Search (191 results, page 1 of 10)

  • × theme_ss:"Information"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.17
    0.16692428 = product of:
      0.38948998 = sum of:
        0.04352298 = product of:
          0.13056894 = sum of:
            0.13056894 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13056894 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.2787859 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03288341 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.13056894 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13056894 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.2787859 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.029595904 = weight(_text_:und in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029595904 = score(doc=5895,freq=22.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 5895, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.025637314 = weight(_text_:der in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025637314 = score(doc=5895,freq=16.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 5895, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.13056894 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13056894 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.2787859 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.029595904 = weight(_text_:und in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029595904 = score(doc=5895,freq=22.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 5895, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
      0.42857143 = coord(6/14)
    
    Abstract
    Das Problem der Wahrnehmung und Darstellung von Wahrheit durch die Medien führt zu vier zentralen Fragen: Wie viel Wahrheit gibt es in der Welt, über die Journalisten berichten müssen? Wie ermittelt oder recherchiert man diese Wahrheit? Wie trennt man die Spreu vom Weizen? Und wie geht man als Journalist mit dem um, was man als Wahrheit erkannt hat oder erkannt zu haben glaubt? Hier gibt es ganz offensichtlich eine Parallele zwischen Journalisten und Wissenschaftlern. Journalisten und Wissenschaftler brauchen erstens Hypothesen, zweitens geeignete Hypothesentests, drittens ein gutes Abgrenzungs-Kriterium und viertens Verfahren, um die erkannten Sachverhalte auf angemessene Weise für eine Kommunikation mit anderen zu repräsentieren, das heißt sie darzustellen. Es gibt zwei große Unterschiede zwischen Journalisten und Wissenschaftlern: Journalisten sind in der Regel auf raum-zeitlich begrenzte Aussagen aus, Wissenschaftler in der Regel auf raumzeitlich unbegrenzte Gesetze. Aber diese Unterschiede sind fließend, weil Wissenschaftler raum-zeitlich begrenzte Aussagen brauchen, um ihre All-Aussagen zu überprüfen, und Journalisten sich immer häufiger auf das Feld der allgemeinen Gesetzes-Aussagen wagen oder doch zumindest Kausalinterpretationen für soziale Phänomene anbieten. Der zweite Unterschied besteht darin, dass die Wissenschaft weitgehend professionalisiert ist (zumindest gilt dies uneingeschränkt für die Naturwissenschaften und die Medizin), was ihr relativ klare Abgrenzungs- und Güte-Kriterien beschert hat. Diese fehlen weitgehend im Journalismus.
    Content
    Der Beitrag basiert auf einem Vortrag beim 9. Ethiktag "Wissenschaft und Medien" am Zentrum für Ethik und Recht in der Medizin des Universitätsklinikums Freiburg im Februar 2001.
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  2. Albrecht, C.: ¬Die Entdeckung der Weitschweifigkeit : Über das Glück, mit Markow-Ketten zu rasseln: Die Schriften Claude E. Shannons (2001) 0.13
    0.12626885 = product of:
      0.22097047 = sum of:
        0.04013649 = weight(_text_:mathematik in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04013649 = score(doc=5643,freq=4.0), product of:
            0.1838138 = queryWeight, product of:
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.21835408 = fieldWeight in 5643, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
        0.019448318 = weight(_text_:und in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019448318 = score(doc=5643,freq=38.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.26684773 = fieldWeight in 5643, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
        0.02549727 = weight(_text_:philosophie in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02549727 = score(doc=5643,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.14634603 = fieldWeight in 5643, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
        0.03073806 = weight(_text_:der in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03073806 = score(doc=5643,freq=92.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.41846755 = fieldWeight in 5643, product of:
              9.591663 = tf(freq=92.0), with freq of:
                92.0 = termFreq=92.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
        0.04013649 = weight(_text_:mathematik in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04013649 = score(doc=5643,freq=4.0), product of:
            0.1838138 = queryWeight, product of:
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.21835408 = fieldWeight in 5643, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
        0.02549727 = weight(_text_:philosophie in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02549727 = score(doc=5643,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.14634603 = fieldWeight in 5643, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
        0.019448318 = weight(_text_:und in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019448318 = score(doc=5643,freq=38.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.26684773 = fieldWeight in 5643, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
        0.020068245 = product of:
          0.04013649 = sum of:
            0.04013649 = weight(_text_:mathematik in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04013649 = score(doc=5643,freq=4.0), product of:
                0.1838138 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.03288341 = queryNorm
                0.21835408 = fieldWeight in 5643, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5714286 = coord(8/14)
    
    Abstract
    Der Mathematiker und Elektrotechniker Claude Elwood Shannon, der am 24. Februar dieses Jahres starb (F.A.Z. vom 2. März), prägte 1948 den nachrichtentechnischen Begriff der Information. Er vermaß damit das Wahrscheinlichkeitsfeld, auf dem sich unsere elektronische Kultur auf ihrer abstraktesten Ebene abspielt. Soeben erschien ein Band ausgewählter Schriften Shannons über zum Teil skurrile mathematische Gegenstände: Kommunikations- und Nachrichtentheorie, Kryptologie, Schaltkreise, eine Vorhersage in Feuerleitsystemen, eine Schrift über eine Maschine, die in der Lage ist, ein Labyrinth durch Versuch und Irrtum zu lösen, ein Aufsatz zu einem Spiegelsystem, das es amerikanischen Autofahrern erlaubt, sich im antinapoleonischen Linksverkehr Großbritanniens zurechtzufinden. Den Abschluß bildet ein spaßiges Lied über den, Rubik-Würfel, der in den frühen achtziger Jahren bei vielen Spielern die Volkskrankheit des "Würfeldaumens" verursacht hat. Die Auswahl der Texte verdeutlicht bereits eine Philosophie, die alle Äußerungen des Lebens und des Todes auf Gesetze der Wahrscheinlichkeit und Kombinatorik zurückführt: Unterhaltende Spiele oder eine mathematische Theorie der Vererbungsgesetze Mendels (davon handelt die in diesem Band nicht enthaltene Dissertation Shannons) lassen sich spiegelbildlich übersetzen in die Mathematik kriegsentscheidender und,gegebenenfalls todbringender Techniken wie Feuerleitsysteme und Kryptologie. Zu den fundamentalen Entdeckungen Shannons gehörte es etwa, daß sich Nachrichtentechnik und Kryptographie im Begriff der Redundanz aufeinander beziehen und ineinander überführen lassen. In der Nachrichtentechnik erhält man sichere Übertragungssysteme durch Vermehrung der Redundanz, also durch Weitschweifigkeit.
    Die Redundanz technischer Übertragungssysteme schützt Nachrichten vor Verstümmelung, ohne den Informationsgehalt der übertragenen Nachrichten zu erhöhen. Ein weitschweifiger Journalist erleichtert durch Vergleiche und Metaphern das Verständnis: "Anschaulichkeit' stellt sicher, daß eine Nachricht beim Leser "ankommt'; den Informationsgehalt erhöht sie damit nicht. Die Verminderung von Weitschweifigkeit führt dagegen zur Unverständlichkeit: Nachrichtendienste verschlüsseln Nachrichten durch Verminderung von Redundanz und sichern sich so, gegen das Abhören. Ähnlich vermindern Wissenschaftler die Redundanz ihrer Arbeiten, um nicht von Laien verstanden werden zu können. Für den Uneingeweihten klingen solche Kryptogramme wie Rauschen. Redundanz ist das Maß der inneren Regelmäßigkeit einer statistischen Struktur. Nachricht minus Redundanz ist Informationsgehalt. Für den Betrag der Information hat Shannon die Maßeinheit angegeben: das bit - die "basic indissoluble information unit" (nicht zu verwechseln mit der Einheit für die Darstellung von Daten mit Hilfe binärer Zeichen, dem großgeschriebenen "Bit" unserer Computer). Den Informationsgehalt einer Nachricht zu ermitteln ähnelt dem Frage-Antwort-Spiel beim "heiteren Beruferaten": Jede Ja/Nein-Antwort entspricht einem bit Information. Der "lnformationsgehalt' eines Berufs entspricht der Anzahl nötiger Fragen, ihn zu erraten - je exotischer, "interessanter" der Beruf, desto mehr bits oder Fünfmarkstücke.
    Der entscheidende Aspekt in Shannons mathematischer Theorie der Kommunikation ist, "daß die tatsächliche Nachricht aus einem Vorrat von möglichen Nachrichten ausgewählt wurde". Ahnlich in der binären Logik des Fernsehquiz': Hier wählen die Ratenden aus einer endlichen Zahl beruflicher Lebenswelten, die gleichsam durch sogenannte "typische Handbewegungen" in diskrete Einheiten zerhackt werden. Mathematik und Unterhaltung kommen dabei in einem überein: in der Bedeutungslosigkeit. Shannons Modell abstrahiert davon, ob Nachrichten "Bedeutung" haben, also sich "auf bestimmte physikalische oder begriffliche Größen" beziehen. Ihn interessiert nur, ob und wie die Informationen im gegebenen Kanal störungsfrei übertragen werden können. Die Unterhaltungsindustrie wiederum, deren binäre Logik auf der Unterscheidung zwischen dem Interessanten und dem Langweiligen beruht, kümmert sich nicht darum, ob sich die generierte Information auf wirtschaftliche oder politische Größen bezieht. Sie interessiert nur, ob der Fernseher eingeschaltet bleibt. Entscheidend ist für Shannon der Aspekt der Auswahl etwa aus Buchstaben eines Alphabets, weil damit die Statistik zum Zug kommen kann. Damit läßt sich beispielsweise der Informationsgehalt der deutschen Schriftsprache messen. Nimmt man an, daß alle 30 Zeichen (29 Buchstaben plus Leerzeichen) gleich verteilt sind, ergibt sich ein Informationsgehalt von 4,9 bit. In Wirklichkeit ist jedoch die Wahrscheinlichkeit für die Wahl der verschiedenen Buchstaben, Silben und Wörter in einer natürlichen Sprache in jedem Stadium des Prozesses von der vorhergegangenen Auswahl abhängig. Einen solchen Prozeß bezeichnet die Wahrscheinlichkeitstheorie als Markow-Prozeß oder Markow-Kette. Berücksichtigt man also die Wahrscheinlichkeitsverteilung von Buchstabenfolgen, so erhält man einen viel kleineren mittleren Informationsgehalt der deutschen Schriftsprache, nämlich 1,6 bit.
    Damit kann man ihre Redundanz errechnen: Sie ist 4,9 bit minus 1,6 bit gleich 3,3 bit. Das bedeutet, daß die Hälfte von dem, was wir schreiben, von vornherein weitschweifig ist; es wäre auch dann noch lesbar, wenn jedes zweite Zeichen fehlen würde. Fehlende Buchstaben von Wörtern zu ergänzen, ist deshalb seit dem "Großen Preis" eine beliebte Übung in QuizShows. Beim Raten der Buchstaben scheinen die Kandidaten mit ihren Markow-Ketten in den Köpfen zu rasseln, bis endlich das Wunder des Sinns aufscheint und dem Zufallsprozeß eine höhere Ordnung entsteigt. Die Kandidaten vermögen diese Glücksgefühle der Transsubstantiation von Unsinn in Sinn innerhalb eines Zeitraums hervorzurufen, der unter der durch-' schnittlichen Schwelle der Langeweile des Publikums liegt. Im Spektrum zwischen dem bedeutungsfreien Materialismus der Shannonschen Kommunikationstheorie, der Fernsehen oder automatische Waffensysteme ermöglicht, und der tatsächlich gesendeten menschenfreundlichen Idiotie liegt der Bereich der technischen und kulturellen Reproduktion der Gesellschaft. Dazwischen gibt es Effekte mehr oder weniger "bedeutsamer" Kommunikation, die mehr dem einen, dann mehr dem anderen Pol angenähert sind. Shannons Formeln nähern sich ihrem unanschaulichen Gegenstand, der Über-' tragung Von Information, den sie (abgesehen von den kurzen erläuternden Texten um die Formeln herum) redundanzfrei darstellen. Damit sind sie für normalgebildete Menschen schon unverständlich. Die Herausgeber seiner Schriften, ernste Archäologen eines digitalen Totenkults, stellen damit so etwas wie den Stein von Rosetta vor uns hin. Sie machen uns damit neugierig auf den Kommentarband, der Essays zu Leben, Werk und Bedeutung Shannons sowie andere Dokumente verspricht. Denn wir ahnen, daß die mathemat sc en Hieroglyphen der vorliegenden Textauswahl die Antwort auf die Preisfrage nach dem Wesen unserer technisch formierten Kultur enthalten. Aber erst eine mediengeschichtliche Kryptanalyse, die sie in kulturgeschichtlichen Sinn übersetzt, wird ihren Inhalt tauglich machen für "Wer wird Millionär?"
  3. Lyre, H.: Information in den Naturwissenschaften (2004) 0.11
    0.10868154 = product of:
      0.25359026 = sum of:
        0.06811388 = weight(_text_:mathematik in 2964) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06811388 = score(doc=2964,freq=2.0), product of:
            0.1838138 = queryWeight, product of:
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.37055913 = fieldWeight in 2964, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2964)
        0.028331235 = weight(_text_:und in 2964) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028331235 = score(doc=2964,freq=14.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.38872904 = fieldWeight in 2964, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2964)
        0.026643077 = weight(_text_:der in 2964) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026643077 = score(doc=2964,freq=12.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.36271852 = fieldWeight in 2964, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2964)
        0.06811388 = weight(_text_:mathematik in 2964) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06811388 = score(doc=2964,freq=2.0), product of:
            0.1838138 = queryWeight, product of:
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.37055913 = fieldWeight in 2964, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2964)
        0.028331235 = weight(_text_:und in 2964) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028331235 = score(doc=2964,freq=14.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.38872904 = fieldWeight in 2964, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2964)
        0.03405694 = product of:
          0.06811388 = sum of:
            0.06811388 = weight(_text_:mathematik in 2964) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06811388 = score(doc=2964,freq=2.0), product of:
                0.1838138 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.03288341 = queryNorm
                0.37055913 = fieldWeight in 2964, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2964)
          0.5 = coord(1/2)
      0.42857143 = coord(6/14)
    
    Abstract
    Der Begriff der Information ist bis heute kein eigentlicher Fachterminus der Naturwissenschaften, findet aber dennoch Eingang und zunehmende Verwendung vor allem in Physik, Biologie und den kognitiven Neurowissenschaften. Dabei divergieren die jeweiligen spezifischen Verwendungsweisen des Informationsbegriffs in den verschiedenen Naturwissenschaften und auch der Mathematik zum Teil erheblich und sind in aller Regel nicht mit einem Alltagsverständnis von Information als Nachricht oder Wissen gleichzusetzen. Statt dessen stützt man sich vorrangig auf die Formalisierung von syntaktischer Information im Rahmen der Shannonschen Informationstheorie, also im Kern auf die von Hartley 1928 eingeführte Definition I = - In p, die den Informationsgehalt eines Zeichens daran koppelt, wie unwahrscheinlich das Zeichen in seinem Auftreten ist. Die Shannonsche Theorie erlaubt eine differenzierte mathematische Handhabung von Kanalkapazitäten, Redundanz- und Codierungsformen, die als Grundlage beinahe sämtlicher Verwendungen von Information in den Naturwissenschaften dient.
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  4. Capurro, R.: Informationsethik : eine Standortbestimmung (2004) 0.11
    0.10614328 = product of:
      0.2972012 = sum of:
        0.030911913 = weight(_text_:und in 2444) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030911913 = score(doc=2444,freq=6.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 2444, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2444)
        0.10198908 = weight(_text_:philosophie in 2444) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10198908 = score(doc=2444,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.58538413 = fieldWeight in 2444, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2444)
        0.031399168 = weight(_text_:der in 2444) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031399168 = score(doc=2444,freq=6.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 2444, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2444)
        0.10198908 = weight(_text_:philosophie in 2444) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10198908 = score(doc=2444,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.58538413 = fieldWeight in 2444, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2444)
        0.030911913 = weight(_text_:und in 2444) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030911913 = score(doc=2444,freq=6.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 2444, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2444)
      0.35714287 = coord(5/14)
    
    Abstract
    Rafael Capurro ist Professor für Informationswissenschaft und Informationsethik an der FH Stuttgart und Chefredakteur der OnlineZeitschrift "International Journal of Information Ethics". In folgendem Artikel greift er die aktuelle Diskussion um die Wissensgesellschaft auf und beschäftigt sich mit der Informationsethik, die unter anderem die Entwicklung moralischen Verhaltens im Internet beobachten soll.
    Series
    Philosophie & Ethik
  5. Stoyan, H.: Information in der Informatik (2004) 0.10
    0.102533 = product of:
      0.23924366 = sum of:
        0.045409255 = weight(_text_:mathematik in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045409255 = score(doc=2959,freq=2.0), product of:
            0.1838138 = queryWeight, product of:
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.24703942 = fieldWeight in 2959, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
        0.027648455 = weight(_text_:und in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027648455 = score(doc=2959,freq=30.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3793607 = fieldWeight in 2959, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
        0.029897988 = weight(_text_:der in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029897988 = score(doc=2959,freq=34.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.40703082 = fieldWeight in 2959, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
        0.045409255 = weight(_text_:mathematik in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045409255 = score(doc=2959,freq=2.0), product of:
            0.1838138 = queryWeight, product of:
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.24703942 = fieldWeight in 2959, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
        0.027648455 = weight(_text_:und in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027648455 = score(doc=2959,freq=30.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3793607 = fieldWeight in 2959, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
        0.06323025 = sum of:
          0.045409255 = weight(_text_:mathematik in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
            0.045409255 = score(doc=2959,freq=2.0), product of:
              0.1838138 = queryWeight, product of:
                5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                0.03288341 = queryNorm
              0.24703942 = fieldWeight in 2959, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
          0.017820992 = weight(_text_:22 in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
            0.017820992 = score(doc=2959,freq=2.0), product of:
              0.1151521 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03288341 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 2959, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
      0.42857143 = coord(6/14)
    
    Abstract
    1957 hat Karl Steinbuch mit seinem Mitarbeiter Helmut Gröttrup den Begriff "Informatik" erfunden. Er gebrauchte diesen Begriff nicht zur Bezeichnung eines wissenschaftlichen Fachgebiets, sondern eher für seine Abteilung bei der Firma SEL in Stuttgart. Zu dieser Zeit standen sich in diesem Feld drei Parteien gegenüber: Die Mathematiker, die mit Rechenanlagen elektronisch rechneten, die Elektrotechniker, die Nachrichtenverarbeitung trieben und die Wirtschaftler und Lochkartenleute, die mit mechanisch-elektronischen Geräten zählten, buchten und aufsummierten. Während sich in den USA und England die Mathematiker mit dem Namen für das Gerät "Computer" durchsetzten und die Wissenschaft pragmatisch "Computer Science" genannt wurde, war in Deutschland die Diskussion bis in die 60er Jahre unentschieden: Die Abkürzung EDV hält sich noch immer gegenüber "Rechner" und "Computer"; Steinbuch selbst nannte 1962 sein Taschenbuch nicht "Taschenbuch der Informatik" sondern "Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung". 1955 wurde eine Informatik-Tagung in Darmstadt noch "Elektronische Rechenanlagen und Informationsverarbeitung" genannt. Die Internationale Gesellschaft hieß "International Federation for Information Processing". 1957 aber definierte Steinbuch "Informatik" als "Automatische Informationsverarbeitung" und war auf diese Art den Mathematikern entgegengegangen. Als Firmenbezeichnung schien der Begriff geschützt zu sein. Noch 1967 wurde der Fachbeirat der Bundesregierung "für Datenverarbeitung" genannt. Erst als die Franzosen die Bezeichnung "Informatique" verwendeten, war der Weg frei für die Übernahme. So wurde der Ausschuss des Fachbeirats zur Etablierung des Hochschulstudiums bereits der "Einführung von Informatik-Studiengängen" gewidmet. Man überzeugte den damaligen Forschungsminister Stoltenberg und dieser machte in einer Rede den Begriff "Informatik" publik. Ende der 60er Jahre übernahmen F. L. Bauer und andere den Begriff, nannten 1969 die Berufsgenossenschaft "Gesellschaft für Informatik" und sorgten für die entsprechende Benennung des wissenschaftlichen Fachgebiets. Die strittigen Grundbegriffe dieses Prozesses: Information/Informationen, Nachrichten und Daten scheinen heute nur Nuancen zu trennen. Damals ging es natürlich auch um Politik, um Forschungsrichtungen, um den Geist der Wissenschaft, um die Ausrichtung. Mehr Mathematik, mehr Ingenieurwissenschaft oder mehr Betriebswirtschaft, so könnte man die Grundströmungen vereinfachen. Mit der Ausrichtung der Informatik nicht versöhnte Elektrotechniker nannten sich Informationstechniker, die Datenverarbeiter sammelten sich im Lager der Wirtschaftsinformatiker. Mit den Grundbegriffen der Informatik, Nachricht, Information, Datum, hat es seitdem umfangreiche Auseinandersetzungen gegeben. Lehrbücher mussten geschrieben werden, Lexika und Nachschlagewerke wurden verfasst, Arbeitsgruppen tagten. Die Arbeiten C. Shannons zur Kommunikation, mit denen eine statistische Informationstheorie eingeführt worden war, spielten dabei nur eine geringe Rolle.
    Date
    5. 4.2013 10:22:48
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  6. Gohlke, G.: "Fortschritt ist Ansichtssache" : Über die Wiederannäherung von Kunst und Wissenschaft (2002) 0.09
    0.08851149 = product of:
      0.2065268 = sum of:
        0.045409255 = weight(_text_:mathematik in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045409255 = score(doc=1603,freq=2.0), product of:
            0.1838138 = queryWeight, product of:
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.24703942 = fieldWeight in 1603, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1603)
        0.030287364 = weight(_text_:und in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030287364 = score(doc=1603,freq=36.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 1603, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1603)
        0.03242892 = weight(_text_:der in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03242892 = score(doc=1603,freq=40.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.44148692 = fieldWeight in 1603, product of:
              6.3245554 = tf(freq=40.0), with freq of:
                40.0 = termFreq=40.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1603)
        0.045409255 = weight(_text_:mathematik in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045409255 = score(doc=1603,freq=2.0), product of:
            0.1838138 = queryWeight, product of:
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.24703942 = fieldWeight in 1603, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1603)
        0.030287364 = weight(_text_:und in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030287364 = score(doc=1603,freq=36.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 1603, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1603)
        0.022704627 = product of:
          0.045409255 = sum of:
            0.045409255 = weight(_text_:mathematik in 1603) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045409255 = score(doc=1603,freq=2.0), product of:
                0.1838138 = queryWeight, product of:
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.03288341 = queryNorm
                0.24703942 = fieldWeight in 1603, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.5898643 = idf(docFreq=448, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1603)
          0.5 = coord(1/2)
      0.42857143 = coord(6/14)
    
    Abstract
    Kunst und Wissenschaft leben in Scheidung. Die Zeit der ehemaligen Partnerschaft liegt Jahrhunderte zurück. Immer wieder gab es Versuche, die getrennten Disziplinen romantisch wiederzuvereinigen oder wenigstens grenzübergreifend miteinander ins Gespräch zu bringen. Die deutsche Frühromantik ästhetisierte die Mathematik und spekulierte in Begriffen der Geowissenschaft, nachdem die ästhetische Theorie am Ende des 18. Jahrhunderts die nachhaltigste Verselbständigung der Künste errungen hatte. Einige der wirkungsvollsten Vertreter der Autonomieästhetik erhofften von der Synthese naturwissenschaftlicher Empirie, poetischer Weltschau und ökonomischer Reformprojekte eine Entschädigung für die Vereinzelung der Disziplinen. Diese Projekte der Zusammenhangstiftung können aber eher als Einschübe in einer Evolution der Spezialisierungen und Differenzierungen gelten, an deren Ende die sogenannten schönen Künste und die sogenannte exakte Wissenschaft' als äußerste Extreme auf einer Skala der Interessen verstanden werden. In Bildung und Lehre repräsentieren Naturwissenschaft und Kunst die entgegensetzten Orientierungsmöglichkeiten des Schülers. Jeder Versuch der Überwindung dieser Teilung trägt das Siegel des exotischen Experiments. Dabei geht es nicht nur um die unterschiedliche öffentliche Vermittlung der jeweiligen Leistungen und Erfolge. Die Komplexität der wissenschaft-lichen Erkenntniszuwächse gilt darüber hinaus der Bildenden Kunst als unerreichbar. Zwar zählt es zu den Beschäftigungen der Geistesgeschichte, naturwissenschaftliche Erkenntnisse wie die aufblühende Evolutionsbiologie und poetisch-philosophische Faszinationen miteinander zu vergleichen und aufeinander abzubilden. Versteht man die Frage nach dem Zusammenhang von Bildender Kunst und Naturwissenschaft aber als praktisches Interesse aneinander und als Hoffnung auf gegenseitig zu vermittelnden Erkenntnisgewinn, hat die wachsende Komplikation der physikalischen und chemisch-biologischen Forschung der Kunst einen Einblick und Überblick mehr und mehr verwehrt. Diese Unkenntnis voneinander wurde durch die häufig beklagte Isolation der wissenschaftlichen Disziplinen untereinander weiter verschärft. Mit dem Grad der Abstraktion einer arbeitsteiligen Wissenschaft und dem Angewiesensein der Bildenden Kunst auf Anschaulichkeit schienen beide Lager nachhaltig voneinander entfremdet.
    Source
    Gut zu Wissen: Links zur Wissensgesellschaft. Hrsg.: Heinrich-Böll-Stiftung, konzipiert und bearb. von Andreas Poltermann
  7. Henrichs, N.: Information in der Philosophie (2004) 0.08
    0.07979024 = product of:
      0.22341266 = sum of:
        0.0267705 = weight(_text_:und in 2967) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0267705 = score(doc=2967,freq=18.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 2967, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2967)
        0.07211717 = weight(_text_:philosophie in 2967) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07211717 = score(doc=2967,freq=4.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.41392908 = fieldWeight in 2967, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2967)
        0.025637314 = weight(_text_:der in 2967) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025637314 = score(doc=2967,freq=16.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 2967, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2967)
        0.07211717 = weight(_text_:philosophie in 2967) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07211717 = score(doc=2967,freq=4.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.41392908 = fieldWeight in 2967, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2967)
        0.0267705 = weight(_text_:und in 2967) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0267705 = score(doc=2967,freq=18.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 2967, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2967)
      0.35714287 = coord(5/14)
    
    Abstract
    In philosophischen Einführungswerken bzw. in Grundkursen der Philosophie sucht man in aller Regel vergebens nach einer Abhandlung zum Thema Information. Auch in der Mehrzahl der namhaften und im Studienbetrieb üblicherweise genutzten philosophischen Fachwörterbücher fehlt der Informationsbegriff als Terminus technicus: Nur in ganz wenigen Ausnahmen finden sich knappe Bezugnahmen auf seine ehedem - d.h. in Antike, Mittelalter und noch in der beginnenden Neuzeit- nachweisbare explizite Verwendung in ontologisch-erkenntnistheoretischem Kontext, die aber mit dem Abschied von den scholastischen Denksystemen und ihrer Fachterminologie ein Ende fand. Die in wenigen philosophischen Fachlexika nachzulesenden Hinweise auf die seit den späten 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwikkelte Informationstheorie referieren meist "unbeteiligt" und sehen kaum Anknüpfungspunkte an die philosophische Tradition. Der heutige umgangssprachliche Gebrauch von Information im Sinne von Auskunft, Botschaft, Mitteilung, Nachricht ist Ergebnis einer Bedeutungsentwicklung, die sich eher aus den früh nachweisbaren juristischen und pädagogischen Verwendungszusammenhängen als aus dem klassischen philosophischen Sprachgebrauch ergeben hat. Gleichwohl dürfte für den informationswissenschaftlichen Klärungsprozess des Informationsbegriffs eine vorsichtige Wiederaufnahme des ursprünglichen ontologisch-erkenntnistheoretischen Verständnisses - nicht in traditionalistischer, sondern in pragmatischer Absicht - zur Festigung eines semantischen und zugleich anthropologisch begründeten Informationsbegriffs hilfreich sein. Dringlich erscheint sodann ein Hinweis auf die im allgemeinen Umgang mit Information zu meist vernachlässigte hermeneutische Dimension und nützlich dürften schließlich noch Anmerkungen sein zum begriffslogisch vertretbaren Umgang mit den im gegenwärtigen wissenschaftlichen wie alltäglichen Sprachgebrauch anzutreffenden verschiedenen Informationsbegriffen.
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  8. Luft, M.R.: Mythos Realität : Wenn die Wirklichkeit unser Bild von ihr widerlegt (2004) 0.06
    0.06277412 = product of:
      0.17576754 = sum of:
        0.021858023 = weight(_text_:und in 2445) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021858023 = score(doc=2445,freq=12.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29991096 = fieldWeight in 2445, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2445)
        0.05099454 = weight(_text_:philosophie in 2445) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05099454 = score(doc=2445,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29269207 = fieldWeight in 2445, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2445)
        0.030062415 = weight(_text_:der in 2445) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030062415 = score(doc=2445,freq=22.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.40926933 = fieldWeight in 2445, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2445)
        0.05099454 = weight(_text_:philosophie in 2445) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05099454 = score(doc=2445,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29269207 = fieldWeight in 2445, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2445)
        0.021858023 = weight(_text_:und in 2445) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021858023 = score(doc=2445,freq=12.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29991096 = fieldWeight in 2445, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2445)
      0.35714287 = coord(5/14)
    
    Abstract
    Seit Platons Zeiten besteht in unserer Erkenntnis das Problem, dass sich die erlebbare Wirklichkeit im Letzten in seltsamer Art einer Beschreibung auf der Basis der Logik entzieht. Die Frage, die Platon an die Realität gestellt und mit seinem berühmten Höhlengleichnis beschrieben hat, ist nach gut zweieinhalbtausend Jahren immer noch unbeantwortet und hochaktuell: Platons Höhlengleichnis: Wir gleichen einem Gefangenen, der mit dem Rücken an eine seitlich vom Höhleneingang befindliche Wand gekettet ist. Die Realität, die sich vor dem Höhleneingang abspielt, erlebet dieser gleichsam nur als Schatten, die durch ein Feuer an die, dem Gefangenen gegenüber befindlichen Wand geworfen werden. Die Töne des Lebens erlebt er in einer, vom Widerhall der Höhle veränderten Form. Nicht die Logik ist das Problem Wenn der Gefangene von Kindesbeinen an diese Realität so und nicht anders erlebt hat, dann wird er nach seiner Befreiung die wahre Wirklichkeit vor der Höhle nicht recht verstehen können. Und wenn er diese wirkliche Realität den anderen noch in der Höhle befindlichen Gefangenen erklären soll, dann wird er auf höchstes Unverständnis treffen. Warum ist die Logik, auf der unsere Sprache basiert, nicht in der Lage diese Seltsamkeit zu erkennen? Um es vorwegzunehmen: Nicht die Logik ist das Problem, sondern das, was wir als "logisch" darstellen auf der Basis vieler unbemerkt übernommener Paradigmen und Wertungssysteme. Eine der wichtigsten und fundamen talsten dieser Paradigmen ist das Grundverständnis über das, was allgemein als "die Realität" schlechthin gewertet wird.
    Series
    Philosophie
  9. Capurro, R.: Digitale Weltvernetzung und Kapital (2006) 0.06
    0.062345743 = product of:
      0.17456807 = sum of:
        0.0107082 = weight(_text_:und in 5075) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0107082 = score(doc=5075,freq=2.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.14692576 = fieldWeight in 5075, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5075)
        0.061193448 = weight(_text_:philosophie in 5075) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061193448 = score(doc=5075,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.35123047 = fieldWeight in 5075, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5075)
        0.030764777 = weight(_text_:der in 5075) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030764777 = score(doc=5075,freq=16.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 5075, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5075)
        0.061193448 = weight(_text_:philosophie in 5075) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061193448 = score(doc=5075,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.35123047 = fieldWeight in 5075, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5075)
        0.0107082 = weight(_text_:und in 5075) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0107082 = score(doc=5075,freq=2.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.14692576 = fieldWeight in 5075, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5075)
      0.35714287 = coord(5/14)
    
    Abstract
    Zu Beginn des Kapital im ersten Kapitel "Die Ware" schreibt Marx: "Der Reichtum der Gesellschaften, in welchen die kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine ungeheure Warensammlung, die einzelne Ware als seine Elementarform. Unsere Untersuchung beginnt daher mit der Analyse der Ware." Jetzt müssen wir diesen Satz folgendermaßen umformulieren: "Der Reichtum der Gesellschaften, in welchen die digitale Produktionsweise herrscht, erscheint als eine ungeheure Informationssammlung, die einzelne Information als seine Elementarform. Unsere Untersuchung beginnt daher mit der Analyse der Information." Die Information ist aber - ich ändere den folgenden Text von Marx - kein äußerer Gegenstand, kein Ding, das durch seine Eigenschaften menschliche Bedürfnisse irgendeiner Art befriedigt, sondern Information ist ein Prädikat zweiter Ordnung. Menschliche Informationsbedürfnisse werden nicht durch die Eigenschaft eines äußeren Dinges genannt Information befriedigt, sondern ein Ding mit Eigenschaften tritt erst in ein Informationsverhältnis ein, wenn es in einem (digitalen) Wertzusammenhang erfasst wird.
    Series
    Philosophie & Ethik
  10. Capurro, R.: Was ist Information? (2006) 0.06
    0.06005986 = product of:
      0.1681676 = sum of:
        0.02523947 = weight(_text_:und in 456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02523947 = score(doc=456,freq=16.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 456, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=456)
        0.05099454 = weight(_text_:philosophie in 456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05099454 = score(doc=456,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29269207 = fieldWeight in 456, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=456)
        0.015699584 = weight(_text_:der in 456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015699584 = score(doc=456,freq=6.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.21373394 = fieldWeight in 456, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=456)
        0.05099454 = weight(_text_:philosophie in 456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05099454 = score(doc=456,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29269207 = fieldWeight in 456, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=456)
        0.02523947 = weight(_text_:und in 456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02523947 = score(doc=456,freq=16.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 456, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=456)
      0.35714287 = coord(5/14)
    
    Abstract
    Wir sprechen von digitaler Information. Was ist aber Information? Vor etwa zwanzig Jahren untersuchte ich diese Frage dem etymologischen Wink folgend, den Carl-Friedrich von Weizsäcker gab: "Man beginnt sich daher heute daran zu gewöhnen, dass Information als eine dritte, von Materie und Bewusstsein verschiedene Sache aufgefasst werden muss. Was man aber damit entdeckt hat, ist an neuem Ort eine alte Wahrheit. Es ist das platonische Eidos, die aristotelische Form, so eingekleidet, dass auch ein Mensch des 20. Jahrhunderts etwas von ihnen ahnen lernt."
    Content
    ... "Genau dieser Zirkel zwischen Sprache als Sprache und Sprache als Information ist das, was Weizsäcker im Blick hat, wenn er von Information als (sprachliche) Mitteilung und von Information im Sinne von Struktur (oder Form) eines Gegenstandes auffasst. Mit dieser doppelten Sichtweise von Information hat sich Weizsäcker öfter auseinandergesetzt. Information zielt auf Eindeutigkeit (und Genauigkeit) und befindet sich dabei in einem Geflecht mit der natürlichen Sprache. Was sie zum Ausdruck bringt, ist eben die Form eines Gegenstandes, wobei Weizsäcker in diesem (frühen) Vortrag die Frage offen lässt, inwiefern wir von Information jenseits der (menschlichen) Sprache sprechen können. Dies wird in den späteren Schriften vertieft und zwar im Sinne der bedeutungsschweren griechischen Begriffe: 'eidos', idea, 'typos' und 'morphe'. Dabei hängen beide Informationsbegriffe zusammen in einem Geflecht, sozusagen, wobei dann alles auf die Frage nach dem ,,lösenden Band" ankommt: Die gewusste Form ist zugleich die Form des Gegenstandes, das subjektive Wissen ist zugleich "objektivierte Semantik". Daraus leitet Weizsäcker zwei grundlegende Thesen, auf die er immer wieder zurückkommen wird, ab, nämlich: "Information ist nur, was verstanden wird." und "Information ist nur, was Information erzeugt."" ...
    Series
    Philosophie & Ethik
  11. Schnädelbach, H.: Drei Gehirne und die Willensfreiheit : Pseudoaufklärung im Gewand der Wissenschaft: Die neu aufgewärmte immergleiche Geschichte vom Determinismus diesmal in neurophilosophischer Variante (2004) 0.04
    0.042617865 = product of:
      0.14916252 = sum of:
        0.082069345 = weight(_text_:geschichte in 2250) [ClassicSimilarity], result of:
          0.082069345 = score(doc=2250,freq=2.0), product of:
            0.15628827 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.5251152 = fieldWeight in 2250, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2250)
        0.017847002 = weight(_text_:und in 2250) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017847002 = score(doc=2250,freq=2.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 2250, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2250)
        0.031399168 = weight(_text_:der in 2250) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031399168 = score(doc=2250,freq=6.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 2250, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2250)
        0.017847002 = weight(_text_:und in 2250) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017847002 = score(doc=2250,freq=2.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 2250, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2250)
      0.2857143 = coord(4/14)
    
    Abstract
    Nur wenn man eine Person mit ihrem Gehirn verwechselt, wird das, was wir "Wollen" nennen, zu der mysteriösen Form von Handlung, die ins Visier der Neurowissenschaftler geraten ist
  12. Ernst, W.: Datum und Information : Begriffsverwirrungen (2002) 0.04
    0.041641153 = product of:
      0.14574403 = sum of:
        0.049241606 = weight(_text_:geschichte in 1705) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049241606 = score(doc=1705,freq=2.0), product of:
            0.15628827 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3150691 = fieldWeight in 1705, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1705)
        0.033862304 = weight(_text_:und in 1705) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033862304 = score(doc=1705,freq=20.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 1705, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1705)
        0.028777814 = weight(_text_:der in 1705) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028777814 = score(doc=1705,freq=14.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3917808 = fieldWeight in 1705, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1705)
        0.033862304 = weight(_text_:und in 1705) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033862304 = score(doc=1705,freq=20.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 1705, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1705)
      0.2857143 = coord(4/14)
    
    Abstract
    Dem von Uwe Jochum diagnostizierten häufigen Versuch, den modernen mathematisch-nachrichtentechnischen Begriff der Information in die Geschichte zurückzuspiegeln und also alle möglichen Informationsbegriffe als Vorformen und Spielarten desselben auszuweisen, widerstrebt der (sit venia verbo) medienarchäologische Blick, der auf die Diskontinuitäten, die Brüche und Unvereinbarkeiten in der Genealogie des Informationsbegriffs zwischen analogen und digitalen, logischen und mathematischen, philosophischen und nondiskursiven Konzeptionen von Wissen achtet - und vor allem zwischen einer metaphorischen Beschreibung gesellschaftlicher Prozesse und einem medialen Begriff der Übertragung trennt. Eine genaue Lektüre des antiken Wissens-Verständnisses entdeckt in Aristoteles' Schrift Über die Seele tatsächlich den Begriff des "Mediums", des to metaxy als des "Dazwischen". Der ganze Unterschied zwischen aristotelischen und digitalen Medien liegt aber bekanntlich darin, daß im letzteren Zwischenraum tatsächlich etwas geschieht, ein data processing, das nicht länger ausschließlich von der Kognition des Menschen abhängig ist, sondern die Fähigkeit zum feedback besitzt - die begriffliche Alternative zum Wissensbegriff.
  13. Webber, S.: Information und Preis : immer noch keine Lösung? (2001) 0.04
    0.04131242 = product of:
      0.14459346 = sum of:
        0.049241606 = weight(_text_:geschichte in 5885) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049241606 = score(doc=5885,freq=2.0), product of:
            0.15628827 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3150691 = fieldWeight in 5885, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5885)
        0.035515085 = weight(_text_:und in 5885) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035515085 = score(doc=5885,freq=22.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.48729765 = fieldWeight in 5885, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5885)
        0.02432169 = weight(_text_:der in 5885) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02432169 = score(doc=5885,freq=10.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.3311152 = fieldWeight in 5885, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5885)
        0.035515085 = weight(_text_:und in 5885) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035515085 = score(doc=5885,freq=22.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.48729765 = fieldWeight in 5885, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5885)
      0.2857143 = coord(4/14)
    
    Abstract
    Seit Jahren haben Hosts und Datenbankhersteller mit dem Problem gekämpft: Wie sollen und können sie für elektronische Informationen Preise festsetzen? Es sind viele verschiedene Lösungen probiert worden. Diese >Lösungen< sind oft für die Kunden verwirrend und für die Anbieter auch nicht erfolgreich. Manchmal hat eine Preisänderung die Kunden sogar empört (Beispiel: Dialog Corporation in 1998). Die Autorin wird zuerst einen kurzen Überblick der Geschichte von Online und dessen Preis geben. Sie wird wichtige Einflüsse auf die heutigen Trends nennen (z. B. gute, kostenlose Informationen aus dem Internet; veränderte Erwartungen der Kunden; veränderte Beziehungen zwischen Kunden und Anbietern; neue Möglichkeiten für Marketing durch das Internet) und mögliche Entwicklungen für alte unde neue Informationsanbieter vorstellen
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  14. Tetens, H.: ¬Der neuronal gläserne Mensch : Hochkomplexes und hypersensitives System: Im Gehirn selbst könnten die Befürworter der Willensfreiheit einen unerwarteten Verbündeten finden (2004) 0.04
    0.03752791 = product of:
      0.105078146 = sum of:
        0.0214164 = weight(_text_:und in 36) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0214164 = score(doc=36,freq=72.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 36, product of:
              8.485281 = tf(freq=72.0), with freq of:
                72.0 = termFreq=72.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=36)
        0.020397816 = weight(_text_:philosophie in 36) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020397816 = score(doc=36,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.11707682 = fieldWeight in 36, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=36)
        0.021449715 = weight(_text_:der in 36) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021449715 = score(doc=36,freq=70.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29201615 = fieldWeight in 36, product of:
              8.3666 = tf(freq=70.0), with freq of:
                70.0 = termFreq=70.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=36)
        0.020397816 = weight(_text_:philosophie in 36) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020397816 = score(doc=36,freq=2.0), product of:
            0.17422591 = queryWeight, product of:
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.11707682 = fieldWeight in 36, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.298292 = idf(docFreq=600, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=36)
        0.0214164 = weight(_text_:und in 36) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0214164 = score(doc=36,freq=72.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 36, product of:
              8.485281 = tf(freq=72.0), with freq of:
                72.0 = termFreq=72.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=36)
      0.35714287 = coord(5/14)
    
    Abstract
    Die Erkenntnisse der neueren Hirnforschung bedrohen nach Einschätzung von Holm Tetens in der Tat das Bild vom freien Vernunftwesen Mensch. Doch steht die Komplexität des Gehirns einer umstandslosen Ersetzung unserer Vorstellung von Willensfreiheit durch ein deterministisches Modell entgegen.
    Content
    "Es geht "ans Eingemachte". Mit diesen Worten kommentiert der Physiker und Philosoph Gerhard Vollmer, was er für eine ausgemachte Sache hält: "Bald werden nicht nur, die Hirnforscher einsehen müssen, dass es die traditionelle Willensfreiheit überhaupt nicht gibt.« Mit der gegenwärtigen Debatte zwischen Naturwissenschaftlern und Philosophen über das Ende unseres traditionellen Menschenbildes im allgemeinen und unserer Vorstellung vom freien Willen im besonderen kommt allmählich auch in einer breiteren Öffentlichkeit an, was der Philosoph Immanuel Kant bewundernswert hellsichtig bereits vor über 200 Jahren mit den experimentellen Naturwissenschaften heraufkommen sah: Die Wissenschaften zeichnen ein Bild vom Menschen, welches das traditionelle Bild von uns selbst als vernünftige und selbstverantwortliche Personen tendenziell zu ruinieren droht. Weitsichtig war dies von Kant deshalb gedacht, weil sich die experimentellen Naturwissenschaften zu seiner Zeit weitgehend auf die Analyse der unbelebten nichtmenschlichen Natur beschränkten und jedenfalls um den Menschen selber noch einen großen Bogen machten. Das hat sich inzwischen gründlich geändert. Die experimentelle naturwissenschaftliche Erforschung dessen, was traditionell mit "Seele", "Bewusstsein" oder "Geist" bezeichnet wird, ist im vollen Gange. An die Spitze dieses naturwissenschaftlichen Zugriffs auf das Wichtigste am Menschen hat sich die Hirnforschung gesetzt: Alles, was Menschen tun, bewusst erleben, denken und wollen, ist samt und sonders gehirnproduziert, lautet der harte Kern ihrer Botschaft.
    Die Botschaft der Hirnforscher ist so unerwartet freilich nicht. Die Naturwissenschaften sind experimentelle Wissenschaften. Jedes naturwissenschaftliche Experiment liefert den Prototyp einer Apparatur, mit der Wissenschaftler die Phänomene, die sie untersuchen, kontrolliert hervorrufen und verändern können. Als es den Physikern gelungen war, den Regenbogen zu erklären, hatten sie zugleich mit einer Lichtquelle, einem Prisma und einem Auffangschirm eine Vorrichtung erfunden, um das Sonnenlicht in seine Spektralfarben zu zerlegen und auf diese Weise einen künstlichen Regenbogen im Labor zu erzeugen. Ein Phänomen naturwissenschaftlich erklären zu können, heißt zu wissen, was man tun muss oder im Prinzip tun müsste, um dieses Phänomen oder ein vergleichbares technisch zu erzeugen und zu manipulieren. Wo die naturwissenschaftliche Erforschung des Menschen erfolgreich ist, weiß man dann, wie man tatsächlich, zumindest aber im Prinzip menschliche Eigenschaften und Leistungen auf einer Maschine nachbilden kann. Den Menschen naturwissenschaftlich zu erforschen, läuft auf die Gleichung hinaus: Mensch = Maschine. Sie ist eine methodologische Konsequenz der Naturwissenschaften. - Entzauberung des Menschen - Als Forschungsobjekt empirischer experimenteller Wissenschaften kann der Mensch nicht als das freie Vernunftwesen erscheinen, als das er sich selber gerne sieht. Für Kant lag das so klar auf der Hand, dass er in seiner theoretischen wie praktischen Philosophie ein umfassend angelegtes Programm verfolgte zur Rettung unseres Personseins angesichts der wissenschaftlichen Sicht auf den Menschen, ohne deshalb die Resultate der Naturwissenschaften in Abrede stellen zu müssen. Was bei Kant bei aller Bewunderung für die Naturwissenschaften entschiedene philosophische Gegenwehr auf den Plan rief, läuft heute für den Hirnforscher Gerhard Roth in provokanter "Wertfreiheit" auf die "Entthronung des Menschen als frei denkendes Wesen" hinaus. Es ist auffällig, wie sehr sich die gegenwärtige Debatte um eine sehr unangenehme Wahrheit herumdrückt: Die konsequente Anwendung der Naturwissenschaften auf den Menschen zielt auf den neuronal gläsernen Menschen, bei dem alles, was er tut, empfindet, denkt und will, für den äußeren Beobachter offen zu Tage liegt, kausal aus neuronalen Mechanismen erklärt, vorhergesagt und jederzeit durch neuronale Intervention manipuliert werden kann. Anders als bei der nicht-menschlichen Natur können wir dieses Zielkaum als regulatives Ideal gutheißen, dem sich die Forschung immer weiter annähern sollte. Sollte dieses Ziel einmal in vollem Umfang Realität werden, so wäre dies eine moralische und kulturelle Katastrophe. Die naturwissenschaftliche Erforschung des Menschen ist nur so lange moralisch und kulturell akzeptabel, wie die Wissenschaften weit hinter dem methodologischen Endziel des entzauberten Menschen als neuronal gläserner Maschine zurückbleiben. Das Dilemma dieses Befundes ist offenkundig: Wir müssten es hinbekommen, durch naturwissenschaftliche Forschung Alzheimerpatienten oder Unfallopfern mit Hirntraumata wirksam zu helfen, ohne gleichzeitig den Menschen neuronal zu entzaubern.
    Viele Philosophen meinen, die experimentellen Methoden der Naturwissenschaften erzeugten nur einen systematischen blinden Fleck für einen nichtnaturwissenschaftlichen Blick auf den Menschen. Sie halten den Hirnforschern vor, die Forschungsergebnisse könnten keineswegs den Menschen als freies Vernunftwesen dementieren. Doch sieht es meiner Einschätzung nach nicht danach aus, dass die Philosophen noch erfolgreich theoretisch beweisen werden, der Mensch sei trotz aller Befunde der Hirnforschung ein freies Vernunftwesen. Es kann nur noch darum gehen, die uns bisher vertraute alltägliche Praxis, in der wir uns wechselseitig als vernünftige und selbstverantwortliche Personen respektieren und entsprechend miteinander umgehen, so gut es eben geht zu wahren. Gewahrt werden kann diese Praxis nur, wenn unser Wissen von den neuronalen Mechanismen und unser technisches Know-how für ihre Steuerung durch technische Interventionen in das Gehirn einen gewissen Schwellenwert nicht überschreiten. Würden wir uns nämlich vollkommen in unseren neuronalen Mechanismen durchschauen, würde dieser Umgang miteinander zusammenbrechen. Doch wie ließe sich verhindern, dass unser Wissen von den neuronalen Mechanismen einen bestimmten Schwellenwert überschreitet? Natürlich könnten wir der Hirnforschung ethische Grenzen setzen, doch ob das gelingt, ist fraglich. Aber womöglich gibt es einen anderen unerwarteten Verbündeten: das Gehirn selbst. Das Gehirn ist unbestreitbar ein hochkomplexes hypersensitives System. Hypersensitive Systeme reagieren bereits auf kleinste Änderungen in bestimmten Randbedingungen oder in bestimmten Anfangszuständen mit zum Teil dramatisch unterschiedlichem Verhalten. Die Anfangsbedingungen liegen oft so dicht beieinander, dass es unmöglich ist, diese Unterschiede noch zu messen. Trotzdem entwickeln sich Systeme aus diesen nur minimal verschiedenen Ausgangsbedingungen schon nach kurzer Zeit weit auseinander. Wenn wir die Randund Anfangsbedingungen nicht genau genug messen können, können wir das Systemverhalten langfristig nicht zuverlässig vorhersagen. Diese Systeme lassen sich nicht etwa deshalb nicht voraussagen, weil sie keinen deterministischen Gesetzen gehorchten. Das Gegenteil ist der Fall. Oftmals kennen die Wissenschaftler sogar die exakten mathematischen Gleichungen für die Dynamik solcher Systeme. Trotzdem ist es unmöglich, das Systemverhalten zuverlässig und gar langfristig vorherzusagen. Der Hirnforscher Wolf Singer spricht in Bezug auf die Dynamik neuronaler Wechselwirkungen selbst von einer neuen "Bescheidenheit".
    Wer zweitens wissen will, wie es ein Gehirn anstellt, Bewusstseinserlebnisse auszulösen und das Verhalten zu steuern, muss das Gehirn genau dabei untersuchen. Aber präzise und detailliert dem Gehirn bei der Arbeit zuzuschauen, verlangt mehr oder weniger stark in das Gehirn einzugreifen. Da das Gehirn ein hypersensitives System ist, wird das Gehirn durch jede genauere Beobachtung selber verändert und beeinflusst. Wenn man genau wissen will, was sich im Gehirn einer Person im Detail tut, die zum Beispiel gerade eine stark befahrene Straße überquert, wird man das nur mit Methoden können, die die Testperson nicht daran hindern, die Straße zu überqueren. Wir kennen keine Methoden, das Gehirn während der Ausführung komplexer Handlungen einer Person zu beobachten. Alle Verfahren, Gehirne zu beobachten, lassen sich nur unter Laborbedingungen anwenden. Das Gehirn ist so hypersensitiv und hochkomplex, dass es vielleicht nie gelingen wird, die Aktivitä-ten der einzelnen Neuronen und die Dyna- mik ihrer Schaltkreise unter normalen Alltagsbedingungen detailliert und präzise zu beobachten. Dann aber würden wir Bewusstseinserlebnisse und Verhalten, wie sie für Alltagssituationen typisch sind, auch niemals genau aufgrund neurophysiologischer Daten vorhersagen oder gar technisch manipulieren können. - Neue Bescheidenheit - Eine dritte Überlegung kommt hinzu. Wir Menschen kommen ziemlich unfertig auf die Welt. Die meisten Fähigkeiten, die e ir-, gendwann einmal beherrschen, müssen wir nach der Geburt lernen. Vom neuronalen Standpunkt aus betrachtet lernen wir, indem neue Verschaltungen zwischen den Neuronen aufgebaut und bestehende verstärkt oder abgeschwächt werden. Das Gehirn hat zwischen 10**11° und 10**12 Neuronen. Jedes Neuron ist mit einigen tausendanderen Neuronen verschaltet. Der vollständige Schaltplan eines Gehirns enthält also mindestens 10**15 Informationen. Und das wäre dann auch nur der Schaltplan des Gehirns für einen bestimmten Zeitpunkt. Die zeitlichen Veränderungen der neuronalen Verschalturig wären damit 'überhaupt noch nicht erfasst. Nach allem, was wir wissen, können 10**15 und mehr Informationen auf der DNA überhaupt nicht codiert werden. Deshalb können die neuronalen Verschaltungen des Gehirns und ihre Dynamik, von denen die Leistungen eines Gehirns wesentlich abhängen; nicht vollständig genetisch' festgelegt sein. Das Gehirnentwickelt sich zu dem leistungsfähigen Organ also erst durch eine längere Lerngeschichte in einer natürlichen und sozialen Umgebung. Diese Lerngeschichte kann vermutlich, und so ist zu hoffen, nicht wesentlich verkürzt oder ersetzt werden durch direkte technische Manipulationen des Gehirns. Die Botschaft der drei Argumente dürfte klar geworden sein: Vielleicht schützt uns die Komplexität unserer Gehirne vor den Gefahren, zu viel über Gehirne zu wissen. Ist das Gehirn so komplex und hypersensitiv, dass es sich von uns nicht in die Karten schauen lässt oder, um bei der wissenschaftlichen Wahrheit zu bleiben, dass sich ein Gehirn nicht von einem anderen Gehirn in die Karten schauen lässt? Natürlich, die Komplexität des Gehirns ist ein unsicherer Verbündeter. Wir können nicht mit Sicherheit wissen, was wir in Zukunft wissen werden. Aber wer kennt einen besseren Verbündeten, um die "Putschisten im Labor", wie Hans Magnus Enzensberger sie nennt, noch davon abzuhalten, den Menschen als "frei denkendes Wesen" endgültig vom Thron zu stürzen?"
  15. Psychopedis, K.: Antinomien der Wissensgesellschaft (2002) 0.04
    0.0352296 = product of:
      0.12330359 = sum of:
        0.032827735 = weight(_text_:geschichte in 1597) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032827735 = score(doc=1597,freq=2.0), product of:
            0.15628827 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.21004607 = fieldWeight in 1597, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1597)
        0.029434025 = weight(_text_:und in 1597) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029434025 = score(doc=1597,freq=34.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.40386027 = fieldWeight in 1597, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1597)
        0.031607803 = weight(_text_:der in 1597) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031607803 = score(doc=1597,freq=38.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.43030822 = fieldWeight in 1597, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1597)
        0.029434025 = weight(_text_:und in 1597) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029434025 = score(doc=1597,freq=34.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.40386027 = fieldWeight in 1597, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1597)
      0.2857143 = coord(4/14)
    
    Abstract
    Die Konzeption einer "Gesellschaft des Wissens" wird vielfach mit Vorstellungen der Unsicherheit, der Indeterminiertheit, der Kontingenz, der Instabilität, der Flexibilität etc. von sozialen Lagen und Handlungsabläufen in modernen Gesellschaften in Zusammenhang gebracht. Hier scheint eine relativistische Denkweise zum Ausdruck zu kommen, die allerdings auf sozio-ökonomische Systemzwänge zurückführbar ist. Sie gibt auf jeden Fall Anlaß zu versuchen, den Relativismus und die entsprechenden gesellschaftlichen Praktiken zu "überlisten" und dem emanzipatorischen Potential, das in diesen Denkweisen und Praktiken enthalten sein mag, nachzuspüren. Dies würde natürlich bedeuten, daß man gleichzeitig mit der Umformulierung von Begriffen, wie Kontingenz und Indeterminiertheit, auch die Werte näher bestimmen müßte, aus deren Nicht-Vollzug Lagen der Kontingenz, Indeterminiertheit etc. entstehen. Unbestimmt und kontingent z.B. sind Beziehungen, die Solidarität und Kooperation verunmöglichen und die Akteure aus der Verantwortung ausschließen. Wirklich flexibel ist die Arbeit, die nicht-mechanisch ist, die interessant ist und Spaß macht. Was not tut, in Theorie und Praxis, ist, gegenüber den Gefährdungen, die die neuen Organisationsformen der Gesellschaft mit sich bringen, neue Formen der Solidarität zu erfinden. Die Menschen erfahren, daß die neuen Formen der Gesellschaftsorganisation ständig auf das angewiesen sind, was sie selbst, indem sie Atomisierung und Konkurrenz institutionalisieren, systematisch ausschließen, d.h. nämlich Dialog, Beteiligung und kollektive, erfinderische Tätigkeit - gerade also das, was den Akteuren "wert" ist. Hier ergibt sich eine Reihe von Antinomien, die sich insbesondere als Antinomien der Gesellschaft des Wissens ausweisen. Der Begriff der Wissensgesellschaft bezieht sich auf eine Gesellschaft, in der Wissen mit immenser, in der menschlichen Geschichte zum ersten Mal möglich gewordener Geschwindigkeit produziert und verbreitet wird, in der aber die Akteure in soziale Beziehungen eingeflochten sind, die ihnen die Kontrolle über Voraussetzungen und Konsequenzen des Gebrauchs von Wissen entziehen. Gefahr, die durch den Wissensgebrauch entsteht, Unwissen, Herrschaft, die sich durch Wissen reproduziert, und Zerstörung von Wissen koexistieren mit der enormen Verbreitung von Wissen, während Mangel an Solidarität und Mißtrauen den Wert dessen, was wir wissen, relativieren.
    Source
    Gut zu Wissen: Links zur Wissensgesellschaft. Hrsg.: Heinrich-Böll-Stiftung, konzipiert und bearb. von Andreas Poltermann
  16. Roth, G.; Eurich, C.: ¬Der Begriff der Information in der Neurobiologie (2004) 0.03
    0.031295083 = product of:
      0.10953279 = sum of:
        0.027934976 = weight(_text_:und in 2960) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027934976 = score(doc=2960,freq=10.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 2960, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2960)
        0.03806947 = weight(_text_:der in 2960) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03806947 = score(doc=2960,freq=18.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.5182773 = fieldWeight in 2960, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2960)
        0.027934976 = weight(_text_:und in 2960) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027934976 = score(doc=2960,freq=10.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 2960, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2960)
        0.015593368 = product of:
          0.031186735 = sum of:
            0.031186735 = weight(_text_:22 in 2960) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031186735 = score(doc=2960,freq=2.0), product of:
                0.1151521 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03288341 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2960, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2960)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(4/14)
    
    Abstract
    Der Begriff der Information dient in den Neurowissenschaften zum einen zur Charakterisierung der Bedeutung von Reizen, die von Menschen oder Tieren mit Hilfe ihres Gehirns verarbeitet, in ihrer Verhaltensrelevanz eingestuft und in sinnvolles Verhalten umgesetzt werden. Zum anderen werden formale, mathematische Methoden der Informationstheorie und der statistischen Schätztheorie eingesetzt, um quantitative Aussagen über die Signalverarbeitung im Nervensystem zu treffen. Insbesondere wird die Frage untersucht, ob und mittels welcher neurobiologischer - insbesondere elektrophysiologischer-Größen Nervenzellen sensorische Reize oder motorische Handlungen codieren.
    Date
    5. 4.2013 10:22:54
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  17. Nerlich, H.: Schlußveranstaltung des Kongresses 'Information und Öffentlichkeit' am 23. März 2000 in Leipzig : "Zukunft der Fachinformation" (2000) 0.03
    0.031160058 = product of:
      0.1090602 = sum of:
        0.030287364 = weight(_text_:und in 4401) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030287364 = score(doc=4401,freq=4.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 4401, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4401)
        0.021753982 = weight(_text_:der in 4401) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021753982 = score(doc=4401,freq=2.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 4401, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4401)
        0.030287364 = weight(_text_:und in 4401) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030287364 = score(doc=4401,freq=4.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 4401, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4401)
        0.026731487 = product of:
          0.053462975 = sum of:
            0.053462975 = weight(_text_:22 in 4401) [ClassicSimilarity], result of:
              0.053462975 = score(doc=4401,freq=2.0), product of:
                0.1151521 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03288341 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4401, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4401)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(4/14)
    
    Date
    22. 6.2000 13:33:40
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 51(2000) H.4, S.233-235
  18. Antos, G.: Mythen, Metaphern, Modelle : Konzeptualisierung von Kommunikation aus dem Blickwinkel der Angewandten Diskursforschung (2002) 0.03
    0.031066353 = product of:
      0.10873223 = sum of:
        0.041034672 = weight(_text_:geschichte in 627) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041034672 = score(doc=627,freq=2.0), product of:
            0.15628827 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.2625576 = fieldWeight in 627, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=627)
        0.021858023 = weight(_text_:und in 627) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021858023 = score(doc=627,freq=12.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29991096 = fieldWeight in 627, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=627)
        0.023981512 = weight(_text_:der in 627) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023981512 = score(doc=627,freq=14.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.326484 = fieldWeight in 627, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=627)
        0.021858023 = weight(_text_:und in 627) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021858023 = score(doc=627,freq=12.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.29991096 = fieldWeight in 627, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=627)
      0.2857143 = coord(4/14)
    
    Abstract
    Kommunikation ist zum "Zauberwort" der Moderne geworden. Obwohl der Begriff "Kommunikation" in seiner erst fünfzigjährigen Geschichte eine ungewöhnliche Karriere gemacht hat, ist überhaupt nicht klar, was darunter zu verstehen ist. Der Beitrag versucht, die Konzeptualisierung des Gegenstands "Kommunikation" als einen Weg von Mythen über Metaphern hin zu Modellen nachzuzeichnen. Im Mittelpunkt steht dabei die für die angewandte Gesprächsforschung zentrale theoretische Frage, wie sich "kommunikativer Erfolg" an der kommunikativen Praxis zeigen läßt. Voraussetzung dafür ist, daß sich Kommunikationstrainer und Klienten ebenso wie die Gesprächsteilnehmer konsequent zunächst als Beobachter von Gesprächen verstehen. Auf dieser Grundlage lassen sich dann Perspektiven und Aktivitäten rekonstruieren, die zu (womöglich unterschiedlichen) Konstruktionen von kommunikativer "Wirklichkeit" und von "Sinn" führen. Aus diesem Blickwinkel erscheint "kommunikativer Erfolg" als eine zugespitzt resultative Feststellung von Beobachtern über (konvergente) Konstruktionen der Gesprächsbeteiligten im Prozeß ihrer Interaktion. "Kommunikativer Erfolg" ist somit ein resultatives Urteil über bestimmte, positive interaktive Erfahrungen. Ziel einer angewandten Gesprächsforschung müßte es unter dieser Perspektive sein, den Blick und das Ohr für jene interaktiven Aktivitäten und Konstruktionen der Beteiligten zu schulen, die in die gemeinsame Produktion von "Sinn" eingehen.
    Source
    Angewandte Diskursforschung: Band 1: Grundlagen und Beispielanalysen. Hrsg.: Gisela Brünner / Reinhard Fiehler / Walther Kindt
  19. Klatt, R.: Zur Notwendigkeit der Förderung von Informationskompetenz im Studium : Kernbefunde der "SteFI-Studie" und Maßnahmenvorschläge (2003) 0.03
    0.03090384 = product of:
      0.10816344 = sum of:
        0.035694003 = weight(_text_:und in 1908) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035694003 = score(doc=1908,freq=32.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 1908, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1908)
        0.025637314 = weight(_text_:der in 1908) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025637314 = score(doc=1908,freq=16.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 1908, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1908)
        0.035694003 = weight(_text_:und in 1908) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035694003 = score(doc=1908,freq=32.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 1908, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1908)
        0.011138121 = product of:
          0.022276241 = sum of:
            0.022276241 = weight(_text_:22 in 1908) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022276241 = score(doc=1908,freq=2.0), product of:
                0.1151521 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03288341 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1908, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1908)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(4/14)
    
    Abstract
    Elektronische Medien haben die Sammlung, Archivierung und Bereitstellung von Information radikal verändert. Die Wissensorganisation des Einzelnen wird mehr und mehr von der Externalisierung von Gedächtnisleistungen geprägt. Der Erwerb von Information und Wissen wird häufig in digitaler Form über die Datenbanken und Netzwerke des Internets organisiert, die als Ressource und als Kommunikationsmedium für die Lösung von Wissensproblemen erheblich an Bedeutung gewinnen. Durch die Nutzung elektronischer Medien für den Informations- und Wissenserwerb und die Wissensbewahrung müssen sich auch die Inhalte und Methoden der universitären Ausbildung verändern. Die Fähigkeit zur Aneignung von Wissen und die Fähigkeit zur eigenständigen Organisation von (individuellen und organisatorischen) Wissensbeständen durch die Nutzung elektronischer Wissensspeicher werden zu einer Schlüsselqualifikation. Informationskompetenz und individuelles Wissensmanagement, also die Fähigkeit zur Organisation der eigenen Wissensbestände und zur Lösung von neu auftauchenden Wissensproblemen, die nicht mehr durch Rückgriff auf eigene Erfahrung gelöst werden können, durch die Nutzung digitaler Daten in elektronischen Netzen werden zunehmend zu Erfordernissen moderner Wissensarbeit.
    Date
    2.11.2003 10:20:22
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  20. Gödert, W.: Aufbereitung und Rezeption von Information (2003) 0.03
    0.029788008 = product of:
      0.10425802 = sum of:
        0.0321246 = weight(_text_:und in 1506) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0321246 = score(doc=1506,freq=18.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 1506, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1506)
        0.026643077 = weight(_text_:der in 1506) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026643077 = score(doc=1506,freq=12.0), product of:
            0.073453866 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.36271852 = fieldWeight in 1506, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1506)
        0.0321246 = weight(_text_:und in 1506) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0321246 = score(doc=1506,freq=18.0), product of:
            0.072881706 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03288341 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 1506, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1506)
        0.013365744 = product of:
          0.026731487 = sum of:
            0.026731487 = weight(_text_:22 in 1506) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026731487 = score(doc=1506,freq=2.0), product of:
                0.1151521 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03288341 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1506, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1506)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(4/14)
    
    Abstract
    Die Informations- oder Wissensgesellschaft ist in aller Munde, das Verständnis derselben ist gleichwohl unklar. Unscharf ist auch das Verständnis der zugrunde liegenden Begriffe Information und Wissen sowie des Erwerbs von Information aus den verschiedenen medialen Repräsentationsformen. Allenfalls lässt sich eine gewisse Einseitigkeit bemerken, die durch den informationstechnischen Primat und an der Nachrichtentechnik orientierten Übertragungsformen geprägt ist. Ausgangspunkt der Erörterung ist die Beobachtung, dass Menschen Informationsbedürfnisse besitzen, die sie durch Inanspruchnahme verschiedenster externer Quellen und Hilfsmittel befriedigen wollen. Die neuartigen Speicher- und Findeformen führen zu übersteigerten Erwartungen, wenn man an all die Formulierungen mit virtuell, cyber, Hyper, Multimedia, Information Superhighway etc. denkt. Häufig wird dabei suggeriert, die veränderte mediale Präsentation habe neuartige und bessere Qualitäten für die Rezeption von Information, ohne dass die dabei beteiligten Prozesse völlig verstanden sind. Innerhalb eines konstruktivistischen Modells der kognitiven Informationsverarbeitung und der Rezeption medial gespeicherter Information werden Fragen der Darstellung und Rezeption von Information untersucht.
    Date
    22. 4.2003 11:45:29
    Source
    Medien-Informationsmanagement: Archivarische, dokumentarische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und Berufsbild-Aspekte. Hrsg.: Marianne Englert u.a

Languages

  • d 174
  • e 17