Search (59 results, page 1 of 3)

  • × theme_ss:"Internet"
  • × type_ss:"m"
  1. Internet in Öffentlichen Bibliotheken -up (to) date! (1999) 0.01
    0.014670453 = product of:
      0.058681812 = sum of:
        0.04849656 = weight(_text_:bibliothek in 671) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04849656 = score(doc=671,freq=6.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.39283025 = fieldWeight in 671, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=671)
        0.010185252 = product of:
          0.020370504 = sum of:
            0.020370504 = weight(_text_:22 in 671) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020370504 = score(doc=671,freq=2.0), product of:
                0.105300814 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030070229 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 671, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=671)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: MÜLLER, H.: Internet: neueste Rechtsentwicklung; HOMMES, K.P u. S. THIER: Förderung von Internet in Öffentlichen Bibliotheken in den Bundesländern 1997 und 1998; STOLL, D.: Bibliotheken ans Netz: Internet für Öffentliche Bibliotheken im Land Brandenburg; DAHM, K.: Zusammenarbeit von Öffentlichen Bibliotheken und regionalen Verbundsystemen in Bayern; NIETIEDT, U.: Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV) und Öffentliche Bibliotheken; HOLL, K.: Bürgernetz und Bibliothek; MIEDTKE, E.: Von BINE zu ILEKS; WEIGERT, K.: Verzeichnis der Sammelschwerpunkte von Internet-Quellen und Bookmark-Sammlungen in Öffentlichen Bibliotheken - Service des DBI; ENGEL, U.: SUBITO: ein Angebot im World Wide Web; BRAUN, M. u. L. PILTZ: Möglichkeiten der Präsentation im Internet; KNOBLACH, B.: Erfahrung mit HTML-Editoren; MEYER, B.: Internet in der Stadtbiblithek Köln: Anfang, Gegenwart, Zukunft; BRENGEL, M.: Öffentlich zugängliche Internet-PCs in der Regionalbibliothek Weiden
    Footnote
    Referate und Materialien der Veranstaltungen: 'Internet in Öffentlichen Bibliotheken II, 25.-27.6.1998, Germershausen bei Göttingen' und 'Neue Informationstechnologien in der Fachstellenarbeit, 22.-24.6.1998, Nürnberg'
    RSWK
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Internet / Aufsatzsammlung (2314) (3214)
    Subject
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Internet / Aufsatzsammlung (2314) (3214)
  2. Research and advanced technology for digital libraries : 7th European conference, ECDL2003 Trondheim, Norway, August 17-22, 2003. Proceedings (2003) 0.01
    0.0132368505 = product of:
      0.052947402 = sum of:
        0.0447992 = weight(_text_:bibliothek in 2426) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0447992 = score(doc=2426,freq=8.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 2426, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2426)
        0.008148202 = product of:
          0.016296403 = sum of:
            0.016296403 = weight(_text_:22 in 2426) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016296403 = score(doc=2426,freq=2.0), product of:
                0.105300814 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030070229 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2426, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2426)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    RSWK
    Elektronische Bibliothek / Multimedia / Information Retrieval / Kongress / Trondheim <2003>
    World Wide Web / Elektronische Bibliothek / Information Retrieval / Kongress / Trondheim <2003>
    Subject
    Elektronische Bibliothek / Multimedia / Information Retrieval / Kongress / Trondheim <2003>
    World Wide Web / Elektronische Bibliothek / Information Retrieval / Kongress / Trondheim <2003>
  3. Research and advanced technology for digital libraries : 10th European conference ; proceedings / ECDL 2006, Alicante, Spain, September 17 - 22, 2006 ; proceedings (2006) 0.01
    0.0132368505 = product of:
      0.052947402 = sum of:
        0.0447992 = weight(_text_:bibliothek in 2428) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0447992 = score(doc=2428,freq=8.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 2428, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2428)
        0.008148202 = product of:
          0.016296403 = sum of:
            0.016296403 = weight(_text_:22 in 2428) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016296403 = score(doc=2428,freq=2.0), product of:
                0.105300814 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030070229 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2428, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2428)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    RSWK
    Elektronische Bibliothek / Multimedia / Information Retrieval / Kongress / Alicante <2006>
    World Wide Web / Elektronische Bibliothek / Information Retrieval / Kongress / Alicante <2006>
    Subject
    Elektronische Bibliothek / Multimedia / Information Retrieval / Kongress / Alicante <2006>
    World Wide Web / Elektronische Bibliothek / Information Retrieval / Kongress / Alicante <2006>
  4. Härkönen, S.: Digital Reference Konsortien : Kooperative Online-Auskunft in Bibliotheken (2007) 0.01
    0.012445631 = product of:
      0.049782526 = sum of:
        0.039597273 = weight(_text_:bibliothek in 1883) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039597273 = score(doc=1883,freq=4.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.32074454 = fieldWeight in 1883, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1883)
        0.010185252 = product of:
          0.020370504 = sum of:
            0.020370504 = weight(_text_:22 in 1883) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020370504 = score(doc=1883,freq=2.0), product of:
                0.105300814 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030070229 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1883, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1883)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Date
    22. 8.2009 19:50:27
    RSWK
    USA / Internet / Informationsquelle / Bibliothek / Auskunftsdienst / Konsortium
    Subject
    USA / Internet / Informationsquelle / Bibliothek / Auskunftsdienst / Konsortium
  5. Wiesenmüller, H.: ¬Das Konzept der "Virtuellen Bibliothek" im deutschen Bibliothekswesen der 1990er Jahre (2000) 0.01
    0.01212414 = product of:
      0.09699312 = sum of:
        0.09699312 = weight(_text_:bibliothek in 123) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09699312 = score(doc=123,freq=6.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.7856605 = fieldWeight in 123, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=123)
      0.125 = coord(1/8)
    
    RSWK
    Deutschland / Elektronische Bibliothek / Konzeption (231)
    Subject
    Deutschland / Elektronische Bibliothek / Konzeption (231)
  6. Trends für Großstadtbibliotheken - Zukunft wissenschaftlicher Bibliotheken - Multi-Media und Internet (1998) 0.01
    0.00839985 = product of:
      0.0671988 = sum of:
        0.0671988 = weight(_text_:bibliothek in 703) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0671988 = score(doc=703,freq=8.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.54432154 = fieldWeight in 703, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=703)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge zu den Themenbereichen 'Zukunft und Zukunftsaufgaben wissenschaftlicher Bibliotheken': EGIDY, B. von: Von der Bücherbewahranstalt zur Informationsvermittlungsstelle; FRANKEN, K.: Mittel zum Zweck; 'Öffentliche Bibliotheken in der Multimediagesellschaft': OßWALD, A.: Trends der Informationsgesellschaft und ihre Konsequenzen für die öffentlichen Bibliotheken; JOHANNSEN, R.: Auf dem Weg in die Zukunft: die Projekte Telebus und Bürgerinformationssystem. Bericht aus der Stadt Ulm; HÜTTER, B.: Online in öffentlichen Bibliotheken: Vor- und Nachteile verschiedener Online-Zugänge und -Netze; SAUER, C.-D.: u. P.S. ULRICH: Online-Dienste einer öffentlichen Bibliothek: konzeptionelle Entwicklung - Angebote - Partner; LUDWIG, E.: Online-Nutzung in einer kleinen Bibliothek: das Beispiel Hachenburg; 'Lektorieren des Internets': RÜDIGER, B.: Welche Hilfsmittel gibt es? Ein Überblick über die verschiedenen Suchdienste im Internet; DANIEL, F.: Ein Lektoratsdienst fürs Internet ist sinnlos!; VONHOF, C.: Vielleicht kein Lektoratsdienst, aber ...; BEST, H.: BINE: Ein Bericht aus der Stadtbibliothek Bremen
    RSWK
    Öffentliche Bibliothek / Internet / Aufsatzsammlung (213)
    Subject
    Öffentliche Bibliothek / Internet / Aufsatzsammlung (213)
  7. Maczewski, J.-M.: Studium digitale : Geisteswissenschaften und WWW (1996) 0.01
    0.007919455 = product of:
      0.06335564 = sum of:
        0.06335564 = weight(_text_:bibliothek in 6548) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06335564 = score(doc=6548,freq=4.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.5131913 = fieldWeight in 6548, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6548)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Im Vergleich mit der konventionellen Bibliothek stellt der Autor schrittweise die Recherchemöglichkeiten in der virtuellen Bibliothek Internet vor. Dabei werden detailliert Methoden und Strategien zur Informationsgewinnung zunächst beschrieben und anschließend mit Anwendungsaufgaben eingeübt. Die wichtigsten so vorgestellten Bereiche: Kataloge und Suchmaschinen, Diskussionforen, elektronische Nachschlagewerke. Auf die PC-gerechte Weiterverarbeitung der aus dem Internet gewonnenen Daten ('gepackte' Dateien, Texte, Filme, Bilder, Tondokumente) wird ebenfalls eingegangen. Ein Register verzeichnet thematisch geordnet Internet-Adressen für die tägliche Arbeit. Das Buch ist auch hervorragend für die bibliotheksinterne Internet-Schulung geeignet
  8. Luta, M.; Tiedemann, P.: Internet für Bibliothekare : eine praxisorientierte Einführung (2000) 0.01
    0.007919455 = product of:
      0.06335564 = sum of:
        0.06335564 = weight(_text_:bibliothek in 5569) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06335564 = score(doc=5569,freq=4.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.5131913 = fieldWeight in 5569, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5569)
      0.125 = coord(1/8)
    
    RSWK
    Bibliothek / Internet (21)
    Subject
    Bibliothek / Internet (21)
  9. Internet in öffentlichen Bibliotheken : Referate und Materialien aus einem Fortbildungsseminar des Deutschen Bibliotheksinstituts; das Fortbildungsseminar des Deutschen Bibliotheksinstitus 'Internet in Öffentlichen Bibliotheken' fand vom 17.-19. Juni 1997 in Germershausen bei Göttingen statt; Seminarleitung und Redaktion: Marion Sommerfeld (1997) 0.01
    0.007826099 = product of:
      0.06260879 = sum of:
        0.06260879 = weight(_text_:bibliothek in 705) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06260879 = score(doc=705,freq=10.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.5071417 = fieldWeight in 705, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=705)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Anwendung und Nutzen, aber auch Probleme des Umgangs mit dem Internet in Öffentlichen Bibliotheken bilden den Inhalt der Referate, die bei einem dreitägigen Seminar in der Nähe Göttingen gehalten wurden und in diesem Band veröffentlicht werden. Hardware- und softwaretechnische Aspekte, juristische, organisatorische und gestalterische Gesichtspunkte sowie Aspekte der Erschließung des Internets wurden in Vorträgen fundiert dargelegt. Mittelpunkt bilden bibliothekarische Fragestellungen im Hinblick auf das Internet als Informationsspeicher und als Arbeitsmedium für die Bibliothek
    Content
    HOPPE, F.: Internet in Öffentlichen Bibliotheken: und die Bibliothekare pilgerten wieder zum Wallfahrtsort ...; ERDMANN, J.W.: Computer als Netz: Internet als Netz der Netze; LEHMANN, K.: Der 'perfekte' Internet-PC: Empfehlungen für Ihre zukünftige Hard- und Software; MÜLLER, H.: Was bedeutet Internet im rechtlichen Sinne für Öffentliche Bibliotheken; HENNIG, U.: Internet und Bibliotheken: Internet als Bibliothek; BEST, H.: Auf dem Weg in die Zukunft: Das Projekt BINE; BRAUN, M.: Internet: das dreistufige Schulungskonzept der Bücherhalle Harburg (Hamburg); KNOBLACH, B.: Eine Bibliothek setzt Seiten: die Stadtbücherei Stuttgart im Internet; RÜDIGER, B.: Internet und Öffentliche Bibliotheken: Die Top 20 der bibliothekarischen Internet-Quellen; ANHANG: (1) Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz (IuKDG) (Auszüge); (2) NOßKE; T.: Ausstattungsempfehlungen für Öffentliche Bibliotheken in Sachsen-Anhalt, (3) Anschluß Öffentlicher Bibliotheken ans Netz: Erfahrungen zu Kosten und Nutzen
    RSWK
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Internet / Kongress / Germershausen <Rollshausen, 1997> (13245) (23145) (32145)
    Subject
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Internet / Kongress / Germershausen <Rollshausen, 1997> (13245) (23145) (32145)
  10. Lipow, A.G.: ¬The virtual reference librarian's handbook (2003) 0.01
    0.0073352265 = product of:
      0.029340906 = sum of:
        0.02424828 = weight(_text_:bibliothek in 3992) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02424828 = score(doc=3992,freq=6.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.19641513 = fieldWeight in 3992, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3992)
        0.005092626 = product of:
          0.010185252 = sum of:
            0.010185252 = weight(_text_:22 in 3992) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010185252 = score(doc=3992,freq=2.0), product of:
                0.105300814 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030070229 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 3992, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3992)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Date
    22. 3.2004 14:46:50
    Footnote
    Rez. in: B.I.T. online 6(2003) H.3, S.298-299 (J. Plieninger): "Wer im vorigen Heft von B.I.T.online den Fachbeitrag von Hermann Rösch über Bibliothekarische Auskunft im Web gelesen und sich daraufhin überlegt, einen solchen Dienst einzuführen, für den wäre dieses Buch das geeignete Mittel, sich für die Einführung einer Online-Auskunft fit zu machen. Die Autorin ist in der amerikanischen Internet Librarian- und Reference Librarian-Szene wohlbekannt: 1993 verfasste sie mit zwei Mitautoren Crossing the Internet Treshold, ein Tutorial für die Nutzung des Netzes, welches für die Profession eine Hilfestellung für die breite Nutzung des Internets bot. Das hier besprochene Buch könnte eine ähnliche Funktion für die Einführung der Virtual Reference bekommen: Es bietet einen Selbstlernkurs, welcher anschaulich die Grundlagen und die Grundhaltung bei der Implementation eines solchen Dienstes vermittelt. Was ist alles in diesem Kurs enthalten? Der erste Teil des Buches behandelt den Entscheidungsprozess, einen Online-Auskunftsdienst einzuführen: Es werden Vor- und Nachteile diskutiert, die Bedürfnisse der Benutzer untersucht ("There will always be a need for a human consultant to satisfy the needs of the information seeker.") und die Grundlagen der Entscheidungsfindung für eine geeignete Software behandelt. Der zweite Teil handelt dann von den Fragen der "Einrichtung" des virtuellen Auskunftsplatzes. Hier gibt es z.B. eine Schulung in den besonderen Kommunikationsformen, welche beim Chat zu beachten sind, eine Einbettung des neuen Dienstes in das Leitbild, die Geschäftsordnung bzw. Arbeitsorganisation der Bibliothek ("library policies") und zuletzt die komfortable Ausstattung des Auskunftsplatzes für Benutzer und Beschäftigte bis hin zu Fragen der Evaluation und Qualitätssicherung. Der dritte Teil behandelt die Aufgabe, einen Dienst zu implementieren, der sich selbst trägt, indem man ein Marketing für den neuen Dienst einrichtet, das ihn auf herkömmlichen und neuen Wegen promotet und ihn benutzerfreundlich ausgestaltet.
    Im umfangreichen Anhang (44 S.) sind Checklisten, Übungen und Schulungsunterlagen vor allem zur richtigen Kommunikation mit den Benutzern zu finden. Am Schluss des Buches befindet sich noch ein Stichwortverzeichnis. Beigelegt ist eine CD-ROM mit allen im Buch aufgeführten Übungen und Links, so dass man auch am Bildschirm darauf zurückgreifen bzw. sie ausdrucken kann. Hervorzuheben ist, dass das Buch als Arbeitsbuch ausgestattet ist, es gibt viel Raum für Notizen, es werden viele anschauliche Beispiele gegeben und zu jedem Kapitel werden mehrere Übungsaufgaben gestellt. Es ist ein typisches amerikanisches Einführungsbuch, das in beneidenswert anschaulicher und konsequent praktisch orientierter Art die Leserin/den Leser in ein neues Arbeitsfeld einführt, so dass man nach der Lektüre wirklich den Eindruck hat, in Stand gesetzt zu sein, einen solchen Service in professioneller Art und Weise aufbauen zu können. Vielleicht sollte noch hervorgehoben werden, dass die Autorin es verstanden hat, den Inhalt so zu gestalten, dass er ein längeres Haltbarkeitsdatum bietet: Obwohl alle grundsätzlichen Dinge abgehandelt werden, wie z.B. die Entscheidungsgrundlagen für eine Software, wird doch nie eine konkrete Software behandelt. Solche Angaben würden schnell veralten im Gegensatz zu den Kriterien, die Software beurteilen zu können. Die Autorin bemüht sich auch, Internet-Quellen aufzuführen und zu besprechen, wo man sich in diesen Fragen up to date halten kann. Ein Buch, das in die Hände all jener gehört, für welche die Einführung einer Online-Auskunft in Frage kommt. Hermann Rösch führte in seinem Artikel zum Schluss lediglich einige Universitätsbibliotheken an, welche bereits eine Online-Auskunft eingeführt haben. Werden die öffentlichen Bibliotheken einen solchen Dienst nur in kooperativer Art und Weise über die Deutsche Internetbibliothek anbieten? Hoffentlich nicht, da die Einrichtung eines Virtual Reference Desk eine hervorragende Gelegenheit darstellt, das Image der Bibliothek als Informationsvermittlungsstelle nachhaltig zu stärken und jenen Benutzern einen Zugang zur Information zu ermöglichen, welche nicht in die Bibliothek kommen. Jedenfalls gibt dieses Buch die Grundlage, das Für und Wider eines solchen Dienstes abzuwägen und im Falle einer Einrichtung auch die Schulung der betroffenen Auskunftsbibliothekarinnen/-bibliothekare auf eine solide Basis zu stellen."
  11. ¬Das Sondersammelgebiets-Fachinformationsprojekt (SSG-FI) der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen : GeoGuide, MatheGuide, Anglo-American History Guide und Anglo-American Literature Guide (www.SUB.Uni-Goettingen.de/ssgfi/); Dokumentation (1999) 0.01
    0.0072744843 = product of:
      0.058195874 = sum of:
        0.058195874 = weight(_text_:bibliothek in 3007) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058195874 = score(doc=3007,freq=6.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.47139633 = fieldWeight in 3007, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3007)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Footnote
    Rez. in: Bibliothek: Forschung u. Praxis. 24(2000) H.1, S.105-107 (E. Eichler)
    RSWK
    Göttingen / Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek / Sondersammelgebiet / Elektronische Bibliothek / Projekt (34512) (43512)
    Subject
    Göttingen / Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek / Sondersammelgebiet / Elektronische Bibliothek / Projekt (34512) (43512)
  12. Nicholas, D.: Assessing information needs : tools, techniques and concepts for the Internet age (2000) 0.01
    0.005939591 = product of:
      0.04751673 = sum of:
        0.04751673 = weight(_text_:bibliothek in 1745) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04751673 = score(doc=1745,freq=4.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.38489348 = fieldWeight in 1745, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1745)
      0.125 = coord(1/8)
    
    RSWK
    Urheberrecht / Bibliothek (HBZ)
    Subject
    Urheberrecht / Bibliothek (HBZ)
  13. Baumeister, H.; Schwärzel, K.: Wissenswelt Internet : Eine Infrastruktur und ihr Recht (2018) 0.01
    0.005939591 = product of:
      0.04751673 = sum of:
        0.04751673 = weight(_text_:bibliothek in 5664) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04751673 = score(doc=5664,freq=4.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.38489348 = fieldWeight in 5664, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5664)
      0.125 = coord(1/8)
    
    RSWK
    Bibliothek / Wissen / Internet
    Subject
    Bibliothek / Wissen / Internet
  14. Stoll, C.: ¬Die Wüste Internet : Geisterfahrten auf der Datenautobahn (1996) 0.01
    0.0055999 = product of:
      0.0447992 = sum of:
        0.0447992 = weight(_text_:bibliothek in 5577) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0447992 = score(doc=5577,freq=2.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 5577, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5577)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Flammender Appell, aus dem Gefängnis der virtuellen Datenwelten auszubrechen. Hacker-Jäger Clifford Stoll sieht durch Internet-Euphorie die Bildung in Gefahr. "Müllhalde von schlecht recherchierten, katastrophalen Texten". - Enthält umfangreiches Kapitel zum Thema Bibliothek
  15. Digital libraries : policy, planning and practice (2004) 0.01
    0.0055999 = product of:
      0.0447992 = sum of:
        0.0447992 = weight(_text_:bibliothek in 3587) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0447992 = score(doc=3587,freq=8.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 3587, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3587)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Footnote
    Rez. in: B.I.T. online 8(2005) H.2, S.202 (J. Plieninger): "Der Aufbau digitaler Bibliotheken gilt manchen Unkundigen immer noch als Ei des Kolumbus, um mittels einer Digitalisierung umfangreicher Bestände Stellplatz und Finanzmittel zu sparen. Mittlerweile ist aber offenbar, dass auch die Digitalisierung einen nicht zu vernachlässigenden Aufwand bedeutet und das Problem der zukunftssicheren Aufbewahrung auch auf dieser Ebene immer noch nicht gelöst ist. Es ist somit weder einfach noch billig, entsprechende Vorhaben zu verwirklichen und nicht wenige Projekte sind zu einem Investitionsgrab verkommen. Um so erfreulicher, dass dieser Band nun einen Überblick über die Erfahrungen von koordinierten Forschungsprogrammen in den USA und Großbritannien von 1994 bis ca. 2002 gibt und Einblicke in Politik, Planung, Einrichtung und Handhabung der von diesen Programmen gesponserten Projekten erlaubt und dies aus unterschiedlichen Perspektiven. Im einleitenden Teil wird in zwei Kapiteln zunächst eine Übersicht über die Entwicklung der Forschungsprogramme in den USA und GB gegeben. Bei der Lektüre wird offenbar, wie viel im angelsächsischen Bereich in diesem Bereich investiert wurde und dass viele bekannte aktuelle Dienste, kostenlose als auch kommerzielle, in ihnen ihre Wurzeln haben. Insbesondere die Abhandlung über die USA sollte deutsche Bibliothekspolitiker interessieren, handelt es sich doch dabei um eine umfangreiche Finanzierung eines föderalen politischen Systems. Im darauf folgenden ersten Teil werden dann die Themenbereiche Ökonomie und Finanzierung, Inhaltsarten, Open Access, digitale Präservation und Evaluation von elektronischen Informationsdiensten eingehend behandelt. Es werden jeweils die Probleme und "Handlungsfelder" in allen Facetten dargestellt, welche sich beim Aufbau jeder digitalen Bibliothek stellen und gelöst werden müssen.
    Teil zwei bietet dann Fallbeispiele für Implementation und Aufbau verschiedener digitaler Bibliotheken, u.a. von städtischen, universitären digitalen Bibliotheken und von solchen, die per Netzwerk erstellt werden. Auch eine digitale Bibliothek, welche Musik beinhaltet und jene der Library of Congress werden vorgestellt. Im dritten Teil werden dann Aspekte der Zukunft digitaler Bibliotheken am Beispiel der Tilburg University Library vorgestellt. Entwicklungslinien und einige Sackgassen seit 1992 werden herausgearbeitet und die Zukunft als eine Implementation der digitalen Bibliothek in eLearning-Strategien der Trägerorganisation dargestellt. Ein Stichwortregister rundet den Band ab. Der Band, geschrieben von kompetenten, aus der Praxis kommenden Beiträgern, sollte Pflichtlektüre sein nicht nur für jene, welche Projekte im Bereich der Digitalisierung planen oder durchführen, sondern für alle, welche sich für die Weiterentwicklung des Bibliothekswesens interessieren. Insbesondere der Teil zu den einzelnen Handlungsfeldern bietet gute Zusammenfassungen von Problemstellungen, an denen sich früher oder später jede Bibliothek abmühen muss. Die Vielfalt der aufgeführten Praxisbeispiele ist ebenfalls sehr anregend. Lektüre empfohlen!"
  16. Research and advanced technology for digital libraries : 9th European conference, ECDL 2005, Vienna, Austria, September 18 - 23, 2005 ; proceedings (2005) 0.01
    0.0055999 = product of:
      0.0447992 = sum of:
        0.0447992 = weight(_text_:bibliothek in 2423) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0447992 = score(doc=2423,freq=8.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 2423, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2423)
      0.125 = coord(1/8)
    
    RSWK
    Elektronische Bibliothek / Multimedia / Information Retrieval / Kongress / Wien <2005>
    World Wide Web / Elektronische Bibliothek / Information Retrieval / Kongress / Wien <2005>
    Subject
    Elektronische Bibliothek / Multimedia / Information Retrieval / Kongress / Wien <2005>
    World Wide Web / Elektronische Bibliothek / Information Retrieval / Kongress / Wien <2005>
  17. Research and advanced technology for digital libraries : 8th European conference, ECDL 2004, Bath, UK, September 12-17, 2004 : proceedings (2004) 0.01
    0.0055999 = product of:
      0.0447992 = sum of:
        0.0447992 = weight(_text_:bibliothek in 2427) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0447992 = score(doc=2427,freq=8.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 2427, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2427)
      0.125 = coord(1/8)
    
    RSWK
    Elektronische Bibliothek / Multimedia / Information Retrieval / Kongress / Bath <2004>
    World Wide Web / Elektronische Bibliothek / Information Retrieval / Kongress / Bath <2004>
    Subject
    Elektronische Bibliothek / Multimedia / Information Retrieval / Kongress / Bath <2004>
    World Wide Web / Elektronische Bibliothek / Information Retrieval / Kongress / Bath <2004>
  18. Research and advanced technology for digital libraries : 11th European conference, ECDL 2007 / Budapest, Hungary, September 16-21, 2007, proceedings (2007) 0.01
    0.0055999 = product of:
      0.0447992 = sum of:
        0.0447992 = weight(_text_:bibliothek in 2430) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0447992 = score(doc=2430,freq=8.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 2430, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2430)
      0.125 = coord(1/8)
    
    RSWK
    Elektronische Bibliothek / Multimedia / Information Retrieval / Kongress / Budapest <2007> / Online-Publikation
    World Wide Web / Elektronische Bibliothek / Information Retrieval / Kongress / Budapest <2007> / Online-Publikation
    Subject
    Elektronische Bibliothek / Multimedia / Information Retrieval / Kongress / Budapest <2007> / Online-Publikation
    World Wide Web / Elektronische Bibliothek / Information Retrieval / Kongress / Budapest <2007> / Online-Publikation
  19. Hehl, H.: ¬Die elektronische Bibliothek : Literatursuche und Literaturbeschaffung im Internet (1999) 0.00
    0.004199925 = product of:
      0.0335994 = sum of:
        0.0335994 = weight(_text_:bibliothek in 1170) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0335994 = score(doc=1170,freq=2.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.27216077 = fieldWeight in 1170, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1170)
      0.125 = coord(1/8)
    
  20. ¬Der Internet-Praktiker : Referenz und Programme (1995) 0.00
    0.004074101 = product of:
      0.032592807 = sum of:
        0.032592807 = product of:
          0.065185614 = sum of:
            0.065185614 = weight(_text_:22 in 4913) [ClassicSimilarity], result of:
              0.065185614 = score(doc=4913,freq=2.0), product of:
                0.105300814 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030070229 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4913, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4913)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    23. 8.1996 12:51:22

Languages

  • e 30
  • d 29

Subjects

Classifications