Search (47 results, page 1 of 3)

  • × theme_ss:"Katalogfragen allgemein"
  1. Managing cataloging and the organization of information : philosophies, practices and challenges at the onset of the 21st century (2000) 0.04
    0.042518903 = product of:
      0.085037805 = sum of:
        0.085037805 = sum of:
          0.06069224 = weight(_text_:buch in 238) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06069224 = score(doc=238,freq=4.0), product of:
              0.23869918 = queryWeight, product of:
                4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                0.05134011 = queryNorm
              0.25426245 = fieldWeight in 238, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=238)
          0.024345566 = weight(_text_:22 in 238) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024345566 = score(doc=238,freq=2.0), product of:
              0.17978431 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05134011 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 238, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=238)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in ZfBB 51(2004) H.1, S.54-55 (G. Pflug): "Unter dem wachsenden Einfluss der Informationstechnologie auf den Bibliotheksbereich nimmt die Katalogisierung eine Schlüsselstellung ein. Das vorliegende Werk gliedert sich in zwei Teile. Der erste Abschnitt ist mit »National Libraries« überschrieben, befasst sich jedoch nur mit der Library of Congress und der National Library of Canada. Ihm folgen Artikel über »Libraries around the world«. Dabei fälltjedoch auf, dass diese Studien zwar Bibliotheken in Großbritannien, Australien, Mittel- und Südamerika und selbst Afrika (Botswana) behandeln, nicht jedoch aus Kontinentaleuropa, trotz entsprechender Aktivitäten etwa in den Niederlanden, in Frankreich oder den deutschsprachigen Ländern. Nur DOBIS/LIBIS wird erwähnt, aber nur, weil es für kurze Zeit die kanadische Entwicklung beeinflusst hat. Im zweiten Teil kommen Katalogisierungsfachleute aus vier Spezial- und neun akademischen Bibliotheken - ausschließlich aus Nordamerika und Großbritannien - zu Wort. So enthält das Werk in 22 Beispielen Berichte über individuelle und regionale Lösungen. Dabei steht die Frage im Vordergrund, zu welchen Änderungen in der Katalogisierungs- und Sacherschließungspraxis die neuen elektronischen Techniken geführt haben. So streben z.B. die englischen Hochschulbibliotheken ein koordiniertes System an. Mit dem Übergang der British Library zu MARC 21 wird das Katalogsystem in Großbritannien nachhaltig beeinflusst - um nur zwei nahe liegende Beispiele zu nennen. Insgesamt werden drei Aspekte behandelt, die Automatisierungstechnik; die dabei einzusetzende Kooperation und das Outsourcing - nicht nur durch Übernahme von Daten anderer Bibliotheken oder durch Verbundsysteme, vor allem der Library of Congress, sondern auch durch Buchhandelsfirmen wie Blackwell North America Authority Control Service. In der Frage der Sacherschließung befassen sich die Beiträge mit den im amerikanischen Bereich üblichen Klassifikationssystemen, vor allem der Colon Classification, Dewey in seinen beiden Formen oder der Library of Congress Classification. Für die deutsche Diskussion sind diese Aspekte vor allem wegen des Übergangs der Deutschen Bibliothek in ihrer Nationalbibliografie zur DDC von großem Interesse (vgl. Magda Heiner-Freiling: Die DDC in der Deutschen Nationalbibliografie. In Dialog mit Bibliotheken. 15. 2003, Nr. 3, S. 8-13). Doch stellen auch die unterschiedlichen Überlegungen zur alphabetischen Katalogisierung, verbunden mit den da zugehörigen Datenbanken, einen interessanten Beitrag zur augenblicklichen Diskussion in Deutschland dar, da auch hier seit einigen Jahren die Katalogisierung nach RAK und ihre Ablösung eine lebhafte Diskussion ausgelöst hat, wie unter anderem der zusammenfassende Beitrag von Elisabeth Niggemann in: Dialog mit Bibliotheken (15. 2003, Nr. 2, S. 4-8) zeigt. Auch die angloamerikanischen und die mit ihnen zum Beispiel in Mexiko, Südamerika oder Australien verbundenen Bibliotheken - das zeigt das Buch deutlich - diskutieren die Frage der alphabetischen Katalogisierung kontrovers. So werden z.B. neben den dominanten AACR-Regeln mit ihrer Weiterentwicklung mehr als zehn andere Katalogisierungssysteme und rund 20 Online-Datenbanken behandelt. Damit liefert das Buch für die Diskussion in Deutschland und die anstehenden Entscheidungen in seiner Grundtendenz wie in den unterschiedlichen-auch widersprüchlichen-Aspekten dereinzelnen Beiträge wertvolle Anregungen."
  2. Kneifel, F.: Mit Web 2.0 zum Online-Katalog der nächsten Generation (2009) 0.03
    0.030654207 = product of:
      0.061308414 = sum of:
        0.061308414 = product of:
          0.12261683 = sum of:
            0.12261683 = weight(_text_:buch in 2919) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12261683 = score(doc=2919,freq=8.0), product of:
                0.23869918 = queryWeight, product of:
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.5136877 = fieldWeight in 2919, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2919)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    AN 74190 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Kataloge nach der technischen Einrichtung / Elektronische Kataloge, Online-Kataloge
    AN 73000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Allgemeines
    RVK
    AN 74190 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Kataloge, Katalogisierung / Kataloge nach der technischen Einrichtung / Elektronische Kataloge, Online-Kataloge
    AN 73000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Allgemeines
  3. Umstätter, W.; Wagner-Döbler, R.; Löffler, K.: Einführung in die Katalogkunde : Vom Zettelkatalog zur Suchmaschine (2005) 0.03
    0.030370645 = product of:
      0.06074129 = sum of:
        0.06074129 = sum of:
          0.043351598 = weight(_text_:buch in 4880) [ClassicSimilarity], result of:
            0.043351598 = score(doc=4880,freq=4.0), product of:
              0.23869918 = queryWeight, product of:
                4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                0.05134011 = queryNorm
              0.18161602 = fieldWeight in 4880, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=4880)
          0.01738969 = weight(_text_:22 in 4880) [ClassicSimilarity], result of:
            0.01738969 = score(doc=4880,freq=2.0), product of:
              0.17978431 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05134011 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 4880, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=4880)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Lesen hat mit Bildung zunächst nichts zu tun, es kommt darauf an, was man liest, und das wird nicht zuletzt von Katalogen beeinflusst. Wenn hier von Bibliotheken und Katalogen die Rede ist, mag der Leser und die Leserin bei Ersterem unwillkürlich an konkrete papierene Objekte denken, nämlich Bücher. Die Zahl derer hingegen, die mit «Katalog» Karteikarten verbinden, wird schon viel bescheidener ausfallen, denn wir benutzen heute selbstverständlich elektronische Datenbanken als Kataloge. Aber ebenso selbstverständlich gibt es nicht den geringsten systematischen Grund, im Folgenden digitale Bibliotheken auszuschließen. Im einfachsten Fall liegen zu den bibliographischen Informationen in einer Datenbank zugleich die zugehörigen Buchtexte vor, in welcher konkreten Form auch immer. Die Bibliothekare von heute haben es mit einer Vielzahl von Katalogen in Form von Bandkatalogen, Datenbanken, Karteien, Mikrofiches oder Multimedialen Katalogen zu tun, wobei sie immer mehr Datenbanken weltweit online erreichen. So wie wir in der Bibliotheksverwaltung (Ewert, G. und Umstätter, W. 1997) von einer Verwaltung im engeren und im erweiterten Sinne sprechen können, so müssen wir zwischen Katalogen unterscheiden, die den eigenen Besitz und solchen, die das verfügbare Wissen und die publizierte Information weiterer Einrichtungen oder sogar der ganzen Welt erschließen. Im ersten Fall sprechen wir von den Katalogen im engeren Sinne. Im zweiten Fall haben wir es einerseits mit der Zusammenführung von verschiedenen Bibliothekskatalogen zu tun, z.B. in Katalogisierungsverbünden oder sogenannten Internetportalen, und andererseits mit den meist thematisch ausgerichteten Datenbanken, die nicht selten aus den früheren Bibliographien hervorgegangen sind. Bei ihnen eine sogenannte Verlinkung mit den eigentlichen Quellen herzustellen ist oft leicht möglich. Die heutige Datenbanktechnik, die hinter modernen Katalogen steht, ergänzt stärker als je zuvor unser Gedächtnis, weil wir aus Volltext- und Multimediadatenbanken jederzeit gezielt all das abrufen können, was uns momentan nicht präsent ist. Wir können dies allerdings nur dann abrufen, wenn wir Wissen darüber besitzen, was abrufbar und wie es abrufbar ist. Zu dieser Grundlage will das vorliegende Buch beitragen. Schon die Griechen erkannten die fundamentale Bedeutung des geschriebenen Wortes als ein Langzeitgedächtnis, das unsere Erinnerung ins scheinbar Unendliche erweitert. Der Mythos von Theut beschäftigte sich mit der damit verbundenen Problematik. Aber erst die Daten- und Wissensbanken unserer Zeit schaffen die Möglichkeit, sich auch ganz gezielt zu erinnern. Sie bieten uns nicht nur die Möglichkeit bestimmte Bücher, sondern auch Aufsätze in Zeitschriften und inzwischen sogar einzelne Sätze bzw. Zitate zu finden.
    Date
    22. 1.2006 19:45:49
    Footnote
    Rez. in: VÖB-Mitteilungen 58(2005) H.3, S.100-102 (O. Oberhauser): "... Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass für dieses Buch weder ein inhaltliches noch ein didaktisches Konzept vorgelegen hat. Vielfach scheint es nämlich (auch in stilistischer Hinsicht), als hätten die Autoren hier all ihr Material mit Bezug zum Thema - Vorlesungsunterlagen, Teile früherer Publikationen, Manuskripte, Exzerpte usw. - agglomeriert und nicht rigoros nachbearbeitet. Somit erschließt sich die unbestreitbare Fülle des vorfindbaren Materials leider nur unzureichend. Vermutlich wird man ihr umso eher etwas abgewinnen können, je mehr man vom Thema bereits weiß und infolgedessen die Zusammenhänge selbst herzustellen vermag. Als Lehrbuch im klassischen Sinn ist der Band m.E. dagegen wohl nur bedingt geeignet"
  4. Hafter, R.: ¬The performance of card catalogs : a review of research (1979) 0.03
    0.027823504 = product of:
      0.055647008 = sum of:
        0.055647008 = product of:
          0.111294016 = sum of:
            0.111294016 = weight(_text_:22 in 3069) [ClassicSimilarity], result of:
              0.111294016 = score(doc=3069,freq=2.0), product of:
                0.17978431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 3069, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=3069)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3.10.2000 20:48:22
  5. Tennant, R.: ¬The print perplex : building the future catalog (1998) 0.03
    0.027823504 = product of:
      0.055647008 = sum of:
        0.055647008 = product of:
          0.111294016 = sum of:
            0.111294016 = weight(_text_:22 in 6462) [ClassicSimilarity], result of:
              0.111294016 = score(doc=6462,freq=2.0), product of:
                0.17978431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 6462, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=6462)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Library journal. 123(1998) no.19, S.22-24
  6. Lewandowski, D.: Wie "Next Generation Search Systems" die Suche auf eine neue Ebene heben und die Informationswelt verändern (2017) 0.02
    0.024523366 = product of:
      0.049046732 = sum of:
        0.049046732 = product of:
          0.098093465 = sum of:
            0.098093465 = weight(_text_:buch in 3611) [ClassicSimilarity], result of:
              0.098093465 = score(doc=3611,freq=2.0), product of:
                0.23869918 = queryWeight, product of:
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.41095015 = fieldWeight in 3611, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3611)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Bezug zum Buch: White, R.: Interactions with search systems. New York ; Cambridge University Press ; 2016.
  7. Treichler, W.: Katalogisierungsregeln, Kataloge und Benützer in schweizerischen Bibliotheken (1986) 0.02
    0.020867627 = product of:
      0.041735254 = sum of:
        0.041735254 = product of:
          0.08347051 = sum of:
            0.08347051 = weight(_text_:22 in 5352) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08347051 = score(doc=5352,freq=2.0), product of:
                0.17978431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5352, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5352)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    8.10.2000 14:22:27
  8. Martin, S.K.: ¬The union catalogue : summary and future directions (1982) 0.02
    0.020867627 = product of:
      0.041735254 = sum of:
        0.041735254 = product of:
          0.08347051 = sum of:
            0.08347051 = weight(_text_:22 in 290) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08347051 = score(doc=290,freq=2.0), product of:
                0.17978431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 290, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=290)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    6. 1.2007 14:49:22
  9. Lubetzky, S.: Writings on the classical art of cataloging (2001) 0.02
    0.020867627 = product of:
      0.041735254 = sum of:
        0.041735254 = product of:
          0.08347051 = sum of:
            0.08347051 = weight(_text_:22 in 2622) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08347051 = score(doc=2622,freq=2.0), product of:
                0.17978431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 2622, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2622)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Technicalities 22(2002) no.1, S.19-20 (S.S. Intner)
  10. Haller, K.: Katalogkunde : eine Einführung in die Formal- und Sacherschließung (1998) 0.02
    0.018392524 = product of:
      0.036785048 = sum of:
        0.036785048 = product of:
          0.073570095 = sum of:
            0.073570095 = weight(_text_:buch in 1812) [ClassicSimilarity], result of:
              0.073570095 = score(doc=1812,freq=2.0), product of:
                0.23869918 = queryWeight, product of:
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.3082126 = fieldWeight in 1812, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1812)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Der im Untertitel zum Ausdruck gebrachte Anspruch, eine Einführung in die Sacherschließung zu sein, kann das Buch nicht erfüllen
  11. Jochum, U.: ¬Eine Theorie der Verweisung (1998) 0.02
    0.01738969 = product of:
      0.03477938 = sum of:
        0.03477938 = product of:
          0.06955876 = sum of:
            0.06955876 = weight(_text_:22 in 2268) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06955876 = score(doc=2268,freq=2.0), product of:
                0.17978431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2268, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2268)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 22(1998) H.2, S.235-243
  12. Aliprand, J.M.: ¬The Unicode Standard : its scope, design prin. ciples, and prospects for international cataloging (2000) 0.02
    0.01738969 = product of:
      0.03477938 = sum of:
        0.03477938 = product of:
          0.06955876 = sum of:
            0.06955876 = weight(_text_:22 in 4608) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06955876 = score(doc=4608,freq=2.0), product of:
                0.17978431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4608, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4608)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
  13. Gödert, W.: Inhaltliche Erschließung mehrbändiger Werke : oder eine Notiz zu der Frage, was wir als bibliographische Identität betrachten wollen? (1994) 0.02
    0.01738969 = product of:
      0.03477938 = sum of:
        0.03477938 = product of:
          0.06955876 = sum of:
            0.06955876 = weight(_text_:22 in 2411) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06955876 = score(doc=2411,freq=2.0), product of:
                0.17978431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2411, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2411)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    20. 4.2020 20:22:29
  14. Drauz, S.; Plieninger, J.: Nutzerwünsche sind nur bedingt RAK-kompatibel : So wird der Katalog zukunftstauglich: Recommenderdienste - Anreicherungen - Katalog 2.0 - Table of Contents (2010) 0.02
    0.017340638 = product of:
      0.034681275 = sum of:
        0.034681275 = product of:
          0.06936255 = sum of:
            0.06936255 = weight(_text_:buch in 3350) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06936255 = score(doc=3350,freq=4.0), product of:
                0.23869918 = queryWeight, product of:
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.29058564 = fieldWeight in 3350, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3350)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Der herkömmliche Katalog und die herkömmlichen bibliothekarischen Methoden der Erschließung des Bestandes und von Literatur reichen nicht mehr aus. Kommerzielle Anbieter treffen die Informationsbedürfnisse von Benutzern weit eher - sie bieten zum einen weniger (bibliografische Angaben) und zum anderen mehr (Informationen zum Buch und zu ähnlichen Büchern). Für viele Theoretiker und Praktiker geht es darum, die Daten frei(er) zu lassen und sie angepasster, anpassbarer zu machen, so weit möglich. Wenn die Daten gefangen sind, kann man sie befreien, wie dies sogar bei proprietären Systemen zu schaffen ist, hat kürzlich Tim Spalding mit seinem Aufsatz »Breaking into the OPAC« im Buch »Library Mashups« (Nicole C. Engard; London: Facet, 2009; Seite 129-143) gezeigt. Aufwendig zwar, aber durchaus im Bereich des Möglichen! Letztlich aber handelt es sich als Leitfrage stets darum, den Bedürfnissen der Benutzer zu entsprechen, die Handhabung selbsterklärender, die Information reicher, die Weiterführung der Recherche mit anderen Mitteln einfacher zu machen. Sagen wir: Die Zukunft ist da, aber sie ist nur bedingt RAK-kompatibel ..."
  15. Christensen, A.: Partizipative Entwicklung von Diensten in der Bibliothek 2.0 : Methoden und Ergebnisse aus Katalog-2.0-Projekten (2009) 0.02
    0.015327103 = product of:
      0.030654207 = sum of:
        0.030654207 = product of:
          0.061308414 = sum of:
            0.061308414 = weight(_text_:buch in 2877) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061308414 = score(doc=2877,freq=2.0), product of:
                0.23869918 = queryWeight, product of:
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.25684384 = fieldWeight in 2877, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.64937 = idf(docFreq=1149, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2877)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    In der Diskussion der "Bibliothek 2.0" im deutschsprachigen Raum wird die Forderung nach der Beteiligung von Benutzerinnen und Benutzern an der Entwicklung von neuen Diensten oft übersehen. Das mittlerweile zum Standardwerk avancierte Buch von Michael Casey und Laura Savastinuk zur "Library 2.0" schließt diesen Aspekt jedoch schon in der Definition des Begriffes ein: "Library 2.0 empowers library users through participatory, user driven services." In Bezug auf wissenschaftliche Bibliotheken bedeutet dies zu wissen und zu verstehen, wie Studierende und Lehrende arbeiten: Welche Aufgaben müssen sie erledigen, welche Werkzeuge benutzen sie dafür, auf welche Stolpersteine stoßen sie, was können Bibliotheken tun, um ihre Suche nach und Arbeit mit Literatur und anderen Informationen zu erleichtern. Die Frage, ob die Angehörigen der "net generation" sich in der Tat durch völlig andere kognitiven Fähigkeiten auszeichnen als vormalige Studierendengenerationen, scheint sich zwar nicht eindeutig beantworten zu lassen. Unbestreitbar ist jedoch, dass neue Kommunikationstechnologien einerseits und die Dichotomie zwischen populären und klassisch-wissenschaftlichen Informationsmitteln andererseits die Bedingungen für die Beschäftigung mit der Recherche, Beschaffung, Bewertung und Verarbeitung von lern- und forschungsbezogener Literaturinformation verändert haben. Was bedeuten aber diese Veränderungen für die Bibliotheken, ihre digitalen Angebote und ihre physischen Räume? Diese Frage beantwortet die "Bibliothek 2.0" nicht ohne Beteiligung ihrer Kundschaft. Wer sich auf die Fahnen schreibt, "Bibliothek 2.0" zu sein, handelt sich damit gleichzeitig den Auftrag zur "Benutzerforschung" ein - ein in Deutschland wohl eher ungeliebtes bibliothekarisches Aufgabengebiet, zumindest gemessen an der kleinen Anzahl der entsprechenden Publikationen und dem Alter der diesbezüglichen Standardwerke.
  16. LeBlanc, J.; Kurth, M.: ¬An operational model for library metadata maintenance (2008) 0.01
    0.014755642 = product of:
      0.029511284 = sum of:
        0.029511284 = product of:
          0.05902257 = sum of:
            0.05902257 = weight(_text_:22 in 101) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05902257 = score(doc=101,freq=4.0), product of:
                0.17978431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.32829654 = fieldWeight in 101, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=101)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
    19. 6.2010 19:22:28
  17. Visintin, G.: Passaggi (1998) 0.01
    0.013911752 = product of:
      0.027823504 = sum of:
        0.027823504 = product of:
          0.055647008 = sum of:
            0.055647008 = weight(_text_:22 in 3053) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055647008 = score(doc=3053,freq=2.0), product of:
                0.17978431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3053, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3053)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.1999 20:40:57
  18. Hillmann, D.I.: "Parallel universes" or meaningful relationships : envisioning a future for the OPAC and the net (1996) 0.01
    0.013911752 = product of:
      0.027823504 = sum of:
        0.027823504 = product of:
          0.055647008 = sum of:
            0.055647008 = weight(_text_:22 in 5581) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055647008 = score(doc=5581,freq=2.0), product of:
                0.17978431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 5581, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5581)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Cataloging and classification quarterly. 22(1996) nos.3/4, S.97-103
  19. El-Sherbini, M.A.: Cataloging and classification : review of the literature 2005-06 (2008) 0.01
    0.013911752 = product of:
      0.027823504 = sum of:
        0.027823504 = product of:
          0.055647008 = sum of:
            0.055647008 = weight(_text_:22 in 249) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055647008 = score(doc=249,freq=2.0), product of:
                0.17978431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 249, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=249)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
  20. Budd, J.: Exploring categorization : undergraduate student searching and the evolution of catalogs (2007) 0.01
    0.013911752 = product of:
      0.027823504 = sum of:
        0.027823504 = product of:
          0.055647008 = sum of:
            0.055647008 = weight(_text_:22 in 256) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055647008 = score(doc=256,freq=2.0), product of:
                0.17978431 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05134011 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 256, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=256)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    10. 9.2000 17:38:22

Years

Languages

  • e 28
  • d 17
  • i 1
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • a 41
  • m 6
  • b 3
  • s 2
  • el 1
  • More… Less…