Search (2100 results, page 1 of 105)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.52
    0.5164803 = product of:
      0.8608005 = sum of:
        0.06496291 = product of:
          0.19488871 = sum of:
            0.19488871 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19488871 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.26007444 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.19488871 = weight(_text_:2f in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19488871 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
        0.19488871 = weight(_text_:2f in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19488871 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
        0.016282737 = product of:
          0.04884821 = sum of:
            0.04884821 = weight(_text_:problem in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04884821 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.1302053 = queryWeight, product of:
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.375163 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.19488871 = weight(_text_:2f in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19488871 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
        0.19488871 = weight(_text_:2f in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19488871 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
      0.6 = coord(6/10)
    
    Abstract
    "Wer überhaupt spricht oder schreibt, sollte sich verständlich ausdrücken. Das ist eine auf den ersten Blick einleuchtende Forderung. denn wozu äußert er sich, wenn er nicht verstanden werden will?" (Luhmann 2005, 193) So einfach scheint unser Problem zu sein - doch so einfach ist es nicht.
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  2. Hotho, A.; Bloehdorn, S.: Data Mining 2004 : Text classification by boosting weak learners based on terms and concepts (2004) 0.39
    0.38502043 = product of:
      0.6417007 = sum of:
        0.048722174 = product of:
          0.14616652 = sum of:
            0.14616652 = weight(_text_:3a in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14616652 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.26007444 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=562)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.14616652 = weight(_text_:2f in 562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14616652 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.14616652 = weight(_text_:2f in 562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14616652 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.14616652 = weight(_text_:2f in 562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14616652 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.14616652 = weight(_text_:2f in 562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14616652 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.008312443 = product of:
          0.02493733 = sum of:
            0.02493733 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02493733 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.10742335 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=562)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6 = coord(6/10)
    
    Content
    Vgl.: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CEAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fciteseerx.ist.psu.edu%2Fviewdoc%2Fdownload%3Fdoi%3D10.1.1.91.4940%26rep%3Drep1%26type%3Dpdf&ei=dOXrUMeIDYHDtQahsIGACg&usg=AFQjCNHFWVh6gNPvnOrOS9R3rkrXCNVD-A&sig2=5I2F5evRfMnsttSgFF9g7Q&bvm=bv.1357316858,d.Yms.
    Date
    8. 1.2013 10:22:32
  3. Vetere, G.; Lenzerini, M.: Models for semantic interoperability in service-oriented architectures (2005) 0.37
    0.36947653 = product of:
      0.73895305 = sum of:
        0.056842543 = product of:
          0.17052762 = sum of:
            0.17052762 = weight(_text_:3a in 306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17052762 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
                0.26007444 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.17052762 = weight(_text_:2f in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17052762 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
        0.17052762 = weight(_text_:2f in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17052762 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
        0.17052762 = weight(_text_:2f in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17052762 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
        0.17052762 = weight(_text_:2f in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17052762 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
      0.5 = coord(5/10)
    
    Content
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/xpl/login.jsp?tp=&arnumber=5386707&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fxpls%2Fabs_all.jsp%3Farnumber%3D5386707.
  4. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.32
    0.3228002 = product of:
      0.5380003 = sum of:
        0.040601816 = product of:
          0.121805444 = sum of:
            0.121805444 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.121805444 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.26007444 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.121805444 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.121805444 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.121805444 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.121805444 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.010176711 = product of:
          0.03053013 = sum of:
            0.03053013 = weight(_text_:problem in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03053013 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.1302053 = queryWeight, product of:
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.23447686 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.121805444 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.121805444 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.121805444 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.121805444 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
      0.6 = coord(6/10)
    
    Abstract
    Das Problem der Wahrnehmung und Darstellung von Wahrheit durch die Medien führt zu vier zentralen Fragen: Wie viel Wahrheit gibt es in der Welt, über die Journalisten berichten müssen? Wie ermittelt oder recherchiert man diese Wahrheit? Wie trennt man die Spreu vom Weizen? Und wie geht man als Journalist mit dem um, was man als Wahrheit erkannt hat oder erkannt zu haben glaubt? Hier gibt es ganz offensichtlich eine Parallele zwischen Journalisten und Wissenschaftlern. Journalisten und Wissenschaftler brauchen erstens Hypothesen, zweitens geeignete Hypothesentests, drittens ein gutes Abgrenzungs-Kriterium und viertens Verfahren, um die erkannten Sachverhalte auf angemessene Weise für eine Kommunikation mit anderen zu repräsentieren, das heißt sie darzustellen. Es gibt zwei große Unterschiede zwischen Journalisten und Wissenschaftlern: Journalisten sind in der Regel auf raum-zeitlich begrenzte Aussagen aus, Wissenschaftler in der Regel auf raumzeitlich unbegrenzte Gesetze. Aber diese Unterschiede sind fließend, weil Wissenschaftler raum-zeitlich begrenzte Aussagen brauchen, um ihre All-Aussagen zu überprüfen, und Journalisten sich immer häufiger auf das Feld der allgemeinen Gesetzes-Aussagen wagen oder doch zumindest Kausalinterpretationen für soziale Phänomene anbieten. Der zweite Unterschied besteht darin, dass die Wissenschaft weitgehend professionalisiert ist (zumindest gilt dies uneingeschränkt für die Naturwissenschaften und die Medizin), was ihr relativ klare Abgrenzungs- und Güte-Kriterien beschert hat. Diese fehlen weitgehend im Journalismus.
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  5. Mas, S.; Marleau, Y.: Proposition of a faceted classification model to support corporate information organization and digital records management (2009) 0.32
    0.3166941 = product of:
      0.6333882 = sum of:
        0.048722174 = product of:
          0.14616652 = sum of:
            0.14616652 = weight(_text_:3a in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14616652 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
                0.26007444 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.14616652 = weight(_text_:2f in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14616652 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
        0.14616652 = weight(_text_:2f in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14616652 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
        0.14616652 = weight(_text_:2f in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14616652 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
        0.14616652 = weight(_text_:2f in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14616652 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
      0.5 = coord(5/10)
    
    Footnote
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/Xplore/login.jsp?reload=true&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fiel5%2F4755313%2F4755314%2F04755480.pdf%3Farnumber%3D4755480&authDecision=-203.
  6. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.26
    0.25824016 = product of:
      0.43040025 = sum of:
        0.032481454 = product of:
          0.097444355 = sum of:
            0.097444355 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.097444355 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.26007444 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.097444355 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.097444355 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.097444355 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.097444355 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.008141369 = product of:
          0.024424106 = sum of:
            0.024424106 = weight(_text_:problem in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024424106 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.1302053 = queryWeight, product of:
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.1875815 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.097444355 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.097444355 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.097444355 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.097444355 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.26007444 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
      0.6 = coord(6/10)
    
    Abstract
    By the explosion of possibilities for a ubiquitous content production, the information overload problem reaches the level of complexity which cannot be managed by traditional modelling approaches anymore. Due to their pure syntactical nature traditional information retrieval approaches did not succeed in treating content itself (i.e. its meaning, and not its representation). This leads to a very low usefulness of the results of a retrieval process for a user's task at hand. In the last ten years ontologies have been emerged from an interesting conceptualisation paradigm to a very promising (semantic) modelling technology, especially in the context of the Semantic Web. From the information retrieval point of view, ontologies enable a machine-understandable form of content description, such that the retrieval process can be driven by the meaning of the content. However, the very ambiguous nature of the retrieval process in which a user, due to the unfamiliarity with the underlying repository and/or query syntax, just approximates his information need in a query, implies a necessity to include the user in the retrieval process more actively in order to close the gap between the meaning of the content and the meaning of a user's query (i.e. his information need). This thesis lays foundation for such an ontology-based interactive retrieval process, in which the retrieval system interacts with a user in order to conceptually interpret the meaning of his query, whereas the underlying domain ontology drives the conceptualisation process. In that way the retrieval process evolves from a query evaluation process into a highly interactive cooperation between a user and the retrieval system, in which the system tries to anticipate the user's information need and to deliver the relevant content proactively. Moreover, the notion of content relevance for a user's query evolves from a content dependent artefact to the multidimensional context-dependent structure, strongly influenced by the user's preferences. This cooperation process is realized as the so-called Librarian Agent Query Refinement Process. In order to clarify the impact of an ontology on the retrieval process (regarding its complexity and quality), a set of methods and tools for different levels of content and query formalisation is developed, ranging from pure ontology-based inferencing to keyword-based querying in which semantics automatically emerges from the results. Our evaluation studies have shown that the possibilities to conceptualize a user's information need in the right manner and to interpret the retrieval results accordingly are key issues for realizing much more meaningful information retrieval systems.
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
  7. Schnädelbach, H.: Drei Gehirne und die Willensfreiheit : Pseudoaufklärung im Gewand der Wissenschaft: Die neu aufgewärmte immergleiche Geschichte vom Determinismus diesmal in neurophilosophischer Variante (2004) 0.09
    0.0918645 = product of:
      0.45932248 = sum of:
        0.22791694 = weight(_text_:willensfreiheit in 2250) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22791694 = score(doc=2250,freq=2.0), product of:
            0.2515577 = queryWeight, product of:
              8.200379 = idf(docFreq=32, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.9060225 = fieldWeight in 2250, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.200379 = idf(docFreq=32, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2250)
        0.23140554 = weight(_text_:neurowissenschaftler in 2250) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23140554 = score(doc=2250,freq=2.0), product of:
            0.25347564 = queryWeight, product of:
              8.2629 = idf(docFreq=30, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.91293013 = fieldWeight in 2250, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.2629 = idf(docFreq=30, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2250)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Nur wenn man eine Person mit ihrem Gehirn verwechselt, wird das, was wir "Wollen" nennen, zu der mysteriösen Form von Handlung, die ins Visier der Neurowissenschaftler geraten ist
  8. Riebe, U.: John R. Searles Position zum Leib-Seele-Problem (2008) 0.06
    0.055354416 = product of:
      0.27677208 = sum of:
        0.09116678 = weight(_text_:willensfreiheit in 4567) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09116678 = score(doc=4567,freq=2.0), product of:
            0.2515577 = queryWeight, product of:
              8.200379 = idf(docFreq=32, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.362409 = fieldWeight in 4567, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.200379 = idf(docFreq=32, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4567)
        0.18560529 = sum of:
          0.08864062 = weight(_text_:leib in 4567) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08864062 = score(doc=4567,freq=2.0), product of:
              0.24804801 = queryWeight, product of:
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.03067635 = queryNorm
              0.3573527 = fieldWeight in 4567, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4567)
          0.07254055 = weight(_text_:seele in 4567) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07254055 = score(doc=4567,freq=2.0), product of:
              0.22439323 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.03067635 = queryNorm
              0.32327422 = fieldWeight in 4567, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4567)
          0.024424106 = weight(_text_:problem in 4567) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024424106 = score(doc=4567,freq=2.0), product of:
              0.1302053 = queryWeight, product of:
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.03067635 = queryNorm
              0.1875815 = fieldWeight in 4567, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4567)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Wenig ist heute für den gebildeten Bürger interessanter, als die aktuellen Erkenntnisse der Neurowissenschaften zu verfolgen. Letztere ermöglichen durch bildgebende Verfahren wie z. B. EEG, fMRT oder MEG, dem Menschen "beim Denken zuzusehen". So heißt es zumindest in den Medien. Aktuelle Forschungsberichte zeigen eine Näherung an diese Sichtweise. Kalifornischen Forschern ist es durch eine Hirnmessung jüngst gelungen, mit groer Wahrscheinlichkeit zu erkennen, welches Bild eine Versuchsperson gerade betrachtet. Dazu wurden der Versuchsperson erst 1.750 Bilder mit Naturmotiven gezeigt und die jeweilige Stimulation im Hirn per fMRT gemessen. Geachtet wurde speziell auf visuelle Areale, die in eine dreidimensionale Matrix transformiert wurden. Die einzelnen Segmente heissen Voxel (analog zu zweidimensionalen Pixeln). So entstand eine Datenbank aus Voxel-Aktivitätsmustern. Im folgenden Durchlauf wurden der Versuchsperson 120 neue Bilder gezeigt und anhand der Datenbank die wahrscheinliche Voxel-Aktivität berechnet. Vorausgesagt wurde dann das Bild, dessen tatsächliches Voxel-Muster mit dem berechneten am meisten übereinstimmte. Bei Versuchsperson A wurde eine Trefferquote von 92% erreicht, bei Versuchsperson B immerhin 72%. Die Forscher folgern optimistisch, dass es über ihren Ansatz möglich sein wird, gesehene Bildeindrücke über Hirnmessungen zu rekonstruieren. Hier wird versucht auf Kants Frage "Was ist der Mensch?" auf materialistische Weise näher zu kommen. Im Bezug auf frühere Experimente von Benjamin Libet schließen heutzutage einige Hirnforscher, dass das bewusste Erleben eines Menschen nur Beiwerk von deterministisch ablaufenden Hirnprozessen ist, weil das Erleben neuronaler Aktivität zeitlich hinterherhinkt. Auch wird gefolgert, dass empfundene Willensfreiheit nur eine Illusion ist, obwohl Libet diese harte Schlussfolgerung nicht zieht. Die Ergebnisse solcher Studien sind zwar hochinteressant, doch muss man bei der Interpretation auch hohe Sorgfalt walten lassen, insbesondere wenn es um das Thema Bewusstsein geht. Von philosophischer Seite her hat sich John Searle intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und eine Theorie entwickelt, die alle bisherigen philosophischen Modelle verwirft.
  9. Springer, M.: Wille und Wissen (2006) 0.05
    0.051476546 = product of:
      0.17158848 = sum of:
        0.15790549 = weight(_text_:willensfreiheit in 4986) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15790549 = score(doc=4986,freq=6.0), product of:
            0.2515577 = queryWeight, product of:
              8.200379 = idf(docFreq=32, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.6277108 = fieldWeight in 4986, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              8.200379 = idf(docFreq=32, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4986)
        0.008141369 = product of:
          0.024424106 = sum of:
            0.024424106 = weight(_text_:problem in 4986) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024424106 = score(doc=4986,freq=2.0), product of:
                0.1302053 = queryWeight, product of:
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.1875815 = fieldWeight in 4986, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4986)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.0055416296 = product of:
          0.016624888 = sum of:
            0.016624888 = weight(_text_:22 in 4986) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016624888 = score(doc=4986,freq=2.0), product of:
                0.10742335 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 4986, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4986)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.3 = coord(3/10)
    
    Content
    "Wollte ich das? Eigentlich war ich gerade dabei, durch die neueste Ausgabe von »Nature« zu blättern, als etwas mich veranlasste, ein leeres Word-Dokument zu öffnen und mit »Wollte ich das?« diesen Text zu beginnen. Jetzt könnte ich freilich gleich wieder aufhören und weiter blättern, aber aus freien Stücken. schreibe ich weiter - solange ich eben will. Aber was heißt das? Wenn ich Mitmenschen beobachte oder mich selbst als einen Menschen unter anderen, nehme ich den Standpunkt der dritten Person ein. Ich beschreibe mich von außen, sage »Er« statt »Ich« und stelle fest: Er, also diese Person da, wurde soeben durch gewisse Einflüsse veranlasst, einen Text über Willensfreiheit zu beginnen. In der Welt geschieht nichts ohne Grund und Menschen sind Teil der Welt. Wenn jemand etwas tut, dann steckt dahinter ein dichtes Geflecht von Ursachen. Davon bleibt nichts und niemand ausgenommen. Wenn ich alles über diese Person da wüsste, könnte ich sagen, warum sie jetzt schreibt. Es musste so kommen. Aber vom Standpunkt der ersten Person erlebe ich etwas völlig anderes. Ich hatte die Möglichkeit, zu lesen statt zu schreiben. Ich spürte keinen unüberwindlichen Zwang zum Schreiben, sondern wählte es aus freien Stücken. Ich wollte es so. Diese Beschreibungsdiskrepanz zwischen erster und dritter Person macht das Problem der Willensfreiheit aus. Dafür gibt es im Prinzip drei Lösungen: 1. Ich gebe der »ersten Person« Recht: Mein Wille ist frei, ich kann den Weltlauf nach Belieben verändern. 2. Die »dritte Person« hat Recht: Für alles gibt es eine kausale Erklärung, also auch für menschliches Handeln. Der freie Wille ist eine Illusion. 3. Man versucht, beide Standpunkte trotz ihrer Gegensätzlichkeit zu versöhnen. Für die erste Lösung spricht immerhin die unmittelbare Erfahrung spontanen Handelns. In ihrer radikalen Form kann sie allerdings nur ein Größenwahnsinniger vertreten, der sich für allmächtig hält. Selbst ein unbedingter Verteidiger der Willensfreiheit wird zugeben, dass er nicht absolute Willkür meint, sondern Handlungsfreiheit innerhalb gewisser - meist enger - Grenzen. Damit gibt er sich aber als Vertreter der hochproblematischen dritten Lösung zu erkennen."
    Date
    22. 1.2006 18:39:20
  10. Libet, B.: Mind Time : Wie das Gehirn Bewusstsein produziert (2005) 0.04
    0.0423993 = product of:
      0.21199648 = sum of:
        0.20385511 = weight(_text_:willensfreiheit in 544) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20385511 = score(doc=544,freq=10.0), product of:
            0.2515577 = queryWeight, product of:
              8.200379 = idf(docFreq=32, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.81037116 = fieldWeight in 544, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              8.200379 = idf(docFreq=32, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=544)
        0.008141369 = product of:
          0.024424106 = sum of:
            0.024424106 = weight(_text_:problem in 544) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024424106 = score(doc=544,freq=2.0), product of:
                0.1302053 = queryWeight, product of:
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.1875815 = fieldWeight in 544, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=544)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Fast nichts ist uns Menschen so wichtig wie unser subjektives, bewusstes Innenleben - und doch wissen wir relativ wenig über seine Genese. Benjamin Libet gehört zu den Pionieren auf dem Gebiet der Bewusstseinsforschung und hat zahlreiche Experimente durchgeführt, die gezeigt haben, wie das Gehirn Bewusstsein produziert. In seinem 2004 erschienenen und jetzt auf Deutsch vorliegenden Buch Mind Time präsentiert er erstmals eine eigene Deutung seiner berühmten »Libet-Experimente«, die die aktuelle Debatte über die Bedeutung der Hirnforschung für unser Menschenbild überhaupt erst angestoßen haben. Im Zentrum der Experimente steht der Nachweis, dass jedem bewussten Prozess ein unbewusster, jedoch messbarer Prozess zeitlich vorausgeht. Diese zeitliche Differenz - die »Mind Time« - lässt den Schluss zu, dass unbewusste Prozesse in unserem Gehirn unser Bewusstsein steuern, und nicht umgekehrt das Bewusstsein »Herr im Haus« ist. Die vermeintlich freien Willensakte etwa sind längst initiiert, bevor uns ein Handlungswunsch überhaupt gegenwärtig ist. Libet behandelt die weitreichenden Folgen seiner Entdeckung nicht nur für die Willensfreiheit, sondern auch für die Identität der Person und die Beziehung zwischen Geist und Gehirn. Klar und verständlich dargestellt, ermöglichen Libets Experimente und Theorien es sowohl Spezialisten als auch interessierten Laien, an einem der spannendsten Forschungsprogramme dieser Tage teilzuhaben - der Erforschung des menschlichen Bewusstseins.
    Content
    Enthält die Kapitel: 1. Einführung in das Problem 2. Die zeitliche Verzögerung unseres sensorischen Bewusstseins 3. Unbewusste und bewusste geistige Funktionen 4. Handlungsabsicht: Haben wir einen freien Willen? 5. Die Theorie des bewussten mentalen Feldes: Wie aus dem Körper Geist entsteht 6. Was bedeutet das alles?
    RSWK
    Bewusstsein / Willensfreiheit / Hirnfunktion
    Willensfreiheit / Neurophysiologie (BVB)
    Subject
    Bewusstsein / Willensfreiheit / Hirnfunktion
    Willensfreiheit / Neurophysiologie (BVB)
  11. Heinz, A.: ¬Diie Lösung des Leib-Seele-Problems bei John R. Searle (2002) 0.04
    0.040271588 = product of:
      0.40271586 = sum of:
        0.40271586 = sum of:
          0.19820648 = weight(_text_:leib in 4299) [ClassicSimilarity], result of:
            0.19820648 = score(doc=4299,freq=10.0), product of:
              0.24804801 = queryWeight, product of:
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.03067635 = queryNorm
              0.799065 = fieldWeight in 4299, product of:
                3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                  10.0 = termFreq=10.0
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4299)
          0.16220559 = weight(_text_:seele in 4299) [ClassicSimilarity], result of:
            0.16220559 = score(doc=4299,freq=10.0), product of:
              0.22439323 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.03067635 = queryNorm
              0.72286314 = fieldWeight in 4299, product of:
                3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                  10.0 = termFreq=10.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4299)
          0.042303797 = weight(_text_:problem in 4299) [ClassicSimilarity], result of:
            0.042303797 = score(doc=4299,freq=6.0), product of:
              0.1302053 = queryWeight, product of:
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.03067635 = queryNorm
              0.32490072 = fieldWeight in 4299, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4299)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Das Verhältnis von Leib und Seele, oder, um es zeitgemäßer auszudrücken, von Physischem und Mentalem, ist "eine der zentralen und hartnäckigsten Fragestellungen der Philosophie" . Wenn es darum geht, wie unser Gehirn Bewußtsein hervorbringen kann, ist auch in neuesten Beiträgen von einem "Rätsel" oder einem "Geheimnis" die Rede. Trotzdem werden immer mehr optimistische Stimmen laut, die diesem Rätsel auf der Spur zu sein scheinen oder es bereits als gelöst betrachten. Dabei spielt die Erforschung der neurobiologischen Grundlage des Bewußtseins, des Gehirns, eine entscheidende Rolle. John R. Searle gehört zu den zeitgenössischen Philosophen, für die das Leib -Seele - Problem eine "ganz einfache Lösung" gefunden hat: "Und das ist sie: Geistige Phänomene werden von neurophysiologischen Vorgängen im Hirn verursacht und sind selbst Merkmale des Hirns." Daß die (biologische) Tatsache des Bewußtseins von Vielen immer noch als ein geheimnisvolles Phänomen aufgefaßt wird, wurzelt seiner Meinung nach darin, "daß wir mit einem überholten Vokabular des 17. Jahrhunderts über ein Problem des 20. Jahrhunderts sprechen". Sein Ausgangspunkt ist somit die Kritik an den traditionellen Lösungsmodellen des Leib -Seele -Problems, die allesamt auf die cartesische Unterscheidung von res cogitans und res extensa zurückgreifen. An drei solcher Positionen soll im ersten Kapitel dieser Arbeit exemplarisch verdeutlicht werden, warum Searle deren Untauglichkeit konstatieren kann. Im zweiten Kapitel wird es um die sog. Intentionalität gehen, die als Kern der Funktionsweise des Bewußtseins (grob gesprochen) das Vermögen bezeichnet, mit der Welt in Beziehung zu treten. Sie ist für Searle der Schlüssel, der die Tür zum Verständnis des Bewußtseins öffnen kann, ohne auf mißverständliche mystifizierende Kategorien rekurrieren zu müssen. Die Entfaltung seines Neuansatzes zur Struktur des Bewußtseins, den er den "biologischen Naturalismus" nennt, bildet den dritten Schwerpunkt. Dort wird gezeigt, daß Mentales und Physisches nicht dem Wesen nach unterschieden sind, sondern eine biologische Einheit bilden.
    Content
    Eine Hausarbeit JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT FACHBEREICH KATHOLISCHE THEOLOGIE SEMINAR FÜR FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND RELIGIONSWISSENSCHAFT, Hauptseminar: "Das Leib-Seele -Problem" (SS 2002), Leitung: Prof. Dr. Arnim Kreiner
  12. Biesenbaum, H.: Es gibt keine Wahrnehmung ohne Gefühl : Warum Neurowissenschaft und Pädagogik zusammenarbeiten sollten (2000) 0.03
    0.034336347 = product of:
      0.17168173 = sum of:
        0.16198388 = weight(_text_:neurowissenschaftler in 1799) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16198388 = score(doc=1799,freq=2.0), product of:
            0.25347564 = queryWeight, product of:
              8.2629 = idf(docFreq=30, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.6390511 = fieldWeight in 1799, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.2629 = idf(docFreq=30, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1799)
        0.009697851 = product of:
          0.029093552 = sum of:
            0.029093552 = weight(_text_:22 in 1799) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029093552 = score(doc=1799,freq=2.0), product of:
                0.10742335 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1799, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1799)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Das menschliche Genom ist gelesen, und erneut wird die Debatte über die "Allmacht der Gene" geführt, die angeblich über den Einfluss der Umwelt triumphierten. Da ist selbst Craig Venter, Leiter von Celera Genomics, Gewinner des Wettrennens um die Komplett-Entschlüsselung des Erbguts, vorsichtiger. Spricht er doch von einem "Zusammenspiel sämtlicher Gene und unserer Umwelt". Damit bekräftigt er, was Neurowissenschaftler schon längst behaupten. Wir kommen zwar mit einem genetischen Programm auf die Welt, aber dessen Realisierung - so Lothar Pickenhain - "wird durch den speziellen Charakter der jeweiligen sozialen (kulturellen) Umwelt geprägt." Der Leipziger Hirnforscher wird nicht müde in diesem Zusammenhang auf die Verpflichtungen der Gesellschaft hinzuweisen - übrigens auch gegenüber behinderten Kindern
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
  13. Pries, C.: Mein Gehirn gehört immer noch mir : Ein neues Buch zur Willensfreiheit (2008) 0.03
    0.03230531 = product of:
      0.16152656 = sum of:
        0.15289134 = weight(_text_:willensfreiheit in 2868) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15289134 = score(doc=2868,freq=10.0), product of:
            0.2515577 = queryWeight, product of:
              8.200379 = idf(docFreq=32, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.6077784 = fieldWeight in 2868, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              8.200379 = idf(docFreq=32, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2868)
        0.008635226 = product of:
          0.025905676 = sum of:
            0.025905676 = weight(_text_:problem in 2868) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025905676 = score(doc=2868,freq=4.0), product of:
                0.1302053 = queryWeight, product of:
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.19896023 = fieldWeight in 2868, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2868)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Content
    "Der Streit zwischen Hirnforschung und Philosophie, ob wir einen freien Willen haben oder ob sich dieser aufgrund jüngster neurobiologischer Befunde als Illusion erwiesen hat, ist in letzter Zeit etwas abgeflaut; beigelegt ist er noch nicht. Die Anzeichen mehren sich, dass der Disput die Ebene der Polemik verlassen haben und in eine sachliche Auseinandersetzung übergegangen sein könnte. Ein solches Anzeichen ist jedenfalls das neue Buch von Michael Pauen und Gerhard Roth. Hier haben sich ein naturwissenschaftlich informierter Philosoph und ein auch philosophisch ausgebildeter Neurobiologe zusammengesetzt, um eine "naturalistische Theorie der Willensfreiheit" zu skizzieren. Was die beiden anzubieten haben, klingt zunächst verblüffend: Freiheit und Determinismus, behaupten Pauen und Roth, sind gar nicht die Gegensätze, zu denen sie in der bisherigen Debatte stilisiert wurden, ja verblüffender noch: Sie bedingen sich gegenseitig. "Die Aufhebung von Determination" würde nicht zu einem "Gewinn an Freiheit", sondern zu einem "Mehr an Zufall" und einem Verlust der Kontrolle und damit der Freiheit führen. Das klingt paradox, erklärt sich aber dadurch, dass Pauen und Roth Freiheit als "Selbstbestimmung" verstehen. Die freie Handlung einer Person zeichnet sich dadurch aus, dass sie unabhängig von Zwang und Zufall erfolgt und sich "auf die Person zurückführen läßt". Es sind die Wünsche, Überzeugungen und Präferenzen dieser Person, die darüber entscheiden, ob sie dies tut oder etwas anderes. Ihre Überzeugungen können auch unbewusst sein, entscheidend ist nur, dass sich "die Person prinzipiell über die Konsequenzen ihres Handelns im klaren war und daß sie eine wirksame Entscheidung gegen die fraglichen Einstellungen hätte treffen können." Die Handlung ist also "durch die Person selbst determiniert".
    Es ist Pauen und Roth zufolge daher gar nicht die Frage, "ob eine Handlung determiniert ist" - das ist sie immer -, "entscheidend ist vielmehr, wie sie determiniert ist"; denn frei ist sie nur, wenn sie sich auf die Wünsche und Präferenzen des Handelnden zurückführen lässt. Da alle psychischen Vorgänge, also auch Wünsche und Überzeugungen, neuronal realisiert sind, kommt es auch nicht darauf an, "ob eine Handlung auf physische Prozesse zurückzuführen ist", sondern darauf, "auf welche physischen Prozesse sie zurückgeführt werden kann". Nur wenn es sich dabei um diejenigen physischen Prozesse handelt, die den betreffenden Überzeugungen, Wünschen usw. zugrunde liegen, ist die Handlung selbstbestimmt und daher frei. Doch: Wie soll man das herausfinden? Hier kommen die Messungen der Hirnforschung ins Spiel, die den ganzen Streit um die Willensfreiheit ursprünglich ausgelöst haben; denn wenn sich unsere Entscheidungen, bevor wir uns ihrer bewusst werden, bereits als Hirnströme messen lassen, wären unsere Handlungen im Prinzip vorhersagbar, der bisher so genannte freie Wille, so die Befürchtung, erwiese sich als nachträgliche Realisierung kausaler Hirnprozesse. Folgt man Pauens und Roths Begriff von Freiheit, wäre dies kein Problem, weil ja auch mein Hirn und seine Ströme sich auf meine Person zurückführen lassen. Insofern unterläuft ihr Buch die bisherige Debatte.
    Die Autoren geben zwar zu erkennen, dass es sich beim Gehirn, wie beim Wetter, um eine quasideterminstisches Modell handelt, dessen komplette naturwissenschaftliche Durchdringung noch in weiter Ferne, ja nahezu unrealistisch erscheint. Doch für ihren Freiheitsbegriff macht es keinen Unterschied, wie weit die Forschung gediehen ist: Selbst für den hypothetischen Fall, dass alle unsere Handlungen neurologisch vorhersehbar würden, wären sie frei im Sinne von Pauens und Roths Selbstdetermination. Wir sind also weiterhin gut beraten so zu tun, als ob wir über einen freien Willen verfügten. Damit sind wir freilich keinen Schritt weiter als Immanuel Kant, der als erster theoretisch folgenreich die menschliche Freiheit von der Welt der Naturgesetze absetzte und damit nicht unerheblich zum Missverständnis einer Zwei-Welten-Lehre - hier Natur, dort Geist - beigetragen hat. So sehr sich Pauen und Roth auch bemühen, dieses Missverständnis aus der Welt zu schaffen: Der Verdacht drängt sich auf, dass ihr Verständnis von Willensfreiheit das Problem lediglich auf die Ebene der Nachweisbarkeit der persönlichen Präferenzen im Gehirn verschiebt, selbst aber so zahnlos daherkommt, dass es einem möglicherweise drohenden Neurodogmatismus nichts entgegenzusetzen hätte. Doch dies einmal dahingestellt: Pauen und Roth haben ein gut lesbares, auch für den Laien verständliches Buch vorgelegt, an das Vertreter beider "Welten" anknüpfen können - und damit einen Band, wie man sich ihn für die noch junge edition unseld vorgestellt hatte."
    Footnote
    Rezensionsaufsatz zu: Michael Pauen / Gerhard Roth: Freiheit, Schuld und Verantwortung. Grundzüge einer naturalistischen Theorie der Willensfreiheit. Suhrkamp Verlag 2008.
  14. Jäger, K.: Seele gesucht (2001) 0.03
    0.031995825 = product of:
      0.10665275 = sum of:
        0.04533785 = product of:
          0.13601354 = sum of:
            0.13601354 = weight(_text_:seele in 1895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13601354 = score(doc=1895,freq=18.0), product of:
                0.22439323 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.6061392 = fieldWeight in 1895, product of:
                  4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                    18.0 = termFreq=18.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.057851385 = weight(_text_:neurowissenschaftler in 1895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057851385 = score(doc=1895,freq=2.0), product of:
            0.25347564 = queryWeight, product of:
              8.2629 = idf(docFreq=30, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.22823253 = fieldWeight in 1895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.2629 = idf(docFreq=30, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1895)
        0.0034635183 = product of:
          0.010390555 = sum of:
            0.010390555 = weight(_text_:22 in 1895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010390555 = score(doc=1895,freq=2.0), product of:
                0.10742335 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 1895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1895)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.3 = coord(3/10)
    
    Content
    "Wer angestrengt nachdenkt, zermartert sich das Hirn, heißt es. Das Gehirn produziert aber nicht nur die Gedanken, sondern auch denjenigen, der diese Gedanken denkt: mich. Davon geht jedenfalls die Neurophilosophie aus. Dieser jungen philosophischen Richtung zufolge produziert das Gehirn seine Seele, also das IchBewusstsein im Menschen. Ihr naturwissenschaftliches Pendant, die Neurobiologie, ist auf dem besten Wege dazu, die komplizierten Vorgänge, die die Seele hervorbringen, an echten Gehirnen experimentell nachzuweisen. Skeptiker werfen den Hirnforschern jedoch vor, fälschlicherweise von chemischen Hirnprozessen auf das Bewusstsein zu schließen. Der Neurophilosoph Thomas Metzinger, Professor für theoretische Philosophie an der Universität Mainz, charakterisiert das erlebte Ich-Gefühl als ein "Resultat von Informationsverarbeitungsvorgängen im zentralen Nervensystem" Diese Vorgänge erschaffen das Ich quasi als virtuelles Organ. Eine zentrale Eigenschaft des Ich ist es, nicht zu bemerken, dass das Gehirn es produziert. Es verleugnet seinen eigenen Hersteller konsequent. Deshalb hat das Ich den Eindruck, die Welt um sich herum direkt mit seinen Sinnesorganen wahrzunehmen und seine eigenen Gedanken zu produzieren. Es hält sich für den großen Steuermann des Körpers, für die oberste Kontrollinstanz von Denken, Planen und Handeln. Neurobiologen haben herausgefunden, dass nicht bewusstseinsfähige Hirnareale wie die Basalkerne und der Thalamus das Ich-Bewusstsein steuern. Aus ihnen kommen die Signale dafür, dass wir beispielsweise willentlich den Arm heben.,Professor Gerhard Roth, Neurobiologe am Hirnforschungszentrum der Universität Bremen, ist es gelungen, experimentell nachzuweisen, dass die willkürlichen Handlungen auf "Einflüsterungen des Unbewussten" zurückgehen. "Der Willensakt tritt auf, nachdem das Gehirn bereits entschieden hat, welche Bewegungen es ausführen wird", so der Hirnforscher. Dies ist das Ergebnis einer Reihe von Experimenten, bei denen die Testperson möglichst schnell einen linken oder rechten Knopf drücken musste, je nachdem, welches Hinweiszeichen leuchtete. Bildgebende Messverfahren machten Hirnaktivität sichtbar. Diejenigen Hirnareale, die unbewüsste Handlungen produzieren, waren immer einen Tick vor denen aktiv, die das Bewusstsein herstellen. Zuständig für die Bewusstseinsproduktion ist die Hirnrinde. Sie sieht aus wie das Innere einer Walnuss und liegt auf den anderen Hirnteilen wie eine Perücke auf dem Kopf. Das Ich-Gefühl kommt aus dem vordersten Teil der Hirnrinde, der präfrontalen Cortex. Dieses Ich-Zentrum ist beim Kleinkind im Alter von etwa drei Jahren ausgereift. Erst dann, so Roth, "lässt das menschliche Kind seine nicht menschlichen Primatengenossen hinter sich".
    Der Säugling hingegen hat noch kein Ich-Bewusstsein und wird wie die Affenbabys von seinen Wahrnehmungen, Emotionen und automatischen Bewegungsmustern regiert. Bewusstsein entsteht, indem unterschiedliche Hirnareale etwa 40-mal pro Sekunde ihre Aktivitäten in die Hirnrinde projizieren. Das Ich-Zentrum bündelt die Einzeleindrücke zu einem einheitlichen Gesamtbild, das wir als Ich-Erlebnis wahrnehmen. Meistens haben wir nur ein Ich. Aber unter unaushaltbaren Lebensbedingungen, oft in Verbindung mit sexuellem Missbrauch, versucht das Gehirn, den Leidensdruck mit einem Trick zu lindern. Anstelle eines Ichs bildet es mehrere iche in seinem Körper aus, auf die es die Last verteilt. Diese Ich-Störung fasst die Psychologie unter dem Begriff Multiple Persönlichkeit zusammen. Von ihrem Ziel, eine exakte Bewusstseinslandkarte des Gehirns erstellen zu können, sind die Neurowissenschaftler noch weit entfernt. Es sei aber nur noch eine Frage der Zeit. Dann, so meint Neurophilosoph Metzinger ist das "subjektive Erleben ein Naturphänomen wie viele andere, ein Phanomen von großer Schönheit und Tiefe, aber eben auch ein entzaubertes Phänomen, eines, das uns keine prinzipiellen Rätsel mehr aufgibt. Dann würde der klassische Begriff der Seele endgültig zu einem leeren Begriff". Die Messverfahren zur biologischen Entschlüsselung der Seele haben sich im letzten Jahrzehnt erheblich verfeinert. Die Positronenemissionstomographie (PET) beispielsweise ist ein bildgebendes Verfahren, mit dessen Hilfe die Stoffwechselvorgänge im Gehirn sichtbar gemacht werden. Die Forscher spritzen in das Blut der Testperson eine schwach radioaktive Substanz. Dann löst der Proband eine bestimmte Aufgabe. An seinem Kopf sind Elektroden befestigt. Diese machen die dabei ablaufenden Hirnaktivitäten auf einem Computerbildschirm sichtbar. Die Neurobiologen gehen davon aus, dass in denjenigen Hirnarealen, die an der Lösung der Aufgabe beteiligt sind, der Stoffwechsel höher ist als in anderen Hirnbereichen. Diese Areale hebt das Monitorbild hervor. Kritik an diesem Verfahren übt der Kölner Philosophieprofessor Günter Schulte.
    Er gibt zu bedenken, dass die Grundannahnie, der Hirnstoffwechsel sei bei bewusster Hirntätigkeit erhöht, nicht bewiesen ist. Genauso gut könnte es sein, dass die Hirnzellen sich so auf die nächste Aufgabe einstellen und den Abfall einer früheren Arbeit beseitigen. Dann würde der Stoffwechsel nicht die bewusste Bewältigung einer Aufgabe anzeigen, sondern genau umgekehrt, das Yergessen, Loschen einer Information bewirken". Schultes Kritik setzt an einem. Grundproblem der Naturwissenschaften an, das sie selbst "explanatory Gas'' nennen. Diese Erklärungslücke besteht darin, dass objektive Beobachtungen nicht mit dem Innenleben einer Person gleichzusetzen sind. Auch wenn die biochemischen Hirnprozesse bis ins Detail erforscht sein sollten, sagen sie nichts über die Inhalte subjektiven Erlebens aus. Für Schulte ist "das Objektive nur eine Seite der Welt; ich selbst bin auf der anderen" Er wirft der Neurobiologie vor, zwar die physischen Bedingungen der Seele erforschen zu können. Daraus folge aber nicht automatisch, dass die Seele auch etwas Physisches sei. Schon im vorigen Jahrhundert wies der Philosoph Arthur Schopenhauer auf das Hirnparadox hin. Danach ist das Gehirn, das der Hirnforscher objektiv untersucht, allein das Produkt seiner Vorstellung. Das erforschte Hirn gehört nämlich zu seiner eigenen, hirnproduzierten Wirklichkeit. Schulte bezeichnet deshalb die Hirnforschung auch als "Neuromythologie" Sie erzähle Geschichten, die die Seele erklären sollen. So betrachtet, erfüllt die Hirnforschung eine religiöse Funktion. Sie bietet ein Erklärungsmodell für die menschliche Existenz. Der Glaube an sie wirkt beruhigend, aber auch betäubend. Wer an den Hirnmythos vom Ich glaubt, dem springt vielleicht nicht ab und an die blitzartige Erkenntnis von der Ungeheuerlichkeit des eigenen Daseins in den Nacken. Für den Existenzialisten Schulte sind die großen Fragen wie die nach der Seele nicht dazu da, "um beantwortet zu werden. Wir bedürfen ihrer Ungewissheit, um geistig lebendig zu bleiben", lautet sein Credo."
    Date
    22. 6.2005 16:18:28
  15. Umstätter, W.: Zwischen Informationsflut und Wissenswachstum : Bibliotheken als Bildungs- und Machtfaktor der modernen Gesellschaft (2009) 0.03
    0.028569428 = product of:
      0.09523142 = sum of:
        0.04558339 = weight(_text_:willensfreiheit in 3930) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04558339 = score(doc=3930,freq=2.0), product of:
            0.2515577 = queryWeight, product of:
              8.200379 = idf(docFreq=32, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.1812045 = fieldWeight in 3930, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.200379 = idf(docFreq=32, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=3930)
        0.04233731 = product of:
          0.06350596 = sum of:
            0.051293913 = weight(_text_:seele in 3930) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051293913 = score(doc=3930,freq=4.0), product of:
                0.22439323 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.2285894 = fieldWeight in 3930, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=3930)
            0.012212053 = weight(_text_:problem in 3930) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012212053 = score(doc=3930,freq=2.0), product of:
                0.1302053 = queryWeight, product of:
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.09379075 = fieldWeight in 3930, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=3930)
          0.6666667 = coord(2/3)
        0.007310724 = product of:
          0.021932172 = sum of:
            0.021932172 = weight(_text_:2010 in 3930) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021932172 = score(doc=3930,freq=4.0), product of:
                0.14672957 = queryWeight, product of:
                  4.7831497 = idf(docFreq=1005, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.14947343 = fieldWeight in 3930, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.7831497 = idf(docFreq=1005, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=3930)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.3 = coord(3/10)
    
    Footnote
    Rez. in: BuB 62(2010) H.2, S.160-161 (J. Eberhardt): "Der Titel von Walther Umstätters jüngstem Buch verspricht erfahrungssatte Urteile: Er klingt nach einer Summe der wissenschaftlichen und praktischen Arbeit des ausgewiesenen Fachmannes. Bis 2006 lehrte der promovierte Biologe am Berliner Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, zuvor an der Fachhochschule für Dokumentations- und Bibliothekswesen in Köln und hatte 1975 bis 1982 an der Universitätsbibliothek Ulm die erste Online-Literaturdokumentation aufgebaut. Nun legt er seinen »Rückblick« vor »auf eine Entwicklung, die ihre Schatten schon weit voraus geworfen hat und deren Erkenntnisse Licht in unsere Zukunft bringen«, wie der Klappentext mit einer schiefen Metapher ankündigt. Intelligenz nicht trainierbar? Tatsächlich bietet das Buch eine Fülle von Meinungen und Urteilen - recht selten ist ersichtlich, was diese mit dem vom Titel angekündigten Thema des Buches zu tun haben. Umstätter präsentiert autobiografisch-anekdotisch einige Lieblingsgedanken. Er bettet sie in eine Fülle von Bemerkungen ein, die nur eines gemeinsam haben: Er wollte sie veröffentlichen. So streift er unter anderem auf den hier beispielhaft herausgegriffenen Seiten 50 bis 100 (von etwa 300 Seiten) die Themen Vegetarismus (unrealistische Utopie!, Seite 57), Amokläufe (schlechte Didaktik macht Schüler aggressiv! S. 58), Willensfreiheit (ganz einfaches Problem! S. 75), Atheismus (verantwortungslos! S. 77), Bachelor-Abschluss (Etikettenschwindel! S. 86), Sinn von Strafe (durch Massenmedien verzerrt! S. 100), Nationalsozialismus (bornierte Dummköpfe! passim). Doch worum geht es im Ganzen? Dies festzustellen macht Umstätter seinen Lesern nicht leicht. Der Rezensent orientiert sich an ein paar Begriffen, die dadurch herausgehoben sind, dass sie einem im Buch häufiger begegnen: »Intelligenz«, »Wissen«, »Information« beziehungsweise »Informationstheorie«. »Intelligenz«, schreibt Umstätter, »ist das ererbte Wissen von Lebewesen, im Gegensatz zu dem, das sie im Laufe ihres Lebens erwerben« (S. 49 und an anderer Stelle). Dieser Satz mutet an wie eine Definition, und er erklärt dem verblüfften Leser zum Beispiel, warum Umstätter Intelligenz für nicht trainierbar hält (S. 45): Wissen lässt sich eben nicht trainieren. Wie kommt Umstätter darauf? Ist das eine in der Biologie übliche Definition, die er sich aus dem Studium bewahrt hat?
    Fazit Das Buch ist 300 Seiten dick und doch sehr dünn. Bis zur letzten Seite muss der Leser rund 600 Kommafehier, 200 Druckfehler (»Juriprodenz«, S. 311) und exzessive Selbstreferenzialität des Autors ertragen (58 von 145 Titel im Literaturverzeichnis sind von ihm). Ganz ernsthaft schreibt er Sätze wie: »Durch die Massenmedien unserer Zeit, besteht schon seit längerem die große Gefahr, dass Kriminalität, Faustrecht, Pornographie etc. kultiviert und damit das Wort Kultur immer stärker verballhornt wird. Es war nicht zuletzt der Nationalsozialismus, der unter J. Goebbels die Massenmedien dazu missbrauchte, Gewalt und Betrug in Deutschland zur Durchsetzung eigener Interessen zu kultivieren.« (S. 311) Störend ist zudem die ständige »Die anderen irren«-Attitüde angesichts der zahlreichen Irrtümer im Buch. - Ein paar Beispiele: - Die Autorin der Harry-Potter-Romane heißt nicht »Rawlings« (S. 146) und Kleists Heldin von Heilbronn nicht »Gretchen« (S. 150). - »Naheliegend« findet die Tatsache, dass eine »dichotome Verzweigung« zwei Äste hat (S. 179), nur, wer nicht weiß, dass dichotom »zweiteilig« bedeutet. - Goethe wollte mit den Versen »Wär nicht das Auge sonnenhaft, / die Sonne könnt es nie erblicken« sicher nicht, wie Umstätter aber gönnerhaft feststellt, »sehr schön deutlich [machen], dass die Lebewesen dieser Erde die physikalischen Gesetzmäßigkeiten in sich inkorporiert haben« (S. 76, Fn. 50) - das Sonnenhafte des Auges geht unmissverständlich über Physik hinaus. - Die »eigentliche Bedeutung des Wortes Psyche« ist nicht »unsterbliche Seele« (S. 257); die Vorstellung einer »unsterblichen Seele« ist viel jünger als das Wort, das Umstätter gegen die Psychologie in Schutz nimmt. Solcherlei dem Autor vorzuhalten, ist - das sei abschließend festgestellt - darum naheliegend, weil Umstätter jegliche Selbstreflektion fehlt. Wer im Glashaus sitzt, für den ist es womöglich unsichtbar."
    Weitere Rez. in: ABI-Technik. 30(2010) H.2, S.130-138 (F. Förster).
  16. Hanuschek, S.: Gottes sinnlicher Maschinist : Uwe Schultz' Biografie des Philosophen und Langschläfers René Descartes (2001) 0.03
    0.027649274 = product of:
      0.13824637 = sum of:
        0.13478285 = sum of:
          0.055400394 = weight(_text_:leib in 5929) [ClassicSimilarity], result of:
            0.055400394 = score(doc=5929,freq=2.0), product of:
              0.24804801 = queryWeight, product of:
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.03067635 = queryNorm
              0.22334544 = fieldWeight in 5929, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=5929)
          0.064117394 = weight(_text_:seele in 5929) [ClassicSimilarity], result of:
            0.064117394 = score(doc=5929,freq=4.0), product of:
              0.22439323 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.03067635 = queryNorm
              0.28573674 = fieldWeight in 5929, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=5929)
          0.015265065 = weight(_text_:problem in 5929) [ClassicSimilarity], result of:
            0.015265065 = score(doc=5929,freq=2.0), product of:
              0.1302053 = queryWeight, product of:
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.03067635 = queryNorm
              0.11723843 = fieldWeight in 5929, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=5929)
        0.0034635183 = product of:
          0.010390555 = sum of:
            0.010390555 = weight(_text_:22 in 5929) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010390555 = score(doc=5929,freq=2.0), product of:
                0.10742335 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 5929, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=5929)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Content
    Der Anspruch, die Wissenschaft zu erneuern, war geradezu ein Topos seiner Zeit, der auch bei Galilei und Bacon auftaucht. Uneingeschränkt ist bis heute Descartes' Bedeutung für Mathematik (Koordinatengeometrie) und Optik (Gesetz der Lichtbrechung). Weitere seiner Forschungsgebiete sind nur als Wissenschaftsgeschichte interessant, am prominentesten vielleicht seine anatomischen Vorstellungen, die in seiner Zeit revolutionär waren, aber nicht immer zutreffend Descartes war den Automaten des Barocks allzu sehr zugetan. Dem Rationalisten und Zweifler haben wir die weitgehende Entmachtung von Kirehe und Theologie zu verdanken - nicht der Religion. Der gläubige Jesuitenzögling machte deutlich, dass die kirchlichen Institutionen Meinungen vertraten, kein unfehlbares Wissen. Diesen Aspekt beschreibt Schultz eingehend, dagegen bringt er die Folgen des Discours nie auf den Punkt: Descartes hat hier begründet, was wir heute unter philosophischer Reflexion verstehen, das Nachdenken über die Möglichkeiten menschlichen Erkennens überhaupt. Er hat klar benannt, dass Erkenntnis nicht durch das limitiert ist, was sie erkennen will, sondern zuerst durch ihre eigenen Grenzen. Und wir haben Descartes die Einsicht zu verdanken, dass zwischen Materiellem und Geistigem ein Unterschied besteht das viel bearbeitete Leib-Seele-Problem. Seine Lösungen haben wir verworfen, die Vorstellung der Seele in der Zirbeldrüse wirkt eher amüsant. Eine wirklich befriedigende neue Lösung aber haben wir auch nicht gefunden. Am dichtesten daran scheint heute die Neurobiologie zu sein. Auch sie ist Schultz kein Wort wert. Es bleibt dabei: Ein gut leserliches Buch, aber eine vertane Chance."
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.125 vom 31.5.2001, S.22
  17. Pauen, M.; Roth, G.: Freiheit, Schuld und Verantwortung : Grundzüge einer naturalistischen Theorie der Willensfreiheit (2008) 0.03
    0.027350029 = product of:
      0.2735003 = sum of:
        0.2735003 = weight(_text_:willensfreiheit in 2539) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2735003 = score(doc=2539,freq=18.0), product of:
            0.2515577 = queryWeight, product of:
              8.200379 = idf(docFreq=32, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            1.0872269 = fieldWeight in 2539, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              8.200379 = idf(docFreq=32, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2539)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Keine wissenschaftliche Debatte ist in den letzten Jahren mit soviel Vehemenz in der Öffentlichkeit ausgetragen worden, wie der Streit um die Willensfreiheit. Der traditionelle Begriff von "Willensfreiheit", der auch dem deutschen Strafrecht und seinem Schuldbegriff zugrundeliegt, setzt voraus, daß Menschen jenseits aller psychologischen und neurobiologischen Determinanten entscheiden und handeln können. Eine solche Konzeption von Willensfreiheit ist weder begrifflich-philosophisch noch empirisch akzeptabel. In diesem Buch entwickeln Gerhard Roth und Michael Pauen gemeinsam ein neues Konzept der Willensfreiheit. Grundlage ist ein "aufgeklärter Naturalismus", der vorwissenschaftliche Phänomene, philosophische Begriffe und wissenschaftliche Methoden gleichermaßen ernst nimmt. Hieraus ergibt sich ein Verständnis von Freiheit, das die Fähigkeit zu selbstbestimmtem Handeln auf der Basis eigener Wünsche und Überzeugungen in den Mittelpunkt stellt. Roth und Pauen entgehen damit den Schwierigkeiten vieler traditioneller Konzeptionen, erfassen das Alltagsverständnis von Willensfreiheit und werden zugleich auch den Erkenntnissen der Neurobiologie gerecht. Ihr Konzept, so argumentieren die Autoren, macht zudem ein wesentlich differenzierteres Verständnis von Schuld und Verantwortung möglich, aus dem sich weitreichende Konsequenzen für das Strafrecht und den Strafvollzug ergeben. "Freie Handlungen dürfen weder unter Zwang noch unter vollständiger Determination vollzogen werden. Wir bezeichnen diese Forderung als Autonomieprinzip, aber Handlungen, die wir frei nennen, dürfen auch nicht zufällig sein."
    Footnote
    Rez. als: Pries, C.: Mein Gehirn gehört immer noch mir: Ein neues Buch zur Willensfreiheit. In: Frankfurter Rundschau. Nr.249 vom 24.10.2008, S.34. - Vgl. auch das Interview "Ein Philosoph, der über das Gehirn nachdenkt" in: Spektrum der Wissenschaft. 2009, H.1, S.54-60.
    RSWK
    Willensfreiheit / Naturalismus <Philosophie>
    Subject
    Willensfreiheit / Naturalismus <Philosophie>
  18. Ortner, J.: Wie kommt der Geist ins Hirn? : Beiträge zur konstruktivistischen Erkenntnistheorie ; Geschichten und Argumente zum Widerstreit zwischen Geistes- und Neurowissenschaften (2007) 0.03
    0.025435412 = product of:
      0.12717706 = sum of:
        0.11570277 = weight(_text_:neurowissenschaftler in 569) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11570277 = score(doc=569,freq=2.0), product of:
            0.25347564 = queryWeight, product of:
              8.2629 = idf(docFreq=30, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.45646507 = fieldWeight in 569, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.2629 = idf(docFreq=30, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=569)
        0.011474291 = product of:
          0.03442287 = sum of:
            0.03442287 = weight(_text_:1990 in 569) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03442287 = score(doc=569,freq=2.0), product of:
                0.13825724 = queryWeight, product of:
                  4.506965 = idf(docFreq=1325, maxDocs=44218)
                  0.03067635 = queryNorm
                0.248977 = fieldWeight in 569, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.506965 = idf(docFreq=1325, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=569)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    1990 wurde in Amerika die «Dekade des Hirns» ausgerufen. Zehn Jahre später erklärten auch in Deutschland führende Hirnforscher eine «Dekade des menschlichen Gehirns». Mit neuester Technologie wollten sie «dem Gehirn beim Arbeiten zusehen», Ursachen krankhafter Fehlfunktionen ergründen und Aufschlüsse über mentale Prozesse wie Wahrnehmung, Informationsverarbeitung und Sprache gewinnen. Revolutionäre Erkenntnisse über das Wesen höherer kognitiver Leistungen lieferten sie bis heute nicht, auch wenn manche Neurowissenschaftler dies anders sehen. Für Kultur- und Geisteswissenschaftler ist menschliches Denken und Wissen das Ergebnis kulturgeschichtlicher Entwicklung, die mit naturwissenschaftlichen Methoden nicht entschlüsselbar sei. Wie aber ist die Verbindung von Körper und Geist vorstellbar? Jede mögliche Antwort ist Vorstellung oder Gedanke und beantwortet daher die Frage nicht wirklich. Ist das gelebte Leben die Antwort?
  19. Myron, V.; Witter, B.: Dewey und ich : die wahre Geschichte des berühmtesten Katers der Welt (2009) 0.02
    0.02438689 = product of:
      0.2438689 = sum of:
        0.2438689 = weight(_text_:erlebnisbericht in 3636) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2438689 = score(doc=3636,freq=4.0), product of:
            0.30944613 = queryWeight, product of:
              10.087449 = idf(docFreq=4, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.78808194 = fieldWeight in 3636, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              10.087449 = idf(docFreq=4, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3636)
      0.1 = coord(1/10)
    
    RSWK
    Iowa / Stadtbibliothek / Katze / Erlebnisbericht
    Subject
    Iowa / Stadtbibliothek / Katze / Erlebnisbericht
  20. Kraft, U.: Wo Gott wohnt : Religion (2002) 0.02
    0.023140555 = product of:
      0.23140554 = sum of:
        0.23140554 = weight(_text_:neurowissenschaftler in 953) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23140554 = score(doc=953,freq=2.0), product of:
            0.25347564 = queryWeight, product of:
              8.2629 = idf(docFreq=30, maxDocs=44218)
              0.03067635 = queryNorm
            0.91293013 = fieldWeight in 953, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.2629 = idf(docFreq=30, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=953)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Was passiert, wenn wir beten, meditieren oder sonst wie "religiös aktiv" sind? Neurowissenschaftler bringen mit bildgebenden Verfahren ans Licht, was dabei im Gehirn geschieht. Wohnt Gott nur in unseren Köpfen?

Languages

Types

  • a 1732
  • m 256
  • el 106
  • s 75
  • x 31
  • b 26
  • i 10
  • r 5
  • n 2
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications