Search (5340 results, page 1 of 267)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Internet der Dinge : www.internet-der-dinge.de; selbststeuernde Objekte und selbstorganisierende Systeme (2006) 0.21
    0.21474521 = product of:
      0.35790867 = sum of:
        0.055206966 = weight(_text_:der in 485) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055206966 = score(doc=485,freq=40.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.55185866 = fieldWeight in 485, product of:
              6.3245554 = tf(freq=40.0), with freq of:
                40.0 = termFreq=40.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=485)
        0.26827127 = weight(_text_:dinge in 485) [ClassicSimilarity], result of:
          0.26827127 = score(doc=485,freq=12.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.9003229 = fieldWeight in 485, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=485)
        0.03443045 = product of:
          0.0688609 = sum of:
            0.0688609 = weight(_text_:gesellschaft in 485) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0688609 = score(doc=485,freq=4.0), product of:
                0.19868058 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.346591 = fieldWeight in 485, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=485)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Das "Internet der Dinge" ist eine der "Perspektiven für Zukunftsmärkte" der Fraunhofer-Gesellschaft. Die Vision vom "Internet der Dinge" wurde erstmals 2004 formuliert, als RFID als eine der Technologien, die die Fantasie der Forscher und Ingenieure beflügelt, in die Welt der Warenströme versuchweise integriert wurde. Klar ist, die Technik lässt sich überall einsetzen, wo man Gegenstände identifizieren, registrieren und ihren Weg verfolgen will. Aber es scheint erst der Anfang einer Revolution zu sein. Das Internet der Dinge entwickelt sich rasant. Realistische Szenarien sollen die Warenströme vereinfachen, zuverlässig machen und Problemlösungen nachvollziehbar gestalten lassen. Keine Orwellschen Horrorszenarien, Transparenz der Warenherkunft, des Warenzustands und der Lieferzuverlässigkeit dienen dem Verbraucher und helfen dabei, unsere ständig komplexer werdende Welt gestaltbar zu erhalten. Bei der Idee hat denn auch, wie der Name "Internet der Dinge" andeutet, das existierende World Wide Web Pate gestanden. Jedes Paket, jeder Container, jeder Transportbehälter, so die Vision, findet selbst den richtigen Weg zum Empfänger. Ort und Zustand der Dinge werden transparent und nachvollziehbar, der Schutz der Intimsphären individuell steuerbar. "Die RFID-Technik macht es möglich", prophezeit der Logistikexperte Prof. Michael ten Hompel, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund. "Das Ziel wird einfach in die intelligenten Etiketten geschrieben. So weiß das Paket, wo es hin muss, steuert sich selbst auf seinem Weg durch die Anlagen und bucht seinen Platz in einem Transportfahrzeug", beschreibt ten Hompel die Aufgabe, die die Fraunhofer-Gesellschaft in die Realität umsetzen wird.
  2. Hotho, A.; Bloehdorn, S.: Data Mining 2004 : Text classification by boosting weak learners based on terms and concepts (2004) 0.18
    0.18163319 = product of:
      0.30272198 = sum of:
        0.07112973 = product of:
          0.21338919 = sum of:
            0.21338919 = weight(_text_:3a in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21338919 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.37968388 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=562)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.21338919 = weight(_text_:2f in 562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21338919 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
            0.37968388 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.018203063 = product of:
          0.036406126 = sum of:
            0.036406126 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036406126 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.15682785 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=562)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Content
    Vgl.: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CEAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fciteseerx.ist.psu.edu%2Fviewdoc%2Fdownload%3Fdoi%3D10.1.1.91.4940%26rep%3Drep1%26type%3Dpdf&ei=dOXrUMeIDYHDtQahsIGACg&usg=AFQjCNHFWVh6gNPvnOrOS9R3rkrXCNVD-A&sig2=5I2F5evRfMnsttSgFF9g7Q&bvm=bv.1357316858,d.Yms.
    Date
    8. 1.2013 10:22:32
  3. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.16
    0.16320905 = product of:
      0.27201506 = sum of:
        0.059274778 = product of:
          0.17782433 = sum of:
            0.17782433 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17782433 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.37968388 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.03491595 = weight(_text_:der in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03491595 = score(doc=5895,freq=16.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.34902605 = fieldWeight in 5895, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.17782433 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17782433 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.37968388 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Das Problem der Wahrnehmung und Darstellung von Wahrheit durch die Medien führt zu vier zentralen Fragen: Wie viel Wahrheit gibt es in der Welt, über die Journalisten berichten müssen? Wie ermittelt oder recherchiert man diese Wahrheit? Wie trennt man die Spreu vom Weizen? Und wie geht man als Journalist mit dem um, was man als Wahrheit erkannt hat oder erkannt zu haben glaubt? Hier gibt es ganz offensichtlich eine Parallele zwischen Journalisten und Wissenschaftlern. Journalisten und Wissenschaftler brauchen erstens Hypothesen, zweitens geeignete Hypothesentests, drittens ein gutes Abgrenzungs-Kriterium und viertens Verfahren, um die erkannten Sachverhalte auf angemessene Weise für eine Kommunikation mit anderen zu repräsentieren, das heißt sie darzustellen. Es gibt zwei große Unterschiede zwischen Journalisten und Wissenschaftlern: Journalisten sind in der Regel auf raum-zeitlich begrenzte Aussagen aus, Wissenschaftler in der Regel auf raumzeitlich unbegrenzte Gesetze. Aber diese Unterschiede sind fließend, weil Wissenschaftler raum-zeitlich begrenzte Aussagen brauchen, um ihre All-Aussagen zu überprüfen, und Journalisten sich immer häufiger auf das Feld der allgemeinen Gesetzes-Aussagen wagen oder doch zumindest Kausalinterpretationen für soziale Phänomene anbieten. Der zweite Unterschied besteht darin, dass die Wissenschaft weitgehend professionalisiert ist (zumindest gilt dies uneingeschränkt für die Naturwissenschaften und die Medizin), was ihr relativ klare Abgrenzungs- und Güte-Kriterien beschert hat. Diese fehlen weitgehend im Journalismus.
    Content
    Der Beitrag basiert auf einem Vortrag beim 9. Ethiktag "Wissenschaft und Medien" am Zentrum für Ethik und Recht in der Medizin des Universitätsklinikums Freiburg im Februar 2001.
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  4. Genies (2005) 0.15
    0.15321632 = product of:
      0.2553605 = sum of:
        0.017282514 = weight(_text_:der in 1317) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017282514 = score(doc=1317,freq=2.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.17275909 = fieldWeight in 1317, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1317)
        0.21684109 = weight(_text_:dinge in 1317) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21684109 = score(doc=1317,freq=4.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.7277224 = fieldWeight in 1317, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1317)
        0.021236908 = product of:
          0.042473815 = sum of:
            0.042473815 = weight(_text_:22 in 1317) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042473815 = score(doc=1317,freq=2.0), product of:
                0.15682785 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1317, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1317)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Warum fallen genialen Menschen so viele tolle Dinge ein, die anderen Menschen nicht in den sinn kommen? Was haben die Gehirne gemeinsam, die die Relativitätstheorie oder die Post-it-Zettel entwickelten? Wichtig scheinen Offenheit des Geistes und ein kreatives Chaos im Gehirn zu sein. wie Forscher herausfanden, fehlen Genies - genau wie Wahnsinnigen - "Filter" im Gehirn. So erkennen sie Dinge, die anderen verborgen bleiben. Nun arbeiten die Forscher an Methoden, um auch bei ganz normalen Menschen solche Fähigkeiten freizulegen
    Content
    Enthält die Beiträge: Paulus, J.: Tanzende Gedanken (S.22-27) - Rauch, J.: Genial daneben (S.28-33) - Paulus, J.: Die kleinen Helfer (S.36-39)
    Source
    Bild der Wissenschaft. 2005, H.1, S.20-39
  5. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.15
    0.15174344 = product of:
      0.3793586 = sum of:
        0.09483965 = product of:
          0.28451893 = sum of:
            0.28451893 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.28451893 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.37968388 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.28451893 = weight(_text_:2f in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.28451893 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.37968388 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  6. Vetere, G.; Lenzerini, M.: Models for semantic interoperability in service-oriented architectures (2005) 0.13
    0.13277552 = product of:
      0.33193877 = sum of:
        0.08298469 = product of:
          0.24895407 = sum of:
            0.24895407 = weight(_text_:3a in 306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.24895407 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
                0.37968388 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.24895407 = weight(_text_:2f in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24895407 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
            0.37968388 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/xpl/login.jsp?tp=&arnumber=5386707&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fxpls%2Fabs_all.jsp%3Farnumber%3D5386707.
  7. Bennett, C.H.; Li, M.; Ma, B.: ¬Die Evolution der Kettenbriefe (2004) 0.13
    0.12566674 = product of:
      0.31416684 = sum of:
        0.051315762 = weight(_text_:der in 2418) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051315762 = score(doc=2418,freq=6.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.5129615 = fieldWeight in 2418, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2418)
        0.2628511 = weight(_text_:dinge in 2418) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2628511 = score(doc=2418,freq=2.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.88213277 = fieldWeight in 2418, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2418)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Ein neues Verfahren findet Verwandtschaftsrelationen für die vershiedensten Dinge: Genome in der Biologie, Sprachen, Hausaufgaben - und Kettenbriefe
    Source
    Spektrum der Wissenschaft. 2004, H.1, S.78-83
  8. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.13
    0.12565844 = product of:
      0.20943072 = sum of:
        0.047419824 = product of:
          0.14225946 = sum of:
            0.14225946 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14225946 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.37968388 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.019751444 = weight(_text_:der in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019751444 = score(doc=701,freq=8.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.19743896 = fieldWeight in 701, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.14225946 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14225946 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.37968388 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
    Footnote
    Zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.) von der Fakultaet fuer Wirtschaftswissenschaften der Universitaet Fridericiana zu Karlsruhe genehmigte Dissertation.
    Imprint
    Karlsruhe : Fakultaet fuer Wirtschaftswissenschaften der Universitaet Fridericiana zu Karlsruhe
  9. Kanitscheider, B.: Entzauberte Welt : über den Sinn des Lebens in uns selbst ; eine Streitschrift (2008) 0.12
    0.12270055 = product of:
      0.20450091 = sum of:
        0.029934194 = weight(_text_:der in 1974) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029934194 = score(doc=1974,freq=6.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.29922754 = fieldWeight in 1974, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1974)
        0.1533298 = weight(_text_:dinge in 1974) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1533298 = score(doc=1974,freq=2.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.51457745 = fieldWeight in 1974, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1974)
        0.021236908 = product of:
          0.042473815 = sum of:
            0.042473815 = weight(_text_:22 in 1974) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042473815 = score(doc=1974,freq=2.0), product of:
                0.15682785 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1974, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1974)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Nichts stört die Bewältigung von Alltagsproblemen mehr als die intensive Wendung zur Frage nach dem tiefsten Grund und der letzten Bestimmung der Dinge. Aber war die Philosophie mit ihrer starken Selbstreflexion nicht immer schon ein bisschen morbid, gemessen am robusten Realismus des täglichen Lebensvollzuges? Dennoch könnte es vielleicht ratsam sein, sich die philosophische Krankheit der Sinnsuche wenigstens für eine kurze Weile zu leisten, um dann mit mehr Vertrauen und Gelassenheit zur nüchternen Alltagswelt zurückzukehren.
    Date
    19. 7.2008 15:41:22
  10. Meier-Koll, A.: Wie groß ist Platons Höhle? : Über die Innenwelten unseres Bewußtseins (2002) 0.12
    0.120056026 = product of:
      0.30014005 = sum of:
        0.034565028 = weight(_text_:der in 2042) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034565028 = score(doc=2042,freq=8.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 2042, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2042)
        0.26557502 = weight(_text_:dinge in 2042) [ClassicSimilarity], result of:
          0.26557502 = score(doc=2042,freq=6.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.8912743 = fieldWeight in 2042, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2042)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Content
    Die Dinge sind nicht. wie sie scheinen. Wie in Platons Höhlengleichnis beschrieben, sehen wir Schatten und schließen aus ihnen auf Dinge und Ereignisse der äußeren Welt. Schattenbilder aber sind Trugbilder. Sie zeigen nicht die « Dinge an sich». Wie viel können wir überhaupt über die Gründe unserer Existenz erkennen, was kann unser Gehirn, unser Weltbildapparat «erfassen »? Das Gehirn und seine Funktionsweisen, Bewusstseinsbildung und die Entstehung des Denkens geben der Wissenschaft viele Rätsel auf. Mit zahlreichen Beispielen aus der Geschichte und dem derzeitigen Stand der Neuropsychologie versucht Alfred Meier-Koll das menschliche Bewusstsein, dessen Ausprägungen und Veränderungsmöglichkeiten zu beschreiben.
  11. Streri, A.: Wie wir lernen, die Welt zu begreifen (2004) 0.12
    0.116991304 = product of:
      0.29247826 = sum of:
        0.029627165 = weight(_text_:der in 1109) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029627165 = score(doc=1109,freq=2.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 1109, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1109)
        0.2628511 = weight(_text_:dinge in 1109) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2628511 = score(doc=1109,freq=2.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.88213277 = fieldWeight in 1109, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1109)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Durch Vergleichen von Eindrücken auf die verschiedenen Sinnesorgane lernen schon Neugeborene die Dinge um sich herum kennen - und sich selbst
    Source
    Spektrum der Wissenschaft. 2004, H.2, S.52-57
  12. Lorenz, B.: Inhalterschliessung 2006 : Sitzungen der bibliothekarischen Artbeitsgruppen bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation an der FU Berlin, 8. und 9. März 2006 (2006) 0.12
    0.116166115 = product of:
      0.2904153 = sum of:
        0.069130056 = weight(_text_:der in 4480) [ClassicSimilarity], result of:
          0.069130056 = score(doc=4480,freq=8.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.69103634 = fieldWeight in 4480, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4480)
        0.22128524 = sum of:
          0.13633761 = weight(_text_:gesellschaft in 4480) [ClassicSimilarity], result of:
            0.13633761 = score(doc=4480,freq=2.0), product of:
              0.19868058 = queryWeight, product of:
                4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                0.044784546 = queryNorm
              0.6862151 = fieldWeight in 4480, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                0.109375 = fieldNorm(doc=4480)
          0.08494763 = weight(_text_:22 in 4480) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08494763 = score(doc=4480,freq=2.0), product of:
              0.15682785 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044784546 = queryNorm
              0.5416616 = fieldWeight in 4480, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.109375 = fieldNorm(doc=4480)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Date
    28.12.2007 19:22:52
  13. Mas, S.; Marleau, Y.: Proposition of a faceted classification model to support corporate information organization and digital records management (2009) 0.11
    0.113807574 = product of:
      0.28451893 = sum of:
        0.07112973 = product of:
          0.21338919 = sum of:
            0.21338919 = weight(_text_:3a in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21338919 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
                0.37968388 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.21338919 = weight(_text_:2f in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21338919 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
            0.37968388 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Footnote
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/Xplore/login.jsp?reload=true&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fiel5%2F4755313%2F4755314%2F04755480.pdf%3Farnumber%3D4755480&authDecision=-203.
  14. Jochum, U.: Bibliothekskatastrophen (2009) 0.11
    0.113293 = product of:
      0.18882166 = sum of:
        0.039193057 = weight(_text_:der in 2653) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039193057 = score(doc=2653,freq=14.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.3917808 = fieldWeight in 2653, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2653)
        0.13142554 = weight(_text_:dinge in 2653) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13142554 = score(doc=2653,freq=2.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.44106638 = fieldWeight in 2653, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2653)
        0.018203063 = product of:
          0.036406126 = sum of:
            0.036406126 = weight(_text_:22 in 2653) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036406126 = score(doc=2653,freq=2.0), product of:
                0.15682785 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2653, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2653)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Bibliothekskatastrophen sind Ereignisse, die aus Fakten und Rhetorik bestehen und unsere Wahrnehmung auf die großen Untergänge fixieren, die sich zu Geschichten verdichten lassen. Tatsächlich sind diese Katastrophen aber nichts weiter als singuläre Ereignisse, die, und seien sie noch so groß, den kulturellen Kanon niemals gefährdet haben. Wer daher wissen will, was Bibliothekskatastrophen wirklich sind, muss sich jenseits der Rhetorik der Großereignisse auf die Suche nach dem Unscheinbaren und scheinbar Freundlichen machen, das als Zeit die Dinge dekompostiert und als instrumentelle Vernunft auch für den Untergang eine Lösung kennt.
    Content
    " . . . Stellen wir also fest: Die größte Bibliothekskatastrophe ereignete sich nicht in der Vergangenheit und war auch nicht Resultat eines schaurigen Brandes oder unsäglicher Kriegsgewalten, die größte Bibliothekskatastrophe ereignet sich vielmehr unter den Augen der Lebenden, hier und jetzt, und ihr Katalysator ist nichts anderes als die auf den zeitgeistigen Nutzen schielende instrumentelle Vernunft der Bibliothekare, die das Verschwinden der Bücher zum System erhebt und mit dem besten Gewissen der Welt zu beschleunigen trachtet."
    Date
    22. 8.2009 19:38:36
  15. Jaenecke, P.: Ist 'Wissen' ein definierbarer Begriff? (2000) 0.11
    0.10597826 = product of:
      0.17663042 = sum of:
        0.04276313 = weight(_text_:der in 6634) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04276313 = score(doc=6634,freq=24.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 6634, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6634)
        0.10952129 = weight(_text_:dinge in 6634) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10952129 = score(doc=6634,freq=2.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.36755532 = fieldWeight in 6634, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6634)
        0.024346003 = product of:
          0.048692007 = sum of:
            0.048692007 = weight(_text_:gesellschaft in 6634) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048692007 = score(doc=6634,freq=2.0), product of:
                0.19868058 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.24507684 = fieldWeight in 6634, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=6634)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Wissen ist gegenwärtig ein häufig und in vielen Bedeutungsvarianten gebrauchtes Wort. Doch auf die Frage: Was ist eigentlich Wissen?' scheint es bislang noch keine befriedigende Antwort zu geben. In Analogie zum Bewegungsphänomen wird gezeigt, daß Wissen ganz unterschiedliche Arten umfaßt, die nicht unter einen allgemeinen Begriff gebracht werden können, sondern jeweils eigene Definitionen erfordern. Wissen' ist somit kein definierbarer Begriff, aber für die Definitionen der einzelnen Wissensarten läßt sich ein allgemeines Erzeugungsschema angeben; es wird hier als 'Karakteristik' bezeichnet und anhand der drei Wissensarten Fakten-, Universal- und Praxiswissen beispielhaft erläutert. Aus der Wissenskarakteristik lassen sich verschiedene Folgerungen ableiten: Sie kann als Meta-Abgrenzungskriterium dienen, mit ihr lassen sich Wissensarten identifizieren und sie kann mit allgemeinen Ideen in Konflikt stehen und damit anzeigen, daß diese Ideen mit Wissen nicht vereinbar sind; dies wird anhand von Redundanz und der Meßbarkeit von Wissen gezeigt. Die verwirrenden Ansichten über das Wissen rühren, so das abschließende Ergebnis, von den verschiedenen Vorstellungen her, die über ganz unterschiedliche Dinge - nämlich über die Wissensarten geäußert werden. Durch die Wissenskarakteristik als Erzeugungsschema für die Definitionen der einzelnen Wissensarten bleibt die Pluralität der Ansichten bis zu einem gewissen Grad gewährt; indem sie die Spezialvorstellungen unter einen einheitlichen Gesichtspunkt stellt, schafft sie die Voraussetzungen für eine Einheit in der Heterogenität der Meinungen
    Series
    Fortschritte in der Wissensorganisation; Bd.6
    Source
    Globalisierung und Wissensorganisation: Neue Aspekte für Wissen, Wissenschaft und Informationssysteme: Proceedings der 6. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Hamburg, 23.-25.9.1999. Hrsg.: H.P. Ohly, G. Rahmstorf u. A. Sigel
  16. Frey, S.: Vom Wort zum Bild - Von der Vernunft zum Instinkt? (2002) 0.10
    0.09959631 = product of:
      0.16599384 = sum of:
        0.040531088 = weight(_text_:der in 257) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040531088 = score(doc=257,freq=44.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.405156 = fieldWeight in 257, product of:
              6.6332498 = tf(freq=44.0), with freq of:
                44.0 = termFreq=44.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=257)
        0.10842054 = weight(_text_:dinge in 257) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10842054 = score(doc=257,freq=4.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.3638612 = fieldWeight in 257, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=257)
        0.017042201 = product of:
          0.034084402 = sum of:
            0.034084402 = weight(_text_:gesellschaft in 257) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034084402 = score(doc=257,freq=2.0), product of:
                0.19868058 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.17155378 = fieldWeight in 257, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=257)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Content
    "Die Medien können erstaunliche Dinge bewirken. Sie können Politiker zu Fall bringen, Kriege gewinnen, Firmen große Probleme schaffen. Aber wie gelangten sie eigentlich in diese Machtposition? Was ist der Mechanismus, der es ihnen erlaubte, sich in einer Weise zu entwickeln, dass heutzutage nicht zu Unrecht von ihnen als von einer "vierten Gewalt" im Staate gesprochen wird? Schließlich haben die Medien ja keinerlei formales Recht, Politiker in Amt und Würden zu heben oder sie zu feuern. Im Falle von Kriegen ist es ihnen nicht erlaubt, an der strategischen Planung oder am Kampfgeschehen selbst teilzunehmen. Und wenn sie Firmen in große Bedrängnis bringen, so nicht etwa auf dem üblichen Wege eines regulären Wettbewerbs. Die Macht der Medien ist von ganz anderer Art. Sie beruht gänzlich auf kommunikativem Geschick, d. h. auf der Fähigkeit, Menschen dazu zu bringen, die von den Medien verbreitete Information zu beachten, sie zu verstehen und ihr Glauben zu schenken. - Knecht des Gehirns - Von der Macht der Medien zur Manipulation der öffentlichen Meinung kann daher auch nur insoweit gesprochen werden, als es ihnen gelingt, die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zu lenken und ihr Publikum davon zu überzeugen, dass die ihm übermittelte Information zuverlässig ist. Aber wie schaffen sie das? Offenkundig nicht einfach durch die bloße Verbreitung von Information. Denn in einer modernen demokratischen Gesellschaft, die dem Bürger freien, unzensierten Zugang zu einer unlimitierten Anzahl von Informationsquellen gewährt, stehen die Medien selbst in einer Konkurrenzsituation, die alle Merkmale eines darwinistischen Überlebenskampfes aufweist. Und diesen können sie - falls Darwins Überlegungen korrekt sind - überhaupt nur dadurch gewinnen, dass sie sich ihren Umweltbedingungen optimal anpassen. Diese wiederum sind im Falle der Medien nun aber in erster Linie definiert durch die Funktionsweise jenes wundersamen Informationsverarbeitungsapparats, den wir das menschliche Gehirn nennen. Wenn es also darum gehen soll, herauszufinden, wie es den Medien gelingen konnte, sich den hehren Status einer vierten Gewalt anzueignen - einer Gewalt, die in Montesquieus Modell der drei Staatsgewalten noch gar nicht mal vorgesehen war -, müssen wir klären, wie der menschliche Wahrnehmungsapparat mit den Informationen umgeht, die ihm die Medien über die Sinnesorgane zuführen. Das heißt, wir müssen, um es in den Worten von Kurt und Gladys Lang, den großen Pionieren der amerikanischen Medienforschung, auszudrücken, uns der schwierigen Aufgabe stellen, herauszufinden, wie "das Beurteilungsschema des anonymen Herrn Jedermann" funktioniert.- Mehr als tausend Worte - Dazu aber gilt es zunächst einmal zu klären, auf welchem Wege es überhaupt gelingt, homo sapiens etwas "glauben zu machen". Wie kann man es erreichen, dass Menschen das Wahrgenommene als wahr erachten, wie ist es zu schaffen, dass ihnen ein Argument einleuchtet, dass sie eine Schlussfolgerung überzeugt? Man würde denken, dass bei einem Wesen, das sich - als einziges auf diesem Planeten - mit der Erfindung der Lautsprache sein eigenes Kommunikationswerkzeug geschaffen hat, der Prozess der Meinungsbildung vor allem auf verbalem Wege erfolgt. Ohne die Erfindung der Sprache hätte der Mensch schließlich einen sehr engen geistigen Horizont. Er wüsste nichts von der Existenz all jener Dinge, die jenseits seines engen persönlichen Erfahrungsraumes liegen. Er könnte kaum vom Wissen und vom Erfahrungsschatz anderer profitieren. Ja, er wüsste nicht mal, ob und in welcher Weise das Weltbild, das sein Gegenüber sich zurechtlegt, sich von dem seinigen unterscheidet. ..."
  17. Arns, C.: Fallstricke Online : Über die eigenen Worte gestolpert (2005) 0.10
    0.098463245 = product of:
      0.1641054 = sum of:
        0.0302381 = weight(_text_:der in 3502) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0302381 = score(doc=3502,freq=12.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.30226544 = fieldWeight in 3502, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3502)
        0.10952129 = weight(_text_:dinge in 3502) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10952129 = score(doc=3502,freq=2.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.36755532 = fieldWeight in 3502, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3502)
        0.024346003 = product of:
          0.048692007 = sum of:
            0.048692007 = weight(_text_:gesellschaft in 3502) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048692007 = score(doc=3502,freq=2.0), product of:
                0.19868058 = queryWeight, product of:
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.24507684 = fieldWeight in 3502, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3502)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Ein Klick ins kleine Kreuz oben rechts und schon schließt sich die Seite. Doch wie so oft bleibt eine Anzeige auf dem Schirm zurück: Sie empfiehlt, schleunigst in eine private Krankenversicherung zu wechseln. Günstigere Tarife, besserer Service - lauter schöne Dinge. Wer tatsächlich wechseln möchte, der hat erst einmal eine Menge Fragen zu beantworten, denn gegen Krankheit sollen in erster Linie kerngesunde Menschen privat versichert werden. Mit einer chronischen Krankheit beispielsweise ist das nicht einfach: »Vermutlich wirst du nur unter großen Schwierigkeiten eine private Krankenversicherung finden, die dich aufnimmt«, schreibt Klaust in einem Online-Forum der Betroffenen. Und selbst wenn eine zu finden sei, berichtet er weiter, dann »wird das mit einem erheblichen Risikozuschlag einhergehen«. Die Verlockung ist groß, die umfangreichen Fragebögen nicht ganz richtig auszufüllen. Passende Gelegenheit: neuer Job in neuer Stadt, neuer Arzt, neue Versicherung. Denn bei vielen Krankheiten kann niemand sicher sagen, ob sie schon vorher festgestellt und behandelt wurden. Doch genau das sind die Fälle, in denen Versicherungen hellhörig werden. »Wenn wir Hinweise darauf haben, dass der Kunde die Versicherungsfragen unwahr beantwortet hat, dann gehen wir dem nach«, bestätigt Christian Heinrich von der Deutschen Krankenversicherung. Zunächst werde beim Kunden noch einmal genau nachgefragt, ob er vielleicht etwas vergessen habe, dann beim Arzt, wenn möglich auch bei früheren Ärzten. Parallel dazu kann der Kunde auch mal gegoogelt werden, so DKV-Referent Heinrich: »Unsere Mitarbeiter nutzen bei der Recherche natürlich auch die Möglichkeiten des Internet.«
    Source
    ¬Die Google-Gesellschaft: Vom digitalen Wandel des Wissens. Hrsg.: K. Lehmann, M. Schetsche
  18. Bartholomäus, U.: Hirnforschung : ¬Das werde ich nie vergessen (2001) 0.10
    0.097492754 = product of:
      0.24373189 = sum of:
        0.024689304 = weight(_text_:der in 1017) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024689304 = score(doc=1017,freq=2.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.2467987 = fieldWeight in 1017, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1017)
        0.21904258 = weight(_text_:dinge in 1017) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21904258 = score(doc=1017,freq=2.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.73511064 = fieldWeight in 1017, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1017)
      0.4 = coord(2/5)
    
    Abstract
    Forscher entdecken, wie Emotionen unser Gedächtnis beherrschen: Sie erklären, wie wir uns Dinge besser merken oder unter Erinnerungen leiden können
    Content
    Abbildung zur verteilten Organisation der Hirnfunktionen
  19. Hagenau, B.: Gehabte Sorgen hab' ich gern? : Ein Blick zurück auf die Deutschen Bibliothekartage 1975 bis 1980 (2006) 0.10
    0.097034685 = product of:
      0.16172446 = sum of:
        0.037033956 = weight(_text_:der in 6081) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037033956 = score(doc=6081,freq=18.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.37019804 = fieldWeight in 6081, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6081)
        0.10952129 = weight(_text_:dinge in 6081) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10952129 = score(doc=6081,freq=2.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.36755532 = fieldWeight in 6081, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6081)
        0.01516922 = product of:
          0.03033844 = sum of:
            0.03033844 = weight(_text_:22 in 6081) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03033844 = score(doc=6081,freq=2.0), product of:
                0.15682785 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044784546 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 6081, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=6081)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Abstract
    Der Deutsche Bibliothekartag ist seit mehr als einem Jahrhundert die klassische Fortbildungsveranstaltung für alle bibliothekarisch Tätigen in Deutschland. Gleichzeitig ist er aber auch ein Forum, um Thesen und Neuentwicklungen vorzustellen oder auch nur zu proklamieren. Manches erweist sich im Nachhinein als wegweisend, manches als verwegene Absichtsbekundung, der die Realisierung versagt bleiben sollte. In seiner chronologischen Abfolge lässt er die Themen Revue passieren, die in Bibliothekskreisen jeweils aktuell diskutiert wurden. Der Bibliothekartag bietet den Protagonisten, die das ganze Jahr hindurch in der täglichen Praxis oder aber in übergeordneter Gremienarbeit mit den entsprechenden Themen befasst sind, ein Forum, um den Stand der Dinge zusammenzufassen oder die eigene Sichtweise in den Mittelpunkt zu stellen. Die breite Fachöffentlichkeit erhält auf diese Weise die Möglichkeit, die laufenden Diskussionen zumindest etappenweise zu verfolgen. Eine Rückschau auf die Vorträge längst vergangener Bibliothekartage bietet einen schönen Einstieg in bibliotheksgeschichtliche Betrachtungen. In diesem kurzen Beitrag sollen die Diskussionen in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre' betrachtet werden, verbunden mit der Frage, welche der damaligen Probleme sich zwischenzeitlich erledigt oder zumindest weiter entwickelt haben, welche aus heutiger Sicht womöglich nur noch kurios anmuten und welche ihren Platz auf den Tagesordnungen bibliothekarischer Gremienarbeit bis auf den heutigen Tag behaupten konnten.
    Date
    13.10.2006 13:26:22
  20. Roth, G.: Ach, wäre das mit dem Geist doch so einfach wie mit dem Rest : Jede Menge ungelöster Probleme: John Searle betreibt die große Theorie der Bewußtseinsphilosophie und baut Brücken vom Sessel aus (2001) 0.10
    0.095895916 = product of:
      0.15982652 = sum of:
        0.035457317 = weight(_text_:der in 8) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035457317 = score(doc=8,freq=66.0), product of:
            0.10003823 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.35443765 = fieldWeight in 8, product of:
              8.124039 = tf(freq=66.0), with freq of:
                66.0 = termFreq=66.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=8)
        0.054760646 = weight(_text_:dinge in 8) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054760646 = score(doc=8,freq=2.0), product of:
            0.29797226 = queryWeight, product of:
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.044784546 = queryNorm
            0.18377766 = fieldWeight in 8, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.653462 = idf(docFreq=154, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=8)
        0.06960855 = sum of:
          0.054439325 = weight(_text_:gesellschaft in 8) [ClassicSimilarity], result of:
            0.054439325 = score(doc=8,freq=10.0), product of:
              0.19868058 = queryWeight, product of:
                4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                0.044784546 = queryNorm
              0.27400425 = fieldWeight in 8, product of:
                3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                  10.0 = termFreq=10.0
                4.4363647 = idf(docFreq=1422, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=8)
          0.01516922 = weight(_text_:22 in 8) [ClassicSimilarity], result of:
            0.01516922 = score(doc=8,freq=2.0), product of:
              0.15682785 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044784546 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 8, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=8)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Content
    "John Searle, Jahrgang 1932 und Professor an der University of California, Berkeley, gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen Philosophen. Es ist das traditionelle Recht solcher Personen, an der Schwelle zum höheren Alter Welterklärungen zu entwerfen. Entsprechend will Searle in dem vorliegenden, knapp zweihundert Seiten umfassenden Büchlein ergründen, "wie gewisse wesentliche Teile des Geistes, der Sprache und der gesellschaftlichen Wirklichkeit funktionieren und ein kohärentes Ganzes bilden". Um dies leisten zu können, muß Searle selbstverständlich gegen jede Art von Skeptizismus, Relativismus und Konstruktivismus, wie sie derzeit hoch gehandelt werden, die folgende Grundanschauung vertreten: "Wir leben in einer Welt, und diese Welt ist - innerhalb der Beschränkungen unserer evolutionären Ausstattung - verständlich." Entsprechend glaubt er an eine allgemeingültige Rationalität und an eine bewußtseinsunabhängige Welt, die objektiv erkennbar ist. Alle Einwände seitens der Wahrnehmungspsychologie und Neurobiologie gegen einen strikten Erkenntnisrealismus läßt der Philosoph nicht gelten. Wir werden hören, aus welchem tieferen Grund er dies tut. Zwei Drittel seines Buches widmet Searle dem Problem des Geistes und des Bewußtseins. Dies muß überraschen, denn angesichts der Flut von philosophischen Büchern in den letzten Jahren zu diesem Thema - insbesondere zur Beziehung zwischen Geist beziehungsweise Bewußtsein und Gehirn - kann man kaum glauben, daß hier noch etwas grundsätzlich Neues gesagt werden könnte.
    Das ist bei Searle auch nicht der Fall. Er geht - wie inzwischen viele Philosophen - davon aus, daß Bewußtsein ein biologisches Phänomen ist, von Hirnprozessen verursacht (wie dies geschieht - darüber wird nichts gesagt),' aber doch gleichzeitig ein ganz besonderes biologisches Phänomen, das nicht auf die ihm zugrunde liegenden physikalisch-physiologischen Prozesse reduziert werden kann. Diese keineswegs neuartige Anschauung würde man eigentlich "Emergenz-Philosophie" nennen, sie wird aber von Searle nicht so bezeichnet. Grund für das Besondere am Bewußtsein ist nach Searle die (nicht neurobiologisch reduzierbare) "Erste-Person-Perspektive", seine Subjektivität - im Gegensatz zur "Dritte-Person-Perspektive" und zur Objektivität der Hirnvorgänge. Hieraus erwächst die wichtigste Eigenschaft des Bewußtseins, nämlich seine Intentionalität: Geist und Bewußtseinszustände repräsentieren Dinge und Sachverhalte in der Welt; sie sind als Aussagen, Aufforderungen, Absichten, Wünsche und so weiter mit "Erfüllungsbedingungen" (wie Searle es nennt) verbunden. Diese Intentionalität des Geistes wird zur Grundlage von Gesellschaft und Sprache. Damit ist klar, warum ein solcher Standpunkt einen ontologischen und erkenntnistheoretischeu Realismus voraussetzt. Im folgenden handelt Searle relativ ausführlich die Eigenschaften des Bewußtseins und seiner Intentionalität ab. Dies geschieht, in traditioneller philosophischer Art, meist weitab von der aktuellen Erforschung von Bewußtseinszuständen und, ihren neuronalen Grundlagen. Merkwürdig wird es, wenn Searle ausführt, es gebe neben der für physiologische Gehirnzustände charakteristischen kausalen Verursachung auch eine intentionale Verursachung durch Wünsche, Absichten und Willensakte, die direkt auf unser Verhalten einwirken.
    Da dies nun sehr nach einem - von Searle verabscheuten - Geist-Gehirn-Dualismus aussieht, beeilt sich der Autor festzustellen, hier liege ein "ungelöstes Problem" vor, das insbesondere beim Phänomen der "Willensfreiheit" manifest werde. Eine solche Feststellung bringt uns allerdings beim GeistGehirn-Problem im Vergleich mit den von Searle heftig kritisierten Philosophen-Kollegen keinen Schritt weiter. Erforderlich wäre es, sich als Philosoph mit kritischem Blick auf die Ergebnisse der empirischen Bewußtseinsforschung einzulassen, zum Beispiel in Hinblick auf das in diesem Zusammenhang außerordentlich wichtige Verhältnis von Bewußtseinszuständen zu den vielfältigen Zuständen des Unbewußten. Die Freudsche Theorie des Unbewußten wird von Searle in einem Satz als irrelevant abgetan, die experimentelle Forschung der letzten Jahre zu diesem Thema nicht erwähnt. Die Brücke zur Gesellschaft und zur Sprache schlägt Searle mit dem Gedanken, aus der grundlegenden Intentionalität von Bewußtseinszuständen erwachse das, was er "kollektive Intentionalität" nennt, nämlich der Umstand, daß Menschen wechselseitige Überzeugungen haben. Diese kollektive Intentionalität mündet in "Funktionszuweisungen" an Gegenstände und Sachverhalte der Welt, die dadurch "Statusfunktionen" erhalten. Searle diskutiert dies anhand des Phänomens "Geld": Geld ist ein Symbol für komplexe gesellschaftliche Operationen. Gesellschaft ist die wiederholte kollektive Zuweisung von Statusfunktionen; dadurch wird sie zu einer objektiven, realen, bewußtseinsunabhängigen Institution, auch wenn sie aus der grundlegenden Intentionalität des subjektiven Bewußtseins erwächst (man fühlt sich hierbei stark an Luhmann erinnert). Bei der Erklärung von Sprache geht Searle von der von J. L. Austin entwickelten Theorie der Sprechakte, genauer der "illokutionären Akte", aus.
    Diese Sprechakte wie Befehlen, Behaupten, Warnen, Versprechen sind die kleinsten sprachlichen Verständigungseinheiten und unterscheiden sich durch ihre Wirkungen auf die Kommunikationspartner. Die Bedeutung von Wörtern und Sätzen ist zwar durch Konventionen der Sprachgemeinschaft festgelegt, letztlich resultiert sie aber für Searle aus er Intentionalität von" Denken und Bewußtsein. Das Sprechen als Geräuschproduktion schafft die Bedingungen, unter denen die Intentionalität geistiger Akte erfüllt werden kann (es ist - in einer etwas eigenartigen Formulierung - ,;die Erfüllungsbedingung für die Erfüllungsbedingungen" - nämlich intentionaler Zustände). Verstehen heißt deshalb für Searle, die Absichten anderer zu erkennen. Man mag daran zweifeln, daß die hier entwickelte Theorie der Gesellschaft und der Sprache irgend etwas Neues oder zumindest Erhellendes bringt. Sie wird auf nicht einmal sechzig Seiten in großer Ferne von der schier unfaßbaren Fülle vorhandener Theorien über Gesellschaft, Ökonomie und Sprache entwickelt (auch wenn der Autor berichtet, er habe hierzu viele Bücher gelesen). Was in den Kognitionsund Neurowissenschaften zu Sprache, Kommunikation und Verstehen erforscht wurde, ist kaum vereinbar mit den von Searle vertretenen Ansichten. Diese sind zutiefst geprägt von dem Grundgedanken, alles, was wir denken und tun, sei eine Anpassung an reale, objektive Verhältnisse. Die Einsicht, daß jedes Individuum in seiner je eigenen Erlebnis- und Rechtfertigungswelt lebt und daß Verstehen deshalb als eine besonders schwierige soziale Leistung angesehen werden muß, bleibt unberücksichtigt. Am Ende des verständlich und flüssig geschriebenen,(und auch übersetzten) Buches trifft Searle eine bemerkenswerte Feststellung: Es sei ein wichtiges Bestreben der Philosophen, Fragen so zu verbessern, daß aus ihnen Gegenstände der Wissenschaften werden können. Es wäre gut gewesen, wenn Searle sich diese eigene Einsicht zu Herzen genommen hätte."
    Date
    22. 6.2005 9:48:52

Languages

Types

  • a 4058
  • m 806
  • el 304
  • s 197
  • x 191
  • i 45
  • r 36
  • b 30
  • l 6
  • n 5
  • fi 1
  • p 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications