Search (71 results, page 3 of 4)

  • × theme_ss:"Information"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Atran, S.; Medin, D.L.; Ross, N.: Evolution and devolution of knowledge : a tale of two biologies (2004) 0.01
    0.009250606 = product of:
      0.018501213 = sum of:
        0.018501213 = product of:
          0.037002426 = sum of:
            0.037002426 = weight(_text_:22 in 479) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037002426 = score(doc=479,freq=2.0), product of:
                0.15939656 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045518078 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 479, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=479)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    23. 1.2022 10:22:18
  2. Eiriksson, J.M.; Retsloff, J.M.: Librarians in the 'information age' : promoter of change or provider of stability? (2005) 0.01
    0.0087215565 = product of:
      0.017443113 = sum of:
        0.017443113 = product of:
          0.034886226 = sum of:
            0.034886226 = weight(_text_:22 in 3012) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034886226 = score(doc=3012,freq=4.0), product of:
                0.15939656 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045518078 = queryNorm
                0.21886435 = fieldWeight in 3012, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3012)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2009 11:23:22
  3. Cole, C.: Interaction with an enabling information retrieval system : modeling the user's decoding and encoding operations (2000) 0.01
    0.007890998 = product of:
      0.015781997 = sum of:
        0.015781997 = product of:
          0.031563994 = sum of:
            0.031563994 = weight(_text_:b in 4585) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031563994 = score(doc=4585,freq=2.0), product of:
                0.16126883 = queryWeight, product of:
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.045518078 = queryNorm
                0.19572285 = fieldWeight in 4585, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4585)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    With new interactive technology, we can increase user satisfaction by designing information retrieval systems that inform the user while the user is on-line interacting with the system. The purpose of this article is to model the information processing operations of a generic user who has just received an information message from the system and is stimulated by the message into grasping at a higher understanding of his or her information task or problem. The model consists of 3 levels, each of which forms a separate subsystem. In the Perseption subsystem, the user perceives the system message in a visual sense; in the Comprehension subsystem, the user must comprehend the system message; and in the Application subsystem, the user must (a) interpret the system message in terms of the user's task at hand, and (b) create and send a new message back to the system to complete the interaction. Because of the information process stimulated by the interaction, the user's new message forms a query to the system that more accurately represents the user's information need than would have been the case if the interaction had not taken place. This article proposes a device to enable clarification of the user's task, and thus his/her information need at the Application subsystem level of the model
  4. Cole, C.; Mandelblatt, B.: Using Kintsch's discourse comprehension theory to model the user's coding of an informative message from an enabling information retrieval system (2000) 0.01
    0.007890998 = product of:
      0.015781997 = sum of:
        0.015781997 = product of:
          0.031563994 = sum of:
            0.031563994 = weight(_text_:b in 5161) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031563994 = score(doc=5161,freq=2.0), product of:
                0.16126883 = queryWeight, product of:
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.045518078 = queryNorm
                0.19572285 = fieldWeight in 5161, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5161)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  5. Klauß, H.: ¬Die quantitative Grenze der Informationsflut (2000) 0.01
    0.007890998 = product of:
      0.015781997 = sum of:
        0.015781997 = product of:
          0.031563994 = sum of:
            0.031563994 = weight(_text_:b in 5547) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031563994 = score(doc=5547,freq=2.0), product of:
                0.16126883 = queryWeight, product of:
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.045518078 = queryNorm
                0.19572285 = fieldWeight in 5547, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5547)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Seit etlichen Jahren geistert mit dem Begriff "lnformationsgesellschaft" zugleich der von der "lnformationsflut" durch die Medien. Lügger schreibt von der Befürchtung mancher Person, "dass er in der aufkommenden Informationsflut untergeht". Teilweise findet sich der Begriff / Sachverhalt auch implizit in den Medien, wenn z. B. Simon nicht im Sinne einer insofern ausgerichteten analytischen Bemühung, sondern mit einer scheinbaren Selbstverständlichkeit von der "unermesslichen Zunahme des Wissens" schreibt: Die "lnformationsflut" ist zum Bestandteil des derzeitigen allgemeinen Alltagsbewusstseins geworden. Die Debatten um die Informationsflut bemühen sich, abgesehen von der Erörterung der psychischen und sozialen Implikationen sowie der Benennung und Analyse der anstachelnden Momente im wesentlichen auf die Möglichkeiten, dieser Informationsflut durch geschicktes Indizieren, Navigieren und Selektieren Herr zu werden. Reflexionen bzgl. limitierender Bedingungen (insbes. Kosten) sind seiten und darüber hinaus auch notwendigerweise vage. Die Vagheit verdankt sich zum einen der Schwierigkeit, Prozesse des Politischen, Finanziellen etc. präzise zu prognostizieren, zum anderen aber auch dem Umstand, dass sich mit dem Begriff der "lnformationsflut" oftmals die Vorstellung der Grenzenlosigkeit, einer niemals endenden Explosion verbindet. So sprach bereits 1997 Stanislaw Lern von der "lnformationssintflut". Während die Vorstellung einer Flut von Wasser stets an das Korrektiv Ebbe und an die Gewissheit eines zyklischen Gesamtzusammenhanges gebunden ist - schlimmstenfalls wird die "Arche Noah" bemüht, wird die Vorstellung einer Flut von Information oftmals als per se grenzenlos dargestellt. Im Folgenden möchte ich anhand von zwei Ansätzen zeigen, dass die Informationsflut hinsichtlich der Schriftform nicht nur im Prinzip begrenzbar ist, sondern per se durch die Zahl der potentiell zu schreibenden Dokumente quantitativ limitiert ist
  6. Pörksen, B.; Foerster, H. von: Einer, der riecht, schmeckt, hört und sieht : Die Rolle des Beobachters und die Konvergenz von Natur- und Geisteswissenschaften (2001) 0.01
    0.007890998 = product of:
      0.015781997 = sum of:
        0.015781997 = product of:
          0.031563994 = sum of:
            0.031563994 = weight(_text_:b in 5738) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031563994 = score(doc=5738,freq=2.0), product of:
                0.16126883 = queryWeight, product of:
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.045518078 = queryNorm
                0.19572285 = fieldWeight in 5738, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5738)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  7. Fonseca, F.T.; Martin, J.E.: Toward an alternative notion of information systems ontologies : information engineering as a hermeneutic enterprise (2005) 0.01
    0.007890998 = product of:
      0.015781997 = sum of:
        0.015781997 = product of:
          0.031563994 = sum of:
            0.031563994 = weight(_text_:b in 3266) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031563994 = score(doc=3266,freq=2.0), product of:
                0.16126883 = queryWeight, product of:
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.045518078 = queryNorm
                0.19572285 = fieldWeight in 3266, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3266)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    In this paper we discuss the construction of information systems ontologies. We summarize and discuss Barry Smith's review (2003a) of the field in the paper, "Ontology." In that essay Smith concludes with a plea for ontologies that reflect the categories of current scientific theories because they represent our best knowledge of the world. In this context, we develop an argument for a hermeneutic approach to ontologies-one compatible with the orientation introduced into information science by Winograd and Flores (1986) and later developed by many others. To do this, we argue that the literature in the philosophy and history of science supports a hermeneutic interpretation of the nature and growth of science. This, given Smith's argument, shows the relevance of hermeneutics to the creation of information system ontologies. The problems associated with understanding and creating information systems ontologies are addressed fruitfully only if one begins by acknowledging that databases are mechanisms for communication involving judgments and interpretations by intelligent and knowledgeable users. The main contributions of this paper are our conclusions that (a) information system ontologies should take into consideration a perspective of the philosophy and history of science, and (b) hermeneutics as construed by Gadamer (1975, 1979) constitutes a place from which we can understand the tasks of information ontologists and database users.
  8. Spink, A.; Cole, C.: Human information behavior : integrating diverse approaches and information use (2006) 0.01
    0.007890998 = product of:
      0.015781997 = sum of:
        0.015781997 = product of:
          0.031563994 = sum of:
            0.031563994 = weight(_text_:b in 4915) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031563994 = score(doc=4915,freq=2.0), product of:
                0.16126883 = queryWeight, product of:
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.045518078 = queryNorm
                0.19572285 = fieldWeight in 4915, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4915)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    For millennia humans have sought, organized, and used information as they learned and evolved patterns of human information behaviors to resolve their human problems and survive. However, despite the current focus an living in an "information age," we have a limited evolutionary understanding of human information behavior. In this article the authors examine the current three interdisciplinary approaches to conceptualizing how humans have sought information including (a) the everyday life information seeking-sense-making approach, (b) the information foraging approach, and (c) the problem-solution perspective an information seeking approach. In addition, due to the lack of clarity regarding the rote of information use in information behavior, a fourth information approach is provided based an a theory of information use. The use theory proposed starts from an evolutionary psychology notion that humans are able to adapt to their environment and survive because of our modular cognitive architecture. Finally, the authors begin the process of conceptualizing these diverse approaches, and the various aspects or elements of these approaches, within an integrated model with consideration of information use. An initial integrated model of these different approaches with information use is proposed.
  9. Hjoerland, B.: Arguments for philosophical realism in library and information science (2004) 0.01
    0.007890998 = product of:
      0.015781997 = sum of:
        0.015781997 = product of:
          0.031563994 = sum of:
            0.031563994 = weight(_text_:b in 832) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031563994 = score(doc=832,freq=2.0), product of:
                0.16126883 = queryWeight, product of:
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.045518078 = queryNorm
                0.19572285 = fieldWeight in 832, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=832)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  10. Georgy, U.: ¬Der Wert von Information : Thesen zum Thema (2002) 0.01
    0.0078116907 = product of:
      0.015623381 = sum of:
        0.015623381 = product of:
          0.031246763 = sum of:
            0.031246763 = weight(_text_:b in 1636) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031246763 = score(doc=1636,freq=4.0), product of:
                0.16126883 = queryWeight, product of:
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.045518078 = queryNorm
                0.19375575 = fieldWeight in 1636, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1636)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Möchte man den Wert von Information bestimmen, so ist es zunächst notwendig, sich über die Eigenschaften von Information Gedanken zu machen, die im folgenden in Auszügen skizziert sind: - (Digitale) Information ist eine Absatzleistung, die (fast) ausschließlich aus Dienstleistung besteht. Hierbei sei besonders darauf hingewiesen, daß Informationsdienstleistungen nicht ohne weiteres mit anderen Dienstleistungen vergleichbar sind. - Information verbleibt nach Weitergabe an einen Kunden oder Auftraggeber weiterhin beim Hersteller bzw. Dienstleister. Darin unterscheidet sich diese Dienstleistung ganz wesentlich von anderen, da die Mehrzahl von Dienstleistungen nicht ihren Besitzer wechseln kann. Bei vielen anderen Dienstleistungen, z. B. der Steuerberatung, können bei der Erstellung Erfahrungen und auch Wissen (an)gesammelt werden, die bei weiteren Mandanten wieder eingesetzt werden können, doch die individuelle Dienstleistung geht alleine an den Mandanten und müßte bei identischer Anforderung neu erstellt werden. Daraus resultiert unmittelbar eine weitere Eigenschaft: - Information kann in identischer Weise mehrfach weitergegeben bzw. verkauft werden. Hier weist Information eher einen Produkt- als Dienstleistungscharakter auf. - Information ist kein verderbliches Gut. Es schadet der Information nicht, wenn sie nicht konsumiert wird. Ebenfalls ist in vielen Bereichen das Alter der Information kein Kriterium für den Wert der Information. So sind im Patentsektor vielfach 20 Jahre alte Informationen ebenso wichtig wie Publikationen vom Vortag. - Information kann bevorratet werden, nicht jedoch die individuelle Beschaffung sowie die Erbringung der Informationsdienstleistung als solche. Damit nimmt Information wiederum eine Zwitterstellung zwischen Produkt und Dienstleistung ein. - Es ist nicht vorhersehbar, ob die gewünschte Information verfügbar ist. Sofern die gewünschte Informationsquelle dem Dienstleister oder Kunden nicht bereits bekannt ist, kann gegenüber dem Kunden keine zuverlässige Aussage darüber gemacht werden, ob die Information jemals erstellt worden ist oder ob sie sich aus anderen Informationsinhalten generieren läßt. - Es ist nicht sicher, ob die gewünschte Information beschaffbar ist. Es ist möglich, daß der Dienstleister auf die notwendigen Quellen keinen Zugriff hat oder daß sich innerhalb der durch den Kunden vorgegebenen Frist der Zugriff auf die Quellen nicht realisieren läßt. - Information kann unauffindbar sein, obwohl sie generell verfügbar ist. Zum einen können die gleichen Gründe wie zuvor genannt für die Nichtauffindbarkeit verantwortlich sein, es kann aber auch andere Gründe geben, die beispielsweise in der Qualität der Informationserfassung oder im Retrieval zu suchen sind. - Digitale Information kann in kürzester Zeit in die ganze Welt versandt werden. War früher der Informationsversand noch ein geschwindigkeitsbestimmender Schritt, so verlagert sich dieser zunehmend auf die Informationsbeschaffung. - Informationen können helfen, andere Ressourcen einzusparen oder optimiert einzusetzen und somit zur Gewinnsteigerung beitragen. Viele Produkte haben ohne Informationen keinen Wert, z. B. ein technisches Gerät ohne Bedienungsanleitung. Der Wert des Produktes ergibt sich hier erst durch die unmittelbare Kombination von Produkt und Information. Zurückkommend auf den Wert von Information bleibt festzustellen, daß der Wert von Information für jeden einzelnen eine individuelle Ausprägung aufweisen kann, d. h., daß der Wert von der Wertschätzung der Abnehmer abhängt. Zudem beinhaltet der Wert von Information zusätzlich eine zeitliche Dimension, denn der Wert kann vom Zeitpunkt abhängen, zu dem die Information erstellt, recherchiert/ermittelt, geliefert oder konsumiert wird.
  11. Bredemeier, W.: Was ist die deutsche Informationspolitik wert? : BMBF-Positionspapier - Studie von Arthur D. Little (2002) 0.01
    0.0077088396 = product of:
      0.015417679 = sum of:
        0.015417679 = product of:
          0.030835358 = sum of:
            0.030835358 = weight(_text_:22 in 1362) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030835358 = score(doc=1362,freq=2.0), product of:
                0.15939656 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045518078 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1362, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1362)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.2003 12:30:50
  12. Klatt, R.: Zur Notwendigkeit der Förderung von Informationskompetenz im Studium : Kernbefunde der "SteFI-Studie" und Maßnahmenvorschläge (2003) 0.01
    0.0077088396 = product of:
      0.015417679 = sum of:
        0.015417679 = product of:
          0.030835358 = sum of:
            0.030835358 = weight(_text_:22 in 1908) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030835358 = score(doc=1908,freq=2.0), product of:
                0.15939656 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045518078 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1908, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1908)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    2.11.2003 10:20:22
  13. Diefenbach, P.: Gut gefiltert (2001) 0.01
    0.0077088396 = product of:
      0.015417679 = sum of:
        0.015417679 = product of:
          0.030835358 = sum of:
            0.030835358 = weight(_text_:22 in 2125) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030835358 = score(doc=2125,freq=2.0), product of:
                0.15939656 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045518078 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 2125, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2125)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  14. Raban, D.R.; Rafaeli, S.: ¬The effect of source nature and status on the subjective value of information (2006) 0.01
    0.0077088396 = product of:
      0.015417679 = sum of:
        0.015417679 = product of:
          0.030835358 = sum of:
            0.030835358 = weight(_text_:22 in 5268) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030835358 = score(doc=5268,freq=2.0), product of:
                0.15939656 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045518078 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5268, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5268)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2006 15:09:35
  15. Franken, G.: Weglassen öffnet den Weg zur Welt : BuchMalerei und Wortarchitektur von Elisabeth Jansen in Küchenhof-Remise (2004) 0.01
    0.0077088396 = product of:
      0.015417679 = sum of:
        0.015417679 = product of:
          0.030835358 = sum of:
            0.030835358 = weight(_text_:22 in 1820) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030835358 = score(doc=1820,freq=2.0), product of:
                0.15939656 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045518078 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1820, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1820)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  16. Sperber, K. (Red.); Riegger, D. (Red.): Wider den Obrigkeitsstaat : Der Entwurf für ein Informationsfreiheitsgesetz möchte den Bürgern mehr Transparenz in Bundesbehörden und Ministerialbürokratie garantieren (2004) 0.01
    0.006833806 = product of:
      0.013667612 = sum of:
        0.013667612 = product of:
          0.027335225 = sum of:
            0.027335225 = weight(_text_:b in 2172) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027335225 = score(doc=2172,freq=6.0), product of:
                0.16126883 = queryWeight, product of:
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.045518078 = queryNorm
                0.16950098 = fieldWeight in 2172, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2172)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Unter "Informationsfreiheit" versteht man das Prinzip, dass die Unterlagen und Daten öffentlicher Stellen im Regelfall für jeden Bürger zugänglich sind. Deutschland ist neben Luxemburg das letzte Land in der Europäischen Union, das diese Offenheit nicht praktiziert, sondern am obrigkeitsstaatlichen Prinzip des so genannten "Amtsgeheimnisses" festhält: Bei uns gilt bisher der Grundsatz, dass Informationen der Verwaltung nur im Ausnahmefall an interessierte Bürger weitergegeben werden, z. B. wenn die Antragsteller Akteneinsicht in eigener Sache begehren. Ein Informationsfreiheitsgesetz würde dagegen einen Informationsanspruch für jeden schaffen - unabhängig von der direkten Betroffenheit und sogar ohne dass ein solcher Antrag begründet werden müsste. Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) würde die Beweislast umkehren: Nicht mehr die Antragsteller müssten ihren Informationsanspruch begründen, sondern die Ämter oder Behörden müssten darlegen, warum sie im Ausnahmefall etwas nicht herausgeben können, weil z. B. der Datenschutz dem entgegensteht oder der Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen. - Keine zusätzliche Bürokratie - Bisher wurden Informationsfreiheitsgesetze in den Bundesländern Brandenburg, Berlin, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen eingeführt. Die Erfahrungen dort zeigen, dass die meisten Bürger die Transparenzverpflichtung nutzen, um ganz nahe liegende Dinge aus ihrem Wohnumfeld oder Interessengebiet zu erfragen: So kann man per Akteneinsicht oder durch eine schriftliche Auskunft (Aktenkopien) z. B. in Erfahrung bringen, was die Brandschutzbegehung im Kindergarten um die Ecke ergeben hat, wie die jüngste Verkehrszählung ausgefallen ist, oder was bei der Lebensmittelkontrolle gefunden wurde. Die befürchtete "Antragsflut" und zusätzliche Bürokratie, die die Gegner der Informationsfreiheit gerne ins Feld führen, ist nirgendwo eingetreten. Im Gegenteil: Das Mehr an Demokratie, das mit einer bürgernahen offenen Verwaltung einhergeht, "wurde mit dem IFG "günstig eingekauft", so der Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Fritz Behrens, über die Praxiserfahrungen auf Länderebene.
  17. Lehner, C.: Qualität und Quantität in den Neuen Medien (2001) 0.01
    0.0063127987 = product of:
      0.012625597 = sum of:
        0.012625597 = product of:
          0.025251195 = sum of:
            0.025251195 = weight(_text_:b in 5854) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025251195 = score(doc=5854,freq=2.0), product of:
                0.16126883 = queryWeight, product of:
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.045518078 = queryNorm
                0.15657827 = fieldWeight in 5854, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5854)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Mediale Kommunikation hat immer etwas mit einer technischen Verstärkung von Kommunikationsakten zu tun. Durch die moderne Informationstechnologie steigert sich die mediale Verstärkerwirkung in mehreren Dimensionen. Räumliche und zeitliche Beschränkungen hinsichtlich der Verbreitungsmöglichkeiten von Kommunikationsakten fallen kaum mehr ins Gewicht. Die potenzielle Informationsmenge explodiert. Die Informationen werden auf der Grundlage weltweiter, zeitlich fast trägheitsfreier und räumlich nahezu unbegrenzter elektronischer Datenübertragung ausgetauscht. Durch die an sich positiv zu bewertende 'offene Architektur' des Internet entsteht allerdings die Situation, dass alles, was überhaupt auf einem Computer erzeugt wird, auch prinzipiell veröffentlicht werden kann. Veröffentlichung bedarf immer eines Mediums der Übertragung. Manchmal ist die Rede vom Medium Sprache, womit ein Mittel der Verständigung gemeint ist. Dafür gibt es allerdings die weniger missverständliche Benennung "Zeichensystem", so dass man besser vom "Zeichensystem Sprache" spricht. Um Missverständnisse von Anfang an gering zu halten, soll der Begriff des Zeichensystems klar von dem engeren Medienbegriff unterschieden werden. Unter Medium wird in Anlehnung an Sottong/Müller (1999) grundsätzlich ein Mittel zur Übertragung von Kommunikaten (Äußerungen in schriftlicher, mündlicher, bildhafter oder sonstiger Form) verstanden.2 Kommunikate soll die Bezeichnung für Informationen sein, die auf bestimmten Daten basieren und die zum Zweck der Kommunikation übertragen werden. Übertragen werden Informationen auf der Grundlage von Daten. Auch wenn die Art der Übertragung die Rezeption sicherlich beeinflusst, macht es Sinn davon auszugehen, dass Kommunikate (z. B. die Mitteilung über einen Lottogewinn) unabhängig von ihrer konkreten Datenform existieren. Kommunikate sind äquivalent, wenn sie äquivalente Informationen übertragen. Äquivalente Kommunikate können beispielsweise per normaler Briefpost oder per E-Mail übertragen werden
  18. Fürnhammer, H.: Bibliothek - Informationskompetenz - Informationelle Autonomie : Aspekte der Positionierung einer wissenschaftlichen Fachbibliothek (2003) 0.01
    0.0063127987 = product of:
      0.012625597 = sum of:
        0.012625597 = product of:
          0.025251195 = sum of:
            0.025251195 = weight(_text_:b in 1784) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025251195 = score(doc=1784,freq=2.0), product of:
                0.16126883 = queryWeight, product of:
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.045518078 = queryNorm
                0.15657827 = fieldWeight in 1784, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.542962 = idf(docFreq=3476, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1784)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Information ist - so unser Ausgangspunkt - zweckorientiertes, handlungsrelevantes Wissen. Im Sinne eines pragmatischen Grundverständnisses von Information sind Informationen prinzipiell immer auf die Nutzung in konkreten Wirklichkeitsausschnitten angelegt. "Information ist Wissen in Aktion" (Kuhlen 1996, S. 34). Informationsarbeit, "der Prozeß der Erarbeitungvon Information beläßt Wissen nicht in seinem Rohzustand, vielmehr ist er als Transformations[ [...] prozeß anzusehen." (Kuhlen 1996, S. 34) Informationswirtschaftlich gesprochen wird dabei der Rohstoff Wissen zu einem Informationsprodukt verarbeitet, das durch seinen höheren Gebrauchswert und damit Tauschwert Mehrwert schafft. "Die Umwandlungvon Wissen in Information nennen wir die Erzeugung informationeller Mehrwerte." (Kuhlen 1996, S. 34) Bibliothekarische Informationsarbeit besteht im wesentlichen aus a) Informationserschließung, b) Informationsstrukturierung und -Präsentation sowie c) Informationsvermittlung im klassischen Sinn physischer eigener und ständig zunehmend auch virtueller und fremder Informationsbestände. Der Produktionsprozeß bibliothekarischer Informationsgüter umfaßt demnach die Erstellung von Sekundärdokumenten (Metadaten), die darstellende Aufbereitung und Präsentation von physischen und virtuellen Beständen und die Erbringung spezifischer Informationsberatungsleistungen zu eben diesen Beständen. Das ist das Kerngeschäft. Die Situation, in der sich Bibliotheken als ein - wenn auch in gewissen Hinsichten nach wie vor prominenter- Anbieter neben einer Fülle anderer am Informationsmarkt der Informationsgesellschaft wiederlinden, ist die schärferer interner und vor allem externer Konkurrenz. Steigende Kommerzialisierung (Verwertungs- und Ressourcenzwänge) geht einher mit zunehmenden Positionierungs- und Profilierungsanforderungen auf Anbieterseite. Was sind nun die Betriebsvorteile von Bibliotheken im Zeitalter von Cyberspace, knapper Mittel und Informationsflut. Traditionell das Hauptkapital in materieller Hinsicht sind sicher die gewachsenen Bestände, d.h. das Bereithalten von "Contents" in physischer Form; und werden sie angesichts der aktuellen Buchproduktionszahlen auch noch einige Zeit sein. Allerdings ist das Feld der digitalen und virtuellen Informationsbestände hinzugekommen, aufdem gerade Bibliotheken aufgrund ihrer Erfahrung im Umgang mit Informationsquantitäten bei permanenter Adaptierung ihrer Kenntnisse und Handlungsstrategien prädestiniert sind, auch in diesem Bereich einen hohen Anteil am Informationsnachfragemarkt zu besetzen. Neben Sachkapital (Informationsträger) und Humankapital (Expertenwissen) verfügen Bibliotheken immer schon über eine Qualität, die gerade in einer virtuellen Zukunft mit einer Überfülle kontingenter Informationen (Stichwort Pluralität, Variabilität, Multioptionalität) von zentraler Bedeutung sein wird: Bibliotheken sind reale Orte, an denen von realen Personen notwendige Komplexitätsreduktion durch Selektion und Strukturierung geleistet wird. Je mehr (die) globalisierte Virtualität Platz greift desto notwendiger ist die komplementäre Rückbindung an reale lokale Strukturen. Das Verfügen über bzw. die Zugriffsmöglichkeit auf Information in unterschiedlichen Aggregatszuständen, fachliches und methodisches Know How zur Produktion und Vermittlung von Information und eine definierte bzw. definierbare Örtlich- und Körperlichkeit befähigen Bibliotheken zum Reüssieren in der Informationsgesellschaft.
  19. Stoyan, H.: Information in der Informatik (2004) 0.01
    0.0061670714 = product of:
      0.012334143 = sum of:
        0.012334143 = product of:
          0.024668286 = sum of:
            0.024668286 = weight(_text_:22 in 2959) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024668286 = score(doc=2959,freq=2.0), product of:
                0.15939656 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045518078 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2959, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2959)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    5. 4.2013 10:22:48
  20. San Segundo, R.: ¬A new conception of representation of knowledge (2004) 0.01
    0.0061670714 = product of:
      0.012334143 = sum of:
        0.012334143 = product of:
          0.024668286 = sum of:
            0.024668286 = weight(_text_:22 in 3077) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024668286 = score(doc=3077,freq=2.0), product of:
                0.15939656 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045518078 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 3077, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3077)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    2. 1.2005 18:22:25

Languages

  • d 41
  • e 30

Types

  • a 61
  • m 9
  • s 2
  • el 1
  • x 1
  • More… Less…