und kritischen Traditionen der Hermeneutik und der Wissenschaftstheorie sowie aus der aristotelischen Wissenstypologie zum Ausdruck kommen.
    Content
    Vortrag an der Akademie für Technikfolgenabschätzung am 23.1.2001 sowie bei der 4. Tagung "Wirtschaftsethische Fragen der E-Economy" / Ausschuss für Wirtschaftsethik der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie, 15.-17. November 2001, Stuttgart. Erscheint in: Peter Fischer, Christoph Hubig, Peter Koslowski (Hrsg.): Wirtschaftsethische Fragen der E-Economy. Heidelberg: Physica Verlag 2003, S. 67-85.
  13. Günther, G.: ¬Das Bewußtsein der Maschinen : Sammlung ; eine Metaphysik der Kybernetik (2002) 0.07
    0.07436808 = product of:
      0.20823061 = sum of:
        0.029325614 = weight(_text_:und in 474) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029325614 = score(doc=474,freq=60.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.40237278 = fieldWeight in 474, product of:
              7.745967 = tf(freq=60.0), with freq of:
                60.0 = termFreq=60.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=474)
        0.061193448 = weight(_text_:philosophie in 474) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061193448 = score(doc=474,freq=8.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.35123047 = fieldWeight in 474, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=474)
        0.027192477 = weight(_text_:der in 474) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027192477 = score(doc=474,freq=50.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.37019804 = fieldWeight in 474, product of:
              7.071068 = tf(freq=50.0), with freq of:
                50.0 = termFreq=50.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=474)
        0.061193448 = weight(_text_:philosophie in 474) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061193448 = score(doc=474,freq=8.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.35123047 = fieldWeight in 474, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=474)
        0.029325614 = weight(_text_:und in 474) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029325614 = score(doc=474,freq=60.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.40237278 = fieldWeight in 474, product of:
              7.745967 = tf(freq=60.0), with freq of:
                60.0 = termFreq=60.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=474)
      0.35714287 = coord(5/14)
    
    Abstract
    Das Buch 'Das Bewusstsein der Maschinen' des deutsch-amerikanischen Philosophen und Logikers Gotthard Günther (1900-1984) erschien bereits 1957 und in einer erweiterten 2. Auflage im Jahr 1963. Was damals sensationell wirkte, ist heute Bestandteil unseres philosophischen Bewusstseins geworden: die Hereinnahme der Kybernetik nicht nur in unsere praktisch-technische Welt, sondern auch in die philosophische Spekulation wie in unsere soziologische Reflexion. Immer aber noch ist die Lektüre der Güntherschen Theoreme und Einsichten für Wissenschaftler wie auch für den Laien aufregend, die Revolutionierung unseres gesamten Denkens offenbar. Daß die maschinelle Intelligenz den Leistungen des menschlichen Bewusstseins überlegen sein kann - wer bestreitet das heute noch? Daß aber mit dem Maschinenbewusstsein die alten Denkgewohnheiten des Menschen aus den Angeln gehoben und alle klassischen Schemata wie auch die dialektische Spekulation auf einen mehr oder minder aufwendigen Schutthaufen geworfen sind - dagegen werden die philosophischen Lehrstühle sich noch lange wehren. - Auch diese erweiterte Auflage des Güntherschen Buches ist kein Abschluß und kein System, sondern Frage und Anregung zur Metaphysik unseres Jahrhunderts. Die jetzt nach etwa 40 Jahren erneut aufgelegte und nochmals erweiterte Ausgabe ist - betrachtet man den heutigen Stand der Diskussionen um die Themen 'Künstliche Intelligenz', 'Maschinelles Lernen' oder 'Maschinenbewusstsein' - nicht nur aus philosophischer sondern vor allem aus wissenschaftslogischer Sicht seiner Zeit immer noch weit voraus. Dies begründet sich insbesondere darin, dass Gotthard Günther nicht nur einen Entwurf geliefert, sondern im Verlauf seiner wissenschaftlichen Tätigkeiten am Biological Computer Laboratory (BCL) in Illinois (Urbana) auch die Grundlagen zu einer nichtaristotelischen Logik gelegt hat, die sich am besten unter dem Begriff 'Theorie polykontexturaler Systeme' subsumieren lassen.
    Das Buch stellt jedoch keine grundlegende (theoretische) Einführung in die Theorie der polykontexturalen Systeme dar und erfordert daher auch keine tieferen Kenntnisse über formale Logik, sondern ist - wie viele der Arbeiten Günthers - eine Sammlung mehrerer philosophischer Aufsätze zu den Themen 'Robotik', 'Künstliche Intelligenz' und 'Maschinenbewusstsein'. Allerdings diskutiert Günther diese Themen vor dem Hintergrund einer erweiterten Logik, die er zunächst als mehrwertige und später als mehrstellige und im Verlauf der weiteren Entwicklung seiner Theorie als polykontexturale Logik bezeichnet. Für die Lektüre genügen also elementare Kenntnisse einfacher logischer Verknüpfungen und/oder arithmetischer Relationen. Dieses Buch eignet sich daher vortrefflich als 'Einstiegslektüre' in die philosophischen Arbeiten Gotthard Günthers und ist auch für den fachlich interessierten Laien eine anregende und vor allen Dingen eine verständlich und logisch klar geschriebene Darstellung grundlegender philosophischer Fragen zu den Themen 'Bewusstsein' oder 'Selbstbewusstsein' und deren möglicher oder eben nicht möglicher technischer Realisierung.
    In dem Buch werden Themen wie z. B. der Gegensatz der kulturellen Vorstellung des faustischen Homunkulus auf der einen Seite und der des Robots auf der anderen Seite in geradezu spannender Art und Weise behandelt. In dem Beitrag 'Erkennen und Wollen' werden der scheinbare Gegensatz der Prozesse des Erkennens ('am Anfang war das Wort') und des Wollens ('am Anfang war die Tat') und die kulturellen Hintergründe dieser heute immer noch vorherrschenden dichotomen, d. h., zweigeteilten 'Entweder-Oder'-Vorstellung in der abendländischen Kultur diskutiert. Gerade dieser Beitrag, der in der vorliegenden Auflage neu hinzugekommen ist, bietet natürlich auch Anregungen für die Entwicklung intelligenter technischer Systeme - es handelt sich also um einen Aufsatz, der durchaus auch in einer Fachzeitschrift für künstliche Intelligenz hätte stehen können und der nicht nur für den Fachmann sondern auch für den interessierten und gebildeten Laien verständlich ist. Da Gotthard Günther neben Philosophie und Logik auch Indologie, klassisches Chinesisch, Sanskrit und vergleichende Religionswissenschaften studiert hat, kann sich der Leser über kleinere, kompetent geführte geistige Ausflüge in andere Kulturen erfreuen und sich zu weiteren Studien anregen lassen. Das ist im Zeitalter der Globalisierung sicherlich ein zusätzlicher Gewinn. Eine kurze Biographie Gotthard Günthers sowie eine kleine Einführung in seine Arbeiten sollen dem Leser nicht nur den Zugang zu diesem Autor und seinem Werk erleichtern, sondern ihm auch die Möglichkeit einer Zuordnung seiner Arbeiten - und das betrifft vor allem auch die Theorie der Polykontexturalität - vor dem Hintergrund der heutigen Gehirn- und künstlichen Intelligenz-Forschung geben. (Joachim Paul)
    BK
    08.25 (Zeitgenössische westliche Philosophie)
    Classification
    08.25 (Zeitgenössische westliche Philosophie)
    Field
    Philosophie
    Series
    Internationale Reihe Kybernetik und Information ; 3
  14. Ott, S.: Information: Zur Genese und Anwendung eines Begriffs (2004) 0.07
    0.0682527 = product of:
      0.19110754 = sum of:
        0.028218586 = weight(_text_:und in 2296) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028218586 = score(doc=2296,freq=20.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 2296, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2296)
        0.05099454 = weight(_text_:philosophie in 2296) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05099454 = score(doc=2296,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29269207 = fieldWeight in 2296, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2296)
        0.03268129 = weight(_text_:der in 2296) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03268129 = score(doc=2296,freq=26.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.4449227 = fieldWeight in 2296, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2296)
        0.05099454 = weight(_text_:philosophie in 2296) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05099454 = score(doc=2296,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29269207 = fieldWeight in 2296, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2296)
        0.028218586 = weight(_text_:und in 2296) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028218586 = score(doc=2296,freq=20.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 2296, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2296)
      0.35714287 = coord(5/14)
    
    Abstract
    Obwohl der Informationsbegriff in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend als Schl?sselbegriff zur Erklärung gesellschaftlicher Entwicklungen herangezogen wird, ist das breite Spektrum wissenschaftlicher Informationsbegriffe bisher kaum fachübergreifend analysiert worden. In der vorliegenden Arbeit wird daher der Wandel des Informationsbegriffs in den acht Disziplinen Physik, Biologie, Kybernetik, Informatik, Ökonomie, Soziologie, Psychologie und Philosophie nachvollzogen und auf verallgemeinerbare Tendenzen hin untersucht. Ausgelöst durch die mathematische Informationstheorie von Claude Shannon erhält der Informationsbegriff in den Natur- und Geisteswissenschaften in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine zentrale Bedeutung. Dabei entwickeln sich in den einzelnen Wissenschaften verschiedene, zum Teil unvereinbare Vorstellungen von Information. Neben dem kulturalistischen, am menschlichen Handlungsbezug orientierten Informationsbegriff und dem naturalistischen Verständnis, das Information als in der Natur gegebenes Phänomen betrachtet, gewinnt dabei das maschinengeprägte Informationsverständnis der Kybernetik und Informatik an Bedeutung. Mit Hilfe der hermeneutischen Textbetrachtung arbeitet der Autor die Entwicklung der unterschiedlichen Informationsverständnisse heraus und bezieht sie auf den gegenwärtigen Informationsbegriff der Gesellschaft. Er kommt dabei zu dem Ergebnis, dass das technisch-statistische Verständnis von Information (nach Shannon) zwar in den meisten Disziplinen weitgehend abgelehnt wurde, aber über die Informatik und die Molekularbiologie eine dominierende Stellung in der Informationsgesellschaft der Gegenwart eingenommen hat.
    Classification
    AN 92550 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Nachschlagewerke, Allgemeine Darstellungen / Einführungen, Abrisse
    RVK
    AN 92550 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Nachschlagewerke, Allgemeine Darstellungen / Einführungen, Abrisse
  15. Görnitz, T.; Görnitz, B.: ¬Der kreative Kosmos : Geist und Materie aus Information (2002) 0.07
    0.06501697 = product of:
      0.15170626 = sum of:
        0.028380783 = weight(_text_:mathematik in 16) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028380783 = score(doc=16,freq=2.0), product of:
            0.1838138 = queryWeight, product of:
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.15439963 = fieldWeight in 16, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=16)
        0.024841972 = weight(_text_:und in 16) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024841972 = score(doc=16,freq=62.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.34085333 = fieldWeight in 16, product of:
              7.8740077 = tf(freq=62.0), with freq of:
                62.0 = termFreq=62.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=16)
        0.031070372 = weight(_text_:der in 16) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031070372 = score(doc=16,freq=94.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.42299166 = fieldWeight in 16, product of:
              9.69536 = tf(freq=94.0), with freq of:
                94.0 = termFreq=94.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=16)
        0.028380783 = weight(_text_:mathematik in 16) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028380783 = score(doc=16,freq=2.0), product of:
            0.1838138 = queryWeight, product of:
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.15439963 = fieldWeight in 16, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=16)
        0.024841972 = weight(_text_:und in 16) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024841972 = score(doc=16,freq=62.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.34085333 = fieldWeight in 16, product of:
              7.8740077 = tf(freq=62.0), with freq of:
                62.0 = termFreq=62.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=16)
        0.014190392 = product of:
          0.028380783 = sum of:
            0.028380783 = weight(_text_:mathematik in 16) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028380783 = score(doc=16,freq=2.0), product of:
                0.1838138 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.03288341 = queryNorm
                0.15439963 = fieldWeight in 16, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=16)
          0.5 = coord(1/2)
      0.42857143 = coord(6/14)
    
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft. 2003, H.10, S.95-96 (S. Stier): "Die Quantentheorie ist die erfolgreichste naturwissenschaftliche Theorie. In keinem einzigen Fall sind ihre Vorhersagen bisher mit den experimentellen Ergebnissen in Widerspruch geraten, und mit enormer Genauigkeit beschreibt sie Phänomene im Bereich der Elementarteilchen, Atome und Moleküle, aber auch im makroskopischen Bereich. Kann diese Theorie auch einen Beitrag zur Erklärung des menschlichen Geistes liefern? Bisher sind derartige Theorien eher als Kuriositäten einzustufen. Die prominenteste stammt von Roger Penrose: Be wusstsein entstehe in den das Gehirn durchziehenden »Mikrotubuli« durch bestimmte informationsverarbeitende Prozesse, die der Auswertung »nicht berechenbarer Funktionen« im Sinne der Mathematik entsprechen und daher für Computer prinzipiell nicht durchführbar sind (siehe die Rezension in Spektrum der Wissenschaft 8/1996, S. 118). Dazu postuliert Penrose eine erweiterte Theorie, in der im Gegensatz zur heutigen Form der Zufall keine Rolle mehr spielt und die auch die seit langem gesuchte Quantentheorie der Gravitation umfasst. Nur dem Ruhm des genialen Wissenschaftlers und Autors Penrose dürfte es zu verdanken sein, dass diese Theorie überhaupt ernsthaft diskutiert wird. Dagegen müssen Thomas Görnitz, Professor für Didaktik der Physik in Frankfurt am Main, und Brigitte Gör nitz, Psychotherapeutin und Dozentin in der Erwachsenenbildung, keinen Ruhm zu Hilfe nehmen, sondern können sich ganz auf die Kraft ihrer Argumente verlassen. Ihre grundlegende Annahme ist: Die allem Sein zu Grunde liegende »Substanz« ist »Information«; sie unterliegt den Gesetzen der Quantentheorie. Fundamental sind demnach nicht bestimmte materielle Einheiten wie etwa Elementarteilchen, sondern das, was unterschieden werden kann. Insbesondere sind geistige Zustände und Materie nur zwei Erscheinungsformen derselben Ur-Sache: »Die Gedanken sind so real wie die Atome«, lautet einer der Kernsätze des Buches. Information wird hier zunächst in ihrem alltäglichen Sinne verstanden: Sie ist »etwas, von dem es nicht prinzipiell unmöglich erscheint, dass es gewusst werden könnte«, und ist nur denkbar zusammen mit einem Begriff oder einer Struktur, deren Bestimmung sie dient. In der einfachsten Form geschieht dies durch jaNein-Entscheidungen, die im Computer durch Bits dargestellt werden. Diese »klassische« Information beruht auf Fakten, ist also das Ergebnis tatsächlicher Ereignisse und wird durch die klassische Physik beschrieben. Nun ist es notwendig, in einigen Bereichen der Natur von der klassischen Physik zur Quantentheorie überzugehen. Dem entspricht ein Übergang zur »Quanteninformation«, welche die zukünftigen Möglichkeiten von Quantenobjekten beschreibt. Eine dieser Möglichkeiten wird zufällig durch ein irreversibles Ereignis, zum Beispiel eine Messung, zu einem Faktum, also zu klassischer Information.
    Die Autoren betonen, dass weder die klassische Information noch die Quanteninformation allein eine vollständige Beschreibung der Wirklichkeit liefern können. Nötig sei vielmehr das »gegenseitige Bedingen und Auseinander-Hervorgehen« von Fakten und Möglichkeiten, was sie als »Schichtenstruktur von klassischer Physik und Quantenphysik« bezeichnen. Da die Autoren von der Universalität der Information ausgehen, vermuten sie genau diese Schichtenstruktur auch als Grundlage der Informationsverarbeitung im Gehirn. Entscheidend sei nicht der Unterschied zwischen dem Unbewussten und dem Bewussten, die beide nur eine Form von Information seien, sondern zwischen der klassischen und der Quanteninformation. Das Selbsterleben habe nun neben dem Zugang zu Fakten auch Zugang zu Quanteninformation: »Denkendes Selbst erleben bildet einen individuellen Quantenprozess, der in seinem Kern bis zum Tod des Lebewesens nicht klassisch wird.« Damit überschreiten die Autoren in einem wesentlichen Punkt das heutige Verständnis der Quantentheorie, demzufolge einem Beobachter der Zugang zur Quanteninformation stets versagt ist, da diese durch eine Messung stets zerstört wird. Quanteninformation beschreibt alle zukünftigen Möglichkeiten eines bestimmten Quantenzustands zugleich, samt deren Veränderungen in der Zeit. Die Autoren sehen hierin eine Erklärung für die Assoziativität des Denkens und die »Nichtentschiedenheit« des Unbewussten. Aber gibt es in unserem Bewusstsein tatsächlich das gleichzeitige Erleben einander ausschließender Möglichkeiten? Dies scheint zunächst wenig plausibel, erleben wir unser Denken doch als grundsätzlich sequenziell, auch wenn wir rasch zwischen den verschiedensten Gegenständen wechseln und dabei mehrere Aspekte dieser Gegenstände im Auge behalten können. Aber auch wenn tiefergehende Introspektion gewisse Aspekte von Parallelität aufzeigen mag, droht hier doch die Schlussfolgerung, dass der Zugang zur Quanteninformation nur ein vermittelter ist, was die ursprüngliche Annahme in Frage stellen würde. Dies bedürfte umso mehr der Klärung, als die Autoren argumentieren, die enorme Geschwindigkeit des Gehirns bei der Lösung komplexer Aufgaben sei nur durch das gleichzeitige Durchdenken aller Möglichkeiten zu erklären: die einem Quantencomputer inhärente Parallelverarbeitung.
    Durch die Bildung von neuen, räumlich ausgedehnten Quantenzuständen aus ursprünglich getrennten Zuständen könne schließlich zum einen das »Bindungsproblem« der Hirnforschung gelöst werden, wie nämlich Informationen über ein Objekt an unterschiedlichen Orten im Gehirn zusammengefasst und als Einheit erlebt werden können. Zum anderen enthielten solche kombinierten Quantenzustände die Antworten auf gänzlich neue »Fragen«. Diese Antworten könnten bei Feststellungen oder Entscheidungen zu Fakten werden, die in den Ausgangszuständen gar nicht enthalten waren. So könne im Rahmen der Quantenphysik tatsächlich Neues entstehen. Wie der Titel andeutet, geht das Buch über die hier geschilderten Aspekte hinaus. Es verankert den universellen Informationsbegriff in der Kosmologie, nach dem Vorbild Carl Friedrich von Weizsäckers, dessen Ure in der heutigen Terminologie zu Quantenbits geworden sind, und zeichnet die Evolution der Information von der Strukturbildung in der Natur bis zur Schaffung von Bedeutung in Gehirnen nach. Gleichzeitig sucht es in den Arbeiten von Sigmund Freud und Carl Gustav Jung nach Analogien zur Quantentheorie, versucht etwa das »kollektive Unbewusste« Jungs mit der Quanteninformation im Unbewussten in Beziehung zu setzen. Das Buch ist für einen breiten Leserkreis geschrieben und auch tatsächlich geeignet. Seine Stärke liegt darin, dass es aus einer tiefen Kenntnis der Quantentheorie heraus entstanden ist und deren Möglichkeiten konsequent weiterdenkt. Wenn man dabei auch nicht jedem Argument folgen oder jede Analogie für plausibel halten mag, so ist doch insgesamt ein konsistenter Rahmen geschaffen, der sogar experimentell - durch Introspektion - überprüft werden kann, noch bevor zukünftige Messmethoden Quantenzustände in Gehirnen nachweisen können. Eine wesentliche Frage wird dann sein, ob es im Gehirn makroskopisch ausgedehnte Quantenzustände gibt. Dies dürften viele Physiker bezweifeln. Die Autoren vermuten vor allem Photonen, also elektromagnetische Felder, als Träger von Quanteninformation. Damit haben sich die Autoren nichts weniger vorgenommen als eine Lösung des notorischen Leib-Seele-Problems: Ist alles Denken Folge physiologischer Prozesse und wegen deren Determiniertheit die erlebte Freiheit des Geistes eine Illusion, oder muss man zu einem nichtkausalen Dualismus zwischen Geist und Materie übergehen? Die meisten Naturwissenschaftler wählen die erste Alternative, einige wenige die zweite - und die Autoren eine dritte. Sie erklären die Information zur primären Substanz, räumen Gedanken und anderen erlebten Zuständen denselben Status ein wie materiellen Einheiten; die Kausalität bleibt erhalten, indem die Quantenmechanik zur grundlegenden Theorie der Information erhoben wird. Damit können nicht nur körperliche Zustände zur Ursache von Gedanken werden, sondern insbesondere auch Gedanken körperliche Zustände verursachen. Gibt es in diesem Rahmen eine Chance für die Freiheit des Denkens und Wollens? Die Autoren sehen sie in dem Wechselspiel von durch Fakten bestimmter Notwendigkeit und dem neue Möglichkeiten eröffnenden Zufall, wie es in der Schichtenstruktur von klassischer und Quantenphysik vorgeprägt sei. Diese Antwort vermag zwar noch nicht zu überzeugen. Vermutlich ist es aber auch gar nicht die Aufgabe der Naturwissenschaft, die Freiheit des Menschen zu erklären oder zu beweisen. Die Autoren sprechen deshalb auch nur von einem Rahmen, der Freiheit innerhalb einer naturwissenschaftlichen Weltbeschreibung zu denken erlaube. Die Schaffung dieses Rahmens, der mit der Lösung des Dilemmas zwischen Subjektivität und Kausalität zusammenhängt, ist die wesentliche Leistung dieses außergewöhnlichen Buches."
  16. Luft, M.R.: Mythos Realität : Wenn die Wirklichkeit unser Bild von ihr widerlegt (2004) 0.06
    0.06277412 = product of:
      0.17576754 = sum of:
        0.021858023 = weight(_text_:und in 2445) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021858023 = score(doc=2445,freq=12.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29991096 = fieldWeight in 2445, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2445)
        0.05099454 = weight(_text_:philosophie in 2445) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05099454 = score(doc=2445,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29269207 = fieldWeight in 2445, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2445)
        0.030062415 = weight(_text_:der in 2445) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030062415 = score(doc=2445,freq=22.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.40926933 = fieldWeight in 2445, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2445)
        0.05099454 = weight(_text_:philosophie in 2445) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05099454 = score(doc=2445,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29269207 = fieldWeight in 2445, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2445)
        0.021858023 = weight(_text_:und in 2445) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021858023 = score(doc=2445,freq=12.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29991096 = fieldWeight in 2445, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2445)
      0.35714287 = coord(5/14)
    
    Abstract
    Seit Platons Zeiten besteht in unserer Erkenntnis das Problem, dass sich die erlebbare Wirklichkeit im Letzten in seltsamer Art einer Beschreibung auf der Basis der Logik entzieht. Die Frage, die Platon an die Realität gestellt und mit seinem berühmten Höhlengleichnis beschrieben hat, ist nach gut zweieinhalbtausend Jahren immer noch unbeantwortet und hochaktuell: Platons Höhlengleichnis: Wir gleichen einem Gefangenen, der mit dem Rücken an eine seitlich vom Höhleneingang befindliche Wand gekettet ist. Die Realität, die sich vor dem Höhleneingang abspielt, erlebet dieser gleichsam nur als Schatten, die durch ein Feuer an die, dem Gefangenen gegenüber befindlichen Wand geworfen werden. Die Töne des Lebens erlebt er in einer, vom Widerhall der Höhle veränderten Form. Nicht die Logik ist das Problem Wenn der Gefangene von Kindesbeinen an diese Realität so und nicht anders erlebt hat, dann wird er nach seiner Befreiung die wahre Wirklichkeit vor der Höhle nicht recht verstehen können. Und wenn er diese wirkliche Realität den anderen noch in der Höhle befindlichen Gefangenen erklären soll, dann wird er auf höchstes Unverständnis treffen. Warum ist die Logik, auf der unsere Sprache basiert, nicht in der Lage diese Seltsamkeit zu erkennen? Um es vorwegzunehmen: Nicht die Logik ist das Problem, sondern das, was wir als "logisch" darstellen auf der Basis vieler unbemerkt übernommener Paradigmen und Wertungssysteme. Eine der wichtigsten und fundamen talsten dieser Paradigmen ist das Grundverständnis über das, was allgemein als "die Realität" schlechthin gewertet wird.
    Series
    Philosophie
  17. Capurro, R.: Digitale Weltvernetzung und Kapital (2006) 0.06
    0.062345743 = product of:
      0.17456807 = sum of:
        0.0107082 = weight(_text_:und in 5075) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0107082 = score(doc=5075,freq=2.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.14692576 = fieldWeight in 5075, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5075)
        0.061193448 = weight(_text_:philosophie in 5075) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061193448 = score(doc=5075,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.35123047 = fieldWeight in 5075, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5075)
        0.030764777 = weight(_text_:der in 5075) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030764777 = score(doc=5075,freq=16.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 5075, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5075)
        0.061193448 = weight(_text_:philosophie in 5075) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061193448 = score(doc=5075,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.35123047 = fieldWeight in 5075, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5075)
        0.0107082 = weight(_text_:und in 5075) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0107082 = score(doc=5075,freq=2.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.14692576 = fieldWeight in 5075, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5075)
      0.35714287 = coord(5/14)
    
    Abstract
    Zu Beginn des Kapital im ersten Kapitel "Die Ware" schreibt Marx: "Der Reichtum der Gesellschaften, in welchen die kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine ungeheure Warensammlung, die einzelne Ware als seine Elementarform. Unsere Untersuchung beginnt daher mit der Analyse der Ware." Jetzt müssen wir diesen Satz folgendermaßen umformulieren: "Der Reichtum der Gesellschaften, in welchen die digitale Produktionsweise herrscht, erscheint als eine ungeheure Informationssammlung, die einzelne Information als seine Elementarform. Unsere Untersuchung beginnt daher mit der Analyse der Information." Die Information ist aber - ich ändere den folgenden Text von Marx - kein äußerer Gegenstand, kein Ding, das durch seine Eigenschaften menschliche Bedürfnisse irgendeiner Art befriedigt, sondern Information ist ein Prädikat zweiter Ordnung. Menschliche Informationsbedürfnisse werden nicht durch die Eigenschaft eines äußeren Dinges genannt Information befriedigt, sondern ein Ding mit Eigenschaften tritt erst in ein Informationsverhältnis ein, wenn es in einem (digitalen) Wertzusammenhang erfasst wird.
    Series
    Philosophie & Ethik
  18. Kuhlen, R.: Informationsethik : Umgang mit Wissen und Information in elektronischen Räumen (2004) 0.06
    0.06068562 = product of:
      0.16991973 = sum of:
        0.027300661 = weight(_text_:und in 18) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027300661 = score(doc=18,freq=52.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.37458867 = fieldWeight in 18, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=18)
        0.0432703 = weight(_text_:philosophie in 18) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0432703 = score(doc=18,freq=4.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.24835745 = fieldWeight in 18, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=18)
        0.028777814 = weight(_text_:der in 18) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028777814 = score(doc=18,freq=56.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3917808 = fieldWeight in 18, product of:
              7.483315 = tf(freq=56.0), with freq of:
                56.0 = termFreq=56.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=18)
        0.0432703 = weight(_text_:philosophie in 18) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0432703 = score(doc=18,freq=4.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.24835745 = fieldWeight in 18, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=18)
        0.027300661 = weight(_text_:und in 18) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027300661 = score(doc=18,freq=52.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.37458867 = fieldWeight in 18, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=18)
      0.35714287 = coord(5/14)
    
    BK
    05.20 / Kommunikation und Gesellschaft
    Classification
    05.20 / Kommunikation und Gesellschaft
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 56(2005) H.2, S.121 (K. Weber): "Rainer Kuhlen ist Professor für Informationswissenschaft an der Universität Konstanz und Lehrbeauftragter am Institut für Bibliothekswissenschaft der HumboldtUniversität zu Berlin. Seine "Informationsethik" ist als Lehrbuch konzipiert; dies ist schon allein daran ersichtlich, dass jedes Kapitel mit "Kontrollfragen" schließt, die Studierenden ermöglichen sollen, zu prüfen, ob der bisher thematisierte Stoff erfasst wurde. Der Text selbst ist in verschiedenen Schriftgrößen gesetzt. Es finden sich kleiner gesetzte Passagen, die der Autor als besonders wichtig und als Kondensat der bis dahin gebotenen Ausführungen anzusehen scheint. Dies mag für ein Selbststudium hilfreich sein, sofern man beim Autor studiert. Ob dies aber für alle Studierenden der Informationswissenschaft oder angrenzender Fächer gilt, kann man bezweifeln. Das Feld der Informationsethik ist stark in Bewegung, das Feld ist recht heterogen. Es ist zwar legitim und wünschenswert, den Versuch der Kanonisierung in der Lehre zu unternehmen, doch scheint dies noch verfrüht. Kuhlen selbst verweist mehrfach darauf, dass die Debatte der Informationsethik im Fluss ist; daher kann der Ausweis vermeintlich wichtiger und weniger wichtiger Aussagen gerade dann fehlleiten, wenn gleichzeitig der Anspruch der Allgemeingültigkeit und Vollständigkeit erhoben wird - und dieser Anspruch steckt überall in Kuhlens Buch. Die Stärke des Buchs liegt darin, dass es eine Fülle von Informationen zur Informationsethik und der darin behandelten Fragen bietet - es werden die großen Probleme angesprochen. Hier an Details zu mäkeln würde dem Anspruch des Buchs nicht gerecht werden; nimmt man die Konzeption als Lehrbuch ernst, so muss das Hauptziel sein, den Studierenden einen breiten Einblick in die jeweiligen Problemlagen zu verschaffen. Dies leistet das Buch ohne Zweifel.
    Jedoch zeigt es gleichzeitig eine erhebliche Schwäche, die auch für die Konzeption als Lehrbuch sehr problematisch ist. In den ersten beiden Kapiteln versucht der Autor, sehr gerafft existierende ethische Ansätze aufzuzeigen und ihren Zusammenhang zur Informationsethik zu skizzieren bzw. Menschenrechtskonzeptionen für die Ziele der Informationsethik nutzbar zu machen. Liest man jedoch weiter, so tauchen die angeführten ethischen Positionen nur noch vereinzelt, unsystematisch und kaum reflektiert auf. Im Wesentlichen erschöpfen sich die Kapitel 3 bis 8 darin, Sachverhalte aufzuzeigen, Konfliktlinien nachzuzeichnen und Argumentationen verschiedenster Interessengruppierungen darzustellen - reine Deskription also. Gleichzeitig werden in den hervorgehobenen Passagen gleichsam apodiktisch und ohne Begründung ethische Postulate formuliert: So und so ist es eben, so und so soll es sein. Dies fällt weit hinter den aktuellen Stand der Diskussion allein im deutschsprachigen Bereich zurück, wie sich an vielen Beispielen deutlich machen lässt: 1) Zwar geht Kuhlen in Kap. 5 auf Beate Rösslers Texte zur Privatheit ein, aber deutet nicht einmal an, wie umfassend sie und viele andere Autoren mit Rückgriff auf Argumente der politischen Philosophie den Anspruch auf Privatheit normativ begründet. z) Obwohl Helmut Spinner mit"Die Wissensordnung" 1994 und "Die Architektur der Informationsgesellschaft" 1998 ausführlich eine (normative) Antwort gegeben hat, wie mit Informationen in einer rechtsstaatlichen Demokratie umgegangen werden sollte, um Rechte und Freiheiten der Bürger zu erhalten und Konflikte zu lösen, geht Kuhlen darauf nicht ein. Dabei ist das Zonen-Konzept Spinners zumindest ein Ausgangspunkt für normative Überlegungen. 3) Auch wenn es problematisch ist, in einer Rezension für sich selbst Partei zu ergreifen, sei der Hinweis erlaubt, dass der Rezensent seit geraumer Zeit versucht, die Konzepte der verschiedenen liberalen Strömungen der politischen Philosophie für die Grundlegung einer Informationsethik - bspw. in Bezug auf die Wahrung von Bürgerrechten und den Digital Divide -fruchtbar zu machen. 4) Allenfalls kursorisch werden die mehr als wichtigen Beiträge von Rafael Capurro, Thomas Hausmanninger und vielen weiteren Autoren in den ICIE-Bänden und anderen Publikationen genannt. Zuletzt: Im internationalen Kontext ist die Forschung viel weiter, als dies Kuhlen darlegt. So ist die Debatte um den Digital Divide weit über das Problem der mangelnden technischen Infrastruktur hinausgegangen - ein Blick bspw. in Mark Warschauers Texte wäre sehr erhellend. Weiterhin, die Liste ist beileibe unvollständig, fehlt die gesamte Auseinandersetzung um die Postmoderne, die wichtigen Beiträge aus den USA werden nur angeschnitten, Luciano Floridi oder Manuel Castells werden bloß kurz zitiert - als Laie könnte man den (mehr als falschen) Eindruck gewinnen, dass Rainer Kuhlen die Informationsethik erfunden hätte. Problematisch ist dabei nicht die gekränkte Eitelkeit der übergangenen Autoren (obwohl intellektuelle Redlichkeit sowie informationswissenschaftliche Ansprüche fordern, auf andere Ansätze hinzuweisen); vielmehr erweckt Kuhlen den Eindruck, dass es gar nicht notwendig sei, normative Aussagen zu begründen oder deutlich zu machen, dass elaborierte Begründungen existieren und bedeutsam für die Ausarbeitung einer Informationsethik sind. Studierende, die Kuhlens Buch nutzen, müssen fast zwangsläufig den Eindruck bekommen, dass es in ethischen Diskursen nur darauf ankommt, wer etwas behauptet, statt darauf, wie das Gesagte begründet wird. Fazit: Rainer Kuhlens "Informationsethik" liefert eine Fülle von Informationen. Aber weder als Lehrbuch noch als Beitrag zur systematischen Debatte der Informationsethik kann es wirklich überzeugen, dazu ist es zu sehr von Auslassungen geprägt."
    Series
    UTB ; 2454 : Medien- und Kommunikationswissenschaft
  19. Capurro, R.: Was ist Information? (2006) 0.06
    0.06005986 = product of:
      0.1681676 = sum of:
        0.02523947 = weight(_text_:und in 456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02523947 = score(doc=456,freq=16.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 456, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=456)
        0.05099454 = weight(_text_:philosophie in 456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05099454 = score(doc=456,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29269207 = fieldWeight in 456, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=456)
        0.015699584 = weight(_text_:der in 456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015699584 = score(doc=456,freq=6.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.21373394 = fieldWeight in 456, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=456)
        0.05099454 = weight(_text_:philosophie in 456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05099454 = score(doc=456,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29269207 = fieldWeight in 456, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=456)
        0.02523947 = weight(_text_:und in 456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02523947 = score(doc=456,freq=16.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 456, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=456)
      0.35714287 = coord(5/14)
    
    Abstract
    Wir sprechen von digitaler Information. Was ist aber Information? Vor etwa zwanzig Jahren untersuchte ich diese Frage dem etymologischen Wink folgend, den Carl-Friedrich von Weizsäcker gab: "Man beginnt sich daher heute daran zu gewöhnen, dass Information als eine dritte, von Materie und Bewusstsein verschiedene Sache aufgefasst werden muss. Was man aber damit entdeckt hat, ist an neuem Ort eine alte Wahrheit. Es ist das platonische Eidos, die aristotelische Form, so eingekleidet, dass auch ein Mensch des 20. Jahrhunderts etwas von ihnen ahnen lernt."
    Content
    ... "Genau dieser Zirkel zwischen Sprache als Sprache und Sprache als Information ist das, was Weizsäcker im Blick hat, wenn er von Information als (sprachliche) Mitteilung und von Information im Sinne von Struktur (oder Form) eines Gegenstandes auffasst. Mit dieser doppelten Sichtweise von Information hat sich Weizsäcker öfter auseinandergesetzt. Information zielt auf Eindeutigkeit (und Genauigkeit) und befindet sich dabei in einem Geflecht mit der natürlichen Sprache. Was sie zum Ausdruck bringt, ist eben die Form eines Gegenstandes, wobei Weizsäcker in diesem (frühen) Vortrag die Frage offen lässt, inwiefern wir von Information jenseits der (menschlichen) Sprache sprechen können. Dies wird in den späteren Schriften vertieft und zwar im Sinne der bedeutungsschweren griechischen Begriffe: 'eidos', idea, 'typos' und 'morphe'. Dabei hängen beide Informationsbegriffe zusammen in einem Geflecht, sozusagen, wobei dann alles auf die Frage nach dem ,,lösenden Band" ankommt: Die gewusste Form ist zugleich die Form des Gegenstandes, das subjektive Wissen ist zugleich "objektivierte Semantik". Daraus leitet Weizsäcker zwei grundlegende Thesen, auf die er immer wieder zurückkommen wird, ab, nämlich: "Information ist nur, was verstanden wird." und "Information ist nur, was Information erzeugt."" ...
    Series
    Philosophie & Ethik
  20. Buckland, M.K.: Emanuel Goldberg and his knowledge machine : information, invention, and political forces (2006) 0.05
    0.053453755 = product of:
      0.18708813 = sum of:
        0.123104 = weight(_text_:geschichte in 1991) [ClassicSimilarity], result of:
          0.123104 = score(doc=1991,freq=18.0), product of:
            0.15628827 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.7876727 = fieldWeight in 1991, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1991)
        0.021858023 = weight(_text_:und in 1991) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021858023 = score(doc=1991,freq=12.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29991096 = fieldWeight in 1991, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1991)
        0.020268077 = weight(_text_:der in 1991) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020268077 = score(doc=1991,freq=10.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.27592933 = fieldWeight in 1991, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1991)
        0.021858023 = weight(_text_:und in 1991) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021858023 = score(doc=1991,freq=12.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29991096 = fieldWeight in 1991, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1991)
      0.2857143 = coord(4/14)
    
    BK
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    54.01 / Geschichte der Informatik
    02.01 / Geschichte der Wissenschaft und Kultur
    Classification
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    54.01 / Geschichte der Informatik
    02.01 / Geschichte der Wissenschaft und Kultur
    RSWK
    Information und Dokumentation / Informationstechnik / Geschichte
    Subject
    Information und Dokumentation / Informationstechnik / Geschichte
    Theme
    Geschichte der Sacherschließung

Languages

  • d 214
  • e 24
  • m 1
  • More… Less…

Types

  • a 191
  • m 41
  • s 11
  • el 8
  • x 3
  • More… Less…

Subjects

Classifications