Search (1115 results, page 1 of 56)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  • × type_ss:"a"
  1. Hotho, A.; Bloehdorn, S.: Data Mining 2004 : Text classification by boosting weak learners based on terms and concepts (2004) 0.18
    0.18146567 = product of:
      0.24195422 = sum of:
        0.05801412 = product of:
          0.17404236 = sum of:
            0.17404236 = weight(_text_:3a in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17404236 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.30967396 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.036526725 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=562)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.17404236 = weight(_text_:2f in 562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17404236 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
            0.30967396 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.036526725 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.009897733 = product of:
          0.0296932 = sum of:
            0.0296932 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0296932 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.12791036 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036526725 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=562)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.75 = coord(3/4)
    
    Content
    Vgl.: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CEAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fciteseerx.ist.psu.edu%2Fviewdoc%2Fdownload%3Fdoi%3D10.1.1.91.4940%26rep%3Drep1%26type%3Dpdf&ei=dOXrUMeIDYHDtQahsIGACg&usg=AFQjCNHFWVh6gNPvnOrOS9R3rkrXCNVD-A&sig2=5I2F5evRfMnsttSgFF9g7Q&bvm=bv.1357316858,d.Yms.
    Date
    8. 1.2013 10:22:32
  2. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.15
    0.15470433 = product of:
      0.30940866 = sum of:
        0.077352166 = product of:
          0.23205648 = sum of:
            0.23205648 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.23205648 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.30967396 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.036526725 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.23205648 = weight(_text_:2f in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23205648 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.30967396 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.036526725 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  3. Vetere, G.; Lenzerini, M.: Models for semantic interoperability in service-oriented architectures (2005) 0.14
    0.13536629 = product of:
      0.27073258 = sum of:
        0.067683145 = product of:
          0.20304942 = sum of:
            0.20304942 = weight(_text_:3a in 306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20304942 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
                0.30967396 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.036526725 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.20304942 = weight(_text_:2f in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20304942 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
            0.30967396 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.036526725 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/xpl/login.jsp?tp=&arnumber=5386707&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fxpls%2Fabs_all.jsp%3Farnumber%3D5386707.
  4. Mas, S.; Marleau, Y.: Proposition of a faceted classification model to support corporate information organization and digital records management (2009) 0.12
    0.11602824 = product of:
      0.23205648 = sum of:
        0.05801412 = product of:
          0.17404236 = sum of:
            0.17404236 = weight(_text_:3a in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17404236 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
                0.30967396 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.036526725 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.17404236 = weight(_text_:2f in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17404236 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
            0.30967396 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.036526725 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/Xplore/login.jsp?reload=true&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fiel5%2F4755313%2F4755314%2F04755480.pdf%3Farnumber%3D4755480&authDecision=-203.
  5. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.10
    0.0966902 = product of:
      0.1933804 = sum of:
        0.0483451 = product of:
          0.1450353 = sum of:
            0.1450353 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1450353 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.30967396 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.036526725 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.1450353 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1450353 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.30967396 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.036526725 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  6. Springer, M.: Was hier steht, ist nicht wahr (2006) 0.06
    0.056065574 = product of:
      0.11213115 = sum of:
        0.10553266 = weight(_text_:logik in 5309) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10553266 = score(doc=5309,freq=4.0), product of:
            0.24834694 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.036526725 = queryNorm
            0.42494047 = fieldWeight in 5309, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5309)
        0.006598489 = product of:
          0.019795466 = sum of:
            0.019795466 = weight(_text_:22 in 5309) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019795466 = score(doc=5309,freq=2.0), product of:
                0.12791036 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036526725 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 5309, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5309)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Was halten Sie von diesem Satz, der von sich aussagt, dass er falsch sei? Wenn er, wie behauptet, nicht wahr ist, stimmt nicht, was er aussagt, und das bedeutet, dass er wahr ist - im Widerspruch zu dem, was er behauptet. Als Urform solcher sich selbst torpedierenden Aussagen gilt die Paradoxie des kretischen Priesters Epimenides, der alle Kreter als Lügner bezeichnete. Auch dies führt zu einer Antinomie: einem unauflöslichen Selbstwiderspruch. Vor hundert Jahren, am 28. April 1906, wurde im heutigen Tschechien, damals Teil der österreichischen Monarchie, Kurt Gödel geboren, den die Fachwelt zu diesem Jubiläum als den größten Logiker seit Aristoteles feiert. Sein Ruhm beruht im Wesentlichen auf einem einzigen Theorem, dem Gödel'schen Unvollständigkeitssatz, der auf raffinierte Weise die Antinomie des Lügners nutzt. Damit zeigte Gödel 1931, dass die damalige Erwartung, die gesamte Mathematik lasse sich nach dem Vorbild der Euklidischen Geometrie aus einigen Axiomen und Ableitungsregeln entwickeln, trügerisch war. In jedem formalen System, das es erlaubt, die Theoreme der Arithmetik herzuleiten, können systemsprengende Sätze von der Art des Lügnerparadoxons konstruiert werden, die sich weder beweisen noch widerlegen lassen. Gödel selbst sah in seiner - für die Zeitgenossen völlig überraschenden - Entdeckung nichts Negatives, obwohl sie die Hoffnung, die Mathematik könne letztlich komplett auf Logik zurückgeführt werden, gründlich zerstörte. Hätte jene Hoffnung sich bewahrheitet, so gäbe es zumindest theoretisch ein Computerprogramm, das automatisch sämtliche Sätze der Mathematik zu produzieren vermöchte. Gödel hingegen meinte als überzeugter Anhänger der Platon'schen Ideenlehre, die Tätigkeit der Mathematiker gleiche der Entdeckungsreise in eine unbekannte Welt geistiger Objekte und nicht der freien Erfindung von Spielregeln, Formalismen und Rechenprogrammen. Dafür schien ihm sein Unvollständigkeitssatz ein klares Indiz (siehe »Kurt Gödel«, Spektrum-Biografie 1/2002). Wie groß der denkerische Ehrgeiz des großen Logikers war, offenbaren erst Gödels postum edierte Notizen. Schon der Halbwüchsige betitelte ein Schulheft mit »Fehler der Bibel« - nicht einmal das Buch der Bücher war vor seinem kritischen Misstrauen sicher. In reifen Jahren arbeitete er an einem Beweis für die Existenz Gottes auf rein logischer Basis - nach dem Vorbild des mittelalterlichen Scholastikers Anselm von Canterbury. Gödels ontologischer Gottesbeweis geht kurz gesagt so: Gott ist nur denkbar als Wesen, das alle positiven Eigenschaften in sich vereint, und da Existenz eine solche positive Eigenschaft ist, muss Gott existieren. Was zu beweisen war. In gewisser Weise erscheint mir dieses Argument als logische Umkehrung der Antinomie des Lügners. Der Satz »Ich bin falsch« sprengt die Konsistenz des Systems, in dem er formuliert wird; die Behauptung »Ich bin wahr« macht das Gegenteil: Eigenmächtig, kühn und herausfordernd stellt sie sich selbst im logischen Raum auf. Um dieser Behauptung blindlings zu vertrauen, ja sie als Selbstaussage des höchsten Wesens zu verstehen - etwa im Sinne des Jesu-Worts »Ich bin die Wahrheit und das Leben« -, dazu muss man freilich wie Gödel bedingungslos an die reale Existenz logisch-mathematischer Objekte glauben."
    Date
    22. 7.2006 19:56:41
    Field
    Logik
  7. Jouis, C.: Logic of relationships (2002) 0.05
    0.050763343 = product of:
      0.101526685 = sum of:
        0.09327857 = weight(_text_:logik in 1204) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09327857 = score(doc=1204,freq=2.0), product of:
            0.24834694 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.036526725 = queryNorm
            0.37559783 = fieldWeight in 1204, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1204)
        0.008248111 = product of:
          0.024744334 = sum of:
            0.024744334 = weight(_text_:22 in 1204) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024744334 = score(doc=1204,freq=2.0), product of:
                0.12791036 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036526725 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1204, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1204)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    1.12.2002 11:12:22
    Field
    Logik
  8. Luft, M.R.: Mythos Realität : Wenn die Wirklichkeit unser Bild von ihr widerlegt (2004) 0.05
    0.046639286 = product of:
      0.18655714 = sum of:
        0.18655714 = weight(_text_:logik in 2445) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18655714 = score(doc=2445,freq=8.0), product of:
            0.24834694 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.036526725 = queryNorm
            0.75119567 = fieldWeight in 2445, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2445)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Seit Platons Zeiten besteht in unserer Erkenntnis das Problem, dass sich die erlebbare Wirklichkeit im Letzten in seltsamer Art einer Beschreibung auf der Basis der Logik entzieht. Die Frage, die Platon an die Realität gestellt und mit seinem berühmten Höhlengleichnis beschrieben hat, ist nach gut zweieinhalbtausend Jahren immer noch unbeantwortet und hochaktuell: Platons Höhlengleichnis: Wir gleichen einem Gefangenen, der mit dem Rücken an eine seitlich vom Höhleneingang befindliche Wand gekettet ist. Die Realität, die sich vor dem Höhleneingang abspielt, erlebet dieser gleichsam nur als Schatten, die durch ein Feuer an die, dem Gefangenen gegenüber befindlichen Wand geworfen werden. Die Töne des Lebens erlebt er in einer, vom Widerhall der Höhle veränderten Form. Nicht die Logik ist das Problem Wenn der Gefangene von Kindesbeinen an diese Realität so und nicht anders erlebt hat, dann wird er nach seiner Befreiung die wahre Wirklichkeit vor der Höhle nicht recht verstehen können. Und wenn er diese wirkliche Realität den anderen noch in der Höhle befindlichen Gefangenen erklären soll, dann wird er auf höchstes Unverständnis treffen. Warum ist die Logik, auf der unsere Sprache basiert, nicht in der Lage diese Seltsamkeit zu erkennen? Um es vorwegzunehmen: Nicht die Logik ist das Problem, sondern das, was wir als "logisch" darstellen auf der Basis vieler unbemerkt übernommener Paradigmen und Wertungssysteme. Eine der wichtigsten und fundamen talsten dieser Paradigmen ist das Grundverständnis über das, was allgemein als "die Realität" schlechthin gewertet wird.
  9. Weibel, P.: Wissen und Vision : Neue Schnittstellentechnologien der Wahrnehmung (2000) 0.04
    0.03957475 = product of:
      0.158299 = sum of:
        0.158299 = weight(_text_:logik in 5209) [ClassicSimilarity], result of:
          0.158299 = score(doc=5209,freq=4.0), product of:
            0.24834694 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.036526725 = queryNorm
            0.6374107 = fieldWeight in 5209, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5209)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Fortschritt der modernen Technologie hat auch einen Fortschritt in der Bildtechnologie bewirkt. Diesem ist es zuzuschreiben, dass Wissensmanagement nicht mehr nur textbasiert, sondern in zunehmendem Maße auch bildbasiert ist. Alle Formen der visuellen Repräsentation durchdringen alle Bereiche der Gesellschaft, die einer visuellen Repräsentation zugänglich sind, von den Kultur- bis zu den Naturwissenschaften. Auf diese Weise sind zwischen Kognition und Vision, Logik und Bild, Realität und Repräsentation neue interdisziplinäre Gleichungen entstanden. Für das Entstehen dieser neuen Zone zwischen der Geschichte der modernen Wissenschaft und der Geschichte der modernen Künste, zwischen der Berechenbarkeit und der Visualisierung von Daten, war insbesondere die Entwicklung der Computertechnologie ausschlaggebend. Heute finden sich auf der Basis computergestützter Simulation in einem neuen Feld jenseits des »Science War« wissenschaftliche und ästhetische Repräsentationstechniken vereint. Das Regime der Zeichen gleicht in einer zunehmend medienbasierten, künstlichen Wirklichkeit die historischen Unterschiede zwischen Natur und Kultur, zwischen Naturwissenschaft und Kulturtechnik, aus. Die Wissensgesellschaft der Zukunft wird von der neuen Logik des Bildes revolutioniert
  10. Brückner, T.; Dambeck, H.: Sortierautomaten : Grundlagen der Textklassifizierung (2003) 0.04
    0.03731143 = product of:
      0.14924572 = sum of:
        0.14924572 = weight(_text_:logik in 2398) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14924572 = score(doc=2398,freq=2.0), product of:
            0.24834694 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.036526725 = queryNorm
            0.60095656 = fieldWeight in 2398, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2398)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Rechnung, Kündigung oder Adressänderung? Eingehende Briefe und E-Mails werden immer häufiger von Software statt aufwändig von Menschenhand sortiert. Die Textklassifizierer arbeiten erstaunlich genau. Sie fahnden auch nach ähnlichen Texten und sorgen so für einen schnellen Überblick. Ihre Werkzeuge sind Linguistik, Statistik und Logik
  11. Guarino, N.; Welty, C.: Identity and subsumption (2002) 0.03
    0.0326475 = product of:
      0.13059 = sum of:
        0.13059 = weight(_text_:logik in 1195) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13059 = score(doc=1195,freq=2.0), product of:
            0.24834694 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.036526725 = queryNorm
            0.525837 = fieldWeight in 1195, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1195)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Field
    Logik
  12. Sixtus, M.: Verirrter Wegweiser : Die Suchmaschine Google findet nicht immer die korrekte Richtung - wie ein ungewöhnlicher Wettbewerb zeigt (2004) 0.03
    0.030458005 = product of:
      0.06091601 = sum of:
        0.055967145 = weight(_text_:logik in 2430) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055967145 = score(doc=2430,freq=2.0), product of:
            0.24834694 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.036526725 = queryNorm
            0.22535871 = fieldWeight in 2430, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2430)
        0.0049488666 = product of:
          0.0148466 = sum of:
            0.0148466 = weight(_text_:22 in 2430) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0148466 = score(doc=2430,freq=2.0), product of:
                0.12791036 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036526725 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 2430, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2430)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Kennen Sie "Nigritude Ultramarine"? Nein? Fragen Sie doch Anil Dash. Oder vielleicht Google - aber dann könnten-Sie ebenfalls bei Dash landen. Der Internetautor ist Sieger eines ungewöhnlichen Wettbewerbs der Online-Werbefirma Darkblue: Einen Monat lang sollten Webseitenmacher Google veräppeln - und dafür sorgen, dass ihre Seite oben steht, wenn Surfer nach dem Phantasiebegriff suchen. Fast eine halbe Million Seiten stehen nun in der Ergebnisliste. Das stärkt Kritiker, die schon lange warnen, Google sei manipulierbar. Zugleich sammelt mit Yahoo und Microsoft die Konkurrenz ihre Kräfte. Die Lage für den Marktführer wird schwieriger - und das just in der Zeit, in der Google an die Börse strebt. Fachleute spekulieren, das Unternehmen wolle noch in diesem Monat seine Aktien über eine Internet-Auktion verkaufen. Die Stärke wird zur Schwäche Googles "Nigritude Ultramarine"-Schwäche ist die Folge einer eigentlichen Stärke: Die Suchmaschine merkt sich die Inhalte von Webseiten - und sie bewertet darüber hinaus deren Wichtigkeit. Als Maßstab prüft sie, wie viele andere Seiten auf die gefundene Adresse verweisen. Die Logik dahinter: Nennen viele Webautoren eine bestimmte Seite, muss sie interessanter sein als andere mit ähnlichem Inhalt. Google schaut zudem nach, mit welchen Begriffen Surfer auf weitere Angebote verwiesen werden - diese Link-Texte sind besonders wichtig für die Bewertung der Zielseiten. Politische Aktivisten nutzen das manchmal aus. Sie sorgen etwa dafür, dass bei einer Suche nach "miserable failure" ("klägliches Versagen") die Biografie von US-Präsident George W. Bush die Ergebnisliste anführt. Auch konservative Internetkenner arbeiten mit dem Trick: Eine Recherche nach "Waffles" (Geschwafel) führt zum Herausforderer John Kerry. Wesentlich ärgerlicher als solche Politik-spielereien sind' die Machenschaften vieler so genannter Search Engines Optimizers, kurz SEO. Der boomende Wirtschaftszweig lebt davon, die Webangebote der Kunden auf Trefferlisten möglichst weit nach oben zu bugsieren. Webmaster aus der Pornobranche nehmen die Grauzonen-Dienstleistungen gerne in Anspruch. Auch professionelle Ebay-Händler und Partner des Webkaufhauses Amazon arbeiten mit Tricks, um ihre Adressen mit allen nur erdenklichen Suchanfragen zu verknüpfen. Die neueste Masche: Die SEO-Branche lässt eine Software auf das Internet los, die automatisiert und massenweise Kommentare schreibt. Die austauschbaren Stellungnahmen der Güteklasse "coole Website" oder "interessanter Text" enthalten einen Verweis zu der Seite, für die geworben werden soll. Das Kalkül dabei: Google findet die Einträge und erhöht die Bewertung der verlinkten Seite. "In einer Nacht sammelten sich Hunderte der Kommentar-Spams in meinem Weblog an", stöhnt der Düsseldorfer Blogger Siggi Becker, "allesamt führten sie zu Porno-Websites des untersten Niveaus." Ihn ärgert der Arbeitsaufwand, um die Roboter-Hinterlassenschaften zu löschen. Und er fügt hinzu: "Man fühlt sich ein wenig beschmutzt."
    Date
    22. 7.2004 9:40:10
  13. Gray, J.: Symbols and suggestions : Communication of mathematics in print (2001) 0.03
    0.027983572 = product of:
      0.11193429 = sum of:
        0.11193429 = weight(_text_:logik in 5893) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11193429 = score(doc=5893,freq=2.0), product of:
            0.24834694 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.036526725 = queryNorm
            0.45071742 = fieldWeight in 5893, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5893)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Field
    Mathematische Logik
  14. Klose, A.: Sprachennamen im Schlagwortkatalog : Anmerkungen zu § 701 RSWK (2003) 0.03
    0.027983572 = product of:
      0.11193429 = sum of:
        0.11193429 = weight(_text_:logik in 1684) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11193429 = score(doc=1684,freq=2.0), product of:
            0.24834694 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.036526725 = queryNorm
            0.45071742 = fieldWeight in 1684, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1684)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Nachdem mehr als 20 Jahre seit der Einführung der RSWK vergangen sind, ist die Frage wohl berechtigt, wie die RSWK oder einzelne ihrer Regeln sich bewährt haben. Dies soll hier an einem Beispiel versucht werden, indem die Ansetzungspraxis für Sprachennamen (weiterhin GN = Glottonym) im Schlagwortkatalog (SWK) nach § 701 RSWK untersucht wird. Denn dieser Paragraph will die korrekte Ansetzung von Sprachen im Schlagwörter (künftig SWW) regeln und legt dazu nicht nur die sprachliche Form, sondern auch bestimmte Prioritäten für die richtige Ansetzung bei mehreren, möglichen Namensformen fest. Gegen die Anwendung dieser Vorgaben lassen sich verschiedene Einwände erheben, die im folgenden formuliert werden sollen: 1. dass bestimmte Aussagen im Text des § 701 der RSWK die sprachlichen Gegebenheiten nicht treffen, 2. dass gegen die Logik der Prioritäten bei der Anwendung der Regeln verstoßen wird, 3. dass für die Suche mit dem Computer und das Wiederfinden der mit den SWW übermittelten Informationen die Regeln des § 701 unzweckmäßig sind, 4. dass die Bibliothekare bei der Anwendung des § 701 RSWK willkürlich verfahren.
  15. Stock, W.: Begriffe und semantische Relationen in der Wissensrepräsentation (2009) 0.03
    0.027983572 = product of:
      0.11193429 = sum of:
        0.11193429 = weight(_text_:logik in 3218) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11193429 = score(doc=3218,freq=2.0), product of:
            0.24834694 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.036526725 = queryNorm
            0.45071742 = fieldWeight in 3218, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3218)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Begriffsorientiertes Information Retrieval bedarf einer informationswissenschaftlichen Theorie der Begriffe sowie der semantischen Relationen. Ein Begriff wird durch seine Intension und Extension sowie durch Definitionen bestimmt. Dem Problem der Vagheit begegnen wir durch die Einführung von Prototypen. Wichtige Definitionsarten sind die Begriffserklärung (nach Aristoteles) und die Definition über Familienähnlichkeiten (im Sinne Wittgensteins). Wir modellieren Begriffe als Frames (in der Version von Barsalou). Die zentrale paradigmatische Relation in Wissensordnungen ist die Hierarchie, die in verschiedene Arten zu gliedern ist: Hyponymie zerfällt in die Taxonomie und die einfache Hyponymie, Meronymie in eine ganze Reihe unterschiedlicher Teil-Ganzes-Beziehungen. Wichtig für praktische Anwendungen ist die Transitivität der jeweiligen Relation. Eine unspezifische Assoziationsrelation ist bei den angepeilten Anwendungen wenig hilfreich und wird durch ein Bündel von generalisierbaren und fachspezifischen Relationen ersetzt. Unser Ansatz fundiert neue Optionen der Anwendung von Wissensordnungen in der Informationspraxis neben ihrem "klassischen" Einsatz beim Information Retrieval: Erweiterung von Suchanfragen (Anwendung der semantischen Nähe), automatisches Schlussfolgern (Anwendung der terminologischen Logik in Vorbereitung eines semantischen Web) und automatische Berechnungen (bei Funktionalbegriffen mit numerischen Wertangaben).
  16. Albrecht, C.: Begrabt die Bibliotheken! : Unser Kulturauftrag ist die Digitalisierung (2002) 0.03
    0.02623579 = product of:
      0.05247158 = sum of:
        0.046639286 = weight(_text_:logik in 524) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046639286 = score(doc=524,freq=2.0), product of:
            0.24834694 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.036526725 = queryNorm
            0.18779892 = fieldWeight in 524, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=524)
        0.0058322954 = product of:
          0.017496886 = sum of:
            0.017496886 = weight(_text_:22 in 524) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017496886 = score(doc=524,freq=4.0), product of:
                0.12791036 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036526725 = queryNorm
                0.13679022 = fieldWeight in 524, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=524)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    ""Gebt ihr das lebende Kind, nur tötet es nicht." Verzicht aus echter mütterlicher Liebe und Sorge - jeden Leser der Bibel ergreift die Weisheit des Königs Salomo, der den Streit der beiden Mütter auf paradoxe Weise sich selbst entscheiden ließ. Denn höchste Staatsklugheit drückt sich bei ihm in der Drohung höchsten Staatsversagens aus: in der Drohung, das strittige Kind mit dem Schwert zu zerteilen, den Streit buchstäblich gegenstandslos zu machen. Die Computerisierung des Lebens läßt uns spüren, wie sehr wir selbst noch archaischen Familienwerten verhaftet sind, statt uns an digitale Beziehungslosigkeit angepaßt zu haben. Beispielhaft für unsere inneren Kämpfe ist der 92. Deutsche Bibliothekartag, der vergangene Woche in Augsburg stattfand. Die Bibliothek gehört zu unseren ehrwürdigsten Institutionen. Wer mit dem einen oder anderen Bibliothekar gesprochen hat, weiß die Vertreter dieser Institution zu schätzen: Sie zeichnen sich aus durch persönliche Integrität, Loyalität gegenüber ihrer Institution, leidenschaftliche Liebe zum Beruf, Verantwortungsgefühl gegenüber der Gesellschaft. Diese Eigenschaften drückten sich auch aus in den Herausforderungen, die in fast vierzig Themenkreisen und über sechzig Arbeitssitzungen zur Sprache kamen. Dazu gehörten etwa die betriebswirtschaftliche Prozeßoptimierung, der Einsatz moderner Methoden für Leistüngsmessung, die Ausbildung des Personals und sein effizientester Einsatz im Interesse der Nutzer und der steuerzahlenden Öffentlichkeit. Dazu gehörte die Verantwortung der Bibliotheken als Vermittler von Informationskompetenz, als Anbieter mullmedialer Lehr- und Lernmittel sowie als Verleger elektronischer Publikationen. Im letztgenannten Bereich geht es darum, zu den kommerziellen Verlagen in bestimmten Bereichen in Konkurrenz zu treten, um eine Senkung der exorbitant steigenden Preise für den Bezug wissenschaftlicher Informationen zu bewirken und die damit verbundene "Bibliothekskrise" im Interesse der Wissenschaft zu mildern. Schließlich drückt sich das hohe Ethos unserer deutschen Bibliothekare im Willen zu Selbstkritik und Veränderung aus, in der Bereitschaft, den "Spagat" zwischen "Kulturauftrag" und "Informationsmanagement", das Nebeneinander von Beständen traditionellen, gedruckten Wissens und moderner digitaler Informationshäppchen', die Probleme der sogenannten "hybriden Bibliothek" zu meistern. Wir können soviel Problembewußtsein nur bewundern - und müssen den sich darin ausdrückenden Idealismus doch kritisieren. Die Bibliothekare sorgen sich, wie sie mit so vielen neuen Aufgaben fertig werden sollen, und rufen nach mehr Geld, um Zeitschriften und Bücher überhaupt noch kaufen, die digitale Infrastruktur ausbauen und das Personal schulen zu. können. Aber sie wollen das Sorgerecht für ein Kind, das im Begriff ist, erwachsen und selbständig zu werden. Die Bibliotheken werden wie die echte Mutter in der Geschichte vom weisen König Salomo lernen müssen, ihren Zögling loszulassen, um ihn noch besitzen zu können. Die Technik selbst ist dabei nur eine von drei Triebkräften. Möglich ist es heute durch zahlreiche internetgestützte Informationsangebote, Güter und Dienstleistungen in globalem Maßstab zu vergleichen: Das betrifft alles, was irgendwie standardisierbar ist, und das ist sehr viel, etwa Bücher, Versicherungs- oder Bankprodukte, Maschinen und Zulieferteile, Rohstoffe und Handwerksleistungen am Bau. Der öffentliche Sektor ist dem Vergleich bislang am wenigsten ausgesetzt. Er fällt unter den Generalverdacht derjenigen, die den Konkurrenzdruck ertragen müssen. Lehrer beispielsweise gelten pauschal als "faul". Das ist stupid, liegt aber in der Logik der Sache. Politiker kümmern sich nicht ums Gemeinwohl und sind korrupt - das ist ebenso stupid, aber der Kölner Klüngel zeigt die Notwendigkeit, Ausschreibungen für öffentliche Projekte transparent zu machen: das Internet bietet dafür alle Möglichkeiten.
    Date
    26. 4.2002 11:22:22
  17. Körkel, T.: Internet für Hörer aller Fakultäten (2002) 0.03
    0.025381671 = product of:
      0.050763343 = sum of:
        0.046639286 = weight(_text_:logik in 1219) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046639286 = score(doc=1219,freq=2.0), product of:
            0.24834694 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.036526725 = queryNorm
            0.18779892 = fieldWeight in 1219, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1219)
        0.0041240556 = product of:
          0.012372167 = sum of:
            0.012372167 = weight(_text_:22 in 1219) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012372167 = score(doc=1219,freq=2.0), product of:
                0.12791036 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036526725 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 1219, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1219)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    "Mit achtzigprozentiger Wahrscheinlichkeit wurde O. J. Simpsons Frau von ihrem Mann ermordet, und der Beschuss der chinesischen Botschaft im Kosovo-Krieg beruhte höchstwahrscheinlich, nämlich zu 85 Prozent, auf Vorsatz. Reine Vermutungen, geschätzt nach Pi mal Daumen? Nein, solche Wahrscheinlichkeiten lassen sich rechnerisch herleiten. Da nützt es nichts, dass Simpsons Anwalt vor Gericht zutreffend anführt, dass nur einer von tausend Männern, die ihre Frau regelmäßig schlagen, sie auch ermordet. Entscheidend ist die Frage, bei wie vielen ermordeten Frauen, die regelmäßig von ihrem Mann geschlagen wurden, der Mann auch der Täter war. Und im Falle der chinesischen Botschaft bleibt nur wenig Raum für vage Mutmaßungen, wenn man alle Faktoren veranschlagt - wie die Zahl aller Häuser in Belgrad, die Zahl der für einen Beschuss in Frage kommenden Ziele, die Zahl der Geschosse sowie die Vorab-Einschätzung des Vermutenden über die Bereitschaft der Amerikaner, die Botschaft zu beschießen. Mit zahlreichen Fallbeispielen beschreiben die Autoren, beide Physiker und Professoren am Fachbereich Medizin der Universität Hamburg, verblüffende Folgerungen aus der Wahrscheinlichkeitslogik. Die vertraute Wenn-dann-Logik ist auf viele Sachverhalte nicht anwendbar. Erst dadurch, dass ein "wahrscheinlich" in die Rechnung einbezogen wird, kann man alle Faktoren ins Kalkül ziehen - und bekommt daraufhin völlig andere Ergebnisse. Welche Irrtümer und Fehlschlüsse entstehen können, wenn nur einige dieser Zutaten außer Acht bleiben, zeigen die Autoren für die verschiedensten Lebensbereiche. Stück für Stück widerlegen sie unsere für sicher geglaubten Meinungen. In witzigen und spannenden Geschichten führen sie uns von Wettervorhersagen und Bilanzmanipulationen über Börsenbewegungen bis hin zu ihrem Hauptanliegen: der "Lebenslüge der medizinischen Forschung". Es geht um Fehlschlüsse, die durch falsche Interpretationen medizinischer Tests und Studien entstehen. Üblicherweise werden in Doppelblindversuchen Therapien an Patienten getestet und die jeweils positive oder negative Wirkung erfasst. Bei der statistischen Auswertung einer solchen Studie gestehen sich die Forscher sogar eine geringe Irrtumswahrscheinlichkeit zu. Eine Grundfrage aber fehlt: Wurde überhaupt eine bessere Therapie-Idee untersucht?
    Ähnlich spektakulär und informativ präsentieren sich auch die Astronomen: Ihr schier unerschöpflicher Fundus von Bildern und Filmen macht das "elektronische Universum" auf http://zebu.uoregon.edu ebenso einen Klick wert wie die Geschichte von "Geburt und Tod der Sterne" auf demselben Server (http://zebu.uoregon.edu/~js/astl22). Schnell gerät der Wissensdurstige auf reizvolle Seitenpfade, denn viele Vorlesungen glänzen mit sorgfältig zusammengestellten Linklisten. Die führen zum Beispiel zu den "Chemischen Briefen" Justus von Liebigs, wie sie im 19. Jahrhundert zunächst als Wissenschaftskolumne in der Augsburger Allgemeinen Zeitung erschienen (www.liebig-museum.de/chbriefe/homepage.htm). Selbst die Alchemie - neunzig ansprechend präsentierte Megabyte auf www.alchemywebsite. com - verleitet zum Verweilen. Historisches ist, weil nicht stets aktualisierungsbedürftig, ohnehin beliebt im Netz. So wartet etwa die Universität Groningen (Niederlande) mit einem voluminösen Hypertext auf, praktisch ein komplettes Lehrbuch der amerikanischen Geschichte mit Texten, Essays und Präsidentenbiografien (http://odur.let.rug.nl/usanew). Noch weiter zurück in die Vergangenheit reicht eine Anthropologen-Website über den Ursprung des Menschen (www.geocities.com/Athens/Acropolis/5579/TA.html). Verspieltere Naturen werden dort zuerst fossile Schädel zuzuordnen versuchen ("Name That Skull") oder einem Anthropologiestudenten beim Wurf des Atlatl zusehen. Dieser frühe Wurfspeer machte schon den Mammuts zu schaffen und drang noch vor wenigen hundert Jahren durch die eiserne Rüstung spanischer Konquistadoren. Selbst Angewandtes bietet die World Lecture Hall. Etwa die "Geschichte der ökonomischen Denkweise" einschließlich eines 22-Minuten-"Interviews" mit Karl Marx auf www.boisestate.edu/econ/lreynol/web/het.htm. Oder Online-Sprachkurse: Wollof und Xhosa, Suaheli und Sanskrit lehrt http://www.word2word.vorn/courscad.html. Surfen allein fördert die akademische Karriere allerdings nicht unbedingt. Wer of fizielle Online-Zertifikate in Deutschland anstrebt, findet in dem Beitrag "Virtuelle Universität im Selbstversuch" (Spektrum der Wissenschaft 11/ 2001, S. 109) gute Startpunkte für das Studieren im Netz, angefangen bei - na wo wohl? - www.studieren-irre-netz.de."
  18. Jeanneney, J.-N.; Meister, M.: ¬Ein Kind der kommerziellen Logik : Der Präsident der Pariser Bibliothèque Nationale de France, Jean-Noël Jeanneney, über "Google print" und eine virtuelle, europäische Bibliothek (2005) 0.02
    0.023319643 = product of:
      0.09327857 = sum of:
        0.09327857 = weight(_text_:logik in 6555) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09327857 = score(doc=6555,freq=8.0), product of:
            0.24834694 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.036526725 = queryNorm
            0.37559783 = fieldWeight in 6555, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=6555)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Frankfurter Rundschau: Monsieur Jeanneney, Sie wollen "Google Print" eine virtuelle, europäische Bibliothek entgegen setzen. Ist das der Beginn eines neuen Kalten Krieges, eines Krieges der Ideen? Jean-Noel Jeanneney: Wenn es antiamerikanisch ist, Google nicht das Monopol zu überlassen, dann will ich gerne antiamerikanisch sein. Was ich im Übrigen natürlich nicht bin, denn ich mag Amerika sehr. Aber es ist ein Land, das in vielerlei Hinsicht anders ist als Europa. Die Amerikaner wissen selbst am besten, dass jede Form von Monopol gefährlich ist. Monopole laufen Gefahr, unterzugehen. Sie können keinesfalls Dauerhaftigkeit und Fortbestand garantieren. Es ist vor allem dem Widerstand der amerikanischen Verlegervereinigung zu verdanken, dass Google auf die Bremse getreten ist und sein Projekt für ein paar Monate auf Eis gelegt hat. Wir haben es nicht mit einem Kalten Krieg zu tun, sondern um ein Interesse des gesamten Planeten und insbesondere der USA, die Digitalisierung des Kulturerbes auf multikultureller Basis zu betreiben. Es geht nicht darum, Europa gegen die USA zu stellen, sondern ein komplementäres System aufzubauen, an dem auch Indien, China und die arabische Welt teilhaben. Wo sehen sie die Gefahr von "Google Print"? Ich sehe insgesamt drei Gefahren, zwei kurzfristige und eine langfristige. Letztere betrifft den Fortbestand. Sollte Google alleiniger Eigentümer dieser Meta-Bibliothek sein, wie ich sie nenne, was geschieht dann eigentlich, wenn Google verschwindet? Einzig und allein Staatsgebilde können langfristig den Fortbestand garantieren. Nehmen Sie die Bibliotheque Nationale de France. Die Staaten müssen sich folglich einmischen und versuchen, diesem rein am Kapital orientierten Projekt einen längeren Atem einzuhauchen, den Atem von mehreren Generationen. Und wo sehen Sie die kurzfristigen Gefahren? Wissen und Kulturerbe müssen organisiert, das Angebot hierarchisiert werden. Es muss in diesem Labyrinth des Wissens einen Ariadnefaden geben, der einen ans richtige Ziel bringt. Die zweite kurzfristige Gefahr ist die angloamerikanische Dominanz, die Tatsache also, dass die Trefferliste vor allem englische Texte anzeigen wird oder solche, die aus angloamerikanischen Blickwinkel ausgewählt wurden. Was passiert, wenn ich in "Google Print" etwa nach Goethe oder Schiller suche? Die ersten zehn Bücher sind mit großer Wahrscheinlichkeit auf Englisch. Bei Victor Hugo stoßen sie nicht auf L'homme qui rit, sondern The man who laughs, was nicht sehr komisch ist, selbst wenn man sich für Übersetzungen interessiert. Ich verlange ja kein Monopolfür unseren Blick, ich will nur, dass er nicht untergeht. Ist die Logik von "Google Print" tatsächlich rein kommerziell? Selbstverständlich. Sie wollen doch Geld da mit verdienen. Nur verstehen sie es auf geradezu phantastische Weise ihre materiellen Interessen in ein moralisches Deckmäntelchen zu kleiden. "Wir organisieren ihnen die Information der Welt": Das ist messianisch, wunderbar, aber ich wünschte mir, wir blieben mehrere, die dieses Wissen organisieren. Es ist doch ganz einfach: Google wird an der Börse gehandelt und die Investoren verlangen, dass Gewinne abgeworfen werden. "Google Print" ist ein Kind der kapitalistischen Logik. Diese unternehmerische Logik schockiert mich nicht, sie ist großartig. Aber ich lehne ab, dass sie alles bestimmt. Ich glaube nicht an die Heiligsprechung des Marktes. Sie ist in vielen Bereichen gefährlich.
  19. Crönert, M.: Neue Katalogisierungsregeln und unselbständige Werke (2003) 0.02
    0.023319643 = product of:
      0.09327857 = sum of:
        0.09327857 = weight(_text_:logik in 1345) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09327857 = score(doc=1345,freq=2.0), product of:
            0.24834694 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.036526725 = queryNorm
            0.37559783 = fieldWeight in 1345, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1345)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die aktuelle Debatte um die Zukunft der Katalogisierungsregeln verlangt den Protagonisten und "sonstigen beteiligten Personen" einiges ab: neben dem bibliothekarischen Sachverstand sind schon visionäre Vorstellungskraft, Sinn für politisches Taktieren sowie außerordentliche Fähigkeiten in der Textauslegung gefordert. Einem, der da nicht mehr mithalten kann, sei dennoch ein sachdienlich gemeinter Hinweis auf ein eher alltägliches Detailproblem der Katalogisierung erlaubt: die einigermaßen regelwerkgerechte Katalogisierung der unselbständig erschienenen Werke. Gerade für wissenschaftliche Spezialbibliotheken, die sehr intensiv auch die bibliographisch unselbständige Literatur erschließen, ist es besonders wichtig, dass die neuen/revidierten Katalogisierungsregeln die unselbständigen Werke angemessen ("gleichwertig") berücksichtigen. Das künftige Regelwerk, wie es dann auch heißen mag, muss die katalogisierungstechnischen Möglichkeiten der "Sonderregeln für unselbständig erschienene Werke" integrieren. Das ist zwar nur eine Kleinigkeit, sollte aber auch bei der Bewertung der konkurrierenden Konzepte (AACR oder RAK2) durchaus beachtet werden. Dabei wird es sich als vorteilhaft erweisen, wenn ein Regelwerk nach einem Bauplan konstruiert ist, der die erforderliche Emanzipation der bibliographisch unselbständigen Werke nicht nur prinzipiell ermöglicht, sondern ausdrücklich vorsieht. Da das logisch-strukturelle Konzept vor allem in den Definitionen der Grundbegriffe zum Ausdruck kommt, wird schon hier erkennbar, ob die Logik des Regelwerks auf selbständige und unselbständige Werke gleichermaßen ausgerichtet ist. Und wenn mit präzise und klar formulierten Grundparagraphen ein passendes Fundament gelegt ist, können die (nur wenigen) speziell für unselbständige Werke notwendigen Einzelregeln leicht in das Gesamtregelwerk eingefügt werden.
  20. Lobet-Maris, C.: Vom Vertrauen zur Spurenauswertung : eine neue Sicht der Technikfolgenabschätzung (2009) 0.02
    0.023319643 = product of:
      0.09327857 = sum of:
        0.09327857 = weight(_text_:logik in 20) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09327857 = score(doc=20,freq=2.0), product of:
            0.24834694 = queryWeight, product of:
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.036526725 = queryNorm
            0.37559783 = fieldWeight in 20, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.7990475 = idf(docFreq=133, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=20)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich die Technikfolgenabschätzung (TA) sowohl im Hinblick auf ihre Sichtweise der Wechselwirkung zwischen Technik und Gesellschaft als auch auf ihre politische und gesellschaftliche Verantwortung weiter entwickelt. Meist wird zwischen zwei Phasen der Technikfolgenabschätzung unterschieden. Die erste Generation der TA erarbeitete verschiedene technische Optionen aufgrund einer umfassenden Bewertung von gesellschaftlichen Auswirkungen und Szenarios. Die Voraussage von Veränderungen und die Demokratisierung von politischen Entscheidungsprozessen bildeten den Mittelpunkt der TA-Arbeit. Diese erste Generation war durch eine Art Technik-Determinismus geprägt, der von einer Sicht der Technik als autonom ausging. Nach dieser Sicht besitzt die Technik eine eigene innere Logik, die sich auf die Zukunft unserer Gesellschaft auswirkt, ohne dass es dabei Verhandlungsspielraum gibt. Demnach bestand die Rolle der TA in der Ausarbeitung von Voraussagen, welche der Politik und der Öffentlichkeit als Grundlage für nachhaltige und gesellschaftlich akzeptable Technik-Entscheidungen dienen sollten. Diese institutionelle Organisation der TA, in der die verschiedenen Akteure klar getrennte Rollen hatten (die Politik entscheidet, die Techniker entwerfen, die Öffentlichkeit akzeptiert bzw. lehnt ab), ließ sich aufgrund von empirischen Befunden allerdings schwer aufrecht erhalten.

Languages

Types

Themes